Marktgemeinde Blindenmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Blindenmarkt"

Transkript

1 Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich Homepage: Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr; Di - Fr 8 bis 12 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/ BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2018 Nr. 4 der Marktgemeinde Blindenmarkt Liebe Blindenmarkterinnen und Blindenmarkter! Gemeindeamt NEU - Beschlüsse gefasst Sehr geehrte Damen und Herren! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Wie Sie bereits vernommen haben, ist der Neubau des Gemeindeamtes in Blindenmarkt unumgänglich. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde nun der Grundsatzbeschluss zur Neuerrichtung gefasst. Desweiteren kam die Abstimmung für eine offene oder geschlossene Bauweise zur Tagesordnung. Die Mehrheit der Gemeinderäte entschied sich für eine geschlossene Bauweise und demnach wird das neue Amtsgebäude wieder wie bisher an der Flucht zur Hauptstraße bzw. angrenzend an die Nebengebäude Hauptstraße 15 und 19 errichtet. An dieser Stelle darf ich Ihnen nun die ersten Entwürfe präsentieren, um Ihnen das Projekt, welches mit EUR ,- netto (ohne Einrichtung) veranschlagt ist, näherzubringen. Mit besten Grüßen, Ihr Bürgermeister Franz Wurzer Der Bürgermeister und die Gemeinderäte wünschen allen Blindenmarkterinnen und Blindenmarktern einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage, den Kindern lustige Ferienerlebnisse, der Jugend eine chillige Zeit und unseren Landwirten eine hoffentlich gute, ertragreiche Ernte! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 1 Fotos: BM Ing. Hackl

2 Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom TOP 2a) Neuerrichtung Gemeindeamt Grundsatzbeschluss Der Grundsatzbeschluss zum Neubau des Gemeindeamtes wurde einstimmig angenommen. 2b) Neuerrichtung Gemeindeamt Festlegung Bebauung Die Variante mit geschlossener Bauweise wurde beschlossen. TOP 3) Reisepässe und Personalausweise Ermächtigung Gemeinde Es wurde der Beschluss gefasst, dass vorerst am Gemeindeamt Blindenmarkt keine Anträge auf Ausstellung von Reisepässen/Personalausweisen angenommen werden. TOP 4) Anpassung Verordnung Auseen Eine neue adaptierte Badeordnung wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. TOP 5): Adressänderungen Hubertendorf Der Zusatz Hubertendf. bei den Straßennamen in Hubertendorf soll hinkünftig in den Online-Registern gelöscht werden. Einstimmiger Beschluss. TOP 6) Kurzparkzone Hauptstraße Verkürzung Neugasse bis Hauptstraße 40 Der Antrag wurde vom Gemeinderat abgelehnt, es gilt die bisherige Kennzeichnung der Kurzparkzone. TOP 7): Subventionsansuchen SVB Eine neue Sponsorvereinbarung in Höhe von jährlich EUR 6.000,- befristet auf 2 Jahre wurde einstimmig beschlossen. TOP 8): Pachtantrag Sundabier-Verein Ein 250m² großes Grundstück westlich des Bauhofes wird dem Sundabierverein zum jährlichen Pachtzins in Höhe von EUR 100,- befristet auf 5 Jahre verpachtet. TOP 9): Teilungsplan Durchführung 15 LTG Es wurde beschlossen, dass im Bereich Landstraße (Projekt GEDESAG) ein Grundstücksteil ins öffentliche Gut der Marktgemeinde übernommen wird. TOP 10): Personalangelegenheit Dieser Tagesordnungspunkt wurde im nicht öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung behandelt. Audit familienfreundliche Gemeinde Für die Teilnahme unserer Gemeinde am Audit familienfreundliche Gemeinde bzw. familienfreundliche Region haben wir, GR Anita Pitzl und DI Martina Gaind, im vergangenen Jahr für Blindenmarkt an verschiedenen Seminaren für alle unterschiedlichen Lebensphasen teilgenommen. Basierend auf diesen Seminaren konnten wir gemeinsam mit unserer Projektbegleiterin Frau Mag. Irene Kerschbaumer / NÖ Regional, einen Fragebogen für Blindenmarkt erstellen, der gezielt den Bedarf an fehlenden sozialen oder gesundheitsbezogenen Angeboten in unserer Gemeinde erheben soll. Am 31. Mai 2018 war der Einsendeschluss des Fragebogens. Wir möchten uns bei Ihnen für die rege Teilnahme daran, recht herzlich bedanken. Rund 100 Fragebögen sind zurückgekommen und darin waren sehr sinnvolle Anregungen für unsere Gemeinde zu finden. Wir werden Ende Juni bei einem 2. Workshop gemeinsam mit der Blindenmarkter Projektgruppe des Audits diese Vorschläge diskutieren bzw. näher erläutern, damit wir Ihre Anregungen dem Gemeindevorstand bzw. Gemeinderat zur Abstimmung bzw. Umsetzung vorlegen können. Im Herbst werden wir Ihnen dann über einzelne Punkte davon berichten. Danke, nochmals für Ihre Mithilfe, Ihre Ansprechpersonen der familienfreundlichen Gemeinde GR Anita Pitzl & DI Martina Gaind Sozialsprecherinnen Blindenmarkt Foto: Gemeinde Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 2

3 Besetzung für DIE ROSE VON STAMBUL komplett! Prominentes Debüt in Blindenmarkt: Susanna Hirschler Foto: Manfred Baumann Herbsttage 2018 Ein wunderbares Ensemble wird auch heuer unser Publikum begeistern. Die junge Sopranistin Andreja Zidaric lässt sich von Tenorliebling Iurie Ciobanu mit höchsten Tönen erobern. Der Fred Astaire der Wiener Volksoper Roman Martin tanzt mit Edelsoubrette Verena te Best ums Glück. Für einen humoristischen Wettstreit sorgen sicher Willi Narowetz und Marcus Ganser. Zum ersten Mal in Blindenmarkt ist Dancing Star Susanna Hirschler als umtriebige Hoteldirektorin zu erleben. Heinz Müller ist der Haushofmeister Sadi, Christiana Bruckner eine orientalische Fatme. Und Lorenz Bodner wohl der schönste Liftboy. Isabella Gregor inszeniert zum 7. Mal in der Operettenmetropole und Kurt Dlouhy sorgt für bezaubernde Klänge von Leo Fall. Chor und Kammerorchester Ybbsfeld sind unverzichtbar für das Festival, nach langer Zeit gibt es wieder ein Ballett zu bewundern. Eine prachtvolle Ausstattung kommt vom Künstler-Ehepaar Johanna und Dietmar Solt Oktober in der Ybbsfeldhalle Die Rose von Stambul, Foto: Mark Glassner Unser Kartenbüro ist jeden Freitag von 10:00 bis 12:00 besetzt. Telefon: / , Buchung auch über möglich. DIE K&K NACHT am 23. Oktober in der Ybbsfeldhalle Kabarett & Komödie Walter Kammerhofer ist "Offline"... die ersten Kostproben aus seinem neuen Programm (Premiere März 2019). Tanja Ghetta hat eine "Trotzphase"... Auf Diplomatie wird gepfiffen. Sie ist einfach dagegen. Frech, frei, fabelhaft. Manuel Thalhammer ist der einzige "Lehrer ohne Klasse"... er laminiert alles und hängt es an die große Glocke. Marcik & Pils dinieren mit Koller und Co. Klestil trifft Peter Alexander und Falco meets Hans Moser. Köstliche Kunst. Der lustigste Charity-Abend des Jahres. Karten Euro 35/30 Eine Veranstaltung des Round Table 48 Amstetten in Kooperation mit den Herbsttagen Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 3

