Brückensanierung in Ammerbuch-Poltringen in der Blasenbergstraße abgeschlossen. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch. Nr. 44 Donnerstag, 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brückensanierung in Ammerbuch-Poltringen in der Blasenbergstraße abgeschlossen. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch. Nr. 44 Donnerstag, 3."

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 44 Donnerstag, 3. November 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Brückensanierung in Ammerbuch-Poltringen in der Blasenbergstraße abgeschlossen Etwas unverhofft wurde die sanierungsbedürftige Brücke beim Poltringer Rathaus in der Blasenbergstraße am Sonntag, , nach 6-monatiger Bauzeit dem Verkehr feierlich übergeben. Nachdem am Samstagnachmittag von Herrn Gauss vom Ingenieurbüro Gauss und Lörcher sowie Herrn Stumpp von der gleichnamigen Baufirma Stumpp die Brücke baulich abgenommen wurde, stand der kurzfristigen Eröffnung am darauf folgenden Tag nichts mehr im Wege. Zahlreiche Bürger versammelten sich um Uhr auf der Brücke, um diese bei einem Umtrunk feierlich zu eröffnen. Nach der Begrüßung dankte der Ortsvorsteher den Nachbarn und weiteren Bürgern für ihr Verständnis während der Bauzeit. Sichtlich gut gelaunt stimmten einige Sängerinnen und Sänger das Poltringer Heimatlied an. Nachdem Frau Herzog, Mitarbeiterin des Ortsbauamts, das Sektglas auf der Brücke zerschmetterte, gab der Ortsvorsteher das Bauwerk für den Verkehr frei. Ein Fahrzeug der Poltringer Feuerwehr befuhr die Brücke als Erstes. Im Namen der Poltringer Gemeinderäte und der Ortschaftsräte möchte ich mich bei allen Beteiligten sowie der Gemeindeverwaltung recht herzlich bedanken. R. Hess Ortsvorsteher Poltringen

2 2 Donnerstag, 3. November 2016 Aus dem Rathaus Einladung zum Jahresgespräch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen und der Gemeindeverwaltung Eine gemeinsame Besprechung zwischen der Gemeindeverwaltung, der AGAV und den Vereinen, Verbänden und Institutionen findet statt am Tagesordnung folgt! Montag, , um Uhr Zehntscheuer in Ammerbuch-Entringen Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und freuen uns über eine möglichst zahlreiche Teilnahme. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Arbeitsgemeinschaft Ammerbucher Vereine (AGAV) TERMINVORANKÜNDIGUNG: Seminar für Vereinsvertreter Thema: Datenschutz Termin: Montag, 28. November 2016, um Uhr Ort: Begegnungsstätte im Samariterstift in der Kirchstr. 58 in Ammerbuch-Entringen Wir, die AGAV, haben einen Referenten zum Thema Datenschutz gefunden und er wird am oben genannten Termin referieren. Referent: Ulrich Junginger, Rechtsassessor, Vizepräsident Sportkreis Tübingen, Trainer C und Schiedsrichter, Sportart Petanque Wenn besondere Wünsche zum Thema berücksichtigt werden sollen, bitte bei der Anmeldung mitteilen. Danke! Für Vereinsvertreter kostenlos! Anmeldung erforderlich bei der Geschäftsstelle des TGV Entringen Tel (Geschäftszeiten Do Uhr bzw Uhr) Fax , geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Machen Sie die zuständigen Personen in Ihrem Verein auf diese Veranstaltung aufmerksam!

3 Aktuelle Informationen Informationsveranstaltung der Deutschen Telekom zur Inbetriebnahme des neuen VDSL-Netzes in Ammerbuch Die Deutsche Telekom hat in den letzten Monaten in Ammerbuch und hier in den Ortsteilen Entringen, Reusten, Pfäffingen, Poltringen und Breitenholz ein Glasfasernetz (VDSL-Netz) aufgebaut. Dazu wurden mehrere Verteilerkästen ausgebaut und mit Glasfaserleitungen verbunden. Voraussichtlich ab Mitte November wird das VDSL-Netz in diesen Ammerbucher Ortsteilen in Betrieb gehen. Um die schnellen Anschlüsse für das Internet nutzen zu können, ist allerdings einiges zu beachten. Die Telekom lädt deshalb gemeinsam mit der Ortschaftsverwaltung zu einer Informationsveranstaltung ein, in der sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die neue VDSL-Technik unverbindlich informieren können. Aus dem Rathaus Termin: Mittwoch, ,19.00 bis Uhr Örtlichkeit: Zehntscheuer Entringen Kirchstraße 9, Ammerbuch Thema: Inbetriebnahme des neuen VDSL-Netzes in Ammerbuch In der Veranstaltung wird nicht nur die Funktionsweise des Glasfasernetzes erklärt, sondern auch, welche neuen Anwendungsmöglichkeiten das Netz den Nutzern bietet und welche Änderungen in der Technik zuhause eventuell vorgenommen werden müssen (WLAN, Router, Innenverkabelung). Die schnellen Internetanschlüsse kommen allerdings nicht von allein in die Haushalte. Nur wer aktiv die Umschaltung beauftragt, wird in das neue Netz umgeschaltet. Die Telekom wird die VDSL-Anschlüsse (Very High Speed Digital Subscriber Line) mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (100 MBit/s) anbieten. Außerdem bieten die neuen Anschlüsse auch einen deutlichen Vorteil beim Heraufladen, bis zu 40 MBit/s sind diesbezüglich möglich. Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Vectoring-Technik möglich. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen in HD-Qualität gleichzeitig funktionieren. Interessenten für einen neuen Anschluss können sich im persönlichen Beratungsgespräch auch informieren bei: - Telekom-Shop, Neckargasse 22, Tübingen - Fa. HEM expert, Vor dem Kreuzberg 15, Tübingen oder im Internet unter Telefonisch erreichen Sie die Kundenhotline der Telekom unter der kostenlosen Rufnummer Zudem will die Telekom mit Vertriebsmitarbeitern, die von Haus zu Haus unterwegs sind, persönliche Beratung anbieten und damit ihr Angebot weiter bekannt machen. Donnerstag, 3. November Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Tel Kinderärztliche Notfallsprechstunde Sprechstunde von bis Uhr Rufbereitschaft von 8.00 bis Uhr Von bis 8.00 Uhr übernimmt die Universitätsklinik Tübingen die Versorgung der Notfälle. Samstag, Dr. C. Reher, Rottenburg Weggentalstraße 2, Tel Sonntag, Dr. Birgit Nill, Mössingen Otto-Merz-Straße 7, Tel Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Tel Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, Trapp sche Apotheke, Tübingen Neue Straße 5, Tel Sonntag, Dr. Linz sche Apotheke, Tübingen Am Markt 5, Tel Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter Telefonseelsorge Tel oder Giftnotruf-Zentrale Tel Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Tel Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Tel Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Tel Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Durch Vectoring werden die elektromagnetischen Störungen ausgeglichen, die es zwischen den Kupferleitungen auf dem Weg in die Haushalte gibt. Das ermöglicht mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s deutlich schnellere Datenübertragungen. Die Technik dafür wird in den Kabelverzweigern installiert. Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf bei Wasserrohrbruch, Tel Ammertal-Schönbuch-Gruppe Schuldnerberatung Tübingen Tel

4 4 Donnerstag, 3. November 2016 Aus dem Rathaus Tannenbäume zum Aufstellen auf öffentlichen Flächen gesucht Die Gemeindeverwaltung sucht große Nadelbäume (ab 5 Meter Höhe aufwärts) zum Aufstellen als Weihnachtsbaum in der Weihnachtszeit an den Rathäusern oder öffentlichen Plätzen. Falls Bürgerinnen oder Bürger aus Ammerbuch einen geeigneten Baum im Garten stehen haben, der gefällt werden kann, wenden Sie sich bitte bis an Frau Falkenberg unter Tel oder senden Sie eine an meldung@ammerbuch.de. Wir möchten darauf hinweisen, dass der Baum einigermaßen zugänglich sein sollte. Außerdem wird der Baum vom Bauhof lediglich gefällt und abtransportiert. Weitere Arbeiten, wie z.b. das Ausgraben der Wurzel, werden nicht durchgeführt. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen. Gemeinde Ammerbuch Zuschüsse zur Pflanzung von Obstbaum- Hochstämmen Antragstellung noch bis 17. November möglich! Zur Erhaltung unserer landschaftstypischen Streuobstwiesen organisiert die Gemeindeverwaltung auch in diesem Jahr eine Zuschussmöglichkeit zur Pflanzung von Obstbäumen. Der Landkreis Tübingen bzw. das Land Baden-Württemberg fördert die Pflanzung von bis zu 250 Obstbaum-Hochstämmen auf der Gemarkung Ammerbuch. Der Zuschuss für private Streuobstwiesenbesitzer beträgt 15,00 je Baum, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden: Pflanzung von Obsthochstämmen (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge, Walnuss, Quitte) mit einer Stammhöhe von min. 1,80 m Einhaltung nachbarrechtlicher Grenzabstände Dem Antrag liegt der Original-Kaufbeleg bei. Pflanzungen innerorts, in Hausgärten und in eingezäunten Freizeitgrundstücken sind nicht zuwendungsfähig. Die ersten 250 beantragten Obstbäume können gefördert werden. Die Anträge und der Nachweis über die erfolgte Pflanzung müssen bis spätestens Donnerstag, 17. November 2016, bei der Gemeindeverwaltung in Ammerbuch-Entringen eingegangen sein. Bitte verwenden Sie das vorgefertigte Antragsformular. Sie können es auf der Homepage der Gemeinde unter www. ammerbuch.de herunterladen oder auf den Rathäusern in den Ortsteilen zu den üblichen Öffnungszeiten erhalten. Auf dem Antragsformular sind die Anzahl der gepflanzten Bäume, das Pflanzgrundstück mit Flurstücksnummer, die Kosten, der Antragsteller und die Bankverbindung anzugeben. Zum Nachweis müssen die quittierten Original-Kaufbelege (mit der Angabe Obstbaum-Hochstamm, Art und Zahl der gepflanzten Bäume) vorgelegt werden. Es können Kaufbelege aus dem Jahr 2016 anerkannt werden. Nach dem eingehende Anträge können aufgrund der durch das Landratsamt festgelegten Bearbeitungsfristen leider nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Bezuschussung mit Mitteln anderer Herkunft schließt diese Förderung aus. Bei Fragen steht Ihnen Frau Huber von Montag bis Donnerstag unter der Tel.-Nr oder per unter s.huber@ammerbuch.de zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung Veranstaltungen und Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im November 2016 Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungskalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für den November gemeldet wurden: Abschlussveranstaltung RaumKlangAtelier , 16:00 Uhr Zehntscheuer Entringen Bonhoeffer-Häuser Tübingen, Gemeindejugendreferat der Gemeinde Ammerbuch, Musikschule Ammerbuch Motorradfreunde Schönbuch Rocknacht in der PFC-Halle Poltringen , ganztägig Ammerbuch-Poltringen, PFC-Halle Motorradfreunde Schönbuch TGV-Theaterabende bis Turnhalle Entringen TGV Entringen Pfäffinger Gospelchor Swinging with the Saints , 19:00 Uhr Ammerbuch-Pfäffingen, Michaelskirche Schwäbischer Albverein Entringen Neckarwanderung Schwäbischer Albverein Entringen Pfäffinger Gospelchor Swinging with the Saints , 18:00 Uhr St.-Briccius-Kirche Wurmlingen Bürgerhaus-Café , 14:30 bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Breitenholz, ev. Gemeindehaus, Walterstraße 25 Verein Bürgerhaus Nanas üppig, sinnlich, bunt Ein kreatives Wochenende für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren , 18:00 bis 21:30 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Nähen für Einsteiger und Wiederholungstäter Ran an die Nähmaschine! , 20:00 bis 22:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. heimspiel 2016 Die Pfäffinger Kulturveranstaltung , ganztägig Turnhalle Pfäffingen ASV Pfäffingen

5 Aus dem Rathaus Donnerstag, 3. November Nähen für Einsteiger und Wiederholungstäter Ran an die Nähmaschine! , 09:00 bis 13:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Nanas üppig, sinnlich, bunt Ein kreatives Wochenende für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren , 10:00 bis 18:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Deckreisigverkauf , 13:00 Uhr beim Gemeindehaus Evangelisches Jugendwerk Entringen Eine Reise um die Welt 2 Die zweite musikalische Weltreise zum Mitsingen und Mitmachen von und mit Christof und Vladislava Altmann , 16:00 bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Nanas üppig, sinnlich, bunt Ein kreatives Wochenende für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren , 10:00 bis 14:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Bürgerhaus-Café , 14:30 bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Breitenholz, ev. Gemeindehaus, Walterstraße 25 Verein Bürgerhaus Bürgerhaus-Café , 14:30 bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Breitenholz, ev. Gemeindehaus, Walterstraße 25 Verein Bürgerhaus Kinoabend: Honig im Kopf , 19:00 Uhr Zehntscheuer Entringen Begegnungsstätte Ammerbuch und Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen Klettern für Kids für Kinder ab 8 Jahren , 10:00 bis 14:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Akkordeon-Spielring Ammerbuch Herbstkonzert , 19:30 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kelter Akkordeon-Spielring Ammerbuch Adventsbasar Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. Fachbereichskonzert Bläser , 11:00 Uhr Kelter Entringen, Musikschule Ammerbuch Bürgerhaus-Café , 14:30 bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Breitenholz, ev. Gemeindehaus, Walterstraße 25 Verein Bürgerhaus Café Klemens , 14:30 bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Poltringen, Gemeindehaus St. Klemens, Pfarrgartenweg 12, Kath. Pfarramt Poltringen und Altingen Tür- und Adventskränze selbst gebunden für Kinder ab 8 Jahren Kurs , 10:00 bis 12:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Tür- und Adventskränze selbst gebunden für Kinder ab 8 Jahren Kurs , 14:00 bis 16:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e.v. Vorweihnachtliches Konzert , 18:00 Uhr St.-Stephanus-Kirche Poltringen Musikschule Ammerbuch Theaterabend mit Janne Wagler , 20:00 Uhr Adventsnachmittag für Bürger ab 60 Jahren , 14:00 Uhr Ammerbuch-Reusten, ev. Gemeindehaus ev. Kirchengemeinde Reusten Bürgerhaus-Café , 14:30 bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Breitenholz, ev. Gemeindehaus, Walterstraße 25 Verein Bürgerhaus Liederkranz Poltringen Adventssingen im Flecken , 17:30 Uhr Ammerbuch-Poltringen, Start bei Papier Kittel im Hof Liederkranz Poltringen Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: info@ammerbuch. de, Fax oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, Ammerbuch Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses am um Uhr im Bürgerhaus Kelter in Ammerbuch-Entringen Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Hinweis: Alle Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem der Gemeinde Ammerbuch unter eingesehen werden. Für die Benutzung des nebenstehenden QR-Codes ist auf Smartphones oder Tablets eine separate Applikation (Programm) erforderlich. TOP 1 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelcarport, Flst. Nr. 3866/4, Steinbruchweg 13 in Ammerbuch-Entringen - Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren TOP 2 Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am um Uhr im Bürgerhaus Kelter in Ammerbuch-Entringen Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

