GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Ähnliche Dokumente
GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Altar der Kirche Würschnitz

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Rödern. Radeburg. Februar bis März und. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt)

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Spendentasche zur Kirchturmfinanzierung

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden. Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. [Markus 11, 25]

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Februar 2017 / März 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Kirchenbote. der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Aue-Zelle

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

OTTENDORF OKRILLA KIRCHENNACHRICHTEN DER EV. - LUTH. KIRCHGEMEINDE

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Februar März 2010

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Februar - März 2016 Kirchennachrichten

20. März 2019: FRÜHLINGSANFANG

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Radeburg und Rödern WASSERS. Dezember 2017 bis Januar Jahreslosung. GOTT spricht: Ich will dem DURSTIGEN geben von der QUELLE des

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gemeindebrief Februar / März 2015

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Advent und Weihnachten 2015

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

St. Paulus - Gemeindebrief

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

FÜRBITTE KIRCHENBOTE. Langenhessen und Oberalbertsdorf. Februar Foto: Okapia

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Elsdorfer Kirchenkalender

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Bibelwoche März Bist du es?

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste

Gott spricht: Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Gemeindebrief Februar / März 2016

Februar & März 2019 KIRCHENNACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün

Gottesdienste in Wildenfels

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Gemeindebrief Dezember 2014 bis Februar 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

GEMEINDEBOTE. DER EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN LAUTERBACH, LAUENHAIN, GABLENZ UND NEUKIRCHEN Januar Inhalt: - Seite 3 Allianzgebetswoche

MONATSBOTE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau FEBRUAR - MÄRZ Monatsspruch März:

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gottesdienste im November/Dezember

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Gemeindebrief Februar / März 2017

Kirchbote. der Evangelisch Lutherischen Kirchgemeinde Sosa Februar / März Jahreslosung 2018

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief. Wir haben Fröhlichkeit nötig und Glück, Hoffnung und Liebe. Vincent van Gogh

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Transkript:

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Februar / März 2015

Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Im März 2015 jährt sich der Todestag Marc Chagalls zum 30. Mal. Er wurde 1887 bei Witebsk (Weißrussland) geboren. Sein Leben lang malte er Bilder seiner Heimat, wo sich sein Leben zwischen Synagoge, Ofenbank und Geschäft abspielte. Von 1910-14 lebte er in Paris, ging nach Russland zurück und übersiedelte 1923 nach Frankreich. Auf der Vorderseite sehen Sie Die weiße Kreuzigung. Dieses Bild ist 1938 entstanden. Es ist eine jüdische Interpretation des Todes Jesu. Chagall war der Meinung, viele haben nie verstanden, wer dieser Jesus, einer unserer liebevollsten Rabbiner, der stets für die Bedrängten eintrat, wirklich war. Sie haben ihn mit lauter Herrschaftsprädikaten bedacht. Für mich ist er das Urbild des jüdischen Märtyrers zu allen Zeiten. Jesus ist mit einem Tallit, dem jüdischen Gebetsschal, bekleidet. An Stelle der Dornenkrone trägt er ein Tuch. Rundherum ist die Welt in Aufruhr. Links marschieren marodierende Revolutionäre ins Bild. Ein überfülltes Flüchtlingsboot droht zu kentern. Rechts brennt eine Synagoge. Am unteren Bildrand sind Flüchtlinge zu sehen. Einer von ihnen versucht die Thorarolle zu retten. Oberhalb des Kreuzes sind die jüdischen Erzväter zu sehen mit Sara, die um ihre Kinder weint. Das Bild ist auf eine beklemmende Weise real so ist die Welt. Chagall schrieb: Man darf keine Bilder mit Symbolen malen. Wenn ein Kunstwerk ganz und gar authentisch ist, gibt es von selbst Symbolisches darin. Göttliches Licht fällt auf den Gekreuzigten und macht die Leidenden sichtbar. So hat es Hiob gesagt: Verborgenes enthüllt Gott aus dem Dunkel und zieht die Todesschatten an das Licht. Ich grüße auch im Namen der MitarbeiterInnen Michael Buchmann. Jahreslosung Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) 2

