Sinkende Arbeitslosigkeit im Zeichen der Saisoneinflüsse

Ähnliche Dokumente
Saisonal mehr Arbeitslose zum Jahresende

Arbeitslosenquote verharrt bei 3,4 Prozent

Zeichen der Entspannung am Arbeitsmarkt

Medienmitteilung. Arbeitslosigkeit steigt leicht an

Weitere Entspannung am Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit stagniert bei 3,5 Prozent

Der Sommer prägt den Zürcher Arbeitsmarkt

Medienmitteilung. Auf und Ab hält an

Medienmitteilung. Erste Anzeichen einer Erholung

Arbeitsmarkt hat sich 2017 aufgehellt

Zeichen konjunktureller Verschlechterung

Arbeitslosigkeit steigt weiter an Industriebranche. Massenentlassungen betroffen.

Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

Arbeitslosigkeit nimmt saisonbedingt zu

Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,3 Prozent.

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenquote

Entspannung am Arbeitsmarkt hält an

Weiterhin positive Dynamik am Arbeitsmarkt

Medienmitteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit

Wenig Bewegung auf dem Zürcher Arbeitsmarkt

Medienmitteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit

Medienmitteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit

Arbeitslosigkeit steigt vorerst weiter an

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. Juli Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010

Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren Erwerbspersonenzahlen aus der Volkszählung 2010

Total im Vorjahr Total Geschlecht männlich weiblich

Arbeitslose (I_103) Bedeutung. Stellensuchende (I_104) Bedeutung 1/7

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Gewerbliche Existenzgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Trend zu mehr Teilzeitstellen hat sich abgeschwächt

1. Hauptgruppen und ihre Entwicklung IHK-Mitgliedsbetriebe nach Wirtschaftszweigen im August 2018 davon: Im Handelsregister

Fürstentum Liechtenstein. Arbeitslosenstatistik. Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz

Arbeitslosenstatistik 2014

Arbeitslosenstatistik 2013

Arbeitslosenstatistik 2017

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"

Arbeitslosenstatistik 2016

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Arbeitsmarktservice Burgenland

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3%

AMT FÜR STATISTIK FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Arbeitslosenstatistik 2010

Arbeitslosenstatistik 2012

Der burgenländische Arbeitsmarkt im Dezember Im Jahresvergleich zusätzliche Jobs im Burgenland

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. November 2018

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. März 2019

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Februar 2019

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. September 2018

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Oktober 2018

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände

Anteile der Unternehmen und Beschäftigtenanteile nach Größenklassen 90,2% Anteil an allen Unternehmen

Anteile der Unternehmen und Beschäftigtenanteile nach Größenklassen 89,7% Anteil an allen Unternehmen

Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in Betrieben laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB)

Arbeitsmarktservice Burgenland

Schwetzingen und Weinheim

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. August 2018

Verdienste und Arbeitskosten

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Juli 2018

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Mai 2018

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012)

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

Betriebe mit Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinstbetriebe

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. März 2018

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

7. Juni Januar 2007

Arbeitsplätze in Liechtenstein

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Oktober Pressedokumentation. 7. November 2006

7. März Januar 2007

tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr


Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. August Pressedokumentation. 8. September 2006

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Juli Pressedokumentation. 7. August 2006

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt. November Pressedokumentation. 7. Dezember 2006

Die abhängige Beschäftigung 2008

AMT FÜR STATISTIK FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Arbeitslosenstatistik 2011

Transkript:

