Kletterkurse. neujahr bis ostern Foto: Andre Kratzer (kratzerphotography.at) // Rob Zee - Bad Gastein

Ähnliche Dokumente
Foto: Michel Normand // Stefan Atschreiter - Peggauer Wand/Bruchheinzi (8a) Kletterkurse ostern bis herbst 2018

Kletterkurse

Kletterkurse

Kletterkurse

Kletterkurse. herbst bis weihnachten Foto: Cornelia Hebenstreit // Mario Rohrhofer - Maltatal/Haus Huber (6b)

Kursprogramm 2014 / 2015

Kletteranlage Flakturm

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungzeiten Sommer: KW 23 - inkl. KW 35. SA/SO/Feiertage 10:00-22:00 Uhr Winter: täglich von 09:00-22:00 Uhr

Teilnahmebedingungen

MAGNET. Kursprogramm. Januar - Juni Trainingszentrum für Sportkletterer

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungszeiten

KLETTERN PROGRAMM 2019

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

KLETTERN PROGRAMM 2018

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017

Tennis-Training Sommer 2017

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Ich buche verbindlich folgendes Training bestehend aus 24 Trainingseinheiten: Teilnehmer je Gruppe. 300,- pro Person. maximal

AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN. 1 Ausbildungskonzept Klettern

1 Ausbildungskonzept Klettern

Anatomie-Grundlagen Yoga-Anatomie in Theorie und Praxis Körperwahrnehmung und Bewegungskoordination

Allgemeine Geschäfts- und Zahlungsbedingungen Universität Mannheim Service und Marketing GmbH, Kurse aller Art im Bereich Deutsch als Fremdsprache DaF

BOULDERN IN GRAZ Graz

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Lateinamerika Institut Steiermark

Winter 2016/2017: Unterricht für Eishockey und Eislaufen in der "Eispark Academy" Jugend und Sport als anerkanntes Qualitätszeichen

PREISLISTE SOMMER 2018

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Jagdschule D. Stiller. PDF Pro Trial. Anmeldung. Geburtsdatum: Beruf: Tel./Fax./Mobil.: adresse:

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

English Nursery & Activity Songs and Rhymes. Die Englischsprachige Musikwerkstatt

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

Camps im LSPI. Spring, Summer & Fall 17

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Sportklettern für Einsteiger

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN LOCOMOTION CONSULTING GMBH. Gültigkeitsbereich: LOCOMOTION ACADEMY

Eintrittspreise, Öffnungszeiten 2017

Kursprogramm Schwimmschule und Schwimmsportschule Aarefisch II. Semester 2015

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Ausbildungsprogramm 2017

Badische Str Wuppertal. Benutzungsordnung / AGB`s für das DAV Kletterzentrum Wupperwände

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Anmeldeformular (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Hallo Kinder und Jugendliche!

Theorieplan Januar 2015

WIENER EISLAUFPLÄTZE. 1. Bezirk. 3. Bezirk. Wiener Eistraum 19. Jänner bis 4. März 2007 Rathausplatz, 1010 Wien. Öffnungszeiten.

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM OKTOBER-DEZEMBER 2013!

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Zentrums für GerAnimation mit Sitz in Wien

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

P e r f o r m i n g Center Aus t r i a NEUE SAISON 2016/2017 TANZKLASSEN FÜR ERWACHSENE. Photos by Bernhard Fritsch

ACTILANGUE Französisch Sprachschule an der Riviera 2 rue Alexis Mossa Nice - France +33 (0) Fax : +33 (0)

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Jugendbüro Stadt Neumarkt

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM HERBST 2014!

Craniosacrale Balance für Hund & Pferd

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Schwimmkurs für Kinder

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen

Fortgeschrittene. Abenteuer in den Osterferien - Am Fels, im Seilgarten, auf dem Mountainbike und im Paddelboot (ab 12 Jahre)

2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Aus- und Weiterbildungskurse der Fortbildungsakademie der Landeszahnärztekammer Salzburg

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

2. Fussballcamp. der Tagesstrukturen Ehrendingen

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Schwimmkurs für Kinder

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

Schwimmkurs für Kinder

Klettern Kurse & Hallen 3 bis 13 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf

Transkript:

Kletterkurse neujahr bis ostern 2016 Foto: Andre Kratzer (kratzerphotography.at) // Rob Zee - Bad Gastein

