Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor- Studiengang Food Processing Technologie



Ähnliche Dokumente
3 Studienaufbau. Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen zu ermöglichen. (3) Studierende die das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen

Lehrangebot im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten sicherstellt, indem er Lehrveranstaltungen

Satzung. des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. der Fachhochschule

Handeln in Beruf und Gesellschaft befähigt werden. Der Studiengang führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Arts.

Satzung. Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule

Teil II Lehrveranstaltungen

des Fachbereiches Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Lübeck am 28.

nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang

Satzung. des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule. über das Studium. im grundständigen Studiengang Architektur. mit dem Abschluss Bachelor

Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Satzung des Fachbereichs. und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Teil B: Besondere Regelungen

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

geändert durch Satzung vom 14. Oktober 2014 ECUST eingeschrieben sind und studieren, und in dem die Grundlagenfächer des Studiengangs

D I E N S T B L A T T

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums Studienleistungen (Teil III) nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Artikel 2 Änderung der Studienordnung

4 Studienvolumen. (1) Das Studienvolumen beträgt mindestens Semesterwochenstunden, entsprechend 240 Leistungspunkten nach dem European

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Vom 8. Februar Prüfungsvoraussetzungen

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

vom Präambel

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Studienordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel über Ziel, Aufbau und Inhalt der Bachelor- und Master-Studiengänge Multimedia Production

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

3. Es sind vier Studiensemester vorgesehen, von denen das vierte der Durchführung einer Abschlussarbeit (Thesis) vorbehalten ist.

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

3 Regelstudienzeit. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Studiensemester. Im Internationalen Studium ISW beträgt die Regelstudienzeit.

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Artikel 2 Änderung der Studienordnung. Die Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über das Studium

Im Einzelnen sind folgende Nachweise zur Erlangung der Voraussetzungen für den Erwerb des Europäischen Diploms Hörakustik zu erbringen:

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

geändert durch Satzung vom 14. Oktober 2014 ECUST eingeschrieben sind und studieren, und in dem die Grundlagenfächer des Studiengangs

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

4 Studienvolumen. Das Studienvolumen beträgt 157 Semesterwochenstunden. 5 Prüfungsvoraussetzungen

Masterstudiengang International Business and Marketing

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

39 Bachelorstudiengang International Business Management

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

3 Regelstudienzeit. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Studiensemester. 4 Studienvolumen

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung.

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

AMTLICHE MITTEILUNGEN

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Transkript:

Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor- Studiengang Food Processing Technologie und Management (Studienordnung Food Processing Technologie und Management - Bachelor) Vom 15. Juli 2011 zuletzt geändert durch Satzung vom 26. Juni 2014 1 Studiengang Der grundständige Studiengang Food Processing Technologie und Management mit dem Abschluss Bachelor of Engineering ist ein eigenständiger Studiengang. Teil I S t u d i e n z i e l, S t u d i e n a u f b a u, S t u d i e n i n h a l t 2 Studienziel Durch anwendungsbezogene Lehre soll eine auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Bildung vermittelt werden, die mit Erreichen des Abschlussgrades zu selbstständiger Tätigkeit im Beruf befähigt. Die Studierenden sollen durch das Studium die Fähigkeit zu wissenschaftlich fundiertem Denken und Handeln sowie die entsprechenden Methoden und Fachkenntnisse auf den Gebieten des Maschinenbaus, der Wirtschaftswissenschaften sowie der Lebensmitteltechnik und -chemie erwerben. Das Studium bereitet auf berufliche Tätigkeiten im Fabrikbetrieb von lebensmittelproduzierenden Unternehmen und im Lebensmittelanlagebau vor. Der Studiengang führt zum berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Engineering. 3 Studienaufbau Das Studium gliedert sich formal in drei Abschnitte: a) Ein durchgehendes Studium vom 1. bis zum 6. Semester mit den Fachschwerpunkten Lebensmitteltechnik und Informationstechnologie, Wirtschaft, Management und Sprachen sowie Lebensmittelchemie. b) Ein Projektstudium im 7. Semester. c) Eine abschließende Bachelor-Arbeit (Bachelor-Thesis) mit Abschlusskolloquium im 7. Semester. 4 Studieninhalt Das Studium umfasst die in der Anlage 1 aufgeführten Fächer, in denen der Fachbereich das Lehrangebot im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten sicherstellt, indem er Lehrveranstaltungen anbietet (Teil II), in denen die Studierenden für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums Studienleistungen nachweisen müssen (Teil III). Teil II L e h r v e r a n s t a l t u n g e n 5 Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang (1) Lehrveranstaltungen sind - Vorlesungen und Lehrvorträge (V): Vermittlung des Lehrstoffs mit Aussprachemöglichkeiten, - Übungen (Ü): Verarbeitung und Vertiefung des Lehrstoffs in theoretischen und praktischen Anwendungen - Praktika (P): Praktische Ausbildung und Labortätigkeit in kleinen Gruppen - Projekte (Pj): Eigenständiges, angeleitetes Bearbeiten eines Fachthemas durch die Studierenden mit anschließender Präsentation der Ergebnisse (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang bestimmen sich nach der Anlage 1. (3) Lehrveranstaltungen können grundsätzlich auch in englischer Sprache abgehalten werden. Prüfungssprache ist dann Englisch. (4) Das Dekanat kann auf Beschluss des Gemeinsamen Ausschusses für Food Processing Technologie und Management genehmigen, dass Lehrveranstaltungen ganz oder teilweise als Online- Veranstaltungen durchgeführt werden. 6 Belegung Zur ordnungsgemäßen Durchführung von Übun- 1

