PENTAX K-S1 Der neue Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras

Ähnliche Dokumente
PENTAX K-S2 Die kleinste wetterfeste Spiegelreflexkamera der Welt mit dem ultimativen Spaßfaktor

HD PENTAX-D FA mm F3.5~5.6 ED DC WR Kompaktes und leistungsstarkes Standard-Zoomobjektiv für das PENTAX 35 mm Vollformat SLR-System

RICOH WG-M2 Die wohl kompletteste Actioncam im neuen Design jetzt mit 4K-Video und 204 Ultraweitwinkel-Objektiv

RICOH WG-M1 Die wohl kompletteste Actioncam einer neuen Generation

HD PENTAX-D FA 24-70mm F/2,8 ED SDM WR Standard-Weitwinkelzoom-Objektiv für das 35 mm KB-Vollformat PENTAX SLR-System

HD PENTAX-FA 35 mm F2 AL Kompaktes Reportageobjektiv mit hochwertiger HD-Beschichtung

Beste Aussichten für 2015 mit den neuen Fernglasserien von PENTAX Sport Optics

RICOH WG-50 Fotografieren und Filmen wenn andere einpacken müssen

PENTAX K-70 Die kleine Spiegelreflexkamera mit großer Ausstattung im wetterfesten Design

Ricoh stellt eine neue Dimension der kompakten Vollsphärenkamera vor: Die RICOH THETA S

Messe-Neuheiten zur CP+ 2015: Zwei innovative PENTAX Zoomobjektive und erster Prototyp einer KB-Vollformat-Kamera

Funktionalität und Stabilität für optimale Foto- und Videoergebnisse

GR II Silver Edition Limitierte Sonderedition der Premium-Kompaktkamera

GR II Die neueste Generation der Premium-Kompaktkamera jetzt mit Wi-Fi und NFC

PRESSEINFORMATION. Neu RICOH FL-BC1220-9M 12mm Weitwinkel FA-Objektiv* Hochauflösend mit 9 Megapixeln für Kameras bis 1 Zoll Sensorgröße

HD PENTAX-DA ê mm F2,8 ED DC AW Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit herausragender optischer Leistung für PENTAX Kameras mit APS-C Sensor

PENTAX K-3 II Silver Edition Limitierte Sonderedition der DSLR Experten-Kamera

PENTAX K-3 II Verbessertes Spitzenmodell der PENTAX SLR-Baureihe

Der neue Star unter den PENTAX Objektiven - HD PENTAX-D FA 50mm F1,4 SDM AW

Vorschau auf die neue RICOH GR III, die neue High-End Digital Kompaktkamera, auf der photokina 2018

Kompakt, vielseitig und leistungsstark Die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T30

PENTAX K-50. Kraftvoll, robust, modern

RICOH THETA V Virtual Reality. Ganz real in Bild und Ton. Video in 4K-Qualität und 4-Kanal-Raumton setzen neue Maßstäbe

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie

1. Die G1 X Mark II im Überblick Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II Bedienelemente-Check 25

Nikon D750 Gehäuse. Workshops...? ab 1899,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert...

Neue Kamerafunktionen

1. Die Canon 650D im Detail... 11

X-Power Die neue Premium-Bridgekamera FUJIFILM X-S1

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028)

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

Grundlagen der Fotografie

1. Technisches Wissen

Neues Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber

FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT

30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern

PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG. Kraftpakete Die FinePix S9900W und S9800

20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

VistaCam ix HD - die innovative Wechselkopfkamera

Bildgestaltung mit der Blende

Blende-Zeit-Kombinationen

EOS 1200D: Die Zuverlässige 12. Basis für beste Bildqualität 46. Belichtung und Fokussierung 66. Fotojobs mit der EOS 1200D 90

Abenteuer Landschaftsfotografie

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden...

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe

FUJIFILM stellt neues Blitzgerät EF-X500 für die Kameras der X-Serie vor

Übertragen Sie Live-Bilder direkt auf Ihren Projektor

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera.

