Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Einladung zum Jahresgespräch

Programm Lebenshilfe Center

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Begegnungsstätte Ammerbuch, Kirchstr. 58, Entringen

Gabriel für Kinder und Eltern

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Stadtkirche Gottesdienste

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Diese Ausgabe erscheint auch online

Altkleider- und Schuhsammlung

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Brückensanierung in Ammerbuch-Poltringen in der Blasenbergstraße abgeschlossen. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch. Nr. 44 Donnerstag, 3.

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

MGH - aktuell November 2018

Sternsingeraktion 2018

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Advent und Weihnachten

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Stadtkirche Gottesdienste

Evang. Kirchliche Nachrichten

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Die Gemeinde Ammerbuch und die IHK laden Sie herzlich zum Wirtschaftsgespräch im Rahmen der Veranstaltung IHK vor Ort in Ammerbuch am

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Hier ist auch nach der Schule noch was los!

März 2019 Nr. 3/2019

Gemeindebrief Oktober/November 2016

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im April 2016

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Februar DBZ Aktuell

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken!

Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Es reicht! Auf ein Wort

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Dienstag, Uhr Tangogottesdienst zum 500-jährigen Jubiläum der evangelischen Kirche, siehe Text

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Remscheider Mozart-Chor

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

2 Donnerstag, 17. November 2016 Aus dem Rathaus 25. Ammerbucher Weihnachtsmarkt am 3. Dezember 2016 ZUM 25. JUBILÄUM WARTEN ÜBERRASCHUNGEN AUF DIE BESUCHER Weihnachtsquiz mit tollen Preisen Fotofunbox im Winterambiente Kinderaktionen Spendenaktion des EJW: (vielleicht) der längste Hefezopf im Landkreis (oder in Baden-Württemberg?) Musik für alle vom Musikverein, der Musikschule und dem Gospelchor Entringen Schäfchen aus Altingen sind zu Besuch Dazu gibt s viele Stände mit Dingen aus der Region, Selbstgemachtes, ein bunter Reigen mit verschiedenen Angeboten. Wollen Sie noch als Verkäufer einen Stand bestücken? Der Markt ist wie in den letzten Jahren am Samstag vor dem 2. Advent in Entringen. Termin ist dieses Jahr der 3. Dezember von 11 bis 20 Uhr. Der Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen übernimmt dieses Jahr wieder die Organisation des Ammerbucher Weihnachtsmarkts. Die Anmeldung der Stände ist angelaufen. Der Schwerpunkt des Marktes liegt auf Handgemachtem. Gerne können sich auch Schulklassen, Kindergärten etc. anmelden, die sich für ein Projekt oder ihre Einrichtung engagieren wollen. Die Standgebühren sind bei 5 /pro Meter. Für ein Standardpavillon (3 x 3 m) sind dies 15 Standgebühren. Hinzukommen Gebühren für Strom (5 für Beleuchtung, 15 für heiße Getränke und Essen). Dieses Jahr wird der Markt auch auf dem neuen Platz in der Ortsmitte von Entringen stattfinden. Anmeldung mit Angabe des Angebots bitte unter ammerbuch.weihnachtsmarkt@gmail.com Anmeldungsschluss ist der 25. November 2016. Foto: Hemera/Thinkstock

Aus dem Rathaus Donnerstag, 17. November 2016 3 Einladung zum Jahresgespräch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen und der Gemeindeverwaltung Eine gemeinsame Besprechung zwischen der Gemeindeverwaltung, der AGAV und den Vereinen, Verbänden und Institutionen findet statt am Montag, 5.12.2016, um 19.30 Uhr Zehntscheuer in Ammerbuch-Entringen Tagesordnung folgt! Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und freuen uns über eine möglichst zahlreiche Teilnahme. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Arbeitsgemeinschaft Ammerbucher Vereine (AGAV) TERMINVORANKÜNDIGUNG: Seminar für Vereinsvertreter Thema: Datenschutz und Persönlichkeitsrecht im Verein was der Vorstand/die Geschäftsstelle eines Vereins über den korrekten Umgang mit seinen Mitgliedern und deren Daten wissen sollte Termin: Montag, den 28. November 2016 um 19.30 Uhr Ort: Begegnungsstätte im Samariterstift in der Kirchstr. 58 in Ammerbuch-Entringen Referent: Ulrich Junginger, Rechtsassessor, Vizepräsident Sportkreis Tübingen, Trainer C und Schiedsrichter, Sportart: Petanque Wenn besondere Wünsche zum Thema berücksichtigt werden sollen, bitte bei der Anmeldung mitteilen. Danke! Für Vereinsvertreter kostenlos! Anmeldung erforderlich bei der Geschäftsstelle des TGV Entringen Tel. 300959 (Geschäftszeiten Do., 10 12 Uhr bzw. 18.45 19.45 Uhr) Fax 500468, E-Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Machen Sie die zuständigen Personen in Ihrem Verein auf diese Veranstaltung aufmerksam!

4 Donnerstag, 17. November 2016 Aus dem Rathaus Aktuelle Informationen Bildungszentrum Ammerbuch: Neubau der Gemeinschaftsschule mit Halle Unser Ammerbucher Großprojekt schwenkt nach einer intensiven Planungsphase jetzt in die Zielgerade ein. Dank der schnellen Bereitschaft der Eigentümer zum Verkauf der Grundstücke und der engagierten Unterstützung der Genehmigungsbehörden, der Fachbehörden, der Zuwendungsgeber und dank der guten Zusammenarbeit des Planerteams konnte nach einer kurzen und sehr intensiven Planungsphase ein Großteil der Gewerke beauftragt werden. Wir freuen uns, dass der Bau mit dem Spatenstich am 23.11.2016 um 11:00 Uhr auf der Baustelle westlich des Bahnhofs Entringen beginnt. Hierzu wird die Bevölkerung sehr herzlich eingeladen. Erweiterung des Gewerbegebiets Hagen in Altingen Seit gut zehn Jahren ist die Gemeinde Ammerbuch mit der Erweiterung des Gewerbegebiets beschäftigt. Verschiedene Umstände haben zu dieser langen Bearbeitungszeit geführt. Umso mehr freuen wir uns, dass die Erschließungsarbeiten jetzt beginnen und wir das Gebiet voraussichtlich bereits im nächsten Sommer zur Bebauung freigeben können. Wir starten den Bau mit einem ersten Baggerbiss am 30.11.2016 um 11:00 Uhr auf der Baustelle (Verlängerung Im Marxle ) und laden die Bevölkerung hierzu herzlich ein. Ab sofort schnelles Internet in allen Ammerbucher Ortsteilen! Rund 4.300 Haushalte können ab sofort schnelles Internet nutzen Bandbreiten bis zu 100 MBit/s möglich Mehr Tempo auf der Datenautobahn: In der Gemeinde Ammerbuch mit den Ortsteilen Breitenholz, Entringen, Pfäffingen, Poltringen und Reusten stehen jetzt Anschlüsse bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) zur Verfügung. Im Gemeindeteil Altingen ist dies bereits seit dem Jahr 2014 möglich. Das neue Glasfaser-Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. Alleine in diesen Ammerbucher Ortsteilen hat die Telekom über 15 Kilometer Glasfaser verlegt und 24 Multifunktionsgehäuse neu aufstellt und mit modernster Technik ausstattet, davon profitieren jetzt rund 4.300 Haushalte in Ammerbuch. Wir freuen uns, dass jetzt die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Ausbaugebiet die schnellen Anschlüsse nutzen können, sagt Christel Halm, Bürgermeisterin von Ammerbuch. Unsere Kommune wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit. Das Warten hat sich gelohnt. Die schnellen Internetanschlüsse sind jetzt buchbar, sagt Bernhard Ginter, Regio-Manager der Deutschen Telekom. Hohes Tempo im Internet ist ein Standortvorteil für die gesamte Gemeinde, aber auch für jede einzelne Immobilie. Was für Kunden wichtig ist Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen selbst aktiv werden und sich an ihren jeweiligen Internetanbieter wenden. Dies geht entweder über die Hotline oder in einem Shop in der Nähe. Berater der Telekom werden außerdem von Tür zu Tür laufen und über die neuen Produkte informieren. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Problemstoffsammelstelle beim Bauhof in Ammerbuch-Reusten Die Schadstoffsammelstelle bleibt aus personellen Gründen am Dienstag, 22.11.2016 und am Dienstag 29.11.2016 geschlossen. Eventuell bleibt sie am 06.12.2016 ebenfalls noch geschlossen. Bitte stellen Sie keine Schadstoffabfälle vor die Tür. Die Problemstoffsammelstellen in Rottenburg und Tübingen können ersatzweise genutzt werden: Rottenburg-Ergenzingen Beim Bauhof, Gewerbepark Ergenzingen Ost, Mercedesstraße 2 und 4 Öffnungszeiten: Mittwoch 18:00 bis 19:00 Uhr Rottenburg, Stadt Steinbruch Baresel, Remmingsheimer Steige Öffnungszeiten: Dienstag 17:30 19:00 Uhr Tübingen Harpprechtstraße 4 und Sindelfinger Straße 16 Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch 16:00 18:00 Uhr und Samstag 10:00 12:00 Uhr Veranstaltungen und Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im November 2016 Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungskalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für den November gemeldet wurden: Kinoabend Honig im Kopf 18.11.2016, 19:00 Uhr Zehntscheuer Entringen Begegnungsstätte Ammerbuch und Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen Klettern für Kids für Kinder ab 8 Jahren 19.11.2016, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Akkordeon-Spielring Ammerbuch Herbstkonzert 19.11.2016, 19:30 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kelter Akkordeon-Spielring Ammerbuch Adventsbasar 20.11.2016 Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. Fachbereichskonzert Bläser 20.11.2016, 11:00 Uhr Kelter Entringen, Musikschule Ammerbuch Bürgerhaus-Café 22.11.2016, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Breitenholz, ev. Gemeindehaus Walterstr. 25 Verein Bürgerhaus Café Klemens 23.11.2016, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Poltringen, Gemeindehaus St. Klemens, Pfarrgartenweg 12 Kath. Pfarramt Poltringen und Altingen

Aus dem Rathaus Donnerstag, 17. November 2016 5 Tür- und Adventskränze selbstgebunden für Kinder ab 8 Jahren Kurs 1 26.11.2016, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Tür- und Adventskränze selbstgebunden für Kinder ab 8 Jahren Kurs 2 26.11.2016, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Vorweihnachtliches Konzert 26.11.2016, 18:00 Uhr St.-Stephanus-Kirche Poltringen Musikschule Ammerbuch Theaterabend mit Janne Wagler 26.11.2016, 20:00 Uhr Adventsnachmittag für Bürger ab 60 Jahren 27.11.2016, 14:00 Uhr Ammerbuch-Reusten, ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Reusten Musikalische Adventsstunde 27.11.2016, 18:00 Uhr Ammerbuch-Poltringen, St. Stephanus Poltringen Kath. Pfarramt Poltringen und Altingen Bürgerhaus-Café 29.11.2016, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Breitenholz, ev. Gemeindehaus Walterstr. 25 Verein Bürgerhaus Liederkranz Poltringen Adventssingen im Flecken 29.11.2016, 17:30 Uhr Ammerbuch-Poltringen, Start bei Papier Kittel im Hof Liederkranz Poltringen Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.ammerbuch.de abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: E-Mail: info@ammerbuch. de, Fax 07073 9171-7000 oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch. Amtliche Bekanntmachungen Ammerbuch auf dem Weg zur Fairtrade-Gemeinde In der Sitzung am 07.11.2016 beschloss der Gemeinderat die Beteiligung der Gemeinde Ammerbuch an der Kampagne Fairtrade-Towns, damit ist der erste Meilenstein auf dem Weg zur Fairtrade-Gemeinde gelegt. Nachdem die großen Nachbarstädte Tübingen und Herrenberg schon seit einigen Jahren den Titel Fairtrade-Stadt tragen, zieht Ammerbuch als erste Gemeinde im Landkreis Tübingen nach und strebt die Auszeichnung als Fairtrade-Gemeinde an. Fairtrade-Towns ist eine Kampagne des Vereins Transfair, deren Ziel es ist, den fairen Handel in Deutschland bekannter zu machen und weiter zu fördern. Der Titel Fairtrade-Gemeinde, -Stadt oder -Landkreis wird vom Verein Transfair vergeben, die Kommunen oder die Landkreise müssen sich für den fairen Handel engagieren und als Voraussetzung für die Auszeichnung fünf Kriterien erfüllen. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag für fair gehandelte Produkte, so die Bürgermeisterin Christel Halm. Ziel sei es, dass die Gemeinde als Vorreiterin die lokalen Akteure miteinbeziehe und bereits vorhandene Initiativen bündelt. Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 19.00 bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Tel. 116117 Kinderärztliche Notfallsprechstunde Sprechstunde von 10.00 bis 13.00 Uhr Rufbereitschaft von 8.00 bis 20.00 Uhr Von 20.00 bis 8.00 Uhr übernimmt die Universitätsklinik Tübingen die Versorgung der Notfälle. Samstag, 19.11.2016 und Sonntag, 20.11.2016 Dr. Astrid Mayer, Tübingen Doblerstraße 1, Tel. 07071 920561 Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 01805 911-670 Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 19.11.2016 ina Apotheke, Tübingen Am Lustnauer Tor 4, Tel. 07071 51030 Sonntag, 20.11.2016 pharmaphant Apotheke am Nonnenhaus, Tübingen Nonnengasse 14, Tel. 07071 24252 Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter www.gesundheit-ammerbuch.com. Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Giftnotruf-Zentrale Tel. 0761 19240 Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Tierarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 07071 365525 Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Tel. 07071 157-112 Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Tel. 07071 157-111 Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf bei Wasserrohrbruch, Tel. 07031 74240-0 Ammertal-Schönbuch-Gruppe Schuldnerberatung Tübingen Tel. 07071 9304871

6 Donnerstag, 17. November 2016 Aus dem Rathaus Durch den Beschluss wurde bereits die erste Voraussetzung erfüllt und der Weg zur Fairtrade-Gemeinde geebnet. Die Gemeindeverwaltung wurde durch den Gemeinderatsbeschluss beauftragt, den Titel als Fairtrade-Gemeinde anzustreben und die dafür erforderlichen Anträge zu stellen. Außerdem soll künftig bei allen öffentlichen Sitzungen sowie im Bürgermeisterbüro Fairtrade-Kaffee und ein weiteres Produkt aus fairem Handel angeboten werden. Auch die zweite Voraussetzung wurde in dem Beschluss erfüllt: Es soll eine lokale Steuerungsgruppe gebildet werden, die sich aus mindestens drei Personen mit Vertretern aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und ggf. Schulen, Vereinen oder kirchlichen Einrichtungen zusammensetzt. Als drittes Kriterium müssen in vier der lokalen Einzelhandelsgeschäfte sowie in zwei Gastronomiebetrieben in Ammerbuch mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten werden. In mehreren Einzelhandelsgeschäften in Ammerbuch werden bereits zahlreiche Produkte aus fairem Handel angeboten. Die vierte Voraussetzung ist, dass die Produkte aus fairem Handel in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet werden. In Ammerbuch muss jeweils eine Schule, ein Verein und eine Kirche gewonnen werden. Darüber hinaus sollen Bildungsaktivitäten zum Thema fairer Handel umgesetzt werden. Die regelmäßige Berichterstattung der lokalen Medien über die Aktivitäten zur Kampagne ist die letzte der fünf Voraussetzungen. Dabei sollen mindestens vier Artikel pro Jahr erscheinen, in denen die Kampagne thematisiert wird. Sind die fünf Voraussetzungen erfüllt und können von der Gemeinde nachgewiesen werden, steht einer Auszeichnung von Ammerbuch als Fairtrade-Gemeinde nichts mehr im Weg. Nach einer erfolgreichen Bewerbungsprüfung erhält die Gemeinde Ammerbuch im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Auszeichnung in Form einer Urkunde verliehen. Die Gemeinde Ammerbuch nimmt durch die Teilnahme an der Kampagne eine Vorreiterrolle ein und leistet zusammen mit den anderen Aktoren einen Beitrag dazu, dass Produzenten in Lateinamerika, Afrika und Asien bessere Preise für ihre Produkte erhalten. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Reith, Tel. 07073 9171-7111 oder E-Mail: n.reith@ammerbuch.de. Gemeinde Ammerbuch, 07.11.2016 Die Verwaltung informiert Schülerpraktikant lernt Arbeit im Rathaus kennen Die Achtklässler der Gemeinschaftsschule in Ammerbuch konnten bei einem einwöchigen Betriebspraktikum in verschiedene Berufsfelder hineinschnuppern. Der 13-jährige Silas Riegler aus Altingen entschied sich für ein Praktikum im Entringer Rathaus. Er hatte damit die Gelegenheit, eine Woche lang einen Blick hinter die Kulissen der Gemeindeverwaltung zu werfen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den verschiedenen Bereichen über die Schulter zu schauen. Im Bürgerbüro durfte er die Bürgerinnen und Bürger empfangen und auch schon etwas mithelfen. Ich weiß jetzt, was im Rathaus alles zu tun ist, erzählte Silas begeistert. Er könnte sich gut vorstellen, später mal in der Verwaltung zu arbeiten. Die Gemeinde Ammerbuch sucht für den Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Gärtner/-in in Vollzeit. Das Aufgabengebiet umfasst die Pflege der Grünanlagen und Bäume sowie den Einsatz im Winterdienst. Ihr Profil: - erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/-in - Führerschein der Klasse BE, idealerweise CE - vielseitige handwerkliche und technische Geschicklichkeit - Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Engagement - Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie zum Einsatz im Winterdienst. Unser Angebot: - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis auf Grundlage des TVöD - abwechslungsreiche und interessante Tätigkeitsgebiete - ein engagiertes und kompetentes Team Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Zader, Leiter des Bauhofs (Tel. 07073 9171-7227, E-Mail: a.zader@ammerbuch.de) und Frau Maier, Personalamt (Tel. 07073 9171-7121, E-Mail: k.maier@ammerbuch.de) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2016 an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch oder per E-Mail an personal@ammerbuch.de. Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bereitstellung eines Grüngut-Containers auf dem Gelände des Bauhofes in Ammerbuch-Reusten Die Gemeinde Ammerbuch ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern die kostenlose Anlieferung des verbleibenden Grünguts an folgenden Tagen: Freitag, 18. November 2016, von 13:00 bis 17:00 Uhr Samstag, 19. November 2016, von 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Gelände des Bauhofes in Ammerbuch-Reusten, Jesinger Straße 66. Die Annahme des Grüngutes wird durch Mitarbeiter der Gemeinde Ammerbuch vorgenommen. Bitte halten Sie sich an die Weisungen des Personals. Was kann alles abgegeben werden? Es kann nur Grüngut abgegeben werden. Bei Grüngut handelt es sich um kompostierbares Material, welches vor der Verwertung nicht mehr gehäckselt wird und von der Häckselgutverwertung ausgeschlossen ist. Hierunter fallen Laub, Rasenschnitt, Gras, Moos, Balkonpflanzen, Tomaten, Bohnen- und andere Gemüsepflanzen, krautige Pflanzen, Unkraut, Fallobst sowie kleine Wurzelballen von Topfpflanzen. Bürgermeisteramt Ammerbuch Fundamt Entringen 1 Schlüssel

