Transferzahlungen an die ostdeutschen Bundesländer

Ähnliche Dokumente
Einzelfrage zur Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn AG

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfrage zur Risikoausgleichsrücklage Deutscher Bundestag WD /18

Französisches Kindergeld für EU-Bürger mit Kindern in anderen EU-Staaten

Soziale Ungleichheit und Segregation in deutschen Städten Aktuelle Studien und Erhebungen

Mögliche Auswirkungen einer Senkung der Mehrwertsteuer

Informationen zur Einkommenssituation von Selbständigen und ihrer Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung

Maßnahmen zur Bankenrettung infolge der Finanzkrise und Bankenregulierung

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfrage zum Bundeshaushalt Deutscher Bundestag WD /18

Kindergeld in grenzüberschreitenden Fällen (Europäische Union, Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz)

Leistungen des Bundes an die ostdeutschen Länder

Überblick zur europäischen Finanz- und Staatsschuldenkrise

Einsparungen des Bundes bei den Ausgaben für Verzinsung seit 2008

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung des Einkommens bildender Künstler Deutscher Bundestag WD /17

Einzelfragen zum Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Kostenerstattung des Bundes an die Länder im Bereich der Asylpolitik

Regelungen zur steuerlichen Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter in anderen EU-Mitgliedsstaaten

Steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Unternehmen in den Bereichen Kinderbetreuung, Tagegeld und Fahrzeugnutzung

Sonderabschreibungen für den Wohnungsbau 1980 bis 2015

Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Bruttonationaleinkommen (BNE) im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)

Umsatzsteuerliche Regelung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei unternehmerischer Tätigkeit

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zur Luftverkehrsteuer in Deutschland Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Steuerliche Förderung der Elektromobilität Deutscher Bundestag WD /18

Bestandteile des Portfolios von Immobilienfonds

Finanzierung der Kommunen in Dänemark, Schweden und Frankreich

Einzelfrage zur Berechnung von Investitionen des Sektors Staat

Aktuelle Rechtspolitik Ausgewählte Quellen am Übergang von der 18. zur 19. Wahlperiode

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Zulässigkeit von Windkraftanlagen Deutscher Bundestag WD /17

Auswirkungen der Elektromobilität auf den Bundeshaushalt

Verlängerung des Zeitraums des Kindergeldanspruchs auf Grund von Wehrdienstzeiten

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zweitwohnungsteuer bei Gartenlauben Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Kaufkraftvergleiche historischer Geldbeträge Deutscher Bundestag WD /16

Zur Umsatzsteuerbefreiung von Kleinunternehmen in Deutschland

Einzelfragen zu kommunalen Finanzausgleichsystemen

Stickoxid-Belastungen ausgewählter nordamerikanischer Städte Los Angeles, New York, Toronto und Montréal

Zur Frage der Veranschlagung von Mindereinnahmen im Bundeshaushalt

Einbeziehung bildender Künstler in die Sozialversicherung

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Integrierte Stadtentwicklungskonzepte und Wertsteigerung von Grundstücken

Aktuelle Fragen zur steuerlichen Freistellung von Sanierungsgewinnen

Übernachtungsteuer für Abgeordnete Rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel Berlins

Kfz-Versicherungsbeiträge für Senioren mit Blick auf das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Statistiken zu Betriebsgrößen in der Nutztierhaltung

Steuern und Abgaben in Bezug auf Jahrmärkte und Vergnügungsparks

Zu den Begriffen deutsches Volk, Deutsche und deutsche Volkszugehörigkeit im Grundgesetz

Einzelfragen zu den Goldbeständen der Deutschen Bundesbank

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Rundfunkregulierung in Deutschland Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Nachbarrecht Deutscher Bundestag WD /16

Freihandelsabkommen und Exportentwicklung Deutschlands

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Umfang abgerufener Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch einzelne Bundesländer

