Endlich Frühling! Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und alle Bedienstete des Marktes Werneck wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Endlich Frühling! Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und alle Bedienstete des Marktes Werneck wünschen Ihnen ein frohes Osterfest."

Transkript

1 Hoffmann von Fallersleben Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Donnerstag, den 9. April 2009 Nummer 15 Endlich Frühling! Nun säuseln linde aus Westen die Winde. Schon rieseln die Quellen ins Tal hernieder. Die Knospen schwellen. Der Vögel Lieder erschallen wieder. Schneeglöckchen läuten fern und nah: Der Frühling ist da, der Frühling ist da! O seht, wie der Frühling schaltet und waltet, und neues Leben enthüllt und entfaltet, und schönes Leben ersinnt und gestaltet! Mit Duft und Farben erquickt und belebt, mit Sang und Klang entzückt und erhebt, und segnend über Allem schwebt! Nun lasst uns nicht länger bleiben zu Haus! Wir wollen hinaus, ins Freie hinaus! Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und alle Bedienstete des Marktes Werneck wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.

2 Werneck - 2- Nr. 15/09 Amtliche Nachrichten Abgabenfälligkeit : Hundesteuer 2009 Zum wird die Hundesteuer 2009 zur Zahlung fällig. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am Lastschriftverkehr teilnehmen um zuverlässige Beachtung des Termins. Fundsachen 1 Schlüsselbund, gef. Wernecker Friedhof, 1 Mountainbike, gef. in Werneck, 1 Heckenschere, gef. in Schleerieth. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: Normaler Abfuhrtag: Freitag geänderter Abfuhrtag: Samstag, Hallenbad Werneck Die Schulverbandsversammlung hat in seiner Sitzung beschlossen, an verschiedenen Feiertagen das Hallenbad zu öffnen. Ab sofort können Sie an folgenden Feiertagen das Hallenbad Werneck von 9.00 Uhr Uhr besuchen: 6. Januar (Hl. Dreikönig) Rosenmontag Faschingsdienstag Karfreitag (9.00 bis Uhr geöffnet) Ostermontag 1. Mai Pfingstmontag Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen 2. Weihnachtsfeiertag Silvester Bitte nutzen Sie die neuen Öffnungszeiten recht zahlreich, damit wir eine gute Wirtschaftlichkeit erreichen. Verbrennen von holzigen Gartenabfällen Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen aus Gärten innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile verboten ist. Wer gegen diese Vorschrift verstößt, kann mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro belegt werden. Auch außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile sollen Gartenabfälle aus Umweltgründen grundsätzlich nicht verbrannt werden. Holziger Strauchschnitt kann jeweils im Frühjahr und Herbst zu den freigegebenen Zeiten zum gemeindlichen Häckselplatz gebracht werden. Größere Mengen werden beim Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle bei Geldersheim entgegengenommen. Dort können auch Gartenabfälle bis zu 1 cbm täglich kostenlos abgeliefert werden. Flurgang der Feldgeschworenen Eckartshausen, Folgende Flurteile werden begangen: Rundelshäuser Grenze, links der Vasbühler Straße bis Vasbühler Grenze. Zeuzleben am Folgende Flurteile werden begangen: von der B 26 Richtung Mühlhausen nördlich die gesamte Flur bis zur Gemarkungsgrenze Mühlhausen, Gänheim und Schraudenbach, einschließlich der Fläche nördlich der Schraudenbacher Straße bis zu den Streuobstwiesen und Güntershölzchen bis zum westlichen Ortsausgang von Zeuzleben. Egenhausen am Folgende Flurteile werden begangen: vom Mühlgraben bis zur Schleeriether Grenze und Schnackenwerther Grenze bis zum Dorfeingang. Vasbühl am Folgende Flurteile werden begangen: rechts der Stettbacher Straße bis zur Grenze Stettbach, Schraudenbach, Schwebenried, bis zur Schwebenrieder Straße. Rundelshausen am Begangen werden rechts der Eckartshäuser Straße bis zur Schleeriether Straße bis zum Biotop. Schleerieth, Folgende Flurteile werden begangen: rechts der Schnackenwerther Straße, Mahlholz, Grenze Rundelshausen bis zur Eckartshäuser Straße. Die Grundstückseigentümer und Pächter werden aufgefordert ihre Grenzsteine zu räumen und gut sichtbar freizulegen. - Jugendgesprächsladen - Donnerstag, von Uhr im Rathaus Werneck, Zi.Nr. 2, Erdgeschoß. Der Markt Werneck warnt vor falschen Werbern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Augenblick keine Neuauflage der Informationsbroschüre ansteht. Die derzeit im Marktgemeindegebiet aktiven Anzeigenverkäufer sind nicht im Auftrag des Marktes unterwegs. Vergabe von Brennholz im Bereich Eßleben/Mühlhausen Der Markt Werneck hat noch einige Polter Langbrennholz frei zur Vergabe. Das Holz ist an gut anfahrbarem Forstweg gerückt. Der Ster kostet 35,00 Euro. Interessenten melden sich bitte bei der Verwaltung, Frau Hettrich, (Tel , margit.hettrich@werneck.de). Neuverpachtung von gemeindlichen Gärten Lust auf Garten? Mit Beginn der Gartensaison wird im GT Ettleben, Am Lachgraben ein Garten (ca. 200 qm) neu verpachtet. Der Pachtpreis beträgt 5,00 Euro je 100 qm jährlich. Wenn Sie interessiert sind, dann melden Sie sich bitte in der Verwaltung, Zimmer-Nr. 21 (Frau Hettrich) oder Tel

