Satzung. des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule

Ähnliche Dokumente
Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen

dieses berufliche Tätigkeitsfeld vorbereiten. Der Studiengang führt zum berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science.

Satzung. des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule

3 Studienaufbau. Das Studium gliedert sich in 1. das Basisstudium vom 1. bis zum 3. Semester mit den Grundlagenfächern des Studiengangs

Satzung des Fachbereichs Bauwesen. der Fachhochschule Lübeck über die Prüfungen. im grundständigen Studiengang Architektur. mit dem Abschluss Bachelor

mit den Grundlagenfächern des Studiengangs

Zuletzt geändert durch Satzung vom 25. Januar Studienaufbau

Satzung. des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule. über das Studium. im grundständigen Studiengang Architektur. mit dem Abschluss Bachelor

3 Aufbau und Inhalt des Studiums. (1) Das Studium gliedert sich in 1. das Basisstudium im ersten und zweiten Semester mit den Grundlagenfächern

Teil I Studienziel, Studienaufbau, Studieninhalt

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

3 Studienaufbau. zuletzt geändert durch Satzung vom 13. Dezember Studiengang. 4 Studieninhalt

geändert durch Satzung vom 14. Oktober 2014 ECUST eingeschrieben sind und studieren, und in dem die Grundlagenfächer des Studiengangs

(English Track) (Studienordnung Betriebswirtschaftslehre - Bachelor) Vom 15. Juli 2014

3 Studienaufbau. Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen zu ermöglichen. (3) Studierende die das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen

3 Aufbau und Inhalt des Studiums

- Lesefassung - 3 Studienaufbau

Studienabschluss in den Fachrichtungen. Zugangsvoraussetzung war. 3 Aufbau und Inhalt des Studiums

für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums Studienleistungen (Teil III) nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen

geändert durch Satzung vom 14. Oktober 2014 ECUST eingeschrieben sind und studieren, und in dem die Grundlagenfächer des Studiengangs

Satzung. des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. der Fachhochschule

Handeln in Beruf und Gesellschaft befähigt werden. Der Studiengang führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Arts.

- Lesefassung - Vom 19. November 2007 (NBl. MWV. Schl.-H. S. 116) 3 Studienvolumen

englischer Sprache und der Möglichkeit, an Partnerhochschulen ergänzend zu studieren, durchgeführt.

Lehrangebot im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten sicherstellt, indem er Lehrveranstaltungen

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

dierenden für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums Studienleistungen (Teil III) nachweisen Teil II Lehrveranstaltungen

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T

4. Nach 8 wird folgender neuer 8 a eingefügt: 8 a Wahlfächer

Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über die Prüfungen im. Studiengang Energie- und Gebäudeingenieurwesen

anzufertigen. für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums Studienleistungen (Teil III) nachweisen müssen.

zuletzt geändert durch Satzung vom 31. August Studienziel

geändert durch Satzung vom 26. Juli 2017 vor. Er qualifiziert im öffentlichen Dienst für den höheren Dienst.

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang

- Lesefassung - zuletzt geändert durch Satzung vom 11. Juli.2018

Anlage Regelstudienplan

Studienordnung (Satzung) für den Bachelor-Studiengang LANDWIRTSCHAFT am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel

NBl. MWV Schl.-H. Nr. 5/2011, S. 89 Tag der Bekanntmachung: 14. Oktober 2011

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang.

des Fachbereiches Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Lübeck am 28.

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG LANDWIRTSCHAFT FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT DER FACHHOCHSCHULE KIEL

Studienordnung. für den. Bakkalaureus-Studiengang Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-B BI)

Satzung. Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule

university of applied sciences Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

Die Regelstudienzeit und das Studienvolumen errechnen sich aus der Dauer des vorangehenden abgeschlossenen

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

D I P L O M - S T U D I E N O R D N U N G

Prüfungsordnung - Besonderer Teil

Studium & Promotion auslaufende Studiengänge Bauingenieurwesen (Diplom)

Studienordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel über Ziel, Aufbau und Inhalt der Bachelor- und Master-Studiengänge Multimedia Production

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen.

Prüfungs- und Studienordnung Bachelor Internationale Fachkommunikation Seite 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Geltungsbereich

Vom 8. Februar Prüfungsvoraussetzungen

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh PRÜFUNGSORDNUNG E-COMMERCE

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

(Fundstelle:

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 3. B.