13/130 (5 Seiten) 10.6.2013, 10 Uhr Medienmitteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit Zürcher Arbeitsmarkt im Mai 2013 Sinkende Arbeitslosigkeit im Zeichen der Saisoneinflüsse Die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich ist im Mai 2013 wiederum ausschliesslich saisonbedingt zurückgegangen. Hauptursache dafür war die weiterhin sehr gute Entwicklung im Baugewerbe. Saisonbereinigt hat die Arbeitslosigkeit hingegen leicht zugenommen. Die Arbeitslosenquote beträgt neu 3,1 Prozent und liegt leicht über dem Schweizer Durchschnitt. Ende Mai 2013 waren 24 517 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Abnahme von 395 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte und betrug 3,1 Prozent. Sie liegt damit leicht über dem Schweizer Durchschnitt von drei Prozent. Rein konjunkturbedingt wäre die Arbeitslosigkeit leicht gestiegen. Aber wie bereits in den Vormonaten reduzierte sich die Arbeitslosenzahl hauptsächlich infolge saisonaler Einflüsse. Insbesondere im Baugewerbe profitierten arbeitslos gemeldete Personen von einer positiven Arbeitsmarktentwicklung (-183 Personen). Bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen waren für den Berichtsmonat 56 Arbeitslose weniger zu verzeichnen. Dabei handelte es sich grösstenteils um temporär vermittelte Arbeitskräfte, von welchen wiederum ein grosser Teil ins Baugewerbe vermittelt wurde. Auch der Wirtschaftszweig Metallerzeugung und Metallerzeugnisse zeigt gewisse Saisonmuster, was auf eine teilweise Kopplung dieser Branche mit dem Baugewerbe schliessen lässt. Die Abnahme um 28 Personen in diesem Wirtschaftszweig fällt für den letzten Monat aber überdurchschnittlich hoch aus. Von der jüngsten Abnahme der Arbeitslosigkeit profitierten aufgrund der saisonalen Effekte mehrheitlich Männer (88 Prozent) und überdurchschnittlich viele ausländische Personen (82 Prozent). Relativ starke saisonunabhängige Zunahmen bei der Arbeitslosigkeit waren vor allem bei den freiberuflichen, technischen und wissenschaftlichen Dienstleistungen zu verzeichnen (+68 Personen), wobei der grösste Teil auf das Konto der Untergruppe Verwaltung und Führung von Betrieben geht (+36 Personen). Mit Blick auf die Berufsgruppen bestätigt sich die Zunahme bei Führungskräften: Insgesamt meldeten sich im Mai 59 Unternehmer, Direktoren oder leitende Beamte neu bei der Arbeitsvermittlung als arbeitslos. Diese Zunahme steht vermutlich in partiellem Zusammenhang mit den Restrukturierungen auf dem hiesigen Finanzplatz und verdeutlicht, dass die Lage in diesem Bereich weiterhin angespannt ist. Insgesamt noch zu wenig konjunktureller Elan Die Zürcher Konjunktur blieb in den ersten Monaten des laufenden Jahres auf einem bescheidenen Wachstumspfad. Die Beschäftigungsentwicklung deutet für den Kanton auf eine leicht unterdurchschnittliche Wachstumstendenz der Wertschöpfung im Vergleich zu anderen Schweizer Grossregionen hin. Die Aussichten, dass die gemächliche Erholung der Zürcher Wirtschaft auch im weiteren Verlauf der Jahres 2013 anhalten wird, sind aber durchaus intakt. Insgesamt ist der konjunkturelle Elan aber noch zu bescheiden, um eine Erholung am Arbeitsmarkt zu bewirken. Anlässlich der jährlichen Medienkonferenz zur Arbeitsmarktlage präsentierten heute Amtschef Bruno Sauter und Edgar Spieler (Bereichsleiter Arbeitsmarkt) einen Rückblick auf die Arbeitsmarktentwicklung der letzten zwölf Monate sowie einen Ausblick auf die kommenden Monate. Ansprechperson für Medien heute Montag, 10. Juni 2013, von 14 bis 16 Uhr: Can Arikan, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Telefon 043 259 49 39, E-Mail: can.arikan@vd.zh.ch, www.awa.zh.ch/kommunikation Mai 13 Apr 13 Mai 12 VorjahresMt Arbeitslose 24'517 24'912 22'556-1.6% 8.7% Arbeitslosenquote Kanton Zürich 3.1% 3.2% 2.9% -1.6% 8.7% Arbeitslosenquote Schweiz 3.0% 3.1% 2.7% -3.4% 10.5% Stellensuchende 30'312 30'731 28'155-1.4% 7.7% Anmeldungen zur Stellensuche 4'005 4'145 3'681-3.4% 8.8% Abmeldungen von der Stellensuche 4'415 4'781 4'108-7.7% 7.5% davon Stelle gefunden 55% 58% 53% -6.5% 2.4% Mrz 13 Jan 13 Mrz 12 Aussteuerungen 1) 432 463 454-6.7% -4.8% Aussteuerungen von der Arbeitslosenversicherung, prov. Angaben. Die neuste Kontrollperiode liegt jeweils 2 Monate zurück. 1)

