Inhalt. Dokumente des Erzbischofs

Ähnliche Dokumente
Kirchliches Amtsblatt

Dekret zur Inkraftsetzung von Beschlüssen der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Stück 9 Paderborn, den 25. September Jahrgang. Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe

Dekret zur Änderung der Dienstvertragsordnung des Bistums Görlitz. - Beschlüsse der Regional-KODA Nord-Ost vom 29. November

Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe

Dokumente der deutschen Bischöfe

Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe

Ergebnis Dreikönigssingen im Erzbistum Paderborn 2017 Stand: 07. Dezember 2017

Nr. 04/2016 vom

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Dienstgeberbrief RK NRW 1/2018 vom 29. Juni 2018

Kostenstellenplan Bereich 0 Allgemeine Kostenstellen (Allgemeine) Verwaltung

A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. JULI JAHRGANG, NR. 7

Inhalt. Dokumente des Erzbischof

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

Regierungsbezirk Arnsberg

Abt em. Prof. Dr. Dominicus Meier OSB

Dokumente der deutschen Bischöfe

Dokumente der deutschen Bischöfe

Inhalt. Dokumente des Erzbischofs

Amtsblatt. Nr. 51 Ernennung des neuen Bischofs von Augsburg

Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd

Ergebnis Dreikönigssingen im Erzbistum Paderborn 2013 Stand: 31. Juli 2013

Ergebnis Dreikönigssingen im Erzbistum Paderborn 2014 Stand: 31. Oktober 2014

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Dokumente der deutschen Bischöfe

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer

Hinweise zur Sedisvakanz und zur Wahl des neuen Papstes

Zuständigkeit auf der A 1

Spalte1 Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner*innen Telefon St. Laurentius Ober-/Niederlangen. 4. (Dekanat Emsland-Nord)

Inhalt. Dokumente des Erzbischofs

Inhalt. Dokumente des Apostolischen Stuhls

Deutscher Caritasverband e.v.

1 von , 10:48

Inhalt. Dokumente des Erzbischofs

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

vom... Die Landessynode hat das folgende Kirchengesetz beschlossen: 1 Änderung des Einführungsgesetzes zum Mitarbeitervertretungsgesetz

160. Jahrgang. Dieser Jahrgang umfasst die Stücke 1-12 HERAUSGEGEBEN VOM ERZBISCHÖFLICHEN GENERALVIKARIAT PADERBORN

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Beschluss. Deutscher Caritasverband e.v. gez. Jörg Allgayer Vorsitzender der Regionalkommission Baden-Württemberg

Inhalt. Dokumente des Erzbischofs

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Oberhirtliches Verordnungsblatt

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Dokumente des Erzbischofs

Deutscher Caritasverband

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe

Dokumente des Apostolischen Stuhls

Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe

Verordnung zur Anpassung arbeitsrechtlicher Vorschriften an die Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung (KAGO-Anpassungsverordnung KAGOAnpVO -)

Deutscher Caritasverband e.v.

Dokumente der deutschen Bischöfe

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

CARE HANDLE WITH. Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag. 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Beschluss der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom Vergütungsrunde 2014/2015

Deutscher Caritasverband e.v.

Priester, die in Grundsteinheim gewirkt haben

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Die Einladung geht nachrichtlich an den Ausschuss für Kommunalpolitik und an den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung.

Beschluss der Regionalkommission Ost vom Vergütungsrunde 2014/2015

SONDERBEILAGE. Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden

Dokumente des Apostolischen Stuhls

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim

Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt

FUSION VON KIRCHENGEMEINDEN

Dokumente der deutschen Bischöfe

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Deutscher Caritasverband e.v.

Deutscher Caritasverband e.v.

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Ergebnis Dreikönigssingen im Erzbistum Paderborn 2016 Stand: 29. November 2016

KAO Änderungen seit der Neufassung vom 10. November 2006 auf Grund der Übernahme des TVöD

Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3. Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Regionalkommission NRW

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Nr. 52 Verlautbarungen des Apostolischen Stuhles - Gebetstag für die Heiligung der Priester Nr. 53 Abschluss des Jahres des Glaubens am

" Pastoralverbund. Hl. Geist. PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e. SI. Aloysius. Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen. Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 26. Februar 2014 Nr. 8 / S.

