Vereinsnews Ausgabe 01/2013

Ähnliche Dokumente
im Sportclub Buntekuh e.v.

Vereinsnews Ausgabe 01/2015

Vereinsnews Ausgabe 01/2016

Mitgliedsantrag TuS Sillenstede v e.v.

SGE - Abteilung FUSSBALL

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

AUFNAHMEANTRAG in den TuS 1890 Niederjosbach e.v.

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Sportclub Buntekuh Vereinsnews Ausgabe

Überlegst du noch oder spielst du schon?

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

Vereinsnews Ausgabe 01/2018

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

POST TSV Detmold e.v. Oerlinghauser Straße 35, Detmold Fußball Damen Gymnastik Sportschiessen Herzsport

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

VfB 04 Grötzingen e.v.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Herzlich willkommen bei der Tennis- Abteilung DJK SV Ost Memmingen

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

weiblich männlich *Pflichtangaben Vorname* PLZ, Ort* * Mobil

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

ARMINIA Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

Tennis-Training Sommer 2017

Infoblatt Mitgliedschaft

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

Satzung. für den Förderkreis

Sportangebote. Sportangebote

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Druck und Design SAWACOM OHG

Grundschule Marloffstein

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

2012 / 2013 Ausgabe 1

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße

AUFNAHMEANTRAG. Verein Tai-Chi Forschungszentrum Deutschland e.v.

Turngemeinde 1888 Sportverein 1915 Jügesheim e.v.

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Vereinsmitglieder sind besser dran,

SVA-Sportprogramm 2017/18

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

HC Treia/Jübek. Unser club

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Rückblick auf die Saison München/Oberhaching, 27. April Saisonabschlussfeier 2016 /

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Thomas Scholly 1. Vorsitzender

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Herzlich Willkommen in der Abteilung Badminton

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Sponsoren und Mitglieder

Mitgliederversammlung 23. Juni 2016

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Kleine Spenden - Große Wirkung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Germania Windeck vs. FC Bayern München am 16. August 2010 im RheinEnergieStadion in Köln. Aachener Straße 999, Köln

Turngemeinde 1888 Sportverein 1915 Jügesheim e.v.

Wieder eine Woche ohne großes Spektakel im Hause der TG zumindest

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Herzlich Willkommen in der Abteilung Badminton

Guten Tag liebe Eltern

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Transkript:

Vereinsnews Ausgabe 01/2013

Herausgeber: SC Buntekuh e.v. - Koggenweg 1-23558 Lübeck Telefon: 0451 89 11 21 Fax: 0451 81 30 627 E-Mail: info@scb-luebeck.de Internet: www.scb-luebeck.de Der SC Buntekuh e.v. ist eingetragen im Vereinsregister VR 973 HL Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Di 09 30-11 30 und Do 17 00-19 00 Uhr Vorstand: 1.Vorsitzender Uwe Mantik ( 0151 19 63 68 12 2.Vorsitzender Henrik Schröder ( 0172 45 31 39 3 Finanzen Stefan Wegner ( 0451 87 91 029 Jugendwartin Birthe Schäfer ( 0451 89 39 91 Seniorenwart/in N.N. Marketing + Kommunikation N.N. Sportwart/in N.N. Erscheinungsweise: Unregelmäßig Auflage: 100 Stück (1. Auflage) Druck & Layout: Eigendruck / Eigengestaltung Ansprechpartner / Redaktion: Stefan Neubert redaktion@scb-luebeck.de Uwe Mantik ( 0151 / 19 63 68 12 Unaufgefordert eingesandte Texte und Bilder sind gern gesehen und werden mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt. Dennoch können wir hierfür keine Haftung übernehmen und empfehlen Texte und Bilder per E-Mail einzusenden. 2

Jahresbericht 2012 des Vorstandes Das Vereinsjahr 2012 war für den Gesamtverein durch eine Reihe von Entwicklungen und Entscheidungen geprägt, die zum Teil weit über den Tag hinaus die Rahmenbedingungen unserer Arbeit vor Ort beeinflussen werden. An erster Stelle ist dabei die Diskussion um die Sanierung der bestehenden Turnhalle am Koggenweg bzw. die Idee eines Neubaus an gleicher Stelle zu nennen. Hier hatten wir als Verein frühzeitig darauf hingewiesen, dass allein die sehr teure energetische Sanierung keinen wirklichen Gewinn für den Stadtteil und die Sportmöglichkeiten darstellt. So war die Idee geboren, anstelle der Sanierung eine neue Dreifeldhalle zu bauen, um die Kapazitäten für Sport und Veranstaltungen im Stadtteil Buntekuh nachhaltig zu verbessern. Wir haben uns sehr dafür stark gemacht, dass mit Hilfe von Stiftungen ein solches Projekt zustande kommt. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass der große Wurf einer neuen Dreifeldhalle nicht realisiert werden konnte. Die hierfür erforderlichen Mittel waren auch unter Beteiligung von 3 Stiftungen nicht ausreichend. Dennoch haben wir einen Erfolg erzielt. Es bleibt nicht bei der Sanierung der alten Halle, sondern zeitgleich wird eine neue Einfeldhalle neben der Bestehenden errichtet, die mit einem gemeinsamen Geräteraum baulich verbunden wird. Damit erhöhen sich die Kapazitäten und flexiblen Einsatzmöglichkeiten doch sehr erheblich. Das Gedränge um begehrte Hallenzeiten wird abnehmen und uns steht mehr zeitgemäße Hallenfläche zur Verfügung. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, wir sind in die Abstimmungen vor Ort eingebunden und werden die vor uns liegende Zeit der Einschränkungen durch die Bauzeit gemeinsam überstehen. Dafür gebührt allen Beteiligten der Dank des Vorstandes. Zur Einweihung sehen wir uns dann alle vor Ort. Auch unser Vereinsheim hat sich 2012 weiter unter der Bewirtschaftung durch Bettina und Horst Horstmann positiv entwickelt. Mit dem Konzept der flexiblen Öffnungszeiten und einem Schwerpunkt auf Veranstaltungen 3