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53

Macht Spaß! - Leicht zu bedienen und gute Bildqualität. *vergleichbar mit KB

16GB FULLHD VERSTECKTE KAMERA ARMBANDUHR KNOPF SPYCAM MINI SPION

Jonas Peter Digitalkameras Herbst Vorwort Die verschiedenen Systeme im Überblick Kompaktkameras Bridge Kameras...

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty -

JANUAR 2017 FUJIFILM NEUHEITEN

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell

3.2 Megapixel und 10fach optisches Megazoom mm* Rapid-AF Passiver AF und Video AF. Echtzeit LCD Monitor mit 60 Bidern/Sek.

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12. Ausgefeiltes Bedienkonzept 20. Einladung zum Menü ä la carte 84. Auf Fototour mit der K-3 124

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Schneller Zoomriese FinePix HS50EXR von Fujifilm

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

High-End-Kompaktserie um ein superleichtes XZ-Modell erweitert

Nikon D5500. Workshops...? ab 799,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert...

POWER TO YOUR NEXT STEP Jede Chance wahrnehmen

Der Beginn einer neuen Ära Das professionelle Mittelformatsystem GFX von FUJIFILM

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt

PRESSEMITTEILUNG. COOLPIX für alle Vier neue Modelle in der COOLPIX-S-Serie

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

Digital Video. DV-Walkman

Das Sony RX100 III Handbuch

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet

Medienmitteilung. Canon feiert 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Presseinformation. PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger. Hamburg, Juli 2005

LEICA SOFORT NEU LEICA SOFORT

Filmen mit dem Smartphone

Holm Sieber Digitalfotografie und Linux

BIS ZU 190 SPAREN. Neue Schuhe, neue Stories. Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern.

FOTOGRAFIE KAMERAS. Nikon D90 Sets: Nikon D700 Sets: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger

Die FUJIFILM X-A5 wird in der Farbe Silber ab Februar 2018 im Kit mit dem neuen Zoomobjektiv XC15-45mmF OIS PZ erhältlich sein.

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Kaufberatung - Spiegelreflex- und Systemkameras mit Wechseloptik pv 15/2011

Das Licht einer Kerze

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

meine Kamera? Montag, 1. September 14

Neue Technologie revolutioniert COOLPIX- Reihe von Nikon

Vorstellung der SIGMA CINE-OBJEKTIVE

Transkript:

Pressemeldung RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH Am Kaiserkai 1 20457 Hamburg, Germany Tel: +49 (0)40 53 201-3333 Fax: +49 (0)40 53 201-3300 www.ricoh-imaging.de Hamburg, 28. August 2014 PENTAX K-S1 Der neue Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras RICOH IMAGING stellt mit der neuen PENTAX K-S1 die ideale Kamera für Spiegelreflex-Einsteiger vor, die ein innovatives Design- und Bedienkonzept mit der anspruchsvollen Technik einer High-End-Kamera verbindet. Heutzutage wird soviel fotografiert wie nie zuvor, denn gerade Smartphones oder Tablets werden immer mehr zu unserem täglichen Begleiter und ermöglichen spontane Fotos ohne zusätzliches Kamera-Equipment. Zwar ist die Bildqualität der Mobilgeräte in den letzten Jahren immer besser geworden, doch stößt diese schnell an ihre Grenzen, wenn der Wunsch nach besseren und anspruchsvolleren Bildern entsteht. Genau dann, kommt die neue digitale Spiegelreflexkamera von RICOH IMAGING ins Spiel. Denn die PENTAX K-S1 liefert mit der anspruchsvollen Technik einer High-End-Kamera nicht nur perfekte und gestochen scharfe Bilder, sondern ist durch das neuartige Design und User Interface mit keiner bisherigen Spiegelreflexkamera vergleichbar und dabei fast so intuitiv zu bedienen wie ein Smartphone. 1

