Hinweis: Bis zur Veröffentlichung der URL im Hochschul-Nachrichtenblatt MBWK hat die Satzung Entwurfscharakter! (Wird nach Veröffentlichung entfernt.

Ähnliche Dokumente
Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2007, S. 103

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

Studienziel. 2 Abschluss

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 10

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 4/2006, S. 426

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MBWK: Nr. 03/2018, S. 45 vom 13. Juli 2018 Veröffentlicht auf der Homepage: 25.

Prüfungs- und Studienordnung Satzung des Fachbereichs Wirtschaft für den Master-Studiengang

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2014, S. 77, 30. Dezember 2014

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MSGJFS: Nr. 03/2017, S. 63 vom 13. Juli 2017 Veröffentlicht auf der Homepage: 22.

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 06/2016, S. 102 vom 20. Dezember 2016 Veröffentlicht auf der Homepage: 2. November 2016

4 Module und Prüfungen Art der Veranstaltung Art der Prüfung Umfang der Veranstaltung Form der Prüfung

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107,

NBl. HS MSGWG. Schl.-H. Nr. 3/2016, S. 60 vom 14. Juli 2016 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der Hochschule Flensburg: 20.

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/2014, S. 13,

Prüfungs- und Studienordnung Bachelor Internationale Fachkommunikation Seite 1

Hinweis: Bis zur Veröffentlichung der URL im Hochschul-Nachrichtenblatt MSGWG hat die Satzung Entwurfscharakter!

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MSGWG: Nr. 01/2017, S. 8 vom 16. Februar 2017 Veröffentlicht auf der Homepage: 23.

Im 4 Module und Prüfungen werden folgende Änderungen vorgenommen:

Modul- und Prüfungsplan im Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik:

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MBWK: Nr. 01/2018, S. 7 vom 15. Februar 2018 Veröffentlicht auf der Homepage: 23.

Prüfungs- und Studienordnung Satzung des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang

1 Studienziel. 2 Abschluss

1 Studienziel. 2 Abschluss

1 Studienziel. 2 Abschluss

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/2014, S. 13 vom

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Veröffenticht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 03/2015, S.131, 14. Juli 2015.

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/2014, S. 13 vom

1 Studienziel. 2 Abschluss

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MBWK: Nr. 01/2019, S. 8 vom 22. Februar 2019 Veröffentlicht auf der Homepage:

Fachbereiche 1 und 2 (gemeinsame Studiengänge):

Studienablauf und Studienziel

Studienablauf und Studienziel

Seite 1 von 6. Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 5/2007, S. 115 vom 27. Dezember 2007 Veröffentlicht auf der Homepage: 28.

1 Studienziel. 2 Abschluss. (1) Aufgrund der bestandenen Bachelorprüfung wird der folgende Hochschulgrad verliehen:

Prüfungs- und Studienordnung Master Internationale Fachkommunikation Seite 1

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107,

Besonderer Teil für den Studiengang Japanologie/Japanese Studies

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

Studiengangsprüfungsordnung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

Hinweis: Bis zur Veröffentlichung der URL im Hochschul- Nachrichtenblatt MBWK hat die Satzung Entwurfscharakter!

Hinweis: Bis zur Veröffentlichung der URL im Hochschul- Nachrichtenblatt MBWK hat die Satzung Entwurfscharakter!

zuletzt geändert durch Satzung vom 10. Mai Prüfungsvoraussetzungen

Erfolgreich studieren.

1 Geltungsbereich. 2 Studienziel

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh PRÜFUNGSORDNUNG E-COMMERCE

2. 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Nicht bestandene Prüfungen können zweimal wiederholt werden.

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017.

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017

Erfolgreich studieren.

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017.

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1.

Vom 8. Februar Prüfungsvoraussetzungen

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar Akademische Ordnungen

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit,, Studienbeginn

NBl. HS MSGJFS Schl. H. 3/2017 vom 13. Juli 2017 (S. 60) Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der Hochschule: 28.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Prüfungsordnung des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen vom PO2

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 36. Jahrgang, Nr. 24/2015

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Wirtschaft PRÜFUNGSORDNUNG

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

I. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

Erfolgreich studieren.

