Inhalt. 110 x 80 mm :03

Ähnliche Dokumente
1. Ein-/Ausschalter 2. Blaue LED 3. Vorheriger/nächster Titel, Suchlauf rückwärts/vorwärts 4. Lautstärke -/+ 5. Play (Wiedergabe) / Pause 6.

2010, Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION

MP3-Player/Kopfhörer-Set

MP3-Player mit microsd-kartenleser MEDION LIFE E60076 (MD 84426) Bedienungsanleitung

Wasserdichter Sport-MP3-Player

Clip MP3-Player MEDION LIFE P61021 (MD 83078) Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. MP3 Player MEDION LIFE E60087 (MD 43016)

Clip MP3-Player MEDION LIFE E60065 (MD 84107) Bedienungsanleitung

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

drücken << />>+ bewegen bewegen

Ihr Benutzerhandbuch MEDION FSP024

Geräteübersicht. 1. ON/OFF: Ein-/ Ausschalter 2. MIC: Mikrofon 3. : Eine Menüebene zurück; Länger gedrückt halten, um zum Hauptmenü

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Wartung... 5 Lieferumfang... 6 Kopfhörer anschließen... 6 Kundendienst... 7

Legende... 3 Über dieses Gerät Lieferumfang... 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Betriebssicherheit...

Inhalt

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER

Inhalt

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER

Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise zu Ohrhörern

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG

1. Inhaltsübersicht. Seite 1 von 10

2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

Bedienungsanleitung Diktiergerät

XEMIO-200 Bedienungsanleitung

Mp4-Player. Bedienungsanleitung FÜR MODELL NR. MP103WOM. Bitte vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig durchlesen.

Bedienungsanleitung. Design MP3-Player E60052

RP21B Digital Diktiergerät Bedienungsanleitung Aufnahme MP3 Player USB2.0 High-Speed-Datenübertragung

MP3-Player MEDION LIFE P61027 (MD 82899) Bedienungsanleitung

Ihr Benutzerhandbuch LENCO XEMIO-360 W

Design MP3-Player MEDION LIFE E60050 (MD 83350)

Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung... 4 Sicherheitshinweise... 7 Über dieses Gerät Geräteübersicht Inbetriebnahme...

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series. MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang

R2S Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 942

Gebrauchsanleitung MSI Mega Stick 1

Schnellstartanleitung

1. Inhaltsübersicht. Seite 1 von 11 DE

M20(S)Bedienungsanleitung

Lieferumfang... 5 Systemanforderungen... 5 Technische Daten... 5

TECHNISCHE DATEN...7. LIEFERUMFANG...8 Systemvoraussetzungen... 8 ÜBERSICHT...9

Deutsche Version. Einleidung. Software installieren. MP502FM / MP504FM Sweex Black Onyx MP4 Player

Lieferumfang...5. Technische Daten...5. Beschreibung und Inbetriebnahme...6 Anschlüsse & Bedienelemente...6 Anschluss an eine Soundkarte...

MP3-Player MEDION LIFE P60011 (MD 83953) Bedienungsanleitung

G05 Bedienungsanleitung

M23 Bedienungsanleitung

Mp3-Player mit Lautsprecher. Bedienungsanleitung FÜR MODELL NR. FIESTA2. Bitte vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig durchlesen.

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

R2 Bedienungsanleitung

Erste Schritte mit dem Personal Sound System (PSS)

Benutzerhandbuch DIGITALER MEDIA-PLAYER

Bezeichnungen. Gerät. Kopfhöreranschluss. C MIC Mikrofon D + Lautstärke erhöhen E - Lautstärke verringern Micro SD Kartensteckplatz Display

10,92 cm/4,3 tragbarer LCD-TV mit DVB-T Tuner

Bedienungsanleitung Wireless Audio Transmitter

Hinweise zu dieser Anleitung In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Bedienungsanleitung Mini Digitalkamera DVR 41

DE EN FR IT ES PT NL PL HU i.beat organix IL RU

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

Version 1.0. Intenso Music Dancer. Seite 1 von 7 DE

Bedienungsanleitung. cocos-simple MP3-Player

Akku laden. Bedienelemente:

XEMIO-243/253 USER MANUAL

M3-Digital Portable Music Player

Kindgerechter Stereokopfhörer

BLUETOOTH- SOUNDBAR MIT SUBWOOFER

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669)

S12 Wasserdicht MP3 Player Bedienungsanleitung.

