»Lumos Lichtspiele«ein neues Kino für die Region Nidda (hr). Das Licht lateinisch»lumen«wurde im»lumos Lichtspiel und Lounge«an der



Ähnliche Dokumente
Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Unsere Ideen für Bremen!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Alle gehören dazu. Vorwort

r? akle m n ilie ob Imm


Ideen für die Zukunft haben.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Schön, dass ich jetzt gut

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Bentley Financial Services

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1. Weniger Steuern zahlen

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Leitbild vom Verein WIR

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

BERGMANN & FRANZ KEY-ACCOUNT-MANAGEMENT

14.⁹⁰. Weil wir mit ihnen auffallen. Deichmann PLUS! Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von. aus unserem TV-Spot

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

Studieren- Erklärungen und Tipps

Baufinanzierung mit Wohnriester

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Selbstständig als Immobilienmakler interna

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

A1/2. Übungen A1 + A2

September bis November

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Krippenspiel für das Jahr 2058

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Leichte-Sprache-Bilder

Das ist es mir wert!

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Besser leben in Sachsen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Video-Thema Manuskript & Glossar

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

LEASING Arbeitsauftrag

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG

Individuell wie Ihre Wünsche unsere Sparkassenkredite.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Für Immobilien Besitzer

25 Jahre hi-tech gross

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

»10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Innova - Kompetenz durch Marken und Service - Einzelhandel rund um Berlin

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

Transkript:

Gebrauchtwagen-Ankauf aller Marken Die aktuelle Ausgabe ab mittwochs unter www.neue-wochenpost.de Mühlstraße 9 11 63667 Nidda Tel. 0 60 43/9 84 02-10 Fax 9 84 02-30 redaktion@neue-wochenpost.de anzeigen@neue-wochenpost.de Mittwoch/Donnerstag, 11./12. Februar 2015 11. Jahrgang Nr. 6 Kostenlose Wochenzeitung für Büdingen Altenstadt Limeshain Ronneburg Gründau Kefenrod Nidda Gedern Ortenberg Ranstadt Schotten Hirzenhain Glauburg»Lumos Lichtspiele«ein neues Kino für die Region Nidda (hr). Das Licht lateinisch»lumen«wurde im»lumos Lichtspiel und Lounge«an der Servicepartner Servicepartner TÜV/AU 99.- montags + donnerstags Aktionspreis nur Ecke Bismarckstraße/Krötenburgstraße in Nidda am letzten Sonntag in Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste aus Politik, Wirtschaft, Handwerk, Kunden und Freundeskreis, angezündet. Die jungen Gesellschafter Steffen Presse, Sebastian Weiß und Joram Gornowitz stehen am Beginn eines langen Weges und erhalten von allen Seiten für die millionenschwere Last, die sie sich aufgeladen haben, um ihren Jugendtraum Kino wahr werden zu lassen,»absolute Hochachtung«. So formulierten es»tief beeindruckt«der Architekt und Niddas Bürgermeister Hans-Peter Seum, dem die drei Freunde aus Nidderau zuallererst für seinen Einsatz in dem Projekt dankten. Steffen Presse stattete im Namen der»drei Kino- Verrückten«aber auch allen seinen Dank ab, die ihren Teil zum Gelingen des Vorhabens beitrugen. Bürgermeister Hans-Peter Seum gab mit dem Druck auf einen roten Knopf den Startschuss für das perfekte Kino-Erlebnis für Nidda und die Region mit 560 Sitzplätzen, verteilt auf fünf Säle, einem großzügigen Foyer sowie einer gemütlichen Lounge.»Aus unserer Sicht die optimale Größe für Nidda und das weitläufige Umland«, erklärt Weiß. Von den klimatisierten Sälen, der neuesten Projektions- und Tontechnik und bester Sicht von allen www.wildstubb.de AULENDIEBACH Autohaus Wiegand GmbH...ein Weg der sich lohnt, egal wo man wohnt! Kfz-Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Neufahrzeuge Seat und Suzuki Telefon 06041/6939 www.auto-wiegand.de Auf dem Biehm 23 63654 Büdingen-Düdelsheim Wir halten gutes Handwerk hoch. Plätzen dank aufsteigender Sitzreihen konnten sich über 200 Gäste am Sonntag persönlich überzeugen. Das»Märchen Kino«in Nidda lässt sich auch in Zahlen ausdrücken: Aus den geplanten 1,5 Millionen Euro Investitionssumme sind bis heute 3,6 Millionen geworden. Eine schwere Last und trotzdem waren sich alle einig, dass es die drei ungewöhnlichen Existenzgründer schaffen werden. Gelungen ist auf jeden Fall die Eröffnung des neuen Niddaer Kinos zum Bundesstart der Bestseller- Verfilmung»Fifty Shades of Grey«ab Donnerstag, dem 12. Februar. Und der Termin steht! Zum Start ins Niddaer Lumos-Kinoerlebnis gehören ab Donnerstag, dem 12. Februar, in den fünf Kinosälen»Lumos«, Ignis«,»Aqua«,»Terra«und»Aero«die Filme»Fünf Freunde 4 Jupiter Ascending«(3D),»Frau Müller muss weg«,»baymax Riesiges Robowabohu«,»Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere«(HFR 3D),»Bibi & Tina Voll verhext«,»the Interview«und»Honig im Kopf«. Im Sonderprogramm»Der besondere Film im Lumos«immer montags um 19 Uhr inklusive eines Glases Sekt werden ab Donnerstag, dem 12. Februar»96 Hours Taken 3«und ab Sonntag, dem 15. Februar,»Boyhood«gezeigt. Zur Vorpremiere am Sonntag, dem 15. Februar, ist»spongebob Schwammkopf«zu sehen, der am Donnerstag, dem 19. Februar, im Bundesstart Premiere feiert. Die künftige, wichtige Internetadresse für alle Kinogänger: www. lumos-kino-nidda.de 24h Betreuung und Pflege und zu Hause durch geschultes Pflege zu Hause osteuropäisches Personal Tel. 06049 71 81 PROMEDICA PLUS Oberhessen Hubert und Elvira Wagner Hirzenhainer Str. 7 63683 Ortenberg www.oberhessen.promedicaplus.de Fenster Rolläden Markisen Garagentore Türen Fliegenschutz 63667 Nidda Tel. 0 60 43/95 05 20 Autohaus Matthias Kramer Opel Service-Partner Hauptuntersuchung (nach 19 StVZO). Durchgeführt durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisation TÜV Hessen. Kfz-Meisterbetrieb Wernher-von-Braun-Straße 9 63694 Limeshain-Rommelhausen Telefon 0 60 47/9 63 45 Fax 0 60 47/96 34 79 www.autohauskramer.de Garant für Qualität, Sicherheit und Kompetenz www.auto-schneider-nidda.de Egerstraße 10 63667 Nidda-Harb Tel. 0 60 43/34 03 Auto-Lackierzentrum+Unfallinstandsetzung für alle Fabrikate Wir suchen ab sofort auf Minijob-Basis flexible, belastbare, deutschsprachige Reinigungskraft für unseren Zubehör-Shop, Büroräume, Reisemobile usw. Telefonische Bewerbungen unter Nr. 0 60 45/9 54 00-0 oder E-Mail an: info@mueller-mobil.de üller Caravan Camping Freizeitartikel Leinweber & Sohn GmbH Dachdecker Meisterbetrieb seit über 15 Jahren 63697 Hirzenhain-Merkenfritz Junkernwiese 2 Telefon 0 60 45 /9 54 00-0 www.mueller-mobil.de Bedachungen aller Art Flachdachsanierung Dachrinnenerneuerung Schieferarbeiten Gerüstbau Aufdachdämmung Hauptstr. 38 63695 Glauburg Tel. 0 60 41/64 31 Fax 82 29 39 Mobil 0178/4554556 oder 4554557 leinweber-sohn@t-online.de PREISWERT, SAUBER + ZUVERLÄSSIG Rückenschmerzen beim Aufstehen? DAS MUSS NICHT SEIN! Mit den Bettsystemen von Relax schlafen Sie besser, gesünder und steigern Ihr Wohlbefinden. Besuchen Sie unsere Ausstellung und testen Sie die Vorteile! Betten Lattenroste Matratzen Entspannt schlafen himmlisch träumen Hillersbachstr. 19, 63697 Hirzenh.-Glashütten Tel. 0 60 45/17 38, www.schreinerei-nos.de Steuerberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Ortenberger Straße 23, 63683 Ortenberg Tel. 0 60 46/95 83 25, www.boller-daecher.de Beratung auch in Altenstadt, Büdingen, Florstadt und Umgebung Homecare Medizintechnik Rehatechnik Alles für Ihre Gesundheit und für die häusliche Pflege Unter der Stadt 7 63667 Nidda Tel. (0 60 43) 9 88 68 50 Fax 9 88 68 51 Ringstraße 43 Langenselbold Tel. (0 61 84) 6 33 87 Fax 6 33 88 info@sanitaetshaus-nehls.de www.sanitaetshaus-nehls.de Angebote gültig bis Samstag, 14. Februar Sie kaufen 3 Koteletts und wir packen Ihnen 4 Koteletts ein! Wir bieten wechselnden Mittagstisch auf Vorbestellung: Tel. 0 60 43/25 29 5 weitere Angebote halten wir für Sie bereit! www.metzgerei-lenz.de KFZ-Prüfstellen Laubach/Nidda Ing.-Büro Albert GmbH Laubach, Dexionstr. 10a, (DRK-Station) Do. u. Fr. 9-12 Uhr u. 13 18 Uhr Samstag 9 bis 12 Uhr Energiesparen mit PaX-Fenster in Holz, Alu oder Kunststoff Rollladen für Alt- und Neubau 63683 Ortenberg-Lißberg Kleine Mühlgasse 2 Telefon 0 60 46 / 4 48 www.rolladenbau-hacker.de www.laubach-power.de Gewerbepark Nidda West Zeppelinstr. 22, (geg. McDonald s) Di. u. Mi. 11 bis 18 Uhr Terminvereinb.: 0 60 43/98 58 00, 0 64 05/50 27 27 o. 01 71/5 45 59 70 Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Steuererklärung - es gibt viele Dinge, die vom eigentlichen Geschäft abhalten. Wir nehmen Ihnen die lästige Arbeit ab. Mehr noch: Wir beraten Sie professionell in allen betriebswirtschaftlichen Fragen, damit Sie die richtigen Weichen stellen. Steuerberatung betriebswirtschaftliche Beratung Buchführung, EDV und Organisation Existenzgründungsberatung Erbschaftsteuer Controlling Beratung bei Unternehmensnachfolge Ratingberatung www.pfaff.org 63667 Nidda Tel. 0 60 43-80 01-0 KLAUS PFAFF Steuerberater Wirtschaftsmediator THOMAS PFAFF Steuerberater CLAUDIA PFAFF Dipl. Betriebswirtin (BA) Steuerberaterin VERMÖGEN STEUERN TREUHAND Menschen, Messe & Aktionen Das Aktionsjahr des Gewerbevereins Altenstadt in Bildern im Internet: www.gewerbeverein-altenstadt.de