4 Studienvolumen. sowie jeweils 210 Leistungspunkte. 5 Prüfungsvoraussetzungen. Voraussetzung für die Zulassung zu Prüfungsleistungen,

2. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung vom für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs BLV

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

zuletzt geändert durch Satzung vom 10. Mai Prüfungsvoraussetzungen

(1) Die Inhalte des Studiums ergeben sich gemäß Anlage 1 zu dieser Studienordnung.

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

zuletzt geändert durch Satzung vom 16. Dezember 2014 Lehrangebot im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Diplomprüfungsordnung der Hochschule für Künste für den Studiengang Freie Kunst Fachspezifische Bestimmungen vom

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 10

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2016

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 4/2006, S. 426

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Die Anlagen 1 bis 5 erhalten folgende Fassung:

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG INFORMATIK

STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Bestimmungen. für den. Studiengang Bauingenieurwesen. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 04/2014

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Amtliche Mitteilungen

b) Ein Studium mit Schwerpunkten und Vertiefungsmöglichkeiten Semester sowie einer zusätzlichen Studienrichtung Internationales Studium Maschinenbau.

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation Schwerpunkt Bauingenieurwesen. Stand :

Studienordnung AFS Umwelttechnik und Recycling 1

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Astronomie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2.

1 Geltungsbereich (zu 1 PO-BaFbT) Bachelor-Grad (zu 3 PO-BaFbT) Studienvoraussetzungen, Vorpraktikum (zu 4 PO-BaFbT)...

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 4. B.

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Prüfungsausschuss

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

Transkript:

1 Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor (Studienordnung Bauingenieurwesen Bachelor) Vom 19.11.2007 B-B-B-21 Aufgrund des 84 Absatz 1 des Hochschulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Mai 2000 (GVOBl. Schl.-H. S. 416), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Dezember 2004 (GVOBl. Schl.-H. S. 477), hat der Konvent des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck am 1. Februar und 13. Dezember 2006 folgende Satzung beschlossen: Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor (Studienordnung Bauingenieurwesen Bachelor) 1 Studiengang Der grundständige Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor ist erster Teil eines inhaltlich aufeinander aufbauenden Studiensystems von zwei Teilen (konsekutive Studiengänge). T e i l I S t u d i e n z i e l, S t u d i e n a u f b a u, S t u d i e n i n h a l t 2 Studienziel Durch anwendungsbezogene Lehre soll eine auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Bildung vermittelt werden, die zu selbständiger Tätigkeit im Beruf befähigt. Die Studierenden sollen durch das Studium die Fähigkeit zu auf wissenschaftlicher Grundlage beruhendem Denken und auf wissenschaftlicher Grundlage beruhender Arbeit sowie die entsprechenden Methoden und Fachkenntnisse auf dem Fachgebiet des Bauingenieurwesens erwerben und sich auf ein berufliches Tätigkeitsfeld im Ingenieurbereich vorbereiten. Der Studiengang führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss. 3 Studienaufbau Das Studium gliedert sich in 1. das Basisstudium im ersten Studienjahr mit den Grundlagenfächern des Studiengangs, 2. das Kernstudium im zweiten Studienjahr mit weiteren Grundlagenfächern des Studiengangs, 3. das Profilstudium im fünften bis siebten Semester aus verschiedenen Studienschwerpunkten sowie einer praktischen Tätigkeit. 4 Studieninhalt Das Studium umfasst die in der Anlage aufgeführten Fächer, in denen der Fachbereich das Lehrangebot im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten sicherstellt, indem er Lehrveranstaltungen anbietet (Teil II), in denen die Studierenden für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums Studienleistungen nachweisen können (Teil III). T e i l I I L e h r v e r a n s t a l t u n g e n 5 Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang Lehrveranstaltungen sind - Lehrvorträge (L): Vermittlung des Lehrstoffs mit Aussprachemöglichkeiten, - Seminare (S): Bearbeitung von Spezialgebieten, gegebenenfalls mit Referaten der Teilnehmenden und Diskussionen, - Übungen (Ü): Verarbeitung und Vertiefung des Lehrstoffs in theoretischer und praktischer Anwendung, - Praktika (P): Praktische Ausbildung und Labortätigkeit innerhalb der Hochschule in kleinen Gruppen,

