Nr. 15 vom 29. April Sonntag der Osterzeit

Ähnliche Dokumente
Nr. 6 vom 17. Februar Sonntag im Jahreskreis. Selig. die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet satt werden.

Nr. vom 27. Mai Dreifaltigkeitssonntag. Ich bin bei Euch alle Tage bis zum Ende der Welt! Mt 28, 16-20

Pfarramt St. Edith Stein

Nr. 9 vom 11. März Fastensonntag (Laetare)

Nr. 7 vom 24. Februar Sonntag im Jahreskreis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 16 vom 06. Mai Sonntag der Osterzeit

Nr. 17 vom und 21. Mai Sonntag der Osterzeit 28. Mai Sonntag der Osterzeit

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer


Nr. 10 vom 17. März Fastensonntag

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 14 vom 19. April Sonntag der Osterzeit Erstkommunion

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 29 vom 02. September Sonntag im Jahreskreis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 31 vom 01. Oktober Sonntag im Jahreskreis und 08. Oktober Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Nr. 2 vom 29. April Sonntag der Osterzeit

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

September

/2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Nr. 19 vom 29. Mai Sonntag im Jahreskreis

Nr. 4 vom 03. Februar Sonntag im Jahreskreis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Januar 2019 Nr. 1/2019

Nr. vom 21. Juni Sonntag im Jahreskreis. Dem Glauben auf der Spur - Pfarrfest in St. Marien, Biene

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

St. Antonius Laar. Juni 2012

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

März 2019 Nr. 3/2019

St. Paulus - Gemeindebrief

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Maria Königin Emskirchen

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 17 vom 05. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit. Ein bisschen Frieden...

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Nr. 23 vom 28. Juni Sonntag im Jahreskreis

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung vom

Nr. 5 vom 08. Februar Sonntag im Jahreskreis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Nr. 23 vom 24. Juni 2018

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstzeiten in

Transkript:

Kath. Kirchengemeinde Maria Königin - In den Sandbergen 27-49808 Lingen (Ems) Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biene - Biener Straße 94-49808 Lingen (Ems) Nr. 15 vom 29. April 2018-5. Sonntag der Osterzeit Liebe Gemeinde, in regelmäßigen Abständen hören wir aus dem Sport, dass wieder ein Trainer entlassen wurde. Ein Sportvereinsvorstand hatte ihn mit einer bestimmten Zielsetzung angestellt; er sollte den Klassenerhalt oder den Aufstieg in die höhere Gruppe oder die Meisterschaft seiner Mannschaft sicherstellen. Entweder schafft er, was er versprochen hatte, dann ist er ein anerkannter und gut bezahlter Trainer, oder er schafft es nicht, dann muss er seinen Hut nehmen. In den Bereichen des Sports, der Wirtschaft, der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft. Wer in einen solchen Vertrag einwilligt, begibt sich auf einen Schleudersitz. Ist das auch die Devise Jesu? Wer keine Frucht bringt", wird abgeschnitten" (Joh 15,2), sagt er. Sind wir Christen in unserem Leben vor Gott auch zum Erfolg verurteilt? Hat Jesus mit seinem siebenmaligen Hinweis auf das Fruchtbringen einer Erfolgsgesellschaft das Wort reden wollen? Erwartet er von uns, von Sieg zu Sieg zu eilen, Reichtum zu vermehren, Zinsen zu gewinnen, Nutzen zu bringen, den Lebensstandard zu erhöhen und das Wachstum zu steigern? Soll wirklich alles Unbrauchbare, Unnütze und Unproduktive ins Feuer geworfen werden" (Joh 15,6)? Mitten in dem heutigen Evangelium steht ein Satz, der uns irritiert und unserer verzweifelten Fragelust Einhalt gebietet: Ihr könnt keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt" (Joh 15,4). Frucht bringen vor Gott und Erfolg haben im Leben sind nicht dasselbe. Es ist möglich, dass gerade der Erfolglose derjenige sein kann, der reiche Frucht bringt. Sicher kann alles Arbeiten und Tun, alles Streben im Beruf und auch alles erfolgreiche Wirken seine Bedeutung und seinen Nutzen für die Welt und die Menschen haben; aber die Kraft zum Leben, die allem menschlichen Handeln vorausgeht, die muss von Gott kommen. Ohne diese Verbindung kann die Welt ihre Richtung verlieren. Getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen" (Joh 15,5) - das ist ein warnendes Wort an den erfolgsgewohnten Menschen, der sich einbildet, er könne ohne Gott zurechtkommen. Getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen" - das ist ein trostvolles Wort an den, der zu nichts mehr nütze ist: den Kranken, den Altersgebrechlichen, den Leistungsschwachen, den Gescheiterten. Auch der in den Augen unserer heutigen Gesellschaft Erfolglose kann vor Gott Frucht bringen - wenn er mit ihm verbunden bleibt. In diesem kurzen Evangelium fordert Jesus fünfmal: Ihr müsst in mir bleiben". Darum wollen wir uns durch Gottesdienst und Gebet, durch Nächstenliebe und Gottvertrauen immer wieder bemühen. Pastor Georg Klesse 1

