Wohnraumanpassung im Alter und bei Demenz. 6. Dezember 2016

Ähnliche Dokumente
Barrierefreie Elektrotechnik

AAL Active Assisted Living im Smart Home: Komfort und Lebensqualität. GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh

Virtuelles Heim. Bedeutung der Technik in der Quartiersentwicklung. 2014_09_03_Aktiv_55_Plus. 2013_03_05_GiraAssistance_ADTagung

- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1. Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik.

Studentenwerk Freiburg Barrierefreier Wohnraumbestand

Parkplatz: Weg außen: Tür: Eingangsbereich:

Komfort & Qualität Maßnahmen zur Wohnraumanpassung und ihre Finanzierung. Fachvortrag der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh

WEGWEISER FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IM MAIN-KINZIG-KREIS UND IN DER REGION BAYERISCHER UNTERMAIN

Wohnen mit Demenzkranken

Kleine Massnahmen grosse Wirkung: Wie das eigene Zuhause komfortabler und sicherer gemacht werden kann.

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1 Verzeichnisse. 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis

Studentenwerk Freiburg Barrierefreier Wohnraumbestand

Studentenwerk Freiburg Barrierefreier Wohnraumbestand

Studentenwerk Freiburg Barrierefreier Wohnraumbestand

Studentenwerk Freiburg Barrierefreier Wohnraumbestand

City-Apartments Mühlhausen

Alzheimer Gesellschaft

GASTRONOMIE: Einrichtungsbedingungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Bergrestaurant Pension Waldeck

Fehnferien - Ferienappartements an der Wieke

Checkliste Wohnraumanpassung bei Demenz

Jugendherberge Festung Ehrenbreitstein

- Wohnraumanpassung - länger selbstbestimmt wohnen

Zollenspieker Fährhaus

Demenzfreundliche Milieugestaltung im Akutkrankenhausmit kleinen Veränderungen großes bewirken. Ein Pilotversuch am Landeskrankenhaus Steyr

Nahetal Jugendherberge Bad Kreuznach

Ahrtal-Jugendherberge

BARRIEREFREIES WOHNEN

Licht in der Arbeitswelt Wirkung auf den Menschen

BARRIEREFREIES WOHNEN

Barrierefreies Bad / Planungsgrundlagen DIN :

Haus unterm Kissel DPSG-Bundeszentrum Westernohe

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Farbe macht glücklich

0 Treppenhaus. Checkliste für Inventar und Ausstattung WAS? WIE? WER? Vermieter Mieter X. Gestaltung der Wände. Helle warme Strukturwandfarbe

Ferienwohnung im Webermohof

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0)

Ferienwohnung Maria Rauscher

Menschen mit Demenz. Selbstbestimmt aber allein? Fluch oder Segen von Assistenzsystemen in der Betreuung von

Anhang Barrierefreiheit, Gastro/Hotellerie

Biohotel Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn

Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte

Bericht für den Gast. Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach

Silberberg Saunaund Badepark

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Landgasthaus "Zur Birke"

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

SEHENSWÜRDIGKEITEN: Einrichtungsbedingungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Jugendherberge Dachau

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

City-Apartments Mühlhausen

Ferienwohnung "Erfurt Exklusiv"

Wohnen im Alter. Möglichkeiten, Lösungen und alternative Wohnformen. Regina Walthert-Galli, Dipl. Arch. ETH, Gerontologin MAS

Bericht für den Gast. Hotel Saar Galerie. Barrierefreiheit geprüft Hotel Saar Galerie 1/8. Anschrift Heckingstr Saarburg

Checkliste barrierefreies Bauen Rollstuhlgerechte und barrierefreie Wohnungen

Bericht für den Gast. Hotel Haus am Meer. Barrierefreiheit geprüft Hotel Haus am Meer 1/7. Auf dem Hohen Ufer Bad Zwischenahn

Ferienwohnungen Christa, Haus 53

Bericht für den Gast. Hotel Union Salzwedel. Barrierefreiheit geprüft Bericht Hotel Union Salzwedel 1/7

Bericht für den Gast. Hössen Sportzentrum. Information zur Barrierefreiheit Hössen Sportzentrum 1/9. Jahnallee Westerstede

Bericht für den Gast. Jugendherberge Leer. Barrierefreiheit geprüft Jugendherberge Leer 1/8. Anschrift Süderkreuzstr Leer

Hildegard-Forum der Kreuzschwestern

Teilnahmebedingungen für die Zertifizierung Rolliplus. Vermieter/Vermieterin: Anrede. Name, Vorname. Telefon. Fax. .