Seite 2 TERMINE AUS DER REGION Hinweis zu kostenfreien Veröffentlichungen von Veranstaltungen und Terminen Vereinsnachrichten und Veranstaltungen können nur zeitnah abgedruckt werden, wenn diese uns mindestens 10 Tage vor Veranstaltungstermin vorliegen (keine Veröffentlichungsgarantie). WICHTIG: Artikel NUR per Mail an redaktion@neue-wochenpost.deost.de Briefsendungen, Faxe, SMS oder Whatsapp werden NICHT veröffentlicht! Die Stadtbibliothek Nidda gestaltet die Rückgabe geliehener Medien für ihre Kunden nun einfacher: Dank eines wetterfesten Medienrückgabekastens ist es jetzt möglich, Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten rechtzeitig zurückzubringen. Bürgermeister Hans-Peter Seum verschaffte sich gemeinsam mit der Leiterin der Stadtbibliothek Kathreen Kmetsch dieser Tage vor Ort einen Eindruck. Der Rückgabekasten wird an den Öffnungstagen der Bibliothek geleert und der Inhalt zurückgebucht. Als Rückgabetag wird dann der vorherige Öffnungstag berechnet. Kathreen Kmetsch weist darauf hin, dass Brettspiele nicht in den Rückgabekastens eingeworfen werden können. Faschingsendspurt in Wolferborn Büdingen-Wolferborn. Auch in diesem Jahr lädt die Vereinsgemeinschaft Wolferborn wieder zum Endspurt der Faschingskampagne in die Seemenbachhalle Wolferborn ein. Am Sonntag, dem 15. Februar, können sich kleine Narren ab 14.11 Uhr beim Kinderfasching austoben. Für Stimmung sorgen die Musiker Marco und Thomas. Bei der Polonaise gibt es für die Kinder kostenlos Süßigkeiten. Am Rosenmontag, dem 16. Februar, findet der traditionelle Lumpenball mit der Stimmungsund Unterhaltungsband»RIO«statt. Wie im vergangenen Jahr wird der Lumpenball ausschließlich in der Halle veranstaltet, Zutritt haben nur volljährige Gäste (Ausweiskontrolle). Saalöffnung ist um 19.11 Uhr, die Band spielt ab 20.11 Uhr. Angebote beim Frauen-Notruf Wetterau Nidda. Der Frauen-Notruf Wetterau in Nidda bietet einen Entspannungskurs für Frauen an. Auch die familienrechtliche Erstberatung findet wieder statt. Der Aufbaukurs der Progressiven Muskelentspannung wird von Entspannungspädagogin Christiane Wettig geleitet und findet ab dem 19. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr, an Altenstadt. Der Schützenverein Altenstadt lud kürzlich zur Generalversammlung ein. Schützenmeister Gernot König berichtete über die erfolgreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr und gab einen kurzen Ausblick für 2015. Die Fachwarte Stefan Hanns und Hans-Jürgen Westphal fassten die sportlichen Erfolge 2014 zusammen. So war der Altenstädter Schützenverein bei den Kreismeisterschaften, den Gaumeisterschaften und bei den Hessischen Meisterschaften vertreten. Elfi Hagewald qualifizierte sich in den Disziplinen Luftgewehr und KK-Sportgewehr für die Deutsche Meisterschaft. Die Mannschaft KK-Sportgewehr wurde erneut Rundenkampfsieger, die Mannschaft»Freie Pistole«behauptete sich weiter in der Oberliga, die Mannschaft Luftpistole erkämpft sich Platz 2, die Großkaliber-Mannschaft sicherte sich gegen starke Gegner erneut einen Platz im Mittelfeld ebenso wie die Mannschaft KK-Sportpistole. Die Jugend-Mannschaft wurde Rundenkampfsieger mit dem Luftgewehr. In diesem Jahr werden 27 Schützen in 15 Disziplinen an den Kreismeisterschaften teilnehmen und auch die öffentlichen Veranstaltungen sind schon in Planung. Am 1. Mai findet das Grillfest am Schützenhaus statt, beim Altenstadtfest im Juli wird der Verein vertreten sein und das Ortsvereinsschießen ist für Altenstadt-Waldsiedlung. Wie in jedem Jahr laden Altenstadts Christdemokraten am Aschermittwoch, dem 18. Februar, ab 19 Uhr, alle Bürgerinnen und Bürger Altenstadts zu ihrem traditionellen Heringsessen ins Dorfgemeinschaftshaus Waldsiedlung ein. Neben den bekannten kulinarischen Genüssen ist die gewohnt gemütliche Atmosphäre in geselligem Beisammensein mit interessanten vier Donnerstagen im Psychosozialen Zentrum in Nidda statt. Die Kursgebühr beträgt 36 Euro. Die nächste Beratung durch Rechtsanwältin Fabienne Metz findet am Donnerstag, dem 19. Februar, von 9 bis 12.30 Uhr, statt und kostet 10 Euro. Nähere Infos und Anmeldungen zu beiden Angeboten beim Frauen- Notruf, Telefon 0 60 43/44 71. September terminiert. An diesem Abend stand auch die Neuwahl des Vorstandes an, mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender Gernot König, 2. Vorsitzende Eva Frank, Kassenwart Beate Friedrich, Schriftführerin Kerstin Westphal, Fachwart Altenstadt-Lindheim. Am Rosenmontag, dem 16. Februar, findet der Rosenmontagsball des SSV Lindheim im Bürgerhaus statt. CDU-Heringsessen in der Waldsiedlung Altenstadt 11. 2., Senioren-Club Höchst, Fasching mit Musik, Ev. Gemeindehaus, 14.00 Uhr 14. 2., Faschingssitzungen der Lindheimer Hexen, Bürgerhaus Lindheim, 19.11 Uhr 16. 2., Kräppelkaffee am Rosenmontag, VdK-Ortsverband Altenstadt, Saal der Gaststätte Wiegand, 14.11 19.00 Uhr 18. 2., Heringsessen, CDU Altenstadt, Bürgerhaus Waldsiedlung, 19.00 22.00 Uhr SPIELRAUM jeden Samstag, 9 12 Uhr, Kinderbetreuung in den Räumen des»pamuki«in Altenstadt beim Einkauf Gedern 12. 2., 20.11 Uhr, Weibersitzung in der Alten Turnhalle Gedern 13. 2., 19.33 Uhr, 1. Fremdensitzung in der Alten Turnhalle Gedern 14. 2., 14.11 Uhr, Kinderfasching in Wenings, Bürgerhaus Wenings 14. 2., 19.33 Uhr, 2. Fremdensitzung in der Alten Turnhalle Gedern 15. 2., 13.33 Uhr, Großer Fastnachtsumzug, Innenstadt Gedern 18. 2., 18.00 Uhr, Einholen der Vereinsfahne und Heringsessen, Schloss Gedern/Schlosshof und Sportheim des FCA Rosenmontagsball mit»santiago«gesprächen garantiert. Unter den Gästen wird unter anderem MdL Klaus Dietz vertreten sein. KURZ NOTIERT Büdingen 21. 2., Öffentliche Nachwächterführung, Marktplatz Büdingen, 18.00 Uhr Sportliche Erfolge gewürdigt und Vorstand neu gewählt Der aktuelle Vorstand von links Stefan Hanns, Dieter Ohl, Hans Frank, Peter Lerch, Uwe Unter, Gernot König, Frank Richter (hinten), Sabine Lerch, Kerstin Westphal, Beate Friedrich und Eva Frank. Glauburg 13. 2., 20.00 Uhr, JHV, SPD-Ortsverein, DGH Stockheim 14. 2., 19.11 Uhr, Faschingsveranstaltung, Turnhalle Glauberg 15. 2., Kinderfasching, Turnhalle Glauberg 17. 2., Kinderfasching des KKV, Turnhalle Stockheim Hirzenhain 11. 2., 17.00 Uhr, Senioren-Heringsessen, Gemeinde Hirzenhain, BGH Glashütten 14. 2., Kinderfasching 4.11 Uhr, mit anschl. Faschingsparty ab 20.11 Uhr, FFW Hirzenhain BGH Hirzenhain 18. 2., Heringsessen, FFW Hirzenhain, 11.00 19.00 Uhr, FFW-Gerätehaus Limeshain 11. 2., Wanderverein Limestreter, Nordic Walking, Sportplatz Rommelhausen, 9.30 Uhr 11. 2., Seniorenclub Himbach, Frauenfrühstück, Dorfladen Himbach, 9.30 Uhr 11. 2., Bücherei Limeshain, Leseclub»Bücher-Welpen«, DGH Rommelhausen, 15.30 16.45 Uhr 13. 2., EFG Gedern und Limeshain, Seniorennachmittag, Gemeinderäume Baptisten Hainchen, 15.00 17.00 Uhr 14. 2., Christliche Pfadfinder Limeshain, Meuten-/Sippenstunde: Lagerplanung 15. 2., Wanderverein Limestreter, Faschingswanderung, DGH Rommelhausen, 10.00 Uhr Büdingen-Düdelsheim. Die Weiberfaschingsparty, der Politische Aschermittwoch der Düdelsheimer CDU mit Heringsessen und gleich zwei Kinderfaschingsveranstaltungen lassen die närrische Zeit in Düdelsheim ausklingen. Zur Weiberfaschingsparty am Freitag, dem 13. Februar, lädt der SV Phönix Düdelsheim ein. Ein buntes Programm wird die Narrenschar in der Phönixhalle unterhalten. Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro gibt es bei Pokale-Wagner und im Haarstudio»Harlekin«. Zum SV Phönix-Kinderfasching am Faschingssamstag, 14. Februar, ebenfalls in der Phönixhalle, sind alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern willkommen. Für das leibliche Wohlergehen der Gäste wird gesorgt sein. Am Faschingsdienstag, dem 17. Februar, lädt der TV Düdelsheim zum Kinderfasching in die Turnhalle ein. Das bunte Treiben mit Musik, Spielen und Showtanz beginnt um 14.11 Uhr. Auch hier wird für Speisen und Getränke gesorgt sein. Der Eintritt ist frei. Zum Politischen Aschermittwoch und Heringsessen lädt die CDU Düdelsheim wieder ins Schützenhaus ein. Die Bewirtung wird durch den Schützenverein organisiert.»am 18. Februar, ab 19 Uhr«, so der Vorsitzende Klaus Merz,»besteht Limeshain 15. 2., VfR Hainchen, Kinderfasching, MZH Hainchen, 14.11 Uhr 16. 2., Wanderverein Limestreter, Boule, Boule-Anlage Rommelhausen, 15.00 Uhr 18. 2., Gymnastikverein Hainchen, Heringsessen, MZH Hainchen 18. 2., Landfrauen Himbach, Heringsessen, DGH Himbach, 19.30 Uhr 18. 2., Wanderverein Limestreter, Nordic Walking, Sportplatz Rommelhausen, 9.00 Uhr 18. 2., SPD Limeshain, Heringsessen, DGH Rommelhausen, 18.00 Uhr Nidda 11. 2., 15.00 Uhr, Vortrag»Heil- und Giftpflanzen von Werner Weber, Altenclub Nidda, Bürgerhaus Nidda 12. 2., 10.00 11.00 Uhr, Sprechstunde des BSW-Ortsstellle Nidda, Stiftung Bahn-Sozialwerk, BGH Nidda 12. 2., 14.00 17.00 Uhr, Kinderplanet im Jugendzentrum Nidda 12. 2., 14.30 Uhr, Wassergymnastik, Osteoporosegruppe Nidda, Justusvon-Liebig-Therme Bad Salzhausen 12. 2., 20.00 Uhr, Nidda erlesen: Christian Wulff liest»ganz oben, Ganz unten«, Kursaal Bad Salzhausen 13. 2., 20.11 Uhr, Weiberfasching, Faschingsclub Ulfa, BGH Ulfa 14. 2., 14.00 Uhr, Kinderfasching, Landfrauenverein Unter-Widdersheim, BGH Unter-Widdersheim 14. 2., 16.00 Uhr, Kinderfasching, SKG Fauerbach und Landfrauen Fauerbach, Bürgerhaus Fauerbach 14. 2., 20.11 Uhr, Warm up mit Narrekapp, Niddaer Carneval Verein, Bürgerhaus Nidda Faschingspartys, Politischer Aschermittwoch und Heringsessen Pistole Hans Frank und Uwe Unger, Fachwart Gewehr Stefan Hanns, Jugendwart Dieter Ohl, Standwart Gewehr Dieter Ohl, Standwart Pistole Frank Richter, Pressewart Beate Friedrich, Eventmanager Sabine Lerch und Peter Lerch. Einlass ist ab 19.11 Uhr. Für musikalische Stimmung sorgt die Band»Santiago«. Frontmann und Sänger Dieter Happel, Sängerin Susanne Weyel und sechs weitere Bandmitglieder an Keyboard, Drums, E- und Bass-Gitarre sorgen sowohl für heiße Pop- Rhythmen als auch für schwungvolle Stimmungs- und Faschingslieder. Die Veranstalter warten mit einer Biertheke, Hütchen- und Sektbar auf. GEBURTSVORBEREITUNG: Am Wochenende des 14. und 15. Februar, jeweils von 10 bis 17 Uhr, findet im PaMuKi Familienzentrum Altenstadt ein Intensivkurs»Geburtsvorbereitung«statt. Infos und Anmeldung: Telefon 0 60 47/98 88 66, www.pamuki.de, E-Mail pamuki@web.de. Heringsessen in Hainchen Limeshain-Hainchen. Am Aschermittwoch, dem 18. Februar, laden die Damen des Gymnastikvereins Hainchen ab 18 Uhr in die Mehrzweckhalle zum Heringsessen ein. Neben Heringssalat werden Matjes mit Kartoffeln und Fischbrötchen angeboten. Alternativ kann man»grüne Soße«mit Pellkartoffeln bekommen. wie immer die Möglichkeit, zu günstigen Konditionen am Heringsessen teilzunehmen. Wer Fisch nicht mag, kann alternativ auch Würstchen bestellen.«der Bürgermeisterkandidat Benjamin Harris wird sich vorstellen und auch für Fragen zur Verfügung stehen. Des Weiteren dürfen Mitglieder und interessierte Teilnehmer einen kurzen Rückblick und Berichte aus der aktuellen Kommunalpolitik erwarten. Zwischen den Statements wird es Gelegenheit geben, Politiker und die Mitglieder des Ortsbeirates mit Fragen zu fordern. Samba, Salsa und Sauergespritzter Altenstadt-Höchst. Zu einem besonderen Konzert des Bläserensembles Hessen-Süd der selbständigen evangelisch-lutherischen Kirche unter dem Motto»Samba, Salsa, Sauergespritzter«lädt die Altenstädter St. Martinsgemeinde am Samstag, dem 14. Februar, ab 18 Uhr, ein. Die Bläser stammen aus verschiedenen Gemeinden von Darmstadt bis Limburg, Marburg und zuletzt Höchst. Das Ensemble spielt seit 29 Jahren zusammen, meist auf überregionalen Kirchenfesten, aber auch auf Konzerten in den verschiedenen Gemeinden. Das Repertoire reicht über alle Stilepochen bis in die Neuzeit und wird ständig ausgebaut. In diesem Konzert spielt die Bläsergruppe unter der Leitung von Martin Herrmann südamerikanische Rhythmen und Melodien. Annika Schima wird das Programm mit Improvisationen am Klavier bereichern. Nach dem Konzert wird zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Ranstadt. Am Samstag, dem 14. Februar, veranstaltet der Dauernheimer Trampolin-Verein die 1. Vereinsmeisterschaft im Doppelminitrampolin unter dem Motto»Kinder stark machen«. Ab 11.30 Uhr sind Familien mit Kindern eingeladen, an der Veranstaltung in der Schulsporthalle in Ranstadt teilzunehmen. Näheres unter www.die-kaengurus.de oder Kinderfasching mit buntem Programm Schotten-Rainrod. Kinder und Erwachsene dürfen sich auf den beliebten Rainröder Kinderfasching freuen. Das Spektakel findet am Samstag, dem 14. Februar, ab 14.11 Uhr im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Rainröder SPD-AG, der Turnverein und der Ford-Club haben sich wieder einiges einfallen lassen, um für reichlich Spaß zu sorgen. Bei lustigen Spielen, die sich Silvia Mauderer und ihr Team ausgedacht haben, winken sogar für alle Kinder kleine Preise. Hans Georg Lippert wird nicht nur durch das Programm führen, sondern in gewohnter Weise Altenstadt-Heegheim. Unter dem Motto»Dies und Das, von Allem was!«rollt am Fastnachtsdienstag, dem 17. Februar, wieder der kleinste Faschingsumzug Hessens durch die Heegheimer Altstadt. Die Heegheimer Vereine und einige Gastgruppen haben wieder Handwagen gebaut und Kostüme für die Nidda 15. 2., 12.30 Uhr, Prinzenempfang, Prinzenproklamation, Vergatterung der Garde, Niddaer Carneval Verein, Innenstadt Nidda 15. 2., 13.11 Uhr, Fastnachtsumzug»Stimmung uff de Gass«im Anschluss Freiluftparty auf dem Marktplatz, Niddaer Carneval Verein, Innenstadt Nidda 15. 2., 14.00 Uhr, Kinderfasching, Freiwillige Feuerwehr Geiß-Nidda, Turnhalle Geiß-Nidda 15. 2., 19.00 Uhr, Comedysoloshow mit Michael Hatzius»Die Echse und ihre Freunde«, Kursaal Bad Salzhausen 16./17. 2., 14.11 Uhr, Kinderfastnacht, Niddaer Carneval Vereine, Bürgerhaus Nidda 16. 2., 20.11 Uhr, Rosenmontagsball, Disco, Niddaer Carneval Vereine, Bürgerhaus Nidda 18. 2., 18.00 Uhr, Heringsessen, Niddaer Carneval Verein, Bürgerhaus- Restaurant Nidda 18. 2., 19.11 Uhr, Heringsessen, Sportheim Ober-Widdersheim, SPD Ober/Unter-Widdersheim 19. 2., 10.00 11.00 Uhr, Sprechstunde des BSW-Ortsstellle Nidda, Stiftung Bahn-Sozialwerk, Bürgerhaus Nidda 19. 2., 14.00 17.00 Uhr, Kinderplanet im Jugendzentrum Nidda 19. 2., 14.30 16.30 Uhr, Sprechtag, VdK-Ortsverband Nidda, Bürgerhaus Nidda 19. 2., 16.00 18.00 Uhr, Flohmarkt, Tierschutzverein Samtpfötchen und Co., Eichköppelstraße 17, Eichelsdorf 20. 2., 19.00 Uhr, Vortrag:»750 Jahres Langsdorfer Verträge und ihre Bedeutung heute«von Prof. Dr. Siegfried Becker, Niddaer Heimatmuseum Ortenberg 11. 2., Seniorennachmittag der Kirchengemeinde Usenborn im DGH 14. 2., Kinderfasching mit Faschingstreiben für Erwachsene beim SV Lißberg im Sportheim Lißberg Schnittkurs in Diebach Büdingen-Diebach. Der Obstund Gartenbauverein Diebach am Haag lädt alle Interessierten zum Kurs»Schnittmaßnahmen am Hochstamm«ein. Die Fachwarte vermitteln interessante Kenntnisse, verbunden mit praktischen Tipps zum Obstbaumschnitt. Darüber hinaus haben die Teilnehmer Gelegenheit, das erworbene Wissen gleich in die Praxis umzusetzen. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 14. Februar, um 13 Uhr statt. Treffpunkt ist der Lehrgarten in Diebach. Starke Kinder bei den»kängurus«kleine und große Narren zum Mitmachen animieren. Tolle Einzelkostüme und fantasievolle Familienverkleidungen werden mit Geschenken prämiert und zum Andenken gibt es je eine Urkunde mit aktuellem Foto. Damit die Jury alle Kostüme bewerten kann, wird die ganze Narrenschar als Polonaise durch den Saal ziehen. Zwischendurch gibt es Tanzvorführungen von örtlichen und auswärtigen Gruppen mit Lightshow. Zur närrischen Zeit passend werden frisch gebackene Waffeln, Brezeln und Würstchen angeboten. Bevor der Rainröder Kinderfasching zu Ende geht, fliegen noch Bonbons in den Saal und Luftballons regnen von der Decke. Telefon 0 60 35/1 84 50. Mit dieser Veranstaltung beteiligt sich der DTV»Die Kängurus«an der bundesweiten Mitmach-Initiative»Kinder stark machen«der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Sie richtet sich an Erwachsene, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen. Ziel ist eine frühe Suchtvorbeugung. Neben dem Elternhaus und der Schule können Sportvereine dabei einen wichtigen Beitrag leisten. Informationen zur Initiative unter www.kinderstarkmachen.de. FWG-Grünkohlessen Altenstadt-Höchst. Das Grünkohlessen der FWG Altenstadt findet traditionell am Freitag nach Aschermittwoch, in diesem Jahr also am 20. Februar, ab 19 Uhr, in der Gymnastikhalle Höchst statt. Dazu sind wieder alle Freunde des deftigen, typisch norddeutschen Essens und die, die es kennenlernen wollen, eingeladen. Die Freien Wähler freuen sich schon darauf, viele Gäste begrüßen zu können und wenn es gewünscht wird, über Entscheidungen der FWG- Mandatsträger zu informieren. Hessens kleinster Faschingsumzug Fußgruppen geschneidert. Der Zug startet um 15.11 Uhr, aber bereits ab 13.11 Uhr beginnt das närrische Treiben auf dem Platz am Dorfgemeinschaftshaus. Für Speisen und Getränke wird gesorgt sein. Der Heegheimer Kultur Verein als Veranstalter und die teilnehmenden Vereine hoffen auf viele Zuschauer.

