Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters am kommenden Sonntag

Ähnliche Dokumente
Satzung. über die Straßenreinigung in der Gemeinde Quierschied

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

S O N N T A G S D I E N S T

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

S O N N T A G S D I E N S T

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Programm J u n i 2011

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

S O N N T A G S D I E N S T

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

S O N N T A G S D I E N S T

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienstordnung vom

März 2019 Nr. 3/2019

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Maria Königin Emskirchen

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gottesdienstordnung vom bis

S O N N T A G S D I E N S T

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

S O N N T A G S D I E N S T

Termine. wird. Voranzeige:

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 3/2018

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

20. Februar 06. März 2016

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

P F A R R B R I EF

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. Paulus - Gemeindebrief

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

">

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Januar 2019 Nr. 1/2019

Kirchliche Nachrichten

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Transkript:

Donnerstag, 28. Mai 2015 Woche 22/2015 Jahrgang 57 Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Quierschied Nachrichtenblatt der Quierschieder Vereine Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.01.2012, Anzeigenannahme: Büro der Saarland Versicherung, 66287 Quierschied, Rathausstraße 12, Tel. 06897/6009930, Fax: 06897/60099316 und Verlag und Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147240, Fax: 06502/9147250, E-Mail: anzeigen@wittich-foehren.de Fax für redaktionelle Beiträge: 06825/950341 - Verantwortlicher Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Quierschied e.v., Paul Pendorf, Friedrich-List-Straße 8, 66287 Quierschied, Tel. 06897/966600, E-Mail: vorsitzender@quierschieder-anzeiger.de Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters am kommenden Sonntag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, 31. Mai 2015, findet in der Gemeinde Quierschied die Wahl des Bürgermeisters statt. Mehrfach wurde ich in den vergangenen Wochen darauf angesprochen, warum bei nur einem Kandidaten die Wahl überhaupt durchgeführt werden muss. Auf den ersten Blick mag diese Frage berechtigt sein. Allerdings machen die wahlrechtlichen Bestimmungen eindeutige Vorgaben, die nicht umgangen werden können. Der Gesetzgeber hat diese Möglichkeit bei der Einführung der Direktwahl der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durch die Bevölkerung jedoch bewusst in Kauf genommen: Denn auch bei einem einzigen Kandidaten sollen die Wahlberechtigten eine Wahlmöglichkeit haben, nämlich ob Sie den Kandidaten unterstützen (Ja-Stimme) oder ihn ablehnen (Nein-Stimme). Ich bitte daher alle Wahlberechtigten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Mit einer hohen Wahlbeteiligung geben Sie dem neuen Bürgermeister eine Vertrauensbasis, die für die verantwortungsvolle Aufgabe wichtig ist. Es geht am Sonntag um unsere Gemeinde und ihre Entwicklung in den nächsten acht Jahren. Eine breite Unterstützung für Lutz Maurer ist eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Gelingen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und entscheiden Sie mit, indem Sie sich an den Wahlen beteiligen und gültige Stimmen abgeben. Die Wahlzeit ist von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr festgesetzt. Um Sie schon jetzt mit dem Stimmzettel vertraut zu machen, ist im Innenteil dieser Ausgabe ein Stimmzettelmuster abgedruckt. Quierschied, den 26. Mai 2015 Karin Lawall Bürgermeisterin und Gemeindewahlleiterin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde Quierschied, es geht in den Endspurt vor der Bürgermeister-Wahl am kommenden Sonntag. Wie Sie wissen, bin ich der einzige Kandidat in diesem Wahlkampf - was die Sache für mich allerdings nicht unbedingt leichter macht. Ich möchte Sie davon überzeugen, dass ich nicht der einzige, sondern der richtige Kandidat für das Amt des Bürgermeisters bin. Ich möchte Sie dazu motivieren, am Sonntag auch tatsächlich in die Wahllokale zu gehen und Ihre Stimme abzugeben. Eine möglichst hohe Wahlbeteiligung wäre nicht nur ein positives Signal für die Demokratie, das von unserer Gemeinde ausginge, sondern auch eine möglichst hohe Legitimation für mich als parteilosen und unabhängigen Kandidaten. In den letzten Wochen konnte ich viele Gespräche und Diskussionen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Quierschied, Fischbach, Camphausen und Göttelborn führen. Ich habe viel Zuspruch erfahren, was mich in meiner Entscheidung, zur Bürgermeisterwahl zu kandidieren, bekräftigt hat. Ich freue mich auf eine neue, große Herausforderung in meinem Berufsleben, für die Sie mir mit Ihrer Stimme den Auftrag erteilen können. Ich werde Ihnen das Vertrauen durch nachhaltige politische Arbeit zurückzahlen - ganz nach meinem Motto: Einer für alle! Ihr Lutz Maurer Schnelles Internet für den Gemeindebezirk Fischbach-Camphausen Infoveranstaltung der Fa. inexio in Kooperation mit der Gemeinde Quierschied am Dienstag, 02. Juni 2015, 19.00 Uhr, Fischbachhalle, Gastronomiebereich Nähere Infomationen dazu finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe.

Quierschieder Anzeiger Seite -2- Woche 22/2015 Bereitschaftsdienst Notrufnummern Ärztlicher Notdienst für die Einheitsgemeinde Quierschied insgesamt Bereitschaftsdienst Ärzte Die Erreichbarkeit wird wie folgt organisiert: Ab 01. April neue bundesweit einheitliche Tel: 116 117 (Mo-Fr) Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Mittwoch, Freitag 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag, Brückentag: von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Tel: 0180 566 3008* (* Festnetzpreis 14 ct/ Min.; Mobilfunkpreis max. 42 ct/ Min.) Urlaub Praxis Drs. Schäfer/ Lenthe- Schäfer: 26. bis einschl. 29.05.2015. Vertretung: Drs. Lenthe/ Günder. Urlaub Praxis Dr. Reichert: 26.05. bis einschl. 05.06.2015. Vertretung: Praxis Dr. Kiefer Kinderärztlicher Notdienst Am Wochenende von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr, an Feiertagen und an den sog. Brückentagen von 8 Uhr morgens bis um 8 Uhr des Folgetages: Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen des Regionalverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. Nr. 0681 963-3000. Zahnärztlicher Notdienst 30./31.05.2015 Dr. Schaefer, Saarbrücken-St. Arnual, Tel: 0681 5846361 04.06.2015 Dr. Engstler, Saarbrücken, Tel: 0681 51402 Tierärztlicher Notdienst 30./31.05.2015 Tierklinik Elversberg, Spiesen-Elversberg, Tel: 06821 179494 04.06.2015 Tierarzt Schillo, Heusweiler, Tel: 06806 12157 Augenärztlicher Notdienst 30./31.05.2015 Dr. Meurer, Dudweiler, Tel: 06897 75075 04.06.2015 Dr. Shanab, Dudweiler, Tel: 06897 764544 HNO-ärztlicher Notdienst 30./31.05.2015 Dr. Hartung, Saarbrücken, Tel: 0681 34875 04.06.2015 Dr. Stephan, Saarbrücken, Tel: 0681 648884 Notdienst der Apotheken Die Apotheken in Quierschied sind regelmäßig mittwochs nachmittags geöffnet. Der jeweilige Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Bitte beachten: Samstags beginnt der Notdienst erst um 12.30 Uhr. Donnerstag, 28. Mai 2015 Glückauf-Apotheke Landsweiler Redener Str. 41 Telefon 06821-96090 Freitag, 29. Mai 2015 St. Barbara-Apotheke Neuweiler Martin-Luther-Str. 30 Telefon 06897-3260 Samstag, 30. Mai 2015 St. Barbara-Apotheke Friedrichsthal Saarbrücker Straße 81 Telefon 06897-86355 Sonntag, 31. Mai 2015 Thomas-Mann-Apotheke Heiligenwald Hüngersbergstr. 1 Telefon 06821 692122 Montag, 01. Juni 2015 Glückauf-Apotheke Sulzbach Bahnhofstraße 25 Telefon 06897-3901 Dienstag, 02. Juni 2015 Marien-Apotheke Quierschied Marienstraße 5a Telefon 06897-61897 Mittwoch, 03. Juni 2015 Apotheke am Alten Markt Quierschied Alter Markt 3 Telefon 06897-63030 Donnerstag, 04. Juni 2015 Salzbrunnen-Apotheke Sulzbach Sulzbachtalstraße 60 Telefon 06897-503456 06825 / 5210 + 2324 + 1500 Krankenfahrten zur Chemo, Strahlen- und Dialysebehandlung. Feuer...112 Notruf...110 oder Polizei Sulzbach... 06897/9330 DRK-Rettungsdienst...19222...(über`s Handy 0681/19222) oder Notruf...110 Gemeindewerke... 06897/961-201 oder... 0171/4258714 Telefonseelsorge Tag und Nacht gebührenfrei... 0800 111 0111 Beratungsdienst Saarbrücken Paul-Marien-Str. 22,...0800 111 0222 persönliche Beratung, Mo -Fr kostenfrei Pflegestützpunkt Regionalverband Ost Besucherzeiten: Mo Do. 8-12 Uhr u.13.30 15.30 Uhr, Fr. 8-12 Uhr Tel.: 06897/9246798, Fax.: 06897/9246799 Sulzbachtalstr. 81, 66280 Sulzbach Energis-Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom: 0681/9069-2611 Störungsnummer Erdgas: 0681/9069-2610 Amb. Pflegedienst und Tagespflege- Sandra Scholler, Merchweiler, Tel. 06825 800828 Lebensberatung Saarbrücken...0681 66704 Ursulinenstr. 67 Ökumenische Sozialstation...06897 65555 Sprechstunden Frauenbeauftragte Birgit Biehl Rathaus 2. OG, Raum 2.07 nach Vereinbarung (Tel: 06897 961-131) od. b.biehl@quierschied.de Integrationsbeauftragte Waltraud Spaniol Rathaus 1. OG, Raum 1.05 Tel: 06897 961-133 od. w.spaniol@quierschied.de Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen Wolfgang Schmidt DI, 9-12 Uhr, Tel: 06897 961-264 Rathaus 1. OG/ Glasbüro od. Tel: 06897 63851 (privat) Seniorenbeiratssprecher Peter Wengler nach Vereinbarung (Tel: 06897 67335) Seniorensicherheitsberater nach Vereinbarung Rosemarie Klein, Tel: 06897 6010124 Hans Peter Dörr, 06897 61165 Ortsvorsteher Quierschied Michael Bost, nach Vereinbarung (Tel: 06897 67415) Ortsvorsteher Fischbach-Camphausen Harald Quirin, Fischbachhalle DI + DO, 16.30-17.30 Uhr, Tel: 06897 61864 Ortsvorsteher Göttelborn Peter Saar, Hauptstr. 164 MO, 17.30-19 Uhr, Tel: 06825 5420 nach Vereinbarung (Tel: 06825 96310) Schiedsmänner: Quierschied, Karlheinz Mazet Tel: 06897 67658 Fischbach-Camphausen, Hans-Werner Rech, Tel: 06897 63652 Göttelborn, Dieter Kröner, Tel: 06825 7771 nach telef. Vereinbarung