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

VEREIN SICHERES TIROL. Jeder Unfall ist einer zuviel!

Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Bericht für den Gast. Hotel Schlosskrone. Information zur Barrierefreiheit Bericht Hotel Schlosskrone 1/9. Prinzregentenplatz 4.

Bericht für den Gast. Kurpfalz-Jugendherberge. Barrierefreiheit geprüft Kurpfalz-Jugendherberge 1/7. Anschrift Geibstr.

Tel: +49 (0) Fax: Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

DKB SKI ARENA Oberhof

Dat Schipp Ferienwohnungen

BARRIEREFREIES WOHNEN DER WACHSTUMSMARKT 50 plus

Wohnungsanpassung/ Barrierefreiheit

Mein Zuhause lässt sich anpassen.

Bericht für den Gast. Landhotel im Klostereck. Barrierefreiheit geprüft Landhotel im Klostereck 1/8. Anschrift Klostereck Flonheim

PA Restaurant-Pension "Gartenhaus" Pansfelde

Barrierefreies Wohnen

City-Apartments Mühlhausen

Alzheimer Gesellschaft

SMARTE BELEUCHTUNG VON IKEA

Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Barrierefreiheit geprüft Bericht Hotel Bayerischer Hof 1/8 Bericht für den Gast Hotel Bayerischer Hof

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Rausch Schokoladenhaus Berlin

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Welcome Hotel Bad Arolsen

Bericht für den Gast. Wildpark Hotel. Barrierefreiheit geprüft Bericht Wildpark Hotel 1/8. Anschrift Kurallee Bad Marienberg

Tel: Fax: Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Museum Nienburg (Fresenhof)

Bericht für den Gast und den Betrieb

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0)

Aerzener Baumhaushotel, Baumhaus Ahornhöhe

Zu vermieten 2525 Le Landeron

Jugendherberge Nürnberg

1.38 Objektentwurf DIN Fall des Erfordernis. Begegnung Rollstuhlfahrer/ Rollstuhlfahrer Begegnung Rollstuhlfahrer/Fußgänger

Herzlich Willkommen. Der Senioren- und PflegeStützpunkt Niedersachsen informiert

Transkript:

Die GGT im Alter und bei Demenz 6. Dezember 2016 Dipl.-Kfm. Marcus Sauer Leiter Schulung und Consulting GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh Stand: 29. November 2016 1 Die GGT Gerontotechnik Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik. Gerontologie Wissenschaftliche Untersuchung des Alters, wobei der Schwerpunkt auf den sozialen und verhaltenspsychologischen Aspekten liegt und nicht so sehr auf den medizinischen Aspekten. 2 1

Die GGT Kompetenzen der GGT 3 Grundsätzliche Anforderungen Die technischen Einrichtungen und die Produkte müssen sich dem Nutzer und vor allem der Art und dem Grad seiner Einschränkung anpassen können. Optimal an den Bedürfnissen des Nutzers und seinen spezifischen Einschränkungen bzw. Behinderungen angepasst sein. 4 2

Grundsätzliche Anforderungen / Demenz So wenig Anpassungen wie möglich vornehmen! Anpassungen unauffällig vornehmen. Anpassungen möglichst frühzeitig vornehmen. Vertraute Gegenstände, besondere Möbel usw. in der Wohnung belassen. Angstauslösende Quellen beseitigen: Spiegel entfernen oder verhängen. Fernseher entfernen. 5 Grundsätzliche Anforderungen / Demenz Reizüberflutung: Starke Muster auf Tapeten, Fußböden oder Vorhängen vermeiden. 6 3