Seite 3 Die Strickfrauen (oben) des Männerquartetts Wolf mit seinem 1. Vorsitzenden Rudi Röder (rechts) beim BCC-Umzug 2014. Dort werden die Wölfer in diesem Jahr fehlen, dafür sind sie in Wolf dabei. Links im Bild die»wolfsbachrebellen«2014. Faschingsumzug in Wolf Büdingen-Wolf. Es ist die gute Stimmung, die den Faschingsumzug in Wolf auszeichnet, der sich am Fastnachtsdienstag, dem 17. Februar, ab 13.33 Uhr durch die Ortsstraßen beginnend am Obertor über die Sandhofstraße zum Bürgerhaus zieht. Der FSV Wolf als Veranstalter freut sich, dass wieder viele Fußgruppen ihre Zusage gegeben haben. FSV-Vorsitzender Bernd Frieborg muss für seinen Verein, wie viele andere Fastnachter, auch auf Motivwagen verzichten, da deren TÜV-Zertifizierung unzumutbare Löcher in die Vereinskasse reißen würden. Dafür machen die Fußgruppen mit originellem»anstrich«und Verkleidung beste Fastnachtslaune. Wie zu hören war, gehören zu den Zugnummern u. a. die»wolfsbachrebellen«und die Strickfrauen des Männerquartetts Wolf, die Grundschule wird ebenso vertreten sein wie Erwin Klahr mit seinem Hako-Truck, die Abordnungen aus Dudenrod oder für die Freiwillige Feuerwehr Wolf Ottokarl Groß mit seinem 500er Fiat und nicht zu vergessen dem Feuerwehr-Oldtimer»Hektor«. Die Freiwillige Feuerwehr Wolf sichert den Umzug mit seinen Musik- und Fußgruppen ab. Natürlich dürfen Bonbons und andere Süßigkeiten als»wurfgeschosse«eines Fastnachtsumzuges auch in Wolf nicht fehlen. Wie der FSV Wolf schon im Vorgriff darauf hin weist, findet das diesjährige Krautnickelfest mit deiner legendären Schlachtplatte am Samstag, dem 14. März, im Dorfgemeinschaftshaus Wolf statt. Cura Sana Pflegeheim Ranstadt Für unser Pflegeheim in Ranstadt suchen wir Pflegefachkräfte in Voll- oder Teilzeit. Wir bieten Ihnen: eine vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und erfahrenen Team die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per Post oder E-Mail an: Cura Sana Limburger Straße 39 65520 Bad Camberg Telefon 0 64 34/90 77 40 info@curasana-pflege.de Neuer Herzberger-Traktor als Allrounder im Bauhof Ranstadt. Ein neuer Kommunaltraktor, den Ranstadts Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel und Mitglieder des Ranstädter Bauhofteams jetzt vorstellten, erleichtert die Arbeitsabläufe im Ranstädter Bauhof. Der Traktor sei speziell für die innerhalb der Großgemeinde anfallenden Arbeiten ausgestattet worden, erklärte Frank Herzberger, Firmenchef der Herzberger Landund Gartentechnik aus Dauernheim. Winterbereifung, Schneeketten und Räumzubehör gehören genauso wie Sommerbereifung, ein Frontmäher und ein Rasenschnitt- und Laub-Container zur Ausstattung. Immerhin müssen in der Großgemeinde Ranstadt sechs Sportplätze sowie Bauhofleiter Edgar Biermann mit seinem Team, Ranstadts Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel und Frank Herzberger (4. v. l.) freuten sich bei der Übergabe, dass der Allround-Traktor zum Einsatz kommt. Grünflächen mit einer Gesamtfläche von zehn Hektar gepflegt werden. Bürgermeisterin Cäcilia Reichert- Dietzel und die Bauhof-Mitarbeiter um Edgar Biermann freuen sich über den neuen Traktor. Faschingsumzug Anschließend Buntes Traditioneller in Wolf Faschingsdienstag, 17. Februar, 13.33 Uhr Faschingstreiben im Dorfgemeinschaftshaus Veranstalter: FSV Wolf Wir unterstützen den Wolfer Faschingsumzug Am Brückenacker 3 63654 Büdingen TELEFON 0 60 42/95 18 38 www.kroh-dienstleistungen.de Fenster Türen Möbelbau Thomas Leitner An der Kleibscheibe 10, Büdingen 0 60 42/61 18 Getränke Vaubel Großhandel, Abholmarkt, Heimdienst, Fest- u. Partybedarf Gymnasiumstr. 34 63654 Büdingen Tel. 0 60 42/66 73 Fax 0 60 42/72 21 Sudetenstr. 14, Büdingen, Tel. 0 60 42 / 28 55 Energieberatung Lachmann An der Fahrbach 3 63654 Büdingen Tel. 0 60 42/955 923 Mobil 01 75/546 976 4 Opel Adam Glam 1,4 EZ 7/13, 12.640 km, 87 PS, Klimaautom., Lederlenkr., Color, Tempom., BC, LED-Tagfahrl., el./beh. ASP, Infotainment, USB, Reifen- Reparatur-Set uvm., NP 17.010,- Unser Preis: 12.990,- Sie sparen: 4.020,- Opel Astra Active 1,4 EZ 7/13, 12.331 km, 120 PS, Klima, el. FH, Color, Tempom., Komfortsitze, Mittelarmlehne, Ledersportlenkr., LED-Tagfahrlicht, Infotainment uvm., NP 23.640,- Unser Preis: 14.975,- Sie sparen: 8.665,- Opel Astra J Edition 1,4 Turbo EZ 1/14, 22.740 km, 120 PS, Klimaautom., Regensensor, el. FH, USB, beh. Lenkr., Berganfahrh., Sitzhzg., Tempom., LED-Tagfahrl., Allwetterreifen uvm., NP 23.060,- Unser Preis: 15.975,- Sie sparen: 7.085,- Opel Meriva 150 J. 1,4 PDC EZ 2/13, 10.100 km, 120 PS, Klimaautom., Lederlenkr., Einparkh., Berganf.-Hilfe, Sitzhzg., Tempom., Alu 16 Zoll, Regensensor, el. FH-, Komfortsitze uvm., NP 24.090,- Unser Preis: 14.990,- Sie sparen: 9.100,- Opel Corsa Selective 5trg. EZ 4/13, 32.380 km, 86 PS, Klima, Multifunktionslenkrad, BC, Alu, Technik-Paket, el. FH, R-CD, AUX, Tempomat, Plus-Paket, NSW, Elektro-Paket, ZV uvm. NP 15.450,- Unser Preis: 9.975,- Sie sparen: 5.475,- Opel Corsa Selection 1,2 EZ 10/14, 1.001 km, 69 PS, Klima, Tagfahrlicht, Reifendruckkontr., ZV, Berganfahrhilfe, Komfortsitze, Cool & amp Sound-Paket, Easy-Entry uvm., NP 13.770,- Unser Preis: 9.975,- Sie sparen: 3.795,- Opel Astra J ST Edition 1,4 Turbo EZ 12/13, 16.774 km, 140 PS, Klima, Regensensor, Berganfahrh., Sitzhzg., Tempom., get. Scheiben, Allwetterreifen, el. FH, Mittelarmlehne uvm., NP 25.885,- Unser Preis: 17.995,- Sie sparen: 7.890,- Opel Astra Energy ST 1,4 Turbo EZ 3/14, 22.758 km, 140 PS, 4trg., Klima, Xenon, Berganf.-Hilfe, beh./el. ASP, Tempomat, Regensensor, el. FH, R-CD 600 IntelliLink, adapt. Fahrl., Mittelarmlehne uvm., NP 25.910,- Unser Preis: 16.575,- Sie sparen: 9.335,- Opel Meriva B Active 1,4 EZ 8/13, 11.056 km, 120 PS, 6-Gg., Navi, Regensensor, Reifendruckkontr., beh. Lenkr., BC, Alu, Wi.- Paket, Klima, Sitzhzg., Tempom., Mittelarml. uvm., NP 23.665,- Unser Preis: 16.990,- Sie sparen: 6.675,- Opel Combo Edition 1,4 Tour EZ 7/13, 12,107 km, 95 PS, Klima, Lederlenkr., Sitzhzg., Tempom., el. FH, el./beh. ASP, CAN-Bus- Schnittstelle, R-CD 20 m. USB, Reifen-Rep.-Set uvm., NP 20.615,- Unser Preis: 15.375,- Sie sparen: 5.240,- Opel Mokka Edition1,4 Turbo EZ 4/14, 22.575 km, 140 PS, Klimaautom., Lederlenkr., Tagfahr-/ Kurvenl., Sitzhzg., Color, Tempom., Alu, NSW, Regensens., MFL, el. FH uvm., NP 26.715,- Unser Preis: 20.975,- Sie sparen: 5.740,- Opel Insignia Sport ST 2,0 CDTI EZ 11/13, 19.818 km, 163 PS, Automatik, Klimaautom., Einparkh., Regensens., Sitzhzg., NSW, Dachreling, el. FH, MFL, Tempomat, Solar Protect uvm., NP 38.325,- Unser Preis: 24.695,- Sie sparen: 13.630,- DAS NEUE OH! Ob als 3- oder 5-Türer: Der neue Corsa jetzt bei uns! Berliner Str. 13 15 63654 Büdingen Telefon 0 60 42/9 60 90 www.autogross.com Öffnungszeiten: Service: Mo. Do. 7.50 18 Uhr, Fr. 7.50 17 Uhr Verkauf: Mo. Fr. 9 18 Uhr, Sa. 9 12 Uhr

Seite 4 & genießen! Gut einkaufen BÜDINGEN VOM 13. BIS 17. FEBRUAR! Anzeige Unsere Gruppenreise 2015 7 Nächte Westliches Mi elmeer auf der Allure of the Seas am 18.10.2015 ab1.199, * Gruppenpreise inkl. Transfer ab Wohnort und Direktflug ab Frankfurt! *Pro Person bei Doppelbelegung einer Innenkabine. Balkonkabine ab 1.399,- Verfügbarkeit vorbehalten. URLAUBSBERATUNG EUTIN Ihr Reisebu ro Vorstadt 24 63654 Bu dingen Tel 06042/978707 Weitere Reisedetails unter www.urlaubsberatung-eutin.de Kundenabend am am Mittwoch, 25. 25.2.2015, 2. 2015, Beginn: 19.30 19.30 Uhr Uhr im Hotel-Restaurant Sonnenberg in Büdingen im Haus Sonnenberg in Büdingen Kostenloses Füßemessen Kundenfreundliche Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 19 Uhr Samstag 9 17 Uhr SCHUHE TASCHEN KOFFER SCHIRME ACCESSOIRES durch unsere geschulten Mitarbeiterinnen ist selbstverständlich Kundenfreundliche Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 19 Uhr Samstag 9.30 17 Uhr Kundenfreundliche Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 19 Uhr, Samstag 9 17 Uhr, Samstag, 27.12. bis 18 Uhr Clever kaufen! Genial sparen! Viele EXTRA-Angebote! Bei ABC-Schuhe in der Bahnhofstraße gehören die Schaumküsse zum starken Familienangebot des Schuhfachgeschäftes. Auch hier hat der Schuhfrühling bereits begonnen. Büdingen (hr).»es darf geküsst werden«heißt die sympathische Gemeinschaftsaktion des Gewerbe- und Verkehrsvereins Büdingen im neuen Jahr vom 13. bis 17. Februar. Darin eingebunden ist dieses Mal passend der Valentinstag am 14. Februar.»Büdingen küsst«wird durch die Teilnahme von 23 Fachgeschäften und Betrieben hervorragend angenommen. Rund um den Valentinstag können Kunden die ersten Modetrends und Neuheiten entdecken, bei einem Gewinnspiel mitmachen und bei den Büdinger Schaumküssen zugreifen, in denen Direktgewinne als 10-Euro- Büdinger Gewerbegutscheine versteckt sind. Mit innovativen Ideen und Aktionen knüpft man nach den»sternstunden«und dem Winterschlussverkauf schon an erste Frühlingsbande an. Zu Recht, denn in vielen Branchen sind die Neuheiten bereits im Regal. Ob Mode, Auto, Garten, Fitness, Reisen, Gesundheit oder Kultur Bü-»Abwrackprämie«im Paradiso in der Neustadt: Noch bis 28. Februar kann man seine alte Jeans gegen eine neue eintauschen, denn ab einem Einkauf von 49 Euro gibt es für die alte Jeans 10 Euro Nachlass. Frosch im Schaumkuss gibt einen Gewinn Auch die VR Bank Main-Kinzig- Büdingen ist in ihrer Hauptstelle an der Aktion beteiligt. Unser Bild vom Vorjahr zeigt VR Bank-Mitarbeiter Brackmann und Kundin Ulla Schneider aus Wolf. Kreativ stellt das Team von Kraft-Schuhmode mit Firmenchefin Christine Brand (rechts) in der Vorstadt die neuen Schuhtrends Frühling/Sommer vor. dingen will seine Kunden verwöhnen mit köstlichen Schaumküssen, auf denen das Logo des Gewerbe- und Verkehrsvereins aufgebracht sind. Wer sich die schokoladig-leckeren Überraschungen in vielen Fachgeschäften munden lässt, kann gewinnen. Aber nur, wenn man auf einen kleinen Büdinger Frosch beißt. Der steht für einen Sofortgewinn in Form eines Gewerbeverein-Einkaufsgutscheins. Die Büdinger Fachgeschäfte freuen sich auf ihre Kunden und diesmal sind nicht nur Firmen der Kernstadt, sondern auch aus den Stadtteilen wie die Gärtnerei Wolf in Düdelsheim dabei. Sogar die VR Bank Main- Kinzig-Büdingen, das Bauzentrum Eichhorn im Industriegebiet und Auto-Gross in der Berliner Straße machen mit und sorgen damit für eine interessante Bandbreite und garantieren Kundenresonanz. Der Einkaufsbummel hat in Büdingen seine ganz besonderen Reize zwischen neuer Mode für die ganze Familie bis zur sportiven Ausführung. Neue Schuhtrends stehen hoch im Kurs, Floristik, Garten und ausgesuchte Geschenk ideen runden das Angebot ab. Für den guten Geschmack sorgt das Hotel-Restaurant»Sonnenberg«, die ihr gastronomisches Angebot nicht nur auf Fasching, sondern auch den Valentinstag ausgerichtet haben. bis 28.2. DENIM Natalie und Christian Eutin erfüllen Reiseträume. Ihr Reisebüro in der Vorstadt erfährt guten Zuspruch. Zur»Büdingen küsst«-aktion bietet die Urlaubsberatung Eutin aktell eine Gruppenreise durchs Mittelmeer an. hr/alle Fotos: Stehr BÜDINGEN Tausch` Alt gegen Neu und spar` dabei! Bring` uns Deine alte Jeans und beim Kauf einer neuen ab 49 Euro erhältst Du 10,- Euro Preisnachlass! Unter dem Motto Büdingen küsst! möchten wir Sie in der Valentins-Woche mit einer schokoladigleckeren Überraschung verwöhnen! Bei einem Bummel durch Büdingen entdecken Sie die ersten Modetrends und Neuheiten. Dabei versüßen wir Ihren Einkauf mit einem köstlichen Schaumkuss*! Und mit etwas Glück werden Sie dabei von einem Frosch geküsst und gewinnen einen Gutschein des Gewerbevereins im Wert von 10,- Euro! *nur solange der Vorrat reicht! Büdingen Neustadt 12 Mo-Fr 10-20 Uhr Sa 10-18 Uhr Teilnehmende Geschäfte: City Sun Auto Gross GmbH Modehaus Müller-Ditschler Paradiso ABC Schuhe Buchhandlung Bindernagel GmbH Restaurant/Hotel Sonnenberg VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eg Kraft-Schuhmode Hörakustik Picard GmbH Mäser Modell & Technik Artis Gärtnerei Wolf Intersport Hugel Kultur aus Hessen Kreisanzeiger Brillenkiste Bormann Hacker Bürofachhandel Parfümerie Philippi Blumenwerk Kraftwerk Bauzentrum Eichhorn Büdingen Urlaubsberatung Eutin Eine Aktion des Gewerbe- und Verkehrsverein Büdingen e.v.

Seite 5 & genießen! Gut einkaufen BÜDINGEN VOM 13. BIS 17. FEBRUAR! Anzeige Nicht vergessen: Am 14. Februar ist Valentinstag Hauptstraße 10 63654 Büdingen-Düdelsheim Tel. 0 60 41/3 35 Fax 0 60 41/51 70 gaertnerei-wolf@t-online.de»büdingen küsst«heißt in den teilnehmenden Fachgeschäften Vorfreude auf den Frühling. Ganz besonders stark ist das ausgesprägt im Modehaus Müller-Ditschler. Hier herrschen bereits frühlingsfrische Farben und Trends vor (Fotos oben). Dazu gibt es noch Schnäppchenpreise. Auch der Bürofachhandel Hacker in der Büdinger Bahnhofstraße gehört zu den»schaumkuss«-fachgeschäften (Foto unten links). Hacker weist schon jetzt auf seine Schulranzen-Tage vom 27. Februar bis 1. März bei Möbel Höffner und am 6. und 7. März in den eigenen Räumen in Büdingen hin. Der Gewerbe- und Verkehrsverein Büdingen freut sich darüber, dass die Gärtnerei Wolf in Düdelsheim (Foto unten) als blühender Stadtteilbetrieb teil nimmt. Zum Valentinstag gibt es hier viele Blumenideen und am Faschingsdienstag ist von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet. hr/fotos: Stehr Hacker Bürofachhandel Bahnhofstraße 32, 63654 Büdingen, Tel. 06042/2195 SCHULRANZEN-TAGE VOM 27. 2. BIS 1. 3. 2015 bei Möbel Höffner in Gründau-Lieblos AM 6. UND 7. 3. 2015 bei Bürofachhandel Hacker, Büdingen 10% Rabatt auf alle Schulranzen und Rucksäcke (außer»ergobag«) Über 150 verschiedene Schulranzen & Rucksäcke Fachberatung von Schulexperten 10 Gutschein für Ihren nächsten Einkauf bei Hacker Wir sind für Sie vor Ort in Main-Kinzig und Oberhessen Büdingen. Für die wasserdichte Finanzierung der eigenen vier Wände gilt es zahlreiche Aspekte zu beachten. Diese zehn Tipps vom AXA-Experten Dipl.- Kfm. (FH) Kiarasch Ghaliai aus Büdingen helfen Immobilienkäufern, alles richtig zu machen. Der Immobilienkauf ist für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens. Damit die eigenen vier Wände nicht zu einem finanziellen Abenteuer werden, sollten die künftigen Eigentümer sorgsam planen.»aus der Praxis kennen wir die häufigsten Fehler von Käufern und Bauherren bei der Finanzierung«, sagt Sie wollen flexible Lösungen für die Baufinanzierung. Ob Bauen, Kaufen, Modernisieren oder Umschulden: AXA entwickelt mit Ihnen individuelle Lösungen zur Finanzierung Ihrer Immobilie bis zu 100 % des Verkehrswertes. Für Flexibilität sorgen leistungsstarke Partner wie z. B. DSL Bank oder BHW Bausparkasse. Wir beraten Sie gerne. AXA Generalvertretung Günther Langlitz Inh. Dipl.Kfm.(FH) Kiarasch Ghaliai Bahnhofstr. 34 63654 Büdingen Tel.: 06042 970340 agentur.langlitz@axa.de Kiarasch Ghaliai, Diplom- Kaufmann (FH) und Fachberater für Finanzdienstleistungen. Der Inhaber der AXA-Generalvertretung in Büdingen gibt im Rahmen einer Reihe die wichtigsten Tipps Teil 1 für die richtige Finanzplanung: 1. Finanziellen Spielraum kalkulieren: Bauherren, die heute ihr Darlehen zum Niedrigzins abschließen, müssen damit rechnen, dass nach dem Ablauf der Zinsbindung der Anschlusskredit teurer wird.»bei der Kalkulation sollten sie ausschließlich Einkünfte berücksichtigen, die dauerhaft sind«, rät Ghaliai.»Darüber hinaus sollten noch Reserven für das Auto, eventuelle Reparaturen am Haus, für Urlaub und Hobbys übrig bleiben.«das aktuelle Zinsniveau bietet Chancen und Risiken und die Frage»wie viel Immobilie«kann ich mir leisten sollte ebenso sachlich geklärt werden wie ein eventuelles Vorziehen eines geplanten Erwerbs eines Eigenheims. 2. Eigenleistungen richtig einschätzen: Wer beim Bau seines Eigenheims mithelfen will, um Geld zu sparen, braucht viel Zeit und handwerkliches Geschick.»Ein Häuslebauer sollte vorab klären, ob er eine solche Arbeitsleistung neben seinem Hauptjob erbringen kann und ob er sowohl fachlich als auch körperlich dazu in der Lage ist.«andernfalls werden weitere Kosten für die Beauftragung von Handwerkern und eventuelle Nachfinanzierungen sein Budget belasten. 3. Konditionen und Vertragsinhalte vergleichen: Immobilienerwerber sollten sich bezüglich der Finanzierung neben der Hausbank weitere Angebote einholen. Bei der Finanzierung spielt neben dem Zins auch die Flexibilität eine große Rolle, da andernfalls der vermeintlich günstigste Zins durch Zusatzkosten sich als teuer herausstellen kann. Der Kreditnehmer sollte sicherstellen, dass er die Möglichkeit zu kostenfreien Sondertilgungen während der Laufzeit hat.»zudem sollte er die Tilgungshöhe variieren können. Falls sich seine wirtschaftlichen Verhältnisse verschlechtern, kann er die Ratenhöhe verringern«, empfiehlt Ghaliai. Für eine wasserdichte Finanzierung gibt es eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu beachten. Wenn Sie Anzeige AXA-Experten-Tipps zur Immobilienfinanzierung Teil 1 sicher gehen möchten, bei Ihrem Immobilienkauf alles richtig zu machen, wenden Sie sich für eine unverbindliche Beratung an das Team der AXA Generalvertretung G.Langlitz, Inhaber Dipl.-Kaufmann (FH) Kiarasch Ghaliai, Bahnhofstraße 34, 63654 Büdingen. Telefon 0 60 42/97 03 40 oder Mail: agentur. langlitz@axa.de Weitere Tipps gibt es in unserer nächsten Ausgabe. Telefon 0 60 42/888-188 www.vrbank-mkb.de PREISE HOSEN aus der Winter-Kollektion, z.b. von: MAC DRYKORN CINQUE GERRY WEBER CAMBIO 30,- 50,-...und noch mehr Schnäppchen in allen Abteilungen! Modehaus Müller-Ditschler Büdingen Kreisverkehr Mo - Fr 9.30 bis 20.00 Uhr Sa 9.30 bis 18.00 Uhr

Seite 6 Narrenwelt sucht Superheld Fastnachts-Party Fastnachtsumzug Stimmung uff de Gass Rosenmontagsball Kinderfastnacht Nermina Ziethmann und Sigute Schwarz Hinter dem Brauhaus 15, 63667 Nidda, Tel. 0 60 43/21 76 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag bis Freitag 11 bis 14.30 Uhr, 17 bis 24 Uhr Samstag 17 bis 24 Uhr Sonntag 11 bis 14.30 Uhr, 17 bis 24 Uhr Bilder der NCV-Doctorencour sind bei uns erhältlich Marions Wünsche. Unsere Umsetzung. Donnerstag, 12. Februar Weiber-Fasching ab 20.11 Uhr Eintritt frei! Mühlstr. 29 NIDDA Telefon 0 60 43/46 36 www.schneider-nidda.de Halli Galli Faschingstreiben Sonntag, 15. Februar ab 15.11 Uhr»Party total«mit DJ Gündi Gasthofbrauerei Hotel»Zur Traube«Markt 21 63667 Nidda Tel. 0 60 43/4 04 70 Fax 40 47 10 www.hotel-zur-traube.de E-Mail: info@hotel-zur-traube.de Bei der Lokschuppen-Fastnacht am letzten Samstag traten nicht nur die NCV-Aktiven in Aktion (Foto links). Als Special Guests gab es viel Beifall für das Männerballett»Die Heringe«aus der Weiberfastnachtshochburg Kaichen (oben rechts). Foto rechts: Mit dem diesjährigen Hausorden wurden den beiden Bürgerhaus-Wirtinnen Nermina Ziethmann und Sigute Schwarz für den reibungslosen Ablauf im Bürgerhaus-Saal gedankt. hr/fotos: Peter Kreft Nidda.»We love the 90s featuring Fassenacht«, unter diesem Motto steht die Party am Fastnachtssamstag, 14. Februar, ab 20.11 Uhr, im Niddaer Bürgerhaus. DJ Chris Charp (Admirals Music Lounge) und DJ Swagi präsentieren die besten Songs der 90er im Mix mit den neuesten Stimmungshits. Am Fastnachtssonntag beginnt der Tag recht früh mit dem traditionellen Weckruf für die Narren Höhepunkt der Niddaer Fastnacht ist am kommenden Sonntag die Prinzenproklamation mit Schlüsselübergabe und der große Fastnachtszug mit»stimmung uff de Gass«auf dem Niddaer Marktplatz. Anzeige Weiber-Fasching und Halli Galli in der»traube«: Der Endspurt in die närrischen Tage beginnt am Donnerstag, dem 12. Februar, mit freiem Eintritt zur Weiberfassenacht in der Gasthofbrauerei»Zur Traube«(Foto unten).»party total«heißt es am Sonntag, dem 15. Februar, beim Halli Galli Faschingstrauben in der»traube«, zu dem sich auch gerne wie im Vorjahr die NCV-Offiziellen einstellen. Am Faschingsdienstag hat sich wieder die Guggemusik»Kinziggeister«in der Gasthofbrauerei angekündigt. hr/fotos: Silvia Nehls durch den NCV-Fanfarenzug. Ab 12.30 Uhr findet vor der Sparkasse die Prinzenproklamation mit Schlüsselübergabe und Vergatterung der Garde statt, bevor dann um 13.11 Uhr der große Fastnachtszug seinen Weg durch die Niddaer Innenstadt nimmt. Im Anschluss findet auf dem Niddaer Marktplatz die Freiluftparty»Stimmung uff de Gass«und im Niddaer Bürgerhaus ebenfalls ein närrisches buntes Treiben statt. Die Kindersitzung und Kinderfastnachtsparty am Rosenmontag, 16. Februar, und am Fastnachtsdienstag, 17. Februar, beginnen jeweils ab 14.11 Uhr. Der Rosenmontag, 16. Februar, steht im Zeichen des Rosenmontagsballes ab 20.11 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses mit der Partyband»Funmusic«und der Mash Up Disco Party im kleinen Saal, wo wieder DJ Chris Charp und DJ Swagi auflegen. Zu verkaufen Häuser: Nidda-Stadt: Wohnhaus mit 4 Wohnungen, 173 m 2 Wfl., 1 Ladengeschäft, 90 m 2, Gewerberaum 460 m 2, Areal 590 m 2, E-Ausw.: 276 kwh/(m 2 a), provisionsfrei 150.000,- Gedern OT: Haus mit 3 ZKB, Wfl. 85 m 2, EBK, Garage, Öl-ZH, kleiner Garten, E-Ausw.: 217 KWh/(m 2 a), sofort frei 36.000,- Nidda OT: Gaststätte mit Saal und 2 Wohnungen, Bj. 1960/1985, Areal 721 m 2, Wfl. ca. 200 m 2, Nutzfl. ca. 417 m 2, E-Ausw.: 186 KWh/(m 2 a), provisionsfrei 143.000,- Nidda: Mehrfamilienhaus, 4 Wohnungen, 4 Garagen, Öl-ZH, Areal 856 m 2, Wfl. ca. 320 m 2, Bj. 1972, E-Ausw.: 72 KWh/(m 2 a) 350.000,- Gedern Stadt: Wohnhaus mit 4 Wohnungen, Renditeobjekt, Jahresnettomiete 20.000,- Euro, Wfl. 308 m 2, Areal 924 m 2, Bj. 1996, E-Ausw.: 225 KWh/(m 2 a) 320.000,- Nidda: 1-Fam.-Haus, Wfl. 180 m 2, Areal 1.150 m 2, Bj. 1955, Umbau 1983, 2 Garagen, Garten, Kamin, EBK, Terrasse, E-Ausw.: 146 KWh/(m 2 a) 269.000,- Nidda: Bj. 1972, 1-Fam.-Haus, unverbaub. Weitblick, Areal 672 m 2, Wfl. 215 m 2, neue Heizung, Iso-Fenster, EBK, offener Kamin, Pkw-Stellplatz, E-Ausw.: 215 KWh/(m 2 a) 295.000,- Ortenberg: Bj. 1994, 1-Fam.-Haus, mit ELW, Wfl. 180 m 2, Areal 519 m 2, Garage, Garten, EBK, Öl-ZH, Kamin, Terrasse, Wintergarten, E-Ausw.: 7,1 KWh/(m 2 a) 219.000,- Hirzenhain OT: Bj. 1960, 1-Fam.-Haus, Areal 1.200 m 2, Wfl. 130 m 2, EBK, E-Ausw.: 330 KWh/(m 2 a) 109.000,- Hirzenhain: Bj. 1960, 1-Fam.-Haus, mit Wintergarten, Garage, Areal 241 m 2, E-Ausw.: 209 KWh/(m 2 a) 82.000,- Gedern: Wohn- und Geschäftshaus, Bj. 1980, 2 gr. Whg. m. Terr., Verkaufsladen mit Schaufenster, ÖZH, E-Ausw.: 290 KWh/(m 2 a) 266.000,- Gedern OT: Bj. 1985, 3-Fam.-Haus, 270 m 2 Wfl., Areal 768 m 2, Doppelgarage, E-Ausw.: 239 KWh/(m 2 a) 208.000,- Gedern OT: Bj. 1992, Reihenhaus, Areal ca. 350 m 2, Wfl. ca. 97 m 2, 4 Zimmer, Küche, Bad, Stellpl., E-Ausw.: 132 KWh/(m 2 a) 76.500,- Kefenrod OT: Bj. 1960,1-Fam.-Haus, Wfl. ca. 130 m 2, Areal 3.400 m 2, E-Ausw.: 425 KWh/(m 2 a) 119.000,- Ortenberg: Bj. 1971, 2-Fam.-Haus, Garage, Areal 860 m 2, E-Ausw.: 159 KWh/(m 2 a) 125.000,- Nidda-Ober-Lais: Bj. 1962, Hofreite mit Scheune, Wfl. 130 m 2, Areal 670 m 2, Stallung und Garten, Garage, E-Ausw.: 187 KWh/(m 2 a) 65.000,- Zu verkaufen Eigentumswohnungen: Ortenberg: Bj. 1999, 4 ZKB, Terrasse, Pkw-Stellplatz, EBK, Südhang, E-Ausw.: 108 KWh/(m 2 a) 120.000,- Herchenhain: Bj. 1970, 3 Zimmer, EBK, Bad, Balkon, Wfl. 68 m 2, Stellpl., E-Ausw.: 109 KWh/(m 2 a) 49.000,- Gedern: Bj. 1960, 3 ZKB, Wfl. 77 m 2, ÖZH, E-Ausw.: 221 KWh/(m 2 a) 39.500,- Gedern-Stadt: Bj. 1991, 4 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Wfl. 96 m 2, ÖZH, E-Ausw.: 110 KWh/(m 2 a) 65.000,- Zu vermieten: Nidda OT: 2 ZKB, 57 m 2 Wfl., E-Ausw.: 129 KWh/(m 2 a) KM 280,- Nidda: 1-Fam.-Haus, 4 ZKB, 120 m 2 Wfl., Garage, E-Ausw.: 188 KWh/(m 2 a) KM 650,- Altenstadt: 2 Zimmer, Küche, Bad, E-Ausw.: 209 KWh/(m 2 a) KM 320,- Zu verkaufen Bauplätze: Nidda OT: 1.270 m 2, erschlossen, Südhang 45.000,- Gedern OT: 693 m 2, erschlossen 50.000,- Hirzenhain OT: 634 m 2, erschlossen 36.500,- Büdingen Stadt: 400 m 2, erschlossen 90.000,- Nidda: 620 m 2, erschlossen 36.000,- Ortenberg: Südhang, 986 m 2 82.000,- Lampas-Immobilien-Ortenberg Telefon 0 60 46/79 07 Mobil 01 71/2 27 00 25 www.immonet.de

Neue Wochenpost für Oberhessen Mittwoch/Donnerstag, den 11./12. Februar 2015 Seite 7 Büdingen Helau Mit dem Büdinger Carneval Club zum närrischen Endspurt Praxis für Naturheilverfahren DR. UDO STERN Heilpraktiker Sprechstunden nach telefonischer Voranmeldung Montag Donnerstag 10 12 Uhr und 15 18 Uhr Brunostr. 19 63654 Büdingen Tel. 0 60 42/66 33 Jessica Löffler Die Fremdensitzung des BCC am letzten Samstag in der Willi-Zinnkann-Halle bescheinigte dem Traditionskarnevalsverein und seinen Aktiven hochkarätige Büttenredner, Showtanzgruppen und Männerballett (Foto rechts). Auch das BCC-Präsidium wagte sich mit seinem PräsidiumsTanz (Foto links) auf die Bühne. Und erstmals in den BCC-Annalen gab es»tanzmariechen«im Doppelpack. hr/fotos: Jennifer Löffler Fotografie Herrnstraße 63, 63674 Altenstadt Telefon 0 60 47/95 41 00 Termine nach Vereinbarung www.fotografie-loeffler.jimdo.com Lohnunternehmen Norbert Mäser Wir sind der Partner für die gesamte Außenwirtschaft von der Saat bis zur Ernte DIE BCC-HEERSCHAREN treffen sich ab 11.11 Uhr in der Vorstadt zum»warmlaufen«auf den Fastnachtsumzug, der um 13.11 mit der Erstürmung des Untertors beginnt. In diesem Jahr ist es den BCCVerantwortlichen gelungen, gleich drei Guggemusik-Kapellen als Stimmungsmacher in den närrischen Lindwurm zu verpflichten. Danach finden sich die ausgelassenen Fastnachter in der Willi-Zinnkann-Halle zum närrischen Treiben ein. Am Rosenmontag wird ab 12.11 Uhr die Sparkasse Oberhessen in Büdingen erstürmt, dann geht es zum Kinderfasching in die Willi-Zinnkann-Halle. Mit dem Heringsessen am Aschermittwoch im Hotel-Restaurant»Sonnenberg«ab 19.11 Uhr endet die Fastnacht für den BCC Büdingen. hr/fotos: Stehr 63654 Büdingen-Büches Telefon 0 60 42/32 54 Telefax 0 60 42/32 64 Mobil: 0171/4 92 23 36 www.norbert-maeser.de Die Büdinger Schützengesellschaft 1353 e.v. lädt ein zum am Samstag, 14. Februar, ab 20 Uhr in der Festhalle auf dem Hammer 24 -h -N ot d ie ns t! GARDE MULTI-KULTI: Teile der Großen Garde des BCC Büdingen bereicherten als»rosenmädchen«das Programm der»landpartie«2014. Dazu wurden von Daniela Gerth (rechts) und Mittrainerin Jennifer Kühnl-Nardi spezielle Tänze einstudiert. hr/foto: Stehr Telefon (0 60 42) 9 58 95-0 Unsere Faschings-Highlights Faschingsdienstag, 17. 2., ab 11.30 Uhr Schlachteplatte, Rippchen, Eisbein und gegrillte Haxen, Sauerkraut und Kartoffelpüree Heringsessen Containerdienst + Abfalltransporte Abfallannahme für Gewerbetreibende Rohr- und Kanalreinigung sowie Kanal-TV-Untersuchung Entleerung/Reinigung von Klärgruben und Zisternen Reinigung, Wartung u. Prüfung von Öl- u. Fettabscheidern Parkplatz-, Gehweg- und Straßenreinigung! Auch zum Abholen ung Wir bitten um Reservier am Aschermittwoch, 18. 2., 10 14 und 17 22 Uhr Zum Valentinstag, 14. Februar: Love-Menü ab 18 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Lucie & Claus Garbe mit Team Sudetenstr. 4 6 63654 Büdingen Tel. 0 60 42/30 51 www.sonnenberg-buedingen.de B ÜDINGEN Verkaufsoffen am Faschings-Dienstag! WOLF Umweltdienste GmbH Am Kälberberg 15 63654 Büdingen E-Mail: info@wolf-umweltdienste.de www.wolf-umweltdienste.de

Eröffnung Donnerstag, 12. Februar BISMARCKSTRASSE 1 NIDDA WWW.LUMOS-KINO-NIDDA.DE NEUES KINO IN NIDDA! Wir wünschen dem ganzen Team des viel Erfolg zur Neueröffnung Lumos Kino Foto: WILVORST schiller schillerstraße 17 NIDDA Y 0 60 43-80 24 26 mo.- fr. 10-18 samst. 10-14 www.schiller-galerie.de G fff fff ff ff alerie business & festmode Gemeinsam große Momente erleben Nidda (hr). Die Eröffnung der Lumos Lichtspiele & Lounge in Nidda war eine Mischung von ein bisschen Filmfestspiele Cannes, Pfadfinderehre, Wagemut, Glaube und modernem Märchen. Über 200 geladene Gäste strömten am Sonntag in das markante, gläserne Foyer. Mit der Unbekümmertheit ihrer Jugend haben Steffen Presse, Sebastian Weiß und Joram Gornowitz aus Nidderau vorsichtige Bänker, hartgesottene Handwerker, zähe Behörden, nachdenkliche Freunde und Familie für ihren Plan begeistert und letztlich gewonnen: Wir bauen ein Kino. Jetzt steht es und prägt an markanter Stelle die Innenstadt Niddas. 589 Kinobesucher fasst der Neubau, wenn alle Plätze besetzt sind. als Meisterbetrieb führten wir aus Bauend- und Glasreinigung weitere Leistungen Gebäudereinigung Verbrauchsgutmanagement Hausmeisterdienste Garten- und Landschafts pflege Verkehrsflächenreinigung / Winterdienst Konferenz- und Eventservice altvatter dsa-altvatter GmbH Kapellenstraße 10 D 63691 Ranstadt Telefon 06041 96160 Telefax 06041 961620 kontakt@dsa-altvatter.de www.dsa-altvatter.de Sie planen ein Event? Schon an alles gedacht? Wir beraten Sie gerne. T 06043-988623 M 0171-6405018 www.psv-nidda.de wir bauen auch ihr traumhaus. 60 Jahre Qualität Individuell Schlüsselfertig Zuverlässig» www.hr-bau.de Heinstadt und Reiss GmbH Hubert-Vergölst-Str. 9 61231 Bad Nauheim Die am Bau beteiligten Handwerker und Dienstleister, einige davon aus Nidda und der Region (Foto oben und rechts), wurden für ihr Zeitmanagement und ihre ausgeführten Arbeiten gelobt. Ebenso ungewöhnlich wie die Entstehungsgeschichte war die Eröffnung. Voller Emotionen, voller Anerkennung und selbst filmreif. Eine Eigenproduktion als Portrait der drei Existenzgründer und ihre Kinovision war der erste Film, den Bürgermeister Hans-Peter Seum durch Knopfdruck in Gang setzte (Foto oben rechts). Er charakterisierte das»trio der Verrückten«, ihre Beweggründe, etwas Großes, ihr Kino, zu schaffen. Vor diesem»virus«warnte auch Architekt Mathias Hansske als»ansteckungsgefahr«. In ihren ganz persönlichen Ansprachen im Saal»Lumos«hatte jeder der»drei Freunde aus Nidderau«eine andere Betrachtungsweise ihres großen Lebenswerkes. Sich selbst bezeichneten sie durchaus als gegensätzlich und kennen, so formulierte es Steffen Presse,»doch keinen anderen, mit dem ich so etwas machen würde!«allen gemeinsam ist den Existenzgründern ihr fester Glaube. Und doch gestanden alle drei beim Opening:»Ich bin realtiv nervös und mir ist ein bisschen schlecht!«und sie sind dankbar, das sie bis hier gekommen sind. An den Anfang eines Märchens, das am Donnerstag endgültig beginnt. Das Trio, aber auch Bürgermeister Hans-Peter Seum, der viel zur Realisierung beigetragen hat, wussten, dass in der Eröffnungsstunde der Dank an die oberste Stelle gehörte. Der Dank an die Famile und Freunde, an die Stadt, ihre Verwaltung und Politiker, an Sparkasse Oberhessen und VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, an die Handwerker, die sich hinter das Kinomärchen stellten, wie es schon Thomas Jüngel, Chef des Rohbauunternehmens Heinstadt & Reiss, beim Richtfest herzlich übermittelte. Namentlich wurde für die wichtigen Rohbaurarbeiten Heinstadt & Reiss genannt, die leistungsfähigen heimischen Firmen Baudekoration Weber und Fliesen-Spriesterbach, die zur Stelle waren, als sie gebraucht wurden. Vieles ist am Lumos-Projekt ungewöhnlich: Jetzt steht ein gelungener Bau. Geschaffen mit Pfadfindergeist, unbekümmertem Jugendelan und einem passenden Laudator: dem Vorsitzenden der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg, Stamm Wartbaum (Windecken), Markus Bernard. Dem war klar, warum die drei frisch gebackenen Kinobesitzer so weit kamen: Sie setzten beste Pfadfindertugenden um, zeigten vor allem Durchhaltevermögen. Und dafür gab es vom Pfadfinderchef einen eigenen»yes-award«als Auszeichnung für ihren Wagemut (Foto rechts). Zur Lumos Kinoeröffnung hat es sich die selbst noch junge»schiller-galerie«aus Nidda nicht nehmen lassen, die drei Jungunternehmer bei ihren Outfits zu unterstützen und gemäß der Philosophie»Perfektion in Mode«zu beraten. So individuell die Existengründer in ihren Persönlichkeiten sind, so unterschiedlich fiel deren Wahl bzgl. Stoffe, Modelle und Produktlinien aus, die die»schillergalerie«u. a. im Sortiment führt. Ab Donnerstag kann man sich in den fünf Kinosälen»Lumos«(163 Sitzplätze),»Ignis«(154 Sitzplätze),»Aqua«(104 Sitzplätze),»Terra«und»Aero«(je 84 Sitzplätze) von den Filmen, die über hochmoderne 4K- Projektoren besonders scharfe Bilder liefern, im Zusammenspiel mit 3D-Objektiven für ein einzigartiges Filmerlebnis begeistern. Wir führten im Niddaer»Lumos Lichtspiel & Lounge«die Putz- und Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich aus Wir danken für den Auftrag und wünschen dem»lumos«viel Erfolg Thomas Weber GmbH...mehr als malen verputzen tapezieren Restauratorische Arbeiten Innen- u. Außenputzarbeiten + Vollwärmeschutz Fassaden- und Innenraum- Anstriche, Maler- und Tapezierarbeiten Trockenausbau + Feuerschutzverkleidungen An der Berufsschule 5 63667 Nidda Tel. 0 60 43/28 22 Fax 0 60 43/4 06 45 Mail: info@baudekoration-weber.de

