EV. KIRCHENGEMEINDE AACH-VOLKERTSHAUSEN. AachBeurenFriedingenEhingenHausen. MühlhausenSchlattVolkertshausen. Christuskirche

Ähnliche Dokumente
Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Familiengottesdienst mit Taufe

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Willkommen! In unserer Kirche

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Christliches Symbol -> Brot

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

Ablauf und Gebete der Messfeier

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Die Feier der Heiligen Woche

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Wortgottesdienst für Februar 2012

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Dein Engel hat dich lieb

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Wo Himmel und Erde sich berühren

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Osternacht. Auferstanden

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

&[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]]

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Segensprüche und Gebete für Kinder

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Ach, berge meine Tränen.

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Baum- Zeichen der Hoffnung

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

Wortgottesdienst zur Osterzeit

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

Transkript:

EV. KIRCHENGEMEINDE AACH-VOLKERTSHAUSEN AachBeurenFriedingenEhingenHausen MühlhausenSchlattVolkertshausen Juni bis September 2017 GemeindeGruß Christuskirche BERICHTE UND AKTUELLES AUS IHRER GEMEINDE Unsere Gemeinde braucht Sie! Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unserer Gemeinde und tragen mit dazu bei, dass unser Gemeindeleben funktioniert. In einigen Bereichen brauchen wir allerdings dringend Unterstützung. Vielleicht interessiert Sie einer der Tätigkeiten. Genaueres entnehmen Sie bitte unserer Stellenanzeige. Seite 4 Woche der Diakonie Wir alle haben Der brennende Dornbusch im Hegau schon davon gehört: in Deutschland Wandern in unserem schönen Hegau gibt es Armut. Menschen, die nicht und Gottes Nähe erfahren. Darum genug Geld für Lebensmittel haben. geht es in unserem diesjährigen Kinder, die noch nie einen normalen Wanderbibliodrama. Hier bietet sich Alltag erleben durften. Senioren, die ein tolle Gelegenheit, die Natur zu von Altersarmut betroffen sind. Kirche und Diakonie tun etwas dagegen. lische Spuren zu begeben. Neugierig erleben und sich gleichzeitig auf bib- Lesen Sie die informativen Beiträge zur geworden? Näheres erfahren Sie in Woche der Diakonie. Seite 10 unserem Artikel. Seite 8

2 INHALT VORWORT GEISTLICHER IMPULS 3 3 Geistlicher Impuls 4 Aus der Gemeinde 10 Woche der Diakonie 13 Wochenveranstaltungen und Termine 14 Gottesdienstplan Liebe Leserinnen und Leser, Der Mai lockt ins Frei lautet ein alter Kalenderspruch. Die kalten Tage sind vorbei und die Sonne schenkt uns wieder neue Kraft. Wir verbringen mehr Zeit im Freien, gehen wandern oder baden. Für die kommende Frühlings- und Sommerzeit wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Spaß beim Stöbern in unserem neuen Gemeindebrief. Es erwarten Sie wieder abwechslungsreiche Gottesdienste. Unser Gottesdienstplan auf Seite 16 Kirchenmusik 18 Junge Gemeinde 19 Kinderseite 22 Amtshandlungen 23 Geburtstage Impressum 14 verrät Ihnen mehr. Der Geistliche Impuls auf Seite 3 lädt zum Verweilen ein. Was es aus dem Gemeindeleben an Neuigkeiten zu berichten gibt, erfahren Sie ab Seite 4. Bitte beachten Sie auch die lesenswerten Informationen zu unserer diesjährigen Diakoniesammlung ab Seite 10. Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Redaktionsteam Fotonachweise 1: Kiesebrink; 3: Kiesebrink; 5: Brockhaus; 7: Jury; 8: Ehrminger; 9: Kiesebrink; 14-15: Jury; 17: Kiesebrink; 18: Becker; 19: Jurisch; 19-20: Kiesebrink; 22: fotolia; 23: Kiesebrink Pfarrer Thomas Michael Kiesebrink Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit Im goldnen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, Das Bächlein rauscht zu Tal, Es grünt die Saat, es blinkt der See Im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, Die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die liebe Nachtigall Und auch der Kuckuck bald. Nun jauchzet alles weit und breit, Da stimmen froh wir ein: Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Dieses Frühlingsgedicht stammt von der Dichterin Annette von Droste- Hülshoff. Ab dem Jahr 1841 wohnte sie vorwiegend bei ihrem Schwager auf Schloss Meersburg am Bodensee. Droste-Hülshoff erwarb am 17. November 1843 ein Haus, das Fürstenhäusle, am Stadtrand inmitten der Weinberge in Meersburg. Als ich das Gedicht gelesen habe, dachte ich spontan, dass die Dichterin sicherlich auch von der wundervollen Gegend am Bodensee inspiriert wurde. Aber dieses Gedicht ist vor allem ein Loblied auf die Schönheit der Schöpfung. Ich selbst bin immer wieder begeistert von der Landschaft, die uns hier umgibt: der See, das Alpenpanorama, die Hegauberge und immer wieder liebliche Streuobstwiesen, die das Auge erfreuen. Manchmal tut es gut, ganz bewusst das Schöne zu sehen, das unser Herz berührt. Dann dürfen wir die Sorgen und Nöte des Alltags für einen Augenblick vergessen, um ganz eins zu sein mit Gottes Schöpfung. Die Dichter der Psalmen im Alten Testament wussten, wie heilsam es für unsere Seele sein kann, die Schönheit der Welt nicht aus dem Blick zu verlieren. Daher möchte ich abschließend Psalm 104 zu Wort kommen lassen, der ganz nah dran ist an dem, was Annette von Droste-Hülshoff in ihrem Frühlingsgedicht formuliert hat. Du tränkst die Berge von oben her, du machst das Land voll Früchte, die du schaffest. Dort nisten die Vögel, und die Störche wohnen in den Wipfeln. Die hohen Berge geben dem Steinbock Zuflucht und die Felsklüfte dem Klippdachs. Du hast den Mond gemacht, das Jahr danach zu teilen; die Sonne weiß ihren Niedergang. Du machst Finsternis, dass es Nacht wird; da regen sich alle Tiere des Waldes, Wenn aber die Sonne aufgeht Dann geht der Mensch hinaus an seine Arbeit und an sein Werk bis an den Abend. HERR, wie sind deine Werke so groß und viel! (aus Psalm 104)

