Mit TectoYou den Traumberuf entdecken!



Ähnliche Dokumente
neu gut? und warum ist das

was ist ihr erfolgscode?

Perspektiven, die bewegen.

Entscheiden Sie sich...

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

mit Zukunft! Zukunft!

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule.

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

... aus Ihrem Abitur machen.

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Mit Zeppelin wachsen. Ihre Berufschancen bei Zeppelin.

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Auf der Hannover Messe: Technology

Studieren- Erklärungen und Tipps

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

MIT ZEPPELIN WACHSEN. Ihre Berufschancen bei Zeppelin.

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Technikinteressierte gesucht

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

24. April 2009 HANNOVER MESSE 2009 (20. bis 24. April):

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Jung, Kreativ, Dynamisch

VDI-Initiative SACHEN MACHEN

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

mention Software GmbH Firmenpräsentation

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Gemüsebeete für Kids.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Warum Einstieg Köln?


I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Informationen für Förderer

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres.

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Transkript:

Messe News März 2011 JUGEND ANSPRECHEN TECHNIK ERLEBEN ZUKUNFT GESTALTEN VERANTWORTUNG ZEIGEN Mit den Traumberuf entdecken! Bundesweite Initiative bietet Exkursionen zur HANNOVER MESSE und zur CeMAT Inhalt: Partner und Verbände stellen sich vor auf der Weitere Informationen unter: www.tectoyou.de www.hannovermesse.de/tectoyou www.cemat.de/tectoyou -Hotline: Telefon: 0511-45 00 10 51 E-Mail: hotline@tectoyou.de... Seite 2 bis 7 HANNOVER MESSE 2011 auf der... Seite 8 und 9 CeMAT 2011... Seite 10 und 11 Der Wirtschaft fehlt es an qualifiziertem Nachwuchs. Besonders gravierend ist die Situation dort, wo es um technisch-naturwissenschaftliches Know-how geht. Forschungs- und wissensintensiv soll unsere Gesellschaft sein: Akademiker, Techniker und Meister sind für Unternehmen unverzichtbar, wenn sie im globalen Wettbewerb mithalten wollen. Damit mehr Jugendliche Lust auf Berufe in der Industrie entwickeln, hat die Deutsche Messe gemeinsam mit der Bundesregierung und der Standortinitiatve Deutschland Land der Ideen 2006 das Programm ins Leben gerufen. Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan bekommen technikinteressierte Schülerinnen und Schüler, die vor der Berufswahl stehen, einen erstklassigen Einblick in Berufsperspektiven und Aufgaben der modernen Industrie. Die Nachwuchsinitiative richtet sich vornehmlich an Abschlussklassen von Berufsschulen und allgemeinbildenden Schulen sowie Erstsemestern der Fachhochschulen und Universitäten. Erlebnisreiche Touren über das Messegelände, faszinierende Mitmach- Experimente an Sonderständen der Aussteller, spannende Vorträge von Experten und konkrete Gespräche über Berufsperspektiven an Unternehmensständen - eröffnet seinen jugendlichen Besuchern eine Menge exklusiver Inhalte und hochwertiger und erstklassiger Programmpunkte. So werden auch in diesem Jahr wieder über 150 Busse mit Jugendlichen zur HANNOVER MESSE, dem weltweit wichtigsten Technologieereignis, reisen. Komplettpakete für Exkursionen liefert nicht nur den passenden Rahmen, sondern auch die notwendige Infrastruktur für die Einbindung von Schülerinnen und Schülern in einen professionellen Messeablauf. Die Unterstützung reicht von der Hilfe bei der Sponsorensuche bis hin zu Unterrichtsmaterial zur strukturierten Vor- und Nachbereitung der Exkursion. bietet somit praxisorientierten Technikunterricht und nachhaltige Berufsorientierung in einem. Deine Frage an Annette Schavan Am Montag, den 4. April 2011 wird sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Annette Schavan, im Rahmen eines Besuches von den Fragen von Jugendlichen stellen. Liebe Schülerinnen und Schüler: Schickt uns eure Fragen, nicht nur aus den Themenbereichen Bildung und Forschung, bis zum 25. März über die Webseite von. Die zehn am häufigsten gestellten Fragen werden von Frau Schavan beantwortet! Und das Beste: im Rahmen der Aktion werden vier Exkursionspakete zur HANNO- VER MESSE für jeweils bis zu 50 Teilnehmer verlost, gespendet von den Firmen HARTING und Endress & Hauser. www.tectoyou.de/deine-fragen

