Chemisch-physikalische Behandlungsanlage und Sammelstelle Kassel

Ähnliche Dokumente
Chemisch-physikalische Behandlungsanlage und Sammelstelle Frankfurt

Einfach, wirtschaftlich und sicher: Abfallentsorgung durch die HIM. Schulung Sanierung. Partner für Industrie, Gewerbe und Kommunen.

Entsorgungszentrum Biebesheim

Ihr Partner für die Sanierung & Entsorgung. von komplexen Altlasten

Erörterungstermin für CPB-Anlage Heßheim

HIM Lösungen für die Umwelt

BDSAV. Die Umwelt klar im Vorteil. Effektive Schadstoffbeseitigung bei gleichzeitiger Energiegewinnung

Entsorgungszentrum Biebesheim

nach 8a Störfall-Verordnung (Stand September 2018)

Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der EfbV zu führen. 6. Prüfungsdatum: /

Entsorgungszentrum Biebesheim

HACH LANGE GmbH Willstätterstraße Düsseldorf

Übersicht störfallrelevante Stoffe

Bericht Menge je Abfallschlüssel

Bericht Menge je Abfallschlüssel

Entsorgungsfachbetrieb

Zertifikat OEKOTEAM wird dem Unternehmen

Import von Sonderabfällen 2014 Rheinland-Pfalz

nach 8a und 11 der Störfall-Verordnung (Stand August 2017)

Entsorgungsfachbetrieb

zwecks Beseitigung (Nr.2.6) 2.4. Behandeln Kennnummer nach 28 NachwV: zwecks Verwertung (Nr.2.5)

Entsorgungsfachbetrieb

Import von Sonderabfällen 2015 Rheinland-Pfalz

Seite 3 von 6 zu ZZET

FAMILIE UND TEAM FÜR EINE SAUBERE UMWELT.

Entsorgung von Sonderabfällen 2014 Rheinland-Pfalz

Z E R T I F I K A T. "Entsorgungsfachbetrieb"

Abfallbezeichnung nach ASN/ * Interne Bezeichnung

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der EfbV zu führen.

EMV Entsorgungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH. einen Überwachungsvertrag, Nr EV abgeschlossen hat.

Seite 2 von 15 zu ZZEE

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Recycling GmbH

Zertifizierte Tätigkeit: Verwerten

AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft Wilhelmshaven GmbH

070103* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen

Sonderstoff-Süd GmbH Industriestraße Traunstein

Überwachungszertifikat

Sonderstoff-Süd GmbH Industriestraße Traunstein

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. SÜDÖL GmbH Umwelt Service-Recycling

Entsorgungsfachbetrieb

BESTÄTIGUNG. Entsorgungszentrum Franken GmbH & Co. KG. Zertifizierter Bereich:

Entsorgungsfachbetrieb

Ordnungsgemäße und umweltverträgliche Entsorgung von gefährlichen Abfällen aus dem Straßenbau Dr. Volker Döring

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Häffner GmbH & Co. KG

Entsorgungsfachbetrieb

Positivkatalog Teil 1 Input Annahmekatalog

Überwachungszertifikat

Entsorgungsfachbetrieb

Grenzüberschreitende Verbringung von zustimmungspflichtigen Abfällen

Bericht Menge je Abfallschlüssel

Entsorgungsfachbetrieb

POP-Abfall - was nun? Konsequenzen für die Entsorgung

RCN Chemie GmbH & Co. KG

Seite 2 von 9 zu ZZEE

KI. Bezeichnung (Behandlung) [S] Andere organische Lösungsmittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen ( D 151 ) [S] Andere

TMS

Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der EfbV zu führen. 6. Prüfungsdatum: /

Durch dieses. Zertifikat OEKOTEAM. wird dem Unternehmen. GMR Gesellschaft für Metallrecycling mbh Naumburger Straße Leipzig

Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbh

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Heimerle + Meule GmbH Dennigstraße Pforzheim. Baden-Württemberg. Entsorgungsfachbetrieb

Für jeden Abfall finden Sie die wichtigsten Parameter und unterschiedlichen Produktionsprozesse in dem diese Abfallströme eingesetzt werden.

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Gerhard Lehrer GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG

Indaver Deutschland GmbH HIM & AVG: 1+1>2

Zertifikat. Entsorgungsfachbetrieb

Seite 178 von 188 zu ZZBE

POP-Abfall - was nun? Konsequenzen für die Entsorgung

Entsorgungsfachbetrieb

Anlage 1 Seite 1 zum Zertifikat mit der Nummer

ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb

Verordnung des UVEK über Listen zum Verkehr mit Abfällen

ZERTIFIKAT. C-n. Entsorgungsfachbetrieb nach S 56 KrWG. tt-hf{ (^ oi6.{fns.grit Peries

ALBA Services GmbH & Co. KG. Ihr Spezialist für gefährliche Abfälle

Abfallkatalog für das metallbe- und -verarbeitende Gewerbe Stand: 10/03

Sonderabfallbilanz 2004

Entsorgungsfachbetrieb

03.21 Schlämme aus industriellen Verfahren und aus der Abwasserbehandlung

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zu führen.

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Export von Sonderabfällen 2014 Rheinland-Pfalz

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Harald Kaaserer Dorfstr. 65, DE Buttenwiesen

@ GHM. zum Zertifikat,,Entsorgungsfach betrieb" vom der Lohmann Containerdienst GmbH, Gutenbergstr., Emsdetten

Entsorgung. Organisatorisches Abfall Allgemein

PRESSEINFORMATION Von flüssigen Abfällen zu sauberem Wasser: Neue Saubermacher Anlage geht in Betrieb

Entsorgungsfachbetrieb In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen

Entsorgungsfachbetrieb In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen


Anlage 60-56a zum Zertifikat mit der Nummer 2018/005

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Sonderabfälle mit einer Mengenschwelle gemäss StFV Umsteigeliste von VVS-Codes zu LVA-Codes

Entsorgungsfachbetrieb

Rückbau- und Entsorgungskonzept -Tabellen-

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. J. Ehgartner GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen

Gefährliche Abfälle in sicheren Händen. Fachgerechte Entsorgung. Lückenlos dokumentiert.

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. J. Ehgartner GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen

Transkript:

Chemisch-physikalische Behandlungsanlage und Sammelstelle Kassel

2 Das Unternehmen HIM Seit über 30 Jahren arbeitet die HIM als Spezialist in den Bereichen Abfallentsorgung und Altlastensanierung. Ein sehr wichtiges Prinzip unserer Arbeit ist die stimmige Kombination von effizienten Leistungen und ökologisch vorbildlichem Erfüllen der uns übertragenen Aufgaben. Die HIM betreibt an fünf Standorten in Hessen und Baden-Württemberg Anlagen zur Behandlung, Verwertung und Beseitigung von Sonderabfällen aus Industrie und Gewerbe. Kassel Kassel Kassel: Chemisch-physikalische Behandlungsanlage und Lager/ Umschlaganlage Frankfurt Frankfurt: Chemisch-physikalische Behandlungsanlage und Lager/ Umschlaganlage Biebesheim Billigheim Biebesheim: Sonderabfallverbrennungsanlage, Emulsionstrennanlage, integrierte Vorbehandlungsanlage und Lager/ Umschlaganlage Billigheim: Sonderabfalldeponie und Lager/Umschlaganlage Stuttgart: Chemisch-physikalische Behandlungsanlage und Lager/Umschlaganlage Stuttgart

Chemisch-physikalische Behandlungsanlage und Sonderabfallsammelstelle Kassel 3 Seit 1978 betreiben wir in Kassel-Bettenhausen eine chemisch-physikalische Sonderabfallbehandlungsanlage und eine Sonderabfallsammelstelle, um Ihnen eine gesetzes konforme und umweltschonende Entsorgung Ihrer Sonderabfälle zu bieten. In der chemisch-physikalischen Behandlungsanlage bearbeiten wir die Stoffe erst nach einer umfangreichen Prüfung. Die Behandlung der Abfallstoffe erfolgt hierbei chargenweise in geschlossenen Reaktionsbehältern durch Neutralisation, Reduktion, Oxidation und/oder Fällung. Anorganische Säuren und Laugen sowie sonstige Konzentrate werden neutralisiert und je nach Inhaltsstoffen weiterbehandelt. Giftige Inhaltsstoffe wie Schwermetalle, Chromate oder Cyanide werden dabei entweder zerstört oder immobilisiert und abgeschieden. In Kammerfilterpressen wird der anfallende Schlamm nach der Behandlung entwässert und anschließend ordnungsgemäß entsorgt. Das verbleibende Abwasser wird in die städtische Kanali sa tion eingeleitet, nachdem es von unserem Betriebslabor kontrolliert und entsprechend den Einleitbedingungen der Stadt Kassel freigegeben worden ist. Im organischen Strang der chemisch-physikalischen Behandlungsanlage werden Ihre ölhaltigen Flüssigkeiten in die Fraktionen Feststoff, Ölphase und Wasserphase getrennt. Anschließend wird der Wassergehalt der Ölphase weiter minimiert und das verbleibende Öl der Verwertung zugeführt. Die wässrige Phase wird in der chemisch-physikalischen Behandlungsanlage nachbehandelt, so dass das entstehende Abwasser gemäß den Einleitgrenzwerten unbedenklich in das Kanalnetz entlassen werden kann. Separierte Schlämme werden der thermischen Behandlung zugeführt. Im Bereich der Sonderabfallsammelstelle werden die Abfallstoffe als Schüttgut, IBC -Container oder Fassware nach einer Kontrolle übernommen und in überdachten Lagereinheiten zwischengelagert. Die Abfälle werden bei Bedarf sortiert, konditioniert, neu verpackt und zu größeren Transporteinheiten zusammengestellt, um sie dann an einen unserer Betriebe oder an einen ausgewählten Kooperationspartner weiterzuleiten.

4 Chemisch-physikalische Behandlungsanlage In unserer chemisch-physikalischen Behandlungsanlage können wir u. a. folgende Abfallarten behandeln: Säuren und Laugen Konzentrate und Spülwasser Galvanikbäder und -schlämme Abwasser- und Neutralisationsschlämme cyanid-/schwermetallhaltige Flüssigkeiten und Schlämme Lackabwässer, Spritzkabinenabwässer Sandfangrückstände und Ölabscheiderinhalte Öl-/Wassergemische Schlämme aus Öltrennanlagen Schlämme aus Tankreinigung und Fasswäsche Labor- und Feinchemikalien Deponiesickerwässer

5 Sammelstelle In der Sonderabfallsammelstelle können wir nicht nur Abfälle zur chemischphysikalischen Behandlung, sondern auch zur thermischen Behandlung, Verwertung oder Spezialentsorgung annehmen. Dies sind z. B.: ölverschmutzte Betriebsmittel, Ölbinder, Ölfilter Lacke und Farben Kleber und Lösemittel Labor- und Feinchemikalien Pflanzenschutzmittel organisch belastete Säuren und Laugen Galvanik-, Neutralisations- und Phosphatierschlämme (stichfest) Boden und Erdaushub Asbestabfälle mit Chemikalien verunreinigte Verpackungen oder Betriebsmittel PCB-haltige Abfälle und Kleinkondensatoren Leuchtstoffröhren Batterien Elektronikschrott Nachtspeicheröfen Altholz und Dachpappe Eine genaue Aufstellung der Abfallschlüssel finden Sie als Anhang zum Entsorgungsfach betriebzertifikat unter www.him.de

6 Der Entsorgungsablauf Entsorgung ist weit mehr als das eigentliche Behandeln von Abfällen. In der chemisch-physikalischen Behandlungsanlage und Sammelstelle in Kassel behandeln wir die angelieferten Materialien mit aller gebotenen Sorgfalt und führen sie im Interesse von Kunden und Umwelt einer geregelten und sicheren Entsorgung zu. Auf diese Weise wird das Schadstoffpotenzial nachhaltig beseitigt. Der typische Ablauf eines Entsorgungsvorgangs umfasst dabei folgende Schritte: Vor der Anlieferung Anhand der Abfallprobe legt der Vertrieb der HIM nach der Erstanalyse fest, in welche Anlage und unter welchen Annahmebedingungen der Abfall angeliefert werden soll, und erstellt eine Annahme erklärung. Darüber hinaus wird definiert, welche Untersuchungen bei der Annahmeanalyse durchzuführen sind. Vor jeder Anlieferung setzt sich der Abfallerzeuger mit der Disposition der HIM Kassel in Verbindung und vereinbart einen Anlieferungstermin. Analyse/ Anlieferungskontrolle Die Eingangsuntersuchung wird mit den hinter legten Kunden- und Abfalldaten abgeglichen. Das Betriebslabor legt daraufhin die Behandlungs- sowie die zu ergreifenden Sicherheits maßnahmen fest. Anlieferung Die Abfallübernahme erfolgt an den Übernahmebecken der chemischphysikalischen Behandlungsanlage bzw. in den Übernahmebereichen der Sonderabfallsammel stelle (Fasslager, Schlamm gruben).

7 Menschen machen Dienstleistungen Sicherheit ist für uns selbstverständlich. Wir stellen uns den Anforderungen von gesetzlicher Seite ebenso wie wir uns von Kunden auditieren lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HIM sind qualifizierte Fachleute auf dem Gebiet der Abfallentsorgung und Altlastensanierung. Sie kennen die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden sehr genau. Dies ist die Grundlage, Ihnen optimale Lösungen anbieten zu können. Serviceorientierung wird bei uns ebenso groß geschrieben wie Fachkompetenz. Sprechen Sie uns einfach an! Unser Vertrieb ist gerne für Sie da. Die Sicherheitsvorgaben Bei der Entsorgung von Sonderabfällen legen der Gesetzgeber und wir selbst strenge Maßstäbe an, um Menschen und Umwelt nachhaltig zu schützen. Darüber hinaus erfolgen in regelmäßigen Intervallen interne und externe Inspektionen zum Thema Anlagen- und Arbeitssicherheit sowie Brandschutzbegehungen. Geneh migungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und Sicherheitskonzepte bilden die Grundlage für die Umsetzung gesetzlicher Abforderungen.

Disposition und Terminabsprachen HIM GmbH Standort Kassel Am Lossewerk 9 34123 Kassel Telefon: +49 561 57065-0 Telefax: +49 561 57065-70 Kundenanfragen und Beratung HIM GmbH Zentrale Marketing und Vertrieb Waldstraße 11 64584 Biebesheim Telefon: +49 6258 895-0 Telefax: +49 6258 895-3333 Ihren direkten Ansprechpartner finden Sie im Internet unter: www.him.de Der Vakuumtrommelfilter ist das technische Herzstück der Anlage zur Behandlung organischer Flüssigkeiten. Er dient zur Filtration der gespaltenen Emulsionen. Dieses Zertifikat kann unter www.him.de/service heruntergeladen werden. Stand: Juli 2009