Aus dem Rathaus Donnerstag, 17. November 2016 7 Pfäffingen 1 Fahrrad Die Fundgegenstände können beim jeweiligen Bürgerbüro von den Eigentümern abgeholt werden. Gebrauchtwaren - zu verschenken Angebote der Woche Telefonnummer 2 Plastik Mostfässer je 50 Liter 07073 302569 Badspiegelschrank Höhe: 180 cm, 07032 910855 Breite: 45 cm, Tiefe: 18 cm, 4-türig Stehlampe Höhe: 120 cm 07032 910855 Kühlschrank, Marke Bauknecht 07073 916503 LCD-Fernseher 07073 916503 1 Kiste Schallplatten, vorwiegend Klassik 07073 7868 Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt Bürgerbüro - Tel. 07073 9171-7124 oder E-Mail an aktuell@ammerbuch.de Öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Schulstraße 14 Öffnungszeiten: Zweigstelle Pfäffingen Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Dienstag 14.30-18.00 Uhr Dienstag 09.00-11.00 Uhr Mittwoch 08.30-11.00 Uhr Mittwoch 14.30-18.30 Uhr Donnerstag14.30-18.00 Uhr Tel. 07073 9171-5139 Tel. 07073 9171-2139 www.buecherei-ammerbuch.de E-Mail: buecherei@ammerbuch.de Buch-Tipp Geister von Nathan Hill Ein Anruf der Anwaltskanzlei Rogers & Rogers verändert schlagartig das Leben des Literaturprofessors Samuel Anderson. Er, der als kleines Kind von seiner Mutter verlassen wurde, soll nun für sie bürgen: Nach ihrem tätlichen Angriff auf einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten verlangt man von ihm, die Integrität einer Frau zu bezeugen, die er seit mehr als zwanzig Jahren nicht gesehen hat. Ein Gedanke, der ihm zunächst völlig abwegig erscheint. Doch Samuel will auch endlich begreifen, was damals wirklich geschehen ist. Ein allumfassender, mitreißender Roman über Liebe, Unabhängigkeit, Verrat und die lebenslange Hoffnung auf Erlösung, ein Familienroman und zugleich eine pointierte Gesellschaftsgeschichte von den Chicagoer Aufständen 1968 bis zu Occupy Wall Street. Einladung zum Windlichtfilzen Unter Anleitung von Frau Stimpfig wollen wir aus Märchenwolle, Wasser und Seife ein Windlicht filzen. Wann: Montag, 28.11.2016 um 15:00 Uhr Wo: Bücherei Pfäffingen Wer: Kinder ab 6 Jahren Materialkosten 1,00. Bitte anmelden, da Teilnehmerzahl auf 10 Kinder begrenzt ist. Sternenzauber einfach aus Butterbrottüten Aus weißen Butterbrottüten schneiden wir herrliche Sterne. Jeder ist anders. Wann: Montag, 05.12.2016 um 15:00 Uhr Wo: Bücherei Altingen Wer: Kinder die sicher schneiden können. Materialkosten 1,00. Bitte meldet euch an. Bücherherbst und Waffelduft Am vergangenen Sonntag waren die Türen unserer Bücherei in Pfäffingen geöffnet und viele Besucher und Besucherinnen kamen. Schnell wurde es voll an den Tischen mit den Flohmarktbüchern viel Lesestoff wechselte den Besitzer. Beim Stöbern in den unterschiedlichsten Neuerscheinungen des Bücherherbstes wurden viele animiert, sich in die vorbereiteten Vorbestelllisten einzutragen. Im Nebenzimmer entstanden unter der fachkundigen Anleitung von Frau Resl schöne Kunstwerke beim Bedrucken von Tischsets. Ob mit Blättern oder Stempeln, es wurde hochkonzentriert gearbeitet bei den Kindern und die Ergebnisse konnte sich sehen lassen. Im Treppenhaus duftete es schon herrlich nach frischen Waffeln und Kaffee. Im Obergeschoss, in den Räumen der Kernzeit Pfäffingen, lud das gemütliche Büchereicafé zum Verweilen bei selbstgebackenen Kuchen und Waffeln ein. Nebenher konnte man sein Wissen beim Literatur- und Märchenquiz testen, gerne auch mit dem Nachbarn zusammen.im Nebenzimmer ratterte das Glücksrad und manch strahlendes Kindergesicht zeigte stolz seinen Gewinn. Wir möchten uns bei allen Kuchenspendern, der Kernzeit Pfäffingen, den jugendlichen Helfern und bei Frau Resl recht herzlich für ihre Mithilfe und Unterstützung bei diesen schönen Nachmittag bedanken. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam MÜLLABFUHRTERMINE Die nächsten Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Mülltermine Altpapier Sa. 19.11.2016 Sa. 26.11.2016 Sa. 19.11.2016 Bioabfall Fr. 25.11.2016 Fr. 25.11.2016 Fr. 25.11.2016 Fr. 25.11.2016 Gelber Sack Di. 22.11.2016 Di. 22.11.2016 Di. 22.11.2016 Di. 22.11.2016 Di. 22.11.2016 Di. 22.11.2016 Diese Angaben sind dem Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Infoseite mit Müll-Abc und Online-Terminabfrage unter www.abfall-kreis-tuebingen.de

8 Donnerstag, 17. November 2016 Aus dem Rathaus... die Begegnungsstätte der Gemeinde Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Tel. 07073 30032-40 E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de www.begegnungssta ette-ammerbuch.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Mit Kneipp schen Anwendungen gesund durch den Winter Vortrag am Donnerstag, 10. November um 19.30 Uhr im Werkraum der Begegnungsstätte Bild: Helene Souza/pixelio.de So gehen Sie ohne gesundheitliche Probleme in die kalte Jahreszeit und stärken sich gegen Schmuddelwetter, Viren und Bakterien, denn die Kneipp-Güsse bringen den Körper in Schwung und erweisen der Gesundheit gute Dienste. Gebadet wird nach Kneipp hauptsächlich in kaltem Wasser. Nebenwirkungen? Der Stoffwechsel und die Abwehrkräfte werden angeregt und Infektionen haben es schwerer. Auch bei Müdigkeit oder körperlicher Schwäche sorgt Kneipp für Erfrischung und neuen Elan. Sogar Schmerzen können gelindert werden. Die Vorsitzende des Kneipp-Vereins Tübingen lässt Sie an ihrem breiten Wissen teilhaben, gibt wertvolle Alltagstipps und ist offen für Ihre Fragen. Referentin: Simone Ankele, Heilpraktikerin stellvertretende Vorsitzende des Kneipp-Vereins. Eintritt frei, über Spenden freut sich der Kneipp-Verein. Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile und Einsamkeit breitmachen. Um das zu ändern, können Sie sich jeden 1. Sonntag im Monat im KaffeeStüble um 14.30 Uhr treffen, um an diesem Nachmittag gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen. Interessenten können einfach unangemeldet im KaffeeStüble zu unserer Gruppe dazustoßen. Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Wir üben uns in Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von 18.30 bis 19.30 Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Tel. 07073 6684 E-Mail: b.waltenberger@web.de Yogakurse Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr im Werkraum Yoga für alle am Abend jetzt immer mittwochs von 20.30 bis 21.30 Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Tel. 07073 915484 oder E-Mail: judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr Bridge-Gruppe montags von 15.00 bis 17.00 Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Tel. 7950. Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von 10.30 bis 11.15 Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Tel. 07472 6256 Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Haben Sie Freude daran, Neues für sich zu entdecken und Ihre Konzentration und Merkfähigkeit zu verbessern? Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr oder mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr; in Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Tel. 07073 3936 Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von 18.30 bis 20.00 Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Tel. 30032-40. Qigong für jedes Alter mittwochs, 18.30 19.30 Uhr Zur Ruhe kommen Balance finden Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: i.klett@web.de Bild: Martin Jäger/ pixelio.de Filmabend in der Zehntscheuer Honig im Kopf am Freitag, 18.November, 19 Uhr Die elfjährige Tilda aus neureichem Haus will sich nicht damit abfinden, dass ihr an Alzheimer erkrankter Großvater Amandus in einem Seniorenheim vor sich hinsiechen soll. Sie entführt den vergesslichen Alten und begibt sich mit ihm auf eine turbulente Reise nach Venedig. Ein bewegender Film über eine Enkelin und ihren demenzkranken Gr0ßvater, der mehr und mehr die Erinnerung verliert. Ein Film von und mit Till Schweiger, seiner Tochter Emma und Dieter Hallervorden. Bitte beachten Sie, dass der Film im Erdgeschoss der Zehntscheuer gezeigt wird. Eintritt frei. In Kooperation mit dem Bezirksseniorenrat und dem Zehntscheuerverein Entringen Pralinenverführung Mit Schokolade, Butter, Gewürzen, Sahne, Nüssen und Marzipan stellen wir vielfältigste Pralinensorten her. Sie erlernen, wie Sie handwerklich in der eigenen Küche feinste Pralinen herstellen können. Ich lade Sie ein, in die Welt der Schokolade einzutauchen und dem Geheimnis sündhaft guter Pralinen auf die Spur zu kommen. Mit einem kleinen Pralinenvorrat können Sie dann getrost in die kalte Jahreszeit starten. Bitte bringen Sie Folgendes mit: großes Küchenmesser, großes Schneidebrett (ohne Zwiebelgeruch), Schürze, Plätzchendose (nicht zu klein), Pralinenbesteck (falls vorhanden), kleine Küchenbretter (auch mit Zwiebelgeruch), einen größerer und einen kleinerer Topf fürs Wasserbad Ich freue mich auf Ihr Kommen! Termine: 3.12. oder 10.12., von 11.00 bis 15.00 Uhr Kosten: Kursgebühr 18 Euro/Material 5 Euro Anmeldung: brigitteliebstarke@web.de oder Tel. 07073 3965 (bitte abends)

Aus dem Rathaus Donnerstag, 17. November 2016 9 Zur Info: der Vortrag Wenn Knochen, Muskeln und Gelenke schmerzen könnte es Rheuma sein? am 21.11.2016 muss leider wegen Verhinderung der Referentin entfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die wunderbare Welt der Steine Möchten Sie Ihre Weihnachtsdekoration erweitern? Brauchen Sie noch ein kleines Geschenk? Sind Sie gerne kreativ? Dann sind Sie hier richtig: ob Schneeflocken, Sterne, Tannenbäume oder Mandalas mit der richtigen Technik und schönen Farben können Sie an diesem Abend Steine in kleine Kunstwerke verwandeln. Keine Sorge Maltalent ist nicht erforderlich, es gibt Anregungen für jeden Geschmack und Stil. Gerne können Sie Kiesel oder flache Steine mitbringen. Freitag, 09.12.2016, 19.30 Uhr Kursleitung: Ute Steinacker Gebühr 8 Euro inkl. Materialkosten Anmeldung notwendig unter 07073/3003240 oder begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Stark und ruhig so will ich sein! Entspannungskurs für Grundschulkinder Hast du Lust mal auszuprobieren wie du am Abend leichter einschlafen kannst? Möchtest du einfache Tipps kennenlerne um dich gut konzentrieren zu können? Bist du manchmal nervös und hättest dann gerne eine Idee wie du ruhig werden kannst? An diesem Nachmittag lernst du viele kleine und einfache Geheimnisse kennen, die dir helfen auch in aufregenden und anstrengenden Situationen ruhig und sicher zu bleiben. Samstag, 10.12.2016, 14-15.30 Uhr Ute Steinacker Schulsozialarbeiterin und Entspannungspädagogin Gebühr 8 Euro inkl. Materialien zum Mit-nach-Hause-Nehmen Anmeldung notwendig unter 07073/3003240 (AB) oder begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Jetzt schon anmelden für den Kurs im Januar Wohin mein Herz mich führt Heilfasten und Entschlacken nach Hildegard von Bingen Hier erleben Sie eine besondere Weise des Fastens und seine positiven Wirkungen. Sie dürfen genügend essen und lernen eine naturbelassene, leicht verdauliche Nahrung kennen. Hildegard wusste schon, dass kontinuierliches Einüben einer gesunden Lebensweise den Jojo-Effekt des Fastens verhindert. So lernen Sie in diesem Kurs leckere Rezepte kennen Gesundheit die schmeckt. Die Fastenkur dauert insgesamt 12 Tage: drei Tage dienen der Vorbereitung, fünf Tage ohne feste Nahrung, in denen Wasser, Tee und zwei Fastensuppen mit Gemüse und Kräutern zu sich genommen werden. Die letzten 4 Tage sind Aufbautage. Die Treffen in dieser Zeit dienen dem Erfahrungsaustausch, der Beratung mit einzelnen Heilkräutern und sie erhalten eine Einführung in Meditation sowie Zugänge zur Ruhe und Entspannung im Alltag. Do 19.01.2017, So 22.01., Di 24.01, Do 26.01., So 29.01 Termine wochentags 19.30 und sonntags 17.30-19 Uhr Kursleitung: Annette Heizmann, Gebühr 95, Anmeldung notwendig unter 07073/30032 40 oder begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Wir gratulieren Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 21.11. Heinz Kauz, den 70. Francesco Reale, den 70. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Soziale Dienste Diakoniestation Kirchstr. 58, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 30032-0 Homepage: www.diakoniestation-ammerbuch.de E-Mail: info@diakoniestation-ammerbuch.de Frau Wälde, Pflegedienstleitung Einsatzleitung hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags für ältere und demenzerkrankte Menschen Tel. 07073 30032-0, Fax 07073 30032-60 Sprechzeiten: Montag Freitag, 8.00 12.30 Uhr IAV-Stelle Pflegestützpunktes Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Frau Bückle, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Tel. 07073 9171-7107 E-Mail: i.bueckle@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: www.pflegestuetzpunkt-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Tel. 0176 80510482

10 Donnerstag, 17. November 2016 Aus dem Rathaus Jugendhilfestelle Ammerbuch Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch 2.400 Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Ammerbuch-Reusten, Hailfinger Straße 10 Tel. 07073 916840 Die offene Sprechstunde ist dienstags in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. RaumKlangAtelier ein weiteres Kultur macht stark-projekt bereichert das Gemeinwesen in Ammerbuch Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, 72119 Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Tel. 07073 9153-0 Tagespflege: Ulrike Lösch E-Mail: samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Zanker Tel. 0170 9047748; E-Mail: amici@itservices-us.com Faschingsparty im Samariterstift Fetzige Partylaune im Samariterstift Es war der spezielle Wunsch einer Seniorin vom Samariterstift in Entringen, noch einmal eine richtige Party zum Faschingsbeginn am 11.11. zu feiern. Diesem Verlangen kamen fünf festfreudige Damen vom Fasnetclub Unterjesingen letzte Woche gerne nach. Da die schwäbisch- alemannische Fastnacht allerdings erst am 6. Januar eines jeden Jahres beginnt, konnten sich die Stimmungsmacherinnen nicht schon so in der Tracht oder besser gesagt in das Häs der Wengerter verkleiden, wie das dann im neuen Jahr geschieht. Aber versprochen ist versprochen. Also mussten die Gewänder herhalten, die die Damen sonst auf den Konzerten von Schlagerparodist Dieter Thomas Kuhn überstreiften. Und so trafen die Damen um Evi Stanger, dessen Mutter auch den Wunsch geäußert hatte, pünktlich um 14.11 Uhr im Seniorenheim ein. 11.11 Uhr wäre natürlich schöner gewesen, aber das verhinderte die Berufstätigkeit der Partygängerinnen. Die Freude war groß, als die gut gelaunte Abordnung des Fasnetclub Unterjesingen dann sofort für richtig Stimmung sorgten. Mit einer Polonäse und fetziger Schlagermusik ging es durch die Aufenthaltsräume. Nachfolgend wurde fast zwei Stunden nonstop getanzt, geschunkelt und aus voller Kehle gesungen. Die Freudentränen der Heimbewohnerin kullerten kräftig, als sich die fünfköpfige Truppe dann wieder auf den Heimweg machen musste. Uns hat es mit Euch so gut gefallen, dass wir im neuen Jahr zur Faschingszeit wieder kommen, versprach Evi Stanger ihrer lieben Mutter, für die ein Herzenswunsch an diesem Tag in Erfüllung ging. Feierlich wird das 5x5 Meter große Plakat von den jungen Künstlern zum Ausstellungsort getragen bis Weihnachten ist es zu bestaunen. 33 Kinder und Jugendliche haben sich in drei unterschiedlichen Workshops mit dem Thema Vielfalt in Ammerbuch auseinander gesetzt. Sprachgewandt, bunt und vielfältig ging es in der Zehntscheuer in Entringen während der diesjährigen Herbstferien her. 28 Kinder, fünf Jugendliche und sechs Künstler waren drei Tage auf einer bunten künstlerischen Reise im Land der Wörter und der Vielfalt. Die Kinder konnten vormittags wählen zwischen einem Kunst-, Theater- und Musikworkshop und nachmittags gemeinsam essen, spielen und basteln. Gemeinsames Thema der Workshops war Vielfalt in Ammerbuch und die Geschichte Die große Wörterfabrik von Valeria Docampo. Im Musikworkshop brachte das Ehepaar Renate und Walter Grund, beide tätig als Musiklehrende, den Kindern Ukulele spielen bei und erfanden tolle Songs. Wir wurden mit so viel Respekt behandelt von den Kindern, das war für uns eine ganz wundervolle Erfahrung, schwärmt Renate Grund, die von jedem einzelnen Kind etwas lernen konnte. Auch im Theaterworkshop, geleitet von Sophia Müller und Bernd Köhler, beide aus dem Team der Alten Kelter Pfäffingen, wuchsen die schauspielenden Kinder über sich selbst hinaus. Die große Begeisterung der teilnehmenden Kinder und auch das 20 minütige Theaterstück, beeindruckten die beiden Theaterpädagogen. Von dem auch das Publikum begeistert war, das am Freitag das Theaterstück und die Musikperformance bestaunen durfte. Als schöne Erinnerung bleibt den Kindern und Eltern das riesige Kunstwerk, das im Theaterworkshop zusammen mit Frederik Bunsen und Kathrin Kohler-Brenner, beide von der Kunstschule am Schönbuch, von den Kindern erstellt wurde. Die Künstler gestalteten ein 5x5 m großes Plakat, auf dem sich die Worte, die im selbst-einstudierten Song der Nachwuchsmusiker gerappt wurden, wiederfanden. Es hängt erst einmal bis Weihnachten an einer Hauswand an der neuen Mitte in Entringen und erfreut sich jetzt schon großer Begeisterung. Die begeisterten Kinder und Jugendlichen dürfen sich freuen, denn dass das nicht das letzte gemeinsame Projekt war, da sind sich die Kooperationspartner einig. Gemeinsam hatten Katharina Brosda von Ammerbuch aktiv, Laura Sennock, Jugendreferentin Ammerbuch und Dieter Dörrenbächer, Leiter der Musikschule Ammerbuch, das RaumKlangAtelier geplant und durchgeführt. Dank der Förderung über das bundesweite Förderprojekt Kultur macht stark- Bündnisse für Bildung konnte die Freizeit für alle Kinder kostenfrei angeboten werden. Das hat sich gelohnt, resümiert Dörrenbächer und auch die Kinder rufen: Nochmal! Wir sind dabei!

Von den Kirchen Donnerstag, 17. November 2016 11 Bei Interesse wenden Sie sich an: Ammerbuch aktiv Kontakt- und Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement Katharina Brosda Hailfinger Straße 10, 72119 Ammerbuch-Reusten Tel. 07073 9101433 oder 0151 22206327 ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Von den Kirchen Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Pfäffingen, Dorfstraße 20 Tel. 07073 7818, Fax 07073 302724 pfarramt.pfaeffingen@elkw.de Monatsspruch November: Umso fester haben wir da prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. (2. Petrus 1,19) Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag letzter Sonntag des Kirchenjahres Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Psalm 90,12) Wir brauchen Der Posaunenchor Tailfingen möchte mit einer neuen Bläsergruppe beginnen. Daher möchten wir alle Jugendliche und Erwachsene, die ein Blechblasinstrument erlernen wollen, herzlich einladen. Die Infoveranstaltung findet statt am: Dienstag 22. November 2016 19:30 Uhr im Gasthaus zur Sonne Bei Rückfragen zur Infoveranstaltung dürfen Sie sich gerne melden. Ihr Posauenchor Tailfingen Walter Legnavsky 01 57-30 97 44 99 walann8@yahoo.de Rainer Hoß 01 72-1 68 29 37 rainer_hoss@gmx.de! Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel. 07032 760321, E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther Mörikestr. 13, Altingen, Tel. 07032 75636 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 12.30 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch Kirchstr. 6, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 9171-0, E-Mail: aktuell@ammerbuch.de Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-wds.de. Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstraße 18 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Christel Halm oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Donnerstag, 17. November 9.30 11.00 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Schulstr. 6 19.30 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im evang. Gemeindehaus Tagesordnung: Weltmissionsprojekt 2017, Kollekte ökum. Gottesdienst (4. Dez.), unvermuteter Kassensturz Kirchenpflege, Verschiedenes Adventsbazar, ökum. Hausgebet im Advent, Ehrenamt fördern mit System, Termine, Bekanntgaben Herzliche Einladung an alle interessierten Gemeindemitglieder. Sonntag, 20. November Letzter Sonntag des Kirchenjahres Ewigkeitssonntag Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 10.15 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: M. Eberle Predigttext: Offenbarung 21, 1 7 Opfer: eigene Gemeinde 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 19.30 Uhr Mittendrin-Gruppen im Gemeindehaus in Kayh Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zum Auftakt der Mittendrin-Gruppen. Dort möchten wir versuchen, Termine und Inhalte so zu organisieren, dass möglichst jeder in der passenden Gruppe ist. Dienstag, 22. November 18.30 Uhr Vorbereitung ökum. Gottesdienst im evang. Gemeindehaus 20.00 Uhr ökum. Singkreis im evang. Gemeindehaus Mittwoch, 23. November 15.00 Uhr Konfirmandenarbeit im Gemeindehaus in Altingen Freitag, 25. November 15.00 Uhr Aufbau der Stände für den Adventsbazar am ev. Gemeindehaus dazu werden Helfer gebraucht und Annahme von Allem was für den Bazar hergestellt wurde. Gebasteltes, Gestrick-

12 Donnerstag, 17. November 2016 Von den Kirchen tes, Neues, Gebackenes, besonders beliebt sind Weihnachts Brötle Plätzchen oder Gutzle, auch für Kuchen zum Nachmittagskaffee sind wir sehr dankbar. 16.00 17.30 Uhr Jungschar für alle Mädchen und Jungs der 2. bis 4. Klasse, im evang. Gemeindehaus Samstag, 26. November ab 10.00 Uhr Adventsbazar im und ums Ev. Gemeindehaus (s. Hinweise) Sonntag, 27. November 1. Sonntag im Advent Beginn des neuen Kirchenjahres Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikant R. Kußmaul, Orgel. B. Schaal Predigttext: Jeremia 23, 5 8 Opfer: Gustav-Adolf-Werk 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Hinweise: Evangelische Kirchengemeinde Altingen Herzliche Einladung zu unserem Adventsbazar mit dem Posaunenchor Gültstein am Samstag, 26. November 2016, ab 10.00 Uhr beim und im evangelischen Gemeindehaus in der Schulstraße 4. Sie können bei uns einkaufen essen trinken und sich gut unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 1. Adventsbazar am Samstag, 26. November 2016 ab 10.00 Uhr Liebe Gemeindeglieder, auch dieses Jahr findet wieder unser traditioneller Adventsbazar in und ums ev. Gemeindehaus, Schulstraße 4, statt. Wer Ideen dazu hat, gerne bastelt, handarbeitet, etwas spenden möchte, oder beim Bazar gerne in der Küche oder im Verkauf mithelfen möchte, kann sich bei Brigitte Hummer-Strobel melden. Tel.: 07032 794723. Für die Adventskränze und Gestecke benötigen wir wieder verschiedenes Grünzeug. Sollten Sie Buchs, Thuja, Eibe und Weißtanne abzugeben haben, so können Sie dies am Haus An der Römerlinde 6 bei Fam. Unsöld abgeben Tel.:71861. Helfer zum Herstellen der Adventskränze, (ab 15. November) bei Fam. Unsöld, sind herzlich willkommen! 2. Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 20. November, 10.15 Uhr Liebe Gemeindeglieder, in diesem Gottesdienst wollen wir den, in diesem Jahr, verstorbenen Gemeindegliedern gedenken. Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, selbst wenn er stirbt. Johannes 11,25 Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst. Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, 72119 Ammerbuch-Breitenholz Tel. 07073 2480, E-Mail: Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: www.evangelischer-kirchenbezirk-herrenberg.de/breitenholz/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Freitag, 18. November 20.00 Uhr Singkreis im Gemeindehaus Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Schirm Predigttext: Off 21, 1-7 Opfer: für die eigene Gemeinde 10.00 Uhr Kinderkirche Montag, 21. November 17.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Dienstag, 22. November 9.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus 20.00 Uhr Dienstagstreff Adventskranz-Binden Mittwoch, 23. November 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 17.30 18.30 Uhr Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Ewigkeitssonntag,13. November, den Pfarrer Schirm mit der Gemeinde feiern wird. Im Gottesdienst denken wir an die Verstorbenen des vergangenen Jahres und zünden für sie eine Kerze an. Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. 2. Kinderkirche das Krippenspiel kommt! Am Sonntag verteilen wir die Rollen für s Krippenspiel spätestens da solltet ihr alle kommen, die ihr mitspielen möchtet. Es wird auch schon mal eine erste Probe geben. Das Team freut sich auf euch! 3. Dienstagstreff Adventskranz-Binden Herzliche Einladung zum gemeinsamen Adventskranzbinden im Gemeindehaus ab 20 Uhr. Für Grünzeug wird gesorgt, es darf aber auch selbst mitgebracht werden. Die Geselligkeit bei Punsch, Glühwein und Gebäck soll dabei auch nicht zu kurz kommen. 4. Wiedereinweihung Wendelins-Kirche Die Bauarbeiten in der Kirche gehen gut voran. Auch die Helfer aus der Gemeinde waren schon wieder tätig und haben die Bänke aus der Scheune wieder in die Kirche geschafft, wo sie nun noch die Heizung anmontiert bekommen. Die Kirche wird richtig schön und hell, es kann gut geheizt werden und der Boden wird nicht mehr rutschig. Wir planen einen Festgottesdienst zur Wiedereinweihung der Kirche am 2. Advent, 4. Dezember 2016 um 10 Uhr. Der Posaunenchor Entringen- Breitenholz und der Singkreis werden die musikalische Gestaltung übernehmen, Dekan Feucht wird die Predigt halten. Anschließend gibt es einen Sektempfang. Wir laden Sie heute schon herzlich dazu ein. Einladung zur Wiedereinweihung der Wendelinskirche Breitenholz am 4. Dezember 2016 Nach achtmonatiger Bauzeit sind die Renovierungsarbeiten in unserer Wendelinskirche beinahe abgeschlossen. Die Fertigstellung und Wiedereinweihung wollen wir mit einem Gottesdienst begehen. Wir laden alle herzlich ein zum Festgottesdienst am Zweiten Advent, 4. Dezember 2016, um 10.00 Uhr in der Wendelinskirche Breitenholz mit anschließendem Sektempfang. Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer F.-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Tel. 6506 Fax 9101600, E-Mail: Pfarramt.Entringen@elkw.de Frank-Albrecht.Schirm@elkw.de www.ev-kirche-entringen.de

Von den Kirchen Donnerstag, 17. November 2016 13 Donnerstag, 17. November 20.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung bei Familie Gussmann 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 18. November 18.00 Uhr Jungenschaft (13-17 Jahre) im Gemeindehaus unten 18.45 Uhr Ammerbucher Gebetstreffen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! 19.00 Uhr Jugendtreff (2014-2016) im Gemeindehaus 20.15 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Samstag, 19. November 18.45 Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt. Pfarrer Schirm Text: Off. 21, 1-7(8) Opfer: Klinikseelsorge 10.00 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 10.00 11-30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus (kleine Kinder bis 11.00 Uhr) 13.30 Uhr gottesdienstliche Feier auf dem Friedhof mit Pfarrer Schirm, Posaunenchöre und Kirchenchor Montag, 21. November 10.00 Uhr Neu anfangen (Bibelgesprächskreis für Frauen) im Gemeindehaus 18.30 Uhr Mädchentreff (ab 13 Jahre) im Gemeindehaus unten 19.30 Uhr Literatur am Abend im Büchereiraum Pfarrhaus unten 20.00 Uhr Eichenkreuzsport (ab 14 Jahre) in der Turnhalle 19.30 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Dienstag, 22. November 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 23. November 9.30 11.30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus 16.00 18.30 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 20.00 Uhr Gespräch über der Bibel im Gemeindehaus Donnerstag, 24. November 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: 1. Ewigkeitssonntag Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Ewigkeitssonntag um 10.00 Uhr in der Michaelskirche. Wir wollen zusammen mit den Angehörigen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedenken. Nachmittags findet um 13.30 Uhr eine gottesdienstliche Feier auf dem Friedhof statt. Pfarrer Schirm, die Posaunenchöre und der Kirchenchor gestalten die Feier gemeinsam. 2. Frauentreff Am Montag, 21. November um 19.30 Uhr wollen wir uns im Frauentreff mit Zwischentexten von Martin Luther im Gesangbuch beschäftigen. Außerdem basteln wir einen Tütenstern dazu bitte Schere und Uhu mitbringen. 3. Gespräch über der Bibel Als Weiterführung der Bibelgespräche über das Johannesevangelium im Winter vergangenen Jahres wollen wir die Passionsgeschichten aller 4 Evangelien vergleichen. Am ersten Abend geht es um eine Einführung und die Besprechung des ersten Abschnitts. Der Plan der Hohepriester und Schriftgelehrten, die Salbung in Bethanien und der Verrat des Judas. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! 4. Kinderkirche Die Kinderkirche probt das Singspiel ab sofort immer sonntags von 10.00 11.30 Uhr im Gemeindehaus (kleine Kinder nur bis 11.00 Uhr). 5. Vorankündigungen - Kirche für kleine Leute am Sonntag, 27. November (1. Advent) um 16.00 Uhr zum Thema: Macht hoch die Tür! - Mitarbeitergottesdienst am Sonntag, 27. November (1. Advent) um 10.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Tel. 07073 7818, Fax 07073 302724 pfarramt.pfaeffingen@elkw.de www.michaelsgemei nde-pfaeffingen.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag 14.00 16.00 Uhr Donnerstag 9.30 11.30 Uhr 14.00 16.00 Uhr Donnerstag, 17. November 15.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Pfäffingen 20.00 Uhr Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Freitag, 18. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Pfäffingen Samstag, 19. November 11.00 16.00 Uhr Adventskranzverkauf im Pfarrhauskeller, Pfäffingen, Dorfstr. 20 (s. Hinweise) Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenensemble in der Michaelskirche, Pfäffingen (Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler, s. Hinweise) 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, Pfäffingen Montag, 21. November 19.30 Uhr Treffen des Kinderkirch-Teams im Gemeindehaus, Pfäffingen 20.15 Uhr Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Tel. 07073/50119 Dienstag, 22. November 8.00 Uhr ökumenisches Morgenlob in der St.-Klemens-Kirche, Poltringen Mittwoch, 23. November 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus, Pfäffingen 18.00 Uhr CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus, Pfäffingen Donnerstag, 24. November 15.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Pfäffingen 19.30 Uhr Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Freitag, 25. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Pfäffingen 19.30 Uhr Abend zum Reformationsjubiläum: Wie dr Fürscht, so d Religion Reformationszeit in Pfäffingen, Poltringen und Oberndorf, Gemeindehaus, Pfäffingen (s. Hinweise) Hinweise: 1. Adventskranzverkauf Am Samstag, 19. November, werden selbstgefertigte Adventskränze und Adventsschmuck in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr im Gewölbekeller des Pfarrhauses, Pfäffingen, Dorfstr. 20, verkauft. Zum Verweilen und Gespräch wird Punsch angeboten. Der Erlös des Verkaufs ist für die Renovierung des Gemeindehauses bestimmt. 2. Ewigkeitssonntag Am Ewigkeitssonntag, 20. November, gedenken wir im Gottesdienst der Menschen aus unserer Gemeinde, die im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorben sind. Das Posaunenensemble Die 4 Posaunen + wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. 3. Abend zum Reformationsjubiläum Wie dr Fürscht, so d Religion oder in lateinischer Sprache: Cuius regio, eius religio unter diesem Titel laden wir ein, um Situation und Zeit der Reformation bei uns in den Blick zu nehmen: am Freitag, 25. November, um 19.30 Uhr im

14 Donnerstag, 17. November 2016 Von den Kirchen Gemeindehaus in Pfäffingen. In Kurzvorträgen werden Beate Martin (Pfäffingen), Reinhold Bauer (Poltringen) und Ursula Kuttler-Merz (Rottenburg) unterschiedliche Perspektiven auf die Zeit der Reformation und die sich daraus ergebenden Entwicklungen im Umfeld unseres Gemeindegebietes eröffnen. Herzliche Einladung! 4. Gemeindenachmittag im Advent Am 27. November findet der Gemeindenachmittag im Advent ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus Pfäffingen statt. Das Programm umfasst Angebote für alle Generationen. Wir bitten um Kuchenspenden für diesen Nachmittag. Bitte melden Sie sich bei Frau Höckh, Tel. 07073/3954. Vielen Dank! Gemeinde Nachmittag m Advent Herzliche Einladung an Große und Kleine, Junge und Ältere am Sonntag, 27. November 2016 um 14:30 Uhr im Gemeindehaus in Pfäffingen Wir brauchen Der Posaunenchor Tailfingen möchte mit einer neuen Bläsergruppe beginnen. Daher möchten wir alle Jugendliche und Erwachsene, die ein Blechblasinstrument erlernen wollen, herzlich einladen. Die Infoveranstaltung findet statt am: Dienstag 22. November 2016 19:30 Uhr im Gasthaus zur Sonne Bei Rückfragen zur Infoveranstaltung dürfen Sie sich gerne melden. Ihr Posauenchor Tailfingen Walter Legnavsky 01 57-30 97 44 99 walann8@yahoo.de! Das gibt es bei uns: Heiße Waffeln Kaffee, Tee und leckeren Kuchen Kinder musizieren Gemeinsames Adventssingen Adventsgedicht und -erzählung 3D-Sterne zum Basteln Gepa- und Adventsverkauf Evangelische Michaelsgemeinde Pfäffingen Dorfstraße 20, 72119 Ammerbuch Tel.: 07073/ 7818 Fax: 07073/302725 5. Kirchenpflegerstelle Unsere Kirchengemeinde sucht ab dem 1. Januar 2017 einen Kirchenpfleger/eine Kirchenpflegerin. Bei Interesse oder dem Wunsch nach genaueren Informationen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Tilman Knödler, Dorfstr. 20, Tel.: 07073/7818. 6. Bericht zur Jahresrechnung Der Bericht zur Jahresrechnung 2015 liegt vom 14. 28. November 2016 zur Einsichtnahme seitens der Gemeindeglieder im Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten oder nach Vereinbarung aus. Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel. 07032 760321 E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18 Tel. 07073 6197 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 12.30 Uhr Rainer Hoß 01 72-1 68 29 37 rainer_hoss@gmx.de Sonntag, 20. November Letzter Sonntag des Kirchenjahres Ewigkeitssonntag Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: M. Eberle Predigttext: Offenbarung 21, 1 7 Opfer: eigene Gemeinde 19.30 Uhr Mittendrin-Gruppen im Gemeindehaus in Kayh Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zum Auftakt der Mittendrin-Gruppen. Dort möchten wir versuchen, Termine und Inhalte so zu organisieren, dass möglichst jeder in der passenden Gruppe ist. Dienstag, 22. November 20.00 Uhr ökum. Singkreis im evang. Gemeindehaus Altingen Mittwoch, 23. November 15.00 Uhr Konfirmandenarbeit im Gemeindehaus in Altingen 19.30 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Tagesordnung: Weltmissionsprojekt 2017, Kollektenplan 2017, Gottesdienste an Weihnachten, Termine. Herzliche Einladung an alle interessierten Gemeindemitglieder. Donnerstag, 24. November 9.30 11.00 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Altingen, Schulstr. 6 11.30 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Wildragout mit Knödel und Apfel-Blaukraut Vegetarisch: Rahmchampignons mit Knödel und Apfel-Blaukraut Anmeldung bis spätestens dienstags bei Uschi Weimer Tel.:07073 1405 oder im Pfarramt 07073 7250. Freitag, 25. November 16.00 17.30 Uhr Jungschar für alle Mädchen und Jungs der 2. 4. Klasse im evang. Gemeindehaus in Altingen

Von den Kirchen Donnerstag, 17. November 2016 15 Samstag, 26. November ab 10.00 Uhr Adventsbazar im und ums ev. Gemeindehaus in Altingen (s. Hinweise unter Altingen) Sonntag, 27. November 1. Sonntag im Advent Beginn des neuen Kirchenjahres Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 10.15 Uhr Gottesdienst Predigttext: Jeremia 23, 5 8 Opfer: Gustav-Adolf-Werk 14.00 Uhr Adventsnachmittag für alle Bürgerinnen und Bürgern ab 60 Jahren im evang. Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 20. November, 9.00 Uhr Liebe Gemeindeglieder, in diesem Gottesdienst wollen wir den, in diesem Jahr, verstorbenen Gemeindegliedern gedenken. Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, selbst wenn er stirbt. Johannes 11,25 Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst. 2. Das Krippenspiel nach Bernhard Kohlhepp Revival oder Was wäre Weihnachten ohne unser Krippenspiel? Genau diese Frage stellen wir uns dieses Jahr auch. Die Kinderzahlen werden immer geringer, sodass es äußerst schwierig ist, alle Rollen für ein Krippenspiel besetzen zu können! Also haben wir dieses Jahr den Mut, etwas Neues auszuprobieren! Wir planen eine Neuinszenierung des altbekannten Krippenspiels nach Bernhard Kohlhepp mit Erwachsenen und Kindern! Alle dürfen sich angesprochen fühlen, bei dieser besonderen Aufführung mitzumachen, ganz besonders freuen wir uns über die, die auch früher als Kinder schon dieses Krippenspiel mit Begeisterung gespielt haben. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht, wir haben für jeden die passende Rolle! Die Proben finden ab dem 26.11.2016 jeweils samstags um 16 Uhr statt. Bei Interesse freuen wir uns sehr über Anmeldung bei Andrea Schöttke unter andrea.schoettke@web.de oder unter 07073/916512 bis zum 20. November 2016! Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: www.emk-ammerbuch.de Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, 72119 Ammerbuch-Entringen Tel. 07073 7368, Fax 07073 913802 Donnerstag, 17. November 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 18. November Heute fällt die XL-Jungschar leider aus! 19.00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 20. November 9.30 Uhr Gebetskreis im hinteren Raum 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Sonntagschule und Teenykreis 11.00 Uhr Kirchkaffee 13.30 Uhr Gedenkfeier zum Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof Montag, 21. November 17.30 Uhr Jungschar (1. 4. Klasse) Dienstag, 22. November 9.00 Uhr Kränze und Gestecke dekorieren für das Adventsfest 9.30 Uhr Bärentreff 14.30 Uhr Frauenkreis Mittwoch, 23. November 10.00 Uhr Bibelgespräch 16.30 Uhr kirchlicher Unterricht 19.30 Uhr Bauausschuss bei Fam. Weigele Donnerstag, 24. November 12.00 Uhr Dinner for you: Nudeln mit verschiedenen Soßen und leckerem Nachtisch 20.00 Uhr Posaunenchor anschließend Umbau für das Adventsfest Hinweise: Herzliche Einladung zum Adventsbasar Samstag 26. November 2016 Musikalischer Auftakt des Posaunenchores um 14:15 Uhr Gemeinsamer Beginn mit Andacht 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch Adventsgestecke, Weihnachtsgebäck, kleine Geschenke, Büchertisch, Tombola.... 17.00 Uhr Bilderquiz für Jung und Alt (Dalli Klick mit Bildern aus der Gemeinde) ab 18:00 Uhr wartet ein leckeres Abendessen auf Sie Für Kinder gibt es wieder den Krabbelsack und zu jeder vollen und halben Stunde werden verschiedene Video-Clips gezeigt (Beginn 15.00 Uhr) Wir freuen uns auf Sie/Dich! Evangelisch-methodistische Kirche, Bahnhofstraße 9, 72119 Ammerbuch-Entringen Adventskalender der EmK Entringen Personen unterschiedlichen Alters aus der EmK Entringen haben jeweils eine Seite für die Adventszeit 2016 unter dem Gesamtthema: Dankbarkeit gestaltet. Bilder, anregende Gedanken, bewährte Backrezepte, Gedichte ein kleiner Impuls für jeden Tag vom 26. November bis zum 24. Dezember. Die verschiedenen Beiträge wurden gesammelt grafisch aufgearbeitet und als hochwertiger Kalender gedruckt und gebunden. Für 8,00 pro Exemplar können die Kalender jeweils im Anschluss an die Gottesdienste und natürlich auch am Adventsbasar/ Adventsfest am 26. November erworben werden. Sie eignen sich auch bestens als Geschenk. Freitag, 2. Dezember 16.30 Uhr Nachtreffen des Kinderlagers Ebinger Hütte. Wir machen eine Party für alle Teilnehmer/-innen unseres Sommerlagers. Wir bestellen uns Pizza, haben genügend Getränke, schauen Bilder von unserer gemeinsamen Woche auf der Schwäbischen Alb, singen ein paar der Lagerlieder und feiern einfach zusammen. Sommerlager vom 7. bis 13. August 2016

16 Donnerstag, 17. November 2016 Von den Kirchen Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel. 07073-6322, Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 10 12 Uhr Dienstag und Mittwoch 16 18 Uhr pfarramt.poltringen@se-pfaffenberg.de Pfarrer Martin Uhl Tel. 07472/1790, pfr.uhl@se-pfaffenberg.de Pfarrvikar Modestus Ukwandu Tel. 07073/8521694, pfr.ukwandu@se-pfaffenberg.de Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel. 07073/6331, gr.habermehl-kerschner@se-pfaffenberg.de Pastoralreferentin Michaela Lobinger Tel. 07073/500856, pr.lobinger@se-pfaffenberg.de Samstag, 19.11.16 hl. Elisabeth v. Thüringen Sonntag, 20.11.16 Christkönigssonntag Hochfest L1: 2 Sam 5, 1-3 L2: Kol 1, 12-20 Ev: Lk 23, 35-43 Kollekte: Jugendkollekte Dienstag, 22.11.16 hl. Cäcilia Mittwoch, 23.11.16 hl. Klemens I. Samstag, 26.11.16 hl. Konrad Sonntag, 27.11.16 1. Adventssonntag L1: Jes 2, 1-5 L2: Röm 13, 11-14 Ev: Mt 24, 37-44 Kollekte: Diaspora Sonntag, 19.11.16 St. Magnus Altingen 10.30 Uhr hl. Messe (+Kurt Geier) 18.30 Uhr Abendmesse 15.00 Uhr Trauung St. Moritz Entringen 10.30 Uhr Wortgottesfeier 10.30 Uhr hl. Messe 10.30 Uhr hl. Messe 9.00 Uhr 10.30 Uhr St. Ursula Oberndorf, St. Katharina Wendelsheim St. Briccius Wurmlingen St. Stephanus Poltringen 18.30 Uhr Jugendgottesdienst der Seelsorgeeinheit Kollekte: Jugend (S) 9.00 Uhr hl. Messe (S) 8.00 Uhr ökum. Morgenlob (K) 18.30 Uhr Abendmesse zum Patrozinium v. St. Klemens (in besonderem Anliegen) (K) 9.00 Uhr hl. Messe (K) 14.00 Uhr Taufe (S) 18.00 Uhr musikalische Adventsstunde (S) Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St.-Klemens-Kirche, (S) = St.-Stephanus-Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: www.seelsorgeeinheit-pfaffenberg.de Allgemein Poltringer Dorfgeschichte(n) ein ortshistorischer Vortrag Am Freitag, 18.11.2016, findet nach dem großen Erfolg des letzten Vortrages im März 2015 mit über 50 Teilnehmern und der vielen Anfragen nach einer Wiederholung ein weiterer Vortragstermin statt. Dieser beginnt um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus Poltringen. Dauer ist ca. 1,5 h. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Vortrag ist kostenfrei, um Spenden für die Renovierung der Klemens Kirche wird gebeten. Anschließend laden wir herzlich zu einem kleinen Umtrunk mit Gelegenheit zum Austausch und geselligen Beisammensein ein. Herzliche Einladung zum Elisabethengottesdienst Am Freitag, 18. November, gedenken wir wieder besonders der heiligen Elisabeth von Thüringen. Sie ist bis heute ein Vorbild für Menschen, die sich Kranken, Sterbenden, Einsamen und Verlassenen zuwenden. Seit 800 Jahren setzt sie mit ihrem Lebensweg Zeichen von Barmherzigkeit und christlicher Nächstenliebe. Die heilige Elisabeth ist die Schutzpatronin der Caritas und der Besuchsdienstgruppen in unserer Seelsorgeeinheit. Wir laden Sie ein, in der Abendmesse am Freitag, 18.11.16 um 19.00 Uhr in St. Briccius Wurmlingen gemeinsam ihrer zu gedenken und den Namenstag aller, die auch Elisabeth heißen, zu feiern. Tauet Ihr Himmel Projektchor Rorate-Messe Die Proben finden am 18.11.2016 und 25.11.2016 und 02.12.2016 im kath. Gemeindehaus St. Klemens statt. Der Probenbeginn hat sich auf 20.00 Uhr verschoben. Ganz egal, welche Stimmlage Sie haben oder wie chorerfahren Sie sind, kommen Sie und singen Sie mit! Wenn Sie gerne mitmachen wollen, melden Sie sich bitte beim Chorleiter Markus Eberle, Tel 852270, eberlemarkus@web.de. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen der Seelsorgeeinheit zum gemeinsamen Jugendgottesdienst am Samstag, 19. November, um 18.30 Uhr in St. Stephanus Poltringen, anschließend laden wir zu einem Kinoabend ins Gemeindehaus ein. Eucharistische Anbetung in unserer Seelsorgeeinheit Am Sonntag, 20. November 2016, um 19.00 Uhr findet in St. Katharina in Wendelsheim wieder eine eucharistische Anbetung statt. Alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen, miteinander diese Zeit zu teilen. Musikalische Adventsstunde 1. Adventssonntag, 27.11.2016, 18.00 Uhr St. Stephanus Poltringen Es wirken mit: Hans-Peter Kästle, Gitarre

Von den Kirchen Donnerstag, 17. November 2016 17 Holger Bär, Trompete Maria Buchgeister, Violine, Orgel Dr. Mechthild Buchgeister, Orgel Schüler der Musikschule Ammerbuch Edeltraud Eberle, Amalia Olmos, Sopran Maria Buchgeister, Christine Geier, Alt Markus Eberle, Tenor, Orgel Pfr. Martin Uhl, Bass, Texte Kirchenchor St. Stephanus Poltringen Leitung: Christine Geier Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Kirchenmusik Poltringen wird gebeten. Katholische Kirchengemeinde St. Magnus, Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Tel. 07032 797840 Ministrantendienst: Sonntag, 20.11.16: Carolin Bausch, Celine Binder, Stefan Holzwarth Manuel Hrkac, Lorena Kretlow Anna und Jonathan Ulrich, Alexander Wybranietz Dienstag, 22.11.16: Jonas Jahn, Tim Reinauer Sonntag, 27.11.16: Luisa und Janik Adam, Celine Binder, Tim Heumesser Rasmus Kästner, Jonathan Ulrich Hinweise: Sonntag, 20.11.16: ab 14.30 Uhr Adventsbacken der Ministranten im kath. Jugendheim. Die Eltern sind ebenfalls herzlich eingeladen, zu unterstützen und sich aber auch bei Kaffee und fertigen Plätzchen zu vergnügen. Mitzubringen sind: fertiger Teig, der dann nur noch bearbeitet werden muss, Wellholz, Ausstechformen, jegliche Dekorationen, die man zum Plätzchenverzieren benötigt (Nutella, Marmelade, Streusel, Soßen usw.), Schürze Ein Teil der gebackenen Plätzchen wird am 1. Advent nach dem Gottesdienst und nach der Vorabendmesse am 03.12.16 zugunsten der Ministrantenkasse verkauft. Dienstag, 22.11.16: 15.30 Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim 20.00 Uhr Probe ökum. Singkreis im evang. Gemeindehaus Mittwoch, 23.11.16: 9.30 Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Tel. 74771, G. Klein Tel. 993086, E. Schmengler Tel. 77943 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates am Mittwoch, 23.11.2016, um 20.00 Uhr im kath. Jugendheim, Schulstr. 6 in Altingen Die Tagesordnung wird im Schaukasten an der Kirche ausgehängt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Donnerstag, 24.11.16: 9.30 11.00 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 3 Jahren im kath. Jugendheim 14.00 Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Samstag, 26.11.16: 15.00 Uhr kirchliche Trauung von Banafsheh Grochulla, geb. Sadry und Martin Peter Grochulla in St. Magnus Ökumenisches Hausgebet im Advent am 05.12.2016 Die Gebetsheftchen liegen in der St.-Magnus-Kirche zur Mitnahme auf! Nikolausbesuch in den Familien Am Dienstag, 6. Dezember, gedenkt die Kirche des hl. Nikolaus. Deshalb begehen wir gerne diesen besonderen Tag im Advent und wollen auch dieses Jahr am Sonntag, 04.12.16 in Altingen einen Besuch des hl. Bischofs Nikolaus in ihren Häusern anbieten. Wer einen Nikolausbesuch wünscht, meldet sich bitte bis Donnerstag, 01.12.16,12.00 Uhr (während der Öffnungszeiten) im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr. 07073 6322 oder auf dem Anrufbeantworter an. Bei der Anmeldung sollten Telefonnummer und Adresse angegeben werden. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf. Spielgruppe für Kleinkinder von 0 3 Jahren Jeden Donnerstag treffen wir uns von 9.30 11.00 Uhr im katholischen Jugendheim in der Schulstraße 6A in Altingen (auch in den Ferien). Alle Eltern oder Großeltern sind mit ihren Kindern herzlich willkommen! Spielzeug ist jede Menge da, Getränke und Hausschuhe bitte mitbringen. Schauen Sie doch einfach vorbei, oder rufen Sie an. Doris Kornau, Tel. 0162 7192025 Kathrin Schwarzach, Tel. 07032 918465 Katholische Kirchengemeinde St. Moritz, Entringen Mesner: Thomas Maisch, Tel. 07073 209218 Ministranten: Sonntag, 20.11.16: Lars Rodewyk, Benjamin Dürr Sonntag, 27.11.16: Frederik, Maximilian und Laurenz Hertle, Melanie Born Hinweise: Pfadfinder: Freitag, 18.11.16 15.30 17.00 Uhr Treffen der Wölflinge (7 11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Tel. 9099816 E-Mail: frank_doerrwand@gmx.de 17.00 18.30 Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11 13 Jahre) Ansprechpartner: Hans Peter Kästle, Tel. 910460 18.00 19.30 Uhr Treffen der Pfadfinder (13 16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Tel. 913475 Die Rover (16- bis 20-Jährige) treffen sich von 18.30 bis 20.00 Uhr, Ansprechpartner: Uwe Kloos, Tel. 4373 Mitarbeitertreff am Donnerstag, 24.11.16, 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Moritz Ökumenisches Hausgebet im Advent am 05.12.2016 Die Gebetsheftchen liegen in St. Moritz zur Mitnahme auf! Krippenspiel 2016 Wer hat Lust, dieses Jahr beim St.-Moritz-Krippenspiel an Heiligabend (15.00 Uhr, ev. Gemeindehaus) mitzumachen? Alle Kinder (selbstverständlich auch die nicht katholischen), die Spaß am Schauspielern und Singen haben, sind herzlich eingeladen! Auch erwachsene Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation ist uns willkommen. Unser erstes Treffen findet am Samstag, 26.11., 11.00 Uhr in St. Moritz statt. Wer an dem Termin nicht kann, kann sich auch gern telefonisch bei Diane Hertle-Kraus (Tel. 07073 2877) oder Karin Bross (Tel. 07073 4135) melden. Probentermine geben wir dann noch bekannt. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder und Erwachsene sich beteiligen! Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus, Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Tel. 1282 Ministranten: Samstag, 19.11.16: Amelie Sailer, Hannah Norz, Dennis Robertson, Clara und Maria Buchgeister Sonntag, 20.11.16: Lena und Franziska Single, Lena Rückschloss, Jasmin Zajonc, Daniel Neu Mittwoch, 23.11.16: Theresa Weidner, Franziska Härig

18 Donnerstag, 17. November 2016 Schulen und Kindergärten Sonntag, 27.11.16: Moritz und Felix Bär, Timo Binder, Jasmin Zajonc, Johannes Weidner Hinweise: Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates am Mittwoch, 23.11.16 um 20.00 Uhr im Jugendclub Poltringen, Jahnstraße Tagesordnung: 1. Begrüßung / Anträge zur Tagesordnung 2. Impuls 3. Genehmigung des Protokolls vom 25.10.2016 4. Informationen über den Jugendclub Poltringen Führung durch den Jugendclub Informationen über die Organisation und Arbeit des Jugendclubs Finanzierung der Arbeit des Jugendclubs 5. Wünsche und Anregungen der Leitung des Jugendclubs an den KGR Wünsche und Anregungen des KGR an die Leitung des Jugendclubs 6. Verschiedenes Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an. Café Klemens Unser Café hat wieder am Mittwoch, 23. November ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Klemens geöffnet. Ob Jung oder Alt, Neuhinzugezogene oder Alteingesessene, alle sind herzlich willkommen. Vorschau: Im Dezember hat das Café am Sonntag, 18. Dezember 4. Advent geöffnet. Auf einen wieder schönen und unterhaltsamen Nachmittag freut sich das Team vom Café Klemens. Sonntagsgottesdienste in St. Klemens Liebe Gemeindemitglieder, bitte beachten Sie, dass wir ab dem 1. Adventssonntag (27.11.16) die Sonntagsgottesdienste wieder in unserer St.-Klemens-Kirche feiern! Sonntag, 27.11.16,14.00 Uhr Taufe der Rosa Eliza Lucienne Hénique, Tochter der Simone und des Eric Hénique in St. Stephanus Poltringen Ökumenisches Hausgebet im Advent am 05.12.2016 Die Gebetsheftchen liegen in den Kirchen zur Mitnahme auf! Herzliche Einladung zur Mitgestaltung des Krippenspieles am Heiligen Abend: Liebe Kinder, liebe Eltern, so schnell vergeht ein Jahr! Wir laden Euch ein, unser Krippenspiel am Heiligen Abend um 16.00 Uhr mitzugestalten. Dafür brauchen wir Euch als Spielerinnen und Spieler. Es gibt verschiedene Rollen mit weniger oder mehr Text zum Auswendiglernen. Wir treffen uns zum ersten Mal am Mittwoch, den 30. November um 16.30 Uhr im Gemeindehaus in Poltringen. Wir besprechen und verteilen die einzelnen Rollen, dies dauert ca. 30 bis 45 Minuten. Die Proben finden jeweils in der Stephanuskirche an folgenden Terminen statt: Mittwoch, 07. Dezember, um 16.30 Uhr Mittwoch, 14. Dezember, um 16.30 Uhr Mittwoch, 21. Dezember, um 16.30 Uhr Freitag, 23. Dezember, um 10.00 Uhr Auf euer Kommen freuen sich Frau Müller, Frau Schettler, Frau Schubert und Frau Habermehl-Kerschner. Neuapostolische Kirche Pfäffingen Uhlandstraße 42, 72119 Ammerbuch-Pfäffingen Donnerstag, 17. November 10.00 Uhr Eltern- Kind Singen in Bondorf (Birkenweg 2) 20.00 Uhr Gottesdienst Predigttext: Unsere Werke bezeugen unseren Glauben (Galater 6,4) Sonntag, 20. November 9.30 Uhr Gottesdienst Predigttext: Gerechtfertigt aus dem Glauben (Maleachi 3, 18) parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder anschließend Singstunde des Gemeindechors 9.15 Uhr Jugendchorsingstunde in Herrenberg (Gültsteiner Straße 5); anschließend 10.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Bischof Urs Heiniger Predigttext: Vertrauen in Christus! (Prediger 12, 1) Donnerstag, 24. November 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bischof Urs Heiniger Predigttext: Gott wischt alle Tränen ab (Offenbarung 21, 3-4) Freitag, 25. November 18.30 Uhr Kinderchor-Übungsstunde in Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) Samstag, 26. November 19.00 Uhr Konzert des Sinfonie-Orchesters der Neuapostolischen Kirche Freiburg/Tübingen mit Werken von Schubert, David und Schumann in Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) Sonntag, 27. November 1. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst Predigttext: Jesus Christus Erfüllung der Verheißung (2. Korinther 1, 20) parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder anschließend Singstunde des Gemeindechors Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch www.feuerwehr-ammerbuch.de Abt. Altingen Am Freitag, den 18. November 2016, findet um 18.00 Uhr eine Übung für den 1. Zug statt. Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme. Abt.-Kommandant Markus Hammer Abt. Poltringen Übung Am Samstag, 19.11., findet um 17.00 Uhr für die gesamte Abteilung der nächste Übungsdienst statt. Abteilungskommandant Matthias Kraus Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuung brücke - Förderverein der GS Entringen e.v. Brücke-Mitgliederversammlung Alle Mitglieder des Brücke-Fördervereins der Entringer Grundschule und alle, die sich für den Verein interessieren, sind herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 18. November, eingeladen. Start ist um 19.30 Uhr in der Mensa der Grundschule. Es wird einen Rückblick auf das vergangene Jahr geben und einen Blick auf zukünftige Aktivitäten. Gewählt werden

Blickpunkt Jugend Donnerstag, 17. November 2016 19 Vorstand, Kassenprüfer und die Beiräte für den erweiterten Vorstand. Der Vorstand freut sich, wenn weitere Mitglieder aktiv mitarbeiten möchten. Grundschule Poltringen Ökomobil Am Montag, den 7. November 2016 kam auf Einladung des AG-Ausschusses der Grundschule Poltringen das Ökomobil aus Tübingen. Mit 1 Stunde Verspätung erreichte es uns auf dem Platz vor der Stephanus-Kirche. Alle 20 Kinder nahmen die Forschungsgeräte, die Wasserschüsseln, die Siebe und Pinsel entgegen. Mit Gummistiefeln und Matschhosen ging es in die eiskalte Ammer. Es wurden in kurzer Zeit viele Wassertiere gefunden, gleichzeitig lief allerdings das Wasser in die Stiefel. Vor lauter Begeisterung beim Fischen war das Nebensache. Mit den Tieren ging es ins beheizte Ökomobil. In kleinen Gruppen wurden die Tiere einzeln in kleine Glasbehälter geschöpft. Nachdem Nico das Mikroskop erklärt hatte, erhielt jedes Kind eines zum Einrichten. Das Erstaunen war sehr groß und es war teilweise unheimlich, die Tiere unter dem Mikroskop zu sehen. Zwischenzeitlich wurden wir von Heike mit trockenen Socken versorgt. Danke dafür! Wir haben unsere gefundenen Tiere mit Hilfe ihrer Merkmale bestimmt. Gefunden wurden Bachflohkrebs, Schlammschnecke, Eintagsfliegenlarven, Klauenkäfer und der Rollegel. Die Ammer hat anhand der gefundenen Tiere und einer Bewertungstafel die Note 1-2 bekommen. Die Kinder können also ohne Angst im Bach baden bzw. planschen. Als die Eltern kamen, ließen wir zusammen diese 2 interessanten Stunden mit vielen lustigen Bildern Revue passieren. Danke an Sabine, Patricia und Anna vom Ökomobil! Kerstin Werk-Moschinski Kindergruppe Pfäffinger Pinguine e.v. Laterne, Laterne Am Donnerstag, 10. November, war es endlich so weit: Unsere Pinguinkinder durften voller Stolz ihre selbst gebastelten Laternen durch Pfäffingen tragen. Um 17.00 Uhr war Treffpunkt im Herrschaftsgarten. Die Kinder, begleitet von zahlreichen Mamas, Papas, Omas, Opas, Geschwistern und Freunden, wurden von den Erzieherinnen Bärbel und Andrea begrüßt, bevor es auch schon auf die kleine Runde durch den Ort ging. Vorbei am Feuerwehrhaus, über die Ammerbrücke, vorbei an Grundschule und Rathaus und schließlich über die Holzbrücken zurück zum Herrschaftsgarten. Hin und wieder stoppte der Laternenzug, alle versammelten sich in einem großen Kreis, um gemeinsam die bekannten Laternenlieder zu singen. Wieder im Garten angekommen, gab es für alle noch ein gemütliches Beisammensein, Süßes und Herzhaftes zur Stärkung und Punsch zum Aufwärmen! Ein gemeinsames Gute-Nacht- Lied rundete den gelungenen Abend ab. Vielen Dank an die Erzieherinnen für die Vorbereitungen und allen für ihr Kommen! Haben Sie Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes in unsere Kindergruppe? 10 Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren treffen sich dreimal in der Woche zum gemeinsamen Spielen, Basteln und Toben im großen Garten. Melden Sie sich einfach während der Betreuungszeiten (Montag 9 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 8.30 12 Uhr) bei unseren Erzieherinnen Bärbel Hechler und Andrea Reinschlüssel unter Telefon 07073 302636. Sie stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung. Eva-Maria Casula, Schriftführerin Blickpunkt Jugend Jugendhilfestelle Ammerbuch Offene Sprechstunde für alle Belange von bürgerschaftlich Engagierten und Ehrenamtlichen in Ammerbuch Beratung Vermittlung Vernetzung Unterstützung Donnerstags zwischen 9.00 und 10.30 Uhr (außer in den Schulferien) und nach Absprache Kontakt- und Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement Katharina Brosda, Hailfinger Straße 10 72119 Ammerbuch-Reusten Tel. 07073 9101433 oder 0151 22206327 ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de www.ammerbuch-aktiv.de Jugendreferat Ammerbuch Kontaktmöglichkeiten: Laura Sennock, Kirchstraße 6 72119 Ammerbuch-Entringen Tel. 07073 91717127, Mobil 0173 2703251 E-Mail: l.sennock@ammerbuch.de Persönlich: Offene Sprechstunde mittwochs, 14.00 15.30 Uhr oder nach Vereinbarung Die Sprechstunde für Jugendliche: i.d.r. mittwochs, 16.30 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Hier könnt ihr euch Tipps holen, sollten eure Eltern mal schwierig werden, wenn ihr Probleme in der Schule oder im Freundeskreis habt oder euren Frust einfach mal ablassen wollt. Außerdem könnt ihr euch an mich wenden, wenn ihr Ideen habt für Projekte oder Aktionen, die ihr euch in Ammerbuch wünscht.

20 Donnerstag, 17. November 2016 Seniorinnen und Senioren im Blick Die Elternsprechstunde: i.d.r. montags, 9.00 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung Hier können Sie sich Rat suchen, sollten Sie Fragen zur Erziehung oder zum Umgang mit Ihrem jugendlichen Kind haben, sollten Sie Probleme wahrnehmen oder brauchen Sie einfach einen Tipp, um das Zusammenleben zuhause für alle zufriedenstellend zu gestalten. Die Beratung durch das Jugendreferat wird generell vertraulich behandelt. Jugendclub Entringen Wir haben diesen Freitag geschlossen, da am Samstag unsere Altpapiersammlung stattfindet. Unseren Club kann man auch für Veranstaltungen mieten. Ihr könnt uns per E-Mail jugendclub.entringen@web.de oder per Facebook erreichen. Zur Info: Wir haben am 02.12. geschlossen, da am 03.12. unsere After-Weihnachtsmarkt-Party stattfindet. Euer Club-Team Jugendclub Poltringen www.club-poltringen.de Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch 18.00 22.00 Uhr Sonntag 17.00 21.00 Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Tel. 01578 3676700 Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede ungerade Woche im Monat montags um 19.00 Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team Seniorinnen und Senioren im Blick Aktiv-Senioren Wandern Zu unserer Abschlussfeier am 29. November 2016 lade ich nochmals ein. Anmeldeschluss ist Freitag, 18. November. Wir treffen uns um 11.45 Uhr im Handharmonikaheim in Reusten. Das Mittagessen ist auf 12.00 Uhr bestellt. Entringer Wanderer treffen sich um 11.00 Uhr beim WLZ-Markt. Es besteht für alle eine Fahrgelegenheit. Belser Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) www.bsrat-ammerbuch.de E-Mail: bsr-ammerbuch@freenet.de Tel. 07073 7703 Termine und Einladung zu Besichtigungen von Pflege-Wohngemeinschaften Anlässlich der Teilnahme des BSRA am ersten Runden Tisch zur Errichtung eines neuen Seniorenzentrums in Ammerbuch hat sich die Vorstandschaft in seiner Sitzung am 7. November 2016 auch mit Alternativen gegenüber der Versorgung mit Pflegeheimplätzen befasst. Dabei rückte das Konzept von Pflegewohngemeinschaften, rechtlich durch das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz abgesichert, ins Blickfeld. Auf Einladung der Samariterstiftung wollen wir deshalb eine solche Wohngemeinschaft in Tübingen-Lustnau am Montag, 21.11.16, um 10.15 Uhr kennenlernen. Ebenfalls am 21.11.16 um 14.30 Uhr besuchen wir dann eine vergleichbare Einrichtung der Pflegeresidenz Vinzenz von Paul in Tübingen-West. Die selbstverwaltete Wohngemeinschaft in Rottenburg-Kiebingen steht am Dienstag, 29.11.16, um 15.00 Uhr auf dem Besuchsprogramm. Interessierte sind zu diesen Exkursionen herzlich eingeladen! Wegen Teilnehmerbegrenzung bitte anmelden unter Tel. 07073 7703. Veranstaltungshinweise: - Kino in der Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen: Honig im Kopf Ein bewegender Film über eine Enkelin und ihren demenzkranken Großvater, der mehr und mehr die Erinnerung verliert. Ein Film von und mit Till Schweiger und Dieter Hallervorden. Frau Mechthild Marstaller von der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle in Tübingen führt mit einem Impuls in das Thema ein. Freitag, 18. November 2016, 19.00 Uhr, Begegnungsstätte in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen, der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle Tübingen und dem Zehntscheuerverein Eintritt frei. - Innovationsnetze für Bürgerschaftliches Engagement (BE) Eine Fortbildungsveranstaltung für neue Projekte und Entwicklungsprozesse in Gemeinden, um Bürgerschaftliches Engagement zugunsten eines Gemeindenetzwerks zu fördern. Mittwoch, 7. Dezember 2016, 14.00 17.00 Uhr Offenes Bürgerhaus im Klosterhof, Bronngasse 13, Herrenberg Nähere Angaben und Anmeldung bei: janine.bliestle@ifas-stuttgart.de Neue Broschüre zur Patientenverfügung Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat die neue Rechtslage zur Patientenverfügung aufgegriffen und dazu eine informative Broschüre herausgegeben. Die Druckschrift ist kostenlos und kann angefordert werden per Post bei Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09,18132 Rostock. Tel. 030 182722721, Fax 030 18102722721, Internet: www.bmjv.de Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Wandern mit Handyunterstützung wie geht das? Wie plant man eine Wanderung oder Radtour am PC oder wie lassen sich fertige Touren nutzen? Schauen Sie sich das Streckenprofil an, wie anstrengend wird die Tour? Die Touren können Sie auf Ihr Smartphone oder Tablet laden und mit frei verfügbaren Karten ansehen (Wandermaßstab). Hat Ihr Smartphone GPS, haben Sie bei Ihren Touren ein vollwertiges Navigationssystem dabei. Eine Internetverbindung während der Wanderung ist nicht erforderlich. Lassen Sie sich die neuen Möglichkeiten zeigen und erklären. Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet, auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, E-Mails, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen. Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Str. 7, Computerraum im 2. Stock (nicht barrierefrei). Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstraße Beratungszeiten: Montag 10.00 12.00 Uhr, Donnerstag 16.30 19.00 Uhr Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, lediglich bei Fragen zu Apple oder Android-Geräten bitten wir um vorherige Information (telefonisch oder E-Mail an csa.ammerbuch@gmail.com). In den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei Helmut und Ingrid Gummels, Tel. 07073 7197, oder www.csammerbuch.tk

Handel und Gewerbe Donnerstag, 17. November 2016 21 Bauen und Umwelt Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen Erfüllungsoption fürs EWärmeG: Schlau und behaglich heizen mit Holzöfen Immissionsschutz und Wirkungsgrad beachten / Nicht alle Öfen werden anerkannt Langsam kommen die Pullover wieder aus dem Schrank. Zeit, über Wärme im Haus nachzudenken. Wer seine Heizungsanlage austauscht, muss das seit Juli 2015 aktualisierte baden-württembergische Erneuerbare-Wärme-Gesetz beachten. Eine Erfüllungsoption für Privathaushalte sind Holz- und Pelletöfen. Die unabhängige Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh nennt die Bedingungen. Nach rund 15 Jahren gilt eine Heizungsanlage als veraltet und sollte ersetzt werden. Das allerdings ist nicht immer planbar. Häufig werden Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von der Aufgabe überrumpelt, eine neue Heizung auswählen zu müssen: Die alte ist kaputt. Grund, sich rechtzeitig Gedanken zu machen. Nach einem Heizungstausch müssen künftig 15 Prozent der Heizenergie aus erneuerbaren Quellen stammen so schreibt es das baden-württembergische Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) vor. Um diese Vorgabe zu erfüllen, gibt es viele Möglichkeiten. Zu den Ersatzoptionen gehören auch einzelne Holz- oder Kaminöfen im Zimmer sowohl neue als auch bestehende. Dafür müssen sie gewisse Anforderungen erfüllen. Dies sind die Voraussetzungen für die Anerkennung: - Der Ofen beheizt mindestens 30 Prozent der Wohnfläche. Alternativ kann er mit einem Wasserwärmeüberträger ausgestattet und damit in das zentrale Heizungssystem eingebunden sein. - Akzeptiert werden Grundöfen, Pelletöfen sowie Kamineinsätze und Heizeinsätze für Kachel- und Putzöfen. Kaminöfen und Schwedenöfen erkennt das EWärmeG nicht an. - Um die Feinstaubbelastung im gesetzlichen Rahmen zu halten, müssen alle Einzelöfen die Bestimmungen der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung einhalten. - Als Brennmaterial sind ausschließlich naturbelassene Holzstücke oder Holpellets erlaubt. - Als Mindestwirkungsgrad gilt für Kamin- oder Heizeinsätze für Putz- und Kachelöfen ein Wert von 80 Prozent. Bei Pelletöfen sind es 90 Prozent. Für Grundöfen gibt es keine Vorgabe. Daniel Bearzatto, Leiter der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh, empfiehlt Hausbesitzern, sich vor dem Kauf eines Holzofens gut beraten zu lassen: Wer einen Einzelofen als Erfüllungsoption fürs EWärmeG einsetzen will, muss alle Voraussetzungen erfüllen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, um nach einem Heizungstausch dem EWärmeG gerecht zu werden. Dazu gehören die Installation von Photovoltaik oder Solarthermie, das Anbringen einer Wärmedämmung, der Einsatz einer Wärmepumpe oder einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage sowie die Verwendung von Bioöl oder Biogas. Auch wer sich einen detaillierten Sanierungsfahrplan erstellen lässt, erfüllt das Gesetz zumindest zum Teil. Detaillierte und neutrale Informationen dazu erhalten Interessierte bei der Agentur für Klimaschutz. Auch zu weiteren Themen der energetischen Sanierung und zu den passenden Förderprogrammen gibt es hier fachkundigen Rat. Die Erstberatung ist kostenlos melden Sie sich an: Fon: 07071 56796-0, info@agentur-fuer-klimaschutz.de Thermografie-Spaziergang durch die Tübinger Altstadt Thermografie-Aufnahmen können ein erstes Bild zu Wärmebrücken und Wärmeverlusten am Gebäude verschaffen und energetische Schwachstellen aufdecken. Die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh, die Stadtwerke Tübingen und Haus & Grund e. V. laden Sie zu einem kostenlosen Thermografie-Spaziergang durch die Tübinger Altstadt am Mittwoch, den 30.11.2016 um 17.00 Uhr herzlich ein. Start dieser kleinen Tour, die ca. 1 Stunde dauern wird, ist am Eingang zur Energiewendeausstellung im Rathaus Tübingen. Ein Vertreter der Fa. Delta GmbH aus Leipzig wird den Thermografie-Spaziergang durchführen und von verschiedenen Gebäuden Thermografie-Aufnahmen erstellen. Zum Abschluss lädt Haus & Grund e. V., Pulvermühlstraße 5 zu gemütlichen Gesprächen bei Glühwein und Lebkuchen ein. Die Anmeldung für diesen kostenlosen Spaziergang erfolgt über die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh telefonisch unter 07071/56796-0 oder per E-Mail: info@agentur-fuer-klimaschutz.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf Ihr Interesse an dieser Aktion! Handel und Gewerbe Gemeindewerke Ammerbuch Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 91717217, Fax 07073 91717210 E-Mail: info@gemeindewerke-ammerbuch.de www.gemeindewerke-ammerbuch.de Öffnungszeiten des Kundenbüros im EG des Rathauses: Mittwoch, 10.00 18.30 Uhr; Freitag, 8.30 12.30 Uhr Symbolischer Scheck in Höhe von 400 übergeben! Mit einer Spende von 400 haben die Gemeindewerke Ammerbuch GmbH (GWA) die Anschaffung von neuen Pullovern für die 35 Mitglieder der Jugendfeuerwehr ermöglicht. Über die bereits im Jahr 2010 zum Abschluss gekommene Wechselprämienvereinba-rung sind Gelder in Höhe von 160 eingegangen. Um das Engagement der Feuer-wehr zu belohnen, steuerten die Gemeindewerke Ammerbuch nun weitere 240 für den Kauf der Pullover bei. Damit konnte die Geschäftsführerin der GWA, Frau Andrea Herrmann, den symbolischen Scheck in Höhe von 400,00 im Rahmen einer Übungsstunde beim Feuerwehrhaus Reusten Ende Oktober an die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr übergeben. Die Freude war bei allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr groß, sowohl die jugendlichen als auch die Betreuer haben gleich die neuen Pullover übergestreift. Auf dem Pullover selbst ist neben dem Logo der Gemeindewerke auf dem Ärmel natürlich auch der Schriftzug der Jugendfeuerwehr auf dem Rücken zu sehen, so dass bei entsprechenden Veranstaltungen die Zugehörigkeit von jedermann zu erkennen ist. Wechseln auch Sie und werden Kunde bei den Gemeindewerken Ammerbuch GmbH. Rufen Sie uns an und vereinbaren mit uns einen persönlichen Termin natürlich völlig unverbindlich und kostenlos! Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 8 18 Uhr. Oder kommen Sie einfach während den üblichen Öffnungszeiten bei uns im Kundenbüro im Rathaus Entringen vorbei. Ihre Gemeindewerke Ammerbuch

22 Donnerstag, 17. November 2016 Aus den Vereinen Aus den Vereinen Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, 20.00 Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, 20.00 Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, 20.00 Uhr Einladung zu unserem Herbstkonzert Am Samstag, den 19. November 2016, laden wir Sie zu unserem Herbstkonzert in die Entringer Kelter ein. Die Orchester und Spielgruppen des Akkordeon-Spielrings Ammerbuch haben ab 19:30 Uhr einen bunten Strauß musikalischer Unterhaltung für Sie vorbereitet. Der Eintritt ist frei. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Ammerbucher Sportschützen e.v. Luftgewehr Auflage: Ammerbucher Mannschaften in Top-Form Der dritte Wettkampf der Luftgewehr-Auflageschützen in der Bezirksliga fand auf der Schießanlage in Pfäffingen statt. Zu Gast bei uns Ammerbucher Sportschützen waren die beiden Teams aus Dettenhausen und Tübingen, und gemeinsam mit diesen Teams fanden in Pfäffingen hochinteressante Wettkämpfe statt. Mit einer erneuten Glanzleistung von 891 Ringen (von 900 möglichen) wartete unsere erste Mannschaft auf. Und dann folgte schon fast sensationell Ammerbuch II, denn die Mannschaft schoss mit 870 Ringen ihren Mannschaftsrekord. Erst dann folgten die beiden Gästeteams aus Dettenhausen (867 Ringe) sowie Tübingen (864 Ringe). Bei Ammerbuch I gerieten bei den Einzelschützen die Hierarchien etwas durcheinander. Bisher konnte sich Gerhard Fetz recht deutlich vor seinen Kameraden halten, aber diesmal schoss er mit 297 Ringen einiges weniger als sonst. Bernd Walter hingegen schaffte beinahe eine kleine Sensation mit hervorragenden 299 Ringen scheiterte er nur um Haaresbreite am 300-Ringe- Optimum, und mit diesem Resultat war er bester Schütze des Tages. Drittbester Schütze war Wolfgang Kienle, der es mit 295 Ringen ebenfalls auf ein Spitzenresultat schaffte. Diese drei schossen das Mannschaftsresultat von 891 Ringen. Nicht in die Wertung kam Günther Vetter, obwohl er mit 292 Ringen definitiv ein sehr gutes Resultat erzielte. In der Mannschaft Ammerbuch II machte einer seine Drohung wahr Walter Reichert kündigte erst kürzlich an, dass sich die Schützen der ersten Mannschaft bald warm anziehen müssten, denn er plane, ähnlich gute Resultate zu erzielen. Und dies gelang ihm am Wochenende auf eindrucksvolle Weise mit 294 Ringen schoss er ein Spitzenresultat, und man kann schon erahnen, dass er es dabei nicht belassen will. Ihm folgten mit jeweils 288 Ringen Heinz Kauz und Jürgen Cerfontaine, wobei letzterer eindeutig die beste Leistungssteigerung von über 10 Ringen gegenüber dem vergangenen Wettkampf zeigte. Diese drei Schützen standen dann für das Mannschaftsresultat von 870 Ringen. Mit 280 Ringen kam der vierte Schütze, Lothar Rebmann, nicht mehr in die Wertung. Aber auch er zeigte aufsteigende Form. Im Rückblick darf von beiden Ammerbucher Teams gesagt werden, dass von ihnen auch überregional bald mehr zu hören sein wird und dass sie andere Vereine zügig hinter sich lassen werden. Sportlerehrung Schützenbezirk Neckar: Ammerbucher werden geehrt Am vergangenen Freitag fand in Dettenhausen die diesjährige Sportlerehrung statt. Schützinnen und Schützen des Schützenbezirkes Neckar wurden für die Leistungen geehrt, die sie während der württembergischen und deutschen Meisterschaften 2016errungen hatten. Auch Teilnehmer internationaler Wettbewerbe, wie zum Beispiel der Paralympics in Rio wurden für diese Leistungen geehrt. Auch Ammerbucher Schützen hatten die Ehre, für die erbrachten Leistungen während der württembergischen Meisterschaften geehrt zu werden. Gerhard Fetz erhielt die silberne Medaille für den Titel des Württembergischen Meisters im KK Liegend, Dieter Gamerdinger für den Titel den dritten Platz im KK 2x20 und Thomas Kittelberger gemeinsam mit den beiden zuvor Genannten für den Vize-Mannschaftsmeister im KK Liegend sowie für die beiden dritte Plätze im KK 3x20 und Luftgewehr, und das alles in der Seniorenklasse. Diese Leistungen sind für uns Ammerbucher Sportschützen sicherlich genügend Ansporn, auch in der kommenden Saison, die mit den Kreismeisterschaften im Februar und März kommenden Jahres beginnen, auf die Titeljagd zu gehen. Jugendtraining: mittwochs ab 18.30 Uhr Wir Ammerbucher Sportschützen haben das Schützenhaus in Pfäffingen (Im Herrschaftsgarten) für interessierte Jugendliche geöffnet. Jeden Mittwochabend können ab 18.30 bis ca. 20.00 Uhr interessierte Jugendliche ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr üben, und für unter 12-Jährige steht ein Licht- Gewehr zur Verfügung. Jugendliche können gerne unverbindlich und anfangs selbstverständlich kostenlos vorbeischauen. Gerhard Fetz Sportleiter DRK-Blutspendedienst... nicht vergessen: Unsere Blutspendeaktion in Ammerbuch- Entringen!

Aus den Vereinen Donnerstag, 17. November 2016 23 DRK-Bewegungsprogramm www.drk-ammerbuch.de Montag 17.00 18.00 Uhr Seniorengymnastik ev. Gemeindehaus Breitenholz (Fr. Botsch) 18.30 19.30 Uhr Turnhalle Poltringen (Fr. Holzhey) Dienstag 10.00 10.30 Uhr GT, Begegnungsstätte Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) 15.30 17.00 Uhr GT, kath. Jugendheim Altingen (Fr. Sambeth-Baetzner) 14.00 15.00 Uhr Sitzgr., Samariterstift Entringen (Fr. Rieger) Mittwoch 15.30 17.00 Uhr GT, Begegnungsstätte Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) Donnerstag 09.30 10.30 Uhr SG, Kelter Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) 14.00 15.00 Uhr SG, Jugendheim St. Magnus Altingen (Fr. Stöckle) Freitag 10.00 11.00 Uhr Entringen, Nordic Walking weihnachtliche Bänder, auch Restposten Tontöpfe oder Blumentöpfe, nicht größer als 13 cm Durchmesser kleine Vasen, Schalen Efeu (evtl. mit Beeren) verschiedene Zapfen Kastanien, verschiedene Nüsse, Eicheln Hopfen oder ähnlich Rankendes Birkenzweige Rinde, kleine Stücke Wurzeln, kleine Stämme, Astvergabelungen verschiedene Koniferen, Buchs Tannengrün Eibe Das Leben einer Künstlerin wird aus dem Schatten ihres Geliebten geholt Camille Claudel. Bildhauerin eine Produktion des Theaters GOBELIN Tübingen Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen zehntscheuer@googlemail.com Baustelleninformationen Nächster Arbeitseinsatz Der nächste Arbeitseinsatz wird per Newsletter/E-Mail bekanntgemacht! Wir freuen uns auf energiegeladene Mitmacher! Vorankündigung Termine Freitag, 18.11., 19.00 Uhr Kino: Honig im Kopf. Veranstalter ist die Begegnungsstätte Ammerbuch. Samstag, 26.11., 20.00 Uhr Theater: Camille Claudel. Ein Stück mit Janne Wagler Einlass 19.00 Uhr, Eintritt 15,00. Karten: Vorverkauf bei der MTB-Tankstelle in Entringen, Abendkasse und zu reservieren unter Tel. 07073 913407 Erzählerisch dicht und dramatisch ist dieses Ein-Frau-Stück über die Bildhauerin Camille Claudel. Mit unbändiger Schaffenskraft ausgestattet findet sie in Rodin einen gleichen kreativen Geist und die Liebe. Der Bruch mit Rodin treibt sie in die Selbstzerstörung und schließlich in die Irrenanstalt, in der sie einsam mit ihren Erinnerungen lebt. Dienstag, 29.11., ab 16.00 bis 22.00 Uhr, Kränze binden für den Weihnachtsmarkt Alle, die Lust und Zeit haben, sind willkommen mit uns zusammen in der Zehntscheuer für den Weihnachtsmarkt Kränze und Ähnliches zu binden für die Weihnachtszeit. Diese werden dann zugunsten der Zehntscheuer am darauf folgenden Samstag während des Weihnachtsmarktes verkauft. Samstag, 3.12., ab 11.00 Uhr Weihnachtsmarkt Materialien und Kränzebinder gesucht! Am Dienstag, 29.11., wollen wir ab 16.00 Uhr (bis ca. 22.00 Uhr) gemeinsam für den Weihnachtsmarkt in der Zehntscheuer basteln. Alle, die Lust und Zeit haben, sind herzlich eingeladen zu kommen und mitzuhelfen. Anna Welter gestaltet mit uns Gestecke, Kränzchen und Deko aus Naturmaterialen. Wer Lust hat zu kommen kann sich gerne anmelden unter ulla_kloos@yahoo.de oder spontan vorbeikommen. Wir suchen jede Menge Material und freuen uns über Spenden. Abzugeben sind diese bei Ulla Kloos, Friedrichstr. 15, in Entringen. Sie können auch in den Carport gestellt werden. Regie: Julian Knab, Schauspiel: Janne Wagler Nach erfolgreichen Gastspielen in ganz Deutschland und in Frankreich ist das Theaterstück Camille Claudel. Bildhauerin eine Produktion des Theaters GOBELIN aus Tübingen am Samstag, 26. November, um 20.00 Uhr in der Zehntscheuer Entringen, Kirchgasse zu sehen. Karten zu 15,00 sind erhältlich bei MTB-Tankstelle Entringen, Abendkasse und unter der Telefonnummer 07073 913407. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr In dieser Inszenierung wird das Leben der Bildhauerin Camille Claudel in all seiner Brüchigkeit dem Publikum auf erschütternde und faszinierende Weise nahe gebracht. In dichter, packender Atmosphäre rückt der Blick des Zuschauers nah heran an eine Frau, deren Leben als großer Wurf begann und die an den Wirrungen ihres Lebens scheiterte. Dieses Stück wird sehr erfolgreich in Theatern, Ateliers, Museen und deren Werkstätten gespielt. Höhepunkte waren die Gastspiele auf der Camille-Claudel-Ausstellung im Kunsthaus Apolda sowie der Kunsthalle Rostock, wo die Vorstellungen direkt inmitten der Werke von Camille Claudel stattfanden. Nach einer hervorragenden Übersetzung des Textes ins Französische wurde Camille Claudel. Bildhauerin bereits mehrfach nach Frankreich eingeladen und begeistert auch dort das Publikum. Die Inszenierung des Theaters GOBELIN entstand unter der Regie von Julian Knab. Mit ihm verbindet die Schauspielerin des Theaters GOBELIN, Janne Wagler, eine langjährige fruchtbare Zusammenarbeit. Der Regisseur wird an diesem Abend anwesend sein! Ein besonderes Theatererlebnis, das den Zuschauer hineinnimmt in eine starke Geschichte und ihn staunend, mitfühlend und bereichert entlässt. Ammerbucher Weihnachtsmarkt 3. Dezember 2016: Anmeldung läuft! Der Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen übernimmt dieses Jahr wieder die Organisation des Ammerbucher Weihnachtsmarkts. Dieser findet dieses Jahr am 3. Dezember von 11.00 bis 20.00 Uhr in Entringen statt. Die Anmeldung der Stände läuft. Der Schwerpunkt des Marktes liegt auf Handgemachtem. Gerne können sich auch Schulklassen, Kindergärten etc. anmelden, die sich für ein Projekt oder ihre Einrichtung

24 Donnerstag, 17. November 2016 Aus den Vereinen engagieren wollen. Die Standgebühren sind bei 5,00 pro Meter. Für einen Standardpavillon (3 x 3 m) sind dies 15,00 Standgebühr. Hinzu kommen Gebühren für Strom (5,00 für Beleuchtung, 15,00 für heiße Getränke und Essen). Dieses Jahr wird der Markt auch auf dem neuen Platz in der Ortsmitte von Entringen stattfinden. Anmeldung mit Angabe des Angebots bitte unter ammerbuch. weihnachtsmarkt@gmail.com. Anmeldungsschluss ist der 25. November 2016. Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten Ein besonderer Dank geht an die Spenderin des Puppenwagens! Weihnachtsmarkt Für die Vorbereitung des Essens und für die Dekoration des Standes suchen wir noch einige helfende Hände. Zu Gast beim Filmfestival Der besonderen Einladung der Tübinger Festivalleitung an Flüchtlingskinder war der FAA mit 13 Kindern und vier erwachsenen Begleitpersonen gefolgt. Obwohl wir uns der positiven Beurteilung der gezeigten Films durch die Fachleute nicht anschließen konnten, brachte der Ausflug sehr viel Spaß und Gemeinschaft. Foto und Text: Sander Neues von der Baustelle Letzten Samstag konnten viele Helfer die alte Balkenlage abbrechen. In der ehemaligen Wohnung entstand durch die enorme Höhe ein völlig neues Raumgefühl. Es ist toll, dass sich so viele engagieren, was angesichts des großen Ziels Weihnachten warm allerdings auch notwendig ist. Am Montag wurde die Gasleitung gelegt und damit die Voraussetzung geschaffen zum Verlegen des Estrichs und zum Einbau der Gasheizung. Arbeitseinsätze Außerplanmäßiger Arbeitseinsatz am kommenden Samstag, 19.11.2016 Dieser Arbeitseinsatz ist notwendig, um die Dampfbremse anzubringen und die Bodenplatte vorzubereiten, denn am 03. Dezember soll der Estrich eingebracht werden. Es wäre schön, wenn wir zu diesem Endspurt wieder viele Helfer hätten. Weitere Termine: Samstag, 26. November, Samstag, 10. Dezember immer von 9.00 bis 13.00 Uhr Am letzten Termin fallen vermutlich nur noch Aufräumungsarbeiten an, dann ist Winterpause! Terminänderung Frühlingsmarkt Der geplante Frühlingsmarkt, den wir wieder in bewährter Weise mit der ev. Kirchengemeinde durchführen, findet jetzt am Sonntag, 21. Mai 2017, statt. Neue E-Mail-Adresse In Zukunft werde ich Rundmails oder Informationen über die Adresse der Zehntscheuer verschicken: Zehntscheuer-Reusten@ gmx.de und bitte, diese Adresse auch für die Kommunikation zu verwenden. www.zehntscheuer-reusten.de Martin Schöffel Freundeskreis Asyl Ammerbuch www.freundeskreisasyl.de Bedarf Anoraks und Winterjacken, warme Schuhe, Sportwagen für Kleinkind, große Pfannen, große Töpfe und Schüsseln, Besteck, Bettwäsche, Teppiche, Staubsauger. Gut gelaunt warten die Kinder auf den Einlass in den großen Kinosaal. Termine: Freitag, 18. November 18.00 19.00 Uhr, Radscheune Altingen, Annahme und Abgabe gespendeter Fahrräder, Reparaturberatung (siehe Seite 25). Dienstag, 22. November 20.00 22.00 Uhr, So tickt das Jobcenter, Infoveranstaltung des Jobcenters Tübingen für ehrennamtliche Begleiter von anerkannten Flüchtlingen. Tübingen, Schleifmühleweg 68 Donnerstag, 24. November 19:30 Uhr letztes FAA-Aktiventreffen in diesem Jahr. Herzliche Einladung zum Austausch von Informationen und Erfahrungen. Ev. Gemeindehaus Entringen, KIrchstraße 54. Spendenkonto: Gemeinde Ammerbuch Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE94 6415 0020 0004 0030 96 BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Nehmen Sie Kontakt auf! Tel. 0151-26 12 05 92 E-Mail: freundeskreisasyl@web.de Bürozeit von Karina Montes (außer in den Ferien): mittwochs, 15 bis 18 Uhr Rathaus Pfäffingen, Schlosshof 2 Mehr Informationen unter: www.freundeskreisasyl.de und auf Facebook: www.facebook.com/freundeskreisasyl Kleiderkammer Zehnthofgasse 8, Altingen (Bitte in der Schulstraße parken.) Spenden-Annahme: jeden 1. und 3. Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien) Annahme von gut erhaltener, sauberer, tragbarer Kleidung für jüngere Menschen; auch Schuhe, Teppiche, kleinerer Hausrat, Kinderfahrzeuge. Andere Angebote bitte ausschließlich per E-Mail an: freundeskreisasyl@web.de.

Aus den Vereinen Donnerstag, 17. November 2016 25 Keine Möbelannahme! Spenden bitte nicht direkt in die Unterkünfte bringen. Spenden-Ausgabe: Jeden Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr. Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir zu gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen (nur für Eigenbedarf). Wir freuen uns auf nette Kontakte, egal ob man spendet oder etwas holen möchte! Fahrradscheune Altingen Hechinger Straße 2 (neben der Pizzeria) Öffnungszeiten: jeden dritten Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr Annahme, Abgabe und Reparaturberatung (Voraussetzungen: Eigenbedarf, Kreisbonuskarte) Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. www.hwv-ammerbuch.de Weihnachtsbazar Am Sonntag, dem 20.11.2016, ab 13:30 Uhr startet unser 5. Bazar in der Palmberghütte. Die Teilnehmerinnen vom Stricknachmittag haben nun nach harter Arbeit mit Nadeln, Wolle und Faden so einiges gezaubert, das nun zum Verkauf angeboten wird. Das reichhaltige Angebot umfasst Strickwaren, Häkelwaren und weihnachtliche Dekoartikel. Für das leibliche Wohl bieten wir Kaffee und Kuchen an. Für musikalische Unterhaltung sorgt Emmerich mit Live-Musik. Hans Niethammer, Schriftführer Mütter- & Familienzentrum e.v. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Tel. und Fax 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de E-Mail: info@muetze-ammerbuch.de MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr findet unser offenes Café statt. Hier können sich alle, die Lust haben, bei einem gemütlichen Frühstück austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen weiterhelfen, finden Sie hier genauso wie eine liebevolle Kinderbetreuung für Ihre Kleinen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstr. 14. Liebe Grüße Anna, Conny, Janine, Martina, Moni Nadine, Nicole, Tina und Khuzama Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von 13.00 bis 16.00 Uhr und jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr im Baumgartenring 48 besetzt. Frau Ulrike Botsch ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr. 07073 910532. Offener Team-Treff Der nächste Team-Treff findet am Dienstag, 22.11.2016, um 20.30 Uhr im MütZe statt. Alle, die Lust haben bei uns mitzumachen und mitzugestalten, sind herzlich eingeladen. Adventsfenster in Entringen Liebe Entringer, in diesem Jahr soll es wieder Adventsfenster in Entringen geben. Hiermit lade ich Sie herzlich ein, daran teilzunehmen. Zu vergeben sind wie immer der 1. bis 24. Dezember. Ich bitte Sie auch anzugeben, ob es eine offizielle Eröffnung evtl. mit Umtrunk oder Gesang geben soll (inklusive Uhrzeit). Anmeldungen bis zum 19.11.2016 bitte an: MütZe e.v., Tina Schneck, Kirchstr. 46 adventsfenster-entringen@gmx.de oder Tel. 916155 Ich hoffe, dass viele Entringer mitmachen. Bei Fragen dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Herzliche Grüße Tina Schneck Tür- und Adventskränze selbstgebunden für Kinder ab 8 Jahren Wie schon in den letzten Jahren möchten wir Euch zu diesem Kurs wieder sehr herzlich einladen. Es wird bestimmt wieder ein kreati ver Tag, an dem unter unserer Anleitung wunderschöne Kränze entstehen. 1. Termin: Samstag, 26.11.2016, 10.00 bis ca. 12.00 Uhr 2. Termin: Samstag, 26.11.2016, 14.00 bis ca. 16.00 Uhr Ort: Werkraum der Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Str. 7 Kosten: 6,00 für Material, Kerzen und Rebschere bitte mitbringen! Teilnehmer: jeweils maximal acht Kinder ab 8 Jahren Leitung: Christine Sties, Astrid Bachofer und Waltraud Röseler Kooperation mit dem Förderverein Brücke Anmeldung: Christine Sties Tel. 07073 302787 Waltraud Röseler Tel. 07073 852361 oder programmgruppe@muetze-ammerbuch.de Anmeldeschluss: Donnerstag, 24.11.2016 Nutzen und Gefahren für Kinder im Kindergartenund Grundschulalter Ob Fernseher, Handy, ipad oder Computer Medien nehmen in unserer Welt einen immer größeren Raum ein, bergen aber auch Gefahren. Ein Vortrag von M. Reder wird dies zusammenfassen. Anschließend bleibt noch genügend Raum für Fragen. Termin: Donnerstag, 24.11.2016 Ort: Kinder- und Familienzentrum Altingen Am Alten Ämmerle Kosten: keine Teilnehmer: Eltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Leitung: Thomas Rudel und Michael Reder Medienpädagogische Berater Kreismedienzentrum Tübingen Anmeldung: im Kinder- und Familienzentrum Altingen unter Tel. 07073 91715131 oder kiga-aemmerle@ammerbuch.de Anmeldeschluss: in der Regel bis 2 Tage vor der Veranstaltung Musikschule Ammerbuch e.v. Tel. 07073 3590, Fax 07073 4671 Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Mo. Fr., 9.00 12.00 Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Musikschule-Ammerbuch@web.de Informationen unter www.ms-ammerbuch.de Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Tel. 07073 3590erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.musikschule-ammerbuch.de. Terminvorschau November 2016 Sonntag, 20.11. 11.00 Uhr Fachbereichskonzert Bläser, Kelter Entringen Samstag, 26.11. 18.00 Uhr vorweihnachtliches Konzert, St.-Stephanus-Kirche Poltringen

26 Donnerstag, 17. November 2016 Aus den Vereinen Dezember 2016 Samstag, 17.12. 16.00 Uhr Schülerpodium, Kelter Entringen Sonntag, 18.12. 11.00 Uhr Klassenvorspiel Wolfram Eppinger, Kelter Entringen 17.00 Uhr Kelternkirche Reusten, Weihnachtskonzert in Kooperation mit dem Förderverein Zehntscheuer Reusten e.v. und der evangelischen Kirchengemeinde Reusten Anmeldungen für das Schuljahr 2016/2017: Instrumentalunterricht für Kinder und Erwachsene Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, Oboe Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer Freie Unterrichtsplätze Ab sofort bietet die Musikschule Ammerbuch in folgenden Fächern freie Plätze an: Gitarre in der Grundschule Poltringen bei Herrn Jochen Schmid Schlagzeug Mittwoch und Donnerstag in Entringen bei Herrn Wolfgang Romer Blockflöte bei Uta C. Hannappel am Donnerstag in Entringen Fragen Sie in unserem Büro nach! Fachbereichskonzert Bläser Radsportclub Ammerbuch e.v. Interessierte, Engagierte, Ideenreiche! Achtung: Wir haben die Chance für Euch! In einem noch jungen Radsportverein könnt ihr Ideen entwickeln und verwirklichen, Eure Lust am Mountainbikesport ausleben, andere Radsportarten integrieren, Euch einbringen in einer sportlichen Gemeinschaft mit viel Spaß und Sinn für Natur. Lust am Mitgestalten? Dann kommt am Mittwoch, 23.11.2016 ins Rössle nach Oberndorf zum Ideenaustausch. Wir freuen uns. Wer vorab Fragen hat, einfach anrufen bei Silvia Kränzler, Tel. 0157 30305910 oder E-Mail: silvia@kraenzler.net MTB-Treff: Sonntag, 10.00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Pfäffingen Reit- und Fahrverein Ammerbuch e.v. Weihnachtsfeier Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am 3. Advent ab 15.30 Uhr im Reiterstüble statt. Dieses Treffen in gemütlicher Runde bei Kaffee, Glühwein und Kuchen bildet den Abschluss eines abwechslungsreichen Veranstaltungsjahres. ev Ski-Club Ammertal e.v. www.ski-club-ammertal.com Regelmäßig stellen sich die Fachbereiche der Musikschule Ammerbuch e.v. mit eigenen Veranstaltungen der Ammerbucher Öffentlichkeit vor. Am 20. November präsentieren Schüler unseres Fachbereiches Blasinstrumente in einem Matinée-Konzert in der Kelter Entringen ihr Können! Von der Klarinette bis zur Trompete werden alle Blasinstrumente, sowohl Holz- als auch Blechblasinstrumente erklingen, Sie werden sowohl Solobeiträge als auch Ensembles erleben! Und auch stilistisch sind keine Grenzen gesetzt! Kommen Sie zu uns, seien Sie eingeladen von den Schülern von Jürgen Frey, Stefan Riethmüller, Mira Kokalari, Laszlo Kocsis und Tomasz Skrzynski! Sonntag, 20.11.: 11.00 Uhr Fachbereichskonzert Bläser, Kelter Entringen Vorweihnachtliches Konzert der Musikschule Am Samstag, 26.11.2016, veranstaltet die Musikschule Ammerbuch ihr diesjähriges vorweihnachtliches Konzert. Neben dem Nachwuchsstreicherensemble der Musikschule werden die Mundharmonikaklasse an der Grundschule Poltringen, ein Schlagzeugensemble, Kammermusikensembles und das Gitarrenensemble Los Gitarreros der Musikschule Ammerbuch zu hören sein. Zur Aufführung kommen Werke von Marc Antoine Charpentier, Johann Ludwig Bach, Antonio Vivaldi bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen: eine besinnliche Einstimmung für die ganze Familie auf die bevorstehende Adventszeit! Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten! Samstag, 26.11.2016: 18.00 Uhr Vorweihnachtliches Konzert der Musikschule St. Stephanus Poltringen Während sich unser Lehrteam für Euch auf der Fortbildung fit macht, stimmen wir uns schon mal auf die Winter-Saison ein. Anstatt der Boards und Ski lassen wir die Curls übers Eis sausen. Danach geht es in die Kraxl Alm. Hier erwartet uns Livemusik der Gruppe Alpenstarkstrom (Richtung Oberkrainer, Poprock und Partykracher), es gibt Getränke und Essen à la carte auf eigene Kosten. Stimmung und Geselligkeit gibt es umsonst. Anfahrt in privaten Fahrgemeinschaften. Termin: Samstag, 03.12.2016 im Freizeitpark Rutesheim Kosten: Mitglieder 25,00, Nichtmitglieder 30,00 Anmeldungen bis spätestens 25.11.2016 an: Pilli Perkuhn, Mobil 0151 12156407, E-Mail: ppilli@web.de Tennis-Club Ammerbuch e.v. www.tc-ammerbuch.de TCA-Skatabend am Freitag, 18. November Herzliche Einladung zum diesjährigen TCA Skatabend! Ein Bewirtungsteam sorgt für spezielle Skatverpflegung und das TCA-Clubhaus für die gemütliche Atmosphäre. Anmeldung durch Eintragung in die Anmeldeliste am Infobrett oder bei Klaus Sandner, Tel. 07073 6638 oder 0157 34318483, sandnerk@googlemail.com. Spielbeginn: 19.30 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Unkostenbeitrag: 3,00 Start in die Winterhallenrunde 2016/2017 Kommendes Wochenende startet der TC Ammerbuch in die

Aus Altingen Donnerstag, 17. November 2016 27 diesjährige Winterhallenrunde. 9 Mannschaften über fast alle Altersklassen werden diese Saison ins Rennen geschickt. Die Herren 30 und Herren 40 1 dürfen sich in der höchsten Liga des Bezirks, der Staffelliga, messen. Die Aktiven Damen 1 und Herren 1 gehen in einer Liga darunter, der Bezirksstaffel 1, an den Start, ebenfalls die Junioren 1. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg und viel Spaß bei den Spielen! Folgende Begegnungen stehen diese Woche an: Samstag, 19.11.2016, 18.00 Uhr Herren 30 SPG Seewald/Tonbach Sonntag, 20.11.2016, 12.00 Uhr Herren 40-1 TC Tübingen 1 TC Dettenhausen 2 Herren 40-2 Spielort: Gomaringen Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen! Frau Abramovic, eine Studentin der Hochschule Ludwigsburg, damalige Mitarbeiterin des Fachprojektes und aktuelle Verwaltungspraktikantin der Gemeinde Ammerbuch wird das erarbeitete Kommunikationskonzept vorstellen. Frau Huber, zuständige Verwaltungsmitarbeiterin zum Thema Innenentwicklung, berichtet im Anschluss über den aktuellen Stand der Umsetzung. Nachfolgend besteht Raum für Diskussionen und offene Fragen. Es sind Mandatsträger der Freien Wähler (FWV/BWV) anwesend und können zum Thema und anderen aktuellen Themen aus Kreis- und/oder Gemeinderat berichten. Eingeladen sind alle kommunalpolitisch interessierten Bürger/ -innen. Der Vortrag ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihr Kommen und interessante Gespräche. Ein Bericht über die Veranstaltung finden Sie dann nach der Veranstaltung auf unserer Homepage: ammerbuch.freiewaehler.de. Weitere Informationen zum Thema, dem Ortsverband, den Freien Wählern und unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer Homepage: ammerbuch.freiewaehler.de. VdK Ortsverband Reusten-Poltringen Einladung zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag der Frauen vom VdK Ortsverband Reusten-Poltringen-Unterjesingen ins Gemeindehaus in Breitenholz am Dienstag, 22. November 2016, ab 14.30 Uhr. Bitte anmelden bei Christa Arnold, Tel. 07073 6803 oder bei Elfriede Höckh, Tel. 07073 6276. Mitfahrgelegenheit möglich Günter Höckh Parteien & Wählervereinigungen Grün-Alternative-Liste Am Montag, den 21.11.2016 trifft sich die Grün-Alternative Liste im MütZe in Entringen. Geplante Themen: Neubau des Entringer Kindergartens Barrierefreiheit in Ammerbuch Breitbandausbau Initiativenplanung für 2017 Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Freie Wähler Ammerbuch Freie Wähler Ortsverband Ammerbuch Baulandnot in Ammerbuch wie beheben? kommunalpolitischer Abend zum Thema Innenentwicklung Zu einem weiteren kommunalpolitischen Abend zum Thema Innenentwicklung möchte der Ortsverband der Freien Wähler Ammerbuch am 21.11.2016 um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Entringen einladen. Neben den wenigen gemeindeeigenen Grundstücken, die Ammerbuch innerhalb der Ortslagen noch einer Bebauung zuführen kann, bestehen im Innenbereich vor allem auf Privatgrundstücken noch große Potenziale für Wohnbebauung. Im Frühjahr 2016erarbeiteten Studierende des 2. und 3. Semesters im Bachelor-Studiengang Gehobener Verwaltungsdienst Public Management der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg im Zuge eines Fachprojektes ein umfassendes Kommunikationskonzept für Ammerbuch. Dieses soll nun nach Gemeinderatsbeschluss in leicht abgewandelter bzw. ergänzter Form umgesetzt werden. Aus Altingen Bürgerbüro: Mo. 16.00 18.30 Uhr; Mi., Fr. 8.30 12.30 Uhr Tel. 07073 9171-5115 Sprechzeit Ortsvorsteher Teufel: Mo. 16.00 18.30 Uhr Altglascontainer in Altingen Die Römerstraße ist bis auf weiteres wegen einer Baumaßnahme gesperrt. Aus diesem Grund kann der Altglascontainer beim Bahnhof Altingen nicht mehr angefahren und geleert werden. Bitte entsorgen Sie Ihr Altglas deshalb über die Altglascontainer neben dem Rewe-Supermarkt. Gemeindeverwaltung Altpapiersammlung Am Samstag, 19.11.2016, findet in Altingen die nächste Altpapiersammlung statt. Diese Sammlung wird von der Abt. Fußball des TSV Altingen durchgeführt. Bitte das gebündelte Papier und die verschnürten Kartonagen rechtzeitig bereitstellen. Beginn ist um 9.00 Uhr. Leere Kartons und sperrige Kartonagen unbedingt zerkleinern, auf Zeitungsformat zurechtschneiden und ebenfalls bündeln. Auch die unteren Hinweise sind zu beachten! Bitte beachten: - Alle Kartons unbedingt verschnüren - Altpapier in kompakt gebündelten Einheiten bereitstellen - Keine zu schweren Bündel oder Kartons produzieren (max. 10 kg) - Fremdstoffe wie z.b. Plastik oder Metall gehören nicht ins Altpapier Wir bitten um Verständnis, wenn wir es uns vorbehalten, nicht ordnungsgemäßes Sammelgut von der Sammlung auszuschließen und dieses am Bereitstellungsort zurücklassen. Gemeinde für Christus Altingen Diese Woche finden folgende Veranstaltungen statt: Gottesdienst Sonntag, 20. November, um 14.00 Uhr Schatzsucher biblische Geschichten für Kinder von 5 bis 8 Jahren am Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr Jeder ist herzlich eingeladen. Ort der Veranstaltungen ist die Rosenstr. 15 in Altingen.

28 Donnerstag, 17. November 2016 Aus Altingen Chorvereinigung Altingen e.v. www.chorvereinigung-altingen.de Samstag, den 19. November 2016 Der Akkordeon-Spielring Ammerbuch hat uns recht herzlich zum Herbstkonzert in der Kelter in Entringen eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Chorprobe Unsere nächste Chorprobe ist am Mittwoch, den 23. November 2016, um 20.00 Uhr. Turn- und Sportverein Altingen e.v. www.tsv-altingen.de Preisbinokel Am Samstag, 19.11.2016, findet der inzwischen schon traditionelle Preisbinokel um 19.30 Uhr im Sportheim in Altingen statt. Das Startgeld beträgt 10,00 und jedermann kann mitspielen. Es gibt wieder zahlreiche Geld- und Sachpreise zu gewinnen! Der TSV Altingen freut sich über Ihre Teilnahme. Abt. Fußball 14. Spieltag Kreisliga A3 TSV Altingen I SV 03 Tübingen II 2:0 (2:0) Tore: 1:0 und 2:0 Jan Maier (38./44.) Dank einer überzeugenden und mannschaftlich geschlossenen Leistung konnten wir das Verfolgerduell verdient für uns entscheiden. Nach unserem wenig berauschenden Auftritt in Lustnau und dem darauffolgenden spielfreien Wochenende hatten wir uns einiges vorgenommen und die Zuschauer wurden für ihr Kommen nicht enttäuscht. Unsere Startelf, die auf einigen Positionen verändert wurde, ging von Beginn an energisch zu Werke, wodurch sich ein temporeiches und hart umkämpftes Kreisliga-A-Spiel entwickelte. Kapitän Jan Maier belohnte unseren hohen Aufwand und köpfte eine Zucker-Flanke von Simon Petersen zur 1:0-Führung ein. Kurz vor dem Pausenpfiff zum psychologisch perfekten Zeitpunkt war es wiederum Jan Maier, der im Strafraum nach einem abgewehrten Ball am schnellsten reagierte und zum 2:0-Pausenstand einlochte. Die Tübinger Zweitvertretung, gespickt mit dem ein oder anderen Spieler aus dem Landesliga-Kader, kam nach Wiederanpfiff mit mehr Elan auf den Platz zurück und drückte auf den Anschlusstreffer. Unser Keeper Attila Postweiler war aber auf dem Posten und hielt die 2-Tore-Führung aufrecht. Nachdem wir die kurze Drangphase der Gäste schadlos überstanden übernahmen wir wieder das Kommando und setzten unser intensives Spiel weiter fort. Dadurch ergaben sich gute Schussmöglichkeiten, welche wir aber leider alle ungenutzt ließen. So blieb es beim verdienten 2:0-Endstand. Wobei sich jeder einzelne unserer Spieler die Bestnoten in Sachen Einsatz, Leidenschaft und absolutem Willen verdiente. Dies hat hoffentlich jetzt auch dem Letzten die Augen geöffnet, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen und Vollgas geben. Durch den Erfolg schließen wir die Vorrunde mit 32 Punkten (14 Spiele) auf dem zweiten Tabellenplatz ab. Bereits am kommenden Samstag starten wir in die Rückrunde und empfangen die SG Poltringen/Pfäffingen zum Ammertal-Derby, welches nicht weniger intensiv werden dürfte. 10. Spieltag Kreisliga C4 TV Belsen II TSV Altingen II 1:7 (0:5) Tore: 0:1 (9.) Lorenz Wanner, 0:2 (14.) Lorenz Wanner, 0:3 (32.) Chris Ansel, 0:4 (40.) Chris Ansel, 0:5 (44.) Chris Ansel, 1:6 (58.) Denny Stein, 1:7 (64.) Hendrik Haut Spielertrainer Chris Ansel hatte vor dem Spiel besonders vor dem Belsener Kunstrasen gewarnt, da seine Mannschaft in der laufenden Saison noch nie auf dieser Spielfläche ein Spiel bestritt. Zudem spielte der kommende Gegner TV Belsen II in der vergangenen Runde noch in der Kreisliga B. Doch im Belsener Ernwiesenstadion sollte sich dann ein anderer Spielverlauf als erwartet ergeben. Zwei namhafte Aufstellungsänderungen sollte es im Vergleich zu letzter Woche geben: Mit Lukas Stieb und Lorenz Wanner durften zwei junge Talente auch mal Kreisliga- C-Luft schnuppern. Doch vom neuen Niveau unbeeindruckt harmonierten die beiden Verstärkungen von Beginn an, so dass die Belsener aus dem Staunen gar nicht mehr herauskamen. So stand das Duo Stiebanner schon neun Minuten nach dem Anpfiff im Fokus, als Mittelfeldakteur Stieb einen Eckball auf Wanner schlug. Dieser schraubte sich in die Höhe und naste den Ball über die Linie. Da nahm Wanner auch das anschließende Nasenbluten in Kauf. Was für ein Einstand! Doch es ging weiter und der Menge-Sprössling zeigte kein Mitleid mit dem Gegner: Schon fünf Minuten später schnürte Wanner nach einem Zuspiel von Kapitän Daniel Bahlinger seinen Doppelpack zum 2:0 für die Altinger. Dann schlug die Stunde des Chris Ansel, der zeigte, dass er nicht nur an der Taktiktafel auf Top- Niveau agiert. Nach einer halben Stunde fand eine Flanke von Lukas Stieb den Kopf des Spielertrainers, der den Ball zum 3:0 im Tor unterbrachte. In der 38. Minute gleiches Szenario: Dieses Mal kam die Hereingabe von Flankengott Marco Holocher und wieder war Ansel mit dem Kopf zur Stelle. Spätestens jetzt hätte der Gegner ein Auge auf das Kopfballungeheuer haben müssen, doch dem war nicht so. 43. Minute: Ansel schraubte sich mit seiner unheimlichen Sprungkraft, die jeden Zuschauer ins Staunen versetzte, in die Höhe und machte seinen lupenreinen Kopfball-Hattrick perfekt. Mit einer 5:0-Führung ging es dann in die wohlverdiente Pause. In der zweiten Hälfte nahm der Tabellenführer dann das Tempo ein wenig raus und musste das 1:5 durch einen direkt verwandelten Freistoß hinnehmen. Torwart Andreas Lange hatte bis dahin nichts zu tun und sah in dieser Situation ein bisschen hilflos aus, so dass die Zuschauer einen Torwartwechsel vermuteten, aber Lange blieb im Tor. In der 55. Minute erhöhte Denny Stein mit einem satten Schuss von der Strafraumkante auf 6:1 für die Boys in blue. Den Schlusspunkt setzte Torjäger Hendrik Haut mit seinem Treffer zum 7:1-Endstand. Super Leistung, Männer! Somit verabschieden wir uns in die wohlverdiente Winterpause. Im nächsten Jahr geht s weiter auf dem Weg zum großen Ziel. Vorschau Samstag, 19.11. 15. Spieltag Kreisliga A3 14:30 Uhr TSV Altingen I SG Poltringen/Pfäffingen I Es ist mal wieder Derbyzeit! Zum ersten Rückrundenspiel empfangen wir bereits am Samstag die Spielgemeinschaft von der anderen Seite des Ammertals. In der Vorrunde gelang uns ein souveräner 3:0-Auswärtserfolg, welchen wir natürlich wiederholen wollen, um unseren zweiten Tabellenplatz zu festigen. Dabei hoffen wir auf zahlreiche und lautstarke blau-weiße Fanunterstützung! Wir sehen uns am Samstag zur besten Fußballzeit! Altpapiersammlung Am Samstag, 19.11.2016, findet in Altingen die nächste Altpapiersammlung statt. Diese Sammlung wird von der Abt. Fußball des TSV Altingen durchgeführt. Bitte das gebündelte Papier und die verschnürten Kartonagen rechtzeitig bereitstellen. Beginn ist um 9.00 Uhr. Abt. Jugend E1-Jugend TSV Lustnau II TSV Altingen 1:14 (0:6) Bei nasskaltem Wetter dominierte die E-Jugend des TSV Altingen von Beginn an das Spiel gegen die Jungs vom TSV Lustnau. Durch kluges Zuspiel und mutige Aktionen fielen schon nach wenigen Minuten die ersten Tore für die Altinger. Trotz Gegenwehr der Lustnauer endete die erste Halbzeit mit 6:0. Zwar gelang der Heimmannschaft kurz nach Wiederanpfiff der Anschlusstreffer, doch schon kurz danach nahmen die Altinger das Spiel wieder in die Hand. Auch dank vieler sehenswerter Eck- und Kopfballtore, bei denen nahezu jeder Spieler mit mindestens einem Treffer beteiligt war, endete das Spiel mit 14:1. E2-Jugend SSC Tübingen III TSV Altingen II Am Samstag machte sich der Jahrgang 2007 zum entschei-

Aus Breitenholz Donnerstag, 17. November 2016 29 denden Spiel um die Quali-Meisterschaft auf dem Weg zum SSC Tübingen. Schon vor Spielbeginn fiel der SSC mal wieder negativ auf. Keine Begrüßung der Gastmannschaft, keine Zuweisung der Kabine. Alles eigentlich Standard im Jugendfußball. Anstelle eines Schiedsrichters wird ein lustloser Jugendlicher auf den Platz gestellt, der dann, wenn er mal aus seiner Lethargie erwacht, deutlich für seinen SSC pfiff. Alles nicht schön, aber noch im Rahmen. Gravierender war dann aber der nachträglich festgestellte Verstoß des SSC gegen die im September auf dem Staffeltag ausführlich besprochene Vorgabe des Verbandes, dass sich die dritte Mannschaft eines Verein aus dem jüngeren Jahrgang zusammensetzen soll. Der SSC stellte in diesem entscheidenen Spiel nicht einen einzigen jüngeren Spieler auf, sondern bildete mit Spielern aus seiner ersten und zweiten Mannschaft eine Mannschaft Jahrgang 2006. Trotz der widrigen Umstände waren die Jüngeren zunächst die Stärkeren und es entwickelte sich ein spannendes Spiel. In der ersten Halbzeit konnte Noah den TSV Altingen dann auch zweimal in Führung bringen. Eigene Fehler führten aber kurz darauf jeweils zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit gelang dem TSV Altingen leider nicht mehr viel nach vorne und man konnte sehen, dass ein Jahr bei Kindern in der Entwicklung viel ausmacht, körperlich und konditionell. Dies führte am Ende zum 3:2-Siegtreffer der Tübinger. Punktgleich mit dem SSC, aber ein leider um zwei Tore schlechteres Torverhältnis, erreichte der TSV Altingen II am Ende den 2. Platz. Gratulation. Die eingereichte Beschwerde beim Verband führte zur erwartenden Antwort, dass Vorgaben keine Regeln sind. Wer sich daran hält spielt Fairplay (und wer dagegen verstößt gewinnt). Abt. Tischtennis Erste Mannschaft auf Kurs Den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel startete auch die 1. Mannschaft nun richtig in die Saison. Und das sehr erfolgreich, denn mit 10:0 Punkten wurde das Maximum aus den bisherigen Spielen erreicht. Gegen den TTC Reutlingen begann man mit 2 Ersatzleuten aus der 2. Mannschaft, dies tat jedoch dem positiven Start keinen Abbruch, nach den Eingangsdoppeln führte Altingen mit 3:0. Das unsere Nummer 1 Philipp sein Spiel kurz und schmerzlos mit 0:3 verlor war kurios, jedoch lediglich eine Randnotiz, die ihn wohl selbst am meisten ärgert. Denn insgesamt gewann Altingen souverän mit 9:1 und benötigte in keinem Einzel die volle Distanz über 5 Sätze. Glückwunsch und danke an die Ersatzspieler für ihren erfolgreichen Einsatz. In der Tabelle sieht es also positiv aus. Seebronn bleibt gleichauf, jedoch mit einem etwas schlechteren Satzverhältnis. 1. TSV Altingen I Punkte 10:0 Sätze +34 2. SV Seebronn II Punkte 10:0 Sätze +17 3. SV Pfrondorf II Punkte 8:0 Sätze +28 Am Dienstag dieser Woche, jedoch nach Redaktionsschluss, kam Pforndorf zu Gast, also die Möglichkeit, einen weiteren Mitkonkurrenten auf Distanz zu halten. Nächste Woche können wir hoffentlich Positives vermelden... Ende des Monats geht es dann nach Seebronn, also werden wohl in diesen Wochen die Weichen Richtung Aufstieg schon gestellt, ob es dann am Ende reichen wird, ist noch eine ganze Weile hin... Trainingszeiten Wer Lust verspürt einzusteigen, der sei herzlich eingeladen, jeder Neuzugang ist willkommen, jedes Alter, jedes Geschlecht. Grundkenntnisse sind natürlich von Vorteil. Es besteht keine Verpflichtung bei Mannschaftspielen teilzunehmen, gerne kann auch einfach regelmäßig trainiert werden. Wir sind eine gemischte Gruppe im Alter von 25 bis 70. Immer wieder gibt es gemeinsame Aktionen wie Ausflüge oder Feiern, doch auch hier herrscht kein Gruppenzwang, der Fokus liegt auf dem sportlichen Tischtennisspielen. Trainingszeiten: Dienstag ab 20:00 Uhr Erwachsenentraining Auf ein Neues im nächsten Training! Ralf Ortsverband Altingen Sozialverband Liebe Mitglieder, am Sonntag, den 27.11.2016, haben wir unsere Adventsfeier um 14:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Altingen. Hierzu möchte ich alle Mitglieder mit ihrem Partner herzlich einladen. Wer aus mobilen Gründen nicht kommen kann, kann mit einem Auto unter der Telefonnummer 07032 73189 abgeholt werden. Zur Abholung bitte bis zum 25.11.2016 anmelden. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Dieter Gamm, 1. Vorstand Aus Breitenholz Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas: Mi. 17.00 18.30 Uhr Einladung zur Wiedereinweihung der Wendelinskirche Breitenholz am 4. Dezember 2016 Nach achtmonatiger Bauzeit sind die Renovierungsarbeiten in unserer Wendelinskirche beinahe abgeschlossen. Die Fertigstellung und Wiedereinweihung wollen wir mit einem Gottesdienst begehen. Wir laden alle herzlich ein zum Festgottesdienst am Zweiten Advent, 4. Dezember 2016, um 10.00 Uhr in der Wendelinskirche Breitenholz mit anschließendem Sektempfang. Anmeldungen für das diesjährige Adventsfenster Liebe Breitenholzerinnen, liebe Breitenholzer, liebe Familien, Einrichtungen und Vereine, vielen Dank für die bisherigen Anmeldungen für das diesjährige Adventsfenster. Wir würden uns freuen, wenn wir die Fenster noch voll bekommen könnten. Folgende Termine sind noch frei: 5.12., 7.12., 8.12., 9.12.; 12.12,15.12., 19.12., 20.12., 21.12., 22.12., 23.12. Kontakt: Diana Strauß Tel. 910702 Wir freuen uns auf eine besondere Adventszeit und neue Begegnungen. Einladung zum Adventssingen am geschmückten Dorfchristbaum Alle Jahre wieder... so werden wir auch dieses Jahr am Samstag, den 26. November 2016 um 17 Uhr den Advent einsingen. Die Kindergartenkinder werden musikalisch vom Liederkranz Breitenholz unterstützt, die ganze Gemeinde ist herzlich zu diesem besonderen Abend eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt bitte bringen Sie einen Becher und etwas Kleingeld für Punsch und Glühwein mit. Es freuen sich auf Ihr Kommen Die Eltern und die Erzieherinnen des Kindergartens Breitenholz Bürgerhaus Breitenholz e.v. Sie sind herzlich eingeladen zum Bürgerhaus-Café, am Dienstag, 22. November 2016, von 14.30 bis 17.00 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Breitenholz, Walterstr. 25. Mit hausgemachten Kuchen, Tee, Kaffee und kalten Getränken. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Begegnung. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Der Erlös kommt dem Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. zugute. Das Bürgerhaus-Café-Team

30 Donnerstag, 17. November 2016 Aus Entringen Bücherei Breitenholz Bücherei im ev. Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs 17.30 18.30 Uhr Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz Jugendgruppe Müneckstürmer Hallo zusammen, wir treffen uns am 18.11. zur gewohnten Zeit (17.00) im Häusle. Wir wollen einen Spieleabend machen. Jeder darf sein/seine Lieblingsspiele mitbringen. Wir freuen uns auf euch! Anja, Silke und Nicole Hüttenabend Nicht vergessen am 19.11.16 ist wieder Hüttenabend mit Schlachtplatten-Essen. Das Häusle ist ab 19.00 Uhr geöffnet. Es gibt wieder die von allen gelobte Schlachtplatte mit Hals, Schweinebauch, Leber- und Schwarzwurst. Aus Entringen Bürgerbüro: Mo. Fr. 8.30 12.30 Uhr Mi. 14.00 18.30 Uhr, Tel. 07073 9171-1115 Adventsfenster in Entringen Liebe Entringer, in diesem Jahr soll es wieder ein Adventsfenster in Entringen geben! Hiermit lade ich sie herzlich ein, daran teilzunehmen. Zu vergeben sind wie immer der 1. bis 24. Dezember. Ich bitte Sie auch mit anzugeben, ob es eine offizielle Eröffnung evtl. mit Umtrunk oder Gesang geben soll inkl. Uhrzeit. Ich hoffe, dass viele Entringer mitmachen. Bei Fragen dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Anmeldungen bis zum 19.11.16 an: MütZe e.v. Tina Schneck, Kirchstraße 46 adventsfenster-entringen@gmx.de oder Tel. 916155 Evang.-öffentl. Bücherei Entringen Bücherei-Lesetreff Literatur am Abend: Montag, 21.11.2016, von 19.30 bis 21.00 Uhr Man trifft sich für diese öffentliche und kostenfreie Veranstaltung in der Kirchstraße 11 im Büchereiraum im Pfarrhaus. Folgender Buchtitel wird besprochen: Wovon wir träumten von Julie Otsuka. Freundliche Einladung, für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung. Renate Frerichs-Bolte, Tel. 6943 Evang. Jugendwerk Entringen www.ejwentringen.de Vorankündigung zum längsten Hefezopf Ammerbuchs Am 3. Dezember können Sie auf dem Entringer Weihnachtsmarkt, nach 2012, den hoffentlich noch längeren Hefezopf Ammerbuchs bestaunen. Die Bäckerei Euper hat sich bereit erklärt, diesen wieder zu backen. Die Vorbestellung läuft ab Montag, 21. November, direkt in der Bäckerei. Der gesamte Erlös kommt dem Nazareth-Kinderheim in Kenia zugute. Weitere Infos folgen nächste Woche. Das Hefezopfteam Musikverein Entringen e.v. www.mv-entringen.de Save the Date Sonntag, 11. Dezember: Weihnachtskonzert, Michaelskirche Entringen Samstag, 14. Januar: Neujahrskonzert, St. Stephanus Poltringen Ammerbucher Weihnachtsmarkt, 03.12.2016 Besuchen Sie uns an unserem Stand in der Ortsmitte Entringen. Traditionell gibt s bei uns Rote vom Grill, verschiedene Glühweinvarianten, sonstige Getränke und... Ab 14:30 Uhr unterhalten Sie der Musikverein und die Jugendkapelle mit Weihnachtsliedern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Probewochenende: Hinweis an alle Aktiven Am Samstag, 26.11., und Sonntag, 27.11., findet unser jährliches Probewochenende zur Vorbereitung aufs Weihnachtskonzert in der Schule Entringen statt. An beiden Tagen geht es um 10.00 Uhr los. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Turn- und Gesangverein Entringen e.v. TGV-Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.45 bis 19.45 Uhr geöffnet. Tel. 300959 (bitte den Anrufbeantworter benutzen) Fax 500468, E-Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Info: Es gibt noch Restbestände an TGV-Warnwesten für Kinder und Erwachsene. Bei Interesse bei Trudi Claas melden. Kranzspende Dankeschön und Pflege Danke schön! Jedes Jahr zum Volkstrauertag so auch dieses Jahr schmückt die Gärtnerei und das Blumenhaus Schneck mit einer Kranzspende bzw. einem Gesteck unser Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten des TGV Entringen (beim Ricotenplatz). Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass über Jahrzehnte an dieser Tradition festgehalten wird, und deshalb möchten wir uns an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bei Familie Schneck dafür bedanken! Gleichzeitig bedanken wir uns bei Wilhelm und Helmut Tausch, die sich das ganze Jahr um die Pflege der Anlage des Denkmals kümmern. Die Vorstandschaft des TGV Entringen

Aus Pfäffingen Donnerstag, 17. November 2016 31 Theater Theater beim TGV Entringen TGV-Theaterabende 2016 Herzlichen Dank! Im Namen der Vorstandschaft des TGV Entringen möchte ich mich bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Theaterabende 2016 beigetragen haben, bedanken. Besonders bedanken wir uns bei der Theatergruppe, die wieder viel Zeit und Engagement investiert hat und mit ausverkauften Hallen belohnt wurde. Danke an die Sponsoren Gärtnerei und Blumenhaus Schneck Entringen, Gasthof Ochsen Breitenholz, Salon Querschnitt Unterjesingen, Getränkehandel Holzhauser Hailfingen, Weinbau Bischlager Besenwirtschaft Breitenholz, Toom Baumarkt Tübingen, Fa. Zimmerei Karl Entringen und Theatergruppe Merklingen und natürlich herzlichen Dank an das zahlreich erschienene Publikum. Ein herzliches Dankeschön auch an die Vorverkaufsstellen Gärtnerei und Blumenhaus Schneck Entringen und MTB-Tankstelle Entringen. Trudi Claas Abt. Hallensport Kinderturnen Mutter-Vater-Kind-Turnen und Turnen der 4-Jährigen Termine: Am Freitag, 18.11.2016, ist die Halle anderweitig belegt (Blutspendetermin), am Freitag, 25.11.2016, ist wieder normaler Übungsbetrieb. Gruß, Trudi Claas Abt. Fußball, Aktive Spiele vom Sonntag, 13.11.2016 TGV Entringen II SV Neustetten II 2:4 Wenn der Unparteiische das Spiel entscheidet Zwei völlig verschiedene Spielabschnitte gab es am Sonntag auf unserem Ricotenplatz zu sehen. Wir hatten von Anfang an mehr vom Spiel und gingen durch zwei herrlich herausgespielte Treffer durch unseren Niccolo (20. und 24.) mit 2:0 in Führung. Keine fünf Minuten später kassierten wir durch eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr den Anschlusstreffer. Dann kam der Auftritt des Schiedsrichters! Nach einem schnell vorgetragenen Angriff kam der Ball auf Manu, der Schiedsrichter entschied fälschlicherweise auf Abseits. Als Manu das lautstark reklamierte, verwies er diesen mit glatt Rot des Feldes. Um diese Torchance und zudem um unseren Spieler gebracht, hielten wir den Vorsprung bis zur Pause, indem wir ein ums andere Mal noch vor das Tor der Gäste kamen. Kaum aus der Pause zurück, bekamen wir durch eine abseitsverdächtige Situation den Ausgleich. Von diesem Nackenschlag kaum erholt, setzte uns der Schiedsrichter den endgültigen K.o., indem er Max Diedler für ein harmloses Foul in der 50. Min. die Ampelkarte zeigte. Den Rest der Partie versuchten wir (trotz unserer zahlenmäßigen Unterlegenheit) immer wieder, mit Kontern vors gegnerische Tor zu kommen. In der 75. war es dann aber so weit, das 2:3 fiel und kurz vor Schluss noch das 2:4. Wenn ein Schiedsrichter, der 15 Min. vor Spielbeginn erst erscheint, mit solchen krassen Fehlentscheidungen eine Partie komplett dreht, liegt es nicht nur am Fußballgott. Aufstellung: Strelczuk, Diedler, Essl, T. Rückerl (72. Quinones), Gerloff (46. Beder), Dickreuter, N. Schmid, Werner, Kurtoglu, Enjeeleh (46. Guzmon), Räthel SV Hailfingen I TGV Entringen I 0:2 TGV gewinnt in Hailfingen In Hailfingen herrschten beste Bedingungen für das Gastspiel des TGV. Von Beginn an versuchten beide Mannschaften, zügig das Mittelfeld zu überbrücken und mit schnellen Spielzügen vor das Tor zu kommen. Hailfingen gelang dies mehr mit langen Bällen, Entringen zeigte durchaus ansehnliche Spielzüge, oft über die Außen. Immer wieder wurde der Entringer Stürmer, Alessio Schmid, gesucht. Nach einem langen Ball auf eben diesen schloss Ali kaltschnäuzig ab, indem er aus dem Halbfeld den Ball direkt nahm und über den verdutzten Torhüter ins lange Eck lupfte. Nicht minder ansehnlich war dann wenige Minuten später das zweite Tor. Dieses Mal kam der Ball über den Linksaußen, Jonathan Schuhmacher, der nach einem Dribbling am Strafraum zu Ali passte, welcher wiederum seinen Gegenspieler ins Leere laufen ließ und auch dem Torwart zum zweiten Mal keine Chance ließ. Das Spiel blieb bis zur Halbzeitpause in der Hand der Entringer, jedoch gab sich Hailfingen noch lange nicht geschlagen.? In der zweiten Halbzeit ging es mehr oder weniger weiter wie in der ersten. Entringen hatte mehr vom Spiel, Hailfingen kam aber dennoch immer wieder dazu, kleine Nadelstiche zu setzen. Die Jungs vom TGV verpassten ein ums andere Mal, das Spiel endgültig zu entscheiden. Erwähnt sei dabei vor allem eine dreifache 100 %-Chance, bei der die Entringer Jungs wenige Meter frei vor dem Tor stehend das Ding nicht machten. Unnötigerweise schien sich die Mannschaft dann insgeheim darauf verständigt zu haben, das Ergebnis verwalten zu wollen und ließ sich mehr und mehr fallen. Hailfingen begann nun etwas mehr zu drücken und wurde ein, zwei Mal sogar noch gefährlich. Doch auch wenn sich Entringen auf das Kontern beschränkte, waren sie genauso gefährlich und so hätte der kurz zuvor eingewechselte Francesco Lopez kurz vor Schluss auch noch ein Tor machen können, als er alleine auf den Torwart zulaufend den Ball leider zu weit vorgelegt hatte. Bitter, dass er verletzungsbedingt wieder ausgewechselt werden musste gute Besserung, Lopez!? Es blieb also bei dem verdienten 2:0 für den TGV. Wer Spieler des Tages war, muss an dieser Stelle wohl nicht gesagt werden. Mindestens genauso erfreulich jedoch, dass man der Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit, aber auch bei ihren Kontern anmerkte, dass sie Kreativität, Spielwitz und Spaß bei der Sache hatte. Aufstellung: Mario Kittel, Stoephasius (15. M. Henzler), Weber, Mozer (60. Kostenko), Jensen, Hornung, Nonnenmann, Vranic, Schumacher (60. Narsap), A. Schmid, Daumüller (72. Lopergolo) Am nächsten Wochenende ist spielfrei. Abt. Jugendfußball A-Jugend Spiel vom Samstag, 12.11.2016 TGV Entringen SG Eichenberg 1:2 Vorschau für Samstag, 19.11.2016 SG Ammertal TGV Entringen Beginn: 14.30 Uhr C-Jugend Spiel vom Samstag, 12.11.2016 SV 03 Tübingen TGV Entringen 2:4 Vorschau für Samstag, 19.11.2016 TGV Entringen SV Neustetten Beginn: 13.30 Uhr D-Jugend Spiel vom Samstag, 12.11.2016 SG Ammertal I TGV Entringen 1:4 E-Jugend Spiel vom Samstag, 12.11.2016 TGV Entringen SG Dußlingen II 5:1 Bei Fragen rund um den Jugendfußball einfach anrufen unter der Nummer 0174 3279939, Karin Henzler, Jugendleiterin TGV Entringen. Aus Pfäffingen Bürgerbüro: Di. 8.30 12.30 Uhr, Do. 16.00 18.30 Uhr Tel. 07073 9171-2115 Sonderaktion für die Hauptuntersuchung von Zugmaschinen und Einachsenanhänger gemäß 29 StVZO Wie in jedem Jahr wird auch in diesem Jahr von der TÜV Süd Auto Service GmbH die technische Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen in Pfäffingen durchgeführt. Als Termin ist vorgesehen: Freitag, 25.11.2016 von 09:45 Uhr bis 10:15 Uhr Prüfplatz: Parkplatz Turnhalle, Schule Pfäffingen

32 Donnerstag, 17. November 2016 Aus Pfäffingen Die Gebühr für die Hauptuntersuchung beträgt: Zugmaschine bis 40 km/h: 42,00 Zugmaschinen über 40 km/h und bis 3,5t: 42,00 Zugmaschinen über 40 km/h und über 3,5t: 67,00 Einachsanhänger ohne Bremse: 28,00 Anmeldungen werden wie gewohnt beim Bürgerbüro Pfäffingen, Tel. 07073 9171-2115, während den üblichen Öffnungszeiten, entgegengenommen. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Bürgerbüro Pfäffingen abermals gut ab, im Nachschuss hatte er aber dann doch das Nachsehen. Am nächsten Wochenende wird die Hinrunde mit dem Nachholspiel gegen Gomaringen abgeschlossen. In der Halbzeit hat es am Spielfeldrand noch eine wichtige Lehre für eine mitgereiste Mama gegeben: Früchtetee mit Zucker sticht Ingwer-Minze. Spielentscheidend war das allerdings nicht. Es spielten: Fabian Hartmaier, Moritz Batte, Florian Remmler, Jakob Hölle, Luca Marten Krell, Tom Armbruster, Malte Hanisch, Nick Kienle, Tim Sailer, Noah Haab Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. Abt. Jugend ASV TSV Lustnau III 4:7 Unser letztes Spiel in der Quali-Runde, bei frostigen Temperaturen und zeitweise Graupel, haben wir zwar auch verloren, aber es war gesamtgesehen ein durchaus ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften mit einem am Ende nicht ganz unverdienten Sieger Lustnau. Den Führungstreffer haben zwar wir erzielt, aber durch eine Unachtsamkeit auch postwendend den Ausgleich hinnehmen müssen. So auch nach dem 2:1 für uns. Danach fehlte uns etwas die Ordnung und kurz vor der Halbzeit kassierten wir auch noch einen Strafstoß, Halbzeitstand 2:4. Es war nun nicht so, dass wir keine weiteren Chancen hatten, aber zu unserem Leidwesen stand die Lustnauer Abwehr einfach besser und deren Torspieler machte auch die ein oder andere Möglichkeit zunichte. Auf der anderen Seite parierte Florian zweimal hervorragend, doch leider haben wir den Ball nicht aus der Abwehr rausbekommen und Lustnau konnte jeweils schön abstauben. Das war sehr ärgerlich, denn somit stand es ca. 10 Min. vor Schluss 2:7. Erfreulich war jedoch, dass wir nicht aufgegeben und trotzdem versucht haben das Ergebnis zu verbessern. Den Schlusspunkt setzte dann Milosz, der sich als F-Jugendspieler im Spiel gut behauptete, mit einer schönen Einzelaktion zum 4:7-Endstand. Es spielten: Gabriel, Joni, Emma, Milosz, Alex C, Alex H., Florian und Laurin. D-Junioren Leistungs-Staffel 2 12.11.2016: SG Ammertal I TGV Entringen 1:4 (1:2) Unsere D1-Junioren unterlagen in der Leistungsstaffel mit 1:4 (1:2) gegen den Tabellenführer aus Entringen. Das Trainerteam hatte unseren Jungs eine defensive Grundordnung verschrieben, die den Gästen tatsächlich zunächst den Schneid abkaufte. Zwar zeigten die TGVler, dass sie technisch zu den besseren Teams dieser Klasse gehören, das defensive Grundgerüst unserer Jungs brachten sie allerdings nicht ins Wanken. Gefährlich war die TGV zunächst nur aus Standards. Entlastende Maßnahmen der SG verpufften zwar bereits im vorderen Mittelfeld, aber trotzdem hielt das torlose Remis. Dann aber fiel aus dem Nichts doch der Führungstreffer für Entringen, als sich ein Außenstürmer über unsere rechte Abwehrseite durchsetzte und eiskalt abschloss (25.). Der Treffer zeigte Wirkung, drei Minuten später erhöhte Entringen sogar auf 0:2. Malte verkürzte mit einem tollen Freistoß, den ein Gästespieler ins eigene Netz ablenkte auf 1:2 mit dem Pausenpfiff. Ein grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt gerechter Spielstand, aber es war noch alles drin. Auch nach dem Wechsel hielten unsere Jungs dagegen, leider kam Moritz nach einem tollen Pass von Luca- Marten einen kleinen Schritt zu spät, sonst wäre sogar der Ausgleich möglich gewesen (46.) Praktisch im Gegenzug stellte Entringen auf 1:3, als sich deren Kapitän durch unsere Abwehr spielte und mustergültig einen Mitspieler bediente. Mehr und mehr rückte nun Fabian in unserem Tor in den Mittelpunkt. Er musste oft Kopf und Kragen riskieren, um uns weiter im Spiel zu halten. Brillant seine Abwehr nach einem satten Schuss der Entringer, als er mit einem Reflex noch den Ball an die Latte lenkte (51.). Malte hatte mit einem schönen Heber noch eine Chance für unsere Farben (55.). Dann aber schlugen die Entringer zum vierten Mal zu. Fabian wehrte erst einen Weitschuss Malte beim Dribbling CVJM Pfäffingen e.v. Kontakt: Manfred Lüdtke Hauskreis Montag, 21. November, 20:15 Uhr Hauskreis bei Familie Lüdtke Jungschar Mittwoch, 23. November, 18:00 Uhr Jungschar für 9- bis 13-jährige Buben und Mädchen mit Amelie, Anna, Habbe und Thomas Förderverein Narrenfreunde Pfäffingen e.v. Ausschusssitzung Unsere Ausschusssitzung findet am Donnerstag, 17.11.2016, um 19.30 Uhr im Stüble statt. Inken Walter, Schriftführerin Liebe Sänger, am heutigen Donnerstag, den 17.11. und den 24.11., werden wir uns auf das traditionelle Christbaumsingen mit dem Kindergarten vorbereiten. Wir werden auch neue Lieder einstudieren und deshalb wäre eine gute Beteiligung wünschenswert. Der Vorstand Narrenfreunde Pfäffingen e.v. 1995 www.nf-pfaeffingen.de Termine 23.11. Ausschusssitzung um 20.00 Uhr im Stüble 26.11. Mitgliederversammlung, anschließend Weihnachtsfeier im Stüble Der Ausschuss der Narrenfreunde Pfäffingen e.v. 1995 i.a. Karo Wellhäußer (Schriftführerin)