St rom lief erv ert rag

Ähnliche Dokumente
Stromliefervertrag zwischen

BEW Netze GmbH Sonnenweg Wipperfürth. Firma Straße/Hausnummer PLZ / Ort

ED Netze GmbH Stromliefervertrag Verlustenergie Seite 1 von 13. Stromliefervertrag. zwischen. ED Netze GmbH Schildgasse 20 D Rheinfelden/Baden

Stromliefervertrag. zwischen. über die Fahrplan-Lieferung und Abnahme von Energie zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste (Verlustenergie)

Stromliefervertrag. zwischen. ENSO NETZ GmbH. Friedrich-List-Platz Dresden

Stromliefervertrag. Dortmunder Energie- und Wasserversorgung - Netz GmbH, Ostwall 51, Dortmund,

Stromliefervertrag Verlustenergie 2018

Amprion GmbH Stromliefervertrag: Verlustenergie Seite 1 von 13. Stromliefervertrag. zwischen. und. nachfolgend Verkäufer genannt,

Rahmenvertrag. über die Lieferung und Abnahme. von Energie zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste. (Verlustenergie)

Amprion GmbH Stromliefervertrag: Verlustenergie Seite 1 von 13. Stromliefervertrag. zwischen. Amprion GmbH, Rheinlanddamm 24, Dortmund, und

Amprion GmbH Stromliefervertrag: Verlustenergie Seite 1 von 13. Stromliefervertrag. zwischen. Amprion GmbH, Rheinlanddamm 24, Dortmund, und

Stromliefervertrag. Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbh, Bungertstraße 27, Duisburg,

Muster. Stromliefervertrag

Stromliefervertrag. zwischen. dem Netzbetreiber. ELE Verteilnetz GmbH Ebertstraße Gelsenkirchen, nachfolgend DSO genannt.

Stromliefervertrag zwischen

RAHMENVERTRAG. zwischen. EWR Netz GmbH Klosterstraße Worms - nachstehend EWR genannt - und

RAHMENVERTRAG. Zwischen. - im folgenden Verkäufer genannt - und

Stromliefervertrag. zwischen Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße Schweinfurt. - nachfolgend Käufer genannt - und

Stromliefervertrag. zwischen. Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Str Halle. nachfolgend MITNETZ STROM genannt, und

Muster. Stromliefervertrag

Stromliefervertrag. Hanau Netz GmbH (Netzbetreiber) Leipziger Straße Hanau - nachstehend HANAU NETZ genannt

Vertrag. zwischen. e-netz Südhessen GmbH & Co. KG, Dornheimer Weg 24, Darmstadt, nachfolgend e-netz Südhessen genannt, und. xxx, xxx, xx

Stromliefervertrag. NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH (Netzbetreiber) Solmsstraße Frankfurt am Main

Stromliefervertrag. zwischen. Hanau Netz GmbH (Netzbetreiber) Leipziger Straße Hanau - nachstehend HANAU NETZ genannt.

Stromliefervertrag zur Lieferung von Netzverlustenergie

Stromliefervertrag. über die Lieferung und Abnahme von Energie zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste. zwischen.

Stromliefervertrag Netzverlustenergie

Energiedienst Netze GmbH Stromliefervertrag Verlustenergie Seite 1 von 13. Stromliefervertrag. zwischen

Rahmenvertrag. zwischen. dem Netzbetreiber Westnetz GmbH Florianstr Dortmund. - nachfolgend DSO genannt- und.

Stromliefervertrag. zwischen. Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Str Halle. nachfolgend MITNETZ STROM genannt, und

Stromliefervertrag Netzverlustenergie 2014

Stromliefervertrag Netzverlustenergie

zwischen Stadtwerke Münster Netzgesellschaft mbh Hafenplatz Münster - nachfolgend Käufer genannt und xy xy xy - nachfolgend Verkäufer genannt

münsternetz GmbH Hafenplatz Münster nachstehend Netzbetreiber" genannt und xy xy xy nachstehend Lieferant" genannt

STROMLIEFERVERTRAG ÜBER DIE FAHRPLAN-LIEFERUNG UND ABNAHME VON ENERGIE ZUM AUSGLEICH PHYSIKALISCH BEDINGTER NETZVERLUSTE (VERLUSTENERGIE)

Stromliefervertrag. über die Fahrplan-Lieferung und Abnahme von Energie zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste.