4 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE 5 UNSERE GEMEINDE BRAUCHT SIE! SENIORENNACHMITTAG Für folgende Bereiche suchen wir noch dringend Gemeindemitglieder, die uns mit ihrer Hilfe unterstützen: Besuchsdienst: Wer könnte ab und zu kranke und alte Menschen in unserer Gemeinde besuchen? Was Sie verschenken ist Zeit. Und manchmal ist dies wertvoller als Gold. Gemeindebrief: Für Mühlhausen suchen wir dringend Austräger. Darüber hinaus suchen wir Freiwillige, die 4mal im Jahr bei der Sortierung des Gemeindebriefes mithelfen. Kirchendienst: Jeden Sonntag muss die Kirche vor dem Gottesdienst vorbereitet werden. Dazu gehören Tätigkeiten wie Türen aufschließen, Kerzen anzünden, Altar vorbereiten und Lieder anschlagen. Wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer, die an einigen Sonntagen im Jahr diesen wichtigen Dienst übernehmen. Können Sie sich einer dieser Tätigkeiten vorstellen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht per Mail. Wir freuen uns! Telefon 07774-459 Email: eki.volkertshausen@t-online.de Auch in diesem Jahr trafen wir uns wieder zu einem besonderen Nachmittag, um zusammen Fastnacht zu feiern. Ich stellte ein zweistündiges Programm zusammen. Es wurde gesungen und geschunkelt, lustige Spiele gemacht und Geschichten erzählt. Frau Ljubetic und Frau König spielten einen Sketch, der hervorragend vorgetragen wurde. Sie wurden mit einem riesigen Beifall belohnt und natürlich gab es auch eine Zugabe. Bei Kaffee, Kuchen, Berlinern und einem Gläschen Sekt ging ein toller Nachmittag zu Ende. Alle hatten viel Spaß und freuten sich auf den nächsten Seniorennachmittag. Anita Brockhaus Fürbitten Zu Christus, dem auferstandenen Herrn, lasst uns beten: Herr Jesus Christus, du selbst hast dich im Gebet an deinen Vater im Himmel gewendet. Erhöre auch unser Gebet. Für alle Menschen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt und unterdrückt werden: stehe ihnen bei und lass sie ihren Mut bewahren. WIR RUFEN ZU DIR: CHRISTUS, ERHÖRE UNS Für alle Menschen, die unter Armut leiden: gib ihnen Kraft und lass auch uns nicht aufhören, immer wieder für Gerechtigkeit in der Gesellschaft einzutreten. WIR RUFEN ZU DIR: CHRISTUS, ERHÖRE UNS Für alle Jugendlichen, die dieses Jahr in unserer Gemeinde konfirmiert wurden: begleite ihren Lebensweg mit deinem guten Geist und hilf ihnen, die richtigen Entscheidungen im Leben zu treffen. WIR RUFEN ZU DIR: CHRISTUS, ERHÖRE UNS Für alle Kranken in unserer Gemeinde: lass sie deinen Frieden im Gebet erfahren. WIR RUFEN ZU DIR: CHRISTUS, ERHÖRE UNS Für alle Verstorbenen: schenke ihnen das Licht deiner Herrlichkeit und den ewigen Frieden in deiner Gemeinschaft. WIR RUFEN ZU DIR: CHRISTUS, ERHÖRE UNS Ewiger Gott, wir bitten dich durch Jesus Christus, deinen Sohn, der Licht und Leben, Hoffnung und Friede ist. In Ewigkeit. Amen.

