Risikomanagement im Gesundheitswesen aus Patientensicht



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Gutes Leben was ist das?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Kreativ visualisieren

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

1. Weniger Steuern zahlen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Darum geht es in diesem Heft

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Alle gehören dazu. Vorwort

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Was ist Leichte Sprache?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was ist das Budget für Arbeit?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Schnellstart - Checkliste

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Unvoreingenommene Neugier

Kulturelle Evolution 12

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Was kann ich jetzt? von P. G.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Studieren- Erklärungen und Tipps

Wie oft soll ich essen?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Die große Wertestudie 2011

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Leichte-Sprache-Bilder

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

nächsten Baustein Ein bleibender Eindruck - Die Rechnung. eigenen Abschnitt letzten Kontaktpunkte

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Dow Jones am im 1-min Chat

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Transkript:

Christoph Kranich Fachabteilungsleiter Gesundheitsdienstleistungen Verbraucherzentrale Hamburg Kirchenallee 22 D-20099 Hamburg Fon+Fax: 0049 40 24832-132 kranich@vzhh.de 29. Juli 2004 Risikomanagement im Gesundheitswesen aus Patientensicht Die Handhabung und Begrenzung des Risikos, beim Kontakt mit einem Akteur des Gesundheitssystems einem Fehler zum Opfer zu fallen so würde ich Risikomanagement aus Patientensicht definieren hat zwei Aspekte. Erstens: Was erwarte ich als Patient von den Professionellen? Und zweitens: Was kann ich selber dazu tun, dass Fehler vermieden werden? Oder dass, wenn doch einer aufgetreten ist, die Folgen für mich erträglich bleiben sowie, nicht zu vergessen, dass alles getan wird, damit der Fehler sich nicht wiederholt? Fangen wir mit den Professionellen an (es ist immer leichter, bei den Anderen anzufangen ). Da erwarte ich als Patient 1 zunächst, dass sie alle professionellen Anstrengungen unternehmen, um mögliche Risiken zu begrenzen und deren negativen Folgen zu minimieren eben das, was als professionelles Risiko-, Qualitäts- und Beschwerdemanagement heute langsam auch im Gesundheitswesen Einzug hält. Davon handeln ja die anderen Aufsätze in diesem Heft. Diese professionellen Bemühungen werden jedoch stets für den Patienten veranstaltet, nicht mit ihm. Sie sind noch dem alten Paradigma des benevolenten Paternalismus verhaftet, der wohlwollenden, durchaus gutgemeinten Bevormundung, die der Sachverständigenrat schon seit 1992 als unzeitgemäß brandmarkt (SACHVERSTÄNDIGENRAT 1992). Sie soll durch eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Patient und Arzt und natürlich auch allen anderen Gesundheitsberufen ersetzt werden. Mit zehn Jahren Verspätung sind inzwischen auch in Deutschland ernsthafte Bemühungen zur Verankerung einer solchen Partnerschaft erkennbar, etwa durch die modellhafte Erprobung des shared decision making, das am besten als partnerschaftliche Entscheidungsfindung zu übersetzen wäre (SCHEIBLER/PFAFF 2003). 2 Und auch auf der politischen Ebene 1 und die Patientin natürlich. Ich verwende hier beide im Wechsel und meine immer beide. 2 Die Teilnehmer der Modellprojekte haben sich mit dem Terminus Partizipative Entscheidungsfindung leider noch nicht von ihrem akademischen Elfenbeinturmdenken befreien können. Außerdem ist

