Traumhaftes Textil-Design



Ähnliche Dokumente
Snow & Ice. Zauberhafte Effekte für einzigartige Momente MEINE WELT IST KREATIV!

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Basteln und Zeichnen

Freebook. Nähanleitung für eine. Ordner- Hülle

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen!

Deko-Buchstaben in Beton-Optik

2.5 Tapetenwechsel. Arbeitsblatt. Lehrerhinweise. Tapetenwechsel

Nähanleitung Grausames Spiel

Ebook Schnabelinas Trotzkopf

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak

Einfache Herbstdekorationen 1

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr

Leseprobe aus: Oyrabo, Drucken und Stempeln, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Der fertige Solarofen besteht aus einem Unterbau, einem Deckel und dem Reflektor. Bauen Sie zuerst das Unterteil.

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil.

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Du brauchst... Übrigens...

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Schnittmuster & Nähanleitung Kleine Clipbörse

HALLO UND WILLKOMMEN!

Leichte-Sprache-Bilder

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche

Tee, Kaffee, Gewürze. für die Kinderküche oder den Kaufmannsladen

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

20 Tipps für einen perfekten runden Saum!

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Kurzanleitung Messer machen

Neuheit! wir haben beton neu erfunden.

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Bastelanleitung für Daumenkinos

Preise People / Porträt: (1-2 Personen)

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Kurzanleitung Geldbuch - Geldgeschenk

Krabbeldecke. Entwurf und Ausführung Christa Rolf. Schwierigkeitsgrad: +

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet ( ) zurück.

idee. die angebote + mitmachaktionen

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Ein süsses Experiment

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete

Preislisten Fotoprodukte Stand Oktober 2015 (Alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit)

Erweiterung. ohne Boden und ohne Seitenstreifen Innentasche mit Reißverschluss Innentasche für Handy Schultergurt geschlossen mit Kam Snap

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wir basteln ein Windrad

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

WÖHRL COPYSHOP BÜROSERVICE

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Da ist meine Anleitung drin!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Cyanotype eines Gurkengewächses. Foto: Juanita Schläpfer

Anleitung So klappt der Downloadschnitt

Meine Manufaktur. Viktoria Wilkens

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Ideen. Welten. Potchen.

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Fotos verkleinern mit Paint

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Station 1 Wie sehe ich aus?

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004

Transkript:

Mai 2009 Mit Vorlagen & Gewinnspiel Für Sie kostenlos! Traumhaftes Textil-Design Mit Glitter-Bügelfolie Textilien glamourös verzieren Malen: Holzstecker- Figuren mit Acrylfarbe Stempeln: Brunch-Deko mit Erdbeermotiven Gestalten: Deko-Blüten aus Modelliermasse

News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News FÜR FEINES UND HELLES Neu im Sortiment von Farbenspezialist C. Kreul ist der texi mäx Sunny fine. Die feine Variante des Stoffmalstifts auf Wasserbasis hat eine Rundspitze mit 1 bis 2 mm und eignet sich für filigrane Gestaltungen auf hellen Stoffen und Objekten wie T-Shirts, Sweaters, Taschen oder Mützen sowie auf Keilrahmen. Der Stift ist in 12 Farbtönen erhältlich (Abbildung zeigt das neue Set mit sechs Farbtönen) und kombinierbar mit allen Produkten aus dem Tex - Programm. Weitere Eigenschaften: lichtbeständig, lösemittelfrei, waschecht bis 60 C. Fotos: C. Kreul EIGENE DESIGNS SELBER DRUCKEN Machen Sie durch individuelle Desings auf Ihrer Kleidung, Ihren Kunstdrucken, Postern, Karten, Schularbeiten oder auf Ihrem Heimdekor auf sich aufmerksam. Das Yudu Siebdruck-System von Kars ermöglicht Ihnen in vier Schritten (vorbereiten, entwerfen, drucken, erhitzen) und auf saubere Weise, jeden wissen zu lassen, wer Sie sind und wie Sie die Welt sehen. Neben dem Yudu-Gerät und einer Anleitungs-DVD enthält das Grundset alle nötigen Materialien, um gleich loslegen und beispielsweise ein T-Shirt bedrucken zu können. Weitere passende Farben und exklusives Zubehör bietet der Fachhandel. Fotos: Kars EXKLUSIVE GESCHENKIDEEN Der Schweizer Schreibgerätehersteller Caran d Ache hat die klassische Hutschachtel umfunktioniert und eine exklusive runde Verpackung für hochwertige Farbstifte kreiert. Die in Frankreich hergestellten Hutschachteln gibt es in den Farben Rot, Orange und Gelb. In vier verschiedenen Ausführungen sind sie mit Supracolor- Farbstiften, Neoart-Wachspastellen oder Neopastel-Ölkreiden gefüllt. Da macht Malen richtig Spaß! Fotos: Caran d'ache HAPPY BIRTHDAY! Exklusiv zum 425. Geburtstag bietet die Papiermanufaktur Hahnemühle verschiedene Jubiläumsprodukte an. Für Maler und Zeichner gibt es zum einen die Traditional FineArt Collection, bestehend aus dem klassischen Aquarellpapier mit einem Flächengewicht von 425 g/m 2 und ein voluminöses Skizzenpapier mit schöner Körnung und naturweißer Farbe. Zum anderen bietet die Digital FineArt Collection eine schwarze Jubiläumsbox, die jeweils 50 Blatt enthält und sich als edle Hülle für Portfolios eignet. Sie besteht aus einer hochwertigen Präsentationsmappe mit verschiedenen Papieren: Erhältlich sind Photo Rag Ultra Smooth, FineArt Baryta und Bamboo. Fotos: Hahnemühle MEINE ABS-SOCKEN Anti-Rutsch-Socken sind schon länger angesagt. Doch jetzt hat efco Hobbyprodukte eine originelle Lösung für alle, die sich ihre ABS-Haussocken gerne selber designen möchten: Sock-Stop. Das sind flüssige Sockensohlen, die sich für Socken und Hüttenschuhe aus Baumwolle, Wolle, Filz und Synthetik eignen. Zur Anfertigung schneiden Sie Sohlen aus Pappe in der passenden Größe zu und stecken sie in die Socken. Dann Sock-Stop von außen auftragen und trocknen lassen. Vorgang ein-, zweimal wiederholen. Waschbar bis 40 C. Erhältlich in den Farbtönen Creme und Schwarz. Fotos: efco Hobbyprodukte 2