Auf den ersten Blick sind es neben dem modernen Design und der geringen Baugröße, die 12 verschiedenen Farben, mit denen die PENTAX K-S1 den Markt der Spiegelreflexkameras aufmischt. Zu den drei Standardfarben Schwarz, Blau und Weiß kommen neun weitere Farben, die zur Auswahl stehen. Außerdem fallen die LED-Lichter an der Kamera sofort ins Auge. Sie dienen aber keineswegs nur als optische Verzierung, sondern geben dem Benutzer verschiedene Statusmitteilungen. So zeigen die LED s am Kameragriff zum Beispiel an, wie viele Gesichter bei der automatischen Gesichtserkennung erkannt wurden. Dass die Kamera nicht nur äußerlich frisch und topaktuell daher kommt, wird bei einem Blick auf die inneren Werte deutlich. Herzstück ist der neu entwickelte 20 MP APS-C CMOS-Sensor in Kombination mit dem PENTAX PRIME MII Bildprozessor. Für maximale Bildqualität sorgt zudem die kameraintegrierte Shake Reduction mit Tiefpassfilter-Simulation, die anstelle des herkömmlichen Tiefpassfilters ungewünschte Moiré-Effekte verhindert. Ein weiteres, für eine Einstiegs-Spiegelreflexkamera nicht selbstverständliches, technisches Feature ist auch der Prismensucher mit einem 100% Bildfeld. Durch dieses wichtige Hilfsmittel der Bildgestaltung kann eine Szene unabhängig vom Monitor mit all ihren Farben, Lichtnuancen und der oft so eigenen Stimmung unverfälscht beurteilt und das eigene Bild individuell gestaltet werden. Gleichzeitig können über den 3 Zoll LCD-Monitor die Belichtung oder einer der fast unzähligen Filter und Effekte problemlos kontrolliert werden. Und um die Aufnahmen oder Erlebnisse sofort mit der ganzen Welt zu teilen, ist die PENTAX K-S1 mit der PENTAX WLAN FLU CARD kompatibel. Mit dieser Ausstattung sowie dem kompakten und einzigartigen Design setzt die PENTAX K-S1 neue Maßstäbe in einer Klasse, die es im Prinzip bisher so noch nicht gab. Als perfektes Einsteigermodell eröffnet die PENTAX K-S1 nicht nur angehenden Fotografen, sondern auch Smartphone- oder Tablet-Nutzern mit höheren Ansprüchen an die Bildqualität, einen neuen und einfachen Weg in die Welt der Spiegelreflexkameras. Die PENTAX K-S1 wird ab September 2014 erhältlich sein. Der Preis für das Gehäusekit mit einem 18-55 mm Objektiv liegt bei 699,- Euro / 849,- SFr. (UVP). Bildmaterial in hoher Auflösung steht unter http://www.ricoh-imaging.eu/de/european-press-releases.html oder in der RICOH IMAGING-Presselounge (http://www.ricoh-imaging.de/de/foto-presselounge.php) zum Download bereit. 2

Die PENTAX K-S1 im Detail Neues und attraktives Gehäusedesign In Zusammenarbeit mit der Agentur für Produktdesign ZIBA Tokyo entstand ein außergewöhnlich modernes Gehäusedesign, in dem sich verschiedene Stilelemente wiederfinden. Mit dem eingebauten Prismensucher und dem besonders kleinen Gehäuse schlägt die PENTAX K-S1 die Brücke zwischen Kompaktkameras, die oft auf einen Sucher verzichten, und klassischen Spiegelreflexkameras. Die verwendeten Kunststoffe für das Kameragehäuse machen die PENTAX KS-1 besonders leicht, sodass man sie problemlos immer dabei haben kann. Neue Wege werden auch in der Bedienung beschritten. So sind eine Vielzahl von Einstelloptionen um das zentrale Bedienrad angeordnet. Ringförmig sind hier alle relevanten Funktionen so gruppiert, dass diese per Daumen gesteuert werden können. Neben dem Einstellelement dient der 3 Zoll LCD-Monitor als On-Screen Graphic User Interface (GUI) zur Funktionssteuerung. Langwieriges und nerviges Navigieren in den verschiedenen Menüs entfällt, um sich komplett auf das Fotografieren konzentrieren zu können. Lichtdesign für eine intuitive Kamerabedienung Die Kamera ist mit verschiedenen LED-Lichtern ausgestattet, die nicht nur dekorativen Charakter haben. So zeigt eine LED am Ein- und Ausschalter durch eine grüne Farbe an, dass die Kamera im Fotomodus ist und eine rote Lampe signalisiert den Videomodus. Mehrere LED s am Griff der Kamera geben Auskunft über die erkannten Gesichter bei der automatischen Gesichtserkennung. Optisch besonders gelungen ist die Beleuchtung des zentralen Einstellelements, welches durch seine Übersichtlichkeit viele Benutzer begeistern wird. Und wer sich mit den vielen LED s nicht anfreunden möchte, kann die Lampen einfach ausschalten. 20 Megapixel CMOS-Sensor im Format 23,5 x 15,6 mm Der 20,12 MP CMOS-Sensor wurde komplett neu entwickelt. Dabei wurde die wegweisende Konstruktion ohne Tiefpassfilter von der PENTAX K-3 übernommen. Der Bildprozessor PENTAX PRIME IIM ist ein weiteres wichtiges Element, um bis zu einer Lichtempfindlichkeit von ISO 51200 hochauflösende Bilder mit geringem Rauschen in einer fantastischen Qualität zu liefern. 3