2 - Exkursionen (E): Studienfahrten zur Heranführung an die Verhältnisse der Berufswelt. Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang bestimmen sich nach der Anlage. 6 Belegung Zur ordnungsgemäßen Durchführung von Seminaren, Übungen und Praktika kann das Dekanat bestimmen, dass Studierende vor einer Teilnahme diese aus dem Lehrangebot ausgewählten Lehrveranstaltungen belegen müssen; das Verfahren beim Belegen von Lehrveranstaltungen regelt die Zulassungsordnung. 7 Teilnahmebeschränkungen Sind bei Übungen oder Praktika nicht genügend Arbeitsplätze vorhanden oder lässt bei Seminaren der Zweck nur eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden zu und haben zu viele Studierende diese Lehrveranstaltung belegt, so führt das Dekanat, wenn es parallele Lehrveranstaltungen nicht anbieten kann, ein Auswahlverfahren durch. Es haben die Studierenden Vorrang, die die Lehrveranstaltungen belegt haben, weil sie eine nach der Studienordnung in diesem Fach vorgeschriebene Leistung nachweisen müssen. Dabei gehen die Studierenden, die alle bis dahin zu erbringenden Leistungen und Prüfungen nach dem Studienplan und in der Regelstudienzeit erbracht haben, vor. Bei dann noch gleichberechtigten Studierenden entscheidet das Los. 8 Anwesenheitspflicht Anwesenheitspflicht besteht für die Teilnahme an Seminaren, Übungen, Praktika und Exkursionen, wenn dies - das Dekanat bei einer Teilnahmebeschränkung oder - die die Lehrveranstaltung durchführende Person bestimmt. T e i l I I I S t u d i e n l e i s t u n g e n 9 Zweck, Gegenstand und Art der Studienleistungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang (1) Die Studienleistung soll zeigen, dass die Studierenden zu bestimmten Fragestellungen den Anforderungen entsprechend mindestens genügende Kenntnisse erworben haben. Die Studienleistung umfasst die Stoffgebiete der Lehrveranstaltungen in dem jeweiligen Fach. (2) Studienleistungen sind - Referat (R), - Übungsleistung (ÜL). Gegenstand und Art der Studienleistungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang bestimmen sich nach der Anlage. (3) Das Referat ist in der Regel von der die Lehrveranstaltung abhaltenden Lehrperson abzunehmen. 10 Verlauf (1) Studienleistungen haben die die Lehrveranstaltungen abhaltenden Lehrpersonen vorher in einer Lehrveranstaltung und durch Aushang mit Angabe von Ort und Zeit anzukündigen. (2) Wer eine Studienleistung ablegen will, hat sich frist- und formgerecht anzumelden. Das Nähere regelt das Dekanat. (3) Versuchen Studierende das Ergebnis ihrer Studienleistung durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen oder stören sie den ordnungsgemäßen Ablauf der Abnahme der Studienleistung, so können sie von der die Studienleistung abnehmenden oder aufsichtsführenden Person von der Studienleistung ausgeschlossen werden. 11 Voraussetzungen Voraussetzungen für die Abnahme der Studienleistung sind 1. eine Einschreibung an der Fachhochschule Lübeck in dem Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen, ohne dass zum Zeitpunkt des Meldungseingangs eine Beurlaubung vom Studium oder ein Unterbrechung des Studiums vorliegt,

