LEHRGANG EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. ELEKTRO-INSTALLATEUR. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

Ähnliche Dokumente
LEHRGANG EIDG. DIPL. TELEMATIKER ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. TELEMATIKER. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER

LEHRGANG TELEMATIK-PROJEKTLEITER ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-PROJEKTLEITER. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

LEHRGANG EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. ELEKTRO-INSTALLATEUR. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

LEHRGANG EIDG. DIPL. TELEMATIKER KOMMUNIKATIONSTECHNIK EIDG. DIPL. TELEMATIKER. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER

LEHRGANG ELEKTRO-PROJEKTLEITER ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-PROJEKTLEITER. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

CISCO NETZWERK-SPEZIALIST CCNA

Automobiltechnik. Disponent Transport. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

AUTOMOBILTECHNIK DISPONENT TRANSPORT UND LOGISTIK. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

LEHRGANG TELEMATIK-PROJEKTLEITER ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-PROJEKTLEITER. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

Elektro-Sicherheitsberater/in

NEU! FACHFRAU / FACHMANN UNTERNEHMENSFÜHRUNG KMU. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

PROJEKTLEITER GEBÄUDETECHNIK

SERVICE-MONTEUR LÜFTUNG / KLIMA. mit STFW / suissetec-zertifikat. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. GEBÄUDETECHNIK

SERVICE-MONTEUR LÜFTUNG / KLIMA. mit STFW / suissetec-zertifikat. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. GEBÄUDETECHNIK

LEHRGANG AUTOMOBILDIAGNOSTIKER AUTOMOBILTECHNIK AUTOMOBILDIAGNOSTIKER. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

ERGÄNZUNGSKURS FÜR ELEKTRO- SICHERHEITSBERATER. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

AUTOMOBILTECHNIK AUTOMOBIL- WERKSTATTKOORDINATOR. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF

LEHRGANG TELEMATIK-SPEZIALIST ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-SPEZIALIST. mit VSEI / STFW-Zertifikat. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Zentrum für berufliche Weiterbildung

NEU! mit STFW-Zertifikat. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK GEBÄUDEAUTOMATIKER

PROJEKTLEITER SICHERHEITSSYSTEME. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. GEBÄUDETECHNIK

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN RECHNUNGSWESEN MIT SOFTWARE

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Anmeldeformular. Zertifikatslehrgang CAS Schulleitung Ich melde mich zu den bezeichneten Ausbildungsmodulen an:

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

NACH NEUEM REGLEMENT! mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-PROJEKTLEITER INSTALLATION UND SICHERHEIT

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

NACH NEUEM REGLEMENT! mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-PROJEKTLEITER INSTALLATION UND SICHERHEIT

SACHBEARBEITER RECHNUNGSWESEN

WERKSTATTLEITERPRÜFUNG BERUFSPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

NIV-KURS. HÖHERE FACHSCHULE für Anlagenunterhalt und Bewirtschaftung

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

Winterthur, 13. Mai 2015 GGR-Nr. 2015/033

Zentrum für berufliche Weiterbildung

Elektro-Sicherheitsberater/in mit eidg. Fachausweis

akademie perspektivenwechsel

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3)

Anschlussbewilligung gemäss NIV Art. 15

Zertifizierungs-Antrag (für Zertifikate GH1, WH1, WH2)

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen.

Fachausweis Texterin und Texter

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL

t f info@zak.ch

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Seiten 2 und 3: Kursbeschreibung gültig bis Seiten 4 und 5: Kursbeschreibung gültig ab

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

Kommunikationsausbildung

FAHRZEUGTECHNIK DISPONENT TRANSPORT UND LOGISTIK. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

Subventionen im Rahmen der Weiterbildung MAS Nachhaltiges Bauen (MAS, DAS, CAS)

AUTOMOBILTECHNIK KUNDENDIENSTBERATER IM AUTOMOBILGEWERBE. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung für Kommunikationsplanerin/ Kommunikationsplaner. Prüfungsjahr:

