BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3206R-HP RDM

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3266R-H RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3006A Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Combi-Decoder und Relaiskarte 3221C-EP

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Stroboskop Interface 3004X Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer Modul 3007A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3232R - EP RDM Mk1.1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3202R-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012B-EP RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R Mk1 DMX Relaiskarte 3316R Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402B-H Mk1 VERSION 24VDC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3112A-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Merger 2003A-H Mk for english manuals pls refer to: last updated:

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC RDM Mk2 24V DC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-HP DC RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Adresseinstellkarte 3006P-SD Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5004A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3406LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DSI / DALI Booster 7004A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402A-FG -RX -TX

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplier 2101A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8116A-EP Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3132A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Konstantstrom-Dekoder 9006A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3408LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Lichtsteuerpult 8106A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8112A-EP Mk4 DMX Multiplexer 8116A-EP Mk4

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404C-H RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804B-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk5 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX512 to DALI Dekoder 7044B-H Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 48V

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804C-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI to DMX Dekoder 7064A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3004PWM-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Universal Interface 4801A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3160A Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3644PWM RDM Mk1.2

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Constant Current Dekoder 3701A-H Mk1 RDM

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3604PWM-H Mk1 RDM

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PMX Converter 4102A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3202R-H (3202R-HD) Version Mk5.4

BEDIENUNGSANLEITUNG. Leuchtstofflampen-Dekoder 3004A-H Mk1

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 5202R-EP Version Mk1.1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3613PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3633PWM-H Mk1 RDM

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

Datenblatt Dart Ring Umschalter

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LCN Decoder SLCN8108A Mk1

Datenblatt Dart Matrix 16 Umschalter

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3616PWM-H Mk1 RDM

Datenblatt Dart Matrix 24 Umschalter

GFMC-MS Kanal Multiswitch Decoder

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 36183A-H Mk1 RDM für V*LED 900 LED STRIP

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3904S Mk1 RDM

DMX-LED-DIMMER MaxiRGBW

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Datenblatt / Data sheet

Transkript:

for english manuals pls refer to: www.manuals.soundlight.de last updated: 15-01-22 BEDIENUNGSANLEITUNG DMX Relaiskarte 3206R-HP RDM VERSION 3206R-HP1/HP2 Mk3.0 230V AC (C) SOUNDLIGHT 1996-2015 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Bennigser Strasse 1 D-30974 Wennigsen Tel. 05045-912 93-11 1

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Die SOUNDLIGHT DMX Relaiskarte 3206R-HP RDM ist ein intelligenter Demultiplexer, der digitale Lichtsteuersignale nach USITT DMX-512/1990 in potentialfrei geschaltete Kontakte dekodiert. Die Karte ist mit allen Standard-Lichtsteueranlagen verwendbar. Zu ihren besonderen Vorzügen zählen: - universelle Protokolldekodierung Erkennt alle derzeit nach USITT zugelassenen Protokollvarianten incl. DMX RDM - zukunftssicher Durch Softwaresteuerung ist die Relaiskarte jederzeit an alle Protokollerweiterungen anpassbar. - universelle Schaltmöglichkeit Durch verschiedene, vom Anwender einstellbare Schaltverhalten läßt sich die Relaiskarte leicht an verschiedene Schaltaufgaben anpassen. Die Karte kann per DIP-Schalter oder über DMX RDM auf vier verschiedene Schalthsysterese-Werte konfiguriert werden. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung beträgt 230V AC. Die Platine kann aus dem Lichtnetz gespeist werden. - Ausfallsicherung schaltbar Bei Übertragungsausfall bleibt die letzte Einstellung bestehen. - kostengünstig Die SOUNDLIGHT 3206R-HP ist eine preiswerte Relaiskarte, die sich fast überall einbauen lässt. ANWENDUNGEN Die Relaiskarte 3206R-HP RDM eignet sich für alle Schaltaufgaben, die mit anderen Mitteln nicht oder ineffizient gelöst werden können. Sie wurde entwickelt zur Steuerung Netzspannung und verfügt über eine dem angepaßte erhöhte Störimmunität. Durch intern entkoppelte und von der Geräteelektronik isolierte Lastschalter wird eine Verkopplung des Lastkreises mit der Signalelektronik vermieden. WARNHINWEISE Dies DMX Relaismodul verwendet Netzspannung (230V Wechselspannung). Netzspannung kann lebensgefährlich sein. Eine Inbetriebnahme darf nur durch elektrotechnisch geschulte oder unterwiesene Personen erfolgen. Die anerkannten elektrotechnischen Sicherheitsregeln sind zu beachten. LIEFERUMFANG Das DMX Relaismodul hat unser Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Mit der Lieferung sollten Sie folgendes erhalten: - das DMX RDM Relaismodul 3206R-HP - dieses Manual 2