Bedienungsanleitung DEUTSCH

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Bedienungsanleitung Tischuhr Spycam DVR 520

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding. Spionagefüller. CM3 Computer

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Bluetooth-MP3-Player DMP-220.mp V3 mit UKW-Radio & E-Book-Reader,microSD Schnellstartanleitung PX

Stereo USB-Lautsprecher MEDION E83027 (MD 86654) Bedienungsanleitung

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

Sonar Bluetooth LED-Lautsprecher

Für das Modell CLIPSY. Bedienungsanleitung

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

Transkript:

Inhalt Inhalt... 1 Geräteübersicht... 3 Über dieses Gerät... 5 Sicherheitshinweise... 7 Inbetriebnahme... 15 Datenaustausch mit dem Computer... 18 Bedienung... 23 Menü Musik - Musikwiedergabe... 26 Menü Aufnahme Sprache aufnehmen... 30 Einstellungen für die Aufnahme... 31 Menü Sprache... 32 1

Menü System... 34 Technische Daten... 41 Entsorgung... 43 2010, Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION. Warenzeichen: Alle hier verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. 2

Geräteübersicht 3

1. Ein-/Ausschalter 2. Ohrhöreranschluss 3,5 mm 3. Mikrofon 4. Display 5. Gerät einschalten/in Bereitschaft schalten, Play (Wiedergabe) / Pause 6. Vorheriger/nächster Titel, Suchlauf rückwärts/vorwärts, Auswahl zurück/vor 7. Taste VOL: Lautstärke einstellen 8. Taste M: Menü auswählen, eine Menüebene zurück 9. USB-Anschluss 10. Befestigungsclip 4

Über dieses Gerät Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: MP3-Player Stereo-Ohrhörer USB-Kabel Diese Bedienungsanleitung Garantieunterlagen 5

Systemvoraussetzungen Wenn Sie Ihr Gerät mit einem PC verbinden wollen, muss dieser folgende Voraussetzungen erfüllen. PC mit freier USB 2.0-Schnittstelle, ab Pentium P III Klasse (empfohlen P4) und 1 GB freiem Festplattenspeicher. Betriebssysteme und Software: Windows 7, Windows Vista oder Windows XP, Windows Media Player 10 oder höher. 6

Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Kapitel und die ganze Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres MP3-Players. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können. Wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner, falls Sie Probleme mit dem Gerät haben. 7

Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient der Wiedergabe von MP3- und WMA- Audiodateien, die zuvor über ein USB-Kabel auf den internen Speicher des Gerätes übertragen wurden. Zusätzlich verfügt das Gerät über ein eingebautes Mikrofon zur Aufzeichnung von Sprachnotizen. Dieses Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Betriebssicherheit Befolgen Sie auch die Gebrauchsanweisungen der Geräte, die Sie mit dem MP3-Player verbinden. Vermeiden Sie Erschütterungen, Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen zu verhindern. Die Betriebstemperatur beträgt 5 bis 40 C. 8

Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Dies würde den Garantieanspruch beenden und möglicherweise zur Zerstörung des Gerätes führen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen Warten Sie nach einem Transport solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es 9

durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann. Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Andernfalls kann das Display brechen. Berühren Sie nicht das Display mit kantigen Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Display bricht. Sollte dies passieren, packen Sie mit Schutzhandschuhen die geborstenen Teile ein und senden Sie diese zur fachgerechten Entsorgung an Ihr Service Center. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da nicht auszuschließen ist, dass Chemikalien ausgetreten sein könnten. Setzen Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel ein. 10

Das Gerät ist für den Anschluss an Computern mit Anschlussabsicherung (Limited Power Source im Sinn der EN60950) vorgesehen. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darüber stolpern kann. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten. 11