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

Fussballverband Bern/Jura

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Trainingskurs (TK) für Weiterbildung. nach der Lehre:

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Veterinärdienst Hauptgasse Solothurn. Gesuch für die Haltung eines bewilligungspflichtigen Hundes 4 Ziff. 1 Gesetz über das Halten von Hunden

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe

Empfehlung zur Verkürzung von Grundbildungen

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Berufsmaturität Gesundheit &

Passfoto 1 Exemplar. Personalien. AHV-Nr. Geburtsdatum. Muttersprache. Bürgerort (Ortschaft + Kanton/Ausland: nur Land)

EINZELMODUL BUCHHALTUNG MIT SOFTWARE

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW BL. Dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Reglement über die Zulassung und die Anforderung an die Berufstätigkeit

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

In Zusammenarbeit mit

H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen

Willy Müller Förderstiftung

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Weiterbildungsübersicht 1. Studienplan 2. Modulares Weiterbildungssystem an der GSO 3. Weiterbildungsvarianten an der GSO 3. Zulassungsbedingungen 4

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Wiederholungen aufgrund der grossen Nachfrage

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV

Transkript:

ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. ELEKTRO-INSTALLATEUR Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR Dieser Weiterbildungslehrgang richtet sich an ausgebildete Elektrofachleute, die Führungsverantwortung in einem Elektrounternehmen oder im Bereich des Engineerings übernehmen wollen. Der eidg. dipl. Elektroinstallateur ist befähigt, ein Profitcenter bezüglich Technik und Unternehmensführung verantwortlich zu leiten. Mit Abschluss der höheren Fachprüfung erhalten die Absolventen das eidgenössische Diplom und sind berechtigt, den Titel «eidg. dipl. Elektroinstallateur» zu führen. Ausserdem sind Sie fachkundig im Sinne der NIV. INHALT ZIELGRUPPE, WEITERBILDUNGSZIEL UND ABLAUF...3 AUSBILDUNGSKONZEPT...4 THEMENÜBERSICHT UND AUFWAND... LERNINHALTE... PRÜFUNG...6 DATEN UND KOSTEN...7 DIE STFW STELLT SICH VOR...8 KONTAKTDATEN...9 ANMELDUNG... 2

ZIELGRUPPE, WEITERBILDUNGSZIEL UND ABLAUF ZIELE Diese Weiterbildung baut auf den Lehrgang «Elektro-Projektleiter» auf und bereitet Sie gezielt auf die Höhere Fachprüfung «eidg. dipl. Elektroinstallateur» vor. ZIELGRUPPE Ausgebildete Elektrofachleute, die Führungsverantwortung in einem Elektrounternehmen oder im Bereich des Engineerings übernehmen wollen. Elektro-Projektleiter Chefmonteur Elektro-Kontrolleur NUTZEN / VORTEILE Eidg. diplomierte Elektroinstallateure sind befähigt, ein Profitcenter bezüglich Technik und Unternehmensführung verantwortlich zu leiten. Mit der Höheren Fachprüfung «eidg. dipl. Elektroinstallateur» erhalten die Teilnehmer den Nachweis, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, Installationen gemäss NIV (Fachkundigkeit) und Telematikanlagen zu projektieren und zu erstellen. Sie können sich über die notwendigen Kenntnisse ausweisen, in Ihrem Beruf höheren Ansprüchen bzgl. Technik und Unternehmensführung (Betriebswirtschaft, Marketing, Recht) zu genügen und den Betrieb verantwortlich zu leiten. ABLAUF Vollzeit-Weiterbildung 34 Lektionen / Woche 4 x 3 Wochen Jeweils nach einem 3-wöchigen Block wird eine Pause von ca. 6 Wochen eingefügt. Berufsbegleitende Weiterbildung 12 Lektionen / Woche 1. Semester: 18 Wochen 2. Semester: 18 Wochen Wird ohne Unterbruch durchgeführt (Ferien- und Feiertage ausgenommen). ABSCHLUSS Beim Bestehen der der Höheren Fachprüfung erhalten Sie die geschützte Auszeichnung «eidg. dipl. Elektroinstallateur». Ausserdem sind sie fachkundig im Sinne der Niederspannungs- Installationsverordnung. ZULASSUNGSBEDINGUNGEN zur Schlussprüfung BMPK (Berufs- und Meisterprüfungskommission): Elektro-Projektleiter mit eidg. Fachausweis mit erforderlicher Durschnittsnote der Fächer Gebäudetechnik II, Telematik / Netzwerktechnik, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Marketing (Schulnote) Inhaber des Fachausweises Elektro-Kontrolleur, Chefmonteur nach dem Reglement vom 1994 ist und die Schulnote gemäss Abs. 1 beibringt bestandene Schulprüfung STFW Über die Zulassung von Inhabern eines eidg. Fachausweises in einem gleichwertigen Beruf entscheidet die Prüfungskommission des VSEI. AUSBILDUNGSORT STFW, Winterthur 3