Gehäuseintegrierte Shake Reduction mit AA-Simulator Die bewegliche Sensoreinheit erfüllt inzwischen viele Aufgaben. In der Hauptaufgabe gibt sie in der Funktion der Shake Reduction eine Belichtungssicherheit bis zu 3,5 Lichtwerten bei Aufnahmen in der Dunkelheit oder bei Verwendung langer Brennweiten und ermöglicht so verwacklungsfreie Aufnahmen auch ohne Stativ. Dabei gleicht die Mechanik Bewegungen in alle Richtungen aus und dreht sich sogar in einem bestimmten Winkel mit. In Verbindung mit der optional erhältlichen GPS-Einheit gelingen mit der Funktion ASTRO TRACER Astroaufnahmen, die selbst Spezialisten immer wieder beeindrucken. Den unbeliebten Moiré-Effekt, der ohne Tiefpassfilter entstehen kann, verhindert die PENTAX K-S1 durch den AA-Simulator* der Shake Reduction Mechanik, die durch mikroskopische Schwingungen die notwendige Unschärfe erzeugt. Die hochfrequenten Schwingungen können auf Wunsch auch zur Sensorreinigung genutzt werden. * AA = Anti Alaising (Tiefpassfilter) Hochpräzises und schnelles AF-Modul SAFOX IXi+ Elf Sensoren, davon 9 Kreuzsensoren, sind die Basis für eine schnelle und exakte Entfernungsmessung. In der Dunkelheit werden diese durch ein Fokuslicht unterstützt, um auch bei schlechtesten Bedingungen ab einem Lichtwert von -1 zuverlässig scharfe Bilder zu liefern. Für die Scharfstellung stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Der Fotograf kann je nach Anforderung zwischen 5-Feld oder 11-Feld Messung, Spotmessung, Auto-Tracking oder manuelle Fokusfeldwahl wählen. Für schnelle Action-Fotografie erkennt die Kameraautomatik beim AutoTracking schon frühzeitig das Motiv und fokussiert ständig nach, sodass es im Moment des Auslösens keine weitere Verzögerung gibt. Andererseits kann die Schärfe über die AF-Speichertaste (Auto Focus) ganz individuell gesetzt werden. Im Live View Modus wird die Kontrastmessung mit Gesichtserkennung und die Fokusfeldwahl auf dem gesamten Display sichtbar. Schnelle Belichtungszeiten Mit der kürzesten Verschlusszeit von 1/6.000 Sek. gelingt es auch schnellste Bewegungen einzufangen. Gleichzeitig sind Bilderserien mit bis zu 5,4 Bildern in der Sekunde möglich, sodass gerade bei Sportevents keine entscheidenden Momente verpasst werden. Für die korrekte Belichtungsmessung sorgt das Belichtungs-Messsystem, das wahlweise 77 Felder, mittenbetont oder nur die Bildmitte misst. 4