Gottesdienste Kirche Rödern 08. Februar Sexagesimae 10. 30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer i.r. Seifert 22. Februar Invokavit 10. 00 Uhr Gemeinsamer in Radeburg Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage in der Radeburger Kirche siehe Seite 9 anschließend Kirchenkaffee 08. März Okuli 10. 30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche 22. März Judika 10. 30 Uhr Predigtgottesdienst Bibelwoche zum Thema: Zur Freiheit befreit - Nachdenken über Abschnitte aus dem Galaterbrief vom 02. bis 05. März 2015 allabendlich 19. 30 Uhr Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. (Römer 1,16) 3

Füreinander & Miteinander Kirche Rödern Frauenkreis Dienstag, den 10. Februar Dienstag, den 10. März 14. 30 Uhr Füreinander & Miteinander Kirche Radeburg Flötenkreis Kirchenchor Band Singschule Montags Montags Dienstags Donnerstags 18. 00 Uhr 19. 30 Uhr 19. 00 Uhr 16. 30 Uhr Kinder- und Jugendchor Donnerstags 15. 45 Uhr Posaunenchor Donnerstags 19. 30 Uhr Monatsspruch März Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? (Römer 8,31) 4

Gottesdienste Kirche Radeburg 01. Februar Septuagesimae 9. 00 Uhr Predigtgottesdienst Kollekte für die Gesamtkirchlichen Aufgaben der VELKD 08. Februar Sexagesimae 9. 00 Uhr Predigtgottesdienst 15. Februar Estomihi 9. 00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte für die Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude 22. Februar Invokavit 10. 00 Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage in der Radeburger Kirche siehe Seite 9 anschließend Kirchenkaffee Bibelwoche zum Thema: Zur Freiheit befreit - Nachdenken über Abschnitte aus dem Galaterbrief - vom 23. bis 27. Februar 2015 allabendlich 19. 30 Uhr Pfarrer i.r. Seifert Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. (Römer 1,16) 5

Gottesdienste Kirche Radeburg 01. März Reminiszere 9. 00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Kollekte für Besondere Seelsorgedienste: Krankenhaus- und Klinik-, Gehörlosen-, Schwerhörigen-, Justizvollzugs- und Polizeiseelsorge 08. März Okuli 9. 00 Uhr Predigtgottesdienst 15. März Lätare 9. 00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis anschließend Kirchenkaffee Kollekte für den Lutherischen Weltdienst 22. März Judika 9. 00 Uhr Predigtgottesdienst 29. März Palmarum 9. 00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden anschließend Kirchenkaffee Monatsspruch März Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? (Römer 8,31) 6

Füreinander & Miteinander Kirche Radeburg Vorschulkinderkreis Kinder von 3 6 Jahren Jeden 2. Samstag im Monat Sonnabends im Pfarrhaus Radeburg am 14. Februar am 14. März am 11. April 10. 00 Uhr bis 11. 00 Uhr Junge Gemeinde Bibelstunde Mittwochs Mittwochs 18. 00 Uhr 19. 30 Uhr FREIRAUM am 05. Februar am 06. März -für Frauen jeden Alters- Donnerstag Weltgebetstag Freitag 19. 30 Uhr 19. 30 Uhr 40 plus / minus am 24. Februar am 24. März Seniorenkreis am 03. Februar am 03. März Dienstag Dienstag 19. 30 Uhr 14. 30 Uhr Das Haus mag zerfallen, was hat's denn für Not. Der Geist lebt in uns allen und unsre Burg ist Gott. (August Binzer *1793-1868, Dichter der deutschen Burschenschaft) 7