Quierschieder Anzeiger Seite -3- Woche 22/2015 Die Gemeinde informiert Rathaus Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Mo. - Mi.: Do. : 08.15-12.30 Uhr 13.30-16.00 Uhr 13.30-18.00 Uhr Der Bereich Bürgerservice/Ordnungswesen und das Standesamt sind dienstags ab 12.30 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen Schnelle Internetverbindung für Fischbach-Camphausen Wie allgemein bekannt ist, ist in Fischbach-Camphausen in vielen Straßen nur schwaches Internet empfangbar. Dies hat nicht nur für private Haushalte, sondern auch für Gewerbetreibende große Nachteile. Dieses Problem will bei entsprechendem Interesse nun die Firma inexio aus Saarlouis beheben und Fischbach- Camphausen mit einer schnellen Internetverbindung versorgen. Voraussetzung hierfür ist, dass 150 Vorverträge mit inexio bis zum 31.08.2015 zustande kommen. In einer Informationsveranstaltung stellt Ihnen die Firma inexio ihr Leistungsangebot vor am Dienstag, 02.06.2015, 19.00 Uhr in der Fischbachhalle, Gastronomiebereich. Hier stellt sich inexio in einer kurzen Präsentation vor. Anschließend besteht bei einer Fragerunde die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Weitere Beratungsveranstaltungen dazu finden in der Fischbachhalle statt am: Freitag, 12.06.2015 15-18 Uhr Donnerstag, 25.06.2015 16-19 Uhr Mittwoch, 01.07.2015 16-19 Uhr Dienstag, 21.07.2015 16-19 Uhr. Dort berät Sie ein Mitarbeiter von inexio persönlich und es werden die nötigen Verträge für das DSL-Versprechen abgeschlossen. Von Vorteil ist es, wenn Sie entweder ihre jetzigen Vertragsunterlagen mitbringen oder sich im Vorfeld über ihre Kündigungsfristen informieren. Falls Sie sich vorab schon informieren möchten, schauen Sie einfach im Internet unter www.myquix.de oder informieren Sie sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800-7849375. N a c h r u f Am 20. Mai 2015 ist unser ehemaliger Gemeindearbeiter Andreas CONRAD im Alter von 76 Jahren verstorben. Herr Conrad stand vom 01.09.1969 bis zum vorzeitigen Rentenbeginn im Juli 1995 in den Diensten der Gemeinde Quierschied. Herr Conrad war im Bereich des Baubetriebshofes eingesetzt. Die vielfältigen Aufgaben eines Gemeindearbeiters wurden von ihm stets ordnungsgemäß und gewissenhaft ausgeführt. Bei seinen Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen war Herr Conrad wegen seiner hilfsbereiten und besonnenen Art sehr beliebt. Die Bediensteten der Gemeinde Quierschied werden Herrn Conrad ein ehrendes Andenken bewahren. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Quierschied Karin Lawall Der Personalrat der Gemeinde Quierschied Karsten Schommer

Quierschieder Anzeiger Seite -4- Woche 22/2015 Bürgermeisterwahl am Sonntag, 31. Mai 2015 Wählen ohne Wahlbenachrichtigungskarte Einzelne Mitteilungen über den Verlust von Wahlbenachrichtigungskarten sind bei der Gemeinde eingegangen. Daher folgender Hinweis: Selbstverständlich kann jeder Wahlberechtigte die Wahl auch ausüben, wenn er nicht im Besitz einer Wahlbenachrichtigungskarte ist. Das Ausweisen im Wahllokal mittels Personalausweis genügt. In welchem Wahllokal wähle ich? Da auf der Wahlbenachrichtigungskarte auch das Wahllokal, dem Wahlberechtigte zugewiesen sind, aufgedruckt ist, ist in dieser Ausgabe des Quierschieder Anzeigers ein Wahlbezirksverzeichnis veröffentlicht. Dort kann jede/jeder Wahlberechtigte im Zweifelsfall nachsehen, welchem Wahllokal seine Wohnstraße zugeordnet ist. Für die Bürgermeisterwahl ist die Gemeinde in 3 Wahlbereiche eingeteilt, die mit den Gemeindebezirken identisch sind. Diese 3 Wahlbereiche sind jeweils in die nachstehenden Wahlbezirke unterteilt. Neben den Wahlbezirken sind das entsprechende Wahllokal sowie die zugeordneten Straßenzüge ausgewiesen. Wahlbereich Quierschied Wahlbezirk 101, Wahllokal Lasbachschule, Saal 1 Ahornweg, Auf der Brach, Birkenweg, Buchenweg, Dr. Sauerbruch-Straße, Drosselweg, Eichenweg, Falkenweg, Im Sauner, Kastanienweg, Liebigstraße, Lindenweg, Robert-Koch-Straße, Röntgenstraße, Spechtweg, Starenweg, Tannenweg, Virchowstraße. Wahlbezirk 102, Wahllokal Lasbachschule, Saal 2 Am Glückauf, Am Hang, An Heinrichshaus, Arndtstraße, Alleestraße, Am Mühlenweiher, Kirchstraße, Pestalozzistraße, Südstraße, Weiherfeldstraße, Brunnenstraße, Fischbacher Straße, Fleischergasse, Kälberweide, Stiftstraße, Sulzbacher Straße. Wahlbezirk 103, Wahllokal Lasbachschule, Saal 3 Akazienweg, Am Rain, Brefelder Straße, Erlenweg, Fasanenweg, Finkenweg, Franzstraße, Friedrich-List-Straße, Hirschfeldstraße, Kiefernweg, Lasbachstraße, Lasbachtal, Lerchenweg, Meisenweg, Nistelfeld, Paulsburgstraße, Platanenweg, Querstraße, Schwalbenweg. Wahlbezirk 104, Wahllokal Kindergarten Villa Regenbogen, Im Eisengraben, An der Hirtenwies, Armin-Hary-Straße, Blumenstraße, Brucknerstraße, Fliederweg, Franzenhausstraße, Gewerbegebiet Heidekorn, Ginsterweg, Händelstraße, Heidekorn, Holzer Straße, Jahnstraße, Johann-Strauß- Straße, Josef-Haydn-Straße, Lichtstraße, Ober den Stangen, Peterstraße, Bürgermeisterwahl am Sonntag, 31. Mai 2015 Wahlbezirkseinteilung in der Gemeinde Rosenstraße, Schumannstraße, Sebastian-Bach-Straße, Steinbergstraße, Taubenfeldstraße, Kraftwerk Weiher. Wahlbezirk 105, Wahllokal Gemeindebücherei, Marienstraße Alter Bahnhofsweg, Alter Markt, Bodelschwinghstraße, Hinter der Kirche, Im Boden, In der Sandkaul, Johannisstraße, Kappelbergstraße, Marienstraße, Mühlenbergstraße, Rathausplatz, Rathausstraße, Sandstraße, Sonnengasse, Spielmannsgasse, Zum Quirinsborn. Wahlbezirk 106, Wahllokal Taubenfeldschule, Saal 1 Am Bahnhof, Am Wäldchen, Annastraße, Bahnhofstraße, Gertrudstraße, Görresstraße, Heinrich-Heine-Straße, In den Schrebergärten, In der Humes, Jägerweg, Jungwaldstraße, Köhlstraße, Lessingstraße, Prümmenfeld, Schillerstraße, Sophienstraße. Wahlbezirk 107, Wahllokal Taubenfeldschule, Saal 2 Altwiesstraße, Am Hochwald, Am Käsborn, Am Schwimmbad, Bergmannspfad, Fuchsfeldstraße, Grubenweg, Herrengrund, Hochstraße, Im Eisengraben, Klostergasse, Knappenweg, Kohlbachstraße, Kohlwaldstraße, Steigerweg, Wilhelmstraße. Wahlbezirk 108, Wahllokal Taubenfeldschule, Saal 3 Ackerstraße, Am Ludwigsberg, Am Schafswald, Breslauer Straße, Danziger Straße, Glashüttenstraße, In der Reih, Königsberger Straße, Sandhübel, Schienenweg, Stettiner Straße, Tilsiter Straße, Wellwiesstraße. Wahlbereich Fischbach-Camphausen Wahlbezirk 211, Wahllokal Fischbachhalle, Teilbereich 1 Am Moosberg, Dahlbachweg, Gartenstraße, Heusweilerstraße, Hölzerbachstraße, Quierschieder Straße 98 - Ende, Am Götschel, Am Gumbert, Brenkhomesweg, Zu den Eichenstangen, Ringstraße, Winkelstraße. Wahlbezirk 212, Wahllokal Fischbachhalle, Teilbereich 2 Quierschieder Straße 1-97, Bergstraße, Mittelstraße, Oberstraße, Weststraße, Brunnenweg, Friedhofstraße, Schulstraße. Wahlbezirk 213, Wahllokal Fischbachhalle, Teilbereich 3 Am Bahndamm, Am Holzplatz, An der Grühlingstraße, Dudweilerstraße, Franziskaschacht, Heinitzstraße, Im Rod, Maybachstraße, Rußhütter Straße, Grubengelände Camphausen, Talstraße, Hirschbachstraße, Martin- Luther-Straße, Pastor-Ziegler-Straße, Am Weiherdamm, Schubert-Straße, Eichendorffstraße. Wahlbezirk 214, Wahllokal Fischbachhalle, Teilbereich 4 Albert-Schweitzer-Straße, Am Pflanzgarten, Berliner Straße, Camphauser Straße, Dr. Eisenbach-Straße, Im Heiliggraben, Lilienstraße, Lortzingstraße, Marienburger Straße, Mörikestraße, Nelkenstraße, Pasteurstraße, St. Barbara-Straße, Tulpenstraße, Weiherstraße, Neunkircher Straße, Oststraße. Wahlbereich Göttelborn Wahlbezirk 321, Wahllokal Schule, Mehrzweckhalle, Teilbereich 1 Amselweg, Feldstraße, Göttelborner Straße, Hauptstraße, Hinter den Gärten, Im Birkenstück, Im Wiesengrund, Uchtelfanger Straße, Wahlschieder Straße. Wahlbezirk 322, Wahllokal Schule, Mehrzweckhalle, Teilbereich 2 Am Fernsehturm, Am Forsthaus, Am Rosenhaus, Am Wackenberg, Am Wasserturm, Auf der Höh, Beethovenstraße, Fichtenstraße, Goethestraße, Grubenstraße, Hermann-Löns-Straße, Höhbornstraße, Im Herrschaftsland, Josefstraße, Kantstraße, Kettelerstraße, Mozartstraße, Pastor-Hospelt-Straße, Pastor-Theis-Straße, Richard-Wagner- Straße, Uhlandstraße, Waldstraße, Wilhelm-Busch-Straße, Zum Resborn, Zum Schacht, Zur Martinshütte.

