Bedienungsanleitung. MIPRO Germany GmbH. ACT-2401 Digitaler Einkanalempfänger. ACT-2402 Digitaler Zweikanalempfänger

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. MIPRO Germany GmbH ACT-24GT / GT-24. Digitaler Anstecksender mit Akku MGX

MIPRO Germany GmbH. Bedienungsanleitung. AD-707a 4-Kanal Antennensignalverteiler 4-Kanal Antennensplitter MGX

MIPRO Germany GmbH. Bedienungsanleitung AD Kanal Antennensignalverteiler 4-Kanal Antennensplitter. mit automatischer Verstärkung MGX

Bedienungsanleitung MTS-100 Digitaler Stationärer Sender

Bedienungsanleitung MT-92A. Stationärer Sender. MIPRO Germany GmbH MGX

Bedienungsanleitung AT-100. Zirkular Polarisierte Sende- Empfangsantenne. MIPRO Germany GmbH MGX

MA-909. Mobil. Einfach. Flexibel. MIPRO Germany GmbH. Bedienungsanleitung. Drahtloser. Audiomischer MGX

Bedienungsanleitung. MIPRO Germany GmbH. Professioneller Taschensender ACT-32T MGX

MIPRO Germany GmbH. Bedienungsanleitung MA-101C. Mobiler Lautsprecher MGX

Bedienungsanleitung. MIPRO Germany GmbH ACT-72H. Professioneller Handsender MGX

Bedienungsanleitung MTG-100a Digitale Drahtlose Führungsanlage

Bedienungsanleitung. MIPRO Germany GmbH. Professionelle Drahtlose Mikrofonbasis BC-100T MGX

Bedienungsanleitung. MIPRO Germany GmbH. Professioneller Handsender. ACT-32H / ACT-32Hr MGX

Bedienungsanleitung. MIPRO Germany GmbH ACT-24HC. Digitaler Handsender mit Akku ACT-24TC. Digitaler Taschensender mit Akku MGX

Bedienungsanleitung. ACT-30T Taschensender. MIPRO Electronics Co., Ltd.

MIPRO Germany GmbH. Bedienungsanleitung CDM-3A / CDM-3AP. CD / USB Spieler Modul CDM-3A CDM-3AP MGX

Bedienungsanleitung. MIPRO Germany GmbH ACT-72HC. Professioneller Handsender mit Akku MGX

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

MIPRO Germany GmbH. Bedienungsanleitung. ACT-311B / ACT-312B Professionelle Empfänger für Drahtoses Mikrofonsystem MGX

ACHTUNG WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN. Entsorgung

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

rechargable batteries NiMH AAA 1.2 V

DAB+ Kfz-Adapter DAB-10 Bedienungsanleitung

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Kompaktanlage Akku 15

WXM Kanal Funkmikrophon Anlage UHF

RS 110 II. Quick Guide Consignes de sécurité Indicaciones de seguridad Guia de Segurança Sicherheitshinweise Guida per la sicurezza Veiligheidsgids

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

QUAD Series Professional Power Amplifier QUAD Bedienungsanleitung

Dimmer DPX Klemmleiste

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Bedienungsanleitung UP - 1

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8.

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung DPM-3. Professioneller USB- /SD-Karten Player. MIPRO Germany GmbH MGX

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

TRAGBARES AM/FM RADIO

Wireless DMX Transmitter/Receiver

T&M Systems Project-Serie Installationsanleitung Project-60P/120P/240P-Endverstärker

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Kompaktanlage Super Sonic V

SP1680 Bedienungsanleitung

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

UHF-Mikrofon-System

Funkübertragung für HDMI Signale

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

TR BAND PORTABLE RECEIVER 4-BAND TRAGBARER RADIO RADIO PORTATIF À 4 BANDES 4-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

BADRADIO MD 5016 BEDIENUNGSANLEITUNG

RELAY G30 Pilotenhandbuch

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

datenblatt Media-series

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung Project60 / 120 / 240

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

FMT800 DAB+ Transmitter

HF Digital Modulator Installationsanleitung

TR BAND PORTABLE RADIO 2-BAND TRAGBARES RADIO RADIO PORTATIF À 2 BANDES 2-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 2 BANDAS

