Health 2015. Life Sciences. Health 2015 9. Jahrgang. Erscheinungstermin 31. Oktober 2015 Anzeigenschluss 19. Oktober 2015. Serie. 9. Jg.



Ähnliche Dokumente
Industrie, Patentanwälte), Financial Community (Analysten, Investmentbanker, Rechtsanwälte, Unternehmens-

Big Data & Digital Health

Life Sciences. Health Health Health Jahrgang Health Jahrgang. 12. Jahrgang. Plattform. Gedruckt + E-Magazin + Web

Digitale Transformation

Mediadaten goingpublic.de. Follow Us

Digitale Transformation

Personalisierte Medizin

3 Life Sciences. September ,50 EUR (D) GoingPublic. Serie. Technologie - Finanzierung - Investment

Digitale formatio Analysen Therapien

Mediadaten 2016 Stand: November 2015

1. Basisdaten Zielgruppe Unternehmen (vor allem Mittelständler und E-Commerce), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

GoingPublic. Personalisierte Medizin. Personalisierte Medizin. 4. Jg! Ein Special des GoingPublic Magazins. Magazin SPECIAL.

LEAD digital Guide DISPLAY-TRENDS. Mai 2013

1. Basisdaten Zielgruppe: Unternehmen (vor allem Mittelständler), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen.

Personalisierte Medizin

Der Service-Guide für Verbände und Organisationen

Sponsoring-Informationen

Leistungen Transfer Finanzierung

WERBUNG & SPONSORING MOBILBRANCHE.DE

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Die Energieoptimisten

Informieren, begeistern, Interesse wecken! Im neuen FuturePlan Magazine.

Deutschlands erstes, bislang einziges Tablet-Magazin für Bergsport und Outdoor gibt es nun schon seit September 2013 und das mit sehr großem Erfolg.

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN

Mediadaten 2016 digitaler Werbemöglichkeiten

Mediadaten 2014 / 2015

GoingPublic. Medizintechnik Medizintechnik Jg! Technologie Finanzierung Investment. Eine Sonderbeilage des GoingPublic Magazins

MAILINGS APRIL KOOPERATIONSANGEBOTE

Stand: 6. November 2014 SPONSORING MOBILISTEN- TALKS 2015

> Kontakte pro Tag via Facebook, Twitter, XING & Co. Wir gehen mit Ihren Beiträgen raus und kommen mit Lesern wieder rein!

Aussteller: (genaue und vollständige Firmierung entsprechend der Eintragung im Handelsregister bzw. Gewerbemelderegister)

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

MEDIADATEN GÜLTIG AB JANUAR 2015

Sponsoringmöglichkeiten

Styria Börse Express GmbH A 1090 Wien, Berggasse 7/7 Tel.: office@boerse-express.com

socomso UG Franziusstr. 13 D Bremen Tel: Internet:

Mediadaten. Print & Online

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

WORLD GREEN BUILDING WEEK September Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

media Die Medienkompetenz für Land und Natur

GC-impuls. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Magazin des Gesundheits-Clusters! MEDIADATEN. IHR INSERAT im GC-IMPULS

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen.

KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration

Online-Produkte. gültig ab Januar 2016

WerBeMöGlichKeiten implant expo 2011

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

MEDIADATEN. +++ BREAKING NEWS 2015/ Ab September 2016: Mountains4U als App und Web-Magazin

Mobile Media. Seminare. Mediadaten. Fachlektorat. Mediendienstleister Einzelheftverkauf. E-Publishing. IT-Services. Papier.

DIGITALE TRANSFORMATION DAS SONDERHEFT ZUR TOOLS 2015

Styria Börse Express GmbH A 1110 Wien, Geiselbergstraße 15 Tel.: office@boerse-express.com

Mediadaten und Anzeigenpreise der GWA Jahrbücher und Award-Bücher Marketing- und Agenturentscheider wirksam erreichen

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material

2012 gültig ab

Anmeldung. für teilnehmende Unternehmen Rhein-Ruhr, 26. Oktober PLZ, Ort.