4 Rückblick der JTK Blindenmarkt Maibaumsetzen Am 29. April 2018 gestaltete die JTK Blindenmarkt die musikalische Umrahmung des traditionellen Maibaumsetzens am Marktplatz. Weiter im Jahreskreis durften wir einige Veranstaltungen musikalisch begleiten: Florianimesse der Freiwilligen Feuerwehr, Erstkommunion, Fronleichnam und Abschnittsbewerb der FF. Dann folgte der Musikheuriger in der Oldtimerhalle. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und Besuchern! Ausflug nach Neunkirchen am Brand (Deutschland) Die Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen lud uns zum 60-jährigen Bestehen ein. Vor etwa 30 Jahren fand bereits schon einmal ein Austausch statt und anlässlich des Jubiläums war dies eine gute Gelegenheit, um die Freundschaft wieder aufleben zu lassen. Am Freitag Nachmittag brachte uns der vollbesetzte Bus nach Neunkirchen, wo wir am Abend noch das große Festzelt besuchten. Am Samstag spielten wir dann einen Frühschoppen und versorgten den Europäischen Abend. Das Zelt stand dabei Kopf und unser Auftritt wurde extrem gut aufgenommen. Wenn Sie im Hintergrund (Bild links) das Logo der JTK Neunkirchen sehen und sich denken: das kommt uns bekannt vor, dann haben Sie Recht. Auch nach diesem Wochenende ist, trotz vieler Diskussionen noch nicht restlos geklärt, wer jetzt welches Logo gestohlen hat. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 4

5 Höhepunkt des Wochenendes war der große Festumzug am Sonntag mit über 30 Kapellen aus 5 verschiedenen Länder (bei über 30 Grad Außentemperaratur) Fotos: JTK Termine: Das Sommerprogramm der JTK ist sehr umfangreich. Neben den offiziellen Terminen spielen wir auch einige Musik-Hochzeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 14. Juli: Siegerehrung Wasserbewerbe FF 15. Juli: Seefest, Frühschoppen 22. Juli: Annafest August: Tag der Blasmusik Einweihungsfeierlichkeiten Foto: Gemeinde Ende Mai fand die Einweihung des Unternehmens Automobile Blindenmarkt statt. Die Vertreter von Wirtschaft, Gemeinde und Pfarre wurden von Unternehmer Franz Teufel herzlich empfangen. Vorankündigung der Gesunden Gemeinde Ab September starten wieder wöchentliche Kurse mit Dipl. Body-Vitaltrainerin Gerlinde Redl in Blindenmarkt! Ab Montag, 24. September 2018, findet ab 19:10 Uhr im Volksschulturnsaal der beliebte Thera Gymnastikkurs statt. Ab Mittwoch, 26. September 2018, startet ab 18:55 Uhr ebenfalls im Volksschulturnsaal Fit mit Pilates. Kosten/Kurs: EUR 45,- für jeweils 10 Einheiten - gefördert durch die Gesunde Gemeinde Information bei Herta Grurl: 0664/ oder Gerlinde Redl: 0676/ Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 5

6 Geführte Wanderungen der Wanderfreunde Es finden wieder geführte Wanderungen statt. Die Streckenlängen belaufen sich zwischen 7 und 16 km. Je nach Teilnehmerzahl in ein bis zwei Gruppen. Die ARBÖ Wanderfreunde Blindenmarkt freuen sich über Ihre Teilnahme! Die nächsten Termine: Mittwoch, 11. Juli 2018 Start: 8:30 Uhr, GH Affengruber, Ferschnitz Mittwoch, 8. August 2018 Start: 8:30 Uhr, GH Pitzl, Blindenmarkt Information und Auskunft bei: Andrea Weigl: 0664/ Einladung des Pensionistenverband Busfahrt Betriebsbesichtigung Wenatex Mit dem Bus fahren wir nach Salzburg. Nach einem Vortrag über gesunden Schlaf und Einkaufsmöglichkeiten fahren wir nach Anthering und besuchen das Unternehmen Sonnenmoor (widmen sich seit Jahrzehnten der Kraft der Kräuter und Heilmooren). Wann: Donnerstag, 19. Juli 2018 Abfahrt: 7:00 Uhr, Rathaus Rückkehr: ca. 20:00 Uhr Enkerlfahrt Am Dienstag, 14. August 2018, fahren wir nach Bad Großpertholz zum Sonnseitnhof zu den Alpakas. Abfahrt: 12:00 Uhr, Rathaus Fahrpreis: Erwachsene EUR 20,- / Kinder ab 6 Jahre EUR 7,- Führung: Erwachsene EUR 8,- / Kinder frei Rückkehr: ca. 20:00 Uhr Auf zahlreiche Teilnahme freut sich Obmann Gerhard Schauer! Bildquelle: Sonnenmoor Bildquelle: Sonnseitnhof Terminvorschau Juli/August 2018 Neues vom Alpenverein Blindenmarkt Donnerstag, 26. Juli: Ferienprogramm für Kinder von Blindenmarkt Wanderung durch die Erlaufschlucht in Purgstall anschließend: Besuch in Hochrieß (Wildpark und Kinderspielplatz) Die Kinder werden zu einer Jause eingeladen! Abfahrt: 8:30 Uhr Rathaus Bitte um Voranmeldung wegen Organisation der Fahrgemeinschaften. Bei Schlechtwetter wird die Wanderung ersatzlos gestrichen. Kontaktaufnahme mit Kalteis Sepp ab Juli 2018 unter Tel.: 0664/ Bildquelle: Hochrieß Montag bis Samstag, 30. Juli - 4. August: Bergwoche im Innervillgraten/Winkeltal, Osttirol. Vom Stützpunkt in die private Volkzeiner Hütte (1886m) Info: Franz Tel.: 0664/ Samstag bis Sonntag, August: Vom Arthurhaus (1502m) auf den Hochkönig (2941m) Abfahrt: 5:00 Uhr, Rathaus, Info: Sepp Tel.: 0664/ Das Alpenvereinsteam freut sich auf eure zahlreiche Teilnahme! BERG HEIL Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 6

