BMX - BAYERNLIGA 2016 Reglement

Ähnliche Dokumente
BMX - BAYERNLIGA 2015 Reglement

BMX - BAYERNLIGA 2018 Reglement

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2018

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2017

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2016

GENERALAUSSCHREIBUNG BMX BUNDESLIGA 2015

Ausschreibung BMX East-Cup 2018

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

Ausschreibung Nord-Cup 2019

Generalausschreibung BDR BMX Bundesliga 2018

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015

1. BMX Bundesliga 2016

GENERALAUSSCHREIBUNG BMX BUNDESLIGA 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2017 UND DEUTSCHLAND CUP 2018

Datum: 09. Juni 2019 Ort: BMX Bahn Leopoldshöhe, Schulstrasse 45, Leopoldshöhe Ausrichter: TUS Leopoldshöhe e.v. Internet:

AUSSCHREIBUNG ZUM BDR SICHTUNGSRENNEN 2017

GENERALAUSSCHREIBUNG 2013

Ausschreibung Beginners-Cup-Nord 2019

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2016

AUSSCHREIBUNG ALPE-ADRIA-CHAMPIONSHIP 2018 ALPE-ADRIA BMX CLUB CHAMPIONSHIP2018 BMX CHAMPIONSHIP

Ausschreibung BMX Beginner-East-Cup 2019

AUSSCHREIBUNG Steirischer. BMX Nachwuchs-Cup 2018

Generalausschreibung der BMX Bundesliga 2017

Generalausschreibung der BMX Bundesliga 2017

BMX Generalausschreibung 2015

Bayerischer Radsport-Verband e.v.

AUSSCHREIBUNG ALPE-ADRIA-CHAMPIONSHIP 2017 ALPE-ADRIA BMX CLUB CHAMPIONSHIP2017 BMX CHAMPIONSHIP

BMX Generalausschreibung 2018

Bayerischer Radsport-Verband e.v.

BMX Generalausschreibung 2017

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2017 UND DEUTSCHLAND CUP 2017

Jahresbericht Christian Brauer. Erfolge national: Deutsche BMX-Meisterschaft 2018 Weiterstadt

BMX Generalausschreibung 2016

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Bund Deutscher Radfahrer e.v. Amtliche Ausschreibung zu internationalen BMX Rennen

Wertung nach den Reglement des EIS-POKAL Oberfranken. A r. Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad, Jeep und Quad. Das Nenngeld pro Start beträgt: 10 Euro.

im Seifenkistenrennsport

Generalausschreibung 2017

Platz Punkte Start# Nachname Vorname Verein Landesverband Günther André RSV Esselbach Bayern Blumhagen Pascal RSV Esselbach Bayern

Generalausschreibung Bulls-MTB-Cup 2018

2ND INTERNATIONAL BMX INDOOR GENÈVE 2005 INTERNATIONALE BMX RENNEN

Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2018

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

ADAC Rallye - Pokal Südwest 2017

Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2017

Regelwerk für die Saison 2018

BTV Nachwuchscup - Regeln 2018

Reglement RegioCup 2018

Ausschreibung Grundlagen

Generalausschreibung Rookies-Cup 2016

Reglement EnduranceCup 2016

Reglement der BMX-Deutschschweizer-Meisterschaft 2017

Eine Meisterschaft gibt Gas!

NATIONAL League

BMX-Information zum Rennwochenende

37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE

Ausschreibung und Einladung

33 Jahre Off- Road Buggy Hessen- Cup. Reglement by Hessencup

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

Ausschreibung Thüringer Rallye Meisterschaft 2017

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung

ÖRV Querfeldein-Reglement 2018/19

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Reglement EnduranceCup 2018

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung

A U S S C H R E I B U N G. zum 6. Inlineskate Hallenmeeting incl. 9. Offene NRW-Landeshallenmeisterschaften in Leverkusen am Samstag, 06.