3 Werneck - 3- Nr. 15/09 Volkshochschule Einzelveranstaltungen WE 01 Die Sozialstation St. Michael Werneck stellt sich vor Der Leiter der Sozialstation stellt das Leistungsangebot vor und beantwortet Fragen zur Pflegeversicherung und zu Essen auf Rädern. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Ettleben und dem Seniorenbeirat Werneck Doz.: Ulrich Buchholz Mi am , Uhr, Ettleben, Pfarrheim, Eintritt frei WE 10 Die fränkische Rhön In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Eßleben und dem Seniorenbeirat Werneck Doz.: Karl-Heinz Hennig Mi am , Uhr, Eßleben, Sportheim, Eintritt frei WE 11 Es saust der Stock, es schwirrt die Rute Eine Nachlese zum Wilhelm-Busch-Jahr Hans Driesel plaudert über Wilhelm Buschs Leben und rezitiert aus seinem vielschichtigen Werk. Der Bogen spannt sich dabei von Max und Moritz über die Fromme Helene bis zum Heiligen Antonius von Padua. Ein höchst amüsante Stunde über den berühmten Zeichner und Satiriker. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Werneck und dem Seniorenbeirat Werneck Doz.: Hans Driesel Mi am , Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt frei WE 12 Missionarin auf Zeit im Nordosten von Brasilien - Wer Hoffnung hat, der lebt anders - Die große Zahl der Kinder und Jugendlichen, die auf der Straße leben und/oder von Drogen abhängig am Rande der Gesellschaft ihr Leben fristen, brauchen auch tatkräftige Hilfe. Dieser Herausforderung stellte sich Frau Scholl. 6 Monate lebte, betete und arbeitete sie als Pallottinische Missionarin mit den Menschen vor Ort. Durch Bilder, vielfältige Informationen und einer anschaulichen Erzählung erhalten Sie Einblick in Lebensumfeld, Lebensweise, Freuden und den Problemen der Menschen. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schraudenbach und dem Seniorenbeirat Werneck Doz.: Ulrike Scholl Do am , Uhr, Schraudenbach, Sportheim, Eintritt frei In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 25 Computerkenntnisse auffrischen Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen gedacht, die Ihre einmal erworbenen Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Inhalte: Wiederholung Windows - Arbeiten mit der Ordnerstruktur (Explorer) - Ordner anlegen, verschieben, löschen - Dateitransfer ( auf CD, MP3-Player, USB-Stick) - Systempflege - Benutzerkonten anlegen bzw. verändern Wiederholung Word - Zeichen- und Absatzformatierung - Format übertragen - Dokumentvorlagen - Bilder einfügen Internet - gezielte Suche - Download von Dateien, Installation - zusätzliche Toolbars Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows Doz.: Andrea Hammer Mo ab , Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 50 Euro WE 20 Computerschreiben in 4 Stunden Mit diesem Lernsystem gibt es kein stures Einhämmern auf die Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen. Mit dem ats-system ist es nun möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Es wurde ein Trainingsprogramm entwickelt, das Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. So ist beispielsweise jede Taste auf dem Tastenfeld mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzelnen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Diese Elemente sind nicht neu. So nutzen beispielsweise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken um sich lange Zahlenreihen zu merken. Auch Sportler prägen sich zunächst mit Hilfe von Mentaltechniken jeden Bewegungsablauf genau ein, bevor das motorische Training beginnt. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Lernsystem, mit dem man in nur 4 Stunden die Tastatur blind bedienen lernt. In der Lehrgangsgebühr sind die ats-lehrgangsunterlagen zum Preis von 20,50 EUR enthalten. Doz.: Angelika Arnold Mi ab , Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule, 42 Euro WE 33 Natur erleben: Die Stimmen unserer einheimischen Vögel Gerade die kleinen Singvögel sind sehr oft leichter zu hören als zu sehen. Und so ist der arteigene Gesang ein wichtiges Mittel um festzustellen, welche Vogelart so eifrig durchs Geäst turnt. Bei dieser Wanderung werden die unterschiedlichen Rufe und Gesänge unserer Wildvögel vorgestellt und erläutert, welche Bedeutung sie jeweils haben. Darüber hinaus wird Kurioses und Spannendes aus der Vogelwelt erzählt. Bitte wetterfeste robuste Kleidung und Schuhe, Fernglas falls vorhanden. Treffpunkt: Werneck, Teich im Schlosspark Anmeldung erforderlich. Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein Sa am , Uhr, Werneck, Schloss, 3 Euro WE 34 Natur erleben: Ach du Schreck - sagte der Schneck Für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren. Das Frühjahr ist nicht nur die ideale Jahreszeit um ein Schneckenrennen zu veranstalten (die Sieger erhalten natürlich eine Auszeichnung) sondern auch um eine Auswahl der schönsten Blüten zu einem kleinen Kunstwerk zu verarbeiten, sich als Tiereltern um den Nachwuchs zu sorgen oder dem Gras beim Wachsen zuzuhören. Aus Naturmaterial können sich alle Teilnehmer/-innen ein Andenken an Ihre Rennschnecke basteln. Bitte robuste Schuhe, wetterfeste Kleidung, ausreichend Proviant. Treffpunkt: Parkplatz der Grundschule Wir treffen uns bei jedem Wetter! Anmeldung erforderlich (bitte auch Namen und Geburtsdatum der Kinder angeben). 7,50 Euro für 1 Erwachsenen mit Kind(ern) Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein So am , Uhr, Schleerieth, Parkplatz Schule, Rundelshäuser Str., 7,50 Euro WE 43 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren.

