Nr. 4/

Ähnliche Dokumente
Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

SPENDENAKTION MIT ROTEM KREUZ, NÖ- GEMEINDEN, WKO NÖ UND POST

Mitteilungen der Gemeinde

Biberbacher Gem eindelaufer

2019: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2018: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Neue Werte im Bereich der Sozialversicherung und der Gemeindeärzte mit Wirkung ab

NEUE BEITRÄGE SOZIALVERSICHERUNG

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

II. LEISTUNGEN

Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 16/

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer

Haushaltsbuch Jänner 2013

2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Nr. 11/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 8/ Kammerhofer Hilda u.

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

EINE NEUE SOZIALLEISTUNG IN ÖSTERREICH

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Programm Lebenshilfe Center

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

STAND: DEZEMBER 2016 KONTAKT FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD... 3 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG... 4 ARBEITSLOSENGELD... 4

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

2011: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Biberbacher Gemeindelaufer

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 10/

Mönichkirchner Nachrichten

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 8/

Wangerooge Fahrplan 2016

2018 Informationen Reiseprogramm

1. Pensionsinformation 2014

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Was Sie vielleicht nicht wussten

Ferienprogramm für Kinder

Biberbacher Gemeindelaufer

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Sozialrechtliche Werte 2013

Änderungen für 2014 (Quelle Hauptverband der Österr. SV)

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Club 81 St.Pölten. Jänner/Februar 2017

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Biberbacher Gem eindelaufer

GEMEINDE-NACHRICHTEN

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

Mo Uhr / Uhr Schloss St.Peter/Au ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mi Uhr / Uhr Pfarrhof Kematen

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Wir suchen JEDE und JEDEN, die oder der Lust und Laune hat in einer Laiengruppe Theater zu spielen!

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

...,... MWh +...,... m³

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Ferienprogramm für Kinder

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

SOZIALRECHT KOMPAKT SOZIALRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 2017 GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

2 1 0 i 2 a ril - M p A

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Transkript:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Dipl.-Ing. Karl Latschenberger Druck: Gemeindeamt Biberbach, in eigener Vervielfältigung Erscheinungsort: Biberbach Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten http://www.biberbach.gv.at Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 4/2013 25.03.2013 Ärztenotdienst im APRIL 2013 01. Dr. Fritz REITH St. Peter/Au 07477/43 69 50 06./07. Dr. Ernst DERFLER Seitenstetten 07477/433 110 13./14. Dr. Fritz REITH St. Peter/Au 07477/43 69 50 20./21. Dr. Wolfgang MOSER Wolfsbach 07477/82 30 27./28. Dr. Dagmar SCHNEIDER Ertl 07477/20 120 30./1.5. Dr. Ernst DERFLER Seitenstetten 07477/433 110 Straßenbeleuchtung Contracting - Energieeinsparung von 59% Umsetzung von Anfang April bis Mitte Mai 2013 Die Gemeinde Biberbach ist Energieforscherdorf und demzufolge auch für innovative Projekte immer zu haben! Die teilweise 50 Jahre alte Straßenbeleuchtung, aber auch ineffizienten Leuchtmittel werden getauscht und durch die neue energiesparende LED Technologie ersetzt. Von der Umstellung sind 189 Lichtpunkte betroffen. Durch diese Maßnahmen, welche durch das E-Werk Wels in der Feinanalyse ermittelt wurde, wird eine Einsparung von 59% möglich sein. Die Energieeinsparung in der Höhe von 35.552 kwh/a verringert den CO2-Ausstoß um 13,1 Tonnen pro Jahr. Deshalb hat der Gemeinderat am 12.12.2012 einstimmig nach ausführlicher Beratung durch verschiedene Anbieter beschlossen, für die gesamte Straßenbeleuchtung ein Energie-Contracting durchzuführen, d.h. dass die eingesparten Energie- und Wartungskosten die Investitionskosten des Straßenbeleuchtungsumbaus bei einer Laufzeit von 10 Jahren finanzieren. Das Land NÖ und der Bund fördern diese Maßnahmen mit gesamt max. 18.000,--. Die Vorbereitungen sind voll im Gange, sodass mit der Umrüstung ab 8. April 2013 begonnen werden kann. Mit dem Abschluss der Arbeiten wird Mitte Mai 2013 zu rechnen sein. Die Arbeiten werden durch das E-Werk, Wels, in Zusammenarbeit mit der Fa. Brunmüller, Aschbach durchgeführt. In diesem Zeitraum kann es zu kurzzeitigen Teilabschaltungen (max. 2 Tage) der Straßenbeleuchtung kommen. Die ausführenden Firmen sind bemüht, diese so kurz wie möglich zu halten. Wir sind überzeugt davon, dass nicht nur viel Energie gespart werden wird, sondern auch durch das neue Lichtsystem das Licht dorthin gelenkt wird, wo es benötigt wird, um gleichmäßig gut ausgeleuchtete Gehwege und Straßen zu erhalten, welche zur Verkehrssicherheit beitragen.

