Im Reich der Braunbären

Ähnliche Dokumente
Experience Wilderness Poloniny Nationalpark

Wildnistour im Nationalpark Kalkalpen

POLEN/SLOWAKEI: EXPERIENCE WILDERNESS POLONINY NATIONALPARK

Experience Wilderness Ostkarpaten, Rumänien

Wildnistour im Nationalpark Kalkalpen

AT REISEN GmbH Helenenstraße Leipzig Germany Amtsgericht Leipzig Handelsregister HRB Fon: Fax

Experience Wilderness Nationalpark Kalkalpen, Österreich

Abenteuer im Schnee. 6 Tage multiaktive Reise im nördlichen Finnland

FINNLAND/LAPPLAND Lappland hautnah erleben

Jiankou Grosse Mauer Camping

Lappland Wochenende. 4 Tage Kurztrip Lappland

7 Tage Intensivkurs. Beim Grundkurs gibt es keinen festen Reiseablauf. Folgende Lehrinhalte enthält der Gletscherkurs:

Kajak und Kamele. Von der Inselwelt des Arabischen Meeres in die Wahiba Wüste

Entdeckertour Grönland

Ätna Schneeschuh Adventure

8 Tage Wandern an der traumhaften Südküste

AUSRÜSTUNGSLISTE. Packliste für Kunden, die in der nächsten Zeit ein Trekking in großen Höhen absolvieren werden.

Besuch beim Weihnachtsmann

La Gomera Inseldurchquerung 8 Tage individuelle Wanderreise

Jesuitenmissionen. 3 Tage / 2 Nächte

Experience Wilderness Südafrika

7 Tage Komfort Bergwandern über die Alpen

Landschaftsparadies Südnorwegen

Abenteuer in eisiger Wildnis

Nordkorea. Zum Kennenlernen

8 Tage auf und um die Insel

Santa Cruz Trek. Am Fuße des Alpamayo (5.949m) in der Cordillera Blanca

Top of Schweden. Geführte Bergwanderung auf das Kebnekaisemassiv

Schottlands Norden 6 Tage Intensivreise in Schottlands Norden

Zeltlager in Rettenbach 2017

DEUTSCHLAND ÖSTERREICH ITALIEN Oberstdorf Meran Von Tal zu Tal 7 Tage Komfort Bergwandern über die Alpen

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

8 Tage respektvolles Whale Watching mit einem Meersbiologen

Santa`s Familienreise

Tour Code KWS KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Informationen zur Ausrüstung und Verpflegung Tschechien

Empfehlungen für Kleidung und Ausrüstung

Schwimmen mit den Delfinen

Skitour in Lappland 8 Tage Crosscountry Langlauftour in Schweden mit Direktflug

EINLADUNG EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES BACHELOR STUDIENGANGES TOURISMUS DER HOCHSCHULE KEMPTEN OKTOBER 2018

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Norwegen Jotunheimen: Wandern intensiv

Auf den Spuren der Kobolde

Disko Dogs. 11 Tage Hundeschlittenexpedition in Ostgrönland

Fernwanderweg E5. Von Oberstdorf nach Meran

5. Männerwochenende vom /5 Rev.01

Wilde Schluchten, Lorbeerwald und das Meer 8 Tage auf La Gomera Wandern

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

KURZTOUR Krüger Walking Safari

Oman. Magische Wüste. Faszinierendes Zelttrekking von der größten Sandwüste der Welt bis zum Pazifik

Archäologische Schatzkammer von Nordperu

Experience Wilderness Südafrika

SOMMERLAGER YOUTH bis Zeltplatz Altengrabow

Schottland Western Highlands

Ciudad Perdida Trekking zur Verlorenen Stadt

Best La Gomera Wandern 8 Tage Insider-Standortwanderreise

Informationen zur Feriennaherholung - Zurück in die Zukunft -

Lodge-Trekking auf dem Lykischen Weg - West

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

Madidi Nationalpark und Pampas

J F M A M J J A S O N D

Begegnungreise ins Herzen von Afrika (18. Februar 3. März 2018, optionale Verlängerung vom )

WHALE WATCHING LA GOMERA

10-tägige Privatreise mit Zeltsafari vom Okavango Delta bis zu den Viktoriafällen

Wandererxerzitien 2. 9.September 2018 auf dem Tiroler Höhenweg KHG

Klassischer Inka Trail

Auf den alten Wege Sardiniens 8 Tage das pure Sardinien erleben

Extratour Cornwalls schönste Gärten erwandern mit Insiderin Katja Finke

Seidenstraße Auf Kulturreise entlang der alten Handelsroute

Skiabenteuer im Kaukasus

Sizilien - Berge und Meer

Zeltlager in Rettenbach Sa Mi

Norwegen Aktiv zwischen Fjells und Fjorden

Hundeschlitten Erlebniswoche 8 Tage aktiv im schwedischen Lappland

Bevor Sie diese Packliste mit anderen teilen, lesen Sie sich bitte das folgende durch:

Finnland Finnlands ganze Vielfalt

Skigemeinschaft Wiedenbrück-Rheda e.v.