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 28.04. Sonntag, 29.04. 8:00 11:00 12:15 Montag, 30.04. Hl. Pius Dienstag, 01.05. Hl. Josef, der Arbeiter Mittwoch, 02.05. Hl. Athanasius Donnerstag, 03.05. Hl. Philippus und Hl. Jakobus Freitag, 04.05. Hl. Florian Samstag, 05.05. Hl. Godehard Maria Königin, Lingen 18:15 6 WM + Dietmar Knoche 8:30 19:15 Sonntag, 06.05. 8:00 11:00 Montag, 07.05. mit Kirchencafé Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeuges in Altenlingen Maiandacht in der Grundschule Altenlingen St. Marien, Biene 17:00 19:15 im LWH 9:30 1. JM + Anna Lammers 9:30 18:45 15:00 Eucharistische Anbetung 9:15 17:00 19:15 9:15 12:00 18:15 8:00 verlegt nach Wietmarschen anl. der Familienwallfahrt 10:30 Familiengottesdienst am Stiftsbusch in Wietmarschen 18:00 Bittprozession in Altenlingen 14:30 17:00 19:15 entfällt Maiandacht der Senioren Kreuzwegbeten Stille Anbetung im LWH Ökum. Gottesdienst des Schützenvereins St. Hubertus, Holthausen e.v. Hochzeit im LWH 9:30 verlegt nach Wietmarschen anl. der Familienwallfahrt Beichtgelegenheit: jeden 1. Samstag im Monat 17:30-18:00 Uhr in Maria Königin An diesem Wochenende ist die Kollekte in beiden Kirchengemeinden bestimmt für den Katholikentag in Münster. Die Kollekte am letzten Wochenende für die Förderung geistlicher Berufe erbrachte in Maria Königin 323,81 und in St. Marien, Biene 138,50. Herzlichen Dank. Ansprechpartner Pfarrbüro Maria Königin 0591 / 61061-0 Pfarrbüro St. Marien 05907 / 210 Pfarrer Jens Brandebusemeyer 0591 / 61061-11 Pastor Georg Klesse 0591 / 61061-30 Notfalltelefon (Ein Priester der Stadtpfarreien) 0591 / 910 4444 Pastor August Raming i. R. 0591 / 48989 Pastor Heinz van Nahmen i.r. 0591/90110955 Diakon Christian Eilers 0591 / 61061-16 Gemeindereferentin Schwester M. Cariessa Schwestern Biene 05907 / 92033 Gemeindereferentin Alwine Röckener Gemeindereferent Christian Farwick Gemeindeassistent Sebastian Wigger E-Mail 0591/ 61061-15 Schwester M. Thoma 0591 / 61061-19 0591 / 61061-13 0591 / 8073583 0591 / 61061-12 gemeinde@mk-stm.de Viele weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.mk-stm.de Das Pfarrbüro Maria Königin ist durch Frau Otten und Frau Wichmann besetzt Mi - Fr 9-12 Uhr; Do zusätzlich 15-17 Uhr. Das Pfarrbüro St. Marien Biene ist durch Frau Otten oder die Schwestern besetzt Do 16-17 Uhr. 2

Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Sonntag 06. Mai 2018 10:30 Uhr Familienwallfahrt Wietmarschen 06. Mai 2018 Gottesdienste in freier Natur haben einen besonderen Reiz: Wir erleben die Schöpfung und feiern den Schöpfer Mit vielen Mitgeschöpfen machen wir uns jedes Jahr auf den Weg nach Wietmarschen: als Familie, Pfarreiengemeinschaft, als Glaubende. Wer mag, kann als gemeinsames Erkennungszeichen für unsere beiden Pfarrgemeinden ein rotes Baumwolltuch leihen, das nach den Sonntagsmessen in den Sakristeien zu bekommen ist (Pfand: 2,00 ). Für die Familienwallfahrt können Sie unterschiedliche Anwege wählen. Dabei kann jeder Piliger/-in oder jede Pilgerfamilie die für sich angemessene Strecke bzw. das Verkehrsmittel aussuchen. Die Distanz beträgt ca. 20 km. Wer auf eigene Faust zu Fuß nach Wietmarschen gehen möchte (über Nordlohne und Lohne), sollte sich ab 5:30 Uhr auf den Weg machen. Mit dem Fahrrad verlassen begleitete Gruppen um 8:00 Uhr die Kirchen Maria Königin und St. Marien, Biene. Die beiden Gemeinden treffen sich dann vor der Emsbrücke in Altenlingen und fahren über Lohne (Rast am Gasthof Kuhl) und den Wietmarscher Wallfahrtsweg. Wer in Eigenregie mit dem Auto kommen möchte, für den/die reicht eine Abfahrt um 09:30 Uhr. Es soll Sitzgelegenheiten für ältere und gehbehinderte Pilger/innen geben, die gegen Pfand bereit stehen. Sollte es wider Erwarten in Strömen regnen, fällt die Anfahrt per Fahrrad aus. Die wird dann in der Pfarrkirche St. Johannes Apostel gefeiert. Für die bessere Planung und die Koordination bitten wir um Anmeldung, wenn Sie mit dem Fahrrad radeln möchten. Die Anmeldeformulare finden Sie im Schriftenstand der Kirche bzw. in den Pfarrbüros. Bei eigenständiger Anreise ist keine Anmeldung erforderlich. In eigener Sache Die Pfarrbüros in St. Marien und Maria Königin bleiben am Montag, 30.04., und Freitag, 11.05., geschlossen. In dringenden Fällen erreichen sie Pastor Klesse unter der Rufnummer 0591/61061-30 oder die Notfallseelsorge unter Tel. 0591/910 4444. Gottesdienste an Christi Himmelfahrt Der Gottesdienste am Hochfest Christi Himmelfahrt um 11:00 Uhr in Maria Königin war erfahrungsgemäß eher wenig besucht, weil viele den freien Tag für einen Ausflug oder das verlängerte Wochenende für einen Kurzurlaub nutzen. Um dennoch das Hochfest in einer vollen Kirche mit kräftigem Gesang feiern zu können, möchten wir in jeder Gemeinde einen Gottesdienst anbieten: am Vorabend (Mittwoch, 9. Mai 2018) um 19:15 Uhr in Maria Königin und am Tag selbst (Donnerstag, 10. Mai 2018) um 9:30 Uhr in St. Marien Biene. Wir hoffen, so dem Freizeitverhalten einerseits und der Festlichkeit des Tages andererseits gerecht zu werden und bitten um Beachtung. Faire Gemeinde Auf dem Weg zu fairen Gemeinden wollen wir in den nächsten Wochen noch einmal in den Blick nehmen, welche Vereinbarungen wir als Pfarreiengemeinschaft getroffen haben: 1. Bei Geschenken fair gehandelte Produkte wählen. Wenn es in unseren Gemeinden festlich zugeht und wir Danke sagen wollen, greifen wir auf Produkte aus dem Weltladen in der Großen Straße 4 in Lingen zurück. Neben fair gehandelten Lebensmitteln wie Kaffee, Schokolade oder Wein finden sich hier auch pfiffige Geschenkideen, die man alle mit gutem Gewissen kaufen kann. Ein Besuch lohnt sich! Wir gratulieren Lias Berger, Janne Linkert und Karlotta Schippers zur Taufe und freuen uns, dass auch sie jetzt zur Gemeinschaft der Christen gehören. Unsere Verstorbenen Verstorben ist aus unserer Pfarreiengemeinschaft Frau Elisabeth Weß, Bergstr., im Alter von 79 Jahren Frau Marlies Keuter, Adlerstraße, im Alter von 77 Jahren Herr, schenke unseren Verstorbenen das ewige Leben! Vorschau 06.05. 10:30 Familienwallfahrt Wietmarschen 07.05. MK; 18:00 Bittprozession in Altenlingen 08.05. StM, 18:00 Bittprozession 09.-16.05. Pilgerreise nach Andalusien 10.05. Christi Himmelfahrt StM, 9:30 MK, 11:00 12.05. MK u. StM Fahrt zum Katholikentag 20.-21.05. Schützenfest Biene 23.05. MK, Fahrt nach Heede 25.-27.05. Schützenfest Altenlingen 31.05. MK; 9:00 Fronleichnamsprozession StM, 16:30 Fronleichnamsprozession 09.-13.05. MK Jüngeres Himmelfahrtslager 18.-22.05. MK Älteres Pfingstlager 14.-23.07. MK; Jüngeres Sommerlager 26.07.-06.08. MK Älteres Sommerlager 29.06.-09.07. StM Zeltlager 28.06.-08.08. Sommerferien 25.08. Lange Nacht der Kirchen 09.09. MK, Pfarrfest 16.09. StM, 50 Jahre kfd 23.03.19 StM 17:00 Firmung 24.03.19 MK 11;00 Firmung 3