ANSCHLÜSSE Der Decoder 3206R-HP RDM verfügt über Anschlüsse für folgende Ein- und Ausgänge: CN13SPEISUNG 230V Wechselspannung grau blau L, 230V AC N, 230V AC CN8 CN7 CN6 CN5 CN4 CN3 Schaltausgang 1 (Klemme 2-polig, h'grau, h'grau) Schaltausgang 2 (Klemme 2-polig, h'grau, h'grau) Schaltausgang 3 (Klemme 2-polig, h'grau, h'grau) Schaltausgang 4 (Klemme 2-polig, h'grau, h'grau) Schaltausgang 5 (Klemme 2-polig, h'grau, h'grau) Schaltausgang 6 (Klemme 2-polig, h'grau, h'grau) CN10 DMX-Eingang/Ausgang 1 hellgrau GND, 0V 2 blau DMX - 3 orange DMX + SIGNALANZEIGEN Der Zustand der Relais-Karte wird über Anzeige-LED signalisiert. grün: rot: Empfang OK ERROR Ist im Normalbetrieb aus Blinkt bei auftretenden Datenfehlern oder Übertragungsausfall. Ein Übertragungsausfall liegt dann vor, wenn mindestens 1 Sekunde lang keine gültigen Daten empfangen werden konnten. CODIERSCHALTER Die Relaiskarte 3002R-HP RDM ist auf die DMX Startadresse 1 voreingestellt und belegt damit die 3

DMX Kanäle (Data Slots) 1...6. Um die EInstellungen der Karte zu verändern, muß diese umprogrammiert werden. Dazu ist ein Codierschalterboard (Startadress-Einstellkarte) 3000P oder 3003P erforderlich, das optional bestellt werden kann (Startadressboards sind nicht im Lieferunfang von Hutschienen-Geräten enthalten, da diese für alle Gerät nur einmalig zur Konfiguration benötigt werden). Mit den Codierschaltern wird die Startadresse, d.h., die Nummer des ersten zu dekodierenden Kanals eingestellt. Die Einstellung erfolgt numerisch dezimal, es ist also keine Binärumrechnung wie bei DIL-Schaltern erforderlich. S3 S2 S1 S3: Hunderter S2: Zehner S1: Einer Wird die Adresse 000 eingestellt, dann werden alle Ausgänge ausgeschaltet- unabhängig von eventuell empfangenen Daten. Um eine andere Adresse als 001 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: - Machen Sie das Gerät stromlos - Stecken Sie die Adreßeinstellkarte 3000P oder 3003P in die 10-polige Stiftwanne CN2 ein (siehe Abbildung auf Seite 5) - Wählen Sie die gewünschte Adresseinstellung - Speisen Sie die Karte kurzzeitig mit Netzspannung - Die Programmierung wird durch mehrfaches (4x) wechselweises Blinken rot-grün angezeigt - Schalten Sie die Netzspannung wieder aus, und - entfernen Sie die Adresskarte wieder Auf die gleiche Weise werden auch die Einstellungen der nachfolgend beschriebenen DIP-Schalter übernommen, die die Konfiguration der Karte bestimmen. Das Relaismodul kann auch mit permanent angestecktem Adressboard betrieben werden. Somit ist eine ständige Adresseinstellung möglich. HINWEIS: Bei Veränderung der Startadresse (oder Personality) über DMX RDM hat die Adressvergabe über RDM Vorrang. Die Eingabe über die externen Schalter wird dann deaktiviert. Um die Schalter wieder zu reaktivieren, stellen Sie kurzzeitig eine Adresse im Bereich 900...999 ein (einfach die Hunderterstelle kurz auf "9" drehen). Die Schalter werden dann wieder freigegeben. Als Signalisierung erfolgt die Ausgabe eines Programmierzyklus (4x blinken rot-grün). Die RDM-Anzeige erlischt. DIP-SCHALTER Die Konfiguration der Interfacekarte erfolgt über die DIP-Schalter auf der Adreßeinstellkarte. Alle Einstellungen stehen separat zur Verfügung. Die Grundstellung ist "alle Schalter AUS", das bedeutet: SCHALTER 1 HOLD: default: off = nein Wenn HOLD gesetzt wird, bleibt bei Signalausfall der letzte empfangene Datenwert erhalten. SCHALTER 2 Offwert: default: off = Lampen AUS Wenn kein HOLD gesetzt ist, werden in Normalstellung bei Signalausfall alle 4

Ausgänge auf AUS gefahren. Alternativ läßt hier setzen, daß alle Ausgänge auf EIN gefahren werden. SCHALTER 3, 4 Hysteresis default: off/off = Schaltpunkt 50%/51% Die Schalter bestimmen die Schaltpunkte der Karte. Folgende Einstellungen sind möglich: Schalter 3 4 Schaltpunkte OFF OFF 50% / 51% ON OFF 25% / 75% OFF ON 6% / 94% ON ON 0% / 1% VERSCHALTUNG Um die Relaiskarte 3206R-HP in Betrieb nehmen zu können, muß sie entsprechend verschaltet werden. Alle Zuleitungen müssen entsprechend der vorgesehene Last und der maximalen Kontaktbelastung (max. 16A) abgesichert werden. G-Schmelzeinsätze sind geeignete Sicherungen. Lage der Anschlussleisten: CN8 CN7 CN6 CN5 CN4 CN3 Schaltausgänge 1 2 3 4 5 6 CN10: DMX IN CN2 Anschluß für Startadreßboard CN13: 230V AC Jumper Die Relaiskarte 3206R-HP arbeitet im SAFE-Modus, d.h., alle DMX Empfangswerte werden per 8-fach Oversampling abgetastet und gemittelt. Damit arbeitet die Relaiskarte 3206R-HP besonders störsicher. Um die Karte auf hohe Arbeitsgeschwindigkeit umzustellen, kann sie per RDM auf den sogenannten FAST-Modus umgeschaltet werden. Damit wird das Oversampling unterbunden. Die Karte schaltet (bei geringerer Störunempfindlichkeit) dann schneller. 5

DMX RDM Die 3206R-HP RDM ist komaptibel mit ANSI E1-20 DMX RDM Version 1.0. Bitte beachten Sie folgende Besonderheiten beim Betrieb mit DMX RDM: - Die Einstellungen für DMX HOLD (DIP-Schalter 1 und 2) können nicht über DMX RDM gesetzt werden, weil der Standard derzeit keine Befehle für diese Funktionen definiert ("future definitions"). Bitte setzen Sie daher ggfs. diese Einstellungen, BEVOR Sie den Betrieb über RDM aufnehmen. - Die Einstellungen der DIP-Schalter 3 und 4 können als DMX Personality aufgerufen werden. - Das Setzen der Startadresse oder der DMX Personality über DMX RDM ist vorrangig und verriegelt den Zugriff über das Startadressboard (es ist dann keine Einstellung über ein angestecktes Startadressboard 3000P mehr möglich). Um das Startadressboard 3000P wieder zu aktivieren, einfach eine Adresse zwischen 900 und 999 auf dem Startadressboard einstellen (es genügt, die Hunderterstelle kurzzeitig auf "9" zu setzen)- die Platine wird dann wieder freigegeben. RELAIS-BESTÜCKUNG Die Karte ist mit Schaltrelais bestückt, die für eine Normalschaltleistung von maximal 16A bei 230V (ohmsche Last!) dimensioniert sind. Bitte beachten Sie, daß beim Schalten induktiver Lasten (z.b. Trafos, Schütze, etc.) geringere Werte gelten und Schutzmaßnahmen zur Funkenlöschung (z.b. duch VDR oder kapazitive Beschaltung) getroffen werden müssen. Dazu verweisen wir auf das Datenblatt des Relaisherstellers. Schäden an den Relaiskontakten, die durch Überlast oder Nichtbeachtung der zulässigen Arbeitsbedingungen entstehen, werden nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt. Datenblätter der Relais sind auszugsweise im Anhang aufgeführt. TECHNISCHE DATEN Abmessungen: 115 mm (B) x 67 mm (H) x 113 mm (T) Speisung: 230V AC (208-264V) 50/60 Hz typ ca. 3,5W DMX IN: 1 Unit Load DMX OUT: wird von der Eingangsbuchse weitergeschleift Switch Out: max. 16A @ 230V resistiv (ohmsche Last) - siehe Relaisdaten BestellNr.: 3206R-HPx RDM STÖRUNG Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 2 Jahre. Sie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. 6

Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlussplanes; - Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. CE-KONFORMITÄT Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (8 MHz Quartz). Die Karte wurde in unserem Labor gemäß EN55015 und IEC65/144 geprüft. Damit die Eigenschaften der Karte in Bezug auf die CE-Konformität (leitungsgebundene und feldgeführte Störabstrahlung) erhalten bleiben, ist es notwendig, die Baugruppe in ein geschlossenes Metallgehäuse einzubauen. Bitte achten Sie darauf, dass zum Anschluss stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. UMWELTHINWEIS Ist das Ende der Lebensdauer des Gerätes erreicht, so muß es über die kommunalen Sammelstellen für Elektronik-Recycling entsorgt werden. Dieses Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. SOUNDLIGHT ist dem bundesweiten Rücknahmesystem für Elektrogeräte (EAR- WEEE DE 58883929) angeschlossen. SERVICE Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr 3206R-HP RDM einmal einen Service benötigen, dann senden Sie das Gerät bitte gut verpackt frachtfrei an das Werk ein. Zubehör Zur Programmierung der DMX Startadresse und der Betriebsparameter benötigen Sie eine Startadreß-Einstellkarte. Es stehen zur Verfügung: DMX STARTADRESSKARTE 3000P Schalterkarte mit DIP-Schaltern zur Parameterkonfiguration Diese Karte erfüllt alle Anforderungen an universelle Einstellbarkeit und ist zum Betrieb mit allen SOUNDLIGHT DMX Interfaces im DIN Tragschienengehäuse kompatibel. 7

