Formen: Wie wird getrauert?



Ähnliche Dokumente
Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Kreativ visualisieren

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Das Leitbild vom Verein WIR

1. Weniger Steuern zahlen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Themenbereich "Trauer"

Die Liebe und der Verlust

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Unvoreingenommene Neugier

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Die große Wertestudie 2011

Gutes Leben was ist das?

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Alle gehören dazu. Vorwort

RATGEBER im Trauerfall

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Darum geht es in diesem Heft

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Evangelisieren warum eigentlich?

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Was kann ich jetzt? von P. G.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Entwicklung nach der Geburt

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Kulturelle Evolution 12

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Behindert ist, wer behindert wird

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Wenn der Papa die Mama haut

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

1. Richtig oder falsch? R F

Adhara Fragenbogen. 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Abschied nehmen am Lebensanfang

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Reizdarmsyndrom lindern

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

!!! Folgeerkrankungen

Papa - was ist American Dream?

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Der professionelle Gesprächsaufbau

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Liebe Leserin, lieber Leser,

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Papierverbrauch im Jahr 2000

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Transkript:

13 2 Formen: Wie wird getrauert? 2.1 Wie wird getrauert? Allgemeines 14 2.2 Was wir bisher gelernt haben: Trauer als Syndrom 14 2.3 Was wir heute besser wissen: Das ganz normale Chaos der Trauer 19 2.4 Gibt es»pathologische«trauer? Trauer und Krankheit 23 2.5 Risikofaktoren und Ressourcen 26 2.6 Die häufigsten Trauersymptome im Überblick 27 Literatur 29 K. Lammer, Trauer verstehen, DOI 10.1007/978-3-642-41667-5_2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014

14 Kapitel 2 Formen: Wie wird getrauert? 2 Dieses Kapitel fasst zusammen, wie getrauert wird, d.h., was in empirischen Studien zur Trauer beobachtet wurde: Wie reagieren Menschen im Trauerfall? Welche Verhaltensweisen und Symptome gibt es? Wie verläuft Trauer, und wann ist sie beendet? Ist Trauer eine Krankheit, gibt es krankhafte Trauer, oder macht Trauer krank? Wie erkennt man Risikofaktoren und Ressourcen? 2.1 Wie wird getrauert? Allgemeines»Grundwissen«überholt Seit Elisabeth Kübler-Ross (Kübler-Ross 1969) in den 1960er-Jahren das Tabu brach und Sterben, Tod und Trauer in der Öffentlichkeit zum Thema machte, sind ihre Antworten auf diese Fragen sehr bekannt geworden. Gemeinsam mit denen einiger anderer bekannter Autoren (Freud, Lindemann etc.) finden sie sich bis heute im Mainstream der Trauerliteratur und gehören zum»grundwissen«in den Lehr- und Prüfungsplänen für helfende Berufe. Doch einige dieser weitverbreiteten Annahmen darüber, wie man»normalerweise«trauere, sind von Erkenntnissen der neueren Forschung überholt. Das betrifft fast alle Aspekte der Gestalt der Trauer: Symptome, Verlauf, Dauer und Risiken (vgl. die folgenden Abschnitte). Und auch hinsichtlich Ursachen und Charakter der Trauer steht uns heute ein breites Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Verfügung, die zum Teil noch wenig bekannt sind, aber wichtige Horizonterweiterungen bringen (s. dazu 7 Kap. 3). 2.2 Was wir bisher gelernt haben: Trauer als Syndrom Gestalt der Trauer Wie schon hinsichtlich ihrer Definition nehmen wir auch hinsichtlich der Gestalt der Trauer unseren Ausgangspunkt bei Sigmund Freud. Er hat die Kennzeichen der Trauer wie folgt beschrieben:» eine tief schmerzliche Verstimmung, eine Aufhebung des Interesses für die Außenwelt soweit sie nicht an den Verstorbenen mahnt, den Verlust der Fähigkeit, irgendein neues Liebesobjekt zu wählen was den Betrauerten ersetzen hieße, die Abwendung von jeder Leistung, die nicht mit dem Andenken des Verstorbenen in Beziehung steht «(Freud 1916, S. 429). Die beschriebenen Phänomene rühren nach Freud im wesentlichen daher, dass Trauernde für die Verlustverarbeitung eine enorm große Menge an psychischen Energien verbrauchen, die sie aus