Das Erlebnis ruft! Nach einem guten Rutsch ins neue Jahr geht es im CAC wieder los mit dem vollen Kursprogramm für alle Alters- und Könnensstufen. Mit dabei sind wieder die bekannten Kletterprofis der Climbing Adventure School. Natürlich sind die Eintritte und die komplette Leihausrüstung von unserem Partner MAMMUT und ein 10-Euro-Einkaufsgutschein von unserem Klettershop-Partner BERGFUCHS wieder bei allen Kursen inkludiert. Alle Termine zum Klettern auf heimischen Fels (ab Mitte April) finden sich ebenfalls in diesem Folder. Das Team der CAS, unter der Leitung von Stefan Kleinhappl, gibt gerne Auskunft, welcher Kurs für dich der Richtige ist. Bei allen Kursen kann man sich natürlich auch als Einzelperson anmelden, die für das Seilklettern notwendigen Seilschaften werden dann im Rahmen des Kursbetriebes gebildet. Anfängerkurse am Wochenende - Erwachsene Dieser Kurs hat zum Ziel, dass du dich eigenständig in Kletterhallen und Klettergärten bewegen kannst. An einem Wochenende üben wir hier die Knoten, befassen uns mit den Grundzügen der Klettertechnik, besprechen die notwendige Ausrüstung und erlernen alle Sicherheitsstandards, die du für das eigenständige Klettern brauchst. Einen Tag verbringen wir auf jeden Fall im CAC, bei gutem Wetter kann dann der 2. Tag im Klettergarten abgehalten werden. Es wird nach den Inhalten der Outdoor- Basic-Kletterscheine des Österreichischen Alpenvereines gearbeitet. Die Kletterscheinprüfung inkl. Ausstellung ist kostenlos möglich! Nach wie vor sollen die Kletterscheine aber keinesfalls einen Führerschein oder eine Legitimation darstellen. Auch der Anspruch, dass damit absolut unfallfreies Klettern garantiert ist, darf nicht gestellt werden. Vielmehr sollen sie es den TrainerInnen erleichtern, Risikokompetenz zu vermitteln und KlettererInnen motivieren, sich mit dem Erlernen von Sicherheitsstandards auseinander zu setzen. 6 8 Erwachsene 2 Tage jeweils 9:00 16:00 150, 05. 06.12.2015 KN STA5-24 19. 20.12.2015 KN STA5-25 09. 10.01.2016 KN STA6-01 23. 24.01.2016 KN STA6-02 06. 07.02.2016 KN STA6-03 20. 21.02.2016 KN STA6-04 12. 13.03.2016 KN STA6-05 02. 03.04.2016 KN STA6-06 23. 24.04.2016 KN STA6-07 21. 22.05.2016 KN STA6-08 18. 19.06.2016 KN STA6-09 Alternativ zu diesen Kursen bieten wir mit den gleichen Inhalten auch einen Seiltechnik- Anfänger-Kurs an, der wöchentlich abgehalten wird. limbing dventure chool 2 C A S Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10%

Seiltechnik für Anfänger - Deluxe Kurse Bei den Seiltechnikkursen deluxe haben wir 4 Tage Zeit diese Kurse sind outdoororientierter als die Wochenendkurse. Nach dem Klettern im CAC und im Klettergarten erlernen wir die Techniken, die du für Mehrseillängentouren brauchst. Als Abschluss werden wir auch im Grazer Bergland eine Kletterroute begehen. Die Inhalte der ersten beiden Tage sind gleich wie bei den Anfängerkursen am Wochenende, Tag 3 und 4 sind wir im Grazer Bergland unterwegs. 4 6 Erwachsene 4 Tage jeweils ca. 9:00 17:00 Uhr 310, 05. 08.05.2016 (Christi Himmelfahrt) KN STAD6-01 26. 29.05.2016 (Fronleichnam) KN STAD6-02 14. 17.07.2016 KN STAD6-03 12. 15.08.2016 (Mariä Himmelfahrt) KN STAD6-04 Wochenkurse Drei Mal im Jahr gibt es die Möglichkeit bei den wöchentlich stattfindenden Kletterkursen einzusteigen. Das zweite Trimester der Hallensaison 2015/16 endet Mitte März, die neuen Kurse starten dann wieder Anfang April das Kursheft dazu in gedruckter Form ist ab Ende Februar erhältlich. Wir arbeiten nach den Inhalten der Kletterscheine des Österreichischen Alpenvereins! Die Kletterscheinprüfung inkl. Ausstellung ist kostenlos möglich, die Absolvierung eines Kletterscheines stellt jedoch keine Berechtigung für das Klettern im Sinne eines Kletterführerscheines dar. Bei den Anfängerkursen gibt es je nach Alter unterschiedliche Kursziele (Mini Kids: Freude am Klettern wecken, Kids und Spiders: Top-Rope-Kletterschein, Youth: Indoor-Kletterschein). In den steirischen Semesterferien (15. bis 20. Februar 2016) finden keine Wochenkurse im CAC statt. Achtung: Die einzelnen Kurse starten in unterschiedlichen Wochen. Es gelten immer die Termine im Kursfolder! Kinder bis Jugend - Seilklettern Mini Kids 6 7 Jahre 5 6 TN 6 Einheiten à 1,5h 85, ( 65, *) Leitung Anfänger: Mittwoch, 14:30 16:00 Uhr KN C52-01 Fabio Pichler Termine: 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 24.02., 02.03.2016 Fortgeschrittene: Dienstag, 14:00 15:30 Uhr KN C52-02 Daniela Dauwa (A-Kurs schon besucht) Termine: 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 23.02., 01.03.2016 3 w w w. c -a-c.at * für Saisonkartenbesitzer

