ENTWICKLUNGS- UND LAUFZEITUMGEBUNG DER CSE: ECLIPSE UND JBOSS. Piotr Kasprzak



Ähnliche Dokumente
Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor.

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen?

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Björn Heinemann Leiter Entwicklung Energiewirtschaft

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

Enterprise Java Beans Einführung

Java und XML 2. Java und XML

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel

Projektgruppe. Thomas Kühne. Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi

WebSphere Application Server Installation

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

VS12 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 12 Sebastian Iwanowski FH Wedel

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Java EE Projektseminar

Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps

E-Business Architekturen

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML

Content Management mit JSR-170 und dem Open Source CMS Magnolia

Liste V Enterprise JavaBeans

ObjectBridge Java Edition

Mobile Agenten am Beispiel JADE (Java Agent DEvelopment Framework) Vorstellung in der Übung zu Konzepte Verteilter Systeme

Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) für die Java-Entwicklung im Oracle-Umfeld

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI?

Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung. September 2013

OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick

Eclipse und EclipseLink

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server

Evaluation von Open Source-Produkten zur Ausführung Web Service-basierter Geschäftsprozesse

Software-Engineering 2. Software-Engineering 2. Entwicklungsumgebungen (IDE) IT works. Klaus Mairon

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Berater-Profil Anwendungsentwickler, SW Designer, speziell Java nach J2EE

Notes2DB. Machen Sie Ihre Notes-Datenbanken relational! Vortragender: Mag. Ing. Johannes Fiala, Fiala Web Development GmbH

Programmierung von Client/Server- Anwendungen

ORACLE Business Components for Java (BC4J) Marco Grawunder

Enterprise Java Beans

Inhaltsverzeichnis. Enterprise Java im Überblick. Technologien der Java2 Enterprise Edition

Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF. Marcello Volpi

Automatisiertes Testen von Java EE-Applikationen mit Arquillian

Application Servers. Application Server JBoss Java Management Extensions (JMX) Dynamische Rekonfigurierung

- XPages 2.0? René Winkelmeyer

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit

Workshop Java Webentwicklung Einführung in Hibernate. Ulrich Stärk

Application Server und Continuous Integration

Leistungsmessungen zum Einsatz der J2EE Technologie für Feldbussimulationen

Vorstellung Studienprojekt. Policy4TOSCA. Umsetzung eines Policy-Frameworks für sicheres und energieeffizientes Cloud Computing

JBoss 7 als Plattform für hochverfügbare Anwendungen

Von ODBC zu OLE DB. Neue Möglichkeiten der Datenintegration. Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Macher Solutions Produktinformation SAP Crystal Reports 2011

Analyse und praktischer Vergleich von neuen Access- Layer-Technologien in modernen Webanwendungen unter Java. Oliver Kalz

Enterprise JavaBeans

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version.

jbpm5 in Java EE 6 Marek Iwaszkiewicz Pascal Schaerf akquinet AG

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Enterprise JavaBeans (mit JBoss)

// Mehr, als Sie erwarten //

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Enterprise Softwarearchitekturen in Java

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Zwischenbericht Diplomarbeit

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Softwareentwicklung mit JAVA EE

Hibernate Das Praxisbuch für Entwickler

Beraten? Begeistern!

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration

Gemeinsam mehr erreichen.

J2EEKurs. Enterprise JavaBeans Einführung. Peter Thiemann. Sommercampus J2EEKurs, Freiburg, Germany, Universität Freiburg, Germany

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung

Heute. Morgen. Sicher. Dreamlab Technologies AG Was ist sicherer, Open Source oder Closed Source Software?

Existierende Systeme I Bibliotheken & Frameworks

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Open Source IDE - eclipse ETIS SS04

Berater-Profil SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

Konfiguration und Deployment einer hochverfügbaren ADF Anwendung

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Transkript:

ENTWICKLUNGS- UND LAUFZEITUMGEBUNG DER CSE: ECLIPSE UND JBOSS Piotr Kasprzak

Agenda Laufzeitumgebung Java EE (J2EE) Motivation APIs / Technologien JBoss Entwicklungsumgebung Eclipse Ausblick

Java EE - Motivation Entwickler von unternehmenskritischen Applikationen stehen häufig vor denselben Herausforderungen: Skalierbarkeit Ausfallsicherheit Verteilte Strukturen Datenkonsistenz Integration von Legacy -Systemen Sicherheit unter den Bedingungen einer chronischen Ressourcenknappheit (Geld, Personal) und geforderter hoher Entwicklungsgeschwindigkeit / Flexibilität ( Time to market ) Eine Entwicklungsplattform, die hilft, diesen Anforderungen gerecht zu werden, wäre hilfreich

Java EE Java EE definiert eine Plattform zur Entwicklung von komponentenbasierten, serverseitigen, verteilten Applikationen Offen und standardisiert Definiert eine Reihe von APIs und Technologien (Sicherheit, Transaktionen, Persistenz, Load- Balancing ) Diese werden zur Laufzeit durch einen Applikation-Server bereitgestellt

Java EE Vorteile: Reduktion der Entwicklungskomplexität Grundlegende Technologien für robuste, skalierende, verteilte Applikationen sind nun Teil der Infrastruktur - Das Rad muss nicht ständig neu erfunden werden! Konzentration auf das eigentliche zu lösende Problem Reduktion von Kosten Hohe Entwicklungsgeschwindigkeit Standardisierung verhindert Vendor Lock-In

Java EE - APIs / Technologien API / Technologie EJB JPA JNDI JTA JMS JAXB JDBC JAX-WS, JAX- RPC, SAAJ JAAS JAXP Beschreibung Komponenten-Architektur zur Implementierung der Applikationslogik Persistenz Verzeichnisdienst Transaktionsverwaltung Nachrichtenaustausch Verbinden von XML-Schema und Java-Klassen Zugriff auf relationale Datenbanken Implementierung von Web-Services Authentifikation / Autorisation XMP Bearbeitung

Java EE EJB3 Enterprise JavaBeans (EJB3): Serverseitige Komponentenarchitektur Kern von Java EE Implementierung der Applikationslogik als Komponenten, die innerhalb eines Containers ausgeführt werden Container kümmert sich um Lebenszyklus der Komponenten (erzeugen, aktivieren / deaktivieren, zerstören) Zugriff von außen (RMI) Skalierbarkeit Sicherheit Persistenz Verschiedene Arten von Komponenten

Java EE EJB3 Enterprise JavaBeans Synchrone Kommunikation Asynchrone Kommunikation Session Beans Entity Beans Message-Driven Beans Stateful Stateless Java Persistence API DB

Java EE - JPA Java Persistence API (JPA) / Entity Beans: Bequeme Persistenz Assoziation von Java-Klassen mit Datenbank- Tabellen (object-relational mapping (ORM)): Java-Objekte werden transparent in einer relationalen Datenbank persistent gehalten Ursprünglich als Teil des EJB-Standards entwickelt, aber auch separat verwendbar Unabhängigkeit von der verwendeten Datenbank An SQL angelehnte Abfrage-Sprache: EJB-QL Unterstützt objektorientierte Programmierung (z.b. Polymorphismus)

Java EE - JMS Java Message Service (JMS): API für asynchrone Kommunikation über Nachrichtenaustausch Senden / Empfangen von Nachrichten Unterstützung verschiedener Kommunikationsmodelle Point-to-Point: Sender verschickt Nachricht an eine Warteschlange Empfänger holt diese später ab Direkte Beziehung zwischen Sender und Empfänger Publish-Subscribe: Ein oder mehrere Sender verschicken Nachrichten an eine spezielle Adresse ( publish ), Empfänger müssen sich für das Abholen der Nachrichten von dieser Adresse registrieren ( subscribe ) Fluktuation der Sender / Empfänger Entkoppelte Kommunikation (Unabhängigkeit der Sender von den Empfängern) Zustellungsgarantien für Empfänger: Nachricht wird genau einmal zugestellt Transaktionsfähigkeit

Java EE - JAXB Java Architecture for XML Binding (JAXB): Bequeme Verarbeitung von XML Assoziation von XML-Schemata mit Java-Klassen Automatisches Erzeugen von JAVA-Objekten aus XML-Dokumenten und umgekehrt Java-Klassen können automatisch aus XML- Schemata erzeugt werden und umgekehrt Flexibilität Validierung optional Anpassung der Umsetzung durch Annotationen / XML- Konfigurationsdateien

JBoss Java EE Laufzeitumgebung wird durch einen Applikation-Server zur Verfügung gestellt: Open-Source Implementierungen: Apache Geronimo (Apache Foundation) JBoss (Redhat) Glassfish (Sun) Kommerzielle Implementierungen: WebLogic Server (BEA) WebSphere (IBM) Oracle OC4J (Oracle Corporation)

JBoss Unsere Wahl fiel auf JBoss: Open Source Große Community Gute Dokumentation Transparenter Entwicklungsprozess Schnelle Unterstützung neuer Standards Große Verbreitung Ausgereift Hot-Deployment von Diensten und Applikationen Kommerzieller Support Micro-Kernel Architektur

JBoss - Micro-Kernel- Architektur Nachrichtenaustausch (JMS) Transaktionsverwaltung (JTA) Verzeichnisdienst (JNDI) Micro-Kernel EJB-Container (EJB) Servlet-Container (Servlet-API) HA-Features

JBoss Vorteile der Micro-Kernel-Architektur: Dienste lassen sich einfach ein- / ausschalten Reduktion der Komplexität durch Abschalten nicht benötigter Dienste Später bei Bedarf Aktivierung von Load-Balancing, HA-Features, zusätzlichen Schnittstellen, Caching etc. Manche Dienste lassen sich auch außerhalb des Applikation-Server nutzen (EJB3 und JMS durch JBoss Micro-Container)

Eclipse State-of-the-art Entwicklungsumgebung: Open Source: ursprünglich von IBM entwickelt als Nachfolger von IBM Visual Age for Java, 2001 freigegeben In Java implementiert: läuft unter Windows / Linux / Mac OS X Am bekanntesten als Java-IDE Wesentlich mehr als nur einfache IDE: Offene Plattform zur Entwicklung von IDEs / Container für Plugins: Java-IDE ist nur ein Plugin!

Eclipse - Plugins Open-Source-Plugins: Java / C / C++ / COBOL / PHP IDEs SQL Development Tools SOA / BPEL GUI-Designer UML Mobile Linux Kommerzielle Plugins: BEA Workshop Studio Borland Together Edition for Eclipse IBM Rational Rose XDE Modeler Momentan > 995 Plugins verfügbar (http://www.eclipseplugincentral.com)

Eclipse Entwicklungsumgebung CSE Java Development Tools (JDT) JBoss Tools Start / Stop von JBoss JBoss Konfiguration / Status (Remote) Debugging von JBoss Packaging / Deployment von Java EE-Komponenten Generierung von XML-Artefakten zur Konfiguration von Java-EE Komponenten Web Tools Platform (WTP) XML / XML-Schema Editoren Web-Services / WSDL