Seite 2 - März 2011 Bildungsministerin unterstützt Technik begeistert - und genau darum geht es bei der Initiative. Schülerinnen und Schüler, Schulabsolventen und Studierende erhalten Einblicke in aktuelle Themen der Industrie und erfahren so, wie faszinierend die Technologiebranche ist. weckt Neugierde und zeigt, welch großartigen Chancen und Perspektiven die technischen Berufe bieten. Und dies ist wichtiger denn je: In Europa fehlen rund 700.000 Forscherinnen und Forscher, darunter viele Ingenieure. Um den Forschungsstandort Deutschland und den Wohlstand unserer Gesellschaft zu sichern, müssen wir deshalb vor allem junge Talente besser fördern und für technische Berufe begeistern. Daher begrüße ich die Initiative. Sie bündelt einzelne Aktivitäten unterschiedlicher Partner aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, setzt wichtige Impulse und gibt jungen Menschen Orientierung. Die beteiligten Unternehmen haben erkannt, wie wichtig es ist, das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, also an den so genannten MINT- Fächern, zu fördern. Dieses eindrucksvolle Engagement zeigt, dass sich die deutsche Wirtschaft ihrer politischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist. Ich danke allen Beteiligten für Ihren Einsatz und hoffe, dass Sie auch zukünftig zum Erfolg der Initiative beitragen werden. Die vielen begeisterten Besucherinnen und Besucher von werden es Ihnen danken. Prof. Dr. Annette Schavan, MdB Bundesministerin für Bildung und Forschung -Guides bieten Orientierung auf der größten Technologieschau der Welt Eine Entdeckungstour über die größte Technologieschau weltweit bietet als spannende und unkonventionelle Abwechslung zum technischen Unterricht die Möglichkeit, SchülerInnen für Technik zu begeistern. Hierfür stehen mehr als 60 geschulte Guides bereit. Als Studierende aus technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen verfügen die Meisten über Erfahrungen aus anderen Veranstaltungen und können spezielle Wünsche berücksichtigen sowie individuelle Tagesabläufe organisieren. Schulklassen, die einmal live dabei sein möchten, können im Vorfeld ihren Themenschwerpunkt auswählen und sich gezielt darauf vorbereiten. Während der Tour lernen die SchülerInnen Techniker, Ingenieure und Young Professionals kennen, die ihren beruflichen Werdegang und spannende Projekte schildern um einen Einblick in die Berufswelt zu geben. Hilfestellung bei Fragen zur Bewerbung und Karriereplanung geben nicht nur Berufsberaterinnen und Berufsberater, sondern auch unsere Guides schildern das eigene Studium und stellen Kontakt zu den Unternehmen her. Messe-Exkursionen mit kein Problem! HANNOVER MESSE (4.4.-8.4.2011) und CeMAT (2.5.-6.5.2011) Als offizielles Schülerprogramm der Deutschen Messe fördert bestehende sowie neue Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen. Mit können Unternehmen Schülerinnen und Schüler aus Abschlussklassen ihrer Region einladen Exkursionen zur HANNOVER MESSE oder zur CeMAT zu unternehmen. Das - Schul- bzw. Exkursionspaket beinhaltet alle erforderlichen Leistungen für die Besuchergruppen: 1. Kostenlose Eintrittskarten für max. 50 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Begleitpersonen. 2. -Sonderparkschein für einen Reisebus direkt auf dem Messegelände. 3. Ganztägige Betreuung durch zwei persönliche -Guides. 4. Geführte Touren über den Ausstellungsbereich der Messe mit jeweils maximal 25 Personen. 5. Verpflegungspaket für jeden Teilnehmer, bestehend aus einer -Tasche, einem Getränk, Obst, ein warmes Mittagessen sowie ggf. Informationsmaterial des Patenunternehmens. Hinweis: Anreisekosten (Bus, Bahn, etc.) sind nicht inbegriffen. Zahlreiche Unternehmen haben bereits Patenschaften für Schulen übernommen. Knüpfen auch Sie Kontakt zu potentiellen Sponsoren in Ihrer Region. Das -Team unterstützt Sie gerne: 0511 45 0010-51 oder hotline@tectoyou.de. Hallo, wir sind Regina und Nicolas Zwei von 60 Guides: Nicolas und Regina... zwei von insgesamt 60 -Guides, die während der HANNOVER MESSE 2011 täglich über 1.500 Schülerinnen und Schüler über das Messegelände führen. Wir studieren im siebten Semester Maschinenbau bzw. Mechatronik an der Leibniz Universität Hannover. Unsere Aufgabe wird es sein, die Schüler in Gruppen von bis zu 25 Personen einen ganzen Tag lang auf ihrer Entdeckungstour durch die Welt der Technik zu begleiten. Etwa 20 von uns werden bei der CeMAT 2011 ebenfalls die Möglichkeit haben, den jugendlichen Besuchern die außergewöhnlichsten Highlights der Intralogistik- Messe zu zeigen. Dazu werden wir uns bereits im Vorfeld vorbereiten, denn das riesige Messegelände verlangt eine gute Orientierung. Für einen thematischen Überblick bekommen wir von den Hauptakteuren von sowie den Experten der verschiedenen Fachmessen eine umfangreiche Schulung. Einige von uns bekommen sogar bei den Partnerunternehmen eine spezielle Einführung. Wir freuen uns darauf, die Jugendlichen auf Ihrem Messetag zu begleiten! Bis bald.