Verwenden Sie das Gerät nicht in den folgenden Situationen: während Sie ein Fahrzeug steuern; während des Gehens auf einer Straße; jede Situation oder Umgebung, die Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert. Um statische Aufladungen zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht unter extrem trockenen Bedingungen betreiben. Unter Bedingungen mit elektrostatischer Entladung kann es zu Fehlfunktionen des Gerätes kommen. In diesem Fall ist es erforderlich, das Gerät auszuschalten und danach wieder einzuschalten. 12

Stromversorgung Ihr MP3-Player ist mit einem wieder aufladbaren integrierten Lithium-Akku ausgestattet, den Sie über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihrem PC aufladen können. Datensicherung Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden ist ausgeschlossen. Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien (z. B. CD-R). Elektromagnetische Verträglichkeit Beim Anschluss müssen die Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) eingehalten werden. Halten Sie das Gerät von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, 13

Mobiltelefon usw.) fern, um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden. 14

Inbetriebnahme Lithium-Akku aufladen Schalten Sie den MP3-Player vor dem Aufladen ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf ON stellen. Vor der Erstinbetriebnahme sollte der Lithium-Hochleistungsakku aufgeladen werden. Die Wiederaufladung dauert ca. 2 Stunden. Die Ladezeit erhöht sich, wenn Sie während des Ladevorgangs Daten auf das Gerät überspielen. Schalten Sie den Computer ein Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem USB- Anschluss des Gerätes. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in einen USB-Port des Computers. 15

Während des Ladevorgangs bzw. wenn der MP3-Player an einen PC angeschlossen ist erscheint im Display ein entsprechendes Symbol. Wenn im Display das ausgefüllte Batteriesymbol erscheint, ist der Ladevorgang beendet. Laden Sie den Akku auf, wenn die Leistung nachlässt oder wenn Sie den MP3-Player für längere Zeit (mehr als 2 Monate) nicht benutzen. 16

Ohrhörer anschließen Dem Gerät liegt ein Stereo-Ohrhörer bei. Stecken Sie den Stereo-Klinkenstecker des Ohrhörers an den Ohrhöreranschluss. Sie können an diesem Anschluss auch ein Kabel (nicht im Lieferumfang) zum Anschluss an Ihre Stereoanlage anschließen. Achtung! Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Schäden am Hörvermögen und/oder zum Verlust des Hörsinns führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Verwenden Sie nur den Ohrhörer, der mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf das Maß, das für Sie angenehm ist. 17

Datenaustausch mit dem Computer Im Auslieferungszustand enthält der MP3-Player noch keine Dateien. Sie müssen die Dateien von einem Computer kopieren. Achtung! Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen. Anschluss an den Computer Stellen Sie sicher, dass der MP3-Player eingeschaltet ist und verbinden Sie den kleineren Stecker des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss des MP3 Players. 18

Stecken Sie das andere Ende des USB Kabels in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers. Der Computer erkennt, dass ein neues Gerät angeschlossen wurde und weist dem MP3-Player ein Laufwerk zu. Sie können den MP3-Player als USB-Laufwerk oder als Datenmedium an den Computer anschließen. Zur Einstellung lesen Sie weiter unter Online gerät auf Seite 38. 19

Dateien vom Computer auf den MP3-Player kopieren Kopierschutz Es dürfen nur solche Werke kopiert oder kodiert werden, bei denen Sie selbst der Urheber sind oder bei denen Ihnen entsprechende Nutzungsrechte durch die Urheber bzw. die Rechteinhaber eingeräumt worden sind. Verletzen Sie diese Rechte, besteht die Gefahr, dass die Berechtigten gegen diese mögliche Straftat vorgehen und Ihre Ansprüche geltend machen. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen beim Einsatz von Musikstücken im MP3/WMA-Format. Auskunft hierüber erhalten Sie bei der für Ihre Region zuständigen Geschäftsstelle der GEMA oder im Internet unter www.gema.de. Wenn Sie das MP3-Gerät außerhalb Deutschlands einsetzen, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Institutionen, die für die Rechte der Künstler und der Tonträgerindustrie verantwortlich sind. 20