Kids 8 9 Jahre 6 8 TN 8 Einheiten à 1,5h 95, ( 70, *) Leitung Anfänger: Montag, 14:30 16:00 Uhr KN C52-05 Daniela Dauwa Termine: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 22.02., 29.02., 07.03., 14.03.2016 Fortgeschrittene: Dienstag, 15:00 16:30 Uhr KN C52-06 Daniela Kengyel (mit Top-Rope-Schein) Termine: 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 23.02., 01.03., 08.03., 15.03.2016 Mittwoch, 15:00 16:30 Uhr KN C52-07 Marco Lamprecht Termine: 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 24.02., 02.03., 09.03., 16.03.2016 Trainingsgruppe: Freitag, 14:30 16:00 Uhr KN C52-08 Bernhard Stadlbauer (F-Kurs bereits besucht) Termine: 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 19.02., 04.03., 11.03., 18.03.2016 Spiders 10 12 Jahre 6 8 TN 8 Einheiten à 1,5h 100, ( 75, *) Leitung Anfänger: Donnerstag, 15:30 17:00 Uhr KN C52-10 Marco Lamprecht Termine: 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 25.02., 03.03., 10.03., 17.03.2016 Fortgeschrittene: Montag, 15:45 17:15 Uhr KN C52-11 Daniela Kengyel (mit Top-Rope-Schein) Termine: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 22.02., 29.02., 07.03., 14.03.2016 Trainingsgruppe: Dienstag, 15:45 17:15 Uhr KN C52-12 Alex Guster (mit Indoor-Schein) Termine: 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 23.02., 01.03., 08.03., 15.03.2016 Montag, 16:30 18:00 Uhr KN C52-13 Daniela Dauwa Termine: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 22.02., 29.02., 07.03., 14.03.2016 Youth 13 16 Jahre 6 8 TN 8 Einheiten à 1,5h 110, ( 80, *) Leitung Anfänger: Mittwoch, 16:30 18:00 Uhr KN C52-15 Fabio Pichler Termine: 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 24.02., 02.03., 09.03., 16.03.2016 6 8 TN 8 Einheiten à 2h 120, ( 90, *) Leitung Fortgeschrittene: Freitag, 16:30 18:30 Uhr KN C52-16 Bernhard Stadlbauer (Top-Rope-Schein) Termine: 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 19.02., 04.03., 11.03., 18.03.2016 Trainingsgruppe: Donnerstag, 15:30 17:30 Uhr KN C52-17 Lukas Schaunitzer (mit Indoor-Schein) Termine: 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 25.02., 03.03., 10.03., 17.03.2016 Kinder bis Jugend - Bouldern Bei diesen Kursen konzentrieren wir uns auf das Bouldern. Im Vorder grund steht der spielerische Zugang zum Klettern ideal für Kinder, denen die Höhe nicht so behagt. Kids 7 10 Jahre 8 10 TN 8 Einheiten à 1,25h 70, ( 55, *) Leitung Anfänger und Donnerstag, 15:00 16:15 Uhr KN C52-18 Chris Untersteggaber leicht Fortgeschrittene Termine: 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 25.02., 03.03., 10.03., 17.03.2016 Spiders 11 14 Jahre 8 10 TN 8 Einheiten à 1,25h 80, ( 65, *) Leitung Anfänger und Donnerstag, 16:45 18:00 Uhr KN C52-19 Chris Untersteggaber leicht Fortgeschrittene Termine: 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 25.02., 03.03., 10.03., 17.03.2016 limbing dventure chool 4 C A S Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10%

Erwachsene Bei den Erwachsenen gliedert sich das Kursangebot in Kletterkurse mit Seil und Boulderkurse. Bei den Kletterkursen mit Seil für AnfängerInnen steht das Erlernen der grundlegenden Seiltechnik für das selbständige Klettern im Vor- und Nachstieg im Vordergrund. Mit zunehmendem Kursniveau fließen auch vermehrt klettertechnische Inhalte in diese Kurse ein. Alle Kletterkurse mit Seil werden größtenteils in den Vorstiegsbereichen des CAC durchgeführt. Bei den Boulderkursen steht das Erlernen der richtigen Klettertechnik im Vordergrund. Es wird fast ausschließlich in den Boulderbereichen gearbeitet. Durch den Wegfall der Seiltechnik ist eine höhere Übungsfrequenz und ein intensiveres Arbeiten im Klettertechnikbereich als beim Vorstiegsklettern gegeben. Reines Bouldern kann jedoch das Üben mit dem Seil nicht ersetzen. Das Gelernte kann gegen Schluss der Kurse dann in den Vorstiegsbereichen gefestigt werden. Zu den Schwierigkeitsangaben: Vorstieg Niveau 6 bedeutet, dass jeder 6er in der Halle im Vorstieg geklettert werden kann. Bei den Boulderkursen müssen die Grundtechniken (Eindrehen, Schulterzüge, Steigen) ab dem Fortgeschrittenen-Niveau bekannt sein. Kletterkurse mit Seil 6 8 TN 8 Einheiten à 2h 170, ( 110, *) Leitung Anfänger: Montag, 17:30 19:30 Uhr KN C52-20 David Koller Termine: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 22.02., 29.02., 07.03., 14.03.2016 Mittwoch, 17:30 19:30 Uhr KN C52-21 Marco Lamprecht Termine: 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 24.02., 02.03., 09.03., 16.03.2016 Freitag, 19:30 21:30 Uhr KN C52-22 Mike Gruber Termine: 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 19.02., 04.03., 11.03., 18.03.2016 Vormittag: Freitag, 08:30 10:30 Uhr KN C52-23 Chris Untersteggaber (Spezialtarif 140/ 100) Termine: 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 19.02., 04.03., 11.03., 18.03.2016 6 8 TN 8 Einheiten à 2h 175, ( 115, *) Leitung leicht Fortgeschrittene: Donnerstag, 19:45 21:45 Uhr KN C52-25 Lukas Schaunitzer nur Top-Rope-Erfahrung Termine: 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 25.02., 03.03., 10.03., 17.03.2016 Dienstag, 20:00 22:00 Uhr KN C52-26 Alex Guster Vorstieg Niveau 4 5 Termine: 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 23.02., 01.03., 08.03., 15.03.2016 Dienstag, 17:30 19:30 Uhr KN C52-27 Alex Guster Vorstieg Niveau 5 6 Termine: 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 23.02., 01.03., 08.03., 15.03.2016 6 5 w w w. c -a-c.at * für Saisonkartenbesitzer

Boulderkurse 8 10 TN 8 Einheiten à 1,5h 150, ( 100, *) Leitung Anfänger: Freitag, 17:30 19:00 Uhr KN C52-32 Mike Gruber komplette Kletteranfänger Termine: 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 19.02., 04.03., 11.03., 18.03.2016 8 10 TN 8 Einheiten à 1,5h 155, ( 105, *) Leitung noch kein KT-Kurs: Donnerstag, 17:45 19:15 Uhr KN C52-34 Fabio Pichler Niveau 4 5 Termine: 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 25.02., 03.03., 10.03., 17.03.2016 8 10 TN 8 Einheiten à 2h 165, ( 115, *) Leitung Fortgeschrittene: Montag, 20:00 22:00 Uhr KN C52-36 Alex Guster Niveau 5 6 Termine: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 22.02., 29.02., 07.03., 14.03.2016 Mittwoch, 20:00 22:00 Uhr KN C52-37 Patrick Sommer Niveau 6 7 Termine: 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 24.02., 02.03., 09.03., 16.03.2016 neu Du möchtest deine Performance beim Klettern steigern, deine Fähigkeiten durch ein effektives Training erhöhen. Unter professioneller Betreuung werden die Grundaspekte des Klettertrainings erläutert und angewendet. Dabei wir an den Trainingsgeräten gearbeitet und gebouldert. Trainingskurs 6 10 TN 8 Einheiten à 1,5h 155, ( 100, *) Leitung Fortgeschrittene Donnerstag, 20:00 22:00 Uhr KN C52-38 Patrick Sommer KletterInnen Termine: 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 25.02., 03.03., 10.03., 17.03.2016 Gerne organisieren wir auch Sonderkurse für Gruppen ab 6 Personen einfach an der Kassa oder unter office@c-a-c.at melden. Kurzkurse Die Kurzkurse richten sich an alle KletteranfängerInnen in den unterschiedlichen Altersgruppen. Wir arbeiten nach den Inhalten des Grundkletterscheines (Toprope-Klettern) des Österreichischen Alpenvereines. Kletterscheinprüfung inkl. Ausstellung kostenlos möglich! Kinder 8 12 Jahre 6 8 TN 3 Einheiten à 1,5h 40, Donnerst. 15:30 17:00 Uhr Termine: 03.12., 10.12., 17.12.2015 KN C51-45 Mittwoch 16:00 17:30 Uhr Termine: 27.01., 03.02., 10.02.2016 KN C52-51 Dienstag 16:30 18:00 Uhr Termine: 01.03., 08.03., 15.03.2016 KN C52-52 Erwachsene 6 8 TN 3 Einheiten à 2h 80, Donnerst. 17:30 19:30 Uhr Termine: 03.12., 10.12., 17.12.2015 KN C51-49 Mittwoch 18:00 20:00 Uhr Termine: 27.01., 03.02., 10.02.2016 KN C52-55 Dienstag 18:30 20:30 Uhr Termine: 01.03., 08.03., 15.03.2016 KN C52-56 limbing dventure chool 6 C A S Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10%

Kurzkurs Weiterführung Nach einem Kurzkurs solltest du soweit sein, dass du im Toprope selbständig in der Halle klettern kannst. In diesem weiterführenden Kurs lernst du auch das Vorstiegsklettern. Diesen Kurs gibt es nur für Erwachsene. Erwachsene 6 8 TN 3 Einheiten à 2h 85, Dienstag 19:00 21:00 Uhr Termine: 29.03., 05.04., 12.04.2016 KN C52-61 Schnupperklettern Du möchtest Klettern einfach einmal ausprobieren, um zu wissen, ob Klettern auch deine Sportart ist? Dann bist du bei unserem Schnupperklettern genau richtig! Einmal im Monat gibt es die Möglichkeit eines Schnupperkurses am Wochenende. Es werden jeweils 3-Stunden-Termine für 4 Altersgruppen angeboten. Schnupperklettern am Wochenende Kids 7 9 Jahre 6 8 TN 1 Einheit à 3h 25, Sonntag 13.12.2015 09:30 12:30 Uhr KN C51-57 Samstag 16.01.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-58 Samstag 13.02.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-59 Sonntag 06.03.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-60 Sonntag 10.04.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-61 Spiders 10 12 Jahre 6 8 TN 1 Einheit à 3h 30, Sonntag 13.12.2015 14:00 17:00 Uhr KN C51-63 Samstag 16.01.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-64 Samstag 13.02.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-65 Sonntag 06.03.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-66 Sonntag 10.04.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-67 Youth 13 16 Jahre 6 8 TN 1 Einheit à 3h 30, Sonntag 13.12.2015 14:00 17:00 Uhr KN C51-72 Samstag 16.01.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-73 Samstag 13.02.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-74 Sonntag 06.03.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-75 Sonntag 10.04.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-76 Erwachsene 6 8 TN 1 Einheit à 3h 35, Sonntag 13.12.2015 09:30 12:30 Uhr KN C51-77 Samstag 16.01.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-77 Samstag 13.02.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-78 Sonntag 06.03.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-79 Sonntag 10.04.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-80 7 w w w. c -a-c.at * für Saisonkartenbesitzer

Schnupperklettern Gratis-Termine Einmal im Monat gibt es im CAC zusätzlich die Möglichkeit eines Gratis-Schnupperkletterns. An folgenden Montagen besteht die Möglichkeit, das Klettern einmal im CAC unter fachkundiger Leitung auszuprobieren: 14.12.2015, 11.01., 8.2., 7.3., 4.4.2016 Kinder von 6 13 Jahren von 16:00 17:00 Uhr, Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene von 17:00 18:00 Uhr Anmeldung frühestens eine Woche vor Durchführung für maximal 2 Personen möglich. Privatstunden im CAC Auch individuelles Klettern im CAC mit eigenem Betreuer ist nach Voranmeldung möglich. Die Kosten betragen: bis 2 Personen 50, /Stunde, bis 3 Personen 60,--/Stunde bis 4 Personen 70, /Stunde. Die Leihausrüstung und die Eintritte sind hier inkludiert. Anmeldung bitte mind. 10 Tage vor gewünschtem Durchführungstermin. Informationen für Gruppen über 4 Personen finden sich unter www.c-a-c.at. Eltern-Kind-Kurse Diese Kurse richten sich an Eltern, die ihre Kinder im CAC eigenständig betreuen möchten. Die Eltern sollen dabei so weit ausgebildet werden, dass sie ihre Kinder selbständig auch in den Vorstiegsbereichen beim Top- Rope-Klettern sichern können. Die Kinder werden teilweise eigenständig betreut, teilweise klettern sie mit ihren Eltern. Achtung: Dieser Kurs ist keine Ausbildung für das selbständige Klettern von Erwachsenen, Erwachsene klettern bei diesem Kurs nicht. 4 8 Kinder von 6 12 Jahren 1 Einheit à 3h 25, 4 8 Erwachsene 1 Einheit à 3h 35, Samstag 12.12.2015 09:30 12:30 Uhr KN C51-81 Sonntag 17.01.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-90 Sonntag 14.02.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-91 Samstag 05.03.2016 09:30 12:30 Uhr KN C52-92 Samstag 09.04.2016 14:00 17:00 Uhr KN C52-93 limbing dventure chool 8 C A S Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10%

Ferienprogramm für Kinder Endlich Ferien aber was tun! Im CAC gibt es jede Menge für dich zu entdecken Klettern, Skywalken, Bouldern und vieles mehr sorgen für Abwechslung, Spaß und Action! Willst du in den Ferien etwas Besonderes erleben dann komm in dein Abenteuerzentrum mitten in der Stadt! Weihnachtsferien: Klettercamp im CAC Klettern, Skywalk und vieles mehr Kids 7 10 Jahre 8 10 TN 3 Einheiten à 3h (MO MI) 65, Anfänger 28. 30.12.2015 09:00 12:00 Uhr KN CAC5-15 Spiders 11 14 Jahre 8 10 TN 3 Einheiten à 3h (MO MI) 65, Anfänger 28. 30.12.2015 14:00 17:00 Uhr KN CAC5-16 Semesterferien: Klettercamp im CAC Klettern, Skywalk und vieles mehr Kids 7 10 Jahre 8 10 TN 5 Einheiten à 3h (MO FR) 100, Anfänger 15. 19.02.2016 14:00 17:00 Uhr KN CAC6-01 Spiders 11 14 Jahre 8 10 TN 5 Einheiten à 3h (MO FR) 100, Anfänger 15. 19.02.2016 14:00 17:00 Uhr KN CAC6-02 Osterferien: Klettercamp im CAC Klettern, Skywalk und vieles mehr Kids 7 10 Jahre 8 10 TN 5 Einheiten à 3h (MO FR) 100, Anfänger 21. 25.03.2016 09:00 12:00 Uhr KN CAC6-03 Fortgeschrittene 21. 25.03.2016 14:00 17:00 Uhr KN CAC6-04 Spiders 11 14 Jahre 8 10 TN 5 Einheiten à 3h (MO FR) 100, Anfänger 21. 25.03.2016 09:00 12:00 Uhr KN CAC6-05 Fortgeschrittene 21. 25.03.2016 14:00 17:00 Uhr KN CAC6-06 Anmeldung zu den Kursen Alle unsere Kurse sind über unsere Homepage www.c-a-c.at im Venuzle Sportportal zu buchen. Einfach registrieren, den gewünschten Kurs aussuchen und anmelden. Nach Prüfung der Buchung durch unsere Administration kommt ein Bestätigungsmail inkl. Rechnung an die angegebene Mailadresse. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Climbing Adventure School ausdrücklich akzeptiert. Diese sind unter www.c-a-c.at jederzeit abrufbar und finden sich auch am Ende dieses Folders. 9 w w w. c -a-c.at * für Saisonkartenbesitzer