auch insbesondere für externe Nutzer konnte ein Jahresergebnis erzielt werden, dass uns jedenfalls in die Lage versetzt unsere finanziellen Verpflichtungen gegenüber Dritten zu erfüllen. Wünschenswert wäre allerdings, dass die Blockhütte noch viel mehr als Vereinsheim in dem Sinne genutzt wird, dass Mannschaften und Gruppen des Vereins sich hier treffen, das after-trainings-bier hier genießen, ihre Feiern hier abhalten usw. Während zum Beispiel das Buntekuh-Forum regelmäßig bei uns tagt und auch andere Institutionen, Vereine und Verbände gern auf unsere Blockhütte zurückgreifen, besteht bei uns selbst noch Luft nach oben. Ein Effekt der vielen externen Veranstaltungen sollte übrigens nicht unterschätzt werden. Viele lernen über diesen Weg überhaupt erst die Hütte und den Verein kennen. Das trägt wesentlich dazu bei, unseren Verein und seine Möglichkeiten bekannter zu machen und schafft Aufmerksamkeit. Hinsichtlich der Entwicklungen in den Abteilungen haben wir uns seitens des Vorstandes bemüht, da helfend einzugreifen, wo es gewünscht bzw. erforderlich war, um die Arbeit zu unterstützen bzw. abzusichern. Wir arbeiten hier streng nach dem Grundsatz, dass die eigentliche Arbeit hinsichtlich der Mitgliederwerbung, des Sportangebotes, der Trainingsmöglichkeiten etc. in den Abteilungen geleistet werden muss. Hier kann der Vorstand im Rahmen seiner Möglichkeiten helfen, indem er Wege öffnet, Kontakte herstellt, unkonventionelle neue Wege absichert und so den Abteilungen konkrete Hilfen anbietet. So konnte im abgelaufenen Sportsjahr zum Beispiel das neu angebotene ZUMBA sehr erfolgreich innerhalb der Turnabteilung aufgebaut werden, der Fußballabteilung wurde aus wirtschaftlichen Engpässen geholfen durch solidarische Beschlüsse des Beirates, im Bereich unserer kleinen aber feinen Badminton-Abteilung haben wir versucht, einen freizeitorientierten Kreis aufzubauen. Eine weitere Besonderheit und gleichzeitig Ausdruck unserer Arbeit im Stadtteil und mit anderen Einrichtungen ist die jetzt schon recht lange laufende Mittagsverpflegung der Grundschüler vom Koggenweg in der Blockhütte. Hier haben wir durch Verträge mit der Hansestadt Lübeck und dem Schulverein eine Lösung gefunden, die es ermöglicht, dass immerhin mittlerweile 120 Kinder jeden Mittag in unseren Räumen durch 4

Mitarbeiterinnen unseres Vereins versorgt werden. Hier gibt es aufgrund der rasanten Entwicklung und der für den Verein und alle Beteiligten ungewohnten Aufgabe immer wieder Verbesserungs- und Anpassungsbedarf. Im Grundsatz steht aber eine Lösung, die den Ausbau und die Ideen der Weiterentwicklung dieser wichtigen Grundschule unterstützt. Als abteilungsübergreifende Veranstaltung des Gesamtvereins hat sich der Buntekuhlauf in hervorragender Weise etabliert und dabei seinen ganz eigenen Charakter bewahrt. Hier läuft man in die Ferien (letzter Schultag vor den Sommerferien = Buntekuhlauf), hier ist alles professionell organisiert ohne unpersönlich zu werden, hier macht es Spaß, ohne dass die Leistung zu kurz kommt. Der Vorstand freut sich insbesondere und bedankt sich herzlich, dass es im Zusammenhang mit der Organisation des Laufes gelingt, viele Vereinsmitglieder zu aktivieren, die mit enormem Einsatz eine so tolle Veranstaltung auf die Beine stellen. Ein wenig zu kurz gekommen ist im letzten Jahr der Blick des Vereins über den Tellerrand. Sowohl der Kontakt zum TSB, als auch zu den Vereinen und Verbänden im Stadtteil könnte intensiver und regelmäßiger sein. Hier hat sich der Vorstand für die kommende Periode vorgenommen, sich mehr einzumischen und mehr Präsenz zu zeigen. Für den Vorstand: Uwe Mantik Vorstandsvorsitzender 5

