Bedienungsanleitung Optische Messsysteme (Version "Blue")

Ähnliche Dokumente
Stereo Betrachtungssysteme

Optische und Videomesssysteme

Werkstatt-Messmikroskop Für Messungen in 2 Achsen und Inspektion

Lupenleuchten für industrielle Anwendungen

Lupenleuchten für industrielle Anwendungen

Videomesssysteme Für Messungen in 2 Achsen und Inspektion

Lupenleuchten für industrielle Anwendungen

Inspizieren und dokumentieren in Full-HD Video-Inspektionssystem für die digitale Bilderfassung, Bildbeschriftung und Messung.

Videomesssysteme Für Messungen in 2 Achsen und Inspektion

Video-Messmikroskope für präzises Messen in 3 Achsen

Software für die Bilddokumentation für die Stereomikroskope Mantis, Lynx und SX Serie. Bildaufnahme- und Beschriftungssoftware, mit On-Screen Bemaßung

Digitalmikroskop Full-HD. visioneng.it/lynxevo. visioneng.de/evocam2

Werkstatt-Messmikroskop Für Messungen in 2 Achsen und Inspektion

Benutzerhandbuch VisionZ2, Ausführung Struktura und OEM

Inspizieren und dokumentieren in Full HD Video-Inspektionssystem für die digitale Bilderfassung, Bildbeschriftung und Messung.

Benutzerhandbuch VisionZ2, Ausführung Tischstativ

Berührungsloses Messsystem Für Messungen in 2 Achsen und Inspektion

Berührungsloses Messsystem Für Messungen in 2 Achsen und Inspektion

Ergonomische Stereomikroskope. visioneng.de/mantis

Video-Messsysteme Für Messungen in 2 Achsen und Inspektion

Die Produktpalette. Optische Inspektionssysteme Berührungsloses Messen Biomed Mikroskope Metallurgische Mikroskope

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

PinSpot LED 3W 6,5K PinSpot. bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

2-Achsen Messmikroskop Kestrel

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

GR-1 (GR)D3000/563PAL* Page , 10:58 AM Adobe PageMaker 6.5J/PPC

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

Vielen Dank, dass Sie sich für Prime Computer entschieden haben.

Bedienungsanleitung. EVO Cam Bedienkonsole FM Vision Engineering Ltd. ist zertifiziert nach dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2008.

sunfun

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Arlo Baby Tisch-/Wandständer Kurzanleitung

Das neue okularlose Stereomikroskop

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Das neue okularlose Stereomikroskop

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Digital - Lupe DM - 50


STEUERUNGEN KONFIGURIERUNG DER XBOX ONE ACHTUNG: BITTE VOR GEBRAUCH LESEN LAUTSTÄRKE FÜR SPIELEN/CHATTEN MIKROFON-MUTEFUNKTION EIN/AUS

Bildschirmlesegerät Viva

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG


Kurzübersicht. Ladestation NP500 Version: 1.00

Digitalmikroskop Full-HD (1080p) Brillante Full-HD Videobilder (1080p/60fps) Mühelose Speicherung von Bildern direkt via USB-Stick (ohne PC)

BEDIENUNGSANLEITUNG für STEREOMIKROSKOP FUTURO BZ

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Flexi System Tischstativ Gebrauchsanleitung

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Stehleuchte für Aussen

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH

itfaden Stacking Stand DE) nsleitfaden Galaxy 170 Stacking Stand Installationsleitfaden


Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Installations & Bedienungsanleitung. Ozon-Air. Unique Koi e. K. Rauhe Straße Rees.

2.5" SATA HDD Gehäuse

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Hochstuhl UNO 2-in-1

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

Elektrische Motorleinwand

Elektrische Motorleinwand Saker Series Gebrauchsanweisung

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

Klarfit Klimmzugstange

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz

Digital - Lupe DM - 70

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Series bis 120 Diagonale

2-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3

Installationsanleitung Version 1.01

KAPEGO RGB MIX IT SET

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

LED/LCD Schwenkarmhalter

BEDIENUNGSANLEITUNG für STEREOMIKROSKOP FUTURO BM

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

LED Power & DMX Bar DMX-splitter mit stromverteilung. bedienungsanleitung

LANDSCOUT-SPEKTIV VON CELESTRON NOMENKLATUR ABB. 1

Transkript:

Bedienungsanleitung Optische Messsysteme (Version "Blue") Swift Swift Duo Kestrel Elite FM 557119 Vision Engineering Ltd. ist zertifiziert nach dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2008.