7 Neues vom Seniorenbund Blindenmarkt Fahrt nach Filzmoos zur Ober- und Unterhofalm Termin: Donnerstag, 9. August 2018 Abfahrt: 6:30 Uhr Blindenmarkt, Rathaus Route: Ende: Mittagessen und Wandermöglichkeit Raum Bischofsmütze, Heimreise mit einer gemütlichen Einkehr entlang der Strecke 20:00 Uhr Blindenmarkt Preis: 30,00 pro Person Leistungen: Busfahrt, Maut zu den Hofalmen Fotos: Brunner Reisen Auf zahlreiche Teilnahme freut sich Obmann Franz Haberfellner 07473/6112 oder 0676/ Blindenmarkter Baustellenbesichtigungen Bild links: Baureferent Johann Hammermüller mit Bürgermeister und Vizebürgermeister bei der Besichtigung der neuen Spritzdecke in der Höhenstraße. Bild Mitte + unten: Vbgm. Albert Brandstetter, Bgm. Franz Wurzer und Baureferent Johann Hammermüller überzeugten sich persönlich vom Baufortschritt Junges Wohnen in der Neugasse. Bis Herbst soll die Fertigstellung und Übergabe erfolgen. Fotos: Gemeinde Vorankündigung Jubiläumsjahr Faschingsumzug vorverlegt! Foto: Gemeinde 2019, das Jahr, in dem die Marktgemeinde Blindenmarkt ihr 450-jähriges Markterhebungs-Jubiläum begeht. Und das darf gefeiert werden! Aus diesem Grund wird auch der Faschingsumzug um 1 Jahr vorverlegt. Wir bitten schon jetzt, Vereine, Organisationen, Ortsteile, etc. sich Teilnahme bzw. Motto (Verkleidung) zu überlegen und bei der jährlich stattfindenden Terminorganisations-Sitzung am Mittwoch, 29. August 2018 um 19:30 Uhr im GH Pitzl einen Vertreter je Gruppe zu entsenden. Wir gratulieren herzlichst... Die Marktgemeinde Blindenmarkt ersucht um Bekanntgabe von Schulabschlüssen, Lehrabschlussprüfungen, Reife- und Diplomprüfungen, Sponsionen, Meisterprüfungen usw. Einfach Name, Adresse sowie eine Kopie des Nachweises am Gemeindeamt abgeben und die Mitteilung erscheint in der nächsten Ausgabe der Bürgerinformation. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 7

8 Spendenübergabe für Kasachstan Foto: Gemeinde Anlässlich des Blindenmarkter Kulturfrühling veranstaltete Bürgermeister Franz Wurzer auch heuer wieder einen Benefiz-Weinabend. Verkostet wurden Weine aus dem Hause Josef Dockner. Der Erlös dieses Abends sowie den weiteren (vom Bürgermeister organisierten) Veranstaltungen: Vortrag Schulprojekt Kasachstan und In Vino Veritas, geht an ein Schulprojekt in Kasachstan. Stellvertretend für die Kasachische Schule übernahm Pater Leo Kropfreiter vom Orden SJM eine Geldspende in Höhe von EUR 2.000,- von Bgm. Franz Wurzer. Einladung zum Imkerfest Am Sonntag, 5. August 2018, findet das Imkerfest in Harland beim Bienenhaus Krimberger (Nähe Kneipp-Stelle) statt. Ab 9:30 Uhr: Feldmesse, sodann gemütlicher Frühschoppen. Geboten werden: Führungen mit Besichtigung des Bienenhauses, der Imkerei und viel Informatives über die Bienenzucht. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Auf zahlreiche Teilnahme der Blindenmarkter Bevölkerung freut sich der Imkerverein Blindenmarkt Mitteilung des GVU - Sperrmüll Hausabholung Zusätzlich zu der Abgabemöglichkeit im Sammelzentrum Kemmelbach gibt es einen Hausabholungs-Termin, zu welchem Sie sich bis GVU MELK spät. 15. Juli 2018 schriftlich anmelden können (Anmeldung bitte Wieselburger Str. 2 getrennt nach Sorten: Altholz, Alteisen und Sperrmüll sowie 3240 Mank Bekanntgabe der ungefähren Kubikmeteranzahl). Anmeldung: online Tel: 02755/2652 im Internet unter oder via Anmeldekarte im GVU Postwurf bzw. am Fax: 02755/2086 Gemeindeamt, Tel.: 07473/ Ausschließlich angemeldeter Sperrmüll kann mitgenommen werden! Der genaue Abholtermin wird nach Einteilung der jeweiligen Müllfahrzeuge bekanntgegeben. Aufruf an alle Hobbybastler und Künstler Der Ortsentwicklungsverein Gemeinsam für Blindenmarkt veranstaltet heuer wieder einen Adventmarkt im Hof der Fleischerei Weiß. Regionale Hobbykünstler, Bastler und kreative Menschen sind herzlich eingeladen, als Aussteller mitzuwirken. Genauer Termin wird noch bekanntgegeben! Information bei: Martina Weiß 07473/2366 bzw. 0650/ Landwirtschaftliche Ersatzgründe gesucht! Die Marktgemeinde Blindenmarkt sucht landwirtschaftliche Gründe, welche zum Verkauf stehen. Diese werden benötigt, um das Projekt Hochwasserschutz Blindenmarkt (Thalling-Prasdorf) realisieren zu können. Die Gründe sollen vorwiegend im Bereich nördlich der Autobahn liegen. Bitte melden am Gemeindeamt, Herr Ing. Reithner, 07473/2217-DW 11. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 8

9 Neuigkeiten vom Tria-Team NÖ West 30. Volksbank Ausee Triathlon the last race Der 30. Volksbank Ausee Triathlon am 15. August 2018 wird der letzte Triathlon sein, den das Tria Team NÖ West veranstaltet. Dieser Jubiläumstriathlon soll daher noch einmal ein richtiges Triathlonfest am Ausee Blindenmarkt werden. Auch werden wir wieder den FUN-Triathlon mit verkürzten Distanzen für Einsteiger und Nachwuchs- Triathlet(inn)en anbieten. Infos : Das Tria Team NÖ West bedankt sich bei seinen Sponsoren und den vielen freiwilligen Helfern für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit! ACHTUNG: Information des Tria-Team NÖ West über notwendige Verkehrsmaßnahmen im Zuge der Sportveranstaltung: Detailinformation und Ausschreibungen finden Sie auf der Homepage des Tria Team NÖ West unter: 750m Schwimmen - Ausee III 5,1km Laufen - Ausee I und II 20 km Radfahren - Gemeindegebiet/Umgebung Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 9