Nachrichten aus Maria Königin kfd-maiandacht In der katholischen Tradition wird der Monat Mai besonders dem Gedenken an die Gottesmutter Maria gewidmet. Zu unserer diesjährigen Maiandacht am Dienstag, 22.05., um 18:15 Uhr laden wir herzlich ein. Bei schönem Wetter treffen wir uns am Schwesternhaus, ansonsten findet die Andacht in der Marienkapelle statt. Anschließend möchten wir alle Bezirksfrauen und Gruppenleiterinnen zu einem Dankeschön- Spargelessen in die Gaststätte Timmer einladen. Vielen lieben Dank dafür, dass Ihr Eure Zeit dafür aufbringt, für uns alle etwas Gutes zu tun. Anmeldungen für das Spargelessen bitte bis zum 15.05. bei Ulla Erdbrink, Tel. 63742 oder ull.erdbrink@yahoo.de. Maiandacht in der Grundschule Altenlingen Herzliche Einladung zur Maiandacht in der Grundschule Altenlingen. Wir beginnen am Mittwoch, 02.05., um 19:15 Uhr. Die nächste Maiandacht ist am Mittwoch, 30.05., Eucharistische Anbetung am Donnerstag, 03. Mai, von 15:00-16:00 Uhr in der Marienkapelle. "Bleibt in meiner Liebe", so bittet uns Jesus im Evangelium des kommenden Sonntags. In der Anbetungsstunde danken wir Jesus für seine grenzenlose Liebe zu uns. Wir bitten Gott, dass viele Menschen auch heute seine Liebe erfahren mögen. Bibel-Teilen Montag, 28. Mai von 19:00-20: 30 Uhr Wir bereiten uns auf den nachfolgenden 9. Sonntag im Jahreskreis vor und tauschen unsere Gedanken zum Evangelium nach Markus 2,23-3,6 aus. ("Der Sabbat ist für den Menschen da...") Wir laden herzlich ein! Bibelkenntnisse sind nicht erforderlich. Treffpunkt: ehemaliges Schwesternhaus Helga Reimers Wir gratulieren Gottes Segen zum Geburtstag 28.04. Heinrich Timmer, Forstweg, 87 Jahre 29.04. Maria Morcinczyk, Kuckuckstr., 96 Jahre 30.04. Maria Hopmann, Drosselweg, 89 Jahre Bernhard Nüsse, Heuberge, 79 Jahre 01.05. Heinrich Bohlen, Kuckuckstr., 91 Jahre Wally Kragl, Schwalbenweg, 83 Jahre Walter Themann, Waldstr., 76 Jahre 02.05. Maria Quednau, In den Sandbergen, 76 J. 03.05. Otto Krummen, Kastanienweg, 81 Jahre Elisabeth Nüße, Meisenstr., 83 Jahre Anna Pling, Nachtigallenstr., 88 Jahre 04.05. Karola Schmeling, Friedensweg, 81 Jahre Heinrich Sommer, Wallkamp, 85 Jahre Bibelteilen am Mittwoch, 02. Mai nach der Heiligen Messe um 8:30 Uhr im Pfarrzentrum. Fahrt zur Gebetsstätte Heede Am Mittwoch, 23. Mai, lädt die Kirchengemeinde Maria Königin zur Verehrung der Gottesmutter, der Maienkönigin, in Heede ein. Start ist um 13:30 Uhr mit dem Bus ab Kindergarten "Maria Königin". Nach einem kurzen Gebet an der Gebetsstätte ist das Kaffeetrinken im "Café am Turm". Danach gibt es verschiedene Angebote: Zeit zur freien Verfügung, Gang durch den Marienpark, Kreuzwegbeten auf dem Neuen Friedhof. Um 17:45 Uhr halten wir eine Andacht an der Gebetsstätte, danach treten wir um 18:30 Uhr die Heimfahrt an. Die Kosten für Bus, Kaffee und Kuchen betragen 19,00. Anmeldungen bei Schwester M. Thoma und im Pfarrbüro. Zu dieser Fahrt sind alle herzlich eingeladen! Chorproben Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr Cantamus im Kindergarten St. Elisabeth, Altenlingen Seniorengymnastik Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 03. Mai., um 9:00 Uhr im Pfarrzentrum. Gruppe 57 plus Wir laden alle Interessierten, die Spaß am Doppelkopf, Skat, Rommé und Brettspielen haben, am Dienstag, 08.05., um 14:00 Uhr ins Pfarrzentrum ein. Büchereizeiten Maria Königin Dienstag und Mittwoch 15:30 Uhr 18:00 Uhr Sonntag 10:30 12:30 Uhr 4