Jahresbericht 2012 der Jugend Auf der Jugendversammlung wurden folgende Jugendliche geehrt: Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein: Jan Herrmann, Jan Lukas Runge, Felix Schröder und Jan Lukas Wegner Für besondere Verdienste: aus der Fußballabt. die männl. B und D-Jugend, vom Handball die weibliche A-Jugend, von der Leichtathletik Fabian Albrecht, Merten Caro und Lena Nißen, sowie aus der Turnabteilung Hanna Caro. Da Jugendwartin Sabrina Knaack sich nicht wieder zur Wahl gestellt hat, wurde ich auf der JHV kommissarisch eingesetzt. In den Osterferien fuhren wir auf Freizeit mit 8-12-jährigen und verbrachten abwechlungsreiche Tage in Kiel. In den Sommerferien boten wir eine Fahrt zum Erlebnispark Trappenkamp an, zu der kurzfristig die betreute Grundschule Baltic mitkam. Die Woche darauf verbrachten wir einen Tag in Travemünde und bemalten am nachfolgenden Tag die mitgebrachten Steine. Beim kunterbunten Markttag vertrat die Jugend die Farben des SCB mit einem Spielstand und dem Verteilen von Flyern. Bei den Vereinsmeisterschaften im leichtathletischen Dreikampf wurden Vereinsmeister: Philip Hector und Hanna Caro ( Liste weiter hinten). In der Vorweihnachtszeit boten wir 2 Bastelvormittage an. Teilnehmer Fahrt Kiel 6

Dankeschön den Helfern Nicole Baumann, Alina Danielzyk, Tanja Eggert, Fabian Frenzel, Franziska Fockenbrock, Ann-Christin Grünberg, Joel Kreutzfeld, Vivien Tholema. Birthe Schäfer Teilnehmer Trappenkamp Ergebnisse: Vereinsmeisterschaften im Leichtathletischen Dreikampf 2012 Platz Name 50m-Lauf Weitsprung Wurf Punkte Jahrgang 2001 1 Fabian Albrecht 8,62 s 3,52 m 21,0 m 268 331 162 761 2 Tom Hentschel 9,78 s 2,82 m 16,5 m Jahrgang 2002 173 241 114 528 1 Konstantin Mrongowius 9,11 s 2,71 m 24,5 m 225 226 195 646 2 Jonas Fülber 9,03 s 2,88 m 12,5 m Jahrgang 2003 232 249 66 547 1 Moritz Schweim 8,79 s 3,04 m 22,0 m Jahrgang 2004 253 270 171 694 1 Philip Hector 9,31 s 2,70 m 20,5 m 209 225 157 591 2 Lennart Voigt 9,54 s 2,44 m 19,5 m 191 188 146 525 3 Jannes Dühnfort 10,69 s 2,25 m 21,0 m 113 159 162 434 4 Marcel Albrecht 10,22 s 2,43 m 14,5 m 143 186 91 420 7

Platz Name 50m-Lauf Weitsprung Wurf Punkte Jahrgang 2006 1 Levin Haas 11,50 s 1,99 m 11 m 67 118 46 231 2 Luca Wenchel 15,16 s 1,4 m 7,5 m 0 15 0 15 Jahrgang 2001 1 Paulina Gerwien 9,13 s 2,84 m 14,5 m 255 284 204 743 2 Janine Frenzel 10,25 s 2,61 m 15,0 m 169 250 211 630 Jahrgang 2003 1 Tamina Vahlendieck 9,63 s 2,86 m 12,0 m 214 287 164 665 2 Eva Hentschel 11,03 s 2,38 m 9,0 m 119 215 111 445 Jahrgang 2004 1 Marie Kux 9,75 s 2,93 m 13,0 m 205 297 181 683 2 Paula Michel 12,34 s 1,99 m 10,5 m 49 152 139 340 Jahrgang 2005 1 Hanna Caro 9,88 s 2,34 m 11,5 m 195 209 156 560 2 Lena Urbanski 9,78 s 2,37 m 10,5 m 203 214 139 556 3 Lilly Rasch 11,34 s 2,04 m 13,5 m 101 160 188 449 4 Lina Varga 10,87 s 2,37 m 8,0 m 129 214 92 435 5 Emily Zielke 10,88 s 2,15 m 9,0 m 128 179 111 418 6 Nele Vollert 11,43 s 1,90 m 9,5 m 96 136 121 353 7 Cara Treder 11,69 s 1,89 m 7,0 m 82 135 71 288 8

Platz Name 50m-Lauf Weitsprung Wurf Punkte Jahrgang 2005 8 Nele Günther 11,69 s 1,83 m 6,5 m 82 124 60 266 9 Jule Rensch 12,59 s 1,88 m 8,0 m 37 133 92 262 10 Alexandra Radu 13,13 s 1,59 m 6,0 m 13 80 48 141 Jahrgang 2006 1 Charlotte Kux 11,88 s 1,67 m 4,0 m 72 95 0 167 Jahrgang 2007 und jünger 2007 Edwin Haas 13,44 s 1,76 m 10,5 m 2007 Jannik Bremer 13,47 s 1,55 m 10,5 m 2007 Jannis Hector 11,50 s 2,12 m 6,0 m 2007 Leon Krasniqi 11,41 s 1,80 m 13,5 m 2007 Jonas Dühnfort 11,69 s 2,10 m 7,0 m 2007 Heissan Abdeh 15,19 s 1,40 m 5,0 m 2007 Brayn Grube 14,54 s 1,31 m 10,0 m 2007 Jonas Rennert 14,71 s 1,04 m 4,5 m 2008 Lasse Reusch 15,47 s 0,80 m 7,0 m 9