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung

Auszüge zur AUSSCHREIBUNG ADAC-Rallye - Pokal Südwest 2016

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

Ausschreibung 28. Große Brandenburger Kanuregatta 3.5. bis

Fahrer-Info Saison 2019 V1.0

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE 103. STADTSTAFFEL HANNOVER 2017 SONNTAG; DEN 07. Mai 2017

Generalausschreibung Gunsha Pfalz CX-Cup

45. Hammer Frühjahrsregatta Ausschreibung

Süddeutsche Meisterschaft im Einrad Freestyle nach IUF. und Gilchinger Einrad-Cup. Ausschreibung in Gilching

Einladung und Ausschreibung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

Ausschreibung Grundlagen

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Sparkassencups des SV Chiemgau

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

18. Sparkassen-Landkreismeisterschaft im Radsport 2018

Jacobs Ergocup Samstag, 7. März 2015 Saturday 7 th March Cinema, Jacobs University. Ausgeschriebene Rennen

Ausschreibung Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz 2014 im Automobilsport und Motorradsport

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

2. Laufcup der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Transkript:

BMX - BAYERNLIGA 2016 Reglement 1. Termine Nachstehend aufgeführte BMX-Veranstaltungen werden für alle folgenden Klassen gewertet. Monat Datum Art des Rennens Ort März Sa 26.03. 1. Lauf BMX Bayernliga 2016 Kolbermoor April So 10.04. 2. Lauf BMX Bayernliga 2016 (2. Lauf ADAC SBM) Königsbrunn Mai So 01.05. 3. Lauf BMX Bayernliga 2016 Erlangen Mai Do 05.05. Bayerische Meisterschaft 2016 (Wertung als 10.Lauf BayLi) Kolbermoor Mai 14./15.05 Süddeutsche Meisterschaft 2016 (Wertung als 11./12. Lauf BayLi) Erlangen Noch nicht bestätigt!! Juni Sa 25.06. 4. Lauf BMX Bayernliga 2016 Herzogenaurach Juni So 26.06. 5. Lauf BMX Bayernliga 2015 Herzogenaurach Juli So 17.07. 6. Lauf BMX Bayernliga 2015 Fürstenfeldbruck Juli So 24.07. 7. Lauf BMX Bayernliga 2015 (4. Lauf ADAC SDM) Weilheim Oktober So 02.10. 8. Lauf BMX Bayernliga 2015 (6. Lauf ADAC SDM) Garmisch-Partenkirchen Oktober So 09.10. 9. Lauf BMX Bayernliga 2015 (Endlauf) (Endlauf ADAC SDM) Peißenberg Anfänger Jahrg. Exp./Cruiser Jahrg. Exp./Girls Jahrg. Exp./Boys Jahrg. U 7 11/10 Cr-weibl. -29 1987+ U 9 11/08 U 9 11/08 Cruiser Seniorinnen -1986 U 9 09/08 U 11 07/06 U 11 07/06 U 11 07/06 U 13 05/04 U 13 05/04 U 13 05/04 CR-16 und jünger 2000+ Schülerinnen 03/02 Schüler 03/02 Schüler 03/02 Cr-17-29 99/87 Jugend weibl. 2001/00 Jugend 2001/00 Jugend + -2001 Cr-Sen I 30-39 86-77 Juniorinnen 99/98 Junior 99/98 Cr-Sen II 40-44 76-72 Elite -1997 17-29 99-87 Cr-Sen III 45-49 71-67 30-39 86-77 Cr-Sen IV 50 + -1966 40 + -1976 Elite -1997 Teilnahmeberechtigt ist jede(r) BMX-Fahrer(in) (ab dem Tag des 5. Geburtstags). 2. Prädikat Sichtungsrennen Jedes Bayernligarennen ist ein Sichtungsrennen Bayernkader und ist vom Veranstalter als solches auf den Flyern/Ausschreibungen zu ihren Veranstaltungen zu hinterlegen. 3. Farben für Plates und Zahlen: Alle Klassen müssen Plates, Seitenplates und Zahlen mit den in den Wettkampfbestimmungen festgelegten Farben und Größen haben. Anfänger haben mit grünen Plates und weißen Zahlen zu starten. 4. Nenngeld: Das Nenngeld ist bei der Einschreibung zu entrichten! für Anfänger 5,- für alle Lizenzklassen... 6,- 5. Einschreibung Die Einschreibezeiten für die Bayernliga sind wie folgt festgeschrieben: Samstag: Anfänger / Lizenzfahrer 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sonntag/Feiertag: Anfänger / Lizenzfahrer 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr

6. Training / Rennstart Trainingsbeginn: Samstag 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr Sonntag/Feiertag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Dauer & Reihenfolge: Anfänger: freies Training 15 Minuten Gattertraining 30 Minuten Lizenzfahrer incl. Cruiser: freies Training 15 Minuten Gattertraining 30 Minuten Der Rennstart wird wie folgt festgeschrieben: Samstag 13.00 Uhr Sonntag / Feiertag 12.00 Uhr 7. Vorläufe Die Vorläufe werden im Modus Mixed-Motos gefahren. Sofern mindestens 9 Starter in einer Klasse gemeldet sind. Ebenso wird der Modus bei Klassenzusammenlegung gefahren. 8. Klassenzusammenlegung, Höherstufungen und Klassenwahl der Elite männl. bzw. 17-29 : Ausrichtern von BMX-Rennen ist es freigestellt, für ihre genehmigten Rennen sogenannte Veranstaltungsrennklassen einzurichten. Dadurch wird es dem Ausrichter von BMX Rennen möglich, für eine Rennveranstaltung Rennklassen außerhalb der bestehenden Klasseneinteilung nach seinem Belieben zusammenzustellen. Er hat dies in seiner Renn- Ausschreibung - nach Freigabe durch KRO BMX und LFW BMX- ausdrücklich zu vermerken. Die zu entrichtende Meldegebühr entspricht dabei der altersniedrigeren Klasse. Ein eventuelles Preisgeld ist entsprechend anzupassen. a. Klassenzusammenlegung Bei den Anfängern gibt es keine Mädchenklasse. Die Mädchen starten bei den Boys und werden um einen Geburtsjahrgang (nicht Klasse) abgestuft. Bei Klassenzusammenlegung gibt es sowohl bei den Anfängern als auch bei den Lizenzfahrern keine getrennte Wertung der einzelnen Klassen. Ausnahme: Anfänger U7 sowie Exp./Boys/Girls U9 (werden getrennt gewertet). Eine Klasse kann nicht starten, wenn weniger als 5 Fahrer eingeschrieben sind. Ausnahme: Anfänger U7 und U9 sowie Exp./Boys/Girls U9. Diese Klassen starten ab 3 Startern (Kommentar Beschluss Bayerntag). Unterbesetzte Klassen werden mit benachbarten Klassen wie folgt zusammengelegt: Hochstufung: Beginnend mit der formal niedrigsten Klasse werden unterbesetzte Klassen mit der nächsthöheren Klasse und ggf. weiteren nächsthöheren Klassen zusammengelegt, bis die Mindeststarterzahl erreicht ist. Die formal höchste Klasse wird bei Unterbesetzung mit der zweithöchsten Klasse zusammengelegt. 1. Herabstufung: Abweichend von Regel 1 werden einzelne unterbesetzte Klassen mit der nächstniedrigeren Klasse zusammengelegt, wenn sich dadurch die Zusammenlegung von drei oder mehr Klassen verhindern lässt. 2. Transfer: Weibliche Lizenzklassen (20 Zoll) werden mit den entsprechenden männlichen Klassen zusammengelegt, wenn sich dadurch die Zusammenlegung von drei oder mehr weiblichen Klassen verhindern lässt und dies nicht durch eine Herabstufung erreicht werden kann. Dabei werden die Fahrerinnen um einen Jahrgang (nicht Klasse) abgestuft. Die weibliche Eliteklasse wird der männlichen Klasse 17-29 zugeordnet. 3. Transfer: Wird in den weiblichen Cruiserklassen auch nach einer Zusammenlegung nicht die Mindeststarterzahl erreicht, so werden sie mit den männlichen Cruiser Senioren IV zusammengelegt. Wird in den männlichen Klassen Junioren und Elite auch nach einer Zusammenlegung nicht die Mindeststarterzahl erreicht, so werden sie mit der männlichen Klasse

17-29 zusammengelegt. Bei Zusammenlegung der beiden Klassen werden in der Tageswertung die Preisgelder für die Klasse Elite ausgeschüttet. Startet die Klasse 17-29 separat, so gibt es für die Plätze 1-3 Pokale. Die männliche Klasse 17-29 ist sowohl die ranghöhere Klasse der Jugend als auch der Klasse 30-39. Siehe Anhang 2 Klassenzusammenlegungsschema - Finalläufe: Sind weniger als 9 Fahrer bzw. 7 Fahrer (bei 6er-Gate) in einer (ggf. zusammengelegten) Klasse eingeschrieben, so scheidet nach den Vorläufen der punktschlechteste Fahrer aus. Die verbleibenden Fahrer bestreiten ein echtes Finale (und keinen 4. Vorlauf). Getrennte Wertung: Soll eine getrennte Tageswertung zusammengelegter Klassen erfolgen (z.b. bei den Bayerischen Meisterschaften), so wird in allen Klassen mit mehr als 9 Startern ein B-Finale zur eindeutigen Bestimmung weiterer Platzierungen ausgetragen. b. Höherstufungsantrag, Klassenwahl der Junior, Elite männl. bzw. 17-29 Höherstufungsantrag In den 20"-Radklassen können auf Antrag männliche Sportler in den Altersklassen Schüler, Jugend und Junioren eine Startberechtigung für die nächst höhere Altersklasse erhalten. Die Anträge für diese Höherstufung müssen von den Sportlern bis zum 15.03. des jeweiligen Jahres auf dem dafür vorgesehenen Formular über den Landesfachwart BMX Bayern an den Landestrainer gestellt werden und dort eingegangen sein. Die Antragsentscheidung obliegt dem Landestrainer. Eine Einspruchsmöglichkeit gegen diese Entscheidung gibt es nicht. Die genehmigte Startberechtigung in der nächsthöheren Klasse, gilt jeweils nur für die aktuelle Bayernliga-Rennserie. Bei der Landesverbandsmeisterschaft und den bayerischen Läufen zur Süddeutschen Meisterschaft startet der Fahrer in seiner eigentlichen Altersklasse. In diesen Rennen erzielte Punkte gehen zu 75% in die Gesamtwertung BayLi ein. In den 20"-Radklassen können auf Antrag weibliche Sportlerinnen in den Altersklassen Schülerinnen, Jugend w und Juniorinnen eine Startberechtigung für die nächst niedrigere männliche Altersklasse erhalten. Die Anträge für diese Umstufung müssen von den Sportlerinnen bis zum 15.03. des jeweiligen Jahres auf dem dafür vorgesehenen Formular über den Landesfachwart BMX Bayern an den Landestrainer gestellt werden und dort eingegangen sein. Die Antragsentscheidung obliegt dem Landestrainer. Eine Einspruchsmöglichkeit gegen diese Entscheidung gibt es nicht. Die genehmigte Startberechtigung in der nächstniedrigeren männlichen Klasse, gilt jeweils nur für die aktuelle Bayernliga-Rennserie. Bei der Landesverbandsmeisterschaft und den bayerischen Läufen zur Süddeutschen Meisterschaft startet die Fahrerin in ihrer eigentlichen Altersklasse. In diesen Rennen erzielte Punkte gehen zu 75% in die Gesamtwertung BayLi ein. Es ist ausschließlich das Höherstufungsformular aus Anhang 3 zur Ausschreibung zu verwenden. Klassenwahl Championship/Challenge Die Fahrer der männlichen Klassen Junior, Elite (Championship) und 17-29 (Challenge) entscheiden sich bei ihrem ersten Bayernliga-Rennen der Saison, in welcher der beiden übergeordneten Klassen (Challenge, Championship) sie in diesem Jahr fahren wollen. Während der Saison ist der Wechsel nur von der Challengeklasse (17-29) in die entsprechende übergeordnete Championshipklasse (Junior, Elite) möglich, ein Wechsel von der Championshipklasse in die Challengeklassen ist dagegen nicht möglich. Wechselt ein Sportler die Klasse, so werden die bisher erzielten Punkte nicht mitgenommen. Die gewählte Einteilung findet sowohl bei zukünftigen Bayernliga- Rennen als auch bei der Bayerischen Meisterschaft Anwendung. 9. Startreihenfolge Die Startreihenfolge bei den Rennen wird folgendermaßen festgelegt: 1. Anfänger: U7 bis Jugend+ 2. Cruiser: Cr-16 u. jünger, >Cr-17-29,>Cr-weiblich -29,>Cr-Seniorinnen,>Cr-Sen.I bis Cr-Sen.IV 3. Exp./Girls u. Exp./Boys: U9 bis Elite abwechselnd

10. Punktevergabe: In allen Klassen (auch Anfänger) wird ein B- Finale ausgefahren, sobald ein Halbfinale stattgefunden hat. In jeder der vorstehenden Klassen werden in der Reihenfolge der Platzierung Punkte nach folgendem Punkteschema vergeben: Jeder Vorlauf 1/8-, ¼-, ½- und B-Finale Finale Platz 1 8 Punkte Platz 1 22 Punkte Platz 2 7 Punkte Platz 2 18 Punkte Platz 3 6 Punkte Platz 3 15 Punkte Platz 4 5 Punkte Platz 4 13 Punkte Platz 5 4 Punkte Platz 5 12 Punkte Platz 6 3 Punkte Platz 6 11 Punkte Platz 7 2 Punkte Platz 7 10 Punkte Platz 8 1 Punkte Platz 8 9 Punkte Die Punkte des Endlaufs der BMX-Bayernliga zählen 1,5-fach. Die Punkte der Bayerischen Meisterschaft zählen doppelt und werden zur Endwertung hinzugefügt. Für die Einteilung der Finalläufe entscheidet bei Punktegleichheit nach den drei Vorläufen das Ergebnis des 3. Vorlaufs. 11. Reihenfolge der Finalläufe: Die Finalläufe finden wie die Startreihenfolge (sh. Punkt 9) statt. Die B- Finale werden vor dem jeweiligen A- Finale ausgetragen. 12. Berücksichtigung Endwertung Zur Saison- Endwertung ist es erforderlich, dass ein Teilnehmer bei mindestens 5 Wertungsläufen gestartet ist. 13. Streichergebnis: Es existiert ein Streichergebnis. Von den 12 Wertungsläufen gehen die elf besten in die Gesamtwertung ein. Sollte ein Renntag abgebrochen werden, besteht kein Anspruch auf Erstattung des Startgelds. Die Entscheidung, ob das bis zum Abbruch vorliegende Rennergebnis zur Tages- bzw. Gesamtwertung herangezogen wird, liegt im Ermessen des VKK. 14. Titelvergabe Bayernliga Der Teilnehmer in der jeweiligen Klasse, der nach dieser Wertung die höchste Punktzahl erreicht hat, ist: BMX-BAYERNLIGA-SIEGER 2016 Zusätzlich wird eine Mannschaftswertung um den BMX-Bayernliga 2015 ausgeschrieben. Die Mannschaftswertung errechnet sich aus den 5 besten Einzelergebnissen pro Rennen und Mannschaft. Hierbei dürfen maximal 3 Anfängerergebnisse hinzugezogen werden. Bei Doppelstart (20 /24 ) eines Fahrers zählt nur das bessere Ergebnis zur Mannschaftswertung. Eine Person als Doppelstarter stellt keine Mannschaft dar. Das Gesamtergebnis der Mannschaftswertung errechnet sich aus der Summe der Einzelergebnisse. Diejenige Mannschaft, die nach dieser Wertung die höchste Punktzahl hat, ist: MANNSCHAFTSSIEGER BMX-BAYERNLIGA 2016 15. Preise: Alle Anfänger erhalten Urkunden. Für die Plätze 1 3 werden Medaillen vergeben. Bei den Exp./Girls u. Boys (bis U13) sowie für die Challengeklassen 17-29, 30-39,40+ werden für die Plätze 1 3 Pokale vergeben. Bei den Exp./Girls u. Boys (ab Schüler) und Exp./Cruiser weibl. u. männl. werden Geldpreise nach Preisgeldschema vergeben. Die Preisquotenregelung für die Plätze 1 3 gilt in allen Klassen, unabhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl.