4 Werneck - 4- Nr. 15/09 Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen. (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am , Uhr, Werneck, Gymnastikraum im Krankenhaus Markt Werneck, 15 Euro WE 55 Nordic-Walking für Anfänger Bewegen Sie sich gerne an der frischen Luft? Dann ist Nordic- Walking genau der richtige Sport. Jedoch nur die richtige Technik sorgt für das persönliche Erfolgserlebnis. Nordic-Walking lockert Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, baut Rückenmuskulatur auf, bringt Ihren Kreislauf in Schwung, schont die Gelenke und sorgt für gute Laune. Bitte eigene Stöcke mitbringen (kein Stockverleih!) Treffpunkt: Schraudenbach, Sportplatz Termine: , , , Doz.: Ute Lenz Mo und Mi ab , Uhr, 4 x, Schraudenbach, Sportplatz, 18 Euro Für alle Kurse Anmeldungen unter Tel möglich. Pfarrei Egenhausen Do., , Uhr GD mit Fußwaschung, anschl. Anbetung Fr., , 9.30 Uhr Kreuzweg für Kinder, Uhr Liturgiefeier Sa., , Uhr Auferstehungsfeier So., , Uhr Osterandacht Mo., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben Do., , Uhr Abendmahlfeier, anschl. Betstunde Fr., , 9.00 Uhr Kreuzwegandacht auf dem Friedhof; Uhr Karfreitagsliturgie; Uhr Kinderkirche Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche Mo., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Ettleben Do., , Uhr MF vom Letzten Abendmahl, anschl. Anbetung Fr., , 9.00 Uhr Kreuzweg und Beichtgelegenheit, Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternachtsfeier So., , 9.30 Uhr, MF, Uhr Ostervesper Mo., , 9.30 Uhr MF Musikverein Eßleben Kultur So., , Uhr veranstaltet der Musikverein im Sportheim Eßleben sein traditionelles Osterkonzert. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck Do., , Uhr Messe vom letzten Abendmahl Fr., , Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa., , Uhr Feier der Osternacht So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Mo., , 8.30 Uhr Wortgottesfeier Kath. Kirche Werneck Do., , Uhr Abendmahlgottesdienst, anschl. Anbetung Fr., , 9.00 Uhr Kreuzweg in der Kirche; Uhr Kinderkreuzweg/Schloss; Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu So., , 5.30 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Osterfrühstück, Uhr Gottesdienst mitgest. v. Liederkranz Mo., , Uhr Gottesdienst mitgest. v. Bläserphilharmonie, anschl. Ostereiersuche - Altenheim - Do., , Uhr Abendmahlgottesdienst Mo., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Fr., , Uhr Kreuzweg So., , Uhr Gottesdienst Mo., , 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen Do., , Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetungsstunden Fr., , 9.00 Uhr Kreuzwegandacht a. d. Kreuzwegstationen, Uhr Liturgiefeier Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , Uhr Gottesdienst Mo., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen Fr., , 9.00 Uhr Kreuzweg So., , Uhr Gottesdienst Mo., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth Do., , Uhr GD mit Fußwaschung, anschl. Anbetung Fr., , Uhr Kreuzweg, Uhr Liturgiefeier Sa., , Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Agape So., , Uhr Osterandacht Mo., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth Do., , Uhr Abendmahlfeier, anschl. Betstunden Uhr Fr., , Sa., , Uhr Osternachtliturgie MF So., , 9.30 Uhr Gottesdienst MF Mo., , 9.30 Uhr Gottesdienst MF 9.00 Uhr Kreuzweg, Uhr Karfreitagliturgie Pfarrei Schraudenbach Do., , Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetungsstunden Fr., , 9.00 Uhr Kreuzwegandacht, Uhr Liturgiefeier So., , 5.30 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Osterfrühstück im Kindergarten Mo., , Uhr Gottesdienst