Jahresbericht 2012: Buntekuhlauf Es war der 6. Buntekuhlauf, den wir am 22. Juni 2012 veranstaltet haben. Unsere Sponsoren haben wieder zu uns gestanden, und die Anmeldezahlen waren ähnlich hoch wie in den beiden Jahren zuvor. In 7 Wettbewerben haben erneut weit über 400 Sportlerinnen und Sportler das Ziel erreicht. Wegen des am Abend stattfindenden Fußball- EM-Spiel zwischen Deutschland und Griechenland haben einige Interessierte noch kurzfristig auf den früheren 5-km-Lauf umgebucht. Dementsprechend war die Blockhütte während des Spiels proppenvoll. Helfer kamen aus fast allen Abteilungen des Vereins. Insbesondere möchte ich aber die damalige Fußball-B-Jugend erwähnen. Während es bei den Teilnehmern kaum zu Absagen kam, hatten wir leider erhebliche Schwierigkeiten die notwendige Manpower für Streckenposten und andere organisatorisch wichtige Positionen zu rekrutieren. Die Planung und Organisation wurde dramatisch durch kurzfristige Rücknahmen langfristiger Zusagen erschwert. Wer ist denn bereit noch kurzfristig einzuspringen, wenn vorher signalisiert wurde, dass ausreichend Helfer vorhanden seien. So waren wir sehr froh, dass die Lücken mit schnell entschlossenen, flexiblen Vereinsmitgliedern, Privatpersonen und Helfern aus anderen Vereinen noch geschlossen werden konnten. Da gab es schon einige schlaflose Nächte, denn wenn die behördlichen Auflagen z.b. zu den Streckenposten nicht eingehalten werden können, muss die gesamte Veranstaltung abgesagt werden. Statt einiger tausend Euro Gewinn hätte der SCB dann einige tausend Euro Verlust erzielt. Für 2013 haben wir deshalb im Internet die Möglichkeit geschaffen, sich als Helfer direkt anzumelden. Wir werden nach dem Motto Wer sich zuerst 10

anmeldet, ist dabei verfahren. Das bedeutet dann aber, dass auch Externe leichter den Zuschlag bekommen werden. Diese Personen müssen natürlich in irgendeiner Art und Weise für ihre Unterstützung belohnt werden. Da dies nicht mit Geld geschehen darf (rechtliche insbesondere steuerrechtliche Rahmenbedingungen), werden wir dies mit besonderer Verpflegung, einer Helferparty und/oder spezieller Buntekuhlauf-Kleidung ersetzen. Folglich werden die Gelder, die an die Abteilungen des SCB ausgeschüttet werden können, geringer ausfallen müssen. Dies heißt also je schneller sich die Vereinsmitglieder melden, desto eher erhalten die Abteilungen den gewohnten Obolus aus dem Gewinn der Veranstaltung. Als peinlich empfinde ich allerdings auch, dass der SCB selbst bei Veranstaltungen ähnlicher Art mit Helfern kaum vertreten ist. Ich denke dabei an den 7-Türme-Triathlon und den Lübeck Marathon. Lediglich beim Lübecker Frauenlauf sind wir mit einer auserlesenen Anzahl Helfer vertreten. Insgesamt war der Buntekuhlauf 2012 aber wieder ein großer sportlicher und finanzieller Erfolg. Diesen jedes Jahr zu wiederholen, haben wir uns auf die Fahne geschrieben. Für den SCB stehen dabei neben meiner Person insbesondere Birthe Schäfer und Stefan Neubert an vorderster Front. Diesen beiden möchte ich an dieser Stelle einmal meinen besonderen Dank aussprechen. Schon jetzt ist die Vorbereitung für den 7. Buntekuhlauf am 21.06.2013 in vollem Gange also anmelden zum Bewegen oder zum Helfen. Wichtig auch: Der Lübecker Frauenlauf findet am 03.Mai 2013 auf dem Buniamshof statt. Torsten Beeth 11

