Segeltörn mit der Bodan von Samos nach Rhodos vom 16. bis 30. Juni 2018

Ähnliche Dokumente
Tag 2: Sonntag, 04. Oktober 2015 Strecke*: 31 sm Rhodos E-Küste, Strand Zephyros Symi, Limin Panormitou (N39 32,94/ E027 50,66) Abfahrt: 11:15 Uhr

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Segeltörn Griechenland

Willkommen zur Fleuthille 2019

Eine Törn-Empfehlung für die griechischen Dodekanes-Inseln: ( von Jörg Schmid)

Ihr Familientörnvorschlag ab Ca'n Pastilla

Tag 3: Montag, 03. Oktober 2011

SY Infinity UNSERE ANKERPLÄTZTE IM MITTELMEER. Torsten Knaußmann. Seite 1

Segelferien Griechenland

Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute Dubrovnik - Montenegro - Dubrovnik

Yachtcharter. Yachtcharter Törn ab Marmaris

Törnvorschlag Lefkas Route 1 (1Woche)

Lese ich in der Mallorca-Zeitung. Eine gute Gelegenheit für meinen Mann und mich, Club und Insel kennen zu lernen.

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Yachtcharter. Yachtcharter Kroatien Törnvorschlag ab Dubrovnik

MSC Armonia. Osterreise durch das östliche Mittelmeer vom 21.April bis 29. April 2011

Uvala Lojena (Insel Smokvica Vela) (43 43,4' N ,9' E)

Griechenland - Kykladen

Kleopatra Route/ Kultur-Wandern-Yoga

Segeln in Samos Tag: 2. Tag: URLAUBSREISEN TAUCHREISEN GESCHÄFTSREISEN ERLEBNISREISEN

Rund Mallorca (ca. 220 sm) - Moorings und Ankerplätze

Eine Reise auf den Spuren des gesunkenen Schatzes von Antikythera

KLEINER ENTDECKERFLUCHTPLAN

Eine Reise von Athen durch den Saronischen- und Argolischen Golf nach Nafplion

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute von Dubrovnik

1 Woche Schleswig-Holstein (ca. 100 sm)

Bahamas Individuelle Rundreise (7 Tage)

Törnvorschlag Lefkas Route 2 (1Woche)

Lavrion Min. mit Tax oder Bus vom Flughafen Athen entfernt. Segeln in seiner schönsten Form auf einer First 45f5

Tag 3: Montag, 05. Juli 2010

Entdecken Sie die Schönheit der griechischen Inseln

Segeltörn in der Ägäis vom bis mit Start- und Zielhafen Kos

Kulinarische Sizilienreise

Ankerplätze, Moorings und Restaurants

T H A I L A N D SEGELN IM LAND DES LÄCHELNS AUF KATAMARAN LAGOON 450

SIGHTSEEINGFLUCHTPLAN

Von Flensburg zum Ankerplatz Holnis / Bockholm

Ihr Törnvorschlag ab Ca'n Pastilla "Ballearen Roundtrip"

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

in die Türkei über Italien und Griechenland

Insel Verwaltungsregion Inselgruppe Größe in km² Census 2001 Census 2011 Anmerkungen Einwohner/km²

Bandar Abbas Minab Queshm ( )

Segelferien Griechenland

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden

Schiffstagebuch für Chartertörns

KROATIEN. Inselhüpfen - Kvarner Bucht. Termin: September Reisehighlights

Karibik Segeltörn Januar 2011

Segelyacht: Bavaria 50 Gabrijela 6 Personen /1 Woche / Gesamtstrecke*: 94 sm

Mehr als Gründe um in Kroatien zu Segeln

Törnvorschlag Süddalmatien

Abends lädt uns Udo in die höchste open-air Bar der Welt ein. Hier kann man bei einem Sundowner und chilliger Musik genießen, wie langsam die Nacht

Segeltörn Kastela - Dubrovnik ( ) - Reisetagebuch

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

Essaouira. Sandstrand in der geschützten Bucht.

Törnvorschlag Mittel-Norddalmatien

Segeltörn vom

Törn Kos Rhodos - Leros Juli 2014

232 Nationalpark Kornati. Insel Kornat, Südwestküste. Durchfahrt Vela Proversa N E. Peillinie

Wie kommt man auf die Insel? Was hat sie zu bieten? Und wie verabschiedet man sich auf Griechisch?

Dugi Otok, Brbinj / Bucht Lučina (N44 01,66 / E015 03,57) (N44 04,83 / E014 59,82) Abfahrt: 11:30 Uhr

Immobilien auf Vis - Vis und Komiza

K t e t t e t n e t n örn r Et E a t p a p p e p 5 B d o r d u r m

Törnvorschlag Mittel- Nordalmatien

SIGHTSEEINGFLUCHTPLAN

R E L A X F L U C H T P L A N

Törnvorschlag Mitteldalmatien

Wir buchten bei Albatros eine Bavaria 50 für zwei Wochen. Das Boot war aus dem Jahr 2002 und tadellos in Schuss.

neafoni.de 6. Jahrgang Ausgabe 13 Juni ,00 EUR Deutschsprachiges Magazin für griechische Kultur, Natur & Zeitgeschehen R I E C H E N L A N D

Katamaran - Mitsegel - Törns 2016

MALAYSIA PULAU GAYA 4 TAGE ANSCHLUSSPROGRAMM. Erlebnisberater/in Bahar Yöner

Karmøy die schöne Alternative zur E 39 auf dem Weg von Skudeneshavn über Haugesund zum Leuchtturm Ryvarden Fyr

Eine Woche sportlich rund um die Lübecker Bucht mit Dänemark

Törnvorschlag 3 Zwei Wochen Familientörn gemütlich, sicher und erholsam rund Lolland Falster.

SIGHTSEEINGFLUCHTPLAN

Kos. live! Asklepieíon > Bedeutendes Heiligtum Kéfalos > Reizvolle Strände und Landschaft Embrós-Thermen > Warmes Bad im Meer

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Törninfos. Olbia/Cala dei Sardi Calvi/Korsika

Mietwagen von Bei Suche «Emden» als Abholort eingeben - (ca. 160 Euro für 1 Woche)

Tag 3: Montag, 21. Juli 2014

Reisen für die Sinne

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2 Wochen Rund Fünen (ca. 250 sm)

Klicken Sie auf die gewünschte Region:

ADRIATIC CARAVANING 14 TAGE, 14 HÄFEN, 4 STAATEN, 400 MEILEN SAILING & Adria Holidays ABFAHRTEN

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

schnuppersegeln schnuppersegeln.de

Irgendwie haben wir beide nicht realisiert, dass Keukenhof wo die Tulpen und viele andere Blumen blühen bei Den Haag liegt. Also 30 km südwestlich von

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Ein Sonntagmorgen in St. Tropez

Die Ägäischen Inseln Ein zu Unrecht vergessenes Sammelgebiet

Sommertörn 1 Kos Tilos - Kos Aug. 2017

Lykischer Weg (Ost und West)

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Strände Formentera Tipps, Fotos, Landkarten uvm. über die Strände Formenteras!

Törnvorschlag Lefkas Route 3 (2 Wochen)

nordamerika karibik MIttelMeer südpazifik IndIscher ozean südostasien s egelyachten

Vitalturn Griechenland (Ionische Inseln) Bike & Boot

Transkript:

1 Segeltörn mit der Bodan von Samos nach Rhodos vom 16. bis 30. Juni 2018 Mit dem Meltémi durch den Dodekanés Unsere Route: Sámos, Pythagório Fóurni Márathos/Lípsi Pátmos Léros Kálimnos Levíthia Amorgós Koufoníssia/Schinóussa Astypaléa Nísyros Tílos Chálki/Alímia Rhódos Webseite, auf der einige unserer Häfen und Ankerplätze vorgestellt werden SUPER!: http://www.segel-filme.de/haefen/ Sehr gute Webseite über die griechischen Inseln mit knappen, nicht ausschweifenden Informationen. Rechts auf der Seite sind die Links für die Inseln des Dodekanés. Amorgós findet sich rechts unter Kykladen. http://www.griechenland-insel.de/ Wer sich mal die immer wieder toll geführte Webseite von ESYS anschauen möchte: http://www.esys.org/rev_info/griechenland/aegaeis_sued.html Los geht s auf Samos a² + b² = c² Klingelt da etwas? Ja genau, das ist der Satz des Pythágoras. Gelebt hat dieser Gelehrte auf Samos um 550 v. Chr, und emigrierte mit 40 Jahren nach Italien. Emigration war zu der damaligen Zeit der griechischen Kolonisierung des Mittelmeeres ebenfalls ein großes Thema, so wie heute auch. Offensichtlich wurde er verfolgt, denn er verbarg sich bis zu seiner Flucht über das Meer in der Höhle des Pythágoras auf Samos, zu der man wandern kann.

2 Pythagório [http://www.segel-filme.de/haefen/samos-marina-hafenfilm-infos/] ist unser Ausgangshafen. Hier übernehmen wir die BODAN und segeln erst einmal weg von der türkischen Küste Richtung Westen. Aber vorher haben wir zwei Abende, um am Hafen zu essen, zu trinken und Yiánnis Loutóurgas beim Musizieren zuzuhören. Er baut Bouzóukis, unterrichtet, wie man dieses Musikinstrument spielt und trifft sich mit Stadthafen Freunden in einem Restaurant oder einer Ouzerí am Hafen. Nicht für die Touristen, sondern für sich und seine Freunde und hoffentlich für uns. Die Ouzerí Thanásis Sister seiner Kinder ist leider inzwischen geschlossen, aber ich hoffe, dass wir ihn treffen. Wenn wir das Boot am Samstag übernommen haben, können wir auch in den Stadthafen verholen, uns dort an den Kai legen und essen gehen. Schaut mal ein paar Stimmungsbilder mit Musik hier in Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=pdyov9ajvcc Mir geht das Herz auf und ich bekomme Sehnsucht nach meinem Griechenland! Und noch ein Link: https://www.youtube.com/watch?v=3xnoeiykcjw Oh ist das schön! Schaut und hört mal the real Greek music, wie Yiánnis sagt. Ich hoffe, auch wenn wir als Yachties touristisch daherkommen, Euch etwas von the real Greek feeling vermitteln zu können. Die Insel Fóurnoi, 33 sm von Pythagório wird unser Ziel am Abend des ersten Segeltages. Die 21 Inselchen mit etlichen Buchten waren ein Schlupfloch für Piraten. Heute hat Fóurni eine der größten Fischfangflotten Griechenlands noch! Selbstverständlich gibt es hier günstig Fisch und Meeresgetier vielleicht auch eine Languste? Fragen wir mal auf griechisch nach einem Astakós! Bei Südwind liegen wir direkt vor dem Ort, dessen Bucht nach Norden offen ist. Bei Meltemi, also Starkwind aus NNW, verholen wir in eine Bucht südlich des Ortes und lassen uns vom Fahrdienst des Restaurants abholen. Zwei Kilometer südlich liegt in einer Bucht Petrokópio ein antiker Steinbruch mit Resten von halb fertigen Säulen und anderen Steinmetzarbeiten. Von hier aus wurden die antiken Städte wie Milet u.a. an der ionischen Küste beliefert. Zitat aus einer Internet-Seite: http://www.griechenland-insel.de/hauptseiten/fourni.htm Hauptort und Hafen ist Kámbos (manchmal einfacher auch Fóurni genannt). Hier gibt es einige Unterkünfte und Tavernen. Da die meisten Einwohner von Fóurni nach wie vor vom Fischfang leben, sollte man unbedingt ein frisches Fischgericht probieren. Níkos in der Nähe des Hafens ist die beliebteste Taverne. Der Ort wirkt sehr ruhig und beschaulich, hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Man hat das Gefühl 20 Jahre zurückgesetzt zu sein. Die Preis sind leicht unterdurchschnittlich. Der Ort hat eine beachtliche Anzahl von Fischerbooten im Hafen. Fisch ist quasi das einzige Exportgut der Insel Fóurni. Daneben werden Schafe und Ziegen gezüchtet. Der Thymianhonig von Fóurni gilt als sehr hochwertig. Marathós und Árki sind auf dem Weg nach Patmos schöne Inselchen und mögliche Zwischenstationen. Es wird uns schwerfallen, diese traumhaften Badebuchten zu verlassen und weiterzusegeln. Am Südende von Akri liegt das Eiland Makronísi, wo wir gut haltendem Ankergrund finden, einen Badestopp einlegen und schnorcheln können.