AUSBILDUNGSKONZEPT HÖHERE FACHPRÜFUNG Dipl. Elektroinstallateur mit eidg. Diplom (Fachkundigkeit) HÖHERE FACHPRÜFUNG Dipl. Telematiker mit eidg. Diplom BERUFSPRÜFUNG Elektro-Projektleiter mit eidg. Fachausweis (Kontrollberechtigung) BERUFSPRÜFUNG Telematik-Projektleiter mit eidg. Fachausweis BERUFSPRÜFUNG Elektro-Sicherheitsberater mit eidg. Fachausweis (Kontrollberechtigung) VSEI-ZERTIFIKAT Elektro-Teamleiter mit VSEI Zertifikat MATHEMATIKKURS (empfohlen) MATHEMATIKKURS (empfohlen) FÄHIGKEITSAUSWEIS ALS Montage-Elektriker Elektroinstallateur Elektroplaner Telematiker FÄHIGKEITSAUSWEIS ALS Elektroinstallateur Elektroplaner Telematiker FÄHIGKEITSAUSWEIS ALS Elektroinstallateur Elektroplaner Telematiker 4

THEMENÜBERSICHT UND AUFWAND Fachgebiete Gebäudechnik Energieversorgungssysteme Additive Energiesysteme Haustechniksysteme Automatisierungssysteme Telematik Grundlagen Qualitätssicherung Drahtgebundene Kommunikation Drahtlose Kommunikation Netzwerke TCP / IP Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Rechtwesen Unternehmensführung Unternehmensprozesse Personalmanagement LERNINHALTE Lektionen à 0 min Selbststudium h Marketing Marketing 32 Projektierung Projektbearbeitung 30 Technische Projektanalyse Projektanalyse 20 20 Betriebswirtschaftliche Projektanalyse Projektanalsye 20 20 Reserve 0 Total 4 192 Detailierte Angaben zu den Inhalten finden Sie in den Wegleitungen des VSEI (www.vsei.ch) 20 40 1 1 20 24 4 24 18 18 4 4 2 2 30 1. GEBÄUDETECHNIK II 1.1 Energieversorgung 1.2 Additive Energiesysteme 1.3 Haustechniksysteme 1.4 Automatissierungsysteme 4. BETRIEBSWIRTSCHAFT 4.1 Betriebswirtschaftslehre 4.2 Rechnungswesen 4.3 Rechtswesen 2. TELEMATIK 2.1 Energieversorgung 2.2 Additive Energiesysteme. UNTERNEHMENSFÜHRUNG.1 Personalmanagement.2 Unternehmensprozesse 3. PROJEKT 3.1 Projektbearbeitung 3.2 Technische Projektanalyse 3.3 Betriebswirtschaftliche Projektanalyse 6. MARKETING 6.1 Grundlagen Marketing 6.2 Verkauf