6 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE 7 UNSERE OSTERGOTTESDIENSTE 2017 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE AACH-VOLKERTSHAUSEN Gründonnerstaq 13.04.2017 19:00 Uhr Christuskirche in Aach Der Gottesdienst an Gründonnerstag war sehr besinnlich. Gründonnerstag ist die Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche, bzw. der heiligen Woche (beginnend mit dem Palmsonntag als ersten Wochentag). Über die Herleitung der Farbe grün lässt sich streiten. Sinnvoll erscheint die lateinische Bezeichnung: dies cenae domini, Tag des Mahls des Herrn. In der Darstellung des Joh. 13,1 17 wusch Jesus beim Mahl am Vorabend seiner Hinrichtung die Füße der Jünger und sagte: Wenn nun ich der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füße waschen. Karfreitag 14.04.2017 08.30 Uhr Josefskapelle Mühlhausen Der Gottesdienst war gut besucht. Weil die Stimme von Pfr. Kiesebrink aufgrund einer Erkrankung noch angeschlagen war, verlas Christian Jury die Predigt. In Demut begann der Tag der Hinrichtung Jesu Christi. Karfreitag 14.04.2017 10:00 Uhr Christuskirche in Aach An Karfreitag wurde Jesus Christus an das Kreuz geschlagen. Das ist eine sehr grausame Art, einen Menschen zu töten. Pfr. Kiesebrink hat an jeden Gottesdienstbesucher einen 8 Zoll langen Nagel (ca. 20 cm) verteilen lassen, um zum einen die Grausamkeit des Kreuzestodes vor Augen zu führen und zum anderen deutlich zu machen, wie nah uns Gott im Leiden kommt. Auf dem Altar befand sich eine Installation mit Nägeln, weißem Tuch und Hämmern, die das Kreuzigungsgeschehen aufgegriffen hat. In Psalm 22 kommt das Leid Jesu in der Übersetzung Die Gute Nachricht deutlich zur Geltung: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Warum hörst du nicht, wie ich schreie, warum bist du so fern? Mein Gott, Tag und Nacht rufe ich um Hilfe, doch du antwortest nicht und schenkst mir keine Ruhe. Du bist doch der HEILIGE GOTT, dem Israel Danklieder singt! Auch der Sohn Gottes wird nicht vom Leid verschont, das auch wir auf dieser Welt erfahren. Jesus hat die Leiden der Menschen selber erlebt. Dadurch kommt er uns ganz nah und gibt uns im Leid Trost und Mut. Die Gottesdienstbesucher konnten dann zum Abendmahl den Nagel und damit ihr Leid dem Herrn übergeben und auf dem Altar ablegen. Karsamstag 15.04.2017 20:30 Uhr Christuskirche in Aach Karsamstag ist der letzte Tag der Karwoche (kara, althochdeutsch Klage, Kummer, Trauer). Um 20:30 Uhr hatten wir uns am Osterfeuer bei der Christuskirche versammelt. Ca. 60 Gottesdienstbesucher fanden ein loderndes Feuer in einer Eisenschale auf der Wiese beim Parkplatz vor. Das Gesangsensemble Sine Nomine unter Leitung von Paul und Theresia Rehm mit Helen Waitz-Rundel und Monika Reichert-Trippel stimmte in den Feuerschein hinein einen 4-stimmigen Gesang an, den etliche Gläubige unterstützten. Bei böigem Wind wurde die Osterkerze am Osterfeuer entzündet. Jeder Gottesdienstbesucher bekam eine Kerze in die Hand, die entflammt mit in den Gottesdienst getragen wurde. Singend begaben wir uns in die Kirche. Vor dem mittleren Fenster, in Kerzenständern aufgestellt, verbreiteten die Kerzen eine feierliche Atmosphäre. Der Kircheninnenraum war noch verdunkelt. Die Leidensnacht war fast überwunden. Zum ersten Lied wurden wir von dem grellen Licht der Leuchtstofflampen geblendet. Wir waren bei einander, um uns nach Christi Tod nicht entmutigen zu lassen und seine Auferstehung zu preisen. Jesus Christus ist wirklich auferstanden und auch wir werden wirklich auferstehen. Ostersonntag 16.04.2017 10:30 Uhr St. Nikolaus in Aach Ostersonntag, der Festtag der Auferstehung Jesu Christi. Er ist auch der Festtag unserer eigenen Auferstehung, die wir immer wieder aufs Neue, Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr erleben können. An Ostersonntag sind wir dem dem Auferstanden Christus am nächsten, weil er durch seinen Glauben an den Vater im Himmel den Tod überwunden hat. Ostersonntag ist der höchste Feiertag der christlichen Kirchen. Mit ihm beginnt die Osterwoche und endet mit dem Weißen Sonntag. Prachtvoll war dieser Gottesdienst in einer wunderschön gestalteten Kirche. Die musikalischen Darbietungen des ökumenischen Kirchenchores unter der Leitung von Frau Kornelia Scherer-Chrobog und von Herrn Eike Renner als Pianist und Organist, rundeten die Festlichkeit ab. Weit über 140 Gottesdienstbesucher nahmen am Abendmahl teil. Ein weiterer Höhepunkt war die Taufe von Vincent Becker, unserem Haus- und Hofgärtner. Ein besonderer Dank gilt der Katholischen Kirchengemeinde für die Überlassung ihres Kirchenraumes. Ostermontag 17.04.2017 10:00 Uhr Christuskirche in Aach Der Gottesdienst wurde von der Freude über die Auferstehung Jesu Christi getragen. Unterstrichen wurde sie durch die feierliche musikalische Gestaltung mit Orgel und Trompete von Karli Dähn und seinem Sohn Emanuel. Etwa 46 Gottesdienstbesucher ließen sich diesen Ohrenschmaus nicht entgehen. Christian Jury, KGR