5 Werneck - 5- Nr. 15/09 Pfarrei Stettbach Do., , Abendmahlsamt mit Fußwaschung, Ölbergstunden Fr., , 9.30 Uhr Kreuzweg an den Stationen, Uhr Liturgie Sa., , Uhr Osternachtliturgie anschl. Ostertrunk im Pfarrsaal So., , 9.30 Uhr Gottesdienst, Osterandacht Mo., , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl Do., , Uhr GD mit Fußwaschung, anschl. Anbetung Fr., , 9.30 Uhr Kreuzweg, Uhr Liturgiefeier Sa., , Uhr Auferstehungsfeier So., , Uhr Osterandacht Mo., , 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben Do., , Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetungsstunden Fr., , 9.00 Uhr Kreuzwegandacht; Uhr Liturgiefeier Sa., , 8.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Trauermette in Zeuzleben So., , 5.30 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Osterfrühstück in der Schule Mo., , Uhr Gottesdienst Evang. Luth. Kirche Werneck Fr., , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schlosskirche, Lösch) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Altenheim (Lösch) So., , 5.30 Uhr Feier der Osternacht (Gemeindezentrum, Lösch); Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schlosskirche, Woltmann) Mo., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lösch) Standesamtliche Nachrichten Standesamtliche Nachrichten Geburten Wegscheid Korbinian Jakob Wegscheid Tobias u. Marina, Werneck Königer Hannes Siegfried Königer Rainer u. Tanja, Stettbach Hofstetter Amelie Hofstetter Johannes u. Gensler Andrea, Hammelburg Knorr Mia Simone Knorr Markus u. Lindner Nadja, Grafenrheinfeld Sterbefälle Markfelder Hermann, Werneck, Spitalstr. 2-4, am Kremling Alfred, Werneck, Schönbornstr. 26, am Wittmann Max, Schweinfurt, Nutzweg 6, am Eheschließungen Rudt Artur und Alla Isaeva, beide Eßleben, Mühlhäuser Str. 10, am FF Werneck Vereinsnachrichten - Generalversammlung - Sa., , Uhr im Feuerwehrhaus. Tagesordnung 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht Schriftführer, 4. Bericht Kassier, 5. Bericht 1. Vorstand, 6. Bericht 1. Kommandant, 7. Wünsche und Anträge. Um Uhr Kirche bitte in Uniform teilnehmen. - Grosser Rauchmelder Informationstag - Sa., , ab 9.00 Uhr Werneck im Industriegebiet an der A70 und am Werntalcenter Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck/FF Jugend Fr., , ab Uhr findet eine Säuberungsaktion (Ortseingänge von Werneck, Radwege, sonstige Flächen) statt. Treffpunkt: Fest-/Sportplatz Werneck. Einladung an alle Einwohner (besonders Kinder und Jugendliche). TSV Werneck Mi., , Uhr Jahreshauptversammlung der Judoabteilung im Sportheim Werneck, Jugendraum. - Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2.Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2008, 3. Berichte der Abteilungsleitung, 4.Wünsche und Anträge. Wir bitten um rege Beteiligung. DLRG-Werneck e.v. Sa., u entfällt das reguläre DLRG-Kindertraining. Stattdessen findet zu den Trainingszeiten von bis Uhr eine Freispielstunde statt. DJK Eckartshausen - Fußball - Sa., Uhr DJK II - Zeuzleben II Uhr DJK I - Zeuzleben I Mo., Uhr Fortuna 96 SW II - DJK II Uhr Fortuna 96 SW I - DJK I - Sportheim Öffnungszeiten Ostern - Do., , Uhr Fr., , Uhr Sa., , Uhr So., Mo., , Uhr und Uhr - Jugendleiter/-in - Fr., , Uhr Wahl Jugendleiter/-in im Sportheim. Lt. DJK-Satzung ist ein Jugendleiter(-in) zu wählen. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder vom 16. bis zum 27. LJ. Herzliche Einladung an alle Mitglieder dieser Altersgruppe. Musikverein Eßleben So., , Uhr veranstaltet der Musikverein im TSV- Sportheim Eßleben sein traditionelles Osterkonzert. Das Jugendblasorchester mit seinem Dirigenten Herrn Burkhard Bausenwein und die Schülerkapelle unter der Leitung von Frau Susanne Kolb bieten ein abwechslungsreiches Programm konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik. Die Musiker tragen an diesem Abend Stücke wie Der alte Dessauer,Oregon, Melodien aus dem Musical Elisabeth, Musik aus Tabaluga, Hits von Frank Sinatra und vieles mehr vor. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