Bildgestaltung per Sucher oder Monitor In der PENTAX K-S1 befindet sich ein Glas- Pentaprismensucher, der ebenfalls in der PENTAX K-3 Verwendung findet. Mit einem Bildfeld von 100% und einer Sucheranzeige von 0,95x bietet dieser optimale Möglichkeiten der Bildgestaltung unabhängig von elektronischen Einflüssen. Durch die hochwertige Vergütung wird eine brillante Bildanzeige gewährleistet, die dem Original zu 100% entspricht. Eine bessere Möglichkeit zur Bildgestaltung gibt es nicht. Es gibt aber auch gute Gründe, das Bild auf dem Monitor zu gestalten. So kann auf dem 3 Zoll LCD-Monitor, mit einer Auflösung von 921.000 Dots, die Belichtung parallel zur Einstellung kontrolliert werden. Gleichzeitig bietet der Kontrastautofokus viele Möglichkeiten der Scharfstellung. Außerdem ist der Monitor wichtiger Bestandteil des On-Screen Graphic User Interface (GUI). Zusammen mit dem zentralen Einstellelement können hier alle wichtigen Funktionen ohne Ausflüge in die verschiedenen Menüs vorgenommen werden. Das Display kann kalibriert sowie die Schriftfarbe und -größe individuell verändert werden. Mit der intelligenten Lösung aus Glas- Prismensucher und LCD-Monitor kann der Fotograf sich situationsbedingt die beste Möglichkeit zur Bildgestaltung aussuchen. Individuelle Bildideen umsetzen Da man im Prinzip nie genug Möglichkeiten zur Bildgestaltung haben kann, bietet die PENTAX K-S1 dafür unzählige Möglichkeiten. Viele der Optionen, wie das Spiel aus Blende und Zeit, kann keine Applikation simulieren. Kurze Zeiten, um Bewegungen einzufrieren oder lange Zeiten, um einen interessanten Wolkenflug zu zeigen, sind genauso individuell nutzbar wie ganz gezielte Schärfe, etwa auf dem Auge des Lieblingsmodells oder Landschaftsaufnahmen mit einer hohen Schärfentiefe. 19 Motivprogramme (z.b. Sport, Porträt, Nacht oder HDR), 10 Aufnahmeeffekte (z.b. knallige Farben, Hochkontrastverstärker oder Infrarot) und 9 Filter mit diversen Einstelloptionen bieten schon vor der Aufnahme viele Variationen der Bildgestaltung. Für die Nachbearbeitung stehen weitere unzählbare Möglichkeiten zur Verfügung. 21 Filter mit diversen Einstelloptionen erlauben eine individuelle Bildgestaltung, die so sonst nur mit einem Bildbearbeitungsprogramm möglich ist. Und Fachleute können sogar RAW-Daten direkt in der Kamera entwickeln. Die eigenen Fotos für die Welt direkt nach der Aufnahme Ob Selfie am Urlaubsort, Gruppenfoto von der Clubparty oder wichtige Informationen für Geschäftspartner mit der optional erhältlichen PENTAX FLU CARD 16 GB wird ortsunabhängig eine WLAN-Verbindung zum Smartphone oder Tablet aufgebaut und die Bilder können gleich nach der Aufnahme hochgeladen werden. Aber der Spaß geht schon vor der Aufnahme los, denn in Verbindung mit der PENTAX FLU CARD kommt das Sucherbild direkt auf den Monitor des Smartphones oder Tablets. Hier kann dann auch per Fernbedienung der Schärfepunkt, die Zeit oder die Blende eingestellt werden. So werden die Medien optimal miteinander verbunden. 5

Garantierter Spaß auch mit der Videofunktion Wer ebenso Lust auf bewegte Bilder hat, kann mit der PENTAX K-S1 Videoaufnahmen in Full-HD bis zu 30 Bilder/Sek. (25 oder 24 Bilder/Sek., H.264) aufnehmen. Dabei stehen auch hier viele Aufnahmefilter zur Verfügung, um dem Videofilm einen eigenen Stempel aufzudrücken. 12 verschiedene Farben für mehr Individualität PENTAX ist bekannt für die große Auswahl an individuellen Farben. So gibt es die PENTAX K-S1 neben den Standardfarben Schwarz, Weiß und Blau, in neun weiteren Farbvarianten. Erstmalig werden die Farben verschiedenen Themengebieten zugeordnet, wobei es zunächst folgende zwei Serien gibt. Fabric Collection Tweed Gray Cotton Beige Linen Brown Denim Blue Night Sky Collection Dusk Gold Moon Silver Midnight Black Sunset Orange Dawn Purple 6

Die wichtigsten Merkmale der PENTAX K-S1 auf einen Blick: 20,12 Megapixel Auflösung Empfindlichkeit bis zu ISO 51200 Kein Tiefpassfilter für verbesserte Bildschärfe, mit AA-Filter Simulation PRIME IIM Bildprozessor für eine schnelle Bildverarbeitung Belichtungsmessung per 77-Feld Matrixmessung Belichtungszeiten 30 Sek. bis 1/6.000 Sek. SAFOX IXi+ Autofokus-Modul mit 27 Sensoren (davon 25 Kreuzsensoren) Live View-Funktion 3 Zoll LCD-Monitor mit einer Auflösung von 921.000 Dots Großer und heller 100% optischer Sucher mit Glasprisma Full-HD Video (1.920 x 1.080 bei 24/25/30 B/Sek., im H.264 Format) Internes Stereomikrofon Staubreinigung des Sensors und Pixel Mapping Kabellose WIFI-Steuerung und Bildübertragung per PENTAX FLU CARD RAW-Entwicklung in der Kamera Batteriekapazität ca. 480 Aufnahmen Viele Motiv- und Effektprogramme Belichtungsfunktionen: Av, Tv, TAv, Sv, P, M, B Große Auswahl an Bildbearbeitungsfunktionen vor und nach der Aufnahme Automatische Bildkorrekturfunktionen Zentrales Einstellelement für die Bedienung mit einem Daumen Funktionelles und fortschrittliches On-Screen Graphic User Interface (GUI) 12 frische und attraktive Farben 7

Über RICOH IMAGING COMPANY Ltd. RICOH IMAGING COMPANY Ltd. ist ein weltweit führender Anbieter von optischen Technologien und vereint die langjährige Erfahrung der Marken PENTAX und RICOH mit ihren entsprechenden Produktlinien. So reicht die Unternehmensgeschichte zurück bis in das Jahr 1919, als die Asahi Optical Joint Stock. Co. in Tokio gegründet wurde, um zunächst Brillengläser zu produzieren. Im Jahr 1938 wurden das Produktportfolio und die Dienstleistungen unter dem Namen Asahi Optical Co. Ltd. auf Linsendesign, fotografische Linsen und Binokulare erweitert. Schließlich ist das Unternehmen in 2002 unter dem Namen PENTAX firmiert und seit 2011 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der RICOH COMPANY Ltd. - einem globalen Technologieunternehmen, das sich auf Bürokommunikation, Produktionsdruck, Dokumentenmanagement, Digitalkameras und IT-Services spezialisiert hat. Seit dem 1. August 2013 agiert das Unternehmen als RICOH IMAGING COMPANY Ltd. und bietet nunmehr ein vielseitiges Produktangebot mit einem besonderen Augenmerk auf den Outdoor-Bereich. Dazu zählen modernste digitale Mittelformat- und SLR-Kameras, Wechselmodul-Kamerasysteme, spiegellose Systemkameras, Bridge- und Kompaktkameras, Objektive und Zubehör sowie ein umfassendes Sortiment an Ferngläsern und Spektiven. GmbH ist als Tochtergesellschaft der Europazentrale RICOH IMAGING EUROPE S.A.S für die D/A/CH-Region verantwortlich und vertreibt die Produkte erfolgreich über Fotofachhändler und -großhändler, nationale Elektronikmärkte sowie über das Internet. Zahlen und Fakten (Stand: März 2013) Globales Headquarter: 2-35-7 Maenocho Itabashi-ku, Tokyo 174-0063 Japan www.ricoh-imaging.co.jp/english Präsident: Noboru Akahane Beschäftigte: 1.900 Gegründet: 1. Oktober 2011 Geschäftsbereich: Herstellung und Vertrieb von Digitalkameras und Binokularen Kontaktdaten für Rückfragen: RICOH IMAGING Wolfgang Baus Tel: +49 (0)40 53 201-3315 DEUTSCHLAND GmbH Marketing Manager Mail: presse@eu.ricoh-imaging.com Am Kaiserkai 1 Press- und Media Relations Homepage: www.ricoh-imaging.de 20457 Hamburg 8