Kirchenfenster Gemeindebrief November 2017 März Jahrgang Heft 1/2018

Ähnliche Dokumente
WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Jesus kommt zur Welt

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg. Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung (Ps 62,6)

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Stadtkirche Gottesdienste

G E M E I N D E B R I E F

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Unterwegs, damals und heute

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

22

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Königstettner Pfarrnachrichten

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Gottesdienste am Sonntag

Die Bedeutung der Farben

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Kirchentag Barrierefrei

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Stadtkirche Gottesdienste

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Predigt im Gottesdienst mit Taufe in Illingen am Sonntag nach Epiphanias

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

WIRBERG UND BELTERSHAIN

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

Spielen und Gestalten

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Jahreskalender 2011 der

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

G E M E I N D E B R I E F

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

Gottesdienstplan BBES 2017

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Relitreffs im 6. Schuljahr

Horrheimer Krippenspiel Stern über Bethlehem

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Transkript:

Kirchenfenster Gemeindebrief November 2017 März 2018 58. Jahrgang Heft 1/2018 Wir freuen uns mit kindlichem Verlangen Kirche Lehnheim Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg und Stangenrod/Lehnheim 1

Pfarrerin Mareike von Nordheim, Pfarrer Matthias Bink, Pfarrer Eberhard Hampel Ursula Schombert, Elke Peter Wichtige Adressen der Kirchengemeinden Grünberg Lutherbezirk Stangenrod/Lehnheim Grünberg Paulusbezirk (nur Konfirmandenarbeit) An der Stadtkirche 9 Tel: 06401 90203 E-Mail: eberhard.h@hotmail.de Schulstraße 16 Pfrin. Mareike von Nordheim Tel: 06401 6943 E-Mail: mareike.von-nordheim.kgm.gruenberg@ekhn-net.de Pfr. Lukas von Nordheim Tel: 06401 6943 E-Mail: lukasvonnordheim@web.de Pfarrbüro für beide Grünberger Pfarrbezirke, für Stangenrod und Lehnheim Hinweise In der Stadtkirche (Eingang hinten) Ursula Schombert und Elke Peter Tel: 06401 90237 E-Mail: ev.kirchengemeinde.gruenberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Di. bis Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr Do. 16.00 bis 18.00 Uhr Während der Schulferien nur Mi. von 10.00 bis 12.00 Uhr Bis in das nächste Jahr können keine Altkleider für Bethel im Pfarramt abgegeben werden, da das Pfarrhaus renoviert wird. Wir informieren Sie, wenn die Abgabe wieder möglich ist. Vom 14. bis 17. November 2017 ist das Gemeindebüro wegen Fortbildung geschlossen. Baumgartenfeld, Au und Mühlenweg Pfr. Matthias Bink Tel: 06401 227370 E-Mail: pfarramt.queckborn@t-online.de Internet : evangelisch-gruenberg.ekhn.de für Grünberg und Stangenrod-Lehnheim Dekanat Grünberg 2 Renthof 13 Dekan Norbert Heide Handy: 0173 9807029, Tel: 06401 409055 E-Mail: norbertheide@web.de Dekanatsbüro Tel: 06401 227315 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 2/2018 ist der 16. Januar 2018 IMPRESSUM Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Grünberg, Lehnheim/Stangenrod im Auftrag der Kirchenvorstände Kirchspiel Grünberg Pfr. E. Hampel (eh), Pfrin. M. v. Nordheim (mvn), Pfr. L. v. Nordheim (lvn), Pfr. M. Bink (mb), Dekan N. Heide (nh) Pfr. i.r. H. Miethe (hm) Bilder: H. G. Schuette, Die Schönbildner, Fotografin Anja Rahn, L. Peter, fotolia, pixelio, pixabay Satz, Gestaltung: Laura Peter Druck: Achim Theiß Satz & Druck, Weickartshain Auflage: 3500 Stück 3

Birgit Kurmis, Kai Uwe Schepp, Alexander Frehse, Ulrike Sgodda-Theiß Monika Schäfer, Anna Wieczorek, Victoria Buling Wichtige Adressen der Kirchengemeinden Kantorin Organisten Diakonie Beratungsstelle Grünberg Seniorenbüro SOFA Grünberger Tafel Evangelische Klinikseelsorge Beratung in allen Lebenslagen Telefonseelsorge (kostenlos) 4 Grünberg Ulrike Sgodda-Theiß, Tel: 06401 951923, Fax: 06401 228945 E-Mail: ulrike.sgodda@web.de Birgit Kurmis, Tel: 06401 2296078 Alexander Frehse, Tel: 06401 9242477 Bahnhofstraße 37 Tel: 06401 223114-0, E-Mail: kontakt@diakonie-gruenberg.de Öffnungszeiten: Mo. 10.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.30 Uhr Di. 14.00 bis 16.30 Uhr; Do. 14.00 bis 17.30 Uhr Seniorenbüro Fachstelle für Freiwilliges Engagement SOFA Beate Herdejost, Tel: 06401 223114-14 Neustadt 65a (Anmeldung über Beratungsstelle)., Tel: 06401 223114-18 Asklepios Klinik Lich Pfrin. Susanne Averdunk, Tel: 06408 504791; 06404 81573 E-Mail: susanne.averdunk@gmx.de Lassen Sie sich beraten, bevor alle Türen zugefallen sind. Ev. Pfarrämter und Diakonisches Werk Evangelisch: 0800 111 0 111, Katholisch: 0800 111 0 222 Für Kinder: 0800 111 0 333 Diakonie Rabegasse 14, Tel: 06401 2287133, E-Mail: weltladen-gruenberg@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr Küsterinnen Grünberg: Anna Wieczorek, Tel: 06401 9647251 (Stadtkirche). Lehnheim: Victoria Buling, Tel: 06401 5270 Stangenrod: Monika Schäfer, Tel: 06401 21688, Fax: 06401 228977 Inhalt Wichtige Adressen der Kirchengemeinde, Inhaltsverzeichnis, Impressum 2 Seelsorgeangebote 4 Angedacht 6 Pinnwand Jugend: Termine und Veranstaltungen 10 Pinnwand Termine und Veranstaltungen 18 Der Lutherweg 18 Eine Ära geht zu Ende 20 Neues aus dem Kirchenvorstand Grünberg 23 Unsere Gottesdienste an Heiligabend 24 Gottesdienstplan 30 Neues aus dem Kirchenvorstand Stangenrod und Lehnheim 36 Wer war eigentlich... Caroline Fliedner? 39 Rückblick 40 Unser neues Kirchenmobil 42 Kutschfahrt mit den neuen Pfarrern, Mitarbeitern und Kirchenvorständen 44 Musikalische Angebote 48 Unsere Gemeindebrief-Sponsoren 52 Freude und Leid aus unseren Kirchenbüchern 58 Gottes Schöpfung ist sehr gut! Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam 60 Kreise und Gruppen der Kirchengemeinde Grünberg 62 5

Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, das mit der Zeit, das ist so eine Sache. Den Ablauf der Zeit erleben wir sehr unterschiedlich. Vierzig Minuten Warten auf den verspäteten Zug auf einem zugigen Bahnsteig können endlos sein. Drei Wochen Urlaub dagegen vergehen für die meisten wie im Flug. Ähnlich ist es mit den großen Abläufen der Weltgeschichte. In diesen Novembertagen, in den adventlichen Dezemberwochen und am Beginn eines neuen Jahres, da stellt sich die Frage: Wo bleibt denn das Kommen Christi? Diese ungeduldige Frage ist schon beinahe 2000 Jahre alt. Doch was schon die ersten Christinnen und Christen als eine unbegreifliche, schier endlose Verzögerung empfanden, wird sich nach göttlichen Maßstäben als eine kleine zeitliche Zugabe Gottes erweisen in der Unendlichkeit seines Daseins und der Weite von Zeit alles gesteuert von Gottes Liebe und Geduld. Es ist all das, was um uns herum ist, was wir sehen, fühlen, schmecken, haben, auf Gottes Barmherzigkeit zurückzuführen: dass die Erde noch steht und Leben auf ihr trotz aller Katastrophen- Meldungen noch möglich ist. Bis Gott einmal das Ende bestimmt, ist uns Zeit gegeben, uns als künftige Bürger des Reiches Gottes in ein Leben einzuüben, an dem Gott seine Freude hat. Das Mühen um Frieden im Kleinen und Großen gehört dazu, Verlässlichkeit im Miteinander und im Verhältnis zu Gott ebenso. Mit unserem Leben dazu beitragen, dass sich das Reich Gottes, das mit Jesu Geburt begonnen hat, dereinst erfüllen kann, dazu gibt jeder neue Tag, ob im November, Dezember, Januar oder Februar gute Gelegenheit. Wir dürfen an Gottes Reich mitarbeiten, erfüllen wird ER es selbst, wenn er irgendwann einmal wiederkommen wird. Wir warten dein, o Gottessohn, und lieben dein Erscheinen. Wir wissen dich auf einem Thron und nennen uns die Deinen. Wer an dich glaubt, erhebt sein Haupt und siehet dir entgegen; du kommst uns ja zum Segen. Wir warten deiner mit Geduld in unsern Leidenstagen; wir trösten uns, dass du die Schuld am Kreuz hast abgetragen; so können wir nun gern mit dir uns auch zum Kreuz bequemen, bis du es weg wirst nehmen. Wir warten dein; du hast uns ja das Herz schon hingenommen. Du bist uns zwar im Geiste nah, doch sollst du sichtbar kommen; da willst uns du bei dir auch Ruh, bei dir auch Freude geben, bei dir ein herrlich Leben. Wir warten dein, du kommst gewiss, die Zeit ist bald vergangen; Wir freuen uns schon überdies mit kindlichem Verlangen. Was wird geschehn, wenn wir dich sehn, wenn du uns heim wirst bringen, wenn wir dir ewig singen! Diese Worte von Philipp Friedrich Hiller aus dem Jahr 1767 (EG 152). sprechen so manches Empfinden aus, was uns in den Sinn kommt, wenn wir an das Erscheinen und Wiederkommen Jesu Christi denken. Wir freuen uns mit kindlichem Verlangen da fallen mir (gerade jetzt). die Adventskalender ein. In den nächsten Tagen kommen sie wieder zu Ehren in allen Stilrichtungen. Wir selbst haben wahrscheinlich gute Erinnerungen daran. Ein Stück Kindheit, Erinnerung an ungeduldiges Warten und an die kleinen täglichen Überraschungen. Denn am Ende, wenn alle Türchen geöffnet, alle Säckchen ausgepackt sind, dann ist Weihnachten, dann kommt Jesus als Kind in der Krippe zu jeder und jedem von uns. Um dieses Warten ein wenig abzukürzen wie wäre es einmal mit einem Adventskalender als Geschenk für einen Erwachsenen? Man müsste nur etwas Phantasie entwickeln und hinter die Fenster und Türen etwas anderes tun als nur Schokolade oder Süßes: eine Briefmarke mit einer Adresse eines einsamen Menschen, einen Euro mit einer Telefonnummer von einem Krankenzimmer, eine Eintrittskarte zu einem Adventskonzert, ein kleines Foto von einer schönen Stunde im letzten Sommer, ein Gutschein für ein 6 7