Idylle pur an Nordirlands Traumküste

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

PACKLISTE Fluchtrucksack

8 Tage Fotoreise winterliches schwedisch Lappland

Sommerlager Juli 2017 in Finsterwald LU Blauring & Jungwacht Oberegg

DIE Kulturreise in Nele Nepal Wir besuchen den heiligen See Dudh Kund 4550m

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Legendärer Hadrianswall

Trekking im Yellowstone Kirgistans Einsame Täler am Fuße der Sonne

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Kampanien. Wandern und Kultur an der Amalfi-Küste. Reisecode: WB18ITA02WK. Termin: Teilnehmerzahl: 5-8 Personen

Antarktis Eisberge, Einsamkeit und Pinguine

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

BIG SALMON RIVER --- KANU ABENTEUER. im Yukon Territory. 16 Tage mit Begleitung ab/bis Innsbruck

Transkript:

Im Reich der Braunbären Entdeckungsreise im Nationalpark Risnjak 7-tägige Entdeckungsreise mit einem professionellen Wildnisguide Wildniswanderung und Beobachtung von Braunbären und anderen Wildtieren Begleitung durch einen Nationalpark-Ranger im Risnjak-Nationalpark Outdoor-Verpflegung am Lagerfeuer Nur 20 km von der Mittelmeerküste entfernt, in den unendlichen Waldmeeren an der Grenze zu Slowenien, findet man die wohl höchste Dichte an Braunbären Europas. Und im Herzen dieses Gebietes wachsen ganz besondere Wälder, die des Risnjak Nationalparks. Schon seit mindestens 60 Jahren wurde hier kein Baum mehr gefällt, kein Tier mehr gejagt. In den teils urwaldähnlichen Beständen konnte sich so eine natürliche Fauna und Flora entwickeln, die ihresgleichen sucht. Neben den Braunbären streifen unter anderem mehrere Wolfsrudel durch das Gebiet. In den alten Wäldern leben Habichtskäuze und Siebenschläfer, und auch der Namensgeber dieses Gebietes ris (kroatisch Luchs) ist hier beheimatet. Diese faszinierende Wildnis werden Sie auf einer 7-tägigen Expedition erkunden. Sie reisen mit dem Kleinbus von Wien aus an, bevor es per Jeep immer tiefer in den Wald hinein geht. Sie übernachten zunächst in einer Bärenbeobachtungs-Hütte des Nationalparks, wo Sie versuchen, einen ersten Blick auf diese beeindruckenden Säugetiere zu werfen. Begleitet von einem Ranger marschieren Sie anschließend immer tiefer in das Reich des Braunbären und schlagen Ihre Zelte inmitten des Waldes auf. Sie schleichen sich an Wildschweine, Hirsche und Weißrückenspechte an, suchen die Spuren der Wölfe und Luchse und werden mit Glück sogar Bären beobachten können! Und abends am Lagerfeuer können Sie vielleicht dem Heulen der Wölfe lauschen.

So könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen; BL = Lunch Box 1. Tag Anfahrt Wien - Risnjak Nationalpark - Bärenbeobachtung A Abfahrt vom Westbahnhof in Wien um 9:45 Uhr. Sie fahren mit dem Minibus nach Crni Lug am Rande des Risnjak Nationalparks. Mit dem Geländewagen geht es dann tief in den Wald hinein. Ihr Ziel ist eine Bärenbeobachtungs-Hütte des Nationalparks, in der Sie die erste Nacht verbringen. Sie versuchen sogleich, Braunbären zu erspähen. Übernachtung in der Bärenbeobachtungs-Hütte mit Lagerbetten. Fahrzeit ca. 6 Std. 2. - 6. Tag Erfahrungen in der Wildnis back to real nature! F/M/A Nun geht es richtig los ein Outdoor-Erlebnis in seiner reinsten Form! Gemeinsam mit einem Nationalpark-Ranger wandern Sie mit vollem Gepäck immer tiefer in den Nationalpark hinein und schlagen das Basislager inmitten des Waldes auf (Gehzeit ca. 3 Std. bei 200 Höhenmeter, teilweise abseits von Wegen). Damit ist der anstrengendste Teil dieser Wildnistour geschafft. Anschließend bauen Sie Ihr Lager auf und genießen die erste Nacht in der Wildnis. In den folgenden Tagen unternehmen Sie Wildnis-Wanderungen abseits von Pfaden, unter Tags, in der Dämmerung und in der Nacht. Sie lesen Spuren, beobachten Wildtiere durch Anschleichen und Ansitzen, praktizieren das Orientieren in der Wildnis und das Entfachen von Feuer ohne Streichhölzer. Sie deuten Naturgeräusche, lernen Tiere und Pflanzen kennen und bereiten die einfache Outdoor-Verpflegung am Lagerfeuer zu. An einem Tag werden Sie sogar versuchen, sich aus der umgebenden Natur zu ernähren. Darüber hinaus bleibt ausreichend Zeit, die nahe Umgebung auf eigene Faust zu erkunden oder einfach die Natur, Ruhe, Stille und Abgeschiedenheit zu genießen. Nach mehreren intensiven Tagen in der Wildnis bauen Sie am 6. Tag schließlich das Camp wieder ab. Anschließend queren Sie auf alten Pfaden den Nationalpark und erreichen am späten Nachmittag die kleine Privatpension in Crni Lug, in der eine warme Dusche und ein anständiges Abendessen mit lokalen Spezialitäten wartet (Gehzeit: bis zu 6,5 Std. und 300 Höhenmeter). Übernachtung im Zelt oder optional auch unter freien Himmel. Übernachtung am 7. Tag in Privatpension. 7. Tag Rückfahrt Risnjak Nationalpark - Wien F Nach einer erholsamen Nacht in einem richtigen Bett fahren Sie mit dem Kleinbus zurück nach Wien. Ankunft ca. um 17:00 Uhr am Westbahnhof. Fahrzeit mit dem Kleinbus: ca. 6 Std. Tipp: Wir empfehlen eine Verlängerung an der Adriaküste, die sich nur ca. 1 Autostunde entfernt vom Risnjak Nationalpark befindet. Der Preis schließt folgende Leistungen ein: Tourenprogramm wie beschrieben 1 Übernachtung in Lagerbetten in einer Nationalpark-Hütte inkl. Bärenbeobachtungs- und Fotogenehmigung 1 Übernachtung im Doppelzimmer in einer regionaltypischen Pension Transport im Minibus von Wien zum Risnjak Nationalpark und zurück (eigene Anreise möglich, der Reisepreis verringert sich um 50,- Euro) Campingausrüstung exkl. Zelte (können gegen eine Gebühr von 40,- Euro pro Zelt - Typ "Hilleberg Allak" - geliehen werden) Verpflegung in der Wildnis Vollpension, sonst gemäß Tourenprogramm deutsch- und englischsprachiger, professioneller Wildnis-Guide für den gesamten Aufenthalt Begleitung durch einen Nationalpark-Ranger für die Zeit im Risnjak-Nationalpark Eintrittsgebühr in den Risnjak Nationalpark

Unterstützungsbeitrag für die "European Wilderness Society" für den Schutz der Europäischen Wildnisgebiete (30,- Euro) und für die Forschung im Risnjak Nationalpark (7,- Euro) Im Preis nicht eingeschlossene Leistungen : An- und Abreise ab/an Wien Trinkgelder für die Guides Reiseversicherung Preis: 1.039,- Euro pro Person (bei 7-8 Teilnehmern) 1.159,- Euro pro Person (bei 6 Teilnehmern) 1600,- Euro Zuschlag pro Person zu einer 2 Personen Individualreise Termin: 23.09. 02.10.2016 Teilnehmer: Reisecode: mind. 6 / max. 8 Personen EUHR002 Versicherungen: Wir empfehlen Ihnen die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. die Reise-Rücktrittskosten- Versicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung oder das AT REISEN Reiseschutzpaket der MDT Makler der Touristik GmbH Assekuranzmakler. Weitere Infos unter www.at-reisen.de. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs): Für diese Reise gelten die AGBs vom Partnerveranstalter. Diese werden Ihnen bei Buchung übermittelt. Veranstalter: AT REISEN GmbH Partner, Erlebnisse weltweit Wichtiger Hinweis: Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es zu Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen kann bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter, organisatorische Schwierigkeiten etc. Sie sollten daher Abenteuergeist mitbringen, verbunden mit der Bereitschaft auf Komfort zu verzichten und ggf. Toleranz und Geduld zu üben. Allgemeine Hinweise: Gute Kondition und Trittsicherheit in schwierigem Gelände sind notwendig, wir bewegen uns meist über Stock und Stein. Zudem muss am ersten und letzten Tag das gesamte Gepäck inkl. Essen und Zelt zum und vom Übernachtungsplatz, teilweise abseits von Pfaden und einen steilen Abhang mit losen Steinen runter, getragen werden. Der Aufenthalt und die Übernachtung inmitten der Wildnis erfordern Bereitschaft zum Komfortverzicht und Toleranz. Die Verpflegung ist regional oder biologisch, aber einfach, und es steht nur eine simple Outdoor-Dusche zur Verfügung. Wir behandeln die kroatische Kultur und die Umwelt mit Respekt, meiden unnötige Störungen und naturschutzfachlich sensible Zeiten bzw. Orte und versuchen die Wildnis so zu verlassen, wie wir sie vorgefunden haben. Dieses Verhalten erwarten wir auch von allen Teilnehmern.