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 3 Volksbegehren "Demokratie Jetzt" und "Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien" Mitte April 2013 finden österreichweit die beiden Volksbegehren: "Volksbegehren Demokratie Jetzt!" und "Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien" statt. Die Stimmberechtigten können im festgesetzten Eintragungszeitraum, der sich von Montag, den 15. April 2013 bis (einschließlich) Montag, den 22. April 2013 erstreckt, Einsicht in den Text des jeweiligen Volksbegehrens nehmen und ihre Zustimmung durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift in die Eintragungsliste erklären. Eintragungsberechtigt sind Personen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, in einer Gemeinde des Bundesgebietes den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraums das 16. Lebensjahr vollendet haben (Jahrgang 1997, d.h. Personen, die spätestens am 22. April 2013 ihren 16. Geburtstag feiern) und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Personen, die bereits eine gültige Unterstützungserklärung abgegeben haben, sind nicht mehr eintragungsberechtigt. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz in einer anderen Gemeinde haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechtes in Biberbach eine Stimmkarte. Die Eintragungslisten (für beide Volksbegehren) liegen während des Eintragungszeitraumes im Gemeindeamt Biberbach auf: Mo, 15. April 2013 Di, 16. April 2013 Mi, 17. April 2013 Do, 18. April 2013 Fr, 19. April 2013 Sa, 20. April 2013 So, 21. April 2013 Mo, 22. April 2013 Text des Volksbegehrens: 8.00-20.00 Uhr 8.00-20.00 Uhr 8.00-16.00 Uhr 8.00-16.00 Uhr 8.00-16.00 Uhr 8.00-10.00 Uhr 8.00-10.00 Uhr 8.00-16.00 Uhr Volksbegehren Demokratie Jetzt : Es hat folgenden Wortlaut: Wir fordern bundes(verfassungs-)-gesetzliche Regelungen für eine umfassende Erneuerung der Demokratie in Österreich durch ein Persönlichkeitswahlrecht mit voller Verhältnismäßigkeit, mehr direkte Demokratie, den Ausbau von Grund- und Freiheitsrechten, ein gestärktes Parlament, die Bekämpfung der Korruption und Parteibuchwirtschaft, durch tatsächliche Unabhängigkeit von Justiz und Medien, einen neuen Föderalismus und eine Reform des Parteiengesetzes. Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien: Für die Schaffung eines Bundesverfassungsgesetzes: 1. Zur Abschaffung kirchlicher Privilegien 2. Für eine klare Trennung von Kirche und Staat 3. Für die Streichung gigantischer Subventionen an die Kirche Für ein Bundesgesetz zur Aufklärung kirchlicher Missbrauchs- und Gewaltverbrechen

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 4 NÖ Gebietskrankenkasse informiert: Neue Beträge in der Krankenversicherung Ab 1. Jänner 2013 gibt es wieder einige neue Beträge in der Krankenversicherung (für den Bereich ASVG-Allgemeines Sozialversicherungsgesetz): Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt monatlich 4.440,-- bzw. täglich 148,--, für Sonderzahlungen gilt ein Höchstbetrag von jährlich 8.880,--. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt bei 386,80 pro Monat bzw. 29,70 pro Tag. Die Rezeptgebühr beträgt im neuen Jahr 5,30 für die Befreiung von der Rezeptgebühr (auf Antrag) gelten folgende Grenzbeträge: und zwar für Personen, deren monatliche Nettoeinkünfte 837,63 (für Alleinstehende) bzw. 1.255,89 (für Ehepaare) nicht übersteigen. Ebenso gilt die Befreiung für Personen, die infolge von Leiden oder Gebrechen überdurchschnittliche Ausgaben nachweisen (chronisch Kranke), sofern die monatlichen Nettoeinkünfte 963,27 (für Alleinstehende) bzw. 1.444,27 (für Ehepaare) nicht übersteigen. In allen Fällen erhöhen sich diese Beträge für jedes Kind um 129,24. Befreiungen aufgrund der Rezeptgebührenobergrenze (REGO) enden mit dem 31. 12. eines Kalenderjahres. Die Rezeptgebühren sind daher ab dem 1. 1. 2013 wiederum bis zum Erreichen der Rezeptgebührenobergrenze zu bezahlen (d. h. so lange, bis der Betrag von 2 % des jeweiligen Nettoeinkommens erreicht wird). Der Selbstbehalt für Heilbehelfe (z. B. orthopädische Schuheinlagen, Bruchbänder) und Hilfsmittel (z. B. Krücken) beträgt mindestens 29,60; für Sehbehelfe mindestens 88,80 für Erwachsene bzw. 29,60 für mitversicherte Kinder ab der Vollendung des 15. Lebensjahres. Der Höchstbetrag für die Kostenübernahme von Heilbehelfen (inkl. Brillen) und Hilfsmitteln liegt bei 444,--. Für Kontaktlinsen beträgt der Höchstzuschuss 148,-- pro Linse. Der Höchstbetrag für Körperersatzstücke und Krankenfahrstühle liegt bei 2.960,--. Info: Von 1 Euro des Sozialversicherungsbeitrages verbleiben lediglich 20 Cent der NÖ Gebietskrankenkasse. Um Verwaltungskosten zu sparen, hebt die Krankenkasse die restlichen 80 Cent für andere Stellen (Pensionsversicherung, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung etc.) ein und leitet diese sofort weiter. E I N S C H A L T U N G E N

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 5 Seit März vertreiben wir Holzpellets aus der Region mit unserem Silo-LKW. Bamberger Mühle - 4441 Behamberg Einladung zum BAUERNAUSFLUG am Freitag, 5. April 2013 Tagesablauf: 7:00 Uhr Abfahrt beim FF Haus Kompostanlage Huemer, Gallneukirchen 11:30 Mittagessen( 7,50) bei Fa Palfinger Kranbau in Lengau bei Straßwalchen mit anschließender Führung 15:00 Uhr Brauwelt Stiegl (Eintritt: 8,30 inkl. Verkostung 3 Pfiff) 16:30 Uhr Jause im Braustüberl ( 8,90) Gesamtpreis inkl. Bus, Mittagessen, Eintritte und Jause 50,- Anmeldung = Einzahlung auf das Bauernbundkonto bei der Raika Biberbach (Elisabeth Sindhuber)

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 6 Die Volkstanzgruppe Biberbach lädt Sie am Sonntag, den 7. April 2013 von 10:00 bis 12:00 Uhr sehr herzlich zum offenen Volkstanzen ein. Hier können Sie im Rahmen einer Probe, die im Gasthaus Rittmannsberger stattfindet, den Spaß am Tanz erleben. Die Veranstaltung ist für Erwachsene ab 14 Jahren, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Polka-Walzer- Fox- wir zeigen wie s geht! Der Kurs ist kostenlos! Auf Ihr Kommen freuen sich Tanzleitung und Leitung, Anna, Harald und Johnny Personal gesucht Für unseren familiär geführten Betrieb am Flugplatz Seitenstetten suchen wir für die Sommersaison tüchtige und motivierte Teilzeit-Mitarbeiter bzw. Studenten als Service- und Küchenpersonal. Bewerbungen an: sigrid.wieser@gmail.com oder 0676/3701844 Sprechtage Kirchenbeitragstelle Amstetten APRIL Mo 22.04.2013 Schloss St.Peter/Au 8 12 Uhr / 14-16 Uhr Wir laden recht herzlich zu unserem Regionaltreffen Mi 10. April 2013 19:30 Uhr in der Aula der VS Biberbachi Wer seine Talente einbringen und tauschen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen!

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 7

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 8

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 9 Veranstaltungen des Hilfswerks Seitenstetten Richtig Essen von Anfang an Ihr Baby ist da und möchte nur das Beste zum Essen Wie lange stillen? Ab wann zufüttern? Was und wieviel Alle Antworten zum Thema Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter Dienstag,16.4.2013 9:00-11:30 Kosten: keine, Acrylmalkurs für Kinder von 8-15 Donnerstag 11.4.2013 von 14.30 ca.17.30uhr Beitrag: 25 Euro/ Nachmittag incl. Material Taucht ein in die Welt der Farben und gestaltet ein Bild mit Acrylfarben auf Keilrahmen. Wir experimentieren mit verschiedenen Farben und Materialien Mediatives Malen für Erwachsene Für alle die gerne malen wollen, aber glauben es nicht zu können. In einer Meditation tauchen wir ein in unsere eigene Welt. Wir schalten von Verstand auf Gefühl, und malen unsere inneren Bilder in Acryl auf Leinwand... und mit das Beste: Es kann nichts passieren, es entsteht nur ein Bild Termin: Donnerstag 25.April von 18.30-22:30 Kosten: 35,- inklusive Materialkosten Ich freue mich auf Ihren Anruf: Einsatzleiterin: Kammerhofer Christine Tel.: 07477/49094 oder 0676/878733906 Amstettnerstraße 1, 3353 Seitenstetten kijufa.seitenstetten@noe.hilfswerk.at, www.hilfswerk.at Weitere Angebote des Hilfswerks: Lernbegleitung, Tagesmütter, Spielgruppen(Einstieg noch möglich) Neue Lernbegleiter und Tagesmütter sind jederzeit herzlich Willkommen Anmeldung für alle Veranstaltungen erforderlich 1 Woche vor Termin Endlich Früüüühling Nix wie raus in den Garten und vorher noch schnell zu Blumen Schachner schaun Tag der offenen Gärtnerei am 27. April 2013 von 8-17 Uhr Tagesaktion -10% auf ALLES!!! Für`s leibliche Wohl wird natürlich wieder bestens gesorgt Für draußen bieten wir Ihnen Gartendesign, Balkonblumen und Gemüsepflanzen. Drinnen verhelfen wir Ihnen mit Wohnaccessiores, Dekorationen und Kunstobjekten zu Wohnkultur und Wohlfühl-Atmosphäre.

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 10 Liebe Biberbacher/innen! Nachhaltigkeit ein toller Gedanke, der in vielen Lebensbereichen umgesetzt werden kann. Es muss nicht immer alles neu sein, Kinderkleidung und Spielzeug könne sehr gut von mehreren Kindergenerationen getragen und gespielt werden! Mit dieser Hintergrundidee haben wir unseren ersten Kinder-Umtauschflohmarkt veranstaltet. Ja, es war ein voller Erfolg mit vielen Ausstellern und Besuchern, und Nein es wurden keine Kinder getauscht! Ich möchte mich herzlich bedanken für die Unterstützung - bei der Gemeinde Biberbach - bei Amtsleiter Hr. Wagner, der uns gut beraten hat - beim Team Gasthaus Kappl für die Räumlichkeiten und ihre Geduld - bei allen Ausstellern und Einkäufern - bei unseren Kuchenbäckerinnen, die für einen guten Zweck gebacken haben - bei Sandra Gruber und Daniela Rittmannsberger, die das Organisationsteam verstärkt haben - und vor allem bei dir, liebe Sigrid Rittmannsberger, für deinen unermüdlichen und immer gut gelaunten Einsatz beim Bewältigen von Bürokratie und E-Mails! Wir werden den nächsten Kinder-Umtauschmarkt im September 2013 veranstalten der Termin wird noch bekanntgegeben. Die Einnahmen aus Tischgebühren und Kuchen kommen dem Verein Frauenhaus Amstetten zugute wir können 252,- spenden! Bis bald, herzlichst Silke Bauer-Blamauer Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder, Eltern und Freunde! Die Vorspielabende in Biberbach sind zum Großteil abgeschlossen, und dazu wollen wir beim Tag der offenen Tür im Musikheim vor allem musikinteressierten Kindern die Gelegenheit bieten, Musikinstrumente kennen zu lernen, oder zu probieren, vielleicht neue musikalische Interessen zu wecken oder ganz einfach um sich das Musikheim aus der Nähe anzusehen. Live-Musik gibt s auch! Schaut doch vorbei, am Sonntag, 7. April! (v. 9.30-11.30 Uhr) In wenigen Wochen werden wieder die Anmeldungen bei den Musikschulen beginnen und dazu wäre es für sicherlich eine Hilfe, sich zuvor ein Bild von der Musik zu machen! Wir freuen uns wieder auf zahlreichen Besuch Musikverein Biberbach Hannes Ettlinger (Kapellmeister) und Christian Wagner (Obmann)

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 11 Liebe LiteraturFREUnDE! EINLADUNG Herbert Pauli liest aus seinen Werken am Mittwoch, den 10.April, 19.30, Gasthaus Kappl Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und auf weitere neue LiteraturFREUnDE! Der Siedlerverein Biberbach lädt ein zum Vortrag ENERGIESPAREN IM HAUSHALT Referent: Friedrich Heigl, Energie- und Umweltagentur NÖ Termin: Freitag, 26. April, 19.30 Uhr, im GH Rittmannsberger (im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Siedlervereins)

Nr. 4/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 12