shiatsu 30 JAHRE SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste

Ähnliche Dokumente
shiatsu Schule für Shiatsu Hamburg Schule der berührenden Künste

shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste seit 1987

shiatsu Schule für Shiatsu Hamburg Schule der berührenden Künste

Ausbildungsvertrag für die Fortgeschrittenen Stufe der Schule für Shiatsu Hamburg

shiatsu 30 JAHRE SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG OKTOBER 17 DEZEMBER 18 Schule der berührenden Künste

SHIATSU EINE THERAPEUTISCHE METHODE

shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste

Visionäre CranioSacralarbeit. und Weiterbildungsseminare. cranio. cranio Hamburg Schule der berührenden Künste

Gesellschaft für Shiatsu Deutschland. n Deutschland

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Deine Shiatsu-Ausbildung am Kientalerhof

Mediale Welten. StudiengruppeN. Harald Knauss

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Level 2

Kriterien für die Zulassung zur GSD-Prüfung

DIE HEILPRAKTIKER AUSBILDUNG

Shiatsu im Alltag. (Sylvia Glatzer)

Volker Scheid Grundlegende Behandlungsstrategien in der Gynäkologie

Supervision & Praxis Besuch klinischer Fachpraktika Den Hara Shiatsu Stil kennen lernen Zielorientiertes Behandlungsprogramm GUEST ROGRAM

SHIATSU SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG. Schule der berührenden Künste

SHIATSU EINE THERAPEUTISCHE METHODE IM GESUNDHEITSWESEN. von Wilfried Rappenecker, Facharzt für Allgemeinmedizin

Atemtherapie Ausbildung

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Programm. Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Körpertherapie.

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Programm. Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Körpertherapie.

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Level 3

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016

SHIATSU WEITERBILDUNG SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG. Programm Schule der berührenden Künste

leiterinnen sabine stein corinna heise Frauengruppe in Ganzheitlicher Psychotherapie

Yoga-Grundausbildung der Deutschen Yoga Gesellschaft e.v. Feuerabendt-Yoga

shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG WEITERBILDUNG Schule der berührenden Künste

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung)

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

27. Oktober bis 03. November 2018

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller (geschütztes Ausbildungskonzept)

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller (geschütztes Ausbildungskonzept)

INFORMATIONSMAPPE ZERTIFIZIERTE AYURVEDA-AUSBILDUNG FÜR ÄRZTE UND MEDIZINISCHE HEILBERUFE ERSTMALS IN ÖSTERREICH! MAHARISHI AYURVEDA IN WIEN

Fachschule für Medialität

hiatsu Ausbildung an der Quelle lernen Austria Information und Anmeldung: www. iokai-shiatsu.at Tel. +43(0)699/

Fachschule für Medialität

Diplomlehrgang Deutschschweiz

Sehr geehrte Damen und Herren!

PITT. Das Schwere leichter machen. Fortbildung in PITT: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie nach Prof. Dr. Luise Reddemann

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Meditationslehrer Potentialentfaltung durch Achtsamkeit. Ausbildungsvertrag

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen 2014

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Shiatsu auf den Punkt bringen

shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste

intensiv- workshops körperpsychotherapie für frauen

Fünf-Elemente Akupunktur

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Meine Gedanken zu Shiatsu

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Level 1

Fortbildungsrichtlinien des. Berufsverbandes Rhythmische Massage nach Dr. med. Ita Wegman e.v.

Weiterbildung. Systemisches Arbeiten

Montessori-Diplomkurs (Kinderhaus/Grundschule: Alter 3-9 Jahre) November 2017 Januar 2020

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Shiatsu Therapeut/-in

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG

Medizinisches QiGong für die Augen

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller für Tierärzte und Physiotherapeuten (geschütztes Ausbildungskonzept)

Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

Klassische Rezepturen bei Gelenkserkrankungen, bei Husten und Asthma sowie bei Schlafstörungen

51BLUE. Emotionale Selbst-Regulierung. Einführungsseminare 1 und 2 in Graz Juli Juni 2019

CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

Kattinka is Quilting

FACHKRAFT FÜR KÖRPERPÄDAGOGIK UND INKLUSION IM PFERDESPORT

V O M O k t o b e r ' 1 5 I M K L O S T E R B U D D H A S W E G

Shiatsu Therapeut/-in

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr.

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück

Ausbildung HeilpflanzenlehrerIn

Fortbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an)

Spacial Dynamics Den Raum beleben

ILP - Master-Ausbildung 2016 Teil der fachspezifischen Ausbildung Gesundheits-Coaching

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Transkript:

1 tsu shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste 2018 A U S B I L D U N G 30 JAHRE

WAS IST SHIATSU? Shiatsu stammt ursprünglich aus Japan, ist eine vom japanischen Gesundheitsministerium anerkannte Methode und füllt dort Teile der Rolle aus, welche die Physiotherapie in Europa innehat. Die theore tische Grundlage des Shiatsu entspricht in weiten Teilen dem der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM. In der Schweiz ist Shiatsu als Komplementärtherapie staatlich anerkannt. In Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein therapeutisches Shiatsu entwickelt, das sich von dem japanischen Vorbild unterscheidet, und das eine wirksame Behandlungsform bei einer Vielzahl von Beschwerden, Krankheiten und in Lebenskrisen darstellt. Schon in einem Bericht der EU-Kommission zu komplementärmedizinischen Verfahren von 1997 wird Shiatsu als eine von acht Methoden namentlich erwähnt. In der Hand gut ausgebildeter und erfahrener Therapeuten bietet Shiatsu die Möglichkeit, gezielt mit Beschwerden bzw. mit kranken Menschen zu arbeiten. Ziel ist dabei, energetische Muster auszugleichen, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungs- und Entwicklungskräfte des Menschen zu stärken. Desweiteren wird Shiatsu heute in Erziehung, Prävention, Betreuung hilfsbedürftiger Menschen und im Wellnessbereich angewandt. Shiatsu ist ein ideales Mittel gegen Stress, Erschöpfung und Verspannungen. In der Geborgenheit und Ruhe der Behandlung findet der Klient die Möglichkeit, sich wieder zu spüren, bei sich anzukommen und neue Kräfte zu sammeln. 2

3 Bei aller Dynamik und Vielfalt der Techniken ist Shiatsu in seinem Kern sehr einfach: entspannte und fokussierte tiefe Berührung ohne Anstrengung, ohne manifeste physische Kraft. Gelingt dies, wird der Behandler gewissermaßen zu einem leeren Gefäß, er handelt absichts los und erreicht einen Zustand des Tun im Nicht-Tun. Die ernsthafte Auseinandersetzung hiermit kann eine Herausforderung sein und löst beim Lernenden nicht selten bedeutsame persönliche Entwicklungsschritte aus. Unsere Ausbildung steht allen interessierten Menschen offen. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jedoch werden auch Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten in der von uns angebotenen Ausbildung eine wertvolle Bereicherung für ihre Praxis finden. Nach den Erfahrungen in dieser Ausbildung wird ihre Arbeit wirksamer und für sie selbst befriedigender werden. Informationen aus erster Hand: Rufen sie Lehrer der Shiatsu-Schule an und informieren Sie sich direkt: Meike Kockrick (040-31 56 84) Charlotte Engel (04102-98 22 30) Birte Ernestus-Holtkamp (0160-155 54 55) Kerstin Rappenecker (0177-738 83 08) Jürgen Westhoff (07531-93 64 725) Wilfried Rappenecker (040-889 13 797)

SCHULE FÜR SHIATSU 4 Schule der berührenden Künste Die Schule für Shiatsu Hamburg wurde 1987 als eine der ersten europäischen Shiatsu-Schulen gegründet. Die von uns angebotene Ausbildung unterscheidet sich in wesentlichen Aspekten von den Angeboten vieler anderer europäischer Shiatsu-Schulen. Grundlage unserer Ausbildung ist das Zen-Shiatsu des Japaners Sh. Masunaga, der das klassische Meridiansystem erweitert hat. Das weit verbreitete Buch Atlas Shiatsu von W. Rappenecker und M. Kockrick (Lehrer unserer Schule) im Elsevier-Verlag zeigt anschaulich diese Verläufe. Im Laufe der Ausbildung lernen die Schüler auch, meridianfrei mit den physischen und energetischen Mustern (kyo und jitsu) des Körpers zu arbeiten. Neben der energetischen Wahrnehmung und der Arbeit mit lokalen Beschwerden liegt uns das Spiel mit so genannten von W. Rappenecker beschriebenen Inneren Techniken besonders am Herzen. Unsere AbsolventInnen haben in ihrer Ausbildung gelernt, Klienten mit konkreten Beschwerden und Erkrankungen in ihren Prozessen therapeutisch zu begleiten. Unsere Ausbildung schließt mit einem Diplom als Shiatsu-TherapeutIn ab. Sie umfasst zurzeit 514 bzw. 574 Zeitstunden über dreieinhalb Jahre (mit bzw. ohne medizinische Vorkenntnisse) und ist von der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD) als qualifizierte Ausbildung zum/r Shiatsu-BehandlerIn anerkannt. Dies bedeutet, dass unsere AbsolventInnen bei Mitgliedschaft in der GSD ohne weitere Prüfungen als Shiatsu-BehandlerInnen (GSD) anerkannt werden. Der Unterricht erfolgt durch qualifizierte, (überwiegend) GSD-anerkannte LehrerInnen, die wir Ihnen auf den Seiten 6 und 7 vorstellen. Die Gesamtkosten dieser Ausbildung liegen zurzeit zwischen 8150,- k und 8960,- l, abhängig davon, ob bereits Vorkenntnisse in Anatomie und Physiologie bestehen oder nicht. Genauere Informationen über die Preise der einzelnen Ausbildungs abschnitte und weitere Kosten finden Sie auf den Seiten 16 und 17. Neben unserer Shiatsu-Grundausbildung bieten wir ein interessantes Weiterbildungsprogramm an. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 14 und 15 in diesem Prospekt. Bitte schauen Sie auch auf unsere Website: www.schule-fuer-shiatsu.de. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne den ausführlichen Prospekt zur Weiterbildung zu.

5 HAMBURG Zu unserem Ausbildungsangebot beraten wir Sie gerne persönlich. Ihre Ansprechpartnerinnen im Büro sind Birte Ernestus-Holtkamp und Ariane Fuchs. Sie werden Ihnen zu allen Fragen, die Shiatsu und unsere Ausbildung betreffen, kompetente Beraterinnen sein. Wir sind im Büro zu erreichen: Di, Mi und Do von 10 13 Uhr Fr von 16 19 Uhr Tel. 040-430 18 85 Fax 040-43 40 61 schule@fuer-shiatsu.de www.schule-fuer-shiatsu.de Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unseren Tagen der Offenen Tür und zu unseren Vortrags abenden begrüßen zu können. Hier können Sie uns und unsere Schule persönlich kennenlernen. Im Gespräch und in Demonstrationen erfahren Sie Wissenswertes über Shiatsu und über unsere Ausbildung: Samstag, den 27. Januar 18: 14 18 Uhr Sonntag, den 5. Mai 18: 14 18 Uhr Samstag, den 15. September 18: 13 18 Uhr Eine Aktion zum jährlich europaweit veranstalteten Shiatsutag, Veranstaltungsort bitte erfragen. Samstag, den 8. Dezember 18: 14 18 Uhr Samstag, den 19. Januar 19: 14 18 Uhr An allen Tagen der Offenen Tür werden Vorträge, Demonstrationsbehandlungen, kostenlose Probebehandlungen und reichlich Informationen angeboten. Sie können auch einfach so mal bei uns vorbeischauen, am besten nach vorheriger Absprache. Sie suchen Shiatsu-Behandlungen? Dann schauen Sie bitte auf Seite 20 dieses Prospektes!

DIE LEHRERINNEN UNSERER SHIATSU-AUSBILDUNG Wilfried Rappenecker gründete die Schule für Shiatsu Hamburg vor 30 Jahren und ist Leiter der Ausbildung. Er war viele Jahre Leiter der Internationalen Shiatsu Schule Kiental in der Schweiz. Als Arzt für Allgemeinmedizin arbeitet er mit Shiatsu. Er ist Mitbegründer der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD) und Autor, Ko-Autor bzw. Herausgeber von sieben Fachbüchern zu Shiatsu. Shiatsu ist für mich nicht nur eine faszinierende Möglichkeit, andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, sondern auch der schönste und gleichzeitig der herausforderndste Weg für mein persönliches Wachstum, den ich mir vorstellen kann. 6 Birte Ernestus-Holtkamp leitet die Schule für Shiatsu Hamburg seit 2017. Sie ist Heilpraktikerin und Absolventin der Schule für Shiatsu Hamburg. Durch die mehrjährige Assistenz in der Schule für Shiatsu und bei Wilfried Rappenecker hat sich ihr Verständnis von Shiatsu als Therapieform ausgebildet und entwickelt sich fortwährend weiter. Im Shiatsu habe ich das gefunden, was mich am meisten berührt und bewegt. Sowohl als Empfangende als auch als Gebende von Shiatsu. Meike Kockrick ist HP und GSD-anerkannte Lehr-Therapeutin. Sie integriert die Traumatherapie Somatic Experiencing (SE), sowie die Arbeit mit Bindungsdynamiken und das NeuroAffektive Beziehungs Modell (NARM) in ihre Shiatsupraxis mit ein. Zusammen mit Wilfried Rappenecker ist sie Ko-Autorin des Buches Atlas Shiatsu Im Shiatsu entwickeln wir fühlende, sehende, wissende Hände und eine Präsenz, in der die behandelnde und die empfangende Person einfach sein dürfen.

7 Jürgen Westhoff ist Leiter der Internationalen Shiatsu Schule (ISS) Kiental (Schweiz) und Absolvent der Schule für Shiatsu (SfS) Hamburg. Er praktiziert als Heilpraktiker in Konstanz am Bodensee und in Hamburg. Durch die Ausbildungen in Osteopathie und Craniosacral Therapie gewann er zusätzliche fundierte Kenntnisse, die ein wichtiger Teil seiner Shiatsupraxis wurden. Langjährige Meditationspraxis, intensive buddhistische Studien und Achtsamkeitstraining fließen in seinen Erfahrungshintergrund mit ein. Shiatsu anzuwenden und zu unterrichten erfahre ich als Geben und Empfangen zugleich. Fließende Lebenskraft. Es ist für mich die erfüllende Form von Begegnung, Kommunikation und Gewahrsein auf allen Ebenen des Seins. Charlotte Engel ist Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Absolventin der Schule für Shiatsu Hamburg. Die langjährige Assistenz bei Wilfried Rappenecker, Weiterbildungen in Manueller Therapie und Osteopathie und Erfahrungen aus dem Aikido prägen ihre Arbeit. Shiatsu ermöglicht uns eine Tür zu öffnen, um nach Hause zu kommen. Es ist ein beeindruckend direkter Weg für die Begegnung mit dem eigenen Sein und für die persönliche Entwicklung. Kerstin Rappenecker ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Handelsfachwirtin, Absolventin der Schule für Shiatsu Hamburg. Diverse Trainer-Lizenzen, u.a. Yoga und Qi Gong. Am Shiatsu interessiert mich besonders die Wahrheit der unmittelbaren Begegnung. Hier sind wir die, die wir sind, und niemand kann dem anderen etwas vormachen, weder der Empfänger noch der Gebende.

DIE STUFEN DER 8 Unsere Grundausbildung Die Grundausbildung besteht aus je einem Basis-A und einem Basis-B-Kurs. Jeder dieser beiden Kurse umfasst 2 Wochenenden. Sie werden mehrmals im Jahr angeboten. Im Basis A-Kurs werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Shiatsu-Therapie vertraut. Sie lernen, ihren eigenen Körper als Behandlungsinstrument einzusetzen und erfahren die besondere Qualität der Berührung im Shiatsu. Neben den Behandlungstechniken lernen Sie das Übungssystem der Makko-Ho-Körperübungen kennen. Nach dem A-Kurs können Sie Ganzkörperbehandlungen im Freundes- und Familienkreis geben. Im darauf aufbauenden Basis B-Kurs steht die erste Hälfte der Verläufe der 12 Meridiane des Shiatsu und ihre Theorie im Mittelpunkt. Die dazu gehörenden Behandlungstechniken sind eine der Grundlagen des therapeutischen Shiatsu. Nach Absolvierung des B-Kurses sind die TeilnehmerInnen in der Lage, komplette und differenzierte Shiatsu-Ganzkörperbehandlungen zu geben. Beide Kurse bestehen aus jeweils 2 inhaltlich zusammenhängenden Wochenenden. Im Anschluss der Kurse bieten wir zur Übung und zur Vertiefung des Wissens monatliche Arbeitsgruppen an (immer am ersten Dienstag im Monat). Literaturempfehlung für die Basiskurse: Yu Sen Sprudelnder Quell Shiatsu für Anfänger von Wilfried Rappenecker im Felicitas Hübner Verlag, 2. komplett überarbeitete Auflage 2007 Dieses Buch ist im Preis des Basis-A-Kurses enthalten. Die DVD zum Buch: Yu Sen Sprudelnder Quell Die Shiatsu DVD, Felicitas Hübner 2009

9 SHIATSU-AUSBILDUNG Die Termine der Basisstufe 2018 / 2019 Basis A-Kurse (jeweils 2 Wochenenden) A4_17 mit Kerstin Rappenecker / 10. 12. und 24. 26. November 17 A1_18 mit Charlotte Engel / 2. 4. und 23. 25. Februar 18 A2_18 mit Birte Ernestus Holtkamp / 8. 10. und 22. 24. Juni 18 A3_18 mit Kerstin Rappenecker / 7. 9. und 21. 23. September 18 A4_18 mit Kerstin Rappenecker / 9. 11. und 23. 25. November 18 A1_19 mit Birte Ernestus-Holtkamp / 8. 10. und 22. 24. Februar 19 A2_19 mit Charlotte Engel / 24. 26. Mai und 14. 16. Juni 19 Basis B-Kurse (jeweils 2 Wochenenden) B2_17 mit Meike Kockrick / 27. 29. Oktober und 10. 12. November 17 B1_18 mit Charlotte Engel / 23. 25. März und 6. 8. April 18 B2_18 mit Meike Kockrick / 2. 4. und 23. 25. November 18 B1_19 mit Meike Kockrick / 29. 31. März und 5. 7. April 19

10 DIE MITTELSTUFE Shiatsu ist Körperarbeit. Das bedeutet auch, dass vergleichbar einem Tanz der eigene Körper als wichtiges Instrument eingesetzt wird. Dieses Instrument gut kennenzulernen, sowie die intensive Auseinandersetzung mit Shiatsu-Techniken und -Theorie, sind die Schwerpunkte der Mittelstufe. Sie umfasst innerhalb von etwa 12 Monaten neun Seminare. Zusätzlich zu diesen Seminaren absolvieren die TeilnehmerInnen Tutorien, nehmen an Übungsabenden teil (freiwillig) und erhalten Feedback für ihre Behandlungen an LehrerInnen. Für StudentInneen ohne Ausbildung in Heil- oder Pflegeberufen werden zwei zusätzliche Wochenenden der Anatomie und Physiologie angeboten. Am Ende der Mittelstufe findet eine schriftliche Prüfung statt. Pflichtlektüre für die Mittelstufe: Fünf Elemente und zwölf Meridiane von Wilfried Rappenecker im Felicitas Hübner Verlag dieses Buch ist im Preis für die Mittelstufe enthalten. Atlas Shiatsu von Meike Kockrick und Wilfried Rappenecker im Elsevier-Verlag 2 Wochenenden für StudentInnen ohne Ausbildung in Heil- und Pflegeberufen WE Shiatsu-bezogene Anatomie Charlotte Engel 25. 27. Mai 18 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) WE Shiatsu-bezogene Physiologie 1 Charlotte Engel 9. 11. November 18 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr)

11 Die Termine der Mittelstufe 2018 / 2019 Kurs 1 Die Welt der 5 Elemente Yu-Punkte Jürgen Westhoff 18. 22. April 18 (5 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Kurs 2 Psychologie für Körperarbeiter 1 Meike Kockrick 22. 24. Juni 18 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Kurs 3 Masunagas Erweiterungen 1 Charlotte Engel 17. 19. August 18 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Kurs 4 Masunagas Erweiterungen 2 Charlotte Engel 4. 7. Oktober 18 (ab Do. Mittag 13 Uhr vorauss. im Außendeichhof Pegasus) Kurs 5 Kurs 6 Die Sprache des Körpers Wahrnehmung und Intuition Jürgen Westhoff 2. 4. November 18 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Hara-Diagnose energetischer Ausdruck des Menschen Wilfried Rappenecker 30. November 2. Dezember 18 (Beginn Freitag 18 Uhr) Kurs 7 Lebendige Meridiane 1 Wilfried Rappenecker 1. 3. Februar 19 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Kurs 8 Kurs 9 Praktikum in der Mittelstufe 23. oder 24. März 19 (nur ein Tag, Samstag oder Sonntag 9:30 18 Uhr) Innere Techniken Spiel der Aufmerksamkeit Wilfried Rappenecker 3. 5. Mai 19 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Schriftliche Zwischenprüfung (voraussichtlicher Termin) Freitag 22. März 19 (am Abend vor dem Praktikum: 18 21 Uhr)

12 FORTGESCHRITTENEN Shiatsu ist die lebendige Anteilnahme an dem Prozess, den unser Klient durchläuft, wenn wir mit ihm / ihr arbeiten. Hierin ist unsere ganze Person gefordert: unser Herz, unsere Sinne, unsere Hände und unser Verstand. In der Fortgeschrittenen Stufe beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit den verschiedenen Ebenen des Sehens und des Verstehens; Tech nik en und Theorie werden in der praktischen Arbeit vertieft. In acht Seminaren über einen Zeitraum von 15 Monaten erhalten sie eine fundierte Vorbereitung auf ihre Arbeit in der Praxis. Zusätzlich zu diesen Seminaren absolvieren die TeilnehmerInnen Tutorien, nehmen an Übungsabenden teil (freiwillig) und erhalten Feedback für ihre Behandlungen an LehrerInnen. Für StudentInnen ohne Ausbildung in Heil- und Pflegeberufen wird ein zusätzliches Wochenende der Physiologie angeboten. Die Fortgeschrittenen Stufe endet mit einem gemeinsamen Seminar im Außendeichhof Pegasus. Während der Fortgeschrittenen Stufe erhalten die TeilnehmerInnen entsprechend ihrem jeweiligen Entwicklungsstand bindende Empfehlungen, z.b. Wiederholung ausgesuchter Seminare oder zusätzliche Tutorien. Im Sommer nach Ende der Fortgeschrittenen-Stufe schließt die Ausbildung mit einer theoretischen und praktischen Diplomprüfung ab. 1 Wochenende für StudentInnen ohne Ausbildung in Heil- und Pflegeberufen Shiatsu-bezogene Physiologie 1 Charlotte Engel 9. 11. November 18 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Externes Praktikum Die selbstständige Durchführung eines Externen Praktikums ist eine der Voraussetzungen für die Anmeldung zur Abschlussprüfung. Bitte laden Sie bei Interesse das Infoblatt für das Externe Praktikum von unserer Webseite ( Downloads ) herunter.

13 STUFE Die Termine der Fortgeschrittenen Stufe 2018 / 2019 Kurs 1 Diagnose heißt Verstehen Jürgen Westhoff 19. 23. September 18 (Beginn am Mittwoch um 15 Uhr) Kurs 2 Lebendige Meridiane 2 Meike Kockrick 7. 9. Dezember 18 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 TCM im Shiatsu Meike Kockrick 1. 3. März 19 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Spuren des Ki meridianfreies Shiatsu Wilfried Rappenecker 11. 14. April 19 (4 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Praktikum in der Fortgeschrittenen Stufe 20. Mai 24. Juni 19 (5 Montag Abende FSP1) oder 27. 29. Sept. 19 (Wochenend-Praktikum FSP2) Kurs 6 Psychologie für Körperarbeiter 2 die Beziehung zwischen Therapeut und Klient Meike Kockrick 14. 16. Juni 19 (3 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Kurs 7 Kurs 8 Shiatsu in der Praxis Meike Kockrick und Wilfried Rappenecker 19. 22. September 19 (4 ganze Tage 10 bzw. 9:30 18 Uhr) Abschlusswoche Außendeichhof Pegasus o. anderswo Wilfried Rappenecker und Meike Kockrick 27. November 1. Dezember 19 (Mittwoch 18 Uhr bis Sonntag 16 Uhr) Abschlussprüfung 2018 (JG 28) Schriftliche Prüfung (voraussichtliche Termine): Samstag, 2. Juni 18 (18:30 21:30 Uhr) Prüfungskurs: 27. Juni 1. Juli 18 (Abschlussfest, 1. Juli)

14 UNSER WEITERBILDUNGS Die Seminare des Weiterbildungsprogramms 2017/18 30. September 1. Oktober 17 Intendons Innere Bewegungswelten mit Harald Xander 6. 8. Oktober 17 Shiatsu bei frühkindlichen Traumen mit Meike Kockrick 27. 29. Oktober 17 Shiatsu-bezogene Physiologie 2 mit Charlotte Engel 3. 5. November 17 Faszienwissen Im Dialog von Bewegung und Behandlung mit Michael Dackau 8. 10. Dezember 17 Lebendige Meridiane 2 Meridianarbeit ist Energiearbeit mit Meike Kockrick 8. 10. Dezember 17 Einführung in die Hara-Diagnose mit Wilfried Rappenecker

15 PROGRAMM 23. 25. Februar 18 Shiatsu bei typischen Frauenbeschwerden mit Meike Kockrick 2. 4. März 18 TCM im Shiatsu mit Meike Kockrick 24. März 18 Eröffnung einer Shiatsu-Praxis mit Meike Kockrick 6. 8. April 18 Alignement und Duft Qi Gong mit Jürgen Westhoff 13. 15. April 18 Innere Techniken mit Jürgen Westhoff 19. 22. April 18 Spuren des Ki meridianfreies Shiatsu mit Wilfried Rappenecker 25. 27. Mai 18 Shiatsu-bezogene Anatomie mit Charlotte Engel 8. 10. Juni 18 Psychologie für Körperarbeiter 2 mit Meike Kockrick 15. 17. Juni 18 Focusing im Shiatsu mit Sylvia Glatzer 17. 19. August 18 Osteopathie im Shiatsu Viszeral mit Jürgen Westhoff 14. 16. September 18 Faszien und Tensegrity mit Bill Palmer 20. 23. September 18 Diagnose im Shiatsu mit Jürgen Westhoff 26. 28. Oktober 18 Faszien in der TCM und im Shiatsu mit Andreas Haas 9. 11. November 18 Shiatsu-bezogene Physiologie 1 mit Charlotte Engel 16. 18. November 18 Theorie und Praxis des Zen-Shiatsu mit Haruhiko Masunaga Sensei 30. November 2. Dezember 18 Einführung in die Hara-Diagnose mit Wilfried Rappenecker 7. 9. Dezember 18 Lebendige Meridiane 2 Meridianarbeit ist Energiearbeit mit Meike Kockrick Ausführliche Informationen zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen und den Seminaren mit Wilfried Rappenecker finden Sie auf unserer Webseite: www.schule-fuer-shiatsu.de/weiterbildung.

16 KURSKOSTEN 17/18 Grundausbildung 370,- f Basiskurse A 390,- f bei Anmeldung später als 4 Wochen vor Kursbeginn Für Jugendliche unter 18 ist die Teilnahme am Basis A Kurs kostenlos! 370,- f Basiskurse B 390,- f bei Anmeldung später als 4 Wochen vor Kursbeginn Falls Plätze frei sind, ist für Jugendliche unter 18 Jahren auch die Teilnahme am Basis B Kurs kostenlos! 140,- f Arbeitsgruppen der Grundausbildung Die Arbeitsgruppen der Grundausbildung finden an jedem 1. Dienstag im Monat statt (außer im Januar und in den Sommerferien). Ausbildung zum/r Shiatsu-TherapeutIn 2930,- f Mittelstufe 3030,- f bei Anmeldung nach dem 28. Februar 2018 zusätzlich mindestens 3 Tutorien zu je 80,- f 3220,- f Fortgeschrittenen Stufe 3320,- f bei Anmeldung nach dem 30. Juni 2018 Zusätzlich mindestens 4 Tutorien zu je 80,- f sowie Feedback für die erste Fallstudie für 80,- f 270,- f Wochenenden der Anatomie bzw. Physiologie für StudentInnen ohne Ausbildung in Heil- oder Pflegeberufen 290,- f bei Anmeldung später als 4 Wochen vor Kursbeginn Gesamtkosten aller Ausbildungsveranstaltungen Diese liegen zur Zeit zwischen 8150,- f und 8960,- f abhängig davon, ob bereits Grund kenntnisse in Anatomie und Physiologie bestehen oder nicht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Kosten von Mittelstufe und Fortgeschrittenen Stufe und andere Kosten im Verlauf der 3 bis 4-jährigen Ausbildung leicht erhöhen können. Zu den reinen Kurskosten kommen hinzu: Unterkunft im Tagungshaus Pegasus (3,5 Tage in der Mittelstufe und 5 Tage in der Fortgeschrittenen Stufe). Die Kosten für 15 Shiatsu-Behandlungen, die in der Fortgeschrittenen Stufe bei professionellen Shiatsu-PraktikerInnen zu nehmen sind (Preis variabel) In der Fortgeschrittenen Stufe werden weitere Kosten durch individuelle Auflagen zur Förderung der technischen und persönlichen Entwicklung anfallen. Solche Auflagen können je nach Erfordernis z.b. die Wiederholung eines Kurses sein (zu 30% des normalen Preises) bzw. weitere Tutorien (zurzeit 80,- f pro Stunde).

17 Supervision und (Gruppen-)Tutorien, Feedback für erste Fallstudie 80,- F pro Stunde bzw. für eine Person im Gruppentutorium Anmerkung: In der Mittelstufe sind mindestens 3, in der Fortgeschrittenen Stufe mindestens 4 Tutorien vorgeschrieben. Externes Praktikum vor der Abschlussprüfung 180,- f Abschlussprüfung im Sommer 2018 Je nach Teilnehmerzahl ein 4- bis max. 7-tägiger Prüfungskurs mit Abschlussfest 440,- f Kurswiederholungen Um die TeilnehmerInnen unserer Ausbildung zu ermutigen, einzelne Kurse des Ausbildungsprogramms zu wiederholen und deren Inhalte zu vertiefen, erhalten Wiederholer 70% Ermäßigung auf die jeweilige Kursgebühr, das entspricht einer Gebühr von 33,- f pro Kurstag. Diese Regelung gilt nicht für die Kurse im Weiterbildungs programm. Für Praktika gilt eine 50%ige Ermäßigung.

18 DAS KLEINGEDRUCKTE Unterrichtszeiten Wenn nicht anders angegeben, gelten für unsere Veranstaltungen folgende Unterrichtszeiten: erster Tag eines Seminars: 10 18 Uhr an den folgenden Tagen: 9:30 18 Uhr Freitagabende (Wochenendseminare): 18 22 Uhr die Kurse enden sonntags gegen 17 Uhr Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich oder online an. Die Platzreservierung erfolgt: durch Erteilen einer Einzugsermächtigung (schicken wir Ihnen auf Anfrage zu) oder durch Überweisung der vollen Kursgebühr auf folgendes Konto: Birte Ernestus-Holtkamp Schule für Shiatsu Postbank Hamburg BIC: PBNKDEFF IBAN: DE97 2001 0020 0009 8172 00

19 Haftung Die TeilnehmerInnen tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während der Kurse. TeilnehmerInnen, die erkrankt oder auch schwanger sind, teilen dies unserem Büro und der jeweiligen SeminarleiterIn unaufgefordert mit. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammen hang mit einem Seminar auftretende gesundheitliche Probleme. Rücktritt Bei Stornierung oder Umbuchung bis 4 Wochen vor Kursbeginn erstatten wir den bereits gezahlten Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 20,- f zurück. Für Weiterbildungsseminare mit einem Preis über 400,- f gilt eine Bearbeitungsgebühr von 40,- f. Bei späterer Abmeldung ist eine Rückerstattung nur möglich, wenn eine andere Person den frei werdenden Platz einnimmt. Zulassungsvoraussetzungen Die Teilnahme an der Mittelstufe bzw. der Fortgeschrittenen Stufe sowie die Zulassung zur Abschlussprüfung ist in der Regel nach Absolvierung der vorangehenden Ausbildungsstufen möglich. Die Zulassung erfolgt jedoch nicht automatisch; vielmehr bleibt die Entscheidung dem Lehrerkollegium der Schule vorbehalten. Bildungsurlaub Die längeren Kurse unserer Ausbildung sind als Bildungurlaub anerkannt! Genauere Informationen erhalten Sie im Büro. Übernachtung Während der Kurse ist es möglich, in den Unterrichtsräumen zu übernachten. Dusche, Teeküche und Matten sind vorhanden. Bitte vorher im Büro anmelden und Schlafsack mitbringen. Ansonsten gibt es in der näheren Umgebung der Shiatsu-Schule etliche günstige Übernachtungsmöglichkeiten.

20 SIE SUCHEN EINE(N) SHIATSU-BEHANDLERIN? Sie haben die Möglichkeit, sich in den Räumen unserer Schule von vier Shiatsu-TherapeutInnen behandeln zu lassen: Wilfried Rappenecker Arzt für Allgemeinmedizin, Leiter unserer Shiatsu Ausbildung und erfahrener Shiatsu-Lehrer. Er praktiziert Shiatsu seit 1981. Termine vereinbaren Sie bitte über unser Büro 040-430 18 85. Meike Kockrick Heilpraktikerin und erfahrene Shiatsu-Lehrerin und -Therapeutin. Sie praktiziert Shiatsu seit 1986. Termine vereinbaren Sie bitte unter 040-31 56 84. Michael Dackau Absolvent unserer Schule, erfahrener Shiatsu-Lehrer und Heilpraktiker. Er praktiziert Shiatsu seit 1985. Termine vereinbaren Sie bitte unter 040-39 73 17. Kerstin Rappenecker Shiatsu-Praktikerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie. Termine vereinbaren Sie bitte unter 0177-73 88 308. Die anderen LehrerInnen unserer Schule behandeln in ihren eigenen Praxisräumen: Charlotte Engel Absolventin unserer Schule, Shiatsu-Lehrerin und Physiotherapeutin. Termine vereinbaren Sie bitte unter 04102-98 22 30. Birte Ernestus-Holtkamp Leiterin der Schule für Shiatsu, Absolventin unserer Schule, Shiatsu-Lehrerin und Heilpraktikerin. Termine vereinbarungen Sie bitte unter 040-53 03 54 56. Jürgen Westhoff Absolvent unserer Schule, Heilpraktiker, Osteopath und Shiatsu-Lehrer (GSD). Termine in Konstanz vereinbaren Sie bitte unter 0176-50207334. Darüber hinaus bieten die meisten unserer AbsolventInnen Behandlungen an. Eine Liste unserer Absolventinnen und Absolventen finden Sie auf unserer Website: www.schule-fuer-shiatsu.de unter Shiatsu / Behandlungen / AbsolventInnen.

21 Behandlungen für wenig Geld: Im Rahmen unserer Praktika in der Mittelstufe wie in der Fortgeschrittenen Stufe können Sie sich von StudentInnen unserer Ausbildung zu sehr niedrigen Preisen behandeln lassen. In der Abschlussprüfung ist dies sogar kostenlos, ebenso an unseren Tagen der Offenen Tür (Termine auf S. 5). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie haben ferner die Möglichkeit, sich von fortgeschrittenen SchülerInnen unserer Ausbildung auch außerhalb von Praktikum und Prüfung sehr preiswert behandeln zu lassen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unser Büro, wir vermitteln gerne den Kontakt. Eine Liste der Angebote finden Sie auch auf unserer Webseite unter Shiatsu / Behandlungen.

22 ANMELDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs an (hier bitte Kursnamen und Datum eintragen) Vor- und Zuname Telefon / E-Mail Anschrift Zahlungsweise: Die Kursgebühr in Höhe von,- f habe ich überwiesen (Birte Ernestus-Holtkamp, Schule für Shiatsu, Postbank Hamburg, IBAN: DE97 2001 0020 0009 8172 00, BIC:PBNKDEFF, Stichwort: Nummer + Datum des Kurses) zahle ich per Bankeinzug: Bitte ziehen Sie den Kursbeitrag 4 Wochen vor Kursbeginn von meinem Konto per Lastschrift ein! Gläubiger-ID-Nr Schule für Shiatsu: DE27 ZZZ0 0000 0138 39 Kreditinstitut: / BIC: / IBAN: Selbstverantwortung: Ich nehme auf eigene Verantwortung an diesem Kurs teil. Sollte ich schwanger sein oder erkrankt, so werde ich den Kursleiter unaufgefordert hierüber informieren. Die Anmeldebedingungen habe ich gelesen und erkenne ich an. Ort / Datum: Unterschrift Diesen Abschnitt abtrennen und senden an: Schule für Shiatsu Hamburg, Oelkersallee 33, 22769 Hamburg

23 ANMELDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs an (hier bitte Kursnamen und Datum eintragen) Vor- und Zuname Telefon / E-Mail Anschrift Zahlungsweise: Die Kursgebühr in Höhe von,- f habe ich überwiesen (Birte Ernestus-Holtkamp, Schule für Shiatsu, Postbank Hamburg, IBAN: DE97 2001 0020 0009 8172 00, BIC:PBNKDEFF, Stichwort: Nummer + Datum des Kurses) zahle ich per Bankeinzug: Bitte ziehen Sie den Kursbeitrag 4 Wochen vor Kursbeginn von meinem Konto per Lastschrift ein! Gläubiger-ID-Nr Schule für Shiatsu: DE27 ZZZ0 0000 0138 39 Kreditinstitut: / BIC: / IBAN: Selbstverantwortung: Ich nehme auf eigene Verantwortung an diesem Kurs teil. Sollte ich schwanger sein oder erkrankt, so werde ich den Kursleiter unaufgefordert hierüber informieren. Die Anmeldebedingungen habe ich gelesen und erkenne ich an. Ort / Datum: Unterschrift Diesen Abschnitt abtrennen und senden an: Schule für Shiatsu Hamburg, Oelkersallee 33, 22769 Hamburg

shia 24 30 JAHRE Schule für Shiatsu Hamburg Oelkersallee 33 22769 Hamburg Bürozeiten: Di, Mi + Do von 10 13 Uhr Fr von 16 19 Uhr Tel. 040-430 18 85 Fax 040-43 40 61 schule@fuer-shiatsu.de www.schule-fuer-shiatsu.de