10 Neues vom ÖKB Blindenmarkt Die erste Jahreshälfte 2018 ist fast vorbei und der Kameradschaftsbund Blindenmarkt darf auf einige Ereignisse zurückblicken. Ganz besonders löblich und erwähnenswert ist die hohe Teilnehmeranzahl bei den Ausrückungen. Ein herzliches Dankeschön dafür bei allen Kameraden. Gleichzeitig aber darf die Bitte ausgesprochen werden, auch weiterhin so aktiv zu bleiben. Im ersten Halbjahr durfte einigen Kameraden zu runden Geburtstagen gratuliert werden. Bei der HB-Meisterschaft im Schießen konnte wieder ein guter Erfolg erzielt werden. Der ÖKB betreibt eine Homepage unter die für jedermann zugänglich ist. Hier können Beiträge und Informationen über den ÖKB Landesverband bis zu den Ortsverbänden nachgelesen werden. Allen Gönnern und Kameraden des ÖKB Blindenmarkt einen schönen erholsamen Sommer wünscht Obmann Raffetseder Günter Bild unten: 70er Gratulation Wolfgang Spitz Fotos: Ewald Crha Bild oben: 50er Gratulation Gerhard Pils Bild oben und unten: Aufnahmen der Fronleichnamsprozession Bild oben: Die Schussmeister waren im Einsatz Bildmitte unten: Meisterschütze Franz Hahn Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 10

11 Entgeltliche Einschaltung Entgeltliche Einschaltung Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 11

12 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 12

13 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 13 Entgeltliche Einschaltung

14 Rückblick Benefizfrühschoppen der JVP Am 27. Mai 2018, veranstaltete die JVP Blindenmarkt einen Benefizfrühschoppen zu Gunsten des Hospiz Melk. Jetzt stellt sich Ihnen bestimmt die Frage, wie kommen junge Leute auf die Idee eine Veranstaltung für eine Stätte dieses Lebensabschnittes zu organisieren. Begonnen hat alles bei einer Vorstandssitzung Ende Schnell waren sich alle einig, dass wir kommendes Jahr eine Benefizveranstaltung organisieren möchten. Nach längeren Überlegung entschied wir uns, die Einnahmen der Veranstaltung dem Hospiz Melk bzw. dem Verein Hospiz Melk zu spenden wurde in Melk das erste Hospiz in Niederösterreich erbaut. Es wurde Teil des schon bestehenden Pflegeheims und seitens der Landesregierung unterstützt. Das Hospiz Melk ist eines von nur 7 stationären Hospizen in ganz Niederösterreich. Auf der Station gibt es 15 Pflegebetten. Der Verein Hospiz Melk kümmert sich um Spendenfinanzierungen, welche zur Erfüllung der Wünsche medizinischer, pflegerischer oder rein menschlicher Art der PatientInnen genutzt werden sowie zugunsten der Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Weiters werden auch jene Anschaffungen finanziert, die den normalen Budgetrahmen des stationären Hospizes überschreiten. Da, wie wir alle wissen, die Menschen immer älter werden, die Krebserkrankungen im Vormarsch sind und dadurch die Betreuung schwerstkranker Personen ständig ansteigt, möchten wir das Hospiz Melk mit unserer Spende unterstützen, damit weiterhin so hervorragende Arbeit geleistet werden kann. Begonnen mit einer heiligen Messe durch Pater Hans Peter, wurde die Veranstaltung anschließend durch die Blindenmoakta Hofmusi und das Ybbstola Blech musikalisch umrahmt. Unter den zahlreichen Gästen durften wir neben Gemeinderäten, Bürgermeister Franz Wurzer und den Abgeordneten zum Nationalrat Georg Strasser begrüßen. Außerdem möchten wir uns bei allen Sponsoren, allen Blindenmarkter Vereinen, Besuchern, freiwilligen Helfern etc. für die großartige Unterstützung bedanken. Ein Spendenscheck im Wert von 300 wurde von der Blindenmoarkta Hofmusi im Rahmen der Veranstaltung an den Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums Josef Schachinger und Mag. Elisabeth Pilecky (Koordinatorin des Mobilen Hospiz Teams) persönlich übergeben. Wir können auf eine gelungene Veranstaltung mit vielen Besuchern für den guten Zweck zurückblicken. Information zum Discobus - Sommerpause Fotos: JVP Im Zeitraum von Freitag, 6. Juli 2018 bis inklusive Samstag, 1. September 2018 fährt kein Discobus. Ab Freitag, 7. September 2018 wird der Betrieb wie gewohnt aufgenommen. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 14

15 Ferienprogramm der Pfarre Blindenmarkt Jeden Mittwochabend im Juli und August! LAGERFEUER-ABENDE Abendrunden am Lagerfeuer für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Es erwarten Dich fetzige Lieder, lustige und sportliche Spiele und spannende Geschichten! Wer: Kinder ab 6 Jahren Wann: Jeden Mittwoch im Juli und August, 19:00-20:30 Uhr Wo: Pfarrgarten Blindenmarkt, Hauptstr. 11 (Bei schlechtem Wetter gehen wir ins Pfarrheim.) Samstag, 23. Juni SOMMERFEST der PFADFINDER BLINDENMARKT Die Blindenmarkter Pfadfinder laden herzlich zu ihrem Sommerfest ein! Es wird eine Spaßrally für die ganze Familie geben, Grillen, Schätzspiel, Kennenlernen der Pfadfinder, alle sind eingeladen! Wann: 23. Juni, 15:00-18:00 Uhr Wo: Pfarrgarten in Blindenmarkt, Hauptstr. 11 Infos bei Maria Lechner: Freitag, 29. Juni FAHRT ZUM X-FEST NACH LINZ Das Motto lautet: Party, Prayer and Mission. Die Party mit Tiefgang! Triff Dich mit 500 anderen Jugendlichen. Programm: Lobpreis, Preach, Anbetung, Chill out. Wann: 29. Juni, 19:30 Uhr Wo: Karmelitenkirche Linz Wer: Ab Firmlingsalter Anmeldung (erforderlich) und Infos bei Rafaela Huschka: Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 15

