Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007



Ähnliche Dokumente
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom Version 4

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studium Generale an der Hochschule Aalen

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

Teil B: Besondere Regelungen

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikations- und Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 4.0

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung. für Masterstudiengänge Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe

(1) Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium vier Semester.

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau (Deutsch-Französische Studienvariante) Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom , 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom

Amtliche Bekanntmachung

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Elektrotechnik (Electrical Engineering) Abschluss: Master of Engineering vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

Chemieingenieurwesen

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Erste Satzung zur Änderung der SPO

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom Version 4

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Transkript:

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz LHG) in der Fassung vom 1. Januar 2005 hat der Senat der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft am 20. März 2007 folgende Prüfungsordnung (SPO 28) beschlossen. Mit Verfügung vom 4. Juni 2007 hat der Rektor dieser Studien- und Prüfungsordnung zugestimmt. Am 25. April 2007 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 4. Juni 2007 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 6 Juni 2007 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 8. Juni 2007 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 27. Juni hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft folgende Änderung zur Studien- und Prüfungsordnung (SPO 28) beschlossen. Mit Verfügung vom 29. Juni 2007 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Prüfungsordnung zugestimmt. Am 11. Juli 2007 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 16. Juli 2007 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 17. Oktober 2007 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 19. November 2007 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 11. Dezember 2007 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 13. Dezember 2007 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 30. April 2008 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 5. Mai 2008 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und

Inhaltsübersicht: Am 22. Oktober 2008 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 23. Oktober 2008 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 17. Dezember 2008 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 19. Dezember 2008 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 1. April 2009 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 6. April 2009 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 1. Juli 2009 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 6. Juli 2009 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 30. Juni 2010 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 6. Juli 2010 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 29. Juni 2011 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 30. Juni 2011 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 19. Juli 2012 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 20. Juli 2012 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 16. Januar 2013 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 21. Januar 2013 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und Am 10. Juli 2013 hat der Senat der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Verfügung vom 15. Juli 2013 hat der Rektor dieser Änderung der Studien- und

47 Studiengang Ingenieurpädagogik ( Berufliche Fachrichtung: Fertigungstechnik/Informationstechnik ) (1) Zulassungsvoraussetzungen Neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen ( 7) gelten folgende weitere Bestimmungen: Als Voraussetzung für die Immatrikulation ist eine berufspraktische Tätigkeit ( Vorpraktikum ) in den Arbeitsfeldern der beruflichen Fachrichtung und/oder des Faches von insgesamt 26 Wochen (130 Präsenztage) nachzuweisen. Auf Antrag können 14 Wochen studienbegleitend absolviert werden. Der Nachweis der studienbegleitend absolvierten Anteile des Vorpraktikums ist bis zum Abschluss des Studiums zu erbringen. (a) Ausbildungsziel: Sammeln praktischer Erfahrungen in folgenden Tätigkeitsfeldern (Schwerpunktsetzungen sind möglich): Konstruktion, Werkstoffbearbeitung, Montage, Messtechnik, Einblicke in die technische Organisation und die Zusammenhänge des Produktionsablaufs sowie in soziologische Probleme des Betriebs. (b) Ausbildungsinhalte (Schwerpunktsetzungen sind möglich): Grundkenntnisse der Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen, Einblicke in die Produktion von Bauelementen, Baugruppen und Betriebsmitteln (elektrisch, elektronisch, pneumatisch, optisch, hydraulisch). Mitarbeit in Fertigung Montage, Messtechnik und Qualitätssicherung. (2) Studienaufbau und Umfang Das Studium ist gegliedert in die Studienbereiche: Berufliche Fachrichtung Fertigungstechnik, Zweitfach Informationstechnik, Fachübergreifende Grundlagen, Bildungswissenschaften/Didaktik und Industriepraxissemester. Innerhalb dieser Studienbereiche werden thematisch Module zugeordnet. Die Regelstudienzeit im Bachelor Studium beträgt insgesamt 7 Semester. Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Lernumfang beträgt 210 Credit Points (CP). Davon sind 194 CP Pflicht und 16 CP Wahlpflicht. (3) Wahlpflichtmodule Aus den Modulen des Wahlpflichtbereichs müssen mindestens 3 Module im Gesamtumfang von 16 Credit Points ausgewählt werden. Es muss mindestens ein Modul aus dem Bereich der beruflichen Fachrichtung und mindestens ein Modul aus dem Bereich des Zweitfaches gewählt werden. Die Wahlpflichtmodule dürfen erst ab dem 4 Semester studiert werden. (4) Frühzeitige Prüfung der Studierfähigkeit Eine Pflichtberatung erfolgt zu Beginn des 3. Semesters für Studierende die bis zum Abschluss des 2. Semester weniger als 30 CP erworben haben und eine mangelnde Studierfähigkeit erwarten lassen. (Ausschließlich Beratung ohne Sanktionen)

