Teil I. Was sind Datenbanken?

Ähnliche Dokumente
Teil I Was sind Datenbanken?

Teil I Was sind Datenbanken?

Teil I Was sind Datenbanken?

Teil II. Was sind Datenbanken?

Kommunikation und Datenhaltung

Teil I Was sind Datenbanken?

Datenbanksysteme I Historie, Begriffe und Architektur Felix Naumann

2. Architekturen von DBS

Grundlagen von Datenbanken

Schema-Architektur II. Schema-Architektur. 2. Architekturen von DBS. Zusammenhang zwischen. Konzeptuellen Schema (Ergebnis der Datendefinition)

Kommunikation und Datenhaltung

Warum Datenbank-Vorlesung? Überblick

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer.

Datenbanksysteme I Historie, Begriffe und Architektur Felix Naumann

Ohne Datenbanken: Datenredundanz II. Software-Schichten. Ohne Datenbanken: Datenredundanz. 1. Grundlegende Konzepte. Individual-Software

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Einführung. Kapitel 1 2 / 508

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Allgemeines zu Datenbanken

Vorlesung Datenbanken. TU Dresden, SS Kai-Uwe Sattler.

Software-Engineering und Datenbanken

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur

Teil VI. Datenbanken

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

Datenbanken Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

objektrelationale Datenbanken

Datenbanken. Methodik der Lehrveranstaltung

1. Einführung: 1.3 Aufbau und Architektur von DBMS

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Definition Informationssystem

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Datenbanken (WS 2015/2016)

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Einführung in Datenbanken

Datenbanksysteme II. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert.

XML und Datenbanken. Wintersemester 2003/2004. Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36. Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme. Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1

Vorlesung ) Einführung

Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer. 5. Auflage. Datenbanken Konzepte und Sprachen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Einteilung von Datenbanken

Sichten II. Definition einer Sicht. Sichten. Drei-Ebenen-Schema-Architektur. Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank

Architekturen. DB-Anwendungen: Aufgaben. Aufteilung der Funktionen. ƒ Datenbankanwendungen

7. Übung - Datenbanken

Architekturen im DB-Umfeld

Datenbanken. Einführung. Tobias Galliat. Sommersemester 2012

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom

Teil II Architektur von DBMS

Möglichkeiten für bestehende Systeme

Kapitel 1 Grundlagen. Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Datenbank-Service. RZ-Angebot zur Sicherstellung von Datenpersistenz. Thomas Eifert. Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ)

SharePoint Demonstration

10. Vorlesung: Datenorganisation SS 2007

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

Programmieren für mobile Endgeräte SS 2013/2014. Dozenten: Patrick Förster, Michael Hasseler

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Data Warehouse ??? Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Systemanforderungen Daten und Fakten

Content Management Datenbanken, Schnittstellen

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5)

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November GKSpro WebServer.

Das Redaktionssystem UCMS. Beschreibung Technisches Profil

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Systemanforderungen Daten und Fakten

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen:

Auffrischung DB I. Quelle: Foliensatz zu Heuer, Saake: Datenbanken. 2 Inhalt 1/48

Informations- und Wissensmanagement

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server

Weltweit mobiler Zugriff auf zentrale Unternehmensdaten

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

Entwurf einer einfachen Datenbank zur Wunschzettel- Verwaltung

5. Programmierschnittstellen für XML

Übersicht über Datenbanken

Gesicherte Prozeduren

3. Stored Procedures und PL/SQL

5. Programmierschnittstellen für XML

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Verlust von Unternehmensdaten?

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

Inhaltsverzeichnis. Beschreibung. Hintergrund

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str Schwentinental Tel.:

Datenbanken. Günter M. Goetz 1. Inhalt der Veranstaltung. Konzept und Architektur von Datenbanksystemen Datenbankentwurf Datenbankmodelle Schwerpunkt:

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

Transkript:

Teil I Was sind Datenbanken?