6 Werneck - 6- Nr. 15/09 Pfarrei Eckartshausen Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do., um 9.30 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag , um Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche in Schleerieth FV Egenhausen - Fußball - Sa., , Uhr Kleinlangh. II Egenhausen II Sa., , Uhr Wiesentheid II Egenhausen I - Sportheim Öffnungszeiten Ostern - Sa., , Uhr So., , Uhr - Plattenparty - Fr., , Einlass Uhr, Beginn Uhr, Plattenparty 80er. Herzliche Einladung an alle. - Brunchen - am So., , Anmeldung zum Brunchen im Sportheim oder P. Weidinger, Tel TSV Eßleben - Fußball - Sa., , 16:00 Uhr Waldberg - TSV I Sa., , 16:00 Uhr TSV II - Untereisenheim Mo., , 15:00 Uhr Fuchsstadt - TSV I Mo., , 15:00 Uhr Schnackenwerth - TSV II - Mitgliederversammlung - Sa., , 20:15 Uhr Mitgliederversammlung im Sportheim. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Berichte des Vorstandes, a. Protokollverlesung, b. Tätigkeitsbericht, c. Kassenbericht, d. Wirtschaftsbericht, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Kurzberichte der Abteilungsleiter, 6. Wünsche und Anträge Bücherei Eßleben Die Bücherei ist am Ostersonntag geschlossen. Ab dem wie gewohnt sonntags von Uhr. Senioren Eßleben Mi., , Uhr Seniorennachmittag im Sportheim. Herr Hennig hält einen Diavortrag über die Fränkische Rhön. Esslumer Baszies e.v. 18./19.07., Hoffest mit Flohmarkt am Fanclubheim. So., ab 9.00 Uhr. Info und Anmeldung bis bei K. Mergenthal, Tel , Fahrt zum Spiel gegen Stuttgart. Anmeldung für Mitglieder ab sofort, ab Anmeldung auch für Nichtmitglieder möglich. Nur gegen Vorkasse. Auf der Heimfahrt kehren wir nochmals ein. K. Mergenthal Tel BBV Eßleben Di., , Uhr im Sportheim. Biergartenrezepte für Balkon und Terrasse. Der Kochkurs wird von der Landesvereinigung d. bayer. Milchwirtschaft durchgeführt. Teilnahmegebühr 4,50 Euro. Kosten für Milchprodukte übernimmt die Landesvereinigung. Anmeldung bis spätestens Fr., , bei G. Göb, Tel FF Ettleben Di., , Uhr findet eine Übung für alle statt. Anschließend gemütliches Beisammensein / grillen. Flurbereinigungsgenossenschaft Ettleben alt Di., , Uhr Generalversammlung im Gasthaus Glöckner. Tagesordnung 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Verlesung Protokoll, 4. Kassenbericht, 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. TSV Ettleben - Korbball - Sa., /So., findet das Vorbereitungsturnier zur Feldrunde 2009 in Ettleben statt. Gespielt wird in den Altersklassen Jugend 11/Jugend 15 und Frauen. Samstag ab Uhr Vorrundenspiele. Sonntag ab Uhr Halbfinalspiele, ab ca Uhr Endspiele. Für gute Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. - Fußball - Mo., , Uhr SG Hausen/Schonungen II - Ettleben II Uhr SG Hausen/Schonungen I - Ettleben I Senioren Ettleben Mi., , Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim. Herr Buchholz stellt die Sozialstation vor. Herzliche Einladung an alle. TSV Mühlhausen Sa., , Uhr Mühlhausen II Brebersdorf Sa., , Uhr Mühlhausen - Stammheim Eigenheimervereinigung Rundelshausen Fr., , Uhr Jahreshauptversammlung in der Schule mit LVM H. Lordick. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Protokollverlesung Schriftführer 3. Jahresbericht Vorstand 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Pfarrei Rundelshausen Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do., um 9.30 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag, um Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche Schleerieth. Pfarrei Schleerieth -Rappeln an den Kartagen - Alle Klapperkinder sind am Karfreitag und am Karsamstag nach dem 6.00 Uhr-Klappern wieder zum gemeinsamen Frühstück in die Alte Schule eingeladen. - Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do., um 9.30 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag , um Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche. - Pfarrbüro - Das Pfarrbüro ist bis einschl geschlossen. Verein f. Gartenbau und Landespflege Schleerieth Die neue Motorhacke kann ab sofort bei G. Hanisch ausgeliehen werden.