Mittwoch/Donnerstag, den 11./12. Februar 2015 Seite 9 www.vr-immobilien.info Gedern-Wenings Einfamilienhaus mit großer Scheune und ca. 111 m 2 Wohnfläche auf zwei Etagen. Grundstücksgröße ca. 717m 2. Zwei Garagen vorhanden. Ölzentralheizung, E-Bedarfsausweis: 381 KWh/(m²a). Kaufpreis: 95.000,00»Volle Hütte«, die»mordsgaudi«für die ganze Familie in den beiden Toyota-Autohäusern Auto-Schneider in Nidda-Harb (Fotos oben) und Herget & Schmidt in Büdingen- Wolferborn (Fotos unten), war zünftig bayerisch angehaucht. Zur Premiere des neuen Toyota RAV4 Edition S und attraktiven Modellen wie dem neuen Aygo, Yaris und Auris gab es echte Hüttengaudi mit deftiger Brotzeit. In beiden Autohäusern wurden nicht nur die neuen, flotten Toyota-Modelle vorgestellt. Der nahende Frühling bietet auch Gelegenheit, sich nach einem günstigen Gebrauchten aus der Meisterwerkstatt umzuschauen. Der neue Toyota RAV4 Edition S besticht durch sein dynamisches Allradsystem, die 18 Zoll-Leichtmetallfelgen, elektrische Heckklappe und ein Multimedia-Audiosystem. Der neue Aygo fällt durch seine unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und seine frischen und aufregenden Linien überall auf. Mit einer Front im einzigartigen markanten X-Design und einer dynamischen Optik sieht er unverschämt gut aus und ist individuell konfigurierbar. hr/fotos: Stehr Limeshain Traumhaus der Superlative mit ca. 341 m 2 Wohnfläche, elf Zimmern, Grundstück ca. 1143 m 2, liegt direkt am Waldrand. Bj. 1977, sehr gepflegter Zustand. Ölzentralheizung, E-Bedarfsausweis: 205 kwh/(m²a), E-Klasse: G. Kaufpreis: 396.000,00 Glauburg-Stockheim Gepflegte Dachgeschosswohnung mit ca. 94 m 2. Zwei Zimmer, Küche, Bad und Stellplatz. Gaszentralheizung, E-Verbrauchsausweis:123,7kWh/(m²a). Kaufpreis: 109.000,00 Altenstadt-Oberau Diese gepflegte Maisonettewohnung hat ca. 142 m 2 Wohnfläche mit insgesamt vier Zimmern, einem Bad, Küche und Ölzentralheizung, E-Verbrauchsausweis: 106 kwh/(m²a). Kaufpreis: 198.000,00 Büdingen-Stadt Maisonettewohnung mit ca. 101 m 2 Wohnfläche. Insgesamt 5 Zimmer, 2 Bäder und Küche sind auch für eine Familie mit Kindern geeignet. Gaszentralheizung. E-Verbrauchsausweis: 109 kwh/(m²a). Kaufpreis: 134.000,00 Nidda Schotten Ranstadt Büdingen Büdingen Altenstadt Gedern Gertraud Eckl 06042 888-4222 0171 5740447 g.eckl@vrbank-mkb.de Bahnhofstraße 16 63654 Büdingen Dirk Hofmann Immobiliengutachter CIS HypZert (S) 06042 888-4154 0170 4310197 d.hofmann@vrbank-mkb.de Bahnhofstraße 16 63654 Büdingen Zum 72. Geburtstag des Büdingers Lothar Keil, gab es ein Überraschungsgeschenk, über das sich der gebürtige Ostpreuße riesig freute. Lothar Keil machte erst in den letzten Tagen durch seinen Besuch beim Bundespräsidenten und die Öffentlichkeitsarbeit im Hessischen Rundfunk von sich Reden. Gleichzeitig war das beste Werbung für die Familienstadt Büdingen. Das Geburtstagsgeschenk, an dem sich Rainer Lapp, Erich Spamer, Tillman und Juliane Strehm sowie Reiner und Sabine Marhenke beteiligten, entpuppte sich zur großen Freude von Lothar Keil als Reisegutschein für zwei Personen zum Besuch der Museumsinsel in Berlin samt Hotelaufenthalt und Stadtrundfahrt. Damit ging ein Lebenstraum von Lothar Keil in Erfüllung. Strahlende Gesichter bei den Gratulanten, darunter auch Keil-Freund Axel Gallun. Der jüngste Auftritt von Lothar Keil ging am 6. Februar über den Bildschirm. Unter der Rubrik»Hallo, Hessen«wurde Lothar Keil mit seinem»wilden Stein«und der geologischen»perlenkette«sowie dem Büdinger Sandrosenmuseum porträtiert. NEU! Nidda-Wallernhausen Nicht nur für Singles! Kleines ehem. Nebengebäude einer Hofreite, 50 m 2, im EG Wohnküche, DU/WC, 2 Zi. im OG. Kl. Terrasse, riesige Garage m. gr. Partyraum im UG. Garten, weitere Abstellräume f. Geräte etc. vorhanden. E-Bedarfsausweis 223 kwh/(m 2 a), E-Klasse: G. Kaufpreis: 54.000,00 Ranstadt-Dauernheim Ruhig u. sonnig gel. EFH, ca. 128 m 2 Wfl., im EG Küche, gr. Wohnzi., 2 Zi., Bad/WC+ Gä.-WC, Sonnenterrasse. Im OG 2 gr. Zi., DU/WC. UG mit Partyraum, Waschküche, DU/WC. Schöner Garten mit Holzhaus, Gar. vorh., Grdst. ca. 839 m 2, E-Bedarfsausweis: 162,9 kwh/(m 2 a), E-Klasse: F. Kaufpreis: 182.000,00 NEU! Nidda-OT Familienhaus in ruhiger Ortsrandlage auf ca. 794 m 2 gr. Grundstück. Im EG EB-Küche, gr. Wohn-/Esszi. m. Kaminofen, Schlafzimmer, Duschbad/WC. Im DG 3 Schlafzimmer, 1 kl. weiteres Zi. u. Bad. Garage im KG. Bj. 1999. E-Verbrauchsausweis: 85 kwh/(m 2 a), E-Kl.: C. Kaufpreis: 229.000,00 Altenstadts Fachgeschäfte und Dienstleister im Gewerbeverein Altenstadt beteiligten sich wieder an der ersten Vorfrühlingsaktion am letzten Wochenende. Die Gewerbevereins-Aktionsbäcker Neumann und Färber lieferten leckere Quarkbällchen, die am Freitag und Samstag den Einkauf der Kunden versüßten. Die kleine Aktion fand großen Anklang. Unsere Bilder zeigen oben links das Team der Römer-Apotheke mit Inhaber Heinz-Hermann Müller, das gutgelaunte Team von majo-schuhe (oben rechts) mit zufriedenen Kunden, unten links eine Beratungsszene mit Quarkbällchen bei Kornelia-Moden und unten rechts das Neumitglied im Gewerbeverein und ein typisches Fachgeschäft in der Kirchgasse: das»teelikatässchen«. Sabine und Michael Grimm nahmen erstmals an der Aktion teil und statt Kaffee gab es natürlich ausgewählte Teesorten. Überall wurde die Quarkbällchen-Aktion von Sonderangeboten begleitet. Für den Gewerbevereinsvorsitzenden Hans-Dieter Stehr immer wieder eine gute Gelegenheit, auf die Vielfalt des kleinen Geschäftstandortes Altenstadt hinzuweisen. Schotten-Stadt Beliebtes Wohnbaugebiet, EFH mit ELW, ca. 163 m 2 Wfl. in 5 Zi., EB-Küche, Küche, 2 Bäder und WC, 2 Terrassen, Balkon und Garge auf ca. 896 m 2 gepflegtem Grundstück...E-Bedarfsausweis: 228 kwh/(m²a), E-Klasse: G. Kaufpreis: 185.000,00 Schotten-OT Tolle Architektur auf ca. 250 m 2 Wfl. Im EG gr. Wohn/Essbereich, Kamin, Sonnenterrasse, Zugang zum Garten, 2 Schlafzi., Bad/WC + Gäste-WC. Im OG 2 weitere Schlafzi. u. Du/WC. ELW im UG. Gepflegtes Grundstück mit ca. 1.467 m 2. E-Bedarfsausweis: 193 kwh/(m²a), E-Klasse: F. Kaufpreis: 259.000,00 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. www.vr-immobilien.info

Seite 10 KLEINANZEIGEN AUS DER REGION Auto-Rödling GmbH Bahnhofstraße 14 63691 Ranstadt Tel. 06041/272 Fax 06041/50246 Wir freuen uns auf Ihren Besuch IMPRESSUM Mitsubishi Bekanntschaften Hallo Single! Der Singletreff der Superlative in Mittelhessen seit 10 Jahren: Die meisten Pärchenbildungen, die größten Events, die sympathischsten Teilnehmer/innen. Singletreff Reiskirchen! 0 64 08/96 59 23 (AB) Versch. Verkäufe Gebrauchte Waschmaschinen Spülmaschinen Trockner werkstattgeprüft, ab 128,- Tel. 0 60 49/9 52 66 53 Verschiedenes Bandscheibenfederkernmatratzen, neu, Ovp. 140/200 NP 349,- für 129,- + 2x90/100/200 für je 99,-. Bringen mögl. Tel. 0177/5877291 Lustiger Abend für einen guten Zweck Beim SPD-Kinderfasching in der Limeshalle Himbach sorgten über 300 Besucher aus Limeshain und Umgebung bei Stimmungsmusik für einen lustigen Nachmittag. Die Kinder-Showdance-Gruppen des Gymnastikvereins Hainchen begeisterten die Zuschauern mit ihren Tanzdarbietungen. Lilo Benz und Chris-Marvin Wolf sorgten für die spielerische und musikalische Leitung. Zum krönenden Abschluss bekamen die drei Sieger des Kostümwettbewerbs (Foto) von der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Kirsten Breithaupt ihre Gewinne, jeweils einer Freikarte für den Wildpark in Hanau, überreicht. Altenstadt-Waldsiedlung. Im Dorfgemeinschaftshaus in der Waldsiedlung hieß es kürzlich»kichern für die Kitas«. Boris Meinzer (rechts), bekannt als»dummfrager«von Hit-Radio FFH, präsentierte dabei seine lustigsten Antworten der letzten 10 Jahre. Mit dieser Achterbahnfahrt mit geistigen Tiefen und humorvollen Höhen startete er einen Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums. Unterstützt wurde er vom Literatur-Comedian Tim Boltz (links), der aus seinen lustigen Büchern vorlas. Außerdem hatte Meinzer noch einen weiteren Überraschungsgast im Gepäck: Mit Lars Ruth (Mitte) hatte er einen der bekanntesten Mental-Magier Deutschlands nach Altenstadt geholt, der äußerst unterhaltsam und immer mit einem Augenzwinkern die Gedanken der Zuschauer las und mit verbundenen Augen treffsicher Gegenstände aus dem Publikum bestimmte. Es war nicht nur lustig, sondern auch unglaublich. Also, unglaublich lustig, zumal alle drei ohne Gage aufgetreten sind. Alle Einnahmen der Veranstaltung kommen den sechs Altenstädter Kindertagesstätten zugute. Hierfür bedankte sich stellvertretend für alle Elternbeiräte Patrik Hoffmann vom Elternbeirat der Kita»Villa Kunterbunt«. Herausgeber: Hans-Dieter Stehr Mühlstr. 9 11 (Fußgängerzone) 63667 Nidda Telefon 0 60 43/9 84 02-10 Telefax 0 60 43/9 84 02-30 redaktion@neue-wochenpost.de anzeigen@neue-wochenpost.de V.i.s.d.P.: Hans-Dieter Stehr Anzeigenleitung: Hans-Dieter Stehr Geschäftsstelle und Technische Leitung: Ulrike Kares Die»Neue Wochenpost für Oberhessen«erscheint wöchentlich kostenlos jeden Mittwoch/Donnerstag. Gesamtauflage: 47.800 Es gilt die Preisliste Nr. 6 vom 6. 1. 2012. Druck: ORD Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Ernst-Diegel-Straße 12, 36304 Alsfeld Vertrieb: Verlag Wetterau & Vogelsberg GmbH, Zeppelinstraße 11, 63667 Nidda Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Bei Leserbriefen werden Änderungen oder Kürzungen vorbehalten. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse wird kein Ersatz geleistet. Der Nachdruck von Anzeigen oder re daktionellen Beiträgen, sowie der Nachdruck von Informationen aus unserer Zeitung ist nur mit unserer schriftlichen Erlaubnis gestattet. Anzeigenannahme für private Kleinanzeigen (4 Zeilen 7,- Euro, jede weitere Zeile + 1,50 Euro) online unter www.neue-wochenpost.de oder telef. 0 60 43/9 84 02 10. Annahmeschluss dienstags 10 Uhr. Bauen/Wohnen Angebote Sanitär: www.sanitherm-glauburg.de Oliver Eichele Fliesenleger Verlegung von Fliesen und Platten jeder Art Im Hoffeld 6 63654 Büdingen-Düdelsheim Mobil 01 71/4792741 Telefon 0 60 41/ 9 60 50 93 E-mail: Oli.Eichele@gmx.de Reise/Erholung Bodenmais/Bayrischer Wald: Schöne, komf. FEWO, 60 qm, für 2 Pers., Sat-TV, Du./WC, ruh. Südhanglage, pro Tag ab 38,- Euro. Noch Termine frei! Telefon 06400/200464 oder www. haus-la-perla.de Stellenangebot Regionales Heizungsbau- und Installateurbetrieb sucht Einbauer/Einbauteam für Kessel und Bäder. Infos unter Kesselundbad@web.de Versammlung der Kernstadtwehr Nidda (hr). Am Freitag, dem 27. Februar, um 19.30 Uhr, findet im Feuerwehr-Stützpunkt Nidda die ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nidda statt. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden, Wehrführers, Jugend- und Kinderfeuerwehrwarts samt Beförderungen und der Aufnahme neuer Mitglieder. Die Jahresrechnung wird vorgelegt und die Rechnungsprüfer geben dazu ihre Stellungnahme ab. Anschließend erfolgt die Entlastung des Rechners und Gesamtvorstandes. In diesem Jahr finden nur die Neuwahlen der Rechnungsprüfer statt. Zum weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung gehören die Grußworte der Gäste und Ehrungen sowie die Behandlung vorliegender Anträge. Treffpunkt für Alleinerziehende»Kinder stark machen«nidda. Die Ev. Familien-Bildungsstätte Wetterau bietet im Haus der Kirche und Diakonie in Nidda am Donnerstag, dem 19. Februar, von 20 bis 22 Uhr, einen Vortrag mit der Fachreferentin für Familie und Erziehung Katja Sang an, der Teil des Elternkurses»Kinder stark machen«ist. Freie Plätze sind über die Geschäftsstelle in Friedberg, Telefon 0 60 31/16 27 800, zu erfragen. Heizung Angebote Heizungen: www.sanitherm-glauburg.de Kaufgesuche GOLD-ANKAUF von privat bis 30,00 pro Gramm. Ich kaufe Schmuck, Bruchgold, Altgold und Zahngold. Bestimmung der Goldart und Gewicht bei Ihnen zu Hause. Bitte vergleichen Sie die Preise. Tel. 06047/952241 Anhänger Anhänger Verkauf + Vermietung zu günstigen Preisen Anhänger-Oase Heegheim Brunnenstr. 30, 63674 Altenstadt Telefon und Fax 0 60 47/66 54 Brennholz Heringsessen beim KKV Glauburg Glauburg-Stockheim. Am Aschermittwoch, dem 18. Februar, findet das Heringsessen des KKV Glauburg im Feuerwehrgerätehaus in Stockheim statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Heringssalat kann auch abgeholt werden, Gefäße müssen dann mitgebracht Büdingen. Zum nächsten Treffpunkt für Alleinerziehende am Samstag, dem 14. Februar, von 10 bis 12 Uhr, sind alle Alleinerziehenden aus der Region ins Familienzentrum»Planet Zukunft«in Büdingen eingeladen. Die Themen und Inhalte der gemeinsamen Zeit orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Anwesenden. Die Treffen werden von Karin Kornelia Brückmann, Sozialarbeiterin beim Evangelischen Dekanat, begleitet. Bei Interesse wird um eine Voranmeldung unter Telefon 0 60 43/9 64 02 22 oder per E-Mail an kornelia.brueckmann@ diakonie-wetterau.de gebeten. Kinder von 1,5 bis 12 Jahren können während des Treffens das Kurzzeitbetreuungsangebot im»planet Zukunft«besuchen. Bei Betreuungsbedarf wird um eine telefonische Voranmeldung unter Telefon 0 60 42/95 34 10-1 gebeten. Närrische Unterhaltung werden. Der KKV bittet um Vorbestellung bis zum 13. Februar bei Tamara Roßmanith unter Telefon 0 60 41/96 08 23 oder per E-Mail an emr-rossmanith@t-online.de. Schnuppertag für Oberstufe Altenstadt. Auch in diesem Jahr lädt die Limesschule Altenstadt wieder zum Schnuppertag für die Oberstufe ein. Alle Schüler/innen der umliegenden weiterführenden Schulen sind eingeladen, sich am Donnerstag, dem 19. Februar, ab der ersten Stunde in den Fächern Englisch, Deutsch, den Naturwissenschaften, Mathematik und in Kunst, Musik oder Theater auszuprobieren. Büdingen. Am Freitag, dem 13. Februar, um 20 Uhr, findet wieder der 14-tägigen Stammtisch des Singletreffs Büdingen, dieses Mal im Restaurant»Lee's Garden«in Büdingen, statt. Am Faschingssonntag, dem 15. Februar, treffen sich die Singles um Tiermarkt Original Japan Koi (Ogata, Aoki und Kawakami), verschiedene Größen von 5 cm bis 65 cm, ab 10 Euro zu verkaufen. Telefon 06041/822688 oder 0171/8033568 Der Tierschutzverein Samtpfötchen und Co. e.v. hat viele Tiere, die ein neues Heim suchen, z. B. Chinchillapaar; Serafina, Kaninchendame, braun, 4 Jahre; Gismo, Kaninchenbock, geb. 12.5.13; Blue Eye Zwergkaninchen, 3 Jahre; Bubi, Langhaarkaninchenbock, 3 Jahre; Wohnungskatzen: Teddy, rotgetigert, geb. 27.8.2008; Herrmann, schwarz/weiß, 5 Monate, Heinrich, rot/weiß, 5 Monate; Lissy, geb. 6/13, weiß/schwarz; Freigängerkatzen: Teddy, rotgetigert, 1½ Jahre; Peterche, rotgetigert, 1½ Jahre; Susi, graugetigert mit rot, 1½ Jahre; Schmusy, graugetigert mit rot, 1½ Jahre; Tommy, getigert, 5 Jahre; Lara, schwarz, 4 Jahre; Lisa, schwarz, 4 Jahre; Lena weiß/schwarz, 6 Jahre. Hunde: Sandy, Terrier- Dackelmixhündin, 5 Jahre, schwarzweiß, Katzen- und Hundeverträglich; Scotty, Münsterländermixrüde, 7 Jahre; Sunny, Beaglehündin, 1 Jahr, Katzenverträglich und Loveli, Mixhündin, 35 cm, 11 Jahre. Tel. 06043/984762 oder 0175/7231562. Internet: www.tsv-samtpfoetchen-undco.de Grundstücke Ebenerdiges Grundstück, Nähe Friedhof in Gedern-Ober-Seemen, bebaubar, 647 m², VB 15.000,-. Für Rückfragen 0170/7522157 oder 0151/24164201 Nidda-Stadt, Baugrundstück, geeignet für DH, von priv. zu verkaufen. Grundstücksgr. ca. 400 qm, Baufenster 168 qm. Telefon 06043/801527 Bauplatz Büd.-Rinderbügen Neubaugebiet, erschlossen 662 m 2, prov.-frei, v. Eigent. 44.000, Tel. 0 60 46/79 07 Stammtisch des Büdinger Singletreffs gab es beim Kräppelnachmittag des VdK Bleichenbach, zu dem die Vorsitzende Monika Schneider zusammen mit Alleinunterhalter Helmut Bausch zahlreiche Gäste begrüßen konnte. Phantasievoll geschminkt und verkleidet trat die Tanzgruppe der 5- bis 10-Jährigen der Eintracht Glauberg unter der Leitung von Carolin Heinz und Lena Langer auf. Für ihre gelungene Darstellung ernteten sie viel Beifall. Dann wurde es orientalisch: Günther Langlitz, den die Vereinsmitglieder eigentlich als Busfahrer bei ihren Ausflügen kennen, kam als Eunuche. Er erzählte, er sei eigentlich Zimmermann, habe aber einen bedauerlichen Unfall gehabt und sei froh, wenigstens beim Scheich und dessen Harem arbeiten zu können. Bei seinen Erzählungen blieb kein Auge trocken. Anschließend übernahm wieder Helmut Bausch die Unterhaltung. Er spielte lustige, bekannte deutsche Volkslieder. Es wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Hausrat/Möbel Der Tierschutzverein Samtpfötchen und Co. e.v. gibt folgendes aus seinem Flohmarktfundus ab: Osterartikel ab 0,50 ; Sammeltassen ab 2 ; Tischdecken für Gastronomie 13 Stück 1,10x1,10m und 14 Stück 95x95cm, hellgelb mit Muster, Stück 1 ; Wandregal halbrund 15 ; Spinnrad 20 ; Wassersäule 9 ;Weinregal 1 ; Aluleiter 2 x 4 Meter 80 ; Fußhocker 10 ; Karnevalkostüme ab 0,50 ; Schlitten 10 ; Lenkschlitten 15 ; Holzschlitten 20 ; Kleinkinderlehne für Holzschlitten 5 ; Bastelsachen ab 0,50 ; Couchtisch 15 ; TV-Schrank 15 ; Schubladenschrank 10 ; Sideboard mit 2 Schubladen 10 ; Siemens Wäschemangel 10 ; Hängeschrank Buche 9 ; Kinderstandtafel groß 10 ; Felgenbaum 5 ; Teppich 4x5m blau 30 ; Stehlampe 10 ; Strahler 15 ; höhenverstellbarer Computertisch Kiefer 10 ; 6 Stühle Kiefer 50 ; Holzgartentisch weiß 10 ; Teewagen 5 ; Bett 90x190 mit Lattenrost + Matratze 50 ; großer Vogelkäfig 25 ; großer Kleintierkäfig 80 ; Tisch weiß viereckig von IKEA 5 ; Babybadewanne mit Ständer 10 ; Kinderreisebett Hauk 20 ; Kinderreisebett 10 ; Kindermesslatte 3 ; Matratze 90x190 10 ; Lattenrost verstellbar 80x180 15 ; Lattenrost, verstellbar 1x2m 15 ; Lattenrost 1x2m 10 ; Buche TV-Regal-Rack auf Rollen 20 ; Kinderschreibtisch 5 ; Eckschrank mit Glasfach 10 ; Bauernzimmer Kleiderschrank 168x119cm 50 ; Kücheneckunterbauschrank 10 ; Fernseher 15 ; Kinderbettmatratze 70x140cm 5 ; Tisch rund 1 ; Schreibtischstuhl 5 ; Stühle ab 3; Marmorplatten ab 1 ; Koffer ab 1 ; Leuchtstoffröhrenlampen neu je 5 ; Katzentoiletten ab 2 ; Katzentransportbox 10 ; versch. Hunde o. Katzenkörbe VB; Bücher; Kleidung; Schuhe; Stiefel; Tischdecken; Kissen; Bettwäsche; Handtücher; Gardinen, Bilder; Schallplatten; DVDs; CDs; Computerspiele; Kinderspielsachen; Puppen; Stofftiere; Spiele; Puzzles; Lampen; Uhren; Haushaltswaren (Töpfe, Besteck, Geschirr, Gläser, Vasen etc.); Nippes; Elektrokleingeräte (Kaffeemaschinen, Toaster, Lampen, etc.); Werkzeug; Dekoartikel; Hamster- und Kleintierkäfige; Kleintierzubehör etc. Unser Flohmarktlager in Nidda/ Eichelsdorf, Eichköppelstraße 17 ist jeden Donnerstag von 16 18 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 11 16 Uhr geöffnet. Tel. 06043/984762 od. 0175/7231562; Internet: www.tsvsamtpfoetchen-und-co.de O.A.S.E.-Projekt»Sprache & Musik«13 Uhr vor dem Jerusalemer Tor, Höhe Gasthaus»Zur Stern«, um gemeinsam den Faschingsumzug anzusehen. Am Faschingsdienstag, 17. Februar, wird um 20 Uhr auf der Kegelbahn im Hotel-Restaurant»Sonnenberg«in Büdingen wieder gekegelt. Bei allen Aktivitäten sind neue Teilnehmer willkommen. Wertstofferfassung ausgeweitet KURZ NOTIERT Altenstadt. Das Projekt»Offenes Altenstädter soziales Engagement«(O.A.S.E.) Altenstadt hat vor zwei Wochen ein neues Projekt zur Förderung und Integration von Altenstädter Flüchtlingen begonnen. Es trägt den Namen»Sprache & Musik«und wird ehrenamtlich von den Integrationslotsinnen Dorothea Warns-Ventulett und Barbara Unger geleitet. Zusammen mit Jale Richter, die in der O.A.S.E. für Sprachkurse zuständig ist, haben Warns-Ventulett und Unger die Idee entwickelt, dass Musik für ihre Kursteilnehmer einen großen Beitrag zur Verankerung von Sprache im Langzeitgedächtnis leisten könnte. Da trifft es sich gut, dass Dorothea Warns-Ventuelett eine Profi-Musikerin ist und als Querflötistin und Musiklehrerin auf eine jahrelange Unterrichtspraxis zurückblicken kann. Ziel des Projekts»Sprache & Musik«ist es, Deutsch auf eine abwechslungsreiche, interaktive Art zu vermitteln. Den bisher acht Kursteilnehmern aus Eritrea, Pakistan und Afghanistan macht der Unterricht so großen Spaß, dass hier vielleicht eine feste Musikgruppe erwächst.»sprache & Musik«findet regelmäßig montags von 11 bis 12.30 Uhr in der Kreisunterkunft Hanauer Straße statt und ist offen für alle Asylbewerber/innen mit Wohnsitz in der Großgemeinde Altenstadt. Kräppelkaffee fällt aus Altenstadt. Der VdK Ortsverband Altenstadt informiert, dass der Kräppelkaffee am 16. Februar im Saale Wiegand, in Oberau, ausfallen muss. Gleichzeitig teilt der VdK mit, dass Hans Nimmerfroh sein Amt als Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat. Das Amt wird bis zur satzungsgemäßen ordentlichen Wahl kommissarisch von der Stellvertreterin Eleonore Schaller weitergeführt. Region. Mit der Ausweitung der Wertstofferfassung über die Recyclinghöfe kommt die Wetterauer Abfallwirtschaft ihrer Verpflichtung nach, die das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz mit sich bringt. Dieses besagt, dass Papier, Bioabfall, Metall sowie Kunststoff- und Glasabfälle getrennt gesammelt werden sollen, soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist. Dank eines Modellversuchs auf dem Recyclinghof Butzbach sammelt die Wetterauer Abfallwirtschaft seit über einem Jahr Erfahrung mit der getrennten Sammlung von Kunststoffabfällen. Wissen, das nun genutzt werden kann, und auf den Recyclinghöfen Friedberg, Ortenberg, Echzell und Niddatal angewendet wird. Kunden können jetzt ihre Kunststoffe kostenfrei an der Eingangswaage in einen Container geben. Angenommen werden Kunststoffe aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE). Produkte aus diesen Kunststoffen sind z. B. Wassertonnen, Gartenmöbel, Wäschekörbe, Bobby-Cars oder Gießkannen. Ausgenommen von der kostenlosen Annahme sind Folien und Kunststoffe aus Polyvinylchlorid (PVC), wie zum Beispiel Abflussrohre, Kunststoff-Fenster oder Fußbodenbeläge. Diese werden weiterhin kostenpflichtig als Sperrmüll angenommen. Die Recyclinghöfe in Büdingen, Gedern, Karben, Nidda und Rosbach werden die getrennte Kunststoffsammlung nach und nach im laufenden Jahr einführen. HERINGSESSEN: Am Aschermittwoch, dem 18. Februar, findet ab 11.11 Uhr das Heringsessen der Freiwilligen Feuerwehr im Gerätehaus Hirzenhain statt.

Seite 11 Sparkasse Oberhessen beglückwünscht so viele Absolventen wie noch nie Ortenberg. Mit einer feierlichen Freisprechungsfeier gratulierten die Personalverantwortlichen der Sparkasse Oberhessen am 3. Februar im Bürgerhaus in Ortenberg allen 29 Absolventen zu ihren bestandenen Prüfungen. Vorstandsmitglied Thomas Falk, der Vorsitzende des Personalrats Gerold Helfrich, die Vorsitzende des IHK-Prüfungsausschusses Anne Jüttemeier, die beiden Schulleiter Andreas Stolz (Beruflichen Schulen am Gradierwerk in Bad Nauheim) und Holger Arnold (Vogelsbergschule Lauterbach) sowie der stellvertretende Schulleiter Nobert Manus (Beruflichen Schule des Wetteraukreises in Büdingen) gaben den jungen Menschen ihre persönlichen Glückwünsche mit auf den Weg. Eröffnet wurde der Abend traditionell vom Cello-Ensemble der Musikund Kunstschule Büdingen, unter der Leitung von Simon Ullmann. In der Sparkasse Oberhessen verabschiedete man bereits zum vierten Mal in Folge die ehemaligen Auszubildenden und Bachelor-Studenten bei einer Freisprechungsfeier. Erstmalig fand die Feier im Bürgerhaus in Ortenberg statt, da in der Sparkasse Oberhessen im Jahr 2012 so viele Auszubildende wie nie zuvor eingestellt wurden. Grund hierfür waren die doppelten Abiturjahrgänge. Zu Beginn seiner Begrüßung zitierte das Vorstandsmitglied einen der Gründerväter der USA, Benjamin Franklin, mit dem Satz:»Investition in Wissen bringt die besten Zinsen«. Aus diesem Grund sei die Ausbildung junger Menschen die wichtigste Personalförderungsmaßnahme bei der Sparkasse Oberhessen und gleich in dreifacher Hinsicht ein Gewinn: Erstens für die jungen Menschen, da sie langsam in den Berufsalltag hineinwachsen, das Institut kennen lernen, eine wohnortnahe Ausbildung und vor allem im Anschluss eine berufliche Perspektive haben. Zweitens für die Sparkassenbeschäftigten, die die jungen Menschen speziell für die Aufgaben im eigenen Haus schulen und dadurch gut ausgebildete Mitarbeiter bekommen. Drittens für die Region, in der das Geldinstitut Arbeitsplätze sichert. Das Konzept gebe der Sparkasse Oberhessen Recht, sagte Falk:»In den letzten vier Jahren haben 99 Auszubildende die Prüfung bestanden, alle 99 haben ein Angebot bekommen und 90 haben sich für unser Haus entschieden.«auch für dieses Jahr werden noch junge Menschen gesucht, die ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Sparkasse Oberhessen machen möchten. 916 Tage ist es her gewesen, als die jungen Menschen ihre Ausbildung am 1. August 2012 bei der Sparkasse begonnen hatten. In dieser Zeit sei viel passiert resümierte Falk. In der Berufsschule haben die Auszubildenden das theoretische Handwerkszeug mitbekommen. In den KompetenzCentren und Filialen waren sie vom ersten Tag an mittendrin im Geschehen und haben beispielsweise gelernt, worauf es bei einer guten Beratung sowie bei einem guten Service ankommt. Beim innerbetrieblichen Unterricht, der aus rund 30 Schulungen, Seminaren und Projekten zu Themen wie IT, Geldwäsche, Produkt- und Verkaufstrainings und auch einem Knigge-Seminar bestand, wurde ihnen spezielles Fachwissen vermittelt. Die Absolventen haben nicht nur die Arbeit in den Filialen, sondern unter anderem auch die Bereiche Marktfolge, Zahlungsverkehr, Rechnungswesen, Kreditservice, Revision, Kommunikation kennengelernt. Außerdem haben sie bei Events wie den Oberhessen Challenge Lauf unterstützt, Kunden bei Veranstaltungen bewirtet und bei internen Terminen geholfen.»unterm Strich kann ich festhalten«, sagte Falk:»Ihre Ausbildungszeit war intensiv und abwechslungsreich. Sie haben vieles gelernt und wie ich immer wieder beobachten konnte auch eine Menge Spaß dabei gehabt.«vier der 28 frisch gebackenen Bankkauffrauen und -männer hatten bereits im letzten Sommer ihre Prüfung bestanden und ein Bachelor- Absolvent der Dualen Hochschule Baden Württemberg hatte im September seinen Abschluss gemacht. Anschließend gratulierte Thomas Falk allen ehemaligen Auszubildenden und Studenten zu ihren bestandenen Prüfungen und zur Entscheidung, bei der Sparkasse Oberhessen zu bleiben.«auch der Personalratsvorsitzende Gerold Helfrich beglückwünschte die Absolventen. Er betonte, dass das betriebliche Zusammenspiel von Jung und Alt, also die jugendli- Von links: Vorstandsmitglied Thomas Falk, Bereichsdirektor Personal Dr. Wilhelm Ott und der Vorsitzender des Personalrats, Gerold Helfrich, freuten sich mit den 29 Absolventen über die bestandenen Prüfungen. che Vitalität einerseits und die ausgeprägte Lebens- und Berufserfahrung andererseits, in Zukunft eine noch stärkere Rolle spielen werde. Danach überreichten die beiden Schulleiter Andreas Stolz und Holger Arnold sowie der stellvertretende Schulleiter Nobert Manus den ehemaligen Auszubildenden ihre Zeugnisse. Abschließend hatte Reinhold Falk eine kleine Überraschung für die Absolventen. Er hielt für jeden ein persönliches Geschenk bereit. Anzeige Informationstag mit Berufsbildungsmesse Berufliche Schule mit großer Resonanz Büdingen BSB VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eg www.vrbank-mkb.de Berufsbildungsmesse Büdingen 2015: Kompetenz und Zukunftsperspektiven Büdingen (hr). Der Branchenmix der vierten Berufsbildungsmesse als Informationstage in den Räumen der Beruflichen Schule Büdingen (BSB) war ebenso»cool«, um im zeitgemäßen Jargon der Jugendlichen zu bleiben, wie die Kompetenz der teilnehmenden Firmen. Die Organisatoren der Berufsbildungsmesse konnten national und international tätige Betriebe aus der Region ebenso mobilisieren wie bodenständige Handwerker oder Dienstleister. Alle Firmen hatten ein erklärtes Ziel: Nachwuchs zu generieren, sie auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. An den Infoständen fand man deshalb den Azubi neben dem Ausbildungsleiter/in oder sogar viele Chefs. Und die traten, wie im Beispiel der Bäckerei Naumann aus Kefenrod, mit Blick auf die Frauenquote, auch als Chefin auf. Für Lehrer, teilnehmende Firmen und vor allem die vielen jungen Menschen, die sich praxisnah über die Ausbildungschancen informieren konnten, waren die Büdinger Infotage ein voller Erfolg. Mittlerweile beschränkt sich der enorme Aufwand von Schulleitung und Kollegium nach der vierten Veranstaltung auf die Organisation vor Ort, leichter tut man sich jetzt bei der»aquisition«der teilnehmenden Ausbildungsbetriebe bis hin zu staatlichen Einrichtungen. Festzuhalten bleiben die vielen konstruktiven Gespräche der Ausbildungsplatz-Suchenden mit den Anbietern. Wer in Büdingen vor Ort war, beweist, dass er die Zeichen der Zeit erkannt hat. In den kommenden Jahren wird, vor allem im Handwerk, in vielen Betrieben der Nachwuchs fehlen. Da heißt es, bei jungen Menschen präsent sein, sie zu sensibilisieren und mobilisieren. Auch der Stellvertretende Leiter der Beruflichen Schule Büdingen, Norbert Manus, sprach von einem nachhaltigen Erfolg der Büdinger Berufsbildungsmesse. Manus lobte wiederum die teilnehmenden Firmen für die Gestaltung ihrer professionellen Bäckerei Naumann, Kefenrod www.baeckerei-naumann.de Infostände und noch mehr das geschulte Personal, unterstützt von Informationsmaterial. Die Jugendlichen erhielten praxisnahe Einblicke ins Berufsleben und mit bereits international arbeitenden Firmen wie die immer noch expandierende Ille Papierservice aus der Altenstädter Waldsiedlung oder Röder Zelte aus Wolferborn lag das Ausbildungsplatz-Angebot durchaus im strukturschwächeren Osten des Wetteraukreises. Der Berufsbildungsmesse-Mix ging vom mittelständischen Handwerksbetrieb wie der Schreinerei Leitner aus Büdingen, dem Finanzdienstleister Formaxx über die Bäckerei Naumann aus Kefenrod bis zur Sparkasse Oberhessen oder der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen. Starke Großbetriebe wie die Firma Throm aus Büdingen oder die AOK Gesundheitskasse als Dienstleister auf Hessenebene waren weitere Aushängeschilder. Die Berufliche Schule in Büdingen legt Wert auf die gute Zusammenarbeit mit den Betrieben und kennt ihre Bedürfnisse. Damit kommt sie mit praxisnaher Lernqualität der Nachfrage aus heimischer Wirtschaft und Industriebetrieben entgegen. Wie vom ILLE Papier-Service GmbH www.ille.eu stellvertretenden BSB-Schulleiter Norbert Manus zu erfahren war, hält man zu Ausbildungsleitern der großen Unternehmen den gleichen Kontakt wie zum Beispiel Schreinermeister Thomas Leitner aus Büdingen-Dudenrod mit Standort im Büdinger Industriegebiet. Auch diesmal bestätigte Leitner die Konkurrenz seiner Branche zu den weit attraktiveren Büroberufen. Der Schreinermeister will bei jungen Menschen Begabungen wecken, sie nach einem Praktikum für das Handwerk zu begeistern. Insider bestätigen längst die guten Zukunftsaussichten, die das Handwerk in allen Bereichen zu bieten hat. Für Leitner ist das Handwerk»das Rückrat der Region, die ohne diese Betriebe verliert«. Wie der engagierte Schreinermeister sprach sich auch Gabi Maurer-Naumann von der Bäckerei Naumann aus Kefenrod für die menschliche Komponente der Ausbildung aus.»schule und Betrieb haben nicht nur einen Bildungs-, sondern auch Erziehungsauftrag.«Und starken Einfluss auf das Lernprogramm gewinne immer mehr die Migration. Gabi Maurer- Naumann, deren Unternehmen mit 250 Mitarbeitern, davon 30 Bäcker und 20 Filialen, auf»familiäre Strukturen«setzt, tut alles, um Mitarbeiter im ländlichen Bereich zu halten. Nach sieben Jahren Ausbildungsstatistik hatte ihr Betrieb anfangs noch 35 Azubis in Bäckerei und Verwaltung, heute seien es nur noch acht. Sie sieht es als wichtige Aufgabe an, Handwerk, Heimat und Natürlichkeit in Einklang zu bringen. Axel Helm und seine zwei Azubis Steffen Thaler und Riccardo Turrini verkörperten den selbständigen Formaxx-Vertriebspartner aus Büdingen. Erstmals bei der BSB- Berufsbildungsmesse dabei, bot er eine kaufmännische Ausbildung in Versicherung und Finanzen, duales Studium und Praktikantenstellen an. Axel Helm mit seinem Ausbildungsnachweis bildet bereits seinen fünften Azubi aus. Sein Formaxx-Büro in Büdingen berät seit letztem Jahr nach der DIN-Zertifizierung 77222, wissenschaftlich abgesichert, und wichtig für den Endkunden. Mit dieser qualifizierten Beratung werde den Kunden unnötiges Geld erspart. Wer in seiner Branche Erfolg haben wolle, benötige aber als Voraussetzung einen guten Abschluss, müsse kommunikativ und zielorientiert sein. Helm wusste auch, dass viele Interessenten ins duale Studium wollten. Die BSB-Berufsbildungsmesse sah er positiv, würde im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen. Angetan war er von der hohen Resonanz und den guten Kontakten zu den Nachbarständen. Die Organisation wurde von ihm gelobt. Das sei»starkes Engagement«gewesen. Und seine eigenen, guten Gespräche am Stand hätten sich in dieser Woche in ersten Bewerberterminen niedergeschlagen. Thomas Leitner Tischlerei Innenausbau www.schreino.de Formaxx AG Geschäftsstelle Büdingen www.buedingen.formaxx.de Throm GmbH www.throm-online.com

AB IN DEN WALD Schnittschutzlehrgang Samstag, 21. Februar Anmeldung unter Tel. 0 60 35/18 99 90, 7 09 41 86, frank@herzberger-dauernheim.de Juwel Forstseilwinde AXFSW4 Eco 4 t Zugkraft nur 1.549,- Metzgerei & Partyservice Fischer Brückenstraße 19 63667 Nidda-Unter-Schmitten Bingenheimer Straße 27 61203 Reichelsheim Am Markt 3 63667 Nidda Tel. 06043/9845220 Tel. 0 60 43/27 33 Fax 950615 Tel. 0 60 35/9 68 87 88 Fax 9 68 87 90 Fax 9845221 www.metzgerei-fischer.com UNSERE ANGEBOTE VOM 10. 21. 2. 2015 Gutes muss nicht teuer sein Fleischspieße zart und saftig 100 g 0,89 Frisch und saftig Krustenbraten natur oder gewürzt 100 g 0,74 SPEISEPLAN 16. 20. 2. 2015 SPEISEPLAN 23. 27. 2. 2015 Montag, 16. 2.: Fleischkäse-Cordon bleu, Bratkartoffeln und Salat 5, 40 Nudeln m. Fleischklößchen, Tomatensoße, Salat 5, 00 Montag, 23. 2.: Hähnchenbrust im Knuspermantel m. Röstis u. Salat 5, 40 Fleischkäse Spiegelei, Kartoffelsalat 5, 00 Husqvarna Helm statt 44,90 nur 29,99 gültig bis 15.02.2015 WL13 Eco Spalter 13 t Spaltkraft nur 1.299,- Husqvarna 135 36er Schwert nur 219,- Husqvarna 435 38er Schwert nur 339,- Gystech 300 12 V 3,8 A 70 W autom. Batterie- Ladegerät ab 29,95 Fleisch wie es sein soll Rinderbraten zart und saftig 100 g 1,12 Echt hausgemacht Lachsschinken nach altem Familienrezept 100 g 1,65 Täglich frisch aus dem Ofen Pizzafleischkäse 100 g 0,96 Knüller der Woche Schweinerückensteaks natur, paniert od. mariniert 100 g 0,92 Wer's derfig mag Mettwurst grob und fein 100 g 0,88 Aus der Wursttheke Wurstaufschnitt sortiert 100 g 1,08 Scharfer Wurstsalat 100 g 0,88 Dienstag, 17. 2.: Gyros mit Tzatziki, Pommes und Krautsalat 5, 40 Heute bleiben unsere Geschäfte nachmittags geschlossen! Mittwoch, 18. 2.: Schnitzeltag: Jäger-, Rahm-, Zigeuner- od. Zwiebelsoße m. Pommes od. Kroketten u. Salat 5, 40 Heringssalat m. Pellkartoffeln 5, 20 Donnerstag, 19. 2.: Rindergeschnetzeltes m. Semmelknödel und Salat 6, 00 Pilz-Sahne-Ragout m. Semmelknödel und Salat 5, 00 Dienstag, 24. 2.: gebackene Leber mit Püree und Gurkensalat 5, 40 Currywurst m. Pommes und Salat 4, 70 Mittwoch, 25. 2.: SCHNITZELTAG Jäger-, Rahm-, Zigeuneroder Zwiebelsoße mit Pommes oder Kroketten und Salat 5, 40 Donnerstag, 26. 2.: Schlachtessen Wir bitten um Vorbestellung 6, 00 Bratwurst mit Sauerkraut und Püree 5, 00 63691 Ranstadt-Dauernheim Niddaer Landstraße 14/23 Telefon 0 60 35/7 09 41 86 Telefax 0 60 35/7 09 41 87 www.herzberger-gartentechnik.de Aus der Käsetheke Deutscher Edamer 40% Fett i. Tr. 100 g 0,80 Zum Frühstück Fleischkäsebrötchen Stück 1,50 Freitag, 20. 2.: Lachsstreifen Bandnudeln, Kräuterrahmsoße u. Salat 6, 00 Linsensuppe Würstchen u. Brot 4, 50 Freitag, 27. 2.: Seelachsfilet Folienkartoffeln, Kräuterdip, Salat 5, 70 Chili con carne mit Brötchen 4, 70 Für Druckfehler keine Haftung. KW 07. Gültig vom 11.02. bis 14.02.2015 Limeshain, Altenstadt, Altenstadt-Oberau, Büdingen, Eichelsdorf, Gedern, Nidda, Ranstadt, Schotten, Stockheim Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. *Diese Artikel sind nicht ständig im Sortiment. In fast allen Märkten Spanien: Orangen Sorte: siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 0.74) 1,5-kg-Netz Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl. Milka Pralinés oder Hauchzarte Herzen versch. Sorten, (100 g = 0.99-1.17) 110-130-g-Pckg. 1. 11 0. 49 1. 29 0. 59 Frico Gouda jung holl. Schnittkäse, 48% Fett i.tr. 100 g Jacobs Krönung versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 8.88) 500-g-Pckg. 4. 44 Mövenpick Caffè Crema ganze Bohnen 1000-g-Btl. 9. 99 1. 99 Angebote zum Verlieben Baileys Irish Cream Liqueur versch. Sorten, 17% Vol., (1 l = 14.27) 0,7-l-Fl. Ferrero Küsschen oder Mon Chéri (100 g = 1.05-1.12) 178-189-g-Pckg. 9. 99 Freixenet Carta Nevada Sekt versch. Sorten oder Mia Moscato fruchtig-süß, (1 l = 5.92) 0,75-l-Fl. Rosen* 10 Stiele im Bund, versch. Farben, mit Chrysal Rosennahrung Bund 3. 33 4. 44 REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221-177 397 77. www.rewe.de