Grundsätzliche Anforderungen / Demenz Symbole sind besser als Schrift: Türen Schränke Bedienvorgänge Aber: Bekannte Symbole benutzen! Visuelle Erkennbarkeit (Kontrast) 7 Licht und Beleuchtung Helles, blendfreies Licht mit einem hohen Anteil an indirekter Beleuchtung. 8 4

Licht und Beleuchtung Überholende Schatten vermeiden. Eine Brennstelle an der Decke ist ungeeignet! Differenziert zu betrachten sind Hell-Dunkel- Kontraste: Licht und Farbe können steuern Wichtige Türen / Wege durch Licht kennzeichnen. Starke Kontraste können als Barriere empfunden werden. 9 Licht und Gesundheit Erst im Jahr 2002 wurde ein bisher unbekannter Photorezeptor-Zelltyp im Auge entdeckt. Aus aktuellen Forschungsarbeiten geht hervor, dass blaues Licht biologisch einen stärker aktivierenden Effekt hat als rotes Licht. Kaltweißes Licht am Morgen aktiviert so stark wie ein Pott Kaffee. (Entdeckung dänischer Forscher) 10 5

Licht und Gesundheit Studie aus dem Jahre 2008 der Königlichen Niederländischen Akademie Amsterdam Beleuchtung der Räume in einem Pflegheim mit einer Stärke von etwa 1.000 Lux Ergebnis: Die Zunahme depressiver Symptome der Probanden verringerte sich um 19% Der schrittweisen Abnahme in der Bewältigung von Alltagsaktivitäten wurde zu 53% entgegengewirkt Quelle: www.alzheimer-forschung.de 11 Elektrotechnische Ausstattung Orientierungslicht in der Nacht Steckdosen mit erhöhtem Berührschutz / Kindersicherung Automatikschalter / Bewegungsmelder 12 6

Elektrotechnische Ausstattung Hinweise zur Steckdosen-Auswahl Steckdosen mit Auswurfhilfe oder nachgebenden Seitenwänden. 13 Kommunikation 14 7

Das GGT-Haus Türen: Schwellenfrei Welche Türen werden überhaupt benötigt? Nicht notwendige Türen vermeiden / aushängen Innenraumtüren nicht abschließbar Glastüren markieren 15 8

9

Exkurs: Anforderungen DIN 18040 Teil 2 Sanitärräume: Wände sind bauseits so auszulegen, dass sie bei Bedarf nachgerüstet werden können mit waagerechten und senkrechten Stütz- und / oder Haltegriffen neben dem WC-Becken sowie im Bereich der Dusche und der Badewanne 19 10

11

Elektrotechnische Ausstattung Einfache Installation: Funkverbindung zwischen Sensor und Steuereinheit. Intelligenter Temperaturfühler Intelligenter Timer (0,5 bis 3 Stunden) Voralarmfunktion Lernfähig: passt sich den Kochgewohnheiten an Alarmausgang für Hausnotruf o.ä. (potenzialfrei) 23 Elektrotechnische Ausstattung Bilder: Berker elektronische Eier-Uhr mit Druckbetätigung kein Tickern 230/240 V, 50/60 Hz Relais-Ausgang 1500 W Nachlaufzeit (stufenlos) 1 60 min. rotes Lichtsignal, wenn Ausgang bestromt Unterbrechung durch nochmalige Druckbetätigung möglich geeignet für Wechsel- u. Kreuzschaltung Vorschrift schwedischer Sachversicherer: (sinngemäß) wärmeerzeugende Lasten (z.b. Bügeleisen, Kaffeemaschine) müssen automatisch abgeschaltet werden 24 12

Noch Fragen? GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik Max-Planck-Straße 5 58638 Iserlohn Tel.: 02371 9595-0 Fax: 02371 9595-20 info@gerontotechnik.de 25 13