7 Werneck - 7- Nr. 15/09 SG Schleerieth Karfreitag, Uhr, Ostereiersuche für alle Kinder bis 12 Jahre am Sportplatz. TSC Zeuzleben Sa., , Uhr Eckartshausen II TSC II Sa., , Uhr Eckartshausen I TSC I Senioren Schleerieth Mi., , Uhr Treffen in der alten Schule Schleerieth. Rundelshäuser und Eckartshäuser Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. SV Schnackenwerth - Fußball - Sa., , Uhr Greßthal 2 SVS 2 Sa., , Uhr Greßthal SVS Mo., , Uhr SVS 2 Untereisenheim 2 Mo., , Uhr SVS Eßleben 2 SV Schraudenbach - Fußball - Sa., , Uhr SVS II Stettbach Sa., , Uhr SVS I Stettbach Senioren Schraudenbach Do., , ab Uhr Seniorennachmittag im Sportheim. U. Scholl berichtet über ihre Arbeit und Erfahrung als Missionarin auf Zeit. Herzliche Einladung. Pfarrgemeinde Schraudenbach Am Ostersonntag wird nach der Auferstehungsfeier ein Osterfrühstück im Kindergarten angeboten. Herzliche Einladung an alle. Spfr. Stettbach - Fußball - Sa., Uhr Schraudenbach II Stettbach II Uhr Schraudenbach I Stettbach I Mi., Uhr Schwemmelsbach II Stettbach II Eigenheimervereinigung Vasbühl Die EHV besitzt einen Profi-Vertikutierer, der gegen einen geringen Kostenbeitrag von den Vereinsmitgliedern ausgeliehen werden kann. Termine bitte mit unserem Gerätewart R. Schäfer, T. 4521, vereinbaren. Bitte beachten: aus Versicherungsgründen kann das Gerät nur von Mitgliedern der EHV ausgeliehen werden und darf nicht an Dritte weiterverliehen werden. Jagdgenossenschaft Vasbühl Sa., , Uhr, Lammessen im Sportheim. Einladung an alle Grundholde und ihre Partnerinnen. Anmeldung bis bei H. Vollmuth, Tel oder O. Pfister, Tel Verein f. Gartenbau und Landespflege Zeuzleben Sa., , von Uhr, Verkaufsaktion für Torf und Blumenerde im Hof von R. Drescher. Seniorenkreis Zeuzleben Do., , Uhr, Seniorennachmittag im Gasthaus Auerhahn Wecklein. An diesem Nachmittag wird uns ein Mitarbeiter vom Roten Kreuz über die Arbeiten und Aufgaben informieren. Herzliche Einladung. Mo., , Maiandacht in Retzbach Maria im grünen Tal. Anmeldung am Seniorennachmittag. Pfarrei/Korbball Zeuzleben Herzliche Einladung zum Osterfrühstück nach der Auferstehungsfeier am Ostersonntag in der Aula Schule. PG St. Sebastian Firmlinge 2010 bitte beachten, der Termin für das Firmwochenende hat sich geändert: NEU Sonstiges Hallenbad Werneck Eintrittskarten Suchen Sie noch ein Geschenk für Ostern, Kommunion... oder? Unser Vorschlag: Eintrittskarten für das Hallenbad. Jugendliche 6 Besuche 6 Euro Jugendliche 12 Besuche 12 Euro Jugendliche 25 Besuche 24 Euro. Die Karten erhalten Sie an der Hallenbadkasse oder im Rathaus, Kasse. Familienwallfahrt nach Schönstatt bei Koblenz am 1. Mai 2009 Thema: Glauben leben Familie erleben Familiengottesdienst Workshops: Kinder stark machen Verschiedene Angebote für Jugendliche ab 12 Zahlreiche Möglichkeiten für Erwachsene Preise für Fahrt, Mittagessen und Kaffee, Einzelpersonen 35,00 Euro, Familienpauschale 70,00 Euro, (auch Großeltern und Enkelkinder, unabhängig vom Alter und Anzahl der Kinder). Anmeldung bis spätestens bei H. Dobler, Ettleben, Tel. 1372, M. Metzger, Schnackenwerth, Tel. 8494, G. Kömm, Eßleben, Tel SV Vasbühl - Sportheim Öffnungszeiten Ostern - Fr., , ab Uhr Sa., , geschlossen So., , geschlossen Mo., , geöffnet