Erlasse des Bischofs

Transkript:

Stück 6 Paderborn, den 20. Juni 2017 160. Jahrgang Inhalt Dokumente des s Nr. 71. Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom 23.03.2017... 81 Nr. 72. Beschluss der Regionalkommission Nordrhein- Westfalen vom 04.04.2017... 82 Nr. 73. Ergänzungsurkunde zur Urkunde über die Aufhebung der Katholischen Kirchengemeinden Pfarrei St. Bonifatius Herne, Pfarrei St. Elisabeth Herne, Pfarrei St. Marien Herne-Baukau, Pfarrei St. Joseph Herne-Horsthausen, Pfarrvikarie St. Barbara Herne-Elpeshof, Pfarrvikarie St. Pius Herne-Pantringshof, Pfarrei Dreifaltigkeit Herne-Holthausen, Pfarrei St. Peter und Paul Herne-Sodingen, Pfarrei Herz Jesu Herne und Pfarrei St. Konrad Herne und über die Errichtung der Katholischen Kirchengemeinde Pfarrei St. Dionysius Herne als Pastoraler Raum... 82 Nr. 74. Dekret über die Errichtung des Pastoralen Raumes Im Dortmunder Süden... 83 Nr. 75. Dekret über die Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof... 83 Personalnachrichten Nr. 76. Heilige Weihen... 84 Nr. 77. Personalchronik... 84 Dokumente des s Nr. 71. Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom 23.03.2017 Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes hat die nachfolgenden Beschlüsse gefasst: I. Pflegezulage in der ambulanten Pflege Änderungen des Anhangs D und des Anhangs E zur Anlage 32 zu den AVR I. Änderung in Anhang D der Anlage 32 zu den AVR a) In der Anmerkung Nr. 1 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen P 4 bis P 9 und 9b bis 12 in Anhang D der Anlage 32 zu den AVR wird folgender neuer Satz 2 aufgenommen: Gleiches gilt für Mitarbeiter der Entgeltgruppen P 4 bis P 9, die die Grund- und Behandlungspflege zeitlich überwiegend in der häuslichen Pflege ausüben, für die Dauer dieser Tätigkeit. II. Änderungen in Anhang E der Anlage 32 zu den AVR a) In den Entgeltgruppen P 10 bis P 12 in Abschnitt II in Anhang E der Anlage 32 zu den AVR wird unter jedes Tätigkeitsmerkmal die Angabe (Hierzu Anmerkung) angefügt. b) Die bestehende Anmerkung in Abschnitt II in Anhang E der Anlage 32 zu den AVR wird wie folgt neu gefasst: Mitarbeiter der Entgeltgruppen P 8 bis P 12, die die Grund- und Behandlungspflege zeitlich überwiegend in der häuslichen Pflege ausüben, erhalten für die Dauer dieser Tätigkeit eine monatliche Zulage von 46,02 Euro. III. Inkrafttreten Dieser Beschluss tritt zum 1. Januar 2017 in Kraft. II. Verlängerung der Übertragung der Regelungskompetenz gemäß 13 Abs. 6 S. 1, 2. Alt. AK- Ordnung zur Regelung der Dienstverhältnisse mit Praktikanten in der Praxisorientierten Ausbildung zum Erzieher und zum Heilerziehungspfleger von der Bundeskommission auf die Regionalkommission Nordrhein-Westfalen 1. Die Befristung der Übertragung der Regelungskompetenz im Beschluss der Bundeskommission vom 23. Oktober 2014 zur Übertragung der Regelungszuständigkeit zur Regelung der Dienstverhältnisse mit Fachschulpraktikanten während der praxisintegrierten schulischen Ausbildung zum Erzieher und zum Heilerziehungspfleger mit Wirkung ab dem 1. Januar 2015 auf die Regionalkommission NRW wird nach 13 Abs. 6 Satz 1, 2. Alt. AK-Ordnung auf den 31. Dezember 2020 verlängert. Bis dahin beschlossene Regelungen sind von der Regionalkommission NRW längstens bis zu diesem Termin zu befristen. 2. Inkrafttreten Dieser Beschluss tritt zum 23. März 2017 in Kraft.