Allgemeines Kirchen Radeburg & Rödern Die Erwachsenen aus den Gemeinden Radeburg und Rödern bedanken sich bei den Kindern. Ihr Kinder habt den Erwachsenen mit dem Krippenspiel Freude gemacht. Vorschulkreis Achtung eine Änderung ab jetzt jeden 2. Samstag im Monat für Kinder von 3 bis 6 Jahren von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr 14. Februar, 14. März, 11. April, usw. Christenlehre in Rödern mittwochs 1. bis 6. Klasse von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Christenlehre in Radeburg montags bis zu den Winterferien 5. und 6. Klasse 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr 2. bis 4. Klasse 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr 1. Klasse 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Veränderte Zeiten der Christenlehre in Radeburg nach den Winterferien ab dem 26.02. Donnerstag Zum Elternabend am Schuljahresanfang wurde festgestellt, dass Christenlehre auch am Donnerstag sein könnte. Wir hoffen, dass dies für alle Vorteile bringen kann. Es ist nur noch ein Nachmittag, welchen die Kinder brauchen, um auch im Chor mitzusingen. Gemeinsame Projekte wie Krippenspiel, Familiengottesdienste und Musical lassen sich einfacher vorbereiten. Es ist erst einmal ein Versuch für das zweite Schulhalbjahr. Am Schuljahresende werten wir aus. A.-M. B. 8

Christenlehre und Chor ab dem 26.02. gemeinsam am Donnerstag in Radeburg 5. und 6. Klasse Christenlehre ab 15.00 bis 15.45 Uhr Chorsingen ab 15.45 bis 16.30 Uhr 2. bis 4. Klasse Chorsingen ab 15.45 bis 16.30 Uhr Christenlehre ab 16.30 bis 17.15 Uhr 1. Klasse und Jüngere Singschule ab 16.30 bis 17.15 Uhr Christenlehre ab 17.15 bis 18.00 Uhr Bibeltage in den Winterferien Vom 20.02. bis 22.02.2015 in Radeburg für 1. bis 6. Klasse Samstag und Freitag: Beginn 10.00 Uhr Ende 18.00 Uhr Sonntag Treff 9.45 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst Unkosten pro Kind 10,00 Ermäßigung möglich P r o g r a m m Freitag - Vormittag: singen, spielen, Bibelarbeit und Mittagessen Freitag - Nachmittag: Film, Gottesdienstvorbereitung, Kaffee, Geländespiel Samstag - Vormittag: Gottesdienstvorbereitung, singen und Mittagessen Samstag - Nachmittag: 13.00 Uhr Abfahrt zum Erlebnisbad in Dresden 18.00 Uhr Rückankunft Wir fahren mit einem gemieteten Bus vom Gemeindehaus bis zum Bad und zurück, damit ihre Kinder gesund bleiben. Sonntag 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kirchenkaffee im Anschluss Rückfragen an Fr. Buchmann Tel. 035208/ 689944 9

Aus unseren Familien Kirchen Radeburg & Rödern Verstorben ist: am 29. Dezember Herr Horst Schleinitz im Alter von 76 Jahren aus Radeburg 10 Informationen zu Für diese Spendenaktion wurden in der Advents- und Weihnachtszeit in Radeburg 1424,45 Euro gesammelt. In Rödern erbrachte die Sammlung 443,00 Euro. Wir danken allen Spendern. Informationen zu Weihnachten im Schuhkarton Wir können dankbar über 106 Schuhkartons sein, welche die Reise angetreten haben. Allen Schuhkartonpackern, Spendern und Helfern ein herzliches Dankeschön. Für die Aktion 2015 suchen wir dringend Helfer: Werbungen verteilen in Geschäften, Arztpraxen und Schulen evtl. Päckchen zu Hause annehmen am Ende der Aktion Kartons durchsehen, zukleben, in Kisten stapeln und tragen. Wollreste (für die fleißigen Strickfrauen) werden schon jetzt dankbar entgegen genommen. Bitte meldet euch einfach bei uns Tino und Heike Richter, Tel.: 035208/342941 oder heike@tinorichter.com Mit freundlichen Grüßen Heike Richter. Das Evangelium der Liebe ist etwas Verrücktes. Wer in diese Liebe hineingegangen ist, rückt von seiner Machtposition ab, verläßt seine Überheblichkeit und sucht den letzten Platz, um allen zu dienen. Das Evangelium ist die Botschaft einer Liebe, die schmerzt, die gezeichnet ist von der Verrücktheit des Kreuzes. (Phil Bosmans *1922-2012)