Seite 3 - März 2011 Spiel, Spaß und Spannung bei Siemens Mit Spaß und Action in die Technik Der -Pavillon in Halle 33 bietet Schülerinnen und Schülern einen ersten Vorgeschmack auf das Angebot des Technologieführers Siemens. Um den Spaß an der Technik live zu erleben, können die Jugendlichen LED-Herzen löten und ihre Reaktionsfähigkeit an einer Licht-Wand testen. Außerdem haben sie die Möglichkeit einen Test durchzuführen, der ihre Interessen und Neigungen auswertet und dazu passende Ausbildungsmöglichkeiten vorschlägt. Siemens-Auszubildende informieren zudem über die klassischen, integrierten und dualen Ausbildungsmöglichkeiten. Wer noch tiefer in die Antriebs- und Automatisierungstechnik einsteigen will, der kann in Halle 9 mehr über die neuesten Innovationen von Siemens erfahren. www.starte-dein-siemens.de Bei Phoenix Contact werden fast täglich neue elektrotechnische Produkte entwickelt. Sie werden im Wesentlichen als Verbindungstechnik in der Industrie gebraucht. Dazu kommen Produkte für die Automatisierungstechnik, die Datenkommunikation übernehmen, sowie Module zur Signalanpassung rund um die Steuerung. Wie funktioniert eigentlich ein Schaltschrank? Interessierte Schülerinnen und Schüler können ausprobieren, wie die Technik funktioniert und einen Schaltschrank verdrahten. Zudem stellen die Gewinner des German- American Nanoline Contest 2011 sehenswerte Ergebnisse vor, die beeindrucken und Lust auf die Teilnahme am nächsten Wettbewerb machen. Der xplore New Automation Award bietet kreativen Köpfen die Möglichkeit tolle Automatisierungsideen zu entwickeln und mit der Technik von Phoenix Contact zu verwirklichen. Unsere dualen Studenten informieren gerne über technische und kaufmännische Ausbildungsberufe und das Duale Studium bei Phoenix Contact. Und natürlich gibt es auch dieses mal wieder ein tolles Action-Spiel mit coolen Preisen. Wer unmittelbar vor der Berufswahl steht, dem fehlt oft das Wissen über seine Ausbildungsmöglichkeiten. Viele Absolventen haben Berührungsängste mit technischen Berufsfeldern. Gleichzeitig wird auf Seiten vieler Unternehmen der Ruf nach ausgebildeten Fachkräften in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften immer lauter. Um diesem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Menschen für die Industrie zu begeistern wurde 2007 auf Anregung von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Nachwuchsinitiative ins Leben gerufen. www.phoenixcontact.de Deutschland Land der Ideen Die Standortinitiative Deutschland Land der Ideen wurde im Jahr 2005 von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, im Inund Ausland ein positives Deutschlandbild zu vermitteln und die Stärken des Wirtschaftsund Wissenschaftsstandortes Deutschland herauszustellen. Die Initiative will technologische Innovationen sichtbar machen, kreative, kulturelle und gesellschaftliche Impulse setzen und wissenschaftlichen Forschergeist unterstützen. Gemeinsam mit dem BDI und der Deutsche Messe etablierte die Standortinitiative Deutschland Land der Ideen mit eine einzigartige Aktionsplattform für die Zusammenarbeit von Schule, Wirtschaft und Wissenschaft. www.land-der-ideen.de