82 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 6 Die vorstehenden Beschlüsse der Bundeskommission setze ich hiermit für das Erzbistum Paderborn in Kraft. Paderborn, 17.05.2017 Az.: 5/B33-60.04.91/1 Der von Paderborn Nr. 73. Ergänzungsurkunde zur Urkunde über die Aufhebung der Katholischen Kirchengemeinden Pfarrei St. Bonifatius Herne, Pfarrei St. Elisabeth Herne, Pfarrei St. Marien Herne- Baukau, Pfarrei St. Joseph Herne-Horsthausen, Pfarrvikarie St. Barbara Herne-Elpeshof, Pfarrvikarie St. Pius Herne-Pantringshof, Pfarrei Dreifaltigkeit Herne-Holthausen, Pfarrei St. Peter und Paul Herne-Sodingen, Pfarrei Herz Jesu Herne und Pfarrei St. Konrad Herne und über die Errichtung der Katholischen Kirchengemeinde Pfarrei St. Dionysius Herne als Pastoraler Raum In Artikel 5 muss ergänzt werden im: Nr. 72. Beschluss der Regionalkommission Nordrhein-Westfalen vom 04.04.2017 Die Regionalkommission Nordrhein-Westfalen hat den nachfolgenden Beschluss gefasst: Änderung der Anlage 7 F AVR Praktikanten in der praxisintegrierten Fachschulbildung zum Erzieher oder zum Heilerziehungspfleger nach 31 der Anlage E zur APO-BK NRW 2 wird wie folgt ergänzt: vom 1. August 2017 bis 28. Februar 2018 ab dem 1. März 2018 Erzieher Heilerziehungspfleger 1. Praktikumsjahr 678,25 EUR 701,82 EUR 2. Praktikumsjahr 749,91 EUR 776,42 EUR 3. Praktikumsjahr 821,57 EUR 851,03 EUR Erzieher Heilerziehungspfleger 1. Praktikumsjahr 708,25 EUR 731,82 EUR 2. Praktikumsjahr 779,91 EUR 806,42 EUR 3. Praktikumsjahr 851,57 EUR 881,03 EUR In 4 wird in Satz 1 und Satz 4 die Datumsangabe 31. Dezember 2017 durch die Datumsangabe 31. Dezember 2020 ersetzt. Den vorstehenden Beschluss der Regionalkommission Nordrhein-Westfalen setze ich hiermit für das Erzbistum Paderborn in Kraft. Paderborn, 24.05.2017 Der von Paderborn Grundbuch von Herne Blatt 1930 Eigentümer: Katholische Kirchengemeinde St. Dreifaltigkeit Herne. Gemarkung Holthausen Flur Flurstück Größe Nutzungsart und Lage (qm) 14 118 1835 Gebäudeund Freifläche, Börsinghauser Str. 60, 60 A Paderborn, 3. April 2017 Der von Paderborn Az.: 1.11/A 24-30.24.1/2 U r k u n d e Die Ergänzungsurkunde vom 3. April 2017 zur Urkunde des s von Paderborn vom 16. November 2016 über die Aufhebung der Katholischen Kirchengemeinden Pfarrei St. Bonifatius Herne, Pfarrei St. Elisabeth Herne, Pfarrei St. Marien Herne-Baukau, Pfarrei St. Joseph Herne-Horsthausen, Pfarrvikarie St. Barbara Herne-Elpeshof, Pfarrvikarie St. Pius Herne-Pantringshof, Pfarrei Dreifaltigkeit Herne-Holthausen, Pfarrei St. Peter und Paul Herne-Sodingen, Pfarrei Herz Jesu Herne und Pfarrei St. Konrad Herne und über die Errichtung der Katholischen Kirchengemeinde Pfarrei St. Dionysius Herne wird hiermit für den staatlichen Bereich anerkannt. Arnsberg, den 21. April 2017 Az.: 48.03 Bezirksregierung Arnsberg Az.: 5/B33-60.04.91/1 Im Auftrag gez. Arnrich

Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 6 83 Nr. 74. Dekret über die Errichtung des Pastoralen Raumes Im Dortmunder Süden Artikel 1 (1) Nach Anhörung der Beteiligten werden im Dekanat Dortmund die Pastoralverbünde Dortmund-Süd und Dortmund-Süd-West zusammengelegt und bilden ab diesem Zeitpunkt den Pastoralen Raum Pastoralverbund Im Dortmunder Süden. (2) Der Pastorale Raum Pastoralverbund Im Dortmunder Süden umfasst somit: Pfarrei St. Clemens Dortmund-Hombruch Pfarrvikarie Maria Königin Dortmund-Eichlinghofen Pfarrei St. Franziskus Xav. Dortmund-Barop Pfarrei Heilige Familie Dortmund-Brünninghausen Pfarrei St. Patrokli Dortmund-Kirchhörde (3) Die genannten Pfarrgemeinden bleiben im bisherigen Umfang rechtlich selbstständig. (4) Eine neue Rechtsperson wird hierdurch nicht errichtet. Artikel 2 Sitz des Pastoralen Raumes ist die Pfarrei St. Clemens Dortmund-Hombruch. Artikel 3 (1) Der Leiter des Pastoralen Raumes wird durch gesondertes Dekret ernannt. (2) Der Leiter ist gegenüber den weiteren im Pastoralen Raum tätigen Priestern, Diakonen und Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten weisungsbefugt. (3) Im Übrigen bestimmt sich die Rechtsstellung des Leiters nach dem Grundstatut für Pastoralverbünde in der jeweiligen Fassung. Artikel 4 Alle übrigen im Pastoralen Raum tätigen Priester sowie die Diakone und Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten werden im Regelfall im Rahmen des gesamten Pastoralen Raumes eingesetzt. Artikel 5 (1) Die Kirchenvorstände werden nach geltendem Recht weiterhin auf der Ebene der einzelnen Kirchengemeinden gebildet. Den Vorsitz in den Kirchenvorständen führt der Inhaber des seelsorglichen Leitungsamtes in der jeweiligen Kirchengemeinde. (2) Die Bildung der Pfarrgemeinderäte oder eines Gesamtpfarrgemeinderates erfolgt nach Maßgabe des geltenden diözesanen Rechts. Artikel 7 Dieses Dekret wird vollzogen mit Wirkung vom 1. Juni 2017. Paderborn, 19. Mai 2017 Der von Paderborn Az.: 1.11/A 24-30.13.1/2 Nr. 75. Dekret über die Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof Artikel 1 (1) Nach Anhörung der Beteiligten wird im Dekanat Büren-Delbrück unter Zusammenlegung der Pastoralverbünde Delbrück und Hövelhof der Pastorale Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof errichtet. (2) Der Pastorale Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof umfasst: Pfarrei St. Johannes Baptist Delbrück, Pfarrvikarie St. Elisabeth Sudhagen, Pfarrei St. Johannes Nepomuk Hövelhof, Pfarrvikarie Herz Jesu Espeln, Pfarrvikarie Herz Jesu Hövelriege, Pfarrei St. Landolinus Boke, Pfarrei Herz Jesu Lippling, Pfarrvikarie St. Marien Steinhorst, Pfarrei St. Joseph Ostenland Pfarrei St. Joseph Westenholz, Pfarrvikarie ohne eigene Vermögensverwaltung St. Meinolf Schöning. (3) Die genannten Pfarrgemeinden bleiben im bisherigen Umfang rechtlich selbstständig. (4) Eine neue Rechtsperson wird hierdurch nicht errichtet. Artikel 2 Sitz des Pastoralen Raumes ist die Pfarrei St. Johannes Baptist Delbrück. Artikel 3 (1) Der Leiter des Pastoralen Raumes wird durch gesondertes Dekret ernannt. (2) Der Leiter ist gegenüber den weiteren im Pastoralen Raum tätigen Priestern, Diakonen und Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten weisungsbefugt. (3) Im Übrigen bestimmt sich die Rechtsstellung des Leiters nach dem Grundstatut für Pastoralverbünde in der jeweiligen Fassung. Artikel 6 Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Grundstatuts für Pastoralverbünde in der jeweiligen Fassung. Artikel 4 Alle übrigen im Pastoralen Raum tätigen Priester sowie die Diakone und Gemeindereferentinnen und Gemeinde-

