Abtswinder Gemeindebrief

Ähnliche Dokumente
Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 174. Ausgabe Juni Juli 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 175. Ausgabe August - September 2017

Monatsspruch Juni 2011 Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer.

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 180. Ausgabe Juni Juli 2018

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 170. Ausgabe Oktober - November 2016

M a i 2010 Monatsspruch im Mai

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kirche im Dorf. April / Mai Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Juli, August und September 2014

Abtswinder Gemeindebrief

Kirchenmusik. in Kitzingen

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Abtswinder Gemeindebrief

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Abtswinder Gemeindebrief

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen Mai Freitag, 4. Mai 2018 Wolfhagen 18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 181. Ausgabe August - September 2018

Familien Gottesdienst

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

August und September

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief Pfingsten 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf. Best of Viertuos

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Abtswinder Gemeindebrief

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Kirchenmusik. in Kitzingen

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009

Miteinander auf dem Weg

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Musikalische Veranstaltungen

Juni und Juli Monatsspruch Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. (2.

Abtswinder Gemeindebrief

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief Juni Juli 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Friedenskirche Ansbach

Gemeindebrief Oktober November 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln

Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Kirchentag Barrierefrei

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Taufe Kommunion Konfirmation

Februar DBZ Aktuell

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen, das Offenbarwerden Gottes. Wenn wir zu Weihnachten Geschenke bekommen, dann liegen sie

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gottesdienstordnung vom

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Transkript:

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 156. Ausgabe Juni Juli 2014 Unsere Konfirmierten 2014 Wir wünschen unseren Konfirmierten Gottes Schutz, Segen und Geleit auf allen ihren Wegen und zu allen Zeiten. Die Abtswinder Konfirmandinnen und Konfirmanden bedanken sich, auch im Namen ihrer Eltern, sehr herzlich für alle Glück- und Segenswünsche sowie Aufmerksamkeiten und Geschenke zur Konfirmation. Aileen Dratz, Ann-Kathrin Kaiser, Emily Hedges, Jona Eckopf, Marius Lösch, Nico Ruppel, Justin Schilling, Jasmin Kaiser, Michael Weiß, Leon Beßler und Felix Elflein.

Liebe Schwestern und Brüder, eigentlich kenne ich ihn eher von Beerdigungen, den Spruch für den Monat Juli: Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. (Ps 73,23-24) Da ist er oft passend, sowohl im Blick auf den Verstorbenen wie auch auf die Angehörigen. Doch als ich kürzlich die Geschichte einer jungen Frau im Sonntagsblatt gelesen habe, wurde mir klar, dass nicht nur Trost darin steckt, sondern in dem Dennoch auch die Aussage: Glaube, das Bekenntnis zu Gott, kann manchmal ganz schön teuer sein, ja sogar das Leben kosten. Berichtet wurde in diesem Artikel von einer Ärztin aus dem Sudan. Sie wurde dort vor ein islamisches Gericht gestellt, weil sie Ehebruch begangen haben soll. Ihr Vergehen: Sie ist als Christin mit einem Christen verheiratet. Die Ehe wurde aber weil nicht nach islamischem Recht geschlossen von den Behörden nicht anerkannt. Als die Frau ihren christlichen Glauben zur Verteidigung anführte, wurde die Anklage erweitert: Abfall vom islamischen Glauben, obwohl sie als Christin aufgewachsen war und den Islam nie praktiziert hatte. Sie erhielt drei Tage Bedenkzeit, um sich doch noch zum Islam zu bekennen. Doch sie ließ sich, vielleicht getreu unserem Monatsspruch, nicht von ihrem Glauben abbringen, selbst mit dem Tod vor Augen. Denn auf Abfall vom Islam steht die Todesstrafe, die dann auch ausgesprochen wurde. Einzig die Tatsache, dass sie gerade ihr zweites Kind bekommen hat, verschafft ihr noch eine Frist von zwei Jahren, die sie freilich mit ihrem Kind im Gefängnis verbringen muss. Hilfsorganisationen und Kirchen haben protestiert, auch unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Er hat alle Kirchenmitglieder aufgefordert, die junge Mutter in ihr Gebet einzuschließen und in großer Zahl bei den sudanesischen Behörden zu protestieren, z. B. unter der Mailadresse poststelle@botschaft-sudan.de. Vielleicht kann ja diese standhafte Christin etwas davon erfahren, wie Menschen sich für sie einsetzen, und dadurch auch die Hand dessen spüren, der die ihre hält. Darauf hofft Ihre Pfarrerin 2