Das Sportangebot im SC Buntekuh: Badminton Infos : Andrea Ruschke Tel.: 0451 / 89 86 89 Erwachsene montags 19.30-22.00 Uhr Halle Baltic-Schule Fußball Abteilungsleiter : Reiner Schmaal Tel.: 0152 / 54 16 13 18 A-Jgd. 95 di und do 18.00-19.30 Uhr Sportplatz Koggenweg 1. B-Jgd. 96 di und do 19.00-20.00 Uhr Sportplatz Koggenweg 2. B-Jgd. 97 mo und mi 19.00-20.00 Uhr Sportplatz Koggenweg 1. C-Jgd. 98 di und do 18.00-19.30 Uhr Sportplatz Koggenweg 2. C-Jgd. 99 mo 18.00-19.00 Uhr Sportplatz Koggenweg D-Jgd. 00 / 01 mi und fr 17.00-18.30 Uhr Sportplatz Koggenweg E-Jgd. 02 / 03 di und do 17.15-18.30 Uhr Sportplatz Koggenweg 1. F-Jgd. 04 di und do 17.15-18.30 Uhr Sportplatz Koggenweg 2. F-Jgd. 05 mo und fr 17.00-18.30 Uhr Sportplatz Koggenweg G-Jgd. unter 06 mo und fr 17.00-18.30 Uhr Sportplatz Koggenweg 1.+2. Herrren di und do 19.00-20.30 Uhr Sportplatz Koggenweg Alte Herren mi 18.30-20.00 Uhr Sportplatz Koggenweg Handball Info über die Geschäftsstelle Tel.: 0451 / 89 11 21 Mädchen 00 bis 04 freitags 15.30-17.00 Uhr Baltic-Gesamtschule Mädchen 00 bis 04 mittwochs 17.00-18.30 Uhr Baltic-Gesamtschule Wbl. Jgd. A 94 bis 98 montags 18.00-19.30 Uhr Baltic-Gesamtschule 1. Damen dienstags 20.00-22.00 Uhr Baltic-Gesamtschule donnerstags 20.00-22.00 Uhr Baltic-Gesamtschule 2. Damen mittwochs 20.00-22.00 Uhr Baltic-Gesamtschule 1. Herren dienstags 20.00-22.00 Uhr Baltic-Gesamtschule freitags 20.00-22.00 Uhr BGS-Halle Schw.Landstr. 2. Herren freitags 20.00-22.00 Uhr Baltic-Gesamtschule 3. Herren freitags 18.00-20.00 Uhr Baltic-Gesamtschule Leichtathletik Abteilungsleiterin : Birthe Schäfer Tel.: 0162 / 36 35 069 Kinder (April - Oktober) 5-15 Jahre dienstags 17.00-18.30 Uhr Sportplatz Koggenweg Kinder (April - Oktober) 8-15 Jahre donnerstags 15.15-16.45 Uhr Sportplatz Holstentor Süd Kinder (im Winter ) 5-10 Jahre dienstags 17.00-18.30 Uhr Baltic-Gesamtschule Kinder (im Winter) ab 10 Jahre mittwochs 18.00-20.00 Uhr Baltic-Gesamtschule Wahlwettkampf ( Jungen+Mädchen ) ab 10 Jahre mittwochs 18.00-20.00 Uhr Baltic-Gesamtschule Prellball Info über die Geschäftsstelle Tel.: 0451 / 89 11 21 Erwachsene donnerstags 19.00-20.30 Burckhardt-Gymnasium

Spielmannszug Abteilungsleiter : Horst Horstmann Tel.: 0451 / 80 36 76 alle nach Vereinbarung Vereinsheim Jugendraum Volleyball Abteilungsleiter : Wolf-Rüdiger Gerstmann Tel.: 0451 / 896 60 16 Freizeitgruppe ( Mixed ) montags 20.00-22.00 Uhr Baltic-Gesamtschule Turnen Abteilungsleiterin : Birgit Bleus Tel.: 0451 / 89 53 41 Allgemeines Turnen Mädchen+Jungen 3 + 4 Jahre freitags 15.30-16.30 Uhr Otto-Passarge-Schule Mädchen+Jungen 4-6 Jahre montags 15.30-16.30 Uhr Otto-Passarge-Schule Jungen ab 7 Jahre dienstags 17.00-19.00 Uhr Strackerjahnschule Mädchen ab 6 Jahre freitags 16.30-17.30 Uhr Otto-Passarge-Schule Bewegungskreisel (Gewichtsabnahme durch Sport) bis 16 Jahre donnerstags 17.30-18.30 Uhr Otto-Passarge-Schule Spiel + Spaß ( Jungen+Mädchen ) freitags 18.30-20.00 Uhr Otto-Passarge-Schule Gymnastik mit Handgeräten/Tanz/Akrobatik ab 12 J. montags 16.30-18.00 Uhr Baltic-Gesamtschule Eltern-und Kindturnen montags 15.30-16.30 Uhr Baltic-Gesamtschule freitags 15.30-16.30 Uhr Otto-Passarge-Schule Für Erwachsene Bodyshape montags 19.00-19.45 Uhr Otto-Passarge-Schule Pilates montags 19.45-20.30 Uhr Otto-Passarge-Schule Fitnessgymnastik mittwochs 19.00-20.00 Uhr Baltic-Gesamtschule Sport ab 40 ( Damen und Herren ) dienstags 19.00-20.00 Uhr Strackerjahnschule Seniorengymnastik montags 18.00-19.00 Uhr Otto-Passarge-Schule Wettkampfsport Förderriege im Turnen weibl./ Wettkampfriege donnerstags 15.30-17.30 Uhr Otto-Passarge-Schule Wettkampfriege weibl. montags 16.00-18.00 Uhr Otto-Passarge-Schule Nordic Walking Info über Abt. Turnen Tel.: 0451 / 89 53 41 Laufgruppe für Geübte mittwochs 9.00-10.30 Uhr Treff verschieden Kurse auf Anfrage Zumba Fitness Info über Abt. Turnen Tel.: 0451 / 89 53 41 Zumba Fitness dienstags 20.30-21.30 Uhr Burckhardt-Gymnasium Aktuelle Beiträge (je Monat) (Abrechnung erfolgt nach Quartal) SC Buntekuh e.v. Koggenweg 1-23558 Lübeck Kinder und Jgdl. bis 18 Jahre 8,00 Tel.: 0451-89 11 21 + Fax: 81 30 627 Schüler,Studenten,Azubis über 18J. mit jährl.nachweis 11,00 info@scb-luebeck.de Erwachsene 14,00 Öffnungszeiten: Mutter-und Kind-Beitrag bis zum vollend. 4.Jahr 14,00 Dienstag: von 9:30 bis 11:30 Uhr Passive 8,00 Donnerstag: von 17:00 bis 19:00 Uhr