EINLEITUNG EINLEITUNG 2-Achsen Berührungslose Messsysteme Ihr Vision Engineering Produkt ist ein kompaktes 2-Achsen Messsystem, entwickelt für genaue Messergebnisse bei niedrigen Investitionskosten. Die okularlose Optik (nicht bei Swift) bietet eine kontrastreiche Darstellung des zu messenden Objektes. Genaue Messergebnisse für Messungen in x und y (2D) stellt der in der Fläche korrigierte (NLEC) Messtisch sicher. Die Varianten Swift und Swift-Duo bieten die bildgebende Dokumentation. Arbeitsschutz Vision Engineering und seine Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien für Elektro- und Elektronik-Alt-/Schrottgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment - WEEE) und Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Restriction of Hazardous Substances - RoHS). EN61326-1:2006 FCC Part 15 IEC 61010-1:2001 ACHTUNG: Alle mit dieser Einheit verbundenen elektrischen Geräte müssen der EN60950-1:2001 entsprechen. Prüfen Sie außerdem immer die eingestellte Spannung. Die Geräte sind über die Netzkabel mit der Schutzerde verbunden. Wenn das Gerät auf nicht vom Vision Engineering Ltd. vorgeschriebene Art benutzt wird, könnten Schutzeinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Warnhinweise Dieses Symbol kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Folgen Sie den Hinweisen in der Anleitung, um Schäden zu vermeiden. Warnung: Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung, um Verletzungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden. Dieses Symbol kennzeichnet eine Gefahr durch elektrische Spannung. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung zu Rate, wenn Sie dieses Symbol sehen.

AUSPACKEN AUSPACKEN Auspacken des Stativs (alle Varianten) 1 2 3

Contents Contents SYSTEMKOMPONENTEN Stativ und Objektive 1 Messtisch 1 Betrachtungskopf 1 ND-122 Geometrierechner 2 QC 3000 2 Mess-PC 2 MONTAGE Entfernen der Transportsicherungen 3 Objektivhalter unganbringen 3 Ringbeleuchtung anbringen 4 Spotbeleuchtung anbringen 4 Messtisch Montage (150 x 100 mm & 200 x 100 mm) 5 Objektiv anbringen 6 ND-122 Geometrierechner anschließen 6 QC 3000 anschließen 7 Mess-PC anschließen 7 Messtisch ausrichten (nur bei Video-Systemen) 8 Messtischmontage abschließen (150 x 100 mm & 200 x 100 mm) 8 Betrachtungskopf anbringen 9 Messtischglasplatte anbringen 9 Messtischglasplatte nivellieren 10 Blendschutz anbringen 10 EINSTELLUNG UND BETRIEB Bedienelemente 11 Das Messsystem im Einsatz 12 Wechseln der Durchlichtbeleuchtung 13 WARTUNGS- UND KALIBRIERPROTOKOLL GARANTIE

SYSTEMKOMPONENTEN SYSTEMKOMPONENTEN Stativ und Objektive 1 Stativ 4 2 Objektivhalter 3 Objektiv 4 Beleuchtungsvarianten 1 5 Werkzeugsatz 6 Blendschutz 6 2 3 5 Messtisch Messtisch 150 x 100 mm (manuell) oder Messtisch 200 x 100 mm (manuell) Betrachtungskopf 1

SYSTEMKOMPONENTEN ND-122 Geometrierechner 1 ND-122 Geometrierechner 2 Stellfuß für ND-122 2 1 QC 3000 Mess-PC 1 Mess-PC 2 2 Monitor 3 Tastatur und Maus 1 3 2

MONTAGE MONTAGE Entfernen der Transportsicherungen Entfernen Sie die 2 Schrauben und dann die Sicherungsplatte. Hinweis: Bewahren Sie die Transportsicherungen und Schrauben auf. Es ist sehr empfehlenswert, die Transportsicherungen wieder zu montieren, wenn das System transportiert werden soll. Objektivhalter unganbringen Setzen Sie die Objektivhalterung von unten in die Schwalbenschwanzanschläge der Fokuseinheit und sichern Sie sie mit der Innensechskantschraube. 3

