Gebirgsschützenkompanie Audorf e.v. Die Chronik der Audorfer Gebirgsschützen

Ähnliche Dokumente
Bericht des Landeskommandanten

Bericht des Bundesgeschäftsführers

Bataillonsfest 8. / 9. Juli 2017

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Tätigkeitsbericht 2004 der Schützenkompanie Zirl

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand"

Der Auftakt zum Schützenfest, Großer Österreichischer Zapfenstreich und Schützenball im B4

Chronik Abt. Stockschützen

Beilage zum ersten Bildungsabend der Schützenkompanie Kufstein

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

Schützenkompanie Telfs

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf.

Tätigkeitsbericht 2007 der Schützenkompanie Zirl

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

BUNDESVERSAMMLUNG. Begrüßung. Feststellen der Beschlussfähigkeit. Bund der Tiroler Schützenkompanien. 26. April 2015 Congress Saal Innsbruck

6020 Innsbruck, Neues Landhaus, Brixnerstraße 2/I, Tel /

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt

Jugend -18 Jahre Rang Name Gau Punkte Junioren -21 Jahre Rang Name Gau Punkte

Tätigkeitsbericht 2000 der Schützenkompanie Zirl

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ehrenzeichen des Landesverbandes der Salzburger Schützen

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Gaumeisterschaft Luftgewehr 2018

Rückblick in Bildern 2015

Tätigkeitsbericht 1990 der Schützenkompanie Zirl

vom vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Ehrungsordnung. Schützenbezirk München. im Bayerischen Sportschützenbund e. V.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Musikverein Hirschbach 1963

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp

Einladung und Aufruf zur Teilnahme an der Gründungsfeier des Bataillon Judicaria 10. und 11. Juni 2017 in Roncone

Der TV Moselweiss von Anfang an

Die Wehr von 1946 bis 2003

Sparkassenwanderpokalschießen

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

DIE MARKETENDERIN. Der Begriff MARKETENDER setzt sich zusammen aus dem italienischen. Im Mittelalter war der Marketender jemand der den Militärtross

Chronik der Lätitia Kaufmannsgilde Stuttgart e.v.

Vereinssatzung Lipperoder Schützenverein 1877 e.v.

DSV Jugendcup Deutschlandpokal 2012 / 2013 Breitenberg - Rastbüchl Dezember Wettbewerb, Samstag

100 Jahre Ende Erster Weltkrieg

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Grunderwerbsverzeichnis

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Chronik der Tölzer Schützenkompanie 1705

Garmisch. Der Bürgermeister von Garmisch. unsere eigenartige Entdeckung

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Ganzheitlicher Ansatz einer Destination zur Barrierefreiheit Tag des barrierefreien Tourismus, ITB 2018, Berlin

Gewinner der Ehrenscheibe

Rottach-Egern > Reit im Winkl Mit dem Auto 111 km, 2 Stunden, 17 Minuten

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt:

JAHRESBERICHT. der. Schützenkompanie Allerheiligen

Deutsche Biographie Onlinefassung. Neukirchen b. Zorneding (Oberbayern) 1805 Franziska Heiß ( );

Statuten des Entomologischen Vereins Bern (EVB)

Satzung der Historischen Gebirgsschützen Kompanie Waakirchen

Heimat- und Geschichtsverein Aschau i.chiemgau e.v. Jahresrückblick 2011

Jahre Ortsverein Grassau

Ergebnisliste. 26. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2010

Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 74 /2009/ Seite 2

JAHRESBERICHT. der. Schützenkompanie Allerheiligen

Bataillonfest Schützenbataillon Oberes Iseltal in Kals am Großglockner am Sonntag 15. Juli 2012

Ergebnisliste. zum 55. Bundesschießen der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien September 2017

zum 25-Jahr Jubiläum der Schützenkompanie St. Jakob i. Def. Hl. Jakobus - Schutzpatron der Gemeinde St. Jakbo i. D.

Tätigkeitsbericht 1998 der Schützenkompanie Zirl

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

DER GEMEINE PFENNIG VON 1495

gedruckt am : GM2017

an viele interessierte Einzelpersonen im In- und Ausland verteilt.

DER MEISTER VON MESSKIRCH KATHOLISCHE PRACHT IN DER REFORMATIONSZEIT. Große Landesausstellung Baden-Württemberg

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Dauerausstellung

Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v.

Auswertung Jugendkönig

Preisrichter im Gauverband I

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V.

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem "RadlTraum Süd")

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND

Aktuelle Initiativen im Bayerischen Landtag (Stand: :28)

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd")

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Pfarreiengemeinschaft

Transkript:

Gebirgsschützenkompanie Audorf e.v. Die Chronik der Audorfer Gebirgsschützen

1495 Musterung auf Befehl Herzog Albrechts: Fünf Hauptleute, 200 Schützen, 21 Büchsen 1504 Scheiterte ein Angriff auf die Auerburg am Widerstand der Bauern Schützen unter Parzival Urfahrer 1507 1542 Mehrere Musterungslisten mit den Mannschaftsstärken Ausrüstung 1570 Traten die Audorfer "Pixenschützen" als feste Formation auf 1648 Sicherten die Audorfer Gebirgsschützen die Inn-Linie 1670 Erscheint erstmals die Bezeichnung "Audorfer Antlass-Schützen" 1703 1704 Kriegerische Auseinandersetzungen um Tirol, "25 geschworene Audorfer Schützen" gemustert 1740 bis 1743 Beim "großen Krieg" Einsatz aller Kräfte auch "nicht beschriebene Schützen" 1751 Nannten sich die freiwilligen Schützen "Audorfer Schützenland" oder " Kompanie" 2

1799 1800 Teilnahme "wie herkömmlich" an den Prozessionen der Allerseelenbruderschaft zu Fronleichnam 1805 Gehören die Audorfer Schützen zum freiwilligen Gebirgsschützen-Korps unter Oberst Maximilian Graf von Arco 1809 Einsatz im Tiroler Freiheitskampf zur Grenzsicherung besonders im Sommer auf den Almen 1826 Eingliederung in die Landwehr "; sagt den Audorfer Gebirgsschützen wenig zu" 1828 Ab April bringt Revierförster Engelbert Santner "neuen Wind in die Gebirgsschützen-Sache" 1835, 1838 1842 Hier sind mehrere Schreiben des kgl. Forstamtes des Landgerichts Rosenheim, bezüglich der Gebirgsschützen- Commision erhalten 1836 Bei der Weihe der König-Otto-Kapelle in Kiefersfelden: Teilnahme der Audorfer Schützen "mit nahezu 50 Mann, nach Vorschrift uniformiert 1841 Bericht über Neuwahlen der Audorfer Gebirgsschützen- Kompanie 3

1842 Schreiben des Holzknechts Johann Rietzer mit der Bitte um Entlassung aus dem Gebirgsschützendienst mangels Geldmittel 1848 Eintrag im Gästebuch vom "Weber an der Wand" mit der Bezeichnung "Bergschützen" - Schreiben des Landgerichts Rosenheim "Maßregeln zur Sicherung von Personen Eigentum auf dem Lande 1859 Schreiben von Leutnant Waller an das Landwehrr-Kommando- Rosenheim mit der Bitte um Auflösung der Kompanie 1859 Bei der Gebirgsschützenversammlung in Oberaudorf wurden vom Landwehrkommando neue Geldmittel in Aussicht gestellt 1860 Die versprochenen Mittel wurden versagt; Verfügung, die Kompanie aufzulösen 1862 Auflösung der Kompanie durch Hauptmann Georg Waller; Abgabe des Dienstsiegels 1949 Erste Bestrebungen zu Neugründung, Kontakte zur Gebirgsschützenkompanie Tegernsee 1950 Am 27. August erste Ausrückung mit vier Mann Abordnung zur Heimkehrer-Wallfahrt nach Rottach-Egern 4

1951 Am 20. Mai, erste Versammlung, 13 aktive sieben fördernde Mitglieder 1952 Wiedergründungsversammlung am 25. Mai; 1. Hauptmann Lorenz Sterr; große Unterstützung durch Pfarrer Fritz Bauer, Konstantin von Reichenbach Ullrich-Philipp Graf von zu Arco-Zinneberg 1957 Fahnenweihe auf dem Schlossberg, dem Standort der 1745 geschleiften Auerburg 1980 Durchführung des Patronatstages der Bayerischen Gebirgsschützen 1989 Weihe der zweiten Kompaniefahne in der Pfarrkirche 1992 40 Jahr-Feier Wiedergründung der Kompanie 1995 Ausrichtung der Zusammenkunft der Landeskommandanten der in der Alpenregion zusammengeschlossenen Schützenbünde (Tirol, Südtirol, Welschtirol, Bayern) 1997 Wiedererhalt des historischen Dienstsiegels, jetzt im Museum im Burgtor 5

2004 Stiftung der Graf-Arco-Medaille durch Maximilian Graf von zu Arco-Zinneberg 2002 50jähriges Wiedergründungsjubiläum der Gebirgsschützen- Kompanie Audorf 2007 Weihe der dritten Kompaniefahne wieder auf dem Schlossberg durch Kompaniepfarrer G.R. Walter Hartmann 2012 Besgeneralversammlung der Bayerischen Gebirgsschützen- Kompanien am 18. März in Oberaudorf Ehrung der Kompaniemitglieder Sebastian Nagele, Anton Brunschmid, Johann Seebacher, Max Biller, Martin Kloo Maximilian Graf von zu Arco-Zinneberg für 50jährige Zugehörigkeit zum B Bayerischer Gebirgsschützen- Kompanien; Ehrung am Patronatstag, 6. Mai, Ohlstadt 60jähriges Wiedergründungsjubiläum der Gebirgsschützen- Kompanie Audorf mit Fest- Ehrungsabend am 9. Juni Kirchenzug, Festgottesdienst, Festzug sowie Bataillonsfest Inn- Chiemgau am 29. Juli 2013 Übernahme einer bayerischen Sturmfahne von 1809 während des Festaktes Tirol trifft Bayern in der Festung Franzensfeste/Südtirol am 26. Mai von der Schützenkompanie Peter Kemenater aus Aicha/Schabs 6

2014 Führungswechsel in der Kompanie. Nach 22 Jahren Verantwortung als Hauptmann übergibt Ludwig Brunschmid in der Generalversammlung sein Amt an Fritz Klezenberg. Ehrung des Kompaniemitgliedes Sepp Herfurtner mit der Ehrennadel der Kompanie für 50jährige Vereinstreue; Ehrung in der Generalversammlung am 7. November 2015 In der Neujahrs-Ausschusssitzung am 5. Januar wird erstmals in der Kompaniegeschichte eine Sprecherin der Marketenderinnen ernannt: Susi Seebacher 2016 Ehrung der Kompaniemitglieder Ludwig Brunschmid Horst Ritter sen. für 50jährige Zugehörigkeit zum B der Bayerischen Gebirgsschützen; Ehrung am Patronatstag, 8. Mai, Garmisch 7