Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ähnliche Dokumente
Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Turngau Neckar-Enz Gerätturnen männlich Meisterschaften und Bestenkämpfe Mannschaft und Einzel 5. November 2017 Erdmannhausen Ergebnisliste

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Dezember 2016 Jahrgang 2016

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Gottesdienste am Sonntag

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Advent und Weihnachten

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gabriel für Kinder und Eltern

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Nr. 22/2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Stadtkirche Gottesdienste

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Jahresprogramm für Kinder und Familien

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

">

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Veranstaltungskalender 2018

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Volkstrauertag, Sonntag, 19. November 2017 gedenken wir der Opfer von Krieg, Vertreibung, Verfolgung, Gewalt und Terror. Zum ökumenischen Gottesdienst um 10:45 Uhr in der Aussegungshalle auf dem Friedhof sowie zur anschließenden Kranzniederlegung laden wir herzlich ein. Ihre Birgit Hannemann Bürgermeisterin

2 Nummer 46 Geburtstage Auf einen Blick Kinderärztlicher Notdienst Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. 22.11.2017 Bahr, Johann Josef, Pfarrgartenstraße 7, zum 75. Geburtstag Aufgrund des neuen Bundesmeldegesetzes, das seit 01.11.2015 in Kraft ist, werden nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80. etc.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht. Des Weiteren wird bei Personen, die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind, ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentlichung nicht mehr erfolgen darf. Veranstaltungskalender 18.11. und Sardellenfest, Türkische Gemeinde Erdmannhausen 19.11.2017 e.v., Halle auf der Schray, 13.00 Uhr 19.11.2017 Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag, Ökumene, Friedhof, 10.45 Uhr 21.11.2017 Seniorentreff, Katholische Kirchengemeinde, Kath. Gemeindezentrum, 14.00 Uhr 21.11.2017 Jahreshauptversammlung, Förderverein Kleeblatt, Pflegeheim e.v., Kleeblatt, 19.00 Uhr 22.11.2017 Buß- und Bettaggottesdienst, Evangelische Kirchengemeinde, Evang. Kirche, 18.00 Uhr 22.11.2017 Weiter, Schneller,.Huch! mit Timo Brunke, Huober Brezel GmbH Co., Saal Firmengemeinschaft Huober, Ochsenweg 1, 19.30 Uhr 23.11.2017 Gemeinderatsitzung, Gemeinde, Rathaus, 18.30 Uhr 23.11.2017 get shorties, Lesebühne live, Bücherei, 19.30 Uhr 24.11.2017 "Kindertheater Kasperle auf Wildschweinjagd mit der Kaperlebühne Immenstadt, 10.00 Uhr und 15.00 Uhr Anmeldung unter 07144/338-0" Huober Brezel GmbH Co., Ochsenweg 1 Müllabfuhr Montag, 20.11.2017 Grüne Tonne - Rund Mittwoch, 22.11.2017 Graue Tonne Restmüll Graue Tonne Restmüll 1.100 l Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel. 266233 Gas: Süwag Energie, Tel. 266211 Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel. 01806 888150 Wasser: Zweckverband Landeswasserversorgung Während der Dienstzeit (Mo. - Do. 7-16 Uhr, Fr. 7-12 Uhr) Tel. 898236-3, Fax 898236-9 außerhalb der Dienstzeit: 07345 96382120 Elektroinnung Ludwigsburg: 07141 220353 rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport 19222 Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr geschlossen. Kinderärzte Tel. 01805 011230 HNO-Ärzte Tel. 01805 120112 Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0711 7877733 Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr Augenärzte Den augenärztlichen Notfalldienst erreichen Sie jeweils unter Tel. 0180 6071410. Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Hals-Nasen-Ohrenärzte Tel. 01805 003656 Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel. 07141 6430430 (werktags ab 18:00 bis 08:00 Uhr, Wochenende ab Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Notdienst der Apotheken Samstag, 18.11.2017 Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1, Tel. 4073 Sonntag, 19.11.2017 Palm sche Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10, Tel. 07141 707677 Montag, 20.11.2017 Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1, Tel. 07148 922273 Dienstag, 21.11.2017 Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Str. 42, Tel. 07141 271210 Mittwoch, 22.11.2017 Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeissstr. 15, Tel. 80040 Donnerstag, 23.11.2017 Stifts-Apotheke, Oberstenfeld, Großbottwarer Str. 45, Tel. 07062 8577 Freitag, 24.11.2017 Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstr. 14, Tel. 85010 Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel. 07144 308-0, Fax 07144 308-299 - E-Mail: rathaus@erdmannhausen.de, Internet: www.erdmannhausen.de. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de

3 Ab dem 01.01.2018 suchen wir für unser Jugendhaus Calypso einen Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter (m/w) in Teilzeit 30 % Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation, Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen und Angeboten im offenen Bereich, Beratungsarbeit und Einzelfallhilfe sowie Gemeinwesenarbeit. Wir erwarten einen Abschluss als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge bzw. Jugendund Heimerzieher (m/w), Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Geschick im Bewältigen von Konflikten und die Bereitschaft nachmittags sowie abends zu arbeiten. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD in S 11b. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 21 Jahren haben. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bis 26.11.2017 per Mail: Bewerbungen@Erdmannhausen.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.erdmannhausen.de unter Aktuelles oder im Personalamt: Frau Claus (Tel.: 07144/308-340) Die Gemeinde Erdmannhausen sucht ab 01.04.2018 eine/n kommunikative/n, flexible/n und teamfähige/n Schulsekretär/in in Teilzeit (13 Std./Woche) Zu Ihren Tätigkeiten gehören alle anfallenden Aufgaben des Schulsekretariats der Astrid- Lindgren-Schule. Organisationstalent, ein souveräner Umgang mit dem PC (Office Programme), Freude an selbständiger Arbeit sowie ein großes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern, setzen wir voraus. Die Bezahlung erfolgt nach EG 5 TVöD. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis 03.12.2017 an das Bürgermeisteramt, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen oder per E-Mail an Bewerbungen@Erdmannhausen.de. Weitere Informationen erhalten Sie im Personalamt: Frau Claus (Tel.: 07144/308-340) Sie haben pädagogische Erfahrung, sind kreativ, freundlich und suchen eine neue Herausforderung? Dann suchen wir Sie. Wegen dem weiteren Ausbau unseres Betreuungsangebots suchen wir für unsere Kindertageseinrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Staatlich anerkannte Erzieher (m/w) Pädagogische Fachkräfte ( 7 KiTaG) in Vollzeit, Teilzeit (mind. 50%) oder auch als Aushilfe. Es erwartet Sie ein freundliches, offenes und motiviertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen oder per E-Mail an Bewerbungen@Erdmannhausen. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Personalamt: Frau Claus, Tel.: 07144 308-340 Ab September 2018 suchen wir für unser Kinderhaus Kunterbunt mehrere liebevolle und engagierten Anerkennungspraktikanten (m/w) für den Beruf Erzieher/in. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie sich mit Einsatz und voller Begeisterung in unser tolles Team einbringen. Von 7.00 17.00 Uhr betreuen wir 100 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Wir freuen uns auf Bewerbungen von motivierten und dynamischen Menschen, die Freude an der Arbeit mit unseren Kindern haben. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an das Bürgermeisteramt, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen oder per E-Mail an Bewerbungen@Erdmannhausen.de. Auskünfte erteilt gerne Frau Claus, Tel. 07144/308-340.