Quierschieder Anzeiger Seite -5- Woche 22/2015 Was man bereits im Vorfeld tun kann, um sein Anwesen zu schützen Eine hochinteressante Infoveranstaltung zum Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden erlebten zahlreiche Besucher vergangene Woche im Gasthaus Didion in Quierschied. Dabei staunten einige der Anwesenden nicht schlecht, dass ein Umrüsten auf neue Sicherungssysteme oftmals relativ simpel und kostengünstiger ist, als man denkt. Auf dem Podium hatten seitens der Verwaltung Bürgermeisterin Karin Lawall und Mirka Preiser, Leiterin Fachbereich II, Platz genommen. Zur Diskussion waren anwesend: Hugo Müller, stellvertretender Landespolizeipräsident, Hans Peter Komp, Chef der Polizei- Inspektion Sulzbach, Gero Sammarco, Polizeikommissar und Fachmann in Sachen Prävention, sowie Dr. Markus Lehnert, Geschäftsführer der Werk- und Industrieschutz GmbH & Co. KG (WUI). Bürgermeisterin Karin Lawall erklärte bei ihrer Begrüßung, dass auch in Quierschied die Angst vor Wohnungseinbrüchen zunehme: Es ist der Verwaltung ein Bedürfnis, zur Aufklärung beizutragen. Gero Sammarco informierte darüber, dass der normale Einbrecher meist nur mit einem Schraubendreher auskommt, der zum Aushebeln von Fenstern und Türen genutzt wird. Abhilfe dagegen schaffen etwa neue Beschläge oder ein zusätzliches Schloss. Einmal im Gebäude drin, führt der Weg meist schnurstracks zum Schlafzimmer, wo Schmuck und Bargeld vermutet werden. Bewegungsmelder seien wenig effektiv, Dämmerungsschalter schon eher. Der Zugang über den Keller werde eher selten gesucht, da Einbrecher nicht genau wissen, ob dort auch ein problemfreier Zugang zum Haus selbst gewährt sei. Die meisten Einbrecher begehen ihre Wohnungseinbruchsdiebstähle zwischen 16 und 22 Uhr und während der dunklen Jahreszeit, so Polizei-Vizepräsident Hugo Müller. Meist handelt es sich um Banden aus dem osteuropäischen Raum, die leerstehende Häuser sehr schnell erkennen. Die Verweildauer in den Häusern liegt bei fünf bis maximal zehn Minuten. Auch er plädierte dafür, an Beleuchtung nicht zu sparen, da Wohnungen dadurch belebt wirken. Auch wollte er den Eindruck entkräften, dass sich mehr Wohnungseinbrüche ereignen, weil Personal abgebaut werde. Im Gegenteil seien die Bemühungen so stark wie nie zuvor. Hundertprozentige Sicherheit könne es jedoch nicht geben, erklärte Hans Peter Komp: Das Wichtigste bei der Prävention sind Sie. 27 Einbrüche und Versuche habe es 2014 in Quierschied gegeben. Die Mehrzahl davon in gemeindeeigenen Gebäuden: Damit trifft es Sie alle. Zum Schluss plädierte Markus Lehnert: Warten Sie bitte nicht, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Er selbst war bereits Opfer eines Einbruches und wurde mutmaßlich ausgespäht. Deswegen solle man mit seinen Daten, beispielsweise in sozialen Netzwerken, sensibel umgehen. Die Polizei berät kostenfrei und neutral zu dem Thema: Landespolizeipräsidium - LPP 2 - Kriminalitätsbekämpfung/Landeskriminalamt, Dezernat LPP 246 - Polizeiliche Kriminalprävention und Opferschutz, Telefon (0681) 962-3535, E-Mail: LPP246@polizei.slpol.de. In Quierschied nehmen sich auch die Seniorensicherheitsberater der Belange der Bürger an: Hans Peter Dörr, Tel. (06897) 61165, Rosemarie Klein, Tel. (06897) 6010124.

Quierschieder Anzeiger Seite -6- Woche 22/2015 Standesamtliche Nachrichten Gestorben sind 20.05.2015 Reiner Lauterbach Zum Quirinsborn 40, Quierschied 20.05.2015 Andreas Conrad Bodelschwinghstraße 28, Quierschied Gemeindebücherei Quierschied Am Sonntag, 31. Mai 2015, findet auf Grund der Bürgermeisterwahl in der Gemeindebücherei keine Ausleihe statt. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Innenminister überreicht Zuwendungsbescheid Die Gemeinde Quierschied wurde von Innenminister Klaus Bouillon mit einem Zuwendungsbescheid in Höhe von 980.000 Euro bedacht. Bürgermeisterin Karin Lawall freute sich, anlässlich des ersten bundesweiten Tag der Städtebauförderung Mitte Mai in Mettlach entgegen zu nehmen. Die Gemeinde hatte die Mittel im Rahmen des Städtebauförderprogramms Kleine Städte und Gemeinden für die Städtebauliche Entwicklung in den Ortskernen von Quierschied und Göttelborn beantragt. Weitere 37 saarländische Städte und Gemeinden erhielten ebenfalls Zuschussbescheide. Vereinigte Volksbank spendet 4500 Euro an Quierschieder Jugendwehr Großer Geldregen für die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr von Quierschied: Am Dienstag, 19. Mai, überreichte die Vereinige Volksbank eg (VVB) eine Spende in Höhe von 4500 Euro an die Floriansjünger. Die gleiche Summe erhielten auch jeweils die Feuerwehren aus Dillingen, Beckingen, Dudweiler, Friedrichsthal, Kleinblittersdorf, Saarwellingen und Sulzbach. Mit der Spende von insgesamt 40.850 Euro unterstützt die VVB in diesem Jahr die Jugendarbeit der Feuerwehren in ihrem Geschäftsgebiet. Im Namen ihrer Amtskollegen und Vertretern der Feuerwehren aus den betreffenden Städten und Gemeinden bedankte sich Quierschieds Bürgermeisterin ganz herzlich für die Spende und wies auf die vielfältigen Aufgaben der Wehren hin. Besonders hob sie dabei die Jugendarbeit hervor: Wir sind sehr froh, dass wir junge Menschen haben, die sich ehrenamtlich engagieren. Die Brüder Jakob und Johannes Schaum von der Jugendwehr Quierschied bedankten sich ebenfalls recht herzlich und schenkten den VVB-Vertretern Rand-Sitzfiguren. Begleitet wurden die Geschwister von ihrem Vater und Gemeindejugendfeuerwehrwart Martin Schaum und Wehrführer Jürgen Meiser. Übergeben wurden die Spenden in Sulzbach vom Vorstandsvorsitzenden der VVB, Mathias Beers, und Vorstandsmitglied Uli Starck. Unsere Gesellschaft lebt von jungen Menschen, die sich ehrenamtlich für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen und Verantwortung übernehmen, erklärte Mathias Beers und fügte hinzu: Gerne unterstützen wir diese wichtige Arbeit und tragen dazu bei, dass Sonderprojekte in den Jugendfeuerwehren verwirklicht und notwendige Materialien angeschafft werden können. 01.06.2015 Krebshilfenachsorge 15:00-18:00 Uhr DRK Quierschied, DRK-Heim 14.06.2015 4. Saarkohlewald Volkslauf 17:00-19:00 Uhr TV Quierschied, Lauftreffhütte Quierschied TERMINE im Juni: 17.06.2015 Seniorenbetreuung mit Vortrag 15:00-18:00 Uhr DRK Quierschied, DRK-Heim 27.06.2015 Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinbewerber und Interessierte 9:00-16:00 Uhr Malteser Hilfsdienst, Schulzentrum Taubenfeld Nähere Infos zu allen Terminen finden Sie auf der Homepage unter www.das-saarland-lebt-gesund.de

Quierschieder Anzeiger Seite -7- Woche 22/2015 Die Gemeinde Quierschied und Huwig GmbH laden ein: Entdecken Sie die Schätze der Region Mittwoch, 24. Juni: Mittwoch, 5. August: Halbtagesfahrt nach Halbtagesfahrt in den Tholey und zur Schaumbergalm Bliesgau Beginn: 13 Uhr Beginn: 13 Uhr Kosten: 15 Euro pro Person Kosten: 15 Euro pro Person Mittwoch, 12. August: Tagesfahrt nach Han-sur-Lesse, Belgien Besuch der Tropfsteinhöhlen und des Wildparks Beginn: 9 Uhr Kosten: Ausflug 36 Euro Eintritt in Grotte und Wildpark: 20 Euro, ermäßigt 18 Euro pro Person; für Kinder 12,50 Euro Anmeldung: Firma Huwig, Telefon (06897) 600890 Abfahrt: Jeweils Firma Huwig, Im Heiliggraben 1, Fischbach Ende: Jeweils gegen 18 Uhr Mittwoch, 19. August: Tagesfahrt nach Obernai und Straßburg Beginn: 9 Uhr Kosten: Ausflug 30 Euro, Frühstück 5 Euro pro Person, Schiffsfahrt in Straßburg 12 Euro pro Person Veranstalter: Gemeinde Quierschied und Omnibusbetrieb Huwig GmbH. Die Fahrten werden von Britta Hess, Gästeführerin der Großregion, geleitet. F U N D S A C H E N Beim Fundbüro der Gemeinde Quierschied wurde ein Geldbeutel mit Inhalt abgegeben. Eigentumsansprüche können in Zimmer 1.02 im Rathaus, Rathausplatz 1, oder unter der Rufnummer 961-125 geltend gemacht werden. Veranstaltungskalender Juni 2015 für Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn 07.06.2015 Zurück zu den Wurzeln - Geschichte erleben 15:00-17:00 Gemeinde Quierschied und Förderverein Heimatmuseum e.v. Museum, Am Käsborn, Eintritt frei! 07.06.2015 Chorkonzert 17:00 Volksliederchor Quierschied Jahnturnhalle - Eintritt: 8,00 Euro. Barrierefreier Nebeneingang wird geöffnet. 09.06.2015 Wanderung rund um Quierschied 14:30 Kneipp-Verein Quierschied, ab Triebener Platz Wanderführer: B. Fraune 11.06.2015 Kaffeenachmittag 15:00 Pensionärverein e.v. Göttelborn Martinshütte Göttelborn 15.06.2015 DRK-Kaffeenachmittag 15:00 Deutsches Rotes Kreuz - DRK-Heim 16.06.2015 Seniorennachmittag 14:30 mit dem Thema: Lebenswege - Erinnerungen Seniorenkreis St. Paul, Pfarrzentrum St. Paul 16.06.2015 Turm-Tour: 8:45/9:00 Die Tagesfahrt verbindet den Schaumbergturm mit dem Stadtturm Ottweiler und dem Weißen Riesen in Göttelborn Gemeinde Quierschied REWE Quierschied/ Fa. Huwig Fischbach Information und Anmeldung bei Annette Bost, Tel.: 06897/961-195 und unter http:// www.quierschied.de/freizeit-familie/tourismus/halb-und-ganztagesfahrten/ 17.06.2015 Kaffeenachmittag: 15:00 So schwätze mir im Saarland Seniorentreff der Pfarrei St. Josef Fischbach Pfarrheim St. Josef Fischbach 18.06.2015 Reparaturzirkel 15:00 Gemeinde Quierschied Räume des ehem. Wellenhallenbades 24.06.2015 Halbtagesfahrt nach Tholey 13:00 und zur Schaumbergalm Gemeinde Quierschied Ab Fa. Huwig, Fischbach Information und Anmeldung bei Annette Bost, Tel.: 06897/961-195 und unter http:// www.quierschied.de/freizeit-familie/tourismus/halb-und-ganztagesfahrten/ 25.06.2015 Kaffeenachmittag 15:00 Pensionärverein e.v. Göttelborn Martinshütte Göttelborn 25.06.2015 Lesung mit Nora Wagener E.Galaxien 19:00 Gemeindebücherei und vhs Quierschied Bücherei, Marienstraße Eintritt frei! Anmeldungen unter 06897/961194 erforderlich. 25.06.2015 Spielenachmittag 17:00 Kneipp-Verein Quierschied Alte Näherei, Holzer Straße 28.06.2015 Pfarrfest St. Paul 29.06.2015 Pfarrgemeinde St. Paul Kirche und Pfarrzentrum St. Paul