Outdoor - Klettern am Fels Von der Halle an den Fels - Vorstieg Du kletterst in der Halle und hast bereits Vorstiegserfahrung, Kontakt mit echtem Fels hast du allerdings noch nicht gehabt. Im Klettergarten ist ein erweitertes Wissen gefordert dieses Know-how wird dir an diesem Ausbildungstag vermittelt. 6 8 TN 1 Tag, jeweils 9:00 ca. 16:00 Uhr 85, Samstag 23.04.2016 KN STKG6-01 Samstag 21.05.2016 KN STKG6-02 Einstieg ins Tourenklettern Du bist bereits draußen geklettert und möchtest auch einmal im Grazer Bergland lange Routen kennen lernen. Dann solltest du zum Kurs Einstieg in Tourenklettern kommen. Hier lernst du alle modernen Standards der Sicherungstechnik, die für eine sichere Bewältigung von Mehrseillängenrouten erforderlich sind. Bergrettungstechniken, Legen von Sicherungsmitteln, Standplatzbau und Routenfindung bilden das Herzstück dieser Kurse. Wir bewegen uns 2 Tage im Grazer Bergland, bei Schlechtwetter könnten wir auch einen Tag in die Kletterhalle ausweichen. Kursbeginn: jeweils Freitag, 14:00 Uhr 4 6 TN 2,5 Tage, jeweils 9:00 ca. 18:00 Uhr 210, Freitag bis Sonntag 13. 15.05.2016 (Pfingsten) KN STF6-01 Freitag bis Sonntag 10. 12.06.2016 KN STF6-02 Freitag bis Sonntag 22. 24.07.2016 KN STF6-03 Mindestanforderung: Vorstiegskletter- und Felserfahrung Information zu den Outdoorkursen: Tel.: 0676/57 77 556, Mag. Stefan Kleinhappl oder per Mail an: stefan.kleinhappl@c-a-c.at limbing dventure chool 10 C A S

i t y d v e n t u r e e n t e r G r a z C A C gültig bis 31.12.2015 Satz- und Druckfehler vorbehalten Eintrittspreise Seilklettern UND Bouldern Skywalk (4) Jahreskarte gültig 366 Tage Saisonkarte gültig 6 Monate Abend erhältlich 2h vor Hallenschluß Vormittag (3) Mo Fr, Auschecken bis 15 Uhr 10er-Block 10x zahlen, 11x klettern Eintritt gültig bis Hallenschluß Kinder ab 3 bis 6 J. (1) 2 nicht möglich 2 2 35 50 nicht möglich Kinder bis 14 J. (1) 4 nicht möglich 4 4 140 190 5,50 Jugend 15-18 J. (1) 6 60 5 5 210 290 5,50 Erwachsene ermäßigt (2) 8 80 7 7 280 390 5,50 11 w w w. c -a-c.at Erwachsene 10 100 9 8 350 490 5,50 (1) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Volljährigen.Ab 14 Jahren eigenständiges Klettern bei Vorlage einer Einverständniserklärung durch die Erziehungsberechtigten möglich. (2) Schüler über 18 Jahre, Studenten bis 27 Jahre, Lehrlinge, Zivildiener, Grundwehrdiener, Pensionisten, körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Personen mit gültigem Ausweis. (3) Bei Auschecken nach 15 Uhr ist auf den Eintrittspreis aufzuzahlen. Nur an Werktagen erhältlich. (4) 20% Ermäßigung für Besitzer gültiger Karten. Aktuelle Skywalk-Fixzeiten unter www.c-a-c.at. Voranmeldung erbeten. Gruppen mit Voranmeldung auch zu anderen Zeiten möglich. NUR Bouldern (3) Jahreskarte (5) gültig 366 Tage Saisonkarte (5) gültig 6 Monate Vormittag (4) Mo Fr, Auschecken bis 15 Uhr 2 Stunden Nettozeit Frühkarte Kauf zwischen 8 und 9 Uhr 2 Stunden Nettozeit 10er-Block 10x zahlen, 11x klettern 2 Stunden Nettozeit Eintritt 2 Stunden Nettozeit Kinder ab 3 bis 6 J. (1) 2 nicht möglich 2 2 nicht erhältlich nicht erhältlich Kinder bis 14 J. (1) 3 nicht möglich 3 3 105 150 Jugend 15-18 J. (1) 4 40 4 4 140 200 Erwachsene ermäßigt (2) 5,50 55 4 5 190 275 Erwachsene 7 70 4 6 245 350 (1) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Volljährigen.Ab 14 Jahren eigenständiges Klettern bei Vorlage einer Einverständniserklärung durch die Erziehungsberechtigten möglich. (2) Schüler über 18 Jahre, Studenten bis 27 Jahre, Lehrlinge, Zivildiener, Grundwehrdiener, Pensionisten, körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Personen mit gültigem Ausweis. (3) Benützung des CAC ausgenommen Seilkletterbereiche möglich. Bei Zeitüberschreitung - nach 2 Stunden Nettozeit - ist auf den Eintrittspreis aufzuzahlen. Missbrauch führt zu Entzug der Karte. (4) Bei Auschecken nach 15 Uhr ist auf den Eintrittspreis aufzuzahlen. Nur an Werktagen erhältlich. (5) Boulder-Saison- und Jahreskarten sind auf 2 Stunden Nettozeit täglich limitiert. Bei Zeitüberschreitung ist die Differenz von Seileintritt zu Bouldereintritt zu bezahlen. Öffnungszeiten: Mo, DI, DO, Fr: 08. 00-22. 00 UhR Mi: 07. 00-22. 00 UhR Sa, So & feiertage: 09. 00-21. 00 Uhr Idlhofgasse 74, 8020 Graz Tel.: 0676/57 77 555 oder 0316/22 54 99, FAX: 0316/22 54 99-20

WIR SIND KLETTERN Riesenauswahl Kompetente Beratung Markenartikel zu Spitzenpreisen Bester Service www.bergfuchs.at C A S Bergfuchs Graz Hans-Resel-Gasse 7, 8020 Graz limbing dventure chool 12

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Climbing Adventure School 1. Anmeldung Die Anmeldung zu allen Kursen ist über unsere Homepage www.c-a-c.at möglich gerne ist auch unser Hallenteam vor Ort bei der Anmeldung behilflich. Mit der Anmeldebestätigung durch den Veranstalter ist die Anmeldung verbindlich, und diese AGB werden Bestandteil des Vertrages zwischen dir und dem Veranstalter. Bei allen Indoorkursen ist die Detailinformation für den Kurs im Berstätigungsmail enthalten. Bei den Outdoorkursen mit 2 oder mehr Veranstaltungstagen erhältst du eine gesonderte Information per Mail. 2. Zahlungen IIn den Kursgebühren der CAS ist eine Umsatzsteuer von 10% enthalten. Bei allen Kursen bekommst du nachdem deine Anmeldung von der Administration bestätigt wurde eine Rechnung per Mail. Bei allen Kursen gibt es folgende Möglichkeiten der Bezahlung des Kursbeitrages: 1. Bezahlung der Kursgebühr im CAC bis spätestens 7 Tage vor Kursstart 2. Überweisung der Kursgebühr unter Angabe des Namens der/des Kursteilnehmerin/ers, der KN und des Kursdatums auf folgendes Konto: IBAN: AT15 3800 0001 0008 5647, BIC: RZSTAT2G WIKI KinderbetreuungsgesmbH, CAC Kursgebühr muss mind. 7 Tage vor Kursstart auf dem Konto einlangen. Erfolgt die Einzahlung der Kursgebühr vor Ort bzw. die Einlangung der Kursgebühr bei Überweisung nicht 7 Tage vor Kursstart, gilt der Kursplatz als frei und kann an jemand anderen vergeben werden. Eine zu spät überwiesene Kursgebühr wird dann rückerstattet. 3. Anforderungen Falls bei den einzelnen Veranstaltungen Voraussetzungen angeführt werden, diese aber von einem/er Teilnehmer/in nicht erfüllt werden können, ist der Kursleiter berechtigt, Teilnehmer/innen vom Veranstaltungsprogramm auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Kursbeitrages besteht in diesem Fall nicht. 4. Leistungsumfang Der Umfang der Leistungen ist aus den Beschreibungen und Preisangaben im Internet ersichtlich. Der genaue Ablauf einer Veranstaltung kann jedoch vom Kursleiter aufgrund von Schlechtwetter, Verkehrslage oder aus Sicherheitsgründen abgeändert werden. Kommt es auf den ausdrücklichen Wunsch aller Teilnehmer einer Veranstaltung zum Abbruch eines Kurse vor Kursende (z.b. Schlechtwetter, Gipfelsieg) wird die anteilige Kursgebühr nicht rückerstattet. Für die Durchführung von Veranstaltungen werden ausschließlich Personen mit entsprechender Qualifikation als Kursleiter eingesetzt 5. Versicherung Vor Antritt einer Reise solltest du deinen Versicherungsschutz überprüfen. Vor allem auf die Wichtigkeit des Bestehens einer Unfallversicherung (inkl. Bergung und Rücktransportkostenübernahme) muss verwiesen werden. 6. Rücktritt Vor Beginn einer Veranstaltung bist du jederzeit berechtigt vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen, als Rücktrittsdatum gilt das Eingangsdatum beim Veranstalter. Für alle Indoorkurse und Outdoorkurse mit einer Veranstaltungsdauer von weniger als 2 Tagen gilt: bei Absagen bis 7-4 Tage vorher 20%, bei 3-2 Tage vorher 50%, bis 1 Tag vorher 80% und am gleichen Tag 100%.Für alle Outdoorkurse mit einer Veranstaltungsdauer von mehr als 2 Tagen gilt: 10-7 Tage 20%, 6-4 Tage 40%, bis 3-2 Tage 60%, danach 100% der Veranstaltungskosten. Kann der freigewordene Platz weitervermittelt werden, wird nur eine eventuelle Anzahlung als Bearbeitungsgebühr verrechnet. Bei Rücktritt während einer Veranstaltung erfolgt keine Rückzahlung. Krankheit, Verletzung oder ähnliches befreien nicht von einer zu zahlenden Rücktrittsgebühr. Der Veranstalter kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl auch kurzfristig vom Vertrag zurücktreten. Die Anzahlung wird dann rückerstattet. 7. Versäumen einzelner Termine Können einzelne Termine bei Wochen- oder Kurzkursen im CAC aufgrund von Krankheit, Terminproblemen etc. nicht besucht werden, besteht von Seiten des Veranstalters keine Verpflichtung, Ersatztermine zu organisieren bzw. die Teilnahme an Ersatzterminen zu ermöglichen. 8. Veranstalter Veranstalter ist die WIKI KinderbetreuungsgesmbH 9. Geschäfts- und Gerichtsstand Graz, Österreich Firmenbuchnummer: 203272f UID Nummer: ATU 535 25 608 Im Rahmen des Kursbetriebes können auch professionelle Pressefotos gemacht werden, die für Werbezwecke des City Adventure Center verwendet werden. Solltest du mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein, so bitten wir dich, dies unserem Fotografen vor Ort mitzuteilen. 13 Information zu den Outdoorkursen: Tel.: 0676/57 77 556, Mag. Stefan Kleinhappl oder per Mail an: stefan.kleinhappl@c-a-c.at