Seite 4 - März 2011 Wie kommt der Drink in die Dose? ZVEI beteiligt sich mit superstudium.de an Junge Menschen für Technik begeistern was in den vergangenen Jahren mit gelang, steht auch 2011 wieder ganz oben auf der Agenda. Die HANNOVER MES- SE bietet einen einzigartigen Rahmen, um Jugendlichen den Reiz und die Vorteile einer technischen Karriere deutlich zu machen, betont Dr. Reinhard Hüppe, der Leiter des Bereichs Industrie sowie Geschäftsführer Fachverband Automation im ZVEI. Nur wenige Qualifikationen werden so händeringend gesucht wie der Elektroingenieur und die Elektroingenieurin. Deshalb engagiert sich der ZVEI erneut mit seiner Initiative superstudium.de, bei der die Jugendlichen Technik spielerisch und gemeinschaftlich erleben und sich parallel über technische Berufe informieren können. Das Motto auf dem diesjährigen superstudium.de-stand lautet Wie kommt der Drink in die Dose? ein Prozess, der hochautomatisiert und dennoch auch für Jugendliche nachvollziehbar ist. Die Elektroindustrie macht der Jugend damit im direkten Kontakt klar, dass ein Ingenieurstudium die beste Entscheidung ist, wenn es um persönliche Freiräume, Entwicklungsmöglichkeiten und vor allem um die eigene Zukunftssicherheit geht. Moderatorin Britta Wiegand beim Spielen mit den Jugendlichen auf dem superstudium.de-stand www.superstudium.de Mit HARTING spielerisch Technik erfahren hat sich zu einem festen Bestandteil unseres Auftritts auf der HANNOVER MESSE entwickelt. Hier können wir jungen Menschen erfolgreich die Trends und Entwicklungen der Industrie, technische Zusammenhänge und den Mittelstand als attraktiven Arbeitgeber näher bringen, bringt Dietmar Harting, persönlich haftender Gesellschafter der HARTING Technologiegruppe, das Engagement des Familienunternehmens auf den Punkt. Bereits zum fünften Mal in Folge präsentiert HARTING im Pavillon 33 inspirierende und anschauliche Spiele zur Vermittlung von technisch komplexen Inhalten mit großem Erfolg: Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Minden-Lübbecke freuen sich schon auf den Besuch der HAN- NOVER MESSE 2011. Hier bekommen sie von versierten Guides einen Einblick in die neuesten Trends der Automatisierungs- und Energietechnik und das spannende Gebiet der Forschung und Entwicklung. Für uns hat sich zu einem jährlich wiederkehrenden Event entwickelt, dem alle mit großer Freude entgegensehen: Die Schulen in der Region, die Kinder unserer Mitarbeitenden und die vielen Kollegen und Kolleginnen aus dem Vertrieb, der Produktentwicklung und den weiteren Abteilungen, die das Engagement und die tollen Ideen unserer Auszubildenden am -Stand mit großer Anerkennung wahrnehmen, so Dr. Michael Pütz, Vorstand Personal, Recht und Werksanlagen der HARTING Technologiegruppe. www.harting.de

Seite 5 - März 2011 VDE-Aktionen VDE Hands-On Experimente Mit vielen Aktionen zur Nachwuchsförderung weckt der VDE bei jungen Menschen die Begeisterung für Technik. Der VDE bietet zahlreiche spannende Aktionen wie E-LAB Live und Invent a Chip. Jugendliche können bei E-LAB Live einen Blinky-Orden oder für den täglichen Gebrauch einen Power Flasher bauen. Beim Blinky-Orden leuchten zwei LEDs abwechselnd, dabei kann die Blinkfrequenz eingestellt werden. Den Power-Flasher mit einer hell blinkenden LED können die Schüler an Rucksack oder Jacke anbringen, um bei Dunkelheit auf dem Fahrrad gut gesehen zu werden. Ein weiteres Highlight ist der Gedächtnistrainer, bei dem ein Mikrochip über LED-Anzeigen Kombinationen vorgibt, die die Schüler über Tasten wiederholen müssen. Dabei wird ihre Gedächtnisleistung bewertet und angezeigt. Die Sieger des Schülerwettbewerbs Invent a Chip von 2010 präsentieren ihre Projekte, wie den Eiskratzer-Chip, der mit Reflektions- und Temperatursensor ermittelt, ob die Scheiben eines geparkten Autos vereist sind und wie lange es dauert, das Eis zu entfernen. Der Schülerwettbewerb von VDE und Bundesministerium für Bildung und Forschung, bei dem Schüler der Jahrgangsstufen 9-13 ihren eigenen Mikrochip bauen, findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Partner von ist das VDE YoungNet und das VDE-Institut. www.vde.com WorldSkills Germany sucht das Supertalent der Berufe! Zeig was Du kannst ist das Motto der Berufsweltmeisterschaften. Weltmeisterschaften. Denn in 2013 finden die WorldSkills-Weltmeisterschaften in Deutschland statt! Ihr Talent dürfen alle Besucher natürlich auch beim Hightech-Fahrsimulator testen, der mit seiner pneumatischen Technik die Rennfahrer kräftig durchschüttelt. Spannung ist angesagt! Kämpfen wie ein Hochleistungssportler, mit den Besten der Welt um die Goldmedaille wetteifern und viele Freunde gewinnen, das sind die Berufsweltmeisterschaften von WorldSkills Germany. Wer Spaß und Freude an seinem Beruf hat und den Wettkampf liebt, der ist in der deutschen Nationalmannschaft goldrichtig! Wie das geht? Darüber informiert WorldSkills Germany mit seinem Aktionsstand bei! Wer Interesse hat, erfährt alles zu den Möglichkeiten, den Teilnahmebedingungen und vor allem zu den kommenden www.skillsgermany.de

