Im Test - Robins 22 von E sky

Ähnliche Dokumente
Im Test - Medevac Bell 47 V 06 SE

Im Test Apache AH-64 von CARSON

Im Test Koaxial-Heli V3 LAMA von E_sky

Im Test - SkyPatrol von Flymex

Swiss Lama von BMI - Ein Erfahrungsbericht

Im Test Blade CX3 MD 520N von E-flite. Im Test Blade CX3 MD 520N von E-flite

Reportage - TREX 250 Super Combo von Align. Reportage - TREX 250 Super Combo von Align

Im Test - AcroMaster von Multiplex

Anleitung XL Koaxialhelikopter

Im Test - Belt CP V2. Im Test - Belt CP V2

Testbericht FlyCamOne

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

STRATOS HANDBUCH. 4 Steuerkanäle stabile Flugeigenschaften einsteigertauglich. Ferngesteuerter Hubschrauber für den Outdoorbetrieb

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+

Bedienungsanleitung Dragonfly HM 4#3A(2.4GHz)

IFT Evolve 300 CX Helikopter RTF & RFR. Evolve 300CX Helikopter :05 von Admin (Kommentare: 0) Ares

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

Im Test - CAP 232 E von Pichler-Modellbau

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60

Servos: Gewicht 3,5g / Geschwindigkeit: 0,11sec/60 (bei 4,8V) / Drehmoment: 0,30kg/cm (bei 4,8V) / Maße 17,5x6,5x21,5mm

Modellflug-Hallenmeeting 50 Jahre Saarland

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Im Portrait - Sascha Fliegener. Im Portrait - Sascha Fliegener

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche.

Bedienungsanleitung. Dragonfly HM052

Bedienungsanleitung Dragonfly HM5G6 (2.4GHz)

fun2get RC mini Hubschrauber 19 cm (Freigegeben ab 14 Jahren) Technische Probleme/ Kompatibiltätsliste/Eigenschaften IR-Transmitter

Betriebsanleitung CENTURY T-40. Flugfertig aufgebauter 3-Kanal Kamera-Hubschrauber mit 2,4 GHz-Fernsteuersystem, Lithium-Ionen-Akku und Gyroskop

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Bedienungsanleitung. Lama G4 Co-Axial. No. S25031 Mode 1 40 MHz No. S25032 Mode 2 40 MHz

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Dragonfly HM 38#(2.4GHz)

Betriebsanleitung. Ersatzteile und Suport:

Bitterfelder Heli-FunFly

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. GH-355.WiFi. 3,5-Kanal-Kamera-Heli iphone-liveview & Controller NX

Betriebsanleitung. Ersatzteile und Suport:

Steuerung der Hubschrauber

Bindevorgang der Fernbedienung mit Empfänger. Installation der Batterien in die Fernbedienung. Laden des Antriebsakkus

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Bedienungsanleitung. Dragonfly 22E

Betriebsanleitung.

Idea Series. Koaxial RC Hubschrauber. Micro Hubschrauber

Im Test - Mustang P-51D von Ripmax

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU GH-4L. 4-Kanal-Quadrocopter GH-4L, Drohne mit 360 -Flip-Funktion NX

NO Ideal für Innenbereiche Ready to fly Für Anfänger und Fortgeschrittene

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

Mustang P51 von KYOSHO - Baubericht

4-Kanal Fernlenk-Mini-Hubschrauber GH-245

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung R/C L6028

Bedienungsanleitung R/C Lishitoys L6025

RC Flugzeug Red Arrow Bedienungsanleitung

3CH R/C Hubschrauber Alloy Shark Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Bedienungsanleitung CRYSTAL DROHNE

96,95 EUR inkl. 19 % MwSt zzgl. Versand Warenbestand:

NEW! A-7 Corsair II. ARF RC Jet. Der 70mm Impeller mit Outrunner-Motor und 4 Lithium Polymer Zellen lässt die große A-7 mit

NEW! A-7 Corsair II. ARF RC Jet. Der 70mm Impeller mit Outrunner-Motor und 4 Lithium Polymer Zellen lässt die große A-7 mit

Chronos FP110 Ultra-Micro Helikopter. Chronos FP110 Ultra-Micro Helikopter :02 von Admin (Kommentare: 0) Ares

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

Dragonfly 22 # E(2.4GHz)

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. Nachleuchtender 3,5-Kanal-Hubschrauber GH-324.ghost NC

Graupner Fernsteuerung MX-16S

CP2014: Ihr Gerät ist ein 3 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Helikopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

Bitterfelder Heli-FunFly

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Im Test - Twister 3D Storm Im Test - Twister 3D Storm

Dragonfly 1 # B. 1.) Das CCPM Misch- und das kollektive Pitch-Steuersystem ermöglichen perfekte 3D-Manöver wie z.b. Rollen, Rückenflug und Sturzflug.

Bedienungsanleitung R/C MJX F646 (F-46)

Flex Best.-Nr.:

GA-250 Micro Gyro Anleitung V 12/2011

Bau- und Testbericht Sopwith Camel von Green RC. Bau- und Testbericht Sopwith Camel von Green RC

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. 3-Kanal-Hubschrauber GH-320.i Steuerung mit iphone/ipad/ipod NC

CARRERA RC QUADROCOPTER CRC X1

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber

WLtoys V G 4-Axis 4CH Mode 2 Beschreibung + Bedienungsanleitung

U846. Kopfüber fliegender Quad

Bedienungsanleitung. Dragonfly 60 & 60B

DEU. Ferngesteuerter 3-Kanal-Hubschrauber GH-45C mit Lastenwinde NC

Bitte achten Sie auf Qualität. Der folgende Bericht ist in RC-Heli-Action, Ausgabe 09/2012 erschienen.

Bedienungsanleitung R/C MJX F639 (F-39)

Art.-Nr.: QX250 Anleitung

3,5-Kanal-Mini-Hubschrauber GH-235 mit Gyro, 2,4 GH

Bedienungsanleitung 4-Kanal 2.4GHz X-UFO pro 65(Quadcopter)

Erfahrungsbericht T-Rex 450 Plus RTF (Ready to fly )

Die Drohne ist kein Kinderspielzeug und nur für Erwachsene am 18 Jahren geeignet.

Theoretische Ausbildungseinweisung. - S c h n u p p e r k u r s

Aerodynamik der Hubschrauber

Der Einstieg in den Modellflug

Bedienungsanleitung. SOLO PRO 319 RTF 2,4 GHz. No. NE2517

RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung

Transkript:

Im Test - Robins 22 von E sky Im Test - Robins 22 von E sky Im Test Robins 22  Der neue Koaxial-Heli von E sky,â erhältlich bei Freakware.com, ist im Original dem Hubschrauber der US-amerikanischen Firma Robinson Helicopter nachempfunden. Der Rumpf ist in einem dunklen und

hellen Blau gehalten, auf dem Heckausleger steht in Großbuchstaben der Schriftzug Robins. Der Hersteller E sky setzt mit der Umsetzung des Robins 22 (Kurzbeschreibung R22) auf bewährte Technik. Viele Komponenten finden eine erneute Verwendung, die bereits schon bei der Lama V4 und Lama V3 eingesetzt wurden. Ebenso wurde wieder die bewährte schwenkbare Rotorblatt-Technik umgesetzt, die es ermöglicht bei Kollisionen den Schaden in Grenzen zu halten. Auch bei der 35 Mhz Fernsteuerung gibt es keine erkennbaren Änderungen. Der Sender benötigt 8 Micronzellen für den Betrieb. Die Akkuaufnahme erfolgt vom Prinzip wie bereits bei der Lama V3, hier wird das Akkugestell unter dem Rumpf mit dem Li-Po eingeklickt. Leider ist das Einklicken unter dem Rumpf etwas sperrig und geht nicht unbedingt leicht von der Hand. Dafür wird ein optimales Gesamtbild erreicht, denn der Li-Po verschwindet komplett unter der Rumpfhülle. Auch das Anschluss- und Balancerkabel lassen sich mühelos im Rumpf platzieren.... in derâ Kaufpackung sind zwei Li-Po enthalten Auf meiner Waage erreicht der R22 ein Abfluggewicht von 224 g. Die Lexanrumpfhaube ist durch vier Aussparungen in der Rumpfhülle auf den Landekufen aufgesetzt.

... bewährte Fernsteuerung Beim ersten Abheben beginnt der R22 sich langsam um seine Hochachse zu drehen. Die Eigendrehung ließ sich mit der Trimmung auskalibrieren. Nach einer leichten Austrimmung der Rollfunktion bleibt der R22 nun förmlich in der Luft stehen und präsentiert sich somit in einem sehr stabilen Schwebeflug. Bei maximaler Eingabe der Heckfunktion beginnt der R22 mit schnellen Drehungen um die Hochachse. Ich ziehe den Steuerknüppel für Nick nach vorne und sogleich nach hinten, der Robinson folgt der Steuereingabe sehr direkt. Nun werden Zielpunkte am Boden markiert und erstmalig nacheinander angesteuert. Der R22 lässt sich sehr genau und zielsicher steuern, eine Eigenschaft die man von einem guten Koaxial-Heli erwarten kann. Bei einer Flugzeit von 10 Minuten fällt die Drehzahl ab und eine Landung wird notwendig.... der R22 im Außenflug    Mein erster Eindruck istâ positiv. Bei weiteren Flügen im Innenbereich sind keine Beanstandungen feststellbar. Ein erster kleiner Chrash im Innenbereich lässt die Rumpfhülle im Cockpitbereich einreißen. Der kleine Riss wird mit Klebstreifen im Innenbereich verklebt.  Für einen Testflug im Außenbereich wird ein windstiller Tag zum idealen Ausgangspunkt. Nun soll der R22 im Extremflug getestet werden. Schnelle Drehungen, schnelle Richtungsänderungen, Schwebeflug, Landungen und Neustarts, Rückwärtsflug und Zielpunktlandungen muss der R22 über sich ergehen lassen. Beim letzten Test wird der R22 auf eine Ausgangshöhe von ca. 5m gebracht, um ihn dann ruckartig durch die Wegnahme der Drehzahl fallen zu lassen. Der R22 bleibt steuerbar und kann von mir kurz vor dem Boden sanft abgefangen werden. Bei der Wiederholung des Vorganges löst sich beim Abfangen die aufgesetzte Rumpfhülle von den Kufen und berührt kurz den unteren Rotor. Die Rumpfhülle erhält einen weiteren Riss und ein Stück des Rotorblattes bricht ab.

Fazit:  Das Gesamtpaket des R22 ist sehr gut abgestimmt, das PreisLeistungsverhältnis kann sich sehen lassen. Ein weiterer Pluspunkt sind die beiden Li-Po Akkus, die dem Gesamtpaket beigefügt sind. Die schwenkbaren Rotorblätter erlauben den ein oder anderen Crash ohne Schaden. Die besonderen guten Flugeigenschaften prägen den R22. Der schmale Preis rundet das gute Gesamtbild ab. Die Fernsteuerung verfügt über eine Ladezustandsanzeige. Die Fliehgewichte der Stabilisationsstange haben einen festen Presssitz. Der R22 fliegt sehr gutmütig, dieser kann aber auch je nach fliegerischen Können sehr agil geflogen werden. Einzig die Rumpfhülle könnte eine festere Struktur aufweisen, da diese bei einem Crash aufreißen kann. Das Kaufpaket beinhaltet keine deutsche Gebrauchsanweisung. Dennoch erhalten Kunden, die den R22 bei der Firma Freakware kaufen, eine deutschsprachige Übersetzung. Mit den mitgelieferten Li-Po Akkus läßt sich eine Flugzeit von 10 Minuten erreichen. Der neue R22 von E sky ist ein gutes Einsteigermodell. Technische Daten: Rotordurchmesser: 340 mm Gewicht: 230 Gramm (Abflugfertig) Länge: 360 mm Antriebssystem: Zwei 180er Motore Elektronik: 4 in 1 Kontroler / Empfänger,Motorsteuerung, Gyro, Mischer Servos: 8g / 1,3 Kg / cm 0,12s / 60 Akku: Lithium Ionen Polymer 2S1P 7,4 Volt 800 mah nur Mode 2 verfügbar. Lieferumfang: 4 Kanal Sender 35 MHZ bestückt mit 8 AA Batterien Ladegerät für 2 und 3 Zellen Lithium Ion Akkus Netzteil / für das Lithium Ion Ladegerät Adapterkabel z.b. über eine 12 Volt Autobatterie 2x Li-Po Akku 2S1P 7,4 Volt 800 mah Ersatzrotorblätter 2 Stück Typ A, 2 Stück Typ B Pro: gutes Preisleistungsverhältniss; schmaler Preis, sehr gute Flugeigenschaften, 2 Li-Po Akkus sind im Kaufpaket enthalten Contra: Die Festigkeit und Struktur der Rumpfhülle könnte stabiler sein, umständliche Akkuaufnahme Gesamtbeurteilung: gut Bezugsquelle: www.freakware.com Videobeitrag:   Bild-Impressionen

Autor Walter Neyses Fotograf & Grafik Walter Neyses Urheberrecht Alle Bilder, Grafiken und Videos unterliegen dem Urheberrecht von Walter Neyses Realisiert August 2007  Mindestanforderungen zu Kaufpaketen vonâ Koaxial-Helis  Anforderungen für RC Line Testmodus 2  Gebrauchsanweisung:  Das Testprodukt muss im Rahmen der Kaufpackung eine deutsche Anleitung aufweisen. Das Kaufpaket beinhaltet keine deutsche Gebrauchsanweisung. Dennoch erhalten Kunden, die den R22 bei der Firma Freakware kaufen, eine deutschsprachige Übersetzung. Die Anleitung darf keine Übersetzungsfehler aufweisen. Die Produktanleitung muss zudem eine sogenannte Explosionszeichnung aufweisen, die mit einer verbundenen Stückliste und Einzelteil-Liste für eine mögliche Reparatur verwendet werden kann. Weißt die deutsche Übersetzung der Gebrauchsanweisung entsprechende Übersetzungsfehler auf,â wird das Testprodukt für unseren Redaktionsbereich als Testmodell abgelehnt.  Fernsteueranlage:  Ein Produkt aus dem Modellbaubereich, bei der die beigefügte Fernsteueranlage keine Akkuzustandsanzeige aufweist, kommt für eine Berichterstattung bei RC Line nicht in Frage.  Fliehgewichte der Stabilisierungsstange  Modell-Helis aus dem Koaxial-Helibereich dürfen in der Umsetzung der Befestigung der Fliehgewichte an der Stabilisierungsstange keine Verschraubung als Befestigung aufweisen. Fliehgewichte, die sich während dem Flug aufdrehen können, werden zum Geschoß und stellen somit eine enorme Verletzungsgefahr dar. Unsere Berichterstattung wird solche Modelle in Zukunft bei Testberichten ausschließen.  Sonstige Mängel:  Technische Mängel, die für den sicheren Betrieb des ferngesteuerten RC Modell-Heli und ein Sicherheitsrisiko für den Piloten darstellen, werden von einem Test ausgeschlossen. Solche Mängel können unzureichend gesicherte Einzelteile, unsichere Funktionsteile und unzureichend gesicherte tragende Teile darstellen.  Allgemeine Anforderungen:  Alle hier aufgeführten Mindestanforderungen finden zudem Anwendung für alle Spartenbereiche des Modellbau und Testbereichen unserer Redaktion. RC Modelle mit erheblichen Mängeln, gehören nicht in den Verkauf oder inâ den Handel! Das Modell "Robins 22" erfüllt die Mindestanforderungen für den Test-Modus 2 mitâ  geringen Beanstandungen (c) by 'RC Line Redaktion' URL : http://www.rcline.de