8 Werneck - 8- Nr. 15/09 Anmeldung zur Musikschule vom Ab Montag, , läuft wieder die Anmeldezeit für die Musikschule zum nächsten Schuljahr. Rund Kinder und Jugendliche lernen zur Zeit an der Musikschule ein Instrument aus dem umfangreichen Angebot oder spielen in Ensembles, Spielkreisen, Folkloregruppen und in Orchestern oder singen in Chorklassen, Kinder- und Jugendchor mit. Neuinteressenten melden sich bis spätestens 29. Mai im Sekretariat der Musikschule, Schultesstr. 17. Über die Homepage der Musikschule ist die Anmeldung sicher und bequem auch von daheim aus möglich. Die Altschüler der Musikschule bekommen die Unterlagen für ihre Weitermeldung von ihrem jeweiligen Instrumentallehrer und geben sie nur diesem zurück. Fächerangebot der Musikschule: Elementarbereich Die Musikmäuse Kurse für Zwei- bis Dreijährige und Drei- bis Vierjährige Mit einem Elternteil 45 Minuten wöchentlich Dauer: ein halbes Jahr von September Februar bzw.februar -Juli (Verlängerung möglich) Der Musikschulgarten Kurse für Vier- bis Fünfjährige Ohne Elternteil in einer Kindergruppe 75 Minuten wöchentlich, Dauer: ein Schuljahr Die Musikalische Früherziehung (MFE) Für Kinder im letzten Kindergartenjahr Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor 75 Minuten wöchentlich, Dauer: ein Schuljahr Die Musikalische Grundausbildung (MGA) Für Kinder im 1. und 2. Grundschuljahr Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor 75 Minuten wöchentlich, Dauer: ein Schuljahr Frühinstrumentaler Beginn in den Fächern Klavier, Blockflöte, Gitarre, Violine, Akkordeon Hier erfolgt individuelle Zulassung durch die Schulleitung. Perkussionsgruppe: Rhythmische Grundausbildung mit Schlaginstrumenten Eine ganze Reihe von Instrumenten können bereits unsere Jüngsten nach der Früherziehung oder Grundausbildung erlernen. Etwa ab der 3. Grundschulklasse steht dann, von einigen Ausnahmen abgesehen, nahezu jedes Instrument offen. Instrumentalunterricht: Violine Viola Violoncello Kontrabass Blockflöte Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Waldhorn Trompete Tenorhorn Bariton Posaune Tuba Gitarre Mandoline Harfe Schlagzeug Akkordeon Klavier, Kirchenorgel E-Gitarre und E-Bass werden für fortgeschrittene Instrumentalisten und ältere Schüler (Mittel-/Oberstufe) angeboten. Nicht im Programm sind elektronische Orgel/Keyboard. Gesang: Der Gesangsfachbereich hat folgende Angebote: - Spatzenchor ( Kinder im Vorschulalter) - Kinderchor für Grundschulkinder - Jugend- und Projektchor - Klassischer Gesangsunterricht - Pop-Gesang / Vocal Coaching/ Funktionales Stimmtraining Ergänzungs- und Ensemblefächer: Verschiedene Ensembles: o o o o Orchester, Big Band, Zupforchester, Samba, o Chamäleon-Ensemble, gemischtes Instrumentalensemble o Folklore, o Rock-, Pop- und Jazzbands o Akkordeonorchester omöglichkeiten zum Zusammenspiel in fast allen Instrumenten für fortgeschrittene Schüler Als Ergänzungsfächer werden Musiktheorie/Gehörbildung und Jazzkurs angeboten. Für das erste Unterrichtsjahr stehen Leihinstrumente in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Gerne steht das Sekretariat der Musikschule unter den Telefonnummern ( ) oder für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. Homepage: musikschule@schweinfurt.de - Tag der offenen Tür - am Samstag, von Uhr in der Musikschule Schweinfurt, Schultesstr. 17 am Samstag, von Uhr Tastenzeit Musik und Infos rund um Klavier und Akkordeon in der Musikschule Schweinfurt, Schultesstr. 17 Öffnungszeiten der Musikschulverwaltung: Montag bis Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Großer Gebrauchtfahrradmarkt am in Waigolshausen, Freizeitzentrum Es können Räder aller Art (Kinderräder, Tourenräder, Montainbikes, Rennräder, Tandem usw.) von Privat an Privat verkauft/gekauft werden. Abgabe der Räder: Uhr Verkauf der Räder: Uhr Weitere Info unter 09722/7726 (A. Rheude) Wohnungsmarkt Berufstätiges Paar sucht 3-ZW in Werneck oder Umgebung. Tel. 0170/ Helle, ruhige, großzügig geschnittene 2,5 ZW in Zeuzleben ab zu vermieten. 71 qm, EBK, Terrasse, Keller, Stellplatz. Tel. 1325, Handy 0162/ Helle, großzügig geschnittene 3 1/2 Zi-DGW, 92 qm mit Küche, Bad mit Eckwanne, Carport ab zu vermieten. Kaltmiete 420 Euro, NK 70 Euro. Tel.1734.