Seite 6 - März 2011 Rittal Zukunft mit System Beim Life-Kicker erfahren Jugendliche, wie Erfolge entstehen: durch intelligentes und systematisches Zusammenspiel aller Beteiligten getreu dem Motto Rittal Das System. Der -Stand von Rittal wird von Auszubildenden der Friedhelm Loh Group, zu der Rittal als größtes Unternehmen gehört, entwickelt und aufgebaut. Dort geben Auszubildende Einblicke in ihren Berufsalltag, eine Personalreferentin informiert über Karriereund Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der Friedhelm Loh Group. Auch in diesem Jahr wird es wieder vielfältige und spannende Mitmach-Aktionen geben, die komplexe Technik praktisch vermitteln. www.rittal.de Karriere im Maschinenbau VDMA präsentiert im Rahmen der HANNOVER MESSE Internetportal Der VDMA wird sich auch in diesem Jahr für qualifizierten Fachkräftenachwuchs auf der HANNOVER MESSE engagieren. Neben den Nachwuchsprogrammen und Kampagnen wird das Internetportal www.karriere-im-maschinenbau.org als Plattform für alle Fragen rund um die Berufs- und Studienorientierung junger Menschen vorgestellt. Damit leisten wir einen Beitrag dazu, über die Messe hinaus technisch interessierte Jugendliche für unsere Branche zu begeistern. www.karriere-im-maschinenbau.org Angebote und Informationen aus einer Hand Das Internetportal www.karriere-im-maschinenbau.org zeigt das ganze Spektrum an Technologie und Innovation, das im deutschen Maschinen- und Anlagenbau steckt. Dort finden sich Filme zur Branche, berufliche Erfolgsgeschichten oder Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Studierenden. Das Portal www.karriere-im-maschinenbau. org bietet Angebote für: Schüler: Informationen zu den wichtigsten Ausbildungsberufen und Studiengängen in der Branche sowie zu den Unternehmen, die in der eigenen Region diese Berufe anbieten Studenten: Informationen, welche Unternehmen Praktika anbieten und wo studentische Arbeiten (z.b. Diplomarbeit) möglich sind Lehrer: Informationen zu möglichen Betriebsbesichtungen und angebotenen Praktika Derzeit haben über 700 Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus insgesamt fast 4.000 Angebote im Portal eingestellt. Umfassend, aktuell, konkret das zeichnet die VDMA-Informationsplattform aus. Also egal ob als Unternehmen, welches weitere Angebote zur Verfügung stellen möchte; als Multiplikator, der Einblicke in eine faszinierende Branche vermitteln möchte; oder als junger Mensch, der sich für eine Karriere im Maschinen- und Anlagenbau interessiert: klicken Sie sich ein! Oder kommen Sie vorbei den VDMA- Zentralstand finden Sie in Halle 17/B04.