MONTAGE Ringbeleuchtung anbringen Schieben Sie die Ringlichteinheit von unten über den Objektivhalter und ziehen Sie die beiden Rändelschrauben handfest an. Stecken Sie das eine Ende des Verbindungskabels in die farbcodierte Buchse auf der Vorderseite des Netzteils. Stecken Sie das andere Ende des Verbindungskabels in die Buchse auf der Rückseite der Ringlichteinheit. Spotbeleuchtung anbringen Schieben Sie die Spotlichteinheit von unten über den Objektivhalter und ziehen Sie die beiden Rändelschrauben handfest an. Stecken Sie den Stecker der Spotlichteinheit in die Buchse auf der Unterseite der Fokuseinheit. 4

MONTAGE Messtisch Montage (150 x 100 mm & 200 x 100 mm) Justieren Sie die Ausgleichsschraube des Stativs bis das Stativ sicher steht. Legen Sie den Messtisch mit eingeschobenem Ausgleichsfuß (Messtischunterseite hinten links, siehe Position B4 in der Grafik unten) auf die Messtischlager des Stativs. Vergewissern Sie sich, dass die Messtisch-Auflagepunkte des Stativs und die Unterseite des Messtisches frei von Verschmutzungen sind. Montieren Sie die Schrauben an den Positionen B1, B2 und B3 (siehe Grafik unten) ohne sie festzuziehen. Hinweis (bei Video-Systemen): Der Messtisch sollte noch etwas Spiel an der Befestigung haben, da er noch ausgerichtet wird (siehe Seite 8). Bei Systemen ohne Video: Die entgültige Montage ist auf Seite 8 beschrieben. Stativsäule B4 B2 Messtisch B1 B3 Entfernen Sie alle roten Transportsicherungen des Messtisches. 5

MONTAGE Objektiv anbringen Der Objektivhalter sollte bereits angebracht sein (siehe Seite 3). Bringen Sie das Objektiv von unten in den Objektivhalter und schrauben Sie es handfest ein. ND-122 Geometrierechner anschließen X Achse Y Achse Netzkabel Netzkabel Alle Steckverbindungen müssen vollständig eingesteckt und mit den Schrauben (wenn vorhanden) gesichert werden. ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen muss der Netzanschluss leicht zugänglich bleiben. 6

MONTAGE QC 3000 anschließen Alle Steckverbindungen müssen vollständig eingesteckt und mit den Schrauben (wenn vorhanden) gesichert werden. ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen muss der Netzanschluss leicht zugänglich bleiben. Mess-PC anschließen USB USB Mess-PC (Rückseite) Kamera USB USB Netzkabel X Achse Y Achse Alle Steckverbindungen müssen vollständig eingesteckt und mit den Schrauben (wenn vorhanden) gesichert werden. ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen muss der Netzanschluss leicht zugänglich bleiben. 7

MONTAGE Messtisch ausrichten (nur bei Video-Systemen) Schalten Sie das Messsystem ein. Schalten Sie den Mess-PC ein, starten Sie die Messsoftware und folgen Sie den Anweisungen zum Überfahren der Referenzmarken. Stellen Sie mittels des Fokusrads auf die drei horizontalen Linien auf der Ausrichtplatte auf dem Messtisch scharf. Verdrehen Sie den Messtisch mit der Hand, bis die Linien parallel zur horizontalen Linie des Fadenkreuzes auf dem PC-Monitor liegen. Bewegen Sie die x-achse, um zu überprüfen, ob sich die Linien parallel zum Fadenkreuz bewegen. WICHTIG: Schließen Sie die Messtischmontage vollständig ab, bevor Sie die Ausrichtplatte entfernen (siehe weiter unten bzw. nächste Seite). Messtischmontage abschließen (150 x 100 mm & 200 x 100 mm) Nachdem der Messtisch angebracht (siehe Seite 5) und ausgerichtet (siehe oben) wurde, schließen Sie die Messtischmontage wie folgt ab: Lösen Sie vorsichtig die kleine Sicherungsschraube hinten links ohne den Messtisch zu bewegen. Bringen Sie die letzte Schraube an und ziehen Sie sie handfest an. Ziehen Sie die 4 Schrauben des Messtisches stufenweise in der angegeben Reihenfolge bis zu einem Drehmoment von ca. 2.8Nm (ca. 1/8 Umdrehung nach anlegen) an. Ziehen Sie die Sicherungsschraube hinten links handfest an. Stativsäule B4 B2 Messtisch B1 B3 8