Was sind Datenbanken? 1 Überblick & Motivation 2 Architekturen 3 Einsatzgebiete 4 Historisches Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 1

Überblick & Motivation Was sind Datenbanken? Daten = logisch gruppierte Informationseinheiten Bank = Die Sicherheit vor Verlusten ist eine Hauptmotivation, etwas auf die Bank zu bringen. Eine Bank bietet Dienstleistungen für mehrere Kunden an, um effizient arbeiten zu können. Eine Datenbank hat die (langfristige) Aufbewahrung von Daten als Aufgabe. Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 2

Was sind Datenbanken? Überblick & Motivation Anwendungsbeispiele Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 3

Überblick & Motivation Wie verwaltet man Datenbanken? Ohne Datenbanken jedes Anwendungssystem verwaltet seine eigenen Daten Daten sind mehrfach gespeichert redundant Probleme Verschwendung von Speicherplatz Vergessen von Änderungen keine zentrale, genormte Datenhaltung Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 4

Überblick & Motivation Probleme der Datenredundanz Andere Softwaresysteme können große Mengen von Daten nicht effizient verarbeiten Mehrere Benutzer oder Anwendungen können nicht parallel auf den gleichen Daten arbeiten, ohne sich zu stören Anwendungsprogrammierer / Benutzer können Anwendungen nicht programmieren / benutzen, ohne interne Darstellung der Daten Speichermedien oder Rechner zu kennen (Datenunabhängigkeit nicht gewährleistet) Datenschutz und Datensicherheit sind nicht gewährleistet Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 5

Überblick & Motivation Idee: Datenintegration durch Datenbanksysteme Anwendung... Anwendung DBS = Datenbanksystem DBMS Datenbank Datenbankmanagementsystem = Software zur Verwaltung von Datenbanken strukturierter, von DBMS verwalteter Datenbestand Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 6

Überblick & Motivation Motivation Datenbanksysteme sind Herzstück heutiger IT-Infrastrukturen... allgegenwärtig Datenbankspezialisten sind gefragt Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 7

Überblick & Motivation Fragestellungen 1 Wie organisiert (modelliert und nutzt) man Daten? 2 Wie werden Daten dauerhaft verlässlich gespeichert? 3 Wie kann man riesige Datenmengen ( Terabytes) effizient verarbeiten? 4 Wie können viele Nutzer ( 10.000) gleichzeitig mit den Daten arbeiten? Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 8

Architekturen Prinzipien: Die neun Codd schen Regeln 1 Integration: einheitliche, nichtredundante Datenverwaltung 2 Operationen: Speichern, Suchen, Ändern 3 Katalog: Zugriffe auf Datenbankbeschreibungen im Data Dictionary 4 Benutzersichten 5 Integritätssicherung: Korrektheit des Datenbankinhalts 6 Datenschutz: Ausschluss unauthorisierter Zugriffe 7 Transaktionen: mehrere DB-Operationen als Funktionseinheit 8 Synchronisation: parallele Transaktionen koordinieren 9 Datensicherung: Wiederherstellung von Daten nach Systemfehlern Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 9

Architekturen Datenunabhängigkeit und Schemata Basierend auf DBMS-Grobarchitektur Entkopplung von Benutzer- und Implementierungssicht Ziele u.a.: Trennung von Modellierungssicht und interner Speicherung Portierbarkeit Tuning vereinfachen standardisierte Schnittstellen Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 10

Architekturen Schemaarchitektur Zusammenhang zwischen Konzeptuellem Schema (Ergebnis der Datendefinition) Internem Schema (Festlegung der Dateiorganisationen und Zugriffspfade) Externen Schemata (Ergebnis der Sichtdefinition) Anwendungsprogrammen (Ergebnis der Anwendungsprogrammierung) Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 11

Architekturen Schemaarchitektur /2 Trennung Schema Instanz Schema (Metadaten, Datenbeschreibungen) Instanz (Anwenderdaten, Datenbankzustand oder -ausprägung) Datenbankschema besteht aus internem, konzeptuellem, externen Schemata und den Anwendungsprogrammen im konzeptuellen Schema etwa: Strukturbeschreibungen Integritätsbedingungen Autorisierungsregeln (pro Benutzer für erlaubte DB-Zugriffe) Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 12

Architekturen Schemaarchitektur /3 externes Schema 1... externes Schema N Anfragebearbeitung Konzeptuelles Schema internes Schema Datendarstellung Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 13

Architekturen Datenunabhängigkeit /2 Stabilität der Benutzerschnittstelle gegen Änderungen physisch: Änderungen der Dateiorganisationen und Zugriffspfade haben keinen Einfluss auf das konzeptuelle Schema logisch: Änderungen am konzeptuellen und gewissen externen Schemata haben keine Auswirkungen auf andere externe Schemata und Anwendungsprogramme Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 14

Architekturen Datenunabhängigkeit /3 mögliche Auswirkungen von Änderungen am konzeptuellen Schema: eventuell externe Schemata betroffen (Ändern von Attributen) eventuell Anwendungsprogramme betroffen (Rekompilieren der Anwendungsprogramme, eventuell Änderungen nötig) nötige Änderungen werden jedoch vom DBMS erkannt und überwacht Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 15

Architekturen Anwendungsbeispiel: Musikversand Titel Musiker Jahr Preis Rezension(en) Tracks Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 16

Architekturen Ebenen-Architektur am Beispiel Konzeptuelle Sicht: Darstellung in Tabellen (Relationen) Musiker MNr Name Land 103 Apocalyptica Finnland 104 Subway To Sally Deutschland 105 Rammstein Deutschland Album ANr Titel Jahr Genre MNr Musiker 1014 Amplified 2006 Rock 103 1015 Nord Nord Ost 2005 Rock 104 1016 Rosenrot 2005 Rock 105 1021 Engelskrieger 2003 Rock 104 1025 Reflections 2006 Rock 103 Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 17

Architekturen Ebenen-Architektur am Beispiel /2 Externe Sicht: Daten in einer flachen Relation ANr Titel Jahr Genre Musiker 1014 Amplified 2006 Rock Apocalyptica 1015 Nord Nord Ost 2005 Rock Subway To Sally 1016 Rosenrot 2005 Rock Rammstein 1021 Engelskrieger 2003 Rock Subway To Sally 1025 Reflections 2006 Rock Apocalyptica Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 18

Architekturen Ebenen-Architektur am Beispiel /3 Externe Sicht: Daten in einer hierarchisch aufgebauten Relation Musiker Album Titel Jahr Genre Apolcalyptica Amplified 2006 Rock Reflections 2003 Rock Subway To Sally Nord Nord Ost 2005 Metal Engelskrieger 2003 Rock Rammstein Rosenrot 2005 Rock Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 19

Architekturen Ebenen-Architektur am Beispiel /4 Interne Darstellung 1000 1500 2000 Baumzugriff über Albumnummer 1014 Amplified 2006 teilweises Speichern der Datensätze im Baum 1015 Nord Nord Ost 2005 Überlaufbereich für Datensätze 19.99 Rock 103... 15.99 Rock 104... Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 20

Architekturen System-Architekturen Beschreibung der Komponenten eines Datenbanksystems Standardisierung der Schnittstellen zwischen Komponenten Architekturvorschläge ANSI-SPARC-Architektur Drei-Ebenen-Architektur Fünf-Schichten-Architektur beschreibt Transformationskomponenten im Detail Vorlesung Datenbank-Implementierungstechniken Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 21

Architekturen ANSI-SPARC-Architektur ANSI: American National Standards Institute SPARC: Standards Planning and Requirement Committee Vorschlag von 1978 Im Wesentlichen Grobarchitektur verfeinert Interne Ebene / Betriebssystem verfeinert Mehr Interaktive und Programmier-Komponenten Schnittstellen bezeichnet und normiert Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 22

Architekturen ANSI-SPARC-Architektur /2 Externe Ebene Konzeptuelle Ebene Interne Ebene Anfragen Updates Optimierer Auswertung Plattenzugriff P 1... DB- Operationen Einbettung Data Dictionary P n Masken Sichtdefinition Datendefinition Dateiorganisation Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 23

Architekturen Klassifizierung der Komponenten Definitionskomponenten: Datendefinition, Dateiorganisation, Sichtdefinition Programmierkomponenten: DB-Programmierung mit eingebetteten DB-Operationen Benutzerkomponenten: Anwendungsprogramme, Anfrage und Update interaktiv Transformationskomponenten: Optimierer, Auswertung, Plattenzugriffssteuerung Data Dictionary (Datenwörterbuch): Aufnahme der Daten aus Definitionskomponenten, Versorgung der anderen Komponenten Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 24

Architekturen Fünf-Schichten-Architektur Verfeinerung der Transformationsschritte Mengenorientierte Schnittstelle Satzorientierte Schnittstelle Interne Satzschnittstelle Systempufferschnittstelle Dateischnittstelle Datensystem Zugriffssystem Speichersystem Pufferverwaltung Betriebssystem Übersetzung Zugriffspfadwahl Logische Zugriffspfade, Schemakatalog, Sortierung, Transaktionsverwaltung Speicherungsstrukturen, Zugriffspfadverwaltung, Sperrverwaltung, Logging, Recovery Systempufferverwaltung, Seitenersetzung, Seitenzuordnung Externspeicherverwaltung, Speicherzuordnung Geräteschnittstelle Externspeicher Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 25

Architekturen Anwendungsarchitekturen Architektur von Datenbankanwendungen tpyischerweise auf Basis des Client-Server-Modells: Server Datenbanksystem Client (Dienstnehmer) Server (Diensterbringer) 1. Anforderung 2. Bearbeitung 3. Antwort Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 26

Architekturen Anwendungsarchitekturen /2 Aufteilung der Funktionalitäten einer Anwendung Präsentation und Benutzerinteraktion Anwendungslogik ( Business -Logik) Datenmanagementfunktionen (Speichern, Anfragen,... ). Benutzerschnittstelle Benutzerschnittstelle Client Anwendungslogik Client DB-Schnittstelle Anwendungslogik DB-Schnittstelle Applikationsserver DB-Server DB-Server Zwei-Schichten-Architektur Drei-Schichten-Architektur Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 27

Einsatzgebiete Einige konkrete Systeme (Objekt-)Relationale DBMS Oracle11g, IBM DB2 V.9, Microsoft SQL Server 2008 MySQL (www.mysql.org), PostgreSQL (www.postgresql.org), Ingres (www.ingres.com), FireBird (www.firebirdsql.org) Pseudo-DBMS MS Access Objektorientierte DBMS Poet, Versant, ObjectStore XML-DBMS Tamino (Software AG), excelon Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 28

Einsatzgebiete Einsatzgebiete Klassische Einsatzgebiete: viele Objekte (15000 Bücher, 300 Benutzer, 100 Ausleihvorgänge pro Woche,... ) wenige Objekttypen (BUCH, BENUTZER, AUSLEIHUNG) etwa Buchhaltungssysteme, Auftragserfassungssysteme, Bibliothekssysteme,... Aktuelle Anwendungen: E-Commerce, entscheidungsunterstützende Systeme (Data Warehouses, OLAP), NASA s Earth Observation System (Petabyte-Datenbanken), Data Mining Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 29

Einsatzgebiete Datenbankgrößen ebay Data Warehouse 6,5 PB (= 6, 5 10 15 Bytes) Greenplum DBMS, 96 Server, 17 Billiarden Datensätze, 50 TB/Tag WalMart Data Warehouse 2,5 PB NCR TeraData; Produktinfos (Verkäufe etc.) von 2.900 Märkten; 50.000 Anfragen/Woche Facebook 400 TB Hadoop/Hive, 610 Knoten, 15 TB/Tag US Library of Congress nicht digitalisiert 10-20 TB PB für Petabyte entspricht der Größenordnung 10 15 Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 30