Pátmos ist da als Insel schon etwas bekannter. Sie liegt etwa 19 sm südlich des Piraten- und Fischernestes Fóurn. Sie hat eine Burg und alles, was an Kultur aus den letzten Jahrtausenden dazu gehört. Die heutige Zeit hat einen Beton- Kai für die Fähren und einen Kai für Yachten beigetragen. Die Fischerboot machen noch an wackeligen Stegen fest, die durch flaches Wasser bis an den Strand führen und eher an die Seilbahn von Alexis Zorbas erinnern, die im Film so prächtig zusammenkrachte. Wir werden im Hauptort Skala festmachen an besagter Betonmole. 3 Die Südspitze von Lípsi am nächsten Tag könnte auch wieder ein schöner Badestopp werden. Auch hier gibt es mehrere wunderschöne Buchten mit Sandstrand, Kapelle und tollem klarem Wasser. Auf YouTube gibt es einen wunderschönen Film über Lipsi https://www.youtube.com/watch?v=guuqcmcmrny Und noch so ein schöner Film über Lipsi: https://www.youtube.com/watch?v=iduueu26k-m Léros erreichen wir 20 sm südlich von Pátmos. Wenn wir einen Badestopp auf Lípsi eingelegt haben, müssen wir noch ein wenig im Zick-Zack um die Inseln segeln und machen Sightseeing. Eine ziemlich neue aber dennoch unter architektonischen Gesichtspunkten interessante Stadt auf Léros ist Lákki. Sie ist in den 20-er und 30-er Jahren unter italienischer, teils faschistischer Herrschaft erbaut worden. Dennoch ist der Internationale Stil, eine Art-Deko, bemerkenswert und soll in das UN- Weltkulturerbe gestellt und geschützt werden. Traurig ist die lange Leidensgeschichte der Insel und deren Bewohner bzw. Insassen. Léros hatte sich an herausragender Stellung am griechischen Freiheitskampf beteiligt, wurde aber im Geschacher um die neue Grenzziehung gegen die Insel Euböa getauscht und den Türken zugeschlagen. Im türkisch-italienischen Krieg eroberten die Italiener 1923 die Insel. Die ganze Insel wurde zu einem Waffenlager der Italiener und zum italienischen Malta, einem Marinestützpunkt. Die alten Häuser der Hauptstadt wurde geschliffen und Lakki als faschistische Musterstadt im Internationalem Stil wieder aufgebaut. Nach der italienische Kapitulation 1943 besetzten die Briten die Insel. Danach wurde sie von den Deutschen in einer blutigen Schlacht

zurückerobert. Ab 1947 verfrachteten die Griechen die Kinder kommunistischer Partisanen auf die Insel, um sie in so genannten Kinderdörfern umzuerziehen. Die Griechen setzten die traurige Geschichte fort: 1957 wurde auf der Insel die größte psychiatrische Klinik Griechenlands eingerichtet. Zeitweise waren hier bis zu 2.700 psychisch Kranke aus ganz Griechenland untergebracht. Es waren menschenunwürdigen Bedingungen, unter denen sie - teilweise nackt angekettet - verwahrt wurden. In der Zeit der griechischen Militärdiktatur 1967 1974 wurden auf der Insel Internierungslager eingerichtet und die politischen Gefangenen wurden übel behandelt. Auch Míkis Theodorákis war hierher verbannt worden. Ausführlicher Artikel über Leros in der Griechenland-Zeitung: https://www.griechenland.net/tourismus/reportagen/21989-leros-%e2%80%93-das-dornr %C3%B6schen-des-dodekanes 4 Kálimnos ist bekannt als die Insel der Schwammtaucher. Die Insel hat hohe Berge und deshalb relativ viel Niederschlag. Sie war in der Antike für ihr gutes Wasser bekannt und davon leitet sich auch ihr Name ab. Die Berge sind heute Treffpunkt für Extremkletterer. In vier großen Zimmern des Sea World Museum Valsamidis werden Artikel der Schwammfischerei sowie Fotos, Schiffsmodelle und Stücke aus dem traditionellen Leben der Einheimischen von Kalymnos ausgestellt. Levíthia wäre ein Zwischenstopp auf der weiteren Fahrt nach Amorgós. Diese Insel mit nur einem Gehöft liegt ca. 50 nm westlich von Léros. Hier gibt es einen sicheren Ankerplatz mit einige Moorings. Der Bauer und Fischer hat die Moorings ausgelegt und bewirtet die Yachties in seiner kleinen Taverne bzw. auf seinem Bauernhof. Es empfiehlt sich, rechtzeitig dort zu sein, sonst müssten wir mit einer Achterleine an Land festmachen und den Anker im tiefen Wasser werfen wer will schon Ankerwache gehen! Amorgós ist eine schöne grüne und blumenreiche Insel. Auf alle Fälle lohnt es sich, hier eine Pause zu machen und einen Kulturtag einzulegen. 40 sm sind es vom letzten Ankerplatz auf Livíthia und vielleicht wäre es eine gute Gelegenheit, schon nachts loszusegeln, damit man auf Amorgós möglichst viel Zeit zum Sightseeing hat. http://www.sonnenziele.net/amorgos.htm Auf der Homeseite dieser Webseiten kann man natürlich auch mal zu anderen Inseln surfen...

5 Nísos Koufoníssi hat eine kleine sehr gelobte Marina in der man sicher vor dem Meltemi liegt. Auf der Ostseite liegt eine fantastische Bucht mit türkisfarbenem Wasser und Sand zum Ankern auf 4 6 m. Nach einem Ruhetag auf Amorgós kann man hier auch noch einen langen Tag am Sandstrand verbringen. Shinoussa, die Nachbarinsel soll auch sehr reizvoll sein Astypaléa liegt sozusagen mittendrin in der Ägäis. Nachdem wir einen Badetag hatten, können wir bereits früh morgens von Koufoníssi los, während die anderen noch schlafen und einen langen Schlag fast vor dem Wind machen. Nisyros ist eine Vulkaninsel mit einem nach Schwefel stinkendem blubberndem Krater. Die Besichtigung soll ein Erlebnis sein und auch ein kleines Abenteuer. Tilos ist mit 63 Quadratkilometern ein einziges Naturschutzgebiet. Die Insel war wohl schon immer ein besonderes Biotop, denn in Charkádio gibt es eine berühmte Höhle mit 10.000 Jahre alten Funden von Zwergelefanten. Knochen von 40 Tieren hat man in dieser auf der Welt einmaligen Höhle bisher gefunden.

6 Chalki und/oder Alimia sind dann die letzten Häfen, die wir anlaufen. Hafenstadt Chalki Alimia Den Gipfel der Insel krönt eine Johanniterburgruine, die einst Feuerzeichen nach Rhodos gab. Auf der Südseite der Insel finden sich in den Unterkünften der deutschen Besatzer aus dem Zweiten Weltkrieg Original-Graffiti, die die Sehnsucht der Soldaten nach der Heimat bezeugen. Im Zweiten Weltkrieg war Alimia Schnellbootankerplatz und U-Boot-Versteck der deutschen Marine. 1944 wurden die Bewohner deportiert. Rhodos Marina ist Übergabehafen für die Bodan am 30. Juni 2018. Da es im näheren Umkreis keinen Hafen gibt, werden wir schon am Donnerstag Abend hier ankommen. Das gibt uns die Zeit, neben dem Klar Schiff machen und putzen, auch noch ein wenig durch die Altstadt zu schlendern. Die Johanniterburg ist schon sehr imposant und sehenswert!