Allgemeines Herzlich laden wir ein: Kirchen Radeburg & Rödern zum Kirchenkino am Freitag, dem 20. Februar 2015 19. 30 Uhr im Gemeindesaal in Radeburg Dreiviertelmond - Eine Tragikomödie - Der Schock ist groß bei Hartmut Machowiak, als ihm seine Frau nach 30 Ehejahren unterbreitet, dass sie sich scheiden lässt. Plötzlich muss der penible, überkorrekte und meist schlechtgelaunte Taxifahrer, der nichts so sehr hasst wie Veränderungen, sein Leben neu ordnen. Da ist er wenig erfreut, als eines Tages die sechsjährige Hayat, die kein Wort Deutsch spricht, allein in seinem Taxi auftaucht und nicht mehr von seiner Seite weicht. Notgedrungen nimmt Hartmut die Kleine bei sich auf und macht sich auf die Suche nach ihrer Mutter. Eintritt frei! FSK 10 Jahre zur Ökumenischen Gebetsandacht zum Weltgebetstag unter dem Thema: Begreift ihr meine Liebe? BAHAMAS ist das WELTGEBETSTAGSLAND 2015 Freitag, den 06. März 2015 um 19. 30 Uhr im Gemeindesaal in Radeburg 11

Pfarrer: Michael Buchmann 035208 / 349617 Sprechzeiten des Pfarrers: Dienstag Ev. Luth. Kirchgemeinde Radeburg 17. 00 bis 18. 00 Uhr oder nach Vereinbarung Anschrift: Ev. Luth. Pfarramt Radeburg, Kirchplatz 2, 01471 Radeburg E-Mail-Adresse: kg.radeburg@evlks.de Spendenkonto: IBAN: DE15 8509 0000 3017 1610 07 BIC: GENODEF1DRS Öffnungszeiten Kirchgeldkasse: Dienstag Mittwoch 14. 00 bis 18. 00 Uhr 9. 00 bis 12. 00 Uhr 035208 / 2333 Öffnungszeiten Pfarramtsverwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag 9. 00 bis 12. 00 Uhr 035208 / 2333 Dienstag 9. 00 bis 12. 00 und 14. 00 bis 18. 00 Uhr FAX / 30948 Donnerstag geschlossen Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter: Herr Hein Stellv. KV-Vorsitzender 035208 /92730 Frau Klutz & Becker Verwaltung Pfarramt 035208 / 2333 Herr Mütze Kantor/Kirchenmusiker 035952 / 426654 Frau Buchmann Gemeindepädagogin 035208 / 689944 Herr Guller Friedhofsmeister 035208 / 91933 Ev. Luth. Kirchgemeinde Rödern Anschrift: Ev. Luth. Pfarramt Rödern, Dorfstraße 21, 01561 Rödern 035208 / 2847 Pfarrer: Michael Buchmann Sprechzeiten (siehe unter Radeburg) 035208 / 349617 Öffnungszeiten Kirchgeldkasse: siehe unter Radeburg 035208 / 2333 Öffnungszeiten Pfarramtsverwaltung: siehe unter Radeburg 035208 / 2333 Spendenkonto: IBAN DE 19850550003011014182 BIC: SOLADES 1MEI Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter: Herr Haußmann Stellv. KV-Vorsitzender 035208 / 92053 Fr. Endesfelder Friedhofs-Angelegenheiten 035208 / 92216 Fr. Krause Tauf- und Hochzeits-Angelegenheiten 035208 / 4137 Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Impressum Herausgeber: Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Redaktionskreis: Pfr. Michael Buchmann, Anna-Magdalena Buchmann, Heidrun Klutz, Lothar Ulbricht Redaktionsschluß für diese Ausgabe: Dienstag, den 30.12.2014 Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: Freitag, den 27.02.2015 12