(5) Grundstudium und Bachelorvorprüfung Das Grundstudium umfasst die Module der Semester 1 bis 3. Es wird mit der Bachelor Vorprüfung abgeschlossen. Module, die sich über Semester 3 und 4 erstrecken werden dem Hauptstudium zugerechnet. Die Bachelor-Vorprüfung umfasst die Prüfungsleistungen zu insgesamt 12 Modulen (gekennzeichnet durch ein G) mit einem Umfang von 77 Credit Points. (6) Schulpraktika Der Bachelor-Studiengang beinhaltet zwei Schulpraktika mit einem Gesamtumfang von 7 Wochen. Die Schulpraktika sind Teil des Moduls Berufspädagogische Praxis 1. In der Modulbeschreibung sind die erforderlichen Prüfungsleistungen und Nachweise geregelt. (7) Praktisches Studiensemester Das 5. Semester ist ein praktisches Studiensemester. Ausbildungsziel des praktischen Studiensemesters ist die Vertiefung des im Studium erlangten Wissens in der Praxis und die Vermittlung von Erfahrungen bei ingenieurgemäßer Tätigkeit in einem Betrieb mit vorzugsweise fertigungstechnischem Bezug. Ausbildungsinhalt ist die ingenieurmäßige, vertiefte Mitarbeit in mehreren Bereichen wie z.b. Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Montage, Qualitätssicherung sowie im Bereich von Ausbildung- und Schulung. Die erforderlichen Prüfungsleistungen zum Praktischen Studiensemester werden in der Modulbeschreibung zum Industriepraxissemester geregelt. Das praktische Studiensemester kann nur begonnen werden, wenn die Bachelorvorprüfung erfolgreich abgeschlossen wurde. (8) Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Absolvent in der Lage ist ingenieurmäßige Aufgaben aus dem Gebiet der Fertigungstechnik oder Informationstechnik selbständig zu bearbeiten und einer Lösung zuzuführen. Hierbei ist auch eine fachdidaktisch akzentuierte Ausrichtung möglich. Die Bachelorarbeit kann an der Hochschule Aalen, an Partnerhochschulen oder in der Industrie durchgeführt werden. Im Übrigen gelten die Bestimmungen von 26 und 27. (9) Bachelorprüfung Die Bachelorprüfung ist nach dem 7. Semester abzulegen. Die Bachelorprüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 210 Credit Points entsprechend des Studienplans erworben wurden. Zusätzlich ist der Nachweis des erfolgreich absolvierten Vorpraktikums erforderlich. Darüber hinaus gelten die Bestimmungen gemäß 26 des allgemeinen Teils. (10) Ausschluss vom Studium Vom Studium ausgeschlossen wird, wer: (10a) nach dem 5. studierten Semester nicht die Bachelor-Vorprüfung erbracht hat, (10b) nach dem 10. studierten Semester nicht die Bachelor-Prüfung erbracht hat. Absatz (10) gilt nicht, wenn Fristüberschreitungen nicht vom Studierenden zu vertreten sind.

(11) Studienverlauf/Prüfungsleistungen Die zeitliche Abfolge der Module und Lehrveranstaltungen und die dafür bescheinigten Credit-Points sowie die Zuordnung zu den Studienbereichen gehen aus dem folgenden Studienplan (12) hervor. Die Dauer und Form der Prüfungsleistungen werden in den Modulbeschreibungen festgelegt. Darüber hinaus sind die allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsleistungen 8 bis 14 Allgemeiner Teil einzuhalten. Durch Beschluss der Gemeinsamen Kommission beider Hochschulen kann die im Studienplan (12) festgelegte Reihenfolge und Art der Module aus dringenden Gründen für ein Studiensemester abgeändert werden. (12) Studienplan siehe nachfolgende Seite