8 AUS DER GEMEINDE Der brennende Dornbusch im Hegau Ein Wanderbibliodrama für die ganze Familie AUS DER GEMEINDE 2017 9 Am Sonntag, den 25.06.2017, treffen wir uns von 11.30-16.30 Uhr im Hegau zwischen Neuhausen und Ehingen beim Kräutergarten des Diptam (Diptam heißt auch brennender Busch). Wir werden wandern, die Natur erleben und uns rufen lassen von Gott, der uns zusagt: Ich bin für euch da (Ihr 2. Mose 3 und 4 in Auszügen). Bitte bringen Sie Ihr Picknick und Getränk selbst mit, evtl. Taschenmesser und Decke. Am Lagerfeuer werden wir Stockbrot backen. Bei Regen fällt es aus. (Anruf morgens ab 8 Uhr unter: 07774/1463) Wegbeschreibung: Autobahnausfahrt A81 Engen, B31 Richtung Aach, rechts Richtung Mühlhausen- Ehingen, nach ca.4km rechts Richtung Sonnenbühlhof (wenn sie auf die Straße nach Neuhausen stoßen, haben sie die Abbiegung Sonnenbühlhof verpasst). Dann immer weiter auf der kleinen Straße bis sie links die parkenden Autos sehen. Wegbeschreibung von Neuhausen kommend: direkt nach dem Ortsausgangsschild links Sonnenbühlhof bis sie rechts die parkenden Autos sehen. Leitung: Petra Ehrminger, Religionslehrerin Anmeldung: Pfarramt Aach-Volkertshausen (eki.volkertshausen@t-online.de; ) Tel: 07774-459 Anmeldeschluss: Donnerstag, 22.06. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Pfr. Thomas Michael Kiesebrink Aquarellmalen: Frau Kiesebrink verbrachte einen wunderschönen Malnachmittag mit den Senioren. Es entstanden ganz unterschiedliche Blumenbilder, die alle ihren eigenen Zauber haben.

10 AUS SAMMLUNG DER GEMEINDE WOCHE DER DIAKONIE 2017 SAMMLUNG WOCHE AUS DER DIAKONIE GEMEINDE 2017 11 GEHT S NOCH? DIAKONIE GEGEN ARMUT WOCHE DER DIAKONIE 24. JUNI 2. JULI 2017 Auch, wenn sich Armut in unserem Land oft verbirgt. Sie ist da - weil der Lohn oder die Rente nicht zum Leben reicht. Weil man keine Chance mehr hat, Arbeit zu bekommen. Weil Wohnung, Nahrung und Kleidung unbezahlbar werden. Irgendwann ist nichts mehr möglich. Man muss zu jeder gemeinsamen Aktivität nein sagen. Man wird einsam, fühlt sich ausgegrenzt und nimmt am Leben nicht mehr teil. Die Chancen auf ein selbstständiges Leben sinken. Die Gesundheit leidet. Und die Statistik ist deutlich: Wer arm ist, stirbt früher. Die Diakonie will diese Spirale nach unten durchbrechen - in den mehr als 1.600 Angeboten vom Arbeitslosenprojekt bis zur Bahnhofsmission, vom Krankenhaus bis zum Kindergarten, von der Sozialstation bis zum Seniorenheim, von der Jugendhilfeeinrichtung bis zur Behindertenwerkstatt. In ganz Baden setzen sich unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit viel persönlichem Engagement und fachlichem Können ein. Sie geben neue Chancen, helfen beim Überwinden von Notlagen, schenken Hoffnung, und ermutigen Menschen, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Überall fragen wir Geht s noch? Helfen, wo man sich nicht mehr zu helfen weiß. Machen den Mund auf für die, die sich selbst nicht wehren können. Um zu beweisen: Es geht weiter! In diesem Jahr werden neben den genannten Aufgaben auch besonders Projekte unterstützt, die sich den Menschen, die von Armut bedroht sind, zuwenden. Bahnhofsmissionen Seismographen der Not Hier kann man vorbeikommen, wenn überall sonst niemand mehr da ist. Ob ich eine Übernachtungsmöglichkeit suche, weil ich meine Wohnung verloren habe, eine trockene Jacke brauche, weil die einzige, die ich habe, zerrissen ist, oder einfach jemanden zum Reden, weil mein Leben in Trümmern liegt und ich nicht mehr weiter weiß. Die Bahnhofsmission hilft weiter. Im wörtlichen Sinn, wenn man auf einer Zugreise Unterstützung braucht, oder eben auch auf der manchmal schweren Reise des Lebens. Die Bahnhofsmissionen bieten Erste Hilfe in sozialen Notlagen. Sie fangen auf, geben Halt und vermitteln weitergehende diakonische Hilfsangebote für Senioren, Kinder, Alleinerziehende, Einsame oder Menschen mit finanziellen Problemen. Im letzten Jahr waren in Baden fast 145.000 Menschen froh und dankbar, die Gastfreundschaft und Offenheit der haupt- und ehrenamtlichen Frauen und Männern in blau zu erfahren und Seele und Leib aufwärmen zu können. Die Woche der Diakonie sammelt auch in diesem Jahr für die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Freiburg, Mannheim Heidelberg und Kehl. Arbeitslos nicht aussichtslos Wenn deine Gesundheit nicht mehr mitmacht. Wenn sie dir sagen, du bist zu alt. Wenn man dir weismachen will: Du bist zu unqualifiziert, um etwas Sinnvolles hinzukriegen. Dann schleicht sich das Gefühl bei dir ein, nicht gebraucht zu werden. Da kann die Statistik lange behaupten, es gäbe nahezu Vollbeschäftigung in Baden-Württemberg. Du selbst bist draußen. Die etwa zwanzig Angebote der Diakonie Baden finden sich nicht damit ab. Sie lassen die Menschen erleben, was es heißt, Sinnvolles zu tun und sein Leben in die Hand zu nehmen. In Weil am Rhein zum Beispiel, lernen langzeitarbeitslose Frauen die Grundlagen einer gesunden Ernährung und bereiten dabei das Frühstück für die Kinder der Grundschule und der umliegenden Kitas zu. So haben beide Seiten etwas von der Initiative. Im DW Laden Sinsheim können benachteiligte Jugendliche in Praktika an die Arbeitswelt herangeführt werden ja sogar eine Ausbildung als Verkäufer kann hier absolviert werden. Neue Chancen, aus dem Armutskreislauf auszubrechen. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, den Menschen in Not zu zeigen, dass es weiter geht! Vielen Dank! Mehr Informationen unter: www.diakonie-baden.de oder bei: Volker Erbacher, Pfr., erbacher@diakonie-baden.de

12 SAMMLUNG AUS DER GEMEINDE WOCHE DER DIAKONIE 2017 WOCHENVERANSTALTUNGEN AUS DER GEMEINDE UND TERMINE 2017 13 Wort von Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh zur Woche der Diakonie 2017 24. Juni 02. Juli 2017 Geht s noch? Diakonie gegen Armut Auch, wenn die Armut in unserem Land sich oft verbirgt. Sie ist da - weil Lohn oder Rente nicht mehr zum Leben reichen, weil die Chance, eine Arbeit zu bekommen, schwindet, weil Wohnung, Nahrung und Kleidung unbezahlbar werden. Irgendwann geht nichts mehr: Für gemeinsame Aktivitäten mit anderen fehlt das Geld. So werden Menschen einsam, fühlen sich ausgegrenzt. Die Möglichkeiten für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben sinken. Die Gesundheit leidet. Die Statistik zeigt deutlich: Wer arm ist, stirbt früher. Die Diakonie will diese Spirale nach unten durchbrechen - über 1.600 Angebote in ganz Baden helfen beim Überwinden von Notlagen, schenken Hoffnung, und ermutigen Menschen, ihr Leben in die Hand zu nehmen. In Projekten für Arbeitslose und in der Bahnhofsmission, im Krankenhaus oder im Kindergarten, in der Sozialstation oder im Seniorenheim, in der Jugendhilfeeinrichtung oder der Werkstatt für Menschen mit Behinderung engagieren sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich und persönlich. Sie fragen Geht s noch? ; sie helfen, wo Menschen nicht mehr weiter wissen. Oft zeigt sich dann: Es gibt einen Weg. Es geht weiter! Die diesjährige Sammlung in der Woche der Diakonie kommt insbesondere Menschen zugute, die von Armut bedroht sind. Für viele Menschen ist die Bahnhofsmission die einzige Anlaufstelle in einer Notlage. Hier kann man vorbeikommen, wenn überall sonst niemand mehr da ist, und erhält Unterstützung: eine trockene Jacke, weil die einzige, die man hatte, zerrissen ist; jemand ist da zum Reden oder hilft bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit, weil die eigene Wohnung gekündigt wurde: Die Bahnhofsmission hilft und vermittelt weitergehende diakonische Hilfsangebote für Senioren, Kinder, Alleinerziehende, Einsame oder Menschen mit finanziellen Problemen. Arbeitslose Menschen erhalten in über 20 Projekten der Diakonie Unterstützung. Sie erleben, was es heißt, Sinnvolles zu tun und das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen. In Weil am Rhein lernen langzeitarbeitslose Frauen die Grundlagen einer gesunden Ernährung und bereiten dabei das Frühstück für die Kinder der benachbarten Grundschule und der umliegenden Kitas zu. Im DW Laden in Sinsheim werden benachteiligte Jugendliche an die Arbeitswelt herangeführt - eine Chance, aus dem Armutskreislauf auszubrechen. Bitte helfen Sie durch Ihre Spende für die Woche der Diakonie mit, diese Projekte zu unterstützen, damit die, die am Rande Gesellschaft stehen, erleben, dass es weiter geht. Herzlichen Dank! Ihr Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh Landesbischof WOCHENVERANSTALTUNGEN & TERMINE Montags 19:00 Uhr BIBELGESPRÄCHSKREIS im Gemeinderaum Volkertshausen, Friedenstraße 9 19.06. / 03.07. / 17.07. Donnerstags 14-tägig 15:00 Uhr SENIORENKREIS im Gemeindezentrum, Volkertshausen 01.06. / 29.06. / 13.07. Ausflug / 27.07. Sommerfest / 14.09. / 28.09. Donnerstags wöchentlich 20:15 Uhr CHORPROBE DES ÖKUMENISCHEN KIRCHENCHORES in der Turnhalle des Kindergartens Aach Wir freuen uns immer über Verstärkung in allen Stimmlagen! Kirchengemeinderatssitzungen 19:30 Uhr IM NEBENRAUM DER CHRISTUSKIRCHE, AACH 21.06. / 19.07. / 08. 09.07. KGR-RÜSTE Anmeldung Konfirmandenunterricht 2017 / 2018 18:00 Uhr GEMEINDEZENTRUM VOLKERTSHAUSEN, Friedensstraße 9 Donnerstag, 22. Juni 2017 (bitte Taufurkunde mitbringen)