6 6 Donnerstag, 3. November 2016 Aus dem Rathaus Hinweis: Alle Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem der Gemeinde Ammerbuch unter eingesehen werden. Für die Benutzung des nebenstehenden QR-Codes ist auf Smartphones oder Tablets eine separate Applikation (Programm) erforderlich. TOP 1 Fragestunde für jugendliche und erwachsene Einwohner TOP 2 Bildungszentrum Ammerbuch in Entringen - Informationen über den Stand der Planungen und der voraussichtlichen Kosten - Vergabebeschlüsse für den ersten Vergabeblock TOP 3 Entwicklung von Wohnbauflächen in Ammerbuch - Beschlussfassung über die Verkehrswerte für künftige Neubaugebiete TOP 4 Satzung über die Verleihung einer Bürgermedaille der Gemeinde Ammerbuch TOP 5 Bewerbung der Gemeinde Ammerbuch als Fairtrade- Gemeinde im Rahmen der internationalen Kampagne Fairtrade Towns TOP 6 Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Bekanntgabe und Beschlussfassung über eingegangene Beträge 3. Quartal TOP 7 Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Die Verwaltung informiert Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in Ammerbuch Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Entringen Sperrung Gehweg mit Kirchstraße 6 bis 10 Notweg auf der Fahrbahn Entringen Vollsperrung Feldweg 1287 Ob dem Bahnhof Entringen Vollsperrung Poltringer Weg Entringen verschiedene Straßen Pfäffingen Stockbrunnenstraße Pfäffingen B 28 Sperrung Fußgängerverkehr Halbseitige Sperrung Halbseitige Sperrung Poltringen Vollsperrung Blasenbergstraße Poltringen Halbseitige Sperrung Taläckerstraße 13 Altingen Vollsperrung mit Böblinger Straße (K Umleitungsführung 6918) über die Talstraße Altingen Vollsperrung Römerstraße (zw. Böblinger Str. und An der Römerlinde 9 Altingen Feldweg entlang geplantem Gewerbegebiet Hagen III-IV Altingen Halbseitige Sperrung Hessestraße 4 Zeitraum bis bis Anlass Neubau Rathauserweiterung Erschließung Gesamtschule, Kabelarbeiten bis Abbruch und Neubau der Brücke bis Glasfaserausbau (FTTC) bis Aufstellung Baukran bis Arbeiten an der Sensorik der Geschwindigkeitsmessanlage (an einem Tag) bis Sanierungsarbeiten Brücke bis Aufstellung Baukran bis bis Sicherungsmaßnahmen ab bis Tief- und Straßenbauarbeiten Straßenbauarbeiten Teilverkabelung der 110- kv-leitung Tübingen Herrenberg vn Mast 65B bis 67B Aufgrabungen im Auftrag der DTAG Die Übersicht zeigt die Baustellen, die der Gemeindeverwaltung bis Montag dieser Woche angezeigt wurden. Kurzfristig eingerichtete Baustellen sind in dieser Aufstellung nicht berücksichtigt. Die tagesaktuellen Baustellen finden Sie auf unserer Homepage unter Standesamt Ammerbuch geschlossen Die Gemeinde Ammerbuch sucht Das Standesamt Ammerbuch ist am Mittwoch, 09. November 2016, wegen der Teilnahme an einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Beachtung. pädagogische Fachkräfte (m/w) im Sinne des 7 KiTaG - mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % (unbefristet) für die Kleinkindbetreuung im Kinder- und Familienzentrum Am alten Ämmerle in Altingen ab Januar mit einem Beschäftigungsumfang von 65 % (befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis ) in der Kinderkrippe Ammerland in Pfäffingen ab Januar mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 80 % (befristet im Rahmen einer Mutterschutzvertretung mit einem davor befindlichen Beschäftigungsverbot) im Kindergarten Pfäffingen ab sofort - mit einem Beschäftigungsumfang von 65 % (unbefristet, Arbeitszeiten in der Regel vormittags) als Springkraft für alle Ammerbucher Kindergärten Wir suchen: - eine motivierte Persönlichkeit, die über Kommunikationsund Teamfähigkeit verfügt und sich mit Einfühlungsvermögen und Engagement für die Bedürfnisse der Kinder und Familien einsetzt - eine/-n belastbare/-n und interessierte/-n Mitarbeiter/-in, die/der sich an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit aktiv beteiligt Wir erwarten: - fundiertes pädagogisches Fachwissen - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kreativität und Begeisterung an der Arbeit mit Kindern Wir bieten: - abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeiten - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie pädagogische Tage - Möglichkeiten der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit - Eingruppierungen sowie Sonderzahlungen nach dem TVöD - ein motiviertes und aufgeschlossenes Team - Betreuungsmöglichkeiten für Ihre eigenen Kinder falls gewünscht Für erste Informationen steht Ihnen Frau Maier (Tel / , k.maier@ammerbuch.de) gerne zur Verfügung. Wir erwarten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums und des Beschäftigungsumfangs bis zum an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, Ammerbuch. Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

7 Aus dem Rathaus Donnerstag, 3. November Gebrauchtwaren - zu verschenken Gebrauchtwaren zu verschenken Angebote der Woche: Telefonnummer Kerzenreste Aquarium 40 x 40 x Laserdrucker HP LaserJet 6L Tintenstrahldrucker HP DeskJet 850C Computerlautsprecher Tevion mit Netzteil Stereo-Kompaktanlage Onkyo PCS-22 mit Lautsprecher Sessel, Holzgestell mit Stoffbespannung Plastik-Gartenstühle Stück Viereck-Maschendraht (MW 12 mm), 350 x 100 cm Doppelstegplatten,15 mm stark Oleander, rosa, 1,70 m hoch, 1,20 m breit Tiere zu verschenken Krebse für das Aquarium, Tel Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt Bürgerbüro - Tel. (07073) oder an aktuell@ammerbuch.de Öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Ammerbuch Buch-Tipp In der ersten Reihe sieht man Meer von Klüpfel und Kobr Mensch, war das schön: Im Morgengrauen ging s los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Familienkutsche. Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem Kassettenradio. Am Strand ein Duftgemisch aus Tiroler Nussöl und Kläranlage, und statt Cappuccino gab s warme Limo. Willkommen zurück im Urlaubsparadies der 80er Jahre. Darin findet sich Familienvater Alexander Klein wieder, als er über einem Fotoalbum einnickt und als pickliger Fünfzehnjähriger erwacht dazu verdammt, die Italien-Premiere seiner Jugend noch einmal zu erleben. Und zwischen Kohlrouladen und Coccobellomann die beste Zeit seines Lebens hat. Aufregung in Haus Nr. 9! Die Kinderbuchautorin Sigrid Zeevaert war zu Gast in der Grundschule Altingen und las den Kindern der Klasse 1 und 2 aus ihrem Buch Annabel und Anton vor. Rund 60 Kinder warteten schon gespannt auf ihren Stühlen und begrüßten die Autorin mit einem fröhlichen Guten Morgen. Nach einer kurzen Vorstellung, begann Frau Zeevaert die Hauptperson ihres neuen Kinderbuches vorstellen: Annabel. Sie lebt in Haus Nr. 9 und ist wütend wie noch nie in ihrem Leben. Auf ihre Eltern, auf ihre beiden nervigen Brüder und ihre Katze, sie will nach Afrika auswandern! Aber dann ziehen neue Nachbarn in die freie Wohnung nebenan ein. Leider ist das neue Kind kein Mädchen, sondern ein Junge. Anton! Und plötzlich passieren lauter aufregende Dinge in Annabels Leben. Meistens frei erzählt, mal kurze Abschnitte vorlesend, nahm die Autorin die Kinder mit zu den Abenteuern von Annabel und Anton. Nach knapp einer Stunde hörte sie leider an einer spannenden Stelle des Buches auf und animierte die Kinder, die Geschichte selber zu Ende zu lesen. Mit einem lauten Applaus verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler Frau Zeevaert. Vorankündigung Am Sonntag, 13. November 2016 findet unser diesjähriger Tag der offenen Tür in der Bücherei Pfäffingen statt. Von bis Uhr können Sie in unseren Räumen in den Neuerwerbungen des Herbstes schmökern, ausleihen, sich über digitale Medien informieren und im Bücherei-Café Kaffee, Kuchen und Waffeln genießen. Merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam Zweigstelle Altingen Schulstraße 14 Öffnungszeiten: Zweigstelle Pfäffingen Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tel Tel buecherei@ammerbuch.de MÜLLABFUHRTERMINE Die nächsten Mülltermine Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Altpapier Sa Mo Bioabfall Fr Fr Fr Fr Gelber Sack Di Di Di Di Di Di Häckselgut Mo Mo Mo Mo Mo Mo Restmüll Fr Fr Fr Diese Angaben sind dem Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Infoseite mit Müll-Abc und Online-Terminabfrage unter

8 8 Donnerstag, 3. November 2016 Aus dem Rathaus... die Begegnungsstätte der Gemeinde Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Tel ette-ammerbuch.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von bis Uhr geöffnet. Das rechte Maß in allen Dingen Montag, , Uhr Eure Lebensmittel seien eure Heilmittel!, sagte Hildegard von Bingen bereits im Mittelalter. Sie bekommen Informationen zum Fasten mit Kräuteressenzen und Lebensmitteln, die unseren Körper entlasten und die Seele aufmuntern. Anders als bei einer Diät lernen Sie achtsam mit Körper, Geist und Seele neue Wege zu beschreiten, die der Gesundheit und Zufriedenheit dienen. An diesem Abend können Sie Kräuter probieren und kennenlernen, die stärkend für den ganzen Organismus sind und leicht in den Alltag integriert werden können. Erleben Sie einen Abend mit Riechen und Schmecken, ergänzt durch Rezepte, die gerade in den kalten und dunklen Wintermonaten die Stimmung heben können. Frau Heizmann, erfahrene Fastenleiterin, ausgebildet von Frau Dr. Lydia Reutter, stellt an diesem Abend auch den Ablauf des Fastenkurses vor, der im Januar 2017 stattfinden wird (siehe Veranstaltung Wohin mein Herz mich führt ). Annette Heizmann, Fastengruppenleiterin Theologin, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Eintritt 5 inkl. Verkostung ohne Anmeldung Mit Kneipp schen Anwendungen gesund durch den Winter Vortrag am Donnerstag, 10. November um Uhr im Werkraum der Begegnungsstätte So gehen Sie ohne gesundheitliche Probleme in die kalte Jahreszeit und stärken sich gegen Schmuddelwetter, Viren und Bakterien, denn die Kneipp-Güsse bringen den Körper in Schwung und erweisen der Gesundheit gute Dienste. Gebadet wird nach Kneipp hauptsächlich in kaltem Wasser. Nebenwirkungen? Der Stoffwechsel und die Abwehr- Bild: Helene Souza/pixelio.de kräfte werden angeregt und Infektionen haben es schwerer. Auch bei Müdigkeit oder körperlicher Schwäche sorgt Kneipp für Erfrischung und neuen Elan. Sogar Schmerzen können gelindert werden. Die Vorsitzende des Kneipp-Vereins Tübingen lässt Sie an ihrem breiten Wissen teilhaben, gibt wertvolle Alltagstipps und ist offen für Ihre Fragen. Referentin: Simone Ankele, Heilpraktikerin stellvertretende Vorsitzende des Kneipp-Vereins. Eintritt frei, über Spenden freut sich der Kneipp-Verein. Endlich Zeit für Italienisch! Ohne Eile begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise der italienischen Sprache. Italienisch-Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1) ab Montag, Abende von 18:30 bis 20:00 Uhr, Gebühr 60 Anmeldungen unter Tel oder begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Pralinenverführung Mit Schokolade, Butter, Gewürzen, Sahne, Nüssen und Marzipan stellen wir vielfältigste Pralinensorten her. Sie erlernen, wie Sie handwerklich in der eigenen Küche feinste Pralinen herstellen können. Ich lade Sie ein, in die Welt der Schokolade einzutauchen und dem Geheimnis sündhaft guter Pralinen auf die Spur zu kommen. Mit einem kleinen Pralinenvorrat können Sie dann getrost in die kalte Jahreszeit starten. Bitte bringen Sie Folgendes mit: großes Küchenmesser, großes Schneidebrett (ohne Zwiebelgeruch), Schürze, Plätzchendose (nicht zu klein), Pralinenbesteck (falls vorhanden), kleine Küchenbretter (auch mit Zwiebelgeruch), einen größerer und einen kleinerer Topf fürs Wasserbad Ich freue mich auf Ihr Kommen! Termine: oder , von bis Uhr Kosten: Kursgebühr 18 /Material 5 Anmeldung: brigitteliebstarke@web.de oder Tel (bitte abends) Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile und Einsamkeit breitmachen. Um das zu ändern, können Sie sich jeden 1. Sonntag im Monat im KaffeeStüble um Uhr treffen, um an diesem Nachmittag gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen. Interessenten können einfach unangemeldet im KaffeeStüble zu unserer Gruppe dazustoßen. Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Wir üben uns in Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von bis Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Tel b.waltenberger@web.de Yogakurse Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen donnerstags von 9.00 bis Uhr im Werkraum Yoga für alle am Abend jetzt immer mittwochs von bis Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger donnerstags von bis Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Tel oder judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von bis Uhr Bridge-Gruppe montags von bis Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Tel Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von bis Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Tel Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Haben Sie Freude daran, Neues für sich zu entdecken und Ihre Konzentration und Merkfähigkeit zu verbessern? Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer dienstags von 10.00

9 Aus dem Rathaus Donnerstag, 3. November bis Uhr oder mittwochs von bis Uhr; in Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von bis Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Tel Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von bis Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Tel Qigong für jedes Alter mittwochs, Uhr Zur Ruhe kommen Balance finden Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: i.klett@web.de Wir gratulieren Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: Ilse Werz, den Udo von Bordelius, den 75. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. Familiennachrichten Eheschließungen Ilona Theresa Nagel und Andreas Roland Schäfer, Altingen, Milanweg Ramona Madleen Bühler und Thorsten Schramm, Reusten, Birkenstraße Isabel Hartkopf und Kay Dominik Kröhner, Breitenholz, Neue Straße 16 Sterbefälle Otto Lži a, Entringen, Kirchstraße Herta Ender geb. Mauritz, Poltringen, Wolfgang-Bräuning-Straße Karl Heinz Poralla, Entringen, Baumgartenring 38 Ende der amtlichen Bekanntmachungen Soziale Dienste Diakoniestation Kirchstr. 58, Ammerbuch Tel Homepage: info@diakoniestation-ammerbuch.de Frau Wälde, Pflegedienstleitung Einsatzleitung hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags für ältere und demenzerkrankte Menschen Tel , Fax Sprechzeiten: Montag Freitag, Uhr IAV-Stelle, Kooperationspartner des Pflegestützpunktes im Landkreis Tübingen Kooperationspartner Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Frau Bückle, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Tel i.bueckle@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: Termine nach Vereinbarung Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Tel Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Tel Tagespflege: Ulrike Lösch

10 10 Donnerstag, 3. November 2016 Von den Kirchen Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Zanker Tel ; Einfach mal anders gefeiert Jugendhilfestelle Ammerbuch Ammerbuch-Reusten, Hailfinger Straße 10 Tel Die offene Sprechstunde ist dienstags in der Zeit von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Von den Kirchen Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Übergabe der Verantwortlichkeiten im Samariterstift Ammerbuch Zum Ausklang des Jahres ist das traditionelle Herbstfest des Entringer Samariterstifts inzwischen ein fester Programmpunkt des Jahres, dem sowohl die Mitarbeiter als auch die Heimbewohner gerne und immer wieder entgegenfiebern. Diesmal möchte ich allerdings die Gestaltung des Tages etwas aufwerten, erklärte die neue Heimleiterin Sabine Schaffert-Renz bei den ersten Planungsgesprächen mit ihren Mitarbeitern. Zur Begrüßung bedankte sich die neue Heimleiterin zuerst sehr herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen für die geleistete und engagierte Arbeit, ebenso für ihre herzliche Aufnahme im neuen Team. Danach richtete die vom Stammsitz der Samariterstiftung aus Nürtingen angereiste Funktionärin Frau Angela Kromer ihre Worte an den ehemaligen Heimleiter Hans-Peter Besteck, seine Nachfolgerin und Personal. Etwas Wehmut aber auch die Hoffnung zur Veränderung waren ihren Worten und ihrer Stimmung zu entnehmen. Nach dem offiziellen Stabwechsel mischte sich Marko Ripperger unters Publikum. Er war von Sabine Schaffert-Renz als Zauberer engagiert worden und verstand es, mit viel Sympathie und Witz die Bewohner und deren Angehörige mit seiner Kunst zu verzücken. Dabei spornten ihn der Beifall, aber auch die vielen herzlich lachenden Gesichter der Heimbewohner regelrecht an. Er verstand es in der Tat sehr genau, mit der Balance zwischen Überraschung und Verzauberung sein Publikum zu unterhalten. Nicht nur dieser gelungene Programmpunkt verschaffte der neuen Heimleiterin Anerkennung und Zuspruch. Auch ihre angekündigte Gesangseinlage mit perfekter Gitarrenunterstützung unterstrich eindrucksvoll die neue Führung im Seniorenheim. Mein Ansatz bei der Programmgestaltung war es natürlich, die Angehörigen der Heimbewohner auch zum Besuch ihrer Verwandten zu mobilisieren, erklärte die neue Heimleiterin. Zudem ist etwas Magie gepaart mit Unterhaltung und Geselligkeit ein wunderbares Mittel, den teilweise tristen Alltag der älteren Mitmenschen schnell zu vertreiben, ergänzte Carmen Mezger ihre Chefin. Zum Tagesausklang richtete die Heimleiterin nochmals im Nebenraum ihren speziellen Dank an ihre Mitarbeiter, denn ohne ein so engagiertes Team ist neben der normalen und herausfordernden Tagesarbeit ein so gelungenes Fest kaum möglich. Verantwortlich: Ev. Pfarramt Pfäffingen, Dorfstraße 20 Tel , Fax Monatsspruch November: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. (2. Petrus 1,19) Sonntag, 6. November drittletzter Sonntag des Kirchenjahrs Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils! (2. Korinther 6,2) Pflichtopfer am Reformationssonntag, 6. November 2016 Das Opfer im Gottesdienst am Reformationssonntag ist in der ganzen Landeskirche für die Württembergische Bibelgesellschaft, die Verbreitung von Bibeln und für die Unterstützung der Bibelmission weltweit und in Württemberg bestimmt. Abendbibelschule 2016 Herzliche Einladung zur Abendbibelschule 2016, die in der Stadthalle in Herrenberg von Montag, bis Donnerstag, , jeweils um Uhr stattfindet zum Thema: Mit Gott per Du - Psalmen neu entdeckt (siehe auch www. lebendige-gemeinde.de). Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Ev. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel , Fax pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther Mörikestr. 13, Altingen, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: Uhr Freitag, 4. November Uhr Gemeindebrief Redaktionssitzung im Gemeindehaus in Reusten Sonntag, 6. November drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikant Chr. Benzenhöfer Predigttext: Römer 3,21-28 Opfer: Bibelverbreitung weltweit Uhr Alles drin Glaube im Detail Abende für alle, die es genauer wissen wollen. Beten in Verbindung bleiben mit Gott! mit Pfrin. Christine Knoll im ev. Gemeindehaus, Entringen, Kirchstr. 54

11 Von den Kirchen Donnerstag, 3. November Mittwoch, 9. November Uhr Konfirmandenarbeit im Gemeindehaus in Altingen Donnerstag, 10. November Uhr Spielgruppe für Kleinkinder (0 3 Jahren) im kath. Jugendheim, Altingen, Schulstr. 6 Freitag, 11. November keine Zeit der Stille und kein liturgisches Abendgebet in der Stiftskirche Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche zu Beginn der Bezirkssynode mit Einsetzung in den Prädikantendienst von Frau Anja Harr Dekan Feucht, Prädikantensprecher Benzenhöfer, Pfarrer Brucker Uhr Fortführung der Bezirkssynode im Gemeindehaus, Erhardtstr. 4 Samstag, 12. November 9.30 Uhr Frauenfrühstück im ev. Gemeindehaus, Schulstr. 4 (s. Hinweise) Uhr Bezirksnachmittag für Frauen im ev. Gemeindehaus, Herrenberg, Erhardtstr. 4 (s. Hinweise unter Reusten) Sonntag, 13. November vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: U. Steinicke Predigttext: Römer 8,18-23 (24-25) Opfer: eigene Gemeinde Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wir beginnen mit den Vorbereitungen zum Krippenspiel. Herzliche Einladung an alle Kinder von 5 bis 10 Jahren, die gerne beim Krippenspiel dabei sein möchten Uhr Alles drin Glaube im Detail Abende für alle, die es genauer wissen wollen. Vom Glück der Freiheit und wie wir sie finden mit Pfrin. Tanja Götz im ev. Gemeindehaus, Gültstein, Torstr. 5 Hinweise: 1. Dranbleiben Die Zeltkirche geht weiter! Alles drin Glaube im Detail Abende für alle, die es genauer wissen wollen in Entringen, Gemeindehaus, Kirchstr. 54 Beten in Verbindung bleiben mit Gott! mit Pfrin. Christine Knoll in Gültstein, Gemeindehaus, Torstr. 5 Vom Glück der Freiheit und wie wir sie finden, mit Pfrin. Tanja Götz Ganz herzliche Einladung, an alle, die es genauer wissen wollen! 2. Liegengebliebenes in der Zeltkirche Jacken, Schirme, Schals, Mützen, 1 Paar Herrenschuhe etc. Alles ist stationiert bei der Kirchenpflegerin Margot Maier in Reusten, Altinger Str. 17, und kann dort abgeholt werden (Tel ). 3. Frauenfrühstück Herzliche Einladung an alle Frauen zum Frauenfrühstück am Samstag, den 12. November 2016 von 9.30 bis Uhr ins ev. Gemeindehaus in Altingen! Wir wollen gemeinsam frühstücken, ins Gespräch kommen, uns Gedanken machen über die Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet, singen und uns begegnen. Wir freuen uns darauf! Die Frauenfrühstücksgruppen aus Altingen Um Anmeldung wird gebeten bis Dienstag, 08. November, bei Gabi Klein, Tel , familieklein4@ gmail.de, Beate Kastner Tel , kastnerkirchenpflege@t-online.de oder Elli Schmengler, Tel , elli-sch@web.de. 4. Adventsbazar am Samstag, 26. November 2016 ab Uhr Liebe Gemeindeglieder, auch dieses Jahr findet wieder unser traditioneller Adventsbazar in und ums ev. Gemeindehaus, Schulstraße 4, statt. Wer Ideen dazu hat, gerne bastelt, handarbeitet, etwas spenden möchte oder beim Bazar gerne in der Küche oder im Verkauf mithelfen möchte, kann sich bei Brigitte Hummer-Strobel melden, Tel Für die Adventskränze und Gestecke benötigen wir wieder verschiedenes Grünzeug. Sollten Sie Buchs, Thuja, Eibe und Weißtanne abzugeben haben, so können Sie dies am Haus An der Römerlinde 6 bei Fam. Unsöld abgeben, Tel Helfer zum Herstellen der Adventskränze (ab 15. November bei Fam. Unsöld) sind herzlich willkommen! 5. Wohin soll ich gehen? Israel Arbeiter erzählt am Montag, den 14. November um 19 Uhr in der ev. Kirche in Reusten (s. Hinweise unter Reusten) 6. Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr Ammerbuch-Breitenholz, Tel Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Telefon wird umgeleitet. Donnerstag, 3. November Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus mit der Handharmonika-Gruppe des Akkordeon-Spielrings Ammerbuch Sonntag, 6. November 9.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest Pfarrerin Knoll, Predigttext: Rö 14, 7-9 Opfer für die Arbeit der Bibelgesellschaft in Burkina Faso und für das neue Bibelmuseum in Stuttgart

12 12 Donnerstag, 3. November 2016 Von den Kirchen Dienstag, 8. November 9.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr Promiland-Jungschar im Gemeindehaus für alle Kinder ab der 1. Klasse Uhr Taizé-Abendgebet Mittwoch, 9. November Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus Uhr Kinderkirch-Vorbereitung Donnerstag, 10. November Uhr Vorbereitung der Schülerbibeltage 2017 mit Jörg Bartoss im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst zum Reformationsfest, den wir am 6. November feiern. Pfarrerin Knoll wird den Gottesdienst mit der Gemeinde feiern. Das Opfer ist für 2 Projekte bestimmt, die die Bibel den Menschen nahebringen sollen. Zum einen ist das die Unterstützung der Arbeit der Bibelgesellschaft in Burkina Faso Lesen lernen mit der Bibel. Da nur etwa ein Drittel der Menschen in dem westafrikanischen Staat lesen und schreiben kann besonders die Frauen sind benachteiligt bietet die dortige Bibelgesellschaft Leselern-Kurse für Erwachsene mit der Bibel an. Zum anderen erbittet die Landeskirche Spenden für das neu eröffnete interaktive Bibelmuseum bibliorama in Stuttgart, das für seine laufenden Kosten immer auch auf Spenden angewiesen sein wird. 2. Zeltkirche dranbleiben Für alle, die angeregt wurden, noch mehr über den Glauben wissen zu wollen, gibt es 4 Abende Alles drin Glaube im Detail. Der dritte Abend ist am Sonntag, 6. November von bis ca Uhr im ev. Gemeindehaus Entringen, Kirchstr. 54. Pfarrerin Knoll führt ein in das Thema Beten in Verbindung bleiben mit Gott. Die Abende bieten in lockerem Rahmen viel Raum fürs Gespräch. 3. Taizé-Gebet Herzliche Einladung zu einer kurzen Zeit des Innehaltens am Feierabend mit Gesängen aus Taizé, Texten aus Bibel und Gesangbuch und einer Zeit der Stille, des Betens und Zur- Ruhe-Kommens. 4. Kinderkirche wir brauchen Menschen, die mitarbeiten! Das Krippenspiel steht wieder vor der Tür werden wir eines durchführen können? Wir brauchen dringend Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen entweder speziell zum Krippenspiel oder noch besser überhaupt für die Kinderkirche. Wir möchten gerne das Angebot für die Kinder von Breitenholz aufrechterhalten aber dazu braucht es immer wieder Neue, die bereit sind, mindestens einen Sonntag im Monat (außerhalb der Schulferien) sich in der Kinderkirche zu engagieren. Die Jugendlichen brechen oft nach der Schule an andere Orte auf. Deshalb wäre es auch schön, wenn sich Mütter oder Väter dafür bereitfänden oder einfach Menschen, die gerne mit Kindern biblische Geschichten erleben, singen, basteln oder spielen man muss nicht alles können! Zur Besprechung des Krippenspiels treffen wir uns am Mittwoch um 20 Uhr im Pfarrbüro im Gemeindehaus. 5. Schülerbibeltage 2017 Vom 24. bis 26. Februar 2017 finden wieder die Schülerbibeltage statt. Zur Vorbereitung treffen wir uns am Donnerstag, 10. November um Uhr im Gemeindehaus mit Jörg Bartoss. Bitte sagt es allen weiter! Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer F.-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Tel Fax , Pfarramt.Entringen@elkw.de Frank-Albrecht.Schirm@elkw.de Donnerstag, 3. November Uhr Kinderkirchvorbereitung bei Familie Gussmann Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 4. November Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Samstag, 5. November Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 6. November Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt. Pfarrerin Knoll, Breitenholz Text: Röm. 14, 7-9 Opfer: Bibelverbreitung Der Posaunenchor trifft sich nach dem Gottesdienst zum Ständchenspielen Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Kindergottesdienst in der Kirche Uhr Alles drin Glaube im Detail Gesprächsabend mit Pfarrerin Knoll aus Breitenholz im evangelischen Gemeindehaus Entringen Montag, 7. November Uhr Neu anfangen (Bibelgesprächskreis für Frauen) im Gemeindehaus Uhr Mädchentreff (ab 13 Jahre) im Gemeindehaus unten Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Uhr Eichenkreuzsport (ab 14 Jahre) in der Turnhalle Dienstag, 8. November 9.30 Uhr Bibeltreff im Gemeindehaus Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 9. November Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus Uhr Bücherei im Pfarrhaus Donnerstag, 10. November Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: 1. Alles drin Glaube im Detail Zu einem weiteren Abend im Nachklang der Zeltkirche spricht Pfarrerin Knoll aus Breitenholz am Sonntag, 6. November 2016, Uhr im evangelischen Gemeindehaus Entringen zum Thema: Beten in Verbindung bleiben mit Gott. Anschließend ist genug Zeit zum Gespräch und Austausch. 2. Urlaub Pfarrer Schirm Pfr. Schirm hat vom 3. bis 5. November frei. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfrin. Knoll aus Breitenholz, Tel Frauentreff Im Frauentreff am Montag, 7. November um Uhr geht es um die Lebensgeschichte der Teresa von Avila. Während Luther in Deutschland die Kirche reformierte gründete und reformierte Teresa Klöster in ganz Spanien. Herzliche Einladung Gäste willkommen! 4. Frauenkreis Der Frauenkreis beginnt vom 8. November 2016 bis Ostern 2017 mit seinen wöchentlichen Treffen jeden Dienstag um Uhr im ev. Gemeindehaus zu ein paar fröhlich-besinnlichen Stunden. Alle älteren Frauen sind ganz herzlich eingeladen. Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich: Pfarrer Frank-Albrecht Schirm, Heide Weger, Anneliese Rudolf und Renate Köhler

13 Von den Kirchen Donnerstag, 3. November Aktion Strahlende Augen Mit einem Päckchen können Sie bedürftigen und armen Kindern in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude machen, indem Sie einen Schuhkarton mit Schulmaterial, Pflege- und Waschmitteln und einem Spielzeug bestücken, die dann an die Kinder zu Weihnachten von der Aktion Strahlende Augen verteilt werden. Die Annahmestelle in Entringen ist bei Theodor Pratz, Kleiderlager Nehemia, Brühlstr. 14. Broschüren mit Packliste liegen in der Kirche und im Gemeindehaus zum Mitnehmen aus. 6. Bezirksfrauentag Zum Vortrag Wer bestimmt meinen Wert? und Figurentheater Frachtgut mit Du bist einmalig am Samstag, 12. November 2016, Uhr laden wir alle Frauen ins ev. Gemeindehaus Herrenberg, Erhardtstr. 4, ein. Das BAF-Team 7. Bläserkonzert zum 90. Jubiläum des Posaunenchors Kayh mit der genesisbrass Das im Jahr 2003 gegründete Ensemble besteht aus 15 Musikern der verschiedensten Berliner Orchester. Durch diese einzigartige und kontinuierliche Zusammenarbeit des Ensembles mit seinem Leiter und Komponisten Prof. Christian Sprenger hat sich in den letzten Jahren ein unverwechselbarer Klang entwickelt, der durch seine Eigenständigkeit und Authentizität besticht. Das Konzertprogramm enthält unter anderem Inhalte des aktuellen Projektes Choralfantasien II. Infos unter www. Posaunenchorkayh.de oder Samstag, 12. November 2016, Stiftskirche Herrenberg, Uhr Eintrittskarten gibt es unter: VVK unter oder bei Christoph Kapp unter Erwachsene 18,00, Schüler/Studenten 15,00 und an der Abendkasse: Erwachsene 20,00, Schüler/Studenten 17,00 Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Donnerstag, 10. November Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Pfäffingen Uhr Gesprächskreis für ältere Menschen im Gemeindehaus, Pfäffingen (s. Hinweise) Uhr Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Hinweise: 1. Adventsbasteln Schon vor Beginn der Adventszeit wollen wir einladen zum gemeinsamen Basteln von Adventslichtern am Montag, 7. November, um Uhr ins Gemeindehaus. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Die Lichter werden gemeinsam mit Adventskränzen (werden am 14. und gebunden) und Mini-Krippen am Samstag, 19. November, in der Zeit von bis Uhr im Gewölbekeller des Pfarrhauses. Der Erlös des Verkaufs ist für die Renovierung des Gemeindehauses bestimmt. 2. Gesprächskreis für ältere Menschen Unsere geliebte Haut-Provence unter diesem Titel nimmt das Ehepaar Inge und Erwin Eberle uns mit auf ihre vielen Reisen in die Provence. Genießen Sie mit ihnen die wunderschöne Landschaft in Südfrankreich. Mit Lavendel, Düften, Bildern und Geschichten tanken wir Kräfte für die kommenden Wintermonate. Kulinarische Überraschung inbegriffen! Herzliche Einladung! 3. Kirchenpflegerstelle Unsere Kirchengemeinde sucht ab dem 1. Januar 2017 einen Kirchenpfleger/eine Kirchenpflegerin. Bei Interesse oder dem Wunsch nach genaueren Informationen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Tilman Knödler, Dorfstr. 20, Tel Konzert des Gospelchors Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Tel , Fax nde-pfaeffingen.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Uhr Samstag, 5. November Uhr Gospelchor Konzert des Pfäffinger Gospelchors in der Michaelskirche, Pfäffingen (s. Hinweise) Sonntag, 6. November Uhr Gottesdienst mit Taufen von Sebastian Spohn, Henri und Frida Saade in der Michaelskirche, Pfäffingen (Pfarrerin Marie Knödler) Montag, 7. November Uhr Adventsbasteln im Gemeindehaus, Pfäffingen (s. Hinweise) Uhr Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Tel Dienstag, 8. November 8.00 Uhr ökumenisches Morgenlob in der St. Klemens-Kirche, Poltringen Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Pfäffingen Die Tagesordnung können Sie in den Schaukästen nachlesen. Mittwoch, 9. November Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus, Pfäffingen Uhr: CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus, Pfäffingen

14 14 Donnerstag, 3. November 2016 Von den Kirchen Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel , Fax Homepage: Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18 Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: Uhr Freitag, 4. November Uhr Gemeindebrief Redaktionssitzung im Gemeindehaus hier in Reusten Sonntag, 6. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikant Chr. Benzenhöfer Predigttext: Römer 3,21-28 Opfer: Bibelverbreitung weltweit Uhr Alles drin Glaube im Detail Abende für alle, die es genauer wissen wollen Beten In Verbindung bleiben mit Gott! mit Pfrin. Christine Knoll im Ev. Gemeindehaus, Entringen, Kirchstr. 54 Montag, 7. November Uhr offenes Singen im Gemeindehaus für alle musikalisch Interessierten Dienstag, 8. November 9.30 Uhr neu anfangen Frauengruppe Mittwoch, 9. November Uhr Seniorennachmittag Uhr Konfirmandenarbeit im Gemeindehaus in Altingen Donnerstag, 10. November Uhr Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Altingen, Schulstr Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Capripfanne: Schweinegeschnetzeltes mit Tomate, Zucchini dazu Reis und Salat Vegetarisch: Gemüse-Reis-Pfanne mit Salat Anmeldung bis spätestens Dienstags bei Uschi Weimer, Tel oder im Pfarramt, Tel Freitag, 11. November Keine Zeit der Stille und kein Liturgisches Abendgebet in der Stiftskirche Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche zu Beginn der Bezirkssynode mit Einsetzung in den Prädikantendienst von Frau Anja Harr; Dekan Feucht, Prädikantensprecher Benzenhöfer, Pfarrer Brucker Uhr Fortführung der Bezirkssynode im Gemeindehaus, Erhardtstr. 4 Samstag, 12. November 9.30 Uhr Frauenfrühstück im Ev. Gemeindehaus in Altingen, Schulstr. 4 (s. Hinweise unter Altingen) Uhr Bezirksnachmittag für Frauen im Ev. Gemeindehaus, Herrenberg, Erhardtstr. 4 (s. Hinweise) Sonntag, 13. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel. U. Steinicke Predigttext: Römer 8,18-23(24-25) Opfer: eigene Gemeinde Uhr Alles drin Glaube im Detail Abende für alle, die es genauer wissen wollen Vom Glück der Freiheit.und wie wir sie finden mit Pfrin. Tanja Götz im Ev. Gemeindehaus, Gültstein, Torstr. 5 Hinweise: 1. Dranbleiben Die Zeltkirche geht weiter! Alles drin Glaube im Detail Abende für alle, die es genauer wissen wollen Entringen Gemeindehaus, Kirchstr. 54 Beten In Verbindung bleiben mit Gott! mit Pfrin. Christine Knoll Gültstein Gemeindehaus, Torstr. 5 Vom Glück der Freiheit.und wie wir sie finden mit Pfrin. Tanja Götz Ganz herzliche Einladung, an alle die es genauer wissen wollen! 2. Liegengebliebenes in der Zeltkirche Jacken, Schirme, Schals, Mützen, 1 P. Herrenschuhe etc. Alles ist stationiert bei der Kirchenpflegerin Margot Maier in Reusten, Altinger Str. 17 und kann dort abgeholt werden. Tel Bezirksnachmittag für Frauen am Samstag, Wer bestimmt meinen Wert? Die anderen? Meine Leistung? Meine Familie? Meine Kaufkraft? Wer bestimmt meinen Wert? Dieser Frage widmet sich der Bezirksnachmittag für Frauen in diesem Jahr. In das Thema einführen wird das Figurentheater Frachtgut mit einem Stück nach dem Buch von Max Lucado Du bist einmalig!. Die Vertiefung des Themas liegt dann bei der Referentin Frau Oberin Heidrun Kopp von der Diakonieschwesternschaft Herrenberg. Der Nachmittag findet im Ev. Gemeindehaus Herrenberg, Erhardtstr. 4, statt und beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Zwischendrin gibt es eine Kaffeepause mit mehr als Kaffee, um miteinander ins Gespräch zu kommen zum Thema und weit drüber hinaus. Dekan Eberhard Feucht wird die Anwesenden herzlich begrüßen, Kantorin Christa Feige gestaltet den Nachmittag musikalisch. Außerdem gibt es einen Eine-Welt-Stand, einen Büchertisch sowie die Möglichkeit zur Kinderbetreuung. Der Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF) lädt herzlich ein und freut sich auf und über viele Frauen! 4. Wohin soll ich gehen? Israel Arbeiter erzählt am Montag, 14. November um Uhr in der evangelischen Kirche in Reusten Wohin soll ich gehen? ist der Titel eines 1940 entstandenen jiddischen Liedes. Viele KZ-Häftlinge wussten nicht, wohin sie nach der Befreiung gehen sollten, auch Hailfinger Häftlinge. Mindestens 50 von ihnen, meist Juden aus dem Baltikum, Polen und Ungarn, kamen in sog. DP-Camps, wo sie wieder im Lager teilweise bis zu 5 Jahren bleiben mussten, bevor sie z.b. in die USA und nach Israel auswandern konnten. Das war auch Israel Arbeiters Schicksal. Vom KZ-Außenlager Tailfingen, wohin er von Starachowice und Auschwitz über Stutthof bei Danzig im November 1944 gebracht worden war, wurde er Mitte Februar 1945 nach Dautmergen transportiert. Vom Todesmarsch, der dort am 18. April 1945 begann, konnte er am 25. April 1945, an seinem 20. Geburtstag, fliehen. Danach wohnte er zuerst in Dautmergen, ging dann nach Reusten, wo er mit seinem aus dem DP-Lager Feldafing kommenden Bruder Aaron, 2 Tailfinger und 2 Dautmergener Überlebenden im Haus des ehemaligen NSDAP-Ortsgruppenleiters Stefan Hocker einquartiert wurde. Danach war er im DP-Lager in Stuttgart. Dort erfuhr er, dass Hanka Balter, die ihm im Lager Starachowice das Leben gerettet hatte, in Bergen-Belsen ist. Er holte sie nach Süddeutschland. Am heirateten sie im Reustener Rathaus. Im DP-Lager in Stuttgart wurde das erste Kind geboren konnte die Familie schließlich in die USA auswandern. Der 91-jährige Israel Arbeiter, der schon mehrfach die KZ- Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen besucht hat, ist vom 12. bis

15 Von den Kirchen Donnerstag, 3. November zum 16. November im Gäu. Eine Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Altingen und Reusten, des Vereins KZ Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen und der Sektion Böblingen-Herrenberg-Tübingen von Gegen Vergessen/Für Demokratie e.v. Eintritt frei. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Adelheid Mehnert-Mall (Orgel) und Volker Mall (Gesang). 5. Das Krippenspiel nach Bernhard Kohlhepp Revival oder Was wäre Weihnachten ohne unser Krippenspiel? Genau diese Frage stellen wir uns dieses Jahr auch. Die Kinderzahlen werden immer geringer, sodass es äußerst schwierig ist, alle Rollen für ein Krippenspiel besetzen zu können! Also haben wir dieses Jahr den Mut, etwas Neues auszuprobieren! Wir planen eine Neuinszenierung des altbekannten Krippenspiels nach Bernhard Kohlhepp mit Erwachsenen und Kindern! Alle dürfen sich angesprochen fühlen, bei dieser besonderen Aufführung mitzumachen, ganz besonders freuen wir uns über die, die auch früher als Kinder schon dieses Krippenspiel mit Begeisterung gespielt haben. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht, wir haben für jeden die passende Rolle! Die Proben finden ab dem jeweils samstags um Uhr statt. Bei Interesse freuen wir uns sehr über Anmeldung bei Andrea Schöttke unter oder unter Tel bis zum 20. November 2016! Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Entringen Sonntag, 13. November Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Friedensdekade im katholischen Gemeindehaus St. Moritz Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, Ammerbuch-Entringen Tel , Fax Sonntag, 6. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntagschule Uhr Kirchkaffee Montag, 7. November Uhr Jungschar (1. 4. Klasse) Uhr Bibel, Brot und Wein bei Fam. Finkbeiner Dienstag, 8. November 9.30 Uhr Bärentreff Uhr Seniorenkreis Uhr Arbeitskreis Gottesdienst Mittwoch, 9. November Uhr Bibelgespräch Uhr Kirchlicher Unterricht Donnerstag, 10. November 9.30 Uhr Frauenfrühstück Uhr Dinner for you: Fleischkäse Uhr Posaunenchor Freitag, 12. November Uhr XL-Jungschar Uhr Jugendkreis Sonntag, 13. November Uhr Gottesdienst Sonntagschule und Teenykreis Uhr Kirchkaffee Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Friedensdekade katholisches Gemeindehaus St. Moritz Hinweise: Herzliche Einladung zur XL-Jungschar. Die Jungschar für Kinder und Teenies ab der 5. Schulklasse trifft sich jetzt grundsätzlich an den Freitagen um Uhr. Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst zur Friedensdekade in St. Moritz am Sonntag, 13. November um Uhr. Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein Krankenkommunion in Ammerbuch (außer Altingen) Am Samstag, , bringt Herr Bernhard Edel ab 9.00 Uhr den Kranken in Ammerbuch die Krankenkommunion. Wer nicht regelmäßig besucht wird und einen Krankenbesuch wünscht, meldet sich bitte bei Herrn Edel unter Tel Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, , wegen einer Sitzung erst nachmittags zw und Uhr besetzt! Herzliche Einladung an alle Jugendlichen der Seelsorgeeinheit zum gemeinsamen Jugendgottesdienst am Samstag, 19. November, um Uhr in St. Klemens, Poltringen

16 16 Donnerstag, 3. November 2016 Von den Kirchen Tauet Ihr Himmel Projektchor Rorate-Messe Auch dieses Jahr möchten wir uns in einem besonderen Gottesdienst zu einer besonderen Uhrzeit auf das Kommen des Herrn einstimmen. Am Samstag, 3. Dezember 2016, möchten wir in der Klemens-Kirche um 7.00 Uhr eine Rorate-Messe feiern und im Anschluss im Gemeindehaus gemeinsam frühstücken. Gerne möchten wir wieder mit einem Projektchor den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Wer Freude am Singen hat und keine Scheu vor dem frühen Aufstehen, ist sehr herzlich eingeladen mitzumachen! Die Proben finden immer freitags um Uhr am , und im kath. Gemeindehaus St. Klemens statt. Ganz egal, welche Stimmlage Sie haben oder wie chorerfahren Sie sind, kommen Sie und singen Sie mit! Wenn Sie gerne mitmachen wollen, melden Sie sich bitte beim Chorleiter Markus Eberle, Tel , web.de. Katholische Kirchengemeinde St. Magnus, Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Tel Ministrantendienst: Sonntag, Luisa und Janik Adam, Jakob Hammer, Rasmus Kästner, Maren Korpa, Lorena Kretlow Dienstag, Anna und Jonathan Ulrich Sonntag, Marc und Matthias Eggers, Jakob Hammer, Manuel Hrkac, Rasmus Kästner, Maren Korpa Hinweise: Montag, Uhr Laternenbasteln im kath. Jugendheim Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel , Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Pfarrer Martin Uhl Tel /1790, Pfarrvikar Modestus Ukwandu Tel / , Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel /6331, Pastoralreferentin Michaela Lobinger Tel /500856, Sonntag, So im Jahreskreis L1: 2 Makk 7, 1-2.7a L2: 2 Thess 2, 16-3,5 Ev: Lk 20, St. Magnus Altingen St. Moritz Entringen St. Stephanus Poltringen 9.00 Uhr hl. Messe Kollekte: Monatsopfer Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe (S) Dienstag, Uhr Abendmesse 8.00 Uhr ökum. Morgenlob (K) Sonntag, So. im Jahreskreis Fest des hl. Martinus Volkstrauertag L1: Mal 3, L2: 2 Thess 3, 7-12 Ev: Lk 21, 5-19 Kollekte: Martinus 9.00 Uhr hl. Messe zum Hochfest Uhr hl. Messe zum Hochfest Uhr hl. Messe zum Hochfest (S) Sonntag, Uhr Uhr St. Ursula Oberndorf St. Katharina Wendelsheim, St. Briccius Wurmlingen Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St.-Klemens-Kirche, (S) = St.-Stephanus-Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter:

17 Von den Kirchen Donnerstag, 3. November Dienstag, Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Mittwoch, : 9.30 Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner, Tel ; G. Klein, Tel E. Schmengler, Tel Donnerstag, Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren im kath. Jugendheim Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Sankt Martin Laternenumzug mit St.-Martins-Spiel Das Fest des heiligen Martin feiern wir am Freitag, 11. November 2016, gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule Ammerbuch im Rahmen unseres Projekts Lasst uns miteinander. Wir beginnen um Uhr im Starenweg (beim Spielplatz Breite West). Mit zwei gemeinsamen Liedern, begleitet durch die Bläserklasse 6, die mit uns auf dem Weg sind, ziehen wir mit unseren Laternen und dem St. Martin in die Mühlstraße. Auf dem Dorfplatz findet das St.-Martins-Spiel statt. Wir bitten dazu, alle Kinder und Erwachsene sich über die Mühlstraße auf den Treppen am Dorfplatz aufzustellen, so dass der Dorfplatz für das Spiel frei ist. Zum Abschluss feiern wir in der St.- Magnus-Kirche einen kurzen Gottesdienst. Für die Bewirtung nach dem Gottesdienst sorgen die Klassen 6a und 6b der Gemeinschaftsschule Ammerbuch. Alle sind herzlich zum Mitfeiern und anschließendem Beisammensein eingeladen. Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Gemeinschaftsschule Ammerbuch Frauenfrühstück Herzliche Einladung an alle Frauen zum Frauenfrühstück am Samstag, 12. November 2016, von 9.30 bis Uhr ins ev. Gemeindehaus in Altingen! Wir wollen gemeinsam frühstücken, ins Gespräch kommen, uns Gedanken machen über die Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet, singen und uns begegnen. Wir freuen uns darauf! Die Frauenfrühstücksgruppen aus Altingen Um Anmeldung wird gebeten bis Dienstag, 8. November, bei Gabi Klein, Tel , Beate Kastner, Tel , kastner-kirchenpflege@t-online.de oder Elli Schmengler, Tel , elli-sch@web.de. Katholische Kirchengemeinde St. Moritz, Entringen Mesner: Thomas Maisch, Tel Ministranten: Sonntag, Pia-Sophie und Felix Arnold, Liam Anderson, Melanie Born Sonntag, Judith und Miriam Stoll, Elias Kraft, Ruben Hausch Hinweise: Pfadfinder Freitag, Uhr Treffen der Wölflinge (7 11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Tel frank_doerrwand@gmx.de Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11 13 Jahre) Ansprechpartner: Hans Peter Kästle, Tel Uhr Treffen der Pfadfinder (13 16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Tel Die Rover (16- bis 20-Jährige) treffen sich von bis Uhr, Ansprechpartner: Uwe Kloos, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus, Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Tel Ministranten: Sonntag, Clara und Maria Buchgeister, Dennis Robertson, Daniel Neu, Lukas Hofer Sonntag, Lena Rückschloss, Timo Binder, Lena und Franziska Single, Johannes Weidner Hinweise: Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus St. Klemens Die Abendmesse um Uhr fällt aus! Herzliche Einladung zum St.-Martins-Fest unseres Kindergartens St. Elisabeth am Donnerstag, , um Uhr Näheres siehe unter der Rubrik Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuung. Neuapostolische Kirche Pfäffingen Uhlandstraße 42, Ammerbuch-Pfäffingen Donnerstag, 3. November Uhr Eltern-Kind-Singen in Bondorf (Birkenweg 2) Uhr Fresh-up -Gottesdienst mit der Jugend Predigttext: Der Herr gibt den Lohn (Matthäus 20,8) Freitag, 4. November Uhr Übungsstunde der Instrumentalgruppe in Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) Sonntag, 6. November Einladung zum Gottesdienst mit Gästen am Entschlafenen-Sonntag Der Glaube an ewiges Leben Das Bibelwort und euer Herz soll sich freuen (Johannes 16,22) ist am ersten Sonntag im November 2016 Thema des Gottesdienstes in der Neuapostolischen Kirche. Am Entschlafenen-Sonntag wird der Verstorbenen gedacht und für sie gebetet. Die Kirchengemeinde Ammerbuch-Pfäffingen lädt Sie herzlich ein, am Gottesdienst teilzunehmen, der für die Mitglieder unserer Kirchengemeinde um 9.30 Uhr in Tübingen (Brunsstraße 24) stattfindet. Den Gottesdienst wird der Stellvertreter des Bezirksvorstehers aus Freiburg Heribert Sterr-Kölln durchführen. Der Gottesdienst an einem Entschlafenen-Sonntag, den neuapostolische Christen drei Mal im Jahr feiern, ist jedes Mal wieder etwas Besonderes. Wenn man an Verwandte, Freunde, andere Menschen, die einem wichtig waren, denkt, die bereits gestorben sind, werden besondere Empfindungen geweckt. Ein Thema, das alle berührt, die daran glauben, dass nach dem leiblichen Tod die Seele des Menschen weiterlebt. So kann auch die Brücke zum eingangs zitierten Wort aus dem Johannes-Evangelium geschlagen werden: und euer Herz soll sich freuen.. Nach neuapostolischem Glauben besteht für jede Seele die Hoffnung auf ewiges Leben, Hoffnung auf Gnade durch Jesus Opfertod, Hoffnung auf Gemeinschaft mit Gott und allen, die ihn lieben. Wahre Gründe zur Freude. Die möchten wir gern mit unseren Mitbürgern teilen. Montag, 7. November Uhr Jugendstunde mit Apostel Martin Schnaufer in Pfäffingen Donnerstag, 10. November Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Klaus von Bank Predigttext: Aufruf zur Wachsamkeit (1.Korinther 16,13)

18 18 Donnerstag, 3. November 2016 Schulen und Kindergärten Sonntag, 13. November 9.30 Uhr Gottesdienst Predigttext: Lebendig durch den Geist (Römer 8,11) parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder; anschließend Singstunde des Gemeindechors Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter Freiwillige Feuerwehr mit unseren Laternen und dem St. Martin auf dem Pferd in die Mühlstraße. Auf dem Dorfplatz findet das St.-Martins-Spiel statt. Wir bitten dazu alle Kinder und Erwachsene sich über die Mühlstraße auf den Treppen am Dorfplatz aufzustellen, so dass der Dorfplatz für das Spiel frei ist. Zum Abschluss feiern wir in der St.-Magnus-Kirche einen kurzen Gottesdienst. Für die Bewirtung nach dem Gottesdienst sorgen die Klassen 6a und 6b. Alle sind herzlich zum Mitfeiern und anschließenden Beisammensein eingeladen. Gemeinschaftsschule Ammerbuch Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch Abt. Entringen (FFW) Feuerwehr-Senioren Zusammenkunft Am Donnerstag, 10. November, um Uhr findet unsere nächste Zusammenkunft statt. Helmut Abt. Poltringen (FFW) Führungskräfte Am Sonntag, 6.11., findet um 9.30 Uhr für die Gruppen- und Zugführer eine Dienstbesprechung im Feuerwehrhaus statt. Vorankündigung Am Samstag, , findet um Uhr für die gesamte Abteilung der nächste Übungsdienst statt. Abteilungskommandant Matthias Kraus Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuung Gemeinschaftsschule Ammerbuch Laternenumzug mit St.-Martins-Spiel Am Freitag, 11. November, feiern wir im Rahmen unseres Projekts Lasst uns miteinander das Fest des heiligen Martins. Wir beginnen um Uhr im Starenweg (beim Spielplatz Breite West). Mit zwei gemeinsamen Liedern, begleitet durch die Bläserklasse 6, die mit uns auf dem Weg sind, ziehen wir Kindergarten Poltringen Liebe Poltringer! Am Donnerstag, , feiern wir St. Martin. Dazu möchten wir Sie alle herzlich einladen. Dieses Jahr gibt es eine kleine Änderung: Wir treffen uns im Mühlehof um Uhr, wo wir gespannt die Mantelteilung sehen werden. Anschließend führt uns der Laternenumzug Richtung Stephanuskirche. Dort versammeln wir uns und singen gemeinsam Laternenlieder, bevor wir auf dem Ammerbegleitweg in den Kindergarten laufen. Für das leibliche Wohl im Kindergarten sorgt der Elternbeirat! Bitte bringen Sie Tassen für den Punsch/Glühwein mit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Kindergartenteam und der Elternbeirat Raus aus dem Haus Das Tübinger LTT im Kindergarten Vergangene Woche sind die Poltringer Kinder in einen ganz besonderen Genuss gekommen: Das Tübinger LTT war bei uns zu Besuch. Voller Enthusiasmus und mit vielen Requisiten rückten die Schauspieler am Vormittag an. Nach und nach verwandelte sich ein Gruppenraum in eine Schauspielbühne. Nach einer einstündigen Vorbereitung und wachsender Spannung und Anspannung bei den Kindern ging es los. Gespielt wurde das Stück Raus aus dem Haus, das speziell für Kindergartenkinder entwickelt wurde. Über 40 Kinder bestaunten auf ganz unterschiedlicher Weise das Schauspiel. Manche fielen vor Lachen fast vom Stuhl, andere waren sprachlos und der ein oder andere fand sich auf dem Schoß einer Erzieherin wieder. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis etwas Theaterluft schnuppern zu dürfen. Wir bedanken uns hiermit nochmal beim jungen LTT für den Besuch. Die Poltringer Kinder mit ihren Erzieherinnen Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch Kirchstr. 6, Ammerbuch Tel , Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Außenstelle: Dußlingen, Bahnhofstraße 18 Tel , Fax Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Christel Halm oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel Internet:

19 Blickpunkt Jugend Donnerstag, 3. November Kindergarten Breitenholz Ein Ausflug im Dunkeln Montagmorgen um halb acht, es wird erst noch hell. Gerade erforschen die ältesten Kindergartenkinder, die Goldfische wie der Lichtstrahl ihrer Taschenlampe im Garten des Kindergartens Breitenholz auf die Umgebung wirkt. Sie entdecken leuchtende Kastanien, Gräser und Blätter am Boden, schimmernde Bäume und die Mondsichel am Himmel, bevor es aufgeht zu unserer gemeinsamen, in der Kinderkonferenz gewünschten Nachtwanderung. Noch ein Gruppenfoto und dann geht es voller Eifer mit den Taschenlampen raus in die Natur und rein in die Morgendämmerung. Es werden Apfelbäume mit Efeu behangen auf unserem Weg entdeckt; Nacktschnecken, Regenwürmer und Pfützen angeleuchtet. Jeder Lichtstrahl der einzelnen Taschenlampen hat dabei eine andere Farbnuance, welches die Kinder untereinander feststellen. Es wird voller Begeisterung erforscht, was uns auf dem Weg so alles begegnet. Langsam wird es hell, die Nebelschwaden begleiten uns. Es hat am frühen Morgen noch geregnet und wir schauen auf die wunderschöne Herbstlandschaft, als wir gemeinsam beschließen auch den Wald in der Dämmerung zu erforschen. Alle Kinder sind sich einig, dass sie gerne zu ihrem momentanen Lieblingswaldspielplatz hinlaufen wollen. Dort angekommen können wir unser Glück kaum fassen: 2 Feuersalamander auf dem Waldboden. Wir stehen staunend vor diesen zwei Prachtexemplaren, sie bekommen sogar Namen von den Kindern. Voller Freude machen wir uns nach einer Weile wieder auf, den Wald mit den Taschenlampen weiter zu erforschen und entdecken wahrhaftig noch zwei weitere Feuersalamander, die sich dann aber schnell wieder in ihre Höhlen am Abhang zurückziehen. Nun wird ausgiebig gespielt bis die Sonne langsam zum Vorschein kommt und wir beschließen wieder in Richtung Kindergarten zurück zu laufen. Ein wunderschöner Ausflug neigt sich dem Ende entgegen als wir uns vom Wald verabschieden und alle sich auf ein leckeres Frühstück im Kindergarten freuen. Annegret Renz (Elternbeirat) Blickpunkt Jugend Jugendhilfestelle Ammerbuch Offene Sprechstunde für alle Belange von bürgerschaftlich Engagierten und Ehrenamtlichen in Ammerbuch Beratung - Vermittlung - Vernetzung - Unterstützung Donnerstags zwischen 9.00 und Uhr (außer in den Schulferien) und nach Absprache Kontakt- und Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement Katharina Brosda, Hailfinger Straße Ammerbuch-Reusten Tel oder ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Jugendreferat Ammerbuch Kontaktmöglichkeiten: Laura Sennock, Kirchstraße Ammerbuch-Entringen Tel , Mobil l.sennock@ammerbuch.de Persönlich: Offene Sprechstunde mittwochs, Uhr oder nach Vereinbarung Die Sprechstunde für Jugendliche: i.d.r. mittwochs, Uhr oder nach Vereinbarung Hier könnt ihr euch Tipps holen, sollten eure Eltern mal schwierig werden, wenn ihr Probleme in der Schule oder im Freundeskreis habt oder euren Frust einfach mal ablassen wollt. Außerdem könnt ihr euch an mich wenden, wenn ihr Ideen habt für Projekte oder Aktionen, die ihr euch in Ammerbuch wünscht. Die Elternsprechstunde: i.d.r. montags, Uhr oder nach Vereinbarung Hier können Sie sich Rat suchen, sollten Sie Fragen zur Erziehung oder zum Umgang mit Ihrem jugendlichen Kind haben, sollten Sie Probleme wahrnehmen oder brauchen Sie einfach einen Tipp, um das Zusammenleben zuhause für alle zufriedenstellend zu gestalten. Die Beratung durch das Jugendreferat wird generell vertraulich behandelt. Herzliche Einladung für alle Kinder und Interessierte! Am werden wir im Rahmen einer kleinen Aufführung die Ergebnisse der Ferienfreizeit RaumKlangAtelier präsentieren. Von bis Uhr wird ein kleines Theaterstück mit musikalischer Untermalung von Kindern für Kinder präsentiert. Außerdem wird das entstandene Gemeinschaftskunstwerk enthüllt das bis Weihnachten in der neu gestalteten Ortsmitte von Entringen zu bewundern sein wird. Für eine kleine Bewirtung sorgt das Team der Zehntscheuer. Wir freuen uns auf viele Interessierte, die Mitmachenden vom RaumKlangAtelier, einem Kultur macht stark Bündnisse für Bildung -Projekt: Musikschule Ammerbuch, Jugendreferat Ammerbuch Martin-Bonhoeffer-Häuser, Alte Kelter Pfäffingen Kunstschule am Schönbuch, Zehntscheuer Entringen Jugendclub Entringen Unsere Öffnungszeiten: Freitag Uhr Kommt doch vorbei, wir freuen uns auf euch! Euer Club-Team

20 20 Donnerstag, 3. November 2016 Seniorinnen und Senioren im Blick Jugendclub Pfäffingen e.v. Öffnungszeiten des Jugendclub Pfäffingen: Do , 20:00 23:00 Uhr Clubler-Abend Wir freuen uns auf euch! Jugendclub Poltringen Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Ansprechpartner: Max Hartmann, Tel Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede gerade Woche im Monat montags um Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team Seniorinnen und Senioren im Blick Aktiv-Senioren Wandern Unsere nächste Wanderung findet am Donnerstag, 10. November, statt. Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz des Erholungsheims in Gültstein wo wir auch den Abschluss machen. Soweit es möglich ist, fahren wir mit der Ammertalbahn. Helmut Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) Tel Aktuell: Broschüre zur Patientenverfügung Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat die neue Rechtslage zur Patientenverfügung aufgegriffen und dazu eine informative Broschüre herausgegeben. Bundesjustizminister Heiko Maas schreibt dazu: Diese Broschüre gibt eine Hilfestellung für diejenigen, die eine Patientenverfügung treffen wollen. So vielfältig wie die Wertvorstellungen und Glaubensüberzeugungen der Menschen in unserem Land sind, so vielfältig sind auch die individuellen Entscheidungen der Einzelnen, die in eine Patientenverfügung einfließen können. Deshalb finden Sie in dieser Broschüre kein fertiges Formular. Stattdessen sind Empfehlungen mit sorgfältig erarbeiteten Textbausteinen zusammengestellt, mit denen Sie Ihre individuellen Entscheidungen formulieren können. Zur besseren Veranschaulichung sind zwei Beispiele, wie eine Patientenverfügung aussehen könnte, am Ende der Broschüre abgedruckt. Die Druckschrift ist kostenlos und kann angefordert werden per Post: Publikationsversand der Bundesregierung Postfach ;18132 Rostock Tel , Fax Internet: Veranstaltungshinweise Kunst kennt kein Alter: kulturelle Bildung für Ältere Viele ältere Menschen wollen künstlerisch aktiv sein doch wie kann man sie am besten erreichen? Die Veranstaltung macht auf die Lebenssituation Älterer aufmerksam, diskutiert über Diskriminierungen und fragt, wie kulturelle Bildungsangebote sein müssen, damit ältere Menschen sie besuchen. Samstag, 12. November 2016, 10 bis Uhr, Ratssaal im Tübinger Rathaus Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Räume sind barrierefrei erreichbar, im Ratssaal gibt es eine induktive Höranlage. Informationen und Anmeldung: Die besten Jahre die Messe zum Aktivbleiben Unzählige Möglichkeiten für ein aktives und erfülltes Leben ab 50 das bietet die Messe am 14. und 15. November 2016, Messe Stuttgart, täglich von bis Uhr. Von Gesundheitsangeboten über Reisen, Mode und ehrenamtliches Engagement zeigt die Messe zum Aktivbleiben alles, was das Leben noch schöner und komfortabler macht. Expertenvorträge, Sportangebote zum Ausprobieren und ein ganztägiges Unterhaltungsprogramm sorgen für Stimmung und neue Impulse für den Alltag. Näheres unter Kino in der Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen: Honig im Kopf Ein bewegender Film über eine Enkelin und ihren demenzkranken Großvater, der mehr und mehr die Erinnerung verliert. Ein Film von und mit Til Schweiger und Dieter Hallervorden. Frau Mechthild Marstaller von der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle in Tübingen führt mit einem Impuls in das Thema ein. Freitag, 18. November 2016, Uhr Begegnungsstätte in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen, der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle Tübingen und dem Zehntscheuerverein. Eintritt frei. Weitere Veranstaltungshinweise: in Ammerbuch Aktuell unter KaffeeStüble, der Begegnungsstätte der Gemeinde Ammerbuch Erinnerung: Jahresabschlusstreffen am Montag, 28. November 2016 Das alljährlich für die Leitungs- und Helferteams der Seniorengruppen, -kreise und -clubs durchgeführte gemeinsame Treffen findet in diesem Jahr im evang. Gemeindehaus in Ammerbuch-Pfäffingen von bis ca Uhr statt. Hierzu herzliche Einladung! Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Roland Ensinger, Vorsitzender Planen Sie eine Reise oder einen Urlaub? Im Internet haben Sie vielfältige Möglichkeiten zur Planung und Vorbereitung Ihrer Reise: Fahrpläne lesen und Fahrkarten für die Bahn kaufen Flüge aussuchen und Flugtickets kaufen Mit Hilfe von Google Earth die Lage der Unterkunft prüfen Auf der Webseite der Hotels die Zimmer ansehen Alles über den Urlaubsort erfahren Ausflüge in die Umgebung planen und vieles mehr... Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, s, Internet, Fotos und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen. Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich Zeller Str. 7, Computerraum im 2. Stock (nicht barrierefrei). Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstraße.

21 Aus den Vereinen Donnerstag, 3. November Beratungszeiten: Montag Uhr, Donnerstag Uhr. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, lediglich bei Fragen zu Appleoder Android-Geräten bitten wir um vorherige Information (telefonisch oder an In den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei Helmut und Ingrid Gummels, Tel oder Bauen und Umwelt Die Pflegemaßnahmen am Ried zur Aufwertung für den Kiebitz werden fortgeführt 2016 war das erfolgreichste Kiebitzjahr seit Projektbeginn diese Strukturen im Landkreis Tübingen früher weit verbreitet waren, gibt es hier noch viele Arten, die an diese Bedingungen angepasst sind. Heute sind diese Vorkommen aber größtenteils ebenfalls gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Diese meist kleinen Restbestände im Landkreis können u.a. durch die gezielten Schutzmaßnahmen für den Kiebitz mit gefördert werden. Einer dieser Mitnahmeeffekte ist bspw. der Laubfrosch, eine stark gefährdete Amphibienart, die voll besonnte Tümpel besiedelt. Für diese Art hat der Landkreis sogar eine Patenschaft übernommen. Günther Steinbrück von der Initiative Artenvielfalt Neckartal, der die Entwicklung der Kiebitzbruten jedes Jahr genau verfolgt, konnte dieses Jahr erstmals wieder junge Laubfrösche beobachten, die sich in den angelegten Vernässungen für den Kiebitz erfolgreich entwickeln konnten. Die letzten Jahre waren vereinzelt erwachsene Männchen gehört worden. Vor Beginn des Projekts gab es keine Laubfrösche mehr im Gebiet. Sie müssen von außen wieder eingewandert sein und finden günstige Entwicklungsmöglichkeiten in den Maßnahmenflächen für den Kiebitz. So kann Artenvielfalt durch gezielte Maßnahmen auch wieder zurückgewonnen werden. Dies gilt auch für eine ganze Reihe von gefährdeten Libellenarten wie die Kleine Pechlibelle oder die Schwarze Heidelibelle, die sich hier in den Maßnahmenflächen im Projektgebiet neu ansiedeln konnten. Auch die Ringelnatter wurde dieses Jahr am Riedgraben beobachtet. Zentraler Teil des Projekts für den Kiebitz sind auch 4 ha kiebitzgeeignete Ackerextensivierungsmaßnahmen. Alle Kiebitzbruten fanden dieses Jahr in diesem Acker statt, der von Kilian Schmid vom Schwärzlocher Hof bewirtschaftet wird. So ist das Projektgebiet inzwischen einer der Hot Spots der Artenvielfalt im Landkreis. Handel und Gewerbe Die im Frühjahr begonnenen Gehölzpflegmaßnahmen zur Umwandlung des Baumbestandes in eine Niederhecke entlang des Radweges werden ab Freitag fortgeführt. Im Gehölzstreifen entlang der Straße werden die verbliebenen hohen Bäume gefällt, um die Gehölzkulisse weiter zurückzunehmen. Dafür muss auch der Radweg für einige Tage gesperrt werden. Außerdem werden mit dem Bagger Gehölzreste aus den Tümpeln entfernt und neue Vernässungsstellen angelegt. Ziel ist die Aufwertung und Wiederherstellung der Funktion dieses Gebiets für den vom Aussterben bedrohten Kiebitz und weitere Offenlandarten, für die das geschützte Biotop einst ausgewiesen wurde. Hinter uns liegt das bislang erfolgreichste Kiebitzbrutjahr seit Beginn des Wiederansiedlungsprojekts am Riedgaben im Jahr 2011, berichtet Frau Stepanek von der ASG, Trägerin des Projekts, das von der Stiftung Naturschutzfond Baden-Württemberg unterstützt wird. Drei erfolgreiche Bruten mit elf geschlüpften Jungen, auch Pulli genannt, waren ein gutes Ergebnis. Noch erfreulicher war aber, dass von den Jungvögeln mindestens neun überlebt haben und flügge geworden sind. Die bislang höchste Zahl waren im letzten Jahr 6 flügge Jungvögel. Inwieweit dieser hohe Bruterfolg auch mit den bereits erfolgten Holzfällungen im Frühjahr und der Wiederaufnahme der Mahd von Teilflächen des Schilfbestandes zusammenhängt ist noch nicht abzuschätzen. Erstmals hat aber ein Kiebitzpaar auch in unmittelbarer Nähe zum Ried erfolgreich gebrütet und eine Kiebitz-Familie eine offene Vernässungsstelle im neu gemähten Schilfbestand zeitweise zur Nahrungssuche genutzt. Aber lohnt sich der ganze Aufwand für eine Art? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Dabei ist der Kiebitz als sogenannte Zielart nur der empfindlichste und anspruchsvollste Vertreter einer ganzen Reihe von weiteren gefährdeten Arten, die ähnliche Ansprüche haben und kaum noch geeignete Lebensräume finden. Großflächig offene, gehölzarme Landschaften mit extensiver Ackernutzung und voll besonnten Vernässungsstellen sind rar geworden. Sie wurden trocken gelegt, bebaut oder es stehen heute Gehölze oder Schilf in diesen Flächen. Weil Gemeindewerke Ammerbuch Kirchstraße 6, Ammerbuch Tel , Fax info@gemeindewerke-ammerbuch.de Öffnungszeiten des Kundenbüros im EG des Rathauses: Mittwoch, Uhr; Freitag, Uhr Aus den Vereinen Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, Uhr Ammerbucher Sportschützen e.v. Luftgewehr-Auflage Landesliga: Ammerbuch in Bestform Am vergangenen Samstag waren wir Ammerbucher Sportschützen Gastgeber für drei weitere Mannschaften der Luftgewehr-Auflage Landesliga. Neben Ammerbuch traten zwei Mannschaften aus Hechingen sowie eine weitere aus Waldmössingen an. Unser Team mit den Schützen Walter Reichert,

22 22 Donnerstag, 3. November 2016 Aus den Vereinen Günther Vetter, Heinz Kauz, Bernd Walter sowie Gerhard Fetz hatte es sich vorgenommen, den gegnerischen Mannschaften das Siegen so schwer wie möglich zu machen, und das gelang unserem Ammerbucher Team auf beeindruckende Weise. Kenner der Materie wissen, dass die Luftgewehr-Auflageschützen bei 30 Schuss maximal 300 Ringe erzielen können. In der neuen Saison beschloss der Landesliga-Leiter, auf die neu kommende 1/10 -Wertung umzusteigen. Dies bedeutet, dass es als besten Schuss nun nicht mehr die 10 gibt, sondern eine 10,9. Der Vorteil dieser Art der Wertung liegt auf der Hand: Das Verfehlen der 10 hat nicht mehr die Tragweite wie zuvor, denn eine 9,9 war im alten Wertungsmodus eben eine 9, im neuen Modus aber werden die 9,9 gezählt. Und dies hat sich im Wettkampf für Ammerbuch gleich ausgezahlt. Mit insgesamt 933,7 Ringen hat sich unsere Mannschaft das beste Ergebnis des Tages gesichert. Mit 930,1 Ringen lag aber Hechingen nur knapp hinter Ammerbuch. Recht abgeschlagen kam dann Waldmössingen, die sich mit 906,3 Ringen zufriedengeben mussten. Auch eine Luftpistolenmannschaft war am Start. Hechingen zeigte sich in sehr guter Form, und ihre 907,1 Ringe werden dann in der Landesliga-Tabelle für eine gute Position sorgen. In der Einzelwertung hatten zwei Ammerbucher die Nase vorne. Mit 316,1 Ringen (von maximal 327 möglichen) erwischte Gerhard Fetz einen recht guten Tag. Aber nicht weit entfernt kam schon Bernd Walter, der mit 311,5 Ringen das zweitbeste Ergebnis aller Starter des Tages erzielte. Und eine echte Überraschung lieferte Walter Reichert: Er schoss mit 306,1 Ringen ein tolles Ergebnis, und sein gezieltes Training zeigte Früchte. Damit reichte es sogar Günther Vetter mit 304,2 Ringen nicht mehr in die Wertung. Heinz Kauz schoss mit 297,1 Ringen sicherlich unter seinem Niveau, aber das wird er sicherlich im kommenden Wettkampf in Hechingen wieder ausbügeln. Nun sind wir Ammerbucher Sportschützen natürlich darauf gespannt, wo sich das Team in der Tabelle wiederfinden wird. Mit der gezeigten Leistung rechnen sich die Schützen eine Platz unter den 10 besten Mannschaften aus. Jugendtraining mittwochs kann ab 18:30 Uhr trainiert werden Wir Ammerbucher Sportschützen haben das Schützenhaus in Pfäffingen (Im Herrschaftsgarten) für interessierte Jugendliche geöffnet. Jeden Mittwochabend können ab 18:30 bis ca. 20:00 Uhr interessierte Jugendliche ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr üben, und für unter 12-Jährige steht ein Licht-Gewehr zur Verfügung. Jugendliche können gerne unverbindlich und anfangs selbstverständlich kostenlos vorbeischauen. Luftgewehr Kreisoberliga Ammerbuch muss sich Hailfingen beugen Im dritten Wettkampf der Kreisoberliga Gau Uhland musste unsere zweite Luftgewehr-Mannschaft in Hailfingen eine deftige 0:5-Niederlage einstecken. In dieser Höhe war dies definitiv nicht vorherzusagen, aber das Glück war diesmal einfach auf der Seite des Gastgebers. Auf Ranglistenplatz eins schoss unsere Schützin Janina Walter gegen Hailfingens Jasmin Maifeld. Beide schossen 369 Ringe, und so musste am Schluss das Stech-Schießen darüber entscheiden, wer das Duell gewinnt und das war leider nicht Janina Walter, denn sie schoss eine 8, ihrer Gegnerin gelang aber eine 9. Somit ging der Punkt nach Hailfingen. Keine Chance hatte unsere auf Platz zwei schießende Schützin Beate Gimmel. Ihre 352 Ringe konterte ihr Tailfinger Gegner Norbert Mailfeld mit 372 Ringen und so war auch dieser Punkt für Ammerbuch verloren. Und auch der dritte Tailfinger aus der Maifeld Familie, nämlich Kai Maifeld, hatte das Glück auf seiner Seite. Mit 361 Ringen schoss er lediglich einen Ring mehr als unser Schütze Niko Benzinger, und das ist eben gleichbedeutend mit einem Punktverlust zu Lasten Ammerbuchs. Auf dem vierten Ranglistenplatz gab s für Ammerbuch ebenfalls nichts zu holen, denn Anja Flecks 330 Ringen reichten bei Weitem nicht aus, den Hailfinger Frank Körner, der 354 Ringe zustande brachte, in Bedrängnis zu bringen. Und auf Ranglistenplatz 5 war das Ergebnis nicht anders Jochen Schorratz hatte mit 347 Ringen gegen die Tailfingerin Tanja Bahner (366 Ringe) keine Chance und so war auch der letzte Punkt für Ammerbuch verloren. Dies war sicherlich eine schmerzhafte Niederlage für Ammerbuch, aber hoffentlich auch eine Aufforderung an das Team, mehr in das Training und die Leistungsverbesserung zu investieren. Es würde sich am Ende definitiv auszahlen. Gerhard Fetz, Sportleiter DRK-Blutspendedienst Am Freitag, den findet von bis Uhr unsere vierte und zugleich letzte Blutspendeaktion in diesem Jahr statt! Wir freuen uns über Ihre Spende in der Entringer Turnhalle! Ihr DRK-Ortsverein Ammerbuch DRK-Bewegungsprogramm Die nächsten Termine der kommenden Woche: Montag Uhr Seniorengymnastik ev. Gemeindehaus Breitenholz (Fr. Botsch) Uhr Turnhalle Poltringen (Fr. Holzhey) Dienstag Uhr GT, Begegnungsstätte Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) Uhr GT, kath. Jugendheim Altingen (Fr. Sambeth-Baetzner) Uhr Sitzgr., Samariterstift Entringen (Fr. Rieger) Mittwoch Uhr GT, Begegnungsstätte Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) Donnerstag Uhr SG, Kelter Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) Uhr SG, Jugendheim St. Magnus Altingen (Fr. Stöckle) Freitag Uhr Entringen, Nordic Walking Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten Zehntscheuerausbau geht voran! Auch wenn nicht immer alle Helfer dabei sein können mancher hat eben noch andere Aufgaben zu erledigen geht es mit unserem Kulturbau stetig voran. Eine Kerntruppe mit leicht wechselnder Besetzung findet sich stets zum vierzehntäglichen Bautreff ein.

23 Aus den Vereinen Donnerstag, 3. November Hier zeigt ein Mathelehrer, dass auch das Sägen höchste Konzentration erfordert. Am Samstag ging es weiter mit dem Verlegen schwerer Holzbalken für die Zwischendecke über der Küche. Das wird wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Neuhelfer sind herzlich willkommen! Selbst Zuschauen lohnt sich man kann immer was dabei lernen! Über Köchinnen/Köche, die die Truppe am Samstagmittag mit einem warmen Essen belohnen sind wir besonders erfreut! Im Verein wird allerdings nicht nur mit Hammer und Säge gearbeitet. Auch für die ganze Organisation, Planung und Schreiberei sind fleißige Hände und Köpfe im Einsatz. Deswegen soll hier mal auf unsere Facebookseite: Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten e.v. und auf unsere Homepage: hingewiesen werden. Die nächsten Arbeitseinsätze sind am: Samstag, , , immer von 9.00 bis Uhr Roland Fakler Freundeskreis Asyl Ammerbuch Bedarf Herren-Anoraks und Winterjacken, warme Herrenschuhe, Sportwagen für Kleinkind, große Pfannen, große Töpfe und Schüsseln, Besteck, Bettwäsche, Teppiche, Staubsauger, Puppenwagen. Termine Montag, 7. November 10 Uhr, Vorbesprechung Weihnachtsmarkt (Event-Team) Donnerstag, 10. November 19:30 Uhr, Rathaus Pfäffingen, OG, Einführungsgespräch für Menschen, die sich neu für eine Mitarbeit im FAA gemeldet haben. Freitag, 18. November 18 bis 19 Uhr, Radscheune Altingen, Annahme und Abgabe gespendeter Fahrräder, Reparaturberatung Kleiderkammer (Achtung: Ferien!) Zehnthofgasse 8, Altingen (bitte in der Schulstraße parken) Spenden-Annahme: jeden 1. und 3. Mittwoch von bis Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien) Annahme von gut erhaltener, sauberer, tragbarer Kleidung für jüngere Menschen; auch Schuhe, Teppiche, kleinerer Hausrat, Kinderfahrzeuge. Andere Angebote bitte ausschließlich per an Keine Möbelannahme! Spenden bitte nicht direkt in die Unterkünfte bringen. Spenden-Ausgabe: Jeden Freitag von bis Uhr. Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir zu gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen (nur für Eigenbedarf). Wir freuen uns auf nette Kontakte, egal ob man spendet oder etwas holen möchte! Fahrradscheune Altingen Hechingerstraße 2 (neben der Pizzeria) Öffnungszeiten: jeden dritten Freitag von bis Uhr Annahme, Abgabe und Reparaturberatung (Voraussetzungen: Eigenbedarf, Kreisbonuskarte) Nehmen Sie Kontakt auf! Tel freundeskreisasyl@web.de Bürozeit von Karina Montes (außer in den Ferien): mittwochs, 15 bis 18 Uhr Rathaus Pfäffingen, Schlosshof 2 Mehr Informationen unter: und auf Facebook: Spendenkonto: Gemeinde Ammerbuch Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. Vorschau November Am Sonntag, : Weihnachtsbazar in der Palmberghütte Hans Niethammer, Schriftführer Motorradfreunde Schönbuch e.v. M OTORRADFREUND Am kommenden Samstag, 5. November 2016, findet ab Uhr unsere Rocknacht in der PFC-Halle in Poltringen statt. Es wird die Gruppe Schreyner für Stimmung sorgen. Im Namen des Vereins laden wir dazu ganz herzlich ein. An alle Mitglieder: Wir treffen uns am Samstagmittag ab Uhr in der PFC- Halle zum Aufbau. Ein vollzähliges Erscheinen ist erwünscht. Die Vorstandschaft Mütter- & Familienzentrum e.v. Kirchstr Ammerbuch-Entringen Tel. und Fax info@muetze-ammerbuch.de MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis Uhr findet unser offenes Café statt. Hier können sich alle, die Lust haben, bei einem gemütlichen Frühstück austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen weiterhelfen, finden Sie hier genauso wie eine liebevolle Kinderbetreuung für Ihre Kleinen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstr. 14 Liebe Grüße Anna, Conny, Janine, Martina, Moni Nadine, Nicole, Tina und Khuzama Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von bis Uhr und jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis SCHö N BUCH E

24 24 Donnerstag, 3. November 2016 Aus Altingen Uhr im Baumgartenring 48 besetzt. Frau Ulrike Botsch ist ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können Sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr Offener-Team-Treff Am Montag, , findet um Uhr unser nächster Offener-Team-Treff im MütZe, Kirchstr. 14, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitplanen und mitarbeiten möchten sind herzlich willkommen. Adventsfenster in Entringen Liebe Entringer, in diesem Jahr soll es wieder Adventsfenster in Entringen geben. Hiermit lade ich Sie herzlich ein, daran teilzunehmen. Zu vergeben sind wie immer der 1. bis 24. Dezember. Ich bitte Sie auch anzugeben, ob es eine offizielle Eröffnung evtl. mit Umtrunk oder Gesang geben soll (inklusive Uhrzeit). Anmeldungen bis zum bitte an: MütZe e.v., Tina Schneck, Kirchstr. 46 oder Tel Ich hoffe, dass viele Entringer mitmachen. Bei Fragen dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Herzliche Grüße Tina Schneck Eine Reise um die Welt 2 Die zweite musikalische Weltreise zum Mitsingen und Mitmachen von und mit Christof und Vladislava Altmann Mit Hilfe eines Windrades wird das Publikum vom Reisewind in immer neue Länder getragen. Unterwegs treffen die Weltreisenden dieses Mal unter anderem auf ein Kamel in der Wüste, einen kleinen Eisbären, der schrecklich schwitzen muss, ein hüpfendes Känguru, auf Büffel, Indianer und auf Mr. Smith mit seinem Äffchen Fips. Schließlich landen alle wieder in heimischen Gefilden, um den letzten Rest der Reise mit der schwäb sche Eisebahne zurückzulegen... Wieder gibt es für die Zuschauer viel zum Mitsingen und Mitmachen. Und wieder sind während der Reise zahlreiche Instrumente im Einsatz. Termin: Samstag, , Uhr Ort: Kelter in Entringen Kosten: 6,00 Euro für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene; freier Eintritt für jüngere Begleitkinder Teilnehmer: Alle Kinder und ihre Eltern sind willkommen! Leitung: Christof und Vladislava Altmann Kooperation: mit der Begegnungsstätte Ammerbuch Anmeldung: ohne Anmeldung Klettern für Kids für Kinder ab 8 Jahren Alle, die gerne einmal hoch hinaus und die Wände hoch wollen, sind herzlich eingeladen zum Kletternachmittag in der Tübinger Boulder- und Kletterhalle B12. Angeleitet wird der Kletternachmittag durch die Fachübungsleiterinnen Annemarie Lemeunier und Ute Calmbach. Der Klettersport kann hier auch ohne Vorkenntnisse ausprobiert werden. Termin: Samstag, , Uhr Treffpunkt: Schulparkplatz Entringen zur Bildung von Fahrgemeinschaften Veranstaltungsort: B12 DAV Boulderzentrum Tübingen Kosten: 12,00 Euro (für Halleneintritt und Ausleihgebühr der Kletterausrüstung) (Fahrer bekommen einen Fahrtkostenbeitrag) Teilnehmer: maximal 8 Kinder ab 8 Jahren Leitung: Annemarie Lemeunier und Ute Calmbach, Fachübungsleiterinnen Anmeldung: Annemarie Lemeunier, Tel oder a.lemeunier@gmx.de Anmeldeschluss: Montag, Musikschule Ammerbuch e.v. Tel , Fax Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Musikschule-Ammerbuch@web.de Informationen unter Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Tel erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Ski-Club Ammertal e.v. Ski- und Snowboardbazar 2016 An unserem alljährlichen Ski- und Snowboardbazar vermitteln wir für Sie viele verschiedene Produkte aus dem Wintersportbereich, wie z.b. Ski, Snowboards, das dazugehörige Schuhwerk, Skistöcke, Langlaufski, Schlittschuhe, Wintersportbekleidung, Schutzausrüstung sowie Helme und Schlitten. Durch fachkundiges Personal vor Ort, werden Sie freundlich beraten. Für eine kleine Stärkung nach dem Kauf ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. Annahme Freitag, 4. November, von bis Uhr Verkauf Samstag, 5. November, von bis Uhr Ein autorisiertes Sportfachgeschäft stellt gerne Ihre neuerworbene Skibindungen individuell für Sie ein. Die Abholung der nicht verkauften Waren sowie Erlöse findet von bis Uhr statt. Aus Altingen Bürgerbüro: Mo Uhr; Mi., Fr Uhr Tel Sprechzeit Ortsvorsteher Teufel: Mo Uhr Gemeinde für Christus Altingen Backhaus-Treff Das dritte Backhaustreffen findet am 16. November um Uhr statt, das vierte am 30. November. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Treffpunkt ist das Backhaus in der Rosenstr. 15 in Altingen. Darüber hinaus laden wir anlässlich der Veranstaltung Lego- Stadt in der Kayher Kelter alle Interessierten ein zu: Vortrag und Gesprächsrunde Freitag, Uhr Für die Zukunft bauen Werte für meine Familie mit Thomas Horrer aus Kayh Samstag, Uhr Bauen mit Gott Glaube in meiner Familie gestalten mit Dorothee und Thomas Schmidt aus Magstadt Sonntag, Uhr Abschlussgottesdienst Bau schlau Mit Jesus mit den Lego-Baumeistern fu r Eltern, Großeltern, Geschwister Anschließend Eröffnung der Lego-Stadt!

25 Aus Breitenholz Donnerstag, 3. November Mittagessen fu r alle Besuche um Spenden wird gebeten Uhr Abbau mit allen verfügbaren Helfern mit Unterstützung des Familienvereins Wirbelwind Chorvereinigung Altingen e.v. Chorprobe Unsere nächste Chorprobe ist am Mittwoch, 9. November 2016, um Uhr. Turn- und Sportverein Altingen e.v. Preisbinokel Am Samstag, , findet das inzwischen schon traditionelle Preisbinokel um Uhr im Sportheim im Altingen statt. Das Startgeld beträgt 10,00 Euro und jedermann kann mitspielen. Es gibt wieder zahlreiche Geld- und Sachpreise zu gewinnen! Der TSV Altingen freut sich über Ihre Teilnahme. Abt. Fußball 13. Spieltag Kreisliga A3 TSV Lustnau I TSV Altingen I 4:1 (2:1) Tore: 0:1 (15.) Jan Maier, 1:1 (20.), 2:1 (30.), 3:1 (60.), 4:1 (80.) Nach einem enttäuschenden Auftritt mussten wir eine bittere 4:1-Niederlage einstecken, wodurch wir unsere Tabellenführung einbüßten. Wir konnten zwar durch einen Distanzschuss von Jan Maier früh mit 1:0 in Führung gehen, gerieten aber noch vor der Pause durch zwei direkt verwandelte Freistoßtreffer mit 1:2 ins Hintertreffen. Leider blieben wir auch im 2. Durchgang deutlich hinter unseren Erwartungen zurück und mussten so noch zwei weitere Treffer zum 1:4-Endstand hinnehmen. Unter dem Strich steht eine Niederlage gegen einen Gegner, der bei vier Torschüssen vier Mal traf und durch unsere Passivität und Harmlosigkeit im Angriff leichtes Spiel hatte. Mit diesem Rückschlag gehen wir ins spielfreie Wochenede und können unsere Wunden lecken. Bevor es dann in zwei Wochen zum Duell mit dem starken SV03 Tübingen 2 kommt, wo wir dann hoffentlich die richtige Reaktion zeigen. Es spielten: Attila Postweiler, Eric Schmengler, Stefan Mitschele, Stefan Häußler, Hasan Demir, Simon Petersen (61. Benny Schäfer), Lukas Stieb (70. Lukas Brodrecht), Jan Maier, Timo Bross, Pady Baur (81. Daniel Häußler), Lorenz Wanner (81. Rudy Ferati) 8. Spieltag Kreisliga C4 TSV Kusterdingen II TSV Altingen II 1:3 (0:1) Tore: 0:1 (42.) Hendrik Haut, 0:2 (55.) Thomas Pilz, 0:3 (64.) Sven Marquart In der rappelvollen Kusterdinger Wasserturm-Arena kam Tabellenführer TSV Altingen II nach leichten Anfangsschwierigkeiten im weiteren Spielverlauf besser ins Spiel und in der 42. Minute war Hendrik Haut nach einem Eckball von Hakan Cobanoglu mit dem Kopf zur Stelle und erzielte zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt die 1:0-Führung für die Altinger. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel zeigte der sonst eher unauffällige Thomas Pille Pilz seine Freistoßqualitäten und versenkte das runde Leder aus 20 Metern im Winkel. Beim anschließenden Torjubel zeigte Pilz mit beiden Händen nach oben, da wo der TSV II momentan in der Tabelle steht und auch am Ende stehen will. Ein klares Zeichen vom Routinier! In der 64. Minute spielte Hendrik Haut einen Pass direkt in den Lauf von Sven Marquart, der dann eiskalt zum 3:0 einschob. Danach gab es weitere hochkarätige Chancen auf Altinger Seite, doch die blieben aufgrund der fehlenden Konzentration im Abschluss ungenutzt. Die schlechte Chancenverwertung bestraften die Kusterdinger in der 80. Minute mit dem 1:3-Anschlusstreffer. Nun wurde es tatsächlich nochmal spannend, doch am Ende konnten die Boys in Blue den Sieg über die Zeit retten. Am kommenden Sonntag, 14:30 Uhr, bei der SG Mähringen/Gomaringen müssen unsere Jungs aber eine Schippe drauflegen. Damit wir auch beim Tabellendritten unsere weiße Weste beibehalten. Es spielten: Andreas Lange, Sven Marquart, Alexander Nagel, Dominik Sailer, Hendrik Haut, Denny Stein, Daniel Bahlinger, Hakan Cobanoglu (52. Chris Ansel), Thomas Pilz (64. Jan Mayer), Christoph Bader (46. David Ihler), Robbie Hack (46. Marco Holocher) Vorschau Sonntag, Spieltag Kreisliga C4 14:30 Uhr SG Mähringen/Gomaringen TSV Altingen II Spielort ist in Mähringen. Unsere 1. Mannschaft hat spielfrei. Abt. Jugend F-Junioren Staffeltag beim TSV Altingen Nach dem erfolgreichen Staffeltag am richtete der TSV Altingen am nochmals einen Staffeltag für die F-Junioren (2008/2009) aus. Dank der Unterstützung unseres Jugendsponsors, der Altinger Firma vhf camfacture AG, konnte erstmals in Altingen auf 3 Spielfeldern gespielt werden. Hierdurch war es möglich, über den gesamten Tag 45 statt bislang 30 Mannschaften zu empfangen. Durch die tolle Zusammenarbeit der Eltern und unser Aktiven konnten nicht nur die 400 Fußballer verköstigt werden, sondern auch die in großer Anzahl mitgereisten Eltern und Geschwister. Neben Kuchen, Brezeln, Waffeln, Schnitzel und Würsten mussten über 70 Kilo Pommes zubereitet werden. Spieler der D- und C-Jugend sammelten weiter Erfahrung als Schiedsrichter oder im Turnierwagen. Erneut eine rundum gelungene Veranstaltung der Fußballabteilung des TSV Altingen. Abt. Walking- und Nordic-Walking-Treff Walking Das Winterwalking am Samstagnachmittag findet erstmals am Samstag, , um Uhr statt Treffpunkt: Sportheim Altingen. Der Freitagabendtermin um Uhr findet ebenfalls statt. Neue und ehemalige Walker sind gerne willkommen, auch Männer. Es freuen sich Renate Fahrner und Helga Epple. Aus Breitenholz Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas: Mi Uhr Bürgerhaus Breitenholz e.v. Bürgerhaus-Café Treffpunkt für Jung und Alt Sie sind herzlich eingeladen zum Bürgerhaus- Café am Dienstag, 8. November 2016, von bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Breitenholz, Walterstraße 25, mit hausgemachten Kuchen, Tee, Kaffee und kalten Getränken. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Begegnung. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Der Erlös kommt dem Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. zugute.

26 26 Donnerstag, 3. November 2016 Aus Entringen Vorankündigung: Unser nächstes Sonntagscafé findet am 13. November 2016 statt. Wir laden Sie heute schon herzlich dazu ein. Evang. Jugendwerk Entringen Bücherei Breitenholz Das Bürgerhaus-Café-Team Deckreisigverkauf Vorankündigung Am Samstag, verkauft das Evang. Jugendwerk Entringen beim Ev. Gemeindehaus wieder Deckreisig für Ihre Blumenbeete, Gräber oder Adventskränze. Weitere Infos im nächsten Ammerbuch Aktuell. Bücherei im ev. Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs Uhr Liebe Leseratten und Bücherwürmer, jetzt in der dunklen Jahreszeit haben wir auch wieder einmal im Monat an einem Sonntag geöffnet, jeweils von bis Uhr im Anschluss an die Kinderkirche. Die kommenden Termine: Sonntag, 13. November und Sonntag, 11. Dezember Wir freuen uns auf viele kleine und auch große Besucher! Das Büchereiteam Lauftreff Entringen Meinerster Meinkuchen Meinniko Liederkranz Breitenholz e.v. Liebe Sänger, Wir haben trotz Herbstferien am eine Singstunde. Wie gehabt im Kindergarten um Uhr. Bitte um viele Sänger, da wir uns auf kommende Termine vorbereiten müssen und verschiedene Projekte besprechen sollten. Liebe Mitglieder, der Liederkranz plant im kommenden Jahr ein größeres Projekt. Wir würden gern am 4. Internationalen Gesangsvereinstreffen in Kirchberg/Tirol teilnehmen. Der Termin wäre zwischen dem 15. bis 18. Juni Der Vorstand bittet daher aus organisatorischen Gründen um baldmögliche Anmeldung. Nähere Informationen bekommt ihr unter der -Adresse: bj- oder unter Tel Jörg Walter, Vorsitzender Aus Entringen Bürgerbüro: Mo. Fr Uhr Mi Uhr, Tel Adventsfenster in Entringen Liebe Entringer, in diesem Jahr soll es wieder ein Adventsfenster in Entringen geben! Hiermit lade ich Sie herzlich ein daran teilzunehmen. Zu vergeben sind wie immer der 1. bis 24. Dezember. Ich bitte Sie auch mit anzugeben, ob es eine offizielle Eröffnung evtl. mit Umtrunk oder Gesang geben soll inkl. Uhrzeit. Ich hoffe, dass viele Entringer mitmachen. Bei Fragen dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Anmeldungen bis zum an: MütZe e.v. Tina Schneck, Kirchstraße 46 oder Tel Vorweg Gratulation an unsere Simone, die letzten Sonntag eine tolle läuferische Entwicklung dieses Jahr mit ihrem ersten Marathon für den LTE in Dublin krönte. Comhghairdeas! Bericht folgt. Am selben Tag war der suppige Hochnebel in Wachendorf durch die 208 Finisher des Starzachlaufs nicht zu vertreiben. Gut gelaunt (siehe Foto zum Tagblattbericht vom Montag) machten sich die vier Muskte(l)tiere vom LTE (v.l.n.r. Leon, Klaus, Werner, Bernhard) auf die diesige und bucklige 11,2-km- Strecke. Gut gelaunt? Klar, das gigantische Kuchenbuffet in der Mehrzweckhalle vor Augen lässt jedes Muskelzwicken vergessen. Leon hat uns mit seiner Zeit gezeigt, wo der Hammer, hm, die Tortenschaufel hängt. Super! Für alle Nikolauslaufläufer und Interessierten bietet Bernhard mehrere Vorbereitungsläufe am 6., 20. und jeweils Start 9.00 Uhr an der LTE-Infobox an. Am ist ja der offizielle Probelauf in Tübingen. Und tragt schon mal unseren Neujahrslauf am um Uhr in eueren Kalender ein. Das neue Jahr kommt wieder völlig überraschend. Werner vom Lauf.Treff.Team. Musikverein Entringen e.v. Neue Bläser-Klasse beim Musikverein Entringen Am vergangenen Freitag, 28. Oktober hatte der Musikverein Entringen zu einer Infoveranstaltung zum Start einer neuen Bläser-Klasse in die Grundschule nach Entringen eingeladen. Zu Begrüßung gab es eine Weltpremiere (Originalton Dirigent Krahl): die Flötengruppe unter der Leitung von Hildegard Sossah und die Jugendkapelle unter der Leitung von Günter Krahl begeisterten mit einem gemeinsamen Musikstück. Knapp 20 interessierte Kinder waren mit ihren Eltern zu dieser

27 Aus Entringen Donnerstag, 3. November Informationsveranstaltung gekommen. Die Mädels und Jungs hatten Gelegenheit, sich von erfahrenen Musikerinnen und Musikern jedes Instrument erklären und vorstellen zu lassen und konnten dann bei einer Instrumentenrally jedes Instrument selber mal ausprobieren. Die Kinder waren begeistert und so steht einem baldmöglichen Start nichts mehr im Wege. In Kürze erhalten die Eltern Detailinformationen, wie es jetzt weitergeht. Sie hatten an diesem Termin keine Zeit? Kein Problem, auch jetzt ist es noch nicht zu spät. Melden Sie sich am Besten telefonisch oder per beim Vorstand oder beim Jugendleiter. Schauen Sie auf unserer Homepage unter unter der Rubrik Jugend, dort finden Sie alle Informationen. Teilnehmerinnen der Gesundheitssportgruppen des TGV das 25-jährige der Abteilung in der Turnhalle gefeiert. Neben den Grußworten vom 1. Vorstand Rainer Mink-Heberle und von Bürgermeisterin Christel Halm gab es auch Ehrungen, die von Mitgliedern der Musikschule feierlich umrahmt wurden. Für ihr jahrzehntelanges Engagement für den TGV und ihre Zugehörigkeit zum Gesundheitssport seit der ersten Stunde erhielten Susanne Bahlinger und Barbara Mayer die bronzene Ehrennadel des STB, die silberne Ehrennadel des WBRS erhielten Dr. Thomas Berger, Dr. Klaus Kern und Marliese Will für ihre langjährige ärztliche Betreuung im Herzsport. Mit dem Arztvortrag Volksseuche Herzkrankheiten was kann ich selber tun? von Dr. Joachim Bierich wurde auf die Wichtigkeit der Prävention hingewiesen, zum Abschluss brachten Dr. Bernd Will und Dr. Heiner Lindel das Thema noch in Gedichten auf den Punkt. Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Theater Theater Theater beim TGV Entringen TGV-Theaterabende 2016 Samstag ist Premiere! Am Samstag, und Sonntag, , führt die Theatergruppe des TGV Entringen das Lustspiel in 3 Akten Döner, Durst und Dosenwurst von Bernd Gombold in der Turnhalle Entringen auf. Beginn am Samstag Uhr, Saalöffnung um 18 Uhr, Beginn am Sonntag 17 Uhr, Saalöffnung um Uhr Die Eintrittskarten können bei den Vorverkaufsstellen Gärtnerei und Blumenhaus Schneck in Entringen, bei der MTB-Tankstelle Entringen und bei der TGV-Geschäftsstelle erworben werden. Hinweis für das Aufstuhlen und Umstuhlen in der Turnhalle Zum Aufstuhlen bzw. Umstuhlen treffen sich die HelferInnen sowohl am Samstag, 5.11., um 9.30 Uhr als auch am Sonntag, , um 9.30 Uhr. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Entringen Neckartalwanderung am Liebe Wanderfreunde, am Sonntag, , treffen wir uns um Uhr auf dem VoBa-Parkplatz zur Abfahrt nach Obernau. Vom Obernauer Sportplatz wandern wir ca. 2,5 Stunden bis zum Bieringer Tennisheim. Hier werden wir mit Kaffee und Kuchen versorgt, danach kehren wir in ungefähr 30 Minuten zurück zum Parkplatz in Obernau. Wanderführerin Hilde Sautter lädt zu dieser Wanderung herzlich ein. Jürgen Rigoni, 2. Vorstand Turn- und Gesangverein Entringen e.v. TGV-Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von bis 12 Uhr und bis Uhr geöffnet. Tel (bitte den Anrufbeantworter benutzen) Fax , -Adresse: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de 25 Jahre Gesundheitssport beim TGV Entringen e.v. Am Samstag, , wurde mit den Teilnehmern und Abt. Gesundheitssport Wirbelsäulengymnastik am Freitag Erinnerung: Am Freitag, , findet die Stunde von bis Uhr statt. Herzliche Grüße Sandra Abt. Hallensport Kinderturnen Mutter-Vater-Kind-Turnen und Turnen der 4-Jährigen Termine: Am Freitag, , sind Herbstferien, am Freitag, , normaler Übungsbetrieb, Freitag, , ist die Halle anderweitig belegt (Blutspendetermin). Gruß Trudi Claas Männergymnastik Zur Erinnerung: Am Donnerstag, , kann gesportelt werden. Gruß Trudi Konditionsgymnastik Zur Erinnerung: Am Freitag, , findet nur die Stunde von bis Uhr statt. Gruß Trudi Walking und Nordic Walking Ab Montag, , gibt es den Zusatztermin montags um Uhr, ansonsten bleiben montags ab Uhr und donnerstags ab 8.30 Uhr. Die Montagsspätwalker treffen sich ab Montag, , um Uhr beim Steinbruchweg. Treffpunkt für die beiden anderen Termine: Parkplatz beim TGV-Sportplatz Euer Walking-Team

28 28 Donnerstag, 3. November 2016 Aus Pfäffingen Abt. Fußball, Aktive Spiel vom Sonntag, TSV Hagelloch II TGV Entringen II 2:4 TSV Hagelloch I TGV Entringen I 3:0 Vorschau für Sonntag, TGV Entringen II TSV Kiebingen II Beginn: Uhr TGV Entringen I TV Derendingen II Beginn: Uhr Abt. Jugendfußball A-Jugend Spiel vom Samstag, TGV Entringen SG Würtingen 5:4 Vorschau für Samstag, SG Lustnau/Pfrondorf TGV Entringen Beginn: Uhr B-Jugend Bezirkspokalspiel vom TGV Entringen TB K furt I 2:4 nach Elfmeterschießen Spiel vom Sonntag, SG Nehren/Dußlingen TGV Entringen 2:4 C-Jugend Vorschau für Samstag, TGV Entringen SG Eichenberg Beginn: Uhr D-Jugend Spiel vom Samstag, SV Weiler I TGV Entringen 1:4 Vorschau für Samstag, TGV Entringen SV 03 Tübingen I Beginn: Uhr F-Jugend F-Jugend-Spieltag beim TSV Hagelloch am SSC Tübingen TGV Entringen II 7:1 SV Oberndorf TGV Entringen II 3:2 TGV Entringen I SV Oberndorf 7:0 SSC Tübingen TGV Entringen I 2:6 F-Jugend-Spieltag beim SSC Tübingen vom TGV Entringen II SV Wurmlingen 5:3 TGV Entringen II SV Oberndorf 5:1 TGV Entringen I TSV Hagelloch 9:7 TGV Entringen I SSC Tübingen 5:0 Bei Fragen rund um den Jugendfußball einfach anrufen unter der Nummer , Karin Henzler, Jugendleiterin TGV Entringen. Spielplatz-Förderverein Ammerbuch-Entringen e.v. Arbeiten am Spielplatz Kundensteigle am Samstag, den ab Uhr Liebe Freunde des Spielplatzes in Entringen, Liebe Eltern und Kinder, Der Winter naht! Deswegen wollen wir den Spielplatz mit Eurer Hilfe am Samstag, den 12. November 2016 ab 9 Uhr winterfest machen. Neben der Grünpflege werden wir auch das Laub entsorgen, den Zaun und evtl. kleinere Dinge reparieren. Wer einen Schubkarren, Rechen und Schaufel hat, kann die gerne mitbringen! Natürlich sorgen wir auch für ein zünftiges Vesper und Getränke. Wir freuen uns auf Euch! Wir laden Kinder, Jugendliche und Eltern herzlich ein, mit uns ihren Spielplatz so schön zu erhalten! Der Vorstand Aus Pfäffingen Bürgerbüro: Di Uhr, Do Uhr Tel Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. ASV-Kulturveranstaltung heimspiel 2016 Am Samstag, 12. November 2016 ist es wieder soweit: Bereits zum fünften Mal veranstaltet der ASV Pfäffingen die Kulturveranstaltung heimspiel in der Pfäffinger Turnhalle. Ganz nach Heimspiel-Manier, konnten wir wieder ein abwechslungsreiches und amüsantes Programm aus einheimischen und regionalen Künstlergruppen zusammenstellen. Mit ihrer Energie und Lebensfreude werden dabei erneut die sieben Jungs von Randale & Liebe unsere Gäste sein. Die aus 2014 bereits bekannten und mitreißenden Rhythmen werden dabei sogar von Bandmitgliedern wie dem Schlagzeuger der Söhne Mannheims gespielt! Für gute Unterhaltung wird zudem Sabine Essinger, eine schwäbische Kabarettistin, die u.a. aus der Mäulesmühle bekannt ist und die ihr Herz auf der Zunge trägt, sorgen. Lustige Augenblicke sind mit ihr garantiert! Musiziert und gesungen wird auch beim Quintett Schlosser Hans der dritten Künstlergruppe des Abends. Mit ihrer einzigartigen Musik werden dem Publikum Geschichten aus der Vergangenheit auf erfrischend fröhliche und zugleich tragische Art erzählt.

29 Aus Poltringen Donnerstag, 3. November Ein kurzweiliger und humorvoller Abend ist Ihnen damit gewiss! Auch der kulinarische Aspekt wird nicht zu kurz kommen: So erstreckt sich unser Angebot von warmen und kalten Speisen bis hin zu Kaffee & Kuchen alles passend zu unserem Motto für älle ebbes. Hallenöffnung ist um 18:00 Uhr; Programmbeginn um 19:30 Uhr. Karten erhalten Sie bis zum im Vorverkauf für 14,00 Euro bei allen Filialen der Kreissparkasse Tübingen in Ammerbuch und Unterjesingen, beim Schwäbischen Tagblatt in Tübingen und Rottenburg sowie bei Thomas Göhring unter Tel / oder an der Abendkasse für 16,00 Euro. Kunden der Kreissparkasse Tübingen erhalten 1 Euro Ermäßigung. (Achtung: Nicht beim Schwäbischen Tagblatt!) Weitere Informationen finden Sie auf der ASV-Homepage oder direkt auf den Internetseiten der Künstler. Auf Ihr Kommen freut sich der ASV Pfäffingen! Wichtiger Hinweis für die Anwohner der Entringer Straße: Am kommenden Samstag, 5. November 2016 findet unsere diesjährige Rocknacht in der PFC-Halle in Poltringen statt. Die evtl. auftretenden Ruhestörungen durch laute Musik und die anfahrenden Autos bitten wir zu entschuldigen. Wir werden alles versuchen, den Lärmpegel so gering wie möglich zu halten. Mit freundlichen Grüßen Motorradfreunde Schönbuch e.v. Am Sonntag, um Uhr war es so weit, die neu sanierte Brücke wurde eröffnet! CVJM Pfäffingen e.v. Hauskreis Montag, 7. November Uhr Hauskreis bei Familie Hechler. Jungschar Mittwoch, 9. November Uhr Jungschar für 9- bis 13-jährige Buben und Mädchen mit Amelie, Anna, Habbe und Thomas Narrenfreunde Pfäffingen e.v Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern, die im November Geburtstag haben. Termine Großputz im Stüble/Aufräumen im Schuppen um 9.00 Uhr Jubiläum Edafetzer Ehningen Mitgliederversammlung anschließend Weihnachtsfeier im Stüble Der Ausschuss Aus Poltringen Bürgerbüro: Mo Uhr, Mi Uhr Tel Sprechzeit Ortsvorsteher Hess: Mi Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag Am Sonntag, findet nach dem Gottesdienst um Uhr auf dem Friedhof beim Kriegermahnmal eine Gedenkfeier für die in den beiden Weltkriegen Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen statt. Der Liederkranz Poltringen und die Bläsergruppe des PFC werden die Gedenkfeier musikalisch umrahmen. Im Voraus herzlichen Dank. Bürgermeisterin Frau Halm wird an der Gedenkfeier teilnehmen. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Ortsvorsteher R. Hess Etwas unverhofft wurde die sanierungsbedürftige Brücke beim Poltringer Rathaus in der Blasenbergstraße nach 6-monatiger Bauzeit dem Verkehr feierlich übergeben. Nachdem am Samstagnachmittag von Herrn Gauss vom Ingenieurbüro Gauss und Lörcher sowie Herrn Stumpp von der gleichnamigen Baufirma Stumpp, die Brücke baulich abgenommen wurde, stand der kurzfristigen Eröffnung am darauffolgenden Tag nichts mehr im Wege. Zahlreiche Bürger versammelten sich um Uhr auf der Brücke, um diese bei einem Umtrunk feierlich zu eröffnen. Nach der Begrüßung dankte der Ortsvorsteher den Nachbarn und weiteren Bürgern für ihr Verständnis während der Bauzeit. Sichtlich gut gelaunt stimmten einige Sängerinnen und Sänger das Poltringer Heimatlied an. Nachdem Frau Herzog, Mitarbeiterin des Ortsbauamts, das Sektglas auf der Brücke zerschmetterte, gab der Ortsvorsteher das Bauwerk für den Verkehr frei. Ein Fahrzeug der Poltringer Feuerwehr befuhr die Brücke als Erstes. Im Namen der Poltringer Gemeinderäte und der Ortschaftsräte möchte ich mich bei allen Beteiligten sowie der Gemeindeverwaltung recht herzlich bedanken. R.Hess Ortsvorsteher Altpapier- und Korkensammlung Am kommenden Samstag, , findet in Poltringen die nächste Altpapier- und Korkensammlung im Jahre 2016 statt. Sie wird dieses Mal durch den Sportverein Poltringen durchgeführt. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Korken bitte zum Altpapier bereitstellen. - Das Altpapier bitte in kompakt gebündelten Einheiten bereitstellen. - Kartons ebenfalls auseinandertrennen und bündeln. - Kleine Papier-/Pappeteile (z.b. Papierkorbabfälle) entweder in fest verschnürten Kartons oder in Papiersäcken bereitstellen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn ungebündelte Zeitungen und Kartonagen sowie Papier mit Plastikanteilen von der Abholung ausgeschlossen werden. Die Papier-Container stehen ab Freitag auf dem Sportgelände. Dort kann auch Altpapier direkt abgeladen werden. Ortsverwaltung Ammerbuch-Poltringen

30 30 Donnerstag, 3. November 2016 Aus Reusten Liederkranz 1911 Poltringen e.v. Liebe Sänger, liebe Sängerinnen, am Montag, den , findet für den Männerchor um Uhr eine Singstunde aus gegebenem Anlass statt. Um Uhr sind die Frauen herzlich eingeladen, zu einer kurzen Besprechung dazuzustoßen. Am Montagnachmittag, , singen wir auch wieder im Samariterstift, Uhr Treffen vor der Schule oder Uhr im Samariterstift in Entringen. Ulrike Kocich, Schriftführerin Poltringer Fasnets-Club 1966 e.v. Hallo PFC-Mitglieder, am Samstag, feiern wir mit unseren Freunden aus Ehningen, den Edafetzern, 20-jähriges Jubiläum. Abfahrt mit dem Bus 17:30 Uhr an der Halle oder am Rathaus, Rückfahrt 0:30 Uhr. Vorstandschaft und Narrenrat Danke an alle Bewohner aus Poltringen und PFC-Mitglieder! Ein langer Samstag, , ging für den PFC nach 20 Stunden Einsatz, angefangen mit unserer Schrottsammlung und beendet mit unserer Rocknacht, mit den Heiligen Legenden zu Ende. Hierfür möchten wir uns bei allen Bewohnern aus Poltringen und Umgebung, die uns bei unserer Schrottsammlung mit Spenden unterstützt haben, herzlich bedanken. Des Weiteren bedanken sich die Vorstandschaft und der Narrenrat bei allen Mitgliedern des Poltringer Fasnets-Club für die hervorragende Arbeit, Ausdauer und Motivation. Info: 2017 findet unsere nächste Schrottsammlung statt. Vorstandschaft und Narrenrat Sportverein 1947 Poltringen e.v. Altpapiersammlung Am kommenden Samstag, , wird durch den Sportverein die Altpapiersammlung durchgeführt. Bitte beachten Sie die Anzeige der Ortsverwaltung. Die Helfer treffen sich wie bisher um 9.00 Uhr am Sportgelände. Aus Gründen der Sicherheit sollten nur Jugendliche ab 13 Jahren an der Sammlung teilnehmen. Unsere Teilnehmer freuen sich auf eine rege Beteiligung aller Abteilungen unseres Vereines. Je mehr Leute mithelfen, umso schneller wird die Aktion abgewickelt. Vorstandschaft und Vereinsbeirat Kulturveranstaltung des ASV Pfäffingen am Samstag, Der ASV präsentiert in seiner Turnhalle wieder sein Heimspiel. Die Künstler päsentieren Geschichten, Lieder, Folksmusik und Kabarett. Ein kurzweiliger Abend, welcher auch noch kulinarisch umrahmt wird. Wir bitten unsere Mitglieder um einen Besuch der Veranstaltung. Vorstandschaft und Vereinsbeirat Abt. Fußball SV Wurmlingen II SG Poltringen/Pfäffingen II 2:0 (0:0) Es war ein Spiel auf Augenhöhe, welches die Gastgeber durch Tore in der 54. und 72. Minute entscheiden konnten. Uns fehlte es vor allem im Angriff an Durchschlagskraft SV Wurmlingen I SG Poltringen/Pfäffingen I 1:0 (1:0) Der Kampfeswille war vorhanden und einige Halbchancen durch Kopfbälle und Distanzschüsse waren gegeben. Die Wurmlinger machten ihre Sache nur einmal besser und zwar in Minute 19, als ein Kopfball an die Latte prallte und der Abpraller reaktionsschnell über die Linie bugsiert wurde. Ansonsten gab es viele Zweikämpfe im Mittelfeld, aber beide Teams konnten sich keine verwertbaren Chancen erarbeiten. Sonntag, Uhr SG Poltringen/Pfäffingen II SG Wendelsheim/ Oberndorf II Uhr SG Poltringen/Pfäffingen I VfL Dettenhausen I Abt. Kinderturnen Liebe Turnkinder, da im Kindergarten am der St.-Martins-Lauf stattfindet, fallen das Vorschulturnen und das Turnen der 1./2. Klasse aus! Das Turnen der 3./4. Klasse findet statt. Dienstags in der Turnhalle Poltringen Eltern-Kind-Turnen: bis Uhr Donnerstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulkinder: bis Uhr 1. und 2. Klasse: bis Uhr 3. und 4. Klasse: bis Uhr Kontakt: Kerstin Bär, Tel Euer Turnteam Seniorenclub Poltringen Herzliche Einladung Zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, , laden wir alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ins Gemeindehause ein. Wir möchten mit Ihnen einen schönen Mittag, mit Kaffetrinken, Singen und einfach miteinander reden verbringen. Wir freuen uns auf Euch. Kurzentschlossene und Gäste willkommen. Euer Helferkreis der Senioren Aus Reusten Sprechzeit Ortsvorsteher Gräb: Do., Uhr Einladung zu der am Mittwoch, den , um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch-Reusten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Tagesordnung: TOP 1 Fragestunde für Bürger TOP 2 Nächste Termine und Veranstaltungen TOP 3 Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Gräb

31 Aus Reusten Donnerstag, 3. November Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Für die Erhaltung und Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. um Ihre Spende. Die Sammlung wird auch in diesem Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr Reusten vorgenommen. (Bereits jetzt meinen herzlichen Dank den Helfern der Feuerwehr.) Unter dem Motto Versöhnung über den Gräbern Arbeit für den Frieden wird die Sammlung am Sonntag, 6. November 2016, durchgeführt. Herbert Gräb Ortsvorsteher Reusten Sachbeschädigung Am vergangenen Wochenende wurde das Blumenbeet an der Einfahrt Wolfsbergstraße teilweise zerstört. Die Kürbisse wurden entwendet und in der Schulsteige zerschlagen. Ein derartiger Vandalismus kann nicht geduldet werden. Die Täter wurden von einem Mitbürger gesehen. Ich fordere daher diese auf, sich umgehend bei mir zu melden. Wir werden die Angelegenheit dann intern regeln, andernfalls erfolgt Strafanzeige. Ortsvorsteher Herbert Gräb Altpapiersammlung in Reusten Verlegung der Altpapiersammlung in Reusten Der Abfuhrtermin für das Altpapier in Reusten im November wurde aus organisatorischen Gründen von Samstag auf Montag verschoben. Neuer Termin: Montag, Bitte stellen Sie das Altpapier gebündelt bereit. Die Papiersammlung beginnt um 7.00 Uhr. Turn- und Gesangverein Reusten e.v. Abt. Handball Liebe Handball-Fans, am Samstag wird es wieder spannend beim Heimspieltag in der Sporthalle Nebringen vor allem, wenn die M1 als Vorletzter gegen das Schlusslicht aus Schwenningen antritt, braucht es alle Unterstützung von den Rängen. Bringt Freunde, Verwandte und Bekannte mit und feuert die Mannschaften an! Begehbarer Adventskalender 2016 in Reusten! Liebe Reustnerinnen und Reustner, liebe Familien und Kinder, Firmen und Institutionen, auch in diesem Jahr wollen wir wieder versuchen, in der Adventszeit ein wenig Bewegung in unser Dorf zu bekommen. Es besteht die Möglichkeit, ein Adventsfenster zu gestalten. Jeden Tag soll ein anderes schönes geschmücktes oder dekoriertes Fenster oder ein Garten dazu einladen, einen Spaziergang zu machen und die weihnachtliche Zeit willkommen zu heißen. Gesang, Lyrik, Betrachtung, Geselligkeit... alles ist möglich. So kann nicht nur Bewegung sondern auch Begegnung ermöglicht werden. Wie funktioniert s? Interessierte können sich bei Bettina und Matze Gauss, Tel , anmelden. Dort werden die Termine koordiniert. Im Ammerbuch aktuell wird rechtzeitig eine Liste erscheinen, welche Familie, Firma oder Einrichtung an welchen Tagen ein Adventsfenster eröffnet. So kann wenn genügend mitmachen ein kleiner Dorf-Adventskalender entstehen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Männer 1: Wer gewinnt das Kellerduell? SG Nebringen/Reusten TG Schwenningen Samstag, 5. November, Uhr, Sporthalle Gäufelden Das wird nicht einfach: Am kommenden Samstag, 5. November, steigt um Uhr in der Sporthalle Gäufelden das Kellerduell in der Landesliga. Aufsteiger SG Nebringen/ Reusten auf dem vorletzten Platz empfängt das Schlusslicht TG Schwenningen. Ein richtungsweisendes Spiel für beide Mannschaften. Allerdings ist der Ausgang völlig offen auch wenn sich die SG-Mannschaft um Trainer Jens Hipp bei der

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch 2 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Aus dem Rathaus Geänderter Redaktionsschluss in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch 2 Donnerstag, 17. November 2016 Aus dem Rathaus 25. Ammerbucher Weihnachtsmarkt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Am Samstag, den 22. Oktober zwischen 10.00 und 14.00 Uhr verkauft der Akkordeon-Spielring

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten

im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten Beginn 16 Uhr, mit einem Weihnachtskonzert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Nr. 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Nr. 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Für gewohnt gute Verpflegung sorgt unser Küchen-Team mit warmen Speisen! 2 Donnerstag,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Volkstrauertag Wir trauern um die Millionen Toten der beiden Weltkriege

Volkstrauertag Wir trauern um die Millionen Toten der beiden Weltkriege Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 46 I Donnerstag, 16. November 2017 www.ammerbuch.de Volkstrauertag 2017 Wir trauern um die Millionen Toten der beiden Weltkriege

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch

Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 47 I Donnerstag, 22. November 2018 www.ammerbuch.de Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Herzlichen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Altkleider- und Schuhsammlung

Altkleider- und Schuhsammlung Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Altkleider- und Schuhsammlung Warum sammeln wir eigentlich? Durch die Veräußerung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Einladung zum Jahresgespräch

Einladung zum Jahresgespräch Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Einladung zum Jahresgespräch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen und der

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48 inhaltsübersicht 3. Seelsorge 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis...47 3.2 Bibeltage...48 3.3 Angebote der Seelsorge...49 3.4 Zum Glauben einladen...50 Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern soll bei Bedarf bis ins hohe Alter kompetent und liebevoll zu Hause geholfen werden können.

Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern soll bei Bedarf bis ins hohe Alter kompetent und liebevoll zu Hause geholfen werden können. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 11 I Donnerstag, 16. März 2017 www.ammerbuch.de Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern soll bei Bedarf bis ins hohe Alter kompetent

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem." (Römer 12,21)

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21) Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem." (Römer 12,21) Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar 2019 www.ammerbuch.de Bündnistreffen Ammerbuch Aktiv Stellenausschreibungen Energieberatung Seite

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Einladung zum Jahresgespräch

Einladung zum Jahresgespräch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 48 I Donnerstag, 30. November 2017 www.ammerbuch.de Einladung zum Jahresgespräch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen

Mehr

Die Gemeinde Ammerbuch und die IHK laden Sie herzlich zum Wirtschaftsgespräch im Rahmen der Veranstaltung IHK vor Ort in Ammerbuch am

Die Gemeinde Ammerbuch und die IHK laden Sie herzlich zum Wirtschaftsgespräch im Rahmen der Veranstaltung IHK vor Ort in Ammerbuch am Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 13 I Donnerstag, 30. März 2017 www.ammerbuch.de IHK vor Ort Bereits seit geraumer Zeit führt die IHK Reutlingen zusammen mit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einwohnerversammlung 2017

Einwohnerversammlung 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 16 I Donnerstag, 20. April 2017 www.ammerbuch.de Einwohnerversammlung 2017 Liebe Ammerbucherinnen und Ammerbucher, als Einwohner

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot

Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 22 I Donnerstag, 01. Juni 2017 www.ammerbuch.de Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot Die Gemeindbücherei

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Begegnungsstätte Ammerbuch, Kirchstr. 58, Entringen

Begegnungsstätte Ammerbuch, Kirchstr. 58, Entringen März Osterferien vom 26.03. bis 06.04.2018 Schafe kuscheln leicht gemacht Schäfchen zählen auf dem Biohof Lemke Wir dürfen einen Nachmittag mit den Tieren auf dem Biohof Lemke in Altingen verbringen. Im

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Diese Ausgabe erscheint auch online  Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch 2 Donnerstag, 28. April 2016 Aus dem Rathaus Geänderter Redaktionsschluss in der

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Diese Ausgabe erscheint auch online  Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch 2 Donnerstag, 17. März 2016 Aus dem Rathaus AGAV Arbeitsgemeinschaft Ammerbucher Vereine

Mehr