16 Freitag, 6. Juli und Freitag, 3. August JUGENDVIGIL IN HEILIGENKREUZ Gemeinsam mit bis zu 300 Jugendlichen einen intensiven Gebetsabend in Heiligenkreuz erleben. Mit Gesang, Lichterprozession und einer Menge Freundschaft und Spaß! Wann: 6. Juli und 3. August Wo: Abfahrt von der Pfarrkirche Blindenmarkt um 18:30 Uhr Wer: Jugendliche (ab Firmlingsalter) Kosten: 5 Euro Anmeldung (erforderlich!) bei Maria Lechner: Donnerstag, 12. Juli MTB-TOUR Im südlichen Waldviertel gibt es viele schöne, aber anspruchsvolle MTB-Routen! Start in Blindenmarkt um 8:00 Uhr, Rückkehr um 17:00 Uhr. Zwischendrin Picknick bei einem tollen Aussichtspunkt. Action garantiert! Wann: Do, 12. Juli, 8:00-17:00 Uhr Wer: Jugendliche/Erwachsene ab 14 Jahren Info und Anmeldung (erforderlich!) bei P. Gabriel Jocher Freitag, 13. Juli und Sonntag, 15. Juli WATOTO -CHOR Wir proben am Freitagnachmittag unsere Lieder und spielen spannende Spiele. Am Sonntag singen wir dann in der Hl. Messe um 9.30 Uhr. 13. Juli, 16:00-17:30 Uhr: Probe und Spiele im Pfarrheim 15. Juli, 9:30 Uhr: Singen in der Hl. Messe Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche, die gerne singen und schon lesen können! Infos bei P. Gabriel Jocher: Wir freuen uns auf einen schönen, erlebnisreichen Sommer und auf viele interessierte Kinder und Jugendliche, welche unser abwechslungsreiches Angebot mit viel Spannung, Spaß und Kreativität nutzen. Das Team der Pfarre Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 16

17 Samstag, 14. Juli FAHRRAD-AUSFLUG nach GREIN Eine Tour direkt an der Donau für junge Radler und Familien Start ist in Ybbs beim Kraftwerk (für Sportliche bereits in Blindenmarkt). Ziel ist dann der Schörgi in Grein. Unterwegs bei einem schattigen Plätzchen: Mittagspicknick (Selbstverpflegung) Wann: 14. Juli, 10:00 Uhr beim Besucher-Kraftwerk in Ybbs (bzw. 9:15 Uhr ab Blindenmarkt, Pfarrkirche) Wer: Kinder ab 8 Jahren, gerne auch die ganze Familie Infos bei P. Gabriel: Mittwoch, 18. Sonntag, 22. Juli SOMMERCAMP IM WASSERSCHLOSS Das Münsterland von einem uralten Wasserschloss aus erkunden! Wann: Juli Inhalte: Abenteuer, Gemeinschaft, Lagerfeuer, Geländespiele, Kanufahren, Jesus besser kennenlernen, Baden, Nachtwanderung, Singen, Kochen, Schlosserkundung, Kosten: Ca Euro Anmeldung: bis 1. Juli bei P. Gabriel Jocher (begr. Teilnehmerzahl!): gabriel.jocher@sjm-online.org Sonntag, 22. Juli ANNAFEST - Pfarrfest am Marktplatz mit Kinderprogramm wie zb Bierkistensteigen, Hüpfburg, Wann: im Anschluss an die Festmesse (Beginn 9:00 Uhr) Montag, 13. August FERIENTAG in Kleinwolfstein Unser Programm: verschiedene kreative Workshops und witzige Spiele da ist für jeden was dabei! Wer: Kinder von Jahren Wann: Mo, 13. August, 14:30 18:00 Uhr Wo: Kloster Panholz, Kleinwolfstein 28 Kosten: 5 Euro Infos und Anmeldung (erforderlich, bis 11. August): oder ancillae.domini@cidnet.org Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 17

18 Einladung zur Fußwallfahrt nach Mariazell Foto: Gemeinde Bereits seit einigen Jahren hat es sich die Pfarre Blindenmarkt zum Ziel gesetzt, eine Fußwallfahrt nach Mariazell zu organisieren. Termin: Freitag-Samstag, August Start am 10. August ist 3:00 Uhr, Hl. Messe in der Pfarrkirche Blindenmarkt danach: Abmarsch in der Wallfahrergruppe Für all jene, die gerne dabei sein wollen, denen allerdings die ganze Strecke zu anstrengend erscheint, gibt es die Möglichkeit, auch eine verkürzte Variante ab Kienberg (32 km weniger) zu gehen. Treffpunkt: 12:30 Bahnhof Kienberg Nächtigung im Gasthaus Digruber in Erlaufboden. Start am 11. August ist 7:30 Uhr Ankunft in Mariazell: ca. 13:15 Uhr, sodann Einkehr zum Mittagessen Fixpunkt für alle Wallfahrer bzw. nachkommende Pilger: Gottesdienst in der Basilika Mariazell am 11. August 2018 um 15:00 Uhr (Rückfahrt bitte privat organisieren!) Anmeldung zur Teilnahme bitte in der Pfarrkanzlei: 07473/2555 Infos zum genauen Streckenverlauf bzw. Programm bei Franz Weidinger: 0664/ Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 18

19 Die Zauberkröte - Kinderoper verzauberte Publikum Foto: Franz Amon Mit viel Freude und Begeisterung fand am 15. Juni 2018 vor rund 500 Besuchern die Präsentation der Kinderoper Die Zauberkröte von Roland Maderböck, nach Motiven aus Singspielen und Opern von W.A. Mozart, an der Volksschule Blindenmarkt statt! Der Begriff Oper scheint bei jungen Menschen nicht immer positiv besetzt zu sein. Deshalb wollten wir unseren Schülern vermitteln, wie schön, spannend, modern, lustig und sogar cool diese Art des Musiktheaters sein kann. Roland Maderböck arrangierte einige der wunderbarsten Arien, Duette, Terzette, Ensembles und Chöre aus den Werken Mozarts, versah sie zum Großteil mit neuen, passenden Texten und fügte sie in eine eigens verfasste Handlung. Damit die Stücke von Kindern gesungen werden konnten, veränderte er so Manches und transponierte Einiges und so entstand schließlich Die Zauberkröte. Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewählt worden sind, diese Kinderoper aufführen zu dürfen. Nach einem intensiven Probejahr war es uns eine besondere Freude zu unserem zehnten Schulausklangsfest dieses wunderbare Projekt bearbeiten und schließlich präsentieren zu dürfen! Neben dem Fördern von Musikalität und einem sozialen Miteinander, war im heurigen Schuljahr eine besonders intensive und positive Resonanz im ganzen Schulhaus spürbar. Das gemeinsame Arbeiten, Proben und die Präsentation vor Publikum haben den Kindern Mut gemacht, ihre Stärken zu zeigen und an ihren Schwächen zu arbeiten. In diesem Sinne hoffen wir einen positiven Beitrag für das Selbstbild jedes einzelnen Kindes an unserer Schule geleistet zu haben und wüschen einen schönen und entspannten Sommer! Volksschule besucht das Gemeindeamt Im Zuge eines weiteren Lehrausgangs im Fach Sachunterricht stattete auch die 3b Klasse der Volksschule Blindenmarkt (im Bild mit Lehrerin Agnes Walter) dem Gemeindeamt ab. Die Schüler hatten wiederum Fragen rund um das Gemeindeleben vorbereitet und interviewten Gemeindebedienstete sowie Bürgermeister Franz Wurzer. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 19 Foto: Gemeinde