84 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 6 referenten werden im Regelfall im Rahmen des gesamten Pastoralen Raumes eingesetzt. Artikel 6 Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Grundstatuts für Pastoralverbünde in der jeweiligen Fassung. Artikel 5 (1) Die Kirchenvorstände werden nach geltendem Recht weiterhin auf der Ebene der einzelnen Kirchengemeinden gebildet. Den Vorsitz in den Kirchenvorständen führt der Inhaber des seelsorglichen Leitungsamtes in der jeweiligen Kirchengemeinde. (2) Die Bildung der Pfarrgemeinderäte oder eines Gesamtpfarrgemeinderates erfolgt nach Maßgabe des geltenden diözesanen Rechts. Artikel 7 Dieses Dekret wird vollzogen mit Wirkung vom 1. Juli 2017. Paderborn, 19. Mai 2017 Der von Paderborn Az.: 1.11/A 24-30.10.1/2 Personalnachrichten Nr. 76. Heilige Weihen Am 6. Mai 2017 erteilte Weihbischof em. Manfred Grothe in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Attendorn folgenden Kandidaten die Diakonenweihe: 1. Sanders, Johannes, St. Johannes Baptist, Neheim und Voßwinkel 2. Schmidtke, Christian, Liebfrauen, Arnsberg 3. Wäschenbach, Daniel, St. Elisabeth, Bielefeld Nr. 77. Personalchronik Verfügungen des s Ernennungen Birwer, Georg, Pfarrer, zum Pfarrer in Herne: 25.11.2016/7.3.2017 Meiworm, Daniel, Pfarrer in Hüsten, zusätzlich zum zweiten stellvertretenden Dechanten für das Dekanat Hochsauerland-West: 7.2.2017 Schmidt, Heinrich, Pfarrer, unter Aufrechterhaltung der sonstigen Aufgaben sowie unter Entpflichtung als Pastor im Pastoralverbund Lennestadt und als Pfarrverwalter in Kirchhundem zum Pfarrer in Kirchhundem: 20.1./7.3.2017 Entpflichtungen Parathanathu, Abraham CMI, als Pastor im Pastoralverbund Wünnenberg: 17.2./1.4.2017 Vornholz, Ludger, unter Annahme seines Stellenverzichtes als Pfarrer in Wenden, als Pfarrverwalter in Gerlingen, Hünsborn und Römershagen, als Verwalter in Hillmicke und Ottfingen sowie als Leiter des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Wendener Land: 11.11.2016/ 1.3.2017 Verfügungen des Generalvikars Ernennungen/Beauftragungen Dr. Anoka, Victor (Ahiara/Nigeria), Vikar, Seelsorger im Pastoralverbund Bad Salzuflen-Schötmar, zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralverbund Lippe-West: 15.3./1.4.2017 Dr. Böhne, Marcus, Pastor, Seelsorger im Pastoralen Raum Pastoralverbund Mindener Land, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Mindener Land: 14.3./1.4.2017 Coersmeier, Andreas, Domkapitular, Stadtdechant, Propst in Dortmund, St. Johannes Bapt., zusätzlich zum Pfarrverwalter in Dortmund, St. Bonifatius sowie zum Leiter des Pastoralverbundes Heiliger Weg: 15.2.2016/ 1.1.2017 Coersmeier, Andreas, Domkapitular, Stadtdechant, Propst in Dortmund, St. Johannes Bapt., zusätzlich zum Pfarrverwalter in Dortmund, Heilig Geist, Dortmund, Heilig Kreuz, Dortmund, St. Suitbert, Dortmund, St. Martin, Dortmund-Körne und Dortmund-Wambeln sowie zum Leiter der Pastoralverbünde Dortmund-Mitte-Südwest und Dortmund-Mitte-Ost: 3.1./1.2.2017 Ester, Heribert, Pfarrer, zum Pastor in den Pastoralverbünden Nieheimer Land und Steinheim sowie in Marienmünster: 9.12.2016/16.2.2017 Heckeroth, Ansgar, Pfarrer in Steinheim, zusätzlich zum Pfarrverwalter in Sommersell, zum Verwalter in Oeynhausen, Entrup, Eversen, Himmighausen und Merlsheim sowie zum Leiter des Pastoralverbundes Nieheimer Land: 26.1.2017 Heckeroth, Ansgar, Pfarrer in Steinheim, zusätzlich zum Pfarrverwalter in Marienmünster, Nieheim und Holzhausen: 25.10. u. 9.12.2016/1.2.2017 Herberhold, Peter (Essen), Pastor i. R., zum Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund Meschede Bestwig: 1.3.2017

Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 6 85 Hou Wenhui, Josef (Shanghai/China), zur seelsorglichen Mitarbeit in Bielefeld, St. Elisabeth: 13.3./16.3.2017 Dr. Korfmacher, Klaus, Pfarrer, zum Pastor in Dortmund, St. Johannes Bapt. sowie in den Pastoralverbünden Dortmund-Mitte-Südwest, Dortmund-Mitte-Ost und Heiliger Weg: 3.1./1.2.2017 Dr. Löb, Rainer, Diakon, mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf in Hamm, St. Franziskus von Assisi: 1.4.2017 P. Madhavappallil Kurian, Tomy MST, zur seelsorglichen Mitarbeit in Welver: 17.2.2017 Mayer, Klaus, st. Diakon a. D., mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Seniorenheim Haus am Steingarten in Willebadessen: 1.2.2017 Neuser, Andreas, Dechant, Pfarrer in Attendorn, St. Johannes Bapt., zusätzlich zum Pfarrverwalter in Wenden, Gerlingen, Hünsborn und Römershagen, zum Verwalter in Hillmicke und Ottfingen sowie zum Leiter des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Wendener Land: 16.12.2016/1.3.2017 Nolte, Gisbert, st. Diakon a. D., mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralen Raum Pastoralverbund Marsberg: 1.1.2017 Ogrodowicz, Marek (Katowice/Polen), Vikar, Hausgeistlicher im Hl. Geist-Hospital in Bad Lippspringe, zusätzlich zum Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund An Egge und Lippe: 1.3.2017 Poggel, Thomas, Pfarrer, Pfarrverwalter in Herne, zum Pastor daselbst: 25.11.2016/1.3.2017 Prüssner, Heinz-Robert, st. Diakon a. D., mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf in Herne: 1.1.2017 Rempe, Gottfried, st. Diakon a. D., mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralen Raum Pastoralverbund Bad Driburg: 1.3.2017 Richter, Hans-Günter, Pastor, Krankenhausseelsorger in der Paracelsus-Klinik Hemer, zusätzlich zum Pfarrverwalter in Hemer, St. Peter und Paul, Hemer, Christkönig, Hemer-Sundwig und Hemer-Westig, zum Verwalter in Bredenbruch-Ihmert sowie zum Leiter des Pastoralverbundes Hemer: 7.2.2017 Salzmann, Dirk, Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Arnsberg, zum Pastor in Gütersloh, Heilig Kreuz und Gütersloh, St. Pankratius sowie zur Mitarbeit im Bereich Supervision Gemeinde-/Organisationsberatung Praxisberatung in der Hauptabteilung Pastorale Dienste des Erzbischöflichen Generalvikariates: 14.2./1.3.2017 Schindler, Carsten, Diakon, mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralverbund Fröndenberg: 1.4.2017 Steden, Raphael, Vikar in Netphen, zusätzlich zum Dekanatsjugendseelsorger für das Dekanat Siegen: 15.2./ 1.3.2017 Stuckstätte, Arnold, st. Diakon a. D., mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralen Raum Pastoralverbund Rheda-Herzebrock-Clarholz: 1.3.2017 Wehrmann, Stephan, Diakon, mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralverbund Unna: 1.4.2017 Winkler, Erwin, st. Diakon a. D., mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralen Raum Pastoralverbund Corvey: 1.4.2017 Wohlgemuth, Norbert, Pfarrer, Pastor im Pastoralverbund Hagen-Mitte-West, zum Pfarradministrator in Fröndenberg, zum Pfarrverwalter in Bausenhagen, zum Verwalter in Langschede und Warmen sowie zum Leiter des Pastoralverbundes Fröndenberg: 4.1./1.2.2017 Entpflichtungen Agu, Chibuzo (Enugu/Nigeria), Pastor, als Seelsorger im Pastoralen