3 2. eine Meldung zur Teilnahme an der Studienleistung, 3. bei Studienleistungen, deren Erbringen nach dem Studienplan von der zeitlichen Reihenfolge her für das dritte oder ein höheres Semester vorgesehen ist, der Nachweis der Studienleistungen und Prüfungsleistungen, die für das erste und zweite Semester vorgesehen sind, wobei noch insgesamt bis zu zwei Studienleistungen oder eine Prüfungsleistungen fehlen dürfen. 12 Bewertung (1) Die Studienleistung ist in der Regel von der die Lehrveranstaltung abhaltenden Lehrperson zu bewerten. Sie ist bei einer den Anforderungen mindestens genügenden Leistung mit erfolgreich teilgenommen", bei einer den Anforderungen nicht mehr genügenden Leistung mit nicht erfolgreich teilgenommen" zu bewerten. (2) Die Studienleistung kann auch benotet werden. Für die Benotung gelten die prüfungsrechtlichen Vorschriften. (3) Die Studierenden sind über das Ergebnis der Studienleistung zu benachrichtigen. (4) Eine nicht bestandene Studienleistung kann unbegrenzt wiederholt werden. Für die Wiederholung ist eine neue Meldung für die Abnahme der Studienleistung abzugeben. 13 Anrechnung von Leistungen Durch ein vorausgegangenes Studium erworbene Studienleistungen und Prüfungsleistungen können auf Antrag auf die für das Studium in diesem Studiengang geforderten Studienleistungen angerechnet werden, wenn sie gleichwertig sind. Über die Feststellung der Gleichwertigkeit und die Anrechnung entscheidet die oder der Vorsitzende des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit der die Lehrveranstaltung, für die die Anrechnung als Studienleistung erfolgen soll, abhaltenden Lehrperson. P r a k t i s c h e T ä t i g k e i t 14 Praktische Tätigkeit als Nachweis der Studienqualifikation (1) Die Dauer des Nachweises der praktischen Tätigkeit als Nachweis der Qualifikation für ein Studium beträgt mindestens 13 Wochen. (2) Das Nähere über Gegenstand, Art und Dauer der Abschnitte der praktischen Tätigkeit sowie über die Führung des Berichtsheftes, die vorzulegenden Nachweise und die Anrechnung anderer praktischer Ausbildungen regelt die vom Fachbereichskonvent zu beschließende Praktikumsrichtlinie. 15 In den Studiengang eingeordnete Praktische Tätigkeit (1) Die in den Studiengang eingeordnete praktische Tätigkeit wird als es Praktikum durchgeführt. (2) Das Nähere über Gegenstand und Art der praktischen Tätigkeit regelt die vom Fachbereichskonvent zu beschließende Praktikumsrichtlinie. T e i l V G e m e i n s a m e V o r s c h r i f t e n 16 Studienakten, Studiendaten Die Studierenden haben einen Anspruch auf Einsicht in ihre Studienakten und auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Studiendaten. Die Studienakten und Studiendaten sind nach Ablauf des Jahres der Entlassung der Studierenden aus dem Studium noch mindestens ein Jahr, aber längstens zwei Jahre aufzubewahren, es sei denn, dass sie für ein noch nicht rechtskräftig abgeschlossenes Rechtsmittelverfahren benötigt werden. T e i l I V 17

4 Inkrafttreten, Übergangsregelungen (1) Diese Satzung tritt mit dem 1. September 2004 in Kraft. (2) Studierende, die am 31. August 2004 an der Fachhochschule Lübeck im Diplom-Studiengang Bauingenieurwesen eingeschrieben sind, können dieses Studium bis zum 28. Februar 2009 beenden. (3) Studierenden, die vom Diplom-Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Lübeck in den Bachelor-Studiengang wechseln, sind die im bisherigen Studiengang erbrachten Studienleistungen und Prüfungsleistungen als Studienleistungen nach der besonderen Anlage dieser Satzung für den Übergang angerechnet. Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen. Lübeck, 19.11.2007 Fachhochschule Lübeck Fachbereich Bauwesen Dekanat Prof. Dr. Uth Dekan

5 Anlage nach 5 und 9 Pflichtfächer: Lehrveranstaltung Studienleistung Fächer Gegenstand Art SWS Art Dauer Bachelor Seminar S 4 Baubetrieb I (Ablauf) Baubetrieb II (Verfahren) Bauablauf Bauverfahren L, Ü 4 Übungsleistung Baubetrieb III (Bauwirtschaft) Bauwirtschaft L, Ü 4 Baubetrieb IV (AVA) Bauinformatik I Baukonstruktion I Baukonstruktion II Bauphysik I Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung L, Ü, P 4 Grundlagen Informatik / Programmierung L, Ü 4 Grundlagen Mauerwerkbau L, Ü 4 Übungsleistung Erweiterte Grundlagen Mauerwerkbau L, Ü 4 Übungsleistung Grundlagen / einfache Nachweisverfahren L 4 Baurecht/ Bauvertragsrecht L 4 Baustoffe I Baustoffe II/ Baustoffe III Grundlagen, Mauersteine, Mörtel, Holz L, Ü, E 4 Grundlagen Stahl Grundlagen Bitumen, Asphalt L, P, Ü 4 Übungsleistung Geotechnik I Bodenmechanik L, Ü, P, E 4 Übungsleistung Geotechnik II Grundbau L, Ü, E 4 Geotechnik III Baugruben L, Ü, P, E 4 Holzbau I Grundlagen Holzbaubemessung L, Ü 4 Hydrologie/Hydraulik L, Ü, P 4 Ingenieurmathematik I Ingenieurmathematik II Massivbau I / Mauerwerkbau Massivbau II Grundlagen Mathematische Methoden L, Ü 4 Differenzial-/Integral-/ Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik L, Ü 4 Grundlagen Stahlbetonbau / Mauerwerkbau L, Ü 4 Erweiterte Grundlagen Stahlbetonbau L, Ü 4 Übungsleistung Praktikum S 4 Referat Siedlungshygiene L, Ü 4 Stahlbau I Statik I Grundlagen Stahlbaubemessung L,Ü, P 4 Ermittlung von Lasten / Schnittkraftlinien L 4 0,5 Stunden

6 Statik II Statisch bestimmte Systeme / Tragfähigkeitsnachweise L, Ü 4 Statik III Straßenbau I Verformungen, Knicken, Stabilitätsnachweise, Torsion L, Ü 4 Grundlagen Straßenbautechnik L,Ü, P,E 4 Übungsleistung Technischer Ausbau L 4 Pflichtfächer: Lehrveranstaltung Studienleistung Fächer Gegenstand Art SWS Art Dauer Techn. Darstellung/CAD L, Ü 4 Verkehrsplanung I Straßenentwurfsbearbeitung L,Ü 4 Übungsleistung Vermessung L, P, Ü 4 Übungsleistung Wasserbau I Wahlpflichtfächer Konstruktiver Ingenieurbau Vertiefung Hydraulik / Hochwasserschutz L, Ü, E 4 Holzbau II Massivbau III Massivbau IV Konstruktion und Bemessung von Holzbauten L, Ü 4 Stahlbetonbau Grundlagen Spannbetonbau L, Ü 4 Erweiterte Kenntnisse Stahlbetonbau und Spannbetonbau L, Ü 4 Mauerwerkbau FEM L, Ü 4 Projekt Konstruktiver Ingenieurbau L, P 4 Stahlbau II Statik IV Konstruktion und Bemessung von Stahlbauten L, Ü, P 4 Berechnung unbestimmter Systeme L, Ü, P 4 Tragwerke L, Ü, E 4 Bau ökonomie Arbeitssicherheit L, S 4 Baumanagement L, S 4 Bauphysik II Angewandte Grundlagen L, Ü, P 4 Betriebswirtschaft L, Ü, P 4 Facility Management L, Ü, 4

7 Projekt Bauökonomie L, P 4 Tiefbau und Umwelttechnik Gewässerrenaturierung L,Ü,S,P,E 4 Projekt Tiefbauund Umwelt L, S, Ü 4 Siedlungswasserwirtschaft L, Ü, P 4 Städtische Erschließung L, Ü, E 4 Straßenbau II Vertiefung Straßenbautechnik L,Ü,S,P,E 4 Verkehrsplanung II Knotenpunktsysteme L, Ü 4 Wasserbau II Abkürzungen: SWS= Semesterwochenstunden Konstruktion und Bemessung von Stauanlagen L, Ü, E 4

8 Besondere Anlage nach 17 Leistungsnachweise des Bachelor-Studienganges Leistungsnachweise des Diplom-Studienganges die zur Anrechnung anstehen die zur Anrechnung führen Leistungsnachweis Sem. Leistungsnachweis Sem. Studienleistung Baukonstruktion I 1. Studienleistung Baukonstruktion I 1. Studienleistung Baukonstruktion II 2. Studienleistung Baukonstruktion I 2. Studienleistung Vermessung 2. Studienleistung Vermessung 2.. Studienleistung Geotechnik I 3. Studienleistung Geotechnik I 3. Studienleistung + Klausurarbeit Verkehrsplanung I 3.. Klausur Verkehrsplanung 4. Studienleistung Straßenbau I 4. Studienleistung Straßenbau 5. Studienleistungen 3. Studienleistung Baubetrieb 3. Baubetrieb I (Ablauf) Baubetrieb II (Verfahren) Studienleistung Praktikum 4. Studienleistung Praxisseminar 5.