Kinderkirche Ganz herzlich laden wir alle Kinder und ihre Eltern am Sonntag, 13. Mai um 9:30 Uhr in die St. Marien Kirche in Biene ein. Nach der Begrüßung gehen wir mit den Kindern in die Pfarrbücherei, um dort Kinderkirche zu feiern. Nach der Kommunion ziehen wir wieder in die Kirche ein. Kreuzwegbeten in St. Marien, Biene Herzliche Einladung an Jung und Alt, die auf der Suche sind, Hilfe benötigen, danken wollen. Finden wir unseren eigenen Weg. Der Herr hilft uns dabei. Gehen wir seinen Weg mit auf dem Kreuzweg im Pfarrgarten St. Marien, immer am Herz-Jesu- Freitag. Der nächste Termin ist also Freitag, 04.05., um 9:15 Uhr. Wir gratulieren Gottes Segen zum Geburtstag 28.04. Maria Schomakers, Am Mühlenberg, 76 Jahre 30.04. Elisabeth vor dem Brocke, Dorfstr., 89 J. Walter Köbbe, Osterkampstr., 83 Jahre 01.05. Johannes Heitker, Sonnentauweg, 81 J. Helmut Hörtemöller, Zum Biener Busch, 89 Jahre Gebina Köbbe, Osterkampstr., 82 Jahre 02.05. Maria Wienhoff, Schilfweg, 83 Jahre 03.05. Ferdinand Kerkhoff, Am Mühlenstein, 79 Jahre 04.05. Irmgard Thien, Ringstr., 80 Jahre Kirchenchor Die nächste Chorprobe ist am Dienstag, 08.05., um 19:30 Uhr im Marientreff. Senioren - Maiandacht Unsere diesjährige Maiandacht findet am Donnerstag, 03.05., um 17:00 Uhr in der Kirche statt. Hierzu laden wir alle Senorinnen und Senioren, sowie alle anderen Gemeindemitglieder ein. Nähmaschine gesucht Die Schwestern aus dem Konvent in St. Marien, Biene suchen nach einer funktionstüchtigen, tragbaren Nähmaschine. Wenn jemand eine zur Verfügung stellen kann, bitte melden bei den Schwestern unter Tel. 05907/92033. KAB Holthausen/ Biene - Maifeier Am Dienstag, 01. Mai, sind alle KAB Mitglieder zum Gottesdienst um 9:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Marien eingeladen. Nach der Messe gibt es ein Frühstücksbuffet im Marientreff. Wir rechnen mit euch und freuen uns auf ein paar schöne Stunden. Um Anmeldung wird bis Sonntag, 29.04., bei Elisabeth Mars, Tel. 05907/1631, gebeten. Büchereizeiten St. Marien Mittwoch 17:00 19:00 Uhr Sonntag 10:30 12:00 Uhr 5

Blick über den Kirchturm St. Bonifatius St. Josef, Laxten Krankenhaus Samstag 17:00 Sonntag 8:15, 10:30, 18:00 an jedem 3. WE im Monat um 18:00 Uhr Jugendmesse werktags täglich 8:30 Mi 17:00 Zeit für Gebet Gottesdienste in den benachbarten kath. Kirchengemeinden Beichte Sa 16:00 Sa 16:00 8:00, 11:15 9:00 Di 01.05.17:00, Gottesdienst zur Eröffnung der Maiandachten u. Fr 8:30; Do 19:30 Fr 14:30, Di, Mi u. Do 18:30 Gottesdienste der ev. Mitchristen Kreuzkirche Ökum. Friedensgebet mittwochs von 9:30-10:00 Uhr Evangelisch-lutherischen Trinitatiskirche: Sonntag, 10:00 Uhr Evangelische Christuskirche Brögbern - Biene - Bawinkel: Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst in Brögbern mit Vorstellung des Diakoniepraktiums Konfi 6 Konfirmation in der Trinitatiskirche am Sonntag, 29. April Wir gratulieren York Billig, Jule und Nele Grüber ganz herzlich zur Konfirmation. Veranstaltungen im LWH Krieg der Rassen in Trumps Amerika? Und was hat das mit uns zu tun? Die USA erleben schmerzhafte und gewaltvolle gesellschaftliche Auseinandersetzungen zwischen ihren unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen: Mauerbau gegen Einwandernde, tödliche Polizeigewalt vor allem gegen afroamerikanische Menschen, Proteste der Black Lives Matter Bewegung, Aufmärsche von Neonazis, gestürzte Denkmale, brennende Flaggen - und ein Präsident, dem Rassismus vorgeworfen wird. Um zu verstehen was gerade in den USA geschieht, ist ein genauer Blick in die Geschichte und das Selbstbild des Landes nötig. Aber auch Europa und Deutschland müssen mitbedacht werde Do, 03.05.2018, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kosten: 6,00 ; 4,00 erm.leitung: Stefan Botters, M.A. Referent/in: Tsepo Bollwinkel, Autor und Trainer, Lüneburg 4. Emsländischer Pflegefachtag Zusammen mit dem Landkreis Emsland und dem Transfernetzwerk Bildung (TNB) wollen wir durch den Emsländischen Pflegefachtag eine Qualifizierungsmöglichkeit sozusagen direkt vor der Haustür anbieten.. An diesem Fachtag soll es u.a. um folgende Themen gehen: Beratung, Anleitung und Schulung Her-ausforderungen und Möglichkeiten in der Praxis - Update Wunddokumentation - chirurgische Wundtherapie Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis - Update Kompressionstherapie Di, 15.05.2018, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kosten: 65,00, Leitung: Maria Brand, M.A. Referent/in: Gonda Bauernfeind, Pflegedienst-leiterin, Wundtherapeutin, Hamm/Sieg; Prof. Dr. Steve Strupeit, Pflegewissen-schaftler, München; Dr. Jan Esters, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirugie, Lüdinghausen; Falk Goedeke, Wundtherapeut WTcert DGfW (Pflege) Kooperation: Landkreis Emsland Sonstiges Workshop zum Thema Ernährung für Betreuungsassistenten/innen und für alle Interessierten Der Malteser Hilfsdienst Lingen bietet vom 15. Mai bis 26. Juni alle 2 Wochen dienstags von 18:30 bis 21:30 Uhr einen Workshop zum Thema Ernährung für Betreuungsassistenten/innen und für alle Interessierten an. Ernährung und Krankheit stehen oft in einem engen Zusammenhang miteinander. In den 4 Workshops werden pflegerelevante Themen angesprochen, wie z.b. allgemeine Ernährung bei Senioren, Demenz, Mangelund Unterernährung und schlechte Wundheilung. Die 16 Unterrichtseinheiten kosten 175,00. Der Kurs wird als Fortbildung für Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer anerkannt, stehen aber auch anderen Interessierten offen. Veranstaltungsort ist das Malteserhaus, Lengericher Straße 39. Information und Anmeldung in der Stadtgeschäftsstelle Lingen unter 0591/61059-0. Lingener Kreuz-Kirchen-Konzert Sonntag, 13.05., 20:00 Uhr Virtuose Musik für 4 Posaunen mit dem Posaunenquartett Four Bones (Ungarn) Eintritt: 8,00 (erm. 5,00 ) Er war ein Osnabrücker Dem Karikaturisten Fritz Wolf zum 100. Geburtstag Ausstellung vom 09.-15.Juli im Diözesanmuseum, Domhof 2, 49074 Osnabrück Öffentl. Führungen 06.05., 20.05., 03.06., 17.06., 08.07., jeweils 15:00 Uhr, Information und Führungsbuchung Tel. 0541/318-481, museum@bistum-os.de, www.dioezesanmuseum-os.de Fritz Wolf war in Osnabrück eine Institution. Von 1949 bis zu seinem Tod im Jahr 2001 kommentierte er die große Politik und die kleinen Eigenheiten seiner Landsleute mit spitzer Feder. 6