Inhalt Aktuell: Trendige Kreativideen...4 Bei Kerzenschein:... Bunte Lampions aus Papier...5 Der Garten lebt: Holzstecker-Figuren mit Acrylfarbe...6 Bunte Softies: Deko-Blüten aus Modelliermasse...8 Mein Herzkissen: Flauschiges Kissen aus Stoffresten...10 Gypsie: Bildgestaltung mit Acrylfarben und Glanz-Gel...14 Erdbeerzeit: Fruchtige Brunch-Deko mit Stempelmotiven...16 Alles fürs Baby: Liebevolle Geschenkideen aus Stoff...18 Originell: Ideen in Trendmaterialien...21 Rubriken News...2 Vorlagen...12 Gewinnspiel...20 Kinderseite...22 Impressum...23 Bunte Lampions aus Papier 5 Blüten aus Modelliermasse 8 Bemalte Steckerfiguren aus Holz 6 Deko-Kissen aus Stoffresten 10 Liebevolle Geschenkideen fürs Baby Coole Fähnchen für Roller & Co. 22 18

Glitzer, Glimmer & Glamour! Zaubern Sie mit Glitter-Bügelfolie glitzernde Effekte auf Stoff, Metall, Pappe, Holz und vieles mehr. Ein - fache Anwendung und ausdrucksstarke Ergebnisse sind garantiert! Wie's geht, zeigen wir Ihnen hier! Material Schreibtisch-Utensilien: Glitter-Bügelfolie in Silber (von KnorrPrandell) Holz- Utensilo Holz-Spanschachteln, 5, 6 und 8 cm Ø Mousepad in Schwarz Metallperlen, selbstklebend, in Silber, 5 mm Ø Acrylfarbe in Schwarz Flachpinsel, Größe 10 Lineal und Schere Bügeleisen Top: Glitter-Bügelfolie in Rosa, Pink und Bordeaux Pearl Maker (Perlenstift) in Rosa (beides von KnorrPrandell) Top in Schwarz 2 Motivlocher Herzen Rest Fotokarton Permanentmarker in Schwarz Bügeleisen (Alles in Ihrem Kunst & Kreativ-Fachhandel erhältlich) Stilvoll in Streifen gesetzt Realisation: Stephanie Feghelm. Fotos: Mirjam Anselm Dank der großen Farb - auswahl des Perlenstifts kann jeder nach Belieben Akzente setzen. Schreibtisch-Utensilien 1 Die Holzteile mit der Farbe grundieren und trocknen lassen. 2 Die Bügelfolie in verschieden breite Streifen zuschneiden. Für die Deckel der Holzspanschachteln jeweils einen Kreis mit einem Durchmesser von 4,5, 5,5 und 7,5 cm anfertigen. 3 Die Folie laut Herstelleranweisung (s. Produktverpackung) aufbügeln. 4 Abschließend die Metallperlen auf das Holz-Utensilo kleben. Vorlage Schmetterling (s. Anleitung Top ) Top 1 Die Vorlage des Schmetterlings auf Fotokarton übertragen und ausschneiden. 2 Diese Schablone auf die Vorderseite der Bügelfolie legen und mit dem Permanentmarker umzeichnen. Anschließend entlang der Linie ausschneiden und die Herzen ausstanzen. Die Streifen frei Hand etwas wellig zuschneiden. 3 Die Folie laut Herstelleranweisung (s. Produktverpackung) aufbügeln. 4 Abschließend mit dem Perlenstift die Verzierungen auftragen. Tipps Neue Textilien immer vor der Bearbeitung waschen. Fragen Sie Ihren Kunst & Kreativ- Händler nach dem kostenlosen Prospekt zur Glitter-Bügelfolie. 4

Bei Kerzenschein Realisation: Kerstin Wenger. Fotos: Mirjam Anselm und Kerstin Wenger kann jetzt wieder draußen gegrillt und gefeiert werden! Genießen Sie die ersten war - men Sommerabende mit Freunden auf Balkon und Terrasse und verwandeln Sie Ihr Heim in ein zauberhaftes Lichtermeer. Die bunten Lampions sind im Nu gestaltet und überdauern garantiert so manche Party! Material Tonpapier, weiß Sprühkleber Japanseide, pink und orange Baumwollpapier, pink und orange Laternendeckel, verschiedene Größen Bastelkleber Präzisionsbastelmesser Lineal (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) 1 Die Japanseide oder das Baumwollpapier mit Sprühkleber auf das Tonpapier aufziehen. Den Sprühkleber in einem gut belüfteten Raum oder im Freien auftragen. Dann das Papier vorsichtig mit der flachen Hand feststreichen, damit sich keine Blasen bilden. Nun die gewünschten Laternengrößen mit einem Geodreieck auf das Papier zeichnen. Der obere und der untere Rand sollte bei großen Laternen mindestens 3 cm hoch, die Streifen zwischen 2,5 und 3 cm breit sein. 2 Die Kreisform mithilfe der Schachtel auf das Papier übertragen und den Deckel von unten farblich passend bekleben. 3 Den Bastelkleber auf den Laternenboden und den -deckel auftragen und den Lampion vorsichtig fixieren. Das Papier auf der Rückseite ein wenig überlappen lassen. Zum Schluss einen Metallbügel zum Aufhängen anbringen. Tipp Sie können die Lampionstreifen in der Mitte falzen oder einfach in der Mitte etwas stauchen, so sieht jede Laterne ein wenig anders aus! 1 2 3 5

Realisation: C. Kreul. Fotos: Mirjam Anselm und C. Kreul Der Garten lebt! Augen auf im Mai: Schmetterlinge schlüpfen aus ihrem Kokon, Bienen summen fröhlich in der Luft herum und Frösche hüpfen munter im Gras umher. Mit diesen lustigen Holzsteckern heißt Sie der Frühling willkommen! Einfach und schnell gefertigt, zieren sie originell Zaun und Garten. Vorlagen auf S. 12+13 Material Hobby Line-Acrylmattfarben verschiedene Pinsel Hobby Line-Acrylseidenglanzlack Deco-Pen, weiß und schwarz Grafitkopierpapier Kuli Malpalette zum Farbenmischen Laubsäge Pappelsperrholzplatte, 5 mm Schleif - papier, 80er- und 120er-Körnung Holzstäbe Heißklebepistole (alles von C. Kreul, erhältlich im Hobbyfachhandel) 6

3 Um der Bemalung mehr Tiefe zu verleihen, ein dunkleres Grün mischen und einige Schatten in den Frosch malen. Die Kanten und Begrenzungslinien mit einem dunkleren Grün betonen. Die Farbübergänge mit dem Hellgrün vermalen, damit ein Farbverlauf entsteht. Ist die weiße Farbe trocken, die Pupille mit dem Stift in Schwarz malen. Einen weißen Punkt im Auge als Glanzlicht stehen lassen. So entsteht mehr Ausdruck in den Augen. 4 Mit dem dunkleren Grün die Punkte auf dem Rücken betonen. Mit einem feinen Spitzpinsel die Konturen um die Augen und den Mund nachmalen. Die Farbe gut trocknen lassen. Nun auch die Rückseite der Figur anmalen. Mit der Heißklebepistole Beine bzw. Fühler aus Chenilledraht befestigen, ebenso die Holzstäbchen an der Rückseite der Figur. Tipp Damit die Figuren wetterfest sind, wenn sie im Freien aufgestellt werden, empfiehlt sich ein Schlussanstrich mit Seidenmattlack. Anzeige 1 1 Mithilfe von Grafitkopierpapier die Malund Sägevorlage auf die Pappelsperrholzplatte übertragen. 2 Mit der Laubsäge die Figur an der Kontur entlang ausschneiden. Beim Zuschnitt darauf achten, dass die Sperrholzplatte sicher aufliegt. Die Holzkanten anschließend mit Schleifpapier glatt schmirgeln. Den Frosch mit Mattfarbe in Hellgrün grundieren. Die Grafitlinien bleiben zart durch die Bemalung sichtbar. Die Pupillen mit dem Stift in Weiß ausmalen. Kleine Flächen lassen sich mit der dünnen Stiftspitze besser ausmalen als mit dem Pinsel. Tipp Einfacher und schneller geht das Sägen mit einer elektrischen Dekupiersäge. Beim Arbeiten sind beide Hände frei, um das Holzstück an dem Sägeblatt zu bewegen. 2 3 4 Künstler-Acrylfarben, Sorte 33

Flower Power Mit diesen bunten 3-D-Blüten kommt Farbe in den Tag da hat schlechte Laune keine Chance! Auch für Ungeübte ist das Gestalten der Anhänger einfach und gut nachvollziehbar. Na dann, kneten Sie los! BUNTES BLÜTENMEER Sie können die Blüten auch als witzige Magnete an Kühlschränken ver wend - en. Aber auch als Geschenkanhänger sind sie ein toller Hingucker. Realisation und Fotos: efco Hobbyprodukte 8

Anzeige Material Softplast (Knetmasse), lufttrocknend Decoupaint, gelb, orange, rot, hellblau und grün Hobby Lackspray, farblos glänzend Decofix (Dekokleber) Magnete Ausstechformen Blumen Flachpinsel Synthetikhaar (alles von efco Hobbyprodukte, erhältlich im Hobbyfachhandel) Nudelholz oder ähnliches 1 Die Knetmasse wie auf der Verpackung beschrieben bearbeiten. Mithilfe eines Nudelholzes die Knetmasse auf ca. 0,5 cm Dicke ausrollen. 2 Mit den Ausstechformen die verschiedenen Größen der Blumen aus der Knetmasse ausstechen und zum Trocknen auslegen. Die Blumen etwa einen Tag lang trocknen lassen. 3 Nach dem Trocknen die Blumen in verschiedenen Farben deckend bemalen und ebenfalls trocknen lassen. 4 Die Blumen mit dem Spray lackieren und wieder trocknen lassen. Die einzelnen Blumen pyramidenförmig mit dem Dekokleber zusammenkleben. Auf die Rückseite der untersten Blüte ebenfalls mit Kleber einen Magneten aufkleben. Trocknen lassen. 1 2 3 4

Mein Herzkissen Herziger kann eine Geschenkidee kaum ausfallen! Das aus Stoffresten leicht zu fertigende Kissen ist eine schöne Handarbeit und kann beispielsweise als Last-Minute-Geschenk die liebe Frau Mama am Muttertag erfreuen oder als Wohndekoration die warme Jahreszeit akzentuieren. Material Verschiedene Stoffreste, farblich passend Seidenpapier (oder Zeitungspapier) Steppvlies 2 kleine Knöpfe Füllwatte oder Schaumstoffflocken (alles im Fachhandel erhältlich oder aus der Restekiste) Nähmaschine (empfohlen) oder Nadel und Faden Realisation: Katrin Lange. Fotos: Tanja Pfriem, Katrin Lange Vorlagen auf S. 12+13 10

1 Aus verschiedenen Stoffstreifen (Breite darf variieren) eine rechteckige Fläche herstellen und die Streifen aneinandernähen. Dafür die Streifen aneinandernähen. Am einfachsten geht das mit der Nähmaschine, es ist aber auch von Hand möglich. Anzeige s 2 Aus Steppvlies ein auf die Stoffstreifenfläche passendes Herz ausschneiden und mit Stecknadeln auf der Nahtseite befestigen. Zum besseren Nähen mit der Maschine noch eine Lage Zeitungspapier mit feststecken, dadurch kann die Nähmaschine den Stoff besser transportieren. 3 Den Stoff mit der rechten Seite nach oben legen und die einzelnen Nähte noch einmal einfach senkrecht nachnähen. Durch das mitgenähte Steppvlies wird die Oberfläche plastischer. Anschließend die mitgenähte Zeitung wieder entfernen (abreißen). Das Herz ausschneiden und noch einmal als Vorlage für den Stoff auf der Rückseite des Kissens verwenden. So werden die beiden Teile deckungsgleich. n von der Rolle Kleben von der Rolle 4 Wer auf der Rückseite noch eine kleine Tasche anbringen möchte, sollte diese auf das zweite Herz aufnähen. Dafür einfach ein Dreieck ausschneiden und aufnähen. 5 Die zwei Herzen nun rechts auf rechts zusammennähen und eine Öffnung zum Füllen aussparen. Das Herz von innen nach außen wenden, mit Schaumstoffflocken oder Füllwatte befüllen und zunähen. 6 Aus einem Streifen Stoff eine Aufhängung herstellen. Dafür den Streifen an der Längsseite zusammennähen und dann auf rechts wenden. Die Aufhänge lasche mit einem Knopf zusammen am Herz festnähen. NEU! 1 2 3 4 Doppelseitiges Klebeband war gestern! Der neue Kleberoller von Tombow mit sagenhaften 25 Metern Bandlänge klebt die verschiedensten Materialien super-fest und sicher auf Papier und Pappe. Nie mehr klebrige Finger, verklebte Scheren oder ausgetrocknete Klebstoffe. Tropft nicht, schmiert nicht, einfach nachfüllbar - so macht Basteln Spaß! 5 6 Weitere Produktinformationen und Spaß pur: www.tombow-creative.de Produktinfos Video-Tipps Newsletter Händlersuche "Bastelgenerator"...

Vorlagen Alles fürs Baby, Seite 18 Bitte vergrößern Sie diese Vorlagen auf 200 % Erdbeerzeit, Seite 16 12

Mein Herzkissen, Seite 10 Bitte vergrößern Sie die größte der Vorlagen auf 133 % Zusätzliche Herz-Vorlagen: nach Belieben vergrößern oder verkleinern Der Garten lebt!, Seite 6 Bitte vergrößern Sie diese Vorlagen auf 200 % 13

Gypsie Mit guten Acrylfarben und Hilfsmitteln können Sie auch ohne malerische Vor - kenntnisse mit etwas Geschick farbenfrohe Bilder gestalten. Ein weiteres Plus für Kurzentschlossene: Nach kurzer Trockenzeit können Sie die Bilder direkt aufhängen! Realisation: Schmincke. Fotos: Mirjam Anselm, Schmincke Dieses farbenfrohe Bild entsteht durch das Ineinandermalen und Mischen von nur drei Farbtönen auf zuvor transparent strukturiertem Grund. Farben in mehreren Schichten übereinandergelegt geben dem Bild schillernde Strukturen und Tiefe. Nebenbei erleben Sie die faszinierenden Mischmöglichkeiten, die sich einem bei der Verwendung von nur drei Farbtönen eröffnen. 14

Material College -Acrylfarbe, gelb, magenta und ultramarinblau, 75 oder 200 ml College -Glanz-Gel College -Flachpinsel, Größe 20 (alles von Schmincke, erhältlich im Hobbyfachhandel) quadratischer Keilrahmen, 30 x 30 cm oder größer Krepp-Klebeband Palettmesser Zahnspachtel mit 4 unterschiedlichen Zahnungen (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) Anzeige 1 Mit dem Klebeband den Rand des Keilrahmens abkleben und das Klebeband gut festdrücken. Anschließend eine großzügige Menge Glanz-Gel gleichmäßig mit dem Palettmesser auf dem Bildgrund verteilen. Mit dem Zahnspachtel verschiedene Muster, Halbkreise, Wellenformen, Karomuster u.ä. in den feuchten Gel-Untergrund ziehen. Andere Stellen mit dem Palettmesser ganz glatt streichen und für ein ausgewogenes Verhältnis von Struktur und Fläche sorgen. Die Gel-Schicht trocknen lassen. 2 Die Untermalung der Bildfläche erfolgt in drei verschiedenen Farbtönen, wobei die Farben sowohl pur als auch miteinander gemischt aufgetragen werden können. Nur wenig unverdünnte Farbe auf einmal verwenden und die Farbreste des Pinsels zu fließenden Farbübergängen verwischen. Betonen Sie zudem schon jetzt die Spachtelstrukturen durch dünn aufgetragene Farbkontraste. In anderen Bereichen darf etwas weißer Grund durchschimmern. 3 Die Untermalung mit einigen kräftigen Magenta-, Lila- und Ultramarinbereichen beenden. Nun dünnschichtig einige Bildbereiche übermalen, so dass sich die Farben überlagern und für optische Farbmischungen sorgen. Schließlich mit Kontrastfarben die Strukturen betonen, indem Sie mit flach gehaltenem Pinsel und wenig Farbe waagerecht und ohne Druck über die Strukturen streichen. Die Farbe bleibt nur an den Erhebungen haften und sorgt so für weitere Bildtiefe. Die Farbe trocknen lassen und dann das Klebeband abziehen. Tipp Sollten Sie aufgrund des angetrockneten Gels Schwierigkeiten beim Ablösen des Klebebands haben, hilft ein Cutter, mit dem Sie dünn die Konturen einritzen und das Band sauber abziehen können. 1 2 3

Vorlagen auf S. 12+13 Erdbeerzeit! U nter dem Motto Berry Good servieren wir Ihnen hier eine leckere Dekoration zu einem Erdbeer-Brunch. Neben Muffinsteckern und Namen-Holzklammern finden Sie auch eine originelle Rezeptkarte, in der das Rezept für ein Erdbeertiramisu in mehrfacher Ausfertigung gesteckt werden kann. Denn wie oft kommt es doch vor, dass man bei Freunden etwas Leckeres isst und nach dem Rezept fragt... Realisation: Simone Schwägler (für Tombow). Fotos: Mirjam Anselm, Simone Schwägler 16

Material Muffinstecker + Holzklammern: Tombow ABT Dual Brush Pens (wasserver - malbarer Faserschreiber), verschiedene Farben Tombow Glue Pen (Klebekuli) Tombow Ultra Strong Liquid Glue (Flüs - sigkleber) Blender Pen (farbloser Malstift) (alles von Tombow, erhältlich im Hobbyfachhandel) Muffinstecker Motivstempel Erdbeermuffins (Magnolia) wasserfestes Stempelkissen, schwarz Aquarellpapier, weiß Karton, grün, weiß, rot und rosa klares Einbrennpulver Glitzer Stanzteile Erdbeere (Quickutz) Stanzbuchstaben (Olivia, Quickutz) (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) Schaschlikstäbchen aus Holz Holzklammern, 7 x 1 cm Rezeptkarte: Motivstempel House Mouse (Sleeping with Strawberries) und Swirl (Memory Box Brandywine Flourish) wasserfestes Stempelkissen, schwarz Stempelkissen, weiß und grün Aquarellpapier Karton, rosa und grün Band 3- D-Abstandsklebepads (Alles im Hobbyfachhandel erhältlich) 1 Pro Muffinstecker aus Aquarellpapier einen Kreis mit einem Durchmesser von 4,2 cm, aus rosa Karton einen Kreis mit einem Durchmesser von 4,5 cm zuschneiden. Die Blütenvorlage auf grünen Karton übertragen und ausschneiden. Den Erdbeermuffin-Stempel mit schwarzem wasserfesten Stempelkissen auf das Aquarellpapier stempeln und das Motiv mit den Fasermalern kolorieren. 2 Von außen nach innen malen. Für schöne Verläufe den gewünschten Farbton am Rand auftragen und nach innen am besten mit dem farblosen Malstift vermalen. Für ganz weiche Verläufe den Wischstift vorher in Wasser tauchen. Tipp Um ein kräftig leuchtendes Rot zu erhalten, verschiedene Rottöne auf einer alten CD oder einem Acrylblock miteinander vermischen. So entsteht trotz Aquarelleffekt eine intensive Farbe. 3 Nach kurzer Trockenzeit das Motiv beglittern. Dazu den Klebekuli nach Wunsch auftragen und die entsprechenden Stellen mit Glitter bestreuen. Zügig arbeiten, da der Klebekuli schnell trocknet. Nach Fertigstellung die kreisrund ausgeschnittene Erdbeere mit dem Flüssigkleber erst auf den rosa Kreis kleben und anschließend auf die grüne Blume. Die fertige Blume auf das Schaschlikstäbchen kleben und die Rückseite mit einem Kreis oder ebenfalls einer Blume stabilisieren und gut festkleben. Tipp Ein besonderer 3-D-Effekt entsteht auf der Erdbeere, wenn Sie mehrere Schichten klares Embossingpulver auftragen. Hierfür zunächst die Erdbeere vollständig ausmalen und mit klarem Einbrennpulver zügig embossen. Die embosste, noch heiße Fläche wieder in Embossingpulver tauchen und erhitzen. Diesen Vorgang mindestens dreimal ausführen. 4 Pro Namen-Klammer eine Erdbeere aus grünem und rotem Papier ausstanzen und mit dem Flüssigkleber zusammenkleben. Mit dem Stanz - alphabet entsprechende Buchstaben für die Namen ausstanzen und diese mit dem Klebekuli auf ein kreisrundes Stück weißen Karton (4,2 cm Ø) kleben, darüber die ausgestanzte Erdbeere. Die zusammengefügten Teile auf ein kreisrundes Stück rosa Karton (4,5 cm Ø) und anschließend alles auf die aus grünem Karton ausgeschnittene Blüte kleben. Nach Fertigstellung die komplette Namens-Blume mit dem Flüssigkleber auf der Holzklammer befestigen. 5 Für die Rezeptkarte eine Grundkarte in der Größe 28 x 10,5 cm zuschneiden, in der Mitte falten und nach Belieben mit dem Motivstempel und den Stempelfarben (weiß/ grün) bestempeln. Den Erdbeerstempel mit schwarzer, wasserfester Farbe auf das Aquarellpapier stempeln und mit den Fasermalern kolorieren. Das fertige Motiv mit dem Kleberoller auf den rosa Karton kleben und mit 3- D-Abstandsklebepads auf der Grundkarte aufbringen. Die ausgestanzten Buchstaben mit dem Klebekuli auf die Grundkarte kleben. 1 2 3 4 5 17

Realisation: Kerstin Wenger. Fotos: Tanja Pfriem, Kerstin Wenger WILLKOMMEN BABY! Mobiles faszinieren gerade Säuglinge: Sie haben etwas zu gucken und zu greifen. Unser Exemplar be steht aus - schließlich aus weichen, flauschigen Ele men ten, in die Baby unbedenklich hineingreifen kann. 18 Vorlagen auf S. 12+13

Alles fürs Baby Wenn sich ein Baby ankündigt, dann wird gestrichen und tapeziert, genäht und gebastelt, damit sich das Kleine dann auch so richtig wohl und willkommen fühlen kann. Ob in Rosa oder Hellblau, Nestbau ist angesagt! Erfreuen Sie sich und Ihr Kind oder das Kleine einer lieben Freundin mit liebevollen und vor allem unvergesslichen Geschenkideen. Material Stoff, rosa oder hellblau (auch aus der Restekiste, hier aus der Tilda -Reihe von Gütermann creativ)) Nadel und Faden oder Nähmaschine Stopfwatte, waschbar Filz Organzaband Satinband Mobile-Stäbe aus Holz Metallglöckchen Sticktwist Nadel Heißkleber (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) 2 Die Teile rechts auf rechts zusammensteppen. Eine kleine Öffnung zum Wenden lassen. 3 Mit Stopfwatte die Teile für das Mobile und die Herzanhänger füllen und die Öffnung mit einigen Stichen von Hand schließen. 1 Die Einzelteile mithilfe der Motive auf dem Vorlagebogen zuschneiden. Zuerst die Filzmotive auf das jeweilige Teil steppen. Bei der Ente zum Beispiel den Flügel, das Herz oder die Blütenmitte. 4 Die Oberkante der Fähnchen schließen und ein Organzaband an den Rand steppen. Somit kann die Girlande beispielsweise über der Wiege, dem Wickeltisch oder im Fensterrahmen fixiert werden. 1 2 EINFACH UNVERGESSLICH Ein wirklich originelles Geburtsgeschenk ist die Herzenkette, auf der mit Sticktwist wesentliche Geburtsdaten wie Name, Tag und Gewicht verewigt werden können. 3 4 Herzkette Name, Geburtstag, Größe oder Gewicht mit Sticktwist auf die Herzen sticken, dann die Teile zusammennähen. Hierfür Buchstaben und Zahlen leicht mit Bleistift vorzeichnen und dann in einfachen Stichen alles nachsticken. Die einzelnen Herzen mit Satinband verbinden und das Band auf der Rückseite von Hand festnähen. Eine kleine Schleife aus Organzaband jeweils oberhalb eines Herzens knoten und die Bandenden locker hängen lassen. Tipps Nähen Sie kleine Glöckchen an das Mobile oder die Girlande, Babys lieben diese Geräusche! Greifen Sie in Ihre Restekiste und gestalten Sie alle Einzelteile ganz bunt, Babys reagieren auf kräftige Farben! Kleine Filzelemente, wie die Augen des Seesterns, können Sie mit Heißkleber auf dem Stoff fixieren, sicherer ist es jedoch, wenn Sie alles mit einigen Stichen von Hand festnähen. 19

Gewinnspiel Jubiläumspreise abräumen! Exklusiv zu ihrem 425. Geburtstag bietet die Papiermanufaktur Hahnemühle verschiedene Jubiläumsprodukte an, die Sie hier gewinnen können. Zur Verlosung stehen 10 Papiersets im Gesamtwert von ca. 300 Euro. Ein Gewinn bzw. Papierset besteht aus drei Teilen: einem Bamboo-Skizzenbuch, einem Black Book und einem Aquarellblock der limitierten Anniversary Edition. Wie Sie teilnehmen, lesen Sie weiter unten. Exklusiv und hochwertig Das prämierte Bamboo-Skizzenbuch aus 90 % Bambus- und 10 % Baumwollfasern wird hier im DIN A5-Format verlost. Das naturweiße Skizzenpapier mit griffiger Oberfläche eignet sich bestens für das Skizzieren und Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Rötel. Fotos: Hahnemühle Fine Art Das Black Book ist ein Ringbuch mit schwarzen Blättern und gedacht für Skizzen und Pastelle mit kontras tieren - den Farben. Es ist aber auch wunder bar für andere kreative Anwendungen (Scrapbooking, Foto album, Gästebuch, Tagebuch) geeignet. Hier zu gewinnen gibt es ebenfalls je ein Exemplar in DIN A5. Teil 3 Ihres Gewinns ist ein Aquarellblock der limitierten und nur 2009 produzierten Anniversary Edition. Das Papier im Format 30 x 40 cm hat eine matte Oberflächenstruktur und ein Flächengewicht von 425 g/m 2. SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Beantworten Sie unsere Rätselfrage, schreiben die Lösung auf eine fran kierte Postkarte und schicken diese bis zum 29. Mai 2009 an folgende Adresse: Marken Verlag GmbH, Stichwort: Feiertag, Hansaring 97 (Hansahochhaus), 50670 Köln. Die Preise werden unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme und die Lösungsangaben müssen durch den Teilnehmer unmittelbar gegenüber der Marken Verlag GmbH angegeben werden. Eine Teilnahme über Dritte (Vermittler, Sammelteilnehmer etc.) sowie Mehrfachteilnehmer ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen. DAS RÄTSEL Welchen Feiertag begehen wir am 1. Mai? Weitere Informationen: www.hahnemuehle.com Die Lösung des Rätsels in Ausgabe 3/2009 lautete: C Je ein Window Color Glas Design Set XXL von C. Kreul haben gewonnen: Berthold Aicheler, 72074 Tübingen; Rosemarie Ballin, 18106 Rostock; Tina Paul, 37627 Wangelnstedt; Marga Raithel, 66763 Dillingen; Anita Uska, 77855 Achern A) Tag der Wüste B) Tag des Schwimmbades C) Tag der Arbeit 20

Traum für kleine Damen! Mit Glitter-Bügelfolie wird jede Spielhose im Handumdrehen stadtfein. Und auch eine kleine Miss World von morgen trägt heute schon den Glanz der Stars! Fleckenzwerge wollen nicht verschwinden? Kein Problem: Mit diesen tollen Glitzer-Blumen lassen sie sich unauffällig kaschieren. Und die bezaubernden Glitzer-Effekte lassen Kinderaugen funkeln. T-Shirt 1 Den Schriftzug mit dem Bleistift auf das Transparentpapier übertragen, Papier umdrehen und nochmals nachzeichnen. 2 Das Transparentpapier wieder umdrehen, auf das Shirt legen und die Bleistiftlinien mit dem Fingernagel anreiben. Danach mit der Glitzerfarbe ausmalen und trocknen lassen. Realisation: Stephanie Feghelm. Fotos: Mirjam Anselm 3 Die Krönchen aus der Bügelfolie ausstanzen und laut Herstelleranweisung (s. Produktverpackung) aufbügeln. Kinderhose Die Blümchen ausstanzen und laut Herstelleranweisung (s. Produktverpackung) aufbügeln. Tipps Neue Textilien immer vor der Bearbeitung waschen. Fragen Sie Ihren Kunst & Kreativ-Händler nach dem kostenlosen Prospekt zur Glitter-Bügelfolie. Material T-Shirt: Glitter-Bügelfolie in Rosa und Bordeaux (von KnorrPrandell) T-Shirt Glitter Pen in Fuchsia Motivlocher Krönchen Haarpinsel, Größe 6 Bleistift festes Transparentpapier Bügeleisen Kinderhose: Glitter-Bügelfolie in Pink (von KnorrPrandell) Kinderhose 2 Motivlocher Blumen Bügeleisen (Alles in Ihrem Kunst & Kreativ-Fachhandel erhältlich) Vorlage Schriftzug (s. Anleitung T-Shirt ) 21

Für Kids! Auf die Plätze, fertig, los! Macht euer Lieblingsfahrzeug zum unverkennbaren Einzelstück und bastelt euch fetzige Wimpel und Fähnchen für euren Roller oder euer Fahrrad. Die bunten Teile sind so schnell angefertigt, dass ihr gleich mehrere gestalten könnt, dann hat euer Bike jeden Tag einen anderen Look! 1 MONSTERMÄßIG COOL Im Fachhandel gibt es tolle Papiere, die sich als Wimpel oder Fähnchen eignen. Peppt euren Roller mit coolen Monstermotiven auf, um die euch Freunde beneiden werden! 2 3 22

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Marken Verlag GmbH Hansaring 97 (Hansahochhaus) 50670 Köln Tel.: 0221/957427-0 Fax: 0221/957427-77 E-Mail: marken-info@markenverlag.de Internet: www.markenverlag.de Abonnementservice: Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331/844-234 Fax: 04331/844-333 abo@mediaprint-percom.de Redaktion: Logikpark GmbH Timo Dick (verantw.) Tel.: 06174/999 40 20 Fax: 06174/999 40 21 Ute Pichl Tel.: 06174/999 40 22 Fax: 06174/999 40 23 ES BLÜHT Bunte Margeriten machen sich auch toll am Lenker. Wer selbst kreativ werden will, schaut einfach mal in die Restekiste oder malt sich seine Motive selbst! Anzeigenmarketing Marken Verlag GmbH Hansaring 97 (Hansahochhaus) 50670 Köln Frank Krauthäuser, Tel.: 0221/957427-14 E-Mail: fkrauthaeuser@markenverlag.de Sabine Sakalidis, Tel.: 0221/957427-24 E-Mail: ssakalidis@markenverlag.de Fax: 0221/957427-77 Internet: www.markenverlag.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 01.01.2009 Material Scrapbooking-Papiere (Karen Marie), uni und mit Motiven bedruckt Bastelschere Bastelkleber selbstklebende Folie Wackelaugen Draht (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) 1 Schneidet die Motive eurer Wahl sorgfältig aus. Eine Nagelschere eignet sich, um Feinheiten und Details sauber herauszutrennen. Für den Wimpel oder das Fähnchen schneidet ihr mit einer großen Schere ein gleichschenkliges Dreieck (zwei der drei Seiten sind gleich lang) aus einfarbigem Karton (Scrapbooking-Papier) zurecht. 2 Beklebt das Dreieck mit den Motiven eurer Wahl. Hierfür am besten erst mal alle Einzelteile probelegen, bevor ihr mit dem Kleben beginnt. Die einzelnen Elemente können auch über den Wimpel hinausragen, das sieht besonders witzig aus! 3 Zum Schluss zieht ihr die Klebefolie auf. Hierfür solltet ihr zu zweit sein: Einer legt die Folie auf und hält die Rolle fest, der andere reibt mit der flachen Hand Zentimeter für Zentimeter auf dem Papier, so dass keine Blasen entstehen. Die Wimpel müssen von beiden Seiten beklebt werden. Die Folie schneidet ihr dann mit einer scharfen Schere rundherum ab, dabei gut 1 cm Rand stehen lassen, damit das fertige Werk wirklich vor Regen- und Spritzwasser geschützt ist. Das fertige Werk einfach oben und unten lochen und mit Draht am Fahrzeug befestigen. Tipps Erfindet eure eigenen Fähnchen und Wimpel: Ihr könnt euer Lieblingsmotiv auch malen oder durchpausen, ausdrucken oder ein Fantasiebild kleben. Wichtig ist, dass die Folie zum Schluss das komplette Werk wasserdicht versiegelt. So hält es den ganzen Sommer. Wenn es passt, könnt ihr zum Beispiel noch große Wackelaugen aufkleben. Gestaltung: Anne Karg-Brandt Fotografie: Mirjam Anselm, Tanja Pfriem Druck: Media-Print PerCom, Westerrönfeld Copyright: für alle Beiträge bei Marken Verlag GmbH Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schrift - licher Genehmigung des Ver lages. Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustra tionen keine Gewähr. Ein sender von Zu schrif ten erklären sich mit der redaktionellen Bear bei tung einver - standen. Ver öf fent lichte Bei träge geben nicht unbe dingt die Meinung der Redaktion wieder. Sämtliche Modelle stehen unter Urhe be r schutz; gewerbliches Nach arbeiten ist unter sagt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. Anzeige 23