CNT in Faserverbundwerkstoffen für Automobil und Luftfahrt. K. Hildebrandt, P. Mitschang, A. Hebestreit, M. Niemann, M. Schuck, S.

Ähnliche Dokumente
CarboCar: Elektrisch leitfähige Organobleche stellen sich den Herausforderungen der Industrie

Verarbeitung von CNTs bei Faser-Kunststoff- Verbunden

Innovationsallianz CNT

Neues Kooperationsmodell zur Generierung von Leit märkten für Produkte auf Basis von Kohlenstoffnanoröhren

Suche nach Bayer Nano-Projekten über Suchmaske Projektsuche

Innovationsallianz CNT Kohlenstoffnanomaterialien erobern Märkte

Nanotechnologien: Chance für die Nachhaltigkeit?

Wärmeleitfähige Polyamide

SILATHERM. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video

Innovationsallianz CNT Kohlenstoffnanomaterialien erobern Märkte XXXXXXX 1

Innovative Produkte auf Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren

Dispergierung von CNT in Duroplasten. Dr. Christian Seidel, Corporate Technology, Siemens AG

Kunststoffe sind unsere Passion

Die kovalente Bindung

Hochwärmeleitfähige Polymer-Compounds als Metallersatz? - leitfähig, leicht und korrosionsstabil -

Polymer- Carbon Nanotube- Komposite. Lysander Jankowsky (136309)

Mit Leichtigkeit Kosten sparen Optimierung von Leichtbau-Prozessketten

Zusammenfassung IGF-Vorhaben-Nr.: BG. Verarbeitung und Eigenschaften von graphengefüllten Thermoplasten

Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe

Kritische Parameter und neue Konzepte für HTPEM Bipolarplatten und Dichtungen

Inno.CNT Annual Conference 2011

Vom Rapid Prototyping zum Additive Manufacturing. Lasersintern Einzeln oder in Serie

Verbundwerkstoff aus Hochausbeuteholzkohlen und Polyamid 6

Polymerkomposite als Materialien für Anwendungen im Bereich Sensorik - Anwendung von CNT in Polymerfasern für Sensing-Textilien

CarboROAD. Büfa, Saertex, Tartler, Canyon, Xperion FS Composites, Institut für Verbundwerkstoffe GmbH

Masterbatche. Thermoplaste. Beratung

EINE SCHICHT WIE SCHWARZER DIAMANT

Untersuchungen zur witterungsbedingten Partikelfreisetzung aus CNT-Compositen

Bio-TPV - Entwicklung neuartiger thermoplastischer Vulkanisate auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Neueste LDS - Entwicklungen

Neue Materialien im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren

Einladung zum Journalisten- Workshop Kohlenstoffnanoröhren

Funktionalisierte Werkstoffe in der Extrusion

CarboProtekt Partikelschäume für Protektoren

Leichtbauteile spritzgießen. Technologie-Highlights und innovative Anwendungen

Verbunde von Kunststoffen mit Kohlenstoff-Nanoröhren

Advanced Polymer Compounds

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

BOXON LINER. Innensäcke für Big Bags

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

Moderne Methoden der Legierungsentwicklung

Vielversprechende Multitalente

AfuTUB-Kurs Einleitung

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh

Parameteroptimierung bei der Herstellung elektrisch leitfähiger Thermoplastkomposite mit Carbon Nanotubes

1. Neutronen zur Untersuchung von Festkoerpern

Funktionelle Füllstoffe in Thermoplaste und deren Möglichkeiten

Elektronische Bauelemente

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Leichtbau. Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren.

CarboDis. Projektmotivation. Mai 2012

Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken

Lösungen in Kunststoff PTFE / TFM

Charakterisierung der Partikelarten aus der Holzverbrennung und Eigenschaften in Elektroabscheidern

Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH

Höchste Effizienz durch dünnste Schichten als Schutz von elektronischen Schaltungen unter harschen Umgebungen

VOKos Ein Forschungsprojekt für die Praxis. Dr.-Ing. Ragnar Warnecke

CarboProtekt. Projektmotivation. Projektrahmendaten. April 2012

Einsatz von Diamantwerkzeugen Nicht eisenhaltige Werkstoffe und betroffene Industriezweige

Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 1 Einführung in die Elektronik