Historisches Entwicklungslinien: 60er Jahre Anfang 60er Jahre: elementare Dateien, anwendungsspezifische Datenorganisation (geräteabhängig, redundant, inkonsistent) Ende 60er Jahre: Dateiverwaltungssysteme (SAM, ISAM) mit Dienstprogrammen (Sortieren) (geräteunabhängig, aber redundant und inkonsistent) DBS basierend auf hierarchischem Modell, Netzwerkmodell Zeigerstrukturen zwischen Daten Schwache Trennung interne / konzeptuelle Ebene Navigierende DML Trennung DML / Programmiersprache Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 31

Historisches Entwicklungslinien: 70er und 80er Jahre 70er Jahre: Datenbanksysteme (Geräte- und Datenunabhängigkeit, redundanzfrei, konsistent) Relationale Datenbanksysteme Daten in Tabellenstrukturen 3-Ebenen-Konzept Deklarative DML Trennung DML / Programmiersprache Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 32

Historisches Historie von RDBMS 1970: Ted Codd (IBM) Relationenmodell als konzeptionelle Grundlage relationaler DBS 1974: System R (IBM) erster Prototyp eines RDBMS zwei Module: RDS, RSS; ca. 80.000 LOC (PL/1, PL/S, Assembler), ca. 1,2 MB Codegröße Anfragesprache SEQUEL erste Installation 1977 1975: University of California at Berkeley (UCB) Ingres Anfragesprache QUEL Vorgänger von Postgres, Sybase,... 1979: Oracle Version 2 Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 33

Historisches Entwicklungslinien: (80er und) 90er Jahre Wissensbanksysteme Daten in Tabellenstrukturen Stark deklarative DML, integrierte Datenbankprogrammiersprache Objektorientierte Datenbanksysteme Daten in komplexeren Objektstrukturen (Trennung Objekt und seine Daten) Deklarative oder navigierende DML Oft integrierte Datenbankprogrammiersprache Oft keine vollständige Ebenentrennung Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 34

Historisches Entwicklungslinien: heute Unterstützung für spezielle Anwendungen Hochskalierbare, parallele Datenbanksysteme: Umgang mit Datenmengen im PB-Bereich Datenstromverarbeitung: Online-Verarbeitung von Live-Daten (Börseninfos, Sensordaten, RFID-Daten,... ) XML-Datenbanken: Verwaltung semistrukturierter Daten (XML-Dokumente) Multimediadatenbanken: Verwaltung multimedialer Objekte (Bilder, Audio, Video) Verteilte Datenbanken: Verteilung von Daten auf verschiedene Rechnerknoten Föderierte Datenbanken, Multidatenbanken, Mediatoren: Integration von Daten aus heterogenen Quellen (Datenbanken, Dateien, Web-Quellen) Mobile Datenbanken: Datenverwaltung auf Kleinstgeräten (PDA, Handy,... ) Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 35

Historisches Trends Nutzergenerierte Inhalte, z.b. Google: Verarbeitung von 20 PB täglich 15h Video-Upload auf YouTube in jeder Minute Lesen von 20 PB würde 12 Jahre benötigen bei 50 MB/s-Festplatte Linked Data und Data Web Bereitstellung, Austausch und Verknüpfung von strukturierten Daten im Web ermöglicht Abfrage (mit Anfragesprachen wie SPARQL) und Weiterverarbeitung Beispiele: DBpedia, GeoNames Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 36

Historisches Zusammenfassung Motivation für Einsatz von Datenbanksystemen Codd sche Regeln 3-Ebenen-Schemaarchitektur & Datenunabhängigkeit Einsatzgebiete Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2010/11 1 37