Seite 2 sind erste Ansätze zu einer solchen Bemühung um Partnerschaft erkennbar: Patienten sind seit Jahresbeginn 2004 an einigen wichtigen gesundheitspolitischen Gremien beratend beteiligt, etwa im Gemeinsamen Bundesausschuss ( 140 f g SGB V; KRANICH 2004b). Auch die nächste Frage Was kann die Patientin selber dazu beitragen, dass Fehler vermieden werden bzw. dass deren Folgen beherrschbar bleiben? hat wieder mehrere Aspekte. Zuerst würde ich unterscheiden in Fehlervermeidungs- und Fehlerbewältigungsmanagement. Bei beiden muss dann sowohl betrachtet werden, welchen Beitrag die Patientin dazu geben kann, als auch, welche Voraussetzungen sie dazu braucht und die sind dann in der Regel von den Professionellen, vom System zu fordern. Beiträge der Patienten zum Fehlervermeidungsmanagement Zuerst möchte ich ganz allgemein die Mündigkeit der Patientin als wichtigen Beitrag hervorheben. Wir wissen, dass Patienten, die an ihrer Behandlung aktiv partnerschaftlich mitwirken, bessere Heilungschancen haben als diejenigen, die sich passiv in alles fügen, was mit ihnen geschehen soll. Und sie haben eben auch größere Chancen, nicht Opfer von Fehlern zu werden, weil sie mehr aufpassen, mehr wissen wollen, mehr mitdenken Andererseits kann aber auch genau das zur Ursache von Fehlern werden: beispielsweise wenn die Professionellen damit nicht umgehen können, wenn sie eine um Mündigkeit bemühte Patientin als Querulantin ansehen und ihr das Selbstbewusstsein austreiben wollen, anstatt sie darin zu unterstützen. Mündige Patienten kann man nicht machen. Manche sind es längst, andere wollen es nicht und werden es nie sein, aber eine dritte, gar nicht so kleine Gruppe kann und sollte darin nach Kräften unterstützt werden. Beispielsweise indem ein Krankenhaus seinen Patienten bei der Aufnahme eine Charta der Patientenrechte überreicht, wie es etwa das Hamburger Diakonie-Krankenhaus Alten Eichen seit vielen Jahren tut. Dort weiß die Patientin, dass sie ihre Rechte nicht mit Mühe durchsetzen muss, sondern dass sie sogar Unterstützung durch unabhängige Patientenfürsprecher der Verbraucherzentrale findet. Partizipieren möglicherweise viel weniger als Partnerschaft auch eine Beteiligung mit 5% ist bereits partizipativ, jedoch nicht wirklich partnerschaftlich!

Seite 3 Ein Ausdruck der Mündigkeit ist die Fähigkeit zur partnerschaftlichen Entscheidungsfindung (shared decision making). Wir könnten möglichst viele Patienten aufrufen, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, statt es passiv der Verantwortung als allmächtig phantasierter Professioneller zu übertragen die daran möglicherweise sehr schwer zu tragen haben! Vielen Ärzten und anderen Gesundheitsarbeitern sind die mündigen Patienten lieber, die ihnen einen Teil der Verantwortung abnehmen. Aufrufen und Ermutigen reicht aber noch nicht. Wir müssen möglichst viele Patienten systematisch schulen, damit sie sich trauen, ihren Ärzten selbstbewusst und partnerschaftlich zu begegnen, und damit sie auch die Instrumente für eine Partnerschaft besitzen. Denn dazu gehört einiges Wissen und Können: beispielsweise Wissen über Krankheiten, über Methoden der Wissensrecherche und -beurteilung, über das Gesundheitssystem; und Fähigkeiten zum Umgang mit Krankheiten und Lebenskrisen (coping) sowie etliche andere (KRANICH 2004a). Ein ganz wichtiges Feld zur Fehlervermeidung ist die Transparenz der Qualität im Gesundheitswesen. Solange Patienten nichts über die Qualität von Anbietern und Angeboten im Gesundheitswesen wissen, können sie ihre enorme Wahlfreiheit, auf die wir in Deutschland so stolz sind, nur im Blindflug ausüben (KRANICH/VITT 2003). Was nützt die freie Arztwahl, wenn ich keine Anhaltspunkte dafür habe, welcher Arzt oder welches Krankenhaus meine Krankheit am besten behandeln kann? Die Arztwahl geschieht heute vermutlich in nahezu allen Fällen durch Empfehlung von Nachbarn oder Freunden, im besseren Fall durch Nachfrage in einer Selbsthilfegruppe, wer denn mit wem gute Erfahrungen gemacht habe. Doch wie belastbar und übertragbar sind die subjektiven Erfahrungen Einzelner? Wir besitzen inzwischen immer mehr und immer besser aufbereitete Daten über Qualität, beispielsweise über die Leistungen von Krankenhäusern durch die sogenannte Externe Qualitätssicherung ( 137 SGB V) doch diese Daten werden den Patienten, die sie am dringendsten bräuchten, systematisch vorenthalten. Da ist z.b. die gesetzliche Vorgabe, dass Krankenhäuser ab 2005 Qualitätsberichte veröffentlichen müssen, als erster Schritt zu mehr Transparenz sehr zu begrüßen, ebenso wie die Entwicklung von Qualitätssiegeln (z.b. KTQ, Stiftung Praxisnetz u.a.). Wir können gespannt sein, ob die Datenerhebung und vor allem ihre Veröffentlichung und erklärende Vermittlung an die Patienten mit der notwendigen Sorgfalt und Objektivität geschehen wird. Denn die Gefahr ist groß, dass nicht nur von den Anbietern selektiv die guten Ergebnisse veröffentlicht und die schlechten verheimlicht

Seite 4 werden, sondern auch dass der Druck der Veröffentlichung auf die Validität der Daten zurückwirkt und das Ganze unbrauchbar macht. Über die Daten der sogenannten Externen Qualitätssicherung der Krankenhäuser wird ja schon heute, noch vor einem faktischen Veröffentlichungszwang, genau dies berichtet (SPIEGEL 12/2004). Natürlich ist die Angst mancher Anbieter, die Veröffentlichung nicht so guter Ergebnisse könnte Probleme mit der Auslastung ihrer Einrichtung nach sich ziehen, sehr verständlich andererseits ist aber genau das der Sinn der Sache: dass sich Patienten bewusst für gute Qualität entscheiden können und alle, die weniger gute Qualität liefern, dadurch gezwungen sind, besser zu werden. Warum soll das im Gesundheitswesen anders sein als auf dem Auto-, Elektronik- oder Reinigungsmarkt? Nun komme ich zum nächsten Element des Risikomanagements aus Patientensicht: dem Einholen einer Zweitmeinung. Deutschland hat da ein schon aus ökonomischen Gründen unverständliches Defizit ein regelhaft eingesetztes Zweitmeinungssystem würde enorme Kosten einsparen. Fragt man Ärzte hinsichtlich typischer, lehrbuchmäßiger Indikationen, welche Maßnahmen sie ihren Familienangehörigen verordnen bzw. an sich selbst dulden würden, reduzieren sich die Zustimmungen und Empfehlungen erstaunlich gegenüber den Ratschlägen, die dieselben Ärzte ihren Patienten tagtäglich geben. 3 Doch hier geht es ja nicht primär um Ökonomie, sondern um die Patientensicht, die viel mehr umfasst. Vor allem als Prävention unnötiger Eingriffe wäre das regelhafte Einholen einer Zweitmeinung von großer Bedeutung. Unnötige, nicht indizierte Maßnahmen sind nicht nur teuer, sie setzen die Patienten auch unnötigen Risiken aus. Eigentlich ist jede unnötige Maßnahme als solche schon ein Kunstfehler nur wird dies leider fast nie festgestellt, allenfalls wenn zusätzlich auch noch ein (dann doppelt unnötiger) Behandlungsfehler hinzutritt und ein ermittelndes Gericht die Indikation ausdrücklich in seine Fragestellung an den Gutachter einbezieht. Allerdings muss man sich fragen, was eine Zweitmeinung nützt, wenn sie nicht von einem unabhängigen Experten stammt. Jeder Arzt, der dabei eigene Einkommenshoffnungen hegt, ist ein falscher Ratgeber. Ein Zweitmeinungssystem müsste auf einer unabhängigen Institution basieren, die allerdings nicht nur von einem Akteur (wie etwa der MDK von den 3 Dies hat Prof. F.W. Schwartz von der Medizinischen Hochschule Hannover vor einigen Jahren empirisch herausgefunden.

Seite 5 Krankenkassen), sondern von allen relevanten Akteursgruppen getragen wird. Hier sei an Vorschläge für ein einheitliches sozialmedizinisches Gutachterwesen erinnert, wie sie Wolfgang Wodarg, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, schon 1996 vorgelegt hat. 4 Leider sind diese Entwürfe nach der Regierungsübernahme durch SPD und Grüne nicht wieder aufgegriffen worden. Die Politik ist bisher leider nur sehr halbherzig mit dem Thema Zweitmeinung umgegangen. Im Sozialgesetzbuch ist seit vielen Jahren geregelt, dass das Einholen von Zweitmeinungen vertraglich zwischen den Spitzenverbänden der Krankenkassen und Krankenhäuser geregelt werden müsse ( 137 SGB V). Dieser Auftrag wurde jedoch bis heute nicht erfüllt. Seit Anfang 2004 ist die Bestimmung konkreter gefasst, und man darf gespannt sein, ob und mit welcher Taktik die großen Akteure des Gesundheitswesens eine für Patienten befriedigende Lösung weiterhin hinauszögern, verwässern oder ganz verhindern werden. Das Vertrauen der Patienten in einen Akteur oder eine Einrichtung ist ein wichtiges Element des Fehlervermeidungsmanagements. Allerdings wird Vertrauen heute immer weniger einfach geschenkt, es muss immer mühsamer erworben werden. Ärzte und andere Gesundheitsarbeiter müssen vertrauensbildende Maßnahmen ergreifen, um die Patienten (wieder) von der Qualität ihrer Arbeit und der Lauterkeit ihrer Motive zu überzeugen. Zu den vertrauensbildenden Maßnahmen gehört auch ein aktives, ein aufsuchendes Beschwerdemanagement. In anderen Bereichen von Produktion und Dienstleistung ist es längst bekannt, aber im Gesundheitswesen setzt sich die Erkenntnis erst sehr langsam durch: Jede Beschwerde ist ein Schatz. Meist kostet sie nicht einmal etwas, und sie erspart unter Umständen den teuren Unternehmensberater, denn die Patienten können das Ergebnis einer Behandlung, also das was hinten raus kommt, ganz gut beurteilen und nicht selten auch Hinweise zur Verbesserung fehlerhafter Strukturen und Prozesse geben. Beiträge der Patienten zum Fehlerbewältigungsmanagement Damit bin ich beim zweiten großen Bereich angekommen, denn der Umgang mit Beschwerden hat beide Aspekte. Eine Beschwerde weist auf Mängel hin, deren Optimierung in der 4 Siehe www.wodarg.de/print.php?sid=221

Seite 6 Zukunft präventiv fehlervermeidend wirkt; und sie verlangt nach konkreter Abhilfe im Einzelfall, nach Fehlerbewältigung. Der Umgang mit Beschwerdeführern und darunter ganz besonders mit Menschen, die einen Behandlungsfehler vermuten, erfordert unabhängige Beratungs- und Unterstützungsstellen, die außerhalb der mit der Schädigung verquickten Institution stehen, die jedoch zugleich nah genug am Geschehen sind, um wirksam helfen zu können. Leider hat die Politik in Deutschland die Entwicklung solcher Einrichtungen über Jahrzehnte vernachlässigt anders als in anderen europäischen Ländern, etwa den Niederlanden, wo seit fast 30 Jahren ein starker Patientenverband 15 Prozent der Niederländer vereint und über das Land verteilt etwa 30 bevölkerungsnahe Unterstützungsstellen unterhält. 5 Die bescheidenen Ansätze, die der deutsche 65b SGB V zu diesem Thema geschaffen hat er verpflichtet die Krankenkassen, jährlich 5,11 Millionen Euro für Patientenunterstützung durch unabhängige Einrichtungen auszugeben wirken dagegen ziemlich bescheiden. Wenn sich ein Risiko verwirklicht hat so werden Behandlungsfehler oft vornehm umschrieben muss der Betroffene, der meist schon mit einem gesundheitlichen Problem leben muss, noch ein zweites Problem in sein Leben integrieren, meist ein juristisches. Er braucht dafür Regelungen für eine unbürokratische Entschädigung. Das deutsche Recht ist hier zwar in der Theorie ziemlich patientenfreundlich, in vielen Fällen ist das gute Recht in der Praxis jedoch nur schwer oder gar nicht durchzusetzen. Neben weiteren Beweiserleichterungen und Überlegungen in Richtung einer verschuldensunabhängigen Haftung bei Behandlungsfehlern, wie sie in den skandinavischen Ländern bereits weit entwickelt sind (PICHLER 1994), wäre hier ein Härtefall-Fonds zu fordern, wie er etwa von den österreichischen Patientenanwälten bereits durchgesetzt wurde. 6 Auch die Schaffung eines Fachanwalts für Patientenrecht wäre eine Anregung, denn wer einen Behandlungsfehler vermutet, möchte keinesfalls an einen Anwalt geraten, der entweder gar keine Ahnung von Patientenrecht hat oder der überwiegend Ärzte vertritt. Ein weiterer Aspekt ist, dass Fehlerbewältigung auch heißt, mit der Kränkung umzugehen, die dem Opfer widerfahren ist. Zur Krankheit kommt Kränkung, und beides muss verarbeitet und irgendwie in die Biografie integriert werden. In vielen Fällen ist sogar ausdrücklich psychologische Hilfe erforderlich. Und: 5 Siehe www.npcf.nl 6 Siehe z.b.: www.patientenanwalt.com/pdf/ noe_patienten_entschaedigungsfonds.pdf

Seite 7 Wenn ein Fehler geschieht, bei dem der Patient keinen auf den ersten Blick erkennbaren Anteil hat, muss das System, das den Fehler möglich gemacht hat, die Last der Kompensation übernehmen. Und zwar freiwillig ansonsten ist das Vertrauen auf Dauer verloren. Fazit Ich merke, dass ich eigentlich über die Beiträge der Patienten zum Risikomanagement schreiben wollte, dass jedoch viele der genannten Punkte eher die Professionellen und das ganze System betreffen. Patienten brauchen eben entsprechende Strukturen und die Bereitschaft, sich mit ihrer Sichtweise und ihren möglichen Beiträgen aktiv auseinanderzusetzen. Daher heisst die zusammenfassende Forderung: Ermöglicht es den Patienten, ihre Beiträge zum Risikomanagement zu leisten. Sie haben einiges zu geben! Literatur KRANICH C, 2004 (a): Patientenkompetenz Was müssen Patienten wissen und können? In: Bundesgesundheitsblatt Jg. 47 Nr. 10 KRANICH C, 2004 (b): Die neue Patientenbeteiligung in Deutschland (vorgeschlagener Titel). Erscheint in: Zeitschrift Dr med Mabuse, Frankfurt am Main, September 2004 KRANICH C, VITT KD (Hg), 2003: Das Gesundheitswesen am Patienten orientieren. Qualitätstransparenz und Beschwerdemanagement als Gradmesser für ein patientenfreundliches Gesundheitssystem. Acht europäische Länder im Vergleich. Frankfurt am Main (Mabuse) PICHLER JW, 1994: Rechtsentwicklungen zu einer verschuldensunabhängigen Entschädigung im Medizinbereich, Band 1: Die Patientenversicherungsrechte in Schweden, Finnland und Dänemark. Wien (Böhlau) SCHEIBLER F, PFAFF H (Hg), 2003: Shared Decision-Making. Der Patient als Partner im medizinischen Entscheidungsprozess. Weinheim/München (Juventa) SPIEGEL 12/2004: Operieren und frisieren, von Carsten Holm SACHVERSTÄNDIGENRAT FÜR DIE KONZERTIERTE AKTION IM GESUNDHEITSWESEN, 1992: Ausbau in Deutschland und Aufbruch nach Europa. Jahresgutachten 1992. Baden-Baden (Nomos), Kapitel 3