MONTAGE Betrachtungskopf anbringen Setzen Sie den Betrachtungskopf in die Schwalbenschwanzhalterung auf der Fokuseinheit. Stecken Sie das Kopf-Verbindungskabel in die Buchse auf der Fokuseinheit. Schalten Sie das System an dem Schalter auf der Rückseite des Stativs ein. Bringen Sie die 3 Linien auf der Ausrichtplatte in Position und Fokus, sodass sie in der Optik sichtbar sind. Drehen Sie vorsichtig den Betrachtungskopf, bis die 3 Linien parallel zur horizontalen Linie des Fadenkreuzes in der Optik sind. Ziehen Sie die Innensechskantschraube handfest an. Entfernen Sie die Ausrichtplatte. Hinweis: Montieren Sie die Ausrichtplatte wieder mit parallel zum Fadenkreuz ausgerichteten Linien, wenn der Messtisch einmal demontiert werden soll. Messtischglasplatte anbringen Bringen Sie die Glasplatte so in den Rahmen des Messtisches, das die schräg geschliffenen Kanten der Glasplatte unter den Haltefedern und auf den Glasplattenlagern zu liegen kommen. Das geht am besten schräg von der den Haltefedern gegenüberliegenden Ecke her. 9

MONTAGE Messtischglasplatte nivellieren Bringen den Bereich der Glasplatte in der Nähe des Glasplattenlagers ohne Verstellschraube (hinten, rechts) durch Verfahren des Messtisches unter die Optik. Stellen Sie mit der höchstmöglichen Vergrößerung auf die Oberfläche der Glasplatte scharf. Markieren Sie die Glasplatte ggf. mit einem Filzstift. Verfahren Sie in y bis sich der Bereich der Glasplatte in der Nähe des Glasplattenlagers vorne rechts unter der Optik befindet. Bringen Sie mittels der Glasplattenlager-Verstellschraube (nicht mittels der z-achsen-verstellung!) die Glasplatte in den Fokus. Wiederholen Sie diesen Schritt in den verbleibenden 2 Ecken. Kontrollieren Sie in allen 4 Ecken, ob die Glasplatte im Focus bleibt, wenn der Messtisch verfahren wird. Blendschutz anbringen Stecken Sie den Blendschutz in die Halterung. Schrauben Sie den Blendschutz mit den mitgelieferten Schrauben und Unterlagscheiben fest. 10

EINSTELLUNG UND BETRIEB EINSTELLUNG Bedienelemente UND BETRIEB 1 Y-Achse Verstellrad 2 X-Achse Verstellrad 3 Fokus-Grobverstellung 4 Fokus-Feinverstellung 3 5 Ein-/Ausschalter 6 Schalter/Regler für Spotauflichtbeleuchtung 7 Schalter/Regler für Durchlichtbeleuchtung 4 1 7 5 2 6 Hinweis: Die von Vision Engineering konfigurierten PC Systeme sind normalerweise nicht mit einem Passwort versehen. 11

EINSTELLUNG UND BETRIEB Das Messsystem im Einsatz Routinemäßige Wartungsarbeiten Reinigen Sie die Oberflächen des Messsystems mit einem feuchten, fusselfreien Tuch. Das Gerät selbst und die Zubehöre sollten regelmäßig auf lose oder beschädigte Teile überprüft werden. Decken Sie das Gerät mit einer Staubschutzhülle ab, wenn Sie es nicht benutzen. Transportieren Sie das Gerät nur zerlegt und gesichert. Umgebungsbedingungen Das Gerät ist für die Verwendung im Innenbereich unter folgenden Bedingungen ausgelegt: Bis zu 2000m über Meereshöhe Zwischen 5 und 40 C Umgebungstemperatur (zwischen 10 und 35 C empfohlen). Netzanschluss: 100-120V / 220-240V, 50/60Hz mit maximalen Schwankungen von 10% des Nominalwertes. Ein Überspannungsschutz sollte netzseitig bereitgestellt sein. Maximale relative Luftfeuchtigkeit von 80% bei Temperaturen bis zu 31 C linear abfallend auf 50% rel. Luftfeuchtigkeit bei 40 C. Das Messsystem ist ein genaues, industriell einsetzbares Messgerät. Um das Optimum an Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sind folgende Bedingungen zu beachten: Positionieren Sie Gerät auf einem stabilen, ebenen und schweren Tisch. Vermeiden Sie lokale Schwingungen und Vibrationen in der Nähe des Gerätes. Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder -strahlern oder anderen Wärmequellen. Positionieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe zu Klimageräten oder anderen Kältequellen. Positionieren Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht oder an Plätzen, an denen Licht-Reflektionen die Abbildungsqualität beeinflussen können. Das Netzanschlusskabel sollte aus Sicherheitsgründen immer erreichbar bleiben. Hinweis: Wenn Sie das Messsystem mit einem eigenen PC vervollständigen, erkundigen Sie sich bitte nach den empfohlenen Konfigurationsdetails, insbesondere den USB Anschluss-Eigenschaften. 12