Jahresbericht 2012: Fußball Neuer Rekord: Steigende Mitgliederzahlen dank engagierter Jugendarbeit! Im September 2012 konnte der SC Buntekuh Lübeck erstmals wieder 14 Teams bestehend aus 3 Herren- und 11 Jugendteams für den Spielbetrieb melden. Die beiden G-Jugend-Nachwuchsteams hingegen nahmen noch nicht am Pflichtspielbetrieb, sondern ausschließlich an Turnieren und Freundschaftsspielen teil. Erneut stattete der Förderverein Jugendfußball in Zusammenarbeit mit Verantwortlichen, Jugendtrainern und vielen Helfern einige Turniere aus. Wo geht der Weg hin? so lautete die Frage an unsere älteste Jugendmannschaft. Schnell stellte sich heraus, dass Coach Ewald Piep und sein Co-Trainer Günther Jäger zusammen mit der Betreuerin Anja Saar ihre Hausaufgaben gemacht hatten und das Team gezielt mit Spielern verstärkt wurde. Nun sind sie ab der Saison 2013 in einer Spielgemeinschaft mit in der SG Hanse. Zum Herbst 2013 werden die Spieler zurückkommen und in der neuen SG Buntekuh/Moisling spielen. In dieser SG ist der SC Buntekuh federführend. Nach der gewonnen Kreismeisterschaft der Vorsaison gilt es für die D1- Jugend in der Verbandsliga zumindest oben mitzuspielen. Trainer Heiko Lübcke mit seinem Team ist hier ein Danke auszusprechen. Unter der Leitung von Sebastian Wenchel erzielte die 1. Herren ein gutes Ergebnis in der Kreisliga. Zurzeit stehen sie dort auf Platz drei und es besteht die Möglichkeit zum Sprung in die Verbandsliga. Sebastian dir, deinem Trainerteam und natürlich auch der Mannschaft wünschen wir das hierzu notwendige Glück und den Erfolg. 14

Auch allen anderen Mannschaften wünschen wir alles Gute und viel Erfolg in diesem Jahr 2013. Mit sportlichen Grüßen Reiner Schmal Abteilungsleiter Fußball D1-Jugend 15

Jahresbericht 2012: Handball Unsere Saison ist zwar spieltechnisch erst in der Halbzeit, aber seit dem letzten Jahresbericht ist schon wieder ein Jahr herum. Es war ein abwechslungsreiches, spannendes, aufregendes und anstrengendes Jahr. Zu- und Abgänge bestimmten die Zeit von der letzten Saison bis zum Anfang dieser Saison. Die Planungen zur neuen Saison begannen früh und werden auch dieses Jahr wieder zeitig angegangen werden müssen. Um im Jugendbereich einen geregelten Spiel- und Trainingsablauf hinzubekommen mussten wir aus unseren beiden weiblichen Mannschaften eine neue weibliche Jugend A formen. Personelle Probleme ließen leider nichts anderes zu, Nun spielen hier Mädchen im Alter von 15-18 Jahren in der Kreisoberliga. Inzwischen ist eine Spielgemeinschaft angedacht; wie hierbei zu verfahren ist, wurde grundsätzlich geklärt - nun geht`s langsam an die Umsetzung. Mit 5 Erwachsenen- und 3 Jugendmannschaften haben wir die letzte Saison beendet. Diese Saison mussten wir leider unsere männliche Jugend E aus dem laufenden Spielbetrieb wieder abmelden. Eine unserer Aufgaben war und ist es den Jugendbereich neu aufzubauen. Nach Verlust unserer Jungs, wurden mit Hilfe von Birthe und Vivien Mädchen im Alter von 10-12 Jahren gefunden und diese werden nun dem Handball nähergebracht. Mit Vivien haben wir da eine stark engagierte Trainerin. Um weitere voranzutreiben, benötigen wir auf jeden Fall weitere freiwillige Trainer für z.b. eine Ballspielgruppe. Startschwierigkeiten in den Herrenmannschaften haben sich nun eingependelt. Bei den Damenmannschaften läuft es stabil und der gesamte Erwachsenen-Bereich sollte zum Ende der Saison sein Ziel erreichen. 16

Nachdem Otto aus beruflichen Gründen die Abteilungskasse abgeben musste, konnten wir mit Doreen aus der 2. Damen eine würdige Nachfolgerin finden. Sie hält den Daumen aufs Geld und das ist auch notwendig. Danke an Otto für die geleistete Arbeit. Um den Trainings- und Spielbetrieb möglichst kontrolliert steuern zu können halten wir ein regelmäßiges Treffen der Trainer und Betreuer ab. Hier werden alle Probleme besprochen und gemeinsam an Lösungen gearbeitet. Wer sich einen aktuellen Blick über das Leben der Handballabteilung verschaffen möchte, kann dieses gerne auf der Homepage der Handballabteilung unter: http://sc-buntekuh-handball.de tun. Dank dem Engagement unserer Handballer konnten wieder einige Sponsoren gefunden werden, die unseren Sport im SC Buntekuh unterstützen. Hervorzuheben ist eine kurzfristige Spende von Jochen Hoffmann (Trainer der 1. Herren) über 10 Handbälle für unsere neue weibliche Jugend- Mannschaft. Nun können die Mädchen wieder vernünftig ein Training durchführen. Danke sagen Vivien und ihre Mädels! Ich möchte mich herzlich bei allen Trainern, Betreuern, Spielern, Fans und alle im Hintergrund arbeitenden Ehrenamtlichen, dem Vorstand des Vereins und allen Vorstandsmitgliedern und unserer Guten Seele der Geschäftsstelle für die super Zusammenarbeit des laufenden und der vielen vergangenen Jahre danken. Sportliche Grüße Dirk Tholema 17