Angedacht gemeinsames Essen, ein kleines Schmuckstück, einen Stein, eine Muschel, eine Bibelstelle, die gut tun könnte, ein Gesangbuchvers aus einem Advents- oder Weihnachtslied, die neue Jahreslosung, ein ermunterndes Wort zwischen der Hektik der geschäftigen Wochen, eine Blumenzwiebel oder etwas Blumensamen, dazwischen immer wieder einmal auch etwas Süßes wie üblich und anderes mehr. Die vor uns liegende Adventszeit ist eine Mischung aus Geschäftigkeit und Geduld, aus Anstrengung und Freude, eine Zeit des ganz besonderen Wartens: bis ER einmal kommt. Nutzen wir die Zeit des Wartens und freuen uns daran und: tun wir unser Bestes dafür, am Reich Gottes mitzuarbeiten. Denn wie schön wäre es, wenn Jesus bald wiederkäme, oder? Mit guten Wünschen für eine gesegnete Wartezeit Ihr Dekan 8 9

Bücherei Lumda im Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs von 17.30 19.00 Uhr. Pinnwand Jugend: Termine und Veranstaltungen E L i E E BV Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Konfiunterricht Grünberg, Stangenrod und Lehnheim immer dienstags von 16.00 18.00 Uhr Weitere Infos S. 16 Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst in Grünberg Am 2. und 4. Sonntag im Monat treffen wir uns von 10.30 12.00 Uhr (wenn nicht anders angegeben). im Kindergottesdienstraum der Stadtkirche in Grünberg. Du bist herzlich eingeladen mitzumachen! Wir singen, beten, basteln und spielen zusammen und beschäftigen uns mit Geschichten aus der Bibel und anderen Themen. Gruppe 1: 4 bis 8 Jahre Gruppe 2: ab 9 Jahre Wir freuen uns, wenn wieder mehr größere Kinder für die zweite Gruppe kommen, ebenso aber auch über bekannte und neue Gesichter in jeder Altersgruppe. Das Ausleihen kostet nichts und die Ausleihfrist beträgt 2 Wochen. Termine: Euer Kigo-Team 18.11.2017 02.12.2017 (Dunja Schneider, 09.12.2017 Katharina Aff und 16.12.2017 Magdalena Otto). 23.12.2017 24.12.2017 Krippenspiel 13.01.2018 27.01.2018 10.02.2018 24.02.2018 10.03.2018 10 Kindergottesdienst in Lehnheim Herzliche Einladung für Kinder ab 3 Jahren. Der Kindergottesdienst findet im Zeitraum zwischen Oktober und Ostern immer samstags von 10.30 12.00 Uhr in der Kirche Lehnheim statt. Die nächsten Termine und Themen: 29. Oktober 09.30 Uhr Orgel-Gottesdienst für GROSS und klein Maaartin Vom kleinen Martin zum großen Luther 12. November Farben sammeln für den Winter 19. November Vorstellung des Krippenspiels 26. November mit Krippenspielprobe 03. Dezember mit Krippenspielprobe 10. Dezember mit Krippenspielprobe 17. Dezember mit Krippenspielprobe 23. Dezember (Samstag) Generalprobe Weitere Informationen: Dekan Norbert Heide Renthof 13 35305 Grünberg Tel: 0173 9807029 bzw. 06401 409055 Pfrin. Mareike von Nordheim Tel: 06401 6943 und Susanne Schlosser Tel: 06401 9059225 28. Januar 2018 11. Februar 25. Februar 11. März 25. März 11

Krippenspiel für GROSS und klein am 24. Dezember, Heilig Abend 15.30 und 17.30 Uhr Stadtkirche Grünberg Die Weihnachtsgeschichte Lukasevangelium 2,1-20 mit Bildern von Marijke ten Cate 13 Frederick Was sucht die Maus in Bethlehem? Buch: Frederick Autor/Illustrator: Leo Lionni Verlag Beltz & Gelberg Erstes Treffen: Sonntag, 19.11.2017 von 10.30 12.00 Uhr in der Ev. Stadtkirche Grünberg mit Vorstellung des Krippenspiels Kaiser Augustus hat gesagt: Alle Menschen in meinem Reich müssen aufgeschrieben werden. Jeder muss dazu in seine Heimatstadt gehen. Josef wohnt in der Stadt Nazareth. Er muss nach Betlehem gehen. Der Weg ist weit. Er nimmt seine Frau Maria mit. Maria erwartet ein Kind. Probentermine: jeweils sonntags von 10.30 12.00 Uhr Generalprobe: Samstag, 23.12.2017 um 15.30 Uhr evtl. auch nach Absprache Aufführung: Sonntag, 24. Dezember 2017 Christvesper mit Krippenspiel der Kigo-Kinder Evangelische Stadtkirche Grünberg um 15.30 Uhr In Betlehem ist kein Platz. Sie müssen in einem Stall schlafen. Die Störung Störung Ärgerlich, wenn der Heilig-Abend-Gottesdienst gestört wird von Maria und Josef, die dieses Jahr ausgerechnet in der Grünberger Stadtkirche eine Bleibe suchen. Wie unsere Gottesdienst besucherinnen und -besucher reagieren und welche Promis plötzlich auftauchen man kann gespannt sein... Dort bekommt Maria ihr Kind. Es ist ein Sohn. Sie gibt ihm den Namen Jesus. Sie wickelt ihn in Windeln. Sie legt ihn in eine Futterkrippe. Probentermine: jeweils dienstags im Rahmen der bzw. nach den Konfi-Stunden zwischen 16.00 und 19.00 Uhr Generalprobe: Samstag, 23.12.2017 um 17.30 Uhr evtl. auch nach Absprache später Aufführung: Sonntag, 24. Dezember 2017 Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden Evangelische Stadtkirche Grünberg um 17.30 Uhr Weitere Informationen: Norbert Heide, Tel: 0173 9807029 Susanne Schlosser, Tel: 06401 9059225 Schulweggebet Wo ich gehe, wo ich stehe, bist du, lieber Gott, bei mir. Wenn ich Dich auch niemals sehe, weiß ich dennoch, Du bist hier. 12 13

Draußen auf dem Feld sind Hirten. Sie passen in der Nacht auf ihre Schafe auf. Plötzlich steht ein Engel bei ihnen. Er leuchtet ganz hell. Die Hirten erschrecken. Sie haben große Angst. Der Engel sagt: Fürchtet euch nicht! Ich bringe euch große Freude. Der Heiland ist geboren. Heute, in Betlehem. Geht und sucht ihn! Er liegt als Kind in einer Krippe, in Windeln gewickelt. Auf einmal sind da noch viel mehr Engel. Sie singen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden! Gott hat die Menschen lieb. Dann sind die Engel wieder fort. Die Hirten gehen nach Betlehem. Sie haben es eilig. Sie wollen den Heiland sehen. Die Hirten kommen zum Stall. Sie sehen Maria und Josef. Sie finden das Kind in der Krippe. Die Hirten erzählen allen, was ihnen der Engel gesagt hat: Das Kind ist der Heiland! Dann gehen sie wieder zu ihren Schafen. Sie loben und preisen Gott. In einem fernen Land leben kluge Männer. Man nennt sie die Weisen aus dem Morgenland. Jede Nacht blicken sie zu den Sternen auf. Auf einmal entdecken sie einen neuen Stern. Was hat das zu bedeuten? Sie machen sich auf den Weg. Sie folgen dem Stern. Der Stern führt sie nach Betlehem. Über dem Stall bleibt er stehen. Sie freuen sich. Sie sind am Ziel. Sie gehen hinein. Sie finden Jesus mit seiner Mutter Maria. Sie knien vor Jesus nieder. Sie haben Geschenke mitgebracht. Es sind kostbare Geschenke, wie für einen König. Sie schenken dem Kind Gold, Weihrauch und Myrrhe. 14 aus: Marijke ten Cate, Tanja Jeschke: Die große Bibel für Kinder, Deutsche Bibelgesellschaft Jongbloed, Niederlande 15