EINSTELLUNG UND BETRIEB Wechseln der Durchlichtbeleuchtung Trennen Sie alle Netzkabelverbindungen. Entfernen Sie Betrachtungskopf, Tisch und Auflichtbeleuchtungen und legen sie das Stativ vorsichtig auf die Seite. Entfernen Sie die 4 Schrauben der Halteplatte der Beleuchtungseinheit. Nehmen Sie die Halteplatte der Beleuchtungseinheit ab und trennen Sie den Verbindungsstecker. Schrauben Sie die LED von der Halteplatte ab (2 Schrauben. Montieren Sie die neue LED (mit Kühlkörper vormontiert) auf der Halteplatte, schließen Sie die Stromverbindung an und montieren Sie die Halteplatte an der Stativunterseite. Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Verbindungskabel nicht vor der LED zu liegen kommt. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest. Stellen Sie das Stativ auf eine erhöhte Plattform, sodass Sie noch Zugang zu den Schrauben der LED Halterung haben. Montieren Sie den Betrachtungskopf und schalten Sie die Durchlichtbeleuchtung an. Bringen Sie die LED Halteplatte in eine Position, die eine gleichmäßige Durchlichtbeleuchtung ermöglicht. Ziehen Sie die 6 Halteschrauben an. 13

WARTUNGS- Stativ-Seriennummer UND KALIBRIERPROTOKOLL Messtisch-Seriennummer WARTUNGS- UND KALIBRIERPROTOKOLL Wartungsart Bemerkungen Wartungsdatum Datum für nächste Wartung Firma Unterschrift

GARANTIE GARANTIE Vision Engineering übernimmt für die gelieferte Ware eine einjährige Garantie auf Material und Fabrikation, beginnend mit dem Tag der Rechnungsstellung an den Käufer. Sollte während der Garantiezeit ein Fehler auftreten, wird dieser nach freier Wahl von Vision Engineering im Herstellwerk oder an einem anderen geeigneten Ort beseitigt. Vision Engineering behält sich das Recht vor den Kaufpreis zurück zu erstatten, wenn eine Ersatzlieferung nicht möglich oder eine Reparatur auf kommerzieller Basis in angemessener Zeit nicht durchführbar ist. Teile, die nicht von Vision Engineering hergestellt sind unterliegen den Garantiebestimmungen des Fremdherstellers. Verschleißteile, wie z.b. Lampen oder Sicherungen sind von der Garantie ausgenommen. Von Vision Engineering wird keine Haftung übernommen für Transportschäden, Schäden die durch Missbrauch, Achtlosigkeit oder Nachlässigkeit entstehen, sowie für Schäden die durch unsachgemäße Wartung oder Veränderungen durch nicht von Vision Engineering autorisiertes Wartungspersonal entstehen. Ferner sind alle routinemäßigen Instandhaltungsarbeiten, beschrieben in der Bedienungsanleitung, sowie alle anderen geringfügigen, rechtmäßig zumutbaren Instandhaltungsarbeiten durch den Käufer, von der Garantie ausgenommen. Vision Engineering übernimmt keine Verantwortung für fehlerhafte Funktionen der Geräte, die auf Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Staub, ätzende Chemikalien, Ablagerung von Öl oder anderen Fremdstoffen zurückzuführen sind und sich der Kontrolle von Vision Engineering entziehen. Mit Ausnahme der beschriebenen Garantiebestimmungen, übernimmt Vision Engineering keine andere ausdrückliche oder implizierte gesetzliche Garantie, weder für Verkäuflichkeit oder Eignung für einen besonderen Zweck. Ferner ist Vision Engineering unter keinen Umständen haftpflichtig für eventuelle Folgeschäden oder andere unvorhersehbare Schäden am Produkt oder Personen.