Hinweis: Bis zur Veröffentlichung der URL im Hochschul- Nachrichtenblatt MBWK hat die Satzung Entwurfscharakter!

Nichtamtliche Lesefassung

/910. Inhalt. III. Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen. Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 12/2009 vom

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/2014, S. 13 vom

Amtliche Bekanntmachungen

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) beschlossen.

Technische Universität Ilmenau

2 Akademische Grade, Profiltyp

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät

4 Module und Prüfungen (1) Die Tabelle in der Anlage 1 zeigt den Modul und Prüfungsplan des Bachelor Studiums Wirtschaftsinformatik

Prüfungsordnung (Satzung) für den Online Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Vom 21.7.

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Geschichte

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn

Transkript:

Hinweis: Bis zur Veröffentlichung der URL im Hochschul-Nachrichtenblatt MBWK hat die Satzung Entwurfscharakter! (Wird nach Veröffentlichung entfernt.) Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MBWK: Nr. X/2018, S. XX vom TT. Monat 2018 Veröffentlicht auf der Homepage: 25. Mai 2018 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Energie und Biotechnologie für den Master-Studiengang Applied Bio and Food Sciences an der Hochschule Flensburg vom 15. Mai 2018 Aufgrund 52 Abs. 1 des Hochschulgesetzes (HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 39), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.02.2018 (GVOBl. Schl-H. S. 68) wird nach Beschlussfassung durch den Konvent des Fachbereichs Energie und Biotechnologie vom 12. Juli 2017, nach Zustimmung des Senats der Hochschule Flensburg vom 17. Januar 2018 und nach Genehmigung des Präsidiums der Hochschule Flensburg vom 15. Mai 2018 folgende Satzung erlassen. Diese Prüfungs- und Studienordnung bezieht sich auf die fachübergreifenden Bestimmungen der Prüfungsverfahrensordnung (PVO) der Hochschule Flensburg. 1 Studienziel Ziele des Studiums im Studiengang Applied Bio and Food Sciences sind: (1) Selbständiges Erkennen und Analysieren von fachbezogenen Problemstellungen zur Entwicklung eigenständiger technisch-wissenschaftlicher Lösungen und zur erfolgreichen Umsetzung der entwickelten Lösungen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen, (2) Erwerb von (Spezial-)Kenntnissen und Fertigkeiten und deren Anwendung auf komplexe Problemstellungen aus der wissenschaftlichen Praxis, (3) Herausbildung überfachlicher Kompetenzen bei der Arbeitsmethodik und der Teamarbeit, (4) Fähigkeit zum selbständigen, wissenschaftlichen Arbeiten in innovativen Forschungsfeldern. 2 Abschluss (1) Aufgrund der bestandenen Masterprüfung wird der folgende Hochschulgrad verliehen: Master of Science (abgekürzt M.Sc.). (2) Der Masterabschluss ist ein weiterer berufsqualifizierender Abschluss und berechtigt grundsätzlich zur Promotion. 3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Über den Zugang zum Masterstudium entscheidet das Präsidium auf Empfehlung einer aus zwei Lehrenden des Studiengangs bestehenden Auswahlkommission. Die Auswahlkommission wird von der Gesamtheit der im Studiengang Lehrenden bestimmt und vom Konvent des Fachbereichs Energie und Biotechnologie bestätigt. Das Auswahlverfahren und die Auswahlkriterien werden in den Bewerbungsinformationen für den Studiengang veröffentlicht. Seite 1 von 7

(2) Zum Master-Studium wird zugelassen, wer in einem Studiengang Biotechnologie und/ oder Lebensmitteltechnologie die Abschlussprüfung zum Bachelor oder Diplom bestanden hat. (3) Bewerberinnen und Bewerber fachverwandter Studiengänge können zum Studium mit der Auflage zugelassen werden, einzelne Veranstaltungen nachholen zu müssen. Die Vorgabe der Module erfolgt durch die Auswahlkommission. Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme in diesen zusätzlichen Modulen ist die Voraussetzung für die Zulassung zu Prüfungen des zweiten Semesters. Näheres findet sich dazu im Anhang Konkretisierung der Zugangsund Zulassungsvoraussetzungen. (4) Regelmäßig ist eine Auflage zu erteilen, wenn das absolvierte, fachverwandte Bachelorstudium einen Umfang von weniger als 210 Leistungspunkten umfasst. Die Auflage wird dann sein, an Modulen im Umfang der Differenz zwischen Summe der Leistungspunkte im absolvierten Bachelorstudium und 210 Leistungspunkten teilzunehmen. Die Vorgabe der Module erfolgt durch die Auswahlkommission. Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme in diesen Modulen ist die Voraussetzung für die Zulassung zu Prüfungen des zweiten Semesters. Näheres findet sich dazu im Anhang Konkretisierung der Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen. (5) Als weitere Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums wird neben den in Absatz 1 bis 4 genannten Voraussetzungen gefordert: 1. eine Abschlussprüfung mit mindestens GUT oder 2. der Nachweis einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren nach Abschluss der Hochschulausbildung oder 3. mindestens zwei positive Gutachten von Professorinnen oder Professoren der zuvor besuchten Hochschule(n). (6) Bewerberinnen und Bewerber müssen befriedigende englische Sprachkenntnisse nachweisen. Der Nachweis kann wie folgt erbracht werden: 1. Englisch als Muttersprache oder 2. durch ein Cambridge First Certificate oder 3. durch ein Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule mit Fachhochschulzugangsberechtigung mit mindestens der Note BEFRIEDIGEND oder 7 PUNKTEN im Fach Englisch oder 4. durch einen mindestens 5-monatigen Aufenthalt in einem englischsprachigen Land oder 5. durch ein TOEFL-Ergebnis von mindestens 61 PUNKTEN (ibt) oder ein IELTS- Ergebnis von 5.0 (Overall Band Score) oder 6. durch Nachweis eines ausreichenden bilingualen Schulunterrichts oder 7. durch den Erwerb von 10 CP im Fach Englisch bzw. in einer englischsprachigen Lehrveranstaltung an einer Hochschule. 4 Regelstudienzeit, Studienvolumen (1) Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich der Masterprüfung drei Semester. (2) Das Studienvolumen in den ersten beiden Semestern beträgt jeweils 20 Semesterwochenstunden. Die Master-Thesis wird im dritten Studiensemester angefertigt. Die Durchführung der Master-Thesis außerhalb der Hochschule wird angestrebt. (3) In jedem Semester sind 30 Leistungspunkte (CP) zu erwerben, wobei ein Leistungspunkt einer Arbeitslast von 30 Stunden entspricht. Seite 2 von 7

5 Module und Prüfungen (1) Die folgende Tabelle zeigt den Modul- und Prüfungsplan. (2) Die Zuordnung der Leistungspunkte (CP) zu den einzelnen Modulen ist den nachstehenden Tabellen zu entnehmen. Modul- und Prüfungsplan im Master-Studiengang Applied Bio and Food Sciences In den nachfolgenden Tabellen werden die hier erläuterten Abkürzungen verwendet: Art der Veranstaltung V Vorlesung Ü Übung zur Vorlesung Sem Seminar L Labor P Projekt W Workshop FLv Fern-Lehrveranstaltungen, virtuelle Lehrveranstaltungen E Exkursion SLv Sonstige Lehrveranstaltungen Art der Prüfung PL Prüfungsleistung Form der Prüfung K(n) Klausur(n Stunden) nach 11 PVO MP Mündliche Prüfung nach 12 PVO SP Sonstige Prüfung nach 13 PVO Ausführungsformen sonstige Prüfungen Vortr Vortrag Arb Schriftlicher Bericht AP(n) Schriftliche Prüfung (n Stunden) FG Fachgespräch: Mündliche Prüfung HA Hausaufgabe Umfang der Veranstaltung SWS Semesterwochenstunden CP Leistungspunkte 1. Studiensemester Modul Lehrveranstaltung Prüfung Art SWS CP Art Form (ggf. Umfang) Vorbedingung Advanced Bioprocess Sem 4 6 PL SP(AP(2), AP(1) Keine Engineering und Production Organisms Sem 4 6 PL SP(AP(2), Arb, FG) Keine Product Innovations Sem 4 6 PL SP(AP(2), Arb und Keine Industrial Food Sem 4 6 PL SP(AP(2), Arb und Keine Processing Elective Courses 1) 4 6 PL 1) Keine Alle Module des 1. Studiensemesters 20 30 5 PL bzw. 6 PL Hinweise: 1) Elective Courses: In diesen Modulen besteht Wahlpflichtmöglichkeit. Das Angebot wird jedes Semester aktualisiert und wird zu Beginn des Semesters durch Aushang des Dekanats bekannt gegeben werden. Bei einer 4-SWS-Veranstaltung (6 CP) ist eine Prüfungsleistung (PL) in der Form SP ( ) zu erbringen. Bei zwei 2-SWS-Veranstaltungen (2 mal 3 CP) sind pro Wahlpflichtmodul zwei Prüfungsleistungen (PL) in der Form SP ( ) zu erbringen. Die Prüfungsberechtigten legen in den ersten vier Wochen nach Vorlesungsbeginn die Ausführungsform der sonstigen Prüfung fest. Seite 3 von 7

2. Studiensemester Modul Lehrveranstaltung Prüfung Art SWS CP Art Form (ggf. Umfang) Vorbedingung Research Proposal Sem 4 6 PL SP(AP(2), AP(1) Keine und Project Theory 2) Sem 4 6 PL SP(AP(2), Arb, FG) Keine Team Project P 8 12 PL SP(AP(2), Arb und Keine Scientific Conference Sem 4 6 PL SP(AP(2), Arb und Keine Alle Module des 2. Studiensemesters 20 30 4 PL Hinweise: 2) In diesem Modul besteht Wahlmöglichkeit aus einem Angebot von Projekten. Das Angebot umfasst derzeit die folgenden Projekte: Assay Lab, Bio Factory, Innovations Lab, Food Factory sowie die Möglichkeit das Projekt berufsbegleitend (Project on the job) im Arbeitgeberbetrieb durchzuführen. Das Angebot kann aktualisiert werden und wird für diesen Fall zum Ende der vorhergehenden Vorlesungszeit durch Aushang des Dekanats bekannt gegeben. Hinsichtlich der Teilnahme an einem bestimmten Projekt gilt 5 der Prüfungsverfahrensordnung im Besonderen 5 Abs. 5. Die Anzahl der Studierenden in einem Projekt soll die Gruppengröße von acht Studierenden nicht überschreiten. Bei gleichberechtigten Bewerbungen für ein Projekt entscheidet die Note des Bachelorzeugnisses. 3. Studiensemester Modul Lehrveranstaltung Prüfung Art CP Art Form (ggf. Umfang) Vorbedingung Master-Thesis Abschlussarbeit und Kolloquium Modul des 3. Studiensemesters 30 1 PL 30 PL Abschlussarbeit: 5 Monate Kolloquium: 60 Minuten 30 CP 6 Prüfungssprache Im Studiengang sind Unterrichtssprache und Prüfungssprache Deutsch ( 6 Abs. 5 PVO). Für einzelne Module, Modulanteile oder Projekte kann der oder die gemäß Modulhandbuch für ein Modul Verantwortliche zu Beginn eines jeden Semesters als Prüfungssprache und Unterrichtssprache Englisch festlegen. Seite 4 von 7

7 Thesis (1) Zur Thesis wird zugelassen, wer mindestens 30 Leistungspunkte (CP) erbracht hat. Die Thesis besteht aus einer Abschlussarbeit und einem Kolloquium. (2) Die Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit beträgt in der Regel fünf Monate ( 23 Abs. 6 PVO). (3) Das Thema der Abschlussarbeit kann nur innerhalb der ersten vier Wochen nach Ausgabe zurückgegeben werden ( 23 Abs. 7 PVO). (4) Die Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit kann maximal um vier Wochen verlängert werden. Ein Antrag auf Verlängerung ist spätestens 14 Tage vor dem Abgabetermin dem Prüfungsausschuss vorzulegen ( 23 Abs. 8 PVO). 8 Kolloquium (1) Im Master-Studiengang Applied Bio and Food Sciences ist ein Kolloquium vorgesehen ( 26 Abs. 1 PVO). (2) Das Kolloquium dauert 60 Minuten je Kandidatin oder Kandidat ( 26 Abs. 2 PVO). 9 Bildung der Gesamtnote, Zeugnis Die Gesamtnote errechnet sich aus den gewichteten Einzelnoten der Prüfungsleistungen sowie der Master-Thesis (die sich zu 70% aus der Note für die Abschlussarbeit und zu 30% aus der Note für das Kolloquium errechnet). Dabei ist das Gewicht eines Moduls auf der Basis von Leistungspunkten bestimmt: Leistungspunkte eines Moduls dividiert durch die Summe der Leistungspunkte aller in die Gesamtnote eingehenden Module ( 27 Abs. 4 PVO). 10 In-Kraft-Treten (1) Diese Prüfungs- und Studienordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntgabe in Kraft. (2) Sie gilt erstmals für alle Studierenden, die zum Sommersemester 2019 das Studium im Master-Studiengang Applied Bio and Food Sciences an der Hochschule Flensburg aufgenommen haben. (3) Ein Anspruch auf das Lehrangebot sowie die Prüfungen besteht nur im Rahmen der semesterweisen Einführung dieser Prüfungs- und Studienordnung. Flensburg, 15. Mai 2018 Prof. Dr.-Ing. Jochen Wendiggensen Fachbereich Energie und Biotechnologie der Hochschule Flensburg - Der Dekan - Seite 5 von 7

ANHANG Konkretisierung der Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen A.1: Fachverwandt im Sinn von 3 Abs. 3 und 4 sind Studiengänge in Biotechnologie, Biotechnik, Bioprozesstechnik, Bioingenieurwesen u.ä. Lebensmitteltechnologie, Lebensmitteltechnik, Food Processing, Food Sciences u.ä. A.2: Die fachverwandten Studiengänge im Sinn von 3 Abs. 3 und 4 müssen wenigstens inhaltlich ausgerichtete Module mit dem nachfolgend genannten Umfang an Leistungspunkten aufweisen: Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen Mathematik 10 CP Physik 5 CP Chemie (Organik/Anorganik) 5 CP Biochemie 5 CP Biologie/Mikrobiologie 5 CP Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Strömungslehre 5 CP Thermodynamik 5 CP Wärme- (und Stoff-)Übertragung 5 CP Fachspezifische Grundlagen Bioverfahrenstechnik 5 CP Lebensmittelprodukttechnologie 5 CP Bio- oder Lebensmittelanalytik 5 CP Lebensmittelmikrobiologie/ Hygiene 5 CP Fehlen Bewerberinnen und Bewerbern einzelne der genannten Grundlagen mit dem spezifizierten Umfang werden die entsprechenden Module gemäß 3 Abs. 3 und 4 zur Auflage gemacht. Bewerberinnen und Bewerber, die mehr als 30 Leistungspunkte in diesem Grundlagenteil nachholen müssten, sind zur Zulassung nicht geeignet. A.3 Auf Bewerberinnen und Bewerber im Sinne des 3 Abs. 4 werden zunächst die Kriterien nach A.2 angewandt. Für den Erwerb weiterer Leistungspunkte, um insgesamt 210 Leistungspunkte zu erreichen, wird es dem Bewerber/der Bewerberin in Abstimmung mit der Auswahlkommission ermöglicht, vorrangig Inhalte aus dem 4., 5. oder 6. Semester des Bachelor-Studiengangs Bio-, Lebensmittel- und Verfahrenstechnologie bzw. Biotechnologie-Verfahrenstechnik der Hochschule Flensburg zu wählen. Sollte keine Einigung über die aus Sicht der Auswahlkommission zu belegenden Module zustande kommen, behält sich die Kommission das Recht vor, die Erfüllung einzelner Module anzuweisen. Sollte die Auswahlkommission zu dem Schluss kommen, dass die Leistungspunktesumme der notwendigen Auflagen aus den Grundlagen und den fachlichen Inhalten der höheren Semester mehr als 40 beträgt, sind derartige Bewerberinnen und Bewerber zur Zulassung nicht geeignet. Seite 6 von 7

A.4 Die auferlegten Module sind entsprechend der jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnung des Studiengangs (i.d.r. B.Sc. Bio-, Lebensmittel- und Verfahrenstechnologie bzw. Biotechnologie- Verfahrenstechnik) abzuleisten, in dem sie stattfinden. Ein Anspruch auf Durchführung der auferlegten Module in (a) jedem Semester und (b) in englischer Sprache besteht nicht. Seite 7 von 7