Quierschieder Anzeiger Seite -8- Woche 22/2015 Kirchliche Nachrichten Pfarreien Maria Himmelfahrt Quierschied und St. Josef Göttelborn Gemeinsame Gottesdienstordnung Änderungen entnehmen Sie bitte dem Aushang oder den Vermeldungen. Bei Sterbeämtern in der jeweiligen Pfarrei entfällt die Werktagsmesse. Donnerstag, 28.05., Quierschied: 09.00 Uhr Hl. Messe Göttelborn: 17.15 Uhr Maiandacht, gestaltet vom Leb. Rosenkranzkreis Samstag, 30.05., Göttelborn: 16.45 Uhr Vorabendmesse Quierschied: 18.00 Uhr Konzert Kreis des Lebens des Chores der Musikschule Sulzbach-/ Fischbachtal Sonntag, 31.05., Quierschied: 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Montag, 01.06., Quierschied: 18.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 02.06., Quierschied: 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 03.06., Seniorenresidenz Taubenfeld: 10.30 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, 04.06., Fronleichnam, Quierschied: 09.00 Uhr Festhochamt, anschließend Fronleichnamsprozession Freitag, 05.06., Quierschied: 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Hl. Messe Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Das Fronleichnamsfest feiern wir am Donnerstag, 04.06.2015, um 9.00 Uhr mit dem Festhochamt in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Anschließend führt die Fronleichnamsprozession durch folgende Straßen: von der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt - Rathausstraße - An der Hirtenwies - Holzer Straße - Marienstraße - zur Pfarrkirche. Wir bitten die Anwohner, den Prozessionsweg mit Fahnen, Figuren oder Ähnlichem zu schmücken. Zum Mittagstisch bieten wir im Anschluss an die Fronleichnamsprozession einen Suppeneintopf an: Linseneintopf mit Bockwurst für 3.50 EUR. Bons sind vor und nach den Sonntagsmessen, in Göttelborn vor und nach den Vorabendmessen sowie im Pfarrbüro erhältlich. Pfarrei St. Paul Quierschied Unsere Gottesdienste Samstag, 30.05. 15.00 Uhr Trauung der Brautleute Kim Schmidt und Marco Furlano Sonntag, 31.05. 10.00 Uhr Hochamt 14.30 Uhr Taufe des Kindes Anna Anika Angelika Preinfalk Dienstag, 02.06. 08.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 07.06. Fronleichnam in St. Paul 10.00 Uhr Festhochamt am Altar auf dem Schulhof der Lasbachschule. FRONLEICHNAM In der Pfarrei St. Paul feiern wir in diesem Jahr das Fronleichnamsfest am Sonntag, dem 7. Juni. Die Eucharistiefeier beginnt um 10 Uhr am Altar auf dem Schulhof der Lasbachschule. Im Anschluss bewegt sich die Sakramentsprozession durch die Pestalozzistraße (ein zweiter Altar steht bei der Familie Daniel), Mühlenweiher, Kirchstraße (ein dritter Altar steht bei dem Haus der Familie Rixecker) zur Kirche, wo der feierliche Schlusssegen erteilt wird. Unsere Kommunionkinder nehmen in ihren Kommuniongewändern an der Feier teil. Nach dem Schlusssegen können die Gewänder an Frau Neu in der Kirche zurückgegeben werden. An die Anwohner des Prozessionsweges ergeht die herzliche Bitte, ihre Häuser mit Blumen und Fahnen zu schmücken. Herzliche Einladung zur Teilnahme am Gottesdienst auf dem Schulhof und an der anschließenden Sakramentsprozession. -Nach dem Schlusssegen findet im Pfarrzentrum ein Frühschoppen statt, zu dem wir herzlich einladen.- Vorankündigung Pfarrfest: Schon jetzt wollen wir zu unserem diesjährigen Pfarrfest am Sonntag, 28. Juni und Montag, 29. Juni einladen. Wir beginnen am Sonntag um 10.30 Uhr mit dem feierlichen Hochamt, anschließend Mittagessen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Am Montag ist um 15.00 Uhr eine Dankmesse und anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum. Der Pfarrfestausschuss trifft sich am 02. Juni um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum. Pfarrei St. Josef Fischbach Unsere Gottesdienste Freitag, 29.05. 17.30 Uhr Maiandacht 18.00 Uhr Abendmesse Samstag, 30.05. 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 31.05. 17.00 Uhr Konzert des Chors der Musikschule Sulzbach-/ Fischbachtal Montag, 01.06. 08.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 04.06. Fronleichnam 10.00 Uhr Festhochamt auf dem Marktplatz, Sakramentsprozession zur Kirche und feierlicher Schlusssegen, mitgestaltet vom Kirchenchor und den Bläsern Freitag, 05.06. 17.30 Uhr Euch. Anbetung 18.00 Uhr Abendmesse Krankenkommunion Die Krankenkommunion wird Anfang Juni von den Kommunion-helfern zu den Kranken gebracht. Konzert des Musikschulchors Am Sonntag, 31. Mai. veranstaltet der Chor der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal ein Konzert unter dem Motto: Kreis des Lebens. Es beginnt um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef Fischbach. Herzliche Einladung! FRONLEICHNAM UND PFARRFEST Herzliche Einladung zum Fronleichnamsgottesdienst auf dem Marktplatz am Donnerstag, 4. Juni. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr und wird vom Kirchenchor und den Bläsern mitgestaltet. Die Kommunionkinder aus St. Josef Fischbach nehmen in ihren Gewändern an der heiligen Messe und der anschließenden Prozession teil. (Die Gewänder werden nach dem Schlusssegen in der Kirche im Pfarrhaus zurückgegeben.) Nach dem eucharistischen Segen auf dem Marktplatz bewegt sich die Sakramentsprozession durch die Quierschieder, Heusweiler, und Mittelstraße, wo ein 2. Altar aufgebaut ist. Dann geht es weiter zur Pfarrkirche, wo der feierliche Schlusssegen erteilt wird. Die Anwohner werden herzlich gebeten, ihre Häuser mit Blumen und Fahnen zu schmücken. Nach dem Schlusssegen beginnt unser traditionelles Pfarrfest um die Kirche. Zum Mittagessen wird angeboten: Gemüsesuppe mit Wurst Schwenkbraten und Salatbuffet Rostwürste, Currywurst und Pommes Auch für ein reichhaltiges Kuchenbuffet wird gesorgt. Im Pfarrheim wird eine Tombola aufgebaut; für die Kinder werden am Nachmittag Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten. Ev. Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied Gottesdienst in der ev. Kirche Fischbach: Sonntag, 31. Mai, 10.00 Uhr. Gruppe Die Wollmäuse : Donnerstag, 28. Mai, 16.00 Uhr, Gemeindesaal Fischbach.

Quierschieder Anzeiger Seite -9- Woche 22/2015 Ev. Frauenchor: Proben dienstags, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Fischbach. Frauenhilfe Quierschied: Mittwoch, 3. Juni, 15.00 Uhr, Gemeindesaal Fischbach. Kindergottesdienstausflug: Ausflug am Samstag, 13. Juni, nach Brenschelbach im Bliesgau. Treffen für Abfahrt mit PKWs um 09.45 Uhr auf dem Marktplatz Fischbach. Infobrief im ev. Gemeindebüro oder auf der Homepage www.kirchengemeinde-fischbach. de. Anmeldungen bis 8. Juni. Kirchlich bestattet wurde: Frau Rita Lang, geb. Ruster, in Quierschied-Göttelborn, verstorben im Alter von 61 Jahren. Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz Gemeindeteil Göttelborn Gemeindebüro: Alleestr. 20, Holz, Tel.: 06806/81963 Pfr. Jens Wilke, Tel.: 06806/989944 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do jeweils 9.00-11.00 Uhr Samstag, 30.5.: 09.00 Uhr Katechumenenunterricht Sonntag, 31.5.: 10.00 Uhr Gottesdienst in Wahlschied Montag, 1.6.: 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Martin- Luther-Haus Sonntag, 7.6.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wahlschied In der Ferienkirche, die in der Zeit vom 24.7. bis 1.8. stattfindet, sind noch einige Plätze frei. Anmeldung im Gemeindebüro Holz, Di-Do, 9-11 Uhr. Tel. 06806/81963. Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am 04. Juni 2015 ist der Annahmeschluss für die 23. Kalenderwoche auf Freitag, 29. Mai, 15.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Danksagung Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen von Annemarie Kipper Ingo Kipper und alle Anverwandten Fischbach, im Mai 2015 Blumenhaus - Gärtnerei Bestattungshaus RettenBeRGeR Im Trauerfall sind wir für Sie da! Quierschieder Weg 31a 66280 Sulzbach Tel.: 0 68 97 / 33 36 Mobil: 01 62 / 98 33 37 8 FIlIale: Neunkircher Straße 4, 66287 Quierschied tel. 0 68 97 / 6 17 01 ausstellungsräume: Im Hessenland 7 66280 Sulzbach tel.: 0 68 97 / 21 04» erd-, Feuer-, See-, Baumbestattungen» erledigung sämtlicher Formalitäten» Überführung im In- und Ausland Bestattungsfinanzierung möglich. Tag und nacht zu erreichen Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr

Quierschieder Anzeiger Seite -10- Woche 22/2015 Vereinsnachrichten OV Quierschied Kaffeenachmittag im DRK Quierschied - Besuch von der Hundestaffel des Ortsvereins Letzte Woche besuchte uns Manuela samt ihrem Hund Amiga, um den Besuchern des DRK Kaffeenachmittags die Arbeit der Hundestaffel des DRK Quierschieds nahezubringen. Mensch wie Tier hatten eine schöne Zeit bei diesem informativen Nachmittag. Manuela mit Hund Amiga beim Kaffeenachmittag Vielen Dank an dieser Stelle an Manuela und Amiga! Der nächste Kaffeenachmittag findet am 17. Juni statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Und nicht vergessen: Am 15. Juli veranstaltet das DRK Quierschied im Rahmen des Kaffeenachmittags eine Halbtagesfahrt zur Alm in Landsweiler Reden. Los geht s um 14:30 Uhr, die Fahrtkosten betragen ungefähr 10 EUR. Wir bitten um Anmeldung bei Astrid te Koeppele unter der Nummer: 06897 66699 oder der 01711412495 beantwortet die zahlreichen Fragen der Besucher unseres Kaffeetreffens. Ortsgliederung Quierschied Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber und andere Der Malteser Hilfsdienst e.v. führt am Samstag, dem 30.05.2015, von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, für Führerscheinbewerber aller Klassen, die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Erste Hilfe Unterweisung (9 UE) durch. Dieser Kurs löst den klassischen Erste Hilfe Kurs ab (Änderung seit 01.04.2015) und ist auch geeignet für Personen, die zuvor aus beruflichen Gründen den alten Zwei-Tage-Kurs benötigten. Der Lehrgang kostet 24,- Euro und wird im Schulungsraum über der Sporthalle im Taubenfeld durchgeführt (Eingang zum ehem. Wellenhallenbad Quierschied bitte nutzen). Die Anmeldung erfolgt bei Kursbeginn! Sie haben Fragen, dann wenden Sie sich an unseren Leiter Ausbildung (Stephan Wiegert) unter 06872-921885.Besuchen Sie uns im Internet: www.malteserquierschied.de Malteser Jugend Quierschied Infos über die Malteser Jugend bei Klaus-Peter Quint unter Telefon 06897-66423. OV Quierschied Zumba In unserem Zumba-Kurs freitags, 9.30 Uhr sind noch Plätze frei. Das Training findet im Regieraum in der Taubenfeld-Halle statt. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Nähere Information und Anmeldung bei Petra Groß, Telefon (06897) 680968. Zusätzlicher Pilates-Kurs für Frauen und Männer Auf Grund der großen Nachfrage bietet der Kneipp-Verein einen zusätzlichen Pilates-Kurs für Frauen und Männer an. Kursbeginn ist Dienstag, 2. Juni um 19.00 Uhr im Regieraum der Taubenfeld-Halle. Der Kurs wird von Frau Susanne Georg geleitet. Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das in jedem Alter und unabhängig von der körperlichen Leistungsfähigkeit durchgeführt werden kann. Bei diesen Trainingsmethoden werden neben den oberflächlichen Muskeln auch die tiefer liegenden kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen gekräftigt. Ziel der Übungen bei Pilates ist es: Steigerung von Kraft, Dehnung/Flexibilität, Koordination, Ausdauer und Körperkontrolle; Haltungsverbesserung zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden; Steigerung der Körperwahrnehmung und des Körperbewusstseins und Steigerung von körperlicher und geistiger Vitalität. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Susanne Georg Telefon (06825) 8009556. Urlaubsfahrt nach Bad Wörishofen Der Kneipp-Verein Quierschied bietet in Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Huwig vom 4. bis 18. Juli ein Urlaub für Körper, Geist und Seele in Bad Wörishofen an. Wohnen werden Sie im Kneipp-Kurhotel im Kneipp-Zentrum. Im Reisepreis enthalten sind: 14 x Übernachtung incl. reichhaltigem Frühstücksbüffet und Halbpension, 2 x Heublumensack, 6 Güsse, 2 Massagen, Wasser- und Frühgymnastik, Yoga, Nordic Walking, incl. Reiserücktrittversicherung; kostenlos: Hallenbad, Sauna und Fahrräder; 1 x Kaffee und Kuchen, Transferfahrt Quierschied / Bad Wörishofen und zurück. Die Fahrt kostet im Doppelzimmer pro Person 1.015 Euro für Mitglieder und 1.100 Euro für Nichtmitglieder. Das Einzelzimmer kostet 1.065 Euro für Mitglieder und 1.160 Euro für Nichtmitglieder. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Riechert Telefon (06897) 65766. Tagesfahrt nach Obernai und Straßbourg Der Kneipp-Verein Quierschied bietet in Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Huwig eine Tagesfahrt nach Obernai und Straßbourg an. Die Fahrt ist am Mittwoch, 19. August und der Fahrpreis beträgt 30 Euro pro Person. Am Morgen starten wir in Richtung Elsass mit einem Abstecher zur Burg Haute Barr hoch über Saverne mit einer Besichtigung und einer kleinen Frühstückspause. Anschließend fahren wir weiter nach Obernai und beginnen dort unseren Stadtrundgang durch charakteristische Gebäude. Nach der Mittagspause geht es weiter nach Straßbourg, wo wir die Altstadt mit einem Schiff erkunden. Im Anschluss besichtigen wir das Münster und machen einen Stadtrundgang durch das historische Zentrum von Straßbourg. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Riechert Telefon (06897) 65766. Sommerfest beim KV Die Quierschder Wambe am 30./31. Mai 2015 Für alle Kurzentschlossenen, die an diesem Wochenende noch nichts vorhaben: Besuchen Sie doch das Sommerfest des KV Die Quierschder Wambe, welches an unserem Vereinsheim (Glashüttenstraße) stattfindet! Beginn ist am Samstag, 30. Mai, um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Am Sonntag, dem 31. Mai, beginnen wir um 10.00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. An beiden Tagen ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm an beiden Tagen! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und heißen Sie bereits jetzt herzlich willkommen! Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Website www.quierschderwambe.de oder unserem Facebook-Channel www.facebook.com/quierschderwambe Zu vermieten 3 ZKB, 80 m², EG mit Stellplatz, 400,- + NK, 2 MM Kaution Tel. 0157/53171827

Quierschieder Anzeiger Seite -11- Woche 22/2015 Ist Ihnen Ihr Haus zu groß geworden oder wollen Sie sich verändern? Wir suchen dringend Häuser und Wohnungen Finanzierung gesichert. Kostenlose Objektbewertung. Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung! Immobilien Roschel Püttlingen, Tel.: 06898/689696 Riegelsberg, Tel.: 06806/9514536 www.immobilien-roschel.de Kreis für natürliche Lebenshilfe e.v. Veranstaltungshinweis Informationsvortrag über Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg durch die Lehre Bruno Grönings. Am Mittwoch, den 03. Juni 2015 um 17:00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Holzer Str. 126 b, 66287 Quierschied. Eintritt frei. Kontakt: Tel.: 06806-44246 Internet: www.bruno-groening.org Seniorentreff Fischbach Dialektnachmittag: So schwetze mir im Saarland. Liebe Seniorinnen und Senioren, am Mittwoch, dem 17.06.2015 haben wir einen besonderen Gast bei uns im Pfarrheim. Frau Christine Croon, die schon an vielen Mundartwettbewerben erfolgreich teilgenommen hat, kommt zu uns in den Seniorentreff. Sie wird uns an diesem Nachmittag mit ihren Vorträgen erfreuen. Wer also einen schönen Nachmittag in gemütlicher Runde verbringen will, ist herzlich zu uns eingeladen. Beginn ist um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen bzw. Schnittchen. Wir freuen uns, wenn viele den Weg ins Pfarrheim finden werden. Liebe Vereinskameraden. Unser Sommerfest an Fronleichnam (Donnerstag, den 04. Juni) findet in diesem Jahr wieder auf dem Sportplatz am Franzenhaus statt. Beginn ab 15.00 Uhr. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder deren Famile, so wie die Frauen unserer verstorbenen Vereinsmitglieder, herzlich eingeladen. Am Nachmittag gibt s Kaffee und Kuchen und gegen Abend Würstchen und Schwenkbraten. Zum Zeitvertreib zwischen den Mahlzeiten spielen wir dann wieder Sackloch. Wer noch zum Fest einen Kuchen oder Salat mitbringen möchte, meldet sich bitte bei unserem 1. Vorsitzenden Gerd Nix, Tel. (06897) 61388. Ortsverein Quierschied Am Dienstag, dem 02.06.2015, fröhliche Alltagswanderung. Treff: 14.00 Uhr am REWE-Parkplatz. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wir am Sonntag, dem 26.07.2015, eine Vereinsfahrt nach Eltville am Rhein durchführen wollen. Anmeldungen nimmt die 1. Vorsitzende Christel Schorr, Tel.: 61557, oder die Kulturwartin Rosi Meyer, Tel.: 62938, entgegen. Stellenangebot Freundliche mitarbeiterin für Frühstücksverkauf ab 01.06.15 Kantine Kraftwerk Weiher Quierschied gesucht. tel. 0681 / 8319981 OV Fischbach VdK-Kreis zieht um Die VdK-Kreisgeschäftsstellen Saarbrücken Stadt/Land-Ost und Land-West verlassen das VdK-Haus in der Neugeländstraße und ziehen um in das Haus Central, gelegen Ecke Kaiserstraße/Dudweilerstraße in Saarbrücken-St. Johann (Räume über der Bäckerei Ziegler). Dieses neue Sozialberatungszentrum ist geöffnet ab Dienstag, 2. Juni, zu den üblichen Öffnungszeiten. Die für unseren ortsverband zuständige Kreis- Geschäftsstelle ist telefonisch erreichbar wie bisher, Tel. 0681 58459-152. Wegen des Umzugs ist die Geschäftsstelle am 28. und 29. Mai geschlossen. Pflege Eine zentrale VdK-Forderung wird erfüllt: Ab 2017 wird der Begriff Pflegebedürftigkeit neu definiert, mehr pflegebedürftige Menschen werden einbezogen, insbesondere Demenzkranke. Weitere Forderungen des Sozialverbandes bleiben jedoch noch bestehen: - Abschaffung des Pflegefonds, in welchen aus den Versicherungsbeiträgen jährlich mehr als 1 Milliarde Euro einbezahlt werden - Bessere Leistungen für pflegende Angehörige - Gleichstellung der Pflegezeiten mit Erziehungszeiten - Einbeziehung der privaten Pflegeversicherung in die gesetzliche Pflegeversicherung. OV Fischbach- Camphausen Zur Erinnerung: Die Kolpingfamilie Fischbach- Camphausen macht am Donnerstag, den 25.06.2015, eine Fahrt nach Krottelbach in der Pfalz. Der Bus fährt um 13.00 Uhr bei der Fa. Huwig ab, anschließend Markt Fischbach. In Grottelbach besichtigen wir die Kaffeerösterei. Nach der Führung haben wir dort Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen. Der Preis für Führung und Kaffee und Kuchen beträgt 11,50, der der Busfahrt liegt bei ca. 10,-. Zum Abschluss fahren wir auf das Finkenrech in Dirmingen. Für unsere Fahrt sind noch Plätze frei! Anmelden kann man sich ab sofort bei Frau Luzia Huwig, Tel. 6899 288. zu vermieten ab 1.7.2015 Quierschied, Nähe Ortsmitte, ELW, sep. Eingang, 2 Zi., Küche m. Erker, Dusche, Balkon, 57 m 2, 270 + NK. tel. 0162 / 8114001 3 ZKB, 98 m 2, m. Balkon u. Garten, ab 1.8.15 zu vermieten. KM 495 + NK + 2 MM Kaution. (Keine Fernwärme) Tel. 0171 / 8 33 13 43

Quierschieder Anzeiger Seite -12- Woche 22/2015 Entwurf, Planung und Fertigung von Möbeln Büro- und Ladeneinrichtungen Fenster u. Türen, Innenausbau Tel. 0 68 97 / 97 21 31-32 Gewerbegebiet Franziskaschacht www.schreinerei-kuhn.com Quierschied/Paulsburg, großzüg., schöne Whg. neu renov., 120 m 2, 3 ZKB, Abstellr., zzgl. Kellerraum u. Garten, auf Wunsch auch Garage, 510 KM + 200 NK + 2 MM KT, keine Haustiere, frei ab 1.7. 06897 / 67734 Quierschieder Energiegenossenschaft eg Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung der Quierschieder Energiegenossenschaft eg findet am 17. Juni 2015, 18:00 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Quierschied, Sitzungssaal, statt. T A G E S O R D N U N G 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 3. Bericht des Aufsichtsrates 4. Bericht über die gesetzliche Prüfung 5. Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung 6. Beschluss über die Entlastung des * Vorstandes * Aufsichtsrates 7. Verschiedenes Zu der Versammlung sind alle Mitglieder der Quierschieder Energiegenossenschaft eg eingeladen. Quierschied, den 21.05.2015 Der Vorstand Hans-Josef Schumacher Heinz Wonn St. Anna Sterbeunterstützungsverein Fischbach- Camphausen Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10. Juni um 16.00 Uhr, im Pfarrheim Fischbach In der Mitgliederversammlung muss die Auflösung des Vereins mit einem festen Zeitpunkt, 30.06.2015, erfolgen. Da der Verteilungsplan des Gutachters bereits der Aufsichtsbehörde vorliegt, muss dieser ebenfalls in der Versammlung beschlossen werden. Wegen der Dringlichkeit bitten wir um zahlreiches Erscheinen! Der Vorstand Pensionärverein Göttelborn Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Pensionärvereins, bei unserem Kaffeenachmittag am Donnerstag, den 11. Juni, wird der Akkordeon-Solist Clemens uns nach dem Kaffeetrinken ca. 2 1/2 Std. lang wieder mit Musik und Gesang aus seinem umfangreichen Repertoire erfreuen und ein bisschen Schwung in die Bude bringen. Es darf auch kräftig mitgesungen werden. Wir wünschen schon im Voraus gute Unterhaltung. Halbtagsfahrt am 11.08.2015 Liebe Mitglieder, unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns in die schöne Pfalz; und zwar zum Weissensteiner Hof zwischen Dahn und Bergzabern, wo wir zum Kaffeetrinken einkehren werden. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Steinfeld ins Kakteenland (Eintritt frei). In den Treibhäusern kann man die ganze Vielfalt der Kakteenzucht bewundern. Daneben bietet sich die Gelegenheit, eine dort ebenfalls angesiedelte Mineralienund Schmuckausstellung zu besichtigen. Ein Bistro mit Biergarten neben der Anlage lädt je nach Lust und Laune noch zur Erfrischung und zum Ausruhen ein. Am späten Nachmittag fahren wir zum Kehraus zurück nach Wiesbach, wo wir in der Gaststätte Sefa das Abendessen zu uns nehmen. Der Alleinunterhalter Clemens spielt dort ab 19.00 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung (ca. 22.00 Uhr) mit dem Akkordeon zum Tanz auf. Die Fahrt findet mit einem Reisebus (52 Sitzpl.) der Firma Huwig statt. Der Fahrpreis einschl. 2 Tassen Kaffee und wahlweise 2 belegten Broten oder 2 Stck. Kuchen beträgt 12, Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Interessierte Mitglieder melden sich bitte bei dem 1. Vorsitzenden Harald Stamm, Uchtelfanger Str. 11, Tel. 06825/6264, oder bei d. Kaffeenachmittagen an. Die Abfahrt erfolgt um 12.30 Uhr am Alt Göttelborn!!! Zustiegsmöglichkeiten wie immer an den bekannten Haltestellen Hauptstr. 10, ehemalige Evang. Kirche, Casino, Marktplatz und Alt-Göttelborn. Wir bitten alle Mitfahrer(innen), sich rechtzeitig vorher an den Haltestellen einzufinden. Erdbeerland sucht engagierte, zuverlässige und freundliche Verkäuferin für unseren Hofladen in Heusweiler. Erfahrung im Verkauf erwünscht; Infos unter: Tel.: 0 68 06 / 60 88 87 Zarte Streicher - kantiger Bigband - Sound Das Wolfgang Mertes String Quartett (Wolfgang Mertes, 1. Violine, Wolfgang Wehner 2. Violine, Angelika Maringer, Viola und Heidrun Mertes, Cello) bildet der Höhepunkt beim Jazz - Konzert mit Bongos Bigband und Sängerin Susi Kleber, in der Ausstellung der Profifotograf Josef Scherer, Eintritt frei!! Reservierung möglich: freimut.mertes@gmx.de oder 06897-62440 Sonntag, 14. 6. 2015, 11.00 Uhr, Werkstatt im Grubengelände Göttelborn EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Quierschied FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Redaktionsschluss- Vorverlegung Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am 04. Juni 2015 ist der Annahmeschluss für die 23. Kalenderwoche auf Freitag, 29. Mai, 15.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung!

Quierschieder Anzeiger Seite -13- Woche 22/2015 Die Parteien teilen mit CDU: Am Sonntag Ja für Lutz Maurer! Die CDU in der Gemeinde Quierschied unterstützt bei der Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag, 31. Mai, den parteilosen Wahlbewerber Lutz Maurer. Wir rufen unsere Mitglieder und Unterstützer auf, am Sonntag wählen zu gehen und mit Ja für Lutz Maurer zu stimmen, erklärt der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Timo Flätgen. Bereits im Februar hatte sich eine Mitgliederversammlung der Christdemokraten aus den drei Ortsteilen der Gemeinde einstimmig für Lutz Maurer ausgesprochen. Dort wurde bei der Kandidatenvorstellung deutlich, dass Maurer die Rolle des Bürgermeisters insbesondere als Moderator versteht und die laufenden Projekte in der Gemeinde kommunikativ und lösungsorientiert anpacken will. In Zeiten wie diesen, in denen wichtige Entscheidungen für die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde zu treffen sind, ist eine breite politische Basis hierfür von besonderer Bedeutung. Mit der gut funktionierenden Zusammenarbeit von CDU und SPD im Gemeinderat heben wir uns bereits jetzt von den Kommunen ab, in denen parteipolitische Auseinandersetzungen allzu oft die Tagesordnung bestimmen. Mit einem Bürgermeister, der keiner Partei angehört, wollen wir diesen konstruktiven Weg weitergehen, so Flätgen weiter. Wie sich nach dem Ende der Bewerbungsfrist herausgestellt hat, gibt es bei der Wahl am 31. Mai neben Lutz Maurer keinen weiteren Bewerber. Dennoch muss abgestimmt werden - und zwar mit Ja oder Nein. Eine Wahl durch den Gemeinderat wäre aus rechtlichen Gründen nicht so einfach möglich gewesen, wie häufig angenommen. Denn dazu hätte der Kandidat seine eigene Bewerbung wieder zurückziehen müssen. Timo Flätgen: Dass Lutz Maurer sich stattdessen dem Votum der Wählerinnen und Wähler stellt, ist vor diesem Hintergrund gut nachvollziehbar. Daher werben wir dafür, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Sonntag wählen gehen und für Lutz Maurer stimmen. Bürgermeisterkandidat Lutz Maurer (Mitte) mit dem CDU-Gemeindebeigeordneten Peter Zimmer und dem Landtagsabgeordneten Klaus Meiser vor dem Quierschieder Rathaus Haus in Quierschied zu vermieten Bj. 2004, ca. 140 m², Top-Zustand, hochwertige Ausstattung, Granit- + Echtholz-Böden, inkl. moderner Küche, großer Keller mit Partyraum, 2 Bäder + Gäste-WC, schöner Garten mit Terrasse, Doppelgarage, zentrale Lage, sofort frei, von privat, Miete 1.000 + NK, 0174-3622502

Quierschieder Anzeiger Seite -14- Woche 22/2015 Wahlparty am Sonntag im Gasthaus Didion Der CDU-Ortsverband Quierschied lädt alle Wahlhelfer, Mitglieder und Freunde am kommenden Bürgermeisterwahl-Sonntag, 31. Mai, nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr ein, gemeinsam im Gasthaus Didion das Wahlergebnis zu verfolgen und zu diskutieren. Zusammen mit dem Bürgermeisterkandidaten Lutz Maurer sowie auch der Quierschieder SPD, die Lutz Maurer ebenfalls unterstützt, wollen wir den Wahlabend in geselliger Runde ausklingen lassen. ihr möglich ihren Geschäftsbetrieb provisorisch weiter zu führen. (Unter der Telefonnummer 0160 92240762 nimmt Christel Lander Bestellungen entgegen) Allerdings sind damit leider nicht alle Probleme gelöst. Die SPD Fischbach-Camphausen wird deshalb am Samstag, 30. Mai 2015 während ihres Info- Standes eine Spendendose für Christel aufstellen. Es wäre schön, wenn viele Bürgerinnen und Bürger Christel unterstützen würden. tere Veröffentlichungen finden Sie im Der Quierschder oder auf Facebook. - Wahlaufruf der Freien Wähler Quierschied Infostand auf dem Triebener Platz Treffen Sie Lutz Maurer am Infostand der SPD Am Samstagmorgen, den 30.05., haben die Quierschieder Bürgerinnen und Bürger die letzte Möglichkeit vor der Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 31.05., den Parteilosen Bürgermeisterkandidat Lutz Maurer, am Infostand der SPD auf dem Triebener Platz kennen zu lernen. Sehr gerne steht er dort auch für Fragen und Gespräche bereit. Zukünftig werden wir Sie wie unsere Newsletter-Abonnenten hier über Änderungen auf unserer Homepage informieren. Wei- Sportinformationen Besuchen Sie uns im Internet unter www.fw-quierschied.de oder schreiben Sie uns unter info@ fw-quierschied.de. Ihre FREIEN WÄHLER Quierschied Karl-Heinz Lander SPD Vorsitzender Ortsverein Quierschied und 1. Beigeordneter, Lutz Maurer Bürgermeisterkandidat von Quierschied, Peter Stoos Ortsrat Info-Stand am 30. Mai 2015 zur Bürgermeisterwahl Am Samstag, den 30. Mai 2015 veranstaltet die SPD Fischbach- Camphausen auf dem Bundenbacher Platz einen Info-Stand anlässlich der Bürgermeisterwahl am 31. Mai 2015. Ab 9.00 h wird Herr Lutz Maurer unseren Stand besuchen. Lutz Maurer bewirbt sich um das Amt des Bürgermeisters. Er möchte die Gelegenheit nutzen sich an diesem Samstag den Fischbacher Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Herr Maurer bewirbt sich als unabhängiger Kandidat, aber mit der Unterstützung der Gemeindeverbände von SPD und CDU. Da er als einziger die erforderlichen Unterstützer-Unterschriften erreicht hat, wird am Wahltag über die Zustimmung zu Lutz Maurer abgestimmt. Die SPD Fischbach-Camphausen ruft alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Ortsteil dazu auf von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Sammelaktion für Christels Gemüseladen Am 30. April brannte in der Fischbacher Ortsmitte ein Wohn- und Geschäftshaus aus. In diesem Haus hat Christel Lander ihren Obst- und Gemüseladen. Dieser ist zur Zeit nicht nutzbar. Bürgermeisterin Karin Lawall hat gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung hier schon unbürokratisch geholfen. Sie hat Frau Lander ermöglicht jeden Tag von 8.00 bis 12.00 Uhr einen Stand vor der Fischbachhalle zu betreiben. Die Fischbacher Dorffrauen haben ihr ein Zelt zu Verfügung gestellt. Damit ist es Black Death gewinnen Meisterschaft 2015 Am Sonntag war es soweit, im letzten Spiel und zu Hause in der Jahnturnhalle hatten die Hobbys der Volleyball Abteilung Black Death die Chance wieder ins Oberhaus, in die LK1 aufzusteigen. Dazu musste mindestens ein Sieg in beiden Heimspielen eingefahren werden. Die Leistungen in den vergangenen Spielen waren nicht so berauschend, dass man sich schon vor dem Spiel seiner Sache sicher sein konnte.im ersten Spiel trafen die Gastmannschaften aus Merzig und Wadern aufeinander. Mit 2:1 setzten sich die Merziger durch. Dieses Ergebnis spielte den Black Death in die Karten. Nun waren die quierschieder Volleys an der Reihe. In allen Bereichen wurde sofort auf Angriff und auf volle Konzentration gesetzt. Der 1. Satz wurde sicher gewonnen. Im 2. Satz ein gewohntes Bild. Annahme und Angriff ließen nach und somit kam der Gegner aus Wadern immer besser ins Spiel. Beim Stande von 23:23 zum ersten Mal Ausgleich. 26:25 Satzball für Quierschied. Punkt, Sieg und Meisterschaft 2015. Glückwunsch, an die Black Death, die ihrem Namen wieder alle Ehren machten. Im 2. Spiel gegen die Mitfavoriten um den Meistertitel, durfte man sich sogar eine Niederlage erlauben. Mit 2:1 gewannen die Merziger Volleyballer und wurden noch mit der Vizemeisterschaft und der Relegation zum Aufstieg belohnt. Die Quierschieder Volleys sangen noch ihr Meisterlied und gönnten sich ein kühles Alkohol Getränk zum Abschluss der Saison 2015. ER IST WIEDER DA!!! Der TV Quierschied begrüßt ganz herzlich Bernd Zewe in seinem Trainerstab. Damit setzt die Sparte Volleyball im Jahr 2015 erneut einen Meilenstein. Bernd Zewe übernahm nach seiner aktiven Bundesligakarriere erstmals 1986 ein Traineramt und blickt somit auf fast 30 Jahre Trainer-Erfahrung zurück. Im Damenvolleyball arbeitete er sich über die Jahre in die Riege der besten Trainer im südwestdeutschen Raum vor. Seinen letzten Geniestreich vollführte er mit den Prowin-Volleys. Er führte die Damen des TV Holz von der Landesliga (Jahr 2007) bis in die 3. Bundesliga Süd (Jahr 2013). Leider musste er aber dann die ProWin-Volleys aus gesundheitlichen Gründen verlassen.

Quierschieder Anzeiger Seite -15- Woche 22/2015 Deswegen freut es uns umso mehr, Bernd Zewe nun in Quierschied willkommen heißen zu dürfen. Mit der hervorragenden Jugendarbeit in Kooperation mit insgesamt sechs Schulen und zwei Kindergärten sowie den Erfolgen im Aktiven-Hobbybereich setzt die Sparte Volleyball nun einen neuen Meilenstein. Bernd Zewe trainiert und coacht ab sofort die 1. Damenmannschaft, die in der Saison 2015/2016 in der Verbandsliga an den Start gehen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die ersten sportlichen Erfolge. Falls Ihr auch Volleyballluft schnuppern wollt, dürft Ihr gerne bei uns im Training, jeden Montag und Freitag von 19:30-21:30 Uhr in der Taubenfeldhalle Quierschied, vorbeischauen. Alle weiteren Infos zu Trainingszeiten, Events und co findet Ihr unter www.volleyball-quierschied.de. U12 Saarlandmeisterschaften 2015 Die diesjährigen U12 Saarlandmeisterschaften wurden am 24./ 25. April vom TV Quierschied in der Fischbachhalle auf insgesamt fünf Feldern ausgerichtet. Nach diesem anstrengenden und spannenden Wochenende gab es viele Erfolge zu feiern. Die 20 Mädels Mannschaften und 8 Männlich-Mix Teams haben zwei Tage lang gezeigt was sie können und hatten jede Menge Spaß dabei. Platzierungen weiblich: 1. Platz: TV Hasborn Platz: TV Lebach Platz: DJK Rastpfuhl Platzierungen männlich-mix: 1. Platz: TV Bliesen Platz: TV Wiesbach Platz: TV Düppenweiler Besonders zu erwähnen sind die tollen Erfolge unserer drei TVQ Mannschaften. Am ersten Turniertag hat unsere männlich-mix Mannschaft alle Spiele 2:0 gewonnen. Das Highlight schlecht hin war der Sieg gegen den TV Wiesbach 2, den unsere Jungs sich tapfer erkämpft haben. Danke für dieses spannende Spiel! Auch am zweiten Tag ging es so weiter. Unsere drei Mannschaften haben fast alle Spiele gewonnen und liefen auf Erfolgskurs. Das hat die Kinder gefreut, die Trainer motiviert und die Eltern begeistert! Das letzte Spiel des Turniers von unserer Mädels Mannschaft QUI 1 war bis zum allerletzten Ballwechsel spannend. Sie haben gegen den TV SAW 1 noch einmal alles gegeben und bis zum Schluss gekämpft und schließlich durch das höhere Punkteverhältnis gewonnen. Super gemacht! Unsere Mannschaften erzielten folgende Platzierungen: QUI 1: Joelle, Lena, Mariella 10. Platz QUI 2: Jasmin, Kim, Mia, Leni 18. Platz QUI 3: Mika, Ben, Sophie 4. Platz Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch! Und wünschen euch viel Glück für die Saarlandmeisterschaft 2016 bei der alle Spieler (außer Mika) wieder an den Start gehen dürfen und ihre Platzierungen erneut verbessern können. Ein großes Lob an die Trainer Mario, Anka, Anna und Max. Die Eltern bedanken sich für das tolle Engagement und ein schönes Wochenende. Weiter so! Ein großes Dankeschön geht an die Eltern aller Vereine! Die Stimmung auf den Zuschauerrängen war kaum zu übertreffen und auch direkt am Spielfeldrand wurde ordentlich mitgefiebert und gejubelt. Es ist toll, wie Ihr eure Kinder, die Trainer und die Vereine unterstützt. Auch in der Organisation lief alles ohne Probleme. Wir haben es geschafft unsere Besucher rundum bestens zu versorgen. Vielen Dank an all die helfenden Hände für das einwandfreie Gelingen des Turniers! Wir haben unser Angebot erweitert und bieten Ihnen an: Mittagsmenü 7 Tage in der Woche frisch zubereitet Auch an Sonn- und Feiertagen Warmhaltebox aus hochwertigem Kunststoff Porzellan-Geschirr Tagessuppe / Hauptgericht / Nachtisch Normalkost und Schonkost Kalorienreduzierte Kost Bei Bedarf passierte Kost Bei Anruf bis 10.00 Uhr liefern wir noch bis Mittag bei Ihnen an Und das alles für nur 5,00 Euro GESA GmbH, Klostergasse 2, 66287 Quierschied, Tel.: 0 68 97 / 601 00 39 Automobil-Technik KFZ-Meisterbetrieb Quierschied, Glashüttenstr. 54 b, Tel. 61344 Wir haben Betriebsferien bis 6. Juni 2015. Ein Dorf beacht Volleyball 2015 Bereits 27 Startplätze sind für das Event des Jahres vergeben. Nur noch 3 Mannschaften haben die Chance sich einen Platz zu sichern. Also nicht mehr lange fackeln und zugreifen. Anmelden und infos unter: www.volleyball-quierschied.de Sparte Tischtennis Spielersitzung und Plattenreinigung Am Montag, den 01.06. um 20 Uhr findet unsere diesjährige Spielersitzung statt, wo die Weichen für die kommende Saison gestellt und die Mannschaften festgelegt werden. Das Training endet folglich um 19:45 Uhr. Zudem gibt es am Samstag, den 13.06., eine Plattenreinigung in der Jahnturnhalle. Beginn ist um 10 Uhr, helfende Hände werden immer benötigt und gerne gesehen. Wohnung in Quierschied zu vermieten 3 Zi.-Kü.-Bad, 80 m 2, Balkon Südseite, 450 + 2 MM Kaution. 06897-66673

Quierschieder Anzeiger Seite -16- Woche 22/2015 Am 09. Mai zeigte Pascal Feit eine hervorragende Prüfung zum 1. Dan (Schwarzer Gürtel) im Chi Ryu Aiki Jitsu. Mit angereist ins Hombo Dojo nach Belgien waren neun Mitglieder der Sparte um zwei Stunden Kampfkunst auf höchstem Niveau zu erleben. Geprüft wurden Schwert-Form, Stock-Form und Kata, Abwehr von unbewaffneten und bewaffneten Angreifern sowohl im Meisterliche Prüfung in Belgien Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung Das war unser Motto zur diesjährigen 1. Mai-Wanderung. Mit etwas Regen und viel guter Laune sind wir durch den schönen quierschieder Frühlingswald gewandert. Bei anschließendem Schwenker, Kaffee und Kuchen konnten wir uns wieder gut aufwärmen. dm Stand wie auch am Boden. Darüber hinaus Gegen und Weiterführungstechniken und freie Abwehr von mehreren Angreifern. Diese Prüfung legte Pascal unter den gestrengen Augen von Großmeister J. Bernaschewice, Shihan D. Mazet und Shihan P. Scholz aus Westfalen. J. Bernaschewice bezeichnete die Prüfung als Vorbild-Prüfung für den Verband. Die Sparte gratuliert herzlich und ist mächtig stolz mit Pascal einen weiteren Meister mit höchstem Niveau in den eigenen Reihen zu haben. Pascal studiert Mathematik und Sport Lehramt. Er engagiert sich aktiv in der Sparte als 2. Vorsitzender und Trainer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. dm Trainingszeiten: 6. Saarkohlewald Volkslauf in Quierschied am Sonntag, den 07.06. Die Leichtathleten des TV Quierschied laden herzlich zum 6. Saarkohlewald - Volkslauf ein. Start und Ziel aller Läufe ist der Eingang des Saarkohlewaldes an der Lauftreffhütte. Um 9:30 Uhr startet der Jedermannslauf über eine Distanz von 4,7 Km. Chi Ryu Aiki Jitsu (traditionelle japanische Kampfkunst) Kinder/Jugend ab 5 Jahren: Di und Fr 17 bis 18.30 Uhr Jugend/Erwachsene: Di und Fr 18.30 bis 20.30 Uhr Okinawa Kobudo Do 17.30 bis 19.00 Uhr Ju-Jutsu 40+ (moderne Selbstverteidigung für ab 40 Jahren) Do 19.00 bis 20.30 Uhr In diesem Lauf gibt es keine Klasseneinteilungen. Für die teilnehmenden Quierschied Vereine wird eine Vereinswertung durchgeführt. Ebenfalls um 9:30 Uhr gehen die Walker auf die gleiche Strecke. Für Walker gibt es nur eine Zeitnahme und keine Wertung. Der Hauptlauf um 10:30 Uhr führt über eine Strecke von 9,6 Km. Fünf Minuten später gehen unsere Jüngsten an den Start über 2 Km. Alle Teilnehmer, die das Ziel erreichen, erhalten eine Urkunde. Die Leichtathleten hoffen, dass viele Quierschieder Vereine am Volkslauf teilnehmen. Kuchenspenden werden von den Leichtathleten dankbar angenommen. Spender können sich bei Christa Fries melden (Tel. 06897/6934). Anmeldungen unter http:// www.facebook.com/meisterchip ChristianKLEIN Redaktionelle Vereinsbeiträge bitte an folgende E-Mail-Adresse: quierschied@ wittich-merchweiler.de

GÜTEZEICHEN Quierschieder Anzeiger Seite -17- Woche 22/2015 Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl Am 17. Mai 2015 fand im Schützenhaus unsere gut besuchte Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2014 statt. Der Vorsitzende Hans-Joachim Richard begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder Toni Jäckel, Richard Stein und Maria Brill. Nach Totenehrung, Ehrung von Mitgliedern und Rechenschaftsberichten wurde unsere Schützenkameradin Mirka Preiser zur Wahlleiterin ernannt. Der bisherige Vorstand wurde entlastet und Richard Stein als neuer Vorsitzender gewählt. Der weitere Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 2. Vorsitzender: Dr. Hans Erich Reichert, Geschäftsführerin: Mirka Preiser, Sportwart: Jens Quoiffy, Schriftführerin: Maria Brill, Standwart: Klaus Willscheid, Jugendwartin: Iris Zimmer, Pressewartin: Helene Reichert, Langwaffenreferent: Ralf Werkle, Sportpistolenreferent/Großkaliberreferent: Thomas Hilsendegen, Luftpistolenreferent: Stefan Zapp, Beisitzer: Hans- Joachim Richard, Rudi Marx, Axel Matheis, Kassenprüfer: Reiner Butterbach, Volker Lillig, Karl Franz. Richard Stein dankte den Anwesenden. www.spvgg-quierschied.de Die Spvgg. Quierschied informiert Die Aktiven der Spvgg. Quierschied bedanken sich ausdrücklich bei Thomas Grewen (Zürich Versicherungen) und Rudi Siffrin (Gasthaus Tante Emma) für die finanzielle Unterstützung der 70 Doppelmeister -Shirts, die vor allem die Spieler der 2. und 3. Mannschaft immer an eine denkwürdige Saison erinnern werden. Zwei Neuzugänge stehen fest! Die Spvgg Quierschied kann zwei Neuzugänge für die kommende Verbandsliga Saison 2015/2016 vermelden: Vom Meister der Verbandsliga Nordost, DJK Bildstock kommt Offensivspieler Yannick Schneider (24). Vom Saarlandligisten FV Lebach kommt Meikel Bender (22) nach Quierschied. Herzlich Willkommen! Jugend: Trainer gesucht! Die SG Quierschied sucht für die kommende Saison noch Trainer für den oberen Jugendbereich. Unsere Mannschaften haben in der auslaufenden Saison herausragende Ergebnisse erzielt - unter anderem sicherte sich die A-Jugend mit Abstand die Meisterschaft in der Bezirksliga und steigt souverän in die Verbandsliga auf. Interessenten wenden sich bitte per Email (info@spvgg-quierschied.de) oder Handy (016090593648) an unseren Jugendleiter Edwin Fernsner. Weitere Informationen auf: www.spvgg-quierschied.de Aktuelles aus dem Altwiestal Es wird wieder sandig - Beach-Tennis-Turnier 2015 (05.-07.06.) Die 5. Auflage unseres Beach- Tennis-Turniers steht kurz bevor und jeder der Lust und Laune hat kann sich gerne anmelden. Wo? Bei Jan Weis per E-Mail unter beach@tc67quierschied. de oder telefonisch unter 0160/90326867. Für was? Gemeldet werden kann für Herren-Doppel, Damen-Doppel und/oder Mixed. Bis wann? Meldeschluss ist der 04.06. Was kostet der Spaß? 10EUR pro Spieler pro Kategorie. Wie läufts ab? Freitags ab 10 Uhr kann frei trainiert werden, Samstags ab 10 Uhr beginnt das Turnier und Sonntags gibt s dann die Endspiele. Zwischen den beiden Turniertagen gibt s Samstag Abend wie üblich unsere Beach- Party mit Musik und Strandatmosphäre. Wie immer ist auch für Spielausrüstung, erfrischende Getränke und Essen bestens gesorgt. Weitere Infos zum Turnier gibt es auch im Web unter www.tc67quierschied.de 2 Kisten UrPils Heiligenwald, Gewerbegebiet Klinkenthal 14 Quierschied, Mühlenberg 35a Ottweiler, Im alten Weiher 10 Angebote gültig vom 01.06. bis 13.06.2015 48 x 0,33 l, Pfand 6,84 40 x 0,50 l, Pfand 6,20 23. 99 Stubbi oder Radler Stubbi 20 x 0,33 l, Pfand 3,10 9. 99 Classic oder Medium Beim Kauf von 2 Kisten erhalten Sie die 3. gratis dazu (zzgl. Pfd.) 6 x 1,0 l PET, Pfand 3,00 3. 39 Classic, Radler oder fresh 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 12. 99 versch. Sorten 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 13. 99 Kombikiste 12 x 1,0 l PET, Pfand 3,30 9. 99 Preise gelten nur bei Abholung und Barzahlung. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M KANALSYSTEMTECHNIK Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung B H A u ch Sonn - und Fe iertags Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str. 74 66287 Quierschied Saarbrückerstraße 66333 Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon (0 68 97) 56 91 66 IHR URLAUB LIEGT UNS AM HERZEN Urlaub ist Vertrauenssache. Deshalb vertrauen uns seit über 30 Jahren Menschen die wertvollste Zeit im Jahr an - IHRE URLAUBSZEIT. Und wir wollen diese Urlaubsplanung mit viel Engagement und Freude mit Ihnen zusammen gestalten. Unser langjähriges Know how in Sachen Reisen kommt nicht von ungefähr. Unser Team hat viele Urlaubsziele, Clubs, Schiffe und Hotels selbst für Sie getestet. Denn, wir empfehlen Ihnen nur DAS BESTE FÜR IHREN URLAUB - IHR REISEBÜRO ANDLER Rathausstraße 2, 66287 Quierschied, Tel.: 06897/65454 Fax: 06897/61830, www.reisebueroandler@t-online.de

Quierschieder Anzeiger Seite -18- Woche 22/2015 www.fv-fischbach.de DJK Burbach - FV Fischbach 1:3 (1:0). Die erste Mannschaft beendete eine sehr gute Saison am Sonntag auswärts mit dem 18. Sieg und steht zum Abschluss somit auf einem tollen 5. Platz in der Tabelle. Auf dem Hartplatz gingen jedoch zunächst die Gastgeber in Führung, ehe der an diesem Tag sehr treffsichere Tobias Pacholski die Partie in der 2. Halbzeit mit zwei Treffern drehen konnte. Das letzte Tor der Saison zum 3:1 Endstand gegen die nach gelb-roter Karte nur noch zu zehnt spielende Heimmannschaft gelang schließlich Kevin Geble durch einen Treffer vom Punkt. Dem Strafstoß vorrausgegangen war ein überhartes Einsteigen gegen Lars Weinmann. Die zweite Mannschaft verlor ihr Spiel zuvor mit 4:1. Im Anschluss trafen sich die beiden aktiven Mannschaften mit dem Team der Frauen und weiteren Freunden des Vereins in Fischbach zum Saisonabschluss. Nach einer kurzen Sommerpause geht es dann am 30. Juni, noch vor unserem großen Festkommers zum 100jährigen Jubiläum, mit der Vorbereitung auf die neue Saison los. Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am 4. Juni ist der Annahmeschluss für die 23. Kalenderwoche auf Freitag, den 29.05.2015, 15.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Fahrradtour Am 04.06.2015 findet die erste Radtour in diesem Jahr statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Altsteigershaus zwischen Merchweiler und Bildstock. Die Tour geht los in Richtung Saufangweiher, von dort geht es zum Itzenplitzerweiher und dann auf die Alm, wo eine Stärkung ansteht. Zum Abschluss geht es wieder zum Altsteigershaus. Frauenabteilung Teilnahme bei der 15. Weltgymnastrada 2015 vom 12. - 18. Juli in Helsinki (Finnland) in der Delegation des Deutschen Turnerbundes. Vom Turnverein Göttelborn wirken drei Turnerfrauen bei dieser Großveranstaltung mit. Es sind Monika Zimmer, Gabi Saar und Iris Kröner. Alle Vorbereitungslehrgänge zu dieser Großaufführung fanden beim Saarländischen Turnerbund unter Leitung von Doris Louis statt. Am 9./10. Mai war in Hanau die Generalprobe, wo Turnerinnen und Turner aus ganz Deutschland teilnahmen. Es werden über 2000 Mitwirkende, Deutschland in Finnland vertreten. Auch wir vom Turnverein Göttelborn freuen uns, bei dieser 15. Weltgymnastrada in Helsinki dabei zu sein. FEUERWEHR 112 RETTUNGSLEITSTELLE 192 22 Im Sommer sind die Beeren los Jetzt ist saison Lesen * was Laune macht Demnächst in ihrem amts- und mitteilungsblatt! G! ACHTUNG! C ACH TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 23 wegen FRONLEICHNAM, 04.06.15 Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Dienstag, dem 02.06. auf Montag, den 01.06.2015 9.00 Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

Quierschieder Anzeiger Seite -19- Woche 22/2015 Informationen VVB spendet 40.850,00 EUR an Freiwillige Feuerwehren im Geschäftsgebiet Mit einer Spende von insgesamt 40.850,00 EUR unterstützt die Vereinigte Volksbank eg in diesem Jahr die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren aus Dillingen, Beckingen, Dudweiler, Friedrichsthal, Kleinblittersdorf, Quierschied, Saarwellingen und Sulzbach. Übergeben wurden die Spenden am Dienstag (19. Mai) vom Vorstandsvorsitzenden der VVB, Mathias Beers, und dem Vorstandsmitglied Uli Starck. Die ausgewählten Löschbezirke erhielten jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 4.500,00 EUR. Unsere Gesellschaft lebt von jungen Menschen, die sich ehrenamtlich für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen und Verantwortung übernehmen. Gerne unterstützen wir diese wichtige Arbeit und tragen dazu bei, dass Sonderprojekte in den Jugendfeuerwehren verwirklicht und notwendige Materialien angeschafft werden können, erklärte Beers während der Spendenübergabe. Die Vertreter der Freiweilligen Feuerwehren mit den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden freuten sich sehr über die Spenden in Höhe von je 4.500,00 EUR, die Herr Beers und Herr Starck überreichten. Bei dem Spendenbetrag handelt es sich um den Reinertrag, den die Vereinigte Volksbank eg im Geschäftsjahr 2014 durch den Verkauf von Gewinnsparlosen des Sparvereins Saarland e.v. erwirtschaftet hat. Im vergangenen Jahr waren Gewinnsparlose im Wert von weit über 1 Million Euro in den Filialen der Vereinigten Volksbank eg verkauft worden. Über die ständige Steigerung des Losabsatzes der letzten Jahre freuen wir uns besonders, so Uli Starck, Vorstandsmitglied der VVB und gleichzeitig auch Mitglied im Arbeitsausschuss des Sparvereins Saarland e.v.. Das kombinierte Modell aus Sparen, Gewinnen und Helfen des Sparvereins Saarland e.v. ist bei weiten Teilen der saarländischen Bevölkerung sehr beliebt. Dabei ist das Gewinnsparen kein reines Lotteriespiel, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Lotterien ist das Geld nicht verspielt, selbst wenn man nicht zu den glücklichen Gewinnern der Prämienziehungen zählt. Von dem erworbenen Gewinnlos (2,50 EUR) entfallen 2,00 EUR auf den Sparanteil. Das heißt: Es werden lediglich 50 Cent zum Spielen und Mitfiebern eingesetzt. Der Sparanteil von 2,00 EUR wird auf ein Konto des Gewinnsparers bei seiner Bank gutgeschrieben und sammelt sich Monat für Monat an. Setzten Sie jetzt auf die clevere Kombination aus GewinnSparen und Ihrem individuellen VVB- Sparplan. So haben Sie die besten Chancen, mehr aus Ihrem Geld zu machen - und das mit einem guten Gefühl! Nähere Informationen erhalten Sie in allen VVB-Filialen und unter www.meine-vvb.de/plussparen. Die Gesamtspendensumme, die die VVB aus diesen Mitteln ausgeschüttet hat, belief sich auf über 80.000,00 EUR. Von diesem Geld wurden bereits im Dezember 2014 drei Spendenfahrzeuge angeschafft und an karitative und soziale Einrichtungen im Geschäftsgebiet überreicht. Ihr Renault-Dacia Vertragspartner in Merchweiler Luisenstraße 21 66589 Merchweiler Tel.: 0 68 25 / 55 15 Karin Geimer und ihr Team freuen sich auf Sie! ElEktro Armin Grohs GmbH Am Bahnhof 8 66287 Quierschied Tel.: 0 68 97 / 60 03 56 Fax: 0 68 97 / 60 05 51 E-Mail: elektro-grohs@gmx.de Elektroinstallationen Planung von Installationen Verkauf von Elektroartikeln Beratung und Planungsunterstützung bei Eigenleistung des Bauherrn Verkauf von Sammler-, Jagd- und Taschenmessern Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr Samstags geschlossen 40.850,00 EUR für Freiwillige Feuerwehren im Geschäftsgebiet der VVB Mathias Beers (Vorstandsvorsitzender der VVB, Bildmitte) überreicht einen großen Scheck an die Bürgermeister und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren

Quierschieder Anzeiger Seite -20- Woche 22/2015 die 8 schule? ja, gern! erfolgreiche pädagogen helfen ihnen mit rat und tat! warten sie nicht bis zum ende des schuljahres, kommen sie jetzt! besser vor-hilfe als nach-hilfe! erste beratung ist für sie kostenlos und unverbindlich. kontakt: rektor josef dörr, ruf: 0170 8305013 mail: drfjd@web.de Achtung!!! Am Bahnhof 66287 Quierschied Tel. 06897/7784039 www.marie-curry.de info@marie-curry.de Ab 1. Juni 2015 ändern sich unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag 11-21 Uhr Samstag 11-18 Uhr Sonn- und feiertags geschlossen Mir schwenke euch ins Wocheenn Ab 29.05.2015 jeden Freitag bei gutem Wetter Leckeres vom Schwenker. Schwenkbraten, Merguez usw. Für kalte Getränke ist gesorgt, u.a. Erdbeerbowle, Hugo, Weizenbier u.v.m. Wir freuen uns auf Sie. 31. DA-ZI Norbert Heinz GmbH Ausführung sämtlicher Dachdeckerund Zimmererarbeiten Reparatur-Schnelldienst 66287 Quierschied-Fischbach Winkelstraße 15 Tel.: 06897/61319 u. 61981 od. 0171/5325074, Fax: 06897/61988 Baugrubenaushub Transporte Außenanlagen Hoch- u. Tiefbau Erd-, Maurer- u. Betonarbeiten sämtl. Sanierungsarbeiten Umbau, Anbau, Abrissarbeiten Verbundsteine Trockenlegung Baggerarbeiten Bauplanung von Gründung bis Fertigstellung Prof.-Hirschmannstraße 27 66346 Püttlingen Tel. 0 68 98 / 44 17 47 Mobil 01 70 / 8 31 00 07 Sanitär & Heizung Meisterbetrieb Frank Kutscher ehem. Willi Lehnert Quierschieder Str. 21 66287 Quierschied-Fischbach Tel.: 0 68 97-6 16 17 Fax: 0 68 97-6 66 21