14

i t y d v e n t u r e e n t e r G r a z C A C gültig ab 01.01.2016 Eintrittspreise Seilklettern UND Bouldern Satz- und Druckfehler vorbehalten Eintritt gültig bis Hallenschluß 10er-Block 10x zahlen, 11x klettern Vormittag (3) Mo Fr, Auschecken bis 15 Uhr Abend erhältlich 2h vor Hallenschluß 3-Monats-Karte gültig 3 Monate Saisonkarte gültig 6 Monate Jahreskarte gültig 366 Tage Skywalk (4) Kinder ab 3 bis 6 J. (1) 3 nicht erhältlich 3 3 nicht erhältlich nicht erhältlich nicht erhältlich nicht möglich Kinder bis 14 J. (1) 5 nicht erhältlich 5 5 105 175 250 5,50 Jugend 15-18 J. (1) 7 70 6 5 150 245 350 5,50 Erwachsene ermäßigt (2) 9,50 95 7,50 7 200 330 475 5,50 Erwachsene 12 120 10 9 250 420 590 5,50 (1) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Volljährigen.Ab 14 Jahren eigenständiges Klettern bei Vorlage einer Einverständniserklärung durch die Erziehungsberechtigten möglich. (2) Schüler über 18 Jahre, Studenten bis 27 Jahre, Lehrlinge, Zivildiener, Grundwehrdiener, Pensionisten, körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Personen mit gültigem Ausweis. (3) Bei Auschecken nach 15 Uhr ist auf den Eintrittspreis aufzuzahlen. Nur an Werktagen erhältlich. (4) 20% Ermäßigung für Besitzer gültiger Karten. Aktuelle Skywalk-Fixzeiten unter www.c-a-c.at. Voranmeldung erbeten. Gruppen mit Voranmeldung auch zu anderen Zeiten möglich. NUR Bouldern (3) Eintritt 2 Stunden Nettozeit 10er-Block 10x zahlen, 11x klettern 2 Stunden Nettozeit Vormittag (4) Mo Fr, Auschecken bis 15 Uhr 2 Stunden Nettozeit 3-Monats-Karte (5) gültig 6 Monate Saisonkarte (5) gültig 6 Monate Jahreskarte (5) gültig 366 Tage Kinder ab 3 bis 6 J. (1) 2 nicht erhältlich 2 nicht erhältich nicht erhältlich nicht erhältlich Kinder bis 14 J. (1) 3 nicht erhältlich 3 65 105 150 Jugend 15-18 J. (1) 4 40 4 85 140 200 Erwachsene ermäßigt (2) 5,50 55 5 115 190 275 Erwachsene 7 70 6 150 245 350 (1) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Volljährigen.Ab 14 Jahren eigenständiges Klettern bei Vorlage einer Einverständniserklärung durch die Erziehungsberechtigten möglich. (2) Schüler über 18 Jahre, Studenten bis 27 Jahre, Lehrlinge, Zivildiener, Grundwehrdiener, Pensionisten, körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Personen mit gültigem Ausweis. (3) Benützung des CAC ausgenommen Seilkletterbereiche möglich. Bei Zeitüberschreitung - nach 2 Stunden Nettozeit - ist auf den Eintrittspreis aufzuzahlen. Missbrauch führt zu Entzug der Karte. (4) Bei Auschecken nach 15 Uhr ist auf den Eintrittspreis aufzuzahlen. Nur an Werktagen erhältlich. (5) Boulder-3-Monats-Karten, Boulder-Saison- und Jahreskarten sind auf 2 Stunden Nettozeit täglich limitiert. Bei Zeitüberschreitung ist die Differenz von Seileintritt zu Bouldereintritt zu bezahlen. Öffnungszeiten: Mo, DI, DO, Fr: 08. 00-22. 00 UhR Mi: 07. 00-22. 00 UhR Sa, So & feiertage: 09. 00-21. 00 Uhr Idlhofgasse 74, 8020 Graz Tel.: 0676/57 77 555 oder 0316/22 54 99, FAX: 0316/22 54 99-20

Wiener Straße Hauptbahnhof A2 WIEN A9 SALZBURG Keplerstraße Eggenberger Gürtel Lazarett Gürtel Kärntner Straße Annenstraße Idlhofgasse Elisabethinerg. Mur Josef Huber G. Karlauer Gürtel GRaZ-ZeNTRUM GRaZ-OST 2.300 m 2 Kletterfläche In- und Outdoor davon 600 m 2 Boulderfläche inkl. Boulderbalkon 2 Selbstsicherungsgeräte Europaweit einzigartiger Bouldertunnel 40 m langer Skywalk Teambuilding und Seminare Nature-Recreation-Bereich Eigene Kletterschule 15 m Strickleiter Campusboard und Trainingsgeräte Fitnessgeräte Chill-out-Area Chill-out-Area Mit freundlicher Unterstützung von: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 08. 00-22. 00 UhR MI: 07. 00-22. 00 UhR Sa, So & feiertage: 09. 00-21. 00 Uhr Idlhofgasse 74, 8020 Graz Tel.: 0676/57 77 555 oder 0316/22 54 99, FAX: 0316/22 54 99-20