Arbeitslose im Kanton Zürich VorJMt Total Arbeitslose 24'517 24'912 22'556-1.6% 8.7% Arbeitslosenquote (ALQ) 1) 3.1% 3.2% 2.9% -1.6% 8.7% nach Geschlecht Männer 13'434 13'781 12'222-2.5% 9.9% Frauen 11'083 11'131 10'334-0.4% 7.2% nach Nationalität SchweizerInnen 13'710 13'781 12'860-0.5% 6.6% AusländerInnen 10'807 11'131 9'696-2.9% 11.5% Nach Alter 15 bis 19 Jahre 757 836 751-9.4% 0.8% 20 bis 24 Jahre 2'091 2'180 1'977-4.1% 5.8% 25 bis 29 Jahre 3'001 3'066 2'846-2.1% 5.4% 30 bis 34 Jahre 3'601 3'625 3'309-0.7% 8.8% 35 bis 39 Jahre 3'391 3'436 2'978-1.3% 13.9% 40 bis 44 Jahre 3'125 3'161 2'880-1.1% 8.5% 45 bis 49 Jahre 2'933 2'983 2'618-1.7% 12.0% 50 bis 54 Jahre 2'405 2'418 2'172-0.5% 10.7% 55 bis 59 Jahre 1'811 1'799 1'676 0.7% 8.1% 60 und mehr Jahre 1'402 1'408 1'349-0.4% 3.9% nach bisheriger Funktion Keine Angaben - - - 0.0% 0.0% Selbständig 85 85 59 0.0% 44.1% Kader 2'316 2'280 1'995 1.6% 16.1% Fachkräfte 14'060 14'215 12'657-1.1% 11.1% Hilfskräfte 7'174 7'403 7'021-3.1% 2.2% Lehrlinge 400 410 356-2.4% 12.4% Heimarbeiter 5 5 6 0.0% 20.0% Schüler/Studenten/Praktikanten 477 514 462-7.2% 3.2% nach Dauer bis 6 Monate 14'701 15'218 13'859-3.4% 6.1% 7 bis 12 Monate 6'314 6'198 5'500 1.9% 14.8% mehr als 1 Jahr (langzeitarbeitslos) 3'502 3'496 3'197 0.2% 9.5% nach Bezirken ALQ 1) Varianz Affoltern 2.3% C 650 645 675 0.8% -3.7% Andelfingen 1.4% C 251 258 269-2.7% -6.7% Bülach 3.1% B 2'373 2'471 2'190-4.0% 8.4% Dielsdorf 2.6% C 1'298 1'330 1'220-2.4% 6.4% Dietikon 4.2% C 1'780 1'850 1'666-3.8% 6.8% Hinwil 2.8% C 1'468 1'487 1'301-1.3% 12.8% Horgen 3.0% B 1'890 1'911 1'798-1.1% 5.1% Meilen 2.3% C 1'162 1'177 1'062-1.3% 9.4% Pfäffikon 2.4% C 769 779 690-1.3% 11.4% Uster 3.3% B 2'263 2'290 2'160-1.2% 4.8% Winterthur 2.9% B 2'481 2'523 2'354-1.7% 5.4% Zürich 3.7% A 8'132 8'191 7'171-0.7% 13.4% 1) Arbeitslosenquoten unterliegen einer statistischen Varianz von A: <1%, B: 1.1%-2%, C: 2.1%-5%, D: 5.1%-10%, ab E: über 10% Quoten mit einer Varianz grösser als 10% (ab E) sind statistisch unzuverlässig und w erden entsprechend unter Vorbehalt veröffentlicht.