2.2 Was wir bisher gelernt haben: Trauer als Syndrom 15 2 anderen Bereichen ihres psychischen Systems abziehen müssen solange sie intensiv trauern, haben sie für andere psychische Aktivitäten schlicht kaum noch die Kraft (zu Details vgl. 7 Kap. 3.2.). Freuds grobe Skizze des Erscheinungsbilds der Trauer wurde seither durch empirische Studien präzisiert. Der Pionier der empirischen Trauerforschung ist Erich Lindemann. Er hat im Jahr 1944, als wegen der vielen Toten des Zweiten Weltkriegs das Thema Trauer auch in den USA mit Händen zu greifen war, in Boston die erste Studie zur Trauersymptomatik vorgelegt. Auf diese Studie (Lindemann 1944) beziehen sich bis heute die meisten Fachautoren. Nach Lindemann ist Trauer ein Syndrom, d.h. eine klar bestimmbare Gruppe von psychischen und physischen Symptomen, die sich zu einer Art Krankheitsbild zusammensetzen. Zum Normalbild der Trauer gehören nach Lindemann folgende Symptome: Somatische, d.h. körperliche Störungen wie Atembeschwerden (insbesondere röchelndes und seufzendes Atmen), Kraftlosigkeit und Erschöpfung, Verdauungsstörungen (einschließlich Störungen des Speichelflusses und des Appetits). Dabei brechen körperliches Unbehagen oder Schmerzempfinden typischerweise in Wellen über die Trauernden herein und sind oft von intensiven seelischen Schmerzen begleitet;»präokkupation«mit der oder dem Verstorbenen bei gleichzeitiger Störung der sonstigen Wahrnehmung, d.h.: Man ist ständig mit inneren Bildern und Erinnerungen an die Verstorbenen beschäftigt, während andere Dinge und Personen unwirklich und entfernt scheinen (heute nennt man diese von Lindemann beschriebenen Formen der Wahrnehmungsstörung»Derealisation«und»Depersonalisation«); Schuldgefühle; Aggressivität, Reizbarkeit oder Feindseligkeit; Verhaltensänderungen wie Überaktivität und Rastlosigkeit oder Aktivitätshemmung und Verlangsamung. Auf der Grenze der Normalität liegt nach Lindemann die sog. Symptombildung durch Identifikation, d.h., die Trauernden nehmen selbst Züge, Verhaltensweisen oder Krankheitsmerkmale der Verstorbenen an (vgl. 7 Kap. 3.2). Trauersyndrom (Normalbild) nach Lindemann Körpersymptome Präokkupation und Wahrnehmungsstörungen Affekt- und Antriebsstörungen Identifikation mit den Verstorbenen Häufig nehmen Trauernde z.b. Körperhaltung oder Gang der Verstorbenen an oder glauben im eigenen Spiegelbild die Gesichtszüge der Verstorbenen zu erkennen. Es gibt aber auch extremere und entsprechend seltenere e: Nachdem ihr Vater an einer Herzkrankheit gestorben ist, weist das EKG der trauernden Tochter drei Wochen lang krankhafte Veränderungen auf.