Dienste in der Pfarrkirche St. Marien, Biene und im LWH Tag Zeit Messdiener/-innen Lektor/Kommunionhelfer/innen Sa. 28.04. 17:00 Maria Thönneßen, Vivienne Silies, Laura Lüken, Marie-Sophie Mars So. 29.04. 9:30 David und Elias Rohoff, Ruben und Jon Sanders L: Elfi Kamp K: Elke Wintermann L: Beate Sanders K: Ewald Teipen Di. 01.05. 9:30 Schwestern L: Thea Egbers, K: Anna Drummler Do. 03.05. 9:15 Agnes Krone, Margret Buchholz L: Simone Klus 14:30 Hochzeit Max Krone, Nils Krummen, Lukas Heinen, Felix Kuper Sa. 05.05. 17:00 Johann Schepers, Jakob Eilers, Elias Rohoff, Carl-Henri Smolenski So. 06.05. 9:30 entfällt wegen Familienwallfahrt L: Andrea Fischer K: Marianne Salzmann Gebetsanliegen Samstag, 28.04.: Maria Mohr und Maria Mohr-Oberthür mit Familie - Josef Bünker - Bernhard Thelen und Leb u. der Fam. Thelen - Meier - Rolfes - Leb u. der Fam. Schröder - Markus - Paul Wessling (JM) und Leb u. der Fam. Wessling - Dust Sonntag, 29.04.: Werner (JM) und Helene Lüttel - Walburga Koopmeiners-Hagen - Anna Lammers (1. JM) - Hans Kotte (JM), Anna und Heinrich Kotte - Johannes und Elisabeth (JM) van Held - Reinhold Sunder und Leb u. der Familie - Ursula Linkewitz 7