Arbeitslose nach Berufsgruppen Berufsgruppen 1) VorjahresMt Keine Angaben 3 4 7-25.0% -57.1% Land- und Forstwirtschaft, Tierzucht 211 241 222-12.4% -5.0% Lebens-/Genussmittelherst. und -verarbeitung 160 160 187 0.0% -14.4% Textil- und Lederherstellung und -verarbeitung 95 87 91 9.2% 4.4% Keramik- und Glasverarbeitung 5 5 4 0.0% 25.0% Metallverarbeitung und Maschinenbau 522 551 533-5.3% -2.1% Elektrotechnik, Elektronik, Uhrenindustrie, Fahrzeugund Gerätebau sowie -unterhalt 267 269 270-0.7% -1.1% Holzverarbeitung, Papierherstellung und -verarb. 103 104 82-1.0% 25.6% Graphische Industrie 150 150 130 0.0% 15.4% Chemie- und Kunststoffverfahren 63 62 59 1.6% 6.8% Übrige be- und verarbeitende Berufe 1'110 1'138 974-2.5% 14.0% Ingenieurberufe 351 368 298-4.6% 17.8% Techniker/innen 162 168 132-3.6% 22.7% Technische Zeichner/innen und Fachkräfte 241 251 222-4.0% 8.6% Maschinisten/Maschinistinnen 160 189 204-15.3% -21.6% Informatik 827 822 674 0.6% 22.7% Baugewerbe 1'695 1'924 1'569-11.9% 8.0% Bergbau, Stein- und Baustoffherst.sowie -verarb. 10 10 4 0.0% 150.0% Handel und Verkauf 2'984 2'984 2'645 0.0% 12.8% Werbung, Marketing, Tourismus und Treuhand 808 795 588 1.6% 37.4% Transport und Verkehr 709 722 718-1.8% -1.3% Post- und Fernmeldewesen 279 277 301 0.7% -7.3% Gastgewerbe und Hauswirtschaft 2'962 3'015 2'785-1.8% 6.4% Reinigung, Hygiene, Körperpflege 1'529 1'548 1'332-1.2% 14.8% Unternehmer, Direktoren und leitende Beamte 1'800 1'741 1'504 3.4% 19.7% Kaufmännische und administrative Berufe 1'865 1'846 1'759 1.0% 6.0% Bank- und Versicherungsgewerbe 669 672 599-0.4% 11.7% Sicherheits- und Ordnungspflege 157 151 125 4.0% 25.6% Rechtswesen 136 135 130 0.7% 4.6% Medienschaffende und verwandte Berufe 255 251 226 1.6% 12.8% Künstlerische Berufe 266 257 269 3.5% -1.1% Unterricht, Bildung, Seelsorge und Fürsorge 810 788 742 2.8% 9.2% Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften 348 352 320-1.1% 8.8% Gesundheitswesen 769 783 753-1.8% 2.1% Sport und Unterhaltung 52 49 41 6.1% 26.8% Dienstleistungsberufe, wenn nicht anderswo 83 87 76-4.6% 9.2% Arbeitskräfte mit nicht bestimmbarer Berufstätigkeit 1'901 1'956 1'981-2.8% -4.0% Total 24'517 24'912 22'556-1.6% 8.7% 1) Die Zuordnung richtet sich nach der zuletzt ausgeübten Tätigkeit.