16 Kapitel 2 Formen: Wie wird getrauert? 2 Die Witwe einer Versicherungsvertreters schreibt nach dem Tod ihres Mannes selbst zahlreiche Versicherungsgesellschaften an, um ihnen (ohne qualifiziert zu sein) ihre Dienste anzubieten. Eine andere Witwe entwickelt nach dem Tod ihres Mannes im ganzen Gesicht massiven Bartwuchs. Störungsbilder nach Lindemann Vom Normalbild der Trauer unterscheidet Lindemann»verzerrte«bzw. gestörte Erscheinungsbilder, bei denen jeweils ein bestimmter Aspekt des Syndroms bzw. einzelne seiner Symptome übersteigert sind. Solche»Verzerrungen«treten insbesondere dann auf, wenn Trauerreaktionen anfänglich verhindert oder verzögert wurden und das Unterdrückte später umso heftiger durchbricht. Solche Störungsbilder sind nach Lindemann durch psychologische Behandlung wieder in eine»normale«trauerreaktion zurückzuführen und können dann schließlich»aufgelöst«werden, indem ein normaler Trauerprozess durchlaufen wird. Dazu nachstehend einige Fallbeispiele. Ein 42-jähriger Mann kommt in eine psychologische Praxis; er leidet ohne erkennbaren Anlass unter Depressivität und zeigt starkes Trauerverhalten. Gespräche ergeben, dass die Mutter des Mannes 20 Jahre zuvor im Alter von 42 Jahren Suizid begangen hat. Der damals 22-jährige Sohn hat den tabubesetzten Tod seiner Mutter nicht betrauert, sondern verdrängt. Die verspätete Trauerreaktion wird jetzt unbewusst dadurch ausgelöst, dass er selbst das Sterbealter seiner Mutter erreicht (man nennt das auch»anniversary reaction«oder»jahrestagsreaktion«). In der Therapie wird die damals ungelebte Trauer nachgeholt. Die Symptome des Mannes verschwinden. In einem anderen Fall ist die verschleppte Trauerreaktion nicht mehr aufzufangen: Nachdem in einem Nachtclub ein Feuer ausgebrochen ist, wird ein 32-jähriger Mann mit Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert; die operative Versorgung und die Heilung verlaufen gut. Am fünften Tag nach der Einlieferung wird dem Mann mitgeteilt, dass seine Frau im Feuer umgekommen ist. Er erscheint erleichtert, nun Gewissheit über das schon heimlich Befürchtete zu haben. Die Ärzte sind beeindruckt von seiner ungewöhnlich gut kontrollierten Haltung, die er während seines gesamten Klinikaufenthaltes beibehält. Eine Trauerbegleitung findet nicht statt. Nach kurzer Zeit wird der Mann nach Hause entlassen,

2.2 Was wir bisher gelernt haben: Trauer als Syndrom 17 2 wenige Monate später, am Neujahrstag, jedoch überraschend von seiner Familie wieder in die Klinik gebracht. Nach seiner Heimkehr hat er eine ständige Rastlosigkeit entwickelt, verschiedene Reisen begonnen und abgebrochen und leidet seither unter starker Nervosität, Geistesabwesenheit, Angstzuständen und einer Unfähigkeit, sich auf irgendeine gezielte Tätigkeit zu konzentrieren. In der Klinik setzen sich diese Symptome fort, ärztliche Gesprächskontakte bricht der Patient immer wieder abrupt ab und murmelt, niemand könne ihm helfen. Er klagt über extreme innere Anspannung, Schwächezustände und Erschöpfung und darüber, dass er nicht atmen könne er müsse entweder wahnsinnig werden, oder etwas Schreckliches werde geschehen. Fragmentarische, vom Patienten meist abgebrochene psychotherapeutische Sitzungen ergeben, dass der Mann in der Brandnacht versucht hatte, seine Frau aus dem Feuer zu retten, dabei aber ohnmächtig geworden und von der fliehenden Menge mit hinaus ins Freie gezogen worden war, während seine Frau zurückblieb und verbrannte. Von Schuldgefühlen und Gewaltphantasien verfolgt, springt der Mann am sechsten Tag seines Klinikaufenthaltes durch ein geschlossenes Fenster in den Tod. Als normal und wünschenswert beschreibt Lindemann dagegen den Trauerverlauf bei einer 40-jährigen Frau, die ihren Mann ebenfalls durch den oben erwähnten Brand verlor: In den ersten drei Tagen nach seinem Tod reagiert sie extrem deprimiert und verzweifelt, weint heftig und will nicht mehr leben. Sie spricht ständig von ihrem Mann, sieht ihn lebhaft vor sich: wie er zur Arbeit geht und wie er abends heimkehrt, mit dem Hund spielt, sein Kind begrüßt etc. Sie kann den Gedanken nicht ertragen, dass er nicht mehr wiederkommt, und hat Angst, verrückt zu werden. Sie lobt die Qualitäten ihres Mannes, seine Hingabe an sie, die Tragik seines Todes auf dem Höhepunkt seines Erfolges. Nach zehn Tagen der intensiven Beschäftigung mit ihrer Trauer beginnt sie den Verlust ihres Mannes zu akzeptieren. Sie entwickelt eine Bindung an den Trauerbegleiter und wartet täglich sehnsüchtig auf die nächste Sitzung mit ihm. Dabei empfindet sie zugleich Schuldgefühle gegenüber ihrem verstorbenen Mann und Erleichterung, weil sich ihre Fähigkeit abzeichnet, evtl. zukünftig wieder neue Beziehungen einzugehen. Darauf setzt ein Aktivitätsschub ein: Die Frau plant, wie sie zukünftig für sich und ihre zehnjährige Tochter die Existenz sichern will; sie geht erste Schritte, um ihre frühere Berufstätigkeit als Sekretärin wieder aufzunehmen, frischt ihre Französischkennt-

18 Kapitel 2 Formen: Wie wird getrauert? 2 Symptomatologie in der Nachfolge Lindemanns nisse auf usw. Ihre körperliche und psychische Genesung verläuft von da an gut; die Wiederanpassung an das häusliche Leben gelingt ihr schnell. Seit Lindemann sind zahlreiche weitere symptomatologische Studien mit Trauernden, meist an Verwitweten, durchgeführt worden. Dreißig und mehr Jahre lang hat man dabei zwar die Zahl und die Art der beschriebenen Trauersymptome etwas erweitert (etwa um verschiedene Formen von Sinnesstörungen, vermehrten Alkohol- und Medikamentenkonsum oder eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionskrankheiten) und auch Differenzierungen vorzunehmen versucht, indem man die beobachteten Symptome ordnete: Die berühmten»phasenmodelle«(in Deutschland sind am bekanntesten die fünf Phasen Nichtwahrhabenwollen, Zorn, Verhandeln, Depression und Zustimmung nach Elisabeth Kübler-Ross und die vier Phasen Schock, Kontrolle, Regression und Adaptation nach Yorick Spiegel) sind im Grunde nur erweiterte Symptomatologien, denn die Autoren und Autorinnen tun nichts anderes, als die beobachteten Symptome in eine zeitliche Reihenfolge zu bringen (Details siehe 7 Kap. 3.2). Im Wesentlichen hat man trotz der genannten Erweiterungen jahrzehntelang an Prinzip und Charakter des Lindemann schen»syndroms«festgehalten. Ich konstruiere nachstehend ein idealtypisches für ein Symptom- bzw. Verlaufsbild der Trauer, wie es im Mainstream der Trauerliteratur für normal gehaltenen wird. Herr A. sackt am Abendbrottisch in sich zusammen; der Rettungswagen bringt ihn ins Krankenhaus. Nach einer quälenden Stunde des Wartens wird Frau A. vom diensthabenden Arzt mitgeteilt, ihr Mann habe einen Herzinfarkt erlitten, man habe sofort operiert, aber keine der ergriffenen medizinischen Maßnahmen habe ihm mehr helfen können. Frau A. fällt in einen Schockzustand. Sie fühlt sich wie betäubt, hört wie aus weiter Ferne, dass der Arzt noch spricht, doch nimmt den Inhalt nicht mehr wahr. Zu Hause (sie erinnert sich nicht mehr, wie sie dorthin gekommen ist) weiß ein Teil von ihr, dass ihr Mann tot ist, und ein anderer bezweifelt es, will es nicht wahrhaben. Wäre, hätte, könnte doch dann würde er noch leben. Alles würde sie Gott versprechen, wenn er ihn ihr nur zurückgäbe! Sie wird aggressiv und reizbar, lehnt sich gegen das Schicksal auf, klagt sich selbst und andere an, am Tod ihres Mannes schuld zu sein. Sie mag nichts mehr essen, nichts mehr tun, an nichts mehr denken außer an ihren Mann. Er erscheint ihr im Traum. Wenn Autos vorm Haus halten, wenn sie ein Knarren auf

2.3 Was wir heute besser wissen: Das ganz normale Chaos der Trauer 19 2 der Treppe hört, glaubt sie, er sei es. Jedes Mal, wenn sie sich klarmacht, dass er nie mehr nach Hause kommen wird, bekommt sie Panikattacken. Als sie es endgültig begriffen hat, stürzt sie in Depressivität, will von nichts und niemandem etwas wissen. Schon das Aufstehen, Waschen, Anziehen fällt ihr unendlich schwer; die Tage dehnen sich endlos. Nur widerstrebend empfängt Frau A. den Besuch ihrer engsten Freundinnen. Sie verlässt selten das Haus; nur von ihren Kindern lässt sie sich ab und zu abholen und zum Kaffeetrinken mitnehmen. Schließlich, nach Monaten, lässt der Schmerz ganz langsam nach. Frau A. beginnt den Tod ihres Mannes zu akzeptieren. Sie wird sich nach und nach von ihm lösen können, ihren Alltag ohne ihn bewältigen und wieder gestalten, vielleicht neue Interessen und Fähigkeiten entwickeln. Wenn alles gut geht, wird sie nach ein oder zwei Jahren ohne Schmerzen an ihren verstorbenen Mann denken können und bereit sein, sich neu zu verlieben. Trauer kann nach neuerem Erkenntnisstand aber auch ganz anders aussehen und trotzdem»normal«sein, wie wir im nächsten Unterkapitel (7 Abschn. 2.3) sehen werden. Zuvor aber noch einige Bemerkungen zur Frage der Dauer von Trauerprozessen. Damit haben sich Lindemanns Nachfolger stärker befasst als er selbst. Die meisten sind der Auffassung, normalerweise sei die Phase intensiven Trauerns nach drei bis sechs Monaten beendet, die Trauer insgesamt nach ein bis zwei Jahren. Auch dies muss nach heutigem Erkenntnisstand revidiert werden (7 Abschn. 2.3). Dauer der Trauer 2.3 Was wir heute besser wissen: Das ganz normale Chaos der Trauer Neuere, zum Teil groß angelegte Studien zur Trauersymptomatik haben immer mehr und immer neue Formen der Trauer in einer erstaunlichen Vielfalt zutage gefördert. Das Ergebnis: > > Trauer ist keineswegs, wie man seit Lindemann annahm, ein Syndrom mit klar umrissenem Symptombild. Sie verläuft nicht uniform oder immer ähnlich, sondern im Gegenteil individuell äußerst verschieden, und dabei können Betroffene auf allen Ebenen ihres Personseins tief greifende Veränderungen erleben: körperlich, psychisch und auf der Ebene des Verhaltens. Viele Betroffene haben nach dem Verlust eines ihnen nahestehenden Menschen Panikattacken; andere haben wunderschöne, tröst- Jeder trauert anders

20 Kapitel 2 Formen: Wie wird getrauert? 2 liche Träume von ihren Verstorbenen und erleben darin Nähe und Glück; einige suchen sofort Ersatzbeziehungen. Die einen fühlen sich wie gelähmt, andere entwickeln eine rastlose Getriebenheit und Überaktivität. Die einen neigen zu Depression oder Angstzuständen und Suizidalität, andere greifen zu Alkohol und Tabletten, wieder andere erleiden Herz-, Atemwegs- oder andere Erkrankungen. Manche magern ab; andere werden dick; die dritten spüren sich selbst erst in schmerzhafter, dann in positiver Weise und entwickeln ein neues Körper- und Selbstbewusstsein. Einige gehen auf Reisen, andere ziehen sich in ihr Schneckenhaus zurück; einige kleben Erinnerungsalben, andere beginnen, ihr Leben neu zu sortieren, und blühen auf. Die einen werden kreativ und entwickeln künstlerische Fähigkeiten, die anderen nehmen sportliche Aktivitäten auf, die dritten engagieren sich sozial, wieder andere brechen all solche früher ausgeübten Tätigkeiten plötzlich ab. Oft treten auch mehrere verschiedene, teils gegenläufige Phänomene bei ein und derselben Person auf, nacheinander, durcheinander oder abwechselnd ohne vorhersagbare Regelmäßigkeit. Die Unterschiede sind schon ganz zu Beginn von Trauerprozessen eklatant: Am Totenbett oder beim Empfang der Todesnachricht fallen mache Trauernde in einen Schockzustand, andere reagieren gefasst und akzeptierend, wieder andere protestieren bis hin zum Randalieren; einige stellen Fragen über Fragen, andere weisen sich selbst oder anderen die Schuld am Tod des verstorbenen Menschen zu; manche frieren, andere schwitzen, manche erstarren, andere bewegen sich unruhig, sie weinen, lachen, schreien, schweigen, und und und 158 verschiedene Reaktionsformen haben der Klinikseelsorger George Fitchett und sein interdisziplinäres Team in Chicago bei Hinterbliebenen schon in den ersten Minuten und Stunden nach dem Tod eines Zugehörigen beobachtet. Eine Übersicht über die häufigsten beobachteten Trauersymptome bietet die Tabelle in 7 Abschn. 2.6. Doch schon die wenigen hier beschriebenen e lassen erkennen: > > Ein einheitliches Bild»des«Trauerprozesses, wie es Phasenmodelle entwerfen, ist nach heutigem Erkenntnisstand nicht mehr haltbar. Vielfalt oder, im Fachjargon:»Diversität«heißt der Befund. Die Symptombilder, die Lindemann und nachfolgende Forscher notiert haben und von denen einige zu sog. Phasen der Trauer zusammengeordnet wurden, kommen vor aber auch viele andere darüber hinaus. Die Erscheinungsformen der Trauer sind weitaus verschiedener und vielfältiger als früher angenommen.

2.3 Was wir heute besser wissen: Das ganz normale Chaos der Trauer 21 2 Frau A. aus dem obigen könnte auch ganz anders und dennoch völlig»normal«reagieren. Statt wie betäubt zu sein, sind vielleicht ihre Sinne bis aufs Äußerste gespannt, sodass sich jede Einzelheit der Schreckensszenen auf dem Krankenhausflur unauslöschlich in ihr Gedächtnis einbrennt: das kalte Deckenlicht, das Muster auf dem Linoleumboden, die Körperhaltung des Arztes, als er ihr den Tod ihres Mannes mitteilt, der Schweiß in seinem OP- Hemd, sein Gesichtsausdruck, sein Tonfall, jedes falsche oder ungesagt gebliebene Wort und das Gefühl, das es in ihr hervorruft. Sie sucht vielleicht, noch ehe ihr Mann unter der Erde ist, eine Liebesaffäre (zum Trost und um zu spüren, dass sie selbst noch lebt), ordnet gleich klaren Verstandes ihre Papiere und organisiert ihren Alltag neu und vermisst doch zugleich und noch Jahre später ihren Mann und weiß: Es wird nie mehr wie früher. Von ihren Söhnen reagiert vielleicht der eine ruhig und als Herr der Lage: Er bestellt den Bestatter, setzt die Todesanzeige auf, konsultiert einen Anwalt wegen der Erbschaftsangelegenheiten, wird zur Stütze seiner alleinstehenden Mutter und der andere bricht zusammen und ist wochenlang arbeitsunfähig, trinkt und nimmt Betäubungsmittel ein. Wie überall im wirklichen Leben ist auch in der Trauer individuelle Verschiedenheit normal das ganz normale Chaos der Trauer. Betroffene erleben das zum Teil als Chance, zum Teil als Problem: Verwaiste Eltern können einander in ihrer Trauer um ihr gemeinsames Kind helfen oder gerade nicht helfen, weil sie so unterschiedlich trauern. Geschwister können einander in der Trauer um ein gemeinsames Elternteil neue Bewältigungsmöglichkeiten eröffnen, indem sie von ihren je unterschiedlichen Trauerstilen lernen oder aber sie streiten und entzweien sich, weil ihnen die Reaktionen der anderen zu fremd und unverständlich sind. Der Fachwelt erscheint die Diversität der beobachteten Trauerreaktionen zunächst als Problem, denn sie ruft Unsicherheit und Fragen hervor: Haben einige der Forschenden, die zu so unterschiedlichen Ergebnissen kommen, sich geirrt? Und wenn ja: Wer hat die richtigen Ergebnisse? Womit können professionell Helfende rechnen, woran sollen sie sich halten, wie soll man erkennen, ob Trauernde auf gutem Wege sind oder therapeutische Hilfe brauchen, wenn nicht mehr eindeutig ist, was»normal«ist? Meines Erachtens ist die Diversität der Trauerreaktionen aber gerade der wichtigste Befund der empirischen Trauerforschung. Denn erstens wird daran die Reichweite der Trauer deutlich: Ihre psychosozialen und psychosomatischen Auswirkungen sind weit Diversität Psychosoziale, psychosomatische, volkswirtschaftliche Relevanz