Bitte beachten Sie, dass ein geringer Teil des Speichers für das System freigehalten werden müssen. Andernfalls kann der MP3-Player nicht richtig eingeschaltet werden. Trennen Sie die Verbindung nicht während der Datenübertragung. Kopieren Sie Audiodateien im MP3- und/oder WMA- Format vom Computer auf das Laufwerk des MP3-Players. Sie können auch Ordner mit den Dateien kopieren. Dateien ohne Schutz können Sie wie bekannt über Drag & Drop mit dem Windows Explorer auf den MP3-Player übertragen. Geschützte Dateien müssen mit der zugehörigen Lizenz z. B. mit dem Windows Media Player übertragen werden Wenn die Datenübertragung beendet ist, können Sie die Verbindung zum Computer trennen. 21

Dateien vom MP3-Player auf den Computer übertragen Schließen Sie den MP3-Player wie oben beschrieben an den Computer an. Mittels des Media Players auf dem Computer können Sie die Dateien direkt wiedergeben. Sie können den Media Player auch nutzen, um die Audiodateien auf den Computer zu kopieren. Alternativ können Sie Dateien mit dem Windows Explorer vom Laufwerk des MP3-Players auf den Computer kopieren. 22

Bedienung Mittels des Clips auf der Rückseite des Geräts können Sie den MP3-Player z. B. am Gürtel oder einer Jacken- oder Hosentasche befestigen. Gerät ein- und ausschalten Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position ON, um den MP3-Player in Bereitschaft zu schalten. Halten Sie die Taste länger gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Halten Sie die Taste länger gedrückt, um das Gerät wieder in Bereitschaft zu schalten. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position OFF, um den MP3-Player ganz auszuschalten. 23

24 Schalten Sie den MP3-Player mit Hilfe des Ein-/ Ausschalters aus, um Akkuladung zu sparen. Tastenfunktionen Taste VOL M Funktion Wiedergabe starten; Wiedergabe unterbrechen; Länger gedrückt halten, um das Gerät aus dem Bereitschaftsmodus einzuschalten/in den Bereitschaftsmodus zu schalten Nächsten Titel anwählen; gedrückt halten, um schnellen Vorlauf zu starten Anfang des Titels bzw. vorherigen Titel anwählen; gedrückt halten, um schnellen Rücklauf zu starten Lautstärkeeinstellung aufrufen Menüs aufrufen; länger drücken, um Menü zu verlassen

Menüs auswählen Nach dem Einschalten erscheint das Hauptmenü bzw. die zuvor eingestellte Betriebsart. Das Symbol des ausgewählten Menüs wird erhöht dargestellt. Mit den Tasten und wählen Sie ein Menü aus. Mit der Taste M öffnen Sie ein Menü. Mit der Taste gelangen Sie um eine Menüebene zurück. Halten Sie Taste M länger gedrückt, um zum Hauptmenü zurück zu gelangen. Folgende Menüs stehen Ihnen zur Verfügung: Musik: Musikwiedergabe / MP3- und WMA-Dateien Aufnahme: Aufnahmefunktion Sprache: Aufnahmen wiedergeben/ WAV- und ACT-Dateien System: Einstellungen vornehmen 25

Menü Musik - Musikwiedergabe Wählen Sie das Menü MUSIK aus und drücken Sie die Taste M zur Bestätigung. Drücken Sie die Wiedergabe-, Pausetaste, um die Wiedergabe zu starten. Während der Wiedergabe erscheint die abgelaufene Zeit im Display. Drücken Sie die Wiedergabe-, Pausetaste, um die Wiedergabe anzuhalten. Musikdateien auswählen oder löschen Drücken Sie bei angehaltender Wiedergabe die Taste M. Mit den Tasten und können Sie folgende Einträge auswählen: Lokaler Ordner Ordner auf dem internen Speicher öffnen. 26

Löschen Aktuelle Musikdatei löschen. Wählen Sie mit den Tasten und das Symbol aus und bestätigen Sie mit der Taste M. Alle Löschen Den aktuellen Ordnerinhalt löschen. Wählen Sie mit den Tasten und das Symbol aus und bestätigen Sie mit der Taste M. Beenden Menü verlassen Optionen für die Musikwiedergabe Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste M. Mit den Tasten und können Sie folgende Einträge auswählen: 27

Wiederholen Stellen Sie hier die Optionen für die Reihenfolge der Wiedergabe ein: Reihenfolge: Die Titel werden in normaler Reihenfolge nacheinander wiedergegeben Eins Wiederh.: Der aktuelle Titel wird einmal wiederholt Ordner: Der Inhalt des aktuellen Ordners wird einmal wiederholt Ordner Wiederh.: Der Inhalt des aktuellen Ordners wird endlos wiederholt. Alle Wiederh.: Alle Titel auf dem internen Speicher werden wiederholt Zufällig: Die Titel auf dem internen Speicher werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben 28

Intro: Alle Titel werden für etwa 10 Sekunden kurz angespielt Equalizer Wählen Sie hier einen der folgenden Klangeffekte für die Wiedergabe aus. In der Einstellung Normal wird der Ton ohne Klangeffekt ausgegeben. Normal, Rock, Pop, Klassik, Soft, Jazz und DBB (Bassverstärkung) Beenden Dieses Menü verlassen. 29

Menü Aufnahme Sprache aufnehmen Wählen Sie das Menü AUFNAHME aus und drücken Sie die Taste M zur Bestätigung. Drücken Sie die Wiedergabe-, Pausetaste, um die Aufnahme zu starten. Während der Aufnahme erscheint die abgelaufene Zeit im Display. Drücken Sie die Wiedergabe-, Pausetaste, um die Aufnahme anzuhalten bzw. wieder fortzusetzen. Um die Aufnahme zu beenden und zu speichern, halten Sie die Taste M länger gedrückt, bis die Anzeige Speichern erscheint. 30

Einstellungen für die Aufnahme Drücken Sie bei angehaltener Aufnahme die Taste M. Mit den Tasten und können Sie folgende Einträge auswählen: Lokaler Ordner Wählen Sie einen Speicherort für die Aufnahme aus. Aufnahmetyp Stellen Sie hier die Aufnahmequalität ein: REC Fein Die Aufnahme wird mit einer Bitrate von 32K als.wav-datei gespeichert. REC Lang Die Aufnahme wird mit einer Bitrate von 8K als.act-datei gespeichert 31

Beenden Dieses Menü verlassen Menü Sprache Wählen Sie das Menü SPRACHE aus und drücken Sie die Taste M zur Bestätigung. Drücken Sie die Wiedergabe-, Pausetaste, um die Wiedergabe der letzten Aufnahme zu starten. Während der Wiedergabe erscheint die abgelaufene Zeit im Display. Mit den Tasten und können sie die vorherige/nächste Aufnahme wiedergeben. Drücken Sie die Wiedergabe-, Pausetaste, um die Wiedergabe anzuhalten. 32

Aufnahmen auswählen oder löschen Drücken Sie bei angehaltender Wiedergabe die Taste M. Mit den Tasten und können Sie folgende Einträge auswählen: Lokaler Ordner Aufnahmen auf dem internen Speicher öffnen. Löschen Aktuelle Aufnahme löschen. Wählen Sie mit den Tasten und das Symbol aus und bestätigen Sie mit der Taste M. Alle Löschen Den aktuellen Ordnerinhalt löschen. Wählen Sie mit den Tasten und das Symbol aus und bestätigen Sie mit der Taste M. 33

Beenden Menü verlassen Menü System Wählen Sie das Menü SYSTEM aus und drücken Sie die Taste M zur Bestätigung. Uhr Hier können Sie die Uhrzeit anzeigen. Uhrzeit einstellen Drücken Sie Taste VOL, um die Uhrzeit einzustellen. Die Zahl für das Jahr blinkt. Stellen Sie mit den Tasten und das Jahr ein. Drücken Sie die Taste VOL. Die Zahl für den Monat blinkt. 34

Stellen Sie mit den Tasten und den Monat ein. Drücken Sie die Taste VOL. Die Zahl für den Tag blinkt. Stellen Sie mit den Tasten und den Tag ein. Drücken Sie die Taste VOL. Die Stundenzahl blinkt. Stellen Sie mit den Tasten und die Stunde ein. Drücken Sie die Taste VOL. Die Minutenzahl blinkt. Stellen Sie mit den Tasten und die Minuten ein. Drücken Sie die Taste VOL. Die Sekundenzahl blinkt. Die Uhrzeit ist nun eingestellt. 35

Hintergrundbel Stellen Sie hier ein, wie lange die Displaybeleuchtung eingeschaltet bleiben soll, wenn keine Taste gedrückt wird. Einstellbar sind: ON (Immer eingeschaltet), 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Sekunden. Sprache Stellen Sie hier die Menüsprache ein. Einstellbar sind: Englisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch und Dänisch. Ausschalten Den MP3 Player können Sie so einstellen, dass er sich automatisch ausschaltet. Wählen Sie eines der beiden folgenden Untermenüs aus und stellen Sie das Ausschaltverhalten ein: 36

Aus-Zeit Hier stellen Sie ein, nach wie vielen Minuten sich der MP3- Player ausschalten soll, wenn keine Taste gedrückt wird und die Wiedergabe angehalten ist. Einstellbar ist eine Ausschaltzeit zwischen 5 55 Sekunden. Sleep-Zeit Hier stellen Sie ein, nach wie vielen Minuten sich der MP3- Player bei laufender Wiedergabe ausschalten soll. Einstellbar ist eine Ausschaltzeit zwischen 0 120 Minuten. Wiedergabemodus Stellen Sie hier den Wiedergabemodus auf Auto- Wiedergabe oder Man.-Wiedergabe ein. 37

In der Einstellung Auto-Wiedergabe wird nach dem Ende eines Titels automatisch der nächste angespielt. In der Einstellung Man.-Wiedergabe müssen Sie die Wiedergabe des nächsten Titels selbst einstellen. Kontrast Stellen Sie hier den Displaykontrast von 0 15 ein. Online gerät USB-Laufwerk: Das Gerät wird als USB-Laufwerk vom Computer erkannt (MSC-Modus) Datenmedium: Das Gerät wird als Datenmedium vom Computer erkannt und kann über den Windows Media Player synchronisiert werden (MTP-Modus) 38

Speicherinfo Hier können Sie die aktuelle Speicherbelegung einsehen. Firmware Version Hier können Sie die aktuelle Software-Version des Gerätes anzeigen. Remove MTP info Es kann sein dass es beim Synchronisieren einiger DRM- Dateien zu einem Abbruch der Synchronisation kommt. Ziehen Sie in diesem Fall den USB-Stecker ab, rufen Sie die Funktion Remove MTP info auf und drücken Sie die Taste M. Der DRM Speicher des Geräts wird nun zurückgesetzt. Schließen Sie das Gerät erneut an den PC an und führen Sie eine erneute Synchronisation durch. 39

Alle DRM Informationen/Dateien werden bei m Zurücksetzen des DRM-Speichers gelöscht. Kopieren Sie daher zur Sicherung alle funktionierenden DRM- Dateien vom Player zurück auf PC. Restore Setting Wählen Sie mit den Tasten und das Symbol aus und bestätigen Sie mit der Taste M, um die Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Beenden Dieses Menü verlassen. 40

Technische Daten Gerätebezeichnung: MP3-Player Modell: MD 82582 Speicherkapazität: 4 GB Schnittstelle: USB 2.0 (Full Speed) Ohrhöreranschluss: 3,5 mm Stereo-Klinke Abmessungen: ca. 30 x 47 x 15 mm (BxHxT) Speicherkapazität : Bis zu 64 Stunden Musik im MP3- Format (128 Kbps) Bis zu 128 Stunden Musik im WMA- Format (64 Kbps) Akkulaufzeit, Speicherkapazität und Anzahl der speicherbaren Titel variieren in Abhängigkeit von Bedienverhalten, Bitraten und anderen Faktoren. 41

Akku (intern verbaut): Wiederaufladbarer Lithium- Hochleistungsakku; 3.7 V, 110 mah Laufzeit : Bis zu 5 Stunden Spielzeit Eingang: 5 V 500 ma (über USB- Schnittstelle) Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Akkulaufzeit, Speicherkapazität und Anzahl der speicherbaren Titel variieren in Abhängigkeit von Bedienverhalten, Bitraten und anderen Faktoren. 42

Entsorgung Verpackung Nicht mehr benötigte Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung Dieses Dokument enthält gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. 43