Sponsoring Programm Pharma Trends November 2015 in Berlin

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

Das Magazin wird herausgegeben vom Tourismusverband Spreewald. Witajśo k nam do Błotow!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wir überschreiten alle Grenzen Gemeinsam mit F&G an die Spitze!

ULI LEADERSHIP AWARD & URBAN LEADER FORUM Dezember 2015, München

MEDIADATEN. Stand: 02/2013

1 Jahr DIGITAL BUSINESS 1 Jahr LEAD DIGITAL

CRM Fachmedien Mediadaten. gut.beraten.reisen.

Mediadaten 2015 IFA HEUTE. Das offizielle Magazin zur IFA 2015, vom 4. bis 9. September 2015

Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg Oktober 2014

Sponsoring-Partnerschaften

skobbler Services Wir kennen und können Apps.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

HORIZONTJobs. Mediadaten REPORT Employer Branding

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Spezial Finanzen & Energiesparen

IFA 2011 in der B.Z. und BILD BERLIN-BRANDENBURG

Regionale B2B-Werbung auf business-on.de/schleswig-holstein. Stand 2014

Fördertag Berlin Brandenburg

Mediadaten. mit Baugerätemarkt MENSCHEN, MÄRKTE, MASCHINEN, METHODEN, MATERIAL

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Nachhaltigkeitskonferenz

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region!


Häufig gestellte Fragen

Titelmasterformat bearbeiten.

Optimale Promotion für Ihr Osteuropa-Angebot

CHIP Digital Messespecials 2015

Fortbildungsplan 2012

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Das Multimedia-Angebot Medizintechnik

Mediadaten Onlinewerbung Internet Banner mobile Werbung Newsletter Anzeigen

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

BRIGITTE let s go Tablet!

Digitalisierung in Deutschland:

Sponsoring. Dritte Konferenz Magazine Marketing Day 2007 (ehem. Forum Werbewirkung )

MEDIADATEN. Erreichen Sie Entscheider und Multiplikatoren aus Handel, Marketing und Medien direkt in ihrem Posteingang!

Transkript:

November 2015 12,50 EUR (D) www.goingpublic.de/lifesciences Technologie - Finanzierung - Investment 4 November 2015 12,50 EUR (D) www.goingpublic.de/lifesciences Life Sciences Technologie - Finanzierung - Investment Serie 9. Jg. Gedruckt + E-Magazin + Web Digitale Version: Erweitert um multimediale Inhalte und Funktionen ideal zum mobilen Lesen! 9. Jahrgang 4 Life Sciences Serie Wachstumsmotor Gesundheitsmarkt - Innovationen im Alter IT & Healthcare mhealth ambulant vs. stationär Homecare Investitionen in Pflegeimmo bilien Investoren in Gesundheit & Pflege Fachkräftemangel Patientennutzen 9. Jahrgang Wachstumsmotor Gesundheitsmarkt - Innovationen im Alter IT & Healthcare mhealth ambulant vs. stationär Homecare Investitionen in Pflegeimmo bilien Investoren in Gesundheit & Pflege Fachkräftemangel Patientennutzen Erscheinungstermin 31. Oktober 2015 Anzeigenschluss 19. Oktober 2015