L IT5267-ISS-01 (04/16) Copyright 2016 Vision Engineering Ltd. All rights reserved. For more information... Vision Engineering has a network of offices and technical distributors around the world. For more information, please contact your Vision Engineering branch, local authorised distributor, or visit our website. Distributor Disclaimer Vision Engineering Ltd. has a policy of continuous development and reserves the right to change or update, without notice, the design, materials or specification of any products, the information contained within this brochure/datasheet and to discontinue production or distribution of any of the products described. Vision Engineering Ltd. Vision Engineering Ltd. Vision Engineering (Manufacturing) Vision Engineering Ltd. Send (Manufacturing) Road, Send, Woking, Send Road, Surrey, Send, GU23 7ER, England Tel: Woking, +44 Surrey, (0) 1483 GU23 248300 7ER, England Vision (Central Engineering Europe) Ltd. (Central Anton-Pendele-Str. Europe) 3, Anton-Pendele-Str. 82275 Emmering, 3, Deutschland 82275 Tel: Emmering, +49 (0) Deutschland 8141 40167-0 Nippon (China) Vision Engineering (Japan) Room 904B, Building B, No.970, 272-2 Saedo-cho, Nanning Road, Tsuduki-ku, Xuhui Vanke Center Yokohama-shi, Shanghai, 224-0054, 200235, Japan P.R. China Email: Tel: generalinfo@visioneng.com +44 (0) 1483 248300 Tel: Email: +49 info@visioneng.de (0) 8141 40167-0 Tel: Tel: +81 (0) 45 +86 935 (0) 1117 21 5036 7556 Email: generalinfo@visioneng.com Email: info@visioneng.de Email: Email: info@visioneng.jp info@visioneng.com.cn Vision Engineering Ltd. Vision Engineering Ltd. Vision Engineering Ltd. Vision Engineering Ltd. Vision Engineering (Commercial) (France) Vision Engineering (Commercial) (France) (China) Monument Monument House, House, Monument Monument Way Way West, West, ZAC ZAC de la de Tremblaie, la Tremblaie, Av. de Av. la Tremblaie de la Tremblaie 11J, International (South East Ocean Asia) Building, Woking, Woking, Surrey, GU21 5EN, 5EN, England England 91220 91220 Le Plessis Le Plessis Paté, Paté, France France 720 Pudong P-03A-20, Avenue, Impian Shanghai, Meridian, Tel: Tel: +44 (0) 1483 248300 Tel: Tel: +33 +33 (0) 160 (0) 160 76 60760060 00 200120, Jalan P.R. China Subang 1, Email: generalinfo@visioneng.com Email: Email: info@visioneng.fr Tel: USJ +86 1, (0) 47600 21 5036 Subang 7556 Jaya, Vision Engineering Inc. Vision Engineering Ltd. Email: Selangor info@visioneng.com.cn Darul Ehsan, Malaysia (Manufacturing Vision Engineering & Inc. Commercial) 570 (Manufacturing Danbury Road, & Commercial) Vision (Italia) Engineering Ltd. (Italia) Via G. Paisiello 106 Vision Engineering Tel: +604-619 2622 (S.E. Asia) Email: info@visioneng.asia New 570 Milford, Danbury CT Road, 06776 USA Via 20092 Paisiello, Cinisello 106 Balsamo MI, Italia P-03A-20, Impain Meridian, Jalang Subang 1, New Milford, CT 06776 USA 20092 Cinisello Balsamo MI, Italia USJ 1, 47600 Subang Jaya, Tel: +1 (860) 355 3776 Tel: +39 02 6129 3518 Vision Engineering Tel: +1 (860) 355 3776 Tel: +39 02 6129 3518 Selangor Darul Eshan, Email: info@visioneng.com Email: info@visioneng.it (India) Email: info@visioneng.com Email: info@visioneng.it Malaysia Email: Email: info@visioneng.asia info@visioneng.co.in Vision Vision Engineering Inc. Nippon Vision Engineering (Brasil) (West Vision Engineering Coast Commercial) (Japan) Vision Engineering Email: 745 (Brasil) West info@visioneng.com.br Taft Avenue, 272-2 Saedo-cho, Tsuduki-ku, (India) Orange, Email: info@visioneng.com.br CA 92865 USA Email: Yokohama-shi, info@visioneng.co.in 224-0054, Japan Tel: +1 (714) 974 6966 Tel: +81 (0) 45 935 1117 Email: info@visioneng.com Email: info@visioneng.jp Visit our website: www.visioneng.de