Zuwanderungsbedingte Ausgaben der Bundesländer

Gemeindlicher Anteil am Aufkommen der Umsatzsteuer

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rechtliche Fragen zur Münzproduktion Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Kündigung eines völkerrechtlichen Vertrages Deutscher Bundestag WD /18

Abgasnormen und Grenzwerte von Stickoxiden in den USA

Genehmigungsvoraussetzungen für Windkraftanlagen

Einzelfragen zum Verfahren der Aufstellung, Ausführung und Kontrolle des Haushalts des Deutschen Bundestages

Einzelfragen zum kommunalen Anteil am Umsatzsteueraufkommen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Liquefied Petroleum Gas (LPG), sog. Autogas Deutscher Bundestag WD /17 - WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Karlsruhe Residenz des Rechts Deutscher Bundestag WD /18

Programm der Europäischen Zentralbank zum Ankauf von Vermögenswerten

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Erhöhung der kommunalen Beteiligung an der Wertschöpfung durch Windenergieanlagen

Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Grundsteuer Deutscher Bundestag WD /18

Goldreserven der Deutschen Bundesbank in den USA

Mindestlohn bei nach Monaten bemessenen Zeitlohnabreden Konsequenzen bei Unterschreiten des gesetzlichen Mindestlohns

Rechtliche Rahmenbedingungen des Africa Agriculture and Trade Investment Fund

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum BAföG

Ausgewählte Studien zur Flüchtlingsmigration und deren Auswirkungen für den deutschen Arbeitsmarkt

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Europarechtlich harmonisierte Steuern Deutscher Bundestag WD /17

Strafrechtliche Konsequenzen bei der Weitergabe von Informationen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Historische Entwicklung der Grundsteuer Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Fragen zu Plastikmüll Deutscher Bundestag WD /18

Zur Berechnung des Festzuschlags für verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfrage zur Grundsteuer Deutscher Bundestag WD /16

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden

Steuern auf Kaffee und kaffeehaltige Produkte in Deutschland

Zur Möglichkeit der Aussetzung der Heranführungshilfe der EU an die Türkei

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rangfolge von Insolvenzforderungen Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Frage zur Umsatzsteuerpflicht von Kommunen Deutscher Bundestag WD /18

Zustimmungserfordernisse bei Veräußerungen von Liegenschaften des Bundes

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Grundsteuer Deutscher Bundestag WD /16

Einsatz der Bundeswehr im Innern Übernahme von hoheitlichen Aufgaben der Polizei durch die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe

Umsatzsteuerliche Behandlung der kommunalen oder rekommunalisierten Abfallentsorgung

Offenlegung von Unternehmensbeteiligungen im Jahres- und Konzernabschluss

Fragen zum deutschen und israelischen Staatsangehörigkeitsrecht

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Grubenwasserflutungen in Steinkohlerevieren Deutscher Bundestag WD /18

Aktuelle Studien, Aufsätze und Materialien zum Antisemitismus

Einzelfragen zur finanziellen Förderung der Kernenergie durch die Europäische Atomgemeinschaft bzw. die Europäische Union

Zur Ableitung einer Pflicht zur Durchführung systematischer Grenzkontrollen aus 18 Asylgesetz

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Veräußerung von Immobilien/Liegenschaften gemeinnütziger oder kirchlicher Stiftungen

Elektrifizierungsgrad der Schieneninfrastruktur

Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei

Behandlung der DDR-Forderungen gegenüber dem Ausland

Ausschreibungspflicht von Sondernutzungsverträgen Im Hinblick auf die EU-Konzessionsvergaberichtlinie

Fragen zur geplanten Reform der Bundesauftragsverwaltung im Bereich der Bundesfernstraßen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zu Steueroasen Deutscher Bundestag WD /17

Transkript:

Transferzahlungen an die ostdeutschen Bundesländer 2018 Deutscher Bundestag

Seite 2 Transferzahlungen an die ostdeutschen Bundesländer Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 22. Februar 2018 Fachbereich: WD 4: Haushalt und Finanzen Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen.

Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 4 2. Studien zur Berechnung der Transferleistungen 4 2.1. Berechnung nach Rosenfeld 4 2.2. Berechnungen nach Blum 5 2.3. Berechnungen des ifo-instituts 5 2.4. Berechnungen des DIW 8

Seite 4 1. Einführung Die Auftraggeberin bittet um Darstellung der Transferleistungen an die ostdeutschen Bundesländer. 2. Studien zur Berechnung der Transferleistungen 2.1. Berechnung nach Rosenfeld Unter Transferleistungen werden nach Rosenfeld Zahlungsströme zugunsten der ostdeutschen Länder durch die Treuhandanstalt, dem Bund, dem Finanzausgleich und der Sozialversicherung verstanden. Die Höhe der Zahlungen für die Jahre 1991-2005 können folgender Grafik entnommen werden: 1 1 Rosenfeld, Martin T.W.: Finanzausgleich / Finanztransfers Ostdeutschland, 30.03.2010, im Internet unter: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47388/finanzausgleich?p=all [08.02.2018].

Seite 5 2.2. Berechnungen nach Blum Der Ökonom Blum hat Rückflusseffekte in seine Kostenberechnungen zur Deutschen Einheit einbezogen. So richtet er sein Augenmerk auf die massenhafte Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte aus dem Osten in den Westen. Etwa 1,2 Millionen Bürger verloren die ostdeutschen Bundesländer zwischen 1990 und 2006 durch Abwanderung. Darunter waren überdurchschnittlich viele junge qualifizierte Menschen, insbesondere Frauen. In der Hoffnung auf bessere Berufs- und Verdienstmöglichkeiten zogen sie in den Westen und trugen dort zur Wirtschaftsleistung bei und zahlten Steuern und Abgaben. Blums Rechnung zufolge belaufen sich die Transferzahlungen, die der Westen zwischen 1990 und 2014 an den Osten leistete, auf 1,5 Billionen Euro er stellt diesen Transfers aber insgesamt 1,3 Billionen Euro Einnahmen gegenüber, die sich bis heute aus der Produktivität und den Steuern und Abgaben ostdeutscher Beschäftigter im Westen sowie aus westdeutschen Exporten in den Osten ergäben. Nach Blums Berechnung hätte der Osten also einen Großteil der Kosten selbst erbracht. 2 2.3. Berechnungen des ifo-instituts In Anlehnung an Blum definieren Lehmann und Ragnitz unter Transferleistungen für Ostdeutschland Steuer- und Finanzausgleichzahlungen, Sozialausgaben, Ausgaben für allgemeine bundesstaatliche Aufgaben und wachstumsorientierte Ausgaben. 3 Für die Jahre 1991-2010 kann die Zusammensetzung der Bruttogesamtausgaben für Ostdeutschland folgender Grafik entnommen werden: 4 2 Bundeszentrale für politische Bildung: Die Frage nach den Kosten der Wiedervereinigung, 28.09.2015, im Internet unter: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/zahlen-und-fakten-zur-deutschen-einheit/212659/die-frage-nach-den-kosten-der-wiedervereinigung [12.02.2018]. 3 Lehmann/Ragnitz: Die Transferleistungen zugunsten der ostdeutschen Länder Status quo und Ausblick, ifo Schnelldienst 3/2012, S. 26. 4 Lehmann/Ragnitz: Die Transferleistungen zugunsten der ostdeutschen Länder Status quo und Ausblick, ifo Schnelldienst 3/2012, S. 28.

Seite 6 Das ifo Institut stellt in seiner Berechnung für den Zeitraum 1991 bis 2013 den Transferleistungen von Ost nach West die Steuer- und Beitragseinnahmen gegenüber, die sich aus der Wiedervereinigung ergaben. Die in Ostdeutschland vereinnahmten Steuern sowie Sozialbeiträge reichen nicht aus, um die Gesamtheit der Bruttoausgaben zu decken. 5 Ein Großteil der Transferzahlungen, etwa 2,2 Billionen Euro, floss in den Sozialbereich, etwa in die Rente. Die direkten und ausschließlichen Finanztransfers lagen bei etwa 560 Milliarden Euro. Darin enthalten sind Mittel aus wachstumsorientierten Programmen wie der Investitionszulage, dem Fonds Deutsche Einheit sowie dem Solidarpakt I und II. Weitere Zahlungen liefen über den Länderfinanzausgleich und allgemeine Bundesaufgaben wie Ministerien von Ost nach West. Alle Transferleistungen zusammengenommen belaufen sich laut ifo Institut auf 3,4 Billionen Euro. 5 Ifo Institut: Auswirkungen veränderter Transferzahlungen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Länder, Dresden 2012, S. 33.

Seite 7 Dem gegenüber stehen 1,8 Billionen Euro an Steuer- und Beitragseinnahmen, die infolge der Wiedervereinigung zwischen 1991 und 2013 an den Staat gingen. Rechnet man die beiden Zahlen gegeneinander steht am Ende ein Nettotransfer von 1,6 Billionen Euro. 6 Die Entwicklung sowie eine Prognose der Einnahmen, der Bruttogesamtausgaben und der Nettogesamtausgaben können folgender Grafik entnommen werden: 7 Bis 2020 rechnet das ifo-institut mit nominal steigenden Zahlungen auf ein Niveau von 175 Mrd. Euro, obwohl die Mittel aus dem Solidarpakt II in diesem Zeitraum vollständig abgebaut werden. Gleichzeitig dürften aber auch die Einnahmen von Bund und Sozialversicherung in Ostdeutsch- 6 Bundeszentrale für politische Bildung: Die Frage nach den Kosten der Wiedervereinigung, 28.09.2015, im Internet unter: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/zahlen-und-fakten-zur-deutschen-einheit/212659/die-frage-nach-den-kosten-der-wiedervereinigung [12.02.2018]. 7 Ifo Institut: Auswirkungen veränderter Transferzahlungen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Länder, Dresden 2012, S. 34.

Seite 8 land steigen. Beides zusammen dürfte die Abhängigkeit von Zahlungen von außen im Betrachtungszeitraum weiter verringern. Die aufgestellten Projektionen legen eine Reduktion der Nettogesamtausgaben von fast 75 Mrd. Euro im Jahr 2011 auf 63 Mrd. Euro im Jahr 2020 nahe. 8 2.4. Berechnungen des DIW Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat als Ansatzpunkt den ostdeutschen Außenhandelssaldo gewählt. Die Forscher haben also untersucht, wie groß die Lücke ist zwischen der selbsterbrachten Wirtschaftsleistung und den verbrauchten Gütern. Im Osten der Republik war dieser Saldo seit der Wiedervereinigung stets negativ, das heißt, es wurden mehr Güter eingeführt, als im selben Zeitraum abgesetzt wurden. Dieses Minus wurde durch Transferzahlungen aus dem Westen ausgeglichen. Nach Angaben des DIW betragen diese Transferzahlungen für den Zeitraum seit der Wiedervereinigung zusammengenommen 1,5 Billionen Euro. 9 *** 8 Lehmann/Ragnitz: Die Transferleistungen zugunsten der ostdeutschen Länder Status quo und Ausblick, ifo Schnelldienst 3/2012, S. 29. 9 Bundeszentrale für politische Bildung: Die Frage nach den Kosten der Wiedervereinigung, 28.09.2015, im Internet unter: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/zahlen-und-fakten-zur-deutschen-einheit/212659/die-frage-nach-den-kosten-der-wiedervereinigung [12.02.2018].