NORD 9. Jg. Kompetenz in Life Sciences. Seit 1999. Eine Initiative von Erscheinungstermin: 31. Oktober 2015 (zu Medica & BIO-Europe) 2014 Oktober 2014, 12,50 www.goingpublic.de/lifesciences Pflichtblatt an allen deutschen Wertpapierbörsen Life Sciences-Serie, Nr. 4/2014 Magazin Heftumfang: ca. 64 Seiten Auflage: Zielgruppe/Leser: 5.000 Exemplare Investoren (institutionelle und private, Venture-Capital- Gesellschaften, Business Angels), Entrepreneure, Startups, börsennotierte und etablierte nicht-börsennotierte Unternehmen; Biotech-Community (Bio Regionen, Businessplan-Wettbewerbe, Forschungseinrichtungen und Universitäten, Pharma-Industrie, Patentanwälte), Financial Community (Analysten, Investmentbanker, Rechtsanwälte, Unternehmens- und M&A-Berater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer); Politiker, Wissenschaftler, Verbände und Organisationen sowie die Gesundheitsbranche allgemein (Ärzte, Kliniken, Pflegeeinrichtungen) powered by 2014 SPECIAL Health LIFE SCIENCE 8. 7. Jahrgang E-Magazin: Zusatzverbreitung als kostenfreies E-Magazin, Bewer bung u.a. über den monatlichen Newsletter LifeSciencesUpdate, Netzwerke, Verbände, Partner der Ausgabe sowie www.goingpublic.de/lifesciences 2011 Verbreitung: Die Distribution erfolgt über den monatlichen Bezieherkreis des Magazins und die Abonnenten des VentureCapital Magazins. Darüber hinaus werden Sonderauflagen über Kooperationen mit Multiplikatioren wie Verbänden und Netzwerken (z.b. vfa bio, BPI, BIO Deutschland, ADT Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren, VDI Technologies of Life Sciences, BVMed, Forum Medtech Pharma), führenden auf Life Sciences fokussierten Venture-Capital-Gesellschaften und ihren Portfoliounternehmen, Gründern und Teilnehmern an Businessplan-Wettbewerben (u.a. Science4Life), börsennotierten und etablierten nichtbörsennotierten Unternehmen und Förderbanken sowie Universitäten. Ferner wird zur optimalen Distribution der Ausgabe die Zusammenarbeit mit Messen und Konferenzen mit dem Fokus auf das Thema Gesundheit gesucht (BIO-Europe, Medica 2015, Altenpflege 2016, conhit, MEDTEC Europe, 21. Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2016). 2009 2007

Hintergrund und Ziele Die Ausgabe widmet sich dem Wachstumsmarkt Gesundheit und Pflege. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 315 Mrd. EUR für Gesundheit in Deutschland ausgegeben. Tendenz steigend. Motor und Innovationstreiber der Gesundheitswirtschaft sind die Branchen der Gesundheitsindustrie Pharma, Medizintechnik, Biotechnologie und Telemedizin. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird für die Gesundheitsindustrie sowie für die klassischen Gesundheitsdienstleistungen (stationäre und ambulante Versorgung und Pflege) nachhaltiges Wachstum prognostiziert. Das Gesundheitssystem befindet sich in einem rasanten Umbruch. Welche gesetzlichen Reformen spielen künftig eine Rolle? Wie finanzieren sich die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und welchen Herausforderungen wird sich die Industrie stellen müssen? Gesundheit unser höchstes Gut bietet auch attraktive Investitionsmöglichkeiten! Auf den Säulen Technologie Finanzierung Investment aufbauend berichtet die Ausgabe fundiert über die aktuellen Trends im weltweiten Markt sowie nationalen Gesundheitsdienstleistern und -konzernen. Inhaltliche Schwerpunkte 2015 Märkte & Technologien Public Health Patient 3.0 der Patient als Partner Mental Health (Stress, Demenz) Emerging Infectious Diseases Metropolen und Regionen (Stadt-Land-Gefälle); Gesundheitsregionen Health Made in Germany Mega-Trend: E-Health Big Data in der Medizin m-health Telemedizin ( Homemonitoring ) Neues e-health-gesetz Pflege Ambulant vor Stationär Neue Wohnformen im Alter Probleme und Herausforderungen im Pflegesektor (Fachkräftemangel, Finanzierung) Krankenhaussektor Reformen in der Krankenhauslandschaft Anhaltender Trend zur Privatisierung Sonstiges: Trend zu Shared Decision Making neue Wege in der Patientenkommunikation? 3 D-Druck-Technologie Functional Food (gesundheitsbezogene Aus sagen für Lebensmittel) Neueste Trends in der Medizintechnik Finanzierung Venture Capital für den Gesundheitsmarkt erfolgreiche Start-ups (case studies) und Finanzierungsrunden Medizintechnikprodukte Investment Internationaler IPO-Boom im Bereich Health Überblick nationale und internationale Unternehmen im Bereich Health Investmentstrategien Fonds für Privatanleger M&A Die Life Sciences-Serie Life Sciences, die Lebenswissenschaften, bilden seit rund 16 Jahren einen wesentlichen Branchenund Technologieschwerpunkt des Magazins. Neben Titelgeschichten, Themenschwerpunkten und Transaktions-Berichterstattung (Finanzierungsrunden, Börsengänge, Fusionen, Übernahmen u.a.) erschienen jährlich bis zu fünf Specials. Seit 2014 widmet das Magazin dem Sektor eine eigene Life Sciences-Serie mit vier eigenständigen Publikationen: Industrial Biotechnology (Nr. 1/2015, 21.2., engl., 6. Jg. 68 Seiten), Personalisierte Medizin (Nr. 2/2015, 18.4., 5. Jg., 64 Seiten), die Ankerpublikation Biotechnologie (Nr. 3/2015, 12.9., 17. Jg., ca. 190 S.) sowie Health (Nr. 4/2015, 31.10., 9. Jg., ca. 64 S.). Mit dem LifeSciencesUpdate erscheint zur Ergänzung des Angebots ein monatlicher Newsletter mit News, Highlights, Veranstaltungshinweisen, Vorschauen, Rückblicken, Cross-Links und mehr. Die Mission: medienübergreifende Verbindung (Magazin Web Event) der Lebenswissenschaften mit Wissen und Netzwerken aus Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt. www.goingpublic.de/lifesciences

Realisation und Vermarktung Die Finanzierung der Ausgabe der Life Sciences-Serie des Magazins erfolgt über ein Partner-Modell, die Vermarktung von Anzeigen sowie Heftverkäufe (Einzelverkäufe, Sammelabnahmen). A. Partner 6 10 Partner stellen zur Realisierung der Ausgabe einen Betrag von jeweils 5.000 EUR (zzgl. MwSt.) bereit. Alle Partner erhalten hierfür folgende Leistungen: Nennung als Partner der Ausgabe mit Logoabbildung in einer Partner-Anzeige im Innenteil 1/1 Seite Anzeige 4C (Wert lt. Mediadaten 2.900 EUR) Ein Fullsize Banner im Newsletter LifeSciencesUpdate (Wert lt. Mediadaten 500 EUR) 200 Exemplare der Ausgabe zur Auslage auf Veranstaltungen, Versendung an das eigene Netzwerk u.a. Kurzportraits (Eigendarstellungen aller Partner; 1.000 1.200 Zeichen inkl. Leerzeichen) E-Magazin inkl.; auf Wunsch: Individualisiertes E-Magazin gegen Aufpreis (je nach Aufwand ca. 1.000 EUR) Online-Verbreitungsrechte inkl. PDF für das gesamte Hefte sowie den eigenen Artikel Eine redaktionelle Einbindung (über Fachartikel, Interview o.a.) erfolgt in Abstimmung mit der Redaktion. B. Anzeigenvermarktung: Buchung über die Anzeigenabteilung der Going- Public Media AG, Preise gemäß Mediadaten, z.b. 1/1 Seite 2.900 EUR, 1/2 Seite 1.900 EUR, 1/3 Seite 1.600 EUR. C. Heftverkäufe/Sammelabnahmen: Speziell für die Ausgabe stellt der Verlag zur Verbreitung in den Kernzielgruppen Heftkontingente ab 100 Exemplaren zu Herstellungskosten zur Verfügung, z.b. ab 500 Stück zu 0,80 EUR je Exemplar, ab 1.000 Stück zu 0,60 EUR. D. Sonderwerbeform Steckbrief für Unternehmen (Großunternehmen und KMU), Wirtschaftsförderer/ Cluster sowie Investoren 1/2 seitiges Portrait für nur 950,- EUR zzgl. MwSt. inkl. Grafikgestaltung/Layout Der Aufbau des halbseitigen Steckbriefes erfolgt in drei Spalten. In der linken Spalte stellt sich jedes Unternehmen in max. 800 Zeichen (inkl. Leerzeichen) kurz selbst dar. Die Darstellung wird durch ein Foto des Gebäudes, des Labors oder der Technologie ergänzt. Die mittlere Spalte enthält Informationen zu den standardisierten Kategorien Tätigkeitsfeld, Eigentümerstruktur und Finanzierung, Partner, Produkte/Dienstleistungen, Alleinstellungsmerkmale und Mitgliedschaften. Hierfür stehen max. inkl. Leerzeichen je Abfragepunkt zur Verfügung. Sollte eine Kategorie nicht in Anspruch genommen werden, so stehen für die restlichen Kategorien entsprechend mehr Zeichen zur Verfügung. Das Logo, Kontaktdaten sowie ein Foto des Teams/CEOs o.ä. komplettieren den Steckbrief. 800 Zeichen Bild Tätigkeitsfeld Unternehmensname Eigentümerstruktur und Finanzierung Partner Produkte/Dienstleistungen Technologie Alleinstellungsmerkmale Mitgliedschaften in Netzwerken/Vereinen Logo Adresse Straße PLZ/Ort Telefon/Telefax +49 (0)... E-Mail... Web-Adresse... Gründungsdatum/ Anzahl der Mitarbeiter... Sonstiges 100 Zeichen Ansprechpartner Ansprechpartner