Kinder & Jugendseite Messdienen Wenn ihr Fragen zum Messdienerplan habt oder euch sonst der Schuh drückt, könnt ihr euch für MK an das Pfarrbüro wenden: gemeinde@mk -stm.de oder für St. Marien, Biene an farwick.christian@t-online.de. *nacht im neuen Heim junges Wohnen in Campus- Nähe* Die Zeiten haben sich in vielerlei Hinsicht geändert. Auch die Lebensrealitäten von jungen Menschen und Studierenden Wie leben junge Leute heute? Was ist wichtig? Was muss sein und wo können Abstriche gemacht werden? Um uns einen Einblick zu verschaffen, besichtigen wir in dieser nacht das neu entstandene Studentenwohnheim in der Ottostraße. Das Stephanswerk (Bistums Osnabrück) hat hier das erste christliche Studentenwohnheim in Lingen erbaut. Er wird Oscar Romero Haus heißen. Bauleiter André Backers zeigt uns die neuen Räumlichkeiten und erklärt, was junges Wohnen in Campus- Nähe heute ausmacht Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Di. 08.05.2018 I 20:00 Uhr Treffpunkt: Oscar Romero Haus Ottostr. 5 49809 Lingen Weitere Infos: www.nachtinlingen.de nachtinlingen@gmx.net Messdienerarbeit St. Marien/Biene Messdiener-Treff am 2. Mai, 17.00 18.30 Uhr im Marientreff. Kommt vorbei! Wir wollen gemeinsam spielen und uns austauschen! Backdoor: Malle-Party (Mittwoch, 09.05.) Zur nächsten Party am 09. Mai sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren ab 20:00 Uhr in das Backdoor hinter dem Marientreff eingeladen! Es freut sich das Backdoor-Team! Kinder-Treff in St. Marien, Biene Wir vom Aktiv-Kreis sind einige Jugendliche von 14-15 Jahren und möchten euch Kinder der 3. bis 5. Klasse zu einem tollen Nachmittag einladen! Wann? Donnerstag, 17. Mai Wie lange? 17:00 19:00 Uhr Wo? Backdoor/Marientreff Es kann gebastelt, gespielt und Musik gehört werden. Neben Aktion und Spaß ist auch für Getränke und Knabbereien gesorgt. Bitte bringt 2,00 für entstehende Kosten mit! Es freuen sich auf Euch! Der Aktiv-Kreis Fit für die Freizeitleitung! Ort: Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Klosterstraße 13, 49134 Wallenhorst-Rulle Die Fortbildung richtet sich an alle ehrenamtlichen LeiterInnen von Ferienfreizeiten. Die Veranstaltung kann für eine Verlängerung der Juleica genutzt werden. Inhalte der Veranstaltung sind: Meine Rolle als Leitung Rechte & Pflichten Verhaltensauffällige Kinder & Jugendliche Austausch und Ideenbörse Nähe und Distanz/Kindeswohl Hygiene und Gesundheit Start 25.05.2018/ 17:00 Uhr Schluss 27.05.2018/ 14:00 Uhr Anmeldung über das Dekanatsjugendbüro Zeltlager St. Marien, Biene 2018 Freitag, 29.06.2018 - Montag, 09.07.2018 Zeltlagertermine MK 2018 Jüngeres Himmelfahrtslager für 3. Klässler: 9.-13. Mai Älteres Pfingstlager: 18.-22. Mai Jüngeres Sommerlager: Sa. 14. Mo. 23.Juli Älteres Sommerlager: Do. 26.Juli.- Mo. 6.August JüHiLA und ÄPfiLa Nur noch ein paar Mal schlafen und schon startet in MK die Zeltlagersaison. Den Auftakt machen unsere Lager auf dem Jugendzeltplatz in Thuine: Das Jüngere Himmelfahrtslager für Drittklässler findet vom 9. bis 13. Mai statt, gefolgt vom Älteren Pfingstlager vom 18. bis 22. Mai. Die Anmeldungen für unsere Zeltlager liegen in der Kirche und im Jugendheim aus. Für das ÄPfiLa ist auch eine Online-Anmeldung unter http://survey.mk-stm.de/ möglich. Außerdem bedanken wir uns bei den Grundschulen und unseren Gruppenleitern, dass sie beim Verteilen der Anmeldungen kräftig geholfen haben! Alle Informationen wie die Abfahrtszeiten und eine Gepäckliste sind den Anmeldungen zu entnehmen. Um Fragen rund um das Himmelfahrtslager für die Kleineren zu klären, lädt die Lagerleitung am 26.04.2018 um 19:00 Uhr ins Pfarrzentrum zum Elternabend ein. Wir erhoffen uns für unsere Zeltlager viele Anmeldungen, gutes Wetter, viel Spaß mit den Kindern und Jugendlichen und eine tolle Gemeinschaftserfahrung! 8

Lokales aus Holthausen - Biene Zukunftsbüro Wabe Das dörfliche Netzwerk Wabe unterstützt die Menschen in Holthausen-Biene dabei, ihren Platz in der Dorfgemeinschaft zu finden, sie koordiniert und berät das Ehrenamt vor Ort. Alle Infos zur Wabe gibt es unter www.wabe-holthausen-biene.de sowie auf Facebook; Sie erreichen uns per Mail an info@wabe-holthausen-biene.de. Auf Wunsch und nach vorheriger Anmeldung stehen wir gerne für persönliche Gespräche in unserem Büro, Biener Str. 65, zur Verfügung. Das Büro der Vereine ist geöffnet montags, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, und donnerstags, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Mittagsgespräch Der April ist fast vorbei und wir planen das nächste Mittagsgespräch. Dieses findet am Mittwoch, 02. Mai um 11:30 Uhr statt. Anmeldung zum Mittagsgespräch und Essen: Telefonisch am Montag von 9:00 10:00 Uhr - 0591-9662786 oder bis montags 10:00 Uhr per Mail: mittagessenwabe@gmx.de Schützenverein St. Hubertus Holthausen e.v. Der Schützenverein Holthausen lädt alle Mitbürger, Freunde und Bekannte am 04. Und 05. Mai zum Schützenfest herzlich ein. Am Freitag starten wir um 14:30 Uhr mit dem Umzug zum Abholen des Königs. Am Samstag treffen sich die Schützenbrüder um 7:45 Uhr bei Grove zum Kirchgang. Nach dem gemeinsamen Frühstück beginnt dann das Vogelschießen. Um 15:30 Uhr beginnt der Umzug zum Abholen des Königs. Nachmittags gibt es an beiden Tagen Kaffee und Kuchen, Abends ist der traditionelle Festball. Am Samstag, 28. Mai, wollen wir um 10:00 Uhr bei der Scheune den Empfangsbogen binden. Die Schützenbrüder treffen sich am Donnerstag, 03. Mai, um 16:00 Uhr, um die letzten Vorbereitungen für das Schützenfest zu erledigen, die Reinigung erfolgt am 07. Mai ab 11:00 Uhr. Schützenverein Biene 1701 e.v. Die Marken für das Kaffeetrinken der Senioren auf dem Schützenfest sind ab sofort im Blumengeschäft Ewald erhältlich. Wer noch eine Schützenjacke zum Verkauf anbieten möchte, kann sich ab sofort mit dem Vorstand in Verbindung setzen. Tel. 05907/7220. Die Tausch und Verkaufsbörse findet dann am Samstag, 12.05., von 15:00-16:00 Uhr und am Sonntag, 13.05., von 11:00-12:00 Uhr statt. SV Holthausen/Biene Gymnastikgruppe Elma Schauf Die Damengymnastik am Montag, 30. April, um 18:30 Uhr entfällt. 9