20 Kooperations-Schulprojekt mit der Jägerschaft Foto: Renate Wieser Im vergangenen Schuljahr haben sich Volksschule und Jägerschaft Blindenmarkt zum Ziel gesetzt, einige Projekte gemeinsam zu realisieren. Der Bogen reichte von Waldpädagogik bis hin zum Bau von Salzlecken für die Tiere im Wald. Kürzlich besuchten die Kinder der 2. Klassen unter der Leitung von Marlene Fragner und Renate Wieser Familie Aichhorn, wo gemeinsam an den rund 30 Stück Salzlecken gebastelt wurde. Beim Bemalen konnten sich die Kinder künsterlich austoben. Die Salzlecken werden hinkünftig für Rehe und Hasen im Wald angebracht. In eigener Sache.. Foto: Gemeinde An die Jugend, die gerne Zeit am Spielplatz verbringt: Der Spielplatz beim Kindergarten II in der Lindenstraße ist kein öffentlicher Spielplatz! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass über den Zaun klettern verboten ist und ausschließlich der öffentliche Spielplatz bei der Volksschule zu benützen ist. Aufgrund bereits entstandenem Sachschaden wird Zuwiderhandeln zur Anzeige gebracht! Information an Hundehalter! Wir dürfen erneut darauf aufmerksam machen, dass Halterinnen/Halter von Hunden in Österreich gesetzlich verpflichtet sind, für ihr Tier eine Hundeabgabe zu entrichten. Ab einem Alter von drei Monaten müssen Hunde zu diesem Zweck bei der zuständigen Behörde (Gemeinde) angemeldet werden. Die Chipkennzeichnung sowie Anmeldung bei animaldata sind nicht ausreichend. Im Falle eines Umzugs muss Ihr Hund am bisherigen Wohnort abgemeldet und in der neuen Wohnsitzgemeinde angemeldet werden. Falls Sie Ihren Hund bei der Abgabenbehörde nicht abmelden, besteht die Abgabenpflicht am bisherigen Wohnort weiter. Hundeabgabe pro Jahr EUR 22,- (für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial bzw. auffällige Hunde EUR 80,-) Desweiteren müssen wir abermals in Erinnerung rufen, dass Hundekot von öffentlichen Plätzen ausnahmslos entfernt werden muss. Die Marktgemeinde Blindenmarkt stellt eine Vielzahl an Hundekot- Beutel-Entnahmestellen KOSTENLOS zu Verfügung, sollten Sie einmal das Sackerl-fürs-Gackerl zuhause vergessen haben. Gerade in den heißen Monaten stellt neben der unansehnlichen Optik auch die Geruchsbelästigung ein Problem dar, weshalb wir aus Rücksichtnahme auf die Mitbürger diesen Appell an Sie richten. Veröffentlichung von Gratulationen Laut 5 des NÖ Ehrungsgesetzes sind das Land Niederösterreich und die Gemeinden berechtigt, Ehrungen selbst zu verlautbaren oder für eine Verlautbarung durch andere zu sorgen, sofern sich nicht die geehrten Personen dagegen schriftlich ausgesprochen haben. Falls Sie also eine Verlautbarung Ihres runden Geburtstages, der Geburt Ihres Kindes oder des Todesfalls eines Angehörigen nicht wünschen, ersuchen wir Sie, dies schriftlich am Gemeindeamt oder per unter gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at bekannt zu geben. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 20

21 Erfolgreiche Schülerliga-Kicker Die Kinder der Schülerliga der Volksschule Blindenmarkt nahmen nach dem Aufstieg in die nächste Runde des Sumsi-Erima-Kids-Cup erfolgreich am Turnier in St. Georgen/Y. teil und belegten den hervorragenden 5. Platz. Bürgermeister Franz Wurzer stellte sich als Gratulant mit einer Getränkespende für die Kinder ein. Foto: Franz Wurzer Erstkommunion in Blindenmarkt Zu Christi Himmelfahrt spendete Pater Franz Krenzel 22 Kindern aus der Pfarre Blindenmarkt die Erste Heilige Kommunion. Der Festzug wurde begleitet von der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt, die Hl. Messe umrahmte die Familienmusik Zehetner. Die Erstkommunionkinder haben sich gut vorbereitet auf diesen großen Tag und wurden im Anschluss zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrhof geladen. Impressum Foto: Wolfgang Huschka Liebe BlindenmarkterInnen, liebe Vereinsobleute, wir bitten Sie, in Zukunft alle Beiträge für die Bürgerinformation, welche alle 2 Monate erscheint, der Gemeinde Blindenmarkt zeitgerecht entweder per gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at (Word-Datei, Fotos separat im jpg- Format) zu übermitteln oder persönlich während der Amtsstunden auf Datenstick vorbeizubringen. Redaktionsschlusstermin für die nächste Ausgabe: 15. August 2018, 12:00 Uhr Medieninhaber u. Redaktion: Marktgemeinde Blindenmarkt - Verlags- u. Herstellungsort: Marktgemeinde Blindenmarkt Druck: Druckerei Haider, 4274 Schönau Satz- u. Druckfehler vorbehalten Erscheinungsort: Blindenmarkt Verlagspostamt: 4020 Linz Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 21