14 GOTTESDIENSTPLAN GOTTESDIENSTPLAN 15 GOTTESDIENSTPLAN JUNI BIS SEPTEMBER 2017 04. Juni Pfingstsonntag 05. Juni Pfingstmontag 11. Juni Trinitatis 18. Juni 1. So. 25. Juni 2. So. 02. Juli 3. So. 09. Juli 4. So. 16. Juli 5. So. 23. Juli 6. So. 30. Juli 7. So. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Kindergottesdienst im Nebenraum Ökumenischer Gottesdienst in St. Verena Volkertshausen (Pfrin. i. R. Groten) Gottesdienst Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Kindergottesdienst im Nebenraum Gottesdienst in der Christuskirche Aach (Pfrin. i. R. Groten) Kindergottesdienst im Nebenraum Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Kindergottesdienst im Nebenraum Gottesdienst in der Christuskirche Aach ( H.-G. Bühner, Prädikant) Kindergottesdienst im Nebenraum Gottesdienst in der Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Kindergottesdienst im Nebenraum Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Kindergottesdienst im Nebenraum Gottesdienst Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) 06. August 8. So. 13. August 9. So. 20. August 10. So. 27. August 11. So. 03. September 12. So. 10. September 13. So. 17. September 14. So. 24. September 15. So. Gottesdienst Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Einladung zum Gottesdienst in die Lutherkirche nach Singen. Kein Gottesdienst in der Christuskirche Aach Gottesdienst in der Christuskirche Aach (M. Brooks, Prädikant) Gottesdienst in der Christuskirche Aach (Pfrin. Haug) Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Kindergottesdienst im Nebenraum Gottesdienst in der Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Kindergottesdienst im Nebenraum Gottesdienst mit Konfirmandenvortstellung in der Christuskirche Aach (Pfr. Kiesebrink) Kindergottesdienst im Nebenraum Änderungen sind möglich. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen in den Gemeindeblättern!

16 KIRCHENMUSIK KIRCHENMUSIK 17 Noch ein letztes Mal soll an dieser Stelle über lustige Pannen berichtet werden, die beim Orgelspiel passiert sind. Der Autor ist nach wie vor der Meinung, dass Humor dann beginnt, wenn man bereit ist, sich selber auf die Schippe zu nehmen! HEITERE EMPORE Vor vielen Jahren: Gottesdienst im Gemeindezentrum Volkertshausen. In letzter Minute kommt die Familie D. noch dazu. Mit Ach, das ist gut, dass Sie noch kommen, der Organist ist ausgefallen, könnten Sie einspringen versuchen? wurde er empfangen. Ja, gerne, ich werd s versuchen. Der Überrumpelte setzt sich an das ihm unbekannte Instrument, sucht fieberhaft nach dem Anschaltknopf, muss blitzschnell rauskriegen, welche Register zu den beiden Manualen gehören, wie man das Pedal abschaltet, damit die Füße nicht unpassende Zwischentöne produzieren und nebenher noch überlegen, was er als Vorspiel auswendig könnte. Aha, das C-Dur Präludium von Bach wäre möglich! Er langt in die Tasten - nichts regt sich, kein Ton kommt raus! Fieberhaft probiert er an Registern zu ziehen, an Knöpfen zu drehen. Nichts! Maschine kaputt? Erlösung von Frau Pfarrerin: Dann müssen wir halt das Klavier nehmen. Mit Hilfe eines starken Kirchgängers wird das Klavier, das um die Ecke hinter der Tür steht, hereingeschoben und der Gottesdienst kann tatsächlich beginnen. Die wirkliche Pointe folgt noch: Am Ende des Gottesdienstes kommt ein Konfirmand, ganz cool sagt er: Hab ich mir gleich gedacht, Sie haben den Schweller übersehen, den muss man reintreten um s laut zu machen! Da gibt s also ein breites Pedalbrett im Corpus der Orgel, mit dessen Hilfe man die Lautstärke stufenlos verstellen oder anschwellen lassen kann. Wieder mal was gelernt.. Vor ein paar Monaten passierte trotz aller inzwischen gemachten Erfahrungen noch folgendes: Ein deutsch-russisches Paar hat Hochzeit. Wie könnte man denen eine besondere Freude machen? Na klar, Tschaikowsky! Morgengebet am Anfang, In der Kirche zum Schluss. Zum Heulen schön. Aber danach doch noch was Fröhliches: Das Lied der Lerche in Erwartung des kommenden Frühlings. Die arme Lerche! Der ahnungslose Organist hatte nicht daran gedacht, dass die hohen Töne, in denen das Vöglein jubeln soll, auf der Orgel gar nicht vorhanden sind!!! Es kam zu einem jämmerlichen Absturz und man muss von Glück sagen, dass keine Panik in der Kirche ausgebrochen ist (KHD) D E R M U S I K E R M A R T I N L U T H E R Schon als Kind liebte Luther die Musik. Er sang, spielte Laute und Querflöte und studierte neben Theologie auch Gesang und Komposition. Er schätzte Musik als Mittel gegen Zorn, Neid, Sorge und Traurigkeit und als wertvolles Medium, Bibelstellen und Psalmen verständlich zu machen. So textete und komponierte er bewusst in deutscher Sprache Kirchenlieder, von denen viele in das evangelische Gesangbuch eingegangen sind. Eine feste Burg, Aus tiefer Not, Vom Himmel hoch sind die Bekanntesten. Der Gemeindegesang wurde ein durchschlagendes Kennzeichen der Reformation. Darüber hinaus hat Luther zugleich den Anstoß zur Entwicklung der evangelischen Kirchenmusik gegeben. Zahllose Werke, Lieder, Kantaten, Oratorien, Passionen, auf Luthers Bibelübersetzung fußend, zeugen davon. Von Heinrich Schütz über das Monumentalwerk J.S.Bachs bis zu Brahms, Reger und modernen Komponisten. Diesen kurzen Beitrag schreib einer, der in der Lutherstadt Worms seine Gymnasialzeit verbracht hat, das imponierende Lutherdenkmal von Ernst Rietschel (1868) vor dem inneren Auge und in Erinnerung an seine Konfirmation vor genau 75 Jahren - in der Lutherkirche Worms. (KHD)

