Unterrichtsvorhaben I

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsvorhaben Sozialwissenschaften Einführungsphase

Sozialwissenschaften

SOZIALWISSENSCHAFTEN

Sozialwissenschaften. Schulinternes Fachcurriculum der EF zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Freiherr-vom-Stein Gymnasium

ANDREAS-VESALIUS- GYMNASIUM. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

S chulinterne r Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften - Einführung sphase

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium in Nordrhein-Westfalen Sozialwissenschaften/Wirtschaft (2014) - Einführungsphase

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Themenschwerpunkt Politik. Demokratie Wer entscheidet eigentlich über Politik und kann ich auch (mit)gestalten?

Schulinternes Curriculum der Otto-Pankok-Schule für das Fach Sozialwissenschaften/Wirtschaft in der Einführungsphase

Buchner informiert. Sowi NRW Einführungsphase C.C.Buchner Verlag - Telefon

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sozialwissenschaften in der Einführungsphase am Maria- Sibylla- Merian- Gymnasium Telgte

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II SOZIALWISSENSCHAFTEN EINFÜHRUNGSPHASE

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften-Wirtschaft. Jahrgangsstufe EF

Gymnasium Wilnsdorf Fachschaft Sozialwissenschaften

RGH - Schulcurriculum Sozialwissenschaften EF (zur Erprobung im Schuljahr 2014/15)

Sozialwissenschaften / Wirtschaft

Comenius-Gymnasium Datteln

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Einführungsphase anhand des Lehrbuches Sowi NRW Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften am Städtischen Gymnasium Wülfrath

Gymnasium Am Löhrtor Schulinterner Lehrplan. Sozialwissenschaften. Stand: 07. Januar 2019

Sozialwissenschaften. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. (Stand:

Sozialwissenschaften. Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg. Inhaltsverzeichnis: 1. Kernlehrplan EF Seite Kernlehrplan Q1 Seite 12-21

Einführungsphase. 1. H a l b j a h r. Unterrichtsvorhaben I: Der Betrieb als soziales und wirtschaftliches System

Anstöße Oberstufe 1 Politik-Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Genoveva-Gymnasium Köln. Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan der Betty-Reis- Gesamtschule-Europaschule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Kopernikus-Gymnasiums Walsum im Fach Sozialwissenschaften

Kreisgymnasium Halle Kernlehrplan Sozialwissenschaften (Einführungsphase)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan Goethe Gymnasium Stolberg Gymnasiale Oberstufe. Sozialwissenschaften (Stand )

Schulinternes Curriculum der Fachschaft Sozialwissenschaften zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sek. II

VEREINBARUNGEN der Fachkonferenz Sachkompetenzen

Statistiken, Karikaturen sowie andere Medienprodukte) aus sozialwissenschaftlichen (MK 4)

Schulinterner Lehrplan Gesamtschule Bonn-Beuel. Sozialwissenschaften ( )

Schulinterner Lehrplan: Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II Einführungsphase gültig ab

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften für die Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften/ Wirtschaft. Einführungsphase (EF)

Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten

1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Die Kompetenzzuordnung findet sich bei der Konkretisierung der UV

(Kern-)Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II ab Schuljahr 2014/2015

Fachschaft Politik /SW Schulinterner Kernlehrplan SoWi (Einführungsphase)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Sozialwissenschaften

Schulcurriculum Sozialwissenschaften

Fach Sozialwissenschaften / Wirtschaft

Sozialwissenschaften. Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln-Chorweiler. Verkürzter schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Sozialwissenschaften

ENTSCHEIDUNGEN ZUM UNTERRICHT SEK. II

ENTSCHEIDUNGEN ZUM UNTERRICHT SEK. II

Urteilskompetenz Lehrplan S. 23

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Sozialwissenschaften. Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Sozialwissenschaften. (Einführungsphase) Ev.

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2

Fach Politik/Sozialwissenschaften. Curriculum Sozialwissenschaften Sek. II (Grund- und Leistungskurse) Wird durch den neuen Kernlernplan 2015 ersetzt!

Einführungsphase (EF) Lehrbuch: Blickpunkt Sozialwissenschaften, Ausgabe 2014, Schroedel Verlag, Unterrichtsvorhaben II:

Sozialwissenschaften / Wirtschaft LK Q2

1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Einführungsphase Lehrbuch: Blickpunkt Sozialwissenschaften Band 1, Ausgabe 2014, Schroedel-Verlag Unterrichtsvorhaben II:

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften am Erich Kästner-Gymnasium,

Sozialwissenschaften / Wirtschaft

1. Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit. 2. Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben XX: Thema: Kompetenzen: Inhaltsfelder: IFNN. Zeitbedarf: YY Std.

Schulinterner Lehrplan: Sozialwissenschaften, Einführungsphase

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II

(Kern-)Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II ab Schuljahr 2014/2015

Sozialwissenschaften EPH

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Sozialwissenschaften/ Vorschlag

Fachbereich Sozialwissenschaften Gymnasium Norf

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften (Einführungsphase)

Franz-Stock-Gymnasium

Schulinternes Curriculum der Fachgruppe Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften EF zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

SCHULINTERNER LEHRPLAN SOZIALWISSENSCHAFTEN SEK. II. Allgemeines zum Unterricht in der Sekundarstufe II (G8) im Fach SOZIALWISSENSCHAFTEN

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben für die Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Sozialwissenschaften EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe in der Einführungsphase

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften Einführungsphase

Schulinternes Curriculum der Qualifikationsphase im Fach Sozialwissenschaften (GK)

Gymnasium Rodenkirchen Kernlehrplan Sozialwissenschaften EF

Wer entscheidet über die Politik? Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten in der Demokratie

Sowi NRW. Ei nfü h ru ngsphase. Unterrichtswerk für Sozialwissenschaften in der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen. C.C.

Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften

Josef-Albers-Gymnasium Bottrop. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan der gymnasialen Oberstufe (SII) (Kurzfassung/Homepage) Sozialwissenschaften

Schulinternes Curriculum

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Sozialwissenschaften

1 Soziologie Inhaltsfelder: IF 3 (Individuum und Gesellschaft), IF 2 (Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten)

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften (Einführungsphase)

Sozialwissenschaften GK

Wie frei ist der gesellschaftliche Mensch? Individualität und Zwänge im Leben von Jugendlichen

Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe mit Politik Gesellschaft Wirtschaft SII Einführungsphase

( obligatorisches Inhaltsfeld 3: Individuum und Gesellschaft )

Transkript:

Unterrichtsvorhaben I Wirtschaften Was ist das? Grundbegriffe der Ökonomie Tabelle 1: Übergeordnete Kompetenzerwartungen Sachkompetenz Lehrplan S. 21 analysieren exemplarisch gesellschaftliche Bedingungen (SK 1) erläutern in Ansätzen einfache sozialwissenschaftliche Modelle und Theorien im Hinblick auf Grundannahmen, Elemente, Zusammenhänge und Erklärungsleistung (SK 3) stellen in Ansätzen Anspruch und Wirklichkeit von Partizipation in gesellschaftlichen Prozessen dar (SK 4) Methodenkompetenz Lehrplan S. 21-23 erschließen fragegeleitet aus sozialwissenschaftlich relevanten Textsorten zentrale Aussagen und Positionen sowie Intentionen und mögliche Adressaten der jeweiligen Texte und ermitteln Standpunkte sowie Interessen der Autoren (MK 1) analysieren unterschiedliche sozialwissenschaftliche Textsorten wie kontinuierliche und diskontinuierliche Texte (u.a. positionale und fachwissenschaftliche Texte, Fallbeispiele, Statistiken, Karikaturen sowie andere Medienprodukte) aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven (MK 4) arbeiten deskriptive und präskriptive Aussagen von sozialwissenschaftlichen Materialien heraus (MK 12) Inhaltsfeld: 1 Marktwirtschaftliche Ordnung (Lehrplan S. 24/25) Urteilskompetenz Lehrplan S. 23 ermitteln in Argumentationen Positionen bzw. Thesen und ordnen diesen aspektgeleitet Argumente und Belege zu (UK 1) beurteilen exemplarisch Handlungschancen und -alternativen sowie mögliche Folgen und Nebenfolgen von politischen Entscheidungen (UK 5) erörtern exemplarisch die gegenwärtige und zukünftige Gestaltung von politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen nationalen Strukturen und Prozessen unter Kriterien der Effizienz und Legitimität (UK 6) Handlungskompetenz Lehrplan S. 23-24 entwerfen für diskursive, simulative und reale sozialwissenschaftliche Handlungsszenarien Handlungspläne und übernehmen fach-, situationsbezogen und adressatengerecht die zugehörigen Rollen (HK 2) entwickeln in Ansätzen aus der Analyse wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese an (HK 3)

Tabelle 2: Konkretisierung des Unterrichtvorhabens Wirtschaften was ist das? Grundbegriffe der Ökonomie in Kapitel 7 Schwerpunktmäßig können in Kapitel 7 nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 1. Sequenz: Kapitel 7.1 Knappheit ein ökonomischer Grundbegriff 2. Sequenz: Kapitel 7.2 Wirtschaften welche Prinzipien bestimmen ökonomisches Handeln? Konkretisierte Sachkompetenz Lehrplan S. 26/27 analysieren unter Berücksichtigung von Informations- und Machtasymmetrien Anspruch und erfahrene Realität des Leitbilds der Konsumentensouveränität beschreiben auf der Grundlage eigener Anschauungen Abläufe und Ergebnisse des Marktprozesses analysieren ihre Rolle als Verbraucherinnern und Verbraucher im Spannungsfeld von Bedürfnissen, Knappheiten, Interessen und Marketingstrategien Konkretisierte Urteilskompetenz Lehrplan S. 27 erörtern das Spannungsverhältnis zwischen Knappheit von Ressourcen und wachsenden Bedürfnissen erörtern das wettbewerbspolitische Leitbild der Konsumentensouveränität und das Gegenbild der Produzentensouveränität vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen und verallgemeinernder empirischer Untersuchungen beurteilen Interessen von Konsumenten und Produzenten in marktwirtschaftlichen Systemen und bewerten Interessenkonflikte Seiten im Lehrwerk 172, 174-178 Materialgrundlage in Kap. 7 M1, M3-M7 179-181 M8-M13 3. Sequenz: Kapitel 7.3 erklären Grenzen der Leistungsfähigkeit des Marktsystems im Hinblick auf Konzentration und Wettbewerbsbeschränkungen, soziale Ungleichheit, Wirtschaftskrisen und ökologische Fehlsteuerungen beurteilen den Zusammenhang zwischen Marktpreis und Wert von Gütern und Arbeit 182-183 M14, M15 Ökonomische Grundprobleme lassen

sie sich lösen? 4. Sequenz: Kapitel 7.4 erklären Rationalitätsprinzip, Selbstregulation und den Mechanismus der unsichtbaren Hand als Grundannahmen liberaler marktwirtschaftlicher Konzeptionen vor dem Hintergrund ihrer historischen Bedingtheit bewerten die Modelle des homo oeconomicus sowie der aufgeklärten Wirtschaftsbürgerin bzw. des aufgeklärten Wirtschaftsbürgers hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit zur Beschreibung der ökonomischen Realität 184-191 M17-M23, Methode auf S. 187 Vertiefung: Die ökonomische Theorie menschliches Verhalten im Modell Unterrichtsvorhaben II Welche Bedeutung hat unser Wirtschaftssystem? Soziale Marktwirtschaft Tabelle 1: Übergeordnete Kompetenzerwartungen Sachkompetenz Lehrplan S. 21 erläutern exemplarisch politische, ökonomische und soziale Strukturen, Prozesse, Probleme und Konflikte (SK 2) analysieren exemplarisch Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und Lebenswelten sowie darauf bezogenes Handeln des Staates und von Nicht- Methodenkompetenz Lehrplan S. 21-23 analysieren unterschiedliche sozialwissenschaftliche Textsorten wie kontinuierliche und diskontinuierliche Texte (u.a. positionale und fachwissenschaftliche Texte, Fallbeispiele, Statistiken, Karikaturen sowie andere Medienprodukte) aus sozialwissenschaftlichen Urteilskompetenz Lehrplan S. 23 entwickeln auf der Basis der Analyse der jeweiligen Interessenund Perspektivleitung der Argumentation Urteilskriterien und formulieren abwägend kriteriale selbstständige Urteile (UK 3) beurteilen exemplarisch Handlungschancen und -alternativen sowie mögliche Folgen und Handlungskompetenz Lehrplan S. 23-24 praktizieren im Unterricht unter Anleitung Formen demokratischen Sprechens und demokratischer Aushandlungsprozesse und übernehmen dabei Verantwortung für ihr Handeln (HK 1) entwerfen für diskursive, simulative und reale sozialwissenschaftliche Handlungsszenarien Handlungspläne

Regierungsorganisationen (SK 5) Perspektiven (MK 4) analysieren sozialwissenschaftlich relevante Situationen und Texte auch auf der Ebene der Begrifflichkeit im Hinblick auf die in ihnen wirksam werdenden Perspektiven und Interessenlagen (MK 13) identifizieren eindimensionale und hermetische Argumentationen ohne entwickelte Alternativen (MK 14) Nebenfolgen von politischen Entscheidungen (UK 5) und übernehmen fach-, situationsbezogen und adressatengerecht die zugehörigen Rollen (HK 2) Inhaltsfeld: 3 Marktwirtschaftliche Ordnung (Lehrplan S. 24/25) Tabelle 2: Konkretisierung des Unterrichtvorhabens Welche Bedeutung hat unser Wirtschaftssystem? Soziale Marktwirtschaftin Kapitel 8 Schwerpunktmäßig können in Kapitel 8 nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 1. Sequenz: Kapitel 8.1 Wie funktioniert der Markt? das Marktmodell Konkretisierte Sachkompetenz Lehrplan S. 26/27 beschreiben das zugrunde liegende Marktmodell und die Herausbildung des Gleichgewichtspreises durch das Zusammenwirken von Angebot und Nachfrage erläutern Modelle der Preisbildung in unterschiedlichen Marktformen Konkretisierte Urteilskompetenz Lehrplan S. 27 beurteilen die Zielsetzungen und Ausgestaltung staatlicher Ordnungs- und Wettbewerbspolitik in der Bundesrepublik Deutschland beurteilen die Aussagekraft des Marktmodells und des Modells des Wirtschaftskreislaufs zur Erfassung von Wertschöpfungsprozessen aufgrund von Modellannahmen und -restriktionen Seiten im Lehrwerk 192, 194-197 Materialgrundlage in Kap. 8 M1-M10

2. Sequenz: Kapitel 8.2 Der Markt braucht eine Ordnung Wirtschaftssysteme im Vergleich benennen Privateigentum, Vertragsfreiheit und Wettbewerb als wesentliche Ordnungselemente eines marktwirtschaftlichen Systems erläutern mithilfe des Modells des erweiterten Wirtschaftskreislaufs die Beziehungen zwischen den Akteuren am Markt 198-201 M11-M14 3. Sequenz: Kapitel 8.3 Die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland als ordnungspolitisches Leitbild erklären Rationalitätsprinzip, Selbstregulation und den Mechanismus der unsichtbaren Hand als Grundannahmen liberaler markt-wirtschaftlicher Konzeptionen vor dem Hintergrund ihrer historischen Bedingtheit analysieren kontroverse Gestaltungsvorstellungen zur sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland bewerten unterschiedliche Positionen zur Gestaltung und Leistungsfähigkeit der sozialen Marktwirtschaft im Hinblick auf ökonomische Effizienz, soziale Gerechtigkeit und Partizipationsmöglichkeiten 199-206 M15-M20 4. Sequenz: Kapitel 8.4 beschreiben normative Grundannahmen der Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland wie Freiheit, offene Märkte, sozialer Ausgleich gemäß dem Sozialstaatspostulat des Grundgesetzes erörtern Zukunftsperspektiven der sozialen Marktwirtschaft im Streit der Meinungen von Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und Wissenschaft 207-213 M21-M24 Vertiefung: Hintergründe und Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft Unterrichtsvorhaben III

Wie kann man Politik (mit)gestalten? Demokratie und Grundgesetz Tabelle 1: Übergeordnete Kompetenzerwartungen Sachkompetenz Lehrplan S. 21 analysieren exemplarisch gesellschaftliche Bedingungen (SK 1) erläutern in Ansätzen einfache sozialwissenschaftliche Modelle und Theorien im Hinblick auf Grundannahmen, Elemente, Zusammenhänge und Erklärungsleistung (SK 3) Methodenkompetenz Lehrplan S. 21-23 werten fragegeleitet Daten und deren Aufbereitung im Hinblick auf Datenquellen, Aussage- und Geltungsbereiche, Darstellungsarten, Trends, Korrelationen und Gesetzmäßigkeiten aus (MK 3) stellen auch modellierend sozialwissenschaftliche Probleme unter wirtschaftswissenschaftlicher, soziologischer u. politikwissenschaftlicher Perspektive dar (MK 8) setzen Methoden und Techniken zur Präsentation und Darstellung sozialwissenschaftlicher Strukturen und Prozesse zur Unterstützung von sozialwissenschaftlichen Analysen und Argumentationen ein (MK 9) Urteilskompetenz Lehrplan S. 23 entwickeln auf der Basis der Analyse der jeweiligen Interessenund Perspektivleitung der Argumentation Urteilskriterien und formulieren abwägend kriteriale selbstständige Urteile (UK 3) ermitteln in Argumentationen Positionen bzw. Thesen und ordnen diesen aspektgeleitet Argumente und Belege zu (UK 1) Inhaltsfeld: 2 Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten (Lehrplan S. 26/27) Handlungskompetenz Lehrplan S. 23-24 entwerfen für diskursive, simulative und reale sozialwissenschaftliche Handlungsszenarien Handlungspläne und übernehmen fach-, situationsbezogen und adressatengerecht die zugehörigen Rollen (HK 2) entwickeln in Ansätzen aus der Analyse wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese an (HK 3)

Tabelle 2: Konkretisierung des Unterrichtvorhabens Wie kann man Politik (mit)gestalten? Demokratie und Grundgesetz in Kapitel 3 + 4 Schwerpunktmäßig können in Kapitel 3 + 4nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 1. Sequenz: Kapitel 3.1 Grundrechte im Grundgesetz Menschenund Bürgerrechte 2. Sequenz: Konkretisierte Sachkompetenz Lehrplan S. 26/27 erläutern fall- bzw. projektbezogen die Verfassungsgrundsätze des Grundgesetzes und die Arbeitsweisen der Verfassungsinstanzen anlässlich von Wahlen bzw. im Gesetzgebungsverfahren erläutern die Verfassungsgrundsätze des Grundgesetzes vor dem Hintergrund ihrer historischen Entstehungsbedingungen unterscheiden Verfahren repräsentativer und direkter Demokratie Konkretisierte Urteilskompetenz Lehrplan S. 27 bewerten die Bedeutung von Verfassungsinstanzen und die Grenzen politischen Handelns vor dem Hintergrund von Normen- und Wertkonflikten sowie den Grundwerten des Grundgesetzes erörtern vor dem Hintergrund der Werte des Grundgesetzes aktuelle bundespolitische Fragen unter den Kriterien der Interessenbezogenheit und der möglichen sozialen und politischen Integrationsbzw. Desintegrationswirkung bewerten die Chancen und Grenzen/Reichweite und Wirksamkeit repräsentativer und direkter Demokratie Seiten im Lehrwerk Materialgrundlage in Kapitel 3 58-63 M1, M3, M4, M5-M7, Methode S. 62f. 65-75 M10, besonders M10d Kapitel 3.2 Grundwerte im Grundgesetz die Staatsprinzipien 3. Sequenz: Kapitel 3.3 erläutern die Verfassungsgrundsätze des Grundgesetzes vor dem Hintergrund ihrer historischen Entstehungsbedingungen erörtern vor dem Hintergrund der Werte des Grundgesetzes aktuelle bundespolitische Fragen unter den Kriterien der Interessenbezogenheit und der möglichen sozialen und politischen Integrationsbzw. Desintegrationswirkung 76-79 M15; M16, M17, M18 Vertiefung: Die

ideengeschichtlichen Grundlagen des Grundgesetzes 4. Sequenz: Kapitel 4.1 Sich einmischen engagieren oder partizipieren beschreiben Formen und Möglichkeiten des sozialen und politischen Engagements von Jugendlichen ordnen Formen des sozialen und politischen Engagements [ ] der Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform ein beurteilen unterschiedliche Formen sozialen und politischen Engagements Jugendlicher im Hinblick auf deren privaten bzw. öffentlichen Charakter, deren jeweilige Wirksamkeit und gesellschaftliche und politische Relevanz 84, 86-91 M1 M5, M7 M9 5. Sequenz: Kapitel 4.2 Wählen Partizipation von gestern? erläutern Ursachen für und Auswirkungen von Politikerinnen- und Politiker- sowie Parteienverdrossenheit erläutern fall- bzw. projektbezogen die Verfassungsgrundsätze des Grundgesetzes und die Arbeitsweisen der Verfassungsinstanzen anlässlich von Wahlen bzw. im Gesetzgebungsverfahren vergleichen wirtschafts- und sozialpolitische Programmaussagen von politischen Parteien und NGOs anhand von Prüfsteinen und ordnen sie in ein politisches Spektrum ein ordnen politische Parteien über das Links- Rechts-Schema hinaus durch vergleichende Bezüge auf traditionelle liberale, sozialistische, anarchistische und konservative politische Paradigmen ein bewerten die Chancen und Grenzen/Reichweite und Wirksamkeit repräsentativer und direkter Demokratie 92-95 M10, M11, M13, M14

6. Sequenz: bewerten unterschiedliche Politikverständnisse im Hinblick auf deren Erfassungsreichweite 96-99 M15, M16, M19 Kapitel 4.3 Parteien Mittler zwischen Staat und Bürger? 7. Sequenz Kapitel 4.4 Parteien Produkte gesellschaftlicher Konfliktlinien? beurteilen für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame Programmaussagen von politischen Parteien vor dem Hintergrund der Verfassungsgrundsätze, sozialer Interessenstandpunkte und demokratietheoretischer Positionen 100-103 M20-M25 8. Sequenz Kapitel 4.5 Vertiefung: E-Demokratie und Liquid Democracy beschreiben Formen und Möglichkeiten des sozialen und politischen Engagements von Jugendlichen erörtern die Veränderung politischer Partizipationsmöglichkeiten durch die Ausbreitung digitaler Medien beurteilen Chancen und Risiken von Entwicklungsformen zivilgesellschaftlicher Beteiligung (u.a. E-Demokratie [ ]) 104-107 M26-M30, Methode auf S. 104 Unterrichtsvorhaben IV Wie funktioniert Politik? Funktion der Verfassungsorgane Tabelle 1: Übergeordnete Kompetenzerwartungen in Kapitel 5 Sachkompetenz Lehrplan S. 21 Methodenkompetenz Lehrplan S. 21-23 analysieren exemplarisch analysieren unterschiedliche sozialwissenschaftliche Textsorten Urteilskompetenz Lehrplan S. 23 ermitteln in Argumentationen Positionen und Gegenpositionen und Handlungskompetenz Lehrplan S. 23-24 entwickeln in Ansätzen aus der Analyse wirtschaftlicher,

gesellschaftliche Bedingungen (SK 1) analysieren exemplarisch Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und Lebenswelten sowie darauf bezogenes Handeln des Staates und von Nicht- Regierungsorganisationen (SK 5) wie kontinuierliche und diskontinuierliche Texte (u.a. positionale und fachwissenschaftliche Texte, Fallbeispiele, Statistiken, Karikaturen sowie andere Medienprodukte) aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven (MK 4) ermitteln Grundprinzipien, Konstruktion sowie Abstraktionsgrad und Reichweite sozialwissenschaftlicher Modelle (MK 11) ermitteln in sozialwissenschaftlich relevanten Situationen und Texten den Anspruch von Einzelinteressen, für das Gesamtinteresse oder das Gemeinwohl zu stehen (MK 15) stellen die zugehörigen Argumentationen antithetisch gegenüber (UK 2) entwickeln auf der Basis der Analyse der jeweiligen Interessenund Perspektivleitung der Argumentation Urteilskriterien und formulieren abwägend kriteriale selbstständige Urteile (UK 3) beurteilen exemplarisch Handlungschancen und -alternativen sowie mögliche Folgen und Nebenfolgen von politischen Entscheidungen (UK 5) Inhaltsfeld: 2 Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten (Lehrplan S. 26/27) gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese an (HK 3) nehmen unter Anleitung in diskursiven, simulativen und realen sozialwissenschaftlichen Aushandlungsszenarien einen Standpunkt ein und vertreten eigene Interessen in Abwägung mit den Interessen anderer (HK 4) Tabelle 2: Konkretisierung des Unterrichtvorhabens Wie funktioniert Politik? Funktion der Verfassungsorgane in Kapitel 5 Schwerpunktmäßig können in Kapitel 5 nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 1. Sequenz: Kapitel 5.1 Konkretisierte Sachkompetenz Lehrplan S. 26/27 erläutern fall- bzw. projektbezogen die Verfassungsgrundsätze des Grundgesetzes und die Arbeitsweisen der Verfassungsinstanzen anlässlich von Wahlen bzw. im Gesetzgebungsverfahren Konkretisierte Urteilskompetenz Lehrplan S. 27 erörtern demokratische Möglichkeiten der Vertretung sozialer und politischer Interessen sowie der Ausübung von Einfluss, Macht und Seiten i. Lehrwerk Materialgrundlage in Kap. 5 112, 114-117 M2-M5

Die Bundesregierung Zentrum der Macht? 2. Sequenz: Kapitel 5.2 Der Bundestag ein Arbeitsparlament? 118-121 M8-M13, Methode Wochenberichte M14-M17 M18-M21 3. Sequenz: Kapitel 5.3 Der Bundestag wie arbeiten seine Abgeordneten? 4. Sequenz Kapitel 5.4 Der Bundestag der Abgeordnete in der Fraktion erläutern Ursachen für und Auswirkungen von Politikerinnen- und Politiker- sowie Parteienverdrossenheit erläutern soziale, politische, kulturelle und ökonomische Desintegrationsphänomene und -mechanismen als mögliche Ursachen für die Gefährdung unserer Demokratie erläutern fall- bzw. projektbezogen die Verfassungsgrundsätze des Grundgesetzes und die Arbeitsweisen der Verfassungsinstanzen anlässlich von Wahlen bzw. im Gesetzgebungsverfahren Herrschaft bewerten die Bedeutung von Verfassungsinstanzen und die Grenzen politischen Handelns vor dem Hintergrund von Normen- und Wertkonflikten sowie den Grundwerten des Grundgesetzes 122-125 126-129 5. Sequenz Kapitel 5.5 130-133 M22-M27 Der Bundesrat wie beeinflusst er die Gesetzgebung? 6. Sequenz Kapitel 5.6 134-137 M28-M35 Bundesverfassungsgericht und Bundespräsident Bremser oder Korrektive?

7- Sequenz Kapitel 5.7 Vertiefung: Bio-Sprit das Zusammenspiel der Verfassungsorgane im Gesetzgebungsprozess analysieren ein politisches Fallbeispiel mit Hilfe der Grundbegriffe des Politikzyklus erläutern fall- bzw. projektbezogen die Verfassungsgrundsätze des Grundgesetzes und die Arbeitsweisen der Verfassungsinstanzen anlässlich von Wahlen bzw. im Gesetzgebungsverfahren erörtern vor dem Hintergrund der Werte des Grundgesetzes aktuelle bundespolitische Fragen unter den Kriterien der Interessenbezogenheit und der möglichen sozialen und politischen Integrations- bzw. Desintegrationswirkung 138-143 M36-M41 Unterrichtsvorhaben V Wer oder was prägt uns? Wie beeinflusst uns die Gesellschaft? Soziologische Grundfragen Tabelle 1: Übergeordnete Kompetenzerwartungen Sachkompetenz Lehrplan S. 21 analysieren exemplarisch gesellschaftliche Bedingungen (SK 1) erläutern exemplarisch politische, ökonomische und soziale Strukturen, Prozesse, Probleme und Konflikte (SK 2) erläutern in Ansätzen einfache sozialwissenschaftliche Modelle und Theorien im Hinblick auf Grundannahmen, Elemente, Zusammenhänge und Erklärungsleistung Methodenkompetenz Lehrplan S. 21-23 erschließen fragegeleitet aus sozialwissenschaftlich relevanten Textsorten zentrale Aussagen und Positionen sowie Intentionen und mögliche Adressaten der jeweiligen Texte und ermitteln Standpunkte sowie Interessen der Autoren (MK 1) stellen auch modellierend sozialwissenschaftliche Probleme unter wirtschaftswissenschaftlicher, soziologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive dar (MK 8) arbeiten deskriptive und präskriptive Aussagen von Urteilskompetenz Lehrplan S. 23 ermitteln in Argumentationen Positionen bzw. Thesen und ordnen diesen aspektgeleitet Argumente und Belege zu (UK 1) erörtern exemplarisch die gegenwärtige und zukünftige Gestaltung von politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen nationalen Strukturen und Prozessen unter Kriterien der Effizienz und Legitimität (UK 6) Handlungskompetenz Lehrplan S. 23-24 entwerfen für diskursive, simulative und reale sozialwissenschaftliche Handlungsszenarien Handlungspläne und übernehmen fach-, situationsbezogen und adressatengerecht die zugehörigen Rollen (HK 2) entwickeln in Ansätzen aus der Analyse wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese an (HK 3)

(SK 3) analysieren exemplarisch Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und Lebenswelten sowie darauf bezogenes Handeln des Staates und von Nicht Regierungsorganisationen sozialwissenschaftlichen Materialien heraus (MK 12) (SK 5). Inhaltsfeld: 3 Individuum und Gesellschaft (Lehrplan S. 27/28 Lehrbuch S. 10-33) Tabelle 2: Kapitel 1 + 2 Konkretisierung des Unterrichtvorhabens Wer oder was prägt uns? Wie beeinflusst uns die Gesellschaft? Soziologische Grundfragen in Schwerpunktmäßig können in Kapitel 1+ 2 nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 1. Sequenz: Kapitel 1.1 Sozialisation wer oder was prägt uns? Konkretisierte Sachkompetenz Lehrplan S. 28 erläutern die Bedeutung normativ prägender sozialer Alltagssituationen, Gruppen, Institutionen und medialer Identifikationsmuster für die Identitätsbildung von Mädchen und Jungen bzw. jungen Frauen und Männern. Konkretisierte Urteilskompetenz Lehrplan S. 28/29 bewerten den Stellenwert verschiedener Sozialisationsinstanzen für die eigene Biographie auch vor dem Hintergrund der Interkulturalität bewerten die Freiheitsgrade unterschiedlicher Situationen in ihrer Lebenswelt und im Lebenslauf bezüglich ihrer Normbindungen, Konflikthaftigkeit, Identitätsdarstellungs- und Aushandlungspotenziale Seiten im Lehrwerk Materialgrundlage in Kapitel 1 12-15 M3,M4, M5 2. Sequenz: 16-19 M6, M8, M9, Methode

Kapitel 1.2 Das Ich in der (Social- Web) Gruppe 3. Sequenz: vergleichen Zukunftsvorstellungen Jugendlicher im Hinblick auf deren Freiheitsspielräume sowie deren Norm- und Wertgebundenheit 20-24 M12, M13, M14 Kapitel 1.3 Werte- und Normenwandel von Jugendlichen 4. Sequenz erläutern die Bedeutung der kulturellen Herkunft für die Identitätskonstruktion von jungen Frauen und jungen Männern erörtern Menschen- und Gesellschaftsbilder des strukturfunktionalistischen und interaktionistischen Rollenkonzepts 24-27 M15- M17 Kapitel 1.4 Vertiefung: Sozialisationsinstanzen theoretische Grundlagen 5. Sequenz: analysieren Situationen der eigenen Berufs-und Alltagswelt im Hinblick auf die Möglichkeiten der Identitätsdarstellung und -balance erörtern am Fallbeispiel Rollenkonflikte und Konfliktlösungen im beruflichen Umfeld 34-37 M4 Kapitel 2.1 Rollen wie beeinflussen sie unser Leben?

6. Sequenz: Kapitel 2.2 bewerten unterschiedliche Zukunftsentwürfe von Jugendlichen sowie jungen Frauen und Männern im Hinblick auf deren Originalität, Normiertheit, Wünschbarkeit und Realisierbarkeit 38-41 M7-M9, M11 Rollenverteilung im 21. Jahrhundert 7. Sequenz: Kapitel 2.3 Geschlechterrollen im Alltag 8. Sequenz Kapitel 2.4 vergleichen Zukunftsvorstellungen Jugendlicher im Hinblick auf deren Freiheitsspielräume sowie deren Norm- und Wertgebundenheit analysieren alltägliche Interaktionen und Konflikte mithilfe von strukturfunktion-alistischen und interaktionistischen Rollenkonzepten und Identitätsmodellen erläutern das Gesellschaftsbild des homo sociologicus und des symbolischen Interaktionismus beurteilen unterschiedliche Identitätsmodelle in Bezug auf ihre Eignung für die Deutung von biographischen Entwicklungen von Jungen und Mädchen auch vor dem Hintergrund der Interkulturalität erörtern Menschen- und Gesellschaftsbilder des strukturfunktionalistischen und interaktionistischen Rollenkonzepts 42-47 M13, M14, M16, Erklärfilm 72021 06, Methode, S. 45ff., 48-51 M17-M20 Vertiefung: Rollen theoretische Hintergründe