Aus dem Kirchenvorstand Der Gottesdienst soll lebendiger werden, die Besucher öfter beteiligt, die Präparanden und Konfirmanden immer wieder mitwirken. Neben den bisherigen zwei Familiengottesdiensten zum Schulanfang und an Heiligabend sollen zwei weitere im Frühjahr und Sommer stattfinden. Das sind einige Ergebnisse vom Klausurtag der Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in Uffenheim. Nachdem sie ihre Gemeinde nach verschiedenen Gesichtspunkten analysiert hatten, stand der Gottesdienst im Mittelpunkt. Am Ende war klar: Das Thema ist noch lange nicht ausdiskutiert. Es wird weiter nachgedacht über die Anfangszeit, über Punkte wie modernere Lieder, neue Formen oder ob die Namen der Prediger vorher bekannt sein sollten. Bitte sagen oder schreiben Sie uns Ihre Meinung! Damit helfen Sie dem Kirchenvorstand, für Sie zu sprechen und zu entscheiden. 110 Jahre Posaunenchor Drei Mitglieder des Posaunenchors Abtswind sind im Gottesdienst an Christi Himmelfahrt für ihren Dienst geehrt worden: Manfred Hümmer begann vor 50 Jahren in Altenschönbach zu musizieren. Gitana Kastner ist seit zehn Jahren dabei und bildet selbst Jungbläserinnen aus. Emil Hanauer ist seit 40 Jahren aktiv und leitet seit 20 Jahren den Abtswinder Posaunenchor. Aus den Händen von Kirchenmusikdirektor Reiner Gaar nahmen sie Urkunden und Ehrennadeln entgegen. Der Posaunenchor begeht in diesem Jahr sein 110- jähriges Bestehen. Das Jubiläumskonzert ist im Herbst geplant. 3

Gottesdienste im Juni und Juli 01.06. 10.15 Exaudi Koll.: eigene Gemeinde 08.06. 10.15 Pfingstsonntag Abendmahl Koll.: ökumenische Arbeit in Bayern 09.06. 10.15 Pfingstmontag Koll.: eigene Gemeinde 15.06. 10.15 Trinitatis 22.06. 10.15 Koll.: bes. gesamtkirchl. Aufgaben der EKD 1. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Lutherischer Weltbund 29.06. 9.30 2. Sonntag nach Trinitatis Jubelkonfirmation mit Abendmahl Kollekte: eigene Gemeinde 06.07. 10.15 3. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl Kollekte: Kirchenkreis Mecklenburg 12.07. 18.00 Liederabend mit der Gemeinde und allen unseren Chören 13.07. 10.15 4. Sonntag nach Trinitatis Koll.: Förderverein f. Posaunenchöre Nürnberg 20.07. 10.15 5. Sonntag nach Trinitatis Koll.: Aktion 1 + 1 mit Arbeitslosen teilen 27.07. 10.15 6. Sonntag nach Trinitatis Koll.: Diakonie Bayern 03.08. 10.15 7. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl Koll.: eigene Gemeinde Kindergottesdienst An Pfingsten feiern wir nur am Pfingstmontag Kindergottesdienst. Der letzte KiGo vor den Sommerferien findet statt am Sonntag, 06. Juli. Nach den Sommerferien treffen wir uns zum Segnungsgottesdienst für die Schulanfänger am 14. September. Wir weisen hin auf das Kindermusical Der blinde Bartimäus am Sonntag, 20. Juli, um 9.30 Uhr in der Kirche Mainbernheim. 4