PRÜFUNG Fachgebiete Schulprüfung schriftlich BMPK VSEI schriftlich BMPK VSEI mündlich Modul 1: Gebäudetechnik 2.0 Modul 2: Telematik 2.0 Modul 3: Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Rechtwesen 0. 2.0 1.0 Modul 4: Unternehmensführung 1.0 Modul : Marketing 1.0 Modul 6: Projektierung 3.0 1.0 Modul 7: Technische Projektanalyse 1.0 1.0 Modul 8: Betriebswirtschaftliche Projektanalyse 1.0 1.0 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Die Schulprüfungen finden nur an bestimmten, im Voraus angekündigten Tagen statt. Bei Krankheit oder Unfall ist das Kurssekretariat bis spätestens am Morgen des Prüfungstages zu informieren und bis zum darauffolgenden Freitag ist ein Arztzeugnis einzureichen. Später eingereichte Arztzeugnisse werden nicht mehr aktzeptiert. ABWESENHEIT VON DER SCHULPRÜFUNG Wer die Schulprüfung nicht besteht, ohne schriftliche Entschuldigung nicht dazu antritt, vor oder während der Prüfung ohne zwingenden Grund zurücktritt oder von dieser ausgeschlossen wird, hat keinen Anspruch auf Rückerstattung der Prüfungsgebühr. SCHLUSSPRÜFUNG Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufprüfung müssen die Module 1 - mit einer Note >= 4.0 bestanden werden. Einzelne Modulnoten dürfen nicht mehr als 1.0 Notenpunkte unter der Note 4.0 sein. PRÜFUNGSKOSTEN Schulprüfung: CHF 1 20.- BMPK-Prüfung: gemäss VSEI PRÜFUNGSORT Schulprüfungen: STFW, Winterthur BMPK-Prüfung: gemäss Aufgebot VSEI NACHHOLEN VON SCHULPRÜFUNGEN Wer die Prüfung nicht bestanden hat, kann die entsprechende Schulprüfung anlässlich der nächsten Ausschreibung, jedoch frühstens nach 3 Monaten wiederholen. Prüfungsfächer mit genügenden Noten können nicht wiederholt werden. Wird auch die zweite Prüfung nicht bestanden, so wird der Kandidat frühstens nach Ablauf von 6 Monaten zu einer dritten und letzten Prüfung zugelassen. 6

DATEN UND KOSTEN ANMELDUNG UND BESTIMMUNGEN Verbindliche Zusagen betreffend Terminen und Zulassung zur Berufsprüfung kann nur der VSEI abgeben: VSEI Verband Schweizer Elektro-Installationsfirmen Zentralsekretariat Limmatstrasse 63 800 Zürich Tel. 044 444 17 17 info@vsei.ch DATEN UND KOSTEN EM 16/1 A+B (Vollzeit) 4 x 3 Wochen (Mo Fr) 2.01.2016 30.09.2016 EMC 16/1 2 Semester (Fr + Sa-VM) 19.02.2016 17.12.2016 Subventionierter Preis: CHF 400.- Normalpreis: CHF 7 300.- Normalpreis AG, BS. Übrige Kantone subventionierter Preis Im Preis inbegriffen: sämtliche Kopien der Kursunterlagen Übungsmaterialien für die Projektarbeiten Im Preis nicht inbegriffen: Gebühren der Schulprüfung (CHF 1 20.-) Gebühren BMPK-Prüfungen gem. VSEI Fachbücher und Hilfsmittel für die Projektarbeit etc. Der Preis d.h. ob subventionierter oder normaler Preis hängt in der Regel davon ab, in welchem Kanton der Teilnehmende vor Ausbildungsbeginn zuletzt während mindestens 24 Monaten ununterbrochen gewohnt hat. Teilnehmer mit Normalpreis können ein persönliches Gesuch an ihren Kanton zur Prüfung einreichen. 7

Lehrgang «Automobildiagnostiker/in» DIE STFW STELLT SICH VOR Die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur - kurz STFW - wurde 193 gegründet und ist eine nicht gewinnorientierte Stiftung. Getragen wird sie von der öffentlichen Hand (Stadt Winterthur, Kanton Zürich und Bund) sowie von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden. Die STFW stellt sich vor Mit jährlich über 8 00 Teilnehmer in der Aus- und Weiterbildung ist die STFW eines der führenden Bildungsinstitute Die Schweizerische der Deutschschweiz Technische im Fachschule Bereich der Winterthur Automobil-, (STFW) Gebäude- ist eine und nichtgewinnorientierte Elektrotechnik, inklusive Telematik und Stiftung, Informatik. getragen von der öffentlichen Hand sowie von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden. Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete In Aus-, Fort- und Weiterbildungskursen vermittelt sie Fachwissen, Allgemeinbildung, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ganzheitliches und unternehmerisches Denken. Und zwar gezielt, praxisorientiert und erwachsenengerecht. Jährlich besuchen über 8 000 Frauen und Männer die über 10 verschiedenen Lehrgänge. 8

KONTAKTDATEN KONTAKT STFW Schweizerische Technische Fachschule Winterthur Schlosstalstrasse 139 8408 Winterthur Tel. 02 260 28 00 Fax 02 260 28 03 info@stfw.ch www.stfw.ch ÖFFNUNGSZEITEN Unser Sekretariat ist gerne wie folgt für Sie da: Montag bis Freitag 07.30 11.30 Uhr 13.00 17.00 Uhr Samstag 07.30 12.00 Uhr DIREKTKONTAKT Pius Nauer Departementsleiter Elektrotechnik Tel. 02 260 28 1 Fax 02 260 28 03 pnauer@stfw.ch Franziska Ammann Marketing Tel. 02 260 28 01 Fax 02 260 28 03 fammann@stfw.ch ANMELDUNG Lehrgang / Kurs (Modul-Code) Datum Lehrgang / Kurs (Modul-Code) Datum Lehrgang / Kurs (Modul-Code) Datum Lehrgang / Kurs (Modul-Code) Datum ALLGEMEINE ANGABEN Wohnkanton In diesem Kanton wohnhaft seit Bürgerort / Heimatland Sozialversicherungs-Nummer Beruf / Lehrabschluss als Geburtsdatum wann Ich habe die AGBs gelesen, erkläre mich mit diesen einverstanden und erkenne sie mit meiner Unterschrift an. Sämtliche Angaben dienen internen Zwecken und werden nicht an Dritte weitergereicht. Die AGBs finden Sie auf unserer Website.

GUESTHOUSE RIVERSIDE INN Direkt am Ufer der Töss auf dem Areal der STFW gelegen ist das Guesthouse Riverside Inn die ideale Übernachtungsmöglichkeit für Schüler, Kursteilnehmer, Montagearbeiter, Vereine und Gruppen oder den budgetbewussten Individualreisenden. Einfach eingerichtete Zimmer mit Waschgelegenheit. Die Duschen und Toiletten befinden sich auf den jeweiligen Etagen. Im ganzen Hotel gilt ein generelles Rauchverbot. RESERVATIONEN Tel. 02 202 26 88 restorama.riversideinn@compass-group.ch Preis pro Person Übernachtung mit Frühstück DZ CHF 46.- / EZ CHF 62.- Inkl. Halbpension, pro Woche (4 Übernachtungen) DZ CHF 230.- / EZ CHF 294.- Inkl. Vollpension, pro Woche (4 Übernachtungen) DZ CHF 303.- / EZ CHF 367.- Foto: istockphoto.com ANMELDUNG Frau Herr Name Vorname 20 mm Strasse Haus-Nr. PLZ Wohnort 18,8 mm Telefon privat Telefon Geschäft E-Mail Rechnungsadresse (falls abweichend von der Absenderadresse) Datum Schweizerische Technische Fachschule Winterthur Schlosstalstrasse 139 8408 Winterthur Unterschrift 1.1 10904