Rahmenvertrag. zwischen. dem Netzbetreiber. Westnetz GmbH. Florianstraße Dortmund. - nachfolgend DSO genannt- und

über die Lieferung und Abnahme von KWK-Energie

Stromliefervertrag Verlustenergie 2017

Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr 2009 der Stadtwerke Münster Netzgesellschaft mbh

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

Muster Stromliefervertrag. SWE Netz GmbH Magdeburger Allee Erfurt

Allgemeine Bedingungen. für die Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr der DREWAG NETZ GmbH. - nachfolgend DREWAG NETZ genannt -

Stromliefervertrag. zwischen. nachfolgend DSO RR genannt, und. XXX xxx yy zzzzz XXX. nachfolgend Verkäufer genannt, gemeinsam auch Parteien genannt,

Stromliefervertrag. (Verlustenergie) zwischen der. nachstehend Lieferant genannt. und der. Braunschweiger Netz GmbH.

Rahmenvertrag. zwischen. dem Netzbetreiber Bonn-Netz GmbH Sandkaule Bonn. - nachfolgend Bonn-Netz genannt- und. dem Lieferanten xx xx D-xx

Allgemeine Bedingungen zur Ausschreibung Verlustenergie für das Jahr 2019 der Strom- und Gasnetz Wismar GmbH

Stromliefervertrag. zwischen. Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis Netz GmbH Fröhliche-Mann-Str Suhl. (nachfolgend VNB genannt) und XXX XXX XXX

Stromliefervertrag Netzverlustenergie

Allgemeine Vertragsbedingungen Netzverlustenergie 2011 Der E.ON Bayern AG

Allgemeine Bedingungen. für die Ausschreibung der Dienstleistung. Kurzfristkomponente Verlustenergie. für das Jahr 2018 der Syna GmbH

Stromliefervertrag Netzverlustenergie 201x

NETZ HALLE. Zuordnungsvereinbarung. -l- zwischen. - Verteilnetzbetreiber (VNB) -

Vertrag über die Lieferung elektrischer Energie zur Deckung von Netzverlusten

Stromliefervertrag Dienstleistung zur Kurzfristbeschaffung für Netzbilanzkreise inkl. der Kurzfristkomponente der Verlustenergie

Zuordnungsvereinbarung. zwischen. Name BKV Straße Nr. PLZ und Ort. und. Schleswig-Holstein Netz AG Schleswag-HeinGas-Platz Quickborn

Allgemeine Bedingungen zur Ausschreibung Verlustenergie für das Jahr 2017 der. Westfalen Weser Netz GmbH

Allgemeine Bedingungen zur Ausschreibung Verlustenergie für das Jahr 2019 der. Westfalen Weser Netz GmbH

Teil A. Allgemeine Ausschreibungsbedingungen

SWE Netz GmbH Magdeburger Allee Erfurt. Firma Straße Nummer PLZ Stadt

NG_S_053_03 09 Strom. Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung von Verlustenergie für das 1. Quartal 2013 der Stadtwerke Mainz Netze GmbH

VERTRAG ÜBER DIE LIEFERUNG UND DEN BEZUG ELEKTRISCHER ENERGIE ( STROMLIEFERUNGSVERTRAG NETZVERLUSTE ) zwischen

Stromliefervertrag. LEW Verteilnetz GmbH Schaezlerstraße Augsburg FIRMENNAME STRASSE PLZ ORT

Stromliefervertrag über die Lieferung und Abnahme von Energie zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste (Verlustenergie) im Jahr 2016

Energielieferantenvertrag

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUM NETZENERGIEVERTRAG

Allgemeine Bedingungen zur Ausschreibung Verlustenergie für das Jahr 2011 der. E.ON Hanse AG

Allgemeine Bedingungen zur Ausschreibung Verlustenergie für das Jahr 2017 der Ausschreibungsgemeinschaft einzelner Verteilnetzbetreiber

Stromliefervertrag. über die Fahrplan-Lieferung und Abnahme von Energie zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste.

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUR AUSSCHREIBUNG EEG-DIFFERENZMENGE 2013 MIT AUSGLEICHSLIEFERUNG IM SEPTEMBER 2014 DER ENERGIENETZ MITTE GMBH

Stromliefervertrag. vom [ ] zwischen der [ ] [im Folgenden Auftragnehmer genannt] und der. MVV Trading GmbH Luisenring Mannheim

Stromliefervertrag Dienstleistung zur Kurzfristbeschaffung für Netzbilanzkreise inkl. der Kurzfristkomponente der Verlustenergie

Stromliefervertrag. zwischen. <Lieferant> <Straße> <Ort> - nachfolgend Lieferant" genannt - und

Stromliefervertrag. Kurzfristkomponente Verlustenergie

Stromliefervertrag Netzverlustenergie

Rahmenvertrag. Netze BW GmbH Schelmenwasenstraße Stuttgart nachfolgend Netzbetreiber genannt

Stromliefervertrag. über die Fahrplan-Lieferung und Abnahme von Energie zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste.

über die Fahrplan-Lieferung und Abnahme von Energie zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste zwischen

Anlage 5 zum Netznutzungsvertrag (Strom) Zuordnungsvereinbarung

Allgemeine Bedingungen. zur Ausschreibung. von Verlustenergie der SWB Netz GmbH. Los 3: Fahrplanlieferung kwh

im Folgenden Lieferant genannt Stadtwerke Lünen GmbH, Borker Str , Lünen, vertreten durch den Geschäftsführer Dr.

VERTRAG ÜBER DIE LIEFERUNG UND DEN BEZUG ELEKTRISCHER ENERGIE ( STROMLIEFERUNGSVERTRAG NETZVERLUSTE ) KEVAG Verteilnetz GmbH. Schützenstr.

Transkript:

St rom lief erv ert rag über die Lieferung und Abnahme von Energie zum Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste (Verlustenergie) zw ischen SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH Netzwirtschaft Ostallee 7 13 54290 Trier im Folgenden SWT genannt und < < Verkäufer > > im Folgenden Verkäufer genannt wird nachfolgender Vertrag geschlossen: Stromliefervertrag Verlustenergie 2015 Seite 1 von 9

Präambel Das Energiew irtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten die Netzbetreiber zur Beschaffung von Verlustenergie in einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren. Die Beschaffung der Langfristkomponente der Verlustenergie für das Jahr 2015 des Verteilnetzbetreibers SWT Stadtw erke Trier Versorgungs-GmbH, nachfolgend SWT genannt, erfolgt nach den Vorgaben der Festlegung der Beschlusskammer 6 der Bundesnetzagentur vom 21.10.2008 (BK6-08-006) über eine Ausschreibung. Die Ausschreibung ist als Jahresprofil im Stundenraster (in kw) strukturiert und w ird im Internet von der SWT in Form einer Ex cel-datei veröffentlicht. 1 Vertragsgegenstand Dieser Stromliefervertrag regelt die technischen, rechtlichen, administrativen, operativen und kommerziellen Rahmenbedingungen für die Lieferung, Abnahme und Abrechnung der Verlustenergie zw ischen der SWT und dem Verkäufer. 2 Energielieferungen Der Verkäufer beliefert die SWT w ährend der in Ziff. 6 festgelegten Laufzeit mit elektrischer Verlustenergie ununterbrochen gemäß den nachfolgenden Bedingungen. Der Verkäufer erhält im Falle eines Zuschlages für die Ausschreibung von der SWT eine bindende Zuschlagsbestätigung per Fax. Eine Kopie der unterzeichneten Zuschlagsbestätigung liegt diesem Vertrag als Anlage 3 bei. (2.1.) Struktur der Lieferung / Jahresprofil / Vertragsmenge Das Los ist als Jahresprofil im Stundenraster (in kw) strukturiert und entspricht einer Energiemenge von 15.015 MWh (Jahresvolumen). Die SWT speichert den als MS Excel- Datei bei beiden Parteien vorliegenden Bestellfahrplan als MS Excel-Datei auf CD-ROM und legt diese als Anlage 2 Jahresprofil" bei. Der Verkäufer und die SWT erhalten je eine dieser CD-ROMs. Die auf CD-ROM gespeicherten Dateien sind maßgeblich für den Bestellfahrplan und nach dem ausdrücklichen Willen der Parteien w esentlicher Bestandteil des Vertrages. Entsprechend der in der Anlage 3 beigefügten Zuschlagsbestätigung w ird als Vertragsmenge folgende Summe vereinbart: (2.2.) Vertragspreis 15.015 MWh Unter Berücksichtigung der genannten Zuschlagsbestätigungen nach Ziffer 2.1 w ird je Los fol gender Vertragspreis vereinbart: (2.3.) Übergabestelle / Bilanzkreis < < spez. Preis> > /MWh Die Lieferung erfolgt in den Bilanzkreis der SWT in der Regelzone der Amprion GmbH. Die Übergabestelle ist der Bilanzkreis SWT in der Regelzone der Amprion GmbH in Deutschland. Hierfür ist es erforderlich, dass der Verkäufer oder der mit der Lieferung vom Verkäufer beauftragte Bilanzkreisverantw ortliche einen gültigen Bilanzkreisvertrag mit der Amprion GmbH hat. Die Kennung des Bilanzkreises der SWT lautet: 11XRWERR9209---I Die Kennung des Bilanzkreises des Verkäufers lautet: < < BK-Kennung Verkäufer> > (2.4.) Vertragliche Hauptleistungspflicht zur Lieferung und Abnahme von Strom Die Vertragsmenge w ird gemäß Ziff. 2.1 in Übereinstimmung mit der Zuschlagsbestätigung vom Verkäufer per Fahrplan in den unter Ziff. 2.3 genannten Bilanzkreis eingestellt, verkauft und geliefert oder deren Lieferung veranlasst und entsprechend von der SWT in den Gegenfahrplan eingestellt, gekauft und abgenommen. Stromliefervertrag Verlustenergie 2015 Seite 2 von 9

(2.5.) Erfüllungsort Lieferung und Abnahme der Energielieferung(en) sow ie die Übertragung aller Rechte vom Verkäufer auf die SWT erfolgen an der Übergabestelle. (2.6.) Dokumentation von tatsächlicher Energielieferung und Energieabnahme Jede Partei ist dafür verantw ortlich, sicherzustellen, dass ihre Lieferung bzw. Abnahme der Energielieferung dokumentiert w ird. Auf Anforderung ist jede Partei verpflichtet, der anderen Partei die in ihrem Besitz oder unter ihrem Zugriff befindlichen Unterlagen hinsichtlich der Fahrpläne, Mengen, Lieferungen und Abnahme von Strom zum Zw eck der Feststellung der Ursache von Abw eichungen zw ischen den Bestimmungen dieses Vertrags und tatsächlichen Lieferungen und Abnahme von Strom zur Verfügung zu stellen. (2.7.) Risiko des Netzbetreibers und Verkäufers Der Verkäufer trägt alle mit Fahrplänen, Übertragung und Lieferung der Vertragsmenge bis zur Übergabestelle verbundenen Risiken, er trägt sämtliche damit verbundenen oder anderw eitig damit in Zusammenhang gebrachten Kosten oder sonstige dafür in Rechnung gestellten Beträge. Die SWT trägt alle mit der Abnahme der Vertragsmenge verbundenen Risiken an und ab der Übergabestelle, sie trägt sämtliche damit verbundenen oder anderw eitig damit in Zusammenhang gebrachten Kosten oder sonstige dafür in Rechnung gestellten Beträge. (2.8.) Abwicklung der Energielieferung Die Abw icklung der Energielieferungen erfolgt nach den Bestimmungen und Normen, die für das/die in Anspruch genommene(n) Netz(e) gelten, insbesondere nach den Bestimmungen des Transmission Code 2007 und den maßgeblichen Regelungen der betroffenen Netzbetreiber. 3 Abnahmepflicht Die SWT ist zur Abnahme der an der Übergabestelle bereitgestellten Vertragsmenge verpflichtet. 4 Vergütung und Rechnungslegung Der Verkäufer stellt die von ihm gelieferte Verlustenergie der SWT entsprechend der von ihm angebotenen Preise im Folgemonat der Leistungserbringung in Rechnung. Abrechnungsgrundlage sind die von den Vertragspartnern festgeschriebenen Liefermengen und Lieferpreise gemäß Ziffer (2.1) und (2.2) dieses Vertrages. Der auf der Grundlage des Angebotes mit der Zuschlagsbestätigung nach Ziffer 2.2 vereinbarte Nettopreis erhöht sich um die Umsatzsteuer in der zum Leistungszeitpunkt gesetzlichen vorgegebenen Höhe. Da die Verlustenergielieferung zur technischen Aufrechterhaltung des Netzbetriebes erforderlich ist, handelt es sich nicht um eine Energielieferung an Letztverbraucher. Gesetzlich vorgeschriebene Letztverbraucherzuschläge (EEG-/KWK-Aufschläge, 19-Umlage, KA etc.) dürfen daher nicht berechnet w erden. SWT ist Versorger im Sinne des Stromsteuergesetzes (StromStG); die Verlustenergielieferung ist daher stromsteuerbefreit. Eine Kopie des Erlaubnissscheins stellt SWT dem Verkäufer auf Anfrage zur Verfügung. Zahlungen der SWT erfolgen 30 Tage nach Rechnungseingang. Die Zahlungen erfolgen stets unter dem Vorbehalt einer Berichtigung, falls sich nachträglich Beanstandungen an der Rechnungsstellung ergeben sollten. Die Rechnung ist in einer nachprüfbaren Form an die unter Anlage 1 genannte Stelle der SWT zu senden. 5 Mitteilungs- und Informationspflichten (5.1.) Einschränkungen der Verlustenergie-Erbringung Der Verkäufer hat die SWT unverzüglich über Grund und Umfang zu unterrichten, w enn er seine Lieferpflicht gem. Ziffer 2 - gleich aus w elchem Grund - nicht uneingeschränkt erfüllen kann. Stromliefervertrag Verlustenergie 2015 Seite 3 von 9

(5.2.) Abstimmung mit anderen Netzbetreibern Der Verkäufer stimmt dem im Zusammenhang mit der Lieferung der Verlustenergie erforderlichen Informationsaustausch zw ischen der SWT und den ggf. betroffenen anderen Netzbetreibern und Bilanzkreisverantw ortlichen zu. (5.3.) Kontaktdaten Die Kontaktdaten der Vertragspartner w erden in Anlage 1 benannt. 6 Vertragsdauer Der Stromliefervertrag tritt mit Unterzeichnung durch beide Vertragspartner in Kraft und w ird w irksam mit Beginn der Energielieferung zum 1. Januar 2015 um 0:00 Uhr. Der Vertrag endet mit Abschluss der Energielieferung zum 31. Dezember 2015 um 24:00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus w ichtigem Grund bleibt unberührt. Ein w ichtiger Grund liegt insbesondere vor, w enn einer der Vertragspartner zum w iederholten Male gegen Verpflichtungen dieses Vertrages verstößt. Die außerordentliche Kündigung bedarf der Schriftform. 7 Vertragsverstöße und Störung der Leistungserbringung (7.1.) Nichterfüllung wegen höherer Gewalt (7.1.1.) Höhere Gewalt Höhere Gew alt" im Sinne dieses Vertrages ist jedes Ereignis, das diejenige Partei, die sich auf höhere Gew alt beruft (die betroffene Partei" ) auch durch äußerste billigerw eise zu erw artende Sorgfalt nicht voraussehen und verhüten konnte, und das es der betroffenen Partei unmöglich macht, ihre Pflichten aus dem Vertrag zu erfüllen. Bereits vor Eintritt der höheren Gew alt fällige Verpflichtungen bleiben unberührt. (7.1.2.) Mitteilung und Schadensminderung bei höherer Gewalt Sobald sie von einem Umstand höherer Gew alt Kenntnis erhalten hat, setzt die betroffene Partei die andere Partei unverzüglich in Kenntnis und gibt ihr, sow eit zu diesem Zeitpunkt möglich, eine rechtlich unverbindliche Einschätzung des Ausmaßes und der erw arteten Dauer ihrer Leistungsverhinderung. Die betroffene Partei ist verpflichtet, die w irtschaftlich vertretbaren Anstrengungen zur Begrenzung der Ausw irkungen der höheren Gew alt zu unternehmen; sie muss, solange die höhere Gew alt andauert und sobald und sow eit bekannt, die andere Partei angemessen über den aktuellen Stand sow ie über das Ausmaß und die erw artete Dauer ihrer Leistungsverhinderung informieren. (7.1.3.) Befreiung von der Lieferung- und Abnahmepflicht Ist eine Partei aufgrund höherer Gew alt ganz oder teilw eise an der Erfüllung ihrer Liefer- oder Abnahmeverpflichtungen nach diesem Vertrag gehindert und kommt eine solche Partei den Anforderungen der Ziff. (7.1.2) nach, so liegt keine Vertragsverletzung der betroffenen Partei vor. Sie w ird von diesen Verpflichtungen für den Zeitraum und in dem Umfang, in dem die höhere Gew alt ihre Leistungserbringung verhindert, befreit. Der betroffenen Partei entsteht im Hinblick auf jene nicht gelieferten oder abgenommenen Mengen keine Verpflichtung gem. Ziffer 8, Schadenersatz zu leisten. (7.1.4.) Folge höherer Gewalt für die andere Partei Sow eit der Verkäufer von seiner Lieferpflicht aufgrund höherer Gew alt befreit ist, w ird auch die SWT von ihrer entsprechenden Abnahme- und Zahlungspflicht frei. Sow eit die SWT von ihrer Abnahmepflicht aufgrund höherer Gew alt befreit ist, w ird auch der Verkäufer von seiner Lieferpflicht frei. 8. Nichterfüllung vertragswesentlicher Pflichten Sow eit der Verkäufer die Vertragsmenge ganz oder teilw eise nicht vertragsgemäß erfüllt und sow eit eine solche Nichterfüllung w eder auf höherer Gew alt beruht noch die Nichterfüllung durc h die SWT Stromliefervertrag Verlustenergie 2015 Seite 4 von 9

verschuldet ist, ist die Nichtlieferung von dem Verkäufer an die SWT binnen 14 Kalendertagen zu entschädigen. Die Entschädigung berechnet sich durch Multiplikation von: (a) dem Differenzbetrag, sofern positiv, zw ischen dem Preis, zu dem die SWT die jew eils nicht gelieferte Energiemenge auf dem Markt oder anderw eitig beschafft hat, und dem vereinbarten Vertragspreis. (b) mit der nicht gelieferten Energiemenge. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung gem. Ziffer 6 und w eitergehende Ansprüche auf Schadensersatz bleiben von dieser Regelung unberührt. 9 Haftung Die Vertragspartner haften einander nach den gesetzlichen Bestimmungen. Stromliefervertrag Verlustenergie 2015 Seite 5 von 9