gen, Praktika, Projekten kann das Dekanat bestimmen, dass Studierende vor einer Teilnahme diese Lehrveranstaltungen belegen müssen. 7 Teilnahmebeschränkungen Sind bei Übungen oder Praktika nicht genügend Arbeitsplätze vorhanden oder lässt bei Seminaren der Zweck nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zu und haben zu viele Studierende diese Lehrveranstaltung belegt, so führt das Dekanat, wenn es parallele Lehrveranstaltungen nicht anbieten kann, ein Auswahlverfahren durch. Es haben die Studierenden Vorrang, die die Lehrveranstaltungen belegt haben, weil sie eine nach der Studienordnung in diesem Fach vorgeschriebene Leistung nachweisen müssen. Dabei gehen die Studierenden, die alle bis dahin zu erbringenden Leistungen und Prüfungen nach dem Regelstudienplan und in der Regelstudienzeit erbracht haben, vor. Bei dann noch gleichberechtigten Studierenden entscheidet das Los. 8 Anwesenheitspflicht Anwesenheitspflicht besteht für die Teilnahme an Seminaren, Übungen, Praktika, Projekten, wenn dies - der Regelstudienplan allgemein oder - das Dekanat bei einer Teilnahmebeschränkung oder - die die Lehrveranstaltung durchführende Person (in Abstimmung mit dem Dekanat) bestimmt. T e i l I I I S t u d i e n l e i s t u n g e n 9 Zweck, Gegenstand und Art der Studienleistungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang (1) Die Studienleistung soll zeigen, dass die Studierenden zu bestimmten Fragestellungen den Anforderungen entsprechend mindestens genügende Kenntnisse erworben haben. Die Studienleistung umfasst die Stoffgebiete der Lehrveranstaltungen in dem jeweiligen Fach. (2) Studienleistungen sind - Tests (T): Mündliche oder schriftliche Abfrage des Lehrstoffs, - Übungs-/Praktikumsleistungen (ÜL/PL): Nachweis über die Durchführung von Übungen oder Praktika (3) Eine Studienleistung hat die die Lehrveranstaltung abhaltende Person vorher mit Angabe der Art der Studienleistung und der notwendigen organisatorischen Daten für deren fristgerechten Ablauf rechtzeitig anzukündigen. (4) Gegenstand und Art der Studienleistungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang bestimmen sich nach der Anlage 1. (5) Studienleistungen können auch semesterbegleitend erbracht werden. (6) Wer eine Studienleistung ablegen will, hat sich frist- und formgerecht anzumelden. Das Nähere regelt das Dekanat. (7) Die Studienleistung ist in der Regel von der die Lehrveranstaltung abhaltenden Lehrperson zu bewerten. (8) Eine Studienleistung ist bei einer den Anforderungen mindestens genügenden Leistung mit erfolgreich teilgenommen, bei einer den Anforderungen nicht mehr genügenden Leistung mit nicht erfolgreich teilgenommen zu bewerten. (9) Die Studienleistung kann auch benotet werden. Für die Benotung gelten die prüfungsrechtlichen Vorschriften. (10) Eine nicht bestandene Studienleistung kann unbegrenzt wiederholt werden. Für die Wiederholung ist eine neue Meldung für die Abnahme der Studienleistung abzugeben. (11) Die Studierenden sind über das Ergebnis der Studienleistungen zu benachrichtigen. 10 Anrechnung von Leistungen (1) Durch ein vorausgegangenes Studium erworbene Studienleistungen und Prüfungsleistungen können auf Antrag auf die für das Studium in diesem Studiengang geforderten Studienleistungen angerechnet werden, wenn sie gleichwertig sind. Über die Feststellung der Gleichwertigkeit und die Anrechnung entscheidet die oder der Vorsitzende des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit der die Lehrveranstaltung, für die die Anrechnung als Studienleistung erfolgen soll, abhaltenden Lehrperson. (2) Diese Anerkennung gilt auch für Studien- bzw. Prüfungsleistungen, die an einer ausländischen 2

Hochschule erbracht wurden. Teil IV W e i t e r e V o r s c h r i f t e n 11 Studienakten, Studiendaten Die Studierenden haben einen Anspruch auf Einsicht in ihre Studienakten und auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Studiendaten. Die Studienakten und Studiendaten sind nach Ablauf des Jahres der Entlassung aus dem Studium noch mindestens ein Jahr, aber längstens zwei Jahre aufzubewahren, es sei denn, dass sie für ein noch nicht rechtskräftig abgeschlossenes Rechtsmittelverfahren benötigt werden. 12 Inkrafttreten, Übergangsregelungen Diese Satzung tritt in der geänderten Fassung mit dem 1. September 2013 in Kraft. Anlage 1: Anlage 2: Regelstudienplan Bachelor of Science Food processing Technologie und Management Englische Übersetzungen 3

Anlage 1 zu 4, 5 und 9 der Studienordnung Die mit *) gekennzeichneten Fächer schließen mit einer Studienleistung ab. Fach/Gegenstand SWS Vorlesung SWS P/Ü cps/ ECTS Technik Mathematik I 4 5 Mathematik II 4 5 Maschinentechnik I 4 5 Maschinentechnik II 4 5 Werkstoffkunde 4 5 Grundlagen der Elektrotechnik/Elektronik 4 5 Mechanische Lebensmittel-Verfahrenstechnik 3 1 5 Thermodynamik 4 5 Technische Strömungslehre 3 1 5 Thermische Lebensmittel-Verfahrenstechnik 3 1 5 Spezielle Lebensmitteltechnologie 2 4 Verpackungs- und Abfülltechnik 4 5 Informationstechnologie Einführung IT-Systeme 3 3 Prozessmesstechnik 3 1 5 Prozessautomatisierung 4 5 Integrierte Systeme 2 2 5 Wirtschaftswissenschaften Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 3 3 Statistik 3 4 Rechnungswesen (Kostenrechnung) 3 4 Wirtschaftsrecht 4 5 Grundlagen des Controllings 4 5 4

Grundlagen des Marketings 4 5 Finanzierung, Investition 4 5 Grundlagen der Logistik 4 5 Management / Sprachen Unternehmensplanspiel *) 2 2 Personalmanagement 4 5 Führung- und Selbstmanagement *) 3 3 8 Umwelt- und Qualitätsmanagement 4 5 Projektmanagement 1 1 2 Englisch *) 2 2 5 Lebensmittelchemie Allgemeine und physikalische Chemie 2 2 6 Rohstoffkunde 2 3 Chemie 1 2 3 Chemie 2 4 2 9 Mikrobiologie und Hygiene 2 1 4 Grundlagen Lebensmitteltechnologie 2 2 6 Biochemie und Biotechnologie 2 3 Ökotrophologie (Ernährung, Sensorik, Produktentwicklung) 2 3 Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelrecht 2 3 Projektstudium 15 Abschlussarbeit 12 Kolloquium 3 5

Anlage 2 zu 4, 5 und 9 der Studienordnung Englisch Die mit *) gekennzeichneten Fächer schließen mit einer Studienleistung ab. Courses Hours per week Lecture Hours per week Laboratory/ Project cps/ ECTS Technology Mathematics I 4 5 Mathematics II 4 5 Machine Technology I 4 5 Machine Technology II 4 5 Materials Science 4 5 Principles of Electrical Engineering / Electronics 4 5 Mechanical Food Process Engineering 3 1 5 Thermodynamics 4 5 Technical Fluid Mechanics 3 1 5 Thermal Food Process Engineering 3 1 5 Special Food Technology 2 4 Packaging and Bottling Technology 4 5 Information Technology Introduction to IT-Systems 3 3 Process Instrumentation 3 1 5 Process Automation 4 5 Integrated Systems 2 2 5 Business Administration Fundamentals of Business 3 3 Statistic 3 4 Accounting (Cost Accounting) 3 4 Business Law 4 5 Controlling in Production Industry 4 5 6

Fundamentals of Marketing 4 5 Finance, Investment 4 5 Fundamentals of Logistics 4 5 Management / Language Management Decision Game *) 2 2 Human Resource Management 4 5 Professional Behavior and Leadership*) 3 3 8 Environmental and Quality Management 4 5 Project Management 1 1 2 English*) 2 2 5 Food Chemistry General and Physical Chemistry 2 2 6 Raw Materials 2 3 Chemistry 1 2 3 Chemistry 2 4 2 9 Microbiology and Hygiene 2 1 4 Basics of Food Technology 2 2 6 Biochemistry and Biotechnology 2 3 Nutrition Sciences (Nutrition, Sensorics, Product Development) 2 3 Food Safety and Legal Regulations 2 3 Escorting Seminar 15 Thesis 12 Colloquium 3 7