Dienste in der Pfarrkirche Maria Königin Tag Zeit Messdiener/-innen Lektor/Kommunionhelfer/innen Sa. 28.04. 18:15 Valeria Schoppe, Emma Keuter, Leonie Köster, Jana Kampe So. 29.04. 8:00 David Sentker, Jakob Gerling, Matti Kahle, Henri Krauß Krankenhaus 9:00 Boni 11:00 Kilian Keuter, Carl Scharrenbroich, Friedrich Belle, Lukas Fischer, Jonn Pilgrim L: R. Kollai K: B. Megger-Kollai L: C. Wusterack K: Sr. M. Thoma L: L. Determann K: S. Lindt Fr. 04.05. 19:15 Jakob Hoff, Hannes Fühner L: A. Runde-Gausmann Sa. 05.05. 18:15 Hanna Hofschröer, Marie Lübbering, Maren Schöttmer, Christina Benedixen L: B. Sentker K: U. Erdbrink So. 06.05. 8:00 Elias Fels, Justus Thomalla, Leo Stemann L: C. Korte K: J. Ripperda 11:00 entfällt 10:30 Uhr Gemeindewallfahrt nach Wietmarschen Krankenhaus 9:00 Boni L: B. Fickers K: J. Biermann, A. Landwehr, M. Müller, M. Schwerhoff, I. Barwig Kirchenreinigung: Gr. Frau E. Hofschröer Gebetsanliegen Samstag, 28.04.: Ehel. Heinrich und Gesine Kruth - Thea Weß und Leb u. der Fam. Weß-Brand - Ehel. Theo und Maria Bromkamp und Ingrid Bromkamp - Leb u. der Fam. Jünke - Fiekers - Musekamp und Heinz Schürmann - Elisabeth Grummel und Leb u. der Fam. Grummel - Bernhard Thole (JM) und Leb u. der Fam. Thole - Fischer - Helmut Ripperda - Ehel. Bernard u. Henriette Rolwes - Dietmar Knoche (6 WM) - Elisabeth Junk und Leb u. der Fam. Junk - Korte - Heinz Hüer (JM) und Leb u. der Familie Heitmann - Hüer Sonntag, 29.04.: Elfriede Kruse - Heinrich u. Elisabeth Scheerer - Agnes Herbers (JM) - Ehel. Elisabeth u. Heinrich Kühlenborg - Alfons Oldeweme und Sohn Manfred - für einen Schwerkranken - Anni Klus - Angela Engels und Leb u. der Fam. Engels - Tautz - Maria Wöste - Hans Fleming - Bernhard Möllers, Neuholthausen (JM) - Werner Lüpken und Sohn Ansgar - Heinrich Plaggenborg - Johannes Ostermann - Leb u. der Fam. Schulz u. Thiele - Klaus Dieter Kallabis - Fred Bärwald - Heinrich Klus - Klaus Kempen - Günter Kösters - Agnes Schnieders und Leb u. der Familie - Maria Fastabend Montag, 30.04.: Ehel. Bernhard und Johanna Susok und Leb u. der Fam. Susok - Lotti Käser Dienstag, 01.05.: Hermann Gösse (JM) Mittwoch, 02.05.: Ehel. Helene u. Reinhard Klesse - für gelingende Ehen Donnerstag, 03.05.: Maria Eling - Maria Evers - Heinrich Krummen und Leb u. der Fam. Krummen - Walter Jansing und Leb u. der Fam. Jansing- Hilmes Freitag, 04.05.: Maria Machate - Fritz Dust - Peter Ramaekers und Angehörige - Klemens und Paula Reiners 10