4 Nummer 46 Erdmannhäuser Wunschbaum Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt Eine Weihnachtsaktion für Erdmannhäuser Kinder. Sonntag, 03.12.2017 11.00-17.30 Uhr Erdmannhausen Halle auf der Schray Erdmannhäuser Wunschbaum In diesem Jahr organisiert die Gemeinde Erdmannhausen erstmals eine Wunschbaumaktion, damit Kinder aus Familien mit schmalem Geldbeutel einen Weihnachtswunsch erfüllt bekommen. Und so geht s: Wunschzettel Kinder bis zum Alter von 16 Jahren aus Familien, die Sozialhilfe, Hartz IV, Wohngeld oder Kindergeldzuschlag beziehen, können mit ihren Eltern den Wunschzettel ausfüllen und bis zum 23.11.2017 im Rathaus, Zimmer 34, abgeben. Das Geschenk sollte maximal 40 EUR kosten. Wunschbaum Die Wünsche werden anonym am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses ausgehängt. Ab dem 29.11.2017 können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Vereine die Wunschkarten abnehmen und die Weihnachtswünsche erfüllen. Alle gekauften Geschenke müssen bis zum 11.12.2017 im Rathaus, Zimmer 34, abgegeben werden. Auf anderem Wege helfen? Alternativ können Sie mit dem Betreff Wunschbaum für die Aktion spenden. Überweisungen bitte an die Gemeinde Erdmannhausen: IBAN DE28 6045 0050 0003 0017 90. Die Geldspenden werden für die Aktion Wunschbaum verwendet. Bescherung Bei einer feierlichen Bescherung in kleinem Rahmen werden den Kindern ihre Geschenke übergeben. Auf einem Abholschein bekommen die Kinder das genaue Datum mitgeteilt. Vor- und Nachname des Kindes: Mädchen O Junge O Alter: Jahre Wunsch (nicht teurer als 40 ): Für eventuelle Rückfragen benötigen wir: E-Mail-Adresse: Telefonnummer: Straße: Wunschzettel 71729 Erdmannhausen Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zur Durchführung der Wunschbaum-Aktion genutzt.

5 DiTiB Türkisch Isl. Gemeinde Erdmannhausen e.v Einladung zur Veranstaltung Prävention Einbruchschutz Sardellenfest Hamsi festivali Gebratene Sardellen Gerichte aus der Türkischen Küche Am Montag, 20. November 2017 um 19:00 Uhr In der Kelter, Affalterbach Dauer: ca. 2 Stunden Veranstaltungsort / Yer Halle auf der Schray Schrayweg 1 71729 Erdmannhausen Datum / Tarih Samstag / Cumartesi 18.11.2017 Sonntag / Pazar 19.11.2017 13:00 bis 20:00 Uhr Die Gemeinde Affalterbach lädt Sie herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung der Polizei zum Thema Prävention Einbruchschutz. Die Veranstaltung wird am Montag, 20. November 2017 um 19:00 in der Kelter, Affalterbach stattfinden. Es wird einen ca. einstündigen Vortrag und im Anschluss eine Fragerunde geben. OGV Erdmannhausen Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Affalterbach und Erdmannhausen. Veranstaltung in der Brezelfabrik Weihnachtliche Dekorationen selber machen Leitung: Christine Vordermeier (Floristin) Samstag, 18. November 2017, 14.00Uhr Wo?: OGV-Vereinsgebäude (Obstplantage) Eigene Materialien können gerne mitgebracht werden. Erwerb von Materialien vor Ort möglich. Anmeldung bei Sabine Roth, Tel.: 88 11 99 Auch für Nichtmitglieder und Kinder in Begleitung von Erwachsenen. WEITER, SCHNELLER, HUCH! Erwiderung auf den Machbarkeits- und Tempowahn Slam Poesie von Timo Brunke Poet, Wort- und Sprechkünstler aus Stuttgart Mittwoch, 22. November, 19.30 Uhr Im Saal der Firmengemeinschaft von HUOBER BREZEL, ErdmannHAUSER und BioGourmet Ochsenweg 1, im Gewerbegebiet Erdmannhausen

6 Nummer 46 Donnerstag, 23. November 19.30 Uhr get shorties Lesebühne in der Ortsbücherei Die kabarettistisch-literarische Lesebühnenshow mit einem Best of Programm in der Bücherei Herzlich laden wir alle Jüngsten aus der Gemeinde zum nächsten Minigottesdienst ein. Gemeinsam hören wir eine Geschichte übers Abschiednehmen und erfahren, wie schöne Erinnerungen wieder Licht in die dunkle Traurigkeit bringen. WANN: 24.11.2017 um 17:00 Uhr Eintritt 7 (inkl. Prosecco) Kartenreservierung unter 308400 oder ortsbuecherei@erdmannhausen.de WO: Ev. Kirche Kasperle auf Wildschweinjagd Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren, gespielt von der Alola-Kasperlebühne Immenstadt Freitag 24.11.2017 10:00* Uhr und 15:00* Uhr im HUOBER BREZEL-Lager am Ochsenweg Gewerbegebiet Erdmannhausen Eintritt 5,- *Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 07144-3380 oder post@huoberbrezel.de

7 AMTLICHES Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, 23. November 2017, findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICH 1. Fragestunde 2. Bekanntgaben 3. Gemeindewald - Betriebsplan für das Jahr 2018 4. Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) - Grundsatzbeschluss 5. Änderung der Abwassersatzung ab 01.01.2018 6. Bebauungsplan Sport- und Freizeitgelände Herdweg-West Aufstellungsbeschluss 7. Verschiedenes Bundesverdienstkreuz für Horst Stegmaier verdient hast, stellte Bürgermeisterin Birgit Hannemann in Ihrer Ansprache fest. Wenn man sich allein die Gemeinderatstätigkeit in 32 Jahren vor Augen führt. Das sind nur für Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen ca. 2.500 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit. Die Feier wurde vom CITY BRASSquartett umrahmt. Unter der Leitung des in Erdmannhausen lebenden Echo-Klassik- Preisträgers Prof. Wolfgang Bauer, überzeugten die 4 Musiker mit den Instrumenten Trompete, Horn und Posaune mit 3 herausragenden Stücken. Wohnraum für Asylbewerber Die Gemeinde Erdmannhausen sucht zur Unterbringung von Asylbewerbern weiterhin dringend Häuser oder Wohnungen zum Mieten. In diesem Jahr muss die Gemeinde noch 21 geflüchtete Menschen aufnehmen. Bislang konnten 8 Objekte von der Gemeinde angemietet werden, um Flüchtlinge eine Unterkunft zu bieten. Die Erfahrung zeigt: Je dezentraler die Unterbringung, desto besser die Chancen der Integration. Falls Sie freien Wohnraum (auch zeitlich begrenzt) vermieten möchten, bitten wir Sie, sich mit dem Rathaus in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen werden von der Gemeinde bzw. dem Landratsamt übernommen. Sie haben einen verlässlichen Mietpartner. Für weitere Auskünfte und Informationen können Sie sich gerne an Frau Claus (Tel.: 07144/308-340) wenden. P+R-Parkplatz am Bahnhof in Erdmannhausen Am Bahnhof Erdmannhausen stehen für alle Nutzer der S- Bahn 50 günstige Parkplätze zur Verfügung. Die Parkgebühren betragen für die Tageskarte 1,50 EUR, Wochenkarte 5 EUR, Monatskarte 12 EUR und die Halbjahreskarte 60 EUR. Die Ausgabe der Tages-, Wochen- und Monatskarten erfolgt über den Parkscheinautomat. Bitte werfen Sie das Geld für die Tages- Wochen- und Monatskarten passend ein, da der Parkscheinautomat keine Rückgeldfunktion besitzt! Halbjahreskarten können Sie im Abbuchungsverfahren über den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) beziehen. Voraussetzungen für die Bestellung einer Halbjahreskarte sind der Besitz eines VVS-JahresTickets, eines StudiTickets oder die Teilnahme am Abo. Die Bestellung erfolgt über das Internet http://www.vvs.de/download/park-und-ride-abo.pdf Im Rahmen einer Feierstunde in der Halle auf der Schray erhielt am 10.11.2017 Herr Horst Stegmaier aus der Hand von Staatssekretärin Sieglinde Gurr-Hirsch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Nach der Überreichung stellte Landrat Dr. Rainer Haas in seiner Rede fest, dass Herr Stegmaier ein Mensch mit einer gigantischen Zahl an Aufgaben ist und würdigte sein unermüdliches und außerordentliches Engagement. Horst Stegmaier war 32 Jahre als Gemeinderat tätig, fast genauso lange hat er sich bei der Feuerwehr Erdmannhausen als aktiver Feuerwehrmann engagiert, davon 11 Jahre als Vizekommandant. Er war Beisitzer im Vorstand des Fördervereins Kinderheim Zsobok e.v. und hat Hilfstransporte nach Rumänien selbst begleitet und Hilfsgüter verteilt. Seit 1999 bis heute ist er noch Mitglied des Kreistags, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsverein Erdmannhausen und Vorstand der Landwirtschaftlichen Maschinengenossenschaft für Zuckerrübenbauer. Schon allein die kleine Aufzählung zeigt, dass Du aufgrund Deines vielfältigen Engagements das Bundesverdienstkreuz Hochstamm-Obstbaum-Pflanzaktion 2017 Ausgabe der bestellten Bäume Am Samstag, 18. November 2017 werden zwischen 10.00 und 11.00 Uhr die bestellten Obstbäume im Bauhof, Gartenstraße 30 durch den Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen e.v. ausgegeben. Wir bitten alle Käufer in dieser Zeit ihren Baum bzw. Bäume abzuholen und die Empfangsbescheinigung mitzubringen. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Am 20.10.2017 wurde in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessung durchgeführt: Messpunkt: Piemonteser Str. Einsatzzeit: 12.20 14.00 Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 154 Überschreitungen: 27 Höchstgeschwindigkeit: 49 km/h

8 Nummer 46 Am 26.10.2017 wurde in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessung durchgeführt: Messpunkt: Bahnhofstraße Einsatzzeit: 11.00 12.00 Uhr zul. Geschwindigkeit: 50 km/h gemessene Fahrzeuge: 139 Überschreitungen: 1 Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Am 02.11.2017 wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messpunkt: Riedstraße Einsatzzeit: 06.55 7.55 Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 52 Überschreitungen: 6 Höchstgeschwindigkeit: 63 km/h Messpunkt: Gartenstraße Einsatzzeit: 08.10 09.10 Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 26 Überschreitungen: 3 Höchstgeschwindigkeit: 39 km/h FEUERWEHR Bekanntgaben - Am Samstag, den 18. November, treffen sich die Aktive und die Jugendfeuerwehr um 14 Uhr zur Hydrantenkontrolle im Gerätehaus. Hierzu eine bitte an alle Mitbürger: Achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht auf einem Hydranten parken. - Am Montag, den 20. November, trifft sich der Spielmannszug um 19:30 Uhr zur Probe im Gerätehaus. - Am Dienstag, den 21. November, trifft sich die Jugendfeuerwehr um 18:30 Uhr zur Übung im Gerätehaus. Lehrgang - Bauunfall 13./14. Oktober 2014 Am Freitag und Samstag, den 13. und 14. Oktober hatte unser Kamerad Matthias Jung einen Lehrgang zum Thema "Bauunfall" beim Technischen Hilfswerk in Ludwigsburg. An dem Lehrgang nahmen 20 Feuerwehrleute aus dem gesamten Kreis Ludwigsburg teil. Freitagabend wurde den Teilnehmern von Florestan Dieterich, Baufachberater des THW Ludwigsburg und Bauingenieur, in einem Theorieteil die statische Beschaffenheit von Bauwerken und -gruben erklärt. Das theoretisch Gelernte konnten die Teilnehmer am Samstag dann ausgiebig unter der Leitung der THW-Ausbilder Gerhard Kratt, Michael Nopp, Tobias Hebendanz und Florestan Dieterich und dem Kameraden Michael Schmidgall von der Freiwilligen Feuerwehr Markgröningen in die Praxis umsetzen. Da das Areal des THW ein ideales Übungsgelände bietet, konnte z.b. mit Holz- und Stahlsprießen an verschiedensten Bauwerken geübt werden. Es wurde z.b. eine einsturzgefährdete Decke und Giebelwand abgestützt oder ein Rohrgraben stabilisiert. Hierbei wurde allen schnell bewusst, wie wichtig es ist, die Hölzer in einem sauberen Winkel zu sägen. Es war ein sehr interessanter Lehrgang. Vielen Dank an alle Ausbilder des THW für die Zeit die sie hierfür investiert haben. Übung Maschinisten 08. November 2017 Am Mittwoch, den 08. November, hatten die Maschinisten der Aktiven Wehr Übung. Diese Übung leiteten unsere stellv. Kommandanten Florian Bauer und Matthias Jung. An diesem Übungsabend wurden zuerst ein paar Neuerungen auf dem LF 8 mit den Maschinisten durchgesprochen. Danach fuhren wir mit allen Einsatzfahrzeugen ins Gewerbegebiet. Dort angekommen wurden bei allen Fahrzeugen die Pumpen in Betrieb genommen. Diese immer wiederkehrende Übung dient erstens den Maschinisten zum Verinnerlichen der Handhabung der verschiedenen Pumpen. Zum zweiten kann dabei eine eventuelle Schwergängigkeit der verschiedenen Stellräder der Pumpen festgestellt werden, damit es bei einem Einsatz diesbezüglich nicht einmal zu bösen Überraschungen kommt. Martinsritt 11. November 2017 Am Samstag, den 11. November, wurde vom Ortsausschuss der Kath. Kirche Erdmannhausen der alljährliche Martinsritt durchgeführt. In diesem Jahr war dem Umzug das Wetter nicht ganz so hold, was an den Besucherzahlen aber kaum zu merken war. Pferd und Reiter kamen, wie auch in den letzten Jahren, vom Reitstall Schmierer in Erdmannhausen, wobei in diesem Jahr Thomas Schmierer selbst der Reiter war. Die Absicherung der Straßen während des Umzuges wurde von 7 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt. Treffpunkt vom Umzug war der Vorplatz der Grundschule. Hier begann es um 17 Uhr mit einer kurzen Geschichte zum Martinsumzug und ein paar Liedern die vom Musikverein begleitet wurden.

9 Unsere Öffnungszeiten Montag 15.00-19.30 Uhr Dienstag 11.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-18.30 Uhr Donnerstag 15.00-18.30 Uhr Freitag 9.30-12.00 Uhr Reservierungen unter 07144/308400 oder per E-Mail unter ortsbuecherei@erdmannhausen.de JUGENDHAUS CALYPSO Calypso-Schließzeit: Noch bis zum 24.11.2017 hat das Calypso geschlossen Das Calypso hat vier Wochen geschlossen, weil Clara im Urlaub ist. Ab Dienstag, 28. November 2017, haben wir dann wieder normal offen! Jugendhaus Calypso - Herdweg 4-71729 Erdmannhausen Clara Strähle (Jugendhausleiterin) Mobil: 0157/53974257 Tel. 07144/819696 E-Mail: calypso@erdmannhausen.de Unsere Öffnungszeiten und Aktionen online unter: www. calypso-erdmannhausen.de oder auf Facebook, YouTube & Instagram! KINDERGÄRTEN Nach Zwischenstopps in der Mittelstraße und vor dem Kleeblatt-Wohnheim, wo immer ein paar Lieder gesungen wurden, endete der Umzug auf dem Vorplatz der Kath. Kirche, wo das Ganze bei Punsch, Lebkuchen und einem Feuer ausklang. BÜCHEREI Kindergarten Löwenzahn Wir sammeln Farben für den Winter... Bunt ging es am vergangenen Mittwoch im Kindergarten Löwenzahn zu... Donnerstag 23. Nov., um 19:30 Uhr Get shorties Lesebühne auf Tour in der Ortsbücherei Zum zweiten Mal besuchen uns Autorinnen und Autoren der Lesebühne. Gemeinsam können Sie deren eigene Kurzgeschichten erleben, darüber lachen, rätseln oder nachdenken, zusammen klatschen und zur Livemusik im Takt wippen. Das Büchereiteam freut sich auf einen unterhaltsamen Abend mit (hoffentlich) vielen Besuchern. Eintritt: 7 (einschl. Prosecco) Kartenvorverkauf direkt in der Bücherei Wie es an den Tagen rund um den Sankt Martin Brauch ist, haben auch wir uns mit unseren Laternen auf den Weg gemacht und an verschiedenen Stationen in Erdmannhausen Lieder gesungen. Farben spielten für uns dabei eine wichtige Rolle. In den letzten Wochen haben sich die Kinder intensiv mit dem Thema beschäftigt. Was für Farben gibt es? Wie entstehen Farben? Mit Farben kann man sich ausdrücken, sie wecken Gefühle in uns. Es sind viele Kunstwerke entstanden, unter anderem auch unsere Laternen für das Fest. Die Maus Frederick hat uns an unserem Laternenfest durch den Abend begleitet. Zu Beginn erzählten unser Vorschulkinder die Geschichte von Frederick der Feldmaus, die Farben Sonnenstrahlen und Wörter für den Winter sammel-

10 Nummer 46 te. Nachdem wir eine Runde durch den Flecken gelaufen sind gab es im Kindergarten ein leckeres Buffet und Punsch, denn nicht nur Mäuse müssen sich für den Winter stärken! Förderverein Kleeblatt KLEEBLATT Kleeblattförderverein lädt zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, 21.11.2017, um 19.00 Uhr sind alle Bewohner des Kleeblatt-Heims, deren Angehörige und Freunde sowie alle Bürgerinnen und Bürger und alle, die den Förderverein unterstützen, herzlich eingeladen zur diesjährigen Hauptversammlung im Kleeblattheim, Simanowizweg 2. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Berichte TOP 3: Aussprache zu den Berichten TOP 4: Entlastung TOP 5: Wahlen: a) Vorsitzende/r b) Schriftführer/in c) 4 Beisitzer/innen d) 1 Kassenprüfer/in TOP 6: Info der Heimleitung TOP 7: Verschiedenes VERSCHIEDENES Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Musikschule aktiv herzliche Einladung Freitag, 17. November, 19 Uhr Musikschule Steinheim, Vorspiel der E-Bass und Kontrabassklasse von Sebastian Schiller. Samstag, 25. November, 10-13 Uhr Musikschule Steinheim, Weihnachtsliederprojekt für junge Streicher, Leitung Natasa Dastelen. Dienstag, 28. November, 19 Uhr Musikschule Steinheim, offene Bühne - Schülervorspielreihe. Moderation Sabine Wasmuth. Freitag, 1. Dezember, 18:30 Uhr Museum für Kloster- und Stadtgeschichte Steinheim, Vorspiel der Gitarrenklasse von Matthias Fritzsch. Samstag, 2. Dezember, 15 Uhr Eröffnung Oberstenfelder Weihnachtsmarkt mit Gitarrenund Blockflötenschüler von Harald Scharpfenecker und Bärbel Häge-Nüssle. Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr Martinskirche Steinheim, Musik im Advent Weihnachtskonzert der Musikschule Marbach-Bottwartal. Schnupperkurse Januar bis März 2018 Die Musikschule bietet wieder Schnupperkurse in den Fächern E-Bass, Trompete und Klarinette, an. In kleinen Gruppen werden wir das gewählte Instrument kennen lernen und zum Klingen bringen. Ein passendes Leihinstrument kann für den Kurszeitraum zur Verfügung gestellt werden. Das Anmeldeformular liegt im Schulgebäude in Steinheim aus, kann Tel. über 07144 21983, Fax 07144 23535 angefordert oder übers Internet unter www.musikschulemarbach-bottwartal.de heruntergeladen werden. Gerne schicken wir Ihnen die Unterlagen auch zu. KIRCHEN Authentisch auftreten im Bewerbungsprozess - BiZ & Donna-Veranstaltung für Frauen in der Ludwigsburger Arbeitsagentur Kompetent, authentisch und vor allem selbstbewusst aufzutreten, darauf kommt es im Bewerbungsprozess an. Wie das geht, erklärt Alexandra Stierle, erfahrene Personalerin und Imageberaterin in der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna für Frauen am Dienstag, 21. November 2017, von 9:00 11:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Ludwigsburg. Welche Auswirkungen haben äußeres Erscheinungsbild und innere Haltung auf den Erfolg im Berufsleben? Wie bringe ich beides in Einklang, um authentisch zu wirken? Worauf kommt es im Bewerbungsprozess wirklich an und wie viel kann man dabei selbst beeinflussen? Anhand von konkreten Beispielen und vielen praktischen Tipps erfahren Frauen, wie Sie einen überzeugenden und einzigartigen Eindruck hinterlassen. Die Referentin Alexandra Stierle ist eine erfahrene Personalerin und coacht seit Jahren als Typ- und Imageberaterin Frauen im Berufsleben. Für die Veranstaltung, die von der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt organisiert wird, entstehen den Teilnehmerinnen keine Kosten. Eine Anmeldung unter Ludwigsburg.BCA@arbeitsagentur.de ist allerdings erforderlich. Veranstaltungsdaten: Agentur für Arbeit Ludwigsburg Raum 119, 1. Stock (gegenüber Berufsinformationszentrum) Stuttgarter Straße 53 71638 Ludwigsburg Ökumene Gottesdienst am Volkstrauertag Am Sonntag, 19. November 2017, ist Volkstrauertag. Um 10.45 Uhr findet dazu ein ökumenischer Gottesdienst in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof statt. Adventsfenster 2017 vom Samstag, 2.12. bis Freitag, 22. 12.2017 Nach drei Jahren ist es bereits zur schönen Tradition geworden. Viele haben miterlebt, wie sich in abendlicher Stunde das Adventsfenster bei einer Familie in Erdmannhausen öffnete. Wer einmal dabei war, hat es als Chance für die Vorweihnachtszeit begriffen. Menschen trafen sich bei einbrechender Dunkelheit um 18 Uhr vor einem Haus, um miteinander Adventslieder zu singen, eine adventliche Geschichte zu hören und zu warten, bis sich das geschmückte Fenster zum Advent zeigte. Schön, nachher noch beisammen zu stehen und sich auszutauschen bei Punsch oder Tee. Beschenkt ging man nach Hause. Weihnachten rückte ein Stück näher. Auch in diesem Jahr soll es das Erdmannhäuser Adventsfenster geben. Am Samstag vor dem ersten Advent soll es sich erstmals öffnen. Sie sind herzlich eingeladen, als Gastgeber/in dabei zu sein. Das kann gerne auch gemeinsam mit Nachbarn oder Freunden sein. So verteilt sich der Aufwand. Dabei darf es ruhig in Fragen der Bewirtung bescheidener ausfallen. Vielleicht wagen dann mehr Menschen, Gastgeber zu sein. Es geht um das Teilen und die Freude der Begegnung. Und sollte Ihnen das Singen schwer im Magen liegen, weil Sie kein Instrument beherrschen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Vorbereitungsteam. So weit wir können, helfen wir gerne aus. Wenn Sie wieder gerne oder erstmals mitmachen mögen, füllen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitt aus und werfen ihn in den Briefkasten des ev. Gemeindebüros. Alternativ können Sie Ihre Angaben an annemarie. holzwarth@gmx.de mailen. Wir bitten um Rückmeldung bis 15. November.

11 Falls gewünscht, machen wir wieder einen Informationsabend am 22. 11. 2017 um 20 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Kirche, Kirchstraße 6. Dort erfahren Sie alles Notwendige und können verbleibende Fragen stellen. Das ökumenische Vorbereitungsteam: M. Schubert, B. Scierski, A. Holzwarth ----------------------------------------------------------------------------------- Ich/Wir machen beim Adventsfenster 2017 als Gastgeber mit: (Name) Straße:, 71729 Erdmannhausen E-Mail-Adresse: Telefonnummer für evtl. Rückfragen (wird nicht veröffentlicht) An diesem Tag wäre ich gerne Gastgeber/in: 1. Wahl: Ausweichtermin 1: Ausweichtermin 2: Ich wünsche mir einen Informationsabend Ja/Nein (nicht Zutreffendes bitte streichen!) Bei uns gibt es Tee/Punsch im Anschluss (dies wird in der Übersicht vermerkt, damit die Gäste ihre Tassen mitbringen). Ja Nein ----------------------------------------------------------------------------------- Evangelische Kirchengemeinde www.januariuskirche.de Pfarrehepaar: Martin Weigl und Annegret Weigl (in Elternzeit), Schulstraße 10, Tel. 97909 Pfarramt@januariuskirche.de Pfarrbüro: Astrid Thate, Tel. 97909, Fax: 331711 buero@januariuskirche.de Di. - Do. 9-11 Uhr Kirchenpflege: Simone König, Tel. 8886954 kirchenpflege@januariuskirche.de Jugendbüro: Jugendreferentin Franziska Kaiser, Tel. 880801 jugendreferentin@januariuskirche.de Wochenspruch Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10 Sonntag, 19. November 2017 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Beginn in der Kirche, Probe fürs Krippenspiel 10.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof (Diakon M. Jäger, S. Reinert und M. Weigl) 14.00 Uhr Treffen der Altpietistischen Gemeinschaft im Gemeindehaus Montag, 20. November 2017 16.30 Uhr Jungschar Sonnenkids Vorschüler und 1. - 3. Klasse Dienstag, 21. November 2017 8.30 Uhr Lauftreff vor dem Gemeindehaus (C. Ullrich) 14.30 Uhr Tanzkreis im Gemeindehaus (D. Kohler) Mittwoch, 22. November 2017 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (S. Glock) 17.30 Uhr Die frechen Mädels und Boys of Jesus (Klasse 4.- 6.) 18.00 Uhr Buß- und Bettags-Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunentriojugendtreff im Gemeindehaus 19.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindehaus Donnerstag, 23. November 2017 19.00 Uhr Bibelkurs im Gemeindehas, Jugendraum (U. Müser) 20.00 Uhr Chor im Gemeindehaus, großer Saal (E. Grünert) Freitag, 24. November 2017 17.00 Uhr Mini-Gottesdienst in der Januariuskirche 17.30 Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) 20.00 Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Rückblick KinderBibelWoche Die zahlreichen jungen Besucher/innen der KiBiWo haben einiges über Martin Luther gelernt, haben viel zusammen gesungen und tolle Sachen gebastelt. Spätestens am Sonntag beim gemeinsamen Familiengottesdienst und anschließend beim Kirchencafé haben dann auch alle Eltern und Angehörigen erfahren wieviel Spaß alle hatten und die Plakate und Werke der stolzen Kinder begutachtet. Vielen Dank an Franziska Kaiser und alle Helfer, die die KiBiWo so wunderbar für unsere Kinder gemacht haben. Wir danken der Bäckerei Glock, Gärtnerei Gruber und Huober Brezel für die Unterstützung und den fleißigen Kuchenbäcker/innen für die leckeren Kuchen und Torten. Gemeindedienst Unser neuer Gemeindebrief ist in Arbeit und wird Sie Ende November erreichen. Der Gemeindedienst, der die Verteilung an die Haushalte dankenswerterweise ehrenamtlich übernimmt, kann die Unterlagen am Donnerstag, 23.11., zwischen 9.30 Uhr und 19.30 Uhr oder am Freitag, 24.11.2017, zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses zusammenstellen und mitnehmen. Mini-Gottesdienst Herzliche Einladung an die Jüngsten unserer Gemeinde und an alle, die sie begleiten möchten, zum Mini-Gottesdienst am Freitag, den 24. November 2017, um 17 Uhr, in der Januariuskirche. Wir hören eine Geschichte übers Abschiednehmen und erfahren, wie schöne Erinnerungen wieder Licht in die dunkle Traurigkeit bringen. Das Mini- Gottesdienst-Team freut sich auf Euer zahlreiches Kommen. Begegnung am Nachmittag Sie sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 30. November 2017, um 15.00 Uhr, zur Begegnung am Nachmittag im evangelischen Gemeindehaus. Genießen Sie leckere Kuchen oder eine frische Brezel, dazu eine gute Tasse Kaffee oder Tee und kommen Sie mit netten Menschen ins Gespräch. Nach Kaffee und Kuchen können Sie in lustiger Runde Gesellschaftsspiele spielen oder sich einfach nur gut unterhalten. Das Vorbereitungsteam, Melita Freund, Heike Weidlich, Renate Völz und Sabine Andreß, freut sich auf Sie! Altpapiersammlung - Danke Der Erlös der letzten Sammlung am 16.09.2017 betrug 1264,49 Euro und kommt unserer Jugendarbeit zugute. Herzlichen Dank dafür. Bei der nächsten Sammlung am Samstag, den 2. Dezember 2017 werden wieder ehrenamtliche Helfer ab 9.00 Uhr Ihr Altpapier abholen. Zum Merken: Christbaum-Einsammelaktion Am Samstag, den 13. Januar 2018, können Sie Ihren Christbaum vor die Tür stellen und fleißige Helfer sammeln ihn ein. Monatsspruch November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27 Evangelisch-methodistische Kirche Pastor: Matthias Kapp, Tel. 07144 5269 E-Mail: matthias.kapp@emk.de Pastorat: Wielandstraße 18, 71672 Marbach Fax 07144 12025

12 Nummer 46 Marbach Erlöserkirche, Schafgartenstraße 4 Sonntag, 19. November 09.30 Uhr Gottesdienst (R. Buck) 11.00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof (M. Kapp) 16.00 Uhr Jungbläsermusical Montag, 20. November 19.45 Uhr Chorprobe Dienstag, 21. November 19.30 Uhr Bezirkskonferenz Mittwoch, 22. November 12.00 Uhr Mittagstisch 19.30 Uhr Männertreff Donnerstag, 23. November 19.30 Uhr Jugendkreis Freitag, 24. November 09.30 Uhr Winter-Spielplatz 18.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Posaunenchor Öffnungszeiten Raum der Stille: täglich 6.30 19.00 Uhr Erdmannhausen Kapelle, Kirchstraße 6 Sonntag, 19. November 10.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Freitag, 24. November 07.00 Uhr Gebetsfrühstück Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach http://www.kakima.de Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel. 897160 Fax 8971619, E-Mail: ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel. 8971610 E-Mail: stefan.spitznagel@drs.de Diakon: Michael Jäger, Tel. 8971615 E-Mail: michael.jaeger@drs.de Gemeindeassistentin: Raphaela Vogel, Tel. 8971614 E-Mail: Raphaela.Vogel@drs.de Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel. 8971616 E-Mail: eva.sorg@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09.00 12.00 14.00 17.00 Mittwoch 09.00 12.00 14.00 17.00 Donnerstag 09.00 12.00 16.00 19.00 Freitag 09.00 12.00 Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, 17.11. 18.00 Uhr Hubertusmesse (Gramer) in Marbach 19.00 Uhr KAB in Marbach Sonntag, 19.11., 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: DIASPORA - Kollekte 09.45 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Kindergarten, Verkauf Eine Welt Waren in Marbach 10.45 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Aussegnungshalle in Erdmannhausen 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Benningen 19.45 Uhr Stunde der Stille Meditation in Marbach Montag, 20.11. 20.00 Uhr Bibel teilen in Marbach Dienstag, 21.11. 14.00 Uhr Eucharistiefeier (Gramer), anschl. Seniorentreff in Erdmannhausen Mittwoch, 22.11., ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen 19.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Ev. Stadtkirche in Marbach Donnerstag, 23.11. 17.30 Uhr Rosenkranz in Benningen 19.00 Uhr Cäcilienfeier (Kirchenchor) in Marbach Freitag, 24.11. 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Sonntag, 26.11., Christkönig - Sonntag 09.45 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Sängerknaben, Aufführung der Kindermesse Du und wir in Marbach 11.00 Uhr Familiengottesdienst (Spitznagel) mit Kindergarten in Benningen 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Rielingshausen 19.30 Uhr Ökum. Abendgebet, ab 18.00 Uhr Taizé-Lieder singen (Kath. Kirche) in Marbach Neuapostolische Kirche Kreuzstr. 9, 71711 Steinheim, 07148/1668393 Sonntag, 19. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit STAP aus Backnang Bildübertragung nach Steinheim Dienstag, 21. November 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 22. November 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26. November 09.30 Uhr Gottesdienst 09.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Apostel in Ludwigsburg Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Weitere Informationen unter: www.nak-sued.de Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 19. November, 17.30 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema Warum lässt ein liebevoller Gott das Böse zu? Besprechung des Studienartikels Das Wort Gottes übt Macht aus (Leittext Hebr. 4:12). Freitag, 24. November, 19.15 Uhr 1. Besprechung der wöchentlichen Bibellesung Micha 1-7 mit Einführungsvideo in dieses Buch. Fokus ist Kap. 6: Was erwartet Jehova von uns? Verse 6,7: Unsere Nächsten gut behandeln Opfer für Jehova sonst wertlos. Vers 8: Gott verlangt nicht zu viel von uns. 2. Schulung zum Vorlesen: Micha 4:1-10. 3. Besprechung des Videos Jehova möchte, dass wir großzügig sind (Sprüche 3:27). 4. Gemeinsame Besprechung von Kap. 21 des Buches Gottes Königreich regiert. Fokus des Kapitels: Gottes Königreich macht alles neu. Der Krieg von Harmagedon sein Verlauf und seine Folgen. Wie wir uns darauf vorbereiten können. Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: www.jw.org

13 Biegelkicker VEREINE Ergebnisse vom Wochenende FC Biegelkicker FSV 08 Bissingen 12 : 0 Mit einem 12:0-Erfolg über den FSV 08 Bissingen beendeten die D-Juniorinnen der Biegelkicker die Quallistaffel 1 mit 15 Punkten und 45:1 Toren als ungeschlagener Tabellenführer. TSV Eltingen FC Biegelkicker 2 2 : 5 Auch die D2-Juniorinnen der Biegelkicker konnten ihr letztes Spiel vor der Winterpause gewinnen. Die Tore für die Biegelkicker erzielten Joan Fink, Mercy Mc Donald (2), Fäth Mc Donald und Madeleine Büttner. Alle anderen Spiele sind am Wochenende ausgefallen. Vorschau Am Samstag, den 18.11.17, reisen die B-Juniorinnen zum TSV Ötlingen. Spielbeginn: 10.30 Uhr Die Frauen 2 empfangen am Sonntag, den 19.11.17, um 10.30 Uhr den Tabellenführer aus Remseck. Im Anschluss an diese Partie spielen die Frauen 1 der Biegelkicker gegen den TSV Michelfeld. Spielbeginn: 12.30 Uhr Als VR-Cup-Sieger auf Bezirksebene spielen die D-Juniorinnen der Biegelkicker am Sonntag bei der Vorrunde der VR-Talentiade in Flacht. Nur der Gruppensieger einer 6er- Gruppe erreicht die Endrunde. Turnierbeginn 14.00 Uhr in Flacht. Trainingszeiten in den Wintermonaten: Montag: 17.00 18.30 Uhr E-Juniorinnen bis 10 Jahre 18.30 20.00 Uhr B-Juniorinnen bis 16 Jahre 20.00 22.00 Uhr Freizeitherren Mittwoch: 16.00 17.00 Uhr Nachwuchsgruppe ab 4 Jahre 17.00 18.30 Uhr D-Juniorinnen bis 12 Jahre 18.30 20.00 Uhr C-Juniorinnen bis 14 Jahre Freundeskreis Asyl Erdmannhausen Kontakt zum Freundeskreis Asyl Erdmannhausen (FKAE) Allgemeine Kontaktadresse: Telefon 8173611 oder asyl@erdmannhausen.de oder www.asyl-erdmannhausen.de Leitung Freundeskreis Asyl: Martin Probst und Christine Löbner-Stark, leitung@fkae.de, Sachspenden: material@fkae.de Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg / Rems-Murr e.v. Am Donnerstag, 30. November heißt es ab 19.30 Uhr im Marbacher Schlosskeller Was hat mein T-Shirt mit Gentechnik zu tun? Kleidung, Mode und Gentechnik? Auf den ersten Blick erkennen viele keinen Zusammenhang - eher ist der Aspekt Kleidung und menschenverachtende Arbeitsbedingungen in den Fabriken Asiens bei immer mehr Menschen im Bewusstsein. Nachdem wir Mitte Oktober zusammen mit verschiedenen anderen Organisationen weit über 1000 ZuhörerInnen beim Vortrag von Dr. Ganser zum Thema Illegale Kriege begrüßen durften, laden wir nun alle VerbraucherInnen ganz herzlich zu einem Fashion-Abend in den Marbacher Schlosskeller ein. Auf dem Programm steht ein Vortrag von Nora Papajewski, der Inhaberin des karottenfrechen ökofairen Designer-Labels Eco Carrots aus Stuttgart. Nachhaltigkeit kommt zum Tragen. Was kann ich dafür tun? Frau Papajewski zeigt den Werdegang eines T-Shirts auf bis hin zum ökofairen Unikat mit Hand und Fuß. Ihr Partner, der Stuttgarter Künstler Fritz Arnold, zeigt vor und nach dem Vortrag, wie aus einem T-Shirt per Hand-Druck ein unverwechselbares Einzelstück wird. Wer will kann selber Hand anlegen und die Unikate vor Ort kaufen. Ebenso gibt es Informationen von Terre des hommes. An diesem Abend wird auch die Upcycling-Kunsthandwerkerin Christine Löbner-Stark aus Erdmannhausen Unikate für Kinder und Erwachsene aus ihrer Textilienwerkstatt ausstellen und zum Verkauf anbieten. Gesang- und Sportverein Erdmannhausen www.gsv-erdmannhausen.de Abteilung Fußball GSV wird um Sieg gebracht Bei nasskaltem Novemberwetter war der GSV Erdmannhausen bei Dersim Ludwigsburg zu Gast. Ziel war es, mit einem Sieg den tollen dritten Platz zu festigen, auf dem man derzeit steht. Nach 12 Minuten musste man allerdings erst einmal den Rückstand hinnehmen. Ärgerlich dabei war, dass der Ball kurz zuvor klar im Seitenaus war. Die Fahne der Heimmannschaft blieb unsportlicherweise unten und der Treffer zählte. Der GSV war nun aber im Spiel und erspielte sich Torchancen, die zunächst ungenutzt blieben. Stattdessen musste man zusehen, wie der Ball nach einem Freistoß zum 2:0 für die Hausherren im Netz landete. Wer nun aber glaubte, dass dies der Todesstoß war, lag daneben. Im zweiten Durchgang spielte nur noch Erdmannhausen und kam in der 53. Minute zum Anschlusstreffer durch Johannes Brauer. Marius Heusel hatte sich über die rechte Seite mustergültig durchgesetzt und den Youngster bedient. Zehn Minuten später folgte der Ausgleich durch einen Freistoßhammer von Chris Linke, der aus gut 30 Metern im rechten Winkel einschlug. Fünf Minuten vor dem Ende liefen dann die Heusel-Brüder Luca und Marius zu zweit auf das Tor zu. Der klar hinter seinem Bruder stehende Luca wurde vom Schiedsrichter aus unerklärlichen Gründen ins Abseits gepfiffen. Kurz darauf verwandelte Chris Linke einen Foulelfmeter sicher zur Führung. Marius Heusel war zu Fall gebracht worden. Leider griff der Schiedsrichter am Ende nochmal ins Spiel ein und schenkte Ludwigsburg einen Handelfmeter. Dieser wurde versenkt und man musste in letztem Moment zwei Punkte abgeben. Eine gefühlte Niederlage, bei der man wohl sagen muss, am Ende gegen 12 Mann gespielt zu haben. Dennoch kann die Mannschaft vor allem stolz auf die zweite Hälfte sein. Es spielten: Pollich, R. Heusel (46. Brauer), J. Fögele, D. Fögele, Lauer (67. Jäger), Linke, Arnold (75. Blaessing), Häcker, Özkan, L. Heusel, M. Heusel GSV Höpfigheim GSV II 3:0 (Wertung) Vorschau Auch an diesem Wochenende müssen beide GSV-Mannschaften in der Fremde ran - beim FV Ingersheim. In der Kreisliga kommt es zu einem Top-Duell, stehen sich doch der Tabellendritte (GSV) und der Tabellenfünfte (Ingersheim) gegenüber. Keine leichte Aufgabe für den GSV, liegt der FVI lediglich einen Punkt hinter den Blauen und will seine Chance nutzen, am GSV vorbeizuziehen. Sonntag, 19.11. 14.30 Uhr FV Ingersheim GSV 12.30 Uhr FV Ingersheim II GSV II

14 Nummer 46 AH erreicht dritten Platz beim eigenen Hallenturnier Am vergangenen Samstag wiederholte sich das alljährliche Erdmannhäuser AH-Hallenturnier bereits zum 28. Mal. Nach dem Turniersieg im vergangenen Jahr wollte die Erdmannhäuser AH auch dieses Jahr eine ähnlich gute Rolle spielen. Und dies gelang in den Gruppen eindrucksvoll. Im Auftaktmatch konnte man den Backnanger Hundesportverein mit 4:2 schlagen. Im zweiten Spiel ging es gegen den Lokalrivalen aus Affalterbach, den man clever auskonterte und am Ende mit 4:0 besiegte. Das dritte Spiel gegen die Sportfreunde Neukirch ging man etwas unkonzentriert an, konnte aber dennoch 3:1 für sich entscheiden. Leider schlich sich auch im späteren Halbfinale gegen die BSG Rotor Bosch aus Tamm der Schlendrian ein. Man agierte zu passiv und ließ klare Aktionen vermissen. Folgerichtig ging das Spiel am Ende recht deutlich verloren und man musste sich mit dem kleinen Finale begnügen. Im anderen Halbfinale setzte sich der Zweitplatzierte aus Affalterbach in einer turbulenten Partie gegen den SSV Auenstein knapp durch. Im Finale konnte sich Affalterbach gegen BSG Rotor Bosch durchsetzen. Der GSV schaffte am Ende durch einen Sieg gegen Auenstein mit Platz 3 ein versöhnliches Ende, wenn an diesem Tag auch sicherlich noch mehr drin gewesen wäre. Für den GSV gaben an diesem Tag folgende Spieler alles: David Lindemann, Frank Hammer, Markus und Thorsten Lohner, Heiko Schaal, Benjamin Schuster, Alexander Brandl, Valentin Unger, Christian Woll, Simon Brüchle Abteilung Turnen und Freizeit Spannende Turngau-Meisterschaften mit Sieg für die Wettkampfgemeinschaft Murr-Erdmannhausen! Vor vielen und begeisterten Zuschauern konnte die starke Wettkampf-Gemeinschaft GSV Erdmannhausen und SGV Murr den Mannschaftssieg mit 5 Gutpunkten gegen den hoch favorisierten MTV Ludwigsburg verdient gewinnen. Kein Wunder, denn der erste Platz im Einzel-Sechskampf ging überlegen mit 17 Punkten Vorsprung an Yasin El Azzazy aus Murr! Yasin gelang an allen Geräten eine Turnschau durch ein sicheres und dynamisches Ausführen seiner schwierigen Kürübungen. Am Pferd und Reck gab es leider einen Einbruch, so dass gute Punkte verschenkt wurden. Titelverteidiger MTV Ludwigsburg zeigte am Boden und Seitpferd eine hervorragende Turntechnik durch die junge MTV Turnerriege. Ingersheim/Sersheim konnte nicht mithalten, hatte jedoch eine passable junge und große Riege, die zukünftig erfolgreich antreten wird. Luca Lau beim Winkelstütz an den Ringen Aber auch der GSV war mit zwei A/B-Jugendlichen vertreten Jens Metzger und Mike Schmucker turnten ihre Kürübungen flüssig und auch sicher durch. Jugendtrainer Volker Glock konnte zufrieden sein und Trainer Frank Sammet freute sich, dass er an diesem Sonntag einer Meisterriege gratulieren durfte. Siegermannschaft mit Kampfrichter und Sohn Nick von Trainer Frank Sammet Ein großes Dankeschön an die Abteilungsleitung Silke Woehrle und ihre vielen Helfer! KuJA www.kuja-erdmannhausen.de Am Seitpferd Konzentration von Deniz Bulut für eine starke Kürübung Platz zwei und drei gingen mit einem ausgezeichneten Durchschnitt von zehn Punkten je Gerät an Nikolai Neuweiler und Deniz Bulut vom GSV. Pascal Neuweiler konnte an den Ringen wieder mit schwierigen Kraftelementen punkten. Die Wettkampfgemeinschaft Murr-Erdmannhausen zeigte starke Leistungen an den Ringen und am Boden. Taka-Tuka-Land Wir für unseren Schulhof! Rückblick Lange, sehr lange ist es her, da sah der Schulhof der Astrid-Lindgren-Schule aus wie ein normaler, standardmäßig betonierter Schulhof... Im Jahr 2004 haben daher Eltern mit ihren Kindern, das

15 Lehrerkollegium mit Rektorin und viele andere Erdmannhäuser in Eigeninitiative das Taka-Tuka-Land entwickelt. Ein naturnaher Pausenhof, der zum Spielen, Toben, Klettern und Verstecken einlädt. Angelegt mit Barfußpfad, Bäumen und Büschen, der Hoppetosse im Kiesmeer, dicken Piraten- Schiffstauen zum Schaukeln und Klettern und nicht zuletzt der Villa Kunterbunt zum Klettern und Spielen! So wird er dem Bedürfnis nach Phantasie, Spiel und Bewegung unserer Kinder gerecht. Wenn man seine große Pause so verbringen darf, lernt es sich danach gleich viel leichter, und das Stillsitzen klappt auch wesentlich besser! Aktuelles Die mit viel Herzblut erbrachte Bewegungslandschaft will natürlich gepflegt, und gewartet werden. Die Spielgeräte müssen erneuert oder repariert werden. Darum kümmert sich regelmäßig die Gemeinde (unser Hausmeister und das Bauhof-Team). Aber das Taka-Tuka -Team führt auch immer wieder Aktionen mit ehrenamtlichen Helfern und Müttern und Vätern der Schüler durch. Da die Kinder der bisher engagierten Eltern Marion Petruzzelli (1. Vorsitzende) und Gabriele Stiegler (2. Vorsitzende und Schriftführer) bereits seit vier Jahren nicht mehr die Astrid-Lindgren-Schule besuchen, suchten sie händeringend Nachfolger/innen. Es war Zeit für einen Generationenwechsel! Bei vorgezogenen Neuwahlen am 07. November 2017 stellten sich Simone Glenewinkel (als 1. Vorsitzende) und Ute Strobel (als 2. Vorsitzende und Schriftführerin) auf und wurden einstimmig gewählt. Weiterhin aktiv bleiben Wolfgang Schoch (Kassierer) und Martina Glees-Brück (Kassenprüferin). Musikverein Erdmannhausen Musikalische Glückwünsche für Reiner Jaudes Am zweiten Wochenende im Oktober hatte Familie Jaudes im Musikerheim einiges zu feiern: Reiner Jaudes kann nun auf 50 Lebensjahre zurückblicken, Barbara Jaudes (aktive Tenorsaxophon-Spielerin) hatte ebenfalls im Sommer einen runden Geburtstag und Tochter Lara (aktive Altsaxophon-Spielerin) nutzte die Party, um in ihren Geburtstag hinein zu feiern. Bei so vielen schönen Anlässen war es uns als Orchester natürlich eine besondere Freude, den Geburtstagskindern ein Ständchen zu bringen. Reiner Jaudes ist seit März diesen Jahres Beisitzer der fördernden Mitglieder im Verein. Er unterstützt den Musikverein immer wieder bei Veranstaltungen, sei es als Moderator, bei diversen Auftritten oder auch bei unseren zahlreichen Festen. So hat er z.b. am Kirbewochenende die Moderation übernommen und durch den unterhaltsamen Abend geführt. Im Namen der ganzen Vorstandschaft gratulierten Bertl Kober und Bernd Schwab sowie alle Musikerinnen und Musiker Reiner Jaudes zum Geburtstag. Zu den Klängen des Märchenwalzers tanzte das Paar schließlich noch einen Walzer. Für die Bewirtung im Anschluss an das Ständchen bedanken wir uns recht herzlich. (v.l.n.r.): neue 2. Vorsitzende und Schriftführerin Ute Strobel und bisherige 2. Vorsitzende und Schriftführerin Gabriele Stiegler mit neuer 1. Vorsitzenden Simone Glenewinkel und bisheriger 1. Vorsitzenden Marion Petruzelli. Ausblick 18.11.17: Renovierung Balkon Villa Kunterbunt und Hopetosse. Wir bedanken uns schon heute für die tatkräftige Unterstützung bei Jörg Leibold und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Das mehrmals im Jahr stattfindende Eltern-Café ist die Gelegenheit für die Schulkinder und Geschwister, ihr Taka- Tuka-Land mit Hopetosse auch nachmittags zu entern! Bei Eltern beliebt ist das Café, um sich mit anderen Eltern auszutauschen, während die Kinder im großen Taka-Tuka- Spielplatz spielen, klettern oder schaukeln können. Termine werden kurz vorher per Aushang im Schulgebäude bekannt gegeben oder sind im Terminkalender der Schule ersichtlich (www.grundschule-erdmannhausen.de/aktuelles) Bertl Kober mit Reiner Jaudes und Gästen. Lieber Reiner, wir wünschen Dir alles Liebe und Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude. Wir danken für deine tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf weitere schöne Aktivitäten mit Dir. www.musikverein-erdmannhausen.de

16 Nummer 46 Schachclub Erdmannhausen Nachdem die erste Mannschaft des SC Erdmannhausen in der zweiten Runde spielfrei war, führte die Reise zum Auswärtsspiel nach Böblingen. Der dortige SC hatte die erste Partie kampflos verloren gegeben und am zweiten Spieltag verloren, so dass der Gastgeber schon zu dem frühen Zeitpunkt der Saison unter Druck stand. Letztendlich konnte Böblingen aufgrund des nach DWZ ausgeglicheneren Kaders die Partie mit 5:3 für sich gestalten. Zwar konnten die Gäste die ersten beiden Bretter souverän gewinnen. So überspielte Ralf Müller an Brett eins seinen Gegner Bernd-Martin Schuh völlig. An Brett 2 lehnte Michael Hüttig sogar mit einem Minusbauern ein Remisangebot seines Gegenüber Torsten Schulte ab und bewies umgehend die Richtigkeit seiner Entscheidung, indem er den Gewinnweg aufzeigte. Leider konnten aber nur noch Michael Weiß an Brett 6 gegen Hans-Peter Remmler und Alexander Passaro an Brett 8 gegen Nikola Petkovic mit zwei Remis etwas Zählbares einfahren. In den Partien Ferdinand Petzelberger gegen Andreas Meschke an Brett 3, Kevin Narr gegen Thomas Lehnert an Brett 4, Samuel Schröter gegen Torsten Viktor Scharoth an Brett 5 und Gordon Randall gegen Sascha Fox an Brett 7 setzte sich jeweils die höhere Wertungszahl durch und die Brettpunkte blieben bei dem Gastgeberteam. In der B-Klasse konnte die dritte Mannschaft aus Erdmannhausen die Auswärtspartie in Möglingen gegen die dortige zweite Mannschaft siegreich gestalten. Nachdem Mirko Sibahn an Brett zwei gegen Alfred Wittauer kampflos gewonnen hatte, konnte Nils Jauch an Brett 6 gegen Thomo Pantis den zweiten Brettpunkt sichern. Er gewann sehr überlegen. Im Anschluss gingen dann aber die Partien an Brett 7 zwischen Levi Drieling und Kjell Armborst und an Brett 8 zwischen Catarina Fox und Sabine Lang jeweils an die Gastgeber. Besonders ärgerlich war dabei, dass Levi Drieling einen Vorteil einer Dame gegen einen Turm nicht zum Sieg nutzen konnte. Nachdem Harry Rehm an Brett 5 ebenfalls nach einem leichten Vorteil eine Springergabel seines Gegners Walter Breuer unterschätzte, gingen die Gastgeber mit 3 : 2 in Führung. Den Ausgleichspunkt setzte Ralf Joos an Brett 3 in gewohnt souveräner Manier. Er bleibt der Topscorer der Truppe mit drei Siegen aus drei Partien. Nach dem Remis an Brett eins zwischen Bernd Petruzzelli gegen den 200 DWZ höher rangierenden Ullrich Hiller musste die letzte Partie zwischen Lasse Kehl und Roland Metko entscheiden. Hierbei bewies der junge Erdmannhäusener Nervenstärke und zockte den 400 DWZ Punkte höher bewerteten Gegenspieler gekonnt ab. Letztlich musste dieser mit einem Damennachteil aufgeben. VdK Erdmannhausen Das Team startete in der Vorrunde gegen Bezirk E Neckar-Alb-Schwarzwald und konnte klar gewinnen. Am Folgetag ging es gegen Bezirk D Esslingen-Göppingen-Reutlingen genauso erfolgreich weiter, sodass sie eine Woche später im Finale antreten durften. Dort wartete der Bezirk C Stuttgart-Böblingen-Calw auf das erfolgreiche Team. Auch diese Partie konnten sie für sich entscheiden und württembergischer Meister der Bezirke werden. Bis auf ein Einzel konnte Leonie insgesamt 5 Siege (Doppel und Einzel) für das Team erzielen. 2018 höhere Mindestlöhne in Pflege Ab 1. Januar 2018 steigen in der Pflegebranche die Mindestlöhne auf 10,55 Euro pro Stunde im Westen und 10,05 Euro in den neuen Bundesländern. Dies beschloss die Pflegekommission der Bundesregierung. Bis 2020 sollen weitere Anhebungen auf 11,35 Euro (West) und 10,85 Euro (Ost) folgen. Die Verantwortlichen hoffen, dass die Pflege-Mindestlöhne ein Beitrag zur Qualitätssicherung in Pflegeberufen sind. Davon betroffen sind rund 900.000 Beschäftigte, die in Einrichtungen der Pflege beruflich tätig sind. Für Beschäftigte, die beispielsweise in Privathaushalten von pflegebedürftigen Menschen arbeiten, gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn. POLITISCHES CDU-Ortsverband informiert CDU Bundesverdienstkreuz für Horst Stegmaier Der CDU-Ortsverband Erdmannhausen gratuliert auf diesem Wege unserem Mitglied Horst Stegmaier ganz herzlich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Tennis-Club Erdmannhausen Auf dem Siegertreppchen mit dem Bezirk A Franken-Neckar-Enz Leonie Schondelmaier (Jg. 2004) vom TC Erdmannhausen spielte gleich zu Beginn der Herbstferien in der Auswahl für den Bezirk A Franken-Neckar-Enz in der ältesten Altersklasse U13 mit. Aufgrund ihrer erfolgreichen Turniersaison steht Leonie momentan auf dem 3. Platz in der Württembergischen Rangliste in ihrer Altersklasse. Zu diesem Wettkampf werden aus den Altersklassen U11/U12 und U13 die besten 2-3 Mädchen und Jungs der Bezirke zur Bezirkshallenrunde nominiert und ermitteln den Württembergischen Mannschaftsmeister der 6 Bezirke Württembergs. Im Rahmen einer Feierstunde im kleinen Saal in der Halle auf der Schray erhielt Horst Stegmaier am 10. November