aktuell Stefanskirche ... NEU... COFFEE&DEEDS

Ähnliche Dokumente
Gemeindeferienwoche am Bodensee

aktuell Stefanskirche Über die Balance COFFEE&DEEDS

aktuell Stefanskirche Wer sein Glück mit anderen teilt, vervielfacht es

aktuell Stefanskirche Weihnachten für Kinder?

aktuell Stefanskirche Entwurzelt - Beheimatet GEMEINSAM WM- SPIELE SCHAUEN

aktuell Stefanskirche Sturm

aktuell Stefanskirche Bewährte Einheit?

aktuell Stefanskirche Offene Türen offene Herzen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindeferienwoche «Forza!» im Tessin. Samstag, 28. April bis Freitag, 4. Mai 2018 SCHÖNSTE FERIEN IM TESSIN

aktuell Stefanskirche Durchbrüche Voranzeige Osterbrunch-Teilete

hirzenbach aktuell Rückblick zum Ausblick Chorprojekt am Bettag 2014

hirzenbach aktuell Weniger für uns, genug für alle COFFEE&DEEDS

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

aktuell Stefanskirche Sicherheit ist wichtig Aber welche? Erziehen im Vertrauen

aktuell Stefanskirche Gewohnheiten und Traditionen

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

Liebe Kinderpfarrblattleser!

hirzenbach aktuell Jesus war ein Flüchtling COFFEE&DEEDS

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Kinderagenda. Januar August 2019

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Elke Werner. Einladung. zum Leben

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

INFO-Brief. Korps Rheineck

aktuell Stefanskirche Ich will Aktion Weihnachtspäckli

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

hirzenbach aktuell Kirche schrumpft Reich Gottes wächst! Save the Date! COFFEE&DEEDS

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Ablauf und Gebete der Messfeier

Santa Maria dell Anima

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Konfirmation und jetzt?

Stadtkirche Gottesdienste

hirzenbach aktuell Farbe im November COFFEE&DEEDS

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Wie Saulus zum Paulus wurde

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Schulanfang um Uhr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Alt und Neu in Lauperswil

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

2017 FAMILIENKIRCHE.

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Informationen zum kirchlichen Unterricht

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Betreten der Baustelle verboten erwünscht!

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Materialsammlung Erster Weltkrieg

DIE SONdayTREFF IDENTITÄT

1. Das Haus Gottes für die anderen

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Dimensionen Tiefer Eine satte Seele Unterwegs?

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Dra Bliebe Infoheft

Februar DBZ Aktuell

Ein Brief vom Bischof

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde!

öllig überzeugt in allem Willen

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Predigt zu Epheser 1,15-23

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Königstettner Pfarrnachrichten

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Gottes Gnade genügt - 1 -

HGM Hubert Grass Ministries

Dein Engel hat dich lieb

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Transkript:

ZH z047 Stefanskirche aktuell www.stefanskirche.ch Beilage zur Zeitung «reformiert.» Nr. 08 28.07.2017 Bild: www.unsplash.com/@noahsilliman COFFEE&DEEDS Das Café hat während den Sommer-Schulferien jeweils von 13.30h bis 18.00h geöffnet. 1. & 19. August geschlossen. Im Schulhaus Stettbach konnten wir das Projekt Schüler für Schüler (S 4 S) vorstellen. Drei Schüler haben sich für den Start nach den Sommerferien gemeldet. Sie werden Primarschülerinnen, die sich keine bezahlte Nachhilfe leisten können, in den verschiedensten Schulfächern unterstützen. Die LehrerInnen werden dabei von einem Seklehrer gecoacht. Das freiwillige Engagement der SekschülerInnen wird ihnen mit einem offiziellen Arbeitszeugnis bestätigt. Brauchen Sie Hilfe in etwas oder können diese bieten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihr COFFEE&DEEDS-Team www.coffee-deeds.ch 043 539 57 11... NEU... I Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26. Wir alle wissen, damit ein so herrlicher Schmetterling um unsere Nase fliegt, musste sich zuvor eine meist langweilige Raupe verpuppen und sich einem geheimnisvollen Veränderungsprozess unterziehen. Neues entsteht durch Veränderung. Ein Satz, den ich nicht mag lautet: Das haben wir schon immer so gemacht. Damit wird alles Neue im Keim erstickt. Nicht, dass ich meine, es müsste alles immer neu sein. Altes, Bewährtes, hat durchaus seinen Platz. Alles hat seine Zeit: Altes, Bewährtes hat seine Zeit, Neues hat seine Zeit. (frei nach Prediger 3) Gott möge uns die Weisheit geben, das eine vom andern zu unterscheiden. Für die einen ist die Herausforderung, Altes, Bewährtes nicht zu zerstören und für andere, Neuem eine Chance zu geben. Nun gibt es Neues, das durch Veränderungen von aussen an uns heran kommt. (z.b. der Schulein- oder austritt, ein Unfall, usw.) Und es gibt Neues, das durch Veränderungen kommt, die wir selber herbeiführen können. (z.b. die Berufswahl, Partnerwahl, freiwilliges Engagement, usw.) Und dann gibt es Mischformen (z.b. die Reform der Kirche in Zürich. Die Veränderung kommt von aussen, wir können aber auch mitgestalten). Veränderungen bringen immer auch Unsicherheit, Angst und Stress mit sich. Je nach Persönlichkeitstyp und Mass der willentlichen Beteiligung an einer Veränderung können wir besser oder schlechter damit umgehen. Es lohnt sich bei einer Veränderung, die von aussen an uns heran kommt, den Prozess in uns zu aktivieren: Von Ablehnung, Bekämpfung hin zu Akzeptanz und willentlicher Mitgestaltung. Das hat mit neuem Herz und neuem Geist zu tun, die Gott uns schenken will. In diesen Tagen werde ich Grossvater. Eine Veränderung. Einerseits rutsche ich eine Generation höher ich werde alt und Grossvater. Andererseits darf ich wieder im Sandkasten spielen! Dass ich 70% berufstätig bin, erleichtert es mir, den Prozess bewusst mitzugestalten: Alt werden und Grossvater sein. Ich freue mich auf das Neue! Freuen Sie sich auch auf Neues?