2014 Oktober 2014, 12,50 www.goingpublic.de/lifesciences Pflichtblatt an allen deutschen Wertpapierbörsen Life Sciences-Serie, Nr. 4/2014 Magazin SPECIAL Health 8. 7. Jahrgang powered by LIFE SCIENCE NORD Ansprechpartner Partnerschaften/Anzeigen/ Karin Hofelich, Verlagsleiterin Life Sciences, Büro München, Heftabnahmen: hofelich@goingpublic.de, Tel.: +49 (0) 89 2000 339-54, +49 (0) 177 4225 289 Redaktion: Beratung, konzeptionelle Begleitung: Falko Bozicevic, Chefredakteur Magazin, fb@goingpublic.de, Büro Frankfurt, Tel. +49 (0) 69 7408 7668, +49 (0) 177 42 25 291 Konstantin Riffler, Redakteur Magazin, riffler@goingpublic.de, Tel. +49 (0) 89 2000 339-11 Sanemus AG, Sonja Terszowski, sonja.terszowski@sanemus.com, Tel: +49 (0)89 1 89 44 89-18, SANEMUS AG, www.sanemus.com Karin Hofelich Falko Bozicevic Konstantin Riffler Sonja Terszowski Media AG l Hofmannstr. 7a l 81379 München l Deutschland l Tel.: +49(0)89 2000 339-54 Ansprechpartner: Karin Hofelich (hofelich@goingpublic.de) www.goingpublic.de/mediadaten

Antwortschein per Fax: +49 (0) 89-2000 339-39 per E-Mail: hofelich@goingpublic.de +++ 9. Jahrgang +++ Erscheinungstermin: 31. Oktober 2015 Druckunterlagenschluss: 23. Oktober 2015 Anzeigenschluss: 19. Oktober 2015 Ja, wir sind dabei! Anzeige, Format: Steckbrief Partner der Ausgabe Bitte senden Sie uns die kompletten Media-Unterlagen oder unterbreiten Sie uns ein Angebot über Preisinfomation Anzeigenformate Euroskala 2C/3C/4C & sw 2/1 Seite 5.200 EUR 1/1 Seite 2.900 EUR 1/2 Seite 1.900 EUR 1/3 Seite 1.600 EUR Steckbrief 950 EUR (Details s. nächste Seite) Partner der Ausgabe 5.000 EUR Sonderwerbeformen Auf Anfrage! Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19% MwSt. Wir bestellen Exemplare der Ausgabe zum Subskriptionspreis von 9,80 EUR statt 12,50 EUR (inkl. 7% MwSt, zzgl. 1,80 EUR Versand)! Firmeninformationen bzw. Firmenstempel Firma Name, Vorname Straße/Postfach PLZ, Ort E-Mail Telefon Datum/Unterschrift Media AG l Hofmannstr. 7a l 81379 München l Deutschland l Tel.: +49(0)89 2000 339-54 Ansprechpartner: Karin Hofelich (hofelich@goingpublic.de) www.goingpublic.de/mediadaten