(12) Studienplan Berufliche Fachrichtung Fertigungstechnik/Informationstechnik BA Fertigungs- u. Informationstechnik Modul- Nr Fach- Nr Studienbereich, Modul, LV Sem. 1 2 3 4 5 6 7 CP PS Fächerübergreifende Grundlagen 25cp 43101 Mathematik Grundlagen (G) 6 6 43211 Mathematik Vertiefung 1 (G) 8 8 43162 Physik Grundlagen (G) 5 5 43007 Technik Kommunikation 6 Visuelle Wahrnehmung und 43407 Gestaltung 4 Sprachliche Gestaltung - 43107 Grundlagen 2 Industrie - Praxis 30cp 43212 Vorpraktikum * ) 43065 Praktisches Studiensemester **) 30 43565 Industriepraktikum 26 43466 Begleitveranstaltung 2 43667 Vorträge zum Praxissemester 2 Berufl. Fachr. Fertigungstechnik 51cp 43018 Konstruktionselemente 6 43318 Konstruktionselemente Grundlagen 4 43417 Konstruktionselemente Vertiefung 2 43616 Getriebe (G) 3 3 43035 Fertigungsverfahren 1 6 43335 Fertigungstechnik Grundlagen 3 43636 Fertigungstechnik Vertiefung 3 43024 Messtechnik Grundlagen (G) 8 Geometrische Messtechnik Grundlagen 4 43324 43419 Elektrische Messtechnik 4 43203 Mechanik Grundlagen (G) 9 9 43204 Mechanik Vertiefung 7 7 43005 Konstruktionslehre Grundlagen (G) 5 43206 Technisches Zeichnen 3 43207 2D - CAD 2 43039 Konstruktionslehre Vertiefung 1 7 43439 Systematisches Konstruieren 5 43460 3D - CAD 2

BA Fertigungs- u. Informationstechnik (Fortsetzung) Modul- Nr Fach- Nr Studienbereich, Modul, LV Sem. 1 2 3 4 5 6 7 CP PS Angebot Wahlpflichtbereich Berufliche Fachrichtung (mind. 1 Modul ab dem 4. Sem.) 43659 Konstruktionsprojekt 6 43323 Technische Optik 5 43637 Produktionsmanagement 6 43652 Projektmanagement 2 43315 Qualitätsmanagement 2 43435 Patentrecht 2 43023 Fertigungsverfahren 2 6 43624 CAM 3 43765 RPD - Labor 3 43014 Messtechnik Vertiefung 6 43414 Geometrische Messtechnik Vertief. 2 43638 Koordinatenmesstechnik 4 Zweitfach: Informationstechnik 37 cp 43405 Elektronik Grundlagen 5 5 43104 Elektrotechnik Grundlagen (G) 6 6 43020 Automatisierungstechnik Grundlagen 9 43620 Technische Informatik Grundlagen 6 43613 Steuerungstechnik Grundlagen 3 43723 Automatisierungstechnik Vertiefung 5 5 43006 Allgemeine Informatik Grundlagen (G) 7 43106 Informatik Einführung 2 43160 Informatik Grundlagen 5 43408 Allgemeine Informatik Vertiefung 5 5 Angebot Wahlpflichtbereich Zweitfach (mind. 1 Modul) 43632 Elektronik Vertiefung 5 43440 Technische Informatik Vertiefung 5 43314 Elektrotechnik Vertiefung 5

BA Fertigungs- u. Informationstechnik (Fortsetzung) Modul- Nr Fach- Nr Studienbereich, Modul, LV Sem. 1 2 3 4 5 6 7 CP PS Bildungswissenschaften 37 cp 43093 Didaktik 1 (G) 4 43193 Grundlagen der Didaktik 2 43394 Einführung in die Technikdidaktik 2 43044 Didaktik 2 Grundl. der Fachdidaktik techn. 43344 Fächer 7 3 Fachdidaktik Berufliche Fachrichtung (Labor) 2 43674 43775 Fachdidaktik Zweitfach (Labor) 2 43091 Berufspädagogik 1 (G) 4 43191 Einführung in die Berufspädagogik 2 Konzept und System beruflicher Bildung 2 43290 43092 Berufspädagogik 2 6 Psychologie des Lernens und Lehrens 2 43491 43795 Berufliche Sozialisation 2 43693 Theorien beruflicher Bildung 2 43095 Evaluation 1 4 43492 Messen u. Beurteilen von Lernleistungen 2 Evaluation in der beruflichen Bildung 2 43694 43094 Berufspädagogische Praxis 1 (G) 12 43110 1. Schulpraktikum 6 43292 Reflexion professionellen Handelns 2 43310 2. Schulpraktikum 4 43777 Bachelor Arbeit **) 12 12 43778 Kolloquium zur Bachelor-Arbeit **) 2 2 1 2 3 4 5 6 7 Summe CP Pflicht pro Semester 30 30 30 24 30 25 25 Summe CP Pflicht insgesamt 194 CP Wahlpflicht (aus 29+15 cp Angebot) 16 CP insgesamt 210

*) Als Voraussetzung für die Immatrikulation ist eine berufspraktische Tätigkeit in den Arbeitsfeldern der beruflichen Fachrichtung und/oder des Faches von insgesamt 26 Wochen nachzuweisen ( Vorpraktikum ). Auf Antrag können 14 Wochen studienbegleitend erworben werden. **) Alle Teilprüfungen müssen einzeln bestanden werden (G) Module aus dem Grundstudium der Bachelorvorprüfung CP Credit Points PS Praktisches Studiensemester