19 18 JungeGemeinde Kinderseite UNSERE KONFIRMATION AM 07. MAI 2017 Es war eine tolle Konfirmation mit einem feierlichen Gottesdienst und einer Kirche, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. Eine besondere Überraschung war es, als jeder der Konfirmanden am Ende des Gottesdienstes eine weiße Taube bekam und steigen lassen durfte. Das Wetter spielte auch mit und es blieb trocken. Es bedanken sich bei allen Beteiligten: Léon Berg Line Burow Jens Epple Hannah Görlitz Noëlle Greutter Clara Grossekemper Amelie Hoffmann Noel Kaiser Nuria Kiesebrink Milan Morlinghaus Nele Ohm Carina Piel Steven Reemer Janne Przybylski Leon Rusch Tim Schavilje Alina Seibel Lana Stempel Robert Stempel Marie Lea Vossler Michelle Emily Wahl Pauline Zimmermann Hallo Kinder! Hier ist wieder Euer Purzel. Wisst Ihr was? Alles NEU macht der MAI und dann kommt der Sommer! Ich habe mir schon ein helles Sonnenkleid angezogen, denn endlich ist es warm und bunt in der Welt geworden. Heute erzähle ich DIR etwas über das Osterbäumchen: Wenn du ab Ostersonntag jeden Tag ein buntes Ei an ein Osterbäumchen aufhängst (so wie auf meinem Bild), dann werden es bis Christi Himmelfahrt 40 Eier sein. Jesus ist an diesem Tag in den Himmel aufgefahren. So beten wir es auch im VATERUNSER. Und zu Pfingsten werden es 50 Eier sein. Daher heißt das Fest auch Pfingsten, das bedeutet nämlich fünfzigster Tag nach Ostersonntag, die Osterzeit ist nun zu Ende. In der Bibel (Apostelgeschichte 2,1-4) steht dazu eine Geschichte über die versammelten Jünger, die vom Heiligen Geist erfüllt wurden: Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab. Das Symbol für den Heiligen Geist ist auch eine Taube. Ich schenke dir das Bild einer Taube. HAST DU EINEN WUNSCH ODER EINE HOFFNUNG? Dann male die Taube aus, schneide sie vorsichtig aus und hänge sie an ein Bändchen. Danach bringst du die Taube mit in die Kirche. Hier darf sie am Kinderkreuz hängen und euer Wunsch darf sich vor Gott erfüllen. Nun wünsche ich euch einen schönen Sommer mit einem hellen Feuer zu Johanni. Am 24. Juni ist der Johannistag, es ist der längste Tag im Jahr. Das wird gefeiert! Es ist der Geburtstag von Johannes dem Täufer und zugleich Sommersonnenwende. Johannes war ein Freund von Jesus, er hat Jesus auch getauft. Genug für heute, nun aber raus in die Sonne! Liebe Grüße DEIN PURZEL

20 21 Zum ausschneiden KIRCHENSCHIFF 2017 Ökumenische Gottesdienste auf dem Bodensee Termine, sonntags: 23.07. / 30.07./ 06.08./ 13.08.2017 Zustiege: 18.45 Uhr ab Bodman (nur mit Anmeldung) 19.30 Uhr ab Überlingen (ohne vorherige Anmeldung, Zustieg sofern noch Plätze frei sind.) Ausstiege: 20.30 Uhr an Dingelsdorf 20.45 an Überlingen 21.20 Uhr an Bodman Eintritt frei, um Spenden zur Deckung der Fahrtkosten wird gebeten. Das Schiff fährt bei jedem Wetter! Info und Anmeldung: Tourist-Information Bodman-Ludwigshafen Hafenstraße 5 in Bodman Tel: 07773 / 9300-40 Fax: 07773 / 9300-43 Email: info@bodman-ludwigshafen.de Weitere Kirchenschiffe auf dem Bodensee: Kirchenschiff MS Alet, am 25.06./09.07.2017 Zustiege: 18.45 Uhr ab Allensbach, (Anmeldung unter 07533-80135 oder tourismus@allensbach.de) 19.00 Uhr ab Yachthafen Reichenau, (Anmeldung unter 07534-92070 oder info@reichenau.de). Jugendkirchenschiff Sailaway, am 16.07.2017 Zustiege und Ausstiege sind mit den Kirchenschifffahrten identisch. Detail-Informationen zu den weiteren Schiffen, unter www.kirche-im-tourismus-am-bodensee.de

22 AMTSHANDLUNGEN GEBURTSTAGE IMPRESSUM 23 Taufen Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) Trauungen Denn ich weiß, an wen ich glaube, und ich bin gewiss, er kann mir bewahren, was mir anvertraut ist. (2. Tim. 1,12) Beerdigungen In Deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. (Psalm 31,6) Herzliche Glückwünsche und Gottes guten Segen wünschen wir: MÄRZ 13.03. VOLKER PUSCH, 70 JAHRE 16.03. HEIDEMARIE SCHULTE, 75 JAHRE 20.03. EWALD HEIN, 80 JAHRE 21.03. ERNA SCHMID, 85 JAHRE 23.03. MARIN TAUBNER, 85 JAHRE 28.03. CHARLOTTE MICZUGA, 80 JAHRE APRIL 05.04. ERIKA SCHUSTER, 90 JAHRE 11.04. GÜNTER GEPPERT, 70 JAHRE 15.04. JOHANNA FENKER, 70 JAHRE 24.04. HANS-JÜRGEN KARPE, 80 JAHRE 27.04. GERTRUD VECELS, 90 JAHRE 30.04. RENATE HETSCH, 80 JAHRE 30.04. SIEGFRIED KRÜGER, 85 JAHRE MAI 02.05. URSULA WASSMER, 70 JAHRE 03.05. JOHANNES KNOPP, 85 JAHRE 06.05. HORST BIGALK, 80 JAHRE 12.05. IRMGARD SCHMID,80 JAHRE 12.05. IRMGARD WITT, 80 JAHRE 15.05. HERTA HOTZ, 85 JAHRE 16.05. REINHARD NEUBERT, 75 JAHRE 16.05. KARL KORLOFF, 80 JAHRE 19.05. KARIN LUNOW, 75 JAHRE 21.05. ELKE CORDINO, 70 JAHRE 23.05. WINFRIED WAGNER, 75 JAHRE 28.05. LYDIA BANZIMIR, 90 JAHRE 29.05. HARTMUTH KROMMER, 75 JAHRE 30.05. REINHARD FITZ, 70 JAHRE 31.05. KÄTHE EFFINGER, 80 JAHRE Herausgeber Evangelisches Pfarramt, Friedenstraße 9, 78269 Volkertshausen Tel. 07774-459, Fax 07774-920785 eki.volkertshausen@t-online.de www.eki-aach-volkertshausen.de Redaktion Thomas Michael Kiesebrink (verantwortlich), Cordula Paukstadt, Erika Schmal, Gundula Ehinger, Helena Sparwasser Gestaltung Rebecca Großblotekamp, www.rgb-mediendesign.de Thomas Michael Kiesebrink Öffnungszeiten Pfarramt Dienstag und Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Druck Gemeindebriefdruckerei (Druckhaus Harms e.k.), Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Der Gemeindebrief Gemeindegruß Christuskirche erscheint vierteljährlich und wird an alle Gemeindemitglieder verteilt. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 15. August. Bankverbindung Ev. Pfarramt Volkertshausen Sparkasse Engen-Gottmadingen IBAN: DE21 6925 1445 0005 6319 24 BIC: SOLADES1ENG Thomas Michael Kiesebrink, Pfarrer Thomas.Kiesebrink@kbz.ekiba.de Uwe Ziegler 1. Kirchengemeinderatsvorsitzender uwe.angelika.ziegler@t-online.de Cordula Paukstadt, Pfarramtssekretärin eki.volkertshausen@t-online.de

Herzliche Einladung zu unseren Pfingstgottesdiensten Pfingstsonntag, 4. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst im Nebenraum in der Christuskirche Aach Pfingstmontag, 05. Juni, 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in St. Verena Volkertshausen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! EV. KIRCHENGEMEINDE AACH-VOLKERTSHAUSEN AachBeurenFriedingenEhingenHausen MühlhausenSchlattVolkertshausen