22 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 22

23 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 23

24 Kneipp-Ausflug nach Mank Rückblick Kneipp-Aktiv-Club Am 9. Juni 2018 statteten wir dem Kneipp Aktiv-Club Mank einen Besuch ab, wo wir von der Vorsitzenden Leopoldine Fuchs herzlich begrüßt wurden. Unter ihrer kompetenten Führung besuchten wir den Park, den Kneipp Pfad und den Kräutergarten. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Freiluftinhalatoriums, wo wir ausgiebig kühle Salzluft atmen konnten. Den wunderschönen Nachmittag ließen wir sodann in Mank gemütlich ausklingen. Vortrag mit Dr. Anton Rosenthaler Am 18. April 2018 fand im Raika Saal ein Vortrag statt. Dr. Rosenthaler aus Krummnußbaum hat uns in seiner humorvollen Art einen interessanten Vortrag über allgemeine Medizin und im Besonderen über Parasiten gehalten. Auf unsere Fragen wurde stets eingegangen und diese verständlich und ausführlich beantwortet. Fotos: Kneipp Verein Information zur Jugendkarte 1424 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 24

25 Terminvorschau des Kneipp-Aktiv-Club 17:30 Uhr Raika Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 25

26 Hohe Auszeichnungen der Republik für Feuerwehrkameraden Kürzlich fand im Landhaussaal der NÖ Landesregierung in St. Pölten eine Ehrung statt: Engelbert Gundacker und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bei der Überreichung des Bundes-Ehrenzeichens der Republik Österreich an Kommandant Manfred Schmidl mit Anita Pitzl und Kommandant-Stv. Thomas Pitzl. Foto: Riegler Foto: Franz Gleiß Auch Karl Govednik (Bildmitte) durfte sich über das Bundes- Ehrenzeichen der Republik Österreich freuen. Am Foto mit Bgm. Otto Jäger, Josef Bauer, Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner, Engelbert Gundacker, Bgm. Franz Wurzer und Josef Riegler. Maibaumsetzen am Ausee I - Rückblick Am 1. Mai wurde bei strahlendem Sonnenschein von der JVP Blindenmarkt ein Maibaum beim Seewirt gemeinsam mit dem Sundabier e.v. aufgestellt. Zahlreiche Besucher folgten auch dieses Jahr unserer Einladung. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Blindenmoarkta Hofmusi. Fotos: JVP Danke an Elser Karin für die Spende des Baumes und Familie Eberl für das Grassad. Danke auch den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der JTK Blindenmarkt für die Unterstützung beim Kranz binden. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 26

27 Feuerwehrleistungsbewerbe in Blindenmarkt In Blindenmarkt fand am der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb (AFLB) des Abschnitts Ybbs statt. Erstmals veranstaltete der Abschnitt Ybbs heuer auch einen Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb (AFJLB) für unsere Jungkameraden. Die Veranstaltung teilte sich in zwei Schauplätze. Während die aktiven Feuerwehrmitglieder am Sportplatz der NMS Blindenmarkt um die Pokale kämpften, konnten sich die Jugendfeuerwehrgruppen am Gelände neben dem Friedhof messen. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen waren sowohl für Jung als auch Alt Bestleistungen möglich. Bei den Aktiven des Abschnitts konnte sich am Ende des Tages die Feuerwehr St. Martin sowohl in der Wertungsklasse Bronze, als auch in Silber durchsetzen. Bei der Feuerwehrjugend holte sich Petzenkirchen Bergland den 1. Rang. Für die Gastgeber aus Blindenmarkt reichte es bei beiden Bewerben für den sehr guten 2. Platz. Im Rahmen der Siegerehrung, die von der Jugend und Trachtenkapelle Blindenmarkt feierlich umrahmt wurde, durften aber auch zahlreiche Gästegruppen in den jeweiligen Wertungsklassen Pokale entgegennehmen. Wir gratulieren allen Bewerbsgruppen zu den tollen Leistungen! Foto: Sandra Weidinger Neues von der Feuerwehr Blindenmarkt Wasserdienstbewerb am Ausee I Im Rahmen des Blindenmarkter Seefest findet am Samstag, den 14. Juli 2018 der Bezirkswasserdienst - Leistungsbewerb (BWDLB) des Bezirk Melk statt. Im Rahmen des Bewerbs müssen die Teilnehmer eine Feuerwehrzille erst am Ufer entlang mit einer Schubstange schieben und danach mit dem Ruder durch einen Parcours fahren. In den verschiedenen Wertungsklassen treten die teilnehmenden Feuerwehren im einmännischen und zweimännischen Bewerb gegeneinander Foto: Lukas Klammer an. Bei der Siegerehrung werden die besten Zillenfahrer dann geehrt. Das Fahren mit der Feuerwehrzille ist speziell im Katastrophenfall bei Hochwasser nach wie vor aktuell. Speziell in Bereichen, die mit Motorbooten nicht zugänglich sind, kommen die Feuerwehrzillen zum Einsatz. Um für einen möglichen Einsatz vorbereitet zu sein muss daher regelmäßig trainiert werden. Die Wasserdienstleistungsbewerbe bieten dafür eine professionellen Rahmen. ACHTUNG: Aufgrund des Wasserdienstbewerbes am Ausee I ist Blindenmarkter Seefest am Seefest-Samstag, , der Badebetrieb eingeschränkt! Von Juli 2018 findet wieder das Blindenmarkter Seefest statt. Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr, findet auch heuer am Freitag wieder die Lake Night statt. Als besonderes Highlight dürfen wir den kalifornischen DJ MakJ, einen der erfolgreichsten DJ's weltweit, in Blindenmarkt begrüßen. Wie auch schon letztes Jahr wird der Samstag wieder von der "Blindenmoakta Hofmusi" umrahmt. Am Sonntag spielt dann die JTK Blindenmarkt beim traditionellen Frühschoppen. Bei den verschiedenen Musikgruppen, knusprigen Grillhendel vom Holzkohlegrill, den verschiedenen Bars, dem Vergnügungspark für die Kids und unserer gemütlichen Seeterrasse, ist mit Sicherheit für jeden was dabei. Wir freuen uns auf euren Besuch! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 27

28 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 28

29 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 29

30 Ausee-Kassierhütte erstrahlt in neuem Glanz Einer Renovierung wurde kürzlich die Ausee-Kassierhütte unterzogen. Fleißige Poly-Schüler unter der Leitung von Christian Ungerböck machten es sich zur Aufgabe, südländisches Flair an den Blindenmarkter Ausee zu bringen. Auch der Ausee Kassier Werner Strunz zeigte sich begeistert. Fotos: Franz Amon Gemütliche Chill-Out-Area für Neue Mittelschule Foto: Hilfswerk Melk Wie kann ein leerstehendes Klassenzimmer optimal genutzt werden, um sowohl Raum für das Lernen als auch für das Wohlfühlen zu schaffen? Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 30 Dieser Frage nahmen sich Schüler und Lehrer der Neuen Mittelschule in einem gemeinsamen Projekt an, das von Sozialarbeiterin Stephanie Sommer vom Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum Melk unterstützt wurde. Das Ziel war, einen weiteren Unterrichts-, aber auch einen Sozialraum für Schüler zum Wohlfühlen, Entspannen und Lesen zu haben. Blickfang der Klasse ist ein Illusionsbild an der Wand, das einen Blick Richtung Ötscher gewährt. Die Schüler erstellten das Bild unter Leitung von Malerin Stefanie Plachl von der Firma Meistermaler Andreas Lengauer aus Gresten, der sowohl die Arbeitszeit seiner Mitarbeiterin als auch das Material unentgeltlich zur Verfügung stellte. Auch Direktor Manfred Pirkner war von der Idee sichtlich begeistert.