Ein Highlight Jahresbericht war im Mai die Fahrt 2012: mit den Leichtathletik Jugendlichen und Jörg Frenzel als Betreuer zum Landesturnfest nach Heilbronn. Leider hat uns Catharina Fockenbrock im Sommer berufsbedingt als Übungsleiterin verlassen, aber wir konnten mit Nicole Baumann und Fabian Frenzel aus den eigenen Reihen die Lücke schließen. Die beiden trainieren die Jüngsten im Alter von 5-7 Jahren. Wir nahmen an einigen Wettkämpfen und Läufen teil mit tollen Platzierungen. Erwähnen möchte ich hier die erfolgreichen Teilnehmer der Kreismeisterschaften, alle anderen Ergebnisse findet man auf unserer Homepage. Kreismeister: Merten Caro Vizekreismeister: Merten Caro Fabian Albrecht Daniel Holst Dritter Platz: Fabian Albrecht Merten Caro Lena Nißen Lena Urbanski im Wurf und 800m-Lauf im Crosslauf, 50m-Lauf und Weitsprung im 50m-Lauf im Crosslauf im Crosslauf und Mehrkampf im Mehrkampf im Mehrkampf im 800m-Lauf Zudem konnten sich Merten und auch Fabian in die Jahresbestenliste des SHLV eintragen: Fabian als 2. des Landes im 50m-Lauf in 7,64 sec., gelaufen am 30.09. in Hamburg und Merten als 6. in seinem Jahrgang über 5km in 22:48 min., gelaufen am 25.03. in Timmendorfer Strand. 18

Unsere kleine Abteilung hat sich über die Jahre stetig entwickelt und wir konnten in diesem Jahr das 50. Mitglied begrüßen. Beschließen möchte ich den Bericht mit Danksagungen an die PSD Bank Nord, durch derer Unterstützung wir Wettkampfhosen anschaffen und die Startgelder 2012 bezahlen konnten. Und ein besonderer Dank gilt dem Kampfrichterteam und den Eltern, die das ganze Jahr so hilfreich mir zur Seite stehen. Birthe Schäfer Teilnehmer Crosslauf 2012 19

Jahresbericht 2012: Turnen 45 Jahre liegen jetzt hinter dem SCB Lübeck. In der Turnabteilung gab es immer wieder ein auf und ab, gute und schlechte Jahre. 2012 gab es nun wieder Mitgliederzuwachs. Dieser war in allen Stunden zum Jahresende zu erkennen. Die Neuanmeldungen in der ZUMBA Gruppe machten sich bemerkbar. Allerdings fand auch schon ein Trainerwechsel statt. Olly Serin hat die Stunde in Schwung gebracht, gab auch sonntags einen Kurs für Erwachsene und einen für Kid s. Unerwartet für den Abteilungsvorstand hat Olly dann aufgehört, abernicht ohne uns Daniela vorzuschlagen. Die Aktiven, die Turnabteilung und Daniela sind zufrieden. Nadeshda gibt jetzt keine Damengymnastikstunden, sondern Pilates und Bodyshape. Auch diese Stunden werden mit Begeisterung angenommen. In den übrigen Sportangeboten der Turnabteilung kann nicht viel geändert werden. Sehr gute Trainingsstunden in der Abteilung geben außerdem: Christine Manthau, Birthe Schäfer, Diana Pötter, Sylvia Grühn, Sabrina Knaack mit den Helferinnen, Franziska Fockenbrock, Melissa Hußfeldt und Julia Lehmann. Vielen Dank! Nun müssen wir das Jahr 2013 gut überstehen. Alle Trainingszeiten der Koggenweg-Turnhalle müssen wegen Sanierungsarbeiten und Neubau einer Turnhalle in andere Hallen ausweichen. Aber ich hoffe alle Sportler halten zusammen und machen das Beste daraus. Abschließend möchte ich mich bei Irmhild und Reinhold Bendfeldt für die Ehrenamtliche Unterstützung in der Turnabteilung bedanken. Ebenfalls beim Vorstand des Hauptvereins für die gute Zusammenarbeit und hoffe diese auch 2013 fortzusetzen. 20

Birgit Bleus Abteilungsleiterin der SCB Turnabteilung Vereinsmeisterschaften der Turnerinnen 2012 Platz Sprung Reck Balken Boden Gesamt Wettkampfriege : 1. Amelie Marco 4,10 4,00 3,70 4,10 15,9 2. Liliana Kozanow 3,50 3,10 3,20 3,30 13,1 3. Alyssa Hußfeldt 3,40 3,60 2,40 2,00 11,4 4. Nadine Schieber 3,10 3,20 2,00 2,90 11,2 5. Jülide Temnur 2,40 2,60 2,80 2,70 10,5 6. Katrin Schieber 2,20 2,00 1,50 1,50 7,2 Förderriege : 1. Zenep Kilic 2,20 1,00 2,30 2,60 8,1 2. Leni Zoe Schneider 2,50 1,10 2,20 2,20 8,0 3. Emely Sophie Klinkowski 2,30 1,30 1,50 1,80 6,9 4. Nina Sophie Reichardt 1,90 1,50 1,70 1,40 6,5 5. Melissa Gronmeyer 1,90 1,60 1,00 1,00 5,5 21