Wärmeleitfähigkeitsbestimmung in nicht durchströmten Metallschäumen

Textile Langzeitelektroden für medizinische Anwendungen

AKROMID T (PPA) AKROLOY PA (PA Blend) + PARA

Prozess- und Funktionsintegration beim Spritzgiessen

Multifunktionale Karosseriestrukturen aus CFK Leichtbaukonzepte in der ARENA2036

Beschichtung von CNT mit Metallen Modellierung und Experiment

hybridica Forum 2010

Lager- & Lieferprogramm der KaHa Plast GmbH

Solarzellen der 3. Generation

Terahertz-Technologie in der K-Industrie Potentiale und Einsatzmöglichkeiten Stefan Kremling 15. September 2016

Einsatzmöglichkeiten von CNT in Brennstoffzellen Dr. E. Figgemeier. Jahreskongress Inno.CNT Marl, 20.Januar 2010

CHEZACARB. Leitfähiger Ruß für Kunststoff-Compounds SIMPLY IMPROVING EVERYDAY LIFE

WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI IHRER PRODUKTENTWICKLUNG

FÜR DIE PERFEKTE OBERFLÄCHE

3.7 Mikromechanische Prozesse in gefüllten Thermoplasten bei mechanischen Beanspruchungen Anwendungstechnologie und Wirtschaftlichkeit von

AKROTEK PEEK und PAEK Höchstleistungen in Kunststoff

Durch Gas geben mit Kunststoff auf der Überholspur. Neues Schäumverfahren für den Spritzguß

r 3 Verbundprojekt SubITO

18. Technologietag Hein am Funktionalisieren von Kunststoffen - Spezialcompounds

Textile Gesten-Sensorik in technischen Anwendungen

EINZIGARTIGES SYSTEM FREEFORMER

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr.

Handbuch Verbundwerkstoffe

Electrically conductive polymer composites are used for explosion-proof equipment or in areas where electrostatic discharge is required.

Technologiestandort Deutschland Leichtbauforschung in USA und Asien: Folgen für die hiesige Automobilindustrie

Holger Althues Fraunhofer IWS. r 3 -Kickoff 17./ Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Thermoplastische Substratwerkstoffe. für die LDS-Technologie. SMT 2013 MID-Forum Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig

11. Elektronen im Festkörper

Compounding für hochfeste, hochtemperaturbeständige Anwendungen. Advanced Polymer Compounds

ELEKTRETVERHALTEN VON KUNSTSTOFFEN UND BLUT BEI PHASENÄNDERUNGEN (VERNETZUNG, SCHMELZEN, ERSTARREN)

Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen technischer Schichten auf textilen Trägern

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Alternativen zu metallischen Stanzgittern

S I L I C O N C O M P O U N D S

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation

Transkript:

CNT in Faserverbundwerkstoffen für Automobil und Luftfahrt K. Hildebrandt, P. Mitschang, A. Hebestreit, M. Niemann, M. Schuck, S. Hermasch

Gliederung 1.Ziel und Motivation 2.Materialien 3.Elektrische Eigenschaften / Lackierfähigkeit 4.Zusammenfassung 2

Applications Cross-sectional technologies Innovationsallianz Carbon Nanotubes Innovationen für Industrie und Gesellschaft CarboScale: Manufacturing Electronics CarboFilm CarboAktiv CarboFEM CarboTCF SWCNT Gas phase Thermoplastics MWCNT CarboFunk: Functionalization Liquid phase CarboDis: Dispersion Energy & Environment CarboElCh CarboKat CarboInk CarboFuel CarboPlate CarboPower CarboMembran Thermosets Mobility CNF Plasma Elastomers CarboShield CarboSlide CarboCar CarboRoad CarboAir CarboSpace Lightweight construction CarboProtekt CarboTube CarboElast CarboMetal CarboBau CarboSafe/CarboLifeCycle: Health, environment, safety 3

Ziele Elektrisch leitfähige FKV für die Automobil- und Luftfahrtindustrie Class-A Oberflächen Online-Lackierfähigkeit (Karosserie) Antistatische Funktionen Funktionsintegration (Luftfahrt) Erzielung der Leitfähigkeit durch leitfähige Füllstoffe Ziel: Füllstoffmenge gering halten CNTs weisen dabei erhebliches Potential als Füllstoffe auf 4

leitend antistatisch ESTA Motivation Elektrische Leitfähigkeit Elektrische Leitfähigkeit [S/m] Leiter Halbleiter Isolatoren 10 8 10 6 10 4 10 2 10 0 10-2 10-4 10-6 10-8 10-10 10-12 10-14 10-16 Kupfer, Gold Aluminium, Eisen Germanium Silizium Graphit CNT Ruß gefüllte Polymere Diamant Polyamid Polycarbonat Polyethylen 5