Abenteuer- und Entdeckerlust werden vorausgesetzt, wir streifen schließlich mehrere Tage durch die wilde Natur! Zudem muss den Anweisungen des Guides Folge geleistet werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Deshalb muss zu Beginn eine Haftungsfreistellung unterschrieben werden. Die Tour findet nicht statt, wenn extreme Witterungsbedingungen (z.b. schwerer Sturm; langanhaltende, intensive Schlechtwetterfront) vorhergesagt werden. Dann ist natürlich ein spesenfreier Rücktritt möglich. Als Alternative wird versucht, die Tour zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Änderung vorbehalten! Ausrüstungsliste Bei der Planung der Ausrüstung ist es wichtig, sich auf das Notwendigste zu beschränken. Als Faustregel gilt, dass der Rucksack 20-25% des eigenen Körpergewichts nicht überschreiten sollte. Achtung, am Treffpunkt kommen noch durchschnittlich 6 kg für die Gruppenausrüstung (inklusive des Kochgeschirrs) und die von uns besorgten Lebensmittel hinzu! Um Ihnen das Packen zu erleichtern, hier die Liste der Dinge, die wir für das Outdoor-Gepäck während des Wildnis-Aufenthaltes wärmstens empfehlen! Bei Kleidungsstücken können Sie natürlich variieren, die Liste dient hier als Vorschlag zur Orientierung. Das Gesamtgewicht der Kleidung sollte sich aber gegenüber der Liste nicht spürbar erhöhen und derselbe Zweck sollte erfüllt werden. Im Allgemeinen sind mehrere leichte Kleidungsstücke besser als wenige schwere ("Zwiebelsystem"). Zudem sollte die Kleidung robust und die Farben der außen getragenen Kleidungsstücke nicht grell oder auffällig sein, damit wir von den Tieren nicht so schnell entdeckt werden. Optimal wären Tarn- bzw. Naturfarben wie grün, braun, beige, grau und dgl. Nachfolgend genannte Ausrüstungssachen empfehlen wir: Persönliche Reiseapotheke (Erste Hilfe Ausrüstung wird von uns mitgenommen, sollten sie aber Medikamente benötigen, müssen sie diese selbst mitnehmen und uns bei relevanten Krankheiten im Vorfeld informieren) Wasserdichtes, möglichst leichtes Zelt (am besten finden sich immer zwei Personen zusammen, die gemeinsam ein Zelt benutzen, sodass Platz und Gewicht gespart wird. Sollten Sie noch einen Zeltpartner benötigen, sind wir Ihnen gerne bei der Vermittlung behilflich. Notfalls können Sie auch in einem 1- Personenzelt schlafen, doch erhöht sich dadurch das zu tragende Gewicht natürlich beträchtlich. Sollten Sie kein passendes Zelt besitzen, können Sie bei uns gegen eine Leihgebühr von 40,- Euro ein hochqualitatives 2-Personenzelt Typ "Hilleberg Allak" ausleihen- bitte dies bei der Buchung bekannt geben). Schlafsack (am besten einen sogenannten Drei-Jahreszeiten-Schlafsack mit einem Komfortbereich der unter -3 C reicht) Isoliermatte Trekking-Rucksack mit einem Volumen von 60-70 Liter Ev. Softpack-Rucksack (kleiner, leichter Tagesrucksack ohne Tragegestell, der beim Hin- und Rückmarsch in den großen Trekking-Rucksack gepackt und bei den voraussichtlich zwei Ganztageswanderungen verwendet werden kann; ss wird empfohlen, dass sich zwei Personen einen Tagesrucksack teilen) 2 T-Shirts Schnell trocknende Sportkleidung wäre von Vorteil, normale Shirts gehen aber auch 2-3 Unterhosen Lange Unterhose (kann im Schlafsack und bei kalten Nächten angenehm sein) 2-3 Trekking-Socken

