Grußwort. Grußwort des Landrates



Ähnliche Dokumente
Alle gehören dazu. Vorwort

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Erst Gast, dann Freund!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Leitbild vom Verein WIR

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Liebe Fußballfreunde,

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leichte-Sprache-Bilder

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Kreativ visualisieren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Besser leben in Sachsen

Ideen für die Zukunft haben.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Unsere Ideen für Bremen!

Sächsischer Baustammtisch

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Die Wasser App.

Evangelisieren warum eigentlich?

~~ Swing Trading Strategie ~~

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Technische Analyse der Zukunft

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

r? akle m n ilie ob Imm

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Erfolg beginnt im Kopf

E l t e r n f r a g e b o g e n

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Liebe oder doch Hass (13)

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Erst Lesen dann Kaufen

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Was kann ich jetzt? von P. G.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Transkript:

Grußwort Grußwort des Landrates Bei dem Begriff Motorsport denken viele Menschen an Formel 1, die Rallye Dakar oder die 24 Stunden von Le Mans. Auch wenn diese Wettbewerbe von Grund auf sehr verschieden sind, so haben sie doch alle das gleiche Ziel: Der schnellste zu sein! Bei Trial-Veranstaltungen ist dies jedoch anders. Neben der Geschwindigkeit kommt es hier vor allem auf Balance, Konzentration und Geschicklichkeit der Fahrer mit ihren Motorrädern an. Trial-Piloten sind wahre Artisten auf zwei Rädern. Um die Prüfungen erfolgreich bestehen zu können, bedarf es eines harmonischen Zusammenspiels von Mensch und Maschine. Das beweisen die Sportler immer wieder, wenn sie ihre Krafträder hochkonzentriert und zentimetergenau durch unwegsames Gelände manövrieren. Die Fränkische Schweiz bietet mit ihren Felsstufen, Wurzeln, Geröll und steil abfallenden Hanglagen ideale Voraussetzungen für eine Veranstaltung der Deutschen Trial Meisterschaft. Unsere schöne Landschaft scheint hierfür sogar wie gemalt zu sein. Dies zeigen vor allem die vielen anspruchsvollen Natursektionen auf dem Rundkurs im Herzen der Fränkischen Schweiz. Motorsport inmitten der Natur verlangt von allen Beteiligten aber auch ein ausgeprägtes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Zeigen Sie deshalb als Aktive und Zuschauer im Laufe des Wochenendes bitte, welch hohen Stellenwert der Naturschutz im Motorsport hat. Den Organisatoren des MSC Fränkische Schweiz und den vielen Helfern danke ich für ihre Mühen und ihr Engagement. Ich finde es allgemein sehr beeindrukkend, wie der Verein das Sportangebot in unserem Landkreis bereichert. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich als Lohn für ihre Anstrengungen, einen schönen, unfallfreien sowie erfolgreichen Wettkampfverlauf. Dr. Hermann Ulm Landrat ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Grußwort Grußwort des Ersten Bürgermeisters Liebe Sportlerinnen und Sportler, Betreuer und Gäste, liebe Wiesenttaler Bürgerinnen und Bürger, ich grüße Sie alle recht herzlich zu einem sportlichen Großereignis in unserem Markt Wiesenttal. Der MSC Fränkische Schweiz wurde durch den Verband beauftragt, die Veranstaltung durchzuführen. Die Verantwortlichen des Marktes Wiesenttal freuen sich über diesen Vertrauensbeweis und beglückwünschen den MSC Fränkische Schweiz. Ich bin überzeugt, dass die Routine und der Einsatzwillen der ehrenamtlichen Helfer Kriterien für diese Entscheidungen waren. Wir erwarten Sportler aus der ganzen Bundesrepublik. Diese Anmeldungen sind eine großartige Referenz an unseren MSC Fränkische Schweiz, sowie all die aktiven Helfer, die zum Gelingen dieses Laufes beitragen. Für den Markt ist diese Deutsche Trialmeisterschaft eine besondere Werbung, die wir gerne in Anspruch nehmen. In dieser Jahreszeit besuchen uns viele Gäste aus Nah und Fern. Auch Sie sind herzlich eingeladen um zu sehen, dass die Region lebt. Genießen Sie an diesem Wochenende, so gut es eben geht, unsere paradiesische Landschaft mit ihren Höhlen und Burgen und auch die Kulinarik. Ich wünsche den Verantwortlichen und vor allem den Aktiven einen fairen und unfallfreien Verlauf. Den Zuschauern wünsche ich einen spannenden Wettkampf. Möge dieses Wochenende in guter Erinnerung bleiben, damit wir Sie irgendwann wieder als Urlaubsgäste begrüßen können. Gute, vor allem unfallfreie, Fahrt! Helmut Taut Erster Bürgermeister ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Generalagentur Manfred Rupprecht Wir bieten Ihnen zu unserem umfangreichen Angebot auch noch zusätzlichen Service! Kfz-Zulassung durch uns für Sie! Kompetente und individuelle Beratung und Betreuung in allen Versicherungsfragen! Im Schadensfall stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite! Auch wenn s eilt! Morschreuth-Kirchenstr. 19 91327 Gößweinstein Telefon: 09194 / 82 95 Telefax: 09194 / 79 60 06

Weniger Emissionen Mehr Leistung weniger Emissionen BorgWarner macht s möglich. Als führender Automobilzulieferer entwickeln wir innovative Art. Weil BorgWarner permanent nach neuen Lösungen die Leistung und die Zuverlässigkeit deutlich steigern. borgwarner.com feel good about driving

Grußwort Grußwort des Veranstalters Liebe Motorsportfreunde, sehr geehrte Gäste, im Namen des MSC Fränkische Schweiz e.v. im ADAC möchte ich Sie recht herzlich zu unserem 49. ADAC Trial Fränkische Schweiz in Wüstenstein in der schönen Fränkischen Schweiz begrüßen. Mein besonderer Dank gilt dem Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Landrat Dr. Hermann Ulm, für die Unterstützung sowie Herrn Bürgermeister Helmut Taut vom Markt Wiesenttal mit seiner Verwaltung für das Verständnis, das sie unserem MSC bei jeder Veranstaltung entgegenbringen. Weiter möchte ich Dank sagen den Grundstücksbesitzern, Pächtern und Jägern, die uns bei der Streckenführung mit viel Engagement zur Seite standen und ohne deren Einverständnis diese Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Ganz herzlich bedanke ich mich auch bei den zahlreichen Helfern und Strekkenposten sowie den beteiligten Feuerwehren. Den Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg und einen unfallfreien Verlauf, den Zuschauern viel Spaß an den Sektionen und ein spannendes Trial-Wochenende. Meine große Bitte an alle Teilnehmer und Zuschauer: Beachten Sie alle aufgestellten Verkehrsleiteinrichtungen, parken Sie nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen, folgen Sie den Weisungen der Ordner und Streckenposten, übersteigen Sie nicht die aufgestellten Absperreinrichtungen bzw. die Sperrzonen und halten Sie unbedingt einen angemessenen Sicherheitsabstand an allen Streckenabschnitten. Mit motorsportlichem Gruß Andreas Kraus 2. Vorsitzender und Fahrtleiter ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Organisationsplan Fahrtleitung Andreas Kraus Forchheim Gesamtorganisation Werner Dummert Gräfenberg Schirmherr Dr. Hermann Ulm, Landrat Kunreuth Streckenposten Alfons Wiemann Serlbach Sektionsbau/Strecke Werner Dummert Gräfenberg Umweltbeauftragter Fahrerlager Michael Knauer Hiltpoltstein Sportkommissare Petra Hartauer Gotha Hellmut Burger Ochsenfurt Technischer Kommissar Günter Wick Bad Windsheim Streckensicherung Dietmar Brütting Streitberg Auswertung Stefan Behr Neuburg-Bruck Dokumentenabnahme Bernhard Bezold Ebermannstadt Startzone Schlussabnahme Jürgen Starck Forchheim Rettungsdienst Rotes Kreuz Ebermannstadt Malteser Waischenfeld Veranstaltungsarzt Frank Bader Igensdorf Zelt und Bewirtung Freiwillige Feuerwehr Wüstenstein Pressearbeit Dietmar Brütting Streitberg Streckensprecher Dietmar Brütting Streitberg Franz Richter Eckersdorf ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Jetzt wechseln und sparen! MeinAuto digital+: die neue preisgünstige Kfz-Versicherung der Allianz. Ein Angebot erhalten Sie in der Agentur oder direkt auf meiner Vertretungs-Homepage. Michael Berthold Allianz Hauptvertretung Breitenbacher Straße 25, 91320 Ebermannstadt berthold.ebermannstadt@allianz.de www.allianz-berthold.de Tel. 0 91 94.7 25 25 66 Fax09194.7252567