Raum Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont: 23.11.2016/1.3.2017 P. Ottoweß, Ewald SVD, Diözesanbeauftragter für die Aussiedlerpastoral im Erzbistum Paderborn, als Seelsorger im Pastoralverbund Holzwickede-Opherdicke: 13.3.2017 Petrat, Nils, Studentenpfarrer, Studentenseelsorger im Bereich der Stadt Paderborn, als Subsidiar im Pastoralverbund Elsen-Wewer: 5.1./1.3.2017 Versetzung in den einstweiligen Ruhestand Babel, Achim, Pfarrer, als Pastor im Pastoralverbund Lippe-West: 18.4./1.5.2017 Todesfälle Adam, Walter, Oberstudienrat a. D., Pfarrer i. R., früher Pfarrer in Remblinghausen, geboren 18. April 1929 in Oberbergstraße/Kreis Soest, geweiht 26. Mai 1955 in Paderborn, gestorben 17. Februar 2017 in Meschede, Grab in Meschede-Remblinghausen Przibyllok, Joachim, Geistlicher Rat Pfarrer i. R., früher Pfarrer in Iserlohn, St. Hedwig, geboren 25. Juni 1940 in Hindenburg/OS, geweiht 23. Juni 1963 in Oppeln, gestorben 9. März 2017 in Iserlohn, Grab in Iserlohn (Hauptfriedhof, Am Hauptfriedhof 3) Schräder, Clemens, Geistlicher Rat Pfarrer i. R., früher Pfarrer in Minden, St. Paulus, geboren 12. November 1928 in Werl, geweiht 26. Mai 1955 in Paderborn, gestorben 14. März 2017 in Minden, Grab in Minden (an der Domkirche, Priestergruft) Schlootkötter, Egbert, Pfarrer i. R., früher Pfarrer in Lenhausen und später Pfarrvikar in Borlinghausen, geboren 18. März 1920 in Mülheim/Möhne, geweiht 2. April 1949 in Paderborn, gestorben 22. März 2017 in Düsseldorf, Grab in Willebadessen (Priestergruft) Wagener, Georg, Pfarrer i. R., früher Pfarrer in Kirchhundem und Leiter des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Kirchhundem, geboren 23. November 1958 in Siegen, geweiht 25. Mai 1985 in Paderborn, gestorben 27. März 2017 in Siegen, Grab in Kirchhundem Kapaun, Franz (Magdeburg, fr. Paderborn), Geistlicher Rat Pfarrer i. R., früher Pfarrer in Tröglitz, Heilig Geist (jetzt Bistum Magdeburg), geboren 9. Dezember 1928 in Parnig/Böhmisch Trübau, geweiht 6. August 1953 auf der Huysburg, gestorben 7. April 2017, Grab in Weißenfels Wiegers, Klaus, Pastor i. R., früher Pfarrvikar in Witten- Stockum, geboren 11. Dezember 1929 in Gelsenkirchen, geweiht 29. Juni 1955 in Magdeburg, gestorben 23. April 2017, Grab in Gelsenkirchen (Kath. Altstadtfriedhof, Kirchstr. 38-40)

86 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 6 KIRCHLICHES AMTSBLATT Postfach 14 80 33044 Paderborn PVST, Deutsche Post AG, H 4190 B Entgelt bezahlt Falls verzogen, bitte mit neuer Anschrift zurück an Absender Der Generalvikar: Alfons Hardt Herausgegeben und verlegt vom Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn, Bezugspreis 13,- Verantwortlich für den Inhalt: Der Generalvikar, Alfons Hardt, Herstellung Bonifatius GmbH, Paderborn Die Auslieferung des Kirchlichen Amtsblattes erfolgt nur durch die für den Bezieher zuständige Postfiliale, Beanstandungen in der Auslieferung sind dieser Postfiliale zu melden: Neu- und Abbestellungen und Änderungsangaben in der Anschrift müssen beim Erzbischöflichen Generalvikariat erfolgen. Einzelstücke können, soweit vorhanden, nur beim Erzbischöflichen Generalvikariat, Domplatz 3, 33098 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251 125-0, E-Mail: generalvikariat@erzbistum-paderborn.de bezogen werden.