Materialien Matrixmaterial: Technische Thermoplaste PA6, PA66 (beide teilkristallin), APEC (amorph) Hochleistungsthermoplaste PPS, PPA, PEEK (alle teilkristallin) Nanofüllstoffe: CNT-Gehalte: 0%, 1%, 3%, 4%, 5%, 6%, 7% CNT Gehalt 0 % 1 % 3 % 4 % 5 % 6 % 7 % PA 6.6 X X X X X PA 6 X X X X APEC X X PPS X X X PEEK X X X PPA X X X 6

Elektrische Perkolation und Prüfprinzip der elektrischen Leitfähigkeit Spez. Volumenleitf. [S/m] Elektrometer (Keithley 2601A) 10 8 10 2 10-4 10-9 Leiter EM-Abschirmung Antielektrostatik Isolator Perkolierte Füllstoffe Netzwerkbildung Isolierte Füllstoffe 10-16 DIN EN ISO 3915 : 1999 I U t b d ;[ S / m] Perkolationsgrenze Füllstoffgehalt σ = Spezifische Volumenleitfähigkeit 7

Elektrische Leitfähigkeit [S/m] Elektrische Leitfähigkeiten der Polyamid-CNT-Compounds Erforderliche Mindestleitfähigkeit Ein CNT-Gehalt von 1 und 3 Gew.-% führt in PA 6.6 zu keiner messbaren elektrischen Leitfähigkeit Ein CNT-Gehalt von 3 Gew.-% in PA 6 führt zu keinem Perkolationsnetzwerk Generell ist die Leitfähigkeit in PA 6.6 verglichen mit PA 6 höher 8

Elektrische Leitfähigkeit [S/m] Elektrische Leitfähigkeiten der Polyamid-CNT-Composites Messungen an GF/PA-Composites Laminatdicke: 2,5 mm Jeweils nur eine PA/CNT-Folien auf Ober- und Unterseite Faservolumengehalt: V f = 48% Erforderliche Mindestleitfähigkeit Vormals nichtleitende Compounds sind verarbeitet zu elektrisch leitenden FKV Verglichen mit den Compounds nimmt die Leitfähigkeit generell zu Bei gleicher CNT-Konz. sind PA 6.6-Composites leitfähiger verglichen mit PA 6- Composites 9

Elektrische Leitfähigkeiten der APEC-CNT-Composites Ein CNT-Gehalt von 5 Gew.-% in APEC führt zu leitfähigen GF-Composites Gleicher Level der elektrischen Leitfähigkeiten wie die Polyamid-Composites 10

Oberflächenanalyse - Pulverbeschichtung von Probestreifen PA6 7% CNT 5% CNT 3% CNT ohne CNT 11

Oberflächenanalyse - Pulverbeschichtung von Probestreifen PA66 7% CNT 5% CNT 3% CNT 1% CNT ohne CNT 12

Oberflächenanalyse - Pulverbeschichtung von Probestreifen APEC 5% CNT ohne CNT PA6-, PA66-sowie APEC-Organobleche lassen sich elektrostatisch pulverbeschichten Die realisierten elektrischen Leitfähigkeiten von minimal 10-5 S/m genügen den Anforderungen an die Lackierfähigkeit 13

Elektrische Leitfähigkeiten von CNT-modifizierten HT-Thermoplasten 14

Elektrische Leitfähigkeiten von CNT-modifizierten HT-Thermoplasten 15

Geplante Arbeiten - Fertigung von Luftfahrtund Automobildemonstratoren Luftfahrtprofil mit elektrisch leitender, innerer Funktionsschicht Versuche mit variothermer Werkzeug- Temperierung (RocTool) und Umsetzung eines Demonstrators in Class-A auf Basis einer Smart-Serviceklappe Quelle: Daimler 16

Zusammenfassung Einsatz von CNT ermöglicht ausreichende elektrische Leitfähigkeit sowohl in Technischen- als auch in Hochleistungs- Thermoplaste Elektrostatische Lackierung der CNT-modifizierten Organobleche möglich Keine Class-A Qualität der Oberfläche durch Abzeichnungen der Gewebestruktur Variotherme Werkzeugtemperierung, intelligenter Laminataufbau 17

Danksagung Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenprogrammes Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft WING (03X0050A-F) finanziert und vom Projektträger Jülich, Deutschland (PTJ) verwaltet. Wir danken allen Projektpartnern sowie Herrn Florian Ranft (LKT Uni Erlangen-Nürnberg) für die gute Zusammenarbeit. www.ivw.uni-kl.de www.inno-cnt.de 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19