9 Werneck - 9- Nr. 15/09 Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 10./11./ Dr. Mayer, Bahnhofstr. 24, Eßleben, Tel / Dr. Dösch A., Meininger Str. 5, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Fösel, Schonungen,Tel / / Dr. Ibel, Werneck, Tel / Dr. Gimpl, SW, Tel / Dr. Hoffmann, Tel / Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. Info und Beratung unter Tel * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 10./ ZA Schmeling V., SW, Siebenbrückleinsgasse 10, Tel / / Dr. Schmitt Th., SW, Siebenbrückleinsgasse 6, Tel /22541 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Martins-Apotheke, Arnstein Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/ * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen

10 Werneck Nr. 15/09

11 Werneck Nr. 15/09

12 Werneck Nr. 15/09

13 Werneck Nr. 15/09

14 Werneck Nr. 15/09

15 Werneck Nr. 15/09 Bester Service zum fairen Preis! FRIEDRICH RADIO TV VIDEO SAT Friedenstr Werneck Tel /3067

16 Werneck Nr. 15/09

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13

Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13 Werneck - 2- Nr. 13/10 Fundsachen Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Reinigung der gemeindlichen Flächen in Vasbühl Beim

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Jahrgang 35 Freitag, 14. März 2008 Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Nr. 11 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 18.03.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 16. April 2010 Nummer 15 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 20.04.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Amtsblatt Sommerpause Das letzte Amtsblatt vor der Sommerpause erscheint am 12. August Das erste Amtsblatt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.07.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 Hier spielt die Musik Qualität macht Musik PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 5. Februar 2010 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 09.02.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, den 5. April 2012 Nummer 14

Jahrgang 39 Donnerstag, den 5. April 2012 Nummer 14 Jahrgang 39 Donnerstag, den 5. April 2012 Nummer 14 Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Werneck -2- Nr. 14/12 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2012, findet um 19.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 07.06. (Fronleichnam) geschlossen. Fußball-Marktgemeindepokal Senioren am 09.06.07 in Mühlhausen 16.00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Abgabenfälligkeit 15.02.2008 Zum 15.02.2008 wird die 1. Rate für die Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 1. Quartal Gewerbesteuer

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen Jahrgang 36 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.02.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr