März Juni 2016 Die weiße Kreuzigung Marc Chagall

Ähnliche Dokumente
GEMEINDEBRIEF. Dezember Januar 2015

Neudorf Cranzahl Sehma

Weihnachten 2015 Februar 2016

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015

GEMEINDEBRIEF. August Oktober Welt, du bist uns anvertraut

GEMEINDEBRIEF K I R C H E R E I N S F E L D. Juli Oktober 2017

GEMEINDEBRIEF. Juli September 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016

Weihnachten 2016 Januar 2017

Oktober - November 2014

GEMEINDEBRIEF. Juni August Himmelfahrt auf der Reinsburg

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gemeindebrief Februar / März 2015

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

Kirchengemeinde Haselau

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Pfarrbrief Fastenzeit 2016

Leiden eine verdrängte Realität

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

Nr. 99 März 2016 Mai Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Öschelbronn

Taufsprüche Seite 1 von 5

Gemeindebrief Februar / März 2018

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Der erste Petrusbrief

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Gemeindebrief Februar / März 2017

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Gemeindebrief Oktober/November 2016

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 2: Jesus ist wahrer Mensch

G E M E I N D E B R I E F

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Taufsprüche Themen zugeordnet

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

334 O Licht der wunderbaren Nacht JGL 634 In der Mitte der Nacht

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

Festlicher Gottesdienst zur Entpflichtung von Pastor Edgar Dogge

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Erforsche mich, o Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne, wie ich es meine; und sieh, ob ich auf bösem Weg bin, und leite mich auf dem

Baum- Zeichen der Hoffnung

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Worte Gottes Fastenkalender 2018

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

Wie man die Hymne "Amen To God" in A Drei singt

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Friedensgebet Jänner 2018

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gemeindebrief Februar April 2017

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Gemeinsam bauen wir Gottes Reich! Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

4. Adventswoche. 4. Adventswoche. O Come, O Come Emmanuel

11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018

Gottesdienste vom

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

vom Mai 2018

So etwa würde eine korrekte Antwort lauten:

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Die Brücke. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Nr. 75 März - Mai Weltgebetstag Kuba

Wie passt das zusammen?

Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

22. Sonntag im Jahreskreis 03. September 2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird.

Mariae Aufnahme in den Himmel Lj A 15. August 2017 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab 1 Kor 15,20 27a Lk 1,39 56

PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten

Transkript:

GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben März Juni 2016 Die weiße Kreuzigung Marc Chagall 1

Auf ein Wort Von guten Mächten wunderbar geborgen. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dieses Kirchenlied singen wir sehr gern. Es hat eine beschwingte Melodie und einen ergreifenden Text. Doch manchem ist beim Singen zunehmend flau zumute. Weiß man doch oft nicht, welche Mächte uns in dieser Welt umgeben. Als Dietrich Bonhoeffer 1944 von den guten Mächten Gottes schrieb, wusste er, mit welchen weltlichen Mächten er es aufgenommen hatte. Er saß wegen Hochverrats im Gefängnis, denn er hatte gegen den Nationalsozialismus Widerstand geleistet. Die faschistische Zerstörungskraft war für ihn deutlich sichtbar geworden. Rassenideologie und Krieg zerstörten menschliches Zusammenleben. Dietrich Bonhoeffer wollte, wie er selbst sagte, dem Rad der Geschichte in die Speichen greifen. Das tat weh, war für ihn aber unausweichlich. Dietrich Bonhoeffer bot den bösen Mächten die Stirn. Doch bis er dies vermochte, stellte er sich die Frage: Suche ich zuerst meine Sicherheit, mein Fortkommen, meinen Erfolg oder lasse ich mich, egal was kommt, vom Geist des Evangeliums leiten? Bonhoeffer entschied sich für das Evangelium von Jesus, das sagt: Warum seid Ihr so voller Furcht? (Markus 4, 40) Bonhoeffer überwand seine Furcht vor dem Nazi-Terror. Sein Glaube wurde immer stärker. Er spürte, dass die bösen 2

Mächte dieser Welt nicht stärker sein konnten, als die gute Macht Gottes, bei der er sich auf wunderbare Weise geborgen fühlte. Auch Gefängnis und Hinrichtung konnten daran nichts ändern. Um für seinen Weg stark zu werden, half Dietrich Bonhoeffer das Sprechen mit Gott. Noch will das alte unsere Herzen quälen, noch drückt uns böser Tage schwere Last. Ach Herr, gib unseren aufgeschreckten Seelen das Heil, für das du uns geschaffen hast. Möge auch uns solche Glaubenszuversicht durchdringen, damit wir den bösen Mächten unserer Tage etwas entgegensetzen können. Der Friede des Herrn sei mit uns allen! Es grüßt Cornelia Engelke P.S.: Auch in diesem Jahr möchte ich mich ganz herzlich bei denen bedanken, die den Heiligen Abend in vielen Orten des Pfarramtsbereiches Marlishausen mit einem Krippenspiel zu einem Erlebnis gemacht haben. Cornelia Engelke, Pastorin 3

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Der größte und bevölkerungsreichste Inselstaat der Karibik steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christoph Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der USkubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender wirtschaftlicher Ungleichheit. Im zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk. 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. 4

e und Veranstaltungen Monatslosung März 2016 Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Joh. 15,9 Sonntag, 06. März 2016 Waldsonntag 10.00 Uhr Dannheim Kirche mit Vortrag von Herrn Tiehle über Standort der Fledermäuse Mittwoch, 09. März 2016 Weltgebetstag der Frauen aus Kuba: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf 19.00 Uhr Dornheim im Pfarrhaus Samstag, 12. März 2016 zur Goldenen Hochzeit Ehepaar Reinecker 14.00 Uhr Traßdorf Sonntag, 13. März 2016 09.00 Uhr Wüllersleben 10.15 Uhr Marlishausen 14.00 Uhr Hausen 5 Sonntag, 20. März 2016 09.30 Uhr Dornheim 10.30 Uhr Branchewinda 14.00 Uhr Reinsfeld Gründonnerstag, 24. März 17.00 Uhr Schmerfeld Karfreitag, 25. März 2016 15.00 Uhr Marlishausen 17.00 Uhr Traßdorf Ostern, Sonntag, 27. März 2016 Ostermorgenfeier 07.00 Uhr Wipfra mit anschließendem Frühstück Ostergottesdienst 09.00 Uhr Wüllersleben 09.30 Uhr Dornheim mit Kirchenchor 10.00 Uhr Dannheim mit Lektorin Völker 10.15 Uhr Marlishausen 14.00 Uhr Neuroda mit Lektorin Völker 14.00 Uhr Branchewinda Ostermontag, 28. März 10.00 Uhr Hausen

e und Veranstaltungen Monatslosung April 2016 Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petr 2 Sonntag, 03. April zur Eisernen Hochzeit Ehepaar Wiegand 14.00 Uhr Traßdorf Sonntag, 10. April 09.00 Uhr Wüllersleben 10.15 Uhr Marlishausen 14.00 Uhr Neuroda Sonntag, 17. April mit Taufe 09.30 Uhr Dornheim 14.00 Uhr Wipfra Sonntag, 24. April 10.30 Uhr Branchewinda 14.00 Uhr Heyda Backtag im Pfarrhof Monatslosung Mai 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. 1.Kor 6,19 Sonntag, 01. Mai 14.00 Uhr Hausen anschließend Gemeindefest mit gemütlichen Beisammensein an der FFW Christi Himmelfahrt auf der Reinsburg Donnerstag, 05. Mai 2016 14.00 Uhr Zentralgottesdienst auf der Reinsburg Pfarramtsbereiche Marlishausen, Plaue, Arnstadt 3, Unterpörlitz 18.00 Uhr Dornheim Andacht Kirche 6

e und Veranstaltungen Sonntag, 08. Mai 09.30 Uhr Dornheim 14.00 Uhr Görbitzhausen Pfingsten Sonntag, 15. Mai 09.00 Uhr Wüllersleben 10.15 Uhr Marlishausen 14.00 Uhr Neuroda 16.05.-30.05.2016 Vertretung Pfarramt Stadtilm 03629/663778 Sonntag, 22. Mai 14.00 Uhr Wipfra Lektorin Völker Sonntag, 29. Mai mit Taufe 10.00 Uhr Dornheim 09.00 Uhr Wüllersleben 10.15 Uhr Marlishausen mit Lektorin Perschel 14.00 Uhr Traßdorf mit Lektorin Völker 7 Monatslosung Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15,2 Samstag, 04. Juni Goldene Hochzeit Ehepaar Vogel 10.00 Uhr Dornheim Sonntag, 05. Juni mit Taufe 09.30 Uhr Dornheim Sonntag, 12. Juni 10.00 Uhr Reinsfeld 14.00 Uhr Wipfra Sonntag, 19. Juni 09.00 Uhr Wüllersleben 10.15 Uhr Marlishausen 14.00 Uhr Neuroda Freitag, 24. Juni Johannistag 18.00 Uhr Marlishausen Pfarrgarten Sonntag, 26. Juni 10.00 Uhr Hausen 14.00 Uhr Traßdorf

Aktuelles aus unseren Kirchengemeinden Bitte um den Gemeindebeitrag 2016 Liebe Gemeindeglieder des Pfarramtsbereiches Marlishausen! Auch im Jahr 2015 konnte mit Hilfe Ihrer Spenden in den verschiedenen Gemeinden einiges bewirkt werden, auch wichtige bauliche Maßnahmen können in Angriff genommen werden. Der bauliche Zustand der Kirchen ist, dank Ihres Einsatzes, soweit gut. Die Gemeindearbeit mit all ihren Aufgaben muss bewältigt werden. Dazu sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Wir bedanken uns für bereits gezahlte Gemeindebeiträge und Spenden! Gelegenheit, Gemeindebeitrag zu zahlen: im Pfarrbüro des Evangelischen Pfarramtes, Am Anger 2, Marlishausen: Donnerstags: 9.00 Uhr 12.00 Uhr Es wäre jedoch gut, wenn Sie die Möglichkeit der Überweisung nutzen könnten. Wir bedanken uns für Ihre Treue, die uns die unsichtbare Kraft des Glaubens immer wieder weitergeben lässt. Mit herzlichen Grüßen Pastorin Cornelia Engelke und die Gemeindekirchenräte des Pfarramtsbereichs Marlishausen Bankverbindungen für Gemeindebeitrag und Spenden: Zahlungsempfänger ist die jeweilige Kirchgemeinde. Bei Überweisungen bitte Namen angeben! Für alle Gemeinden: Sparkasse Arnstadt Ilmenau; BIC: HELADEF1ILK Kirchengemeindeverband Dannheim: IBAN: DE 23 8405 1010 1810 0060 11 Kirchgemeinde Dornheim: IBAN: DE 19 8405 1010 1810 0052 10 Kirchgemeinde Hausen: IBAN: DE 50 8405 1010 1823 0000 33 Kirchgemeinde Marlishausen: IBAN: DE 09 8405 1010 1823 0000 92 Kirchengemeindeverband Neuroda: IBAN: DE 36 8405 1010 1810 0068 44 Kirchgemeinde Wüllersleben: IBAN: DE 22 8405 1010 1823 0001 49 8

Herzliche Einladung zu den Konzerten in der Kirche St. Bartholomäus zu Dornheim Arnstädter Bachfestival Sonntag, 20. März 2016 14:00 Uhr Spaziergang von der Bachkirche nach Dornheim mit Maria Barbara 15 Uhr Kaffeetafel im Bachstübchen Orgelkonzert Thüringer Bachwochen Ostermontag, 28. März 2016 11:30 Uhr Konzert CONTINUUM Marie-Luise Werneburg-Sopran, Elfa Rún Kristinsdóttir-Violine, Daniel Rosin-Violoncello, Elina Albach-Cembalo Besondere Veranstaltungen Sonntag, 3. April 2016, 16:00 Uhr GENERATIONBACH Harriet Krijgh, Niederlande Violoncello, Magda Amara Klavier Sonntag, 29. Mai 2016, 17:00 Uhr Quatro Ton Männerchor aus Erfurt Sonntag, 5. Juni 2016 17:00 Uhr Jubilee Singers Gospelchor aus Jena Information unter: www.bach-in-dornheim.de Mittwoch, 09. März 2016 Thema des Weltgebetstags aus Kuba: Begreift ihr meine Liebe? 19.00 Uhr Dornheim im Pfarrhaus 9

Kinderseite Auf den Spuren des Apostels Paulus Am 13. Februar 2016 kamen 13 Kinder im Pfarrhaus Marlishausen zusammen. Nach ein paar Spielen zum Aufwärmen erzählte ihnen Christiane Sachse zunächst vom Christenjäger Saulus, der zum Apostel Paulus wurde und in die Welt zog, um Menschen von Jesus zu erzählen und die ersten christlichen Gemeinden zu gründen. Da Paulus auch in Griechenland missioniert hat, hatte die Gestaltung des restlichen Tages etwas mit diesen Land zu tun. Zunächst gab es eine Miniolympiade. Die Mannschaften aus Athen, Sparta und Kreta mussten ein Quiz über Griechenland lösen. Danach galt es, bei einem Brettspiel auf Paulus Spuren möglichst schnell nach Rom zu gelangen. Im Anschluss wurde es sportlich: Beim Werfen, Laufen, Gewichtheben (mit vollen Flaschen) und Kämpfen (mit leeren Flaschen) wurde der Sieger ermittelt. Am Ende siegte die Mannschaft aus Sparta mit nur einem Punkt Vorsprung. Nun wurde es höchste Zeit, das Mittagessen vorzubreiten. Die Kinder buken Fladenbrote, schnippelten die Zutaten für einen Griechischen Salat, machten Tzaziki und rührten eine leckere Joghurt- Nachspeise mit Honig, Zimt und Walnüssen an. Dazu gab es Fleischspießchen. Das schmeckte allen. Die drei Stunden vergingen wieder einmal wie im Flug. 10

Gemeindegruppen Kindergruppen Samstag, 16. April, 10.00 bis 13.00 Uhr, Klasse 1 bis 6 Samstag, 21. Mai, 10.00 bis 13.00 Uhr, Klasse 1 bis 6 Samstag, 28. Mai, Pilgern, ab 5. Klasse Samstag 18. Mai bis Sonntag 19. Mai, Churchnight, ab 5. Klasse Samstag, 20.08.: Kinderfest Weitere Informationen folgen. Kontakt: Daniela Dreuth Tel.: 0178/1499168 Kontakt: Christiane Sachse Tel.: 0173/3687020 Bitte melden Sie sich im Pfarramt Marlishausen, wenn Sie für Ihr Kind 2016/2017 eine Konfirmation planen. Vorkonfirmandenstunde und Konfirmandenstunde nach Vereinbarung Christenlehre Mittwoch, 16.30 Uhr Wüllersleben, Winterkirche 11 Posaunenchor Montag, 17.30 Uhr Pfarrhaus Marlishausen Leitung: Michael Pohle Tel.: 0163/76 237 44 Kontakt: Inge Börner Tel.: 0170/80 168 95 Kirchenchor Dannheim Dienstag, 19.30 Uhr Pfarrhaus Dannheim Kontakt: Frau Dr. Schreier Tel.: 03628/76236 Kirchenchor Dornheim Mittwoch, 19.30 Uhr Pfarrhaus Dornheim Kontakt: Andrea Seever Tel.: 03628/78443 Seniorennachmittag Hausen zweiter Dienstag im Monat Marlishausen letzter Dienstag im Monat Wüllersleben erster Mittwoch im Monat Dornheim Termin nach Absprache Traßdorf nach Vereinbarung Andacht im Seniorenheim Schida Neuroda letzter Montag im Monat

FREUD UND LEID Kirchlich bestattet wurden: Annette Schmidt geb. Seyfarth, 92 Jahre, Branchewinda Ella Bley, 92 Jahre, Branchewinda Hartmut Gröckel, 64 Jahre, Wipfra Dora Mews geb. Börlach, 92 Jahre, Görbitzhausen Karl-Heinz Keßler, 57 Jahre, Marlishausen Ilse Diehl, 93 Jahre, Hausen Sieglinde Kanasliwas geb. Schmidt, 73 Jahre, Wüllersleben Thea Lewin geb. Frind, 76 Jahre, Hausen Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich an meiner rechten Hand Psalm 73 Ansprechpartner, Adressen und Telefonnummern Pfarramt Marlishausen, Pfarrerin Cornelia Engelke Am Anger 2, 99310 Wipfratal/Marlishausen Tel.: 03628/603828, Fax: 03628/585918 E-Mail: marlishausen@kirche-arnstadt-ilmenau.de Wir suchen: Menschen aus allen Orten unserer Gemeinde, die uns bei der Arbeit am Gemeindebrief unterstützen und Ideen, Texte und Bilder beitragen über alles, was unsere Kirchgemeinden betrifft. IL-BOERNER@GMX.DE Impressum Herausgeber: Evangelisches Pfarramt Marlishausen, Auflage: 700 Stück Redaktion: Pfarrerin Cornelia Engelke, Inge Börner, Daniela Dreuth GEMEINDEBRIEF im Internet: www.kirchenkreis-arnstadt-ilmenau.de Über Lob, Kritik und Hinweise freuen sich die Redaktionsmitglieder. 12