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Flysight TX58CE & RC306

FM Auto Scan Radio HQRS777 Bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Pedalboard pedal board. bedienungsanleitung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung ProjectMix8

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

free solo aktiver antennensplitter bedienungsanleitung

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

EQ 1215 E EQ 2231 E BENUTZERHANDBUCH. Graphic Equalizer DEUTSCH

SpectraDim 64/V Handbuch

POS. cyberjack. Kurzanleitung. cyberjack POS ZN

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

TAQ GERMAN / DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

TAQ-90042MK2. GERMAN / DEUTSCH

MICROWELL DRY EASY 300. RHT-RX, RHT-TX Funkregelung von Entfeuchtung und Heizung

Bedienungsanleitung für den Wassermelder Typ: WD_GS153W

Transkript:

sanleitung ACT-241 Digitaler Einkanalempfänger ACT-242 Digitaler Zweikanalempfänger ACT-2414 Digitaler Vierkanalempfänger MIPRO Germany GmbH Kochersteinsfelder Str. 73, 74239 Hardthausen Tel: 7139 59 59 Fax: 7139 59 59 1 www.mipro-germany.de info@mipro-germany.de L o C H ID H i ACT SET ACT SET POWER H i L o 6 9 H i L o 6 9 Alle Rechte vorbehalten. Kopieren ist nur mit Erlaubnis von MIPRO gestattet. CONTROL CONTROL MGX 49-2

Wichtige Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie diese Anweisungen. 2. Bitte bewahren Sie diese Anweisungen auf. 3. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise. 4. Folgen Sie allen Anweisungen. 5. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. 6. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Folgen Sie bitte bei der Montage des Gerätes allen Anweisungen des Herstellers. 7. Montieren Sie das Gerät nicht neben Hitzequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (auch Leistungsverstärkern), die Hitze abstrahlen.. Wenn das Gerät an 24 V Netzspannung betrieben wird, liegt dem Gerät ein passendes, zugelassenes Netzkabel für das deutsche Stromnetz bei. Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzstecker dieses Gerätes vor. Verwenden Sie das Gerät nur an einer passenden Steckdose. 9. Sichern Sie das Netzkabel gegen Einquetschen oder Abknicken, insbesondere am Gerät selbst sowie an dessen Netzstecker. 1. Verwenden Sie nur das vom Hersteller benannte Zubehör für dieses Gerät. 11. Verwenden Sie nur die vom Hersteller als geeignet angegebenen oder zusammen mit dem Gerät verkauften Gestelle, Podeste, Halteklammern oder Unterbauten für dieses Gerät. Wenn Sie einen Rollwagen verwenden, achten Sie darauf, dass das Gerät beim Bewegen gegen Herunterfallen gesichert ist, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. 12. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn ein Gewitter aufkommt oder wenn Sie es voraussichtlich für längere Zeit nicht verwenden werden. 13. Alle Wartungsarbeiten müssen von hierfür qualifizierten Servicemitarbeitern durchgeführt werden. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät selbst oder dessen Netzkabel beschädigt wurde, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet oder es heruntergefallen ist. 14. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden oder einen Brand verursachen. 15. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z.b. Vasen oder Trinkgläser) auf das Gerät. Flüssigkeiten im Gerät können einen Kurzschluss verursachen. 16. Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Batterien/Akkus. 17. Zum Trennen des Gerätes vom Netz ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. WARNUNG 1. Im Außeneinsatz: Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden oder einen Brand verursachen. 2. In feuchter Umgebung: Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf das Gerät (z.b. Vasen oder Trinkgläser). 3. Servicehinweise: VORSICHT! Öffnen Sie das Gerät niemals eigenmächtig. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden. Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt Dieses Symbol warnt vor nicht isolierten, spannungsführenden Teilen, die sich im Inneren des Gerätes befinden. Beim Berühren dieser Teile besteht die Gefahr eines Stromschlags. Dieses Symbol ist ein Hinweis auf wichtige s- und Wartungshinweise, die in der sanleitung enthalten sind. Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus immer gemäß den geltenden Entsorgungsvorschriften. Werfen Sie Batterien oder Akkus weder ins Feuer (Explosionsgefahr) noch in den Restmüll. Bitte geben Sie die Batterien / Akkus im Handel oder an den Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben. Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufge- stellten Behälter. Alle Batterien und Akkus werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink oder Nickel wieder gewinnen.