Seite 7 - März 2011 Tourschwerpunkte auf der HANNOVER MESSE -Besuchergruppen bekommen auf einer geführten Guided Tour einen exklusiven Einblick in spannende Highlights der HANNO- VER MESSE 2011. Durch die Wahl inhaltlicher Schwerpunkte können Unterrichtsinhalte vertieft sowie Interessen der Schülergruppen berücksichtigt und aufgegriffen werden. 1. Auf der Thementour Faszination Technik finden sich Elemente der gesamten HANNO- VER MESSE 2011 wieder. Der Schwerpunkt der Tour liegt auf neuen technischen Entwicklungen und zukünftigen Projekten. 2. Auf der Thementour Energietechnik dreht sich alles um Energieeffizienz. Die neuesten Entwicklungen im Bereich Energietechnik und Umweltschutz werden hier präsentiert. Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung von Energie sind nur einige Stichpunkte, die den SchülerInnen auf ihrer Tour begegnen werden. 3. Auf der Thementour Automatisierungstechnik dreht sich alles um zukünftige Entwicklungen. Ingenieure wollen, Maschinen und Anlagen so konzipieren, dass sie völlig selbstständig und unabhängig vom Menschen arbeiten. Faszinierende Einblicke und viele technische Innovationen können hier von SchülerInnen bestaunt und entdeckt werden. 4. Auf der Thementour Werkstofftechnik werden die spannenden Neu- und Weiterentwicklungen in den Bereichen Werkstoffe, Produktionsverfahren und Systemlösungen vorgestellt. Egal ob im Fahrzeug-, Maschinen- oder Anlagenbau oder in der Elektrotechnik/Elektronik: Im Vordergrund stehen hier die Steigerung der Effizienz hinsichtlich Kostenreduzierung, Steigerung des Entwicklungstempos und die Verkürzung von Innovationszyklen. 5. Auf der Thementour Antriebstechnik werden die Bereiche der elektrischen und mechanischen Antriebstechniken sowie der Hydraulik und Pneumatik vorgestellt. Alternative Antriebskonzepte werden immer wichtiger, deshalb werden hier Lösungen für die Mobilität der Zukunft präsentiert. Zukunft entdecken im Bereich! Unter dem Expo-Dach können Schülerinnen und Schüler wieder interessante Exponate von Verbänden, Institutionen und Unternehmen erleben und sich an spannenden Mitmachaktionen beteiligen. Außerdem können jugendliche Messebesucher sich bei den meist jungen Ausstellern über Berufsperspektiven in der modernen Industrie informieren. Denn die Partner und Hauptakteure von stellen hier in den Pavillons 33-35 neben ihren vielfältigen Nachwuchsprojekten auch konkrete Berufsbilder vor. Lehrkräfte und andere Interessenten können sich hier gezielt über die gemeinsame Aufgabe der Unterstützung der Jugend bei ihrem Übergang in die Arbeitswelt austauschen. Der -Bereich steht selbstverständlich auch interessierten Fachbesuchern offen, da er Teil der HANNOVER MESSE ist! www.tectoyou.de Naturwissenschaften und Technik zum Anfassen... das ist das Motto der IdeenExpo. Auf der HANNOVER MESSE können die Besucher schon jetzt einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Großevent im Sommer 2011 bekommen. Interaktive Exponate laden auf dem Stand der IdeenExpo in Pavillon 33 zum Erforschen und Entdecken ein: Was ist ein Lichtbogen? Wie funktioniert eine Wirbelstrombremse? Kann man mit Strom schreiben? Die Antworten darauf kann jeder auf dem Stand der IdeenExpo selbst herausfinden. Auch an der Gamewand dreht sich alles um Naturwissenschaften und Technik. Die Besucher treten in einem packenden Wissensquiz gegeneinander an. Wer am schnellsten die richtige Antwort weiß, kann tolle Preise gewinnen. Die IdeenExpo 2011 findet übrigens vom 27. August bis zum 4. September auf dem Messegelände in Hannover statt. Hier erwarten die Besucher viele weitere spannende Exponate und Live-Experimente. Auf der Showbühne präsentieren bekannte TV-Moderatoren das Neueste aus Wissenschaft und Forschung. An den Wochenenden sorgen namhafte Bands für Partystimmung. Das Ganze ist natürlich wie immer kostenlos. www.ideenexpo.de

Seite 8 - März 2011 HANNOVER MESSE 2011 Smart Efficiency die Leistungsfähigkeit seines Unternehmens zu erhalten und zu steigern. Technologischer Vorsprung ist ein entscheidender Faktor. Die HANNOVER MESSE ist der ideale Ort, um sich das neueste Industrie-Know-how zu sichern. Seit 60 Jahren ist sie der führende Marktplatz für wegweisende Technologien, Werkstoffe und Ideen. Von einer klassischen Komponenten-Messe entwickelte sie sich zur Plattform für komplette Prozesslösungen. Und zum wohl wichtigsten Technologieereignis weltweit. Nur die HANNOVER MESSE bietet mit der physischen Abbildung kompletter Wertschöpfungsketten einen branchenübergreifenden Überblick und Erfahrungsaustausch. www.hannovermesse.de So lautet das Motto der HANNOVER MESSE 2011. Wer im weltweiten Wettbewerb bestehen will, muss permanent daran arbeiten, Doch das Erfolgsrezept der HANNOVER MESSE liegt nicht nur in der Präsentation der neuesten technischen Entwicklungen. Ebenso wichtig wie Innovationen ist die kreative Anwendung bereits vorhandenen Wissens. Partnerland Frankreich Frankreich ist offizielles Partnerland der HAN- NOVER MESSE 2011. Die Beteiligung steht unter dem Motto Innovation für ein nachhaltiges Wachstum und legt ihren Fokus auf die Bereiche Energie, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz. Mit Frankreich als Partnerland haben wir für die HANNOVER MESSE einen starken Partner an unserer Seite. Die Industrienation Frankreich ist für die Aussteller der HANNOVER MESSE einer der weltweit wichtigsten Zielmärkte, sagt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Messe, Dr. Wolfram von Fritsch, in Hannover. Frankreich will sich in Hannover als europäische Industrienation präsentieren, die zentrale und innovative Impulse für ein neues und nachhaltiges Wachstum in ganz Europa setzt. Organisiert wird die Partnerlandbeteiligung von UBIFRANCE, der französischen Agentur für Handelsförderung. UBIFRANCE steht seit vielen Jahren sowohl für großes Engagement als auch für eine starke Präsenz französischer Aussteller auf der HANNOVER MESSE. www.hannovermesse.de/frankreich Die ganze Welt der Industrie für 3,00 Am Messe-Freitag, den 8. April 2011, steht unter dem Motto Festival of Technology. An diesem Tag öffnet die HANNOVER MESSE die Tore auch für Kleingruppen, Familien und jüngere Schülerinnen und Schüler. So können auch Jugendliche Messeluft schnuppern, die erst in den kommenden Jahren ihren Einstieg ins Berufsleben planen. Jeder ab 15 Jahre sowie begleitende Erwachsene können zu einem vergünstigten Eintrittspreis von 3,00 die HANNOVER MESSE besuchen. Die Karten können am Freitag an den Tageskassen erworben werden und gelten für das gesamte Messegelände. Weitere Informationen erhalten Sie unter der -Hotline unter 0511 450010-51 oder hotline@tectoyou.de