31 Erfolgreiche SVB U13: Meister der Frühjahrssaison In 8 Spielen erreichten die Jungs 7 Siege und mussten nur einmal bei einem Unentschieden Punkte abgeben. Außerdem stellte das Team den Torschützenkönig mit Clemens Amon, der insgesamt 32 Tore schoss. Wir gratulieren den Spielern und den Trainern! Weitere Info zum Nachwuchs des SVB: Für die neue Saison konnten 6 Nachwuchsmannschaften beim Niederösterreichischen Fußballverband genannt werden: U8 U9 U10 U11 U14 U16 Für die Kleinen wird zusätzlich eine U7 Mannschaft betreut und trainiert. Die Nachwuchsabteilung des SVB freut sich in allen Altersklassen über Zuwachs, bei Interesse schaut einfach mal beim Training vorbei. Auch neue Trainer, Betreuer und Helfer werden gerne ins NW-Team aufgenommen. Kontakt: Sektionsleiter Ernst Schneider 0650 / , NW-Leiter Stv. Markus Walter 0664 / oder die jeweiligen Nachwuchs-Trainer Chronik Fotos: SVB Wir gratulieren zum Jubiläum recht herzlich: Wir gratulieren zum Hochzeitsfest: Johann Stix, 70. Geburtstag Ingrid Brandstätter, 70. Geburtstag Rosa Parzer, 70. Geburtstag Franz Paireder, 70. Geburtstag Margarete Jäkkl, 70. Geburtstag Antonia Eblinger, 75. Geburtstag Rosa Wieser, 75. Geburtstag Leopold Haberfellner, 75. Geburtstag Cäcilia Kargl, 80. Geburtstag Anna Leitner, 80. Geburtstag Herta Zoder, 85. Geburtstag Christina Marschall u. Hahn August, Hubertendf.-L.Figl-Str. Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger und gratulieren: Melina Pogatetz, Hubertendf.-Landstraße Selina Hörmann, Höhenstraße Emilia Pils, Bachstraße Fabian Heulos, Kottingburgstall Maya Gombos, Maximilianstraße In Trauer und Dankbarkeit gedenken wir unseren Toten: Franz Zoder, Maximilianstr., im 86. Lebensjahr Josefa Leitsberger, Grillparzerstr., im 98. Lebensjahr Schirmaier Gertrud, Ausee-III-Str., im 82. Lebensjahr Ing. Wolfgang Bruckmüller, Friedenstr., im 77. Lebensjahr Barbara Ziervogel, Raiffeisenstr., im 90. Lebensjahr Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 31

32 Bausprechtag Juli/August Der nächste Bausprechtag mit Herrn Baumeister Ing. Johann Oberleitner findet je nach Bedarf statt. Es wird daher ersucht, bei baulichen Anfragen vorab das Gemeindeamt zwecks Terminvereinbarung unter Tel.: 07473/2217-DW 11 zu kontaktieren. Notarielle Auskunft - Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag von Herrn Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (07472/68680) findet am Montag, 16. Juli 2018 sowie 20. August 2018 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Rechtsanwaltliche Beratung Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Stephan Novotny findet am Dienstag, 17. Juli 2018 sowie 21. August 2018 von 9:30 bis 12:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung bei Herrn Mag. Novotny 0664/ ) am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Steuerberatung Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag mit Frau Mag. Katharina Bichler (02752/52736) findet am Montag, 27. August 2018 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Ärztedienst an Wochenenden und Feiertagen Sa-So 30. Jun.-1. Jul. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Sa-So Jul. Dr. Csaichsich, St. Martin Tel.: / Sa-So Jul. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Sa-So Jul. Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: / Sa-So Jul. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Sa-So Aug. Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: / Sa-So Aug. Dr. Csaichsich, St. Martin Tel.: / Mi 15. Aug. Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: / 280 Sa-So Aug. Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: / 280 Sa-So Aug. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Sa-So 30. Aug.-1. Sep. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Apothekenbereitschaftsdienst Juli August WOCHE Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Dienstwechsel jeweils um 8:00 Uhr Wochenende von Samstag 12:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Blindenmarkt 3372 Hauptstraße /2325 Persenbeug 3680 Rathausplatz /59059 Steinakirchen 3261 Unterer Markt /71616 Wieselburg 3250 Zur Autobahn /54562 Purgstall 3251 Ötscherlandstr /2874 Ybbs 3370 Bahnhofstraße /52411 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 32

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt.

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt. 2018 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Sie sind wieder da: Die Sommerferien! Zeit für euch zu entspannen und neue Energie zu tanken. Die Zeit für Spiel, Spaß und Action beginnt. Um eure Ferien

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Pfarre St. Anna. Du krönst das Jahr Heilige Mutter Anna, mit bitte für uns! Deinem Segen! Liebe Blindenmarkter! Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarre St. Anna. Du krönst das Jahr Heilige Mutter Anna, mit bitte für uns! Deinem Segen! Liebe Blindenmarkter! Liebe Pfarrgemeinde! Sommer Herbst 2017 2018 Pfarre St. Anna Jahrgang 22 Nummer 2 Du krönst das Jahr Heilige Mutter Anna, mit bitte für uns! Deinem Segen! Liebe Blindenmarkter! Liebe Pfarrgemeinde! Nach vielen schönen Festen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Der Bewerbstag ist da! Los geht s Der Bewerbstag ist da! Los geht s Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen begrüßt alle Teilnehmer und Gäste zu Bewerbstag der 21. Bundesfeuerwehrjungendleistungsbewerbe 2016. In dieser Ausgabe

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Juni 2013 DVR-Nr.: 002987410858 Der Regenbogen, der seine Farben verlor 1.Wilfleinsdorfer Jungschartheater Am 8.Juni 2013 ist es so weit! Die Vorbereitungen

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten.

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. FJ Bezirksblatt 29.08. bis 31.08.2014 Der Texingtaler In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. Am Ferienabschluss in St. Gotthard nahmen 85

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr