Netzentgelte für Netznutzung (unter Vorbehalt) 1) gültig ab Blatt 1 von 7

Ähnliche Dokumente
Netzentgelte für Netznutzung im Elektrizitätsverteilnetz der Stadtwerke Arnstadt Netz GmbH gültig ab 1. Januar 2015 Blatt 1 von 9

Netzentgelte für Netznutzung im Elektrizitätsverteilnetz

Netzentgelte für Netznutzung im Elektrizitätsverteilnetz

Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom e-werk Sachsenwald GmbH. Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom e-werk Sachsenwald GmbH. Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom

Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom e-werk Sachsenwald GmbH. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Preisblatt für den Netzzugang Strom

Preisblatt für den Netzzugang Strom

Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom e-werk Sachsenwald GmbH. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom e-werk Sachsenwald GmbH. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH

Preisblatt 1 Netzzugangsentgelte Strom inkl. vorgelagerter Netze

Preisblatt Thüga Energienetze GmbH für die Netznutzung Strom

Preisblatt für den Netzzugang Strom gültig ab

Netzzugangsentgelte Strom e-werk Sachsenwald GmbH. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH (LKW) Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom. der EVM Netz GmbH

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH (LKW) Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom gültig ab

Netzzugangsentgelte Strom

Preisblatt für den Netzzugang Strom

Die Preisangaben sind ohne Umsatzsteuer, im Fettdruck mit Umsatzsteuer (z. Zt. 19 %) angegeben. Die Preise mit Umsatzsteuer sind gerundet.

Netzzugangsentgelte Strom der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH (LKW) Preisblatt für den Netzzugang Strom

Preisblatt für den Netzzugang Strom gültig ab für

Netzzugangsentgelte Strom der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Entgelte für Netznutzung Strom der SWS Netze Solingen GmbH gültig ab (inkl. Kosten des vorgelagerten Netzes)

Preisblatt der Thüga Energienetze GmbH für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom

Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH

Netzzugangsentgelte Strom e-werk Sachsenwald GmbH. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netzentgelte Strom der MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Gültig vom bis Inhaltsübersicht

Preisblatt Netzentgelte Strom der EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG

Netzzugangsentgelte Strom der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH (LKW) Preisblatt für den Netzzugang Strom

Preisblatt Thüga Energienetze GmbH für die Netznutzung Strom

Netzzugangsentgelte Strom Gemeindewerke Umkirch GmbH

Preisblatt für den Netzzugang Strom (gültig ab )

Preisblatt Netznutzung Strom der SWS Netze Solingen GmbH gültig ab (inkl. Kosten des vorgelagerten Netzes)

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom (Stand: , gültig ab ) der SWE Netz GmbH

Netzentgelte Strom der MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Gültig vom bis Inhaltsübersicht

Vorläufiges Preisblatt Netzentgelte Strom der EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG

Vorläufige Entgelte für Netznutzung Strom der SWS Netze Solingen GmbH, gültig ab (inkl. Kosten des vorgelagerten Netzes)

Preisblatt Netzentgelte Strom der EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG Stand: , gültig ab

Netznutzungsentgelte. der Stromversorgung Stadtwerke Garbsen GmbH & Co. (SVG) - gültig ab 1. Januar

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur Strom (mit vorgelagertem Netz) gültig ab 01. Januar 2018

Preisblatt der Stadtwerke Ilmenau GmbH für den Netzzugang Strom inkl. vorgelagerter Netze gültig ab

Entgelte für Netznutzung Strom der SWS Netze Solingen GmbH, gültig ab (inkl. Kosten des vorgelagerten Netzes)

Netzentgelte Strom der Stadtwerke Cham GmbH

Netzzugangsentgelte Strom. Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH

Entgelte für Netznutzung Strom der SWS Netze Solingen GmbH gültig ab (inkl. Kosten des vorgelagerten Netzes)

Preisblatt Netzentgelte Strom der EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG

Preisblätter der ESWE Netz GmbH für die Nutzung des Stromversorgungsnetzes der ESWE Versorgungs AG Stadtgebiete Wiesbaden und Taunusstein

Netzzugangsentgelte Strom. P reisblatt Nr. 9

Netzentgelte Strom der MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Gültig vom bis Inhaltsübersicht

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur Strom (mit vorgelagertem Netz) gültig ab 01. Januar 2019

Preisblätter der Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH für die Netznutzung Strom (gültig ab )

Die Preise verstehen sich zzgl. Mehrkosten aus gesetzlichen Umlagen, ggf. Konzessionsabgabe und zzgl. Umsatzsteuer.

Preisblatt für den Stromnetzzugang gem. StromNEV inkl. vorgelageres Netz

ERLÄUTERUNGEN ZUR ANWENDUNG DER PREISBLÄTTER FÜR DIE NETZNUTZUNG STROM

Preisblatt zur Nutzung des Stromverteilnetzes der Stadtwerke Suhl/ Zella-Mehlis Netz GmbH. gültig ab

Übersicht: Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag (Strom)

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Preisblätter der Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH für die Netznutzung Strom (gültig ab )

Netznutzungsentgelte. der Stromversorgung Stadtwerke Garbsen GmbH & Co. (SVG) - gültig ab 1. Januar

Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) gibt jedem Kunden die Möglichkeit seinen Lieferanten für elektrische Energie frei zu wählen.

Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) gibt jedem Kunden die Möglichkeit seinen Lieferanten für elektrische Energie frei zu wählen.

PREISE UND REGELUNGEN. für die Nutzung des Stromverteilnetzes der. Netze Mittelbaden GmbH & Co. KG

Preisblatt der Thüga Energienetze GmbH für den Netzzugang Strom

Netzentgelte Strom der Stadtwerke Cham GmbH

Entgelte für Netznutzung Jahresleistungspreissystem für Entnahme mit registrierender Lastgangmessung

TRIDELTA Energieversorgungs GmbH

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur Strom

Netznutzungsentgelte für den Zugang zu dem Stromverteilungsnetz der Stadtwerke Brunsbüttel GmbH Netznutzungsentgelte (netto) ab 01.

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netznutzungsentgelte Strom

RLM - 1/3. Preisblatt 1 - Netzentgelte für Entnahmen mit Leistungsmessung Entgelte gültig ab

Wie man Strom in Deutschland bewertet

Preisblatt der Thüga Energienetze GmbH für den Netzzugang Strom

vorläufige Netznutzungsentgelte Strom

Preisblatt: Stromnetzentgelte Stadtwerke Neunburg v. Wald Strom GmbH - unter Vorbehalt - gültig ab:

Netzentgelte Strom der Stadtwerke Eberbach. Preise für die Nutzung des Stromversorgungsnetzes der Stadtwerke Eberbach gültig ab 01.

Preisblatt "Netzentgelte Strom" Preise gültig ab Preise für die Nutzung der Netzinfrastruktur (Kunden mit/ohne Leistungsmessung)

Entgelte für die Nutzung des Stromnetzes der Stadtwerk Külsheim GmbH gültig ab 1. Januar 2013

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur Strom

Anlage 1: Preisblätter für die Netznutzung Strom

P r e i s b l a t t N e t z n u t z u n g

Transkript:

gültig ab 01.01.2013 Blatt 1 von 7 Bei Nutzung des Netzes der werden neben den Netzentgelten Messpreise, Preise für Messstellenbetrieb und spreise, die jeweils gültige Konzessionsabgabe und die Mehrkosten nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-G) in Rechnung gestellt. Weiterhin wird eine Umlage gemäß 19 Abs. 2 Satz 7 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) i. V. m. 9 Abs. 7 KWK-G in Rechnung gestellt. Zusätzlich wird die Umsatzsteuer in der jeweils gültigen Höhe verrechnet. 1. Preise für mit registrierender ¼-h- (Jahresleistungspreissystem): 1.1. Preise für Netznutzung Jahresleistungspreissystem Benutzungsdauer < 2500 h/a Benutzungsdauer > 2500 h/a Leistungspreis /kw u. Jahr Leistungspreis /kw u. Jahr Umspannung HS/MS 8,56 3,42 74,58 0,78 Mittelspannungsnetz 9,67 4,48 105,96 0,63 Mittelspannungsnetz; NS-Netz 9,91 4,59 108,61 0,65 Umspannung MS/NS 12,12 4,70 100,85 1,15 Niederspannungsnetz 14,37 4,71 89,21 1,72 1.2. Preise für, Messstellenbetrieb und Messebene Messstellenbetrieb Umspannung HS/MS 102,00 462,96 120,96 Mittelspannung 102,00 462,96 120,96 Umspannung MS/NS 102,00 235,44 120,96 Niederspannung 102,00 235,44 120,96 2. Preise für mit registrierender ¼-h- (Monatsleistungspreissystem): 2.1. Preise für Netznutzung Monatsleistungspreissystem Leistungspreis /kw u. Monat Umspannung HS/MS 12,43 0,78 Mittelspannungsnetz 17,66 0,63 Mittelspannungsnetz; NS-Netz 18,10 0,65 Umspannung MS/NS 16,81 1,15 Niederspannungsnetz 14,87 1,72

gültig ab 01.01.2013 Blatt 2 von 7 2.2. Preise für, Messstellenbetrieb und Messebene Messstellenbetrieb Umspannung HS/MS 102,00 462,96 120,96 Mittelspannung 102,00 462,96 120,96 Umspannung MS/NS 102,00 235,44 120,96 Niederspannung 102,00 235,44 120,96 3. Preise für ohne registrierende ¼-h-: 3.1. Preise für Netznutzung Grundpreis Mittelspannungsnetz 18,00 4,85 Niederspannungsnetz 18,00 5,02 3.2. Preise für Netznutzung für unterbrechbare Niederspannungsnetz 2,00 3.3. Preise für die, Messstellenbetrieb und 3.3.1. Messaufgabe Eintarifzähler Zweitarifzähler Vorinkassozähler EDL Basiszähler jährliche halbjährliche vierteljährliche monatliche 3.3.2. Messstellenbetrieb Messebene Eintarifzähler Zweitarifzähler Vorinkassozähler EDL Basiszähler Messstellenbetrieb 7,96 14,64 49,44 14,64

gültig ab 01.01.2013 Blatt 3 von 7 3.3.3. Messaufgabe Eintarifzähler Zweitarifzähler Vorinkassozähler EDL Basiszähler jährliche halbjährliche vierteljährliche monatliche 3.4. Preise für Abweichungen vom angemeldeten Jahresverbrauch Der einheitliche Preis für den Ausgleich von Mengenabweichungen bei der Verwendung von Standardlastprofilen berechnet sich auf Grundlage der monatlichen Marktpreise. Dieser Preis wird auf der Internetseite www.sw-arnstadt.de/netz veröffentlicht. 4. Verluste Die mit dem Energietransport verbundenen elektrischen Verluste sind mit den Netzentgelten abgegolten. 5. Blindstromlieferungen Blindstromlieferungen werden für stellen mit registrierender ¼-h- erfasst und zusätzlich in Rechnung gestellt. Eine Blindstromlieferung wird ab einem cos φ kleiner 0,93 in Rechnung gestellt. ct/kvarh Umspannung HS/MS 1,10 Mittelspannungsnetz 1,10 Umspannung MS/ NS 1,10 Niederspannungsnetz 1,10

gültig ab 01.01.2013 Blatt 4 von 7 6. Messtechnische Zusatzleistungen 6.1. Ablesung und Datenbereitstellung Leistung Einzelpreis /Stück zusätzliche Datenbereitstellung pro Zeitreihe und Lastprofiltyp 5,50 zusätzliche Zählerablesung auf Wunsch des Lieferanten 52,75 6.2. Preise bei Zählererstinstallation ab 31,5 kw Installationsart Einzelpreis /Stück NS-Wandlermessung ohne reg. 332,00 NS-Wandlermessung mit reg. 2) 767,00 MS-Wandlermessung mit reg. 2) 1.330,00 6.3. Preise für Umbau bestehender en auf Lieferanten-/Anschlussnutzerwunsch von auf Einzelpreis /Stück NS ohne Wandler NS-Wandlermessung ohne reg. 332,00 NS ohne Wandler NS-Wandlermessung mit reg. 767,00 NS-Wandlermessung ohne NS-Wandlermessung mit reg. reg. 434,00 MS-Wandlermessung ohne MS-Wandlermessung mit reg. reg. 434,00 Ausführung mit Analog-Modem und vom Lieferanten/Anschlussnutzer bereit gestelltem Telefonanschluss 6.4 Aufpreise für GSM-Ausführung erstmalige Installation/Einrichtung Messpreis Preis 385,00 /Stück 66,76 /a 7. Kosten bei Zahlungsverzug, Einstellung und Wiederherstellung des Anschlusses und der Anschlussnutzung Gegenüber Anschlussnutzern gelten die Preise des Preisblattes zu den Ergänzenden Bedingungen der zur Niederspannungsanschlussverordnung in der jeweils aktuellen Fassung. Das Preisblatt ist unter www.sw-arnstadt.de/netz veröffentlicht. Gegenüber Lieferanten bedarf die Ausführung der Leistungen einer gesonderten Vereinbarung.

gültig ab 01.01.2013 Blatt 5 von 7 8. Individuelle Netzentgelte nach 19 StromNEV 8.1. 19 Abs. 2 S. 1 StromNEV Derzeit sind keine individuellen Vereinbarungen gemäß 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV zwischen der und Netzkunden genehmigt. 8.2. 19 Abs. 2 S. 2 StromNEV Für eine Abnahmestelle der Bosch Solar Energy AG wurde ein individuelles Netzentgelt nach 19 Abs. 2 S. 2 und 3 StromNEV genehmigt (Aktenzeichen BK4-11-776). 8.3. 19 Abs. 3 StromNEV Die bei der Kalkulation des Preisblattes berücksichtigten Netzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel auf Basis von 19 Abs. 3 StromNEV sind in der folgenden Tabelle vollständig aufgeführt. technische Zählpunktbezeichnung DE00073099310RS505816270000670328 DE00073099310RS505816270000670327 DE0007759931020000700000000000000 DE0007759931020000700001000000000 DE0007759931000000000000000007832 DE0007759931000000000000000007833 DE0007759931000000000000000007834 DE0007759931000000000000000007835 DE000775993102965000020200000001V DE000775993102965000020200000002V DE000775993102965000020PVARN206AV DE000775993102965000020PVARN2060V DE000775993102965000020PVARN2020V DE000775993102965000020100000000V abrechnungsrelevante Umspann-/Netzebene gem. Preisblatt Entgelt für singulär genutzte Betriebsmittel in der Netzebene MS in /a HS/MS 37.293,00 HS/MS 142.264,48

gültig ab 01.01.2013 Blatt 6 von 7 9. KWK-Aufschlag Zu den Netzentgelten werden zusätzliche Entgelte gemäß KWK-G in Rechnung gestellt: Jahr Gruppe A Gruppe B Gruppe C 2012 0,002 0,050 0,025 2013 Gruppe A: Strommengen von n für die jeweils ersten 100.000 kwh je Abnahmestelle. Gruppe B: Strommengen von n > 100.000 kwh je Abnahmestelle (gemäß 9 Abs. 7 Satz 2 KWK-G) Gruppe C: Strommengen > 100.000 kwh je Abnahmestelle von n mit Stromkosten > 4 % des Umsatzes (gemäß 9 Abs. 7 Satz 3 KWK-G) 10. Umlage nach 19 StromNEV Nach der StromNEV vom 25. Juli 2005, die zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes zur Neuregelung energierechtlicher Vorschriften vom 26. Juli 2011 (veröffentlicht am 4. August 201 geändert wurde, können ein individuelles Netzentgelt gemäß 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV bzw. eine Netzentgeltbefreiung gemäß 19 Abs. 2 Satz 2 StromNEV beantragen. Die Betreiber von Übertragungsnetzen sind verpflichtet, entgangene Erlöse, die aus individuellen Netzentgelten und Befreiungen von Netzentgelten resultieren, nachgelagerten Betreibern von Elektrizitätsverteilernetzen zu erstatten. Die Übertragungsnetzbetreiber haben diese Zahlungen sowie eigene entgangene Erlöse untereinander auszugleichen. Die entgangenen Erlöse werden gemäß 19 Abs. 2 Satz 7 StromNEV entsprechend 9 KWK-G auf alle umgelegt. Durch die Bundesnetzagentur wurde mit Beschluss vom 14. Dezember 2011 die Höhe der Umlage für das Jahr 2012 festgelegt: Die 19 StromNEV-Umlage wird ab dem 1. Januar 2012 von n erhoben. Jahr Gruppe A Gruppe B Gruppe C 2012 0,151 0,050 0,025 2013 gruppen gemäß 9 Abs. 7 KWK-G.

gültig ab 01.01.2013 Blatt 7 von 7 11. Konzessionsabgaben Die Konzessionsabgabe wird gemäß den in der Verordnung über Konzessionsabgaben für Strom und Gas (Konzessionsabgabenverordnung KAV) in ihrer jeweils geltenden Fassung erlaubten Höchstsätzen berechnet. Die entsprechenden Sätze der zu erhebenden Konzessionsabgabe können auf der Internetseite der unter www.sw-arnstadt.de/netz eingesehen werden. Diese Konzessionsabgabenhöchstsätze werden gegenüber allen Lieferanten im Netzgebiet der diskriminierungsfrei angewandt und zusätzlich zu den Netzentgelten in Rechnung gestellt. Gemäß 20 Abs. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) haben Betreiber von Energieversorgungsnetzen bis zum 15. Oktober eines Jahres die neuen bzw. die voraussichtlichen Netzentgelte für den Netzzugang für das Folgejahr im Internet zu veröffentlichen. Die hat auf Basis derzeitiger Erkenntnisse die Erlösobergrenze für 2013 ermittelt und daraus voraussichtliche Netzentgelte für das Jahr 2013 kalkuliert. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Preisblattes lagen zu nachfolgenden Positionen bzw. Sachverhalten noch keine verbindlichen Informationen vor: - Mitteilung des vorgelagerten Netzbetreibers über die endgültigen Netzentgelte für das Jahr 2013; - Beschlüsse/Festlegungen der Bundesnetzagentur sowie Hinweise der Bundesnetzagentur zur Ermittlung der Erlösobergrenze 2013; - Veröffentlichungen der 19 StromNEV-Umlage sowie der KWK-G-Umlage für 2013; - Beschlüsse und Veröffentlichungen zu angekündigten gesetzlichen Änderungen zur voraussichtlichen Einführung weiterer Umlagen mit Wirkung ab 1. Januar 2013; so sind insbesondere die Einführung einer Offshore-Haftungsumlage (auch EEG-Haftungsumlage genannt) sowie die Einführung einer weiteren Umlage (Entschädigung für Betreiber systemrelevanter Kraftwerke) vorgesehen. Die behält sich ausdrücklich vor, bei Änderungen der in die Kalkulation einfließenden Komponenten, die Preisblätter entsprechend anzupassen und bis spätestens zum 31. Dezember 2012 neu zu veröffentlichen. Wir weisen darauf hin, dass infolge einer solchen Anpassung auch Preiserhöhungen gegenüber den hier veröffentlichten voraussichtlichen Netzentgelten nicht ausgeschlossen werden können. 2) Ausführung mit Analog-Modem und vom Lieferanten/Anschlussnutzer bereit gestelltem Telefonanschluss