Konfirmationskurs 2017/2018 Informationen Osterferien 2018 Sa.24. März bis Di.27. März 2018 Kinder-Äktschen-Tage in Hamburg Reeperbahn und dicke Pötte Hamburg: das Tor zur Welt oben: Der (fast vollständige). Konfijahrgang 2017/2018 rechts: Das Team: (v.l.n.r.):, Dekan Norbert Heide, Dekanatsjugend ref. Raphael Maninger, Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß und Pfr. Lukas von Nordheim. Aktualisierte Termine: Konfiunterricht (außer in den Schulferien) Gottesdienst mit Konfirmandentaufen Gemeinsame Vorstellungsgottesdienste des gesamten Konfikurses 16 dienstags 16.00 18.00 Uhr Gemeinderäume Stadtkirche Grünberg So. 04.02.2018, 09.30 Uhr Stadtkirche Grünberg So. 29.04.2018 09.30 Uhr 11.00 Uhr Stadtkirche Grünberg Kirche Lehnheim Konfi-Abendmahlsgottesdienst Sa. 05.05.2018, 18.00 Uhr Stadtkirche Grünberg Konfirmation 2018 Grünberg Lehnheim Stangenrod So. 06.05.2018, 10.00 Uhr So. 13.05.2018, 10.00 Uhr So. 13.05.2018, 13.00 Uhr Stadtkirche Grünberg Kirche Lehnheim Kirche Stangenrod Zu Besuch in Hamburg, dem Tor zur Welt: Die älteste urkundliche Erwähnung datiert aus dem 7. Jahrhundert. Durch seinen Vertrag mit Lübeck im Jahr 1241 wurde Hamburg einer der Gründungsorte der Hanse. Hamburg ist bedeutender Kultur-, Industrie- und Handelsstandort. Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt zeigt sich in der Metropolregion Hamburg, einer der insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland, der Stellung des Hafens als zweitgrößtem in Europa und als einer der wichtigsten Medienstandorte im deutschsprachigen Raum. Mit 86 Millionen Tagesbesuchern und 12 Millionen Übernachtungen im Jahr ist Hamburg eines der gefragtesten Tourismusziele in Deutschland. Zu den Zielen der Besucher gehören die Hamburger Innenstadt samt Binnenalster, der Hamburger Hafen mit den St. Pauli-Landungsbrücken und der modernen Hafen-City samt der Elbphilharmonie, St. Pauli mit der sündigen Meile Reeperbahn, und weitere bekannte Hamburger Bauwerke wie die historischen Wahrzeichen Michel und Rathaus. Darüber hinaus sind Veranstaltungen wie der Hafengeburtstag, der Altonaer Fischmarkt, der Hamburger Dom und die Cruise Days mit der Parade der Traumschiffe Anziehungspunkte. Herzliche Einladung, mitzufahren und zu genießen!!! Info für die Konfirmanden: Diese Fahrt ist mit 6 Luther- Klebebildern bedacht und die Mit wirkung im Abschlussgottesdienst zusätzlich mit 2 Luther- Klebebildern. Anmeldung verbindlich bis spätestens 01. Februar 2018 Weitere Informationen und Anmeldung: Dekan Norbert Heide Renthof 13 35305 Grünberg Tel: 0173 9807029 bzw. 06401 409055 17

Kirchspiel Grünberg Termine und Veranstaltungen Taize Singprojekt BiG Bibel im Gespräch Ökum. Gesprächskreis ABENDGEBET Denk zettel Grünberg Weihnachtskaffee 2. Advent 10. Dezember 2017 Am 2. Advent, 10. Dezember 2017, eröffnen wir den Weihnachtskaffee um 13.00 Uhr mit einem Gottes dienst. Im Anschluss daran sind Sie herzlich zu unserer traditionellen Kaffeetafel ein geladen. Hier werden Sie wieder auf gute Bekannte treffen, verweilen und plaudern, aber vielleicht auch den einen oder anderen Einkauf tätigen, wie z. B. Bastel arbeiten unseres Bastelkreises (siehe auch Seite 20 22)., Arbeiten der Gallusschule, Karten von UNICEF oder Waren des Welt ladens Grünberg. Seniorenclub Grünberg Hinweis: Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit einem Kuchen für unser Kuchenbüfett beteiligen. Es geht doch nichts über die selbstgebackenen Gemeindekuchen. Der Erlös des Kuchen- und Basarverkaufs geht wie immer an ein soziales Projekt. Ausstellung zum Weihnachtskaffee der Stadtkirche Der Lutherweg 11. November 2017 In Kooperation mit der Stadt Grünberg findet zum Beschluss des Lutherjahres noch eine besondere Veranstaltung statt. Am Martins tag (Luthers Tauftag)., 11. November wird ein kleiner Pilgerweg vom Wirberg nach Grünberg führen. Wir treffen uns um 09.00 Uhr in der Kirche auf dem Wirberg. Dekan Norbert Heide wird dort eine kleine Morgenandacht halten und Pfr. i. R. Hartmut Miethe informiert über die Geschichte des Klosters. In Göbelnrod wird es vor der Kirche einen geistlichen Impuls und ein Pilgerbrötchen geben. Um 11.00 Uhr übermittelt Stadtführerin Heike Leise Informationen zum Franziskanerkloster und Antoniterhaus. Von dort führt der Weg zur Stadtkirche, an der um 12.00 Uhr der Lutherkopf enthüllt werden wird. Im Anschluss können Teilnehmer, wenn nötig, zum Wirberg gebracht werden, um die Autos zu holen. (hm) Pfr. i.r. Heinrich Meyer aus Lauterbach präsentiert einen Querschnitt aus seinem künstlerischen Werk. Malerei zwischen Abstraktion und poetischem Realismus Eröffnung am Freitag, 8. Dezember 2017 um 18.00 Uhr im Gemeindesaal der Stadtkirche. Wir laden dazu herzlich ein. Anschließend Konzert Flöten en bloc (siehe Seite 50).. Die Ausstellung wird bis zum 31.12.2017 während der Gemeindeveranstaltungen zu sehen sein. Sonderführungen bitte anfragen bei Pfr. i.r. Hartmut Miethe, Tel: 0171 7338377. Bild: Straßburger Münster 18 19

Eine Ära geht zu Ende Der Bastelkreis verabschiedet sich nach 50 Jahren Ausflug in den Frankfurter Palmengarten 1995 Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen entstand in den 60er Jahren die heutige Stadtkirche in Grünberg. Da zu diesem Zeitpunkt allerdings noch die Orgel fehlte, kam Frau Burlein, die Ehefrau des damaligen Pfarrers, auf die Idee, durch den Verkauf von Handarbeiten, Kaffee und Kuchen, einen Teil der Kosten für deren Anschaffung zu finanzieren. Am 1. Advent, dem 03.12.1967 wurde die Stadtkirche mit einem Festgottesdienst wieder in Dienst gestellt und mit dem ersten Weihnachtsbasar und Nachmittagskaffee feierlich eröffnet. So gründete sich der Bastelkreis, zu dem sich jeden Dienstag Frauen aus der Gemeinde zusammenfanden. Es entstanden durch besondere kreative handwerkliche Techniken (z. B. Batik-, Peddigrohr- und Emaillarbeiten, Kerzenziehen, Knüpfen, Seidenmalerei, Patchwork, Tongießen und vieles mehr)., Geschenkartikel, Stofftiere, Weihnachtsdekorationen, die den Geschmack der jeweiligen Zeit trafen. Diese, wie auch viele in Heimarbeit angefertigten Produkte, wurden dann an dem einmal jährlich stattfindenden Basar zum Verkauf angeboten. Auf diese Weise kam immer ein hoher vierstelliger Betrag zusammen, der, nachdem die Orgel finanziert war, an caritative Organisationen im In- und Ausland gespendet wurden. In den letzten 50 Jahren konnte eine Summe von insgesamt rund 150.000,00 Euro erzielt werden, das entspricht im Durchschnitt 3.000,00 Euro je Basar. Ebenso wichtig wie das Basteln selbst war das Miteinander für die Frauen. Es wurde gemeinsam gekocht, gebacken und außerdem wurden Ausflüge unternommen. Wenn auch bis heute die handwerklichen Produkte immer den geschmacklichen Zeitgeist trafen, so sind jetzt die Frauen im Bastelruhestandsalter angekommen, möchten sich aber mit einem letzten kleinen Basar am 2. Advent in diesem Jahr verabschieden. (Für den Bastelkreis: Rotraud Nau) H.-G. Schuette 20 21

50 Jahre Bastelkreis Ein Grußwort zum Jubiläum Die Evangelische Kirchengemeinde Grünberg gratuliert ihrem Bastelkreis zum 50. Geburtstag. Mit den guten Wünschen verbindet sich tiefer Dank für den Einsatz des Kreises in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten. Still, fast unbemerkt trafen sich die Frauen dieser Runde in ihrem Arbeitsraum in der Stadtkirche und fertigten ungezählte, sehr begehrte Verkaufsartikel für den Weihnachtsbasar der Gemeinde. Ob Bastelarbeiten, Plätzchen, Schürzen, handgestrickte Strümpfe oder Spielsachen, alles fand begeisterte Käufer, die schon das Jahr über darauf hingewartet hatten. So konnte in Verbindung mit dem Weihnachtskaffee jedes Jahr eine stattliche Summe verein nahmt werden, die in voller Höhe einem sozialen Zweck zu geführt wurde, wie z. B. der Lebenshilfe, der Jugendwerkstatt Bericht aus der Hz vom 05.12.1967 oder dem Familienzentrum für krebskranke Kinder in Gießen. Zudem erfuhr ebenso die Kirchengemeinde großzügige Unterstützung, z. B. bei der Anschaffung der Orgel 1967 oder der Reparatur der Kirchturmuhr. Dieser vielfältige Einsatz wurde getragen durch die Zielstrebigkeit der Frauen und ihrer Treue zur Gemeinde. Beeindruckend ist stets die Selbstverständlichkeit mit der die einzelnen Projekte umgesetzt wurden und wie sehr sich die Frauen selbst daran freuen, ihre gesteckten Ziele erreicht zu haben. Gemeinde und Pfarrerschaft sprechen hierfür, für die Vergangenheit und die Gegenwart, ihre Anerkennung aus. Mit dem Jubiläum verbindet sich nun leider auch der Abschied. Diese für die Gemeinde so wichtige diakonische Arbeit kann nun leider nicht fortgeführt werden, da, wie in vielen Gruppen und Kreisen unserer Gesellschaft, kein Nachwuchs bereit steht, der die Arbeit weiterführen könnte. Das erfüllt alle mit Bedauern. So bleibt der dankbare Blick auf das Geleistete, die herzliche Erinnerung an alle, die in diesen 50 Jahren mitgewirkt haben und natürlich eine gewisse Wehmut, die jedem Abschied innewohnt. (hm). Neues aus dem Kirchenvorstand Grünberg Im Kirchenvorstand Grünberg hat es einen personellen Wechsel gegeben. Herr Thomas Holmelin und Herr Nicolas Pfeffer scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kirchen vorstand aus. Wir freuen uns aber, dass sich zwei neue Kandidaten gefunden haben, die dieses verantwortungsvolle Amt als Nachfolger antreten, Herr Norbert Pflugradt und Herr Martin Philippi. Beide freuen sich auf die vor ihnen stehende Arbeit. Während Norbert Pflugradt seine Schwerpunkte im Bereich Organisation und Verwaltung sieht, möchte Martin Philippi sich vor allem bei der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten einbringen. Wir wünschen beiden für Ihren verantwortungsvollen Dienst gutes Gelingen und Gottes Segen. Die Verabschiedung der ausgeschiedenen und die Einführung der neuen Kirchenvorsteher fand im Gottesdienst am Erntedanksonntag statt. (eh). 22 23

Unsere Gottesdienste an Heiligabend Wir laden Sie herzlich ein! Winterstudium 2017/2018 Ravenna die altchristliche Metropole Grünberg, Stadtkirche 15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der KiGo-Kinder, Dekan Heide und Pfarrerin Mareike von Nordheim mit Kinderchor, Chorgemeinschaft und Musikverein 17.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden, Dekan Heide 22.00 Uhr Christmette Pfarrerin Mareike von Nordheim Grünberg, Cura Sana 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Pfr. Stöppler Grünberg, Haus der Senioren 14.30 Uhr Ökum. Weihnachtsgottesdienst Pfr. Stöppler und Diakon Schucker Stangenrod 17.15 Uhr Krippenspiel oder Vesper Pfr. Hampel Lehnheim 16.00 Uhr Krippenspiel oder Vesper Pfr. Hampel Das Semester wird sich der Geschichte der italienischen Stadt Ravenna widmen, die in ihren Mauern hervorragende Kirchen, Taufkirchen, Museen und Kunstschätze der frühen Christenheit beherbergt. Wir treffen uns zu den nebenstehenden Terminen jeweils um 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Stadtkirche Grünberg. Die Exkursion findet vom 16. bis 22. Juni 2018 statt. Bitte Informationen gleich bei Hartmut Miethe, Tel: 0171 7338377 anfordern, da eine rasche Anmeldung notwendig ist. Das Infoblatt kann auch im Gemeindebüro ab sofort abgeholt werden. Öffnungszeiten siehe Seite 3. Termine montags: 06. November 2017 04. Dezember 2017 15. Januar 2018 19. Februar 2018 19. März 2018 Superchilum Nicolago Dr. Wilfred Krause Sansa55 24 25

Pilgern 2017 Wenn Luther heute reisen würde... von Bahnhof zu Bahnhof zwischen Gießen und Fulda Unsere Pilgerwege führen von Bahnhof zu Bahnhof auf Wegstrecken rechts und links vom Lutherweg zwischen Gießen und Fulda. Samstag, 28. Oktober 2017 Etappe VII: Lauterbach Großenlüder, 15 km Samstag, 16. Dezember 2017 Etappe VIII: Großenlüder Fulda, 15 km Pilgern 2018 Unterwegs auf dem Lutherweg zwischen Bad Vilbel und Mücke Treffpunkt: in der Regel 08.30 Uhr, Bahnhof Grünberg Dekan Heide Winfried Nau Irmgard Dechert Wolfgang Wellner Tel: 06401 227315 oder 0173 9807029 E-Mail: norbertheide@web.de 26 Die Pilgertage in 2018 führen in vier Mehrtages-Touren über den Rennsteig und samstags auf den Lutherweg 1521 von Bad Vilbel über die Ost- und Westspange nach Mücke Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 Wintertour auf dem Rennsteig 1. Samstag, 03. Februar 2018 Etappe I: Bad Vilbel Okarben: 15 km 2. Samstag, 17. März 2018 Etappe II: Okarben Dorheim: 17 km Pilgern auf dem Rennsteig, Thüringen Auf dem historischen Kammweg durch den Thüringer Wald zum Frankenwald Im Wandel der vier Jahreszeiten wollen wir den Kammweg durch den Thüringer Wald von Hörschel nach Blankenstein pilgernd erkunden. Winter-Tour: Freitag, 19.1.2018 Etappe 0: Eisenach/Drachenschlucht Wartburg: 15 km Samstag, 20.1.2018 Etappe I: Hörschel Ascherbrück: 19 km Sonntag, 21.1.2018 Etappe II: Ascherbrück Grenzwiese: 16 km Frühjahrs-Tour: Freitag, 1.6.2018 Etappe III: Grenzwiese Neue Ausspanne: 14 km Samstag, 2.6.2018 Etappe IV: Neue Ausspanne Oberhof: 16 km Sonntag, 3.6.2018 Etappe V: Oberhof Dreiherrenstein: 20 km Sommer-Tour: Freitag, 3.8.2018 Etappe VI: Dreiherrenstein Masserberg: 15 km Samstag, 4.8.2018 Etappe VII: Masserberg Neuhaus am Rennweg: 19 km Sonntag, 5.8.2018 Etappe VIII: Neuhaus am Rennweg Steinbach: 23 km Herbst-Tour: Samstag, 22.9.2018 Etappe IX: Steinbach Grumbach: 13 km Sonntag, 23.9.2018 Etappe X: Grumbach Blankenstein: 17 km 27

BiG Kontakt für Rückfragen: Ruth Strittmatter Elvira Wolf Bibel im Gespräch Treffen jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat von 19.30 20.30 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Kirchspiel Grünberg BiG Bibel im Gespräch Bibel im Gespräch findet zweimal im Monat statt, jeweils am 2. und am 4. Donnerstag im Monat. Die Treffen finden abwechselnd in der Bibliothek der evangelischen Stadtkirche und im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde, Bahnhofstraße 29, Grünberg statt. Auch Teilnehmer aus anderen Grünberger Gemeinden sind herzlich willkommen. Wir lesen jeweils Texte nach dem ökumenischen Bibelleseplan und tauschen uns über ihre Bedeutung für das persönliche und gesellschaftliche Leben aus. Wenn Sie die Bibel nicht alleine, sondern in einer Gruppe lesen möchten, dann kommen Sie doch vorbei (keine Anmeldung nötig).. Seit ich gelernt habe, die Bibel zu lesen, wird sie mir täglich wunderbarer. Ich lese jeden Tag darin. Ich weiß, dass ich nicht mehr leben könnte ohne sie. (Dietrich Bonhoeffer). Mann trifft sich Dienstag, 14. November 2017 Holocaustliteratur, Referent Hon.-Prof. Dr. Sascha Feuchert Dienstag, 12. Dezember 2017 Geheimnis der Weihnacht, Volksbräuche und Symbole rund um das Fest, Referent Pfr. i.r. Hartmut Miethe mit anschließender Adventsfeier Nach der Wahl ist vor der Wahl aus dem Leben eines erfahrenen Politikers, Referent Dr. Otto Hermann Solms Termin ist noch offen, Dr. Solms ist angefragt. Halbtagesfahrt (12.00 20.00 Uhr) zum Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt Anmeldung erfolgt am 12.12.2017, in der Dezemberveranstaltung Mann trifft sich dann Die vorgesehenen Termine 2018: Di. 27. Februar 2018 Di. 15. Mai 2018 Termine: 09. November 2017 Ev. Stadtkirche 23. November 2017 Kath. Gemeindehaus 14. Dezember 2017 Ev. Stadtkirche 28. Dezember 2017 Kath. Gemeindehaus 11. Januar 2018 Ev. Stadtkirche 25. Januar 2018 Kath. Gemeindehaus 08. Februar 2018 Ev. Stadtkirche 22. Februar 2018 Kath. Gemeindehaus 08. März 2018 Ev. Stadtkirche Anfang des Buches Genesis (Schöpfungsbericht) in der 42-zeiligen Gutenberg-Bibel (fol. 5r, Bd. 1 des illuminierten Exemplars der Staatsbibliothek Berlin). wikipedia.de 28 Trauercafé Ausblick (Hospizgruppe des Krankenpflegevereins Grünberg). Wenn man jemanden zum Reden braucht oder mit Menschen zusammen sein möchte, die einen verstehen. Dies ist besonders wichtig, wenn man einen nahestehenden Menschen verloren hat, wenn ein nahestehender Mensch oder man selbst von einer schweren Krankheit betroffen ist. Treffen: jeden 3. Freitag im Monat zwischen 15.00 und 17.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Gemeinde saal der Ev. Stadtkirche Grünberg Termine: 17. November 2017 15. Dezember 2017 19. Januar 2018 16. Februar 2018 16. März 2018 29

Gottesdienste Datum Grünberg Stangenrod / Lehnheim Datum Grünberg Stangenrod / Lehnheim 04. November Samstag 16.00 Uhr Hubertusmesse Für Flüchtlinge und Jugendmigration 26. November Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Mareike v. Nordheim 11.00 Uhr Lehnheim Gottesdienst Pfrin. Mareike v. Nordheim 05. November 21. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Uhr Lehnheim Gottesdienst mit Abendmahl 16.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof Pfr.i.R. Hartmut Miethe Für Flüchtlinge und Jugendmigration Für den Stiftungsfond DIADEM Hilfe für Demenzkranke Menschen 12. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfrin. Mareike v. Nordheim 11.00 Uhr Lehnheim Gottesdienst Pfrin. Mareike v. Nordheim 03. Dezember 1. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mareike v. Nordheim 11.00 Uhr Stangenrod Gottesdienst mit Abendmahl Mareike v. Nordheim Für die eigene Gemeinde Für die eigene Gemeinde 19. November Volkstrauertag 22. November Buß- und Bettag 9.30 Uhr Friedensgottesdienst in der Hospitalkirche anschl. um ca. 10.15 Uhr Kranzniederlegung am dortigen Denkmal Für die Aktion Hoffnung für Osteuropa 19.00 Uhr Orgelvesper in der Hospitalkirche Dekan Norbert Heide 11.00 Uhr Lehnheim Gedenkfeier mit dem Musikverein 1923 Stangenrod 11.45 Uhr Stangenrod Gedenkfeier mit dem Musikverein 1923 Stangenrod 09. Dezember Samstag 10. Dezember 2. Advent 16. Dezember Samstag 13.00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Lehnheim Gottesdienst Für den Landesverband ev. Frauen in Hessen und Nassau e.v. Für die eigene Gemeinde 18.00 Uhr Stangenrod Musikalische Adventsvesper mit Gesangverein Concordia Stangenrod 25. November Samstag Für die eigene Gemeinde 17. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Matthias Bink Für die eigene Gemeinde 14.00 Uhr Lehnheim Musikalischer Gottesdienst Pfr. Matthias Bink 30 23. Dezember Samstag Kindergottesdienst: Grünberg, Sonntag, 10.30 Uhr Kirchspielgottesdienst Kindergottesdienst: Stangenrod/Lehnheim, Samstag, 10.30 Uhr 31

Gottesdienste Datum Grünberg Stangenrod / Lehnheim Datum Grünberg Stangenrod / Lehnheim 24. Dezember Heiligabend 15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Kindergottesdienstkinder, Kinderchor und Chorgemeinschaft Dekan Norbert Heide und Pfarrerin Mareike von Nordheim 17.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden Dekan Norbert Heide, 22.00 Uhr Christmette Pfrin. Mareike von Nordheim Brot für die Welt 16.00 Uhr Lehnheim Krippenspiel oder Vesper Pfarrer Eberhard Hampel 17.15 Uhr Stangenrod Krippenspiel oder Vesper Pfarrer Eberhard Hampel 31. Dezember Silvester 01. Januar 2018 Neujahr 18.15 Uhr Jahresabschlussgottesdienst Für die eigene Gemeinde 18.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Neujahrsempfang Dekan Norbert Heide, Pfrin. Mareike von Nordheim, 16.00 Uhr Stangenrod Jahresabschlussgottesdienst 17.00 Uhr Lehnheim Jahresabschlussgottesdienst 25. Dezember 1. Weihnachtstag Für die eigene Gemeinde 9.30 Uhr Lehnheim Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Eberhard Hampel 11.00 Uhr Stangenrod Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Eberhard Hampel 07. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 13. Januar Samstag Für die eigene Gemeinde 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Für die Arbeit und Qualifizierung 11.00 Uhr Lehnheim Gottesdienst mit Abendmahl 26. Dezember 2. Weihnachtstag 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Mareike von Nordheim 14. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 09.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Stangenrod Gottesdienst mit Abendmahl Für die eigene Gemeinde Für besondere gesamtkirchlichen Aufgaben (EKD) 21. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 18.00 Uhr Taizé-Gottesdienst Für die eigene Gemeinde 11.00 Uhr Lehnheim Gottesdienst Pfrin. Mareike v. Nordheim 32 27. Januar Kindergottesdienst: Grünberg, Sonntag, 10.30 Uhr Kirchspielgottesdienst Samstag Kindergottesdienst: Stangenrod/Lehnheim, Samstag, 10.30 Uhr 33

Gottesdienste Datum Grünberg Stangenrod / Lehnheim Datum Grünberg Stangenrod / Lehnheim 28. Januar Septuagesimae 04. Februar Sexagesimae 10. Februar Samstag 11. Februar Estomihi 18. Februar Invokavit 24. Februar Samstag 25. Februar Reminiszere 09.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Matthias Bink 11.00 Uhr Stangenrod Gottesdienst Pfr. Matthias Bink Für die Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN). 09.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden taufen Für die eigene Gemeinde 09.30 Uhr Gottesdienst Für die eigene Gemeinde 19.00 Uhr Aktionsgottesdienst 7 Wochen ohne Dekan Heide und Inge Müller Für die Tafelarbeit (Diakonie Hessen) 09.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Mareike v. Nordheim Für die eigene Gemeinde 18.00 Uhr Lehnheim Taizé-Gottesdienst 11.00 Uhr Stangenrod Gottesdienst mit Abendmahl 17.00 Uhr Lehnheim Aktionsgottesdienst 7 Wochen ohne Dekan Heide und Inge Müller 11.00 Uhr Stangenrod Gottesdienst Pfrin. Mareike v. Nordheim 02. März Weltgebetstag 04. März Okuli 19.00 Uhr Weltgebetstag Ev. Stadtkirche Pfrin. Mareike von Nordheim und das Weltgebetstags-Team Für das Weltgebetstagsprojekt 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Für die Notfallseelsorge Seniorengottesdienste jeden 4. Freitag im Monat um 10.00 Uhr Haus der Senioren Wintergarten Freitag, 27. Oktober 10.00 Uhr Freitag, 17. November 17.00 Uhr Ökum. Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen Pfr. Stöppler und Diakon Schucker Freitag, 24. Dezember 14.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Heiligabend Pfr. Stöppler und Diakon Schucker Freitag, 26. Januar 2018 10.00 Uhr Freitag, 23. Februar 10.00 Uhr Freitag, 30. März 10.00 Uhr 11.00 Uhr Lehnheim Gottesdienst mit Abendmahl jeden 3. Freitag im Monat um 10.00 Uhr Cura Sana Pflegezentrum an der Grünberger Warte Freitag, 017. November 10.00 Uhr Freitag, 08. Dezember 10.00 Uhr Adventsgottesdienst Freitag, 24. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst zum Heiligabend Freitag, 19. Januar 2018 10.00 Uhr Freitag, 16. Februar 10.00 Uhr Freitag, 23. März 10.00 Uhr 34 Kindergottesdienst: Grünberg, Sonntag, 10.30 Uhr Kindergottesdienst: Stangenrod/Lehnheim, Samstag, 10.30 Uhr Kirchspielgottesdienst Pfarrer Christoph Stöppler Beauftragter für Altenheimseelsorge Es werden regelmäßig in beiden Grünberger Seniorenheimen Gottesdienste angeboten. Telefonisch ist Pfr. Stöppler unter der Telefonnummer 06408 9680343 zu erreichen. 35

Neues aus dem Kirchenvorstand Stangenrod und Lehnheim Verkehrsschilder standen am Altar beim Einschulungsgottesdienst in Lehnheim Das war eine Premiere alle Erstklässler, Eltern, Großeltern und Geschwister, Lehrerinnen und die Schulleiterin der Sonnenbergschule Stangenrod, waren am Dienstag, den 15. August, zum Einschulungsgottesdienst in die Kirche nach Lehnheim gekommen, weil die Renovierungsarbeiten an der Nachbarkirche noch in vollem Gange sind. Ganz ungewöhnlich: am Altar waren Verkehrsschilder aufgestellt. Pfarrerin Anke Stöppler erklärte dazu, sie symbolisierten nicht nur die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg sondern auch zuverlässige Orientierungshilfen in ihrem neuen Lebensabschnitt. Regeln bedeuten nicht unbedingt, uns etwas zu verbieten, sondern sie sorgen dafür, dass uns nichts passiert sagte sie und verwies auf den Zebrastreifen, der uns mitten durch die Schwierigkeiten sicher hindurchführt, wie Gott, der vorausgeht und uns durch die Schulzeit führt, auch wenn s uns mal ganz mulmig wird. Im Fürbittengebet sprachen die Lehrerinnen Sabine Schoer, Nina Schäfer, Tanja Schönhals von den Eltern und Pfarrerin Anke Stöppler den 28 Jungen und Mädchen Mut und Zuversicht zu und baten Gott um treue Begleitung. Nach einem gemeinsamen Vaterunser und dem Schlusswort der Schulleiterin, Rita zum Winkel, ging es dann zügig in die Schule zurück. Hausabendmahl für alte und kranke Menschen Wenn Sie möchten, feiern wir im familiären Rahmen eine kleine Andacht (ca. 30 Min) mit anschließendem Abendmahl. Nachbarn oder Freunde können sich gerne zusammenschließen, um die Andacht und das Abendmahl gemeinsam zu feiern. Bitte melden Sie sich bei Pfr. Eberhard Hampel, Tel: 06401 90203 an und vereinbaren Sie einen Termin. Einblicke in die Kirche zu Stangenrod während der Renovierungsarbeiten. Eventuell kann die Kirche im Advent wieder bezogen werden. Gottesdienste an Heilig Abend Pfarrerin Anke Stöppler, Tanja Schönhals, Nina Schäfer und Sabine Schoer Lehnheim 16.00 Uhr Krippenspiel oder Vesper Pfr. Hampel Stangenrod 17.15 Uhr Krippenspiel oder Vesper Pfr. Hampel 36 37

Wer war eigentlich...... Caroline Fliedner? Protestantin? Sozialreformerin? Ehefrau eines berühmten Pfarrers? Managerin? Vorsteherin? So viele Aufgaben so viele Ämter hatte sie! Eine beeindruckende Frau des 19. Jahrhunderts erzählt uns ihre Geschichte: Geboren wurde ich am 26. Januar 1811 als Caroline Bertheau in Hamburg. Ich genoss eine gute Erziehung zu Hause, meine Eltern lebten ein gutes, bürgerliches Leben. Amalie Sieveking, meine Lehrerin, hat mich sehr geprägt. Bei ihr Unterricht gehabt zu haben, das machte Spaß und war so spannend. Ihr Herz brannte für die Armen! Man nannte sie eine Armenanstalt auf zwei Beinen. Mit ihrem selbstgegründeten Verein für Armen- und Krankenpflege war sie Pionierin der Sozialarbeit in Deutschland. Das beeindruckte mich. Was sie kann kann ich das auch? Die Frage wurde beantwortet, als mein Vater starb. Da war ich gerade mal 20 Jahre alt. Von was sollte jetzt meine Familie leben? Arbeiten. Selber Geld verdienen. Jetzt war ich dran und bekam eine Stelle als Erzieherin. Das lief so gut, dass ich sogar als Oberaufseherin in einem Krankenhaus angestellt wurde. 1843 heiratete ich dann Theodor Fliedner, mein Seelenverwandter, der auch aus dem Glauben heraus für die Armen eintrat. Dass wir uns trafen ein Gottes-Geschenk für mich. Auch seine drei Kinder aus erster Ehe mit Friederike, die an einer Frühgeburt mit 42 Jahren verstarb, gewann ich schnell lieb. Nun war ich da angekommen, wo ich meine Berufung sah: als Leiterin eines großen Diakonissenwerkes in Kaiserwerth. Ich wollte für meine Schwestern wie eine Mutter sein, und brachte auch tatsächlich 8 Kinder zur Welt. Theodor, mein Mann, sah mich als gleich berechtigte Partnerin das war ein großes Glück. Ich vertrat ihn im Vorstand, wenn er auf Reisen war. Nach seinem Tod war ich es, die die Anstalt zusammen mit meinem Schwiegersohn weiter leitete. Ob das einfach war mit so vielen Kindern? Nein. Aber mit Gottes Hilfe, Ordnung und Disziplin ging es ganz gut. Caroline Fliedner starb am 15. April 1892. Kaiserwerther Schwestern gibt es bis heute. (mvn) Fliedner-Kulturstiftung 2017 38 39

Rückblick Verabschiedung von Dekan Norbert Heide als Pfarrer für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am 05. August 2017 Ordination von Pfrin. Mareike von Nordheim am 05. August 2017 Amtseinführung von am 20. August 2017 40 Fotos: H.-G. Schuette 41

Unser neues Kirchenmobil Vielleicht ist Ihnen schon unser neues Kirchenmobil der Kirchengemeinde Grünberg aufgefallen, das seit August in Grünberg zu sehen ist? Das Kirchenmobil ist ein FORD- Kleinbus, den die Kirchengemeinde nicht kaufen oder leasen musste. Vielmehr ist der Wagen über die Werbung von Geschäftsleuten und Selbständigen finanziert worden, die auf dem Fahrzeug angebracht ist. Die Kirchengemeinde trägt nur die laufenden Kosten für den Betrieb des Kleinbusses. Bereits vor sieben Jahren schloss die Kirchengemeinde mit der Firma MOBIL Sport- und Öffentlichkeitsarbeit GmbH in Neustadt / Weinstraße einen Vertrag, der zum Ziel hatte, ihr für die Dauer von fünf Jahren kostenlos einen Kleinbus zur Verfügung zu stellen. Im Mai 2011 konnte die Kirchengemeinde den Wagen in Empfang nehmen. Nach mehr als Freude über s neue Grünberger»Kirchenmobil«(von links): Stefanie Kraus-Grill, Mirko Licher, Pia Valentina Welke, Melanie Hausmann, Anna Anton, Florian Halbich, Projektleiter Thorsten Köhler, Thomas Ruhl, Dr. Wolfgang König sowie Pfarrer Eberhard Hampel und Ingo Berner von der evangelischen Kirchengemeinde Grünberg. Foto: Gießener Allgemeine fünfjähriger intensiver Nutzung musste das Auto vereinbarungsgemäß an die Firma Mobil zurückgegeben werden. Der Kirchenvorstand beschloss daher 2016, ein Ersatzfahrzeug zu beschaffen, das wieder durch Werbung finanziert werden und wie bisher durch die Firma MOBIL beschafft werden sollte. Die letzte Fahrt mit dem alten Wagen erfolgte am 23. August. Ingo Berner, der das alte Auto nach Neustadt brachte und das neue Fahrzeug dort abholte, erinnert sich nicht nur mit Freude an diese Fahrt: Der 23 August war ein sehr heißer Tag. Da der alte Wagen keine Klimaanlage hatte, war das schon stressig; da er auch kein Navigationsgerät hatte, war das zusätz lich sehr nervig. Ich kam nämlich erst nach einer vierstündigen Fahrt dort an. Die Wegbeschreibung, die ich telefonisch von einem Mitarbeiter der Firma erbeten hatte, war sehr verwirrend und widersprüchlich. Nach mehrfachem Telefonieren entdeckte ich aber, dass mein neues Handy auch ein Navigations gerät war, und mit dessen Hilfe kam ich schließlich ans Ziel. Just zu dem Zeitpunkt aber, zu dem alle in der Mittagspause waren. Ich musste also bei einer Tasse Kaffee warten. Nach einer Weile kamen die beiden zuständigen Mitarbeiter und führten mir unser neues Auto vor. Der FORD war etwas größer und besser ausgestattet als unser bisheriger Wagen. Vor allem hatte er was ich dankbar zur Kenntnis nahm eine Klimaanlage. Die Rückfahrt verlief abgesehen von einem längeren, sehr zeitraubenden Stau entspannt und reibungslos. Am 21. September erfolgte schließlich die offizielle Übergabe des neuen Wagens, eines Ford Transit Connect Kombi Trend 230 L2 / 7-Sitzer, zu der alle 21 Werbepartner und Sponsoren eingeladen worden waren. Zum Dank für ihre großzügige Unterstützung überreichten ihnen Pfarrer Eberhard Hampel und Ingo Berner Urkunden. Dabei betonten beide, dass ein derartiges Fahrzeug für die mannigfachen sozialen Aufgaben im Alten- und Behindertenbereich wie Transport von Behinderten zu kirchlichen Veranstaltungen oder in der Kinder- und Jugendarbeit wie Fahrten zu Konfifreizeiten dringend benötigt werde. (Ingo Berner, KV Grünberg) 42 43

Kutschfahrt mit den neuen Pfarrern, Mitarbeitern und den Kirchenvorständen von Stangenrod/Lehnheim und Grünberg 44 45

7-Wochen-ohne 7 Wochen Ohne heißt die Fasten aktion der evangelischen Kirche und der Name ist Programm. Hier geht es nicht darum, was man weglässt in den Tagen vor Ostern, es geht ums Ohne. Wir laden Sie ein, sieben Wochen auf etwas zu verzichten und damit in dieser Zeit etwas freizulegen und in Bewegung zu bringen. Dafür soll Raum sein. Gestalten Sie Ihr Leben 7 Wochen Ohne und entdecken Sie die Fülle. Der Verzicht macht Appetit auf das Leben. 18. Februar 2018 Aktionsgottesdienst 19.00 Uhr Stadtkirche Grünberg 17.00 Uhr Kirche Lehnheim Spiritueller Basen-Fastenkurs mit Übungen zum Körperwahrnehmen Auf zu den Wurzeln Informationsabend (Anmeldung bis 16. Februar 2018) Do. 22 Februar 2018 um 20.00 Uhr Kursabende: Di. 06. März / Do. 08. März / Di. 13. März / Do. 15. März jeweils um 20.00 Uhr in den Gemeinderäumen der Ev. Stadtkirche Grünberg Infos bei Sabine Kreuder Tel: 06401 904006 oder Birgit Kurmis Tel: 2296078 46 47

Musikalische Angebote Stadtkirchen- und Landkantorei Geprobt wird jeden Mittwoch von 20.00 21.30 Uhr im Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche. Orgelkonzert für Kinder und Erwachsene So. 29. Oktober zum Reformationsfest 09.30 Uhr Stadtkirche Grünberg MAAARTIN! Vom kleinen Martin zum großen Luther Ein Orgelkonzert für Kinder (und natürlich auch Erwachsene) Kinderchor in der Stadtkirche 48 Wir treffen uns freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr in den Gemeinderäumen der Ev. Stadtkirche Grünberg Kinderchor in den Grundschulen Kinderchor AG in der Grundschule Sonnenberg, Stangenrod mittwochs in der 6. Stunde Kinderchor AG in der Schule am Diebsturm, Grünberg freitags in der 1. Stunde Leitung: Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß Alle weiteren kirchenmusikalischen Veranstaltungen bzw. Änderungen finden Sie im Internet unter www.evangelisch-gruenberg.ekhn.de bzw. sind über die Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß zu erfragen. Orgel: Ulrike Sgodda-Theiß Sprecher: Norbert Heide Orgelvesper Ein Gottesdienst der besonderen Art: Wort und Musik thematisch aufeinander bezogen das macht die Orgelvesper in unserem Dekanat aus. Mittwoch, 22. November 2017, Buß- und Bettag Mitten wir im Leben sind 19.00 Uhr Hospitalkirche Grünberg An der Orgel: Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß und Birgit Kurmis Lesungen: Dekan Norbert Heide und Elke Sézanne Ewigkeitssonntag 26. November 2017 16.00 Uhr Aufbewahrt in Christi Herz Gedanken in Musik, Wort und Bild Andacht auf dem Neuen Friedhof Pfarrer i.r. Hartmut Miethe, Lesungen Ulrike Sgodda-Theiß, Orgel 49

Musikalische Angebote 50 Konzert Musikalisch und besinnlich in die Adventszeit Es ist für uns eine Zeit angekommen Freitag, 08. Dezember 19.00 Uhr Stadtkirche Grünberg Ausführende: Hildegard Lauk-Haarhoff Margarete Reinhard Ulrike Sgodda-Theiß Martina Steinbach Texte gelesen von Pfr. i. R. Hartmut Miethe Vor dem Konzert wird um 18.00 Uhr die Gemäldeausstellung mit Werken von Pfr. i.r. Heinrich Meyer im Gemeindesaal eröffnet. Weihnachtskonzert der Grünberger Schulen 19. Dezember 2017 Ev. Stadtkirche Grünberg Grundschule Grünberg und Stangenrod, Gallusschule und Bläserklasse TKS von 16.30 17.30 Uhr Gesamtschule Theo-Koch von 18.30 19.30 Uhr Seit vielen Jahren erfreuen uns die Grünberger Schulen an Weihnachten mit einem Konzert und so dürfen wir Sie auch dieses Jahr wieder zum Weihnachtskonzert der Grünberger Schulen einladen. An dieser Stelle möchten wir den Schulen für ihren intensiven Einsatz danken. Bernd Kasper, pixelio.de Taizé-Gottesdienst 21. Januar 2018 18.00 Uhr Ev. Stadtkirche Grünberg 04. Februar 2018 18.00 Uhr Ev. Kirche Lehnheim Konzertankündigung Frauen-Kammerchor Marburg The March of the Women 2018 Der Frauen-Kammerchor Marburg musiziert Werke von Komponistinnen Der Chor freut sich, dieses Konzert auch in Grünberg aufführen zu dürfen. Bewusst ist die Nähe zum Weltfrauentag gewählt worden: So. 11. März 2018 17.00 Uhr Stadtkirche Grünberg "The March of the Women" dieser Hymnus der englischen Frauenrechtlerinnen Anfang des 20. Jahrhunderts steht über dem Konzert des Frauen-Kammerchores Marburg, in dem Musik ausschließlich von Komponistinnen erklingen wird. Mit Chorwerken und Klavier- Solo-Literatur wird ein musikalischer Bogen über 900 Jahre aufgespannt: angefangen bei Hildegard von Bingen über Élisabeth Jacquet de La Guerre zu Fanny Hensel, Delphine von Schauroth, Agathe Backer-Grondahl und Cécile Chaminade sowie Ethel Smyth bis hin zur noch lebenden amerikanischen Komponistin Nancy van de Vate. Der Frauen-Kammerchor Marburg bietet mit der Aufführung dieses musikalischen Mosaiks der Musik von selten aufgeführten und unerhörten Künstlerinnen aus verschiedenen Jahrhunderten ein Forum. Es gilt, Schätze zu heben! Begleitet und bereichert wird das Programm durch die Pianistin Claudia Meinardus-Brehm am Klavier. Die künstlerische Leitung hat Mareike Hilbrig. Weitere Informationen finden Sie unter www.frauen-kammerchor-marburg.de 51

Unsere Gemeindebrief-Sponsoren An diesem Gemeindebrief haben sich folgende Personen und/oder Firmen finanziell beteiligt: Garten- u. Landschaftsbau Grabgestaltung und -pflege Neustadt 91 35305 Grünberg Tel: 06401 229629 Fax: 06401 229627 h.wolf-gruenberg@t-online.de www.wolf-gruenberg.de Zur Kreuzburg 4 35305 Grünberg-Lehnheim Tel: 06401 21814 HOFMANN Bestattungen Inh.: Michael Irlmeier Bestattungsvorsorge Neupforte 18 35305 Grünberg Tel: 06401 903080 info@hofmannbestattungen.de www.hofmannbestattungen.de Sabine Kreuder Individuelle Ernährungsberatung sowie Diättherapie Zertifizierung beim VDD, daher können Kosten für die Beratungen von den Krankenkassen bezuschusst werden! Schulstraße 18 35305 Grünberg Tel: 06401 904006 www.varius-gruppe.de/die-ernaehrungsberatung Industriestr. 14 35394 Gießen Tel: 0641 494580 + 494250 Fax: 0641 493303 Dietrich.Bergler@t-online.de www.dietrich-bergler.de HOLMELIN GMBH + CO. KG Feinmechanik Laubacher Weg 31 35305 Grünberg-Queckborn Tel: 06401 6286 Fax: 06401 3286 kontakt@holmelin.de www.holmelin.de Graben 15 35305 Grünberg Tel: 06401 3561 www.wollkaemmerei-godosar.de www.filzenundspinnen.de GmbH Markisen Terassenüberdachungen Forsthausstr. 35 35305 Grünberg-Harbach Tel: 06401 4339 Fax: 06401 3716 StumpfSst@aol.com www.stumpf-sonnenschutz.de Lieferung auf Wunsch zu Ihnen nach Hause! Diebsturmstr. 15 35305 Grünberg Tel: 06401 903023 Fax: 06401 3451 info@riedmann-getraenke.de www.riedmann-getraenke.de 35305 Grünberg Tel. 06401-6592 Gill IT-Service Alsfelder Straße 16 35305 Grünberg Tel.: 06401-2230408 info@gill-its.de www.gill-its.de D i.-fr. 9:30-12:30 Uhr, Mo.-Fr. 15-18:00 Uhr, Sa. 9-14:00 Uhr Rabegasse 10 35305 Grünberg Tel: 06401 91260 Fax: 06401 912640 steinmetz@pepperone-fashion.de www.pepperone-steinmetz.de 52 53

Unsere Gemeindebrief-Sponsoren An diesem Gemeindebrief haben sich folgende Personen und/oder Firmen finanziell beteiligt: Naturheilpraxis Scholz Frank HOFFMANN Malermeister für Chiropraktik, manuelle Therapie und alternative Heilmethoden Inh.: Susanne Geibel Marktplatz 8 35305 Grünberg Tel: 06401 8323 Inh.: H.-W. Frank An der Stadtkirche 14 35305 Grünberg Tel: 06401 8543 Fax: 06401 227662 elektro.frank@t-online.de Seentalstr. 4 35305 Grünberg Tel: 06400 958740 Fax: 06400 958741 Handy: 0177 2587722 FHoffmann222@aol.com Rosengasse 24 35305 Grünberg Tel: 06401 210680 info@naturheilpraxis-scholz.de www.naturheilpraxis-scholz.de Siemensstr. 10 35325 Mücke Tel: 06401 5385 und 220476 Fax: 06401 220477 bs_schreinerei@t-online.de www.schreinerei-berthold-schaefer.de Siemensstr. 10 35325 Mücke Tel: 06401 5385 und 220476 Fax: 06401 220477 bs_schreinerei@t-online.de www.schreinerei-berthold-schaefer.de Zugelassen für alle Kassen und Privat Beate Spissinger-Will + Heidrun Becker 06401 1733 und 06401 3681 35305 Grünberg Bahnhofstr. 30 35305 Grünberg Tel: 06401 22200 Fax: 06401 222022 info@g-allmendinger.de www.g-allmendinger.de Marktgasse 16 18 35305 Grünberg Tel: 06401 220408 Fax: 06401 21461 info@lukasch.com www.lukasch.com Damen-, Herren- und Kinderschuhe Inh. Marika D Amore Rabegasse 2 35305 Grünberg Tel: 06401 2292595 Alsfelder Str. 2 35305 Grünberg Tel: 06401 91210 Fax: 06401 912131 gruenberg1@first-reisebuero.de www.first-reisebuero.de/gruenberg1 Zahnarztpraxis am Diebsturm Dr. Petra Jäger Juan González Dr. Stefan Raßner Diebsturmstr. 6 35305 Grünberg Tel: 06401 4980 Fax: 06401 21921 anmeldung@praxis-am-diebsturm.de www.praxis-am-diebsturm.de Inh. Ingo Mirko Licher Brillen Kontaktlinsen Sportoptik Visualtraining Im Schloss 35305 Grünberg Tel: 06401 6682 info@optik-licher.com www.optik-weis.com 54 55

Unsere Gemeindebrief-Sponsoren An diesem Gemeindebrief haben sich folgende Personen und/oder Firmen finanziell beteiligt: Zimmerpflanzen, Schnittblumen, Balkon- und Terrassenpflanzen, sowie weitere floristische Highlights Alsfelder Str. 6 35305 Grünberg Tel: 06401 927233 Info@Pias-Bluetenzauber.de www.pias-bluetenzauber.de Öffnungszeiten: Di. Fr. 09.30 18.00 Uhr, Sa. 09.30 13.00 Uhr Gießener Str. 61 35305 Grünberg Tel: 06401 903370 Tel Bäckerei: 06401 223646 Tel Metzgerei: 06401 903371 Getränkemarkt: 06401 222864 Öffnungszeiten: Montag Samstag 06.30 20.30 Uhr Inh.: Daniel Keller Neustadt 59 35305 Grünberg Tel: 06401 903100 www.keller-schuhe.de Bender GmbH & Co. KG Londorfer Str. 65 35305 Grünberg Tel: 06401 807-0 Fax: 06401 807-259 www.bender.de Rabegasse 19 35305 Grünberg Tel: 06401 90266 Fax: 06401 90267 info@lindenapo-gruenberg.de Philippi Reisen Alsfelder Str. 32 34 35325 Mücke/Groß-Eichen Tel: 06400 905050 Fax: 06400 9050526 info@philippi-reisen.de www.philippi-reisen.de Inh.: Christina Frank & Caroline Schmidt Marktplatz 1 35305 Grünberg Tel: 06401 7523 gallus-apotheke@t-online.de EDV Dienstleistungen Lich Dorfstraße 14 35305 Grünberg-Lumda Tel: 06401 7345 info@gasthof-born.com www.gasthof-born.com Blumen Bürcky Nelli Martin Blumen, Sträuße und Gestecke aller Art und zu jedem Anlass Marktgasse 4 35305 Grünberg Tel: 06401 8184 Fax: 06401 6692 Wolfgang Allmang Ringstr. 3 35305 Grünberg Tel: 06401 5169 Fax: 06401 960855 Mobil: 0171 7289684 wolfgang@holzbearbeitung-allmang.de Inh. Thomas Fick Oberstadt 7 35423 Lich Tel: 06404 928441 Fax: 06404 928445 info@edv-dienstleistungen-lich.de Heilpraktikerin Wahnergasse 13 35305 Grünberg Tel: 06401 227215 birgit.bingel@web.de www.heilpraktikerin-bingel.de 56 57

Unsere Gemeindebrief-Sponsoren An diesem Gemeindebrief haben sich folgende Personen und/oder Firmen finanziell beteiligt: Freude und Leid aus unseren Kirchenbüchern Steinmetz&Natursteinbetrieb Büttner Hessenstrasse 35 35325 Mücke / Groß-Eichen Tel: 06400 8635 Tel: 06400 7315 Mobil: 0151 14551894 info@buettner-naturstein.de www.buettner-naturstein.de Für Sie Für Ihn Wellness Workshops Entspannung und Luxus für Körper, Geist und Seele Inh. Gisela Christ Alsfelder Str. 1 / Ecke Marktplatz 35305 Grünberg Tel: 06401 4265 www.parfuemeriechrist.de Trauungen William Berosh Bunt und Hanna Suhr Bunt Andre Eckhardt und Andrea geb. Karger Christian Heßler und Janin geb. Siegl Alexander Oberdörfer und Kristina geb. Schmidt Ewgenij Bastron und Inessa geb. Kremer Sergej Borisenko und Kristina geb. Sestenko Steffen Nebeling und Eva Ulrike Lenz-Nebeling geb. Lenz Eugen Diordiew und Elisabeth geb. Lautenschläger Christus spricht: Lass sich freuen alle, die auf dich trauen. Barfüssergasse 2 35305 Grünberg Tel: 06401 2275858 Fax: 06401 2275859 info@anjess.de Marktgasse 10 35305 Grünberg Tel: 06401 7855 www.gruenberger-buecherstube.de Freude und Leid aus unseren Kirchenbüchern Taufen Matilda Werner Benjamin Ehleben Charlotte Dickmann Karl David Rinker Carlotta Hermine Repp Mia Losing Emma Sophie Rustler Pepe Breuer Christus spricht: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Bestattungen Wilma Findel geb. Siek Klaus Walter Detlef Eichenberg Loni Peppler, geb. Tröller Helga Stadtmüller geb. Stark Ella Knerr geb. Müller Anna Elisabeth Waltraud Schneider geb. Handstein Eveline Margaret Kozak geb. Klös Willy Jüngel Erna Anna Marie Tischer geb. Westfeld Heinz-Günter Wachkamp Elfriede Petry geb. Momberger Günter Walter Josef Hesse Klaus Peter Becker Brigitte Christel Reitz geb. Kreuzer Rolf Peppler Pauline Antonie Nagel geb. Horst Else Schierl geb. Seng Günther Wilfried Halbich Herbert Siegfried Plötner Ursula Wilhelmine Rau geb. Rieb Wolfgang Stoppel Hans-Kurt Stein Christus spricht: Wer an mich glaubt, der wird leben. 58 59

Gottes Schöpfung ist sehr gut! Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam 60 Freitag, 02. März 2018 19.00 Uhr Ev. Stadtkirche Grünberg Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Dank seines subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden mit üppigen Riesenfarnen, farbenprächtigen Orchideen und über 1.000 verschiedenen Arten von Bäumen. Rund 90 Prozent Surinams bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Ameisenbären, Jaguare, Papageien und Riesenschlangen haben hier ein Zuhause gefunden. Surinams Küsten eignen sich zwar nicht als Badestrände, dafür legen an den unberührten Stränden des Galibi-Naturreservats riesige Meeresschildkröten ihre Eier ab. Mit seinen rund 540.000 Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo. In dieser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Die Wurzeln für Surinams vielfältige Bevölkerung liegen in der bewegten Vergangenheit des Landes. Im 17. Jahrhundert brachten erst die Briten, dann die Niederländer Surinam unter ihre Herrschaft. Auf den Plantagen der Kolonialherren schufteten die indigene Bevölkerung und bald auch aus Westafrika verschleppte Frauen und Männer. Ihre Nachkommen stellen heute mit den Maroons und Kreolen die größten Bevölkerungsgruppen. Nach dem Ende der Sklaverei 1863 warben die Niederländer Menschen aus Indien, China und Java als Vertragsarbeiter an. Neben europäischen Einwanderern zog es Menschen aus dem Nahen Osten und den südamerikanischen Nachbarländern nach Surinam. Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Brudergemeine eine bedeutende Rolle. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Schwanken die Preise auf dem Weltmarkt, so trifft dies den surinamischen Haushalt empfindlich. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft des erst 1975 unabhängig gewordenen Landes an nachhaltigen Ideen für Alternativen. Dass das Gleichgewicht in Surinams Gesellschaft aus den Fugen gerät, wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucher*innen in ganz Deutschland. Mit n und Spenden zum Weltgebetstag 2018 fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. Darunter ist auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen an, die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. 61

Kreise und Gruppen der Kirchengemeinde Grünberg Angebote für Kinder und Jugendliche Angebote für Erwachsene Konfirmanden - unterricht wöchentlich dienstags 16.00 18.00 Uhr In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Besuchsdienstkreis jeden 1. Donnerstag im Monat 17.00 Uhr Ansprechpartner: Tel: 06401 90203 Kindergottesdienst Kinderchor Grünberg jeden 2. und 4. Sonntag im Monat 10.30 12.00 Uhr 12. November bis 24. Dezember wöchentlich Ansprechpartner: Kigo-Team/M. v. Nordheim Tel: 06401 6943 In den Schulferien findet kein Kindergottesdienst statt. Lehnheim jeden 2. und 4. Samstag im Monat 10.30 12.00 Uhr für Kinder ab 3 Jahren Ansprechpartner: Dunja Schneider, Katharina Aff und Magdalena Otto Äktschen-Tage projektweise Ansprechpartner: Dekan Heide Tel: 06401 409055 Musikalische Angebote freitags, 15.30 16.30 Uhr Gemeindesaal der Stadtkirche Grünberg In den Schulferien finden keine Proben statt. BiG Mann trifft sich Pilgern Bibel im Gespräch Seniorenclub jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 19.30 Uhr Ansprechpartner: Elvira Wolf ¼-jährlich Ansprechpartner: Pfr. i.r. Hartmut Miethe Tel: 0171 7338377 monatlich samstags Ansprechpartner: Dekan Norbert Heide Tel: 06401 409055 donnerstags 18.30 19.30 Uhr Gemeindesaal der Stadtkirche Ansprechpartnerin: Brigitte Metzger (Tanzleiterin mit Zertifikat). donnerstags 14.30 16.30 Uhr Gemeinde räume der Stadtkirche. Auf Wunsch werden Sie abgeholt. Ansprechpartnerin: Hilde Keil Jugendchor Singen im Chor zur Zeit inaktiv wird zur Zeit durch Mitwirkung in der Konfirmandenarbeit ersetzt Landkantorei und Stadtkirchenchor mittwochs 20.00 21.30 Uhr Gemeindesaal der Stadtkirche Grünberg Informationen bei Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß Tel: 06401 951923 ulrike.sgodda@web.de Frauenkreise Lehnheim donnerstags ab 14.00 Uhr Frau Rohde Stangenrod mittwochs ab 14.00 Uhr Frau Keil Trauercafé Ausblick Hospizgruppe des Krankenpflegevereins Grünberg jeden 3. Freitag im Monat 15.00 17.00 Uhr Ansprechpartnerin: Irmgard Gans Rainer Sturm / pixelio.de ABENDGEBET in der Stadtkirche Raum der Stille freitags 19.00 19.30 Uhr Am Ende der Woche einmal innehalten und zur Ruhe kommen... In den Schulferien findet kein Abendgebet statt. Winterstudium November bis März, Abschlussfahrt im Juni monatlich jeweils um 20.00 Uhr Gemeindesaal der Stadtkirche Ansprechpartner: Pfr. i.r. Hartmut Miethe Tel: 0171 7338377 62 63