Seite 9 - März 2011 Geländeplan der HANNOVER MESSE 2011 www.hannovermesse.de

Seite 10 - März 2011 CeMAT 2011 - Die Weltleitmesse für Intralogistik An fünf Messetagen zwischen dem 2. und 6. Mai 2011 stehen nachhaltige und innovative Produkte sowie ganzheitliche Systemlösungen aus den Bereichen Materialfluss und Logistik im Fokus der CeMAT. Ein globaler Marktplatz der Innovationen, der von der Fachwelt ebenso honoriert und geschätzt wird wie die vielen Neuheiten, die alle Marktführer der Branche exklusiv in Hannover präsentieren. Das Motto der CeMAT 2011 lautet Sustainability in Intralogistics. Das Thema Nachhaltigkeit ist aufgrund weiter steigender Energieund Rohstoffpreise sowie vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadebatte für die Intralogistik eine besondere Herausforderung. Die Branche hat die Phase der Krise für Forschung und Entwicklung genutzt. Davon wird die CeMAT nachhaltig profitieren. Die Aussteller werden zahlreiche Weltneuheiten sowie Innovationen präsentieren und damit den Ruf der CeMAT als weltweit größte und bedeutendste Intralogistikmesse weiter festigen. Als größte international ausgerichtete Intralogistik-Messe beeindruckte die CeMAT auch 2008: 1.100 Aussteller aus 35 Ländern und rund 80.000 qm voller Ideen, vom Gabelstapler über Dienstleistungen bis zur branchenspezifischen Komplettlösung. www.cemat.de Was ist Intralogistik?! Kaum eine Branche birgt so große Einsparund Rationalisierungspotenziale wie die Intralogistik. Hier wird nicht nur bewegt, auch die Branche selbst ist ständig in Bewegung, um noch effektivere Lösungen anzubieten. Sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei vielen Anwendern sind die Potenziale des innerbetrieblichen Materialflusses und der Logistik häufig nur unzulänglich bekannt. Zu viele Begrifflichkeiten stehen im Raum, und beim Thema Logistik denkt jeder sofort an den Lastwagen, der die Ware von A nach B bringt. Dabei liegen die Kostensenkungs- und Innovationspotenziale der Branche woanders: Sie liegen in dem Bereich, der ab jetzt unter dem Begriff Intralogistik zusammengefasst wird. Die CeMAT - die Weltleitmesse der Intralogistik - bringt diese innovative Branche auf den Punkt. Doch was genau ist Intralogistik? Eine Definitionen lautet: Intralogistik als Branchenname umfasst die Organisation, Durchführung und Optimierung innerbetrieblicher Materialflüsse in Unternehmen der Industrie, des Handels und in öffentlichen Einrichtungen mittels technischer Systeme und Dienstleistungen. So steuert Intralogistik beispielsweise auch die Prozesse im Rahmen des sogenannten Supply Chain Managements. Intralogistik beschreibt zudem den innerbetrieblichen Materialfluss, der zwischen den unterschiedlichsten Logistikknoten stattfindet. Intralogistik ist der zukunftsweisende Begriff einer Branche, die allein in Deutschland tausende Unternehmen umfasst, vom Hebezeug- und Kranhersteller über Gabelstapler- und Lagertechnik-Produzenten sowie über Softwareentwickler bis hin zu kompletten Systemanbietern. www.cemat.de

Seite 11 - Februar März 2011 2011 Das CeMAT - Messegelände 2011 CeMAT 2011 Platz für den Nachwuchs - durch! 2011 bringt nun erstmals auch auf der CeMAT in Hannover den potentiellen Nachwuchs in direkten Kontakt mit engagierten Ausstellern. Die zentrale -Info für Besucher sowie Start und Ziel der Entdeckungstouren über die weltweit bedeutende Intralogistikmesse befinden sich in der Halle 24. Auch hier erleben Jugendliche die faszinierende Welt der Technik hautnah. Auf die Schülerinnen und Schüler der -Besuchergruppen warten spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Intralogistik sowie vielfältige Berufsperspektiven in den Unternehmen dieser innovativen Branche. www.cemat.de/tectoyou Die Tourenschwerpunkte sind: 1. Berufsorientierungs-Tour: Auf dieser Tour wird schwerpunktmäßig auf die Berufsbilder und Tätigkeitsfelder der beteiligten Unternehmen eingegangen. 2. Technologie-Tour: Die Technologie-Tour ist insbesondere für Schüler geeignet, die bereits technisches Grundwissen bzw. Vorwissen aus der Logistikbranche mitbringen. 3. Highlight-Tour: Die Highlight-Tour ist für Schüler gedacht, die sich noch nicht auf einen bestimmten Berufszweig festgelegt haben und einen ersten Eindruck von der Logistikbranche bekommen möchten.

Seite 12 - März 2011 Die Nachwuchsinitiative im Pressespiegel Im Fokus der Berichterstattung standen Themen rund um Nachwuchsgewinnung und Technik. Die Neue Presse titelte im Vorfeld der HAN- NOVER MESSE Damit Schüler und Studenten erleben, was sie im Beruf erwartet, ermöglicht ihnen die HANNOVER MESSE seit 2006 enge Tuchfühlung mit Arbeitgebern und macht zudem Lust aufs Lernen. Gerade rechtzeitig, denn vor allem im technischen Bereich fehlt es zunehmend an qualifiziertem Nachwuchs. Aktiv werden lautet die Devise, denn es kostet mehrere Jahre, bis ein junger Mensch seine Ausbildung oder sein Studium abgeschlossen hat. Der Tenor der Presse war euphorisch: soll junge Menschen für technische Berufe begeistern und ihnen die Faszination der Zukunftstechnologie näher bringen. Unternehmen und Schüler treten in direkten Kontakt mit Unternehmen auf der HANNO- VER MESSE und erleben Industrie und Wirtschaft live und erfahren, dass Berufe mit naturwissenschaftlich technischem Hintergrund vielfältig und abwechslungsreich sind, schreibt Die Welt. Im HAZ Interview erklärt Reinhard Hüppe, Geschäftsführer des Fachverbandes Automation: Wir wollen den Kids zeigen: Eure Zukunft liegt in der Technik. Die HANNOVER MESSE bietet einen einzigartigen Rahmen, um Jugendlichen den Reiz und die Vorteile einer technischen Karriere deutlich zu machen. Die HAZ bringt die Artikel Networking und Wissenstransfer und Wie kommt das Eis an den Stiel?. Die Neue Presse schrieb Die Messe nimmt den Nachwuchs in die Hand. Das Online-Magazin Automation. com bringt in ihrem Resümee zu auf der HANNOVER MESSE zwei Zitate, die die Nachwuchsinitiative über die Landesgrenzen hinaus sehr gut umschreiben: Knowledge has to be improved, challenged, and increased constantly, or it vanishe. Innovation is the specific instrument of entrepreneurship the act that endows resources with a new capacity to create wealth. Fazit: auf der HANNOVER MESSE 2010 war mal wieder ein voller Erfolg und brachte Unternehmen mit potentiellem Nachwuchs zusammen. www.tectoyou.de/presse Wir freuen uns auf Ihren Besuch! -Highlights Ganztägige Betreuung durch - Guides inklusive geführter Tour Die Touren über die Messen werden auf die Interessen der jeweiligen Gruppe abgestimmt -Veranstaltungsbereich in den Pavillons unter dem Expo-Dach Dort haben Jugendliche die Möglichkeit, Technik auszuprobieren sowie mit jungen Ausstellern über ihre Zukunftsperspektiven zu sprechen. Dialogplattform Jugendliche, Vertreter von Projekten, Verbänden und Institutionen sowie Unternehmen können sich zum Thema Technik, Berufsorientierung und moderne Industrie austauschen. Veranstalter: Deutsche Messe Messegelände 30521 Hannover www.hannovermesse.de www.tectoyou.de Projektleitung : Dr. Marcus Mey Striehlstraße 3 30159 Hannover Tel. +49 511 123 789-1 Fax. +49 511 123 789-6 mey@mey-concept.de www.mey-concept.de -Hotline: 0511 45 00 10-51 hotline@tectoyou.de IMPRESSUM: Herausgeber: Deutsche Messe D-30521 Hannover Olaf Daebler (verantw.) Redaktion: Hanna Bylinski Fotos: Deutsche Messe, Harting, IdeenExpo, Rittal, Phoenix Contact, Planet4, Siemens, SkillsGermany, VDE, VDMA, ZVEI Nachdruck mit Quellenangabe gestattet; Belegexemplar erbeten.