Herstellererklärungen Garantie MIPRO Electronics Ltd. übernimmt für dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantiebestimmungen können Sie über das Internet www.mipro-germany.de einsehen, oder über Ihren MIPRO-Partner beziehen. In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen ROHS Richtlinie (211/65/EU) WEEE Richtlinie (212/19/EU) Bitte entsorgen Sie die Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer bei Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center. Batterierichtlinie (26/66/EU) Die mitgelieferten Akkus oder Batterien der Sender sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus über offizielle Sammelstellen oder den Fachhandel. Entsorgen Sie nur leere Batterien oder Akkus, um den Umweltschutz zu gewährleisten. Hinweis Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden. CE-Konformität Die CE-Konformitätserklärung kann von MIPRO Electronics oder einem der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Internet unter www.mipro.com.tw zu finden. Die CE-Übereinstimmungserklärung ist erhältlich bei: www.mipro-germany.de Bevollmächtigter Vertreter in Europa: MIPRO Germany GmbH, Kochersteinsfelder Str. 73, 74239 Hardthausen Zulassungen Das Produkt entspricht den Grundlegenden Anforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union: Niederspannungsrichtlinie 214/35/EU Richtlinie für Funk und Telekommunikationsendgeräte 99/5/EU Radio Equipment Direktive 214/53/EU Hinweise nach Radio Equipment Direktive (siehe Seite 1) Die ausführlichen technischen Daten finden Sie im Datenblatt des Produktes. Dieses ist erhältlich bei der MIPRO Germany GmbH oder als Download auf www.miprogermany.de Die jeweils geltenden Bestimmungen über den Betrieb von drahtlosen Mikrofonanlagen müssen beachtet werden. 1 Inhaltsverzeichnis Technische Daten................................ 1 Bedienelemente und Anzeigen....................... 2 Inbetriebnahme................................. 4 Bedienhinweise................................ 5 OLED- Display.................................. 7 ACT-Funktion und........................ Batterieanzeige am Sender......................... 9 Sendefrequenz einstellen........................... 9 Installationshinweise für Empfänger................... 1 Sonstige Hinweise.............................. 11 Technische Daten Gesamtsystem Frequenzband Anzahl Frequenzen Frequenz-Hopping Audio Sampling Latenz Audio Frequenzgang Signalrauschabstand Klirrfaktor 2.4~2.435 GHz 12 vorprogrammierte Frequenzen Jeder Kanal verfügt über 4 Hopping-Frequenzen 24-bit / 44,1 khz 4 ms 2 Hz~2 khz > 115 db(a),1 % @ 1 khz Empfänger Modell ACT-241 ACT-242 Empfangskanäle einkanal zweikanal Gehäuse EIA Standard 19 " 1/2 U Audio Ausgang Ausgangssteckverbinder Display Antennen Spannungsversorgung Abmessungen (B H T) db (standard), -1 ~ +2 db einstellbar Symetrisch XLR & Unsymetrisch 6,3 mm Klinke OLED feste Antennen 5 Ω Externes Netzteil, 12~15 V DC, 1 A; Leistung: 1,6 W @ 12 V 21 44 1 mm Externes Netzteil, 12~15 V DC, 1 A; Leistung: 2,4W @ 12 V Gewicht ca.,75 kg ca., kg Kompatible Sender ACT-24HC & ACT-24TC & GT-24 Temperaturbereich -1 ºC ~ +6 ºC Zulassungen