Arbeitslose nach Branchen / Wirtschaftszweigen VorjahresMt Branche Industrie 1 2'451 2'466 2'295-0.6% 6.8% Baugewerbe 1'756 1'939 1'301-9.4% 35.0% Detailhandel 1'675 1'741 1'639-3.8% 2.2% Grosshandel 1'640 1'637 1'451 0.2% 13.0% Gastgewerbe 2'606 2'629 2'262-0.9% 15.2% Finanzbranche 2'030 2'110 1'807-3.8% 12.3% davon Banken 1'312 1'369 1'097-4.2% 19.6% davon Versicherungen 283 292 271-3.1% 4.4% davon übrige Finanzdienstleister 435 449 439-3.1% -0.9% Dienstleistungen Verkehr, Information und 2'263 2'259 1'823 0.2% 24.1% Kommunikation 2 Wirtschaftliche Dienstleistungen 3 4'425 4'394 4'443 0.7% -0.4% Persönliche Dienstleistungen 4 2'304 2'300 2'105 0.2% 9.5% Übrige Wirtschaftszweige 5 3'367 3'437 3'423-2.0% -1.6% Total 24'517 24'912 22'549-1.6% 8.7% VorjahresMt 1 Industrie Nahrungsmittel, Getränke, Tabak 380 335 304 13.4% 25.0% Textilien und Bekleidung 68 77 116-11.7% -41.4% Leder, Lederw aren und Schuhe 1 2 5-50.0% -80.0% Holz-, Flecht-, Korb- und Korkw aren 90 88 64 2.3% 40.6% Papier- und Druckgew erbe 252 256 217-1.6% 16.1% Chemische Industrie, Mineralölverarbeitung 144 137 112 5.1% 28.6% Gummi- und Kunststoffw aren 124 132 107-6.1% 15.9% Glas, Keramik, Zementw aren 80 86 78-7.0% 2.6% Metallerzeugung, Metallerzeugnisse 304 332 291-8.4% 4.5% Elektrotechnik, Elektronik, Uhren, Optik 426 427 428-0.2% -0.5% Maschinenbau 324 329 292-1.5% 11.0% Fahrzeugbau 48 44 41 9.1% 17.1% Möbel; Reparatur von Maschinen 210 221 240-5.0% -12.5% 2 Dienstleistungen Verkehr, Information und Kommunikation Verkehr und Transport 969 986 819-1.7% 18.3% Information und Kommunikation 1'294 1'273 1'004 1.6% 28.9% 3 Wirtschaftliche Dienstleistungen Grundstücks- und Wohnungsw esen 212 209 176 1.4% 20.5% Freiberufliche, techn. und w issenschaftliche DL 2'233 2'149 1'661 3.9% 34.4% Sonstige w irtschaftliche Dienstleistungen 1'980 2'036 2'606-2.8% -24.0% 4 Persönliche Dienstleistungen Gesundheits- und Sozialw esen 1'531 1'523 1'426 0.5% 7.4% Kunst, Unterhaltung und Erholung 257 257 238 0.0% 8.0% Sonstige Dienstleistungen 516 520 441-0.8% 17.0% 5 übrige Wirtschaftszweige Land- und Forstw irtschaft, Fischerei 116 129 119-10.1% -2.5% Bergbau, Steine und Erden 9 6 5 50.0% 80.0% Energieversorgung 54 48 36 12.5% 50.0% Recycling; Wasserversorgung 74 75 61-1.3% 21.3% Autohandel- und reparatur 347 347 308 0.0% 12.7% Öffentl. Verw altung, Sozialversicherungen 372 361 361 3.0% 3.0% Erziehung und Unterricht 795 796 712-0.1% 11.7% Private Haushalte 151 174 179-13.2% -15.6% Keine Angaben, übrige 1'449 1'501 1'642-3.5% -11.8%

Spezialthema Der Kanton Zürich weist im Vergleich zur gesamten Schweiz seit Beginn der Finanzkrise Anfang 2008 einen überdurchschnittlichen Anteil an Arbeitslosen aus dem Wirtschaftszweig Finanz- und Versicherungsdienstleistungen auf. Dies gilt aber auch in fast gleichem Ausmass für den Wirtschaftszweig der freiberuflichen, technischen und wissenschaftlichen Dienstleistungen. Auch hier zeigen sich die absoluten Anstiege der Arbeitslosigkeit vor allem bei Subgruppen, welche direkt oder indirekt mit den strukturellen Veränderungen auf dem Finanzplatz verbunden sind (Grafik 2). Grafik 1 zeigt eine Abhängigkeit der Informatik und Telekommunikation sowie der freiberuflichen, technischen und wissenschaftlichen Dienstleistungen von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen. 2500 Arbeitslosigkeit im Finanzsektor und damit verbundenen Wirtschaftszweigen Kanton Zürich: mit dem Finanzsektor verbundene Subgruppen, Entwicklung seit Januar 2004 2000 1500 1000 500 0 Freiberufliche,technische und wissenschaftliche Berufe Informatik und Telekommunikation Banken und Finanzdienstleistungen ohne Versicherungen Datenquelle: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) 700 Freiberufliche, technische und wissenschaftliche Dienstleistungen Kanton Zürich: Grösste Subgruppen des Wirtschaftszweigs, Entwicklung seit Juli 2011 600 500 400 300 200 100 0 Unternehmensberatung Werbeagenturen Rechtsberatung Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung; Buchführung Architekturbüros Ingenieurbüros Datenquelle: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) Weitere Informationen zur konjunkturellen Entwicklung im Kanton Zürich finden sie im Zürcher Wirtschaftsmonitoring >www.awa.zh.ch> Aktuell> Züricher Wirtschaftsmonitoring