DMX STARTADRESSKARTE 3003P Adreßeinstellkarte mit LED-Display zur Parameterkonfiguration Diese Karte ist über Voreinstellung per Drucktaster programmierbar und ist zum Betrrieb mit allen SOUNDLIGHT DMX Interfaces im DIN Tragschienengehäuse kompatibel. DMX STARTADRESSKARTE 3005P Adreßeinstellkarte mit LCD-Display und Drehencoder zur Parameterkonfiguration Diese Karte ist über Voreinstellung per Encoder programmierbar und ist zum Betrrieb mit allen SOUNDLIGHT DMX Interfaces im DIN Tragschienengehäuse kompatibel. Startadreßkarten sind bei Geräten im DIN Tragschienenformat generell NICHT imlieferumfang enthalten und müssen, falls erforderlich, separat bestellt werden! Mehr Informationen zum Produkt erhalten Sie auf der Produkt-Homepage, die Sie im Internet unter: www.soundlight.de/produkte/3006c-ep oder durch Scannen des nebenstehenden QR-Codes erreichen. Mehr info zu DMX RDM finden Sie auf: www.rdm.soundlight.de 8

Anhang: Relaisdaten Die Modelle 3206R-EP, 3206R-H, 3206R-HP1 und 3206R-HP2 unterscheiden sich lediglich durch die eingesetzten Relais. Type: 3206R- HP1 Relais: Power Relay RF Hersteller: Tyco Electronics Schrack Kontakte: 1 pole 16A, (NO) contact Isolation: Reinforced insulation (EN 61810, 60335, 60730) max. Umgebungstemp.: up to 105 C Anwendungen: electric heating, power supplies, air conditioning, microwave ovens, hobs Approbationen: VDE REG.-Nr. A652, UL E214025 Schaltspannung: 250VAC Max. switching voltage 400VAC Schaltstrom: 16A Limiting making current, form A contact, max. 4s, duty 10 % 25A Schaltkapzität: max. 4000VA Kontaktmaterial: AgNi 90/10 Mindestschaltlast: 12VAC @ 500mA Öffnungs-/Schließzeit: max. 11/7ms Prellzeit: 4/4ms Type: 3206R- HP2 Relais: Power PCB Relay RT1 Inrush Hersteller: Tyco Electronics Schrack Kontakte: 1 pole 16A, for inrush peak currents up to 80A Schaltspannung: 250VAC Schaltstrom: 16A, Limiting continuous current 16A Kontaktmaterial: AgNi90/10, AgSnO Schaltspiele: >30x10 6 operations Betriebsart: Monostabil max. Umgebungstemp.: 85 C Anwendungen: Domestic appliances, heating control, lighting control Approbationen: VDE REG.-Nr. 6106, UL E214025, ccsaus 14385 Die vollständigen Datenblatter stehen unter www.schrackrelays.com zur Verfügung 9

KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG entsprechend EN 45014 und ISO/IEC Guide 22 Declaration of Conformity, according to ISO/IEC guide 22 and EN 45014 HERSTELLER: Manufacturer's Name: SOUNDLIGHT ADRESSE: Bennigser Strasse 1 Manufacturer's Address: D-30974 Wennigsen (Deister) Deutschland erklärt, daß das Produkt declares, that the product Produktbezeichnung: product Name: Modellbezeichnung: Model Number(s): DMX512 Relaiskarte 3206R-HP Gerätenummern: - Serial Number: Optionen: Options: keine nach den für dieses Produkt festgelegten technischen Spezifikationen hergestellt worden ist und insbesondere den folgenden Vorschriften genügt: has been manufactured to the technical specifications of the product and conforms to the following product specifications: Elektrische Sicherheit: EN 60335-1:2002 Electrical Safety: EMC: EN 55015:2006 +A1:2007 +A2:2009 EN 61000-3-2:2006 +A1:2009 +A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Zusätzliche Informationen -- Supplementary Information: Hannover, 04.10.2011 Dipl. Ing. Eckart Steffens, Fertigungsprüfung 10