MIXED Bedienelemente und Anzeigen Frontseite Bedienelemente und Anzeigen Rückseite ACT-241 1/2 U Einkanal Digitalempfänger ACT-242 1/2 U Zweikanal Digitalempfänger ACT-241 1/2 U Einkanal Digitalempfänger ACT-242 1/2 U Zweikanal Digitalempfänger ID L o C H L o 6 H i DC IN (12~15V) BALANCED OUT CH2 OUTPUT CH2 OUTPUT MODE BALANCED OUT CH1 OUTPUT CH1 5 1 2 3 4 5 5 1 6 2 3 4 5 7 11 7 9 1 11 ACT-2414 1 U Vierkanal Digitalempfänger ACT-2414 1 U Vierkanal Digitalempfänger ACT SET ACT SET POWER H i L o 6 9 H i L o 6 9 CONTROL CONTROL 5 1 6 2 3 1 6 2 3 4 5 7 9 1 11 9 1 11 G 1 M 2 N 3 ffj4 fj5 g 6 ACT Taste: OLED Display: Drehtaste: Ein- Austaste: Empfangsantennen Kanalwahltasten: Durch Drücken der ACT-Taste wird die Frequenz des Senders mit der Frequenz des Empfängers synchronisiert. Zeigt die eingestellten Parameter an. Zur Einstellung der Funktionen und Parameter. Zum Ein- und Ausschalten des Empfängers. CH I (Kanal 1), CH II (Kanal2) CH II gibt es nur bei Mehrkanalempfängern m 7 n 9?1?11 DC Eingang : + 12-15 V DC Eingang für externes Netzteil (Pluspol innen) Audio Ausgang: XLR Stecker für symetrischen Audioausgang des entsprechenden Kanals. (Mikrofonpegel) Audio Ausgang: 6,3 mm Klinke für unsymetrischen Audioausgang des entsprechenden Kanals. Wahlschalter: Zur Einstellung des Ausgangssignales. Bei Einstellung MIXED wird bei Mehrkanalempfängern CH I un CH II gemischt auf Ausgang CH II ausgegeben. Bei Einstellung SEPERATE wird bei Mehrkanalempfängern CH I un CH II getrennt am jeweiligen Audio Ausgang ausgegeben. Audio Ausgang: 6,3 mm Klinke für unsymetrischen Audioausgang des entsprechenden Kanals. 1 2

MIXED Inbetriebnahme DC IN (12~15V) BALANCED OUT CH2 7 9 1 11 DC IN (12~15V) BALANCED OUT CH2 OUTPUT CH2 OUTPUT MODE BALANCED OUT CH1 OUTPUT CH1 Einschalten des Empfängers Bevor Sie den Empfänger einschalten, sollten Sie sicherstellen, dass alle Sender ausgeschaltet sind und die Lautstärkeregler auf niedrige Lautstärke eingestellt sind. Drücken Sie dann die Ein-Austaste bis das OLED Display leuchtet. Bild 1 1. Spannungsversorgung Verbinden Sie das externe Netzteil mit dem Empfänger und stecken Sie das Netzteil in die Steckdose. 2. Audioverbindungen H i a. Verbindungen mit dem unsymetrischen Audio Ausgang Zur Verbindung mit nachgeschalteten Audiomischern oder Verstärkern die einen LINE IN Audio Eingang haben. b. Verbindungen mit dem symetrischen Audio Ausgang Zur Verbindung mit nachgeschalteten Audiomischern oder Verstärkern die einen MIC IN Audio Eingang haben. 1 3 2 Bild 2 1 GND 2 HOT + 3 COLD - 3 4 Wenn der Sender eingeschaltet wird, wird das durch die Batterieanzeige im Display des Empfängers angezeigt. Sobald ein Audiosignal vom Sender empfangen wird, wird das Signal in der Audiopegelanzeige (AF) im Display des Empfängers angezeigt. Wenn die Audiopegelanzeige kein Signal anzeigt und am Ausgang des Empfängers kein Audiosignal ausgegeben wird, ist das System nicht richtig eingestellt bzw. angeschlossen. Überprüfen Sie nochmals, ob das System richtig angeschlosssen und eingeschaltet ist und ob der Sender mit dem Empfänger über die ACT-Funktion synchronisiert wurde. Der Empfänger selbst hat keine Lautstärkeregelung. Diese muss am nachgeschalteten Audiomischer oder Verstärker eingestellt werden.