Es wird folgendes Preisgeldschema festgelegt (sh. auch Anhang 1): Preisgeld für Klassen: 20 /Expert: Schüler bis Elite Cruiser: Cr-16 u. jünger bis Cr-Senioren IV Cruiser weiblich -29 bis Cruiser Seniorinnen Bei der Gesamtwertung der Bayernliga werden in allen Klassen (auch für die Anfänger) Pokale nach Anzahl der in die Endwertung gekommenen Starter vergeben: bis 8 Starter 3 Pokale bis 16 Starter 5 Pokale ab 17 Starter 8 Pokale Bei der Gesamtwertung der Bayernliga werden die ersten 5 Mannschaften mit Pokalen ausgezeichnet. 16. Siegerehrung: Die Anwesenheit ist Pflicht, ansonsten keine Ehrung (Ausnahmen: Endwertung am Jahresende bzw. bei Abtransport des Sportlers ins Krankenhaus).In den Anfängerklassen werden nur die Finalisten ( Platz 1-6 oder 1-8 ) bei der Siegerehrung geehrt. Die Urkunden für die restlichen Fahrer werden den Vereinsvertretern im Anschluss an die Siegerehrung übergeben. 17. Wettkampfleitung Der bei einer Veranstaltung amtierende VKK wird von der Kampfrichterobfrau Gertrud Römmelt bestimmt. 18. Auswertungen Die teilnehmenden Veranstalter verpflichten sich, unaufgefordert eine Ergebnisliste und eine Kopie der Rennlisten an die Auswertung (Andy Hainz DJK Kolbermoor) und an den Landesfachwart BMX (Christian Brauer) weiterzugeben. 19. Einspruchsfristen Nach Veröffentlichung der Ergebnislisten (Ranglisten) durch den Bayernligakoordinator besteht eine Einspruchsfrist von 72 Stunden. Die Einsprüche sind kumuliert über die Vereinsvertreter und nach deren Prüfung begründet in schriftlicher Form an folgende Emailadressen zu senden: Lengger: lengger-bmx@t-online.de Römmelt: gertrud.roemmelt@gmx.de Hainz: hainz.bmx@gmail.com Brauer: brauer-brv@gmx.de 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. 15,- 10,- 5,- Es werden nur Einsprüche berücksichtigt, die dieser Form genügen. Für die Tageswertung gilt weiterhin die Einspruchsfrist von einer halben Stunde nach Bekanntgabe ggü. VKK oder Stellvertreter gemäß SpO! 20. Kostenumlage Zur Deckung der Unkosten für die Pokalausschüttung/Preisgeld beim Endlauf kommt ein Betrag, der sich prozentual aus der Anzahl der beim Rennen eines jeden Veranstalters erfolgten Nennungen errechnet. 21. Camping Der Unkostenbeitrag für das Campen an der Bahn beträgt pro Wochenende max. 10.-. Strom und Wasser werden zur Verfügung gestellt. Ein Anspruch auf Duschmöglichkeit besteht nicht. Der tatsächliche Unkostenbeitrag ist in der jeweiligen Rennausschreibung durch den Veranstalter anzukündigen. 22. Automatische Abkehr Beginners Anfänger ab Klasse U11 bis einschl. Jugend+, welche im Gesamtklassement des Bayernliga eine Top3 Platzierung erzielt haben, haben im nächsten Jahr eine Lizenz zu lösen. Eine Teilnahme bei den Beginners ist ausgeschlossen.

Anhang 1 Nenngeld und Preise Anfänger Exp. / Girls U 7 5,- Medaillen U 9 5,- Medaillen U 9 6,- Pokale U 11 5,- Medaillen U 11 6,- Pokale U 13 5,- Medaillen U 13 6,- Pokale Schüler 5,- Medaillen Schülerinnen 6,- Preisgeld Jugend + 5,- Medaillen Jugend weibl. 6,- Preisgeld Juniorinnen 6,- Preisgeld Elite weibl. 6,- Preisgeld Exp./ Cruiser Exp. / Boys Cr-weibl. -29 6,- Preisgeld U 9 6,- Pokale Cr-Seniorinnen 6,- Preisgeld U 11 6,- Pokale U 13 6,- Pokale Cr-16 u. jünger 6,- Preisgeld Schüler 6,- Preisgeld Jugend 6,- Preisgeld Cr-17-29 6,- Preisgeld Junioren 6,- Preisgeld 17-29 6,- Pokale Cr-Senioren I 6,- Preisgeld 30-39 6,- Pokale Cr-Senioren II 6,- Preisgeld 40 + 6,- Pokale Cr-Senioren III 6,- Preisgeld Elite 6,- Preisgeld Cr-Senioren IV 6,- Preisgeld Klassen, die bei einzelnen Veranstaltungen als Veranstalterklassen gefahren werden, werden für die Jahresendwertung in die oben ausgeschriebenen Klassen einsortiert.

Anhang 2: Schema der Klassenzusammenlegungen Anfängerklassen männlich/weiblich Lizenzklassen weiblich Lizenzklassen männlich Championship männlich Cruiserklassen weiblich Cruiserklassen männlich 40+ m È Elite w ø 30-39 m Elite m Ç È Ç Anf. Jugend + Juniorinnen ð 17+ m ï Junioren Cr. -16 Ç Ç Ç Ç Anf. Schüler Jugend w ð Jugend m Cr. 17-29 Ç Ç Ç Ç Anf. U13 Schülerinnen ð Schüler Cr. Sen. I Ç Ç Ç Ç Anf. U11 U13 w ð U13 m Cr. Sen. II Ç Ç Ç Ç Anf. U9 U11 w ð U11 m Cr. -29 w Cr. Sen. III Ç Ç Ç Ç Ç Anf. U7 U9 w ð U9 m Cr. Sen. w ð Cr. Sen. IV

Anhang 3 Antrag auf Höherstufung BMX Bayernliga Name: Vorname: Verein: Wohnort: Geb.-Datum: Aktuelle Startklasse: Startklassenwunsch: (gilt für das angegebene Jahr, ausschließlich für die BMX Bayernliga-Rennserie, die LVM ist in der ursprünglichen Klasse zu absolvieren) Startklassenwahl soll gelten für das Jahr: Resultate VJ national: Resultate VJ international: Begründung Fahrer: Einschätzung Vereinstrainer: Einschätzung Landestrainer: Bei Bedarf Extrablatt benutzen. In den 20"-Radklassen können auf Antrag männliche Sportler in den Altersklassen Schüler, Jugend und Junioren eine Startberechtigung für die nächst höhere Altersklasse erhalten. Die Anträge für diese Höherstufung müssen von den Sportlern bis zum 15.03. des jeweiligen Jahres auf dem dafür vorgesehenen Formular über den Landesfachwart BMX Bayern an den Landestrainer gestellt werden und dort eingegangen sein. Die Antragsentscheidung obliegt dem Landestrainer. Eine Einspruchsmöglichkeit gegen diese Entscheidung gibt es nicht. Die genehmigte Startberechtigung in der nächsthöheren Klasse, gilt jeweils nur für die aktuelle Bayernliga-Rennserie. Bei der Landesverbandsmeisterschaft und den bayerischen Läufen zur Süddeutschen Meisterschaft startet der Fahrer in seiner eigentlichen Altersklasse. In diesen Rennen erzielte Punkte gehen zu 75% in die Gesamtwertung BayLi ein. In den 20"-Radklassen können auf Antrag weibliche Sportlerinnen in den Altersklassen Schülerinnen, Jugend w und Juniorinnen eine Startberechtigung für die nächst niedrigere männliche Altersklasse erhalten. Die Anträge für diese Umstufung müssen von den Sportlerinnen bis zum 15.03. des jeweiligen Jahres auf dem dafür vorgesehenen Formular über den Landesfachwart BMX Bayern an den Landestrainer gestellt werden und dort eingegangen sein. Die Antragsentscheidung obliegt dem Landestrainer. Eine Einspruchsmöglichkeit gegen diese Entscheidung gibt es nicht. Die genehmigte Startberechtigung in der nächstniedrigeren männlichen Klasse, gilt jeweils nur für die aktuelle Bayernliga-Rennserie. Bei der Landesverbandsmeisterschaft und den bayerischen Läufen zur Süddeutschen Meisterschaft startet die Fahrerin in ihrer eigentlichen Altersklasse. In diesen Rennen erzielte Punkte gehen zu 75% in die Gesamtwertung BayLi ein.

Kontaktadressen der bayerischen BMX Vereine Verein Kontakt Anschrift Telefon Mail BMX RSG Herzogenaurach Thorsten Hartig Storchenweg 18 90617 Puschendorf 09101 / 905880 hartig.thorsten@gmx.de BMX Team Weilheim e.v. Marco Klawitter Paradeistr. 39 82362 Weilheim 0881 / 4188815 0176 / 24277280 marco.klawitter@gmx.de BMX Vereinigung e.v. Manfred Kufer Zwieselweg 25a 83666 Schaftlach 08021 / 508248 info@bmxvereinigung.de BMX Vereinigung e.v. Garmisch-P. Jürgen Kettl Rosenheimer Str. 130 81669 München 089 / 490095-333 bmx@ac-gap.de BMX Vereinigung e.v. Peißenberg Martin Rinke Kirnbergl 33 82380 Peißenberg 08803 / 498838 mailrinkes@freenet.de MAC Königsbrunn Stefanie Fließ Rosenstrasse 6e 86343 Königsbrunn. 08231 / 988555 stefanie-fliess@web.de Radhaus Ingolstadt e.v. Thomas Muschler Urnenfeldstr. 21 85051 Zuchering 08450 / 925377 bmx_in_ingolstadt@gmx.de RC 50 Erlangen Karlheinz Köhler Jahnstr. 9 91099 Poxdorf 09133 / 5829 Kkpj9@web.de RSV Esselbach Pascal Blumhagen Düttstein 32 97834 Birkenfeld 09398 / 993581 bmxblumhagen@gmx.de SV DJK Kolbermoor Pat Rohrmüller Ellmosenerstr. 30A 83043 Bad Aibling 0152 / 09828487 patrohrmueller@gmx.de TSV Unterföhring Radteam Robert M. Walter St. Valentin-Weg 3 85774 Unterföhring 089 / 24402101 info@spacecrosser.de TuS Fürstenfeldbruck Martin Segattini Moosalmstrasse 4 82216 Maisach 0162 / 430 30 70 bmx@segattini.com Funktionäre Amt Kontakt Anschrift Telefon Mail Bayerischer Radsport Verband Geschäftsstelle Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München 089 / 15702371 buero@brv-ev.de BRV Fachwart BMX Christian Brauer Weißdornweg 25 90768 Fürth 0911 / 2497922 christianbrauer@brv-ev.de Koordination Bayernliga Andy Hainz Niklasreuther Str. 28 83075 Bad Feilnbach 0179 / 5 234 964 hainz.bmx@gmail.com Kampfrichterobfrau Gertrud Römmelt Schulstrasse 23 91074 Herzogenaurach 0173 / 561 22 64 gertrud.roemmelt@gmx.de Andy Hainz, 06.03.2016