10 Sicherheitsleistung (10.1.) Sicherheitsleistung Die SWT kann in begründeten Fällen eine in Form und Umfang angemessene Sicherheitsleistung vom Verkäufer verlangen, w enn zu besorgen ist, dass der Verkäufer seinen Lieferverpflichtungen aus diesem Vertrag nicht oder nicht rechtzeitig nachkommen w ird. Als begründeter Fall gilt insbesondere, dass der Verkäufer innerhalb der Vertragdauer mit seinen Lieferverpflichtungen zw eimal in Verzug geraten ist. Als angemessen gilt eine Sicherheitsleistung, w enn sie dem zw eifachen voraussichtlichen monatlichen Entgelt nach diesem Vertrag entspricht. (10.2.) Informationspflicht Der Verkäufer w ird der SWT auf deren Anforderung zur ergänzenden Beurteilung seiner Bonität die notw endigen Informationen w ie z. B. Geschäftsberichte, Handelsregisterauszug und ggf. w eitergehende bonitätsrelevante Informationen zur Verfügung stellen. (10.3.) Schriftliches Verlangen Die SWT versichert, dass vor dem schriftlichen Verlangen nach Sicherheitsleistung telefonisch Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen w ird, sofern der Verkäufer der SWT hierfür einen Ansprechpartner benannt hat. Kommt der Verkäufer einem gemäß Ziffer 10.1 berechtigten schriftlichen Verlangen nach Sicherheitsleistung nicht binnen 14 Kalendertagen nach, darf die SWT den Stromliefervertrag ohne w eitere Ankündigung fristlos außerordentlich kündigen. (10.4.) Inanspruchnahme Die SWT kann die Sicherheitsleistung in Anspruch nehmen, w enn der Verkäufer seinen Lieferverpflichtungen aus diesem Vertrag nicht oder nicht rechtzeitig nachkommt und der SWT Aufw endungen w egen der Nichtlieferung des Verkäufers gemäß Ziffer 8 entstehen. (10.5.) Bürgschaft Sow eit die SWT gemäß Ziffer (10.1) eine Sicherheitsleistung verlangt, ist der Verkäufer berechtigt, stattdessen eine selbstschuldnerische Bürgschaft nach deutschem Recht eines EU-Geldinstituts mit Verzicht auf die Einrede der Vorausklage und mit der Verpflichtung zur Zahlung auf erstes Anfordern zu erbringen. (10.6.) Verzinsung Barsicherheiten w erden zum jew eiligen Basiszinssatz verzinst. (10.7.) Rückgabe Eine Sicherheit ist unverzüglich zurück zu geben, w enn ihre Voraussetzungen w eggefallen sind. Stromliefervertrag Verlustenergie 2015 Seite 6 von 9

11 Datenaustausch und Datenschutz Die Vertragspartner w erden die im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages erhobenen oder zugänglich gemachten Daten zum Zw eck der Datenverarbeitung unter Beachtung des 9 EnWG und der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeiten und nutzen, sow eit dies zur Durchführung des Vertrages notw endig ist. Die Vertragspartner sind berechtigt, insbesondere für die Erfassung, Bilanzierung und Abrechnung der Verlustenergie Verbrauchs-, Abrechnungs- und Vertragsdaten an Dritte in dem Umfang w eiterzugeben, w ie dies zur ordnungsgemäßen technischen und kommerziellen Abw icklung der Lieferung erforderlich ist. 12 Vertragsanpassung Diesem Stromliefervertrag liegen die w irtschaftlichen, rechtlichen, w ettbew erblichen und technischen Verhältnisse zum Zeitpunkt seines Abschlusses zugrunde. Ändern sich diese Verhältnisse insbesondere durch gesetzliche Vorgaben, behördliche Maßnahmen w ährend der Vertragslaufzeit w esentlich, so verpflichten sich die Vertragspartner, diesen Stromliefervertrag entsprechend anzupassen. Sollte in einem solchen Falle zw ischen den Vertragspartnern trotz beiderseitigen Bemühens in einem zumutbaren Zeitraum keine Einigung erzielt w erden, so steht jedem Vertragspartner ein außerordentliches Kündigungsrecht mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende zu. 13 Rechtsnachfolgeklausel Jeder Vertragspartner ist berechtigt, die Rechte und Pflichten aus diesem Stromliefervertrag auf einen Rechtsnachfolger zu übertragen. Die Übertragung w ird erst w irksam, w enn der verbleibende andere Vertragspartner zustimmt. Das Einverständnis darf nur verw eigert w erden, w enn gegen die technische und w irtschaftliche Leistungsfähigkeit/Bonität begründete Bedenken erhoben w erden können. Eine Zustimmung ist nicht erforderlich, w enn es sich bei dem Rechtsnachfolger um ein im Sinne der 15 ff. Aktiengesetz verbundenes Unternehmen handelt. 14 Salvatorische Klausel Sollte irgendeine Bestimmung dieses Stromliefervertrages rechtsunw irksam sein oder w erden, so w ird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Vielmehr verpflichten sich die Vertragspartner, die rechtsunw irksame Bestimmung durch eine andere, im w irtschaftlichen Ergebnis möglichst gleichw ertige Bestimmung zu ersetzen. Sollte der Stromliefervertrag ausfüllungsbedürftige Lücken enthalten, für die die Vertragspartner bei ihrer Kenntnis bei Vertragsabschluß eine vernünftigerw eise einvernehmliche Regelung vorgesehen hätten, verpflichten sich die Vertragspartner zu einer entsprechenden Vertragsergänzung, w obei die beiderseitigen w irtschaftlichen Interessen angemessen zu berücksichtigen sind. 15 Streitbeilegung und Gerichtsstand Meinungsverschiedenheiten zw ischen den Vertragspartnern über die durch den vorliegenden Stromliefervertrag begründeten Rechte und Pflichten sow ie über die ordnungsgemäße Durchführung des Stromliefervertrages sollen auf dem Verhandlungsw ege ausgeräumt w erden. Kommt eine Verständigung nicht zustande, entscheidet das ordentliche Gericht. Gerichtsstand ist Trier. 16 Schlussbestimmung Tätigt eine Partei - im Rahmen einer Nachfrage der anderen Partei oder zur Schlichtung eines von der anderen Partei initiierten Streites - angemessene Aufw endungen zum Nachw eis der Tatsache, dass die andere Partei ihre vertraglichen Verpf lichtungen nicht ordnungsgemäß erfüllt hat, sind diese Aufw endungen auf Anforderung von derjenigen Partei zu erstatten, die ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen ist. Änderungen oder Ergänzungen des Stromliefervertrages bedürfen zur ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Gleiches gilt für die Änderung der Schriftformklausel. Der vorliegende Stromliefervertrag w ird zw eifach ausgefertigt. Jeder Vertragspartner erhält eine Ausfertigung. Mit der Unterzeichnung des Vertrages w erden gleichzeitig die dem Vertrag beigefügten Anlagen anerkannt. 17 Vertraulichkeit Keiner der Vertragspartner darf gegenüber Dritten die Bedingungen dieses Vertrages offen legen. Stromliefervertrag Verlustenergie 2015 Seite 7 von 9

Anlagen zum Stromliefervertrag Anlage 1: Kontaktdaten Anlage 2: Jahresprofil 2015 auf CD-ROM Anlage 3: Zuschlagsbestätigung Trier, den..., den. SWT.. Verkäufer Stromliefervertrag Verlustenergie 2015 Seite 8 von 9

Anlage 1: Kontaktdaten 1. SWT SWT Stadtw erke Trier Versorgungs-GmbH Netzw irtschaft Ostallee 7-13 54290 Trier Vertragsw esen/rechnung: operative Abw icklung: Nicolas Wiedemeyer Hans-Jürgen Berg Tel: 0651/717-1514 Tel: 0651/717-2740 Fax: 0651/717-1619 Fax: 0651/717-2749 E-Mail: nicolas.w iedemeyer@sw t.de E-Mail: hans-juergen.berg@sw t.de 2. Verkäufer < < Name/Anschrift Verkäufer > > Vertragsw esen operative Abw icklung: < < Kontaktdaten Vertragsw esen > > < < Kontaktdaten operative Abw icklung > > Stromliefervertrag Verlustenergie 2015 Seite 9 von 9