Meisterschaften ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Petzold und Pawelzik GbR Nürnberger Straße 28 95448 Bayreuth Tel. 0921 / 5166471 JEFFREY HERLINGS ZWEIFACHER MX2-WELTMEISTER AUF KTM LEAN, MEAN, RACING MACHINE RADIKAL NEU DIE KTM 250 SX-F 2016 SETZT IN SACHEN LEISTUNG UND GEWICHT DEN MASSSTAB FÜR VIERTAKT- MOTOCROSS-BIKES DER 250ER-KLASSE. KTM Group Partner ALLE NEUEN BIKES AUF WORLDOFSX.COM

Starter des MSC Fränkische Schweiz ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Starter des MSC Fränkische Schweiz ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Zeitplan Freitag, 28.08.2015 12:00 Uhr Öffnung Fahrerlager auf dem Hausfeld in Wüstenstein 18:00-20:00 Uhr: Dokumenten- und Technische Abnahme im/am Schulgebäude Samstag, 29.08.2015 07:00 Uhr Dokumenten- und Technische Abnahme im/am Schulgebäude 08:30 Uhr Fahrerbesprechung im Festzelt am Feuerwehrhaus 09:00 Uhr Start der ersten beiden Fahrer am Schulgebäude ca. 16:00 Uhr Zielankunft des letzten Fahrers 19:00 Uhr Siegerehrung im Festzelt am Feuerwehrhaus Sonntag, 30.08.2015 07:00 Uhr Dokumenten- und Technische Abnahme im/am Schulgebäude 08:30 Uhr Fahrerbesprechung im Festzelt am Feuerwehrhaus 09:00 Uhr Start der ersten beiden Fahrer am Schulgebäude ca. 16:00 Uhr Zielankunft des letzten Fahrers 16:30 Uhr Siegerehrung im Festzelt am Feuerwehrhaus ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Sektionen am Samstag Sektion 1: Am Bauwoong > Sponsor Robert Bezold, Heizungsbau Waischenfeld Hier geht es mehrmals auf einen großen Felsen rauf und runter mit einer technisch schwierigen Zwischenpassage und einem spektakulären Schlusssprung. Sektion 2: Der Fels > Sponsor Jonas Bezold, KFZ-Meisterbetrieb Seelig Nach einem hohen Einfahrtstein folgen mehrere Stufen entlang einer Felskante gespickt mit Wurzeln. Sektion 3: Der Graben > Sponsor PePa-Bikes, Motorrad und Technik Bayreuth Aus einem Graben heraus fährt man verschiedene Schleifen und Stufen den Hang hoch bis an den Waldrand. Sektion 4: Hang, Steine, Wurzeln > Sponsor Bemo Trial Racing, Neuburg/Donau An einem Hang geht es über kleinere Felsen und größere Wurzeln in engen Kehren mehrmals rauf und runter. Sektion 5: Der Felssturz > Sponsor Auto Grau-Die Mehrmarkenwerkstatt, Langensendelbach Einfahrt über eine abgebrochene Felskante, an dieser entlang mit einem atemberaubenden Schlusssprung über diese hinweg bzw. einer technisch anspruchsvollen Ausfahrt am Ende. Sektion 6: Die Steile > Sponsor Brauerei-Gasthof Ott, Oberleinleiter Zuerst führt die Sektion die Fahrer steil hinab um dann in engen Kehren auf lockerem Waldboden am Hang und am Schluss über Felsen das E-Schild zu erreichen. Sektion 7: Am Kuhloch > Sponsor Lämmlein & Übbing-Straßen-, Tief- und Pflasterbau Heiligenstadt Nach ein paar größeren und kleineren Stufen geht es hinein in s Geröll mit verschieden Möglichkeiten der Spurwahl zum Sektionsende. Sektion 8: Im Alfons sein Wald > Sponsor BorgWarner-Technologien für s KFZ, Muggendorf Interessante Stufen und Steilstiche sind hier gepaart mit Wurzelwerk quer und längs zur Fahrspur. Eine technisch sehr interessante Sektion.

Sektionen am Samstag Sektion 9: Der Knock > Sponsor Steinleins Hofladen, Zochenreuth An einem typischen fränkischen Knock geht es rauf und runter: Über Steine, Wurzeln und Stufen. Sektion 10: Über die Findlinge > Sponsor Jürgen Lämmlein-Bauunternehmen, Wüstenstein Über Findlingsteine und Platten unterschiedlichster Größe gilt es über ein riesiges Betonrohr zum Ziel zu gelangen. Sektion 11: Der Grat > Sponsor Philipp Blümlein-Holzbau, Forchheim In dieser Sektion führt die Fahrspur mehrmals über einen Grat mit Stufen und Steinen verschiedenster Höhe und Größe. Sektion 12: Stufen und Geröll > Sponsor Wolfgang Guttenberger-Malerbetrieb, Neunkirchen a. Brand Diese Sektion ist eine interessante Kombination aus Stufen in der Anfangsphase und Geröll am Schluss. Sektion 13: Die Technische > Sponsor Heinz Vierzigmann-Motorrad, Dietzhof Nach einer anspruchsvollen Einfahrtstufe geht es steil den technisch anspruchsvollen Hang hinauf. Dabei gilt es eine Kombination aus Wurzeln und Stufen zu meistern. Sektion 14: Die Aufgas-Sektion > Sponsor Mathias Knauer Wärmetechnik, Bammersdorf Hier darf mal richtig Gas gegeben werden, denn in steiler Hanglage geht es rauf und runter. Auch größere Stufen sind zu bezwingen, bevor man das rettende E-Schild erreicht. Sektion 15: Die Künstliche > Sponsor Günter Hofmann-Motorsport, Kronach Eine bunt aus Steinen und Röhren zusammengewürfelte Sektion an einer kleinen Böschung im Zielbereich der Veranstaltung. ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Streckenplan ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Sektionen am Sonntag Sektion 1: Am Bauwoong > Sponsor Robert Bezold, Heizungsbau Waischenfeld Sektion wie am Samstag, aber in umgekehrter Richtung zu fahren. Sektion 2: Die Wand > Sponsor Jonas Bezold, KFZ-Meisterbetrieb Seelig Für die Klasse 1 Fahrer beginnt diese Sektion mit einer ca. 3 m hohen Einfahrtstufe um dann über immer kleiner werdende Stufen an s E zu gelangen. Spektakulär und sehenswert! Sektion 3: Der Graben > Sponsor PePa-Bikes, Motorrad und Technik Bayreuth In einem Graben entlang fährt man die kurzen aber steilen Hänge an der Seite hoch und runter und über ein Steinfeld zum Ende der Sektion. Sektion 4: Der Felssturz > Sponsor Bemo Trial Racing, Neuburg/Donau Nach einer großen, herabgestürzten Felsplatte führen die Spuren technisch anspruchsvoll und sehr steil hoch auf den Kamm zum E-Schild. Sektion 5: Das Labyrinth > Sponsor Auto Grau-Die Mehrmarkenwerkstatt, Langensendelbach Hier liegen gigantisch große, quaderförmige Felsblöcke herum die es mehrmals hochzufahren und runterzuspringen gilt. Sektion 6: An der Helbigshöhle > Sponsor Brauerei-Gasthof Ott, Oberleinleiter Große Einfahrtstufe, Baumstamm, kleinere Stufen, Geröll und Wurzeln. Hier gibt es alles, was ein Trialerherz höher schlagen lasst. Sektion 7: Am Kuhloch > Sponsor Lämmlein & Übbing-Straßen-, Tief- und Pflasterbau Heiligenstadt Nach ein paar größeren und kleineren Stufen geht es hinein in s Geröll mit verschieden Möglichkeiten der Spurwahl zum Sektionsende. Etwas abgeänderte Version zum Samstag mit sehr steiler Ausfahrt. Sektion 8: Am Waldhügel > Sponsor BorgWarner-Technologien für s KFZ, Muggendorf An einem Hügel mit tiefem Waldboden und kleineren Felsen, aber vielen Wurzeln geht es hier eher gemächlich zur Sache. Sauberes Fahren ist angesagt.

Sektionen am Sonntag Sektion 9: Beim Riedel > Sponsor Steinleins Hofladen, Zochenreuth Diese Sektion befindet sich unter großen, schattigen Buchen an einem Hang an dem sich Stufen in verschiedenen Varianten befinden, auch eine schöne Doppelstufe. Sektion 10: Über die Findlinge > Sponsor Jürgen Lämmlein-Bauunternehmen, Wüstenstein Über Findlingsteine und Platten unterschiedlichster Größe gilt es über ein riesiges Betonrohr zum Ziel zu gelangen. Etwas abgeänderte Variante zum Samstag. Sektion 11: Der Grat > Sponsor Philipp Blümlein-Holzbau, Forchheim In dieser Sektion führt die Fahrspur mehrmals über einen Grat mit Stufen und Steinen verschiedenster Höhe und Größe. Zu fahren in anderer Richtung als gestern. Sektion 12: Stufen und Geröll > Sponsor Wolfgang Guttenberger-Malerbetrieb, Neunkirchen a. Brand Diese Sektion ist eine interessante Kombination aus Stufen in der Anfangsphase und Geröll am Schluss. Umgesteckte Variante gegenüber dem Vortag. Sektion 13: Die Auffahrt > Sponsor Heinz Vierzigmann-Motorrad, Dietzhof Heute liegt in dieser Sektion der Schwerpunkt in den steilen, mit Wurzeln übersäten Auf- und Abfahrten. Sektion 14: Die Kombination > Sponsor Mathias Knauer Wärmetechnik, Bammersdorf Eine Kombination aus allem, was das Trialfahren so schön macht, und das im Schatten großer, alter Buchen! Sektion 15: Die Künstliche > Sponsor Günter Hofmann-Motorsport, Kronach Eine bunt aus Steinen und Röhren zusammengewürfelte Sektion an einer kleinen Böschung im Zielbereich der Veranstaltung, heute aber mal anders herum. Der MSC Fränkische Schweiz bedankt sich ganz herzlich bei seinen Sektionssponsoren für die freundliche Unterstützung! ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Klasse 1 > Deutsche Trial Meisterschaft ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Klasse 2 > Deutscher Trial Cup ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Draisendorf 10 91346 Wiesenttal Telefon 09196-473 www.nuetzel-muehle.de

Klasse 3 > Deutscher Trial Pokal ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Rufen Sie uns an! Photovoltaik Heizungsbau Bauspenglerei Sanitär www.knauer-waermetechnik.de Meisterbetrieb für Sanitär- und Heizungsbau Nußbaumstraße 1 91330 Bammersdorf 09191-733 63 67

Klasse 3 > Deutscher Trial Pokal ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Entdecken Sie die Fahrfreude mit unserem V-Power 100+. Die Begeisterung von Ferrari, die Leidenschaft für Spitzenleistung das ist es, was Shell V-Power 100+ ausmacht. Testen Sie es jetzt bei uns! Shell Station Roland Sambale GmbH Äussere Nürnberger Str. 70 91301 Forchheim Tel.: 091 91/67 04 70

Klasse 4 > Deutscher Trial Senioren Cup ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Klasse 5 > Deutscher Trial Open Pokal ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Klasse 6 > Deutsche Frauen Trial Meisterschaft ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz

Strafpunkte ADAC-Trial MSC Fränkische Schweiz