Jahresbericht 2012: Volleyball Der Mitgliederbestand der Abteilung hat sich im Jahr 2012 auf 15 Spieler/Innenerhöht. Montags findet das Training der Mixed - Mannschaft regelmäßig von 20.00 h 22.00 h in der großen Halle der baltic - Schule statt. Seit September nimmt wieder eine Mixed - Mannschaft an der Punktspielrunde Lübeck/Ostholstein des KTV - OH teil. Mit sportlichen Grüßen Wolf-Rüdiger Gerstmann (komm. Abt Leiter) 22

Sportclub Buntekuh Lübeck e.v. Koggenweg 1 23558 Lübeck Tel.: 0451/89 11 21 Fax: 0451/81 30 62 7 E-Mail: scbuntekuh@aol.com Internet: www.scb-luebeck.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: dienstags 09:30 bis 11:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 19:00 Uhr Steuer-Nr.: 22 29 07 16 43 Vereins-Nr.: 70 298 Sparda Bank Hamburg e.g. - Kontonummer: 287 333 - Bankleitzahl: 206 905 00 Aufnahmeantrag (Erwachsene) Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im SC Buntekuh e.v. Vorname Nachname Geburts-Datum Straße + Nr. PLZ / Ort Telefon E-Mail Abteilung(en) Erwachsener (14 / Monat) Schüler/-in, Student/in, Auszubildende/r (mit beigelegter Bescheinigung) (11 / Monat) bis Datum Eltern-Kind-Turnen (14 / Monat) Vorname Kind Passive Mitgliedschaft (8 / Monat) Eingangsvermerk Geschäftsstelle: Die Aufnahmegebühr in Höhe eines Monatsbeitrages ist bei Abgabe dieses Antrages bar in der Geschäftsstelle zu entrichten. Der Beitragseinzug erfolgt vierteljährig am Quartalsanfang. Eine Kündigung kann entsprechend der zurzeit gültigen Satzung 6 Wochen zum Quartalsende erfolgen. Die Fristen gelten als eingehalten, wenn die Kündigung bis zum 19. des Vormonats vor Quartalsende in der Geschäftsstelle abgegeben wird. Sie wirkt dann per 31.03./30.06./30.09./31.12. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die derzeitig gültige Satzung an und bin mit der EDV-technischen Speicherung meiner Daten in der Mitgliederdatenbank einverstanden. Ort, Datum Unterschrift Apr 09 Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den SC Buntekuh e.v. bis auf Widerruf, die von mir zu entrichtenden Beiträge bei Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos mittels Lastschrift einzuziehen. Name und Ort der Bank Konto-Nr. Ort, Datum Kontoinhaber Bankleitzahl Unterschrift Kontoinhaber/in

Sportclub Buntekuh Lübeck e.v. Koggenweg 1 23558 Lübeck Tel.: 0451/89 11 21 Fax: 0451/81 30 62 7 E-Mail: scbuntekuh@aol.com Internet: www.scb-luebeck.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: dienstags 09:30 bis 11:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 19:00 Uhr Steuer-Nr.: 22 29 07 16 43 Vereins-Nr.: 70 298 Sparda Bank Hamburg e.g. - Kontonummer: 287 333 - Bankleitzahl: 206 905 00 Aufnahmeantrag (Kind/Jugendl.) Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft im SC Buntekuh e.v. Neues Mitglied: (Beitrag 8 / Monat) Eingangsvermerk Geschäftsstelle: Vorname/ Nachname /Geburts-Datum Straße + Nr. / PLZ /Ort Telefon / E-Mail / Abteilung(en) Erziehungsberechtigte/r: Vorname/ Nachname /Geburts-Datum Straße + Nr. / PLZ /Ort (sofern abweichend vom neuen Mitglied) Telefon / E-Mail (sofern abweichend vom neuen Mitglied) Die Aufnahmegebühr in Höhe eines Monatsbeitrages ist bei Abgabe dieses Antrages bar in der Geschäftsstelle zu entrichten. Der Beitragseinzug erfolgt vierteljährig am Quartalsanfang. Eine Kündigung kann entsprechend der zurzeit gültigen Satzung 6 Wochen zum Quartalsende erfolgen. Die Fristen gelten als eingehalten, wenn die Kündigung bis zum 19. des Vormonats vor Quartalsende in der Geschäftsstelle abgegeben wird und wirkt dann per 31.03./30.06./30.09./31.12. Mit der Unterschrift erkennt der/die Erziehungsberechtigte/r die derzeitig gültige Satzung an und ist mit der EDV-technischen Speicherung der Daten in der Mitgliederdatenbank einverstanden. Mit Erfüllung des 18. Lebensjahrs gehen die Beitragspflichten an das dann erwachsene Mitglied über. Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Apr 09 Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den SC Buntekuh e.v. bis auf Widerruf, die zu entrichtenden Beiträge bei Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos mittels Lastschrift einzuziehen. Name und Ort der Bank Kontoinhaber Konto-Nr. Bankleitzahl Ort, Datum Unterschrift Kontoinhaber/in