Geburtstage im Juni-Juli Werden im Internet nicht veröffentlicht Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes reichen Segen und alles Gute für das neue Lebensjahr. Freude und Leid in unserer Gemeinde Getauft wurde Patrik Steinberg am 18. Mai Bestattet wurde Sofie Uhle am 14. April Seniorenfahrten 4. Juni - Abfahrt um 12 Uhr nach Burglauer zur Lauertaler Imkerei. Wir werden dort viele Informationen, sowie Kaffee und Honigkuchen bekommen. Einkehr in Hambach. 2. Juli - Abfahrt um 12 Uhr in die Theaterstadt Meiningen, Führung durch die Stadt. Einkehr in Frankenwinheim. Anmeldungen bitte eine Woche vorher bei Frau Brunhilde Höfer, Tel. 2508. Termine und Veranstaltungen (Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Schulhaus statt.) 10. Juni 15.00 Uhr Seniorentanz 24. Juni 15.00 Uhr Seniorentanz 08. Juli 15.00 Uhr Seniorentanz 22. Juli 15.00 Uhr Seniorentanz Der Frauenkreis trifft sich im Juni nach Vereinbarung. Im Juli und August entfällt der Frauenkreis. 5

Jubelkonfirmation der Jahrgänge 1933/34, 1938/39, 1943/44, 1948/49, 1953/54, 1963/64 Die Jubelkonfirmation wird in diesem Jahr am 29. Juni gefeiert. Beginn ist um 9.30 Uhr mit Einzug der Jubelkonfirmanden unter den Klängen des Posaunenchores. Den Gottesdienst gestaltet der Kirchenchor musikalisch mit. Bayerischer Kirchentag auf dem Hesselberg Pfingstmontag, 09. Juni 2014, ab 9 Uhr Thema: Salz der Erde mit Regionalbischöfin Gisela Bornowski Veranstaltungen im Dekanat Schwanbergtag Am Sonntag, 23. Juni, von 10 bis 16.30 Uhr mit dem Umweltbeauftragten unserer Landeskirche, Dr. Wolfgang Schürger, unter dem Motto Gscheit leben mit Genuss und Verantwortung. Vesper und Reisesegen beschließen das Fest gegen 16.30 Uhr. 100 Jahre Posaunenchor Zeilitzheim Freitag, 20. Juni 2014, 19.30 Uhr: Serenade am Gänsewasen mit allen Zeilitzheimer Sängern und Musikanten. Sonntag, 22. Juni 2014, 10 Uhr: Jubiläumsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Sigismund mit Dekan Klöss-Schuster und Dekan Dr. Dennerlein, 12 Uhr Mittagessen am Gänsewasen und Ausstellung, ab 14 Uhr gemeinsames Musizieren mit dem Bezirkschor des Dekanates Schweinfurt, Leitung Landesposaunenwart Ralf Tochtermann, und Gastposaunenchören. CVJM Haag Samstag, 5. Juli, ab 9 Uhr: CVJM-Erlebnistag im Freizeitland Geiselwind. Sonntag, 6. Juli, 20 Uhr: Steigerwaldtag mit Matthias Rapsch. 6

Kirchenmusik im Dekanat Pfingstsamstag, 7. Juni, 20 Uhr, Konzert für Blocklöte und Orgel in Castell. Tina Hügelschäffer, Blockflöte und Reiner Gaar, Orgel. Eintritt frei, Spenden erbeten. Sonntag, 6. Juli, 20 Uhr, Orgelkonzert mit Jan Dolezel, Würzburg, in Castell. Eintritt: 8,00. Sonntag, 13. Juli, 20 Uhr, Konzert für Sopran und Orgel mit Gertrud Demmler-Schwab, Sopran, und Andreas Schmidt, Orgel, in Castell. Eintritt: 8,00. Sonntag, 20. Juli, 11 Uhr, Orgelmatinee mit Orgelschülerinnen und -schülern von Dekanatskantor Reiner Gaar in Castell. Eintritt frei, Spenden erbeten. Diesem Gemeindebrief liegt der Kirchgeldbrief 2014 bei. Ich danke Ihnen schon jetzt für die Unterstützung Ihrer Kirchengemeinde. Monats-Spruch Juni Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Gal 5,22-23 Monats-Spruch Juli Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Ps 73,23-24 Der nächste Gemeindebrief erscheint im August 2014. Bitte beachten Sie bis dahin auch die Aushänge in unserem Schaukasten sowie die Abkündigungen im Gottesdienst. Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Abtswind Pfarrgasse 3, D-97355 Abtswind Tel.: 09383/99191, Fax: 09383/901815 E-Mail: pfarramt-abtswind@t-online.de Internet: www.kg-abtswind.de ViSdP: Pfarrerin Beate Krämer 7