Beilage der Zeitung «reformiert.» August 2017 Aus der Kirchenpflege 2 ChurchLab Das innovative KirchenLabor Die wenigsten Menschen treten aus theologischen oder finanziellen Gründen aus der Kirche aus. Es ist dramatischer: Die Menschen treten aus, weil ihnen die Kirche egal ist. Das sagt der Religionssoziologe Detlef Pollack (Uni Münster) und wir machen dieselbe Erfahrung. Genau das kann und will uns nicht egal sein! Wir träumen deshalb von einer radikalen Innovation (Erneuerung). Bild:www.unsplash.com/@leiomclaren Voll konzentriert Radikale Innovationen können aber nicht einfach so nebenbei gefördert werden. Deshalb soll unter der Leitung von Marcel Grob ein vom Tagesgeschäft getrenntes Stefanskirche-Labor aufgebaut werden. Es gleicht von der Struktur her einem selbständigen Startup (eigenständiger Teil im Ganzen). Hier kümmern wir uns nicht im Geringsten darum, die Gegenwart zu verbessern, sondern die Zukunft zu entwerfen. Auf diese Herausforderung freuen wir uns. Innovation in einer der ältesten Institutionen und noch dazu im Bewusstsein, dass dies sowieso nur durch die Gnade Gottes möglich wird. Ein genialer Ansatz! Wie, was und überhaupt Was wollen wir damit erreichen? Wenn wir das wüssten, dann bräuchte es diesen Prozess nicht! Doch ahnen wir, dass wir auf neue Art in unsere Zukunft investieren müssen. Es handelt sich um ein Wagnis. Wir werden sicher viele Experimente machen. Der «Erfolg» ist ungewiss. Es wird ein Abenteuer. Wir brechen nicht leichtsinnig auf, eher hoffnungsvoll und auf jeden Fall fröhlich, denn wir werden unterstützt von einem echten Innovator mit viel Erfahrung. Natürlich kann dabei nicht alles andere einfach so weitergehen wie bisher. Unser Sozialdiakon, Marcel Grob, wird zugunsten dieses Vorhabens aus fast allen Teilen des «Tagesgeschäfts» genommen. Das passt zeitlich prima, denn unser Sozialdiakon in Ausbildung, Simon Siegenthaler, ist nun ein Jahr bei uns und damit bereit den operativen Bereich der Jugendarbeit voll zu übernehmen. Bild:www.unsplash. com/@killerfvith Wer A sagt investiert auch Wir investieren damit jedoch auch zusätzlich zu dem, was bereits ist. Das heisst, wir erhoffen uns für diesen Innovations-Prozess auch zusätzliche Unterstützung. Wenn die Grundidee gut angekommen ist, sind folgende Möglichkeiten offen: 1. Teilen Sie uns Ihr Wohlwollen und Ihre Bedenken mit Ermutigungen und das laufende Gespräch sind uns wichtig. Beginnen Sie damit ab sofort, weil auch wir jetzt loslegen! 2. Beten Sie für die Zukunft der Kirche, wie es im Unser Vater heisst: «Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.» 3. Spenden Sie einmalig einen Teil ihres Vermögens oder regelmässig einen Teil ihres Einkommens. Dieses Vorhaben kostet uns dieses Jahr (Anschubfinanzierung) CHF 8 000 und dann jährlich CHF 15 000. Das wird die Kasse des Fördervereins zum schon Geplanten ziemlich strapazieren. 4. Beteiligen Sie sich aktiv als Freiwillige in diesem Prozess. Förderverein Stefanskirche, Altwiesenstrasse 170, 8051 Zürich Postkonto Nr. 61-490411-3, IBAN CH80 0900 0000 6149 0411 3 Das ist Innovation! Innovation ist ein kreativer Prozess das gelingt am besten im Team. Als Kirchgemeinde können wir Marcel Grob freistellen, doch bleiben wir auf ein Team von Freiwilligen angewiesen. Wir denken daran, ein Team von Innovatorinnen aufzubauen eine interdisziplinäre Gruppe von Querdenkern mit der richtigen Einstellung und Begabung (Mindset). Es sollte vor allem ein Team von kreativen unkonventionellen Denkerinnen sein. In diesem Team sollten keine spezifischen Fachleute sein.diese würden tendenziell an ihrer Expertise hängen (eher wiederholen als neuschaffen). Allenfalls ist es gar am besten, wenn wir hierfür Personen finden, denen die Kirche als solches bis anhin noch nicht viel gesagt hat. Personen die noch nicht an unsere Art des Kircheseins gewöhnt sind, denen es einfacher fällt neu zu denken. Wir suchen also kreative Vordenkerinnen und Vordenker! 0815 ist nicht so Dein Ding? Unseres auch nicht. Bist Du sehr gut auf deinem Gebiet, stellst Dir aber dennoch die Frage, ob Du den richtigen Weg gewählt hast? Kennen wir. Hast Du dein ganzes Leben auf die Zukunft gewartet? Wir wollen nicht länger warten. Wir gestalten Zukunft. Wir lösen Probleme, die bisher unlösbar schienen. Wir sind die Vordenker, die radikale Innovationen im ChurchLab der Stefanskirche entwickeln. Du löst gerne schwierige Aufgaben? Du suchst nach einem Freiwilligen-Engagement, das alles andere als normal ist? Bei uns bist Du richtig. Mache uns auf irgendeinem Kanal auf Dich aufmerksam. Zeige uns auf aussergewöhnliche Art und Weise, warum Du unbedingt in unser Innovationsteam gehörst. Auch die Stillen Tiefdenkerinnen und Tiefdenker sind gefragt! Wir sind gespannt auf Dich und das ganze Abenteuer! Die Kirchenpflege hat diesem Vorhaben zugestimmt. Wir fangen per sofort an. Thomas Bucher, Präsident der Kirchenpflege Marcel Grob, Diakon (Innokon) Bild:www.unsplash.com/@toddquackenbush

Beilage der Zeitung «reformiert.» August 2017 3 Angebote Gottesdienste zum Jahresthema Unsere Gottesdienste Ende Januar haben wir unser Jahresthema 2017 eingeführt: Reformation des Herzens. Bis Weihnachten werden wir in unseren Gottesdiensten entlang der Kapitel des gleichnamigen Buches (Christina Brudereck, Jürgen Mette: Reformation des Herzens, SCMVerlag) über vier Kernaussagen nachdenken, mit denen Martin Luther das Anliegen der Reformation vor 500 Jahren auf den Punkt gebracht hatte. Diese vier Kernsätze sollen auch uns heute herausfordern unsere Herzen immer wieder re-formieren zu lassen. Sie zeigen uns, was zum Kern des christli- chen Glaubens gehört. Allein durch Gnade. Allein durch die Schrift. Allein durch Christus. Allein durch den Glauben. Im August denken wir noch einmal über das Allein durch Christus nach. Was hat es mit Jesus auf sich? Was macht Jesus zum Christus. Christus ist ja nicht der Nachname, sondern ein Ehrentitel. Am 20. August geht es darum, dass Jesus Christus der Ort reiner und überschwänglicher Liebe ist. Am 27. August denken wir über Jesus und seine Schüler nach, die Jünger genannt wurden und werden. Unsere Gottesdienste sollen ein Zeichen dafür sein, dass der christliche Glaube zu einer lebendigen und inspirierenden Gemeinschaft einlädt. Gemeinsam wollen wir unterwegs sein auch als Generationen: Und so enthalten unsere Gottesdienste traditionelle Elemente (Orgel, Kirchengesangbuch, Zürcher Liturgie) und moderne Elemente (Bands, zeitgenössisches Liedgut, Beteiligungsmöglichkeit). Für Familien Chilbi-Gottesdienst coffeestream Am 3. September ist Chilbi und wir feiern im Kirchgemeindehaus Schwamendingen gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst (10.00h). An der Chilbi treffen sich die in Schwamendingen wohnen und die hier mal gewohnt haben. Alte Bekannte treffen sich, alte Freunde nutzen dieses Fest um sich mals wieder zu sehen. Fröhliche Stunden erwarten uns auch dieses Jahr. Gottesdienste sind ebenfalls Happy Hour. Der Chilbi-Gottesdienst 2017 ganz besonders, denn er macht die Happy Hour sogar zum Thema. Am Dienstag, 15. August, 20.00h21.00h findet wieder ein coffeestream im Stefanshof statt. Für alle, die das Anliegen des COFFEE&DEEDS teilen, im COFFEE&DEEDS mitarbeiten und für das gemeinschaftliche Leben im Quartier einstehen wollen. In den Strom (Stream) des Segens Gottes tauchen wir mit Liedern und Gebet, mit Hören und Weitergeben ein. Wir erwarten, dass dieser Strom durch uns ins Quartier und weit darüber hinaus fliessen wird. bieten wir parallel meist eine Kinderhüte an. Vom Kindergartenalter an laden wir die Kinder zum kidsconnect ein. Und weil die Kinder vom kidsconnect bis zur Predigt im Gottesdienst sind, singen wir dort auch Kinderlieder. In den Sommerferien wird der kidsconnect an den angegebenen Daten (letzten Seite) zum KinderprogrammSpezial. An den anderen Daten gibt es nur die Kinderhüte. Sommerpicknicks 2017 Wir geniessen den Sommer und laden in den Sommerferien wieder nach dem Gottesdienst zu Sommerpicknicks ein. Jeden Sonntag kocht ein anderes Team ein feines Mittagessen, das wir bei schönem Wetter gemeinsam im Kirchenhof geniessen dürfen. Bei schlechtem Wetter essen wir im Saal. Der Erlös des Unkostenbeitrags von CHF 8.- pro Person (CHF 4.- für Kinder) sowie die jeweilige Kollekte werden an verschiedene Projekte gespendet. Wir freuen uns auf alle Stammgäs- te, aber auch auf neue Gesichter. Kommen Sie doch auch einmal vorbei. Mit Sommerpicknicks 2017 unterstützen wir diese Werke: 06. August: Osthilfe 13. August: Sri Lanka 20. August: CEVI Vielleicht geht das Sommerpicknick nach dem Essen bei Spiel und Spass, Spaziergang oder Jassrunde für Sie ja sogar weiter und wird zu einem Nachmittag mit neuen und alten Freunden.

Beilage der Zeitung «reformiert.» August 2017 Angebote und Berichte 4 Wie immer eine spannende Geschichte! Workshops zum Thema Kreativ, Bewegung, Ausprobieren, Exkursion! Tolle Spiele mit Ball, Seil, Karten und viel Spass auf der Hüpfkirche! Am Freitag ein Abschlussfest mit deinen Eltern (17.30 bis 19.30 Uhr)! Angebot ist gratis. Keine Voranmeldung nötig. Kontakt: Fredy Flückiger, 044 322 45 04, fredy.flueckiger@zh.ref.ch www.stefanskirche.ch/kinderferienwoche

Beilage der Zeitung «reformiert.» August 2017 5 Angebote von einem eigenen Drachen hier in Hirzenbach wahr wurde. Steve meint dazu: Genau für diese Momente geben wir unsere Zeit und unsere Leidenschaft. Damit Kinder wie dieser Junge, weit weg von Zuhause, Freunde und dem Rest der Familie, Freude und Annahme erleben können. Wir wollen die Kinder immer besser kennen lernen und Freunde für sie sein. Auf diese Art teilen wir die Liebe von Jesus, welche wir selber jeden Tag neu geschenkt bekommen. Steve Cabezas, Leiter Happyhour Bilder: Steve Cabezas Ein Junge aus der Nachbarschaft von COFFEE&DEEDS. Er liebt die Zeiten in denen Steve mit ihm und vielen anderen Kindern bastelt, spielt und Zeit verbringt. Am Mittwoch vor den Sommerferien bastelte und bemalte Steve Drachen mit den Kindern. Dieser Junge kommt ursprünglich aus dem asiatischen Raum. In seiner Heimat wollte er schon immer solch einen Drachen haben. Es blieb jedoch beim Traum. Dieser Junge war mehr als aufgeregt, er war überglücklich, dass sein Traum Freiwilligenfest Am Samstag, 23. September 2017 17.00h sind alle, die in irgendeiner Form in der Stefanskirche mitarbeiten, ganz herzlich zum Freiwilligenfest eingeladen. Einladungen werden versandt und in der nächs- ten Ausgabe des Stefanskirche aktuell gibt es einen ausführlicheren Bericht. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Gemeindeferienwoche 2017: Feriendorf Langenargen am Bodensee In herrlicher Südlage am württembergischen Bodenseeufer geniessen wir gemeinsam unsere Gemeindeferien in Langenargen. Mit seinem historischen Stadtkern und der langgestreckten Uferpromenade bietet der von der Sonne verwöhnte Ort abwechslungsreiche Angebote an Freizeit- und Sportaktivitäten und gemütliches Flair. Unser Feriendorf liegt nahe am See in einem ruhigen Ortsteil. Das Ortszentrum ist nur wenige Gehminuten entfernt. Wir freuen uns auf die familiäre Atmosphäre in unserem Feriendorf mit seinen geräumigen Häusern und auf das kreative Küchenteam, welches uns mit regionalen Spezialitäten verwöhnen wird. Einzelpersonen, ob jung, ob alt, Paare und Familien mit kleinen und grossen Kindern werden sich wohlfühlen können. Im thematischen Teil der Woche dient die Jahreslosung 2017 als Ausgangspunkt: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Neben Worship, kreativen Inputs und Vertiefungszeit in Altersgruppen werden wir nachmittags genügend individuelle Zeit haben, die prächtige Umgebung zu geniessen. Die Bodenseeregion bietet in die- ser Gegend für jeden Geschmack sehr viel. Am Sonntag gibt es die Möglichkeit, sich im Bodensee taufen zu lassen (bitte im Vorfeld bei Pfr. Franco Sorbara melden). Am Mittwoch erleben wir zusammen den grossen Gemeindeferienausflug. Anmeldeformulare liegen auf dem Schriftenständer in der Stefanskirche auf. Wir freuen uns auf Sie. Infoblock Ferienadresse: Feriendorf Langenargen Rosenstr. 11/1 88085 Langenargen www.familienerholungswerk.de/ langenargen Anmeldung und weitere Auskünfte: Anmeldeschluss: 25. August 2017 Reformierte Kirche Zürich Hirzenbach Altwiesenstrasse 170 8051 Zürich 044 322 45 04 fredy.flueckiger@zh.ref.ch www.stefanskirche.ch/gemeindeferien An-/Abreise: Samstag 14. Oktober 2017 Samstag 21. Oktober 2017 Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Kurz-Workshop Gottes Stimme hören Themen: Biblische Grundlagen; der Heilige Geist und Sein Wirken; wie kann Gott heute reden; Offenbarung und Interpretation; Autorität und Verantwortung; Prüfen eines Wortes; Richtlinien zum Weitergeben; praktisches Training. Freitag, 12./19. Januar, 9. Februar 2018, ca. 19.30h-22.00h Kontakt, Anmeldung und Information: 044 322 52 05 / 079 659 35 15 Sonja Sorbara Bild:www.unsplash.com/@joelmwakasege Happyhour - Träume werden wahr

Kalender Beilage der Zeitung «reformiert.» August 2017 Gottesdienste Gewöhnlich feiern wir Generationengottesdienste mit Orgel und Band, begleitet von Kinderhüte (ab 9.45h neben COFFEE&DEEDS) und kidsconnect/kinderprogramm Spezial (Treff im Kirchgemeindehaus) Sonntag, 6. August 10.00h Gottesdienst Pfrn. Dagmar Rohrbach Kollekte: Osthilfe Kinderhüte Sommerpicknick (S. 3) Sonntag, 13. August 10.00h Gottesdienst Pfr. Armin Sierszyn Kollekte: Sri Lanka Kinderhüte/Kinderprogramm Spezial Sommerpicknick (S. 3) Sonntag, 20. August 10.00h Familien-Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Pfr. Franco Sorbara, Diakon Fredy Flückiger Thema: Reformation des Herzens: Wo die Liebe lebt. (Markus 14,3-9) Kollekte: CEVI Kinderhüte Sommerpicknick (S. 3) Sonntag, 27. August 10.00h Abendmahls-Gottesdienst Pfr. Franco Sorbara, Konfirmanden Thema: Reformation des Herzens: Jesus und seine Schüler. (Matthäus 10,2-4) Kollekte: Christliche Schule Dübendorf Kinderhüte/kidsCONNECT Kirchenkaffee 19.00h TimeOut Abendgottesdienst mit Band, spannender Input, gemütliches Zusammensein danach Sonntag, 3. September 10.00h Ökumenischer Chilbigottesdienst Kirchgemeindehaus Schwamendingen (kein Gottesdienst in der Stefanskirche) Gestaltung: Teams der Kirchgemeinden Schwamendingen Thema: Happy Hour. Musikverein Harmonie Schwamendingen Kollekte: Mobile Spielanimation Schwamendingen Kinderhüte/kidsCONNECT (Kinderfeier) Kirchenkaffee Kinder und Jugendliche Kidstreff/Deutschkonversation Mittwochs alle zwei Wochen 14.30h Stefanshof Matthias Ettlin, 078 926 69 80 Eltern-Kind-Singen Mittwochs (ausser Schulferien), 9.00h-9.40h und 10.00h- 10.40h (2 Gruppen) Mit anschliessendem Kaffee Esther Weber, 043 536 77 45 esther.weber@stefanskirche.ch 19.00h TimeOut Jugendgottesdienst mit Band, spannender Input, gemütliches Zusammensein danach Puls 12 Freitags, alle zwei Wochen im Jugiraum der Stefanskirche 19.00h-22.00h Ab der 6. Klasse bis Konfirmation Nico Grütter, 076 414 75 77 PulsPLUS Freitags, alle zwei Wochen im Jugiraum der Stefanskirche 19.00h-22.00h Ab der 3. Oberstufe Marcel Grob, 079 243 77 06 marcel.grob@zh.ref.ch Verschiedene Tanzangebote Für Mädchen und Jungs Marcel Grob, 079 243 77 06 marcel.grob@zh.ref.ch Spiritualität coffeestream Dienstag, 15. August, 20.00h- 21.00h, Stefanshof (siehe S.3) Für Alle Fitness & Pilates Freitags, 9.00h-10.00h neben COFFEE&DEEDS Anmeldung bei Gaby Vergés 076 385 48 11, gaby@verges.org Gemeinsames Bibellesen Mittwochs, 9.00h-10.00h, im Jugiraum der Stefanskirche, hoffnung.zuerich@om.org Senioren Handarbeitsgruppe Dienstag, 22. August, 14.00h Untizimmer, Stefanskirche Agnes Bernegger, 044 322 79 42 Seniorensingen Donnerstag, 24. August, 14.30h Saal Stefanskirche Elsbeth Züst, 044 321 72 77 Spielnachmittag für Senioren Montag, 7. August, 14.00h Saal Stefanskirche Heidi Jaermann 044 322 30 59 Bibelgesprächskreis Mittwoch, 30. August 14.30h Foyer Stefanskirche Paul Roth, 044 321 71 58 Gesprächsrunde 55+ Donnerstag, 31. August 10.00h Foyer Stefanskirche Paul Roth, 044 321 71 58 Seniorenturnen Dienstags (ausser Schulferien) 9.30-10.30h, Stefanshof Irene Bertschi, 044 322 60 20 Seniorenzmittag Dienstags (ausser Schulferien) 12.00-13.30h, im Saal der Stefanskirche Roger Föhn, 044 322 50 06 Gottesdienst im Pflegezentrum Mattenhof Freitag 18. August 15.00h- 15.50h, Pflegezentrum Mattenhof, Helen Keller-Strasse 12, mit Abendmahl Pfrn. Johanna Wegmann Impressum Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nächste Ausgabe 25. August 2017 Redaktionsschluss 8. August 2017 Herausgeberin Reformierte Kirche Zürich Hirzenbach Altwiesenstrasse 170 8051 Zürich Sekretariat, Katrin Stalder 044 322 26 49 stefanskirche@zh.ref.ch Mo & Mi 9:00h bis 11:00h Adressen ausserdem... Franco Sorbara-Frech, Pfarrer Altwiesenstrasse 178 8051 Zürich 044 321 24 22 079 707 29 02 franco.sorbara@zh.ref.ch Thomas Bucher, Präsident 044 322 85 07 thomas.bucher@zh.ref.ch 044 322 45 04 fredy.flueckiger@zh.ref.ch Marcel Grob, Sozialdiakon 044 321 05 00 marcel.grob@zh.ref.ch Simon Siegenthaler Sozialdiakon in Ausbildung simon.siegenthaler@zh.ref.ch Roger Föhn, Sigrist 044 322 50 06 roger.foehn@zh.ref.ch (Montag abwesend) Denen die Gott lieben werden alle Dinge zum Besten dienen. COFFEE&DEEDS Sarah Strutz, Betriebsleitung Anja Renz, co-betriebsleitung und Benjamin Bucher, Co-Betriebsleitung und Leitung DEEDS www.coffee-deeds.ch info@coffee-deeds.ch 043 539 57 11 (Römer 8,28)