2 lange Trekking-Hosen (am besten mit Zip-Off Möglichkeit) 1 langärmeliges Trekking-Hemd Fleece-Pullover oder Jacke Trekking-Jacke Regenjacke (bei Verwendung einer wasserdichten Trekking-Jacke ist eine extra Regenjacke nicht notwendig; alternativ kann auch ein Regenponcho verwendet werden, der gleichzeitig den Rucksack vor Regen schützt) Regenhülle für den Rucksack, bei Verwendung eines Regenponchos nicht notwendig Regenhose Ev. Gamaschen, um zu verhindern, dass Wasser über nasse Hosenbeine in die Schuhe gelangt Kopfbedeckung Dünne Mütze und dünne Handschuhe (bei Schlechtwetter kann es in den Bergen sehr empfindlich kalt werden) Wasserdichte, knöchelhohe Wanderstiefel Ev. leichtes Zweitschuhwerk, möglichst leichte Schuhe mit dünner, elastischer Sohle zur leisen Fortbewegung bzw. als Zweitschuhe im Camp, z.b. Mokassins, "Vibram Five-Fingers", ggf. Trekking- Sandalen Taschenmesser Stirnlampe und Ersatzbatterien Trinkflasche, mind. 1,5 Liter Leichtes Trekking-Handtuch Zahnbürste und Zahnpasta Sonnencreme Ev. Nähzeug Ev. weibliche Hygieneartikel Ev. Fernglas Ev. Fotoausrüstung Wanderstock, da wir uns oft in steilerem Gelände aufhalten sehr zu empfehlen. Sonstige persönliche Dokumente (z.b. gültiger Reisepass: Für diese Reise ist für österreichische Staatsbürger lediglich ein gültiger Reisepass erforderlich. Nicht-österreichische-Staatsbürger müssen sich selbst über die jeweiligen Einreisebedingungen und erforderlichen Dokumente erkundigen.) Zweittasche Folgende Sachen dürfen nicht mitgenommen werden (werden in der Pension deponiert): Handy, Uhr, Radio und dgl. (um Abstand von der hektischen Alltagswelt zu gewinnen, ein Wildnis-Gefühl zu erzeugen und um andere Teilnehmer nicht zu stören) Alkohol (um die Natur bewusst wahr zu nehmen bzw. in einer potentiell gefährlichen Situation stets klar reagieren zu können) Folgende Sachen werden von uns gestellt und brauchen von Ihnen nicht mitgenommen werden: Verbandszeug/Erste Hilfe Ausrüstung Koch- und Essgeschirr Seife (biologisch abbaubar) Toilettenpapier Campausrüstung Tarp, Wasserkanister, Outdoor-Dusche,... Bestimmungsliteratur Notfallhandy

Die Verwendung des persönlichen Handys ist während des Wildnis-Aufenthaltes verboten! Verpflegung (einfache, regionale oder biologische Outdoor-Verpflegung, z.b. Müsli, Stockbrot, Pasta, Hartwurst, Linsen, Reis, Hartkäse, Beeren, Nüsse, Dörrobst, Tee, Kaffee, Milchpulver. Vegetarier müssen uns bei der Anmeldung bitte Bescheid geben. Wer gerne Süßigkeiten oder Müsliriegel für den kleinen Hunger zwischendurch nascht, muss sich diese selbst mitnehmen! Wir übernachten nahe einer Quelle, sodass Wasser zum Trinken und Waschen zur Verfügung steht. Wer isotonische Getränke oder dgl. will, kann sich entsprechende Brausetabletten mitnehmen) ACHTUNG: Alle Sachen sollten gegen Nässe geschützt verpackt werden (Extrabeutel)! Folgende Ausrüster und Fachgeschäfte empfehlen wir: AT REISEN www.shop.at-reisen.de Yeti www.yetiworld.com / über AT SALEWA www.salewa.com / über AT TAPIR www.tapir-store.de NORDISK www.nordisk.de / über AT LA SPORTIVA www.sportiva.com / über AT SCARPA www.scarpa-schuhe.de / über AT BÜCHER www.reise-know-how.de / über AT