22 Kapitel 2 Formen: Wie wird getrauert? 2 Schematische Erwartungen aufgeben Kein»richtiges«und»falsches«Trauern Längere Dauer größer und tief greifender als bisher angenommen. Damit wird Trauerbegleitung zum gesundheitspolitisch und volkswirtschaftlich relevanten Faktor. Und zweitens wird dieser Befund dafür sorgen, dass simplizistische, d.h. zu stark vereinfachende oder schematische Vorstellungen von Trauerverläufen erweitert werden müssen. Bisher wurden klare Erwartungen an das Verhalten Trauernder angelegt: Was nicht ins Erwartungsschema passte, wurde entweder nicht wahrgenommen oder als unnormal bzw. sogar krankhaft eingeschätzt. Von diesen Einengungen befreit die Erkenntnis, wie vielfältig Trauerreaktionen sind. Sicher kann die Tatsache, dass Gleichbetroffene ganz unterschiedlich reagieren, auch schmerzlich und konflikthaft erlebt werden. Das wird aber durch die falsche Annahme, alle müssten ähnlich bzw.»richtig«trauern, eher verschlimmert als verbessert. Dagegen entlastet und öffnet es, wenn alle Betroffenen zum eigenen Trauerstil, zum eigenen, individuellen Trauerweg und zur gegenseitigen Akzeptanz ermutigt werden. > > Trauerbegleiterinnen und -begleiter müssen lernen, ganz unterschiedliche Trauerreaktionen und Bewältigungsstrategien zu erkennen, anzuerkennen und zu fördern. Trauerbegleitung muss individuell verschieden sein, weil Trauer individuell verschieden ist. Das ist in älteren Konzepten noch nicht genügend berücksichtigt worden. Es wird sich aber in dem Maße durchsetzen, wie die Diversität von Trauersymptomen bekannt wird. Auch hinsichtlich Anfang und Ende von Trauerprozessen müssen frühere Annahmen korrigiert werden. > > Trauerprozesse dauern nach neueren Erkenntnissen wesentlich länger als bisher angenommen: zwei, drei, fünf Jahre oder mehr sind keine Seltenheit. Und: Entgegen bisherigen Einschätzungen ist gerade die Eingangs- bzw. Auslösephase der Trauer besonders bedeutend und bleibt auch in der Rückschau wesentlich. 76 Prozent von in Deutschland und 92 Prozent von in den USA interviewten Trauernden gaben an, den Tiefpunkt ihrer Krise bzw. die heftigsten und schlimmsten Trauerreaktionen (z.b. Empfindungen von Kälte, Leere, Verwirrung; Weinen, Schmerz, Verzweiflung; Schreien, Panik, Angst, das Leben allein nicht bewältigen zu können, sowie damit einhergehende veränderte Körperempfindungen) schon perimortal erlebt zu haben, d.h. in den ersten Stunden und Minuten unmittelbar vor und nach dem Tod (bzw.

http://www.springer.com/978-3-642-41666-8