OLED Display 1. Display Informationen Zweikanalemfänger Einkanalempfänger 5 6 5 3 5 H i L o C H I D 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 4 1? 2 3? 4 5? 6 Batteriestatusanzeige des Senders Audiopegelanzeige Sendeleistung des Senders (Lo = 2 mw, Hi = 1 mw) Sender ID Identifizierung Empfangskanal Pfeilanzeige zur Anzeige welcher Kanal aktiviert ist (Links CH I (Kanal 1), rechts CH II (Kanal 2)) der Drehtaste H i Dreh-Taste Drücken 2. Dreh-Taste: Der Empfänger wird über eine Menuführung bedient und eingestellt. Diese Menueführung wird mit der Dreh-Taste gesteuert, die entweder nach links oder rechts gedreht wird, oder auch gedrückt wird um als Taste zu wirken. Drehen nach rechts oder links 5 6

Funktionsmenue Einstellung Sendekanal C H : 1 1 2 I D : 1 6 4 Sendekanal Es kann ein Kanal von 12 verschiedenen Kanälen ausgewählt werden. ID-Code Es kann ein ID-Code von 64 verschiedenen ID-Codes ausgewählt werden. H i C H : 1 1 2 H i 2... T X : H i L o A F : - 1 2 E Q : F L - C S C A N Sendeleistung Die Sendeleistung kann zwischen Hi (1 mw und Lo (2 mw) umgeschaltet werden. Audio Ausgangspegel Der Ausgangspegel kann zwischen - 1 db und + 2 db eingestellt werden. Frequenzgang (Equalizer) Der Frequnzgang kann zwischen F (Flat) und L-C (Low Cut) umgeschaltet werden. Suche nach freiem Sendekanal Der Empfänger sucht das gesamte Frequenzband nach einer freien, ungestörten Frequenz ab. 1. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um das Funktionsmenue zu aktivieren. 2. Drehen Sie die Menue-Drehtaste bis im Display CH: 1<--> 12 erscheint. 3. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Funktion Kanalauswahl zu aktivieren. 4. Drehen Sie die Drehtaste im Uhrzeigersinn, um die Kanalnummer zu erhöhen. Drehen Sie die Drehtaste gegen den Uhrzeigersinn, um die Kanalnummer zu erniedrigen 5. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Einstellung abzuspeichern und zum Hauptmenue zurück zu kommen. 6. Wenn Die Einstellung für die Sendeleitung am Empfänger geändert wird, muss diese Einstellung mit der ACT-Funktion durch drücken der ACT-Taste per Infrarotsignal zum Sender übertragen werden. 7

Einstellung ID-Code Einstellung Sendeleistung H i H i I D : 1 6 4 2 3... T X : H i L o H I G H L O W 2 3 H i 2 3 L o 1. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um das Funktionsmenue zu aktivieren. 2. Drehen Sie die Menue-Drehtaste bis im Display ID: 1<--> 64 erscheint. 3. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Funktion ID-Code zu aktivieren. 4. Drehen Sie die Drehtaste im Uhrzeigersinn, um den ID-Code zu erhöhen. Drehen Sie die Drehtaste gegen den Uhrzeigersinn, um die ID-Code zu erniedrigen. 5. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Einstellung abzuspeichern und zum Hauptmenue zurück zu kommen. 6. Wenn Die Einstellung für den ID-Code am Empfänger geändert wird, muss diese Einstellung mit der ACT-Funktion durch drücken der ACT-Taste per Infrarotsignal zum Sender übertragen werden. 1. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um das Funktionsmenue zu aktivieren. 2. Drehen Sie die Menue-Drehtaste bis im Display TX: Hi <--> Lo erscheint. 3. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Funktion Sendeleistung zu aktivieren. 4. Drehen Sie die Drehtaste im Uhrzeigersinn, um die Sendeleistung auf Hi (1 mw) zu stellen. Drehen Sie die Drehtaste gegen den Uhrzeigersinn, um die Sendeleistung auf Lo (2 mw) zu stellen. 5. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Einstellung abzuspeichern und zum Hauptmenue zurück zu kommen. 6. Wenn Die Einstellung für die Sendeleitung am Empfänger geändert wird, muss diese Einstellung mit der ACT-Funktion durch drücken der ACT-Taste per Infrarotsignal zum Sender übertragen werden. 9 1

Einstellung Audiopegel Einstellung Frequenzgang (Equalizer) H i L o 6 L o 6 H i A F : - 1 2-1 d B + 2 d B E Q : F L - C F L A T L O W - C U T... H i 2 3 L o 6 2 3 L o 6 H i 1. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um das Funktionsmenue zu aktivieren. 2. Drehen Sie die Menue-Drehtaste bis im Display AF: -1 <--> 2 erscheint. 3. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Funktion Audiopegel zu aktivieren. 4. Drehen Sie die Drehtaste im Uhrzeigersinn, um den Audiopegel um jeweils 1 db zu erhöhen. Drehen Sie die Drehtaste gegen den Uhrzeigersinn, um den Audiopegel um jeweils 1 db zu reduzieren. 5. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Einstellung abzuspeichern und zum Hauptmenue zurück zu kommen. 1. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um das Funktionsmenue zu aktivieren. 2. Drehen Sie die Menue-Drehtaste bis im Display EQ: F <--> L-C erscheint. 3. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Funktion Equalizer zu aktivieren. 4. Drehen Sie die Drehtaste im Uhrzeigersinn, um den Equalizer auf F (flat) zu stellen. Drehen Sie die Drehtaste gegen den Uhrzeigersinn, um den Equalizer auf L-C (Low Cut) zu stellen. 5. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Einstellung abzuspeichern und zum Hauptmenue zurück zu kommen. Einstellungsempfehlung: Für MIC-Level am Ausgang sollte der Audiopegel auf db eingestellt sein. Für LINE-Level am Ausgang sollte der Audiopegel auf +14 db bis + 16 db eingestellt sein. 11 12

Sendekanal Suche und Auswahl Anzeige Sender stummgeschaltet (Mute) H i Sender nicht stummgeschaltet Sender stummgeschaltet S C A N T T RF +! CH 1234567911112 T T RF +! CH 1234567911112 H i M H i 1. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um das Funktionsmenue zu aktivieren. 2. Drehen Sie die Menue-Drehtaste bis im Display SCAN erscheint. 3. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Funktion SCAN zu aktivieren. Im Display ist nun folgendes zu sehen: Der Taschensender der ACT-24 Serie ist mit einer MUTE-Taste ausgestattet. Wenn der Taschensender durch die MUTE-Taste stummgeschaltet wird, erscheint im Diplay des entsprechenden Empfängers anstatt der Audiopegelenzeige ein M für MUTE. T T RF +! CH 1234567911112 Unten sind die einzelnen Kanäle aufgelistet. Der aktuell eingestellte Kanal ist mit einem Cursor gekennzeichnet. Über der Kanalnummer wird angezeigt, ob ein Signal in diesem Kanal empfangen wird und um was für ein Signal es sich handelt: T + zeigt an, dass ein MIPRO Sender mit dem gleichen ID-Code sendet der auch an diesem Empfänger eingestellt ist. T! zeigt an, dass ein MIPRO Sender mit einem anderen ID-Code sendet als der, der an diesem Empfänger eingestellt ist. zeigt an, dass auf diesem Kanal ein schwaches Störsignal empfangen wird. zeigt an, dass auf diesem Kanal ein starkes Störsignal empfangen wird. 4. Drehen Sie die Drehtaste im Uhrzeigersinn, um den Kanal zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Kanal zu erniedrigen. 5. Drücken Sie die Menue-Drehtaste um die Einstellung abzuspeichern und zum Hauptmenue zurück zu kommen. 6. Wenn die Einstellung für den Sendekanal am Empfänger geändert wird, muss diese Einstellung mit der ACT-Funktion durch Drücken der ACT-Taste per Infrarotsignal zum Sender übertragen werden. 2 3 H i Hinweis Wenn Sie einen Sendekanal einstellen, sollten Sie wenn möglich einen Kanal einstellen der kein oder zumindest nur ein schwaches Störsignal anzeigt. Bei Mehrkanalanlagen sollten Sie darauf achten, dass jeder Empfänger auf einen anderen Sendekanal eingestellt ist. Ist es unbedingt erforderlich, dass mehrere Empfänger auf den gleichen Sendekanal eingestellt sind, müssen diese zumindest verschiedene ID-Codes haben. Es können höchstens 4 Empfänger auf einem Sendekanal mit verschiedenen ID-Codes eingestellt sein. 13 14

ACT-Funktion zur Synchronisierung des Senders mit dem Empfänger 1. Was ist ACT? ACT steht als Abkürzung für Automatic Channel Targeting. Diese Technologie wurde von MIPRO entwickelt um die am Empfänger eingestellten Parameter mit einem Infrarotsignal an den Sender zu übertragen und damit den Sender mit dem Empfänger zu synchronisieren. H i 2. Vorteile Es werden keine Werkzeuge benötigt um den Sender einzustellen. Die Synchronisierung ist schnell und präzise. Die selbe Synchronisierung kann einfach wiederholt werden, wenn z.b. der Sender gewechselt werden soll. ACT-Taste drücken A C T..... Synchronisierung zwischen Empfänger und Sender startet F A I L Wenn die Synchronisierung nicht funktioniert wird FAIL angezeigt ACT -Taste drücken um den Sender mit dem Empfänger zu synchronisieren Hinweis. H i < 3cm 或 Halten Sie den zu synchronisierenden Sender mit dem mit ACTgekennzeichneten Fester in maximal 3 cm Entfernung gegen den Empfänger bis der Synchronisierungsvorgang erfolgreich abgeschlossen ist. Drücken Sie die ACT-Taste am Empfänger um die ACT- Funktion zu aktivieren. Im Display erscheint ACT und dahinter wird immer wieder eine Reihe mit Punkten..... angezeigt. Halten Sie den zu synchronisierenden Sender mit dem mit ACTgekennzeichneten Fester in maximal 3 cm Entfernung gegen den Empfänger. Wenn der Synchronisierungvorgang erfolgreich ist, schaltet der Empfänger zurück zum Hauptmenue. Wenn der Synchronisierungvorgang nicht erfolgreich ist, zeigt das Display zunächst FAIL und schaltet dann zurück zum Hauptmenue. 15 16

Batteriestandsanzeige im Display des Empfängers Rack-Installation des Empfägers Rackeinbau 1/2 19-Zoll Geräte Für die Montage in einem 19 -Rack befestigen Sie rechts und links am Sender je einen Rackwinkel FB71. (Siehe Abb. unten) Die Batteriestandsanzeige des Senders wird im Display des Empfängers angezeigt sobald der Sender eingeschaltet wird und mit den entsprechenden Empfänger mit der ACT-Funktion synchronisiert wurde. FB-71 Rackeinbau 19-Zoll Geräte Für die Montage in einem 19 -Rack befestigen Sie rechts und links am Sender je einen Rackwinkel FB72. (Siehe Abb. unten) FB-72 Bild 3 Bild 4 Zwei Sender in eine Höheneinheit Lösen Sie die Schrauben oben und unten am Sendergehäuse. Stellen Sie die Sender nebeneinander. Legen Sie eine Befestigungsplatte korrekt ausgerichtet in die Aussparung an der Oberseite der Sendergehäuse. Fixieren Sie die Platte mit den beiden Schrauben, die Sie zuvor entfernt haben. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Unterseite der Gehäuse. Bitte achten Sie darauf, dass Sie für die Fixierung der oberen/unteren Platte wieder die Schrauben verwenden, die Sie zuvor hier gelöst haben. Fixieren Sie rechts und links an den nun verbundenen Sendern je einen Rackwinkel mit den im Lieferumfang des Rack-Einbaukits enthaltenen Schrauben. (Siehe Abb unten) Der Batteriestand wird angezeigt, wenn der Sender eingeschaltet ist. Die Anzeige gibt die prozentuale Restlaufzeit der Batterie an (siehe Abb. oben). Es empfiehlt sich, die Batterien zu ersetzen, sobald die Anzeige auf 1 % sinkt, bzw. nur noch 1 Balken angezeigt wird. 17 1